GEMEINDEBRIEF. 15. Oktober Dezember Alt-Katholische Pfarrgemeinde in Bonn. Grußwort S. 02 Gemeinde S. 03 Veranstaltungen S.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. 15. Oktober - 15. Dezember 2015. Alt-Katholische Pfarrgemeinde in Bonn. Grußwort S. 02 Gemeinde S. 03 Veranstaltungen S."

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF Alt-Katholische Pfarrgemeinde in Bonn 15. Oktober Dezember 2015 Ausgabe 152 Grußwort S. 02 Gemeinde S. 03 Veranstaltungen S. 07 Oktober S. 09 November S. 10 Dezember S. 11 Kinder- und Jugendseite S. 15 Namen-Jesu-Kirche S. 16 Jahresvorschau S. 17 Menschen auf der Flucht S. 18 Impressum S. 19 Kontakt S. 20 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe am

2 Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt! Mahatma Gandhi Nach dem Sommer folgt der Herbst und dann der Winter. Eine selbstverständliche Tatsache, so dass es schon Routine ist, könnte man meinen. Doch gerade beim Wechsel einer Jahreszeit, wie vom Sommer auf den Herbst, wird schon an der Natur deutlich, dass Veränderungen anstehen. Als Menschen in einem Land, das viel Komfort und technische Hilfsmittel bietet, sind wir mehr oder weniger gut gewappnet, um diesen jahreszeitlichen Wechsel zu vollziehen. Die Sommersachen wandern in den Schrank, die Wintersachen rücken langsam wieder nach vorne. Wie aber sieht es mit den Veränderungen aus, die sich mehr im zwischenmenschlichen Bereich und im Inneren bei uns abspielen? Eine nicht ganz so leicht zu beantwortende Frage. Und leider hat man dafür nicht immer die passenden Klamotten und Hilfsmittel parat. Immer wenn ich über das oben genannte Zitat von Mahatma Gandhi stolpere, denke ich mir, dass wir oft die Veränderung sind, ob wir es wollen oder nicht. Annehmen, Mitdenken, Mitsteuern und Handeln heißt es, wenn man dabei die Oberhand behalten möchte. Das kostet viel Aufmerksamkeit und Kraft. In unserer Gemeinde stehen in diesen wechselnden Zeiten (von Herbst auf Winter, von Ende des Kirchenjahres zu Advent) viele Dinge an. Unter anderem sind da Firmung, Sankt Martin und Nikolaus für die Kinder, Treffpunkt Lebenslinien für Senioren und alle, die sich eine Begegnung zu diesem Anlass wünschen, Exerzitien im Alltag für alle, die die Adventszeit einmal anders begehen möchten; dann gibt es noch die Festlichkeiten und größere Veranstaltungen wie Allerheiligen und die Vollversammlung der Gemeinde. Alles Gelegenheiten sich einzubringen oder auch Kräfte zu tanken für das, was kommt, für die Veränderungen, die anstehen und die man mitgestalten möchte: privat, gesellschaftlich oder in der Gemeinde. Ich hoffe, dass die Begegnungen, die Gottesdienste und Veranstaltungen in Sankt Cyprian eine bleibende Stütze und Freude bei aller Veränderung sein können, und wünsche uns allen ein gutes Gelingen bei unseren Unternehmungen. Ihr Vikar Alexander Eck 2

3 Beitritte Mit Zustimmung des Kirchenvorstandes sind unserer Gemeinde beigetreten: Eva-Maria Christa Blömer Cora und Thomas Oepen mit Julian, Judith und Miriam Sandra und Frank Förster mit Katharina und Joseph Katrin Nietzsche mit Annika Clara Karin Hotz Herzlich willkommen in unserer Gemeinde! Wir wünschen ihnen Gottes Segen und eine geistliche Heimat in unserer Kirche. Segnungsfeier Den Partnerschaftssegen haben empfangen: Ilona und Renate Kiesewetter Wir wünschen ihnen Gottes Segen und seine Begleitung auf ihrem gemeinsamen Lebensweg. Taufe Durch das Sakrament der Taufe wurden in unsere Gemeinde aufgenommen: Leo und Greta Scheurell Wir wünschen ihnen Geborgenheit und ein gutes Zuhause in unserer Gemeinde. Verstorben Gott, der barmherzige Vater, hat Camilla Nussbaum zu sich gerufen. Möge sie Ruhe und Frieden finden in der liebenden Nähe des Herrn. Wir denken im Gebet an die Verstorbene und ihre Angehörigen. Geburtstage GEMEINDE Ihren Geburtstag feiern am*: Christel Gödderz 87 Jahre Annegret Leptien 70 Jahre Gisela Buckard 82 Jahre Erika Westermann 93 Jahre Anneliese Cronenberg 90 Jahre Rudolf Hennig 88 Jahre Werner Scheichl 75 Jahre Siegfried Klütsch 80 Jahre Marianne Funken 75 Jahre Erika Monnier 90 Jahre Im letzten Gemeindebrief wurden leider vergessen: Wilfried Schatz (75 Jahre) und Robert Ferres (70 Jahre). Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen! * Es werden die runden und halbrunden Geburtstage ab 70 und alle Geburtstage ab 80 Jahren abgedruckt. Einladungen Alle Menschen sind eingeladen, mit uns Gottesdienst zu feiern. Alle Getauften, die mit uns an die Gegenwart Jesu Christi in den Zeichen von Brot und Wein glauben, sind zur Kommunion / zum Abendmahl eingeladen. Gottesdienstbesucherinnen & -besucher sind im Anschluss an die Eucharistie zu Getränken & Gebäck, vor allem aber zu Begegnung & Gespräch in den Gemeindesaal eingeladen. 3

4 SPENDEN & KOLLEKTEN Diakonie der Gemeinde 148, Kinder und Jugend Gemeinde 156, Café Strichpunkt 211, Café Strichpunkt 110, Philippinen 185, Philippinen 193, Philippinen 148, Gemeinde- und Flüchtlingsfest 492,49 Spenden für Gemeinde- 1691,45 und Flüchtlingsfest andere Spenden 197,52 Gesamtbetrag 3736,31 Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön! Haus- & Krankenbesuche Wenn Sie ein Gespräch wünschen, das Sakrament der Versöhnung (Beichte) empfangen möchten, oder einfach nur besucht werden möchten, sprechen Sie mich an, rufen Sie mich an: oder schreiben Sie mir eine Mail: Ich besuche Sie gerne, zu Hause, im Krankenhaus oder an einem Ort Ihrer Wahl. Thomas Schüppen Newsletter Der Newsletter von St. Cyprian erscheint jetzt schon seit eineinhalb Monaten. Wenn Sie am Newsletter interessiert sind, tragen Sie sich in den Verteiler auf unserer Homepage ein. Soziales Engagement Nachhilfe für Flüchtlinge Dienstags findet von Uhr im Kirchenpavillon der evangelischen Kreuzkirche am Kaiserplatz eine Hausaufgabenhilfe für Flüchtlinge statt. Es werden noch HelferInnen gesucht, die gerne Nicht-MuttersprachlerInnen insbesondere beim Erlernen der deutschen Sprache helfen und darüber hinaus als GesprächspartnerInnen zur Verfügung stehen. Bei Interesse und weiteren Fragen bitte Alexander Eck oder Pfarrer Petrat (Kreuzkirche) ansprechen. MinistrantInnengruppe Zweimal im Monat wollen wir uns treffen, nicht nur um Liturgie zu üben, sondern auch Aktivitäten miteinander zu unternehmen, u. a. soll der Jugendraum in Sankt Cyprian eingerichtet werden. Einmal treffen wir uns direkt nach dem Familiengottesdienst, um zu proben. Jeden vierten Samstag im Monat treffen wir uns um 14 Uhr, um zu spielen, Spaß zu haben und etwas zu unternehmen. Möchtest Du auch mitmachen? Alle Kinder und Jugendliche ab dem dritten Schuljahr sind eingeladen, einfach mal vorbeizuschauen! Alle eure Fragen hierzu beantworte ich gerne im Namen unseres Teams: Stefan Kandels, Uwe Reckzeh und Thomas Schüppen. Alexander Eck 4

5 Lebenslinien unterwegs eine Bildergeschichte Zum 3. Mal lud das Team Lebenslinien ein. Die Mobby Dick und kehrten im wunderschön schattigen Biergarten ein. brachte uns vorbei am Petersberg zur Insel Grafenwerth. Zu unserer großen Freude waren Altbischof Joachim und seine Frau Mariette mit von der Partie. Dort sangen und beteten wir das Lob des Tages Die Beethoven brachte uns am frühen Abend zurück nach Bonn. 5

6 6 Firmung 2016 schon gefirmt? Jede Gesellschaft, jede Kultur, jede Religion nimmt den Übergang vom Kindsein zum Erwachsenwerden wahr und ernst. Das ist einer der Gründe, warum die Kirche an diesem Übergang das Sakrament der Firmung feiert. Jungen Menschen soll für den Weg des Erwachsenwerdens und in die Selbstständigkeit die Hilfe des Glaubens mitgegeben werden. Die Vorbereitung auf die Firmung ist eine gute Gelegenheit, sich mit den Fragen des Lebens und des Glaubens zu beschäftigen, sich mit anderen Gleichaltrigen auszutauschen, um sich dann frei und selbstbewusst für ein christliches Leben zu entscheiden. Dieses Jahr startet wieder ein Firmkurs. Wenn Du zwischen 15 und 17 Jahren alt sein solltest und Interesse an der Firmung hast, melde dich bitte bei uns. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und gemeinsamen Unternehmungen. Zweiter Gemeindetag in St. Cyprian an jedem Donnerstag der Woche Am ersten Tag der Woche versammeln sich seit der frühen Kirche die Menschen, um ihren Glauben zu feiern. So treffen auch wir uns als alt-katholische Gemeinde St. Cyrian jeden Sonntagmorgen, um miteinander Eucharistie zu feiern und Gemeinschaft zu leben. Diese Communio äußert sich sowohl, wenn wir uns um den Altar versammeln, als auch, wenn wir uns beim Gemeindecafé einander zuwenden. Um die Möglichkeiten, sich als Gemeinde zu begegnen, nicht auf einen Tag in der Woche zu beschränken, gibt es in vielen alt-katholischen Gemeinden einen Wochentagsgottesdienst. So auch in Bonn. An jedem Donnerstag feiern wir Eucharistie in der Sakramentskapelle. Nun haben die meisten eine längere Anfahrt zur Kirche, die sie mit Bahn oder Auto zurücklegen müssen. Aus diesem Grund ist es mir ein Anliegen, dass es sich doppelt lohnt, in die Schaumburg- Lippe-Straße zu kommen. Bibel-Teilen, ZeitRaum-Gespräch, Liturgiekreis, Spiritualität Heute und Dialog am Donnerstag sind einige Angebote, die sich an die Eucharistiefeier anschließen. Zum Abschluss des Abends bieten Marcel Sobota und Uwe Reckzeh die Feier der Komplet an. So wird der Donnerstag zum zweiten Gemeindetag in St. Cyprian. ACK Bonn Am 19. November tagt zum ersten Mal die ACK Bonn mit ihrem neuen Vorsitzenden, Thomas Schüppen. Die Gemeinde St. Cyprian kann mit ihrem Pfarrer dankbar sein für das Vertrauen, dass die Geschwisterkirchen in Bonn der altkatholischen Kirche entgegenbringen. Es ist ein zutiefst alt-katholischer Wunsch, den christlichen Glauben in unserer Stadt in der ökumenischen Vielfalt zu leben und Menschen nahe zu bringen.

7 VERANSTALTUNGEN Das Team Lebenslinien lädt ein nicht nur Seniorinnen und Senioren Mittwoch, 21. Oktober, 15 Uhr, in den Gemeindesaal von St. Cyprian Die Tische werden für Sie und Euch gedeckt sein. In gemütlicher Atmosphäre sitzen wir beieinander. Nordlicht Märchen aus Skandinavien Wir freuen uns auf Franziska Schade, die uns mitnimmt in die Welt der Märchen des nördlichsten Teils unserer Erde. Eine spannende Stunde erwartet uns. Eine Anmeldung im Pfarrbüro hilft uns bei der Planung, aber auch kurz Entschlossene sind herzlich willkommen. Wenn Sie abgeholt werden möchten, melden Sie sich bitte beim Pfarrbüro. des Synodenvorbereitungskreises, der selbstverständlich offen ist, am Donnerstag, den 22. Oktober, im Anschluss an die Eucharistiefeier, im Gemeindesaal. SING! Das 2. Bonner Benefizkonzert Fr., 23. Oktober, 19:30 Uhr Es wird ein SängerInnentreffen der besonderen Art: Am 23. Oktober gestalten hochkarätige SängerInnen aus Jazz, Klassik und Operette gemeinsam mit verschiedenen Ensembles und Singprojekten einen Abend zugunsten des Projekts Singen mit flüchtigen Menschen, vom Netzwerk Singende Krankenhäuser. Die Botschaft: Es geht um die eigene, unverwechselbare Stimme, um die Schönheit der Vielfalt und die Musik als Kraft, die Halt gibt und Gemeinschaft stiftet. EIntritt: 8,00 Synodenvorbereitungskreis Do., , im Anschluss an die Eucharistiefeier Zwei Mal hat sich in der Bonner Gemeinde ein Synodenvorbereitungskreis getroffen. In diesem Kreis ist über die Anträge beraten worden, die die Gemeinde in der Synode 2014 gestellt hat und über die Themen, die für 2016 als Anträge formuliert werden könnten. Um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, diese Prozesse zu verfolgen und kreativ mitzugestalten, sind diese eingeladen zu einem weiteren Gespräch Firmung 2015 So., 25. Oktober 10 Uhr In der Firmung wird die zu firmende Person mit den Gaben und der Kraft des Heiligen Geistes besiegelt, damit bekennt sie sich selbstbewusst zum Christsein. Dieses Jahr hat sich Jeannine Monnier entschlossen, sich firmen zu lassen. Joana Velosa da Silva und Alexander Eck haben sich mit ihr auf den Weg gemacht und sind den Fragen nachgegangen, was es heute heißt, sich zum Christsein zu bekennen und wie ein Glaube heute aussehen kann. Am wird Bischof Matthias ihr das Sakrament der Firmung spenden. 7

8 VERANSTALTUNGEN 8 Erstkommunion 2016 Elternabend: Do., 29. Oktober, 20 Uhr Auch dieses Jahr wird sich wieder eine Gruppe von Kindern auf die Erstkommunionfeier am vorbereiten. In der Erstkommunion erfahren Kinder die einladende Gemeinschaft mit Gott. Sie werden in die Mahlgemeinschaft mit Gott und der Gemeinde aufgenommen. In der Regel gehen Kinder in der dritten Klasse, also mit ca. neun Jahren zur Erstkommunion. Am um 20 Uhr wird ein Elternabend im Gemeindesaal stattfinden. Falls Ihr Kind in dem entsprechenden Alter ist und Sie noch keine Einladung erhalten haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Martinsmarkt 2015 Am Sonntag, dem 08. November, von 11 bis 17 Uhr findet im Gemeindesaal von St. Cyprian der diesjährige Martinsmarkt statt. Zum leiblichen Wohl werden Kaffee, Tee, Kuchen und auch herzhafte Sachen angeboten. Gebäck, Marmeladen und kunsthandwerkliche Produkte können erworben werden. Die Bücherecken laden zum Stöbern ein. Wer das Martinsmarkt-Team unterstützen und mitarbeiten möchte, z.b. durch selbst Gebasteltes, selbst Hergestelltes oder Kuchenspenden, beim Aufbau und Verkauf helfen möchte, ist herzlich willkommen und melde sich im Pfarrbüro, bei Diakon Stefan Kandels oder bei Frau Dagmar Thewes. Es grüßt herzlich das Martinsmarkt-Team KinderKirche in St. Cyprian Treffen am 8. November An jedem 2. Sonntag im Monat feiern wir Familiengottesdienst mit Cypri. Aber auch an den anderen Sonntagen sind Kinder und Familien im Gottesdienst herzlich willkommen. Manchmal wird es verständlicherweise langweilig, spätestens wenn die Predigt beginnt Deswegen möchten wir uns gerne mit Euch und Ihnen, liebe Eltern und Interessierte, zusammensetzen und überlegen, wie wir neben dem Cypri-Gottesdienst, eine Art KinderKirche in St. Cyprian etablieren können. Herzlich eingeladen sind alle, die Interesse haben, mit Anja und Markus Goller und Sara Schüppen Eucharistiefeiern am Sonntag für unsere jungen Gemeindemitglieder ansprechender zu gestalten. Ein erstes Treffen soll am 08. November nach dem Familiengottesdienst mit Cypri stattfinden. Treffen der Ehrenamtlichen für Kirche und Gemeinderaum 10. November, 19 Uhr Zum zweiten Mal lade ich die Menschen ein, die bereit sind, sich ehrenamtlich in Kirche und Gemeinderaum zu engagieren. Es geht um den Sakristandienst für alle Sonntage vielleicht auch für die Donnerstage im Jahr. Es wäre schön,

9 OKTOBER 2015 Do :00 Uhr Eucharistiefeier Do :00 Uhr Komplet So :00 Uhr 29. Sonntag der Lesereihe Eucharistiefeier Mo :00 Uhr Choralschola Mo :30 Uhr Chor Di :00 Uhr Morgenlob Di :30 Uhr Taizégebet Mi :00 Uhr Treffpunkt Lebenslinien: Nordlicht Märchen aus Skandinavien Do :00 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Synodenvorbereitungskreis, zum Abschluss Komplet Fr :30 Uhr Benefizkonzert für die singenden Krankenhäuser (Monika Wiese und Ansgar Eimann) So :00 Uhr 30. Sonntag der Lesereihe Eucharistiefeier mit Spendung des Sakraments der Firmung durch Bischof Dr. Matthias Ring Mo :00 Uhr Choralschola Mo :30 Uhr Chor Di :00 Uhr Morgenlob Di :30 Uhr Taizégebet Do :00 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Elternabend Erstkommunion, zum Abschluss Komplet Fr Geht doch! Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit von Köln nach Bonn (Infos siehe: Fr :30 Uhr Männerrunde: 12 Schritte der Heilung nach Richard Rohr (Teil 7) Sa Geht doch! Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit von Bonn nach Remagen (Infos siehe: Sa :00 Uhr Herzensgebet Sa Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationstag in der Kreuzkirche 9

10 NOVEMBER So :00 Uhr Allerheiligen Eucharistiefeier zu Allerheiligen mit Gedenken der Verstorbenen des vergangenen Jahres So :30 Uhr Stärkungsgottesdienst Mo :00 Uhr Choralschola Mo :30 Uhr Chor Di :00 Uhr Morgenlob Di :30 Uhr Taizégebet Di :30 Uhr baf-gruppe Do :00 Uhr Eucharistiefeier Do :00 Uhr Komplet Fr KV-Klausurtagung bis Samstag Sa :00 Uhr Ki-Ju-Godi in der Tropfsteinhöhle So :00 Uhr 32. Sonntag der Lesereihe Eucharistiefeier als Familiengottesdienst zu St. Martin mit Laternen, Eröffnung des Martinsmarktes, Treffen KinderKirche So :00 Uhr Heilsames Singen Mo :15 Uhr Martinszug des Kindergartens Mo :00 Uhr Choralschola Mo :30 Uhr Chor Di :00 Uhr Morgenlob Di :00 Uhr Treffen der Ehrenamtlichen Di :30 Uhr Taizégebet Do :00 Uhr Eucharistiefeie, anschließend Liturgiekreis, zum Abschluss Komplet So :00 Uhr 33. Sonntag der Lesereihe Eucharistiefeier Mo :00 Uhr Choralschola Mo :30 Uhr Chor Di :00 Uhr Morgenlob Di :30 Uhr Taizégebet Mi :00 Uhr Buß- und Bettag Ökumenischer Gottesdienst in der Kreuzkirche

11 Do :00 Uhr Eucharistiefeier Do :00 Uhr Komplet Sa :30 Uhr Landessynode in Krefeld Sa :00 Uhr Gottesdienst für Unbedachte in der NJK So :00 Uhr Sonntag vom wiederkommenden Herrn Eucharistiefeier mit Gemeindeversammlung Mo :00 Uhr Choralschola Mo :30 Uhr Chor Di :00 Uhr Morgenlob Di :30 Uhr Taizégebet Mi :00 Uhr Exerzitien im Alltag Do :00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Bibel Teilen, zum Abschluss Komplet Fr :30 Uhr Männerrunde: Spieleabend Sa :00 Uhr Herzensgebet So :00 Uhr 1. Adventssonntag Eucharistiefeier Mo :00 Uhr Choralschola Mo :30 Uhr Chor Di :00 Uhr Morgenlob Di :00 Uhr Adventskalender im Kindergarten Di :30 Uhr baf-gruppe Di :30 Uhr Taizégebet Mi :00 Uhr Exerzitien im Alltag Do :00 Uhr Eucharistiefeier Do :30 Uhr Himmelsklänge in der Namen-Jesu-Kirche So :00 Uhr 2. Adventssonntag Eucharistiefeier mit Versöhnungsliturgie So :30 Uhr Nikolausgottesdienst So :30 Uhr Stärkungsgottesdienst DEZEMBER

12 12 Mo :00 Uhr Choralschola Mo :30 Uhr Chor Di :00 Uhr Morgenlob Di :30 Uhr Taizégebet Mi :00 Uhr Exerzitien im Alltag Do :00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. ZeitRaum-Gespräch, zum Abschluss: Komplet Fr :30 Uhr Männerrunde: Plätzchen Backen So :00 Uhr 3. Adventssonntag Eucharistiefeier als Familiengottesdienst So :00 Uhr Heilsames Singen Mo :00 Uhr Choralschola Mo :30 Uhr Chor Di :00 Uhr Morgenlob Di :30 Uhr Taizégebet Mi :00 Uhr Treffpunkt Lebenslinien: Adventsfeier Mi :00 Uhr Exerzitien im Alltag Do :00 Uhr Eucharistiefeier mit Révision de vie Do :00 Uhr Komplet So :00 Uhr 4. Adventssonntag Eucharistiefeier Mo :00 Uhr Choralschola Mo :30 Uhr Chor Di :00 Uhr Morgenlob Di :30 Uhr Taizégebet Mi :00 Uhr Exerzitien im Alltag Do :00 Uhr Eucharistiefeier mit Krippenspiel Do :00 Uhr Christmette Do :30 Uhr Christmette in der Namen-Jesu-Kirche Fr :00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Weihnachtstag Sa :00 Uhr Festgottesdienst zum 2. Weihnachtsstag So :00 Uhr Sonntag in der Weihnachtsoktav Eucharistiefeier

13 wenn es ein Team gäbe, das Sonntag für Sonntag zum Gemeindecafé einlädt. Und vielleicht gelingt es uns sogar, die Kirche St. Cyprian an Wochentagen stundenweise zu öffnen? Wenn Sie Interesse haben mitzutun: Sie sind herzlich willkommen! Liturgiekreis 12. November, 20 Uhr Alle, die in der Eucharistiefeier die Lesung vortragen oder den Kelch reichen möchten, sind zu diesem Treffen herzlich willkommen. Wir werden u.a. die Texte des folgenden Sonntags betrachten: Dan 12,1-3 und Hebr 10, Ökumenischer Abendmahlsgottesdienst in der Kreuzkirche Mi., 18. November, 18 Uhr Seit vielen Jahren besucht die alt-katholische Gemeinde St. Cyprian am Buß- und Bettag die evangelische Nachbargemeinde der Kreuzkirche. Ebenso regelmäßig besucht die Kreuzkirchengemeinde unsere Gemeinde am Pfingstmontag. Wir danken der Kreuzkirchengemeinde für diese jährliche Einladung, die im Kontext einer liebevollen ökumenischen Geschwisterlichkeit steht. Es wäre sehr erfreulich, wenn dieser Einladung aus unserer Gemeinde viele Menschen folgen. Landessynode NRW Sa., 21. November, 10:30 Uhr in Krefeld Für unsere Gemeinde werden an dieser Synode teilnehmen: Anne-Kathrin Walter, Otto Stoll, Alexander Eck und Thomas Schüppen Sie werden bei der Gemeindeversamm- lung am folgenden Tag berichten. Gemeindeversammlung 22. November 2015, 10 Uhr Die Gemeindeversammlung beginnt mit der Eucharistiefeier um Uhr. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem letzten Gemeindebrief. Die Wahlliste wurde bei der Gemeindeversammlung am 15. März eröffnet. Vorgeschlagen wurden: Hamelbeck, Claudia Hartmanns, Marcus Struck, Brigitte Velosa da Silva, Claudia Walter, Anne-Kathrin Weitere Vorschläge können im Pfarrbüro eingereicht und bei der Gemeindeversammlung am gemacht werden. Exerzitien im Alltag Spuren im Advent Mittwochs ab 25.November, 18:30 Uhr Exerzitien im Alltag helfen, das eigene Leben bewusst wahrzunehmen und den Glauben mit dem alltäglichen Leben in Verbindung zu bringen. Gerade im Advent bietet sich die Gelegenheit, sich dieser Verbindung zu widmen. Elemente sind: eine tägliche persönliche Gebetszeit von Minuten, fünf Gruppenabende und ein wöchentliches Einzelgespräch. Bitte bei Vikar Alexander Eck anmelden. Termine: mittwochs, / / / / Zeit: Uhr 13

14 Bibel Teilen 26. November, 20 Uhr Was hat der Text des kommenden Sonntags (Lk 21, ) mit meinem konkreten Leben zu tun? Dieser Frage spüren wir nach, und zwar mit unseren Sinnen und Gedanken. Ökumenischer Stadtteil - Adventskalender Beuel-Süd 2015 Di., 1. Dezember, 18 Uhr Vom 1. bis 23. Dezember öffnen täglich Menschen ein Fenster des Adventskalenders und laden in ihren Vorgarten, Garten oder in ihre Einfahrt ein, um im Dunkelwerden ab 18 Uhr für eine halbe Stunde adventliches Beisammensein zu erleben. Herzliche EInladung, das Kiga-Team Himmelsklänge Offenes Mit-Singen Do., 3. Dezember, 19:30 Uhr in der Namen-Jesu-Kirche Mehrfach im Jahr bietet das Ensemble Himmelsklänge die Möglichkeit zum Mit-Singen von Gospels, Taizé-Gesängen, Sacro-Pop, Folk-Songs, Volksliedern und auch ein paar Schlagern und Pop-Songs ein. Alle, die Freude am Singen haben, sind eingeladen, bei spirituellen Gesängen die Seele baumeln zu lassen. Nik laus komm in unser Haus... So., 6. Dezember, 11:30 Uhr nach St. Cyprian! An die Eucharistiefeier an diesem Sonntag schließt sich der Besuch des Heiligen Nikolaus an. Alle Kinder, groß und klein, sind mit ihren Familien herzlich eingeladen. Wir singen Lieder und lassen uns von ihm beschenken, mit einer Geschichte und Lassen wir uns überraschen! ZeitRaum-Gespräch 10. Dezember, 20 Uhr Wenn Menschen gemeinsam etwas leben, glauben, gestalten, wenn Menschen gemeinsam unterwegs sind, überall, wo Menschen zusammentreffen gibt es Quellen der Missverständnisse, Fehler und Ärgernisse. Sprechen wir darüber! Sprechen wir über Anliegen in unserer Gemeinde, die zu kurz kommen! Sprechen Sie Ihre kritischen Gedanken aus! Sagen Sie mir Ihre Meinung! Ich lade Sie ausdrücklich dazu ein, Ihr Thomas Schüppen. Treffpunkt Lebenslinien: Adventsfeier Mi., 16. Dezember, 15 Uhr Am MIttwoch, den 16. Dezember laden wir zur traditionellen Adventsfeier bei Kaffee und Kuchen ein. Wenn Sie abgeholt werden möchten, melden Sie sich bitte beim Pfarrbüro. 14

15 KINDER- UND JUGEND-SEITEN Gottesdienste an besonderen Orten Atta-hoehle 7. November 2015 Treffpunkt: Atta Hoehle Finnentroper Strasse 39, Attendorn 15:00 Uhr Besichtigung der Grotte 16:30 Uhr Gottesdienst Beitrag: 5,ooEUR Anmeldung an: Dekanats-Jugendseelsorger Thomas Schueppen Fax: de 2015 Nachtreffen: , Uhr, Bonn 2016 Vortreffen: , Uhr, Bonn Freizeit: Nachtreffen: , Uhr, Bonn 15

16 NAMEN-JESU-KIRCHE Veranstaltungen: donnerstags, 15 Uhr Veranstaltungsreihe Beten mit Beethoven Mi., 21. Oktober, 19 Uhr Eucharistiefeier zum Semesterbeginn Fr. 30. Oktober, 15 Uhr Vernissage zur Ausstellung Mein letztes Hemd Sa. 31. Oktober, 16 Uhr Konzert Tod-Trauer-Abschied-Hoffnung So. 15. November 19 Uhr Konzert Unterwegs regelmäßige Gottesdienste : jeden 2.und 4. Sonntag 18:00 Uhr Sonntagabendmesse jeden Freitag 18:00 Uhr Abendgottesdienst jeden 4. Freitag 18: 00 Uhr Salbungsgottesdienst jeden 1. Mittwoch im Monat 19:00 Uhr Bonner Abendlob, ökum. Vesper Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch 11:30 Uhr-14:30 Uhr Donnerstag bis Samstag 11:30 Uhr-17:30 Uhr Sonntag 14:30 Uhr-17:30 Uhr Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen und zum Glockenbeiern finden Sie auf der Homepage oder auf den Terminzetteln, die im Gemeindesaal und in der Namen-Jesu- Kirche ausliegen. Mo. 16. November, 20 Uhr Tanzperformance Mein letztes Hemd Sa., 21. November, 12 Uhr Gottesdienst für Unbedachte So. 22. November, 16 Uhr Konzert Overbacher Kammerchor Aus tiefster Not schrei ich zu Dir Do., 3. Dezember, 19:30 Uhr Himmelsklänge 16 Stiftung Namen-Jesu-Kirche Vorstand: Pr. Michael N. Schenk, Stefanie Weimbs-Rust, Sonja Boley Theologischer Mitarbeiter: Lothar Haag Bonngasse Bonn Tel.: info@namenjesukirche.de Friedhof Namen-Jesu-Kirche Stefanie Weimbs-Rust Bonngasse Bonn Tel: Fax: friedhof@namenjesukirche.de

17 VORSCHAU ACK Eucharistiefeier zum Jahresschluss um 17 Uhr baf-gruppe Aussendung der Sternsingerinnen und Sternsinger in der NJK Sternsingen Lichterprozession Bonner Münster - Kreuzkirche - St. Cyprian Männerrunde baf-gruppe Karnevalssonntag Aschermittwoch Geistlicher Theologischer Tag und Chrisammesse Männerrunde baf-gruppe Gründonnerstag Karfreitag Auferstehungsfeier (20 Uhr) Ostern baf-gruppe Männerrunde baf-gruppe Pfingsten Erstkommunion zur Info: Termine der Geistlichen Tagung der ehrenamtl. Geistl Exerzitien der Geistlichen in NRW Pastoralkonferenz NRW Konveniat Pastoralkonferenz NRW Gesamtpastoralkonferenz Wir machen (Kirchen-)Musik: Chor: So., , So., , Do., , 10 Uhr 10 Uhr (Allerheiligen); Sankt Cyprian und NJK Choralschola: So., , 10 Uhr So., , 10 Uhr (1. Advent) Fr., , (1. Weihnachtstag). DÖLLINGERHAUS Die Gottesdienste im Döllingerhaus finden in der Vorlesungszeit an jedem Mittwoch um 19 Uhr in der Baumschulallee 9-13 statt. Herzliche Einladung an alle auch zur anschl. Agape. Die Priesteramtskandidaten freuen sich! 17

18 Menschen auf der Flucht Sprache prägt Denken und Bewusstsein 18 Liebe Bonner Gemeinde! liebe Leserinnen und liebe Leser! Zu dieser Überschrift könnte ich sicher einen eigenen Gemeindebrief füllen. Ich möchte nur drei Gedanken der aktuellen Debatte unterstützen: 1. Es geht um MENSCHEN Menschen sind auf der Flucht. Kinder, Frauen und Männer werden vertrieben. Kinder Gottes leiden. Lassen wir nicht zu, dass sie durch unsere Sprache zu Objekten gemacht werden: Flüchtling, willkommene Arbeitskraft (oder eben nicht), gut oder weniger gut Ausgebildete, Wirtschaftsflüchtling usw. 2. MENSCHEN brauchen HILFE Viele Gedanken und gute Ideen sind erforderlich, um in guter Weise Hilfe zu organisieren. Es muss das Ziel aller aufgeklärten Menschen sein, die Ursachen zu beheben. So ist es unfassbar, dass einige Verbrecherinnen und Verbrecher und Irregeleitete so viel Leid über Menschen bringen können und in der Lage sind, eine Völkerwanderung heraufzubeschwören. Wir dürfen nicht aufhören, nach Lösungen zu suchen: Wie können wir die Ursachen beseitigen? Wie können wir Verfahren vereinfachen? Wie können wir Integration ermöglichen? Nur drei von vielen Fragen, die diskutiert werden müssen, sinnvollerweise kontrovers, bestenfalls kreativ. Aber eines ist doch gewiss: JETZT brauchen Menschen unsere Hilfe. Jetzt braucht es Optimismus: Wir schaffen das! Und es gibt aus meiner Sicht nur eine richtige menschliche, menschenrechtliche und jüdisch-christliche Haltung in dieser Situation: Wir nehmen uns der Menschen an. Würden alle Staats- und Regierungschefinnen und chefs in Europa und in der Welt diese Sichtweise teilen, wir würden nicht in erster Linie von einer Flüchtlings- KRISE sprechen. Auch hier ist Sprache verräterisch, denn es steht gerade nicht im Mittelpunkt, dass Europa eine Krise hat. Vielmehr ist es eine Tragödie, welche Grausamkeiten Menschen erleiden müssen, die bei uns Hilfe suchen. Sie werden ihrer Heimat, ihrer Familie, ihres Hab & Gut und schlimmstenfalls ihres Lebens beraubt. 3. MENSCHEN LEIDEN unter ausweglosen Lebenssituationen Deshalb plädiere ich dafür, mit dem Begriff Wirtschaftsflüchtlinge sehr behutsam umzugehen. Die allermeisten Menschen verlassen nicht ihre Heimat, weil sie sich gerne einen Zweitwagen leisten wollen oder weil sie lieber Butter statt Margarine essen. Wer den Menschenrechts- und Eine-Welt-Organisationen zuhört, weiß, dass viele sogenannte Wirtschaftsflüchtlinge in ihrer Heimat vor dem NICHTS stehen. Sie sind also Menschen, die vor der Ausweglosigkeit flüchten Ich war fremd und obdachlos, und ihr habt mich aufgenommen... Was ihr für einen meiner geringsten Brüder (oder für eine meiner geringsten Schwestern) getan habt, das habt ihr für mich getan (Mt 25,35ff.) Ich danke Ihnen und Euch für Eure großzügigen Spenden. Insgesamt stehen 1317,00 für ein Fest mit Menschen zur Verfügung, die eine neue Heimat suchen,

19 vielleicht auch nur vorübergehend. Beeindruckt hat mich vor allem der Wunsch vieler aus unserer Gemeinde, die mitfeiern und so Kontakt aufnehmen wollen zu den Kindern, Frauen und Männern, die neu sind in unserer Stadt. Das ist meine Gemeinde! Das ist meine Kirche! Ihr und Euer Thomas Schüppen IMPRESSUM Herausgeber: Alt-Katholisches Pfarramt Schaumburg-Lippe-Str. 2, Bonn Tel: , Fax: Internet: Kirche: St. Cyprian, Adenauerallee 61, Bonn Bankverbindung: Volksbank Rhein/Sieg, IBAN DE BIC GENODED1BRS Redaktion: Thomas Schüppen Claudia Velosa da Silva Druckerei: Gemeindebriefdruckerei 19

20 Kontakt Alt-Katholisches Pfarramt Schaumburg-Lippe-Str. 2, Bonn Fax: Pfarrer Thomas Schüppen Tel.: Vikar Alexander Eck Tel.: Diakon Stefan Kandels Ankerstr St. Augustin Tel: Pfarrbüro Claudia Velosa da Silva Tel: Kindergarten St. Cyprian Limpericher Str Bonn Tel: Fax: Leiterin: Katja Kirscht Stellv. Leiterin: Sylvia Ruscher Kirchenmusik Ansgar Eimann Tel.: kirchenmusik@sankt-cyprian.de Geistliche im Ehrenamt: Anja Goller, Priesterin im Ehrenamt, Rostocker Str. 15, Bonn, Tel.: , anja.goller@yahoo.de Dr. Ralph Kirscht, Priester im Ehrenamt, Im Michelsfeld 21, Bonn, Tel: , ralph.kirscht@t-online.de Geistliche im Ruhestand: Bischof em. Joachim Vobbe, Generalkonsul-von-Weiß-Str. 7a, Königswinter, Prof. Dr. Christian Oeyen, Gneisenaustr. 31, Siegburg, Tel:

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein September 2011 AUSGABE 1 ,, in diesen Worten ist das Leitbild der Katholischen Kirche Kärntens zusammengefasst. Dieses Leitbild und drei daraus entwickelte Leitziele für die nächsten fünf Jahre sind im

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Sehr geehrter Herr OStD Heihoff, Sehr geehrter Herr Lücking, liebes Lehrerkollegium des Conrad-von-Soest-Gymnasiums, liebe Eltern und liebe Kinder!

Sehr geehrter Herr OStD Heihoff, Sehr geehrter Herr Lücking, liebes Lehrerkollegium des Conrad-von-Soest-Gymnasiums, liebe Eltern und liebe Kinder! Liebe Festgesellschaft! Sehr geehrter Herr OStD Heihoff, Sehr geehrter Herr Lücking, liebes Lehrerkollegium des Conrad-von-Soest-Gymnasiums, liebe Eltern und liebe Kinder! Da es mir in dem letzten Schuljahr

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr