Vertragsbedienstete(r) im Verwaltungsdienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vertragsbedienstete(r) im Verwaltungsdienst"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 8/2016 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! K S Gemäß 9 und 11 Oö. Gemeinde- Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 wird aufgrund des Gemeindevorstandsbeschlusses vom 28. Oktober 2016 folgender Dienstposten zur Besetzung öffentlich ausgeschrieben: Vertragsbedienstete(r) im Verwaltungsdienst Beschäftigungsausmaß: 20 Wochenstunden Die Stellenbesetzung ist ab befristet als Karenzvertretung bis vorgesehen. Aufgabenbeschreibung Schriftführung Gemeinderat & Ausschüsse, Erstellung der Gemeindezeitung, Meldeamt, Abwicklung von Wahlen und Volksbegehren, Betreuung der Internetpräsenz, Bürgerservice und Telefonannahme, Schriftverkehr, Gesunde Gemeinde, Betreuung der Postpartner- Agenden, Fundamt, Unterstützung der Mitarbeiter in allen Sachgebieten. Entlohnung: Funktionslaufbahn GD 20 Vertragsbedienstete(r) im Verwaltungsdienst Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen: Abschluss einer berufsbildenden kaufmännischen mittleren/ höheren Schule oder abgeschlossene Lehre Bürokaufmann/-frau bzw. Verwaltungsassistent/-in österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit EWR-Land einwandfreies Vorleben volle Handlungsfähigkeit persönliche, gesundheitliche und fachliche Eignung für die vorgesehene Verwendung Männliche Bewerber müssen ihren Präsenz- oder Zivildienst abgeleistet haben. Besondere Aufnahmevoraussetzungen: Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Perfekte Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, insbesondere sehr gute Rechtschreibkenntnisse Fundierte EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office) Praktische Kenntnisse eines Grafikprogrammes (zb. MS Publisher) erwünscht Genauigkeit, Selbständiges Arbeiten und Zuverlässigkeit Führerschein der Gruppe B Flexibilität und Bereitschaft zu Mehrleistung und Weiterbildung Kenntnis der örtlichen Gemeindestrukturen von Vorteil Das Auswahlverfahren erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen (Objektivierungsverfahren). Die Marktgemeinde Dimbach behält sich vor, Vorstellungsgespräche und Tests durchzuführen. Allfällige Kosten (zb. Fahrtspesen) im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt. Bewerbungen samt den entsprechenden Unterlagen (Lebenslauf, Urkunden, Zeugnisse u. dgl.) sind bis spätestens 30. November 2016, Uhr beim Marktgemeindeamt Dimbach einzureichen. Euer Bürgermeister:

2 Bürgermeister-Information Seite 2 E - Ü E Der Gemeinderat kann Personen, die sich um die Gemeinde oder auf sozialem, kulturellem, schulischen, sportlichen Gebiet besonders verdient gemacht haben, durch Ehrungen auszeichnen. Nach Ablauf der letzten Gemeinderatsperiode wurden wieder Ehrungen von ausgeschiedenen Gemeinderäten und Person, die sich in ihrer Arbeit besonders um die Gemeinde ausgezeichnet haben, durchgeführt. Am 15. Oktober 2016 wurden in einer Feierstunde die Ehrenzeichen überreicht. Die zu Ehrenden waren dieses Mal nicht nur Menschen aus der Dimbacher Politik, sondern auch eine Person aus dem Dimbacher Vereinsleben. Mein persönlicher Dank gilt allen Geehrten für die geleistete Arbeit in den jeweiligen Aufgabengebieten. Ich danke auch den Partnerinnen und Partner für ihr Verständnis und ihre Unterstützung. Der Gemeinderat hat einstimmig folgende Ehrungen beschlossen: Goldene Ehrennadel Roman Hintersteiner (18 Jahre Gemeinderat) Johann Eder (6 Jahre Gemeinderatersatz + 6 Jahre Vizebürgermeister) Johann Fichtinger (17 Jahre Musikobmann) Der Veranstaltungskalender 2017 wird wieder am Marktgemeindeamt Dimbach erstellt. Ansprechpartner: Margit Enengl (07260) enengl@dimbach.ooe.gv.at. Ich bitte alle Vereine, die geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2017 bis spätestens 25. November 2016 beim Marktgemeindeamt Dimbach zu melden. V 2017 Die Veranstaltungstermine können auch auf unserer Homepage ( beim Punkt Veranstaltungen eingetragen werden. Änderungen bei Veranstaltungen sind immer unverzüglich zu melden! Der Veranstaltungskalender wird gemeinsam mit dem Abfallkalender am Beginn des nächsten Jahres versendet. Deshalb ist neben dem Datum auch eine genaue Zeit- und Ortsangabe sehr wichtig, da sonst eine Veröffentlichung sinnlos ist.

3 Bürgermeister-Information Seite 3 M Die nächste Mutterberatung findet am 1. Dezember 2016 in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr in den Mutterberatungsräumen statt. S Die Oö. Patienten und Pflegevertretung hält am 22. November 2016 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr bei der Bezirkshauptmannschaft Perg einen Sprechtag ab. A Die Einsichtnahme von Anrainer in Gewerbeakte von Firmen ist nur auf der Bezirkshauptmannschaft als zuständige Behörde möglich! B Die nächste Bauverhandlung findet am 5. Dezember 2016 von 13:00 bis 15:00 Uhr am Marktgemeindeamt Dimbach statt. S 9. November 2016, 19:00 Uhr Vereinshaus ÖGV Hundeschule Perg Anmeldung und Infos (0650) Voranmeldung bei Rudolf Freinschlag: (07260) freinschlag@dimbach.ooe.gv.at F Ü Es wird daran erinnert, dass die aufgezeigten Mängel von der Feuerpolizeilichen Überprüfung fristgerecht zu beheben sind. Die Erledigung ist am Marktgemeindeamt zu melden. Für den, nach dem Oö. Hundehaltegesetz 2002, geforderten Hundekunde-Kurs werden folgende Termine angeboten: 11. November 2016, 19:00 Uhr Binderalm, Grein Anmeldung und Infos Anita Gaigg, (0650) office@tierarzt-grein.at Am 10. Dezember 2016 organisiert der Kulturausschuss Dimbach eine Weihnachtsstimmung. Die Organisatoren möchten die Gemeindebevölkerung, einzelne Vereine und Interessierte aufrufen, sich an der Weihnachtsstimmung zu beteiligen und verschiedene Produkte zu präsentieren und zu verkaufen. Auch heuer findet wieder eine Krippenausstellung statt. Am Sonntag, den 20. November 2016 findet von 8:00 Uhr bis 11:30 Uhr wieder der traditionelle Adventmarkt mit Pfarrkaffee des Kindergartens im Pfarrheim Dimbach statt. Es werden Adventkränze, -teller, Türschmuck, grüne Kränze, Weihnachtsdekoartikel (Holzpfosten, W Der Hauptpreis bei der Verlosung ist eine handgefertigte Weihnachtskrippe. Auch weitere Preise werden verlost. Interessenten können sich bis spätestens 27. November 2016 beim Kulturausschussobmann, Friedrich Hofer (07260) 72 46, anmelden bzw. weitere Informationen einholen. A K Teelichter, Christbaumschmuck, ) und heuer NEU Kekserlteller zum Kauf angeboten. Der Reinerlös der Veranstaltung wird zum Ankauf von Spiel- und Bildungsmaterialien verwendet. Auf zahlreichen Besuch freut sich der Kindergarten Dimbach!

4 Bürgermeister-Information Seite 4 W 2. W B 4. D 2016 Die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl wurde auf den 4. Dezember 2016 verschoben. Zusätzlich wurde ein neuer Stichtag, der 27. September 2016, beschlossen. Die Wählerverzeichnisse wurden somit neu erstellt. Wahlberechtigt sind alle Männer und Frauen, die am Stichtag in der Wählerevidenz in einer österreichischen Gemeinde geführt werden und spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben und im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Amtliche Wahlinformation Alle Wahlberechtigte erhalten Mitte November wieder die Amtliche Wahlinformation. Diese informiert Sie über Ihr zuständiges Wahllokal. Sie enthält auch eine Anforderungskarte für eine Wahlkarte (Briefwahl). Wählen mit Wahlkarte oder mittels Briefwahl Personen, die am Wahltag verhindert sein werden, ihre Stimme vor der zuständigen Wahlbehörde abzugeben, etwa bei Ortsabwesenheit, aus gesundheitlichen Gründen oder wegen eines Aufenthaltes im Ausland, haben Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte. Wo kann ich die Wahlkarte beantragen? Sie können die Wahlkarte bei der Gemeinde, in deren Wählerevidenz Sie eingetragen sind, beginnend mit dem Tag der Wahlausschreibung mündlich oder schriftlich (im Postweg, personalisierte Anforderungskarte mit Rücksendekuvert, per Telefax, gegeben falls auch per oder elektronisch im Internet) beantragen. Eine telefonische Beantragung ist nicht zulässig! Antragsfrist Schriftlich: bis Mittwoch, 30. November 2016 Mündlichen (persönlich): bis Freitag, 2. Dezember 2016, 12:00 Uhr Die Wahlkarte (Briefwahl) muss spätestens am Wahltag, 17:00 Uhr, bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde einlangen oder bis zu diesem Zeitpunkt in einem Wahllokal während der Öffnungszeiten des Wahllokals abgegeben worden sein. Die persönliche Abgabe ist auch durch eine von der Wählerin oder vom Wähler beauftragte Person zulässig! U Vernünftig Motorradfahren JA - Raser und Lärmbiker NEIN Viele Schwerverletzte, tote Motorradfahrer in den letzten Jahren auf der B119! Unerträglicher Lärm und Unfallgefahren durch hunderte Biker an schönen Wochenenden und lauen Sommernächten. Biker, die bis 15 Mal die Strecke zwischen Grein und Dimbach rauf und runter als Rennstrecke benutzen. Verängstigte Autolenker, Radfahrer und andere Straßennutzer. - Es kann so nicht weitergehen! Wir möchten daher mit einer Petition/Unterschriftenaktion und mit der zuständigen Behörde eine wesentliche Besserung der Situation für 2017 erreichen. Je mehr Unterstützungen diese Aktion erhält, umso größer ist die Chance für einen Erfolg! Deshalb kann ab sofort am Marktgemeindeamt Dimbach die genannte Petition unterzeichnet werden. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe. Wir alle direkt oder indirekt betroffenen Anrainer der B119. A A Der Bezirksabfallverband Perg sucht Aushilfskräfte für folgende Altstoffsammelzentren: ASZ St. Georgen/Gusen ASZ Pabneukirchen ASZ Grein ASZ Perg Arbeitszeit nach Vereinbarung. Vorwiegend Urlaubs und Krankenstandsvertretung an Freitagen und Samstagen. Voraussetzung: körperliche Belastbarkeit, hohe Flexibilität und gute Deutschkenntnisse Interessenten wenden sich bitte an den Bezirksabfallverband Perg, Kickenau 7, 4320 Perg, (07262)

5 Bürgermeister-Information Seite 5 P B 2016 Bürgermeister Josef Wiesinger und die Ortsbauernschaft Dimbach danken für den liebevollen Blumenschmuck und die Verschönerung des Ortes. Gärtnermeister Karl Hintersteiner hielt anlässlich der Blumenschmuckprämierung am 7. Oktober 2016 im Gasthaus zur Linde einen interessanten Vortrag zum Thema Quer durch den Garten. Zuvor wurden in einer Präsentation allen Bildern der vielseitigen Blumen- und Gartenpracht aus Dimbach gezeigt. Fam. Hader, Kleinerlau 5 Fam. Hader, Großerlau 32 Fam. Hader, Gassen 17 Fam. Haider, Dimbach 71 Fam. Haider, Dimbach 64 Fam. Heindl, Dimbach 47 Fam. Hinterkörner, Gassen 14 Fam. Hinterleitner, Dimbach 27 Fam. Hofeneder, Kleinerlau 22 Fam. Holzer Großerlau 10 Fam. Kastenhofer Gassen 22 Fam. Leimhofer, Vorderdimbach 13 Fam. Lumesberger, Gassen 15 Fam. Nenning, Dimbach 24 Fam. Nenning, Vorderdimbach 12 Fam. Luger, Großerlau 34 Fam. Palmetshofer, Großerlau 59 Fam. Rafetseder, Dimbachreith 1 Fam. Rafetseder, Vorderdimbach 26 Fam. Vogl, Dimbach 26 Fam. Wiesinger, Großerlau 54 Zu den Preisträgern 2016 zählen: (alphabetische Reihenfolge) Fam. Aistleithner, Gassen 48 Fam. Brandstetter, Dimbach 19 Fam. Dirringer, Vorderdimbach 15 Fam. Freyenschlag, Dimbach 75 Fam. Fenster, Kleinerlau 24 Fam. Haag, Dimbach 35 Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen die Eigentümer von unbebauten landund forstwirtschaftlichen Liegenschaften, haben dafür zu sorgen, dass die dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege in der Zeit von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis gestreut sind. Ist ein Gehsteig bzw. Gehweg nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 Meter zu säubern und zu bestreuen. Die Eigentümer müssen weiters dafür sorgen, dass Schneewechten oder das Eis von den Dächern ihrer an der Straße gelegenen Gebäude entfernt werden. W 2016/2017 Durch die Arbeiten dürfen die Straßenbenützer nicht gefährdet oder behindert werden. Ein Dankeschön allen Hauseigentümern, die immer den Winterdienstverpflichtungen nachkommen. SCHNEERÄUMUNG: Die Schneeräumung im Winter 2016/2017 wurde, wie bisher, an die Firmen Holzmann und Kleinbruckner vergeben. Im Ortsgebiet wird die Schneeräumung wieder von Martin Gruber durchgeführt. Die Firma Kleinbruckner übernimmt wieder die Splittstreuung auf den Güterwegen. Die Salzstreuung auf der Riegelhof-Gemeindestraße M D übernimmt die Firma Holzmann. Bedanken möchte ich mich bei diesen Firmen und bei allen Landwirten, die sich wieder bereit erklärt haben, die Schneeräumung im Winter 2016/2017 zu übernehmen. Seit Oktober 2016 besteht wieder die Möglichkeit die Dienstleistungen des Masseurs Bernhard Heigl aus Gresten in Anspruch zu nehmen. Er ist jeden Freitag Nachmittag in den Mutterberatungsräumen des Mehrzweckgebäudes anzutreffen. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten (0676)

6 Bürgermeister-Information Seite 6 F M Im Mietwohnhaus Dimbach (Dimbach 9A) wird ab Februar 2017 eine Wohnung mit ca. 70 m² frei. Für weitere Auskünfte und Informationen steht Ihnen Bürgermeister Josef Wiesinger gerne zur Verfügung. (07260) , buergermeister@dimbach.ooe.gv.at I S Bei der letzten Ausgabe der Bürgermeister- Information hat leider unser Drucker bei einigen Exemplaren die letzten Seiten nicht gedruckt. Wir bitten, diesen technischen Defekt zu entschuldigen. Weiters weisen wir darauf hin, dass jede Ausgabe der Bürgermeister-Information auch Online auf unserer Homepage nachzulesen ist. G Die Marktgemeinde Dimbach gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht noch viele weitere glückliche Jahre. Hermann GRÜNBERGER, Gassen Geburtstag Maria HACKL, Hornberg 16a 80. Geburtstag A K D Auch in diesem Kindergartenjahr durften wir wieder Familie Leitner (Muttenthaler) besuchen, und mit Christoph und Barbara Leitner gemeinsam eigenen Apfelsaft zu pressen. Die Kinder halfen beim Obst klauben und erlebten hautnah, wie Apfelsaft hergestellt wird. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal bei Familie Leitner, dass wir einen aufregenden und sehr erlebnisreichen Vormittag bei ihnen verbringen durften. Das Kindergartenteam

7 Bürgermeister-Information Seite 7 R F 2016 Durch das Erstellen des Ferienprogramms wurde nun schon zum dreizehnten Mal dafür gesorgt, dass Spaß und Unterhaltung in den Ferien nicht ausblieben. Nebenbei konnten die Kinder Erfahrungen sammeln und ihr Wissen erweitern. Ein Dankeschön an alle, die bei den Veranstaltungen für unsere Kinder mitgeholfen haben! Kleine Köche - große Hauben (Elternverein) Am 18. Juli 2016 lud der Elternverein zum Kinderkochkurs "Pizza & Co" im Pfarrheim ein. Durch das große Interesse der jungen Köche, fanden 2 Kurse (am Vor- und Nachmittag) mit 26 Kindern statt. Unter Anleitung von Frau Katrin Schober aus Naarn wurde eifrig geknetet, geschnitten und gebacken. Die Kinder hatten sehr viel Bogenschießen (Gesunde Gemeinde) Mit ca. 20 Kindern ging es bei unserem diesjährigen Ferienprogramm ab nach Dorfstetten zum Bogenschießen. Alle wurden bestens ausgerüstet und nach mehreren Übungsschüssen ging es dann los in den Parcours, wo es viele verschiedene Tiere zu entdecken gab. Nachdem alle Tiere "erlegt" waren, stärkten wir uns im Gasthaus Buchinger! Spaß bei der Arbeit und wurden anschließenden mit köstlichem Essen belohnt. Als kleine Erinnerung, konnte sich noch jedes Kind einen Kochlöffel verzieren und mit nach Hause nehmen. Der Elternverein möchte sich nochmals bei Allen bedanken, die zum Gelingen dieses Kurses beigetragen haben. Spielenachmittag (Öffentliche Bibliothek) Am 7. September 2016 vergnügten sich auf Einladung der Öffentlichen Bibliothek Dimbach 5 Kinder im Vorraum der Bibliothek bzw. im Aufenthaltsraum des Musikvereins, indem sie einen Teil der ca. 400 in der Bibliothek vorhandenen Spiele testeten. Bei herrlichem Wetter beteiligten sich alle mit großem Eifer auch an einem gemeinsamen Buchdomino. Dabei wurde mit über hundert von der Bibliothek ausgeschiedenen Kinder- und Jugendbüchern eine Buchschlange von der Eingangstür der Bibliothek bis zur Gemeinde ausgelegt, wobei jeweils der Anfangs- bzw. Endbuchstabe des Titels übereinstimmen musste. Betreut wurden die Kinder wieder von der Bibliotheksmitarbeiterin Maria Palmetshofer-Gassner und von Bibliotheksleiter Karl Hahn. Für die abschließende Jause sorgte in bewährter Weise Theresia Hahn. Danke allen für die Teilnahme und die Mitarbeit!

8 Bürgermeister-Information Seite 8 Musikalische Schnitzeljagt (Musikverein Dimbach) Am Samstag den 20.August fand bei strahlendem Sonnenschein die Ferienaktion des Musikverein Dimbach statt. Die Kinder lernten bei einer Schnitzeljagd durch das Ortszentrum spielerisch die verschiedenen Instrumente kennen. Zum Abschluss konnten alle Kinder im Proberaum nochmal alle Instrumente probieren. Schnupperkurs Kinder-Yoga (Gesunde Gemeinde) Ende August veranstaltete die Gesunde Gemeinde einen Schnupperkurs für Kinder-Yoga. An 3 Nachmittagen konnten die 6 Kinder spielerisch die Art Yoga mit den Dipl. Kinderyoga-Trainerinnen Claudia Hader und Stefanie Hahn erforschen. Alle waren mit großer Begeisterung dabei und genossen die Stunden. Danke an alle für die Teilnahme und die Mithilfe VORSCHAU HERBST/WINTER 2016 ORIENTALISCHER BAUCHTANZ Wann: geplant im Herbst/Winter 2016 Der Kurs findet voraussichtlich an fünf Dienstagen statt. G G KURS SEIFEN SIEDEN Wann: Samstag, 19. November 2016 von 10:00 bis 13:00 Uhr Kosten: ca. 45,00 EUR/Person (inkl. Materialien, Zutaten, Unterlagen und 500g Seife) Leitung: Manuela Blaha Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl Mitzunehmen ist ein kleines Handtuch und ein derzeit im Haushalt verwendetes Kosmetikprodukt (Creme, Duschbad, Shampoo etc.) Anmeldungen zu den Veranstaltungen werden gerne von Margit Aschauer 0664/ oder Margit Enengl 07260/ entgegen genommen. Die Gesunde Gemeinde Dimbach freut sich auf zahlreiche Teilnehmer! REZEPTTIPP ADVENTSCHNITTEN (ca. 35 Stück) Pro Stück: 76 Kcal, 4g Fett Zutaten: 5 dag Margarine 3 dag Staubzucker 2 Eier 10 dag dunkle Kuvertüre Salz 3 dag Kristallzucker 1 Pkg. Vanillezucker 8 dag Vollkornmehl 5 dag Walnüsse gerieben 3 EL Milch Rumglasur: 10 dag Staubzucker 2 EL Rum 80% 5 dag gehackte Haselnüsse zum Betreuen Zubereitung: Margarine mit Staubzucker schaumig rühren und die Dotter nach und nach zugeben. Schokolade in der Mikrowelle schmelzen und unterrühren. Eiklar mit Salz zu Schnee schlagen, Kristall und Vanillezucker einschlagen und unter die Masse heben. Mehl mit Walnüsse vermengen und ebenfalls unterziehen. Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech ca. 2 cm hoch streichen und auf mittlerer Schiene bei 200 C ca. 18 Minuten backen. Für die Glasur den Zucker mit Rum verrühren und gleichmäßig auf dem warmen Gebäck auftragen und glatt streichen. Wenn die Glasur zu trüben beginnt, den Kuchen mit einem scharfen Messer in 4x4 cm große Stücke schneiden und mit gehackten Haselnüssen betreuen.

9 Bürgermeister-Information Seite 9 G - H - G G Neue Studie belegt: Telefonieren mit dem Handy wirkt auf die geistige Leistungsfähigkeit, Zellkerne und die DNA. Besondere Aufmerksamkeit sollte man auf die Exposition von Kindern und Jugendlichen legen. Rechnet man die Zeit zusammen, die Österreicherinnen und Österreicher im Jahr 2015 beim Telefonieren mit Handy und Smartphone verbracht haben, gelangt man zu einer imposanten Zahl: Jahre. Das entspricht dem Zeitraum vom Entstehen der ersten Höhlenmalereien des Homo sapiens bis heute. Für uns als dessen moderne Nachfahren bedarf es hingegen nur weniger Stunden der Mobiltelefonie, um nachweisbare Veränderungen der kognitiven Leistungen (wahrnehmen, denken, entscheiden, reagieren) sowie an Zellkernen und der DNA hervorzurufen. Studie der AUVA Das zeigen die aktuellen Ergebnisse einer Studie zum Thema " Athermische Wirkungen elektromagnetischer Felder im Mobilfunkbereich (ATHEM-2), beauftragt von einer Institution, der man wohl kaum Technik- oder Fortschrittsfeindlichkeit vorwerfen kann (wie das bei kritischen Mobilfunk-Befunden sonst gerne getan wird): der AUVA, also der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt. Medizinischen Universität Wien und Seibersdorf Durchgeführt wurde die Forschungsarbeit von einem hochkarätigen Team aus Wissenschaftlern der Medizinischen Universität Wien (Institute für Krebsforschung sowie Umwelthygiene) und des Fachbereichs Elektromagnetische Verträglichkeit der Seibersdorf Labor GmbH, die auch schon am Vorgängerprojekt ATHEM-1 ( ) beteiligt waren. Schon damals wurden unter anderem per EEG lange anhaltende Veränderungen in den Hirnströmen (Alpha-Wellen) der Versuchspersonen festgestellt. Berufsunfähigkeit durch zuviel Handy-Strahlung? Ausschlaggebend für die erneute Untersuchung mögen neben dem wissenschaftlichen Erkenntnisinteresse zwei weitere Faktoren gewesen sein: Im Jahr 2012 hat das italienische Höchstgericht nach einem wahren Prozess-Marathon erstmals einem Manager eine staatliche Berufsunfähigkeitsrente zugesprochen, weil es einen Zusammenhang zwischen dem beruflich bedingten, täglich vielstündigen Mobilfunktelefonieren und der Entstehung eines Hirntumors beim Kläger als bewiesen ansah. Ein Fakt, den die AUVA als Versicherer von Österreichern (2015) wohl nicht unbeachtet lassen kann stufte die IARC (die Internationale Agentur für Krebsforschung, eine Unterorganisation der WHO) die hochfrequenten elektromagnetischen Felder (HF-EMF), wie sie beim Mobilfunk zwangsläufig auftreten, als "möglicherweise krebserregend ein. Handystrahlung und Elektrosmog - So verringern Sie das Strahlenrisiko Kurz: Halten Sie Handygespräche kurz, ausführlicher können Sie über das (kabelgebundene) Festnetz telefonieren. Schnurlostelefone strahlen ähnlich wie Handys. Warten: Beim Verbindungsaufbau ist die Sendeleistung am höchsten. Warten Sie daher beim Anrufen ein wenig, bevor Sie das Handy zum Kopf führen. Headset: Verwenden Sie Freisprecheinrichtungen, am besten Headsets mit Kabel aber auch kabellose Kopfhörer (Bluetooth) von Markenherstellern sind eine geeignete Alternative (in der Regel sehr geringe Strahlenbelastung). SMS senden statt telefonieren. Viele wiederkehrende Gespräche könnten durch eine gespeicherte SMS ersetzt werden. Abschalten: Schalten Sie das Handy aus, wenn es längere Zeit nicht genutzt wird, jedenfalls in der Nacht. Auch im Stand-by-Betrieb nimmt es regelmäßig Kontakt zur Basisstation auf. (Dies ist je nach Netzbetreiber und Region unterschiedlich, weil die Häufigkeit von der Basisstation bestimmt wird.) Freisprecheinrichtung: Im Auto möglichst über eine Freisprecheinrichtung mit Außenantenne telefonieren. Rücksicht: In öffentlichen Verkehrsmitteln besser gar nicht telefonieren (auch aus Rücksicht auf die anderen Fahrgäste). Rucksack: Tragen Sie Ihr eingeschaltetes Handy möglichst nicht direkt am Körper, sondern in einer Tasche oder einem Rucksack. Signalstärke: Bei schlechter Verbindung ist die Strahlenbelastung ungleich höher. Versuchen Sie daher bei schwachem Signal, einen besseren Platz zu finden. Gehen Sie zu einem Fenster oder ins Freie. Hintergrunddienste: Reduzieren Sie die Anzahl der Apps und deaktivieren Sie die Hintergrunddienste. Das Deaktivieren von Mobile Dienste / Datennetzmodus macht aus dem Smartphone wieder ein Handy. Sie sind weiterhin erreichbar, vermeiden aber viel unnötige Strahlung durch Hintergrunddatenverkehr. Kinder sind aufgrund ihrer Anatomie den Strahlen wesentlich stärker ausgesetzt als Erwachsene. Halten Sie Ihr Kind an, eher SMS zu senden, als zu telefonieren. Beim Spielen auf Flugmodus wechseln. SAR-Wert: Orientieren Sie sich bei der Wahl des Handys am SAR -Wert bzw. am Connect- Strahlungsfaktor siehe unsere Testtabellen oder Quelle: Zeitschrift Kosument 11/2016

10 Bürgermeister-Information Seite 10 D A S

11 Bürgermeister-Information Seite 11 A FW B Die FW Baumgartenberg kombiniert die Vorteile von einjähriger Wirtschaftsfachschule und dreijähriger Fachschule für wirtschaftliche Berufe. Optimal gefördert wird in der 9. Schulstufe unter anderem durch die Einteilung in leistungshomogene Kleingruppen. Im Gegenstand Berufsorientierung dürfen alle Schüler schnuppern und lernen so verschiedenste Praxisfelder kennen. Die Schule bereitet ideal auf - Gesundheitsberufe - Sozial und Pflegeberufe - Medizinische Assistenzberufe vor. Mit dem Abschluss der 3. Klasse erhalten Absolventen gleichzeitig den Lehrabschluss - Bürokaufmann/Bürokauffrau -Restaurantfachmann/ Restaurantfachfrau. An folgenden Terminen können Sie sich Eltern und Jugendliche über die Schule informieren: Bildungsmesse Pregarten, NMS Pregarten Freitag, 21. Oktober :00-18:00, Samstag, :00 12:00 Uhr 14 wohin? in der WKO Perg Freitag, 11. November :00-18:00, Samstag, :00 12:00 Uhr Informationsabend Am Donnerstag, 24. November 2016 um 19:00 Uhr findet ein Informationsabend in der Schule statt. Tag der offenen Tür Am Freitag, 27.Jänner 2017 von 14:00-18:00 Uhr können sich Interessierte ein Bild von der Schule machen. Es werden Führungen durch die Klassen geboten, BesucherInnen können sich auch selbst aktiv einbringen. Schnuppertag Die Türen der Fachschule Baumgartenberg, die seit 2014 auch SPF- Schüler aufnimmt, stehen Interessierten jederzeit für einen Schnuppertag offen. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten , : I A L

12 Bürgermeister-Information Seite 12 T T Einladung der offenen Tag zum Tür! ab Uhr Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Ich freue mich auf Euer Kommen. Tierarztpraxis Mag. Sabrina Aschauer 4371 Dimbach 2 Tür 4 Tel M K Am Freitag, den 11. November 2016 veranstaltet der Kindergarten Dimbach das traditionelle Martinsfest. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr vor dem Kindergarten. Gemeinsam marschieren die Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen in den Schulhof und anschließend zur Kirche. Nach der Feier in der Kirche lädt der Kindergarten zu Punsch und zum Kipferl teilen ein. Auf zahlreiche Teilnahme freut sich das Kindergartenteam. W T Ü Bauverhandlungstermin Montag, 5. Dezember :00 Uhr bis 15:00 Uhr Mutterberatungstermin Donnerstag, 1. Dezember :30 Uhr bis 15:30 Uhr V 11. November :00 Uhr Martinsfest (Kindergarten Dimbach) 13. November :00 Uhr Martinikirtag (Marktgemeinde Dimbach) 13. November :00 Uhr Tag der offenen Tür (Tierarztpraxis Mag. Sabrina Aschauer) 20. November 2016 Adventmarkt (Kindergarten Dimbach) 20. November 2016 Musikermesse (Musikverein Dimbach) 26. November :00 Uhr Stelzen und Punkerlschnapsen (ÖVP-Dimbach) 2. Dezember :00 Uhr Weihnachtsfeier GH Angermühle (JAKTIV-Kath. Jugend Dimbach) 3. Dezember :00 Uhr Weihnachtsfeier & Jahreshauptversammlung (SPÖ-Dimbach) 5. Dezember :00 Uhr Nikolaus-Hausbesuche (JVP-Dimbach) 7. Dezember :30 Uhr Vollversammlung im FF-Zeughaus (FF-Dimbach) 8. Dezember :00 Uhr Weihnachtsfeier & Jahreshauptversammlung (SPÖ-Pensionistenverband) 10. Dezember :00 Uhr Weihnachtsstimmung (Kulturausschuss) 13. Dezember :00 Uhr Seniorenmesse mit anschließender Weihnachtsfeier (ÖVP-Seniorenbund) 14. Dezember :00 Uhr Gemeinderatssitzung (Marktgemeinde Dimbach) 24. Dezember 2016 Turmblasen (Musikverein Dimbach) 21:30 Uhr Impressum: Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeindeamt Dimbach, Bürgermeister ÖkR Josef Wiesinger, 4371 Dimbach 2 (07260) buergermeister@dimbach.ooe.gv.at Eigenvervielfältigung

Wahlberechtigte: 816 Personen Wahlbeteiligung: 73,90 %

Wahlberechtigte: 816 Personen Wahlbeteiligung: 73,90 % Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 8/2017 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! E N Wahlberechtigte: 816 Personen Wahlbeteiligung: 73,90 % Abgegebene Stimmen: 603 Stimmen

Mehr

In weiterer Folge wurden die Vorstandsmitglieder

In weiterer Folge wurden die Vorstandsmitglieder Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 7/2015 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Am Dienstag, den 3. November 2015, fand im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Dimbach

Mehr

SANIERUNG FRANZ-XAVER-MÜLLER-HAUS

SANIERUNG FRANZ-XAVER-MÜLLER-HAUS Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 08/2012 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! SANIERUNG FRANZ-XAVER-MÜLLER-HAUS Der erste große Schritt für die Erhaltung des Franz-Xaver-Müller

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008

DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 09/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008 Nutzt dieses attraktive Angebot für Bekannte und

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

ÖKONOMIERATSFEIER. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

ÖKONOMIERATSFEIER. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 09/2012 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ÖKONOMIERATSFEIER Bereits im Jänner dieses Jahres wurde mir durch den Landwirtschaftsminister

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

NATIONALRATSWAHL AM 29. SEPTEMBER 2013

NATIONALRATSWAHL AM 29. SEPTEMBER 2013 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 08/2013 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! NATIONALRATSWAHL AM 29. SEPTEMBER 2013 Wichtige Informationen zur Nationalratswahl am

Mehr

WAHLERGEBNIS LANDTAGS-, GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHL 2015

WAHLERGEBNIS LANDTAGS-, GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHL 2015 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 6/2015 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! WAHLERGEBNIS LANDTAGS-, GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHL 2015 Landtagswahl Wahlberechtigte:

Mehr

Handy- Empfehlungen. Informationen zur Vermeidung unnötiger Belastungen mit elektromagnetischen Feldern bei Mobiltelefonen

Handy- Empfehlungen. Informationen zur Vermeidung unnötiger Belastungen mit elektromagnetischen Feldern bei Mobiltelefonen Handy- Empfehlungen Informationen zur Vermeidung unnötiger Belastungen mit elektromagnetischen Feldern bei Mobiltelefonen Vorwort Liebe Handy- UserInnen! Derzeit gibt es keinen gesicherten wissenschaftlichen

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Geschäftszeichen: SHV10-40-2016 Schärding, 29. Jänner 2016 Beim Sozialhilfeverband Schärding wird gemäß der 8 und 9 des Oö. Gemeinde-Dienstrechtsund Gehaltsgesetzes 2002 idgf. der nachstehende Dienstposten

Mehr

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in Sozialhilfeverband Perg 4320 Perg Dirnbergerstraße 11 Geschäftszeichen: BHPESHV-2012-121025/648-BRS Bearbeiter/in: Silvia Brunner Tel: (+43 7262)551-67320 Fax: (+43 7262) 551-267 399 E-Mail: shv.bh-pe.post@ooe.gv.at

Mehr

Schneestangen bunt bemalen und bekleben

Schneestangen bunt bemalen und bekleben Foto. Privat F - Ü gesamten Sommerferien Fahrradpass Gesunde Gemeinde Dienstag, 10. Juli 2018 Schneestangen bunt bemalen und bekleben Mittwoch, 18. Juli 2018 Ge(h)schichten Wanderung Donnerstag, 26. Juli

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder Ferienprogramm 2009 Seite 1 Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum sechsten Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien- Senioren-

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

10 medizinische Handy-Regeln der Ärztekammer

10 medizinische Handy-Regeln der Ärztekammer T1 10 medizinische Handy-Regeln der Ärztekammer Inhaltsübersicht Einstieg in das Projekt mit den Schülern 10 medizinische Handy-Regeln als Text für den Lehrer Arbeitsblätter: 10 medizinische Handy-Regeln

Mehr

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 24.11.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2 Wohnbauförderung Sprechtage

Mehr

Ausgabe 10/2003. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Ausgabe 10/2003. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 10/2003 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Bei der Bürgermeisterwahl am 28. September 2003

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in Sozialhilfeverband Perg 4320 Perg Dirnbergerstraße 11 Geschäftszeichen: BHPESHV-2012-121025/956-BRS Bearbeiter/in: Silvia Brunner Tel: (+43 7262)551-67320 Fax: (+43 7262) 551-267 399 E-Mail: shv.bh-pe.post@ooe.gv.at

Mehr

Ende August konnte mit der Sanierung/Revitalisierung

Ende August konnte mit der Sanierung/Revitalisierung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 8/2015 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! So langsam neigt sich das Jahr 2015 dem Ende zu. Wie jedes Jahr nutze ich gerne diese Gelegenheit

Mehr

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Briefwahlkarte Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Hannes Sauer, SPNÖ Wahlrecht 24. Juni 2013 BRIEFWAHLKARTE Nationalratswahl -

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

KUNDMACHUNG EINER STELLENAUSSCHREIBUNG

KUNDMACHUNG EINER STELLENAUSSCHREIBUNG Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 3/2014 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! KUNDMACHUNG EINER STELLENAUSSCHREIBUNG Mitarbeiter/in im Verwaltungsdienst (Karenzvertretung)

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Was wird gewählt? Die Bezirks-Vertretung. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 18. September 2016. Wann haben die Wahllokale in Wien geöffnet? Die Wahllokale sind von 7 Uhr

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Setz ein starkes Zeichen Was wird gewählt? Der Nationalrat. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete. Sie beschließen die Gesetze, die für ganz Österreich gelten. Wann ist die Wahl?

Mehr

Bei der Jobbörse des Bundes sind folgende bundesinterne Stellenausschreibungen neu dazu gekommen:

Bei der Jobbörse des Bundes sind folgende bundesinterne Stellenausschreibungen neu dazu gekommen: Jobbörse des Bundes Newsletter / 2. September 2009 Sehr geehrte Kollegin! Sehr geehrter Kollege! Bei der Jobbörse des Bundes sind folgende bundesinterne Stellenausschreibungen neu dazu gekommen: Durch

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Information zur Bundespräsidentenwahl am 25. April Wahlzeit in Dimbach: 7:00 12:00 Uhr Wahllokal: Sitzungssaal der Gemeinde

Information zur Bundespräsidentenwahl am 25. April Wahlzeit in Dimbach: 7:00 12:00 Uhr Wahllokal: Sitzungssaal der Gemeinde AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 03/2004 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Information zur Bundespräsidentenwahl am 25. April

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Euer Bürgermeister: Amtliche Mitteilung. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Euer Bürgermeister: Amtliche Mitteilung. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 7/2016 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Wie bereits sicher schon bekannt, wird die Wiederholung der Bundespräsidentenstichwahl

Mehr

Kundmachung. Sachbearbeiter(in)

Kundmachung. Sachbearbeiter(in) Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 05/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Kundmachung Gemäß 9 und 11 O.ö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 wird aufgrund

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

FRIEDENSSTERNWALLFAHRT MIT FESTMESSE

FRIEDENSSTERNWALLFAHRT MIT FESTMESSE Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 09/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! FRIEDENSSTERNWALLFAHRT MIT FESTMESSE Anlässlich unseres Jubiläumsjahres 500 Jahre Markt Dimbach

Mehr

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen 2 Blätter Gelatine 200 g Erdbeeren 60 g Staubzucker Saft von ½ Zitrone 300 ml Sahne, cremig geschlagen Erdbeerragout 250 g Erdbeeren Etwas etwas Zitronensaft

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Wer wird gewählt? Die Bundespräsidentin oder der Bundespräsident. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 24. April 2016. Falls bei diesem Termin

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

EHRUNG AUSGESCHIEDENER GEMEINDERATSMITGLIEDER

EHRUNG AUSGESCHIEDENER GEMEINDERATSMITGLIEDER Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 08/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! EHRUNG AUSGESCHIEDENER GEMEINDERATSMITGLIEDER Auf Grund des Gemeinderatsbeschlusses vom 19.

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Information zur Nationalratswahl am 1. Oktober Wahlzeit in Dimbach: 7:00-13:00 Uhr Wahllokal: Sitzungssaal der Gemeinde

Information zur Nationalratswahl am 1. Oktober Wahlzeit in Dimbach: 7:00-13:00 Uhr Wahllokal: Sitzungssaal der Gemeinde AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 09/2006 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Information zur Nationalratswahl am 1. Oktober

Mehr

ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL 2008

ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL 2008 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 08/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL 2008 Wahlberechtigte: 840 Personen Wahlbeteiligung: 86,43 %

Mehr

Die Europawahl 2009 findet am Sonntag, den 7. Juni 2009 statt.

Die Europawahl 2009 findet am Sonntag, den 7. Juni 2009 statt. Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 04/2009 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! EUROPAWAHL 2009 Die Europawahl 2009 findet am Sonntag, den 7. Juni 2009 statt. Wahlzeit: 7:00

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Ischler Krapferl Helga Jörg (Bezirkssiegerin)

Ischler Krapferl Helga Jörg (Bezirkssiegerin) Ischler Krapferl Helga Jörg (Bezirkssiegerin) 250 g Mehl, 200 g Butter, 140 g Zucker, 170 g weiße, geriebene Mandeln, eine Messerspitze Zimt. Teig Man arbeitet am Brett einen Mürbteig, walkt ihn 1/4-tel

Mehr

Kuchenrezepte. Linzer Torte

Kuchenrezepte. Linzer Torte Kuchenrezepte Linzer Torte 150g Butter 250g Mehl (Type 700) 100g geröstete Haselmüsse 1 Ei Gewürze (Vanille, Zitrone, Zimt, Nelkenpulver) 10g Backpulver 300g Ribiselmarmelade ½ zergatschte Banane (Geheimzutat)

Mehr

Fünf cholesterinarme Plätzchenideen für Naschkatzen

Fünf cholesterinarme Plätzchenideen für Naschkatzen Fünf cholesterinarme Plätzchenideen für Naschkatzen Endlich ist die Plätzchenzeit angebrochen und es gibt unzählig viele Sorten in den Bäckereien. Doch was ist, wenn ich zur cholesterinarmen Variante greifen

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Nah & Frisch Dimbach. Ausgabe 08/2006. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Nah & Frisch Dimbach. Ausgabe 08/2006. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 08/2006 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Nah & Frisch Dimbach Die offizielle Eröffnung

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Bundesministerium für Inneres Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Alle Menschen haben das Recht, sich selbst und ohne Hilfe von Anderen informieren zu können. Aber viele Menschen haben Probleme,

Mehr

Für den Baiser 225 g Staubzucker mit 3 Eiklar steifschlagen (nicht zu fest) und mit 150 g Staubzucker und 2 Eiklar vermengen.

Für den Baiser 225 g Staubzucker mit 3 Eiklar steifschlagen (nicht zu fest) und mit 150 g Staubzucker und 2 Eiklar vermengen. Pinien Baiser Stangerl Bezirkssiegerin Katharina Pichler-Steiner Zutaten 200 g Pinienkerne 2 Dotter 300 g Butter 550 g Mehl 100 g Staubzucker Vanillezucker Salz Pinienkerne (ohne Butter) rösten, abkühlen

Mehr

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Bestimmungen 1/1 Ausschreibung der Wahl (Bundesgesetzblatt I Nr. 86/2016) 1/2 Bekanntmachung der Wahlausschreibung

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

KUCHEN IM GLAS SCHWIERIGKEITSGRAD:

KUCHEN IM GLAS SCHWIERIGKEITSGRAD: KUCHEN IM GLAS 150 g Schokolade, fein gemahlen 5 Eier 150 g Marzipan 150 g Butter 100 g Zucker 150 g Mehl 1 P. Backpulver 1 Glas Kirschen Zubereitung: Butter, Zucker, Dotter und Marzipan schaumig schlagen,

Mehr

ANTRITTSBESUCH BEZIRKSHAUPTMANN KREISL

ANTRITTSBESUCH BEZIRKSHAUPTMANN KREISL Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 10/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ANTRITTSBESUCH BEZIRKSHAUPTMANN KREISL Am 6. Oktober 2011 besuchte der neue Bezirkshauptmann

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

Keksrezepte für. Knusperzungen Rezept-Tipp von Ing. Christian Heger. Budapester Küsse Rezept-Tipp von Ing. Christian Heger. ein schönes Weihnachtsfest

Keksrezepte für. Knusperzungen Rezept-Tipp von Ing. Christian Heger. Budapester Küsse Rezept-Tipp von Ing. Christian Heger. ein schönes Weihnachtsfest Knusperzungen Zutaten für etwa 50 Stück: 5 Eiklar, Prise Salz, 10 dag Staubzucker, 15 dag Haselnüsse, geröstet und gerieben, 1 EL Speisestärke Eiklar mit Staubzucker zu steifem Schnee schlagen. Den Zucker

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER. Für den Inhalt verantwortlich: Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 07/2018

MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER. Für den Inhalt verantwortlich: Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 07/2018 A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 07/2018 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber: Marktgemeinde Lunz am See, Amonstr. 16. Eigendruck, Auflage

Mehr

Weihnachtskeksrezepte der Ferrarischule

Weihnachtskeksrezepte der Ferrarischule Weihnachtskeksrezepte der Ferrarischule Rumkugeln Vanillekipferln Nussecken Florentiner Husarenkrapferln Walnusstaler Champagner-Trüffel...gutes Gelingen! Rumkugeln: 100 g Butter (Zimmertemperatur) 200

Mehr

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 28.08.2009 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2009 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Lebkuchen vom Blech Monika Angerer (Landessiegerin)

Lebkuchen vom Blech Monika Angerer (Landessiegerin) Lebkuchen vom Blech Monika Angerer (Landessiegerin) 200 g Blockschokolade 6 Eier 100 g Haselnüsse od. Mandeln od. Walnüsse 100 g Mehl 250 g Butter 15 g Lebkuchengewürz 200 g Zucker Glasur 100 g Zartbitterschokolade

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen.

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen. 1 Vanillekipferl mit Zimt und Mandeln (für 2 Bleche) 220 g Bergbauernbutter 200 g Zucker, 1Msp. Salz 1 Msp. Zimtpulver 2 Eigelb 300 g Weizenmehl (Type 405) 60 g geriebene weiße Mandeln 1 Vanilleschote

Mehr

Zubereitung: Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal

Zubereitung: Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal Zimtsterne Zutaten für den Teig: 500 g Mandeln, gemahlen 300 g Puderzucker 2 TL Zimt 2 Eiweiß 2 EL Likör (Mandellikör) n. B. Puderzucker für die Arbeitsfläche Zutaten für die Glasur: 1 Eiweiß 125 g Puderzucker

Mehr

Nachgelesen Neues aus der Stadtbibliothek

Nachgelesen Neues aus der Stadtbibliothek Nachgelesen Neues aus der Stadtbibliothek Liebe Leserin, lieber Leser, der Advent ist da und scheinbar völlig ohne Ankündigung steht Weihnachten schon wieder vor der Tür. Hatten wir nicht gerade noch Ostern?

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Behebung der Unwetterschäden

Behebung der Unwetterschäden AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 09/2005 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Behebung der Unwetterschäden Die neue Brücke bei

Mehr

(0911) BLZ:

(0911) BLZ: Vanillekipferl 200 g weiche rein pflanzliche Margarine 70 g Zucker 100 g gemahlene Mandeln 1 Prise Salz 50 g Puderzucker 2 EL Vanillezucker Margarine mit 70 g Zucker schaumig rühren. Mehl, Mandeln und

Mehr

Ich darf Sie mit diesem Schreiben über Aktuelles aus unserer Gemeinde informieren.

Ich darf Sie mit diesem Schreiben über Aktuelles aus unserer Gemeinde informieren. GEMEINDE HALBTURN 8. Jänner 2019 Ausgabe 1 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie mit diesem Schreiben über Aktuelles aus unserer Gemeinde

Mehr

Wahlberechtigte: 836 Personen Wahlbeteiligung: 90,43 %

Wahlberechtigte: 836 Personen Wahlbeteiligung: 90,43 % Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 09/2009 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! LANDTAGSWAHL 2009 Wahlberechtigte: 836 Personen Wahlbeteiligung: 90,43 % Abgegebene Stimmen:

Mehr

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen Rezeptvorschläge 2015 0 7 7 4 3 J e n a, L u t h e r s t r. 1 1 4 Suppen Inhaltsverzeichnis Suppen... 2 Kürbissuppe (vegan)... 2... 3 Gebrannte Mandeln...

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 11/2009. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 11/2009. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 11/2009 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! JAHRESRÜCKBLICK 2009 Im heurigen Jahr konnten wir einige Projekte der offiziellen Bestimmung

Mehr

Jedes maskierte Kind erhält ein Gratis-Getränk und einen Imbiss! Gute Einfälle und Ideen erwünscht! Einfach mitmachen und dabei sein!

Jedes maskierte Kind erhält ein Gratis-Getränk und einen Imbiss! Gute Einfälle und Ideen erwünscht! Einfach mitmachen und dabei sein! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 1/2018 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Einladung zum Kinderfasching mit Kinderdisco Wann: Faschingssonntag, 11. Februar 2018 um

Mehr

REZEPT. Zimtsterne N 32. Mitternachtsblau & Cognac

REZEPT. Zimtsterne N 32. Mitternachtsblau & Cognac Zimtsterne 3 Eiweiß 250g Puderzucker 300g Mandeln 3 TL Zimt 1. Die Eiweiße steif schlagen und zusammen mit dem Puderzucker schaumig rühren. Nun 1/3 vom Zuckerschnee zur Seite stellen (für die Glasur).

Mehr

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca.

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca. Zimtsterne Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min 4 Eiweiß 300 g Puderzucker 2 EL Zitronensaft 2 TL Zimtpulver ca. 350 g gemahlene Mandeln, ungeschält gemahlene Mandeln zum Arbeiten

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Frühstück Mittagessen Vesper

Frühstück Mittagessen Vesper Frühstück Mittagessen Vesper aus der Schulküche Kremmen aus unserer Zwergenküche Montag 9. Apr. 2018 Zwergenland -Bauernbrot, Obst- und Nudeln mit Geflügeljagdwurst und Tomatensoße, Dessert Knäckebrot/Fillinchen

Mehr

Euer Bürgermeister: Amtliche Mitteilung. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Euer Bürgermeister: Amtliche Mitteilung. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 6/2017 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! B F -X -M -H Die Bauarbeiten im Franz-Xaver- Müller-Haus gehen stetig voran. Mittlerweile

Mehr

KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH

KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 05/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH Die gröberen Maurer- und Putzarbeiten in unserem Kaufhaus Nah&Frisch

Mehr

Einfacher Plätzchenteig

Einfacher Plätzchenteig Einfacher Plätzchenteig 1 kg Mehl 500 g Butter 6 Eier 400 g Zucker 2 Pck. Backpulver 2 Pck. Vanillezucker 250 g Mandeln (optional) Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel Alles zusammenrühren,

Mehr

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

BRUSCHETTA-VARIATIONEN BRUSCHETTA-VARIATIONEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): 8 Scheiben Brot 1-2 Knoblauchzehen, halbiert Olivenöl 200 g Thunfisch aus der Dose 1 TL Kapern 1 Chili 2-3 EL Sahne 3-4 Kirschtomaten

Mehr

Mohn-Sponge. ⅔ des Förmchens. Vorbereitung: ca. 20 Minuten Backzeit: ca. 20 Minuten

Mohn-Sponge. ⅔ des Förmchens. Vorbereitung: ca. 20 Minuten Backzeit: ca. 20 Minuten Mohn-Sponge Tipps! Da das Mehl in diesem Rezept durch Mohn und Nüsse ersetzt wird, ist dieser Sponge wunderbar für glutenintolerante Menschen geeignet! Wenn Sie Butter durch Margarine ersetzen, ist dieser

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN DER POSTPARTNERSTELLE - ÄNDERUNG ÖFFNUNGSZEITEN AM MARKTGEMEINDEAMT

ÖFFNUNGSZEITEN DER POSTPARTNERSTELLE - ÄNDERUNG ÖFFNUNGSZEITEN AM MARKTGEMEINDEAMT Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 4/2014 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ÖFFNUNGSZEITEN DER POSTPARTNERSTELLE - ÄNDERUNG ÖFFNUNGSZEITEN AM MARKTGEMEINDEAMT Der

Mehr

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 4282 PIERBACH Politischer Bezirk Freistadt, OÖ. Veranstaltungen 2016 Datum Art der Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn Veranstalter JÄNNER 08.01.2016 Harmonikastammtisch

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family)

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Die Beantwortung aller mit einem * gekennzeichneten Fragen ist freiwillig. 1. Persönliche Daten Vorname Geburtsdatum

Mehr

Advent in Grimmenstein

Advent in Grimmenstein Advent 2016 Advent in Grimmenstein Im Namen der Marktgemeinde Grimmenstein lade ich Sie sehr herzlich ein, die zahlreichen Adventveranstaltungen in unserer Gemeinde und in der Buckligen Welt zu besuchen.

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 10/2008. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 10/2008. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 10/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! JAHRESRÜCKBLICK 2008 Den Jahreswechsel nehme ich gerne zum Anlass für einen Rückblick. Viele

Mehr

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack! MARMORKUCHEN 200 g weiche Butter 180 g Zucker 3 Eier 250 g Mehl 3 Teelöffel Backpulver 1/4 Teelöffel gemahlene Vanille 2 Esslöffel Milch 20 g Kakaopulver 20 g Zucker 3 Esslöffel Milch Prise Salz... VORBEREITUNGEN:

Mehr

Oblaten. Zutaten: Wichtig: Von dem Zucker 200g abwiegen und zur Seite stellen. Dieser wird später benötigt.

Oblaten. Zutaten: Wichtig: Von dem Zucker 200g abwiegen und zur Seite stellen. Dieser wird später benötigt. Oblaten Zutaten: 400g Zucker 200g Butter oder Margarine 200g gemahlene Nüsse (Haselnüsse oder Walnüsse) 4 Eier 5-8 Oblaten (Waffelblätter) ca. 40 x 30 cm Wichtig: Von dem Zucker 200g abwiegen und zur Seite

Mehr