Ausgabe 10/2003. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 10/2003. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!"

Transkript

1 AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 10/2003 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Bei der Bürgermeisterwahl am 28. September 2003 wurde ich von den Wählerinnen und Wählern beauftragt, weiterhin die Aufgaben des Bürgermeisters der Marktgemeinde Dimbach zu übernehmen. Ich bedanke mich recht herzlich für das Vertrauen. Dieses Vertrauen ist für mich gleichzeitig Auftrag und Verpflichtung, überparteilich für unsere Gemeinde zu arbeiten. Ich will mich, so wie bisher, weiterhin bemühen für die Bürger da zu sein. Die wichtigsten Vorhaben (alphabethische Reihenfolge) für die nächsten 6 Jahre sind: Ankauf eines Löschfahrzeuges und Errichtung von Löschwasserbehälter Bademöglichkeit mit Umfeld und weitere Freizeitmöglichkeiten beim Clubhaus Bauhof Erhaltung Infrastruktur (ganz wichtig) Erweiterung der Wasserversorgungsanlage F.X. Müllerhaus Güterweg- und Straßensanierungen Mietwohnungen unter Berücksichtigung von behindertengerechten Wohnungen Diese wichtigen Vorhaben können nur mit großer Anstrengung durchgeführt werden. Daher ersuche ich um eine gute Zusammenarbeit im Gemeinderat. Von besonderer Bedeutung wird das geschlossene Auftreten aller sein. Auch wenn die Zeiten schwieriger werden, mit Optimismus und guter Zusammenarbeit mit der Bevölkerung von Dimbach können diese Vorhaben umgesetzt und die Zukunft von Dimbach positiv gestaltet werden. Euer Bürgermeister:

2 Themen in dieser Ausgabe Konstituierende Sitzung Gemeinderatssitzung Hundehaltekurs in Dimbach Bauverhandlungstermine Fundinfo Räum- und Streupflichten Nähkurs in Dimbach Adventmarkt Kindergarten Ausstellung im F.X. Müllerhaus Nikolausfest Krebsvorsorge Adventroas in Saxen Verkehrssicherheitskampagne Veranstaltungen Workshop in Dimbach Musikermesse Vortrag Biotop-Mensch Konstituierende Sitzung Am fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderates für die Funktionsperiode statt. Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Steinkellner nahm die Angelobung von Bürgermeister, und Vizebürgermeister vor. In seiner Ansprache ruft der Bezirkshauptmann zur Zusammenarbeit auf, da nur so die anstehenden Aufgaben gelöst werden können. Bürgermeister Josef Wiesinger nimmt die Angelobung der Gemeinderäte und der anwesenden Ersatzgemeinderäte vor. Der Gemeindevorstand setzt sich wie folgt zusammen: Bürgermeister Josef Wiesinger Rudolf Rafetseder Karl Hahn (ÖVP) Franz Hader (SPÖ) Josef Schwaighofer (SPÖ) Gemeinderat: Gemeinderatssitzung vom 12. November 2003 Einrichtung von Ausschüssen Prüfungsausschuss Obm. Ing. Josef Aschauer, SPÖ Obm.-Stv. Eva Sickinger, SPÖ Johannes Leinmüller, ÖVP Stephan Rafetseder, ÖVP Maria Fichtinger, ÖVP Anton Freinschlag, SPÖ Anna Leimhofer, SPÖ Roman Hintersteiner, ÖVP Kornelia Lumesberger, ÖVP Karl Gruber, ÖVP

3 Ausschuss für Bau- und Straßenbauangelegenheiten Obm. Obm.-Stv. Alfred Kastenhofer, ÖVP Johann Eder, ÖVP Franz Hader, SPÖ Anton Freinschlag, SPÖ Erwin Hinterkörner; ÖVP Martin Aschauer, ÖVP Andrea Ebner, ÖVP Friedrich Schuhbauer, SPÖ Christian Kastenhofer, SPÖ Ausschuss für Kultur, Jugend, Familien und Senioren Obm. Karl Hahn, ÖVP Obm.-Stv. Brigitte Eigner, ÖVP Friedrich Hofer, ÖVP Eva Hader, SPÖ Manfred Fenster, SPÖ Renate Nenning, ÖVP Maria Fichtinger, ÖVP Ingrid Hintersteiner, ÖVP Anton Freinschlag, SPÖ Eva Sickinger, SPÖ Ausschuss für örtliche Raumplanung, Schule und Kindergarten Obm. Ing. Josef Aschauer, SPÖ Obm.-Stv. Manfred Fenster, SPÖ Karl Gruber, ÖVP Georg Kleinbruckner, ÖVP Eva Hader, SPÖ Anna Leimhofer, SPÖ Maria Fichtinger, ÖVP Gerhard Eletzhofer, ÖVP Johann Eder, ÖVP Objektivierungsausschuss Obm. Obm.-Stv. Vz. Bgm Rudolf Rafetseder, ÖVP Karl Hahn, ÖVP Josef Schwaighofer, SPÖ Johann Eder, ÖVP Andrea Ebner, ÖVP Brigitte Eigner, ÖVP Franz Hader, SPÖ Ausschuss für örtliche Umweltfragen und Sport Obm. Vz. Bgm. Rudolf Rafetseder, ÖVP Obm.-Stv. Roman Hintersteiner, ÖVP Martin Palmetshofer; ÖVP Friedrich Schuhbauer, SPÖ Christian Kastenhofer, SPÖ Hubert Kaiselgruber, ÖVP Franz Offenthaler, ÖVP Johann Holzmann, ÖVP Manfred Fenster, SPÖ Anna Leimhofer, SPÖ Entsendung in den Sanitätsgemeindeverband St. Georgen/Walde Renate Nenning, ÖVP Franz Hader, SPÖ Johann Hintersteiner, ÖVP Josef Schwaighofer, SPÖ

4 Entsendung in den Sanitätsgemeindeverband Waldhausen Karl Kloibmüller, ÖVP Franz Offenthaler, ÖVP Eva Sickinger, SPÖ Walter Wagner, ÖVP Johann Eder, ÖVP Anna Leimhofer, SPÖ Entsendung in den Jagdausschuss Alfred Kastenhofer, ÖVP Erwin Hinterkörner, ÖVP Josef Schwaighofer, SPÖ Johannes Leinmüller, ÖVP Friedrich Hofer, ÖVP Rudolf Klammer, SPÖ Bestellung des Vertreters in den Sozialhilfeverband Ersatzmitglied: Vz. Bgm Rudolf Rafetseder, ÖVP Bestellung des Vertreters in den Bezirksabfallverband Vz.Bgm Rudolf Rafetseder, ÖVP Ersatzmitglied: Bestellung der Vertreter in den Gemeindeverband Wegerhaltungsverband Ersatzmitglied Johann Eder (ÖVP) Bestellung der Vertreter in den Gemeindeverband Regionalverkehr Ersatzmitglied Josef Schwaighofer, SPÖ Hundehaltekurs in Dimbach Seit 1. Juli 2003 ist ein neues Gesetz zur Hundehaltung in Oö. in Kraft, das Hundehalter/innen verpflichtet, einen allgemeinen Sachkundenachweis zu erbringen, wenn nach dem 1. Juli 2003 ein neuer Hund angemeldet wird. Wir bieten daher allen von dieser neuen Verordnung betroffenen Personen und Interessenten eine entsprechende Ausbildung zur Erlangung des Allgemeinen Sachkundenachweises an. Wenn sich mehr als 20 Personen zu diesem Kurs anmelden, kann die Ausbildung in Dimbach abgehalten werden. Die Kosten belaufen sich auf ca. 20,00. Der Kurs dauert etwa 2 Stunden. Anmeldungen am Gemeindeamt bis spätestens 15. Dezember 2003 Bauverhandlungstermine Die nächsten Bauverhandlungstermine finden am und am jeweils von 13:00 bis 15:00 Uhr statt. Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Fundinfo Fund: ein Helm vor dem Gemeindeamt Verlust: ein schwarzes Kinderfahrrad Weitere Informationen am Gemeindeamt.

5 Räum- und Streupflichten auf Gehsteigen und Gehwegen Der Jahreszeit entsprechend möchten wir heuer den Eigentümern von Liegenschaften in Ortsgebieten den 93 StVO in Erinnerung rufen und Sie auf ihre Pflichten als Anrainer hinweisen: Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen die Eigentümer von unverbauten land- und forstwirtschaftlichen Liegenschaften, haben dafür zu sorgen, dass die dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege in der Zeit von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert, sowie bei Schnee und Glatteis gestreut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen. Die oben genannten Personen haben ferner dafür zu sorgen, dass Schneewächten oder Eisbildungen von den Dächern ihrer an der Straße gelegenen Gebäuden entfernt werden. Durch die genannten Verrichtungen dürfen Straßenbenützer nicht gefährdet oder behindert werden; wenn nötig, sind die gefährdeten Straßenstellen ab zu schranken oder sonst in geeigneter Weise zu kennzeichnen. Bei den Arbeiten ist darauf Bedacht zu nehmen, dass der Abfluss des Wassers von der Straße nicht behindert, Wasserablaufgitter und Rinnsale nicht verlegt, Sachen, insbesondere Leitungsdrähte, Oberleitungs- und Beleuchtungsanlagen nicht beschädigt werden. Das Ablagern von Schnee aus Häusern oder Grundstücken auf die Straße ist grundsätzlich nicht gestattet. Nähkurs in Dimbach Die Goldhaubengruppe Dimbach veranstaltet Ende November einen Nähkurs in Dimbach. Alle Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Anmeldung bei Frau Brigitte Fichtinger, (07260) 7424 Adventmarkt Kindergarten Am Sonntag, den von 08:00 bis 12:00 Uhr findet im Pfarrsaal der alljährliche Adventmarkt statt. Es werden Advent- und Türkränze und Gestecke zum Kauf angeboten. Der Kindergarten lädt zu Punsch und Kuchen ein. Mit dem Reinerlös werden neue Lernmaterialien für den Kindergarten angekauft. Auf ihren zahlreichen Besuch freut sich der Kindergarten. Adventausstellung im F.X. Müllerhaus Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass das F.X. Müllerhaus in der Vorweihnachtszeit adventlich geschmückt wird. All jene Personen, die dafür Material zur Verfügung haben bzw. mithelfen möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Anmeldung bei Frau Sickinger bis bis 12:00 Uhr

6 Nikolausfest Adventroas in Saxen Wie jedes Jahr findet auch heuer wieder am um 15:30 Uhr das Nikolausfest statt. Veranstaltet wird dieses Fest vom ÖVP Wirtschaftsbund und vom Hosenträgerclub. Alle Dimbacher, besonders die Kinder, sind herzlich eingeladen dabei zu sein. Krebsvorsorge Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass an folgenden Terminen, Krebsberatungen stattfinden. Krebsberatung in Perg, Rotes Kreuz, von 18:30 bis 19:30 Uhr: Krebsberatung in Grein, Rotes Kreuz, von 18:30 bis 19:30 Uhr: und Sowie jederzeit unter der Hotline 07262/ Die 2 Krebs-Selbsthilfegruppen treffen sich in Dimbach (Elfriede Steinkellner) jeden 1. Dienstag im Monat, von 15:00 bis 17:00 Uhr, Ordination Dr. Anna Altzinger. in Grein (Johanna Doersieb und Ingrid Aigner) jeden 2. Dienstag im Monat, 19:30 Uhr, Rotes Kreuz Grein Weiters liegen Informationen über Aufklärungs- und Vorsorgemaßnahmen und Broschüren in den Krebsberatungsstellen für Betroffene und Angehörige auf. Nach dem Erfolg des Vorjahres knüpfen die Organisatoren wiederum an das Konzept der gelungenen ersten Adventveranstaltung. Die diesjährige Adventroas findet am Samstag, den von Uhr und Sonntag, den 30. November von Uhr im Brandlhof im Ortszentrum von Saxen statt. Eingebunden in die Roas sind das Pfarrheim, der Kindergarten, das Kulturhaus Saxen und die Raika Saxen. Information zur Verkehrssicherheitskampagne Auch dieses Jahr führen der ORF, das Bundesministerium für Inneres und das Kuratorium für Verkehrssicherheit eine Verkehrssicherheitskampagne durch. Das Ziel der Kampagne ist, das Thema Alkohol und Fahren wieder verstärkt bewusst zu machen. Nichttrinker sollen in Ihrer Haltung unterstützt werden und ein Vorbild sein. Auch die Kontrolle durch sich selbst und durch andere steht im Blickpunkt der Kampagne Alkoholselbstkontrolle lautet daher der Titel der Kampagne. Mit einem Wort: Kontrolliere dich selbst, bevor es andere tun. Oder: Wenn ich fahr, dann trink ich nicht, und wenn ich trink, dann fahr ich nicht.

7 Veranstaltungstermine :30 und 09:30 Musikermesse :00 12:00 Adventmarkt Kindergarten Bauverhandlung :30 Adventkaffee im Pfarrheim (Goldhaubengruppe) :30 Nikolausfest Gemeinderatssitzung :30 Weihnachtsbauernmarkt der Ortsbauernschaft am Kirchenplatz Bauverhandlung :30 20:00 Blutspendedienst Volksschule Workshop in Dimbach Feng Shui Wann: und Uhrzeit: 19:00 bis 22:00 Uhr Leitung: Dipl. Feng Shui Beraterin Nina Strasser Kursgebühr: 50,-/Person Kurzer Überblick: Was ist Feng Shui Wieso funktioniert Feng Shui Kurze Einführung im westlichen Feng Shui. Yin und Yang Polaritätsprinzip. Ein harmonisches Miteinander von Yin und Yang ergibt Harmonie. Die 5 Elemente Elementenlehre. Das persönliche Element unterstützen und fördern, Farben, Formen werden ausgearbeitet. Das Bagua Die 8 Lebensbereiche. Jede Zone ein Lebensthema. Fehlbereiche und hilfreiche Erweiterungen. Ausarbeitung es eigenen Planes. Plan (Skizze) vom Haus (Wohnung) bitte mitbringen! Ausgleich von Fehlenergien mit Einsatz von Feng Shui Hilfsmitteln. Mittelpunktgestaltung. Unterlagen werden zur Verfügung gestellt. Anmeldung bei Frau Futterknecht, (07260) 7215

8 Einladung zur Musikermesse Wann: Sonntag, den Uhrzeit: 07:30 Uhr und 09:30 Uhr Eingangslied Kyrie Gloria Zwischengesang Gabenbereitung Sanctus Agnus Kommunion Schlussgesang Te Deum v. Marc-Antoine Charpentier Abide With Me v. W. Monk Barcarole v. Jac. Offenbach Music in Paradise v H.v. den Berghe Cent Mille Chansons v. M. Magne When the Saints (Trad.) WORDS v. Gibb If tomorrow never comes v.r.keating We have a dream v. D. Bohlen Vortrag Biotop-Mensch in Dimbach Wann: 21. November 2003 Uhrzeit: 19:30 Uhr Wo: am Gemeindeamt (Sitzungssaal) Veranstalter: Bioarbeitsgruppe Dimbach Kosten: 7,- Die beste Krankenversicherung der Welt: Liebe deine Darmbakterien und Säure- Basen-Haushalt! Am Thema Liebe deine Darm-Bakterien werden die effektivsten Blut- und Lymph- Reinigungen aufgezeigt. Außerdem werden unsere Darm-Bakterien mit einem gesunden vollwertigen Ackerboden verglichen. Pflanzen, die in einem gesunden vollwertigen Ackerboden wurzeln können, sind gesund. Deshalb braucht der Mensch der wieder gesund werden, oder gesund bleiben möchte, als Fundament dafür seinen gesunden Ackerboden nämlich richtige und gesunde Darmbakterien. Impressum: Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeindeamt Dimbach, Bürgermeister Josef Wiesinger, 4371 Dimbach 2, (07260) buergermeister@dimbach.at Eigenvervielfältigung

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

In weiterer Folge wurden die Vorstandsmitglieder

In weiterer Folge wurden die Vorstandsmitglieder Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 7/2015 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Am Dienstag, den 3. November 2015, fand im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Dimbach

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Geschätzte Mitterkirchnerinnen und Mitterkirchner! Inhalt. Amtsstunden des Bürgermeisters

Geschätzte Mitterkirchnerinnen und Mitterkirchner! Inhalt. Amtsstunden des Bürgermeisters Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Mitterkirchen im Machland 4343 Mitterkirchen 50 - Bez. Perg - Oberösterreich Tel. 07269/8255-0, Telefax: 07269/8255-25 http://www.mitterkirchen.at/, e-mail: gemeinde@mitterkirchen.at

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder Ferienprogramm 2009 Seite 1 Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum sechsten Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien- Senioren-

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Information zur Bundespräsidentenwahl am 25. April Wahlzeit in Dimbach: 7:00 12:00 Uhr Wahllokal: Sitzungssaal der Gemeinde

Information zur Bundespräsidentenwahl am 25. April Wahlzeit in Dimbach: 7:00 12:00 Uhr Wahllokal: Sitzungssaal der Gemeinde AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 03/2004 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Information zur Bundespräsidentenwahl am 25. April

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008

DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 09/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008 Nutzt dieses attraktive Angebot für Bekannte und

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd. Nr. 04 Jahr 2015 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Geiersberg am Mittwoch, 21. Oktober 2015, Tagungsort: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

SANIERUNG FRANZ-XAVER-MÜLLER-HAUS

SANIERUNG FRANZ-XAVER-MÜLLER-HAUS Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 08/2012 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! SANIERUNG FRANZ-XAVER-MÜLLER-HAUS Der erste große Schritt für die Erhaltung des Franz-Xaver-Müller

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Musikverein Dimbach mit Prof. Franz Kinzl-Medaille ausgezeichnet. Betreubares Wohnen

Musikverein Dimbach mit Prof. Franz Kinzl-Medaille ausgezeichnet. Betreubares Wohnen AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 10/2004 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Musikverein Dimbach mit Prof. Franz Kinzl-Medaille

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

Prüfungsausschuss. Ausschuss für Bau-, Straßenbau- und Kanalangelegenheiten, sowie für Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung

Prüfungsausschuss. Ausschuss für Bau-, Straßenbau- und Kanalangelegenheiten, sowie für Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung GR-Sitzung\Übersicht TOP GR.xls Obmann Obmannstellvertreter FPÖ Gemeindevorstand Bgm. Ing. Scharf Johann, Dietraching 20 Bgm FPÖ Ing. Seeburger Franz, Bäckenberg 5 2. VizeBgm ÖVP Schießl Gerhard, Moosbach

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Bezirks Sport Organisation Perg Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole 02.-04.02.2018 im Schützenverein Perg Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Mini m 1. 088 Herr Ehrentraut Andreas Perg 87.8 92.6 - -

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

ANTRITTSBESUCH BEZIRKSHAUPTMANN KREISL

ANTRITTSBESUCH BEZIRKSHAUPTMANN KREISL Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 10/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ANTRITTSBESUCH BEZIRKSHAUPTMANN KREISL Am 6. Oktober 2011 besuchte der neue Bezirkshauptmann

Mehr

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Gemeinderatssitzungsprotokoll 1 Marktgemeinde Ruprechtshofen Bezirk Melk, NÖ. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 2. März 2015 Der Gemeinderat setzt sich auf Grund des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 wie folgt

Mehr

Behebung der Unwetterschäden

Behebung der Unwetterschäden AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 09/2005 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Behebung der Unwetterschäden Die neue Brücke bei

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Information zur Nationalratswahl am 1. Oktober Wahlzeit in Dimbach: 7:00-13:00 Uhr Wahllokal: Sitzungssaal der Gemeinde

Information zur Nationalratswahl am 1. Oktober Wahlzeit in Dimbach: 7:00-13:00 Uhr Wahllokal: Sitzungssaal der Gemeinde AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 09/2006 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Information zur Nationalratswahl am 1. Oktober

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

I N H A L T. Informationen - Altstoffsammelzentrum... Seite 2. Information Laub als gesetzlicher Stolperstein?... Seite 2

I N H A L T. Informationen - Altstoffsammelzentrum... Seite 2. Information Laub als gesetzlicher Stolperstein?... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 20.10.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Informationen - Altstoffsammelzentrum... Seite 2 Information Laub

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

Nah & Frisch Dimbach. Ausgabe 08/2006. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Nah & Frisch Dimbach. Ausgabe 08/2006. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 08/2006 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Nah & Frisch Dimbach Die offizielle Eröffnung

Mehr

Überackern. Amtliche Mitteilung

Überackern. Amtliche Mitteilung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Überackern Wahlergebnisse.... Seite 2-6 Termine.. Seite 6 Hundebesitzer aufgepasst.. Seite 7 Nikolausaktion.. Seite 8 Gratulation. Seite 8 - Nochmals zur Information:

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax /

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.2/2010 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Konstituierende Sitzung

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 1. Sitzungsprotokoll Seite 1 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 17. März 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

Betreff: Funktionsperiode des Gemeinderates von eingerichtete Ausschüsse gem. 18 b Oö.GemO 1990 idgf

Betreff: Funktionsperiode des Gemeinderates von eingerichtete Ausschüsse gem. 18 b Oö.GemO 1990 idgf Abfallwirtschaft, öffentl. Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen Obmann/Obfrau: ÖVP GV Neuwirth Johann, Ing. 4707 Schlüßlberg Au 26 Obm./Obfr.-Stellvertr.: ÖVP GR Obwaller Peter 4707 Schlüßlberg

Mehr

Wahlberechtigte: 836 Personen Wahlbeteiligung: 90,43 %

Wahlberechtigte: 836 Personen Wahlbeteiligung: 90,43 % Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 09/2009 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! LANDTAGSWAHL 2009 Wahlberechtigte: 836 Personen Wahlbeteiligung: 90,43 % Abgegebene Stimmen:

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

ÖKONOMIERATSFEIER. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

ÖKONOMIERATSFEIER. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 09/2012 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ÖKONOMIERATSFEIER Bereits im Jänner dieses Jahres wurde mir durch den Landwirtschaftsminister

Mehr

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender Marktgemeinde Auersthal Lfd.Nr. 1 2214, Pol.Bezirk Gänserndorf, NÖ Seite 1 Niederschrift über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes am Dienstag, den 3. März 2015 im Rathaus Beginn: 19.00

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis NEWSletter Nr. 45/2017 06.11.2017 02.10 Die Kalenderwoche Nachmittagsbetreuung in Sinabelkirchen für Seniorinnen und Senioren Mittwoch, 08. November 2017, 13.00 bis 17.00 Uhr, Gemeindesaal Sinabelkirchen

Mehr

Ausgabe 03/2003. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Ausgabe 03/2003. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 03/2003 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Die Information der Bevölkerung ist eine wichtige

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Der Vorsitzende teilt mit, dass Ersatzgemeinderat Uwe DUSCHEK Fraktion FPÖ, die Änderung seines Familiennamens von DUSCHEK auf LUX bekanntgegeben hat.

Der Vorsitzende teilt mit, dass Ersatzgemeinderat Uwe DUSCHEK Fraktion FPÖ, die Änderung seines Familiennamens von DUSCHEK auf LUX bekanntgegeben hat. Bürgermeister Reinthaler eröffnet um 20 Uhr die konstituierende Sitzung und begrüßt die Mitglieder des neu gewählten Gemeinderates sowie die zur Ablegung des Gelöbnisses zusätzlich anwesenden Ersatzmitglieder.

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! zugestellt durch Post.at Ausgabe 62 November 2009 GEMEINDE-NACHRICHTEN der Frauenrunde Telfes am Samstag, den 28. November 2009 von 9.00 16.00 Uhr im Widum Telfes

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT FINKENBERG A-6292 FINKENBERG - BEZIRK SCHWAZ, TIROL E-mail: gemeinde@finkenberg.tirol.gv.at www.finkenberg.tirol.gv.at Tel. 05285/62668 Fax 05285/62668-4 Finkenberg, am 06.04.2010 K u n d m

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am 19.10.2018 In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Leonding am 29. Oktober 2015 und in Nachwahlen des Gemeinderates am 11.12.2015, 28.01.2016,

Mehr

Die Gemeindezeitung Nr.10/Dez. 2015

Die Gemeindezeitung Nr.10/Dez. 2015 Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr.10/Dez. 2015 Der neue Gemeinderat Foto: Claudia Ernecker Am 12. November 2015 wurde von Herrn Bezirkshauptmann Ing. Mag. Werner Kreisl

Mehr

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 24.11.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2 Wohnbauförderung Sprechtage

Mehr

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES MARKTGEMEINDE GABLITZ verwaltungsbezirk wien-umgebung telefon: 02231 / 634 66 Linzer strasse 99 plz 3003 fax: 02231 / 634 66 / 139 Web: http://www.gablitz.gv.at e-mail: gemeinde@gablitz.gv.at Gablitz,

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 8 GRS-lfd.-Nr. 2/2010 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Dienstag, 06. April 2010 um 19.00 Uhr im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00

Mehr

Gemeinderat der Stadtgemeinde Grein

Gemeinderat der Stadtgemeinde Grein Gemeinderat der Stadtgemeinde Grein Mitglieder: Fraktion Funktion Titel Nachname Vorname Ort Strasse Nr. ÖVP Bürgermeister Mag. Barth Rainer 4360 Grein Auf der Schanz 2 ÖVP 1. Vizebürgermeisterin Ing.

Mehr

Verhandlungsschrift. über die öffentliche und konstituierende Sitzung des Gemeinderates. der Friedensgemeinde Moosdorf, am Donnerstag,

Verhandlungsschrift. über die öffentliche und konstituierende Sitzung des Gemeinderates. der Friedensgemeinde Moosdorf, am Donnerstag, Lfd. Nr. 04/2015 Verhandlungsschrift über die öffentliche und konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Friedensgemeinde Moosdorf, am Donnerstag, 15.10.2015 im Sitzungssaal der Gemeinde Moosdorf Anwesende:

Mehr

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Verwaltungsbezirk Korneuburg GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde 4252 Liebenau zugestellt durch [Online-Ausgabe ] Nr November Mandate Gemeindevorstand

Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde 4252 Liebenau zugestellt durch [Online-Ausgabe ] Nr November Mandate Gemeindevorstand Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde 4252 Liebenau zugestellt durch [Online-Ausgabe ] Nr 05 13. November 2015 Sonderausgabe des Liebenauer Amtsblatts zu aktuellen Gemeindethemen LIEBENAU Foto: Atteneder

Mehr

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt:

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Gemeindevorstand: Bürgermeister (ÖVP): Josef Tagwercher 1. Stadtrat (SPÖ): 2. Stadtrat (ÖVP): Hermann Buchsteiner 3. Stadtrat (FPÖ): Ing. Christian Pewny 4. Stadtrat

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

DR. ROMAN FREY-FREYENFELS

DR. ROMAN FREY-FREYENFELS Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Sigmundsherberg www.sigmundsherberg.gv.at Postentgelt bar bezahlt Ausgabe 4 Dezember 2006 Advent (Theodor Fontane) Noch ist Herbst nicht ganz entfloh'n, Aber

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Das schönste Haus Das schönste Bauernhaus

Das schönste Haus Das schönste Bauernhaus AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 02/2004 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Trinkwassersuche Wir haben Ende Februar eine Tiefbohrung

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende:

Verhandlungsschrift. Anwesende: Verhandlungsschrift aufgenommen im Kulturraum der Musikschule Ottnang am Hausruck bei der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Gemeinderates am 18. November 2009. Beginn der Sitzung: 19,30 Uhr Ende

Mehr

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Ort: Beginn: Ende: im Rathaus, Sitzungssaal 17.00 Uhr 18.25 Uhr Anwesend: Werner Buder

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 19 Juli 2005 GEMEINDE-NACHRICHTEN GEMEINDERATSSITZUNG VOM 27.6.2005: In der letzten Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse

Mehr

Verhandlungsschrift. Von der Freiheitlichen Partei Österreichs 1. Nussbaummüller Andreas, Exlau 1 2. Nussbaummüller Bettina, Exlau 1

Verhandlungsschrift. Von der Freiheitlichen Partei Österreichs 1. Nussbaummüller Andreas, Exlau 1 2. Nussbaummüller Bettina, Exlau 1 Lfd. Nr. 1/2009 Verhandlungsschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kirchberg ob d.d., am Mittwoch, dem 14. Oktober 2009. Tagungsort: Sitzungssaal im Amtsgebäude. Anwesende:

Mehr

ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL 2008

ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL 2008 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 08/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL 2008 Wahlberechtigte: 840 Personen Wahlbeteiligung: 86,43 %

Mehr

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N Zugestellt durch Post.at 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G Sehr geehrte Roithamerinnen und Roithamer! Ich darf Sie zur Präsentation

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT 4/2015

VERHANDLUNGSSCHRIFT 4/2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT 4/2015 über die öffentliche, konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Bad Zell am Montag,den 12. Oktober 2015, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes mit folgender

Mehr

Folge 8/2015, 44. Jahrgang

Folge 8/2015, 44. Jahrgang MARKTGEMEINDEAMT ST. NIKOLA an der Donau, POL.BEZIRK PERG, OBERÖSTERREICH TELEFON: 07268/8155, TELEFAX: 07268/8155-11 e-mail: gemeinde@st-nikola-donau.ooe.gv.at Homepage: www.st-nikola.at 015-2/2015 pr/ai

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2015 2020 (Stand 14. GVE am 19.12.2016) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Finanzplanung und Finanzwesen GV Asanger Franz (Obmann)

Mehr

Mietwohnungen. Bachräumung

Mietwohnungen. Bachräumung AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 10/2005 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Mietwohnungen Ein weiterer großer Schritt für

Mehr

Stand ab : Seite 1

Stand ab : Seite 1 Stand ab 21.04.2017: 1) Umwelt- und Zivilschutzausschuss 2) Bauausschuss 3) Ausschuss f. Raumplanung, Wirtschaft und Tourismus 4) Gesundheits- Sozial- und Wohnungsausschuss 5) Ausschuss f. Jugend, Familie,

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Blumenschmuckbewertung

Blumenschmuckbewertung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 03/2007 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Blumenschmuckbewertung Alle drei Jahre wird die Blumenschmuckaktion der Landwirtschaftskammer Oberösterreich auch

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr