TAVARO-Uhrwerk von Ingo Kaim Exner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TAVARO-Uhrwerk von Ingo Kaim Exner"

Transkript

1 TAVARO-Uhrwerk von Ingo Kaim Exner Das schweizer TAVARO-Uhrwerk wurde während des zweiten Weltkriegs auf Seiten der Alliierten und der Achsenmächte in Zeitzündern der Geschosskaliber ab 7,5 cm verwendet. Das Uhrwerk großer Präzision trägt den Namen seines Konstrukteur A. Varaud und seiner Wirkungsstätte Tavannes (TAvannes und VARAUd). Es ist auch unter der Bezeichnung Varaund bekannt. Das Uhrwerk unterscheidet sich grundlegend von den deutschen Konstruktionen THIEL und JUNGHANS und vom schweizer DIXI-Uhrwerk. (siehe dazu gesonderten Beitrag) Die Funktionselemente des Uhrwerks sind innerhalb des Zünderkörpers in einer Stahlhülse gekapselt. Zentrale Bauteile sind der Mittelwellentrieb (26) mit der, im Anlieferungszustand nur leicht gespannten Uhrwerkfeder (25) und die Zündnadel (9) mit der vorgespannten Zündnadelfeder (10). Die Mittelwelle ist oben mit dem Zahnring (24) verbunden. Ihr Ritzel kämmt im Zahnrad des unteren Gangrads (28), das in den unteren Zahnring (27) eingreift. Die Welle der Unruhefeder kämmt über ein Kegelrad im Zahnrad der Ankerwelle deren Ansatz den eigentlichen Anker (31) bildet. Der Anker (31) greift in das Doppelsteigrad (22) ein, wobei immer nur eines der beiden zueinander versetzt angeordneten Steigräder Kontakt zum Anker hat. Das Ritzel des Doppelsteigrads greift in ein Kegelrad und treibt somit über ein Zahnrad die obere Gangradwelle (23) an. Das Ritzel der Gangradwelle kämmt im oberen Zahnring (24). Die Drehbewegung des oberen Zahnrings (24) wird durch die Unruhe mit Gewicht (21) und deren Unruhefeder (16) dadurch reguliert, dass das Doppelsteigrad (22) infolge seiner Nickbewegung immer nur einen Zahn des Kegelrads freigibt.

2 Der unteren Zahnring (27) fixiert den Auslösehebel (29), der die Zündnadel (9) gegen die Kraft der Zündnadelfeder (10) festlegt. Die beiden Fliehhebel (32) werden durch ihre Federn (34) gegen die Gewichte der Unruhe (21) gedrückt und legen dadurch die Unruhe und das gesamte Räderwerk still. Die Laufzeit wird durch den Stellzeiger (5) und auf der 10er-Skala (A) am Längsschlitz der Haube (3) angezeigt, da dieser in einer spiralförmigen Nut des Zünderoberteils (6) nach oben läuft. Zusätzlich kann die Feineinstelllung durch die Einstellmarke (C) auf dem Zünderoberteil (6) am Nonius (B) der Haube (3) abgelesen werden (Sekunden bzw. Zehntelsekunden). Nach erfolgter Zeiteinstellung liegt die eine senkrechte Fläche des Einschnitts im unterer Zahnring (27) an der schrägen Fläche des Fliehstücks (20) an, das selbst in einer radialen Ausfräsung längsgleitbar ist. Das Fliehstück (20) wird immer durch eine am Zapfen (35) befestigten Feder (34) gegen die Zünderachse gedrückt. Bei der Zeiteinstellung "Null" kann die Zentrifugalkraft auf des Fliehstücks (20), dank seiner schrägen Fläche, nicht wirken. Dadurch kann ein nichttempierter Zünder gefahrlos abgeschossen werden kann. Bei der Zeiteinstellung wird der unterer Zahnring (27) um einen, der eingestellten Zeit entsprechenden Winkel (von der Zünderspitze aus gesehen) gedreht. Konstruktive Maßnahmen außerhalb des Uhrwerks (z.b. Fliehbolzen oder ausgeschwenkter Detonatorträger) verhindern, das die Zündnadel (9) unbeabsichtigt die Zündung auslöst. (siehe dazu gesonderten Beitrag) Zünderoberteil (6), Uhrwerkhülse (7) und Zünderunterteil (8) werden durch Gewindestifte zu einer starren Einheit verbunden. Der Stift (2) verbindet die Zünderkappe (1) [mit der Haube (3)] mit dem Stellzapfen (4). Der Stellzapfen hat über den oberen Zahnring (24) Zugriff auf den Mittelwellentrieb (26) und der an ihm befestigten Uhrwerkfeder (25). Zum Einstellen der Zünderlaufzeit wird die Zünderkappe (1) mehrere Male im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Diese Drehung wird über den Stellzapfen (4) auf die Uhrwerkfeder (25) übertragen. Das Fliehstück (20) weicht entgegen die Kraft der Feder (34) radial aus. In dieser Stellung stützt sich das Fliehstück (20) mit der Spitze seines Fortsatzes an der Außenseite des unteren Zahnrings (27) ab. Wird von dieser Stellung ausgehend, der Zünder wieder auf "Null" zurückgestellt, so drückt das Fliehstück (20) infolge der Kraft der Feder (34) wieder in seine ursprüngliche Stellung zurück, womit der Zünder wieder vollständig verriegelt ist. Nach dem Abschuss eines tempierten Zünders hingegen ruht die Fortsatz-Spitze des Fliehstücks (20) nicht mehr auf der Außenseite des unterer Zahnrings (27), sondern ist infolge der auf ihn wirkenden Zentrifugalkraft noch weiter radial verschoben worden. In dieser Lage verbleibt er bis zum Augenblick der Zündauslösung. Ferner wirken die Zentrifugalkräfte auf die beiden Fliehhebel (32), die ausschwenken und die Unruhe (21) freigegen. Das Uhrwerk läuft an.

3 Die Drehbewegung wird (wie oben bereits angedeutet) über den Anker (31) und das Doppelsteigrad (22) gesteuert und auf den unteren Zahnring (27) übertragen. Der unterer Zahnring (27) wird durch die Kraft der Uhrwerkfeder langsam wieder im Uhrzeitersinn zurück gedreht. Dadurch wird die Zündnadel (9) im Moment, in dem der Auslösehebel (29) von der Innenseite des unterer Zahnring (27) abgleitend und sich nach außen bewegt, freigegeben. Die Zündnadelfeder (10) treibt die Zündnadel (9) auf das Anzündhütchen (12). Foto: R. Woitschek

4 Tijdbuis Nr. 5 [Zeitzünder Nr. 5 (Tavaro)] von Ingo Kaim Die ehemalige deutsche Kriegsmarine übernahm als holländische Beute die 7,5 cm Flak VICKERS, dessen Spgr Nr. 3 u.a. mit dem ZZ Nr. 5 ausgerüstet war. Die MDv 170,74 vom beschreibt Aufbau und Funktion der ZZ Nr. 5 ansatzweise. Das Uhrwerk des sprengkräftigen mechanischen Zeitzünders ermöglicht eine maximale Laufzeit von 40 Sekunden. (siehe dazu auch gesonderten Beitrag). Auf der oberen Patine des Uhrwerks befinden sich zwei Sicherungshebel (30), die bei Transport und Lagerung durch ihre Federn nach innen gedrückt werden. Sobald nach dem Abschuss die Beschleunigung nachgelassen hat, bewegen sich die Sicherungshebel (30) durch die Zentrifugalkräfte nach außen und haken sich in der inneren Verzahnung des Zünderoberteils (6) ein. Durch diese Verriegelung wird eine Zeitverstellung verhindert. Der grundsätzliche Aufbau des TAVARO-Uhrwerks wurde in einem gesonderten Fachbeitrag beschrieben. Unterhalb des Uhrwerks befindet sich eine Transportsicherung (11), die das vorzeitige Anstechen des Anzündhütchen (12) durch die Zündnadel (9) verhindert. Die Hebel der Transportsicherung (11) sind in der Ruhelage durch die Kraft ihrer Federn (34) geschlossen, während sie sich auf der Flugbahn infolge der Zentrifugalkraft um je eine Achse (35) nach außen streben. Durch ihrer Formgebung können sie sich nur nacheinander entkuppeln, so dass keine andersgeartete Kraft die Transportsicherung aufheben kann. Die Zündnadel (9) besitzt einen Flansch mit vorspringendem unterem Rand in den die Ansätze der Transportsicherung (11) eingreifen, sollte die Zündnadel (9) vorzeitig ausgelöst werden. Nur in der gespreizten Stellung der Transportsicherung (11) kann die Zündnadel (9) ungehindert zum Anzündhütchen (12) gelangen.

5

Doppelzünder mit THIEL-Uhrwerk Teil 3 von Matthias Böhme

Doppelzünder mit THIEL-Uhrwerk Teil 3 von Matthias Böhme Doppelzünder mit THIEL-Uhrwerk Teil 3 von Matthias Böhme Bei großkalibrigen Geschossen (Kaliber 17 cm und größer) des WK 2 von Heer und Marine mussten die Zünderkörper der langen schlanken Geschossspitzen

Mehr

Krupp Uhrwerk Doppelzünder von Rainer Woitschek

Krupp Uhrwerk Doppelzünder von Rainer Woitschek Krupp Uhrwerk Doppelzünder von Rainer Woitschek Um die Mängel der bis dahin eingesetzten Brennzünder zu beseitigen wurde ab 1900 mit der Entwicklung mechanischer Zeit- und Doppelzünder begonnen. Festgestelle

Mehr

Mechanische Elemente: das Zahnrad

Mechanische Elemente: das Zahnrad Mechanische Elemente: das Zahnrad Mechanische Elemente: Zahnrad Zahnräder sind mit Zähnen ausgestattet, die in die Zähne anderer Zahnräder eingreifen. Weil die Zähne sich gegenseitig umschließen, können

Mehr

Zeitzünder S/30 von Dierk Hensel

Zeitzünder S/30 von Dierk Hensel Zeitzünder S/30 von Dierk Hensel Für Heer, Marine und insbesondere Flak (zunächst nur Waffengattung der Luftwaffe - später auch Heeres-Flak) wurde ca. ab 1938 vom HWA für die Kaliber ab 7,5 cm ein tempierbarer

Mehr

Unregelmäßig geformte Scheibe Best.- Nr. MD02256

Unregelmäßig geformte Scheibe Best.- Nr. MD02256 Unregelmäßig geformte Scheibe Best.- Nr. MD02256 Momentenlehre Ziel Die unregelmäßig geformte Scheibe wurde gewählt, um den Statik-Kurs zu vervollständigen und um einige praktische Versuche durchzuführen.

Mehr

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle (900018) für den Ersatzteilmarkt Renault F9Q Motor Strand: 07. Januar 2002

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle (900018) für den Ersatzteilmarkt Renault F9Q Motor Strand: 07. Januar 2002 1. Motor und Spannrolle müssen beide vor der Installation auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein, damit eine ordnungsgemäße Einstellung der Riemenspannung gewährleistet wird. Eine kalte Spannrolle sollte

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 4: Arbeit, Energie und Meachnik starrer Körper Dr. Daniel Bick 17. November 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 17. November 2017 1 / 39

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 4: Arbeit, Energie und Meachnik starrer Körper Dr. Daniel Bick 17. November 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 17. November 2017 1 / 39

Mehr

Walter Thurner Dipl. Ing. (FH)

Walter Thurner Dipl. Ing. (FH) Gegenstrom-Wasserturbine Technische Beschreibung: Die Wasserturbine zur Verwendung als Rotationsantrieb besteht aus einem auf einem Rotor (21) befindlichen Flügelrad (5), einem Strömungskanal (1) und einem

Mehr

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden Name: Größe: cm Gewicht: kg Alter: Jahre Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation*

Mehr

Bomb Tail Long Delay Pistol N 17 von Dierk Hensel

Bomb Tail Long Delay Pistol N 17 von Dierk Hensel Bomb Tail Long Delay Pistol N 17 von Dierk Hensel Vorbemerkungen Die britische bomb tail long delay pistol N 17 wird umgangssprachlich Bodenlangzeitzünder Nr. 17 genannt und im folgenden Text mit LZZ N

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102014015800A120160428* (10) DE 10 2014 015 800 A1 2016.04.28 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2014 015 800.4 (22) Anmeldetag: 24.10.2014 (43) Offenlegungstag: 28.04.2016 (71) Anmelder:

Mehr

Klausur Technische Mechanik 2

Klausur Technische Mechanik 2 3 α 24 15 1.) (6+2 Punkte) Der nicht maßstabsgetreu dargestellte Kran soll untersucht werden. Der schräge Balken mit der änge 20 hat einen quadratischen, dünnwandigen Querschnitt mit der Kantenlänge 3

Mehr

5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment

5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment 5.3. DREHIMPULS UND DREHMOMENT IM EXPERIMENT 197 5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment Wir besprechen nun einige Experimente zum Thema Drehimpuls und Drehmoment. Wir betrachten ein System von N Massenpunkten,

Mehr

EINZELHEITEN ZUM T-34-85

EINZELHEITEN ZUM T-34-85 ZUSAMMENBAU STUFE 69 EINZELHEITEN ZUM T-34-85 Die Tankaufhängung erfolgt einzeln mit zylindrischen Spiralfedern. Dazu gehören die Teile, welche die Panzerkarosse mit den Laufrädern verbinden. Die Aufhängung

Mehr

Ein neuer Glashütter Anker

Ein neuer Glashütter Anker Ein neuer Glashütter Anker Es ist ein seit langem anerkannter Grundsatz in der Präzisionsuhrmacherei, daß alle eigentlichen Hemmungsteile, also Gangrad und Anker nebst Gabel, möglichst leicht und abgeglichen

Mehr

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 4 MECHANIK REPETITIONEN 4 DREHMOMENT UND SEILROLLEN 1 DREHMOMENT. 1 Drehbewegung erkennen. 06. Februar

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 4 MECHANIK REPETITIONEN 4 DREHMOMENT UND SEILROLLEN 1 DREHMOMENT. 1 Drehbewegung erkennen. 06. Februar 1 Drehbewegung erkennen Dreht sich dieser Körper? Wenn ja, in welche Richtung? Die Länge der Kraftpfeile bzw. der Hebelarme entspricht der Grösse der Kraft bzw. der Länge des Hebelarmes! Zeichnen sie das

Mehr

Rhe'nfel«,en (DE)

Rhe'nfel«,en (DE) J» Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: O 062 2 0 8 Office europeen des brevets EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 82102332.2 Int. Cl.3: F 42 C 9/04, G 04 F 3/02

Mehr

Montageanleitung. Zahnriemenspannrolle (979597) für den Ersatzteilemarkt Renault F4R/F4P 1,8/2,0L Motor Stand: 23.

Montageanleitung. Zahnriemenspannrolle (979597) für den Ersatzteilemarkt Renault F4R/F4P 1,8/2,0L Motor Stand: 23. 1. Motor und Spannrolle müssen beide vor der Installation auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein, damit eine ordnungsgemäße Einstellung der Riemenspannung gewährleistet wird. Eine kalte Spannrolle sollte

Mehr

2 Mechanik des Massenpunktes

2 Mechanik des Massenpunktes 2 Mechanik des Massenpunktes Wir beginnen deshalb in Kapitel 2 mit der Beschreibung der Bewegung von Massenpunkten, kommen dann in Kapitel 4 zum starren Körper und schließlich in Kapitel 5 zur Mechanik

Mehr

Montageanleitung. Zahnriemenspannrolle für den Ersatzteilemarkt VW 2,5L 5 Zyl., Ottomotor (EA153) Stand: 28. Juni 1999

Montageanleitung. Zahnriemenspannrolle für den Ersatzteilemarkt VW 2,5L 5 Zyl., Ottomotor (EA153) Stand: 28. Juni 1999 1. Motor und Spannrolle müssen beide vor der Installation auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein, damit eine ordnungsgemäße Einstellung der Riemenspannung gewährleistet wird. Eine kalte Spannrolle soll

Mehr

Aufbau und Wirkungsweise

Aufbau und Wirkungsweise 1 2 Aufbau und Wirkungsweise Zahnräder übertragen Drehbewegungen von einer Welle auf eine andere durch Formschluss und damit ohne Schlupf. Dabei greifen die Zähne des Antriebs- und des Abtriebsrades ineinander.

Mehr

Winkelgetriebe 66/4. Mechanische Daten

Winkelgetriebe 66/4. Mechanische Daten Winkelgetriebe mit Kegelräder und Spiralkegelräder sind geeignet für die Drehübertragungen zwischen senkrecht zur waagrecht geordnete Wellen Übersetzung Standard: 1:1-1:2 Übersetzung auf Anfrage: 2:1 (nicht

Mehr

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle für den Ersatzteilemarkt VW 2,5L TDI (EA153) Stand: 29. Juni 2001

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle für den Ersatzteilemarkt VW 2,5L TDI (EA153) Stand: 29. Juni 2001 1. Motor und Spannrolle müssen beide vor der Installation auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein, damit eine ordnungsgemäße Einstellung der Riemenspannung gewährleistet wird. Eine kalte Spannrolle darf

Mehr

Bedienungsanleitung Einseiten-Seitenkippwaggon Fans

Bedienungsanleitung Einseiten-Seitenkippwaggon Fans Bedienungsanleitung Einseiten-Seitenkippwaggon Fans Vorwort 1. Der beladene Wagenkasten des Einseiten-Seitenkippwaggons Fakks wird durch einfache manuelle Betätigung der vorhandenen Sperrmechanismen selbsttätig

Mehr

Kompaktverriegelung Montage- und Installationsanleitung

Kompaktverriegelung Montage- und Installationsanleitung Kompaktverriegelung 47.385.00 Montage- und Installationsanleitung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Beschreibung 3 Funktionsprinzip Bedeutung von Ruhe- und Arbeitsstrom 3 Einstellen der Betriebsart Ruhe- oder

Mehr

Präzisions-Gelenkwellen, ausziehbar

Präzisions-Gelenkwellen, ausziehbar Präzisions-Gelenkwellen, ausziehbar Hinweise für den Einbau Wellengelenke und Gelenkwellen sind heute und auch in ferner Zukunft unentbehrliche und vielseitige Bauteile zum Übertragen von Drehbewegungen

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 24. November 2016 HSD. Physik. Rotation

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 24. November 2016 HSD. Physik. Rotation Physik Rotation Schwerpunkt Schwerpunkt Bewegungen, Beschleunigungen und Kräfte können so berechnet werden, als würden Sie an einem einzigen Punkt des Objektes angreifen. Bei einem Körper mit homogener

Mehr

Klausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker (WS 2017/18)

Klausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker (WS 2017/18) Universität Siegen Wintersemester 2017/18 Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Department Physik Klausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker (WS 2017/18) Datum: Dienstag, 13.02.2017, 10:00-12:00 Prof.

Mehr

Rotations-Wellenführungen

Rotations-Wellenführungen 51G Typen LBG und LBGT mit Außenverzahnung Zahnkranz Welle Außenring Axiallager Radiallager Abb. 1 Schnittmodell der Rotations-Keilwellenführung LBG Auswahlkriterien Konstruktionshinweise Optionen Bestellbezeichnung

Mehr

2. Die Steifigkeitsmatrix

2. Die Steifigkeitsmatrix . Die Steifigkeitsmatrix Freiheitsgrade der Gesamtstruktur: Bei einem ebenen Fachwerk hat jeder Knoten zwei Freiheitsgrade, nämlich die Verschiebungen u x und u y, zu denen die Kräfte F x und F y gehören.

Mehr

Uhrwerk einer Pendeluhr

Uhrwerk einer Pendeluhr Uhrwerk einer Pendeluhr Im Februar brachte ein Herr ein zerlegtes Uhrwerk einer Pendeluhr, bei dem bei einem Zahnradpaar ein Achszapfen abgebrochen, bei dem zweiten Zahnradpaar ein Achszapfen von 0,8mm

Mehr

10.2 Austausch der Kugelumlaufspindel

10.2 Austausch der Kugelumlaufspindel 10.2 Austausch der Kugelumlaufspindel Der Austausch der Kugelumlaufspindel ist bei Manipulatoren der G10- und der G20-Serie unterschiedlich. 10.2.1 Austausch der Kugelumlaufspindel: G10 Am Motor der 3.

Mehr

TECHNIKEN PITCHING TECHNIK. 1. Gewichtsverlagerung und kurzer Schritt nach hinten, um das Standbein in Ausgangsposition zu bringen (Windup).

TECHNIKEN PITCHING TECHNIK. 1. Gewichtsverlagerung und kurzer Schritt nach hinten, um das Standbein in Ausgangsposition zu bringen (Windup). TECHNIKEN PITCHING TECHNIK 1. Gewichtsverlagerung und kurzer Schritt nach hinten, um das Standbein in Ausgangsposition zu bringen (Windup). 2. Gewichtsverlagerung auf das Standbein. Das andere Bein schwingt

Mehr

hercules I Elektromechanik für er Rumpfmodelle

hercules I Elektromechanik für er Rumpfmodelle LOGOOGO hercules I Elektromechanik für 00-00er Rumpfmodelle Best Nr 090-D0 Viehweidstrasse CH- Belp Tel + info@modellhubschrauber.ch Stückliste Hercules I für 0mm Rotorwelle mit mm Motorwelle Best Nr Bezeichnung

Mehr

Probeklausur Modul P1a: Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre 8. Januar 2010

Probeklausur Modul P1a: Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre 8. Januar 2010 WS 2009/2010 Probeklausur Modul P1a: Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre 8. Januar 2010 Nachname, Vorname... Matrikel-Nr.:... Studiengang:... Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Summe maximale 5

Mehr

2 Wirkung der Kräfte. 2.1 Zusammensetzen von Kräften Kräfte mit gemeinsamer Wirkungslinie

2 Wirkung der Kräfte. 2.1 Zusammensetzen von Kräften Kräfte mit gemeinsamer Wirkungslinie 2 Wirkung der Kräfte Kräfte, die auf einen Körper wirken, werden diesen verschieben, wenn kein gleichgroßer Widerstand dagegen wirkt. Dabei wird angenommen, dass die Wirkungslinie der Kraft durch den Schwerpunkt

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG STANDARDUHREN

GEBRAUCHSANLEITUNG STANDARDUHREN GEBRAUCHSANLEITUNG STANDARDUHREN Gebrauchsanleitung Anweisungen für Uhren mit Quarzwerk Quarz - 2 Zeiger Reguläre Gangposition: Krone in Position I, gegen das Gehäuse gedrückt. Einstellen der Uhrzeit:

Mehr

Dokumentation. Fertigung einer. Gangreserveanzeige. für ein Mauthe Großuhrwerk mit ½ Stundenschlag. Von Alexander Santore

Dokumentation. Fertigung einer. Gangreserveanzeige. für ein Mauthe Großuhrwerk mit ½ Stundenschlag. Von Alexander Santore Dokumentation Fertigung einer Gangreserveanzeige für ein Mauthe Großuhrwerk mit ½ Stundenschlag Von Alexander Santore 1 Inhaltsverzeichnis: Kapitel 1: Was versteht der Uhrmacher unter einer Gangreserveanzeige?

Mehr

6 Mechanik des Starren Körpers

6 Mechanik des Starren Körpers 6 Mechanik des Starren Körpers Ein Starrer Körper läßt sich als System von N Massenpunkten m (mit = 1,...,N) auffassen, die durch starre, masselose Stangen miteinander verbunden sind. Dabei ist N M :=

Mehr

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Von Valery Volov Differenzialgetriebe Ein Differenzialgetriebe oder kurz Differenzial genannt ist ein spezielles Planetengetriebe mit einer Standübersetzung i 0 =

Mehr

VORBEREITUNG II.1 PISTOCHE : VERPACKUNG UND LAGERUNG

VORBEREITUNG II.1 PISTOCHE : VERPACKUNG UND LAGERUNG INBETRIEBNAHME UND EMPFEHLUNGEN ZUR VERWENDUNG VORBEREITUNG II.1 PISTOCHE : VERPACKUNG UND LAGERUNG Karton no.1 : Ma ßen 0.4 m x 0.4 m x 0.6 m Gewicht 10 Kg Inhalt : Liner Filter Schrauben B efestigungsteile

Mehr

Klausur Experimentalphysik I

Klausur Experimentalphysik I Universität Siegen Winter Semester 2017/2018 Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Prof. Dr. Mario Agio Department Physik Klausur Experimentalphysik I Datum: 21.3.2018-10 Uhr Name: Matrikelnummer:

Mehr

LEGO MINDSTORMS NXT MIT LABVIEW 2009 PROGRAMMIEREN

LEGO MINDSTORMS NXT MIT LABVIEW 2009 PROGRAMMIEREN LEGO MINDSTORMS NXT MIT LABVIEW 2009 PROGRAMMIEREN Prof. Dr.-Ing. Dahlkemper Fabian Schwartau Patrick Voigt 1 NXT DIRECT COMMANDS Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, den NXT zu programmieren: Es werden

Mehr

MagSpring MAGSPRING AUSGABE 24 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

MagSpring MAGSPRING AUSGABE 24 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN MagSpring MagSpring Produkte lassen sich am besten mit dem Begriff Magnetische Feder umschreiben. Der Begriff Feder ist hierbei in dem Sinn zu verstehen, dass MagSpring Komponenten eine konstante Kraft

Mehr

Die 3D-Parameter des Adjust-Fensters im Programm Apophysis 2.08 Beta 3D Hack

Die 3D-Parameter des Adjust-Fensters im Programm Apophysis 2.08 Beta 3D Hack Die 3D-Parameter des Adjust-Fensters im Programm Apophysis 2.08 Beta 3D Hack Perspective und Pitch Das Bild wurde mit 4 TF s, jede mit der Variation Sinusoidalxy, erstellt. Wenn Sinusoidalxy_height = 0

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Alle Rechte vorbehalten

BEDIENUNGSANLEITUNG. Alle Rechte vorbehalten BEDIENUNGSANLEITUNG Alle Rechte vorbehalten Sehr geehrter Kunde, Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres PARKIS! PARKIS ist ein Fahrradparksystem, das für ein gebrauchsfreundliches, platzsparendes Fahrradparken

Mehr

SF25. Ganzglassystem (Einfachverglasung) Inhalt: Technische Information Beispiel Geometrien Schnitte

SF25. Ganzglassystem (Einfachverglasung) Inhalt: Technische Information Beispiel Geometrien Schnitte SF25 Ganzglassystem (Einfachverglasung) Inhalt: Technische Information Beispiel Geometrien Schnitte Profilsystem Ganzglas-Schiebe-Dreh-System ohne vertikale Profile zwischen den Flügeln mit Einscheibensicherheitsgläsern

Mehr

Datum: Prüfungsdauer: 90 Minuten. Hilfsmittel: Taschenrechner (nicht grafikfähig und nicht programmierbar) Tafelwerk (Papula oder ähnlich)

Datum: Prüfungsdauer: 90 Minuten. Hilfsmittel: Taschenrechner (nicht grafikfähig und nicht programmierbar) Tafelwerk (Papula oder ähnlich) K L A U S U R. Klausur Wiederholungsklausur Studierende/r: (Matrikelnummer eintragen) Studiengang: Kurs/Jahrgang: Studienhalbjahr: Studienfach: Dozent/Prüfer: Roland Geiger Aufsicht: Datum: Prüfungsdauer:

Mehr

Anmelder: Gabriel, Wolfgang, Ostallee 17, D-5500 Trier (DE) Erfinder. Gabriel, Wolfgang, Ostallee 17, D-5500 Trier (DE)

Anmelder: Gabriel, Wolfgang, Ostallee 17, D-5500 Trier (DE) Erfinder. Gabriel, Wolfgang, Ostallee 17, D-5500 Trier (DE) J» Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 035 0 4 2 Office europeen des brevets ^ ^ EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG @ Anmeldenummer: 80100982.0 Int. Cl.3: A61 C 13/22 @ Anmeldetag:

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 3: Dynamik und Kräfte Dr. Daniel Bick 09. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 09. November 2016 1 / 25 Übersicht 1 Wiederholung

Mehr

MagSpring Magnetische Federn Baureihe M01

MagSpring Magnetische Federn Baureihe M01 Version 1.0 MagSpring Magnetische Federn Baureihe M01 Inhalt 1 FUNKTIONSPRINZIP... 3 2 TECHNISCHE DATEN M01-20... 5 2.1 KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN... 6 3 TECHNISCHE DATEN... 7 3.1 KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN...

Mehr

SG-7C21. INTER-7 Nabe mit Rücktrittbremse. INTER-7 Nabe mit Rücktrittbremse SG-7C21. Revoshift Drehgriffschalter SB-7S40 SB-7S40-J SB-7S45 SL-7S10

SG-7C21. INTER-7 Nabe mit Rücktrittbremse. INTER-7 Nabe mit Rücktrittbremse SG-7C21. Revoshift Drehgriffschalter SB-7S40 SB-7S40-J SB-7S45 SL-7S10 4 INTER-7 Nabe mit Rücktrittbremse INTER-7 Nabe mit Rücktrittbremse Revoshift Drehgriffschalter SB-7S40 SB-7S40-J SB-7S45 SL-7S10 Rapidfire L Schalthebel ST-7S20 Druckknopf Schalthebel ST-7S60 SG-7C20

Mehr

Datum: Prüfungsdauer: 90 Minuten. Hilfsmittel: Taschenrechner (nicht grafikfähig und nicht programmierbar) Tafelwerk (Papula oder ähnlich)

Datum: Prüfungsdauer: 90 Minuten. Hilfsmittel: Taschenrechner (nicht grafikfähig und nicht programmierbar) Tafelwerk (Papula oder ähnlich) K L A U S U R 1. Klausur Wiederholungsklausur Studierende/r: (Matrikelnummer eintragen) Studiengang: Kurs/Jahrgang: Studienhalbjahr: Studienfach: Dozent/Prüfer: Roland Geiger Aufsicht: Datum: Prüfungsdauer:

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 5: Drehmoment, Gleichgewicht und Rotation Dr. Daniel Bick 16. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 16. November 2016 1 / 39 Impuls

Mehr

MAGSPRING M The constant force spring technology for industrial applications. Tel: 00352/ Fax: 00352/

MAGSPRING M The constant force spring technology for industrial applications. Tel: 00352/ Fax: 00352/ MAGSPRING M01-37 Import Belgium & Luxembourg Profilex s.a. 4A, Z.I. In den Allern L-9911 Troisvierges Tel: 00352/99 89 06 Fax: 00352/26 95 73 73 www.profilex-systems.com profilex@pt.lu The constant force

Mehr

Hydraulik - Erklärung

Hydraulik - Erklärung 3.2.3 - Hydraulik - Erklärung VERSUCH 1 HYDRAULISCHE WAAGE Versuchsdurchführung: Die hydraulische Waage setzt sich im Prinzip aus einem verbundenen Hydrauliksystem zweier Hydraulikzylinder zusammen. Diese

Mehr

MAGSPRING M The constant force spring technology for industrial applications. Tel: 00352/ Fax: 00352/

MAGSPRING M The constant force spring technology for industrial applications. Tel: 00352/ Fax: 00352/ MAGSPRING M01-20 Import Belgium & Luxembourg Profilex s.a. 4A, Z.I. In den Allern L-9911 Troisvierges Tel: 00352/99 89 06 Fax: 00352/26 95 73 73 www.profilex-systems.com profilex@pt.lu The constant force

Mehr

Stellungsanzeiger. Stellungsanzeiger. 1. Funktionsprinzipien. 2. Welche Arten von Stellungsanzeiger gibt es?

Stellungsanzeiger. Stellungsanzeiger. 1. Funktionsprinzipien. 2. Welche Arten von Stellungsanzeiger gibt es? 1. Funktionsprinzipien sind mechanische Meßgeräte, welche die Position von Maschinenteilen anzeigen, die über eine Welle, in der Regel eine Gewindespindel, verstellt werden. Sie werden eingesetzt, um Steuergrößen

Mehr

VALBIA liefert eine breite Palette pneumatischer, 90 Zahnstangen Schwenkantriebe, als DOPPELTWIRKENDE und EINFACHWIRKENDE Ausführung.

VALBIA liefert eine breite Palette pneumatischer, 90 Zahnstangen Schwenkantriebe, als DOPPELTWIRKENDE und EINFACHWIRKENDE Ausführung. Bemerkung: die Nummern in Klammern beziehen sich auf Seite 3 dieser Betriebsanleitung VALBIA liefert eine breite Palette pneumatischer, 90 Zahnstangen Schwenkantriebe, als DOPPELTWIRKENDE und EINFACHWIRKENDE

Mehr

Anleitung zum Selbstbau des AquaSelektor für Fagott

Anleitung zum Selbstbau des AquaSelektor für Fagott Anleitung zum Selbstbau des AquaSelektor für Fagott Benötigtes Material: Arbeitsaufwand: ca. 1 Stunde 1 1 Spritze 50ml für Perfusor Typ Fresenius 1 Glas mit Schraubverschluss (Höhe mind. 12cm, Durchmesser

Mehr

Momentenrechner für Sportflugzeuge

Momentenrechner für Sportflugzeuge Johannes@Lemburg.net Aachen 10/2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Funktionsprinzip 4 3 Aufbau 7 4 Beispielrechnung 9 5 Ausblick 12 2 1 Einleitung Auch wenn die Software für die Flugvorbereitung den

Mehr

Schritt 6 (Elektronik) Allgemeines. 1 SolarCup Flitzer571 UBS-Solarzelle70120-Kondensator. SolarCup Flitzer571 UBS-Solarzelle70120-Kondensator

Schritt 6 (Elektronik) Allgemeines. 1 SolarCup Flitzer571 UBS-Solarzelle70120-Kondensator. SolarCup Flitzer571 UBS-Solarzelle70120-Kondensator 8 1 Schritt 6 (Elektronik) Die Schaltertafel wird erst mit der Grundplatte verleimt, wenn die Anschlüsse alle gesteckt oder verschraubt sind. Gemäß dem Schaltplan sind folgende Schritte durchzuführen:

Mehr

Abbildung 1: Kettenfontäne (Bild: The New York Times, March 3, 2014 [1])

Abbildung 1: Kettenfontäne (Bild: The New York Times, March 3, 2014 [1]) Kettenfontäne Der Mould-Effekt Steve Mould zeigte im Jahr 2013 ein YouTube-Video, das grosse Beachtung fand und von mehr als zwei Millionen Menschen angeschaut wurde. Wird das eine Ende einer in einem

Mehr

GRUNDLAGEN DES WINDSURFENS

GRUNDLAGEN DES WINDSURFENS GRUNDLAGEN DES WINDSURFENS Autor: Willi Ahr 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung o Begriffe Das Material o Das Board o Das Rigg o Der Gabelbaum Grundlagen o Anfahren o Steuern o Wende o Halse

Mehr

Schiebe-Dreh-System SF35

Schiebe-Dreh-System SF35 Profilsystem Gerahmtes Schiebe-Dreh-System aus nicht wärmegedämmten Aluminiumprofilen mit Isolierverglasung. Die einzelnen Flügelelemente werden in oberen und unteren Aluminiumlaufschienen durch ein verdeckt

Mehr

2010-03-08 Klausur 3 Kurs 12Ph3g Physik

2010-03-08 Klausur 3 Kurs 12Ph3g Physik 00-03-08 Klausur 3 Kurs Ph3g Physik Lösung Ein Federpendel mit der Federkonstante D=50 N schwingt mit derselben Frequenz wie ein m Fadenpendel der Länge 30 cm. Die Feder sei masselos. Die Auslenkung des

Mehr

Klausur Physik für Chemiker

Klausur Physik für Chemiker Universität Siegen Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Department Physik Winter Semester 2018 Prof. Dr. Mario Agio Klausur Physik für Chemiker Datum: 18.3.2019-10 Uhr Name: Matrikelnummer: Einleitung

Mehr

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/15

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/15 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP000992208A1* (11) EP 0 992 208 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 12.04.2000 Patentblatt 2000/15

Mehr

Steuerung der Hubschrauber

Steuerung der Hubschrauber 1. Grundlagen Steuerung der Hubschrauber Ein Hubschrauber wird mit drei unterschiedlichen Steuern gesteuert. Der Steuerknüppel, oder auch Cyclic genannt wird im Schwebeflug verwendet um den Hubschrauber

Mehr

Fehler an der Kraftstoffeinspritzanlage

Fehler an der Kraftstoffeinspritzanlage Fehler an der Kraftstoffeinspritzanlage Archiv AWD Ein solcher Fehler kann an der falschen Einstellung des Förderbeginnes liegen oder an der Übereinstimmung des Förderbeginns an den Pumpenelementen der

Mehr

Lösung zu Übungsblatt 12

Lösung zu Übungsblatt 12 PN - Physik für Cheiker und Biologen Prof. J. Lipfert WS 208/9 Übungsblatt 2 Lösung zu Übungsblatt 2 Aufgabe Reinhold Messner schwingt in den Bergen: Reinhold Messner öchte den Mount Everest besteigen

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V.

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Landeswettbewerb Jugend forscht HAMBURG Wellenenergiegenerator Helena Praefke Schule: Gelehrtenschule des Johanneums

Mehr

Neuanfertigung einer Globusuhr mit Mondanzeige

Neuanfertigung einer Globusuhr mit Mondanzeige Globusuhr Neuanfertigung einer Globusuhr mit Mondanzeige Die hier vorgestellte Globusuhr zeigt in der Mitte die Tageszeit auf einem Zwölfstunden-Zifferblatt mit Minuteneinteilung. Unter der Tageszeit ist

Mehr

Dämpfungstechnik Radialdämpfer RD 240/241. Radialdämpfer Grundgerät mit Zahnrad. Montage- und Bedienungshinweise. Maße.

Dämpfungstechnik Radialdämpfer RD 240/241. Radialdämpfer Grundgerät mit Zahnrad. Montage- und Bedienungshinweise. Maße. stechnik Radialdämpfer Grundgerät mit Zahnrad für kontinuierliche mit einer umlaufenden Kette Rollenbahnen, Seil- oder Kettenzügen. Bei den Radialdämpfern RD 240000 und RD 240017 erfolgt die mit Hilfe

Mehr

E. 24 x Arretierbügel F. 4 x blaue Stirnräder G. 2 x graue Riemenräder

E. 24 x Arretierbügel F. 4 x blaue Stirnräder G. 2 x graue Riemenräder A. 1 x Adapter B. 2 x Gummibänder C. 4 x rote Stirnräder D. 1 x weißes Schneckenrad E. 24 x Arretierbügel F. 4 x blaue Stirnräder G. 2 x graue Riemenräder H. 1 x Motorsatz mit Schnecke auf Welle l. 4 x

Mehr

*DE U *

*DE U * (19) *DE202017106250U120171221* (10) (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2017 106 250.3 (22) Anmeldetag: 16.10.2017 (47) Eintragungstag: 15.11.2017 (45) Bekanntmachungstag im Patentblatt:

Mehr

Betreiben von Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen. [Inhalte aus bisheriger GUV 3.19; neu: GUV-V 7i]

Betreiben von Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen. [Inhalte aus bisheriger GUV 3.19; neu: GUV-V 7i] Betreiben von Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen [Inhalte aus bisheriger GUV 3.19; neu: GUV-V 7i] Inhaltsverzeichnis Seite 1 Anwendungsbereich... 3 2 Begriffsbestimmungen... 3 3 Maßnahmen zur Verhütung

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 5: Drehmoment, Gleichgewicht und Rotation Dr. Daniel Bick 16. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 16. November 2016 1 / 39 Impuls

Mehr

Bedienungsanleitung Ringgraviermaschine

Bedienungsanleitung Ringgraviermaschine Bedienungsanleitung Ringgraviermaschine 1 2 3 4 5 6 13 14 15 16 7 8 9 11 10 12 17 18 19 20 Selbstzentrierendes 3-Backenfutter mit 11 Hebel für Ringklemme Kunststoffbacken. 2 Ring 12 Schraube für die Schablone

Mehr

Aufgabe 1: Klausur Physik für Maschinenbauer (SS 2009) Lösungen 1. (10 Punkte)

Aufgabe 1: Klausur Physik für Maschinenbauer (SS 2009) Lösungen 1. (10 Punkte) Klausur Physik für Maschinenbauer (SS 2009) Lösungen 1 Aufgabe 1: Schiefe Ebene Auf einer reibungsfreien, schiefen Ebene mit dem Winkel 30 befindet sich eine Kiste der Masse m = 100 kg zunächst in Ruhe.

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 4: Energie und Impuls Dr. Daniel Bick 11. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 11. November 2016 1 / 30 Organisatorisches Die Vorlesung

Mehr

verfasst von Dr. Eva-Maria Kirschhock mit Melodi Bytyci, Ellen Dickmann, Magdalena Huber, Sarah Knöll und Theresa Zink

verfasst von Dr. Eva-Maria Kirschhock mit Melodi Bytyci, Ellen Dickmann, Magdalena Huber, Sarah Knöll und Theresa Zink verfasst von Dr. Eva-Maria Kirschhock mit Melodi Bytyci, Ellen Dickmann, Magdalena Huber, Sarah Knöll und Theresa Zink 1 Inhalt Zahnrad 3 Es gibt verschiedene Zahnrad-Getriebe! 4 Stirnrad-Getriebe 5 Zahnstangen-Getriebe

Mehr

Aus aktuellem Anlass: Fussballtutorial

Aus aktuellem Anlass: Fussballtutorial Aus aktuellem Anlass: Fussballtutorial Fünfeck: Winkel 0, Seite 8 cm Das ist das Basisobjekt für die Sechsecke. 1. Sechseck links daneben: Winkel 30, Seite 8 cm 2. Referenzpunkt mittig nach Seite A verlegen

Mehr

Nr Jhrg Zirkelkopfform Logo Zusätzliche Stempelung

Nr Jhrg Zirkelkopfform Logo Zusätzliche Stempelung Nr Jhrg Zirkelkopfform Logo Zusätzliche Stempelung 1 1829 2 1850 3 1860 4 1897 5 1904 6 1904 7 1913 8 1914 9 1930 Nr Jhrg Zirkelkopfform Logo Zusätzliche Stempelung 10 1930 11 1955 12 1967 13 1976 14 1978

Mehr

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. Erhaltungsgrößen An einem massenlosen Faden der Länge L = 1 m hängt ein Holzklotz mit der Masse m 2 = 1 kg. Eine Kugel der Masse m 1 = 15 g wird mit der Geschwindigkeit

Mehr

/ Hoyer 6801 Stimmung umstellen von F (leer)/b (gedrückt) auf B (leer) / F (gedrückt)

/  Hoyer 6801 Stimmung umstellen von F (leer)/b (gedrückt) auf B (leer) / F (gedrückt) www.waldhorn-lernen.de / www.waldhorn-ansatz.de Hoyer 6801 Stimmung umstellen von F (leer)/b (gedrückt) auf B (leer) / F (gedrückt) Achtung: wichtiger Hinweis! Die Umstellung der Stimmung erfolgt komplett

Mehr

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2. Samitsch, Heinrich

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2. Samitsch, Heinrich (19) (12) Europäisches Patentamt 1 1 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP 0 881 411 A2 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: igstag: (51) int. Cl.6: F16H 55/18

Mehr

1. FESTSTELLEN WAS LINKS UND RECHTS IST

1. FESTSTELLEN WAS LINKS UND RECHTS IST MONTAGEANLEITUNG Die Cross Cross universal Soziusfußrasten sind ein Accessoire, das Ihr "nür Fahrer" MX / Enduro Bike in ein "Fahrer und Beifahrer" Off-road Bike verwandelt! Cross Cross Beifahrerfußrasten

Mehr

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. Wellen Eine an einem Draht befestigte Stimmgabel schwinge senkrecht zum Draht und erzeuge so auf diesem eine Transversalwelle. Die Amplitude der Stimmgabelschwingung

Mehr

Klausur Technische Mechanik

Klausur Technische Mechanik Institut für Mechanik und Fluiddynamik Prof. Dr.-Ing. Ams Matrikelnummer: Klausur Technische Mechanik 05/02/13 Folgende Angaben sind freiwillig: Name, Vorname: Studiengang: Hinweise: Die Bearbeitungszeit

Mehr

Wirkungslinie einer Kraft, Drehmoment, Einfache Maschinen

Wirkungslinie einer Kraft, Drehmoment, Einfache Maschinen Übung 4 Rotations-Mechanik Wirkungslinie einer Kraft, Drehmoment, Einfache Maschinen Lernziele - wissen, dass sich die Wirkung einer Kraft nicht ändert, wenn man die Kraft auf ihrer Wirkungslinie verschiebt.

Mehr

RAKO-Spanner. Produktgruppe RAKO-Spanner 5.1. Haltekraft [N] Haltekraft [N] Seite. Modell-Nr. Seite. Modell-Nr.

RAKO-Spanner. Produktgruppe RAKO-Spanner 5.1. Haltekraft [N] Haltekraft [N] Seite. Modell-Nr. Seite. Modell-Nr. Produktgruppe Haltekraft [N] Seite FO-082/40 1.500 5.3 FO-120/-- 3.000 FO-121/45 3.000 FO-122/45 3.000 FO-160/-- 9.000 5.3 FO-161/60 9.000 FO-162/60 9.000 FO-220/-- 18.000 FO-221/80 18.000 Haltekraft [N]

Mehr

CARVER Spanner CARVER Spanner Anwendungsbeispiele. Zahnstangenspanner "C" Zahnstangenspanner

CARVER Spanner CARVER Spanner Anwendungsbeispiele. Zahnstangenspanner C Zahnstangenspanner CARVER Spanner 9. 1 CARVER Spanner Anwendungsbeispiele Zahnstangenspanner "C" Zahnstangenspanner Spannschraube ist mit einer Schutzkappe vor Schweiß-Spritzern geschützt und befindet sich außerhalb des

Mehr

Dämpfungstechnik Radialdämpfer RD 240/241. Radialdämpfer RD 240/241 Grundgerät mit Zahnrad. Montage- und Bedienungshinweise. Maße 5,6.

Dämpfungstechnik Radialdämpfer RD 240/241. Radialdämpfer RD 240/241 Grundgerät mit Zahnrad. Montage- und Bedienungshinweise. Maße 5,6. Grundgerät mit Zahnrad für kontinuierliche mit einer umlaufenden Kette Bei den Radialdämpfern RD 240000 und RD 240017 erfolgt die mit Hilfe einer Kette, die das Kettenrad mindestens zu einem Viertel umlaufen

Mehr

Übungsaufgaben Physik II

Übungsaufgaben Physik II Fachhochschule Dortmund Blatt 1 1. Ein Auto hat leer die Masse 740 kg. Eine Nutzlast von 300 kg senkt den Wagen in den Radfedern um 6 cm ab. Welche Periodendauer hat die vertikale Schwingung, die der Wagen

Mehr

Bedienungsanleitung. Die Feder

Bedienungsanleitung. Die Feder MEINE ERSTE UHR Danke für Ihren Kauf von Meine erste Uhr. Meine erste Uhr ist ein neuartiges Lernspielzeug für Kinder ab 6 Jahren. Sie werden viel Freude daran haben, da Meine erste Uhr leicht zu montieren

Mehr

EasyGuide Center Link als Nachrüstsatz - AL206744

EasyGuide Center Link als Nachrüstsatz - AL206744 Ersatzteil-Information EasyGuide Center Link als Nachrüstsatz - AL206744 Obwohl hydraulische Oberlenker beliebt sind, ist das An- und Abkuppeln von Geräten für den Bediener nicht sehr komfortabel. Die

Mehr

Schaltung einstellen

Schaltung einstellen genda Schaltung Die Technik des Schaltwerkes 1 2 11 10 9 8 7 3 6 4 G-PULLEY SEALED CERAMIC BUSH 5 1 Befestigungsschraube 7 Rückholfeder 2 Parallelogramm 8 Schaltkabel 3 Schaltschwinge 9 Klemmschraube 4

Mehr