Inhaltsverzeichnis 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis 2012"

Transkript

1 Unabhängige Fachzeitschrift für Weinmarketing, Kellerwirtschaft und Weinbau Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben von geben, die im Jahr 2012 erschienen sind. Es ist doch schön zu sehen, mit wie vielen Themen wir uns im Laufe des Jahres befasst haben und wie viele Entwicklungen wir verfolgen konnten. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Treue und wünschen Ihnen viel Erfolg beim Nachschlagen und Recherchieren. Ihr Team von Gliederung D2337D Fachverlag Dr. Fraund GmbH, Postfach , Mainz 1. Leitartikel Fachartikel Weinbau Pflanzenschutz Kellerwirtschaft Marketing Betriebswirtschaft Statistik Weinbautage Recht / Steuern / Soziales Messen Weitere Themen Politik Institutionen/Verbände/Unternehmen Leserforum Regional Ahr Baden Franken Hessische Bergstraße Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheingau Rheinhessen Rheinland-Pfalz Saale-Unstrut Sachsen Württemberg Bücher und Broschüren Industrie und Wirtschaft Junge Winzer Zur Person In Kürze Arbeitshinweise Fragen aus der Praxis... I

2 1. Leitartikel Ausgabe/Seite Anbaustopp ist keine Planwirtschaft...11/03 Die Eiswein-Story...10/03 Die Weinbranche feiert sich...24/03 Diskussion um Anbaustopp geht weiter... 21/03 Diskussion um Weinwerbung...08/03 Ein Markenzeichen für die Region!...01/03 Eine knappe Ernte?...20/03 Einfach wird es nicht...13/03 Entspannt!?...23/03 Es bewegt sich was...19/03 Geschenke, Geschenke... 25/26/03 Gute Stimmung beim Branchentreff...05/03 Herkunft profilieren aber wie?...14/03 Kommt der Absturz?...12/03 Mitstreiter gesucht...02/03 Nicht den Verbraucher vergessen... 06/03 Pflanzenschutz wird Herausforderung bleiben... 07/03 Schmeckt oder schmeckt nicht?...04/03 Stirbt die Mitte?...15/03 Strukturen ändern sich...09/03 Variatio delectat!...03/03 Welchen Verschlusstyp wählen?... 22/03 Wird es ein heißer Herbst?...18/03 Wissenschaftler kritisieren Zulassung... 16/17/03 2. Fachartikel Ausgabe/Seite 2.1. Weinbau 80 Jahre Resistenzzüchtung am WBI Freiburg: PiWis im Mittelpunkt....13/16 Bauanleitung für die Praxis: Trockenmauern erhalten und reparieren...04/32 Beispiel: Whailex Schutznetztechnik: Maßnahmen zur Vermeidung von Hagelschäden...08/28 Bestimmung der Chlorophyllfluoreszenz der Weinbeere: Leseterminierung...16/17/30 Chlorose bei Reben: Alle Jahre wieder..., aber auch unerwartet... 06/15 Chloroseempfindlichkeit von Rebunterlagen... 18/12 Die mechanische Unterstockbodenpflege gewinnt immer mehr an Bedeutung: Es geht auch anders...16/17/40 Einfluss der Wasserversorgung zu unterschiedlichen Rebentwicklungsstadien: Wann ist Bewässerung aus qualitativer Sicht sinnvoll?... 09/10 Entblätterung der Traubenzone: Was bringt s?... 10/16 Erfahrungen von Winzern: Tafeltraubenmarkt... 10/12 Ergebnisse eines Langzeitversuchs: Einflüsse unterschiedlicher Stickstoffdüngung... 06/22 Ergebnisse und Anbaupotenziale in Deutschland: Internationale Rebsorten... 16/17/10 Entfernen des Altholzes: Der neue Kobold...01/29 Ertragsreduzierung mit der Oppenheimer Traubenbürste: Reif für die Praxis... 11/10 Frostschäden: Rebschnitt und Anlagensanierung... 01/24 Grünlese: Rezept mit Nebenwirkungen...14/12 Herbstinfos des Weinbergs: Schau mal, was Du siehst!...16/17/52 Hintergrundwissen: Reifen für Traktoren... 13/20 Hydraulik an Weinbautraktoren: Komponenten und Systeme...22/18 Im Porträt: Kaiserstuhl und Tuniberg... 21/32 Jungfeldpflege in der kalten Jahreszeit: Gesund durch den Winter..25/26/16 KTBL-Arbeitsblatt: Flurförderzeuge für die Weinwirtschaft... 22/27 KTBL-Arbeitsblatt: Hagelschutzsysteme im Vergleich... 10/32 KTBL-Arbeitsblatt: Traubenvollernter Typentabelle /30 Künstliche Beschattung bei Sauvignon blanc: Wird das Aroma beeinflusst?...10/28 Mechanisierung des Rebschnitts: Neue technische Entwicklungen... 24/19 Maschinen und Geräte für den Steillagenweinbau: Steillagentechnik im Überblick...04/11 Minimalschnitt im Spalier: Arbeiten im Frühjahr...08/32 Minimalschnitt im Spalier: Ausdünnen mit dem Vollernter /12 Natur im Weinberg: Schnecken-Spuren... 08/31 Natur im Weinberg: UN-Dekade der Biodiversität... 08/31 Natur: Vielfältige Natur in der Weinlandschaft: Der Reiherschnabel.. 21/29 Natur: Vielfältige Natur in der Weinlandschaft: Nektarraub am Rebenrand...09/32 Neue Ergebnisse: Penicillium an Trauben...13/09 Neue Erkenntnisse und Ergebnisse: Minimalschnitt im Spalier...11/30 Neue Geräte für den Steilhang!... 21/30 Neue Geräte zur Begrünungspflege und Bodenbearbeitung: Scheiben Rollen Walzen... 22/18 Neuer Rebholzentranker: Erleichterung des Rebschnitts...01/30 Neuer Schädling im Obst- und Weinbau: Die Kirschessigfliege...18/36 Neues Verfahren: Entfernen der Verdichtungszone in kompakten Rieslingtrauben: Trauben-Bruch...14/16 Piwis in der Praxis: Wohin geht der Trend?...24/24 Ökoweinbau: Bio-Weinbau Welt, Europa und Deutschland eine Bestandsanalyse: Aktuelle Zahlen im Visier...12/28 Rebschnitt: Mehr Kopf- als Handarbeit!...24/12 Rebschnitt: Welches System nach starkem Hagel?...02/31 Reifeverfolgung von Trauben mithilfe der FTIR-Spektroskopie: Wie die Traube reif wird /26 Richtige Düsenwahl: Gute Anlagerung keine Sprühwolken...10/08 Richtigstellung: Teldor für Tafeltrauben zugelassen... 11/09 Spätfrostbekämpfung in Neuseeland: Damit der Frost nicht zum Frust wird...02/17 Technik im Weinbau: Rad oder Raupe?...11/26 Überlegung zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Rebflächen: Nachhaltigkeit gesucht... 11/16 Unsere Enkel brauchen auch noch sauberes Trinkwasser: Grundwasserschutz bei Düngung und Bodenpflege im Weinbau...02/20 Verletzungen an Traubenbeeren: Gegen Platzen hilft nur Licht...12/08 Virustestung in der Praxis...24/33 Weinanbau unter dem Aspekt des Klimawandels: Traubendesign...05/09 Weinbauliche Flächenpotenziale in Rheinland-Pfalz: Pflanzrechte mehr und anders ist möglich... 21/23 Winterfrost Februar 2012: Knospenschnitte... 04/37 Zielkonflikt Bodenbearbeitung der Jungfelder: Rebland oder Dauergrünland?...04/28 Vor dem Herbst: Weinjahr 2012: Blick auf den Herbst...16/17/20 Wurzelschimmel (Roesleria subterranea (Weinm.) Redhead) in Ertragslagen: Ein Leitfaden zur Identifikation...09/ Pflanzenschutz Botrytis: Die Gesundheit kommt von innen Die Fäulnis auch!...07/20 Fäulniserreger an Trauben: Erkennen und vermeiden...07/23 Flavescence dorée Vergilbungskrankheit aus dem Süden: Gefahr für die Pfalz?...07/26 Gebläseunterstützte Überzeilentechnik in Rebanlagen: Belagsuntersuchungen...07/32 Korrekte Reinigung von Sprühgeräten... 15/16 II

3 Richtige Düsenwahl: Gute Anlagerung keine Sprühwolken...10/08 Richtigstellung: Teldor für Tafeltrauben zugelassen... 11/09 Pflanzenschutzmittel und gesetzliche Grundlagen: Was ist neu 2012?..07/08 Zulassungen für den Ökoweinbau: Pflanzenschutz und -pflege / Kellerwirtschaft Anleitung zum Gasmanagement bei Wein: Winzer geben Vollgas...12/22 Auf das Holz kommt es an: Barriques nur aus besten Herkünften...06/10 Bentonitbedarfsbestimmung, aber wie?: Von stabil bis instabil...10/22 Bestandsaufnahme aus den Daten der DLG-Bundesweinprämierung 2011: Authentischer Stil oder optimale Qualität...03/16 BMELV: Zulässiger Alkoholgehalt bei Perlwein...06/08 Bodenbeschichtungen im Innenbetrieb: Festen Boden unter den Füßen...20/28 Der Luftsterilisator OENOCAT-30: Eine Alternative bei der Holzfasskonservierung?...20/34 Der richtige Zeitpunkt der Bentonitschönung: Mitvergoren Mitgewonnen!...16/17/48 Der Verschluss: Eine Geschmacksfrage?...03/12 Die Welt der Filtration: Nicht alles neu, aber vieles besser...20/20 Eine kritische Bestandsaufnahme: Adieu, geliebter Traubensaft!?...16/17/55 Einsatz als alternatives Schönungsmittel in der Weinbereitung: Chitosan... 04/16 Einsatz von Holzfässern: Kostenkonkurrenz oder Kundenwertkette?...22/24 Elektroporation von Trauben: Sesam, öffne Dich...06/32 Eiweißstabilisierung: Theorie und Praxis...06/22 Energieeinsparung im Keller: Sparen beim Kühlen!...15/12 Gärkühlung: Ohne Steuerung geht nichts...12/18 Hefen in der Weinbereitung: Gesucht: Die Superhefe...15/08 Herausforderung Trubaufbereitung...18/16 Hygiene in der Kellerwirtschaft: Umweltgerechte Reinigung und Desinfektion...15/18 Jungweinbehandlung /14 Kein Federweißer aus Tafeltrauben (Urteil Verwaltungsgericht Trier)... 07/07 Klassische Sektherstellung im Winzerbetrieb...16/17/16 Kommerzielle Starterkulturen auf dem Prüfstand: Biologischer Säureabbau und Diacetyl...16/17/35 Metallstabilisierung im Wein: Möglichkeiten und Grenzen...25/26/30 Neue Erfahrungen mit den Systemen: Welcher Verschluss?...22/10 Optische Traubensortierung: Möglichkeiten und Grenzen...14/19 Ökologische Weinbereitung: Vorschriften verabschiedet...04/08 Problem: Frühe, warme Ernten: Mostverklärung überdenken...12/14 Qualitätsstandards: IFS, HACCP, BRC was steckt dahinter?...09/26 Sauerstoffaufnahme bei der Füllung...02/10 Sauerstoffaufnahme bei der Abfüllung...08/20 Sauerstoffaufnahme während der Abfüllung und Lagerung von Wein: Einfluss unterschiedlicher Flaschenverschlüsse...03/20 Sauvignon blanc: Grün oder nicht grün, was bestimmt die Aromatik?...13/30 Sekt- und Perlweinproduktion im Wandel?...05/22 Sensorik: Dem Geschmack auf der Spur...03/28 Sensorik: Der Verlauf des Geschmacks...05/30 Technik der Maischegärung...20/16 Traubenlese und Temperatur: Die coolen Zeiten sind vorbei!...07/29 Trauben und Mostverarbeitung im Wandel?: Ausbau von individuellen Weinen...14/24 Traubenpressen: Vielfältige Technik im Angebot...05/14 Unfallgefahren und Arbeitssicherheit: Gefahr im Keller...25/26/10 Vinifikation und Ausbau: Dornfelder...19/ Marketing 7. Heilbronner Weinmarketingtag: Von Marke und Markierung...04/07 7. Heilbronner Weinmarketingtag: Marke kann man lernen...11/08 Aktuelle Zahlen: Deutsche Weinexporte... 08/34 Bio, Nachhaltigkeit und Regionalität: Megatrends oder Modeerscheinungen?... 11/23 Button-Lösung für Webshops: Gesetz verkündet... 11/07 Corporate Design mit einheitlichem, prägnantem Auftritt Wiedererkennbarkeit schaffen: Profil haben und Profil zeigen...21/20 Corporate Design: Fragen zum Thema Corporate Design, Interview mit Christoph Ziegler, Agentur medienagenten...21/21 Der deutsche Weinmarkt 2011 im Überblick: Verbraucher zahlen mehr...05/27 Etikettengestaltung: Interview mit Jörg Walter: Nicht nur ein Aufkleber für die Flasche /24 E-Commerce + Wein: Studie zeigt großes Potenzial im Online- Handel!...15/24 Facebook und Co.: Wollen wir Freunde sein?...01/32 Facebook & Co.: Social Media im Weinmarketing...09/28 Generation Riesling: Von der Idee zu einer Bewegung...25/26/20 Interview mit Daniel Rebhorn: Fragen an den Experten: Wie können Winzer in das E-Commerce einsteigen?...15/27 Präsentkartonagen 2012: Edle Klassik und Kreatives...18/24 Schnelle Antworten mit QR-Codes...05/34 Turbulentes Jahr mit Auswirkungen auf den Markt: Qualitätsweinanstellungen /30 Vermietung von Weinprobierstuben für Familienfeiern: Nur Geld gewechselt oder etwas verdient?...23/08 Wein und Design: Im Gleichklang zur mehr Identität...02/26 Wein und Design: Interview mit Designer Rüdiger Ertel...02/ Betriebswirtschaft Agrarbericht 2012: In Rheinhessen beste Gewinnsituation...25/26/22 Datenschutzbestimmungen: Keine Werbung ohne Erlaubnis... 02/23 Dekra-Mängelreport: Deutsche Geländewagen holen auf... 03/06 Die Selbstauslieferung im Spannungsfeld zwischen Kundenbindung und Effektivität: Winzer oder Spediteur Was bin ich?...21/14 Direktvermarktende Weingüter: Produktions- und Vermarktungskosten...19/21 Einsatz von Holzfässern: Kostenkonkurrenz oder Kundenwertkette?...22/24 EU-Verordnung für Reifen: Neues Label...23/06 Freiflächen-Photovoltaik: Auf Augenhöhe verhandeln...07/42 In Jahren gewonnen, in Minuten zerronnen: Versicherungen überprüfen...08/22 Kein Nachfolger was nun?, Teil /25 Kein Nachfolger was nun?, Teil /34 Interview mit Jörg Holzhäuser, Abteilung Verkehr und Straßen im Ministerium des Inneren, für Sport und Infrastruktur (RLP): Schulungen zur Berufskraftfahrer-Qualifikation meistens nicht nötig: Viele Ausnahmen für Winzer und Landwirte...02/36 Kosten senken durch Kooperation(en): Gemeinsam sparen...02/14 Transporter: Sicher beim Gebrauchtkauf...21/13 Kundendatenanalyse und Deckungsbeitrag...25/26/28 TÜV-Plaketten: Keine Rückdatierung mehr...12/06 TÜV-Report Nutzfahrzeuge 2012: Pflegemängel...20/07 Umwelt schonen, Klima schützen und damit Geld verdienen? Kein Hexenwerk jeder Winzer kann das...03/31 Vorsicht Falle: Fallstricke bei Pachtverträgen...22/15 III

4 Versicherungen decken (fast alle) Betriebsrisiken ab...08/24 Welche Erwartungen haben Winzer und Kellereien an ihre Kommissionäre, Teil /22 Welche Erwartungen haben Winzer und Kellereien an ihre Kommissionäre, Teil /28 Wirtschaftlichkeit: Ist eine Umstellung auf ökologische Bewirtschaftung sinnvoll?...18/ Statistik Aktuelle Zahlen: Deutsche Weinexporte... 08/34 Der deutsche Weinmarkt 2011 im Überblick: Verbraucher zahlen mehr...05/27 Statistik: Trocken im Trend (DWI-Auswertung der Qualiprüfung)...05/06 Ökoweinbau: Bio-Weinbau Welt, Europa und Deutschland eine Bestandsanalyse: Aktuelle Zahlen im Visier...12/28 Portugieser: Ein verkannter Klassiker?...21/17 Qualitätsweinmarkt in Rheinland-Pfalz:... mit Höhen und Tiefen...18/32 Turbulentes Jahr mit Auswirkungen auf den Markt: Qualitätsweinanstellungen /30 Weinbauliche Flächenpotenziale in Rheinland-Pfalz: Pflanzrechte mehr und anders ist möglich...21/ Weinbautage Ahr Rotweintag, Programm...04/40 Badischer Weinbautag, Programm...05/08 Badischer Weinbautag 2012: Bericht...06/40 Fränkische Weinwirtschaftstage, Programm...02/09 Kreuznacher Wintertagung, Programm...01/16 Luxemburger Weinbautag, Programm...01/18 Mitteldeutscher Weinbautag Saale-Unstrut, Programm...01/10 Mitteldeutscher Weinbautag Saale-Unstrut: Großes Aufatmen bei den Winzern...03/37 Mittelrheinischer Weinbautag, Programm...01/10 Mittelrheinischer Weinbautag 2012, Bericht...03/37 Mosel Weinbautag 2013, Programm... 25/26/09 Weinbautag Mosel: Weinbautag /37 Pfälzische Weinbautage: Solidarität steht im Vordergrund...02/39 Agrartage Rheinhessen, Programm...01/12 Agrartage Rheinhessen, Vorbericht...01/14 Agrartage Rheinhessen: Bilderseiten...03/09 Agrartage Rheinhessen: Agrartage 2012: Neues aus Nieder-Olm...04/22 Agrartage Rheinhessen: Rebpflanzrechte unerlässlich...03/36 Sächsischer Weinbautag, Programm...03/38 Terminübersicht Weinbautage Februar/März /41 Terminübersicht Weinbautage Januar/Februar /26/41 Württembergische Weinbautagung, Programm...02/ Recht/Steuern/Soziales BMELV: Zulässiger Alkoholgehalt bei Perlwein...06/08 Button-Lösung für Webshops: Gesetz verkündet... 11/07 Datenschutzbestimmungen: Keine Werbung ohne Erlaubnis... 02/23 DWI: Warnung vor Auslandsanfragen (dubiose Marketingagentur)...20/07 Entlastung bei Versicherung...22/06 Europäische Weinbauregionen (AREV): Beibehaltung (der Pflanzrechtregelung) gefordert...11/07 EU-Kommission: Zögernde Zugeständnisse (Pflanzrechtregelung)...24/07 EU-Weinmarktreform: Vorschläge der VPW (Vereinigung der Pfälzer Winzergenossenschaften)...01/06 Fahrerlaubnisverordnung: Änderung... 15/07 Kein Federweißer aus Tafeltrauben (Urteil Verwaltungsgericht Trier)... 07/07 Keine Maut für Kleintransporter...20/06 Markenschutz: Infoveranstaltung des BWV Rheinland-Pfalz Süd zu Schutzrechten: Den guten Namen schützen...09/24 Neue Abmahnwelle droht: Jetzt Kundendaten überprüfen...15/06 Neues Wechselkennzeichen: Einsatz eher uninteressant...13/07 Ökologische Weinbereitung: Vorschriften verabschiedet...04/08 Recht: Abzocke vom BGH gestoppt... 16/17/06 Rechtsfall: Mitverschulden bei Wildschäden... 25/26/07 Rechtsurteil: Faxsendebericht nicht rechtssicher...01/08 Rundfunkgebühr: Neuer Beitrag ab /06 Schadenersatz auf Streuobstwiesen (Urteil zu Wildschäden)...07/07 TÜV-Plaketten: Keine Rückdatierung mehr...12/06 Vorsicht Falle: Fallstricke bei Pachtverträgen...22/15 Weingesetz: Bundestag beschließt Änderung...22/08 Weingesetz: Änderung im Bundesrat bestätigt...24/07 Weinstrafrecht exotisch, aber keineswegs angenehm...18/30 Winzergenossenschaft Alde Gott: GG erlaubt...10/ Messen INTERVITIS/INTERFRUCTA (IVIF): Vorseminar zum Hagelschutz im August /06 INTERVITIS/INTERFRUCTA: Innovationsschub...15/06 INTERVITIS/INTERFRUCTA: Neue Ideen... 25/26/06 ProWein 2012: Studie zum idealen Wein...03/07 ProWein 2012: Neue Halle /07 ProWein 2012: Rundum zufrieden...05/06 Rheinhessische Agrartage: Agrartage 2012: Neues aus Nieder-Olm...04/22 SITEVI 2011: Im Zeichen des Aufschwungs...01/21 Vinexpo Hongkong: We are Riesling...14/08 Vinitech-SIFEL: Innovationspreise Vinitech-SIFEL / Weitere Themen Aus Forschung und Industrie: Aspectus Filtrum: Der Schichtenfilter!...10/25 Aus Forschung und Industrie: Beispiel: Whailex Schutznetztechnik: Maßnahmen zur Vermeidung von Hagelschäden...08/28 Aus Forschung und Industrie: Die alternative Art der Trubfiltration für Klein- und Mittelbetriebe: Trubtube...20/32 Aus Forschung und Industrie: Einfluss der Hefen auf die Aromenbildung: Spontane Weinaromen um jeden Preis?...15/30 Aus Forschung und Industrie: Enzyme Bedeutung des Wirkungsspektrums...18/34 Aus Forschung und Industrie: Innovative Tiefenfilterkerze erobert den Weinmarkt: Die Lösung in der Feinfiltration...23/36 Aus Forschung und Industrie: Mostbehandlung: Kaseinfreie und pflanzliche Alternativen...16/17/64 Aus Forschung und Industrie: Trotz befallenem Lesegut: Perfekte Weine...16/17/62 Aus Forschung und Industrie: Weinfiltration: Kombination Tiefen- und Membranfilterkerzen Warum?...06/30 Ausland: Ein würziges Weinland: Blick nach Indien...13/35 EDV: Effiziente EDV im Weingut und für unterwegs: Cloud Computing & Co....21/08 IV

5 Energie: Interview mit Ralph Bote: VG Monsheim betreibt Windräder selbst und sorgt so für hohe Akzeptanz: Windpark in regionaler Regie umgesetzt...21/12 Erneuerbare Energien in der Weinwirtschaft, Teil 4: Biomasse nutzen... 09/20 Nachhaltigkeitskongress für die Weinwirtschaft: Nachgefragt: Sonja Ostermayer im Gespräch mit Hubertus Weinmann, Wolfgang Trautwein und Bettina Willmann... 01/18 Nachhaltigkeitskongress für die Weinwirtschaft: Sieger des ersten Nachhaltigkeitspreises ausgezeichnet... 01/19 1. Nachhaltigkeitskongress (Bericht)...04/39 Wein + Architektur: Architektur im Weinbau: Bauen von Weinlagerhallen... 08/15 Wein + Architektur: Bodenbeschichtungen im Innenbetrieb: Festen Boden unter den Füßen...20/28 Wein + Architektur: Einrichtung von Vinotheken: Tradition und Moderne verbinden...23/15 Wein + Architektur: Preis ausgelobt...20/07 Wein + Architektur: Probe- und Präsentationsräume beim Tag der Architektur 2012: Im rechten Licht...23/20 Wein + Architektur: Weinbereitung fachgerecht gestalten... 08/08 Wein + Gesundheit: Bilanz zur deutschen Umsetzung: WINEinMODERATION...13/27 Weintourismus: Kongress Tourismus plus Architektur...02/08 Weintourismus: Wandern, Wellness und Genuss: Attraktive Weinurlaubspauschalen für mehr Gäste...13/24 Zum Lachen: Inserat Entgrappa... 16/17/06 3. Politik Ausgabe/Seite AREV: Beibehaltung (der Pflanzrecht regelung) gefordert...11/07 AREV: AREV sagt Nein zur Abschaffung der Pflanzrechte...23/06 Bundesverband Deutscher Weinkellereien: Überprüfung der Weinmarkt reform durch EU-Agrarkommission begrüßt...02/06 EU-Kommission: Zögernde Zugeständnisse (Pflanzrechtregelung)...24/07 Ministerin diskutiert in Brüssel (Podiumsdiskussion der Landesvertretung zum europäischen Weinmarkt)...08/39 4. Institutionen/Verbände/Unternehmen Ausgabe/Seite AREV: AREV sagt Nein zur Abschaffung der Pflanzrechte...23/06 Architektenkammer Rheinland-Pfalz: Wein + Architektur: Preis ausgelobt...20/07 Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd: BWV Info- Veranstaltung zu Schutzrechten: Den guten Namen schützen...09/24 Bund Deutscher Oenologen (BDO)-Tagung 2012 (Programm)...05/08 Bundesverband Deutscher Weinkellereien: Überprüfung der Weinmarkt reform durch EU-Agrarkommission begrüßt...02/06 Campus Geisenheim: VinoCamp 2012: Alternativer Branchentreff...06//07 Deutscher Bauernverband (DBV): Keine Pflicht (Landwirt. Anhänger und selbstfahrende Arbeitsmaschinen weiter über Betriebshaftpflicht versicherbar)...21/06 Deutsche Gesellschaft für Internationale Weiterbildung (GIZ): USA-Erfahrung für Fachkräfte...01/07 DLG (Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft): Deutscher Wein ein Schwerpunkt bei DLG-Erlebnisausstellung Land & Genuss...21/06 DLG: Ergebnisse der Bundesweinprämierung...21/07 DLG: Preisträger ausgezeichnet...22/07 DLG: Jungwinzer gesucht...08/07 Deutsche WeinAkademie (DWA): WINEinMODERATION (WiM): Im neuen Kleid...02/06 Deutscher Weinfonds (DWF): Weber bestätigt...14/06 Deutsches Weininstitut (DWI): Aktuelles aus dem DWI: Neue Datenbank mit internationalen Weinhändlern und Importeuren; Angebot an Messe beteiligungen, MERIAN Reiseführer zu den Höhepunkten der Weinkultur jetzt auch in Englisch...01/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Neue Broschüre zum WeinWander- Wochenende; Über Termine rund um den Wein (Broschüre Wein aktiv erleben)...02/07 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Weltweite Tournee: Deutscher Wein und asiatische Küche; Starke Auftritte in der Schweiz...03/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: DWI stellt auf ProWein Regionalität in den Fokus...04/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Über 80 Gästeführer bei DWI- Forum Kultur & Wein...05/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Fachhandelspreis des Deutschen Weininstituts verliehen...06/08 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Generation Riesling präsentiert sich in Berlin; Weinqualität beeindruckt ausländische Importeure, Anmeldung zum DWI-Forum Export in Oppenheim...07/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Ausgezeichnete Weinabteilung 2012; WeinWanderWochenende mit Rekordbeteiligung...08/07 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Starker Auftritt in Singapur; Neues Seminarhandbuch erschienen, Neues Informationsbüro in Schweden...09/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Startschuss für die Schönsten Weinsichten /06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Bundesweite WeinEntdecker-Woche in Gastronomie und Weinfachhandel...11/07 DWI: Aktuelles aus dem DWI: WeinSensorium Bremen ein voller Erfolg...12/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: China im Fokus; Frischer Wind im DWI-Shop...13/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Riesling-Woche(n) gestartet; EM nicht ganz verloren viele Weininteressierte erreicht...14/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Ausschreibung: Höhepunkte der Weinkultur; Aktueller Geschäftsbericht erhältlich...15/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Hamburger begeistert von Generation Riesling; Projekt Schönste Weinsichten 2012 erfolgreich angelaufen... 16/17/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Internationale Weindozenten geschult; Trainingslager zur Wahl...18/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Über 300 Partner für WeinEntdecker-Woche; Internationale Journalisten begeistert; Countdown für den DWI-Sommelier-Cup /06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: DWI-Forum Generation Riesling in Baden; Öchsle -Magazin jetzt im DWI-Shop...20/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Weinabteilungen im Handel ausgezeichnet; Endspurt für Vorschläge zu modernen Höhepunkten der Weinkultur...21/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Neue Riesling Lounge eröffnet...22/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Forum Generation Riesling in Baden; DWI-Seminarprogramm 2013 erschienen...23/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Fachhandelspreis des Deutschen Weininstituts neu ausgeschrieben; Forum China und Hongkong...24/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Top-Weine für die Stars der 63. Berlinale; Focus-Weinwettbewerb mit DWI-Unterstützung... 25/26/06 DWI und Deutsche Zentrale für Tourismus: Neue Kooperation...02/07 V

6 DWI: best of riesling für 2012 wieder ausgeschrieben...07/07 DWI: Burgunderpreis...23/07 DWI: Forum Export...13/06 DWI: Riesling & Co. in Amsterdam: Wein im Stadion...20/06 DWI: Sommelier-Cup...23/07 DWI: Statistik: Trocken im Trend (Auswertung der Qualiprüfung)...05/06 DWI: Statistik: Sektkonsum: Deutsche mögen es prickelnd...18/06 DWI: Statistik: Weinkonsum weltweit gestiegen...14/06 DWI: Weinernte 2012 in Europa: Kleine Erntemenge...21/06 DWI: Warnung vor Auslandsanfragen (dubiose Marketingagentur)...20/07 Deutscher Weinbauverband (DWV): Weber im Amt bestätigt...11/06 Deutsche Weinkönigin (DWK): Aus dem Tagebuch der Deutschen Weinkönigin Annika Strebel: Pressekonferenz zur Neugestaltung WeinReich Rheinland-Pfalz, Neujahrsempfang Rheinland-Pfalz, Weinwerbe-Seminar der Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Grüne Woche...02/07 Antrittsbesuch Ahr, Mainzer Fasnacht, Casting für ARD-Quizshow, Talkshow Sonntagabend, ProWein...05/07 Internationale Tourismusbörse, neuer Dienstwagen, Vino-camp 2012, SWR-Talkshow SonntagAbend, Training für ARD-Quizshow...06/08 Mittelrheinmomente 2012, Wanderung am Rheinsteig, Majestätenweinberg, SWR-Quiz-Sendung, Teilnahme an Quiz-Show Opdenhövels Countdown...08/07 Erste Auslandsreise nach Singapur zur Food & Hotel Asia plus Riesling Week, Ball des Weines, Bobfahrt mit den Via Vinea- Winzern...10/07 DWK: Aus dem Tagebuch der Deutschen Weinkönigin Annika Strebel: Fallschirmsprung in Neustadt an der Weinstraße, Weinfestival der Deutsch-Polnischen IHK in Warschau, Messe Top Wine China in Peking,...12/07 Spargeldinner in Venezuela, Antrittsbesuche in Franken und Saale-Unstrut...14/07 Antrittsbesuch Pfalz, 31 Days of German Riesling in New York, VorTour der Hoffnung, Kellereifest der Superlative bei der BASF, Vorbereitungsseminar für die Bewerberinnen um die Deutsche Weinkrone...16/17/07 Wahl der rheinhessischen Weinkönigin, UNO in Genf: Tag der offenen Tür bei der deutschen Vertretung, Vorstellung der deutschen Weine bei der Bahn, Riesling & Co.-Präsentation in Amsterdam...19/06 Deutsche Weinkönigin 2012: Julia vertritt Deutschland...20/08 DWK: Aus dem Tagebuch der Deutschen Weinkönigin Julia Bertram: SWR-Landesschau, ARD Buffett, RPR 1 Morningshow, Sat 1, Deutschlandfest, Frankfurter Buchmesse, Weinlesefest Neustadt, Siegerweinprämierung, Weinauswahl für die Berlinale, DLG-Bundesehrenpreisverleihung, Landeswein- und Sektprämierung im Kloster Eberbach, Sportball in Mainz...22/06 DWK: Aus dem Tagebuch der Deutschen Weinkönigin Julia Bertram: Brügge, Wahl des besten belgischen Sommeliers, Antrittsbesuch Sachsen, Königinnen-Ring vom Juwelier Schleuning, Deutscher Rotweinpreis in Fellbach, Food and Hotel-Messe in Shanghai, Landesweinprämierung in Trier...24/06 DWK: Aus dem Tagebuch der Deutschen Weinkönigin Julia Bertram: Buchtipp im SWR-Fernsehen, Vorbesprechung INTERVITIS, Krone an der Hand, Marineball Bonn, Weinseminar in DWI-prämierter Weinhandlung, Cabrio offiziell überreicht, Collier der IHK Koblenz erhalten, Parlamentarisches Weinforum Berlin, Antrittsbesuch im Rheingau...25/26/08 Europäische Weinbauregionen (AREV): Beibehaltung (der Pflanzrechtregelung) gefordert...11/07 Forschungsanstalt (FA) Geisenheim: CO 2 -Stabilität im Schaumwein auf Reiseflughöhe: Studienergebnis...09/07 FA Geisenheim: Einladung zur Betriebsleitertagung /17/06 FA Geisenheim: Roboter für den Weinbau...13/07 Friedrich-Ebert-Stiftung: Werben für Wein...02/06 JKI-Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof: Beste Regent- Erzeuger 2011: Remstalkellerei, Weingut Bungert-Mauer, Wein- & Sektgut Bernd Hummel auf der Grünen Woche ausgezeichnet...03/38 Julius Kühn-Institut: Staatssekretär Bleser zu Besuch...18/06 Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eg: RWZ mit Rekordergebnis...07/06 Rheinland-pfälzisches Weinbauministerium: Best of Riesling Sieger /06 Stiftung Ökologie und Landbau (SÖL): Treffen in der Pfalz...08/06 Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP): Die Herkunftspyramide steht...04/06 VDP: 39. Weinbörse...10/06 Winzergenossenschaft Alde Gott: GG erlaubt...10/06 5. Leserforum Ausgabe/Seite Zum Artikel Chlorose bei Reben in Ausgabe 6 am 24. März 2012, Seite /06 Zum Leserbrief von Hans Peter Lindner, in Ausgabe 8 am 21. April 2012, Seite /06 Zum Leitartikel Anbaustopp ist keine Planwirtschaft von Henning Seibert, in Ausgabe 11 am 2. Juni 2012, Seite /06 6. Regional Ausgabe/Seite 6.1. Ahr Jubiläumsversteigerung VDP Nahe/Ahr: Grandiose Ergebnisse...20/37 LWK: Landesprämierung Wein und Sekt: Prämierungsfeier für Ahr, Mittelrhein, Mosel und Nahe wieder in Trier...05/38 LWK: Landesweinprämierung: Winzer von Ahr, Nahe, Mittelrhein und Mosel prämiert... 25/26/40 Vor dem Herbst: Weinjahr 2012: Blick auf den Herbst...16/17/20 Herbstberichte: Herbst 2012: Etwas weniger, aber gut...23/ Baden 20 Jahre Beratungsdienst Ökologischer Weinbau e.v...11/38 Alde Gott Winzer eg: Neues Qualitätskonzept...09/37 Badischer Rebveredlertag /38 Badischer Weinbautag 2012: Bericht...06/40 Badische Weingala...11/38 Neue badische Weinkönigin: Katharina Zimmer...14/40 VI

7 Badische Weinwerbung: Winzerkeller Auggen, WG Britzingen und WG Wolfenweiler haben Kündigung zurückgezogen...01/37 Generation PINOT gegründet...11/38 Neujahrspressekonferenz des Badischen Weinbauverbands: Zufrieden, aber nicht entspannt...02/40 Niedrigere Erntemengen in Baden...24/38 Schulung der Selektionskräfte...20/38 Vor dem Herbst: Weinjahr 2012: Blick auf den Herbst...16/17/20 Herbstberichte: Herbst 2012: Etwas weniger, aber gut...23/ Franken Einweihung in Veitshöchheim: Erweiterungsbau der LWG eröffnet...15/37 Technikerschule an der LWG Veitshöchheim: Studierende ernten ersten Strohwein...22/37 Veitshöchheimer Techniker ins Berufsleben entlassen... 16/17/70 Vor dem Herbst: Weinjahr 2012: Blick auf den Herbst...16/17/21 Herbstberichte: Herbst 2012: Etwas weniger, aber gut...23/ Hessische Bergstraße 60. Gebietsweinkönigin: Franziska Mohr...19/31 Landeswein- und -sektprämierung: Stolz auf die Qualität der Weine...22/37 Vor dem Herbst: Weinjahr 2012: Blick auf den Herbst...16/17/22 Herbstberichte: Herbst 2012: Etwas weniger, aber gut...23/ Mittelrhein LWK: Landesprämierung Wein und Sekt: Prämierungsfeier für Ahr, Mittelrhein, Mosel und Nahe wieder in Trier...05/38 LWK: Landesweinprämierung: Winzer von Ahr, Nahe, Mittelrhein und Mosel prämiert... 25/26/40 Neue Weinkönigin: Anna Persch...24/38 Vor dem Herbst: Weinjahr 2012: Blick auf den Herbst...16/17/23 Herbstberichte: Herbst 2012: Etwas weniger, aber gut...23/26 Weinbautag: Mittelrheinischer Weinbautag /37 Weinforum Mittelrhein: Terminhinweis... 16/17/ Mosel 6. Moselkongress: Regionalität ist Qualität!...07/46 LWK: Landesprämierung Wein und Sekt: Prämierungsfeier für Ahr, Mittelrhein, Mosel und Nahe wieder in Trier...05/38 LWK: Landesweinprämierung: Winzer von Ahr, Nahe, Mittelrhein und Mosel prämiert... 25/26/40 LWK: Neue Adresse der Koblenzer Geschäftsstelle...07/46 Mosel vorne: Weinwettbewerb Riesling du Monde... 10/40 Moselland eg: Ordentliche Vertreterversammlung...01/36 Moselland schließt Vertriebsallianz...22/37 Staatssekretär Peter Bleser besucht Moselland...23/40 Weinbautag Mosel: Weinbautag /37 Weinforum Mosel /40 Weinforum Mosel 2013: Kartenvorverkauf...22/37 Weinkönigin: Die Königin kommt von der Saar...19/31 Vor dem Herbst: Weinjahr 2012: Blick auf den Herbst...16/17/23 Herbstberichte: Herbst 2012: Etwas weniger, aber gut...23/27 Versuchsweintag im Steillagenzentrum...11/ Nahe DLR RNH: Abschlussfeier für Agrarbetriebswirte: Qualifiziert für das Management...14/40 DLR RNH: Vorführung in Bad Kreuznach (Ausdünnen von Minimalschnittanlagen mit dem Vollernter)... 16/17/69 Jubiläumsversteigerung VDP Nahe/Ahr: Grandiose Ergebnisse...20/37 LWK: Landesprämierung Wein und Sekt: Prämierungsfeier für Ahr, Mittelrhein, Mosel und Nahe wieder in Trier...05/38 LWK: Landesweinprämierung: Winzer von Ahr, Nahe, Mittelrhein und Mosel prämiert... 25/26/40 Staatsweingut stellt auf Ökowein um...19/31 Vor dem Herbst: Weinjahr 2012: Blick auf den Herbst...16/17/24 Herbstberichte: Herbst 2012: Etwas weniger, aber gut...23/ Pfalz 1. Wasgau-Weinmesse: Kaiserslautern Treffpunkt der Weinwelt...22/36 6. Silvaner-Wettstreit (Südpfalz): Ausschreibung...11/38 60 Jahre Pfalzwein...20/37 Ausstellung Weinbau und Weinkultur...13/37 Barrique-Forum Pfalz...24/38 BDO Pfalz: So schmeckt Burgund...11/37 DLR Rheinpfalz: Erweiterungsbau in Mußbach genehmigt...20/38 DLR Rheinpfalz: Fachschüler verabschiedet...08/40 DLR Rheinpfalz: Abschlussfeier für Winzer, Gärtner und Weinküfer...14/40 Erfolg für Riesling-Rendezvous... 03/36 Herbst 2012: 2,4 Mio. hl in der Pfalz geerntet...23/39 Kaum nennenswerte Frostschäden...05/37 LWK: Landesweinprämierung: Vier große Staatsehrenpreise... 25/26/39 LWK: Schließung von Annahmestellen (Bockenheim, Kapellen- Drusweiler)... 25/26/39 Moselland eg: Ordentliche Vertreterversammlung...01/36 Mit Helikoptern gegen den Frost...11/37 Neueröffnung in Freinsheim (Weinparadies Freinsheim)...10/40 Pfälzische Weinbautage: Solidarität steht im Vordergrund...02/39 Pfälzer Wein- und Sektmesse: 25. Wein- und Sektmesse...01/36 Pfälzer Wein- und Sektmesse: Jubliäum begeistert Besucher...07/46 Pfälzische Weinkönigin: Sieben für die Pfalz...21/40 Segway-Tour durch die Pfalz (Weingut Schäfer, Neustadt-Mußbach)... 14/39 Talentförderung beim VDP...11/36 Vor dem Herbst: Weinjahr 2012: Blick auf den Herbst...16/17/25 Herbstberichte: Herbst 2012: Etwas weniger, aber gut...23/29 Weinlesebeginn in der Pfalz... 16/17/69 Weinmesse: Wein am Dom. Das Weinforum der Pfalz...20/38 Weinmesse: Wein am Dom 2013: Präsentation der Landesweinprämierung...24/38 Wein- und Tourismuswerbung Südliche Weinstraße: Nachfolge geregelt...20/37 WG Vier Jahreszeiten Bad Dürkheim: Vinothek eingeweiht...21/40 Berichtigung zum Artikel Vinothek eingeweiht, Ausg. 21,...22/36 Winzergenossenschaft Deutsches Weintor: Zufrieden mit dem Jahresergebnis...15/37 VII

8 6.9. Rheingau Landeswein- und sektprämierung: Stolz auf die Qualität der Weine...22/37 Vor dem Herbst: Weinjahr 2012: Blick auf den Herbst...16/17/26 Herbstberichte: Herbst 2012: Etwas weniger, aber gut...23/ Rheinhessen 1. Nachhaltigkeitskongress (Bericht)...04/39 4. Rheinhessen-Konferenz: Rheinhessen AUSGEZEICHNET!...23/39 20 Jahre Selection... 16/17/68 23 neue Kultur- und Weinbotschafter...13/36 BWG Wonnegau soll eine Million zahlen (Vergleichsvorschlag des OLG Koblenz im Rechtsstreit mit ehem. Vertragspartner Hengst GmbH)...09/36 DLR RNH: Noch Plätze frei beim Workshop Herkunftspyramide...14/39 Erzeugergemeinschaft Goldenes Rheinhessen: Kleine Ernte und befriedigende Preise (Mitgliederversammlung 2012)...07/44 Juwi-Gruppe: Arbeitsplätze in Gefahr?...16/17/68 LWK: Landesweinprämierung: Großer Staatsehrenpreis dreimal nach Rheinhessen... 25/26/39 Mitgliederversammlung der VEO...10/39 Mitgliederversammlung Rheinhessenwein e.v.: Die Werbung läuft und läuft und läuft...14/39 Rheinhessen denkt an morgen... 21/39 Rheinhessen setzt auf Nachhaltigkeit...18/41 Agrartage Rheinhessen: Bilderseiten...03/09 Agrartage Rheinhessen: Agrartage 2012: Neues aus Nieder-Olm...04/22 Agrartage Rheinhessen: Rebpflanzrechte unerlässlich...03/36 RS Silvaner-Premiere: RS im Bootshaus...07/45 Vivat Rheinhessen: Wein und Architektur...12/32 Vor dem Herbst: Weinjahr 2012: Blick auf den Herbst...16/17/27 Herbstberichte: Herbst 2012: Etwas weniger, aber gut...23/31 Weinforum Rheinhessen: Zum 26. Mal Spitzenweine aus Rheinhessen...22/36 Weinkönigin: Ramona regiert Rheinhessen...19/30 Weinwirtschaftsrat: Weinabsatz trotz kleiner Ernte stabil...11/36 Weißweinseminar DLR RNH Oppenheim: Viel Interesse an Weißwein...10/40 Wiedereröffnung Deutsches Weinbaumuseum: Aus Winterschlaf erwacht...09/37 ITB: WeinReich in Berlin...06/40 Investitionsförderung wieder möglich...03/35 Jubiläumsversteigerung VDP Nahe/Ahr: Grandiose Ergebnisse...20/37 Landwirtschaftskammer (LWK): Anmeldung zur Prüfung in den Grünen Berufen...01/36 LWK: Abschlussfeier für Winzermeister: Hohe Wertschätzung für Meister...19/29 LWK: Abzocke-Kampagne gegen Weinbaubetriebe: Unterschrift wird teuer...02/38 LWK: Aufruf zur Ehrung langjähriger Mitarbeiter in den Grünen Berufen...02/38 LWK: Edelbrandprämierung: Würdiger Abschluss...15/36 LWK: Landesprämierung Wein und Sekt: Prämierungsfeier für Ahr, Mittelrhein, Mosel und Nahe wieder in Trier...05/38 LWK: Landesweinprämierung: Aufruf zur Teilnahme...22/35 LWK: Landesweinprämierung: Die Sieger der Sieger... 21/39 LWK: Landesweinprämierung: Kammer kommt Nachfrage entgegen...25/26/39 LWK: Landesweinprämierung: Seltenes Gold...22/35 LWK: Lehrgang zum Winzermeister...12/32 LWK: Konflikte ohne Rechtsstreit lösen (85 Sachverständige bestellt und vereidigt)...08/39 LWK: Parlamentarischer Abend...18/41 LWK: Terminankündigung: Kammervollversammlung...23/39 LWK: Rückblick Meisterbriefe in Kreuznach verliehen...01/37 Ministerin diskutiert in Brüssel (Podiumsdiskussion der Landesvertretung zum europäischen Weinmarkt)...08/39 Ministerin schützt Eisweinerzeuger...03/35 Neuer Prüfungsverband für Genossenschaften...15/36 Ökoweinbautagung RWZ und DLR RNH: Dem Biowein eine Chance...07/44 Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH: Das WeinReich kommt...02/38 Rheinland-Pfalz auf der Grünen Woche: Im neuen Gewand...03/35 Unbemannter Spritzhubschrauber für Steillagen wird entwickelt...16/17/68 Vereinigte Hagel: Hagelversicherung bezuschusst...11/36 VDP-Resolution an Ministerin Höfken überreicht: Bezeichnungsrecht weiterentwickeln?...14/38 VDP-Resolution zum Bezeichnungsrecht an Ministerin Höfken überreicht: Interview mit dem rheinhessischen Weinbaupräsidenten Ingo Steitz...14/38 Wein im Schloss: Wegweiser durch das Weinparadies...08/39 Wein im Schloss: Spiegel der Klasse des Weinlands...10/39 Zukunftskongress Weinbau: Terminhinweis... 16/17/68 Zukunftskongress Weinbau: Nachhaltig in die Zukunft...19/ Rheinland-Pfalz 19. Weinmarketingtag: Programm und Ankündigung...07/ Weinmarketingtag: Vom Hoffest zum Eventmarketing...09/36 20 Jahre ökologische Weinbauberatung...13/36 Antragsverfahren für Agrarumweltmaßnahmen eröffnet...13/36 Antragsverfahren für frostgeschädigte Rebanlagen neu eröffnet...09/36 Auswahlkriterien für das Förderverfahren PAUL...12/32 Diskussion um Anbaustopp geht weiter...19/29 Dr. Peter Fuchß feierlich verabschiedet...02/39 EU-Mittel für Testanbau von PIWIS...13/36 EU-Mittel ausgeschöpft (Investitionsförderung)...21/39 Fördersatz gesenkt (Pheromoneinsatz gegen Traubenwickler)...08/39 Förderung einzelbetrieblicher Investitionen: Antragsverfahren neu eröffnet...12/ Saale-Unstrut Mitteldeutscher Weinbautag Saale-Unstrut: Großes Aufatmen bei den Winzern...03/37 Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eg: Stabil am Markt vertreten...05/38 Vor dem Herbst: Weinjahr 2012: Blick auf den Herbst...16/17/28 Herbstberichte: Herbst 2012: Etwas weniger, aber gut...23/ Sachsen Vor dem Herbst: Weinjahr 2012: Blick auf den Herbst...16/17/28 Herbstberichte: Herbst 2012: Etwas weniger, aber gut...23/34 VIII

9 6.14. Württemberg 25 neue Weinsberger Techniker... 16/17/70 Abschlussfeier der Küfermeister: Hinaus ins Leben... 16/17/70 ARTVINUM in Stuttgart...13/37 Weinbauverband Württemberg: Versammlung der Mitglieder...08/40 Vor dem Herbst: Weinjahr 2012: Blick auf den Herbst...16/17/29 Herbstberichte: Herbst 2012: Etwas weniger, aber gut...23/35 Weinkönigin: Krone für Nina...23/40 7. Bücher und Broschüren Ausgabe/Seite App: Wine Words...22/32 Deutsches Weinbaujahrbuch /32 DLG Genuss-Guide 2013: Deutsche Weine und Winzer...22/32 Mosel: Eine Hommage von der Quelle bis zur Mündung...22/33 Notfall- und Nachlass-Mappe...22/33 Rebschnitt: Weintrauben und Tafeltrauben richtig schneiden...22/32 Sensorik für Praktiker und Genießer...22/32 Kalender Lanz-Traktoren /33 Kalender Unimog-Klassiker /33 Kalender Weinaromen /33 Wein und Architektur...22/32 Weinrecht: Weingesetz, Weinverordnung mit EG/EU-Recht...22/32 8. Industrie und Wirtschaft Ausgabe/Seite Actuall Deutschland GmbH: Art-Lift: Ladehilfen... 14/37 Arcelor Mittal: 25 Jahre Crapal -Weinbergdraht...01/35 Arcelor Mittal: Mit Crapal unterwegs (Sieger Jubiläumsrätsel)...09/35 BASF-Weinbautage: Terminhinweis...14/41 Bayer CropScience: Neue Fungizide gegen Oidium und Botrytis...09/34 Bayer CropScience: Aktuelle Stellungnahme zur Verwendbarkeit von Melody Combi...12/31 Biolchim: SprintAlga: Blattdünger von Biolchim...06/39 Clemens GmbH: Jubiläum: 60 Jahre Clemens...18/40 DLR Mosel: Terminhinweis Vorführung funkferngesteuerter Raupen- Systeme, Neuerungen bei RMS-Raupen...14/37 DLR Mosel und DLR RNH: Terminhinweis Vorführung zum Thema Walzen, Scheiben und Rollen von Begrünungen und Fahrgassen...14/37 ECHO Motorgeräte GmbH: Neues Sprühgerät von ECHO...09/35 Erbslöh: Erbslöh gewinnt Silbermedaille mit Trenolin Frio DF...09/35 Erbslöh: Oeno-Seminar: Praxistipps für den Herbst...18/39 ERO: Dienstleistertreffen bei ERO...21/38 Fehrenbach Maschinenbau: Neue Kehrmaschine...10/38 Fehrenbach Maschinenbau: Neues Kehrsystem von Fehrenbach...14/37 Felco: Felco 820 erfolgreich eingeführt...25/26/38 Felco: Neue Astscheren für Profis...10/38 Felco: Neue Rebschere FELCO /17/67 Felco: Mesto & Felco: Seit fünf Jahren Vertriebspartner...18/40 Florian Hofmann GmbH Weinbauservice: Tag der offenen Tür...16/17/66 freilauber GmbH: freilauber jetzt in Flonheim...25/26/38 Gernep: Gernep auf der FachPack /39 Gernep: Gernep auf der Brau Beviale /34 Hipper: Verlässliche Gärkontrolle für Perlwein und Sekt...05/36 Hoffmann: Interview mit Peter Hoffmann: Mechanisierung im Steilhang: Maschinelle Lese im Steilhang bald mit dem RMS möglich?... 25/26/36 IFL-Leasing GmbH: Investieren? Ja, aber mit Köpfchen...23/38 Keller Mannheim: Neue Ausstattung der Produktetiketten...10/38 KKP GmbH: Termine kellerwirtschaftliche Symposien...14/37 Krieger Fahrzeugbau: Neue Panorama-Komfortkabine...04/38 Kuhn Landmaschinen: 50 Jahre jung!...04/38 Lechler: Anerkennung für Lechler Düsen...10/38 Magnum GmbH: Anwenderbeirat gegründet...01/35 Magnum GmbH: Magnum übernimmt PC-Weinkeller...23/38 MALA Verschluss-Systeme: Neues Druckverfahren bei MALA...22/34 Niko: Für extreme Einsätze...04/38 Nomacorc: Select 100 : Neuer Verschluss von Nomacorc...03/34 Nomacorc: Neueste Studienergebnisse...12/31 Nomacorc: NomaCap erweitert Produktbereich...24/37 Nomacorc: Nomacorc mit neuen Forschungspartnern...21/38 Rebveredlung Antes: Neue Homepage...16/17/66 Rieger Behälterbau: Nachruf Herbert Rieger...08/41 Rietburg Weingenossenschaft: Erfolgreich in die Zukunft!...11/35 RIGK GmbH: Pamira: Rücknahmesystem erfolgreich...12/31 Rastal: Monreal erhält Zuwachs...05/36 Richard Wagner Kellereibedarf: Wagner mit modernem Gebäude...24/37 Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eg: RWZ mit Rekordergebnis...07/06 RWZ: Kooperation Wottle Weinpressenbau und RWZ/RWS/Klug...12/31 RWZ Rhein-Main eg: Kooperation mit AGRAVIS Raiffeisen AG im Bereich Projektbau...21/38 Scharfenberger: Symposium bei Scharfenberger...06/39 Scharfenberger: Tag der offenen Tür: Inertgas-Europress und vieles mehr...24/36 Schumacher Packaging: Schumacher mit bunter Kollektion auf der ProWein...03/34 Schumacher Packaging: Offene Welle mit 3D-Effekt...16/17/67 Schumacher Packaging: Schumacher investiert in neues Werk...22/34 Schumacher Packaging: Schumacher baut das Hauensteiner Werk aus...25/26/38 smd communication gmbh: Neues Material Foldtex...01/35 Speidel: 100 Jahre Speidel: Behälter aus Leidenschaft!...16/17/66 Stora Enso: Media Card für brillante Druckergebnisse...05/36 Syngenta Agro: Terminhinweis Weinbautag in Guntersblum...16/17/67 Syngenta Agro: Weinbautag: Neue Fungizide im Fokus...18/40 Vereinigte Hagel: Überschadensjahr beklagt (Bezirksversammlung Alzey)...01/35 Vinitech-SIFEL: Innovationspreise Vinitech-SIFEL /38 VS Verschluss-Systeme gegründet...23/38 Wagner Pflanzen-Technik: Maschinenvorführung Kobold...09/35 Wottle: Kooperation Wottle Weinpressenbau und RWZ/RWS/Klug...12/31 WSB-Labor Ruzycki: Bodenlabor der Diakonie Bad Sobernheim schließt...25/26/38 Internet-Marketing für Winzer mit Ausschank und Übernachtung...06/39 9. Junge Winzer Ausgabe/Seite Abschlussfeier des Dualen Studiengangs in Neustadt: Fit für die Zunkunft... 25/26/35 EUROPEA Wine Championship (Ascoli Piceno): Matthias Schuh (Sachsen, Ausbildung in Weinsberg) gewinnt, auch Sieger des Team Award zusammen mit Michael Benz...09/38 Generation Riesling: Von der Idee zu einer Bewegung...25/26/20 Praxisprojekt der Fachschulklasse Weinbau und Oenologie am DLR Rheinpfalz: Neuen Ideen Geschmack verleihen...08/36 IX

10 Projekt der Veitshöchheimer Technikerklasse 2010/2012: Traditionell, spirituell, modern!...11/34 Zwei Winzerklassen aus Oppenheim in der Südsteiermark und in Slowenien: Auf großer Fahrt...15/33 Wenn Studierende eine Reise tun,... (Exkursionen des WeinCampus Neustadt nach Frankreich und Österreich)...21/ Zur Person Ausgabe/Seite Adams, Karl Dr.: 80. Geburtstag...04/40 Albrecht, Peter...01/38 Bader, Werner: Neuer Geschäftsführer Weinbauverband Württemberg /38 Bäcker, Gerhard Dr.: Im Ruhestand...15/07 Becker, Arno: Wechsel vom DLR Rheinpfalz nach Oppenheim...01/38 Becker, Norbert Dr.: Nachruf...11/39 Fader, Werner Dr.: Nachruf...14/41 Gerstberger, Helmut: Nachruf...18/42 Hirsch, Karl Heinz: Im Ruhestand...01/38 Hohl, Hermann...01/38 Hohner, Hermann Dr.: Nachruf...24/39 Hupbauer, Werner...01/38 Michel, Franz Werner Dr.: 80. Geburtstag...20/39 Rieger, Herbert: Nachruf...08/41 Ruhmann, Joachim...18/42 Sander, Viola...01/38 VDP...01/38 Weingut Heitlinger GmbH...01/38 Weingut Kranz...01/38 Weingut Markgraf zu Baden...01/38 Wolf, Walter, Kreisvorsitzender BWV RLP-Süd, 60. Geburtstag...07/ In Kürze Ausgabe/Seite 8. Internationaler Müller-Thurgau-Preis... 10/41 Able, Hermann...22/38 Ahrtal-Erlebnis-Seminar...18/42 Aktion Rheinhessen-Tapas... 15/38 Ausbildung zum Commis Sommelier... 15/38 Badischer Weinbauverband...07/47 BASF-Weinbautage: Terminhinweis...14/41 Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd...05/39 Bäckerei Liebenstein: Pfälzer Stollen... 25/26/41 Beck, Rolf, ehem. Geschäftsführer RWZ-Kellerei...12/33 Belz, Gustav Prof. Dr...12/33 Beste Regent-Erzeuger 2011: Remstalkellerei, Weingut Bungert- Mauer, Wein- & Sektgut Bernd Hummel auf der Grünen Woche ausgezeichnet...03/38 Bitsch, Irmgard Prof. Dr...12/33 Bossert, Reinhard...24/39 Briefmarke Herbstferien zeigt Siebeldinger Malerwinkel...20/39 Broschüre Rheinhessen entdecken...20/41 Broschüre Rheinhessen schmeckt gut...03/38 Brunner, Helmut...15/38 Bürkle, Susanne...06/41 Closheim, Anette...06/41 Deutsche Weinakademie...12/33 DLR RNH Bad Kreuznach: Seminar CO 2 -Fußabdruck in der Weinwirtschaft...11/39 Dreßler, Marc Prof. Dr.: Neuer Leiter Dualer Studiengang Weinbau und Oenologie in Neustadt/Weinstraße... 25/26/41 DWI: Bundesweite Aktionswoche WeinEntdecker werden!... 21/41 DWI: Neues Seminarprogramm Schlau erschienen...22/38 ECOVIN: EcoWinner /33 Europea Wine Championship (Ascoli Piceno): Matthias Schuh (Sachsen, Ausbildung in Weinsberg) gewinnt, auch Sieger im Team Award mit Michael Benz...09/38 Exportworkshop Drittlandsmärkte des Weinbauministeriums RLP... 21/41 Fachschule Bruchsal: Nebenerwerbsklasse Weinbau...10/41 FairChoice -Siegel fürs Staatsweingut Meersburg... 16/17/71 Fehlinger, Klaus, ausgezeichnet mit LWK-Ehrenteller...07/54 Flesch, Markus Prof. Dr...12/33 Fotografie-Ausstellung: Rheinhessen Eine Region im Wandel...14/41 Fischer, Ulrich Prof. Dr... 25/26/41 Frankenwein Selection /41 Frieß, Sven...20/39 Gartenführer Rheinhessen: Führungen im Mai, Juni und September...09/38 GEH-Workshops für Führungskräfte und Quereinsteiger/innen im Weingut am DLR RNH Oppenheim...05/39 Gemeinsamer Weinausschuss der IHKs Rheinland-Pfalz...20/39 Gemmrich, Armin Prof. Dr....16/17/71 Gerd Erbslöh Stiftung: Preisverleihung...13/38 Götte, Dorothee...20/39 Großer Ring des VDP Mosel-Saar-Ruwer... 25/26/41 Haxel, Rolf (neuer Vorsitzender Moselwein e.v.)... 10/41 Heger, Joachim...23/41 Hill, Bernd H.E. Dr.: Im Ruhestand...23/41 Hupbauer, Werner: WZG-Vorstand,...12/33 Imagebuch Rheinhessen nachgefragt...22/38 Internationaler Grauburgunder-Preis 2012 ausgeschrieben...07/47 Jenne, Eveline...06/41 Kiebel, Markus...13/38 Kirchhoff, Werner... 10/41 Kolesch, Herrmann Dr....19/32 Knebel, Gerd... 10/41 Kranz, Boris...24/39 Kreuter, Gerhard Dr....12/33 Köwerich, Annette...06/41 Lauer, Florian... 10/41 Lehrgang Agrarbetriebs-Fachwirt/in (DLR RNH)...04/40 Lehrgang Weinküfermeister, Bundesfachschule des Deutschen Weinküferhandwerks... 16/17/71 Lenhardt, Ulrike...06/41 Lex, Uwe, neuer Geschäftsführer der RWZ-Kellerei...12/33 Ludwig, Thomas... 10/41 Magerl, Anton: Bayerischer Löwe für den Präsidenten der LWG Veitshöchheim...15/38 Michiels, Siddika...06/41 Morgenstern, Beatrix... 15/38 Mosel WeinKulturZeit /41 Naheland-Touristik: Facebook-Fanseite... 11/39 Nickenig, Rudolf Dr....12/33 Peisl, Sebastian Prof. Dr.: Neuer Präsident der LWG Veitshöchheim /38, 19/32 Peter, Karsten...23/41 Pieroth, Andreas...20/39 Prinz zu Salm-Salm, Michael: Kulturpreis der Getränkewirtschaft...18/42 Präsidium des Weinbauverbands Pfalz...24/39 X

11 Rauhut, Doris Prof. Dr...12/33 Raps, Eva...06/41 Rasenberger, Dr. Herbert...20/39 Rebschutz-Seminar der LVWO Weinsberg und des Vereins Ehemaliger Weinsberger...24/39 Reese, Imke Dr...12/33 Reimann, Anna... 10/41 Rett, Kristian Prof. Dr...12/33 Seminar Markenrecht für Winzer...05/39 Schach, Sabrina...13/38 Schales, Astrid...06/41 Schick, Andrea: Internationaler DLG-Preis /41 Schmitt, Adolf... 10/41, 19/32 Schmitz, Karl...08/41 Schneider, Klaus...24/39 Schrank, Edwin...24/39 Studier, Sybille...06/41 VDP Rheingau: Weingut G.H. von Mumm neues Mitglied... 11/39 Vinissima Frauen und Wein e.v. : Mitgliederversammlung...06/41 Vinissima-Regionalgruppe Hanse... 10/41 Vogel, Hans Rüdiger Prof. Dr... 12/33 Walter, Matthias... 10/41 Weinbau-Cluster... 25/26/41 WeinCampus Neustadt, Studierendenzahl...13/38 WeinCampus Neustadt: neues Logo... 21/41 Weingut Peter Lauer: neu im Großen Ring Mosel-Saar-Ruwer... 25/26/41 Weiter, Thomas...24/39 Weseloh, Christian Dr., Geschäftsführer Bundesvereinigung Obst und Gemüse e.v....06/41, 08/41 Widmann, Giacomo...13/38 Wissing, Anja...20/39 Worm, Nikolai Prof. Dr...12/33 Workshop Herkunftspyramide...13/38 WS-WeinSpezialitätenPfalz: Pfälzer Stollen... 25/26/41 Trauben- und Traubenmostverkäufen, Geänderte Hektarerträge bei Landwein und Rebsorten- bzw. Jahrgangswein, Hektarerträge verschiedener Qualitätsgruppen für Pfalz, Rheinhessen, Nahe, WeinInformations- Portal der LWK, Angabe von Behandlungsmitteln, Anreicherung, SO 2 -Werte, Anreicherung von Biowein mit Nicht-EU-Zucker...19/07 Gesamtalkohol bei Grundwein beachten, Weinbauämter haben am 27. und 28. Dezember geschlossen... 25/26/08 Glühwein...24/10 Weinetiketten was darf auf dem Etikett stehen? (Teil 1)...16/17/08 Weinetiketten was darf auf dem Etikett stehen? (Teil 2)...18/07 Wie sind Behandlungsstoffe zu buchen?...01/ Arbeitshinweise Ausgabe/Seite Januar 2012: Weinsteinstabilisierung...01/20 Februar 2012: Schönung, Filtration und Abfüllung...03/08 Mai 2012: Ausbau und Abfüllung von Rotwein...09/08 Juni/Juli 2012: Jungfelder Sorgfalt bringt Erfolg...13/08 Juli 2012: Traubenfäule planmäßig bekämpfen...14/10 September 2012: Alte oder neue Herausforderungen?...18/08 September 2012: Allergen-Kennzeichnung bei Erzeugnissen des Weinbaus...18/08 September 2012: Was ist 2012 zu beachten?...19/10 Oktober 2012: Traubenernte und -verarbeitung...20/10 Oktober 2012: Gärstörungen...20/11 Oktober 2012: Säuerung /13 Dezember 2012: Aktuelles zur Kellerwirtschaft...24/ Fragen aus der Praxis Ausgabe/Seite Aktuelles zum Herbst 2012: Alkoholobergrenze bei Perlwein mit zugesetzter Kohlensäure? Schreibweise von Muskateller, Schwefeldioxid aus Weinbuchführung gestrichen, Ausfüllen des Begleitscheins, Traubentransport, Änderungen bei Neuem Wein, Umrechnungsfaktoren bei XI

Inhaltsverzeichnis 2011

Inhaltsverzeichnis 2011 Unabhängige Fachzeitschrift für Weinmarketing, Kellerwirtschaft und Weinbau Inhaltsverzeichnis 2011 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben

Mehr

SPIELNOTIZ. Einlagespiel. WEINELF Deutschland vs. Nationalmannschaft der Ärzte

SPIELNOTIZ. Einlagespiel. WEINELF Deutschland vs. Nationalmannschaft der Ärzte SPIELNOTIZ Einlagespiel WEINELF Deutschland vs. Nationalmannschaft der Ärzte Philosophie Bei der WEINELF Deutschland wollen fußballbegeisterte Weinprofis aus allen Weinanbaugebieten den deutschen Wein

Mehr

Preisstabilität für Franken und seine Weine Teil 2 Dipl. agr. oec. Hermann Schmitt Fränkischer Weinbauverband e.v.

Preisstabilität für Franken und seine Weine Teil 2 Dipl. agr. oec. Hermann Schmitt Fränkischer Weinbauverband e.v. Preisstabilität für Franken und seine Weine Teil 2 Dipl. agr. oec. Hermann Schmitt Fränkischer Weinbauverband e.v. Fränkische Weinwirtschaftstage 2015 4. März 2015, Veitshöchheim Preisstabilität für Franken

Mehr

Modernes Weinmarketing - die "message" in a bottle" Bernd Wechsler Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing Rheinland-Pfalz, DLR R-N-H Oppenheim

Modernes Weinmarketing - die message in a bottle Bernd Wechsler Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing Rheinland-Pfalz, DLR R-N-H Oppenheim Modernes Weinmarketing - die "message" in a bottle" Bernd Wechsler Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing Rheinland-Pfalz, DLR R-N-H Oppenheim Wein liegt voll im Trend Wein ist IN. den Medien und

Mehr

Keine Termine mehr verpassen! Folgen Sie uns bei Facebook! https://www.facebook.com/clemens.info

Keine Termine mehr verpassen! Folgen Sie uns bei Facebook! https://www.facebook.com/clemens.info Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt, klicken Sie bitte hier. Inhalte: Einladung Vorführung KOBOLD KOBOLD - Neue Generation Anstehende Termine / Agrartage Nieder-Olm Rückblick Messen und Ausstellungen

Mehr

Lieber Weinfreund, wie schnell die Zeit vergeht? Gerade hat man die Weihnachtsdekoration in den Schrank geräumt, da klopft der Frühling auch schon an

Lieber Weinfreund, wie schnell die Zeit vergeht? Gerade hat man die Weihnachtsdekoration in den Schrank geräumt, da klopft der Frühling auch schon an Lieber Weinfreund, wie schnell die Zeit vergeht? Gerade hat man die Weihnachtsdekoration in den Schrank geräumt, da klopft der Frühling auch schon an und die Osterfeiertage stehen vor der Tür. Nach einer

Mehr

PIWIs und die Zukunft Impulsvortrag von Ralph Dejas, Geschäftsführer ECOVIN PIWI Forum Heilbronn, 1. Februar 2018

PIWIs und die Zukunft Impulsvortrag von Ralph Dejas, Geschäftsführer ECOVIN PIWI Forum Heilbronn, 1. Februar 2018 PIWIs und die Zukunft Impulsvortrag von Ralph Dejas, Geschäftsführer ECOVIN PIWI Forum Heilbronn, 1. Februar 2018 5. Juli 2016, Eltville / Rheingau Prof. Dr. Mojib Latif (Klimaforscher am Helmholtz-Zentrum

Mehr

SPERRFRIST: 29. NOVEMBER 2016, 18 UHR

SPERRFRIST: 29. NOVEMBER 2016, 18 UHR SPERRFRIST: 29. NOVEMBER 2016, 18 UHR 29. November 2016 17/2016 Architekturpreis Wein 2016 Vier Preise in Stuttgart verliehen Stuttgart/Mainz/Bonn. Vier Preise wurden beim vierten Architekturpreis Wein

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2014

Inhaltsverzeichnis 2014 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben von geben, die im Jahr 2014 erschienen sind. Es ist doch schön zu sehen, mit wie vielen Themen wir

Mehr

Lieber Weinfreund, 2017 war für uns ein spannendes Jahr mit Veränderung und Herausforderungen. Zum einen ist Corinna in den Betrieb mit eingestiegen.

Lieber Weinfreund, 2017 war für uns ein spannendes Jahr mit Veränderung und Herausforderungen. Zum einen ist Corinna in den Betrieb mit eingestiegen. Lieber Weinfreund, 2017 war für uns ein spannendes Jahr mit Veränderung und Herausforderungen. Zum einen ist Corinna in den Betrieb mit eingestiegen. Sie hat eigene Aufgabenbereiche übernommen, Dinge verändert,

Mehr

= Telefon: 0671/ Telefax: 0671/ Internet:

= Telefon: 0671/ Telefax: 0671/ Internet: Fachbereich: Qualitätsprüfung 1 / 7 = 55543 Bad Kreuznach Burgenlandstraße 7 Abteilung Weinbau: = Telefon: 0671/793-1112 Telefax: 0671/793-1233 E-Mail: weinbau@lwk-rlp.de Internet: www.lwk-rlp.de Information

Mehr

Der Weinbau in Deutschland Die Tätigkeiten im Weinbau Die Berufsausbildung Die berufliche Fortbildung Verzeichnis einjähriger Fachschulen

Der Weinbau in Deutschland Die Tätigkeiten im Weinbau Die Berufsausbildung Die berufliche Fortbildung Verzeichnis einjähriger Fachschulen Inhalt Der Weinbau in Deutschland 5 Die Tätigkeiten im Weinbau 6 Karte: Die 13 bestimmten Anbaugebiete für Qualitätsweine in Deutschland 8 Die Berufsausbildung 9 Ausbildungsberufsbild 10 Ausbildungsrahmenplan

Mehr

Seine Position hat für uns in Rheinland-Pfalz eine besondere Bedeutung:

Seine Position hat für uns in Rheinland-Pfalz eine besondere Bedeutung: Postfach 1150, 55001 Mainz Hindenburgplatz 6, 55118 Mainz Telefon 06131/99 60-22 Direktfax 06131/99 60 62 Allgemeinfax 06131/61 49 26 E-Mail: mueller@akrp.de Internet: www.diearchitekten.org Wein + Architektur

Mehr

WEINGUT SIEGBERT BIMMERLE

WEINGUT SIEGBERT BIMMERLE Bundes- und Landesehrenpreis Die Elite des Deutschen Weines Auszeichnung für höchste Qualitätsergebnisse WEINGUT SIEGBERT BIMMERLE Das Weingut Bimmerle wurde bereits 1936 von Großvater Josef Bimmerle gegründet

Mehr

Strategischer Ansatz: Networking oder Der Cluster Ansatz

Strategischer Ansatz: Networking oder Der Cluster Ansatz Strategischer Ansatz: Networking oder Der Cluster Ansatz Hinter der Qualität seiner Weine muss auch die Qualität der Region stehen! Johann Dreisiebener, Steiermark Die räumliche Einheit Region wird zusehends

Mehr

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Achkarrer Ruländer mild. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Achkarrer Ruländer mild. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken BADEN 0,4 l 0,2 l 324 318 Weinschorle weiß 3,85 2,10 384 394 Weinschorle rot 3,85 2,10 Baden Weiß QbA 3 12er Achkarrer Ruländer mild Winzergenossenschaft Achkarren 2,75 5,10 1 14er Schliengener Sonnenstück

Mehr

Das ist die Generation Riesling!

Das ist die Generation Riesling! Das ist die Generation Riesling! Das ist die Generation Riesling! Menschen unter 35 Jahren hervorragend ausgebildet, international ausgerichtet und bereit, in der Weinwirtschaft Verantwortung zu tragen

Mehr

Die rechtlichen Voraussetzungen für die Angabe der Bezeichnungen "Classic" und "Selection" für rheinland-pfälzische Qualitätsweine b. A.

Die rechtlichen Voraussetzungen für die Angabe der Bezeichnungen Classic und Selection für rheinland-pfälzische Qualitätsweine b. A. = = = _ìêöéåä~åçëíê~ É=T= RRRQP=_~Ç=hêÉìòå~ÅÜ= = qéäéñçåw=mstn=l=tvpjm= c~ñw=mstn=l=tvpjnnvv= = fåíéêåéíw=http://www.lwk-rlp.de== bã~áäw=weinbau@lwk-rlp.de= 01/2009 Die rechtlichen Voraussetzungen für

Mehr

Wissenswertes aus der Weinwelt

Wissenswertes aus der Weinwelt 8 TRENDS & AKTUELLES Wissenswertes aus der Weinwelt Alkohol und Geschmack Alkoholfreie oder im Alkoholgehalt reduzierte Weine werden bei den Verbrauchern immer beliebter. Dieser Trend lässt sich laut der

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde 1. Sehen Sie sich das Foto an und beschreiben Sie es. Was für eine Situation stellt das Foto wohl dar? Wie sieht der Mann aus und was trägt er wohl in seinem Korb? Was könnte er von Beruf sein? Fotos:

Mehr

WILLKOMMEN. Herzlich. im Weingut Herber

WILLKOMMEN. Herzlich. im Weingut Herber WINTER 2017/2018 Herzlich WILLKOMMEN im Weingut Herber Die Weinbaugemeinde Perl gehört zum saarländischen Ufer der Obermosel und liegt im Dreiländereck: Deutschland Frankreich Luxemburg. Die Familie Herber

Mehr

Das ist die Generation Riesling!

Das ist die Generation Riesling! Das ist die Generation Riesling! Das ist die Generation Riesling! Menschen unter 35 Jahren hervorragend ausgebildet, international ausgerichtet und bereit, in der Weinwirtschaft Verantwortung zu tragen

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Weinbau

STATISTISCHES LANDESAMT. Weinbau STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Weinbau Betriebe mit Weinbau 1 Betriebe Einheit 1989 1999 2013 Insgesamt 1 000 23,2 16,1 8,5 Anteil an den landwirtschaftlichen Betrieben insgesamt %. 45,3 44,4 davon mit einer

Mehr

Pressemitteilung. Generation Riesling: Zahlen und Fakten. Übersicht der Aktivitäten seit 2006 (Auswahl)

Pressemitteilung. Generation Riesling: Zahlen und Fakten. Übersicht der Aktivitäten seit 2006 (Auswahl) Deutsches Weininstitut GmbH Pressestelle Platz des Weines 55294 Bodenheim Ernst Büscher Telefon 06135 9323-156 ernst.buescher@deutscheweine.de www.deutscheweine.de 13. Juni 2016 Pressemitteilung Generation

Mehr

Technologie des Weins. 2. Entwicklung der Traube. 4. Alkoholische Gärung. 5. Ausbau der Weine. 6. Qualitätserhöhende Maßnahmen. 8. Qualitätskontrolle

Technologie des Weins. 2. Entwicklung der Traube. 4. Alkoholische Gärung. 5. Ausbau der Weine. 6. Qualitätserhöhende Maßnahmen. 8. Qualitätskontrolle Inhalt Technologie des Weins A. Wein 1. Einführung 2. Entwicklung der Traube 3. Traubenmost 4. Alkoholische Gärung 5. Ausbau der Weine 6. Qualitätserhöhende Maßnahmen 7. Abfüllung 8. Qualitätskontrolle

Mehr

Bundesehrenpreis 2015

Bundesehrenpreis 2015 Keinen Stress mit den Geschenken! Präsent-Versand, die nette Art an liebe Freunde in der Ferne zu denken. Gerne übernehmen wir für Sie den Versand und legen Ihre persönlichen Grüße bei. 3er Paket Rotwein

Mehr

Weinpreisliste 3/2018. Weinpreisliste 3/2018. Platz 49. Platz 49. Keinen Stress mit den Geschenken! h re

Weinpreisliste 3/2018. Weinpreisliste 3/2018. Platz 49. Platz 49. Keinen Stress mit den Geschenken! h re Keinen Stress mit den Geschenken! Präsent-Versand, die nette Art an liebe Freunde in der Ferne zu denken. Gerne übernehmen wir für Sie den Versand und legen Ihre persönlichen Grüße bei. 3er Paket Rotwein

Mehr

Hohes Qualitätsniveau hessischer Weine

Hohes Qualitätsniveau hessischer Weine Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Landwirtschaftsministerin Priska Hinz: Hohes Qualitätsniveau hessischer Weine Wiesbaden, 25. Oktober 2014 Landwirtschaftsministerin

Mehr

Wein- und Sektkarte 2018/2019. gültig ab

Wein- und Sektkarte 2018/2019. gültig ab 1 Wein- und Sektkarte 2018/2019 gültig ab 1. 6. 2018 DAS JAHR 2017/2018 Sehr verehrte Weinfreunde, das Weinjahr 2017 bescherte uns einige wetterbedingte Schwierigkeiten. Durch den frühen Austrieb im März

Mehr

Pressemitteilung. Die Spitze der. Badischen Frühlings- und Sommerweine

Pressemitteilung. Die Spitze der. Badischen Frühlings- und Sommerweine FRÜHLINGS-SOMMERWEIN-PRÄMIERUNG 2016 Pressemitteilung Freiburg, den 7. März 2016 Die Spitze der Badischen Frühlings- und Sommerweine Frisch, lebendig, jung, fruchtig so schmecken typische Frühlings- und

Mehr

Technik im Weinbau. Arbeitsschwerpunkt. Technik im Weinbau. PANORAMO - Fotolia.com. Jahresbericht

Technik im Weinbau. Arbeitsschwerpunkt. Technik im Weinbau. PANORAMO - Fotolia.com. Jahresbericht Arbeitsschwerpunkt PANORAMO - Fotolia.com Jahresbericht 2012 51 . Der Ausschuss für (ATW) stimmt Forschungs- und Fortbildungsarbeit in Zusammenarbeit mit den weinbaurelevanten Bundesländern und dem Forschungsring

Mehr

Was ist die Generation Riesling? Zunächst eine Idee

Was ist die Generation Riesling? Zunächst eine Idee Was ist die Generation Riesling? Zunächst eine Idee entstanden 2005 mit Blick auf England Problem England: Image deutscher Wein z.t. altmodisch, alt (Käufergruppe), süß, billig eine Veranstaltung mit jungen

Mehr

Umfrage zur Situation der Fränkischen Weinwirtschaft 2015/2016

Umfrage zur Situation der Fränkischen Weinwirtschaft 2015/2016 Umfrage zur Situation der Fränkischen Weinwirtschaft 2015/2016 Alina Lehmen/Peter Schwingenschlögl Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim Einführung Angeschriebene Betrieb: ca. 400 Beteiligte Betriebe: 146

Mehr

WEINGUT WINFRIED SEEBER NATÜRLICH GENIEßEN!

WEINGUT WINFRIED SEEBER NATÜRLICH GENIEßEN! NATÜRLICH GENIEßEN! Schon vor über 250 Jahren wurde das Weingut Seeber in St. Martin erwähnt. Aus dieser Zeit stammt auch unser Familienwappen. NACHWUCHSARBEIT Seither wird die Tradition des Weinbaus in

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2013

Inhaltsverzeichnis 2013 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben von geben, die im Jahr 2013 erschienen sind. Es ist doch schön zu sehen, mit wie vielen Themen wir

Mehr

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken BADEN 0,4 l 0,2 l 324 318 Weinschorle 4, Baden Weiß QbA 1 15er Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken Weingut Blankenhorn 3,10 5,70 2 15er Schliengener Sonnenstück Weißer Burgunder trocken Weingut Blankenhorn

Mehr

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe Weine von der Sächsischen Weinstraße` Im klimagünstigen Elbtal zwischen Pillnitz und Diesbar-Seußlitz, mit dem berühmten Weinbauort Meißen im Zentrum, liegt das nordöstlichste Weinanbaugebiet Europas.

Mehr

Die wunderbare Welt des deutschen Weines

Die wunderbare Welt des deutschen Weines Die wunderbare Welt des deutschen Weines Stefan Hilz Motivgruppe-Arbeitsgemelnschaft Landwirtschaft-Weinbau-Forstwirtschaft e.v. Mit Wein kann man sich auf vielerlei Arten beschäftigen. Am geläufigsten

Mehr

Vorhofer Straße Löwenstein Tel Fax Geschmack braucht Individualität.

Vorhofer Straße Löwenstein Tel Fax Geschmack braucht Individualität. Vorhofer Straße 4 74245 Löwenstein Tel. 07130 6165 Fax 07130 9725 weingut@zipf.com www.zipf.com Geschmack braucht Individualität. Gemeinsame Hingabe Bereits in meiner frühen Jugend wollte ich, Jürgen Zipf,

Mehr

Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz

Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz 10.00 bis 17.00 Uhr Über 400 Spitzenweine aus den Anbaugebieten Ahr, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen Zu Ehren des 100. Geburtstags der

Mehr

Sigillo Prosecco DOC Vino Frizzante Sacchetto Venetien 0,10l 3,40 0,75l 21,80

Sigillo Prosecco DOC Vino Frizzante Sacchetto Venetien 0,10l 3,40 0,75l 21,80 Schaumweine Sigillo Prosecco DOC Vino Frizzante Sacchetto Venetien 0,10l 3,40 0,75l 21,80 Pinot Rosa Vino Frizzante Rosé IGT Sacchetto Venetien 0,10l 3,40 0,75l 21,80 Kloster Eberbach Riesling Sekt Brut

Mehr

Wie nachhaltig ist der Nachhaltigkeitstrend für die Weinwirtschaft in Rheinhessen?

Wie nachhaltig ist der Nachhaltigkeitstrend für die Weinwirtschaft in Rheinhessen? Wie nachhaltig ist der Nachhaltigkeitstrend für die Weinwirtschaft in Rheinhessen? Bernd Wechsler Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz Folie 1 die nächsten 30 min 1. Nachhaltigkeitsbegriff

Mehr

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE WEINSORTIMENT 2017 SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE N WEISSWEIN 202 2014/ S U P E R I O R 2016 Riesling trocken 203 2014/ S U P E R I O R 2016 Weißer Burgunder trocken 204 2014/ S U P E

Mehr

Weingut Werner Anselmann Gebrüder Anselmann GmbH Staatsstraße Edesheim/Pfalz

Weingut Werner Anselmann Gebrüder Anselmann GmbH Staatsstraße Edesheim/Pfalz Weingut Werner Anselmann Gebrüder Anselmann GmbH Staatsstraße 58-60 67483 Edesheim/Pfalz Tel. +49 (0) 6323 9412-0 Fax: +49 (0) 6323 9412-19 info@weingut-anselmann.de www.weingut-anselmann.de WEIN- UND

Mehr

Weingut, Gutsschänke & Gästehaus. Weinbautechniker Peter Heise

Weingut, Gutsschänke & Gästehaus. Weinbautechniker Peter Heise Weingut, Gutsschänke & Gästehaus HEISE AM KRANZBERG Weine 2017 Weinbautechniker Peter Heise Karolingerstraße 15 55283 Nierstein Telefon 0 61 33 / 55 87 Telefax 0 61 33 / 57 05 09 info@heise-am-kranzberg.de

Mehr

Weingut Werner Anselmann Gebrüder Anselmann GmbH Staatsstraße Edesheim/Pfalz

Weingut Werner Anselmann Gebrüder Anselmann GmbH Staatsstraße Edesheim/Pfalz Weingut Werner Anselmann Gebrüder Anselmann GmbH Staatsstraße 58-60 67483 Edesheim/Pfalz Tel. +49 (0) 6323 9412-0 Fax: +49 (0) 6323 9412-19 info@weingut-anselmann.de www.weingut-anselmann.de WEIN- UND

Mehr

PRESSEMITTEILUNG Neustadt, 2. August Meiningers Deutscher Sektpreis 2017

PRESSEMITTEILUNG Neustadt, 2. August Meiningers Deutscher Sektpreis 2017 PRESSEMITTEILUNG Neustadt, 2. August 2017 Meiningers Deutscher Sektpreis 2017 Deutsche Sekte überzeugen / Griesel Sekt ist der Shootingstar / Sekthaus Raumland erneut für Kollektion des Jahres ausgezeichnet

Mehr

STG 2014 www.schwarzwald-tourismus.info 1. Weintourismus Baden. Projekt Erlebnismarke Badische Weinstraße

STG 2014 www.schwarzwald-tourismus.info 1. Weintourismus Baden. Projekt Erlebnismarke Badische Weinstraße HERZLICH WILLKOMMEN 11. November 2014 Offenburg STG 2014 www.schwarzwald-tourismus.info 1 Weintourismus Baden Projekt Fachtagung Weintourismus am 11. November 2014 in Offenburg C Geschäftsführer Schwarzwald

Mehr

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG Unser Weinangebot Preisliste 1/2018 Weingut Becker Mühlstraße 2 D-55268 Nieder-Olm Tel. 0 61 36 / 37 33 Fax 0 61 36 / 92 53 79 email: info@weingut-becker.info

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2009

Inhaltsverzeichnis 2009 Unabhängige Fachzeitschrift für Weinmarketing, Kellerwirtschaft und Weinbau Inhaltsverzeichnis 2009 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Weinbau

STATISTISCHES LANDESAMT. Weinbau STATISTISCHES LANDESAMT 2012 Weinbau Betriebe mit Weinbau 1 Betriebe Einheit 1999 2010 Insgesamt Anzahl 23 229 16 065 9 382 Anteil an den landwirtschaftlichen Betrieben insgesamt %. 45,3 45,6 davon mit

Mehr

W E I N L I S T E B I L L I G H E I M - I N G E N H E I M

W E I N L I S T E B I L L I G H E I M - I N G E N H E I M 2018 WEINLISTE B I L L I G H E I M - I N G E N H E I M LIEBE WEINFREUNDE, im südlichen Teil der Pfalz, an der Südlichen Weinstraße, befindet sich die Ortsgemeinde Billigheim- Ingenheim. Unser Weingut

Mehr

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE WEINSORTIMENT 2017 SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE N WEISSWEIN 202 2014/ S U P E R I O R Riesling trocken 203 2014/ S U P E R I O R Weißer Burgunder trocken 204 2014/ S U P E R I O R Grauer

Mehr

Vermarktungschancen für Biowein und Wein mit besonderer Qualität. Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie

Vermarktungschancen für Biowein und Wein mit besonderer Qualität. Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie Vermarktungschancen für Biowein und Wein mit besonderer Qualität Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie Bad Kreuznach, 11.09.2012 Dr. Charlotte Hardt Vermarktungschancen Markt

Mehr

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe Weine von der Sächsischen Weinstraße` Im klimagünstigen Elbtal zwischen Pillnitz und Diesbar-Seußlitz, mit dem berühmten Weinbauort Meißen im Zentrum, liegt das nordöstlichste Weinanbaugebiet Europas.

Mehr

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe Weine von der Sächsischen Weinstraße` Im klimagünstigen Elbtal zwischen Pillnitz und Diesbar-Seußlitz, mit dem berühmten Weinbauort Meißen im Zentrum, liegt das nordöstlichste Weinanbaugebiet Europas.

Mehr

Betriebe mit Weinbau *)

Betriebe mit Weinbau *) 2009/2010 WEINBAU Betriebe mit Weinbau *) Betriebe Einheit 1989 1999 2007 Insgesamt Anzahl 23 229 16 065 11 037 Anteil an den landwirtschaftlichen Betrieben insgesamt %. 45,3 43,2 davon mit einer Rebfläche

Mehr

DUALER STUDIENGANG WEINBAU& OENOLOGIE

DUALER STUDIENGANG WEINBAU& OENOLOGIE J ul i, 2013 DUALER STUDIENGANG WEINBAU& OENOLOGIE Weincampus Neustadt, Breitenweg 71, 67435 Neustadt a. d. W. www.weincampus-neustadt.de NEUES VOM STUDIENGANG Der neue Jahrgang Studienanfänger 2013 Die

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnung der Weinlese 2016 15. September 2016, Frickenhausen am Main Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

1 Bildungsgang Staatlich geprüfte/r Techniker/in für Weinbau und Oenologie

1 Bildungsgang Staatlich geprüfte/r Techniker/in für Weinbau und Oenologie 9 II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfte/r Techniker/in für Weinbau und Oenologie Im Jahre 2012 wurden unterrichtet: Die Technikerklasse 2010/2012, 24 Schüler, 1 Schülerin, Schulbeginn am

Mehr

Pressemitteilung. Die Spitze der. Badischen Frühlings- und Sommerweine

Pressemitteilung. Die Spitze der. Badischen Frühlings- und Sommerweine FRÜHLINGS-SOMMERWEIN-PRÄMIERUNG 2017 Pressemitteilung Freiburg, den 9. März 2017 Die Spitze der Badischen Frühlings- und Sommerweine Frisch, lebendig, jung, fruchtig so schmecken typische Frühlings- und

Mehr

Was läuft am Rotweinmarkt in Deutschland?

Was läuft am Rotweinmarkt in Deutschland? Was läuft am Rotweinmarkt in Deutschland? PROF. DR. DIETER HOFFMANN Forschungsanstalt, 3/2011 1 Themen: Marktentwicklungen Marktsegmente Produktanforderungen Fazit 2 50/51 52/53 54/55 56/57 58/59 60/61

Mehr

Deutschland FRANK & FREI QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche MÜLLER THURGAU 2014 LUDWIG KNOLL Bordeaux

Deutschland FRANK & FREI QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche MÜLLER THURGAU 2014 LUDWIG KNOLL Bordeaux WEIN DEUTSCHLAND Anbaugebiet : FRANKEN Deutschland WEINGUT AM STEIN, LUDWIG KNOLL 9025 FRANK & FREI QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche MÜLLER THURGAU 2014 LUDWIG KNOLL Bordeaux 9028 HELLE

Mehr

Weinpreisliste

Weinpreisliste Weinpreisliste 2015 2016 TRADITION WEIN MACHT MENSCHEN GLÜCKLICH UND IST UNSER LEBEN! Unsere Reben bilden die Basis und sind Grundlage unserer Weine. Wir sind mit Herzblut bei der Sache und freuen uns

Mehr

Weinqualität im Konflikt zwischen Tradition und Innovation

Weinqualität im Konflikt zwischen Tradition und Innovation Weinqualität im Konflikt zwischen Tradition und Innovation Prof. Dr. Monika Christmann Fachgebiet Kellerwirtschaft Forschungsanstalt Geisenheim Treffen der deutschen Weinbruderschaften Geisenheim, 12.Juni

Mehr

Offene Weine 0,2l 0,5l

Offene Weine 0,2l 0,5l Offene Weine 0,2l 0,5l Scheidgen 5,90 14,20 Riesling lieblich Erz.Abf. Friedrich & Georg Scheidgen Hammerstein, Mittelrhein Goldene Kammerpreismünze Landesprämierung der LWK Rheinland Pfalz Königswinterer

Mehr

Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm

Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm WIR LADEN SIE EIN, UNSER PARTNER ZU WERDEN! 2 Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen VORWORT Rheinhessen. Ganz schön anders! 200-jähriges Jubiläum als Ansporn,

Mehr

im Familienbesitz seit 1680 WEINPREISLISTE UNSER ANSPRUCH, EIN GESCHENK AN SIE UND IHREN GAUMEN. HALLGARTEN RHEINGAU

im Familienbesitz seit 1680 WEINPREISLISTE UNSER ANSPRUCH, EIN GESCHENK AN SIE UND IHREN GAUMEN. HALLGARTEN RHEINGAU im Familienbesitz seit 1680 WEINPREISLISTE UNSER ANSPRUCH, EIN GESCHENK AN SIE UND IHREN GAUMEN. HALLGARTEN IM RHEINGAU TROCKENE WEIßWEINE 01. 2014er Hallgartener Mehrhölzchen 0415 Riesling Kabinett trocken

Mehr

Öko Wein CONVENT. 1. Öko-Wein-Convent Juni 2014

Öko Wein CONVENT. 1. Öko-Wein-Convent Juni 2014 Öko Wein CONVENT Freundeskreis ehemalige Deidesheimer Synagoge e.v. 1. Öko-Wein-Convent 6. - 9. Juni 2014 unter der Schirmherrschaft von: Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung,

Mehr

MITTWOCHS IM MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Bio: Gut für Gesundheit und Umwelt. Mittwoch, 17. Juni 2015, Uhr

MITTWOCHS IM MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Bio: Gut für Gesundheit und Umwelt. Mittwoch, 17. Juni 2015, Uhr MINISTERIUM FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, ERNÄHRUNG, WEINBAU UND FORSTEN MITTWOCHS IM MULEWF Bio: Gut für Gesundheit und Umwelt Mitreden! Politik im Dialog Mittwoch, 17. Juni 2015, 16.00 Uhr Sehr geehrte

Mehr

Weinkarte. Weine im Offenausschank. Pfälzer Landweine. Trockene Weißweine. Halbtrockene Weißweine

Weinkarte. Weine im Offenausschank. Pfälzer Landweine. Trockene Weißweine. Halbtrockene Weißweine Weinkarte Die Weine stammen vom, und werden ergänzt aus den umliegenden Ortschaften mit den Weingütern Wind-Rabold, Klemens Weber, Herrmann Eberle in Burrweiler, Klein und Scherr in Hainfeld sowie Möwes

Mehr

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG Unser Weinangebot Preisliste 4/2016 Weingut Becker Mühlstraße 2 D-55268 Nieder-Olm Tel. 0 61 36 / 37 33 Fax 0 61 36 / 92 53 79 email: info@weingut-becker.info

Mehr

2016 Geheimnisträger Leidenschaftlich. Eigenwillig. Unvergesslich. Das geniale Geheimnis der GK-Weinpersönlichkeiten liegt im komplexen Zusammenspiel vielfältigster Elemente. Zwischen Intuition und Inspiration,

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2008

Inhaltsverzeichnis 2008 Unabhängige Fachzeitschrift für Weinmarketing, Kellerwirtschaft und Weinbau Inhaltsverzeichnis 2008 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben

Mehr

Bergsträßer Spätburgunder

Bergsträßer Spätburgunder Bergsträßer Spätburgunder insbesondere und im Vergleich mit anderen Lothar Meyer Ablauf Weinprobe Informationen zum Spätburgunder Blindverkostung 8 Bergsträßer Weine 3 Weine aus anderen Anbaugebieten Viel

Mehr

WEINSORTIMENT Gültig ab

WEINSORTIMENT Gültig ab WEINSORTIMENT Gültig ab 15.03.2014 1 PREMIUMWEIN Eins zu eins 1/1 A. Diehl-Weine können sich rebsortenrein zeigen und wir konzentrieren uns darauf, dass sie es tun. Bei unseren eins zu eins -Weinen enthält

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

BÖTZINGER WEINE die genussvolle Beziehung

BÖTZINGER WEINE die genussvolle Beziehung Preisliste E V Juli 2017 KIEBITZE Ideale Essensbegleiter MINI-KIEBITZE Ideale Essensbegleiter Nr. Jahrg. 0,25-Bordeauxflasche 32126 2016 Müller-Thurgau halbtrocken 5,73 3,61 4,30 32124 15/16 Müller-Thurgau

Mehr

Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. seltene Weine zur Folge hat...

Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. seltene Weine zur Folge hat... Weinkarte 1 Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. Heute erinnert nur noch das Wappen der Stadt an diese Tatsache. Wippertus, der Stadtheilige, hielt damals Messen für

Mehr

Trinkst du ein Viertel Wein oder zwei, ist s keine Leidenschaft, sondern Arznei.

Trinkst du ein Viertel Wein oder zwei, ist s keine Leidenschaft, sondern Arznei. Sekte 0,75l 1 Glas Riesling Extra trocken 0,1l 4,00 Riesling Extra Trocken 21,50 Muskateller Extra trocken 23,50 Pinot Blanc de Noir Brut 24,50 Pinot Rosé 24,50 2013 Pinot Extra Brut Weingut Bercher, Burkheim

Mehr

WEINKARTE. Unser Weingut ist täglich geöffnet. Eine telefonische Anmeldung ist empfehlenswert.

WEINKARTE. Unser Weingut ist täglich geöffnet. Eine telefonische Anmeldung ist empfehlenswert. Weingut Karl Kraus Inh. Tobias Kraus Ludwigstraße 35 67483 Edesheim Tel. 06323 7856 Fax 06323 704563 post@weingut-karl-kraus.de www.weingut-karl-kraus.de WEINKARTE Unser Weingut ist täglich geöffnet. Eine

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2017

Inhaltsverzeichnis 2017 Inhaltsverzeichnis 2017 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben von geben, die im Jahr 2017 erschienen sind. Es ist doch schön zu sehen, mit

Mehr

WEINSORTIMENT Gültig ab

WEINSORTIMENT Gültig ab WEINSORTIMENT Gültig ab 15.11.2015 Liebe Weinfreunde, jedes Jahr werden Superlativen auf den Jahrgang heraufbeschworen. 2014 ist ohne Zweifel ein guter Jahrgang. Für uns war das Jahr 2014 aber vor allem

Mehr

Fachliteratur rund um den Obstbau

Fachliteratur rund um den Obstbau Fachliteratur rund um den Obstbau Obstgehölze schneiden Schnitt für Schnitt zu reicher Ernte - mit diesem GU-Ratgeber aus der Pflanzenpraxis gelingt das spielend. Kaum eine Gartenarbeit wirft so viele

Mehr

genuss mit 75 jahren tradition!

genuss mit 75 jahren tradition! 7 5 Jahre WG H ER XHEI M 1937 2 012 75 Jahre genuss mit 75 jahren tradition! Der Weinbau nimmt in Herxheim seit Jahrhunderten eine bedeutende Rolle ein, das bezeugen alte Urkunden. Der Ursprung ist auf

Mehr

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken. Achkarrer Ruländer mild

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken. Achkarrer Ruländer mild BADEN 0,4 l 0,2 l 324 318 Weinschorle 4,30 2,70 Baden Weiß QbA 1 16er Schliengener Sonnenstück Gutedel Weingut Blankenhorn 5,70 3 15er Achkarrer Ruländer mild Winzergenossenschaft Achkarren 2,75 5,10 2

Mehr

Weingut Bretz. Familie Bretz und das Team von der Kajüte am Hafen

Weingut Bretz. Familie Bretz und das Team von der Kajüte am Hafen Weingut Bretz Wein aus Leidenschaft seit drei Jahrhunderten. Unseren Wein genießen bedeutet: Edlen Geschmack erleben und dabei Lebensfreude empfinden. Seit Generationen leben wir für den guten Wein. Auch

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 31.07.2015 Tel.: 0228 501-611 Fax: 0228 501-608 andreas.schmitz@kmk.org www.kmk.org GeschZ.: Z 1 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 31.07.2015

Mehr

Wein- & Sektangebo 2 t 014

Wein- & Sektangebo 2 t 014 Wein-&2014 Sektangebot Wir und unser Wein Wein ist unser täglicher Begleiter, er ist Begleiter unserer regionalen Küche, er trägt den Stempel der Region in der er erzeugt wurde, er hat den Geschmack der

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C II - j/15 Kennziffer: C ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C II - j/15 Kennziffer: C ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2016 Statistik nutzen 2015 C II - j/15 Kennziffer: C4043 201500 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

Mythen und Fakten des ökologischen Weinbaus

Mythen und Fakten des ökologischen Weinbaus Informationsveranstaltung Dualer Studiengang Weinbau & Oenologie Weincampus Neustadt/W. am 18.02.2016 Mythen und Fakten des ökologischen Weinbaus Dr. Matthias Petgen Institut für Weinbau & Oenologie DLR

Mehr

Deutschland HELLE FREUDE QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche CUVEÉ WEISS 2016 LUDWIG KNOLL Bordeaux

Deutschland HELLE FREUDE QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche CUVEÉ WEISS 2016 LUDWIG KNOLL Bordeaux WEIN DEUTSCHLAND Anbaugebiet : FRANKEN Deutschland WEINGUT AM STEIN, LUDWIG KNOLL 9028 HELLE FREUDE QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche CUVEÉ WEISS 2016 LUDWIG KNOLL Bordeaux 9026 MUSCHELKALK

Mehr

Minimalschnitt im Spalier eine neue Erziehung mit Zukunft? Oswald Walg, DLR Rheinhessen Nahe Hunsrück, Bad Kreuznach

Minimalschnitt im Spalier eine neue Erziehung mit Zukunft? Oswald Walg, DLR Rheinhessen Nahe Hunsrück, Bad Kreuznach Minimalschnitt im Spalier eine neue Erziehung mit Zukunft? Oswald Walg, DLR Rheinhessen Nahe Hunsrück, Bad Kreuznach Einzelpfahlerziehungen Bis Anfang des letzten Jahrhunderts. Heute noch schlecht mechanisierbaren

Mehr