Inhaltsverzeichnis 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis 2009"

Transkript

1 Unabhängige Fachzeitschrift für Weinmarketing, Kellerwirtschaft und Weinbau Inhaltsverzeichnis 2009 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben von geben, die im Jahr 2009 erschienen sind. Es ist doch schön zu sehen, mit wie vielen Themen wir uns im Laufe des Jahres befasst haben und wie viele Entwicklungen wir verfolgen konnten. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Treue und wünschen Ihnen viel Erfolg beim Nachschlagen und Recherchieren. Ihr Team von G l i e d e r u n g D2337D Fachverlag Dr. Fraund GmbH, Postfach , Mainz 1. Leitartikel Fachartikel Weinbau Pflanzenschutz Kellerwirtschaft Marketing Betriebswirtschaft Statistik Weinbautage Recht / Steuern / Soziales Messen Sonstiges Politik Wirtschaft Institutionen/Verbände/Unternehmen Leserforum Regional Ahr Baden Franken Hessische Bergstraße Mittelrhein Mosel-Saar-Ruwer Nahe Pfalz Rheingau Rheinhessen Rheinland-Pfalz Saale-Unstrut Sachsen Württemberg Bücher und Broschüren Industrie und Wirtschaft Junge Winzer Zur Person In Kürze Arbeitshinweise Fragen aus der Praxis... i

2 1. Leitartikel Ausgabe/Seite Aufklärung statt Verbote...04/03 Alte Themen neue Lösungen...01/03 Der Markt bestimmt den Weinpreis...15/03 Die Stimme ihres Herrn...09/03 Die Zeit läuft...22/03 Die Weinbranche wartet... 16/17/03 Entspannter Herbst?...20/03 Erst CMA und ZMP wer ist der Nächste?...05/03 Es geht ums Geschäft...23/03 Fahren Sie noch oder schieben Sie schon?...13/03 Gedämpfte Stimmung im Herbst...19/03 Geklagt und gewonnen...03/03 Große Aufgaben viele offene Fragen...14/03 Keine Entlastung beim Agrardiesel...06/03 Modelle, Vorstellungen, Konsequenzen...11/03 Nach dem Herbst ist vor dem Herbst...24/03 Öko logisch?...12/03 Trotz Wirtschaftskrise ein gutes Jahr?... 25/26/03 Trotzt die Weinbranche der Wirtschaftskrise?...07/03 Viel Lärm um nichts?...18/03 Weiterhin Hängepartie...21/03 Werbung gibt es nicht zum Nulltarif...08/03 Wirtschaftskrise und Reform...10/03 Wie hätten Sie es gern?...02/03 2. Fachartikel Ausgabe/Seite 2.1. Weinbau XVI. Internationales Weinbau-Kolloquium, Teil I: Boden und Begrünung /26 XVI. Internationales Weinbau-Kolloquium, Teil II: Qualitätsmanagement und mehr... 15/16 Absterben von Reben: Aktenzeichen...ungelöst...24/09 Ausdünnen mit dem Vollernter: Vom Mengenregulator zum Qualitätsoptimierer... 09/26 Blattdüngung: Ergänzender Weg zur optimalen Nährstoffversorgung?.08/26 Bodenerosion: Eine unterschätzte Bedrohung... 05/24 Burgundersorten: Die Klonenfrage... 23/32 Chlorose trotz Begrünung wieder häufiger: Ursachen Gegenmaßnahmen /08 Cross Compliance Regelungen: Kontrollen im Weinbaubetrieb... 06/20 Die neue Weinmarktordnung: Umstrukturierung in RLP... 01/27 Einfluss der Kulturführung auf Botrytis- und Essigbefall: Lässt sich Traubenfäule vermeiden?... 08/30 Einflussfaktoren und standortangepasste Bodenpflege: Wasserversorgung von Weinbergsböden... 07/24 Einsatz von Bioregulatoren: Meilensteine in der Fäulnisbekämpfung?..04/12 Erfahrungen der Veitshöchheimer Schüler im Ausland: Mit LEONARDO fit für den Job... 03/23 Erziehungssysteme: Klimawandel und Minimalschnitt passt das zusammen?... 20/27 Freiburger Resistenzzüchtungen: Sortennachfrage in Deutschland und Europa... 12/14 Frostgeschädigte Weinberge: Eiskalt erwischt... 02/20 Frühe Hagelschäden: Was tun?... 11/13 Gallische Feldwespe (Polistes dominulus): Nützling vom Mittelmeer... 13/21 Grape Individual Payment System: Traubenqualitätsbewertung mit GrIPS /27 Hagelversicherungen: Wenigstens gut versichert?... 11/16 Heftsysteme im Weinbau: Perfekter Halt... 10/22 KTBL-Arbeitsblatt: Technik der Herbizidausbringung... 09/32 Laubwandgestaltung zwischen Botrytisvermeidung, Stiellähmesteuerung und Weinqualität... 12/18 Mangelerscheinungen: Eisenmangelchlorose: Vorbeugung und Abhilfe /30 Maßnahmen, Wirkungen, Kosten, Arbeitsaufwand: Fäulnisbekämpfung im Weinbau... 11/20 Möglichkeiten und Grenzen der Extensivierung im Weinbau, Teil I: Extensive Erziehungssysteme und Standraumgestaltung... 22/08 Möglichkeiten und Grenzen der Extensivierung im Weinbau, Teil II: Mehr Technik, höhere Erlöse?...23/08 Möglichkeiten und Grenzen der Extensivierung im Weinbau, Teil III: Mechanisierung und Rationalisierung des Rebschnitts...24/14 Neuanlage: Gerüstet für /12 Neues maschinelles Verfahren zur Ertragsreduzierung auf dem Prüfstand: Ökologische Herausforderung: Bodenpflege im Klimawandel... 04/24 Oppenheimer Fachschulprojekt 2008: Qualitäts- und Ertragssteuerung beim Silvaner... 05/30 OTB Oppenheimer Traubenbürste... 10/10 Qualitäts-Kosten einfach berechnen: Versilbertes Lesegut... 09/09 Qualitätsmanagement: Mehr Wertschöpfung durch Qualitätsprojekte in Rheinhessen... 09/36 Reale Kosten einer Neuanlage: Worauf es ankommt /18 Rebendüngung: Kalium- und Magnesiumversorgung... 06/24 Rebenpflanzguterzeugung: Auswirkung von Bioregulatoren... 23/29 Richtig Biegen: Die halbe Miete... 03/26 Schäden im Weinberg: Was ist denn da passiert?... 25/26/22 Schussapparate und Co.: Streitfall Vogelabwehr... 16/17/12 Sonderprodukte: Pinot-Tee zum Frühstück?... 05/20 Steillagenmechanisierung im Wandel: Es geht bergauf...06/14 Südtirol zwischen Innovation und Tradition...14/26 Teilentblätterung: Manuell oder maschinell?...10/16 Wann blüht der Riesling?... 11/10 Weinbau in Neuseeland: Eindrücke einer Rundreise /17/ Pflanzenschutz BASF: Zulassung für Regalis...02/10 Deutschland: Wird Kupfer im Weinbau verboten?...14/06 Gibb3: Wieder genehmigt...11/06 Interview Dr. Christoph Steden: Genau hinschauen bei Importen...06/34 Neue EU-Pflanzenschutzmittelverordnung: Nicht so heiß gegessen wie gekocht...05/10 Ökoweinbau: Optimierung im Pflanzenschutz: Kampf gegen Peronospora...12/29 Richtigstellung zu Optimierung im Pflanzenschutz: Kampf gegen Peronospora...14/31 Ökoweinbau Pflanzenschutz und Pflanzenpflege im ökologischen Weinbau: Erfahrungen aus dem Jahr /35 Oidium: Ein Problempilz meldet sich zurück...08/20 Pflanzenschutzgeräte: Kontrolle muss sein...06/10 Rebenperonospora: Termin der Abschlussbehandlung...15/08 Rebschutz: Abdrift vermeiden...13/08 Rebschutzmittel im Überblick: Für die Saison gerüstet...08/10 Sprühgeräte: Die richtige Einstellung...11/25 II

3 2.3. Kellerwirtschaft Ausbau von Spätburgunder, Teil I: Spätburgunder Was bewirken Gärtemperatur und oenologische Maßnahmen?...19/25 Ausbau von Spätburgunder, Teil II: Spätburgunder Was bewirken Gärtemperatur und oenologische Maßnahmen?...20/09 Automatische Gärsteuerung: So vergärt man heute /16 Barriques: Barriqueausbau Ein Königsweg mit Dornen... 25/26/16 Behebung von Gärstörungen: Der zweite Versuch /10 Bezeichnungen beim Schaumwein: Schäumende Geheimnisse...05/16 Checkstab automatisiertes Messen der Weinstein (In)-Stabilität: Dem Weinstein auf den Fersen... 25/26/36 Edelstahltanks: Jetzt wieder preisgünstiger...20/14 Einsatz von oenologischen Enzymen: Immer sinnvoll?...04/17 Eiweißstabilisierung zwischen Hoffen und Bangen: BNG-modern die Lösung?...19/20 Erstes Paradigmen-Tasting-Spätburgunder 2006: Auf der Suche nach dem eigenen Spätburgunder-Ich...07/31 Fässer: Großes Holzfass Weinausbau und Pflege...22/24 Fässer und Tanks: Weingebinde in Franken Ergebnisse einer Umfrage /18 Filtration und Abfüllung von Wein: Alle Jahre wieder /14 Gärstockungen: Heferindenpräparate zur Gärförderung...20/22 Getränkedosen: Der dichteste Verschluss der Welt...21/30 Hefe-Nährstoffe: Welche Nahrung braucht die Hefe?... 16/17/50 Herbst 2009: Maische- und Mostbehandlung...18/28 Hygiene im Keller: Nicht nur sauber, sondern rein...21/22 Informationen zur Herstellung: Was ist Verjus?...14/08 Jungweinbehandlung /14 Kosten der Rotweinbereitungsverfahren im Vergleich: So teuer wird es /28 Maischeförderung: Eine Frage des Konzepts...15/12 Maischegärung: Extraktionskinetik des Tannins... 16/17/34 Mikrooxygenierung im Kleinmaßstab: Erste Versuche...19/30 Mikrooxygenierung von Rotweinen, Teil I: Sauerstoff in der Weinbereitung Fluch oder Segen?...09/18 Mikrooxygenierung von Rotweinen, Teil II: Makro- oder Mikrooxygenierung Welches Verfahren birgt Potenzial?...10/42 Mikrooxygenierung von Rotweinen, Teil III: Welche Rebsorten eignen sich?...11/28 Mikrooxygenierung von Rotweinen, Teil IV: Mikrooxygenierung auch bei der Maischeerhitzung?...13/10 Mikrooxygenierung von Rotweinen, Teil V: Holzfass, Reifetank und Mikrooxygenierung ein Vergleich...18/23 Mit dem Mikroskop der Gärung auf der Spur: Wer gärt denn da?.18/08 Moderne Flaschenverschlüsse in Franken: Innovative Alternativen...03/16 Mostvorklärung: Jetzt aber flot(t)... 16/17/16 Neukauf von Edelstahltanks: Der Entscheidungsmarathon...07/08 Ökoweinbau: ORWINE: ORGANIC VITICULTURE AND WINE PROCESSING: Ökologische Kellerwirtschaft...12/34 Polysaccharidzusatz und Maischeenzymierung: Einfluss auf die Sensorik von Spätburgunder... 16/17/54 Pressenmarkt 2009: Eigentlich sind Pressen Filter...14/12 Rotwein mit Chipskontakt: Wie urteilt der Verbraucher?... 25/26/33 Säuerung: Säuerung 2009 wie lassen sich die 2003er Erfahrungen nutzen?...21/18 Schönungsmittel zur Minderung der Adstringens von Rotwein: Glättende Schönung...18/14 Stilistik im Fokus: Pimp my wine! Sauvignon blanc ein Aromen-Chamäleon... 16/17/40 Technikübersicht: Abbeermaschinen im Weingut...15/24 Tipps zur Anschwemmfiltration: 1 x 1 der Filtration...21/14 Traubentransportsysteme: Traubentransport schonend und rationell.14/23 Trends bei Verschlüssen in Deutschland und Österreich: Zurück in die Zukunft?...03/20 Verpackungen: Bag in Box Alternativverpackung für Wein?...24/24 Vollautomatisch optische Traubensortierung: Chancen und Möglichkeiten...15/21 Weinflaschen: Wieder zu haben, aber teurer...04/ Marketing 4. Heilbronner Weinmarketingtag: Wer wagt, gewinnt... 05/07 4. Heilbronner Weinmarketingtag: Innovation und Innovatiönchen... 09/06 Bildungsinitiative Rheinland-Pfalz: Emotionalisieren von Wein... 02/32 Direktmailing: Erfolgreich Werbebriefe schreiben... 21/34 -Marketing: Neue Wege zum Kunden!... 12/23 It s showtime: Bühne frei für den Auftritt... 02/33 Kundenbindung: Weinseminare im Weingut... 14/20 Kundenbindung per Internet: Warum Twitter für Weingüter ideal ist!..20/31 Markenprägung: Guter Wein gleich gute Marke?... 09/40 Messemarketing: Erst zielen, dann schießen!... 06/27 Schärfere Bestimmungen beim Telefonmarketing: Hallo, Ihr Winzer ist am Telefon...25/26/40 Teil der Unternehmensstrategie: Sortiments- und Produktgestaltung /14 Trends und Potenziale: Bio-Markt im Wandel... 15/32 Verkaufsgespräch: Den Sack zumachen Kaufsignale erkennen... 14/18 Verkaufsgespräch: Erfolgreich zum Abschluss... 02/29 Verkaufstraining und Coaching: Erfolgreich verkaufen...05/08 Vinotheken Bausteine des Weintourismus...10/38 Wein im Discounter: Aldi tut es,...14/06 Weinpräsentverpackungen: Neues Material, frische Farben, viel Deko /18 Weinsensorik Verstehen und Anwenden: Erkennen Sie den Wein?...01/16 Wein & Tourismus: Rheinland-Pfalz setzt auf ServiceQualität...04/10 Wellness & Wein: Vinotherapie gewinnt an Bedeutung... 22/ Betriebswirtschaft (Fass-)Weinverkauf: Auf Kleingedrucktes achten... 13/15 Förderungen für LKW: Letzter Termin 15. Mai... 07/34 Gefahrenquellen im Weinbau: Vorsicht Falle... 24/20 Künstlersozialversicherung: Künstlerabgabe für Winzer?...02/26 Lenk- und Ruhezeiten sicher dokumentieren: Neuer Nachweis für berücksichtigungsfreie Tage... 22/14 Linzenzierung im dualen System: Die Zeit drängt!...09/38 Logistik: Neue Regelung für Verkehrsverstöße: Das wird nicht billig! /30 Logistik: Nutzfahrzeuge: Transporter für das Weingut...13/22 Logistik: Überladung beim Weintransport: Keine Gnade...06/19 Logistik: Weinversand im Wandel...13/28 Möglichkeiten und Grenzen der Extensivierung im Weinbau, Teil I: Extensive Erziehungssysteme und Standraumgestaltung... 22/08 Möglichkeiten und Grenzen der Extensivierung im Weinbau, Teil II: Mehr Technik, höhere Erlöse?...23/08 Möglichkeiten und Grenzen der Extensivierung im Weinbau, Teil III: Mechanisierung und Rationalisierung des Rebschnitts...24/14 Nützliches aus dem Internet: Winzers Welt im 22/16 Verkaufsprogramm auf EXCEL-Basis: Rechnung im Griff?...06/30 III

4 2.6. Statistik Agrarbericht 2009: Gewinne steigen weiter... 25/26/42 Auswirkungen der Dornfelder-Anpflanzungen auf die Fassweinpreise: Zu viel des Guten... 16/17/46 Deutsche Weinexporte: Durchwachsenes erstes Halbjahr /28 Deutschwein-Bestände in Rheinland-Pfalz: Leichte Zunahme...02/18 Rheinland-pfälzische Flaschenweinvermarktung: Strukturen und Trends /14 Sekt und Perlwein: Nachfragetrends...05/13 Verwendung geografischer Herkunftsnamen: Notwendige Vielfalt...01/22 Wirtschaftliche Entwicklung von Weingütern in Rheinland-Pfalz: Wie steht s mit dem Erfolg?...12/26 Richtigstellung zu Wirtschaftliche Entwicklung von Weingütern in Rheinland-Pfalz: Wie steht s mit dem Erfolg?...13/ Weinbautage Badischer Weinbautag...04/08 Kreuznacher Wintertagung...01/12 Mitteldeutscher Weinbautag Saale-Unstrut...01/14 Mittelrheinischer Weinbautag...03/09 Mosel Weinbautag /26/15 Pfälzische Weinbautage /26/14 Rheingauer Weinbauwoche /26/13 Rheinhessische Agrartage...01/08 Rheinhessische Agrartage, Programm...01/10 Rheinhessische Agrartage: Bilderseiten...03/10 Sächsischer Weinbautag...04/08 Veitshöchheimer Weinbautage...02/13 Württembergische Weinbautagung...01/ Recht/Steuern/Soziales Bund: Förderung von LKW-Haltern: Frist verlängert...12/07 Bundestag: Gesetz beschlossen...13/07 Deutsches Marken-Patentamt: Löss ist keine Marke...14/07 Förderprogramm für LKW-Halter: Antragsfrist erneut verlängert...16/17/07 Interview mit Jörg Holzhäuser: Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz Ausnahmen für den Weinbau...14/32 Interview mit Hans-Jürgen Lutz: Verkehrsrecht Fahrten von Arbeitskräften vom Betrieb zum Weinberg... 16/17/39 Mostkaufverträge einhalten...21/07 Neue Bestimmungen für /07 Recht: Bekömmlich nicht aufs Etikett...11/06 Recht: bekömmlich...22/06 Rechtsstreit in Hessen: Aus für Straußwirtschaften...06/06 Säuerung /07 Sicherung eines Weinbergsabhangs: Wer bezahlt?...13/06 Weingesetz: Änderung, 23. Januar /08 Weingesetz: Änderung zum /07 Weinverordnung: Verordnung wird geändert...21/06 Weinwerbung: Absatzförderung durch regionale Weinwerbung zulässig / Messen BioFach 2009: Internationaler Bio-Weinpreis...01/06 Bozener Weinkost: Geheimtip...11/07 drinktec: Online-Tickets erhältlich...01/06 drinktec 2009: Top-Events im Rahmenprogramm...12/06 drinktec 2009: Gut aufgestellt... 16/17/06 drinktec: Ein voller Erfolg...21/06 Forum Vini 2009: 25. Jubiläum...24/06 Internationale Grüne Woche: Rheinland-Pfalz: IGW /08 Intervitis Interfructa 2010: Einen Tag länger...11/07 Intervitis Interfructa-Kongress: Call for Paper...04/06 Intervitis Interfructa 2010: Architekturpreis...18/06 Intervitis Interfructa 2010: Ausstellung und Kongress... 25/26/06 Intervitis Interfructa 2010: Globales Forum der Innovation...24/07 Intervitis Interfructa (IVIF): Innovationspreise...12/06 ProWein 2009: Leichter Genuss ist Trend...03/06 ProWein 2009: Optimismus angesagt...08/ Simei: Formation und Information...21/37 SIMEI und Enovitis 2009: Vorsprung und Technik... 25/26/28 Sitevi Montpellier Innovationspreise vergeben...20/33 VINITECH 2008: Reger Zulauf...01/ Sonstiges Ausbildung: Studiengang Weinbau und Oenologie in Rheinland-Pfalz: Nah an der Praxis...09/23 Ausland: Brasilien: Weinzwerg mit Riesen-Ambitionen und -chancen...05/23 Aus Forschung und Industrie: Carboxymethylcellulose zur Kristallstabilisierung... 19/32 Aus Forschung und Industrie: Elektronische Dokumentation zur Einhaltung von Cross Compliance-Richtlinien: Mehr Komfort und Sicherheit...02/34 Aus Forschung und Industrie: Erfahrungen der Hessischen Staatsweingüter Kloster Eberbach: CO 2 -basierte Gärsteuerung... 08/40 Aus Forschung und Industrie: SUPRADISC TM II Modultechnologie: Tiefenfiltersysteme für eine schonende Filtration... 19/34 Aus Forschung und Industrie: Pflanzenschutzimporte: Was ist legal?...06/32 Aus Forschung und Industrie: Schichtenfilter: Ein geschlossenes System?...08/42 Aus Forschung und Industrie: Tiefenfiltration: BECOPAD...03/30 Aus Forschung und Industrie: Trubverarbeitung: Neue Filtertücher...13/26 Vorsicht bei Anruf...25/26/06 Umwelt: Product Carbon Footprint (PCF): CO 2 -Fußabdruck im Weinbau /18 Wein + Architektur: Modern oder Rustikal?...10/33 3. Politik Ausgabe/Seite DWV geht auf Konfrontationskurs...15/06 EU-Allergen-Richtlinie: Neue Richtlinie kommt...05/06 EU-Allergen-Kennzeichnung: Termin verschoben...07/07 EU-Kommission: Streit um Rosé...09/06 LWK Rheinland-Pfalz: Pläne der EU-Kommission kritisiert...04/06 Meinung: Hintertür bei Mengenregulierung (Auspressungsgrad)...13/06 Rosé-Urteil: EU-Kommission rudert zurück...13/07 4. Wirtschaft Ausgabe/Seite 3. Internationales Silvaner Symposium...14/35 Decanter World Wine Awards 2009: 155 Auszeichnungen...11/06 Offizieller Qualitätswettbewerb: RegentForum...03/08 IV

5 Preis des Silvaner-Forums 2009: Ausschreibung...10/06 Regent-Forum: Gold, Silber, Bronze...08/07 Internationaler Weinwettbewerb: Pinot Gris du Monde, Gewurztraminer du Monde...05/07 5. Institutionen/Verbände/Unternehmen Ausgabe/Seite Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA): Natamycin in argentinischem Wein nachgewiesen...23/07 Landesuntersuchungsamt Koblenz: Wieder Natamycin... 25/26/07 RWZ Rhein-Main eg: Generalversammlung...14/07 Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP): 36. Mainzer Weinbörse: Treffpunkt Weinbörse...10/06 VDP: Kein Adler unter / Vinissima-Forum: Großes Interesse...07/06 AREV: Präsident gewählt...22/06 ATW Ausschuss für Technik im Weinbau: Beratertagung /06 Campus Geisenheim: Hoher Besuch...18/06 DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft): Jungwinzer gesucht...11/06 DLG: Stipendien Jetzt bewerben...21/07 DLG-Betriebszertifizierung /07 DLG-Bundesweinprämierung: Frühjahrsprüfung...02/07 DLG-Bundesweinprämierung: Sieger-Gala und Trendbarometer...22/07 DLG-Jungwinzer-Workshop: Zukunft Wein...20/06 Deutsche Weinakademie (DWA): Wein erhöht Adiponektin...19/07 DWA: Weinkonsum und Diabetes: Neue Studie...24/06 DWA: Wine Information Council: Alkoholpolitik...23/06 DWA: Wine Information Council: Newsletter verfügbar...19/07 Deutscher Weinfonds (DWF): Gremien neu besetzt...14/07 Deutsches Weininstitut (DWI): Besucherrekord beim WeinSensorium... 21/06 DWI: Deutscher Wein zunehmend beliebt...03/08 DWI: DWI-Seminarprogramm /07 DWI: DWI sucht Wein für Lufthansa...04/06 DWI: Exporte trotzen Krise...07/06 DWI: Jahrgang /06 DWI: Medienpreis für WeinSensorium...24/07 DWI: Neues Pressebüro in der Schweiz...02/07 DWI: Sommerweine prämiert...13/06 DWI: Strandbar eröffnet...12/06 DWI: Website neu gestaltet...07/06 DWI: Weinatlas neu aufgelegt...06/06 DWI: Wein für Knack...08/07 DWI: Weinexporte: Durchwachsene Bilanz...19/06 DWI: Weinmarkt... 16/17/07 DWI: Workshop Generation Riesling...11/07 DWI: Generation Riesling: Gas geben... 16/17/06 DWI: Generation Riesling online...19/06 Deutsche Weinmarketing GmbH: Sehr zufrieden...04/07 Deutsche Weinkönigin: SponsoRing für Marlies...01/07 Deutsche Weinkönigin: Die Mosel macht das Rennen...21/12 Deutsche Weinkönigin: Wahl: Kooperation verlängert...11/06 Deutscher Weinbauverband (DWV): Ökoweinbau...12/07 DWV: Medienprojekt auf dem Campus Geisenheim...23/06 Deutsche Zentrale für Tourismus: Neue Präsentation...04/07 FA Geisenheim: Prof. Klaus Schaller Mit Vollgas in den Ruhestand... 07/07 FA/FH Geisenheim: Open Campus Geisenheim 5. und 6. September... 15/07 FH Geisenheim: Weinbaustudium in Geisenheim: Einstieg auch dual möglich...05/06 Friedrich-Ebert-Stiftung: Life-Steil...03/08 Great Wine Capitals Global Network: Stipendium /26/07 Interview mit Werner Kirchhoff und Erich Litty: GWG Rietburg auf dem Weg zur Konsolidierung...12/13 InWent: Internationale Weiterbildung und Entwicklung GmbH: USA für Fachkräfte...06/06 Julius-Kühn-Institut (JKI): Kontrolle von Feldspritzgeräten...23/06 JKI: Rebsortendatenbank...24/06 Konrad-Adenauer Stiftung: Weinbauforum /06 6. Leserforum Ausgabe/Seite Zu BWG Wonnegau verklagt im dwm am , Seite /06 Zu Sicherung eines Weinbergsabhanges: Wer bezahlt? im dwm, Ausgabe 13, S /07 7. Regional Ausgabe/Seite 7.1. Ahr Gourmet & Wein Sinnlichkeit...01/36 Rotweintag der Ahr...06/38 Weinjahr 2009: Teils zwei Wochen voraus... 16/17/22 Herbst 2009: Qualität nach Wunsch...23/ Baden Badisch genießen...23/39 Badischer Rebveredlertag /35 Badische Weinmesse...09/44 Badische Weinmesse: Aussteller und Veranstalter zufrieden...11/36 Katja regiert Baden...14/34 Majestätische Gipfelparty...20/35 Weinbautag /35 Spannendes Jahr mit neuen Aufgaben...02/36 Weinjahr 2009: Teils zwei Wochen voraus... 16/17/23 Herbst 2009: Qualität nach Wunsch...23/15 Zu wenig Wein beim Winzerkeller...14/ Franken 3. Internationales Silvaner Symposium...14/35 3. Internationales Symposium... 16/17/67 Abschlussfeier in Veitshöchheim... 16/17/67 Majestätische Gipfelparty...20/35 LWG Veitshöchheim: Neubau für 20 Mio....20/37 Neuer Weinbaupräsident...14/38 Quintologen und Trilogen...11/36 Silvaner-Forum mit Rekordbeteiligung...20/36 Veitshöchheimer Weinbautage: Der Weinbau trotzt der Krise...05/36 Weinjahr 2009: Teils zwei Wochen voraus... 16/17/23 Herbst 2009: Qualität nach Wunsch...23/ Hessische Bergstraße Bergsträßer Winzer eg: Umsatzrekord...07/36 v

6 Weinjahr 2009: Teils zwei Wochen voraus... 16/17/24 Herbst 2009: Qualität nach Wunsch...23/ Mittelrhein Beste Rieslinge...20/37 Gipfelstürmer erklimmen Genuss...21/39 Mittelrheinischer Weinbautag /34 Weinbauverband: Präsidium wiedergewählt...09/43 Weinjahr 2009: Teils zwei Wochen voraus... 16/17/26 Herbst 2009: Qualität nach Wunsch...23/ Mosel-Saar-Ruwer 110 Jahre Bernkasteler Ring...13/37 Abschlussfeier 2009 in Trier... 16/17/65 Adolf Schmitt im Amt bestätigt...10/47 Die Anziehungskraft ist ungebrochen... 16/17/65 Jahresauswahlprobe Moselwein e.v.: 640 Weine im Test...15/37 Hoher Besuch bei Moselland... 25/26/47 Katharina regiert an der Mosel...21/39 Moselkongress: Unsere Marke ist Qualität...08/47 Mosel WeinKulturLand: Neues Bindeglied...13/37 Mosel WeinKulturZeit...08/47 Moselweinbautag /35 Rietburg jetzt mit GmbH...11/36 Rolf Haxel neuer Mosel-Präsident...12/39 Sieg für Moselwein...01/36 Verbraucher testen Spitzenweine...23/38 Weinforum Mosel /37 Weinforum Mosel... 25/26/47 Weinjahr 2009: Teils zwei Wochen voraus... 16/17/27 Herbst 2009: Qualität nach Wunsch...23/ Nahe Abschlussfeier Weinbautechniker: Dem guten Ruf verpflichtet... 16/17/65 Kammerweine /37 Krone für Carolin...18/38 Majestätische Gipfelparty...20/35 Weinbauverband: Insgesamt zufrieden...10/47 Weinjahr 2009: Teils zwei Wochen voraus... 16/17/28 Herbst 2009: Qualität nach Wunsch...23/ Pfalz 3. Silvanerwettstreit...13/ Weintage Südliche Weinstraße...13/37 Ausbau in oder mit Eichenholz...04/36 Bio-Betriebe am Oberrhein gesucht...22/36 Deutsches Weintor eg: Dienstleistungen beflügeln...15/36 Edwin Schrank wurde /37 Entspannter Herbst...24/37 Frauenweinabend am Weltfrauentag...06/38 Fünf Jahre Pfalzclub...22/35 Herausforderung Öko-Weinbau...12/38 Herbst 2008 nach Maß...04/37 KUW führt Kontrollen durch... 16/17/65 Lorch insolvent...15/37 Modellprojekt Qualifizierte Weinbauhelfer abgeschlossen...04/36 Neue Königin für die Pfalz: Pfalzweinwerbung sucht Kandidatinnen... 13/36 Neue Krone für die Pfalz...20/36 Neuer Pfalzwein-Vorsitz...01/36 Otto Pressler neu aufgestellt...05/34 Pfalz-Kulinarium...23/37 Pfälzer Wein- und Sektmesse...04/36 Pfälzer Wein- und Sektmesse: Kombitickets VRN...06/38 Pfälzer Weinmesse fasziniert...09/43 Pfälzische Weinbautage: Pfälzische Potenziale...03/36 Präsentation des Barrique-Forums...06/37 Raiffeisen-Weinbautage /37 Schavan in Neustadt...10/46 Sieben für die Pfalz...21/39 Verein Südliche Weinstraße: Durch Vorbehaltszahlungen geschwächt...08/47 VinoInfo 2009 findet nicht statt...01/36 Unwetter in der Pfalz...15/37 Weinjahr 2009: Teils zwei Wochen voraus... 16/17/28 Herbst 2009: Qualität nach Wunsch...23/ Rheingau Dr. Josef Staab gestorben...03/37 Gute Bilanz für /39 Hessische Winzer unterstützt...22/36 Rheingauer Weinbautag: Breites Themenfeld im Rheingau...02/37 Weinjahr 2009: Teils zwei Wochen voraus... 16/17/29 Herbst 2009: Qualität nach Wunsch...23/ Rheinhessen 4. Mainzer Taste-Tival...15/ Weinkönigin heißt Sina Listmann...20/36 Agrartage 2009: Vor neuen Herausforderungen...03/34 Alte Steine, junge Weine...22/34 Berufswettbewerb /35 Beste Jungwinzer ermittelt...09/43 Bezeichnungsrecht verschieben...03/36 BWG Wonnegau: Auszahlung auf Vorjahresniveau...12/38 Das Geheimnis Schwefel...18/37 Der mit em Engel danzt...01/35 Die 17. Selection...18/37 Ehrung für Hans-Jakob Fuchs...03/35 Gemeinsam geht s besser (Abschlussprojekt Winzer/Kochschüler)...15/36 Goldenes Rheinhessen: Aufwärtstrend setzt sich weiter fort...06/37 Kellerbuchführung in Oppenheim...13/36 Klage gegen BWG Wonnegau erweitert... 25/26/47 Kleiner, aber feiner Jahrgang erwartet...19/38 Profilwein Rheinhessen...03/35 Rheinhessen auf dem Weg zur Marke...21/38 RS auf dem Grün...11/35 Si, Si...Silvaner...19/39 Toller Jahrgang prämiert... 25/26/47 Traubenbürste im Einsatz...14/36 VI

7 Trubverarbeitung leicht gemacht...08/46 Unterschlagungsfall in Westhofen...06/37 Weinerlebnisregion Nr /36 Weinfrühling in Rheinhessen...07/36 Weinjahr 2009: Teils zwei Wochen voraus... 16/17/30 Herbst 2009: Qualität nach Wunsch...23/25 Werbung setzt auf Kontinuität...15/ Rheinland-Pfalz 22 Mio. erhalten...01/ Winzer in den Beruf entlassen... 16/17/64 Aktualisierung kann teuer werden...06/36 Anstellungen haben aufgeholt... 16/17/64 Barrique-Wettbewerb 2010 gestartet...24/36 Deutsche Tourismusanalyse: Nah, preiswert und gemütlich...04/35 Edelbrandprämierung 2009: Auf zur Prämierung...05/34 Edelbrandprämierung 2009: Bemühungen um beste Qualität...07/35 Erstes Gold nach Rheinhessen...01/35 Erstmals Fortbildung zum Brennmeister...06/36 Förderung fast verdoppelt...01/35 Hoher Anspruch bei Meisterprüfung...20/35 Jahresempfang der Wirtschaft...03/34 Kammer informiert in Englisch...01/34 Kammerwein des Jahres /36 Kino Vino-Weine gesucht...12/38 Landesprämierung Wein und Sekt: Sieger geehrt...22/34 LWK: Ehrungen für langjährige Betriebszugehörigkeit...07/35 LWK: Glückwunsch Norbert Schindler...22/35 LWK: Meisterjahrgang 1959 gesucht...04/36 LWK: Tagung für Sachverständige für Rebenanerkennung...14/36 Liquiditätshilfeprogramm gestartet... 16/17/64 Liquiditätshilfe gefordert...19/38 Neue Kürzel auf Begleitpapieren...19/38 Neue Wege zum Kunden...11/35 Neues Investitionsförderprogramm...11/35 Offizieller Start des Studiengangs...23/37 Ohne Weinbau keine Artenvielfalt...01/34 Regulierung von Wildschäden...05/34 Rendezvous der Weinelite...08/46 Riesling pur... 16/17/64 Rodungsprogramm 2009/ /36 Wein im Schloss: Countdown gestartet...04/35 Wein im Schloss: Weine in unglaublicher Vielfalt...10/46 Wein ist mehr als Alkohol...06/36 Weinmarketingtag Rheinland-Pfalz /36 Weinmarketingtag Rheinland-Pfalz /46 Weinprobe über den Wolken...03/34 WeinSommer /35 Wildschäden bestimmen und bewerten...13/ Saale-Unstrut 75 Jahre Winzervereinigung...14/38 Erfolgreichste Weinprämierung...23/39 Gemeinsame Jungweinprobe...09/44 Goldschatz gehoben... 16/17/67 Neue Königin von Saale-Unstrut...19/39 Saale-Unstrut wächst weiter...04/38 Weinjahr 2009: Teils zwei Wochen voraus... 16/17/31 Herbst 2009: Qualität nach Wunsch...23/26 Weinrechtliche Bestimmungen zum Winzertisch...01/ Sachsen Gemeinsame Jungweinprobe...09/44 Weinjahr 2009: Teils zwei Wochen voraus... 16/17/32 Herbst 2009: Qualität nach Wunsch...23/ Württemberg 21 Techniker/innen verabschiedet... 16/17/66 Auf Weinerlebnistour...22/36 Gotthilf Link gestorben...03/37 Küfermeister lassen die Korken knallen...18/37 Weinerlebnisführer: Ausbildung erfolgreich abgeschlossen... 16/17/66 Weinforum in Heilbronn...24/37 Weinjahr 2009: Teils zwei Wochen voraus... 16/17/32 Herbst 2009: Qualität nach Wunsch...23/28 Württemberg hat gewählt...23/38 Württemberg profitiert von Konjunkturschwäche...01/37 Württembergische Weinbautagung: Neuer Einsatz für Erhalt des Anbaustopps...04/37 WZG: Mit Geschäftsentwicklung zufrieden...15/37 8. Bücher und Broschüren Ausgabe/Seite Auf dem Weg zum Profi im Verkauf...24/31 Das Nach-Kochbuch...24/32 DLG Wein Guide /31 Gebrannt. Ein Wein-Krimi aus Rheinhessen...24/33 Ja, ich möchte Krisen managen aber richtig!...24/31 Kalender: Frauenpower Powerfrauen...24/33 Önologische Aspekte fruchtiger Weine...24/31 Qualitätsweinprüfung aus öffentlich-rechtlicher Sicht...24/31 Tod im Trollinger. Ein Stuttgart-Krimi...24/32 Varta-Führer /32 Wein einfach...24/32 Weinrecht in Deutschland...24/31 Wein-Ziele im Ländle...24/32 9. Industrie und Wirtschaft Ausgabe/Seite 23. Simei: Formation und Information...21/37 50 Jahre Richard Wagner Kellereibedarf...06/35 AGCO Fendt: AGCO Fendt setzt auf Kontinuität... 06/35 AGCO Fendt: Fendt Spezialtraktoren jetzt mit Vario-Getriebe... 04/33 AGCO Fendt: Fendt 200 Vario auf Europa-Tour... 13/34 AGCO Fendt: Fendt erweitert die Kapazitäten... 14/34 AGCO Fendt: Fendt schließt Sortimentslücken...22/32 BASF: BASF-Weinbautage...14/34 BASF: BASF-Weinbautage gut besucht... 16/17/62 Bayer CropScience: Bayer gut aufgestellt...11/33 VII

8 Bayer CropScience: Startschuss für Bayer Weinbautage /36 Bayer CropScience: Termine Weinbautage... 16/17/63 Begerow: Filterkerzen-Handbuch von Begerow...04/34 Belchim Crop Protection: Katana mit erweiterter Zulassung...08/44 Belchim Crop Protection: Spray Plus fürs Spritzwasser...06/35 Bramlage baut Verschlusssortiment aus...21/37 CASE IH: CASE stellt neue Spezialtraktoren vor...03/33 Compo: VIGO zur Pflanzenstärkung...13/35 CTR-Fahrzeugtechnik GmbH: Mobiler Weinausschank mit CTR...22/33 Das Weinlager: Weinkühler mit maritimem Flair...24/35 drinktec 2009: Alfa Laval spart Energie...18/36 E-M-S Hard- und Software GmbH: Schnittstelle zwischen VINOpro und ELSA-wein...22/32 Erbslöh: 1. Erbslöh-Mikroskopier-Seminar an der Uni Mainz...09/42 Erbslöh: Erbslöh Oeno-Seminar /37 Erbslöh: Kaseinfreie Jungweinbehandlung...01/33 Erbslöh: Innovationspreis für CelluFluxx...01/33 ERO: ERO-Gerätebau unter den Top /35 fp sensor systems GmbH: Francesca für IFS...03/33 fp sensor systems GmbH: Technik bei fp sensor...14/34 Crimpack heißt jetzt Schumacher... 16/17/63 Gernep: Neue Technik auf der drinktec...18/36 Grammer AG: Sitzkomfort auf limitiertem Raum...24/35 Gregoire: Neue Vollernter für 2009/ /33 Herzog Etiketten KG mit neuer Maschine...11/34 Kaltenthaler: Erste Bio-Brände von Kaltenthaler...08/45 Kaltenthaler: Balsamico: 12 Jahre im Fass gereift...20/34 Kärcher: Scheuern mit Kärcher...01/33 Kärcher: Neuer Fassreiniger von Kärcher...20/34 KKP: Neue Partner...14/34 KKP: KKP-Geschäft jetzt auch in Grünstadt... 16/17/63 KIRKs Total Wine: Eiche im Fokus...11/34 Richtigstellung zu Kirk s Total Wine, Ausgabe 11, 30. Mai, bezüglich Tonnellerie Francois Frères...12/40 Knickschoppen...11/34 KVT: Pressen mit Maxi-Compact... 16/17/62 KVT: Rotweinmaische-Gärbehälter von KVT...20/34 LIPCO: Nachrechnen lohnt sich...08/44 LIPCO: LIPCO beim Syngenta-Weinbautag... 16/17/63 Magnum: Magnum und meomix kooperieren...24/34 MMAgrar: Weinschätzerschulung in der Pfalz... 16/17/62 Müller & Sohn Spezialmaschinen: Seit 50 Jahren Geräte für Profis...08/45 Neocork: Neocork stärkt deutsche Niederlassung...15/35 NIKO Maschinen- & Fahrzeugbau: Neues Raupensystem HRS /32 Oenoppia: Internationaler Dachverband: Oenoppia...14/34 One Point Storage Systems GmbH: Öko-Weine effizient beschriften..24/34 Pall: Neue Lösungen auf der Simei...21/37 Pellenc: Neue Vollernterlinie von Pellenc...09/42 Pellenc: Pellenc mit neuen Strukturen...19/37 Primera Technology Europe: Neue Labelapplikatoren von Primera...04/34 RWZ Rhein-Main eg: RWZ baut Kellereigeschäft aus...11/33 RWZ Rhein-Main eg: Unwetterwarndienst der RWZ Rhein-Main...13/34 RWZ Rhein-Main eg: Termin Weinbautage Kirrweiler... 16/17/63 Scharfenberger: Scharfenberger sagt Danke...01/33 Scharfenberger: Besuch bei Braud...13/35 Scharfenberger: Scharfenberger übernimmt R+S GmbH...15/35 Sekt öffnen ohne Verletzungsgefahr...11/34 Speidel: Richtigstellung: Kein Frühbezug...13/34 Syngenta Agro: Sequestrene gegen Chlorose...08/44 Syngenta Agro: Termin Weinbautag Guntersblum... 16/17/63 Syngenta Agro: Syngenta-Weinbautag in Guntersblum...19/37 Tiger: Entlauber von Tiger...11/33 Versicherungskammer Bayern: 125 Jahre Partner der Landwirte...11/33 Vereinigte Hagelversicherung: Staatliche flankierte Hagel- und Frostversicherung in Sachsen...13/ Junge Winzer Ausgabe/Seite 4. Europea Wine-Championship: Neustadter Jungwinzer in Venetien erfolgreich...11/32 Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend: Sprungbrett für viele Jungwinzer und -winzerinnen!...04/32 Bundesentscheid Berufswettbewerb der deutschen Landjugend Weinbau: Rheinhessische Jugend demonstriert Spitzenstellung...13/ Zur Person Ausgabe/Seite Aernecke, Manfred... 25/26/48 Anheuser, August Egon...14/39 Antes, Vinzenz...18/39 Bartmer, Carl-Albrecht...03/38 Bleile, Benedikt...04/39 Braunewell, Christian...06/39 Brzezina, Tomasz... 16/17/68 Burghart, Bernd...15/38 Campei, Ivan...18/39 Dejas, Ralph...15/38 Drewitz, Götz...15/38 Dörr, Wilfried...05/37 Ehlen, Helmut...03/38 Eymael, Günter... 25/26/48 Faller, Daniela... 16/17/68 Fleuchaus, Ruth Prof... 16/17/68 Gerd Erbslöh Stiftung...23/40 Gerd Erbslöh Preis...23/40 Hilmert, Günter...05/37 Hinkel, Roland Dr... 16/17/68 Hirsch, Karl-Heinz... 16/17/68 Hirschberger, Winfried Dr... 25/26/48 Hofmann, Dirk...23/40 Hurst, Gerhard...23/40 Jung, Hans...06/39 Jost, Robert...07/37 Kadisch, Erwin...13/38 Karl-Bayer-Preis...18/39 Kettern, Alois... 25/26/48 Kien, Gregor...07/37 Körner, Clemens... 25/26/48 Kroll, Norbert RA...03/39 Merschroth, Hermann...06/39 Mertes, Dr. Josef Peter...07/37 Möndel, Roland...04/39 Müller, Uli...15/38 Pfalz.Marketing e.v... 25/26/48 Pressler, Klaus...04/39 Reule, Monika... 16/17/68 Rufli, Klaus... 16/17/68 Rückrich, Klaus Dr... 16/17/68 VIII

9 Rüger, Philipp...23/40 Schöller, Stephan...04/39 Schrank, Edwin...07/37, 25/26/48 Schunck, Rudolf...15/38 Schwarzweller, Martin... 25/26/48 Sommer, Joachim...18/39 Sperling, Harald... 16/17/68 Stiebing, Prof. Dr. Achim...03/38 Stöckle, Joachim... 25/26/48 Weber, Norbert...23/40 Werner, Winfried... 25/26/48 Wiegand, Hermann...05/37 Weingart, Florian... 16/17/68 Wohlfarth, Peter... 16/17/68 Wolf, Joachim...18/39 Zerwes, Nikolaus...15/38 Ziegelbauer, Wolfgang...18/39 Ziegler, Erich...11/ In Kürze Ausgabe/Seite 1. Rheinhessen-Kongress...14/ Tagung für Rebenzüchter...13/38 Agrarausschuss des Bundesrates...22/37 Argus, Peter...11/37 Assmann, Karl...08/48 Ausbildung: Anmeldeschluss für Technikerschule Veitshöchheim...03/38 Bollig, Hans-Dieter...11/37 Boy, Siegfried...21/40 Bundestagung des Deutschen Fass- und Weinküfer-Handwerks...08/48 Clüsserath, Walter...24/38 Darting, Martin...12/40 Demeter-Winzertagung...07/37 Demmer, Ingo...11/37 DLG-Fachausschuss für Wein... 16/17/68 DLR-Rheinpfalz: Tagung zum Öko-Weinbau...05/36 DLR-Rheinpfalz: Tagung Herausforderung ökologischer Weinbau... 09/45 Deutsche Wein- und Sommelierschule Koblenz (DWS)...12/40 Drewitz, Götz...12/40 DWI: WeinWanderWochenende...08/48 ECOVIN Württemberg: Ökowein-Festival...09/45 Edmund Rehwinkel-Stiftung, Förderung von Studien zu Finanzkrise und Agrarwirtschaft...01/38 Fachhochschule Wiesbaden...20/37 Gebler, Peter...12/40 Gussek, Karl-Diether...21/40 Gutsverwaltung Niederhausen-Schloßböckelheim...19/40 Heistermann, Yvonne...12/40 Hering, Hendrik...22/37 Hochschule RheinMain University of Applied Scienes Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim...20/38 Haxel, Rolf...24/38 Hößelbarth, Felix...01/38 Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof des Julius-Kühn-Instituts... 13/38 Intervitis/Interfructa /48 Kees, Ernst-Josef...24/38 Keller, Harald...09/45 Klaas, Thomas...12/40 Kölner Riesling Lounge...21/40 Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen...10/48 KUW-Arbeitskreise Rheinland-Pfalz...11/37 LVWO Weinsberg: Lehrgang zur Fachkraft für Brennereiwesen...22/37 LWK Rheinland-Pfalz: Basis-Seminar Mitarbeiterführung...02/38 Landesverband Kontrolliert Umweltschonender Weinbau RLP...11/37 Landwirtschaftliche Rentenbank, Studienförderung...01/38 Landwirtschaftliche Rentenbank, Zinssätze der Förderkredite erhöht...20/38 Leyendecker, Markus...19/40 Max F. Keller GmbH...09/45 Maurer, Gudrun...19/40 Mühleck, Bernd M...08/48 Peter, Karsten...19/40 Reidel, Jens...19/40 Reichert, Frank...11/37 Rheingauer Volksbank-Preis...01/38 Rheinhessische Landpartie...10/48 Riesling-Strandbar...21/40 Steinmetz, Johannes...12/40 VDP. Verband Deutscher Prädikatsweingüter...24/38 Verein Ehemaliger Weinsberger e.v...19/40 Wagner, Sven...19/40 Weinbauverband Mosel-Saar-Ruwer ändert Namen...24/38 Weinbruderschaft der Pfalz: Termine erstes Quartal /38 Weingut Heinrich Lorch GmbH & Co. KG...19/40 Weingut Seeger...24/38 Weingut Schlör...24/38 Weinherbst in Rheinhessen...20/38 WeinSommer Rheinland-Pfalz...10/48 Wirth, Klaus...09/45 Zimmermann-Graeff & Müller...19/ Arbeitshinweise Ausgabe/Seite März 2009: Kellerarbeiten im März...06/08 April 2009: Rotweine: Ausbau und Füllung...08/08 Mai 2009: Oidiumbekämpfung im Öko-Betrieb...09/08 Mai 2009: Blattdüngung Pro oder Contra?...10/08 Mai/Juni 2009: Frühe Entblätterung...11/08 August/September 2009: Herbstvorbereitung /17/08 August/September 2009: Jetzt noch Ertragssteuerung?... 16/17/11 September 2009: Herbsthinweise /08 Oktober 2009: Ausbauempfehlungen /09 November 2009: Maßnahmen nach Gärende...24/08 Dezember 2009: Einsatz von Humusdüngern... 25/26/ Fragen aus der Praxis Ausgabe/Seite Codierung: EAN-Strichcode auch auf Weinflaschen...02/10 Diskussion um Säuregehalte...06/07 Flächenfaktor zur Hektarertragsregelung...23/07 Neue Werte für gesamte schweflige Säure...20/08 Wann sind Ei, Milch und pflanzliche Proteine kennzeichnungspflichtig?...02/12 Was gibt es Neues zum Bezeichnungsrecht?...20/07 Weinrecht aktuell Oktober 2009, Teil II...21/08 Wie ist der Zuckergehalt beim Sekt anzugeben?...20/08 Wie sind Behandlungsstoffe zu buchen?...02/11 IX

Inhaltsverzeichnis 2010

Inhaltsverzeichnis 2010 Unabhängige Fachzeitschrift für Weinmarketing, Kellerwirtschaft und Weinbau Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben von geben, die im Jahr

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2011

Inhaltsverzeichnis 2011 Unabhängige Fachzeitschrift für Weinmarketing, Kellerwirtschaft und Weinbau Inhaltsverzeichnis 2011 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2008

Inhaltsverzeichnis 2008 Unabhängige Fachzeitschrift für Weinmarketing, Kellerwirtschaft und Weinbau Inhaltsverzeichnis 2008 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben

Mehr

Modernes Weinmarketing - die "message" in a bottle" Bernd Wechsler Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing Rheinland-Pfalz, DLR R-N-H Oppenheim

Modernes Weinmarketing - die message in a bottle Bernd Wechsler Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing Rheinland-Pfalz, DLR R-N-H Oppenheim Modernes Weinmarketing - die "message" in a bottle" Bernd Wechsler Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing Rheinland-Pfalz, DLR R-N-H Oppenheim Wein liegt voll im Trend Wein ist IN. den Medien und

Mehr

SPERRFRIST: 29. NOVEMBER 2016, 18 UHR

SPERRFRIST: 29. NOVEMBER 2016, 18 UHR SPERRFRIST: 29. NOVEMBER 2016, 18 UHR 29. November 2016 17/2016 Architekturpreis Wein 2016 Vier Preise in Stuttgart verliehen Stuttgart/Mainz/Bonn. Vier Preise wurden beim vierten Architekturpreis Wein

Mehr

Technologie des Weins. 2. Entwicklung der Traube. 4. Alkoholische Gärung. 5. Ausbau der Weine. 6. Qualitätserhöhende Maßnahmen. 8. Qualitätskontrolle

Technologie des Weins. 2. Entwicklung der Traube. 4. Alkoholische Gärung. 5. Ausbau der Weine. 6. Qualitätserhöhende Maßnahmen. 8. Qualitätskontrolle Inhalt Technologie des Weins A. Wein 1. Einführung 2. Entwicklung der Traube 3. Traubenmost 4. Alkoholische Gärung 5. Ausbau der Weine 6. Qualitätserhöhende Maßnahmen 7. Abfüllung 8. Qualitätskontrolle

Mehr

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Achkarrer Ruländer mild. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Achkarrer Ruländer mild. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken BADEN 0,4 l 0,2 l 324 318 Weinschorle weiß 3,85 2,10 384 394 Weinschorle rot 3,85 2,10 Baden Weiß QbA 3 12er Achkarrer Ruländer mild Winzergenossenschaft Achkarren 2,75 5,10 1 14er Schliengener Sonnenstück

Mehr

W e i n b e s c h r e i b u n g e n

W e i n b e s c h r e i b u n g e n W e i n b e s c h r e i b u n g e n 2 0 1 9 Rotweine: 2018 Trollinger Ballade trocken Filigraner, trockener Trollinger mit milder Säure, auf der Maische vergoren. Der ideale Vesperwein, kann im Sommer

Mehr

Vorhofer Straße Löwenstein Tel Fax Geschmack braucht Individualität.

Vorhofer Straße Löwenstein Tel Fax Geschmack braucht Individualität. Vorhofer Straße 4 74245 Löwenstein Tel. 07130 6165 Fax 07130 9725 weingut@zipf.com www.zipf.com Geschmack braucht Individualität. Gemeinsame Hingabe Bereits in meiner frühen Jugend wollte ich, Jürgen Zipf,

Mehr

Die Elite des Deutschen Weines

Die Elite des Deutschen Weines Die Elite des Deutschen Weines Von Experten getestet. Von Kennern geschätzt. Überzeugend in Szene gesetzt. www.dlg-bwp.de Exklusive Visitenkarte für deutsche Weine und Sekte Die DLG-Bundesweinprämierung

Mehr

Technologie des Weins

Technologie des Weins Technologie des Weins WS 2010/11 Dr. Bernhard Meier, Dipl.-Ing. Brauwesen und Getränketechnologie www.meier-seite.de 1 Inhalt Technologie des Weins A. Wein 1. Einführung 2. Entwicklung der Traube 3. Traubenmost

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2007

Inhaltsverzeichnis 2007 Unabhängige Fachzeitschrift für Weinmarketing, Kellerwirtschaft und Weinbau Inhaltsverzeichnis 2007 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wieder wollen wir Ihnen einen Überblick geben über die von uns gelieferten

Mehr

WEINGUT SIEGBERT BIMMERLE

WEINGUT SIEGBERT BIMMERLE Bundes- und Landesehrenpreis Die Elite des Deutschen Weines Auszeichnung für höchste Qualitätsergebnisse WEINGUT SIEGBERT BIMMERLE Das Weingut Bimmerle wurde bereits 1936 von Großvater Josef Bimmerle gegründet

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

PIWIs und die Zukunft Impulsvortrag von Ralph Dejas, Geschäftsführer ECOVIN PIWI Forum Heilbronn, 1. Februar 2018

PIWIs und die Zukunft Impulsvortrag von Ralph Dejas, Geschäftsführer ECOVIN PIWI Forum Heilbronn, 1. Februar 2018 PIWIs und die Zukunft Impulsvortrag von Ralph Dejas, Geschäftsführer ECOVIN PIWI Forum Heilbronn, 1. Februar 2018 5. Juli 2016, Eltville / Rheingau Prof. Dr. Mojib Latif (Klimaforscher am Helmholtz-Zentrum

Mehr

Sie suchen einen Rotwein speziell im Holzfass gereift Sie sind ein Liebhaber der Barrique-Weine. Dann sind Sie hier richtig.

Sie suchen einen Rotwein speziell im Holzfass gereift Sie sind ein Liebhaber der Barrique-Weine. Dann sind Sie hier richtig. Sie suchen einen Rotwein speziell im Holzfass gereift Sie sind ein Liebhaber der Barrique-Weine. Dann sind Sie hier richtig. ALLE PFLEGER ROTWEINE WERDEN IN KLEINEN FRANZÖSISCHEN EICHENHOLZ- FÄSSERN GELAGERT.

Mehr

Preisstabilität für Franken und seine Weine Teil 2 Dipl. agr. oec. Hermann Schmitt Fränkischer Weinbauverband e.v.

Preisstabilität für Franken und seine Weine Teil 2 Dipl. agr. oec. Hermann Schmitt Fränkischer Weinbauverband e.v. Preisstabilität für Franken und seine Weine Teil 2 Dipl. agr. oec. Hermann Schmitt Fränkischer Weinbauverband e.v. Fränkische Weinwirtschaftstage 2015 4. März 2015, Veitshöchheim Preisstabilität für Franken

Mehr

W e i n b e s c h r e i b u n g e n

W e i n b e s c h r e i b u n g e n W e i n b e s c h r e i b u n g e n 2 0 1 7 Alle Weine sind Bio-Weine, welche nach ECOVIN Richtlinien zertifiziert sind. Rotweine: 2015 Trollinger Ballade trocken Filigraner, trockener Trollinger mit milder

Mehr

Sigillo Prosecco DOC Vino Frizzante Sacchetto Venetien 0,10l 3,40 0,75l 21,80

Sigillo Prosecco DOC Vino Frizzante Sacchetto Venetien 0,10l 3,40 0,75l 21,80 Schaumweine Sigillo Prosecco DOC Vino Frizzante Sacchetto Venetien 0,10l 3,40 0,75l 21,80 Pinot Rosa Vino Frizzante Rosé IGT Sacchetto Venetien 0,10l 3,40 0,75l 21,80 Kloster Eberbach Riesling Sekt Brut

Mehr

PAR Punkte Land Region Weingut Weinbezeichnung Jahrgang

PAR Punkte Land Region Weingut Weinbezeichnung Jahrgang 132 Treffer Suche nach Sortieren nach Stilistik Auszeichnung Kategorie "Rotwein" 95 D Württemberg Weingut Schäfer-Heinrich Lemberger "N" trocken** Württemberg Weingut Schäfer-Heinrich Clevner "N" trocken**

Mehr

WEINGUT SIEGBERT BIMMERLE

WEINGUT SIEGBERT BIMMERLE Bundes- und Landesehrenpreis Die Elite des Deutschen Weines Auszeichnung für höchste Qualitätsergebnisse WEINGUT SIEGBERT BIMMERLE Das Weingut Bimmerle wurde bereits 1936 von Großvater Josef Bimmerle gegründet

Mehr

SPIELNOTIZ. Einlagespiel. WEINELF Deutschland vs. Nationalmannschaft der Ärzte

SPIELNOTIZ. Einlagespiel. WEINELF Deutschland vs. Nationalmannschaft der Ärzte SPIELNOTIZ Einlagespiel WEINELF Deutschland vs. Nationalmannschaft der Ärzte Philosophie Bei der WEINELF Deutschland wollen fußballbegeisterte Weinprofis aus allen Weinanbaugebieten den deutschen Wein

Mehr

Familienweingut - Authentisch - Handwerk

Familienweingut - Authentisch - Handwerk Familienweingut - Authentisch - Handwerk Weishaar das Familienweingut in Eichstetten Als Gabriele und Karl-Heinz Weishaar 1989 mit der Selbstvermarktung begannen, war das heutige Weingut ein landwirtschaftlicher

Mehr

Wolfgangs Weine. Preisliste 2/2015

Wolfgangs Weine. Preisliste 2/2015 WoW Wolfgangs Weine Preisliste 2/2015 Über uns Das Weingut befindet sich in Bissersheim, einem kleinen Weinort im nördlichen Teil der Deutschen Weinstraße (Pfalz). Seit 2011 führe ich, Wolfgang Bender,

Mehr

= Telefon: 0671/ Telefax: 0671/ Internet:

= Telefon: 0671/ Telefax: 0671/ Internet: Fachbereich: Qualitätsprüfung 1 / 7 = 55543 Bad Kreuznach Burgenlandstraße 7 Abteilung Weinbau: = Telefon: 0671/793-1112 Telefax: 0671/793-1233 E-Mail: weinbau@lwk-rlp.de Internet: www.lwk-rlp.de Information

Mehr

Deutschland HELLE FREUDE QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche CUVEÉ WEISS 2016 LUDWIG KNOLL Bordeaux

Deutschland HELLE FREUDE QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche CUVEÉ WEISS 2016 LUDWIG KNOLL Bordeaux WEIN DEUTSCHLAND Anbaugebiet : FRANKEN Deutschland WEINGUT AM STEIN, LUDWIG KNOLL 9028 HELLE FREUDE QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche CUVEÉ WEISS 2016 LUDWIG KNOLL Bordeaux 9026 MUSCHELKALK

Mehr

Sekte des Jahres 2018 gekürt / Sekthaus Raumland ist bester Sekterzeuger

Sekte des Jahres 2018 gekürt / Sekthaus Raumland ist bester Sekterzeuger PRESSEMITTEILUNG Neustadt, 1. August 2018 Meiningers Deutscher Sektpreis 2018 Sekte des Jahres 2018 gekürt / ist bester Sekterzeuger Bei der 4. Auflage des größten anerkannten Wettbewerbs für deutsche

Mehr

PRESSE-INFORMATION Karlsruhe, / Information Nr. 25 / Seite 1 von 5

PRESSE-INFORMATION Karlsruhe, / Information Nr. 25 / Seite 1 von 5 Karlsruhe, 28.09.2016 / Information Nr. 25 / Seite 1 von 5 Goldregen für Turmbergwein aus Durlach Staatsweingut Karlsruhe-Durlach holt über 30 Prämierungen Doppelgold für Riesling, Riesling SL und Auxerrois

Mehr

Öko Wein CONVENT. 1. Öko-Wein-Convent Juni 2014

Öko Wein CONVENT. 1. Öko-Wein-Convent Juni 2014 Öko Wein CONVENT Freundeskreis ehemalige Deidesheimer Synagoge e.v. 1. Öko-Wein-Convent 6. - 9. Juni 2014 unter der Schirmherrschaft von: Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung,

Mehr

Das ist die Generation Riesling!

Das ist die Generation Riesling! Das ist die Generation Riesling! Das ist die Generation Riesling! Menschen unter 35 Jahren hervorragend ausgebildet, international ausgerichtet und bereit, in der Weinwirtschaft Verantwortung zu tragen

Mehr

Lieber Weinfreund, wie schnell die Zeit vergeht? Gerade hat man die Weihnachtsdekoration in den Schrank geräumt, da klopft der Frühling auch schon an

Lieber Weinfreund, wie schnell die Zeit vergeht? Gerade hat man die Weihnachtsdekoration in den Schrank geräumt, da klopft der Frühling auch schon an Lieber Weinfreund, wie schnell die Zeit vergeht? Gerade hat man die Weihnachtsdekoration in den Schrank geräumt, da klopft der Frühling auch schon an und die Osterfeiertage stehen vor der Tür. Nach einer

Mehr

Deutschland FRANK & FREI QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche MÜLLER THURGAU 2014 LUDWIG KNOLL Bordeaux

Deutschland FRANK & FREI QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche MÜLLER THURGAU 2014 LUDWIG KNOLL Bordeaux WEIN DEUTSCHLAND Anbaugebiet : FRANKEN Deutschland WEINGUT AM STEIN, LUDWIG KNOLL 9025 FRANK & FREI QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche MÜLLER THURGAU 2014 LUDWIG KNOLL Bordeaux 9028 HELLE

Mehr

Lieber Weinfreund, 2017 war für uns ein spannendes Jahr mit Veränderung und Herausforderungen. Zum einen ist Corinna in den Betrieb mit eingestiegen.

Lieber Weinfreund, 2017 war für uns ein spannendes Jahr mit Veränderung und Herausforderungen. Zum einen ist Corinna in den Betrieb mit eingestiegen. Lieber Weinfreund, 2017 war für uns ein spannendes Jahr mit Veränderung und Herausforderungen. Zum einen ist Corinna in den Betrieb mit eingestiegen. Sie hat eigene Aufgabenbereiche übernommen, Dinge verändert,

Mehr

Fakten rund ums Weingut Braun. Familie

Fakten rund ums Weingut Braun. Familie Fakten rund ums Weingut Braun Familie - Fritz Braun o Senior Chef, geb. 1946 o Weinsberger Weinbautechniker o Gründete das Weingut in Meckenheim Anfang der 1970er Jahre mit seiner Frau Brunhilde o Verantwortungsbereich:

Mehr

Wein- und Sektkarte 2018/2019. gültig ab

Wein- und Sektkarte 2018/2019. gültig ab 1 Wein- und Sektkarte 2018/2019 gültig ab 1. 6. 2018 DAS JAHR 2017/2018 Sehr verehrte Weinfreunde, das Weinjahr 2017 bescherte uns einige wetterbedingte Schwierigkeiten. Durch den frühen Austrieb im März

Mehr

Familienweingut - Authentisch - Handwerk

Familienweingut - Authentisch - Handwerk Familienweingut - Authentisch - Handwerk Weishaar das Familienweingut in Eichstetten Als Gabriele und Karl-Heinz Weishaar 1989 mit der Selbstvermarktung begannen, war das heutige Weingut ein landwirtschaftlicher

Mehr

Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz

Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz 10.00 bis 17.00 Uhr Über 400 Spitzenweine aus den Anbaugebieten Ahr, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen Zu Ehren des 100. Geburtstags der

Mehr

Technik im Weinbau. Arbeitsschwerpunkt. Technik im Weinbau. PANORAMO - Fotolia.com. Jahresbericht

Technik im Weinbau. Arbeitsschwerpunkt. Technik im Weinbau. PANORAMO - Fotolia.com. Jahresbericht Arbeitsschwerpunkt PANORAMO - Fotolia.com Jahresbericht 2012 51 . Der Ausschuss für (ATW) stimmt Forschungs- und Fortbildungsarbeit in Zusammenarbeit mit den weinbaurelevanten Bundesländern und dem Forschungsring

Mehr

Die rechtlichen Voraussetzungen für die Angabe der Bezeichnungen "Classic" und "Selection" für rheinland-pfälzische Qualitätsweine b. A.

Die rechtlichen Voraussetzungen für die Angabe der Bezeichnungen Classic und Selection für rheinland-pfälzische Qualitätsweine b. A. = = = _ìêöéåä~åçëíê~ É=T= RRRQP=_~Ç=hêÉìòå~ÅÜ= = qéäéñçåw=mstn=l=tvpjm= c~ñw=mstn=l=tvpjnnvv= = fåíéêåéíw=http://www.lwk-rlp.de== bã~áäw=weinbau@lwk-rlp.de= 01/2009 Die rechtlichen Voraussetzungen für

Mehr

Das ist die Generation Riesling!

Das ist die Generation Riesling! Das ist die Generation Riesling! Das ist die Generation Riesling! Menschen unter 35 Jahren hervorragend ausgebildet, international ausgerichtet und bereit, in der Weinwirtschaft Verantwortung zu tragen

Mehr

Bergsträßer Spätburgunder

Bergsträßer Spätburgunder Bergsträßer Spätburgunder insbesondere und im Vergleich mit anderen Lothar Meyer Ablauf Weinprobe Informationen zum Spätburgunder Blindverkostung 8 Bergsträßer Weine 3 Weine aus anderen Anbaugebieten Viel

Mehr

Keine Termine mehr verpassen! Folgen Sie uns bei Facebook! https://www.facebook.com/clemens.info

Keine Termine mehr verpassen! Folgen Sie uns bei Facebook! https://www.facebook.com/clemens.info Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt, klicken Sie bitte hier. Inhalte: Einladung Vorführung KOBOLD KOBOLD - Neue Generation Anstehende Termine / Agrartage Nieder-Olm Rückblick Messen und Ausstellungen

Mehr

MITTWOCHS IM MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Mittwoch, 9. April 2014, Uhr

MITTWOCHS IM MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Mittwoch, 9. April 2014, Uhr MINISTERIUM FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, ERNÄHRUNG, WEINBAU UND FORSTEN MITTWOCHS IM MULEWF Mitreden! Politik im Dialog Mittwoch, 9. April 2014, 18.00 Uhr WASSERQUALITÄT UND LANDWIRTSCHAFT: UMSETZUNG DER

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2012

Inhaltsverzeichnis 2012 Unabhängige Fachzeitschrift für Weinmarketing, Kellerwirtschaft und Weinbau Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben von geben, die im Jahr

Mehr

Müller-Thurgau mild. Müller-Thurgau trocken. Silvaner mild. Silvaner trocken

Müller-Thurgau mild. Müller-Thurgau trocken. Silvaner mild. Silvaner trocken weissweine Unser Weißwein wird aus hellen Trauben gewonnen. Weine aus weißen Rebsorten unseres Weinguts sind: Müller Thurgau, Silvaner, Kerner, Scheurebe, Riesling, Bacchus, Gewürztraminer, Blanc de Noir

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2014

Inhaltsverzeichnis 2014 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben von geben, die im Jahr 2014 erschienen sind. Es ist doch schön zu sehen, mit wie vielen Themen wir

Mehr

Weinbeschreibungen 2016

Weinbeschreibungen 2016 Weinbeschreibungen 2016 Alle Weine sind Bio-Weine, welche nach ECOVIN Richtlinien zertifiziert sind. Rotweine: 2015er Trollinger Ballade trocken Leichter, trockener Trollinger mit milder Säure, auf der

Mehr

Wie nachhaltig ist der Nachhaltigkeitstrend für die Weinwirtschaft in Rheinhessen?

Wie nachhaltig ist der Nachhaltigkeitstrend für die Weinwirtschaft in Rheinhessen? Wie nachhaltig ist der Nachhaltigkeitstrend für die Weinwirtschaft in Rheinhessen? Bernd Wechsler Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz Folie 1 die nächsten 30 min 1. Nachhaltigkeitsbegriff

Mehr

Das Geheimnis teurer Weine

Das Geheimnis teurer Weine Das Geheimnis teurer Weine Premiumstrategien für die Vermarktung Bernd Wechsler Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz Bernd Wechsler, Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz

Mehr

Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (dib) 28. Jahrgang 2002 ERICH SCHMIDT VERLAG

Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (dib) 28. Jahrgang 2002 ERICH SCHMIDT VERLAG Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (dib) 28. Jahrgang 2002 ERICH SCHMIDT VERLAG Inhalt 2002 Impressum IV Verfasserverzeichnis Anic, Dr. Denis 108, 144 Bleisteiner, Georg 201

Mehr

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe Weine von der Sächsischen Weinstraße` Im klimagünstigen Elbtal zwischen Pillnitz und Diesbar-Seußlitz, mit dem berühmten Weinbauort Meißen im Zentrum, liegt das nordöstlichste Weinanbaugebiet Europas.

Mehr

Die wunderbare Welt des deutschen Weines

Die wunderbare Welt des deutschen Weines Die wunderbare Welt des deutschen Weines Stefan Hilz Motivgruppe-Arbeitsgemelnschaft Landwirtschaft-Weinbau-Forstwirtschaft e.v. Mit Wein kann man sich auf vielerlei Arten beschäftigen. Am geläufigsten

Mehr

Wissenswertes aus der Weinwelt

Wissenswertes aus der Weinwelt 8 TRENDS & AKTUELLES Wissenswertes aus der Weinwelt Alkohol und Geschmack Alkoholfreie oder im Alkoholgehalt reduzierte Weine werden bei den Verbrauchern immer beliebter. Dieser Trend lässt sich laut der

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2017

Inhaltsverzeichnis 2017 Inhaltsverzeichnis 2017 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben von geben, die im Jahr 2017 erschienen sind. Es ist doch schön zu sehen, mit

Mehr

Pressemitteilung. Generation Riesling: Zahlen und Fakten. Übersicht der Aktivitäten seit 2006 (Auswahl)

Pressemitteilung. Generation Riesling: Zahlen und Fakten. Übersicht der Aktivitäten seit 2006 (Auswahl) Deutsches Weininstitut GmbH Pressestelle Platz des Weines 55294 Bodenheim Ernst Büscher Telefon 06135 9323-156 ernst.buescher@deutscheweine.de www.deutscheweine.de 13. Juni 2016 Pressemitteilung Generation

Mehr

STUDIENGANG WEIN TECHNOLOGIE MANAGEMENT

STUDIENGANG WEIN TECHNOLOGIE MANAGEMENT STUDIENGANG WEIN TECHNOLOGIE MANAGEMENT Start Herbst 2019, Akkreditierung läuft IHR PLUS DUAL AUSBILDEN UND KLUGE KÖPFE FÜR IHR UNTERNEHMEN SICHERN Mit der DHBW Heilbronn und der LVWO Weinsberg verbinden

Mehr

Was ist die Generation Riesling? Zunächst eine Idee

Was ist die Generation Riesling? Zunächst eine Idee Was ist die Generation Riesling? Zunächst eine Idee entstanden 2005 mit Blick auf England Problem England: Image deutscher Wein z.t. altmodisch, alt (Käufergruppe), süß, billig eine Veranstaltung mit jungen

Mehr

Deutsche Rotweine auf absolutem Top-Niveau // Vielfalt unter den Preisträgern // VDP Weingut Meyer-Näkel verteidigt Kollektion des Jahres

Deutsche Rotweine auf absolutem Top-Niveau // Vielfalt unter den Preisträgern // VDP Weingut Meyer-Näkel verteidigt Kollektion des Jahres PRESSEMITTEILUNG Neustadt, 30. Oktober 2017 Meiningers Rotweinpreis die besten deutschen Rotweine 2017 Deutsche Rotweine auf absolutem Top-Niveau // Vielfalt unter den Preisträgern // VDP Weingut Meyer-Näkel

Mehr

Weinqualität im Konflikt zwischen Tradition und Innovation

Weinqualität im Konflikt zwischen Tradition und Innovation Weinqualität im Konflikt zwischen Tradition und Innovation Prof. Dr. Monika Christmann Fachgebiet Kellerwirtschaft Forschungsanstalt Geisenheim Treffen der deutschen Weinbruderschaften Geisenheim, 12.Juni

Mehr

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG Unser Weinangebot Preisliste 1/2018 Weingut Becker Mühlstraße 2 D-55268 Nieder-Olm Tel. 0 61 36 / 37 33 Fax 0 61 36 / 92 53 79 email: info@weingut-becker.info

Mehr

Deutsche Rotweine auf absolutem Top-Niveau // Vielfalt unter den Preisträgern // VDP Weingut Meyer-Näkel verteidigt Kollektion des Jahres

Deutsche Rotweine auf absolutem Top-Niveau // Vielfalt unter den Preisträgern // VDP Weingut Meyer-Näkel verteidigt Kollektion des Jahres PRESSEMITTEILUNG Neustadt, 30. Oktober 2017 Meiningers Rotweinpreis die besten deutschen Rotweine 2017 Deutsche Rotweine auf absolutem Top-Niveau // Vielfalt unter den Preisträgern // VDP Weingut Meyer-Näkel

Mehr

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken BADEN 0,4 l 0,2 l 324 318 Weinschorle 4, Baden Weiß QbA 1 15er Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken Weingut Blankenhorn 3,10 5,70 2 15er Schliengener Sonnenstück Weißer Burgunder trocken Weingut Blankenhorn

Mehr

Auswirkungen der Esca- Krankheit auf Rebe & Wein

Auswirkungen der Esca- Krankheit auf Rebe & Wein Auswirkungen der Esca- Krankheit auf Rebe & Wein ESCA-SYMPOSIUM ARNE BÖDDINGMEIER FREIBURG-TIENGEN, 19.4.218 Umfrageergebnis Müller-Thurgau Bestimmte Sorten Keine Sortenunterschiede Rotweinsorten Frühreife

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Rechnen sich große Weine?

Rechnen sich große Weine? Rechnen sich große Weine? Fränkische Weinwirtschaftstage 2014 56. Veitshöchheimer Weinbautage 19. und 20. Februar 2014 Volkach, Mainschleifenhalle Dr. Matthias Mend 1. Kostenkalkulation Traubenerzeugung

Mehr

2016 Geheimnisträger Leidenschaftlich. Eigenwillig. Unvergesslich. Das geniale Geheimnis der GK-Weinpersönlichkeiten liegt im komplexen Zusammenspiel vielfältigster Elemente. Zwischen Intuition und Inspiration,

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Weinbau

STATISTISCHES LANDESAMT. Weinbau STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Weinbau Betriebe mit Weinbau 1 Betriebe Einheit 1989 1999 2013 Insgesamt 1 000 23,2 16,1 8,5 Anteil an den landwirtschaftlichen Betrieben insgesamt %. 45,3 44,4 davon mit einer

Mehr

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe Weine von der Sächsischen Weinstraße` Im klimagünstigen Elbtal zwischen Pillnitz und Diesbar-Seußlitz, mit dem berühmten Weinbauort Meißen im Zentrum, liegt das nordöstlichste Weinanbaugebiet Europas.

Mehr

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe Weine von der Sächsischen Weinstraße` Im klimagünstigen Elbtal zwischen Pillnitz und Diesbar-Seußlitz, mit dem berühmten Weinbauort Meißen im Zentrum, liegt das nordöstlichste Weinanbaugebiet Europas.

Mehr

WEINGUT FRIEDRICH BASTIAN Erbhof Zum Grünen Baum. 1. 2015 BASTIAN ROSÉ QUALITÄTSWEIN Fassweinprobe. 2. 2014 BASTIANs Alde Fritz QUALITÄTSWEIN Riesling

WEINGUT FRIEDRICH BASTIAN Erbhof Zum Grünen Baum. 1. 2015 BASTIAN ROSÉ QUALITÄTSWEIN Fassweinprobe. 2. 2014 BASTIANs Alde Fritz QUALITÄTSWEIN Riesling WEINGUT FRIEDRICH BASTIAN Erbhof Zum Grünen Baum Oberstraße 63 E-mail: info@weingut-bastian-bacharach.de 55422 Bacharach Telefon: 06743 / 9378530 Fax:06743 / 9378533 www.weingut-bastian-bacharach.de 1

Mehr

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken. Achkarrer Ruländer mild

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken. Achkarrer Ruländer mild BADEN 0,4 l 0,2 l 324 318 Weinschorle 4,30 2,70 Baden Weiß QbA 1 16er Schliengener Sonnenstück Gutedel Weingut Blankenhorn 5,70 3 15er Achkarrer Ruländer mild Winzergenossenschaft Achkarren 2,75 5,10 2

Mehr

Lieferantenverzeichnis zur Weinerzeugungsmeldung und Meldung der Abgabe, Verwendung und Verwertung (nur fremde Erzeugnisse)

Lieferantenverzeichnis zur Weinerzeugungsmeldung und Meldung der Abgabe, Verwendung und Verwertung (nur fremde Erzeugnisse) Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Burgenlandstraße Bad Kreuznach Telefon 0 / -0 ienststellen: (Telefonnummern) Alzey Koblenz Neustadt Trier Wittlich 0 / 0-0 0 / -0 0 / -0 0 / 0-0 0 / -0 zur Weinerzeugungsmeldung

Mehr

II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft

II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft Schülerzahlen Technikerklasse 1999/2001 25 SchülerInnen Technikerklasse 2000/2002 26 SchülerInnen Technikerklasse

Mehr

Die verschiedenen Qualitätsstufen

Die verschiedenen Qualitätsstufen weinliste frühjahr/sommer 2017 Die verschiedenen Qualitätsstufen Herrenhof Basis-Linie Unkomplizierte, fruchtig frische Weine, die Spaß machen. Häufig schenken Sie diese Weine aus der Literflasche ein.

Mehr

1. Kategorie des Weinbauerzeugnisses (Art. 119 Abs. 1 Buchst. a) i.v.m. Anh. VII Teil II Ziffer 8 bzw. 9 der VO (EU) Nr.

1. Kategorie des Weinbauerzeugnisses (Art. 119 Abs. 1 Buchst. a) i.v.m. Anh. VII Teil II Ziffer 8 bzw. 9 der VO (EU) Nr. MERKBLATT Perlwein, Herstellungs- und Bezeichnungsrecht Rechtslage 01.01.2014 BEZEICHNUNGSRECHT Obligatorische Angaben (Art. 119 VO (EU) Nr. 1308/2013) Die obligatorischen Angaben haben in der Etikettierung

Mehr

WILLKOMMEN. Herzlich. im Weingut Herber

WILLKOMMEN. Herzlich. im Weingut Herber WINTER 2017/2018 Herzlich WILLKOMMEN im Weingut Herber Die Weinbaugemeinde Perl gehört zum saarländischen Ufer der Obermosel und liegt im Dreiländereck: Deutschland Frankreich Luxemburg. Die Familie Herber

Mehr

Weinpreisliste märz 2016

Weinpreisliste märz 2016 Weinpreisliste märz 2016 Frischer Wind und frische Farbe im Weingut Kron! Leidenschaft und Hingabe kurz: die Liebe zu dem, was man tut, macht am Ende den Wein aus. So etwas lernt man nicht in der Hochschule,

Mehr

Technologie des Weines

Technologie des Weines Technologie des Weines WS 2012/13 1 Inhalt Technologie des Weines A. Wein B. Perlwein C. Schaumwein D. Likörwein, weinhaltige, aromatisierte und weinähnliche Getränke 2 Inhalt Technologie des Weines Basistechnologie

Mehr

Lieferantenverzeichnis zur Weinerzeugungsmeldung und Meldung der Abgabe, Verwendung und Verwertung (nur fremde Erzeugnisse)

Lieferantenverzeichnis zur Weinerzeugungsmeldung und Meldung der Abgabe, Verwendung und Verwertung (nur fremde Erzeugnisse) Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Burgenlandstraße Bad Kreuznach Telefon 0 / -0 ienststellen: (Telefonnummern) Alzey Koblenz Neustadt Trier Wittlich 0 / 0-0 0 / -0 0 / -0 0 / 0-0 0 / -0 zur Weinerzeugungsmeldung

Mehr

Weingut Stefan Bauer. Weinpreisliste 2018/19. Weingut Stefan Bauer Mainzer Str. 59 D Ockenheim Telefon

Weingut Stefan Bauer. Weinpreisliste 2018/19. Weingut Stefan Bauer Mainzer Str. 59 D Ockenheim Telefon Weinpreisliste 2018/19 Mainzer Str. 59 D-55437 Ockenheim Telefon 06725-3140 Info@wsbo.de www.wsbo.de Liebe Weinfreunde! Tradition und Moderne, für uns keine Gegensätze, sondern wichtige, sich ergänzende

Mehr

gk pioniergeist intuition und inspiration

gk pioniergeist intuition und inspiration 2018 gk pioniergeist intuition und inspiration eigenwillig. unverzichtbar Die Natur ist unser höchstes Gut und Grundlage unserer Arbeit. Von Beginn an hegen und pflegen wir unser kostbares Terroir aktiv

Mehr

Umfrage zur Peronospora-Bekämpfung im ökologischen Weinbau 2016

Umfrage zur Peronospora-Bekämpfung im ökologischen Weinbau 2016 STAATLICHES WEINBAUINSTITUT FREIBURG Staatliches Weinbauinstitut, Merzhauser Str. 119, 79100 Freiburg An alle Ökowinzerinnen und Ökowinzer Datum 12.09.2016 Name Dr. Rene Fuchs Durchwahl +49 761 40165-30

Mehr

Weingut Stefan Bauer. Weinpreisliste 2017/18. Weingut Stefan Bauer Mainzer Str. 59 D Ockenheim Telefon

Weingut Stefan Bauer. Weinpreisliste 2017/18. Weingut Stefan Bauer Mainzer Str. 59 D Ockenheim Telefon Weinpreisliste 2017/18 Mainzer Str. 59 D-55437 Ockenheim Telefon 06725-3140 Info@wsbo.de www.wsbo.de Liebe Weinfreunde! Tradition und Moderne, für uns keine Gegensätze, sondern wichtige, sich ergänzende

Mehr

Der Weinbau in Deutschland Die Tätigkeiten im Weinbau Die Berufsausbildung Die berufliche Fortbildung Verzeichnis einjähriger Fachschulen

Der Weinbau in Deutschland Die Tätigkeiten im Weinbau Die Berufsausbildung Die berufliche Fortbildung Verzeichnis einjähriger Fachschulen Inhalt Der Weinbau in Deutschland 5 Die Tätigkeiten im Weinbau 6 Karte: Die 13 bestimmten Anbaugebiete für Qualitätsweine in Deutschland 8 Die Berufsausbildung 9 Ausbildungsberufsbild 10 Ausbildungsrahmenplan

Mehr

German Sparkling Wine Classisches Weingut Hoffranzen Mosel Classisches Weingut Hoffranzen Mosel

German Sparkling Wine Classisches Weingut Hoffranzen Mosel Classisches Weingut Hoffranzen Mosel German Sparkling Wine Classisches Weingut Hoffranzen Mosel Classisches Weingut Hoffranzen Mosel GbR Wineconsale, Sekthaus OHLIG Rheingau Wineconsale, Sekthaus OHLIG Rheingau Wineconsale, Sekthaus OHLIG

Mehr

Weinpreisliste

Weinpreisliste Weinpreisliste 2015 2016 TRADITION WEIN MACHT MENSCHEN GLÜCKLICH UND IST UNSER LEBEN! Unsere Reben bilden die Basis und sind Grundlage unserer Weine. Wir sind mit Herzblut bei der Sache und freuen uns

Mehr

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG Unser Weinangebot Preisliste 4/2016 Weingut Becker Mühlstraße 2 D-55268 Nieder-Olm Tel. 0 61 36 / 37 33 Fax 0 61 36 / 92 53 79 email: info@weingut-becker.info

Mehr

WEINGUT BADEN KAISERSTUHL

WEINGUT BADEN KAISERSTUHL WEINGUT BADEN KAISERSTUHL AWC Vienna 2015 GOLD 2013 Grauer Burgunder *** 2014 Grauer Burgunder Kabinett trocken 2014 White Secco SILBER 2013 Chardonnay *** 2014 Weisser Burgunder Kabinett trocken 2014

Mehr

Lieferantenverzeichnis zur Weinerzeugungsmeldung und Meldung der Abgabe, Verwendung und Verwertung (nur fremde Erzeugnisse)

Lieferantenverzeichnis zur Weinerzeugungsmeldung und Meldung der Abgabe, Verwendung und Verwertung (nur fremde Erzeugnisse) Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Burgenlandstraße Bad Kreuznach Telefon 0 / -0 ienststellen: (Telefonnummern) Alzey Koblenz Neustadt Trier Wittlich 0 / -0 0 / -0 0 / -0 0 / 0-0 0 / -0 zur Weinerzeugungsmeldung

Mehr

Weingut Johannes Bachtler

Weingut Johannes Bachtler P F A L Z Weingut Johannes Bachtler Weissherbst und Rotling 1. 2016* Portugieser Weissherbst QbA 1,0 l 4,30 süffig, mild, Alc. 10,5 % 2. 2016* Rotling QbA halbtrocken 1,0 l 4,30 unser Wein für heiße Sommertage,

Mehr

Was läuft am Rotweinmarkt in Deutschland?

Was läuft am Rotweinmarkt in Deutschland? Was läuft am Rotweinmarkt in Deutschland? PROF. DR. DIETER HOFFMANN Forschungsanstalt, 3/2011 1 Themen: Marktentwicklungen Marktsegmente Produktanforderungen Fazit 2 50/51 52/53 54/55 56/57 58/59 60/61

Mehr

DIE SIND JA AUSGEZEICHNET

DIE SIND JA AUSGEZEICHNET Schloss Affaltrach ist im In- und Ausland, nicht zuletzt durch seine zahlreichen Herbst-Experimente und durch viele Spezial- Lesen, bekannt. Der Betrieb hat als erster in größerem Umfang Weißherbst aus

Mehr

2018 war ein Jahr der Herausforderungen. Doch unser Einsatz hat sich gelohnt.

2018 war ein Jahr der Herausforderungen. Doch unser Einsatz hat sich gelohnt. Preisliste 2019 2018 war ein Jahr der Herausforderungen. Doch unser Einsatz hat sich gelohnt. Probieren Sie jetzt die kraftvollen, intensiven, fruchtbetonten Weine unseres neuen Jahrgangs am besten in

Mehr

Weingut Werner Anselmann Gebrüder Anselmann GmbH Staatsstraße Edesheim/Pfalz

Weingut Werner Anselmann Gebrüder Anselmann GmbH Staatsstraße Edesheim/Pfalz Weingut Werner Anselmann Gebrüder Anselmann GmbH Staatsstraße 58-60 67483 Edesheim/Pfalz Tel. +49 (0) 6323 9412-0 Fax: +49 (0) 6323 9412-19 info@weingut-anselmann.de www.weingut-anselmann.de WEIN- UND

Mehr

Direktor Dipl.-Ing. Manfred WINKLER

Direktor Dipl.-Ing. Manfred WINKLER EINLADUNG zu der am Montag 10. 12. 2012 um 13:00 Uhr HBLAuBA für Wein- und Obstbau, Kompetenzzentrum Weinbau, Agnesstrasse 60, 3400 7. ordentlichen Mitgliederversammlung der Vereinigung österreichischer

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2013

Inhaltsverzeichnis 2013 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben von geben, die im Jahr 2013 erschienen sind. Es ist doch schön zu sehen, mit wie vielen Themen wir

Mehr

Rieslingkarte: 0,25l 0,5l Fl 18) 2009er OBSESSION Riesling trocken (Wg Klundt) 6,20 12,00 23,00

Rieslingkarte: 0,25l 0,5l Fl 18) 2009er OBSESSION Riesling trocken (Wg Klundt) 6,20 12,00 23,00 Mittwoch ist Rieslingtag / Freitag ist Weintag (alle 0,75 l Flaschen Weine auf dieser Seite 50% ermäßigt) Rieslingkarte: 0,25l 0,5l Fl 18) 2009er OBSESSION Riesling trocken (Wg Klundt) 6,20 12,00 23,00

Mehr

Offizieller Medienpartner Internet TV der AGRITECHNICA 2011 BÜHNENPROGRAMM. Pressekonferenz MEILENSTEINE DER LANDTECHNIK

Offizieller Medienpartner Internet TV der AGRITECHNICA 2011 BÜHNENPROGRAMM. Pressekonferenz MEILENSTEINE DER LANDTECHNIK Sonntag, 13.11.2011 Pressekonferenz MEILENSTEINE DER LANDTECHNIK Moderator: Dieter Dänzer, Hans Wörle Teilnehmer: Martin Richenhagen, Dr. Bernard Krone, Carl-Christian von Plate, Amos Kotte Gesprächsrunde

Mehr