Inhaltsverzeichnis 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis 2010"

Transkript

1 Unabhängige Fachzeitschrift für Weinmarketing, Kellerwirtschaft und Weinbau Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben von geben, die im Jahr 2010 erschienen sind. Es ist doch schön zu sehen, mit wie vielen Themen wir uns im Laufe des Jahres befasst haben und wie viele Entwicklungen wir verfolgen konnten. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Treue und wünschen Ihnen viel Erfolg beim Nachschlagen und Recherchieren. Ihr Team von Gliederung D2337D Fachverlag Dr. Fraund GmbH, Postfach , Mainz 1. Leitartikel Fachartikel Weinbau Pflanzenschutz Kellerwirtschaft Marketing Betriebswirtschaft Statistik Weinbautage Recht / Steuern / Soziales Messen Sonstiges Politik Wirtschaft Institutionen/Verbände/Unternehmen Leserforum Regional Ahr Baden Franken Hessische Bergstraße Mittelrhein Mosel-Saar-Ruwer Nahe Pfalz Rheingau Rheinhessen Rheinland-Pfalz Saale-Unstrut Sachsen Württemberg Bücher und Broschüren Industrie und Wirtschaft Junge Winzer Zur Person In Kürze Arbeitshinweise Fragen aus der Praxis... I

2 1. Leitartikel Ausgabe/Seite Auf zur Intervitis /06/03 Bezeichnungsrecht was kommt nach 2011?...15/03 Die EU-Weinmarktreform rückt näher...25/03 Die wundersame Mehrung...18/03 Ein typischer 2010er...21/03 Erfahrungen austauschen, informieren und diskutieren...01/03 Prämierungen schaffen Transparenz...22/03 Baden macht Schlagzeilen...19/03 Herbstgedanken... 16/17/03 Im Doppelpack zum Erfolg?...07/03 Parteipolitisches Säbelrasseln statt konstruktiver Diskussion...24/03 Nachhaltigkeit Mehr als ein Marketing-Gag...10/03 Neuer Streit zwischen Rheinland-Pfalz und Hessen...13/03 Noch reichlich Handlungsbedarf...20/03 Nur ein rheinland-pfälzisches Thema?...11/03 Prämierungen schaffen Transparenz...22/03 Sachverstand ist nicht gefragt...02/03 Schwieriges Weingeschäft...12/03 Klein, kleiner, am kleinsten...26/03 Vieles bleibt zu tun...04/03 Von kleinen und großen Baustellen...09/03 Was wäre wenn /03 Weniger Menge weniger Geld...23/03 Weinexport quo vadis?...14/03 Weinwerbeabgabe verfassungsgemäß oder nichtig?...08/03 2. Fachartikel Ausgabe/Seite 2.1. Weinbau 10. Kongress der europäischen Weinbauschulen... 12/08 Aufbau und erste Ergebnisse: Neue Freiburger Ruländer Klone...19/31 Aktuelles zu Spätburgunderklonen... 05/06/92 Alkoholmanagement im Weinberg: Mostgewichtsreduzierung durch kürzere Laubwände?...10/12 Biege- und Bindesysteme im Vergleich...03/24 Bio-Weinbau: Fortbildungsveranstaltungen... 03/12 Botrytisbekämpfung: Welche Wassermengen sind richtig?... 15/11 Der Ohrwurm: Vom Nützling zum Schädling?... 10/24 Der Ohrwurm: Vom Nützling zum Schädling?, Teil II: Maßnahmen zur Kontrolle in Rebanlagen... 11/16 Dichtpflanzungen: Kosten, Kulturführung und Weinqualität... 25/18 Einsatz von Bioregulatoren in Weinsberg: Immer locker bleiben... 09/14 Entfernen von Stocktrieben: Auf den Zeitpunkt kommt es an... 09/10 Erziehungsformen: V-Strecker in der Praxis... 26/34 Esca-Sanierung: Gute Rendite im Wingert... 15/14 Great Wine Capitals: Groß, größer, Mendoza... 18/38 Great Wine Capitals: Exotik und Vielfalt am Kap... 19/30 Great Wine Capitals: Kunst und Kultur mit Riojawein...21/30 Great Wine Capitals: Wilder Westen inklusive...22/23 Great Wine Capitals: Von Tawny Ports und grünen Weinen... 24/34 Great Wine Capitals: Mehr als nur Chianti... 25/30 Hagelschutz: Neue Schutznetztechnik für den Weinbau...18/21 Heimische Unterlagssorten: Widerstand gegen die Reblaus?...05/06/66 Herbstberichte: Jahrgang 2010: Ein kleiner Herbst...23/14 Hochstammreben contra Pflanzröhren: Was macht Sinn?...24/30 Internationaler IVIF Kongress 2010: Wege zur Produktions- und Qualitätssicherheit...12/24 Intervitis 2010: Technische Innovationen für den Weinbau...10/28 Intervitis 2010: Volldampf auf der Neuen Messe Stuttgart...11/32 KTBL-Arbeitsblatt: Technik der mechanischen Unterstockbodenpflege /06/80 KTBL-Arbeitsblatt: Technik der mineralischen und organischen Düngerausbringung...07/22 Kulturführung: Einfluss auf Botrytis- und Essigbefall... 07/16 Laubarbeiten: Entblätterung hält gesund...12/16 Maschinelle Traubenernte: Technischer Stand... 14/27 Minimalschnittsysteme (Teil I): Erziehungen mit Zukunft?...11/10 Minimalschnittsysteme (Teil II): Minimalschnitt im Spalier...12/10 Minimalschnitt/Naturwuchs Teil I: Gut durch die wilden Jahre...11/27 Minimalschnitt/Naturwuchs Teil II: Und dann kam es anders /30 Möglichkeiten der Mechanisierung beim Rebschnitt: Teil I: Rebenvorschneider und Entranker...25/22 Möglichkeiten der Mechanisierung beim Rebschnitt: Teil 2: Vine stripper, Cane Pruner und Co....26/22 Neuanlagenerstellung in Direktzuglagen: Das wird nicht billig... 24/14 Ökologischer Weinbau in Rheinland-Pfalz 2009: Ergebnisse der Betriebsbefragung... 09/34 OTB Oppenheimer Traubenbürste: Neue Ergebnisse zur maschinellen Ertragsreduzierung... 11/22 Pflanzenschutzmittel: aktueller Zulassungsstand: Empfehlungen für den Pflanzenschutz /14 Pflanzenschutz: Wie lange wirkt der Netzschwefel?... 09/20 Pilotstudie: Pollenflug und Auskreuzung bei Reben...05/06/62 Problem 2009 und 2010: Frostschäden in Jungfeldern...22/32 Qualitätssteigerung: Dornfelder das volle Potenzial nutzen!... 05/06/98 Rebschnitt: Aktuelle Probleme... 26/11 Rebsortenwahl: Braucht es überhaupt noch neue Sorten?... 12/26 Rechnet sich das Erstellen einer Junganlage mit Hochstammpfropfreben?: Kurz oder lang?... 25/27 Reinigung des Feldspritzgerätes: Wie geht es richtig?... 10/08 Sauvignon blanc im Fokus: Die Strategie zum Erfolg!?...10/18 Schleswig-Holstein: Die Weinbauregionen bekommen Nachwuchs /06/104 Steillagenmechanisierung: Neuerungen beim RMS... 05/06/86 Tiere im Weinberg I: Die Zauneidechse (Lacerta agilis)...13/28 Tiere im Weinberg II: Die Schlingnatter (Coronella austriaca)...15/21 Tiere im Weinberg III: Der Distelfalter (Vanessa cardui)... 16/17/53 Tiere im Weinberg IV: Der Ameisenlöwe (Euroleon nostras)...18/32 Traubenlese: Planung und Terminierung... 16/17/38 Tropfbewässerung und Holzhäckselabdeckung: Auswirkungen der Wasserversorgung zu unterschiedlichen Entwicklungsstadien?...09/24 Terroirausprägung des Rieslings an Elbe, Saale und Unstrut...05/06/70 Unterstockbodenpflege: Mechanische Möglichkeiten...05/06/74 Verbreitung des Wurzeschimmelerregers: Gesucht: Roesleria subterranea /17/43 Verschiedene Unterlagssorten: Einfluss auf Ertrag und Qualität...21/12 Vor dem Herbst: Weinjahr 2010: Von Extremen geprägt... 16/17/26 Wasserrahmenrichtlinie: Auch der Rebschutz ist betroffen!...08/08 Weinbergsneuanlage: Der Zeit vorausplanen...24/20 Weinqualität im Fokus: Weinbauforschung in Luxemburg...02/18 Weniger Schaden in Naturwuchsanlagen: Minimalschnitt reduziert Hagelschäden...24/10 Wie lässt sich der Zuckerertrag regulieren? Die Natur lenken... 05/06/20 Wuchskraft und Bestandsführung: Auf Kurs bleiben!... 07/10 II

3 2.2. Pflanzenschutz BASF: Zulassung für Regalis...02/10 FA Geisenheim: Fachgebiet Phytomedizin: Schaderreger online... 05/06/08 FDW-Workshop Pflanzenschutz: Prognoseverfahren im Weinbau...04/08 Ökoweinbau Pflanzenschutz und Pflanzenpflege im ökologischen Weinbau: Erfahrungen aus dem Jahr /25 Reinigung des Feldspritzgerätes: Wie geht es richtig?... 10/08 Pflanzenschutzmittel: aktueller Zulassungsstand: Empfehlungen für den Pflanzenschutz /14 Prognose-Modell: OiDiag im Anwendungstest...12/21 Schwarzfäule was gibt es Neues?... 05/06/10 Sprühgeräte: Die richtige Einstellung...11/25 Technikübersicht: Abbeermaschinen im Weingut...15/24 Tipps zur Jungweinbehandlung: Der 2010er ein handwerklicher Jahrgang...20/10 Traubensortierung: Welche Möglichkeiten gibt es?...19/22 Traubentransport: Ein System für alle Fälle...22/20 Trockenreinzuchthefen im mehrjährigen Vergleich: Welche Hefe wofür? /09 VINITECH-SIFEL 2010: Messe /14 Vom Sortiertisch bis zum optischen System: Technik der Traubenselektion....13/08 Weinausbau: Wie viel Schweflige Säure braucht der (Bio-)Wein?...11/36 Weinausbau im Betontank: Fortschritt durch Rückschritt?...25/10 Weinklärung: Kieselgur oder Cross-Flow-Filter?...02/ Kellerwirtschaft Aktuelle Trends: Flaschenverschlüsse in der Praxis...03/18 Aromapotenziale nutzen und Fehlgärungen vermeiden: Gärsteuerung von Weißwein...19/13 BSA: Simultan, spontan und Co... 16/17/18 BSA: Neue Starterkulturen...20/24 Eisen und Kupfer: Starke Oxidantien im Wein...25/32 Eiweißstabilität mit Bentonit: Mögliche Ursachen für erhöhten Schönungsbedarf...12/32 Erfahrungen 2009: Option Säuerung...15/28 Fasswein: Säure /07 Federweißer: Erfahrungen aus der Praxis... 16/17/47 Förderung des Leseguts...20/15 Gärtemperatur bei Rotwein: 20 oder 35 C?... 16/17/10 Hallenbau: Die Produktion muss raus...22/10 Herbst 2010: Traubenverarbeitung Weinstilistik...18/16 Herbst 2010: Traubenverarbeitung Ausbaustilistik...19/18 Herbstlicher Genuss: Faszination Federweißer... 16/17/44 Herstellungsregelung für BioWeine: Vorschlag zurückgezogen...13/06 Interview: Round Table Ökoweinbau: EU-Richtlinien bei der Ökoweinproduktion: Welche Abgrenzung ist sinnvoll?... 08/36 Internationaler IVIF Kongress 2010: Neues aus kellerwirtschaftlicher Forschung und Wissenschaft... 13/13 Internationaler IVIF Kongress 2010: Neues aus kellerwirtschaftlicher Forschung und Wissenschaft, Teil II... 15/18 Intervitis 2010: Messeflair in neuem Gewand... 08/30 Intervitis 2010: Traubenpressen die große Vielfalt...13/16 Kellerton oder Korkgeschmack?...03/13 Kellerwirtschaftliche Richtlinien für eine ökologische Weinbereitung /06/43 Kristallstabilisierung mit Protektorkolloiden: Alles super ABER. 05/06/12 Maischegärbehälter: Technik der Maischegärung...15/22 Moderne Gärsteuerungen: Gärung goes online...13/22 Neue Möglichkeit der Weinsteinstabilisierung: CMC...04/14 Ökoweinbereitung: Stellungnahme zum Scheitern einer europäischen Regelung...15/08 Reinigung: Hygiene im Keller mit System...22/16 Sauerstoffaufnahme durch die Abfüllung von Wein: Die zwei Gesichter des Sauerstoffs...04/18 Sensorik: Wie riechen wir?...25/16 Sensorische Bedeutung des Alkohols im Wein: Eine unterschätzte Einflussgröße... 05/06/108 Spontangärung: Die unendliche Geschichte...22/12 Status-Quo-Analyse: Ökologischer Weinausbau... 05/06/ Marketing 5. Heilbronner Weinmarketingtag: Nachhaltig wirtschaften...05/06/07 Weinmarketingtag Heilbronn: Gefühltes Muss...11/07 Agrarmarketing nach dem Aus für die CMA: Wertschöpfung durch Wertschätzung... 05/06/60 Chopin-, Staufer- und Domweine: Wein als Kulturgut verkaufen...16/17/48 DWI und : Corporate Design-Wettbewerb 2010: Von der Opulenz zur Reduktion...05/06/106 Englisch für Winzer: Can you say it in English, please?... 02/24 Einstieg in die Gastronomie: Gute Vorbereitung zählt!... 02/28 Export: Ein Blick in die Welt der Verschlüsse...03/22 Gutsschänke, Straußwirtschaft und Co.: Alles was Recht ist!...03/30 Im Überblick: Der deutsche Weinmarkt /06/56 Internationale Vermarktung: Erfolgreich im Ausland... 02/21 Präsentkartonagen: Vielfalt mit Struktur...18/26 Preisgestaltung: Sind die Weingüter preislich am Ende?... 05/06/102 Sekt und Perlwein: Trotz Krise auf der Erfolgsspur...04/22 Trend zur Außengastronomie: Genießen im Grünen... 21/32 Umfrage: Terroir ist ein Konzept!... 22/32 Verschärftes neues Datenschutzgesetz geht auch Winzer an: Mehr Aufwand mit neuen Adressen... 01/35 Wein erleben: Ein Kultur- und Weinbotschafter für jeden Weinort...02/12 Weine und Speisen: Salz und Säure Basis für ein gutes Mundgefühl /34 Weinexport und Steuerrecht: Viele Fragen in der Praxis...09/29 Weinexport: Tipps für Einsteiger...09/32 Weinwerbung 2010: Absatzimpulse im Web /18 Weinwirtschaft auf internationalen und nationalen Märkten: Qualität ist unsere einzige Chance!...01/32 Weinzusatzsortiment: Von Chili-Likör bis Winzer-Espresso...04/26 WINEinMODERATION.eu: Die Weinwirtschaft positioniert sich... 05/06/ Betriebswirtschaft 100 km-regelung für viele Winzer sinnvoll: Anhängerfahrten mit Express- Zuschlag... 12/14 Agrarbericht 2010: Wie rentabel sind Weinbaubetriebe?... 26/28 Apples ipad: Der Wein-Tausendsassa...05/06/50 Aufarbeitung von Konflikten: Bevor es eskaliert /08 Betriebswirtschaftliche Entwicklung im Weinbau von 1980 bis 2010: Sonnenaufgang oder Untergang?...05/06/46 Etikett und Preisliste bei Zukauf: Was schützt vor Ärger?... 04/12 Duale Systeme: Fragen und Antworten... 04/34 III

4 Logistik: Transporter für das Weingut: Lust an der Last...21/16 Logistik: Kosten des Weinversandes auf dem Prüfstand: Delegieren oder Ich-AG?...21/22 Neuheiten von der Nutzfahrzeug-IAA: Gut gesichert?...24/09 Preiswahrheit und Preisklarheit: Unvollständige Preisangaben können teuer werden... 16/17/52 Schlagkartei- und Warenwirtschaftsprogramme: EDV im Weinbau...20/20 Stellenausschreibungen: Jung gesucht verboten...21/21 Trauben- und Fassweinerzeugung: Die Kosten im Griff behalten...01/20 Umweltzonen: 40 Städte betroffen...03/33 Versenden von Kunden- s: Damit Newsletter auch ankommen... 26/ Statistik Anstellungen zur Qualitätsweinprüfung: Pfalz und Mosel legen deutlich zu...18/24 Fassweinpreise von 2000 bis 2008: Preisentwicklung in der Pfalz...01/24 Qualitätsweinprüfung Rheinland-Pfalz 2009: Anstellungen weniger ge - sunken... 05/06/ Weinbautage Ahr Rotweintag...04/10 Badischer Weinbautag...04/10 Kreuznacher Wintertagung...01/18 Mitteldeutscher Weinbautag Saale-Unstrut...02/10 Mittelrheinischer Weinbautag...03/12 Mosel Weinbautag /09 Pfälzische Weinbautage /10 Rheingauer Weinbauwoche /08 Rheinhessische Agrartage...01/11 Rheinhessische Agrartage, Programm...01/12 Rheinhessische Agrartage, Umfrage zu den Agrartagen /14 Rheinhessische Agrartage: Bilderseiten...03/08 Sächsischer Weinbautag...04/09 Veitshöchheimer Weinbautage...02/11 Württembergische Weinbautagung...02/ Recht/Steuern/Soziales Anreicherung: Bis zu 3,5 % vol...22/06 Auspressungsgrad: Gesetzesänderung noch bis /06 Entsäuerung beim Sekt...26/07 Erhöhte Anreicherung erlaubt...24/06 EU-Bio-Logo für Wein verboten...15/06 Jugendschutz: Webshop...23/07 Recht: Wohnbebauung neben Weinberg...21/06 Rechtsfall in der VG Trier: Halter zahlt... 05/06/08 Restzucker neu geregelt: Weinverordnung...12/06 Sondergabe für nationale Weinwerbung: In zweiter Instanz bestätigt /06 Teure Telefonwerbung für Weinhändler...19/08 Weinwerbeabgaben: Klagen abgewiesen...13/07 Verwaltungsgericht Koblenz: Abgaben für Weinfonds nicht verfassungswidrig...01/ Messen Baden-Württemberg Classics...24/07 drinktec künftig an fünf Tagen...08/06 Forum Vini: Wein und Wissen...22/06 Internationale Grüne Woche (IGW): 75. Jubiläum...02/06 Intervitis Interfructa: Karten online bestellen...03/07 Intervitis/Interfructa (IVIF): Hoher Besuch... 05/06/06 Intervitis/Interfructa 2010: Innovationspreise vergeben... 05/06/111 Intervitis/Interfructa 2010: Weintechnologiemesse in Stuttgart: Intervitis /09 Intervitis 2010: Fotoseiten...08/08 Intervitis-Interfructa Kongress 2010: Der Weinbau ist global gefordert /08 Intervitis/Interfructa 2010: Europäischer Steillagenkongress in Stuttgart: Einzigartig in Europa...09/09 ProWein 2010: Stimmung besser als erwartet...07/06 ProWein 2011: Vorbereitungen laufen...21/07 Sitevi 2009 Blick in die Zukunft...01/28 VINITECH-SIFEL 2010: Bilanz /06 VINITECH-SIFEL 2010: Messe / Sonstiges Ausbildung in Schule und Betrieb: Management von Humanressourcen /26 Ausland: Sizilien: Im Land des Leoparden... 05/06/114 Ausland: Trentino: Kennst du das Land,...?...04/30 Aus Forschung und Industrie: Ausblick: Was bringt der Herbst 2010?...18/36 Aus Forschung und Industrie: BECOPAD: Mineralstofffreie Filterschichten im Test... 02/32 Aus Forschung und Industrie: Carboxymethylcellulose zur Kristallstabilisierung: Was ist zu beachten?... 22/34 Aus Forschung und Industrie: Der Biologische Säureabbau: Die Entwicklung geht weiter!...18/34 Aus Forschung und Industrie: Pflanzenschutz: Die richtige Applikationstechnik...10/23 Aus Forschung und Industrie: Kaltenzymierung bei 5 C jetzt möglich! /28 Aus Forschung und Industrie: Klärung und Gerbstoffadsorption: Einsatz von Pflanzenproteinen... 04/32 Aus Forschung und Industrie: Qualitäts- und Ertragsverluste durch Peronospora vermeiden: Neue Bekämpfungsansätze nach dem Extremjahr 2009?... 10/32 Aus Forschung und Industrie: EcoSostenibleWine 2010: Nachhaltigkeit in der Weinproduktion... 15/32 Aus Forschung und Industrie: Mostfiltration mittels VarioSan-Verfahren: Die scharfe Vorklärvariante...19/24 Aus Forschung und Industrie: Mostkonzentration mittels Umkehrosmose /33 Aus Forschung und Industrie: Weindegustation: Ein Rendezvous der Sinne /35 Brennereiwesen: Ausbildung: Vom Brenner zum Brennmeister... 22/26 Brennereiwesen: Brenner: Verbände, Wettbewerbe, Qualitätszeichen... 22/28 Brennereiwesen: Fachgerechte Herstellung: Traubenbrand, Weinbrand & Co. was ist zu beachten?... 22/24 Deutsches Patent- und Markenamt: Warnung vor Abzocke...04/06 Jubiläum: ECOVIN: Neuerungen zum 25. Geburtstag... 05/06/42 IV

5 Rezepte: Weihnachtliches Schokoladenmenü...26/20 Umfrage: Weinmarktordnung: Korkaufdruck: Ja oder Nein?...11/21 Wein + Architektur: Architekturpreis Wein 2010: Weinkultur braucht Baukultur... 07/33 Wein + Architektur: Bauen im Weinbaubetrieb: Goldgrube oder Groschengrab... 07/34 Wein + Architektur: Weinerlebniswelt Winzergenossenschaft... 07/28 Weingut mit Klima-Fußabdruck...21/06 Weintourismus: Draußen wahrgenommen werden: Werbung für den Urlaub beim Winzer...14/12 Weintourismus: Urlaub auf dem Winzerhof: Generation 60plus die Zielgruppe von morgen?...14/17 Weintourismus: Barrierefreie Angebote: Tourismus für alle...14/20 Weintourismus: Interview mit Uschi und Thomas Brodbeck: Fragen zum Urlaubsangebot auf dem Winzerhof: Was schätzen die Gäste?...14/23 Weintourismus: Weintourismus: Wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Weinwirtschaft...14/24 3. Politik Ausgabe/Seite 2. Mainzer Weingipfel: Erhalt des Anbaustopps gefordert...20/06 Deutscher Weinbauverband: Großes Interesse an Förderung (Beratender Ausschuss für Wein, Brüssel)... 04/06 Europapolitik: Gemeinsames Auftreten...25/06 Weinbauforschung...24/08 4. Wirtschaft Ausgabe/Seite best of riesling : Wettbewerb läuft... 05/06/08 best of riesling : Knappes Finale...15/07 Internationaler Bioweinpreis 2010: Zweite Runde...09/06 Internationaler Müller-Thurgau-Preis...10/06 5. Institutionen/Verbände/Unternehmen Ausgabe/Seite Ausschuss für Technik im Weinbau (ATW): Mitgliederversammlung /06 Ausschuss für Technik im Weinbau (ATW): Versammlung /07 Deutscher Bauernverband (DBV) für Verlängerung des deutschen Branntweinmonopols...15/07 Deutscher Bauernverband (DBV) und Gesamtverband der deutschen land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA): Ohne Erlaubnis ab /17/06 DLG (Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft): 125 Jahre...26/06 DLG: Zweite Prüfrunde...07/08 DLG: Große Sommerprüfung...13/06 DLG: Bester Jungwinzer gesucht...09/03 DLG-Bundesweinprämierung: Die Besten /06 DLR-RNH: Interview mit Rudolf Schunck: Eine Institution geht in Rente /36 Deutsche Weinakademie (DWA): WINEinMODERATION (WiM): Neue Standards für Weinwerbung...08/06 DWA: WINEinMODERATION in Stuttgart: Werbung europaweit in der Diskussion...11/06 Deutsches Weininstitut (DWI): Aktuelles aus dem DWI Neue Rubrik im deutschen weinmagazin...01/07 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Zahlreiche DWI-Serviceangebote im Internet...02/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Umfassende DWI-Schulungen für Multiplikatoren aus Gastronomie und Handel...03/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: 1. DWI-Forum Kultur & Wein... 05/06/08 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Filmstars feiern auf Berlinale mit deutschen Weinen...04/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Erfolgreiche Messe-Auftritte...07/08 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Langes WeinWanderWochenende...08/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Sommeliers und Journalisten aus aller Welt zu Gast...09/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Generation Riesling on Tour... 10/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Erfolgreiche Präsentationen in London, New York und San Francisco... 11/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: DWI unterstützt FIFA und DFB bei der Weinauswahl... 12/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Presseservice rund um den Globus... 13/07 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Riesling Lounge in München eröffnet. 14/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: DWI-Forum Export am 2. September /06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Verbraucher in USA von Riesling begeistert /17/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Trainingslager für die Weinköniginnen...18/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Generation Riesling überzeugt in Oslo... 19/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Weinwissen für Weinprofis...20/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: DWI prämiert besten Internet-Auftritt in der Weinwirtschaft...21/07 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Marktforschung: Wichtige Orientierung für die Weinwirtschaft... 22/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: DWI bei Twitter und Facebook...23/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Feine Weine für Filmstars, Deutschlands beste Winzer-Websites 2010 gewählt...24/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Generation Riesling schmiedet neue Pläne /06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Deutsche Bahn sucht deutsche Weine, Neue Riesling Lounge in Berlin...26/06 DWI: DWI vernetzt Gästeführer...03/07 DWI: Klagen gegen Sonderabgabe für die nationale Weinabsatzförderung abgewiesen...14/06 DWI:Kleinste Ernte seit 25 Jahren...23/07 DWI: Konzentration im Deutschen Weinbau...24/06 DWI: Sommelier-Cup /06 DWI: Spätburgunderpreis des Deutschen Weininstituts: Sieger aus der Pfalz...20/06 DWI: Verbraucher sparen... 16/17/06 DWI: Wein für Lufthansa gesucht...04/07 DWI: Weinexport noch schwach...19/06 DWI: Winzer-Website-Wettbewerb...14/06 Deutsche Weinkönigin (DWK): Aus dem Tagebuch der Deutschen Weinkönigin Sonja Christ: Erste Asienreise, Prämierungsfeiern DLG, Bundesländer /07 DWK: Aus dem Tagebuch: Grüne Woche, VDP-Jubiläum, Terroir Moselle, Europäische Rechtsakademie, Gourmet & Wein...04/07 DWK: Aus dem Tagebuch: Besuch in Württemberg und Rheinhessen, Intervitis-Innovationspreis, Internationale Touristik Börse, Big Bottle Party /06/07 V

6 DWK: Aus dem Tagebuch: ProWein, Intervitis 2010, Architekturpreis Wein, Jungwinzertag, Jungweinprobe Oberfell, Jungweinprobe Sachsen und Saale-Unstrut...08/07 DWK: Aus dem Tagebuch: Kanada, DWI-Pressereise Rheinhessen, Ball des Weines, Tokyo, Wein im Schloss...10/07 DWK: Aus dem Tagebuch: Videotagebuch, Vinexpo Asia-Pacific, Königinnenwingert, Rebenpatenschaft...12/07 DWK: Aus dem Tagebuch: Sommerfest in Berlin, Mayen-Koblenzer Weingala, Besuch Mittelrheintal, Hessische Bergstraße, Rundflug, Fallschirmsprung, best of riesling, Höhepunkte der Weinkultur...14/07 DWK: Aus dem Tagebuch: New York Summer of Riesling, Berliner Weingärten, Vor-Tour der Hoffnung, Höhepunkte der Weinkultur... 16/17/07 DWK: Aus dem Tagebuch: Wahl der 62. Deutschen Weinkönigin, Natürlich Steffens, SWR auf Tour, Weinfest in Birmingham, Besuche in Pfalz, Elbtal, Baden...18/07 DWK: Aus dem Tagebuch: Best of riesling in Rom, Empfang in Dublin, Weinempfang im Europäischen Parlament, Mainzer Weingipfel, ZDF Fernsehgarten...20/06 DWK: Aus dem Tagebuch der Weinkönigin Mandy Großgarten: Wahl zur Weinkönigin 2010/2011, Empfang in Dernau, Präsentation der rheinlandpfälzischen Siegerweine...22/07 DWK: Aus dem Tagebuch der Weinkönigin Mandy Großgarten: Reise nach China, ADAC Mittelrhein, DWI Sommelier-Cup 2010, Publisher s Night /08 DWK: Aus dem Tagebuch der Weinkönigin Mandy Großgarten: Prämierungsfeiern, Kammerwein des Jahres, Deutscher Rotweinpreis, Weinforum Mittelrhein & Ahr...26/07 Deutsche Weinkönigin 2010: Die Krone bleibt in Rheinland-Pfalz...21/10 Deutscher Weinbauverband (DWV): Dynamik gelobt...15/06 DWV: Bundesverdienstkreuz für Norbert Weber...03/06 DWV: Parlamentarischer Abend...24/07 ECOVIN: 25. Geburtstag...14/06 Forschungsanstalt Geisenheim: Programm der Betriebsleitertagung Weinbau und Kellerwirtschaft /09 Forschungsanstalt Geisenheim: Betriebsleitertagung: Guter Querschnitt /06 Friedrich-Ebert-Stiftung: Zukunftsfähig?...13/06 Hochschule RheinMain: Geisenheim dual...21/07 Landesuntersuchungsamt (LUA): 17,2 % beanstandet...21/06 RWZ: Zufrieden mit /08 Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP): Kunst und Wein...19/07 VDP: Termin Ball des Weines /07 6. Leserforum Ausgabe/Seite Zum Leitartikel Von kleinen und großen Baustellen im dwm am , Seite /06 Zum Leitartikel Herbstgedanken in Ausgabe 16/17 am , Seite /06 7. Regional Ausgabe/Seite 7.1. Ahr 15. Weinforum Mittelrhein/Ahr: Spitzenweine im Landesmuseum...25/38 Landesprämierung Wein und Sekt: Hoher Feiertag in Trier...24/37 Vor dem Herbst: Weinjahr 2010: Von Extremen geprägt... 16/17/26 Herbstberichte: Jahrgang 2010: Ein kleiner Herbst...22/ Baden 61. Badische Weinkönigin heißt Marion Meyer...14/37 Baden hat gewählt...10/37 Baden hat prämiert...23/38 Badischer Frühling... 05/06/120 Badischer Weinbautag 2010: Taugt Nachhaltigkeit zum Mehrwert?... 07/38 Badische Weingala...12/37 Badische Weinmesse Offenburg...07/39 Badische Weinmesse /38 Badische Weinmesse 2010 mit Steigerung...11/40 Erste Rückkehrer bei der Badischen Weinwerbung...24/39 Gute Qualität bei kleinerer Menge...20/30 Internationaler Rebveredlertag... 05/06/121 Vor dem Herbst: Weinjahr 2010: Von Extremen geprägt... 16/17/27 Herbstberichte: Jahrgang 2010: Ein kleiner Herbst...22/15 Werbung kommt an...01/39 Zuwendung zur Hagelversicherung... 16/17/ Franken Abschluss in Veitshöchheim... 16/17/61 Bau LWG Veitshöchheim: Bilanz zur Halbzeit...22/38 Freche Wilde von jungen Winzern...07/38 Krisenjahr mit versöhnlichem Ende...14/37 Umfrage Vermarktungssituation: Positive Stimmung in Franken.05/06/121 Vor dem Herbst: Weinjahr 2010: Von Extremen geprägt... 16/17/28 Herbstberichte: Jahrgang 2010: Ein kleiner Herbst...22/ Hessische Bergstraße Vor dem Herbst: Weinjahr 2010: Von Extremen geprägt... 16/17/29 Herbstberichte: Jahrgang 2010: Ein kleiner Herbst...22/ Mittelrhein 15. Weinforum Mittelrhein/Ahr: Spitzenweine im Landesmuseum...25/38 Drei für den Mittelrhein...23/38 Landesprämierung Wein und Sekt: Hoher Feiertag in Trier...24/37 Vor dem Herbst: Weinjahr 2010: Von Extremen geprägt... 16/17/30 Herbstberichte: Jahrgang 2010: Ein kleiner Herbst...22/ Mosel Schoppen-Weine getestet... 16/17/59 Abschlussfeier 2010 in Trier... 16/17/59 Beratungsoffensive gestartet...13/31 Betrugsverdacht...25/38 Internationaler Zikaden-Workshop...15/38 Jahresauswahlprobe Moselwein e.v.: Weine angemeldet...14/36 Kultur mit Römern und Heinz Erhardt...07/38 Landesprämierung Wein und Sekt: Hoher Feiertag in Trier...24/37 Mosel-Orden: 2010 an Karl Kirch...22/38 VI

7 Mosel-Riesling siegt...01/38 Neue Weinannahmestelle in Ediger-Eller...20/31 Neue Weinkönigin gesucht...13/31 Ramona vertritt die Mosel...20/30 Starke Weinwerbung unverzichtbar...10/36 Steillagenzentrum eingeweiht...26/39 Weinbautage 2010: Politik an der Mosel...03/37 Weinbruderschaft: Stetige Mitgliederzuwachs...24/39 Weinforum Mosel ein voller Erfolg...04/39 Weinforum Mosel: Vorverkauf...24/38 Weinforum Mosel ausverkauft...26/39 Weinwerbung testet 2009er...10/36 Verstärkung beim DLR-Mosel...18/43 Vor dem Herbst: Weinjahr 2010: Von Extremen geprägt... 16/17/31 Herbstberichte: Jahrgang 2010: Ein kleiner Herbst...22/19 Zukunftskongress Steillagenweinbau...19/ Nahe Gesucht: Die Besten Schoppen Nahe...10/37 Kreuznacher Wintertagung 2010: Die richtige Entscheidung...04/39 Landesprämierung Wein und Sekt: Hoher Feiertag in Trier...24/37 Neue Naheweinkönigin...19/37 Vor dem Herbst: Weinjahr 2010: Von Extremen geprägt... 16/17/32 Vorführung Mach 4 von Carraro...19/37 Wirtschafter Weinbau und Oenologie: Verabschiedung in Bad Kreuznach /06/120 Wirtschafter Weinbau und Oenologie: Verabschiedung in Bad Kreuznach /17/60 Herbstberichte: Jahrgang 2010: Ein kleiner Herbst...22/20 Zuschlag für VDP...21/ Pfalz 4. Silvaner Wettstreit...14/ Erlebnistag...12/36 Angelo Gaja zu Gast in der Pfalz...25/37 Benefizgala: Magie, Humor und Wein, was kann schöner sein...?...11/40 BDO-Weinprobe: Kalifornien im Fokus...15/37 Deutscher Gewürztraminer-Wettstreit...23/37 Edelbrandprämierung: Würdiger Abschluss...15/38 Ein Jahr Dualer Studiengang...22/38 Erster Federweißer gelesen...18/43 Gelungener Umbau in Ungstein... 16/17/58 Gemeinsam in die Zukunft (BWG Wonnegau/Palmberg eg)...18/42 Glänzender Abschluss...01/38 Kultur- und Weinbotschafter Pfalz: Verein gegründet...10/36 Landesweinprämierung: Spiegel des Jahrgangs...25/37 Magie, Humor und Wein /17/58 Nachfolgerin für Gabi gesucht...12/37 Pfälzer Wein- und Sektmesse: Mit Bus und Bahn zur Messe...07/37 Pfälzer Wein- und Sektmesse: Pfalz meets Südafrika...08/38 Pfälzer Wein- und Sektmesse: Sauvignon blanc fasziniert...09/40 Pfälzische Weinbautage: Pfalz ist gefordert...02/36 Pfälzische Weinbautage: Klares Bekenntnis zur Weinwerbung...02/37 Pfälzer Barrique-Forum: Kollektionsweine gesucht...03/36 Pfälzer Barrique-Forum: Barrique-Kollektion vorgestellt... 05/06/119 Pfälzer Rebpflanzguterzeuger: Pflanzgutproduktion am Markt ausrichten /06/119 Premiere /06/119 Riesling-Rendezvous: Spitzengewächse beim Rendezvouz...04/38 Sechs für die Pfalz...21/36 Treffpunkt Parlamentarischer Abend...20/30 Vor dem Herbst: Weinjahr 2010: Von Extremen geprägt... 16/17/33 Herbstberichte: Jahrgang 2010: Ein kleiner Herbst...22/25 Von Exoten und Kultweinen...21/37 Weinfest an der Römerkelter...14/36 Weintage Südliche Weinstraße: Wein- und Kunstgenuss...10/36 Weintage der Südlichen Weinstraße...12/36 Zehn Jahre danach... 16/17/59 ZGM neuer Vertragspartner...10/ Rheingau Eco-Step in Eltville...01/38 Eco-Step Fachtagung...26/39 Neue Königin im Rheingau...20/30 Späte Lese...20/31 Vor dem Herbst: Weinjahr 2010: Von Extremen geprägt... 16/17/34 Herbstberichte: Jahrgang 2010: Ein kleiner Herbst...22/ Rheinhessen 2. Rheinhessen-Konferenz: Rheinhessen in Aufbruchstimmung...07/37 25 Jahre RS-Silvaner...09/39 Agrartage 2010: Zwischen Markt und Politik...03/36 Agrartage 2010: Treffpunkt Agrartage Rheinhessen...04/11 Annika regiert Rheinhessen...21/36 Deutscher Rotweinpreis: Siegreiches Rheinhessenquartett...25/37 Edelbrandprämierung: Würdiger Abschluss...15/38 Elefantenritt der Weinprinzessin...14/35 Freizügigkeit kommt in Raten...24/38 Mitgliederversammlung VEO...09/39 Landeswein- und Sektprämierung: Mal Gold...23/37 Selection Rheinhessen wächst...18/42 Vor dem Herbst: Weinjahr 2010: Von Extremen geprägt... 16/17/35 Herbstberichte: Jahrgang 2010: Ein kleiner Herbst...22/28 Weinbergshäuschen prämiert...22/38 Weinbauverband: Einzellagen stärken aber bitte nichts Kompliziertes....15/36 Weinkonsum leidet nicht unter Krise...11/40 Weinprobe der Superlative...23/37 Weintourismuspreise verliehen...22/38 Werbung gibt der Region ein Gesicht und eine Stimme...14/35 Winzer lernen ganzheitlich: Wirtschafter Bereich Weinbau verabschiedet /06/ Rheinland-Pfalz 17. Weinmarketingtag...08/37 Abmahnkampagne vorbeugen...19/36 Aktualisierung kann teuer werden...07/37 Anträge für EU-Umstrukturierungsprogramm 2009/2010 stellen...01/38 BUGA-Weine gesucht...10/35 Einhaltung der Hektarertragsregelung Beispiel: Nahe, Pfalz, Rheinhessen /41 Einkommensalternativen...13/30 VII

8 EU-Rodungsprogramm: Anträge bis 15. September möglich...09/39 EU-Umstrukturierung: Antragsverfahren eröffnet...25/37 Flächenbeihilfen: Auszahlungstermine stehen fest...21/36 Förderverfahren wurde erweitert...01/38 Hagelschaden in Millionenhöhe...13/30 Kammerwein des Jahres anstellen...14/35 Kino Vino...19/36 Landesprämierung Wein und Sekt: Die Sieger der Sieger...22/37 Landesprämierung Wein und Sekt: Hausschild markiert prämierte Winzer /37 Landesprämierung Wein und Sekt: Hoher Feiertag in Trier...24/37 Landwirtschaftskammer: Kammer wirbt für Prämierung...04/38 LWK: Anstellen zur Edelbrandprämierung... 05/06/119 LWK: Kein finanzieller Spielraum mehr...24/37 LWK: Meisterjahrgang 1960 gesucht...04/38 PAULa /36 Preisverleihung in Italien...19/36 Totalschaden...13/30 Umstrukturierung: Antragsverfahren eröffnet... 05/06/119 Umstrukturierung: Programm neu eröffnet...13/30 Vielfältige Agrarforschung in Neustadt...15/36 Vorbereitung zur Meisterprüfung...13/31 Warnung: Vorsicht Expo-Guide... 18/41 Wein im Schloss geht online...02/36 Wein im Schloss: Viel Weinadel im Schloss...08/37 Wein im Schloss: Katalog liegt vor...08/37 Wein im Schloss: Schloss als Mekka des Weins...10/35 Weinmarketingtag: Biowein im Blickpunkt...12/36 WeinSommer /36 Winzerjahrgang mit Europameistern... 16/17/58 Winzer setzen weiter auf Weißwein...26/39 Lemberger-Wettbewerb Vaihinger Löwe...07/38 Techniker verabschiedet... 16/17/61 Vor dem Herbst: Weinjahr 2010: Von Extremen geprägt... 16/17/37 Herbstberichte: Jahrgang 2010: Ein kleiner Herbst...22/31 Verband rechnet mit Wunschherbst...20/31 Weinprinzessin rollt auf Lkws durchs Weinland...09/40 Zuwendung zur Hagelversicherung... 16/17/59 8. Bücher und Broschüren Ausgabe/Seite Das Hallwag Handbuch Wein...25/35 Das Weinsortiment mit eigenem Profil zum Verkaufserfolg... 16/17/54 Weinwörterbuch... 16/17/54 Die besten Weinmacher der Pfalz... 16/17/55 Digitaler Weinbaustandortatlas Hessen... 16/17/55 terra palatina Von den Grundlagen des Pfälzer Weines (Buch, Broschüre, Bodenarten-Kästchen)... 16/17/55 Geisenheimer Rebsorten und Klone... 16/17/54 Im Zeichen des Traubenadlers...25/35 Letzter Abstich...25/35 Rebsorten selbst bestimmen... 16/17/54 Schokolade und Wein Ein Genuss- und Geschmacksverführer.. 16/17/55 Sekt, Schaumwein, Perlwein (Handbuch der Lebensmitteltechnologie) /17/54 Sensorik...25/35 Taschenbuch der Rebsorten... 16/17/54 Terroir...25/35 Wandern, wo der Wein wächst (Broschüre)... 16/17/55 Winzer & Weine im sächsischen Elbland...25/ Saale-Unstrut Gelebte Idee der Genossenschaft: 75 Jahre Winzervereinigung Freyburg/ Unstrut...02/37 Jungweinprobe feiert Jubiläum...08/38 Krone für Elisabeth...20/31 Landesweinprämierung: Reiche Ausbeute...15/38 Vor dem Herbst: Weinjahr 2010: Von Extremen geprägt... 16/17/35 Herbstberichte: Jahrgang 2010: Ein kleiner Herbst...22/ Sachsen Gebietsweinprämierung mit Bestnoten...18/43 Vor dem Herbst: Weinjahr 2010: Von Extremen geprägt... 16/17/36 Herbstberichte: Jahrgang 2010: Ein kleiner Herbst...22/30 Weinkönigin gesucht...18/ Württemberg 20 Jahre Deutsches Barrique-Forum... 16/17/ Jahre und kein bisschen müde...14/36 Deutsches Barriqueforum: Wein und Sinne...22/39 Gipfeltreffen prämierter Weine und Sekte...22/39 Küfermeister feiern Abschied... 16/17/61 Krone geht an Karolin...24/39 Landesweinprämierung: Qualitätsstreben bestätigt...25/38 9. Industrie und Wirtschaft Ausgabe/Seite 2B FermControl GmbH: Citratnegative BSA-Kulturen...21/35 AGCO Fendt: Fendt: Vario auch bei Spezialtraktoren... 09/37 AGCO Fendt: Fendt baut Kapazitäten jetzt weiter aus... 14/34 Andrea Götz Arbeitsschutz + Erste Hilfe-Produkte: Handschutz durch Masterskin...22/36 Antonio Carraro: 24-Monate-Garantie seit Juni...14/34 awell digital: Schlagkartei 21plus: Jetzt in neuer Version...20/29 BASF: BASF führt 2010 Forum Gold ein...04/36 BASF: Termin der regionaler Weinbautag... 16/17/57 Bayer CropScience: Für 2010 Profiler gegen Peronospora... 18/36 Bayer CropScience: Termine der regionalen Weinbautage... 16/17/57 Bayer CropScience: Botrytizideinsatz zahlt sich aus...19/34 Begerow: Neu bei Begerow: SIHA-Konfigurator...22/36 Begerow: Sitevi-Innovationspreis für BECOPAD...04/36 Begerow: Symposium 2010: Rundum gelungen...19/34 Bramlage Kork heißt jetzt Bramlage Verschlüsse...04/37 Bucher Vaslin: Interview mit Vertretern der Firma Bucher Vaslin: Pressen und mehr bei Bucher Vaslin...13/29 Bucher Vaslin: Neue CFF-Technik von Bucher Vaslin...15/34 Clemens GmbH: Intervitis: Clemens stellt viel Neues vor... 05/06/116 Clemens GmbH: Vinplast in neuen Varianten...14/34 CoolEnergy GmbH: Mietkälte für die Weinbranche...20/29 Cormeta AG: IT-Partnerschaft für die Weinwirtschaft...20/29 Deutscher Kork-Verband: Neuer Vorstand...14/34 VIII

9 Dr. Detzel und Partner: Rund-um-Check fürs Weingut...01/36 Erbslöh: Neue Bio-Weinhefe begeistert...10/34 Erbslöh: 2. Preisverleihung der Erbslöh Stiftung...14/34 Erbslöh: F 3 Hefe- und Hefenährstoffprozess im Fokus...19/35 ERO: ERO-Traubenvollernter im Museum...25/36 Gernep: Gernep auf der FachPack /17/56 Gernep: Gernep auf der Brau...22/36 Gültig Korken: Gültig Korken mit bioconcept...10/34 Karl Knauer erhält FSC- und PEFC-Zertifizierung...04/37 Kematec: 20 Jahre Know-how bei Kematec...24/36 K+S Nitrogen: 10 Jahre Entec: Dünger mit Wasserschutz... 05/06/117 K+S Nitrogen: Übers Netz zum Dünger...09/38 K+S Nitrogen: ENTEC perfect mit neuer Formel... 16/17/57 KKP: KKP vertreibt jetzt Fermcon Piccolo...15/35 Krones AG: Vinetta für den Mittelstand...07/36 Krones AG: Krones und Kosme auf der Intervitis...09/38 Krones AG: Nachruf Hermann Kronseder...15/35 La Littorale: Neue Bakterienkulturen von La Littorale...21/35 Langguth GmbH: Langguth auf der FachPack /40 LiquoSystems: iferm Solo von LiquoSystems... 16/17/56 LIPCO: LIPCO zeigt Neuheiten in Nieder-Olm...01/36 LIPCO: LIPCO auf den Weinbautagen im Einsatz...18/40 Max F. Keller GmbH: Neu bei Max F. Keller: KELLER-PUR CF...10/33 Max F. Keller GmbH: CALCIUMSTABILAT effektive Calciumentfernung /36 meomix GmbH: Rund-um-Check fürs Weingut...01/36 Möbelkreationen Beaupoil: Exklusive Weinmöbel...10/34 M-real Zanders GmbH: M-real: Neue Etikettenpapiere Zanlabel...04/36 Neuschwander: Weinproben unter markantem Gewölbe...07/36 Neuschwander: Erwartungen übertroffen...10/34 New Holland: Sitevi-Goldmedaille für New Holland...01/36 Pellenc: Viele Neuheiten bei Pellenc...15/34 Pellenc: Selectiv Process Winery in der Praxis...21/35 ProWein 2011: Auftakt mit neuem Geschäftsführer...18/40 Remmers Baustofftechnik GmbH: Schimmel-Protect mit Micro-Silber /36 Richard Wagner GmbH & Co. KG: Wagner präsentiert VarioControl VC /33 Richard Wagner: Mobile Abfülltechnik für Rheinhessen...24/36 RWZ Rhein-Main eg: Neue RWZ-Weinbauempfehlungen...04/36 RWZ Rhein-Main eg: Termin Weinbautage Kirrweiler... 16/17/57 RWZ Rhein Main eg: Raiffeisen-Weinbautage /34 Scharfenberger: Scharfenberger: Perfekt vergoren!...09/37 Scharfenberger: Auszeichnung für Scharfenberger...24/36 Schneider Maschinenbau GmbH: Wagner präsentiert VarioControl VC /33 Schumacher Packaging KG: Einblicke bei Schumacher Packaging...15/35 Stora Enso: Neues Musterbuch von Stora Enso... 05/06/116 Syncor: Know-how aus Bayern... 05/06/118 Syngenta Agro: Neues von Syngenta: Fungizid Pergado...09/38 Syngenta Agro: Syngenta Agro verstärkt Leitungsteam... 16/17/57 Syngenta Agro: Termin regionaler Weinbautag... 16/17/57 Syngenta Agro: Pergado : Das neue Weinbaufungizid...19/35 Vereinigte Hagelversicherung: Aufwärtstrend hält weiter an...25/36 Vereinigte Hagelversicherung: Vereinigte Hagel ist zufrieden...01/37 Vereinigte Hagelversicherung: Hagelversicherung wird bezuschusst..09/37 Vinitech: Vinitech & Sifel 2010 im Doppelpack...15/35 Vinitech 2010: Innovationspreise...24/36 Weinlabor Braun: Rund-um-Check fürs Weingut...01/36 Weinlabor Braun: Akkreditierung für Weinlabor Braun...25/36 Zentek: Verpackungen online lizenzieren...22/ Junge Winzer Ausgabe/Seite 5. Europea Wine-Championship: Sehr erfolgreich...09/ Zur Person Ausgabe/Seite Albrecht, Peter...26/40 Bubeck, Günther...08/39 Bubeck, Günther (Nachruf)... 16/17/62 Beck, Kurt...19/38 Beckermann, Johannes...08/39 Biewers, Michael...18/44 Clemens, Bernard...13/32 Curmann, Carina...18/44 Deutscher Weinbauverband...14/38 Dostert, Heinz...18/44 Dörr, Wilfried...09/41 Fox, Rudolf...02/38 Fürst, Michael...18/44 Gesthüsen, Arthur...18/06 Glaser, Edgar...08/39 Götz, Dr. Gerhard...07/40 Grallath, Jürgen C...07/40 Gurr-Hirsch, Friedlinde...08/39 Herold, Fritz...07/40 Hinkel, Roland Dr...18/44 Hohl, Hermann...08/39 Höferlin, Sonja...14/38 Jäger, Hermann...24/40 Kessler, Klaus Peter...09/41 Kissinger, Hans-Günther...19/38 Klein, Stefan...08/39 Kopp, Marian...02/38 Kohlmann, Karl-Josef...08/39 Kohn, Franz-Josef...18/44 Kost, Dr. Bernd...02/38 Knorr, Fritz...08/39 Krapp, Uwe...08/39 Lemperle, Edmund Dr...18/44 Lenhardt, Ulrike...09/41 Mappus, Stefan...08/39 Martini, Gerd...09/41 Masberg, Fritz...08/39 Meidinger, Friedrich...07/40 Michiels, Siddika...09/34 Mosbacher-Düringer, Sabine...09/41 Niederkirchener Weinmacher...02/38 Palzer, Kurt...18/44 Regierungspräsidium Stuttgart...13/32 Ress, Stefan...09/41 Ress, Christian...09/41 Rühling, Prof. Dr. Werner...14/38 Schätzel, Thomas...18/44 Schindler, Norbert...19/38 Schmitt, Adolf...14/38; 19/38 Schneider, Hermann...07/40 Schreieck, Patrick...13/32 Schwab, Karl-Ludwig...08/39 IX

10 Sonntag, Thomas...18/44 Staatliches Weinbauinstitut Freiburg...13/32 Steinmetz, Stephan...18/44 Tempel, Rüdiger...08/39 Trautwein, Wolfgang...18/44 Vinissima Frauen und Wein e.v...09/41 Weinbauverband Rheingau...09/41 Weinmann, Ernst...13/32 Weisbrodt, Sebastian...08/39 Weiter, Thomas...07/40 Zwar, Karola...07/40 Zilliken, Patrick...18/ In Kürze Ausgabe/Seite 9. Winzerfest Bochum: Weingüter gesucht...10/38 Albrecht, Peter...26/40 Arbeitsgemeinschaft der Weinbauverbände Rheinland-Pfalz...24/40 Arbeitskreis Terroir...15/39 Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd...21/38 Best of Wine Tourism Awards /39 Bossert, Reinhard...11/41 Brauer, Gerhard...11/41 Braun, Stefan...04/40 Bremm, Marco...21/38 Bretschi, Manuel...24/40 Bubeck, Günter...26/40 Bundesverdienstkreuz für Dorothea Braun-Ribbat...20/32 Bundesverdienstkreuz für Gerhard Hurst...10/38 Campus Geisenheim...23/39 Claus, Paul Prof. Dr...20/32 das team Agentur für Marketing...10/38 Deutsche Genbank Reben...12/38 Deutscher Weinbauverband...12/38 Deutsche Wein- und Sommelierschule (DWS): Neue Führung...04/40 DLG: Internationaler DLG-Preis...03/38 DLG-TestService GmbH...22/40 DLR-Mosel: Maschinenvorführung Raupen für RMS-Einsatz...11/41 DLR-Rheinpfalz: Info-Tag zum Dualen Studiengang...03/38 DLR-RNH: Maschinenvorführung Raupen für RMS-Einsatz...11/41 Dörr, Thomas...11/41 Drewitz, Götz...04/40 DWI-Sommelier-Cup /40 ECOVIN Bundesverband Ökologischer Weinbau...15/39 ECOVIN Pfalz...15/39 ECOVIN-Symposium Nachhaltigkeit...22/40 Forschungsanstalt Geisenheim...20/32 Gastronomische Akademie Deutschland, Wettbewerb...23/39 Geilweilerhof-Weinforum...12/38 Göbel, Monika...04/40 Grallath, Jürgen...11/41 Hahn, Axel...12/38 Haxel, Rolf...12/38; 24/40 Hilmert, Günter...12/38 Hohl, Hermann...25/38; 26/40 Hörner, Reinhold...11/41 Hupbauer, Werner...26/40 Hurst, Gerhard...10/38 Infotag Weinetiketten Avery Dennison... 26/40 Infoveranstaltung Saison-Arbeitskräfte /38 Internationaler Arbeitskreis für Bodenbewirtschaftung und Qualitätsmanagement: Kolloquium in St. Michael-Eppan...16/17/62 International Wine Institute (IWI)...23/39 JKI, Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof...12/38 jungweinprobe in Bensheim...22/40 Kappes, Wolfgang...11/41 Keßler, Klaus-Peter...12/38 Klaas, Thomas...04/40 Klohr, Manfred...11/41 Klöckner, Julia...12/38 Köberle, Rudolf...25/38 Kraemer, Martina...24/40 Kranz, Boris...11/41 Landwirtschaftliches Hauptfest Stuttgart...25/38 LWK Rheinland-Pfalz: Seminare Betriebshygiene, Betriebliche Eigenkontrollen...04/40 März, Andreas...04/40 Morsch, Sandra...03/38 Möndel, Roland...11/41 Niebuhr, Claus...04/40 Panitzke, Melanie...24/40 Podzun, Hans-Jürgen...04/40 Preisverleihung Gerd-Erbslöh-Stiftung...11/41 Ratzenberger jr., Jochen...23/39 Reidel, Jens...19/40 Reichert, Christiana...04/40 Rheingauer Volksbank-Preis...01/38 Rheingauer Volksbank-Preis...21/38 Rheinhessische Landpartie...08/39 Ruzycki, Jan...22/40 Samstag, 15 Uhr in Rheinhessen...08/39 Sauerwein, Matthias...21/38 Seeger, Thomas...01/40 Seibold, Thomas...26/40 Schell, Eberhard...23/39 Schilling, Matthias...26/40 Schlau Seminarprogramm des DWI /39 Schlör, Konrad...01/40 Schneider, Ralf...11/41 Schrank, Edwin...11/41; 24/40 Schulz, Petra...04/40 Speyerer Weintagung... 05/06/122 Stächele, Willi...10/38 Steinmetz, Johannes...04/40 Steitz, Ingo...24/40 Stern, Wolfgang...11/41 Stoffel, Curt-Christian...11/41 Stolleis, Peter...11/41 Technikerschule Veitshöchheim... 05/06/122 Treis, Petra...04/40 Twitter Wine Award...25/38 VDP. Verband Deutscher Prädikatsweingüter...01/40 VDP Mittelrhein...23/39 VDP Sachsen-Saale-Unstrut...25/38 Weinerlebnisführer Württemberg: Sonntags in Württemberg...04/40 Weinbauverband Württemberg...26/40 Weinbruderschaft der Pfalz: Termine erstes Quartal /38 Wein- und Gästehaus Bernhard-Räder...23/39 Weingut Burg Ravensburg...25/38 Weingut Heinz Pfaffmann... 05/06/122 Weingut Heitlinger GmbH...25/38 Weingut Kiefer...25/38 X

11 Weingut Kloster Heilsbruck... 05/06/122 Weingut Pirmin Platz...15/39 Weingut Runkel...25/38 Weinwirtschaftsrat Pfalz...11/41 Weingut Weishaar...25/38 Weiter, Thomas...11/41 Wissing, Anja...11/41 Workshop Boden- und herkunftsgeprägte Riesling- und Silvaner-Weine aus Rheinhessen...15/39 Zieglmeier, Astrid...04/40 Zimmerling, Klaus...01/ Arbeitshinweise Ausgabe/Seite Januar 2010: Einsatz von Humusdüngern, Teil II...01/08 Januar 2010: Kellerarbeiten...02/08 Mai/Juni 2010: Frühe Ertragsreduzierung...11/08 Juli 2010: Blattdünger & Co....14/08 Juli 2010: Schutzgase in Anbruchgebinden...15/10 August/September 2010: Herbstvorbereitung... 16/17/08 September 2010: Herbsthinweise /09 Oktober 2010: Herbsthinweise...20/08 Oktober 2010: Ausbauempfehlungen /08 November 2010: Jungweinbehandlung /08 Dezember 2010: Jungweinbehandlung / Fragen aus der Praxis Ausgabe/Seite Begleitschein für Federweißer beim Transport zur Verkaufsstelle...18/08 Bezeichnungsrecht, Was ist neu auf das Etikett zu schreiben?... 05/06/10 Nachtrag: Was ist neu auf das Etikett zu schreiben?...07/08 Herbst 2010 Weinrecht...19/08 Was hat sich geändert? Welche Auswirkungen ergeben sich für den Praktiker?... 05/06/10 XI

Inhaltsverzeichnis 2009

Inhaltsverzeichnis 2009 Unabhängige Fachzeitschrift für Weinmarketing, Kellerwirtschaft und Weinbau Inhaltsverzeichnis 2009 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2011

Inhaltsverzeichnis 2011 Unabhängige Fachzeitschrift für Weinmarketing, Kellerwirtschaft und Weinbau Inhaltsverzeichnis 2011 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben

Mehr

SPIELNOTIZ. Einlagespiel. WEINELF Deutschland vs. Nationalmannschaft der Ärzte

SPIELNOTIZ. Einlagespiel. WEINELF Deutschland vs. Nationalmannschaft der Ärzte SPIELNOTIZ Einlagespiel WEINELF Deutschland vs. Nationalmannschaft der Ärzte Philosophie Bei der WEINELF Deutschland wollen fußballbegeisterte Weinprofis aus allen Weinanbaugebieten den deutschen Wein

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2012

Inhaltsverzeichnis 2012 Unabhängige Fachzeitschrift für Weinmarketing, Kellerwirtschaft und Weinbau Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben von geben, die im Jahr

Mehr

Kultur-und Weinbotschafter Rheinhessen e.v.

Kultur-und Weinbotschafter Rheinhessen e.v. Kultur-und Weinbotschafter Rheinhessen e.v.... immer wieder Schönes erleben! Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e.v. (KWB) 1 Was wir wollen verborgene Schätze entdecken Einheimischen und Gästen selbstbewusst

Mehr

Das ist die Generation Riesling!

Das ist die Generation Riesling! Das ist die Generation Riesling! Das ist die Generation Riesling! Menschen unter 35 Jahren hervorragend ausgebildet, international ausgerichtet und bereit, in der Weinwirtschaft Verantwortung zu tragen

Mehr

STUDIENGANG WEIN TECHNOLOGIE MANAGEMENT

STUDIENGANG WEIN TECHNOLOGIE MANAGEMENT STUDIENGANG WEIN TECHNOLOGIE MANAGEMENT Start Herbst 2019, Akkreditierung läuft IHR PLUS DUAL AUSBILDEN UND KLUGE KÖPFE FÜR IHR UNTERNEHMEN SICHERN Mit der DHBW Heilbronn und der LVWO Weinsberg verbinden

Mehr

Die Elite des Deutschen Weines

Die Elite des Deutschen Weines Die Elite des Deutschen Weines Von Experten getestet. Von Kennern geschätzt. Überzeugend in Szene gesetzt. www.dlg-bwp.de Exklusive Visitenkarte für deutsche Weine und Sekte Die DLG-Bundesweinprämierung

Mehr

Das ist die Generation Riesling!

Das ist die Generation Riesling! Das ist die Generation Riesling! Das ist die Generation Riesling! Menschen unter 35 Jahren hervorragend ausgebildet, international ausgerichtet und bereit, in der Weinwirtschaft Verantwortung zu tragen

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2014

Inhaltsverzeichnis 2014 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben von geben, die im Jahr 2014 erschienen sind. Es ist doch schön zu sehen, mit wie vielen Themen wir

Mehr

Pressemitteilung. Generation Riesling: Zahlen und Fakten. Übersicht der Aktivitäten seit 2006 (Auswahl)

Pressemitteilung. Generation Riesling: Zahlen und Fakten. Übersicht der Aktivitäten seit 2006 (Auswahl) Deutsches Weininstitut GmbH Pressestelle Platz des Weines 55294 Bodenheim Ernst Büscher Telefon 06135 9323-156 ernst.buescher@deutscheweine.de www.deutscheweine.de 13. Juni 2016 Pressemitteilung Generation

Mehr

Modernes Weinmarketing - die "message" in a bottle" Bernd Wechsler Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing Rheinland-Pfalz, DLR R-N-H Oppenheim

Modernes Weinmarketing - die message in a bottle Bernd Wechsler Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing Rheinland-Pfalz, DLR R-N-H Oppenheim Modernes Weinmarketing - die "message" in a bottle" Bernd Wechsler Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing Rheinland-Pfalz, DLR R-N-H Oppenheim Wein liegt voll im Trend Wein ist IN. den Medien und

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2008

Inhaltsverzeichnis 2008 Unabhängige Fachzeitschrift für Weinmarketing, Kellerwirtschaft und Weinbau Inhaltsverzeichnis 2008 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben

Mehr

PIWIs und die Zukunft Impulsvortrag von Ralph Dejas, Geschäftsführer ECOVIN PIWI Forum Heilbronn, 1. Februar 2018

PIWIs und die Zukunft Impulsvortrag von Ralph Dejas, Geschäftsführer ECOVIN PIWI Forum Heilbronn, 1. Februar 2018 PIWIs und die Zukunft Impulsvortrag von Ralph Dejas, Geschäftsführer ECOVIN PIWI Forum Heilbronn, 1. Februar 2018 5. Juli 2016, Eltville / Rheingau Prof. Dr. Mojib Latif (Klimaforscher am Helmholtz-Zentrum

Mehr

Was ist die Generation Riesling? Zunächst eine Idee

Was ist die Generation Riesling? Zunächst eine Idee Was ist die Generation Riesling? Zunächst eine Idee entstanden 2005 mit Blick auf England Problem England: Image deutscher Wein z.t. altmodisch, alt (Käufergruppe), süß, billig eine Veranstaltung mit jungen

Mehr

Weinqualität im Konflikt zwischen Tradition und Innovation

Weinqualität im Konflikt zwischen Tradition und Innovation Weinqualität im Konflikt zwischen Tradition und Innovation Prof. Dr. Monika Christmann Fachgebiet Kellerwirtschaft Forschungsanstalt Geisenheim Treffen der deutschen Weinbruderschaften Geisenheim, 12.Juni

Mehr

Einsparung von SO 2 bei der Weinbereitung

Einsparung von SO 2 bei der Weinbereitung Einsparung von SO 2 bei der Weinbereitung Johannes Burkert Sachgebiet Oenologie und Kellertechnik LWG Veitshöchheim Folie 1 Gliederung Bindungspartner von SO 2 Form der SO 2 -Zugabe Zustand des Lesegutes

Mehr

Preisstabilität für Franken und seine Weine Teil 2 Dipl. agr. oec. Hermann Schmitt Fränkischer Weinbauverband e.v.

Preisstabilität für Franken und seine Weine Teil 2 Dipl. agr. oec. Hermann Schmitt Fränkischer Weinbauverband e.v. Preisstabilität für Franken und seine Weine Teil 2 Dipl. agr. oec. Hermann Schmitt Fränkischer Weinbauverband e.v. Fränkische Weinwirtschaftstage 2015 4. März 2015, Veitshöchheim Preisstabilität für Franken

Mehr

Strategischer Ansatz: Networking oder Der Cluster Ansatz

Strategischer Ansatz: Networking oder Der Cluster Ansatz Strategischer Ansatz: Networking oder Der Cluster Ansatz Hinter der Qualität seiner Weine muss auch die Qualität der Region stehen! Johann Dreisiebener, Steiermark Die räumliche Einheit Region wird zusehends

Mehr

Vorhofer Straße Löwenstein Tel Fax Geschmack braucht Individualität.

Vorhofer Straße Löwenstein Tel Fax Geschmack braucht Individualität. Vorhofer Straße 4 74245 Löwenstein Tel. 07130 6165 Fax 07130 9725 weingut@zipf.com www.zipf.com Geschmack braucht Individualität. Gemeinsame Hingabe Bereits in meiner frühen Jugend wollte ich, Jürgen Zipf,

Mehr

WEINGUT SIEGBERT BIMMERLE

WEINGUT SIEGBERT BIMMERLE Bundes- und Landesehrenpreis Die Elite des Deutschen Weines Auszeichnung für höchste Qualitätsergebnisse WEINGUT SIEGBERT BIMMERLE Das Weingut Bimmerle wurde bereits 1936 von Großvater Josef Bimmerle gegründet

Mehr

Keine Termine mehr verpassen! Folgen Sie uns bei Facebook! https://www.facebook.com/clemens.info

Keine Termine mehr verpassen! Folgen Sie uns bei Facebook! https://www.facebook.com/clemens.info Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt, klicken Sie bitte hier. Inhalte: Einladung Vorführung KOBOLD KOBOLD - Neue Generation Anstehende Termine / Agrartage Nieder-Olm Rückblick Messen und Ausstellungen

Mehr

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Achkarrer Ruländer mild. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Achkarrer Ruländer mild. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken BADEN 0,4 l 0,2 l 324 318 Weinschorle weiß 3,85 2,10 384 394 Weinschorle rot 3,85 2,10 Baden Weiß QbA 3 12er Achkarrer Ruländer mild Winzergenossenschaft Achkarren 2,75 5,10 1 14er Schliengener Sonnenstück

Mehr

= Telefon: 0671/ Telefax: 0671/ Internet:

= Telefon: 0671/ Telefax: 0671/ Internet: Fachbereich: Qualitätsprüfung 1 / 7 = 55543 Bad Kreuznach Burgenlandstraße 7 Abteilung Weinbau: = Telefon: 0671/793-1112 Telefax: 0671/793-1233 E-Mail: weinbau@lwk-rlp.de Internet: www.lwk-rlp.de Information

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2013

Inhaltsverzeichnis 2013 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben von geben, die im Jahr 2013 erschienen sind. Es ist doch schön zu sehen, mit wie vielen Themen wir

Mehr

Technik im Weinbau. Arbeitsschwerpunkt. Technik im Weinbau. PANORAMO - Fotolia.com. Jahresbericht

Technik im Weinbau. Arbeitsschwerpunkt. Technik im Weinbau. PANORAMO - Fotolia.com. Jahresbericht Arbeitsschwerpunkt PANORAMO - Fotolia.com Jahresbericht 2012 51 . Der Ausschuss für (ATW) stimmt Forschungs- und Fortbildungsarbeit in Zusammenarbeit mit den weinbaurelevanten Bundesländern und dem Forschungsring

Mehr

Standort und Wein. Boden & Wein in Hessen. Konzeption zum Thema Terroir Hessen mit Beispielen. Klaus Friedrich (HLUG) & Stefan Muskat (FA Geisenheim)

Standort und Wein. Boden & Wein in Hessen. Konzeption zum Thema Terroir Hessen mit Beispielen. Klaus Friedrich (HLUG) & Stefan Muskat (FA Geisenheim) Standort und Wein Boden & Wein in Hessen Konzeption zum Thema Terroir Hessen mit Beispielen Klaus Friedrich (HLUG) & Stefan Muskat (FA Geisenheim) Rheingauer Weinbauverband 5.9.2006 Phase I Erstellung

Mehr

Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz

Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz 10.00 bis 17.00 Uhr Über 400 Spitzenweine aus den Anbaugebieten Ahr, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen Zu Ehren des 100. Geburtstags der

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

Der Weinbau in Deutschland Die Tätigkeiten im Weinbau Die Berufsausbildung Die berufliche Fortbildung Verzeichnis einjähriger Fachschulen

Der Weinbau in Deutschland Die Tätigkeiten im Weinbau Die Berufsausbildung Die berufliche Fortbildung Verzeichnis einjähriger Fachschulen Inhalt Der Weinbau in Deutschland 5 Die Tätigkeiten im Weinbau 6 Karte: Die 13 bestimmten Anbaugebiete für Qualitätsweine in Deutschland 8 Die Berufsausbildung 9 Ausbildungsberufsbild 10 Ausbildungsrahmenplan

Mehr

Die rechtlichen Voraussetzungen für die Angabe der Bezeichnungen "Classic" und "Selection" für rheinland-pfälzische Qualitätsweine b. A.

Die rechtlichen Voraussetzungen für die Angabe der Bezeichnungen Classic und Selection für rheinland-pfälzische Qualitätsweine b. A. = = = _ìêöéåä~åçëíê~ É=T= RRRQP=_~Ç=hêÉìòå~ÅÜ= = qéäéñçåw=mstn=l=tvpjm= c~ñw=mstn=l=tvpjnnvv= = fåíéêåéíw=http://www.lwk-rlp.de== bã~áäw=weinbau@lwk-rlp.de= 01/2009 Die rechtlichen Voraussetzungen für

Mehr

II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft

II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft Schülerzahlen Technikerklasse 1999/2001 25 SchülerInnen Technikerklasse 2000/2002 26 SchülerInnen Technikerklasse

Mehr

Öko Wein CONVENT. 1. Öko-Wein-Convent Juni 2014

Öko Wein CONVENT. 1. Öko-Wein-Convent Juni 2014 Öko Wein CONVENT Freundeskreis ehemalige Deidesheimer Synagoge e.v. 1. Öko-Wein-Convent 6. - 9. Juni 2014 unter der Schirmherrschaft von: Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung,

Mehr

Technologie des Weins

Technologie des Weins Technologie des Weins WS 2010/11 Dr. Bernhard Meier, Dipl.-Ing. Brauwesen und Getränketechnologie www.meier-seite.de 1 Inhalt Technologie des Weins A. Wein 1. Einführung 2. Entwicklung der Traube 3. Traubenmost

Mehr

Technologie des Weins. 2. Entwicklung der Traube. 4. Alkoholische Gärung. 5. Ausbau der Weine. 6. Qualitätserhöhende Maßnahmen. 8. Qualitätskontrolle

Technologie des Weins. 2. Entwicklung der Traube. 4. Alkoholische Gärung. 5. Ausbau der Weine. 6. Qualitätserhöhende Maßnahmen. 8. Qualitätskontrolle Inhalt Technologie des Weins A. Wein 1. Einführung 2. Entwicklung der Traube 3. Traubenmost 4. Alkoholische Gärung 5. Ausbau der Weine 6. Qualitätserhöhende Maßnahmen 7. Abfüllung 8. Qualitätskontrolle

Mehr

Weinpreisliste märz 2016

Weinpreisliste märz 2016 Weinpreisliste märz 2016 Frischer Wind und frische Farbe im Weingut Kron! Leidenschaft und Hingabe kurz: die Liebe zu dem, was man tut, macht am Ende den Wein aus. So etwas lernt man nicht in der Hochschule,

Mehr

Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. seltene Weine zur Folge hat...

Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. seltene Weine zur Folge hat... Weinkarte 1 Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. Heute erinnert nur noch das Wappen der Stadt an diese Tatsache. Wippertus, der Stadtheilige, hielt damals Messen für

Mehr

PERLWEINE mit zugesetzter Kohlensäure

PERLWEINE mit zugesetzter Kohlensäure aus dem Weinkeller TROCKENE WEIßWEINE 0,75Ltr PERLWEINE mit zugesetzter Kohlensäure 45. 2011 er Grüner Silvaner 4,00 65. Roter Traum 4,20 Kabinett, trocken 5,35/Ltr. 5,60/Ltr. Säure 5,5 g/l Restsüße 5,4

Mehr

Siegerehrung für die besten Müller

Siegerehrung für die besten Müller Pressemitteilung Sperrvermerk: Nicht vor dem 1. Juli 2014, 22:00 Uhr veröffentlichen! Siegerehrung für die besten Müller Meersburg, 1. Juli 2014: Im prächtigen Spiegelsaal des Neuen Schlosses zu Meersburg

Mehr

WEINGUT HULLER. Ihr Weingut Huller

WEINGUT HULLER. Ihr Weingut Huller WEINANGEBOT 2016 WEINGUT HULLER Wir sind ein junges Weingut in Homburg am Main in Franken. Der Winzer wurde mir, Michael Huller, quasi in die Wiege gelegt. Nach Erfahrungen in namhaften Weingütern in Deutschland

Mehr

Lieber Weinfreund, wie schnell die Zeit vergeht? Gerade hat man die Weihnachtsdekoration in den Schrank geräumt, da klopft der Frühling auch schon an

Lieber Weinfreund, wie schnell die Zeit vergeht? Gerade hat man die Weihnachtsdekoration in den Schrank geräumt, da klopft der Frühling auch schon an Lieber Weinfreund, wie schnell die Zeit vergeht? Gerade hat man die Weihnachtsdekoration in den Schrank geräumt, da klopft der Frühling auch schon an und die Osterfeiertage stehen vor der Tür. Nach einer

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Wie nachhaltig ist der Nachhaltigkeitstrend für die Weinwirtschaft in Rheinhessen?

Wie nachhaltig ist der Nachhaltigkeitstrend für die Weinwirtschaft in Rheinhessen? Wie nachhaltig ist der Nachhaltigkeitstrend für die Weinwirtschaft in Rheinhessen? Bernd Wechsler Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz Folie 1 die nächsten 30 min 1. Nachhaltigkeitsbegriff

Mehr

Pfalzexkursion am 10. Mai 2012

Pfalzexkursion am 10. Mai 2012 Pfalzexkursion am 10. Mai 2012 Auf der Vollversammlung des BRW hatte der Vorschlag von Frank Schneider für eine Exkursion in die Pfalz nach Bad Dürkheim die meisten Stimmen bekommen. Also starteten wir

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2017

Inhaltsverzeichnis 2017 Inhaltsverzeichnis 2017 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben von geben, die im Jahr 2017 erschienen sind. Es ist doch schön zu sehen, mit

Mehr

Familienweingut - Authentisch - Handwerk

Familienweingut - Authentisch - Handwerk Familienweingut - Authentisch - Handwerk Weishaar das Familienweingut in Eichstetten Als Gabriele und Karl-Heinz Weishaar 1989 mit der Selbstvermarktung begannen, war das heutige Weingut ein landwirtschaftlicher

Mehr

Hohes Qualitätsniveau hessischer Weine

Hohes Qualitätsniveau hessischer Weine Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Landwirtschaftsministerin Priska Hinz: Hohes Qualitätsniveau hessischer Weine Wiesbaden, 25. Oktober 2014 Landwirtschaftsministerin

Mehr

WEINGUT SIEGBERT BIMMERLE

WEINGUT SIEGBERT BIMMERLE Bundes- und Landesehrenpreis Die Elite des Deutschen Weines Auszeichnung für höchste Qualitätsergebnisse WEINGUT SIEGBERT BIMMERLE Das Weingut Bimmerle wurde bereits 1936 von Großvater Josef Bimmerle gegründet

Mehr

Familienweingut - Authentisch - Handwerk

Familienweingut - Authentisch - Handwerk Familienweingut - Authentisch - Handwerk Weishaar das Familienweingut in Eichstetten Als Gabriele und Karl-Heinz Weishaar 1989 mit der Selbstvermarktung begannen, war das heutige Weingut ein landwirtschaftlicher

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

MOSEL WEINBAUTAGE Perspektive Moselweinbau! 9. und 10. Januar 2019 im Eventum Wittlich DIENSTLEISTUNGSZENTRUM LÄNDLICHER RAUM MOSEL

MOSEL WEINBAUTAGE Perspektive Moselweinbau! 9. und 10. Januar 2019 im Eventum Wittlich DIENSTLEISTUNGSZENTRUM LÄNDLICHER RAUM MOSEL DIENSTLEISTUNGSZENTRUM LÄNDLICHER RAUM MOSEL MOSEL WEINBAUTAGE 2019 Perspektive Moselweinbau! 9. und 10. Januar 2019 im Eventum Wittlich Atelier Steffens MITTWOCH WEINBAU MITTWOCH 9.1. WEINBAUPOLITIK9.1.

Mehr

Urlaub machen wo der Wein wächst - Status quo und aktuelle Entwicklungen zum Weintourismus in Sachsen

Urlaub machen wo der Wein wächst - Status quo und aktuelle Entwicklungen zum Weintourismus in Sachsen Urlaub machen wo der Wein wächst - Status quo und aktuelle Entwicklungen zum Weintourismus in Sachsen Marleen Herr, amtierende Geschäftsführerin Tourismusverband Sächsisches Elbland e.v. 21.05.2014 Tourismusverband

Mehr

Bergsträßer Spätburgunder

Bergsträßer Spätburgunder Bergsträßer Spätburgunder insbesondere und im Vergleich mit anderen Lothar Meyer Ablauf Weinprobe Informationen zum Spätburgunder Blindverkostung 8 Bergsträßer Weine 3 Weine aus anderen Anbaugebieten Viel

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 31.07.2015 Tel.: 0228 501-611 Fax: 0228 501-608 andreas.schmitz@kmk.org www.kmk.org GeschZ.: Z 1 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 31.07.2015

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Minimalschnitt im Spalier eine neue Erziehung mit Zukunft? Oswald Walg, DLR Rheinhessen Nahe Hunsrück, Bad Kreuznach

Minimalschnitt im Spalier eine neue Erziehung mit Zukunft? Oswald Walg, DLR Rheinhessen Nahe Hunsrück, Bad Kreuznach Minimalschnitt im Spalier eine neue Erziehung mit Zukunft? Oswald Walg, DLR Rheinhessen Nahe Hunsrück, Bad Kreuznach Einzelpfahlerziehungen Bis Anfang des letzten Jahrhunderts. Heute noch schlecht mechanisierbaren

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Weinbau

STATISTISCHES LANDESAMT. Weinbau STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Weinbau Betriebe mit Weinbau 1 Betriebe Einheit 1989 1999 2013 Insgesamt 1 000 23,2 16,1 8,5 Anteil an den landwirtschaftlichen Betrieben insgesamt %. 45,3 44,4 davon mit einer

Mehr

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken BADEN 0,4 l 0,2 l 324 318 Weinschorle 4, Baden Weiß QbA 1 15er Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken Weingut Blankenhorn 3,10 5,70 2 15er Schliengener Sonnenstück Weißer Burgunder trocken Weingut Blankenhorn

Mehr

Entwicklung einer Copy-Strategie für die Rheingauer Weinwerbung

Entwicklung einer Copy-Strategie für die Rheingauer Weinwerbung Entwicklung einer Copy-Strategie für die Rheingauer Weinwerbung das Team Agentur für Marketing GmbH präsentiert von Andrea Gaugler und Michael Berger 23. November 2009 Agenda Wer wir sind! Wie wir vorgegangen

Mehr

Paul Weber. WEINgut! 36 Winzer, 36 unvergessliche Tage

Paul Weber. WEINgut! 36 Winzer, 36 unvergessliche Tage Paul Weber WEINgut! 36 Winzer, 36 unvergessliche Tage Alle Bilder von Paul Weber Alle Rechte vorbehalten Societäts-Verlag 2013 Frankfurter Societäts-Medien GmbH alle Abbildungen: Paul Weber Satz: Societäts-Verlag

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Umfrage zur Peronospora-Bekämpfung im ökologischen Weinbau 2016

Umfrage zur Peronospora-Bekämpfung im ökologischen Weinbau 2016 STAATLICHES WEINBAUINSTITUT FREIBURG Staatliches Weinbauinstitut, Merzhauser Str. 119, 79100 Freiburg An alle Ökowinzerinnen und Ökowinzer Datum 12.09.2016 Name Dr. Rene Fuchs Durchwahl +49 761 40165-30

Mehr

II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft

II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft 9 II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft Schülerzahlen Technikerklasse 2001/2003 24 SchülerInnen Technikerklasse 2002/2004 26 SchülerInnen Technikerklasse

Mehr

Technologie des Weines

Technologie des Weines Technologie des Weines WS 2012/13 1 Inhalt Technologie des Weines A. Wein B. Perlwein C. Schaumwein D. Likörwein, weinhaltige, aromatisierte und weinähnliche Getränke 2 Inhalt Technologie des Weines Basistechnologie

Mehr

LANDESWEINPRÄMIERUNG

LANDESWEINPRÄMIERUNG Regierungspräsidium Darmstadt Dezernat Weinbau LANDESWEINPRÄMIERUNG 01.09.2017 Richtlinie für die Durchführung der Landesweinund -sektprämierung in Hessen Zur Förderung der Erzeugung und des Absatzes von

Mehr

Dienstleistung Gästeführer und Weindozent: Einsatzmöglichkeiten in der

Dienstleistung Gästeführer und Weindozent: Einsatzmöglichkeiten in der Dienstleistung Gästeführer und Weindozent: Einsatzmöglichkeiten in der fränkischen Weinwirtschaft 09.11.2010 Dr. Gabriele Brendel Eibelstadt Gästeführer Weinerlebnis Franken e.v. Komm, ich zeig Komm, dir

Mehr

SPERRFRIST: 29. NOVEMBER 2016, 18 UHR

SPERRFRIST: 29. NOVEMBER 2016, 18 UHR SPERRFRIST: 29. NOVEMBER 2016, 18 UHR 29. November 2016 17/2016 Architekturpreis Wein 2016 Vier Preise in Stuttgart verliehen Stuttgart/Mainz/Bonn. Vier Preise wurden beim vierten Architekturpreis Wein

Mehr

Das Geheimnis teurer Weine

Das Geheimnis teurer Weine Das Geheimnis teurer Weine Premiumstrategien für die Vermarktung Bernd Wechsler Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz Bernd Wechsler, Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz

Mehr

AUFSTEIGER DES JAHRES EICHELMANN 2016

AUFSTEIGER DES JAHRES EICHELMANN 2016 PANTONE 448 U AUFSTEIGER DES JAHRES EICHELMANN 2016 CHRISTIAN UND MATTHIAS RUNKEL Foto: U. Knapp WEINGUT Der Weinbau hat in unserer Familie schon immer Tradition. Unser Großvater Karl-Heinz Bischel gründete

Mehr

Einzel. Frauen Pl Q Name Verein - Ort Kegel. Frauen A. Frauen B. Frauen C. Männer. Männer A

Einzel. Frauen Pl Q Name Verein - Ort Kegel. Frauen A. Frauen B. Frauen C. Männer. Männer A Einzel Frauen 1 Q Anja Boidoglou Stadtverwaltung Ludwigshafen 424 2 Q Nathalie Scherdel KC Kegelfreunde Ludwigshafen 421 3 Q Sabine Mattler Holzwurm Oggersheim 420 4 Q Tanja Casavecchia KC Kegelfreunde

Mehr

Rechnen sich große Weine?

Rechnen sich große Weine? Rechnen sich große Weine? Fränkische Weinwirtschaftstage 2014 56. Veitshöchheimer Weinbautage 19. und 20. Februar 2014 Volkach, Mainschleifenhalle Dr. Matthias Mend 1. Kostenkalkulation Traubenerzeugung

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2007

Inhaltsverzeichnis 2007 Unabhängige Fachzeitschrift für Weinmarketing, Kellerwirtschaft und Weinbau Inhaltsverzeichnis 2007 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wieder wollen wir Ihnen einen Überblick geben über die von uns gelieferten

Mehr

PRESSE-INFORMATION Karlsruhe, / Information Nr. 25 / Seite 1 von 5

PRESSE-INFORMATION Karlsruhe, / Information Nr. 25 / Seite 1 von 5 Karlsruhe, 28.09.2016 / Information Nr. 25 / Seite 1 von 5 Goldregen für Turmbergwein aus Durlach Staatsweingut Karlsruhe-Durlach holt über 30 Prämierungen Doppelgold für Riesling, Riesling SL und Auxerrois

Mehr

Die wunderbare Welt des deutschen Weines

Die wunderbare Welt des deutschen Weines Die wunderbare Welt des deutschen Weines Stefan Hilz Motivgruppe-Arbeitsgemelnschaft Landwirtschaft-Weinbau-Forstwirtschaft e.v. Mit Wein kann man sich auf vielerlei Arten beschäftigen. Am geläufigsten

Mehr

WEINANGEBOT 2016/2017

WEINANGEBOT 2016/2017 WEINANGEBOT 2016/2017 WEINGUT HULLER Wir sind ein junges Weingut in Homburg am Main in Franken. Der Winzer wurde mir, Michael Huller, quasi in die Wiege gelegt. Nach Erfahrungen in namhaften Weingütern

Mehr

Weinhof Tangl. Qualitätsweine aus Tirol

Weinhof Tangl. Qualitätsweine aus Tirol Weinhof Tangl Qualitätsweine aus Tirol Weinhof Tangl Porträt Das Weingut Tangl liegt im alten Ortskern von Tarrenz in der Mitte des Gurgltals in Tirol. Das hier herrschende Klima mit sonnigen Tagen und

Mehr

II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft

II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft 10 II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft Schülerzahlen Technikerklasse 2000/2002 27 SchülerInnen Technikerklasse 2001/2003 24 SchülerInnen Technikerklasse

Mehr

Deutsche Rotweine auf absolutem Top-Niveau // Vielfalt unter den Preisträgern // VDP Weingut Meyer-Näkel verteidigt Kollektion des Jahres

Deutsche Rotweine auf absolutem Top-Niveau // Vielfalt unter den Preisträgern // VDP Weingut Meyer-Näkel verteidigt Kollektion des Jahres PRESSEMITTEILUNG Neustadt, 30. Oktober 2017 Meiningers Rotweinpreis die besten deutschen Rotweine 2017 Deutsche Rotweine auf absolutem Top-Niveau // Vielfalt unter den Preisträgern // VDP Weingut Meyer-Näkel

Mehr

Auswirkungen der Esca- Krankheit auf Rebe & Wein

Auswirkungen der Esca- Krankheit auf Rebe & Wein Auswirkungen der Esca- Krankheit auf Rebe & Wein ESCA-SYMPOSIUM ARNE BÖDDINGMEIER FREIBURG-TIENGEN, 19.4.218 Umfrageergebnis Müller-Thurgau Bestimmte Sorten Keine Sortenunterschiede Rotweinsorten Frühreife

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

WEINGUT BADEN KAISERSTUHL

WEINGUT BADEN KAISERSTUHL WEINGUT BADEN KAISERSTUHL AWC Vienna 2015 GOLD 2013 Grauer Burgunder *** 2014 Grauer Burgunder Kabinett trocken 2014 White Secco SILBER 2013 Chardonnay *** 2014 Weisser Burgunder Kabinett trocken 2014

Mehr

STRUKTUR UND ENTWICKLUNG DES WEINMARKTES IN DEUTSCHLAND - AUßENHANDEL -

STRUKTUR UND ENTWICKLUNG DES WEINMARKTES IN DEUTSCHLAND - AUßENHANDEL - STRUKTUR UND ENTWICKLUNG DES WEINMARKTES IN DEUTSCHLAND - AUßENHANDEL - Hochschule Geisenheim University Institut für Betriebswirtschaft und Marktforschung Die folgenden Abbildungen liefern einen Einblick

Mehr

Wolfgangs Weine. Preisliste 2/2015

Wolfgangs Weine. Preisliste 2/2015 WoW Wolfgangs Weine Preisliste 2/2015 Über uns Das Weingut befindet sich in Bissersheim, einem kleinen Weinort im nördlichen Teil der Deutschen Weinstraße (Pfalz). Seit 2011 führe ich, Wolfgang Bender,

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

WEINGUT WINFRIED SEEBER NATÜRLICH GENIEßEN!

WEINGUT WINFRIED SEEBER NATÜRLICH GENIEßEN! NATÜRLICH GENIEßEN! Schon vor über 250 Jahren wurde das Weingut Seeber in St. Martin erwähnt. Aus dieser Zeit stammt auch unser Familienwappen. NACHWUCHSARBEIT Seither wird die Tradition des Weinbaus in

Mehr

Erfahrungen und Schlussfolgerungen in der Bekämpfung von Plasmopara viticola im ökologischen Weinbau aus der Saison 2013

Erfahrungen und Schlussfolgerungen in der Bekämpfung von Plasmopara viticola im ökologischen Weinbau aus der Saison 2013 Erfahrungen und Schlussfolgerungen in der Bekämpfung von Plasmopara viticola im ökologischen Weinbau aus der Saison 2013 Beate Fader DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Rheinland-Pfalz Matthias W olff Staatliches

Mehr

Badische. Weinmesse. MESSE OFFENBURG Mai Gastregion. kulinarisch leben.

Badische. Weinmesse. MESSE OFFENBURG Mai Gastregion. kulinarisch leben. Badische Weinmesse MESSE OFFENBURG 10. + 11. Mai 2014 Gastregion kulinarisch leben www.badische-weinmesse.de BADISCHE WEINMESSE 2014 KULINARISCH LEBEN Deutschlandweit stellt die Badische Weinmesse als

Mehr

Offene Weine 0,2l 0,5l

Offene Weine 0,2l 0,5l Offene Weine 0,2l 0,5l Scheidgen 5,90 14,20 Riesling lieblich Erz.Abf. Friedrich & Georg Scheidgen Hammerstein, Mittelrhein Goldene Kammerpreismünze Landesprämierung der LWK Rheinland Pfalz Königswinterer

Mehr

Einsatz von Social Media im Weintourismusmarketing:

Einsatz von Social Media im Weintourismusmarketing: Einsatz von Social Media im Weintourismusmarketing: Konkrete Praxis und ungenutzte Chancen Prof. Dr. Andreas Kagermeier B.Sc. Tim Harms Universität Trier 2. Symposium des Arbeitskreises Weintourismus der

Mehr

Liebe Weingeniesser, Viel Freude mit unseren Weinen wünscht Ihnen. Sabine und Andreas mit Lucy. Silvia und Manuel

Liebe Weingeniesser, Viel Freude mit unseren Weinen wünscht Ihnen. Sabine und Andreas mit Lucy. Silvia und Manuel Liebe Weingeniesser, «Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen», so besagt es ein altes indisches Sprichwort. Die Familie Krebs ist seit dem 15. Jahrhundert

Mehr

II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Oenologie. 1.1 Lehrfahrten und Auslandsaufenthalt

II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Oenologie. 1.1 Lehrfahrten und Auslandsaufenthalt II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Oenologie Technikerklasse 2002/2004 26 SchülerInnen Technikerklasse 2003/2005 23 SchülerInnen Technikerklasse 2004/2006

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Umfrage zur Situation der Fränkischen Weinwirtschaft 2015/2016

Umfrage zur Situation der Fränkischen Weinwirtschaft 2015/2016 Umfrage zur Situation der Fränkischen Weinwirtschaft 2015/2016 Alina Lehmen/Peter Schwingenschlögl Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim Einführung Angeschriebene Betrieb: ca. 400 Beteiligte Betriebe: 146

Mehr

Deutschland HELLE FREUDE QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche CUVEÉ WEISS 2016 LUDWIG KNOLL Bordeaux

Deutschland HELLE FREUDE QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche CUVEÉ WEISS 2016 LUDWIG KNOLL Bordeaux WEIN DEUTSCHLAND Anbaugebiet : FRANKEN Deutschland WEINGUT AM STEIN, LUDWIG KNOLL 9028 HELLE FREUDE QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche CUVEÉ WEISS 2016 LUDWIG KNOLL Bordeaux 9026 MUSCHELKALK

Mehr

Live im TV: die Wahl der Deutschen Weinkönigin im Geburtsort von Schwarz-Rot- Gold. Für Bismarck war die schwarz-rot-goldene Flagge nur ein rotes Tuch

Live im TV: die Wahl der Deutschen Weinkönigin im Geburtsort von Schwarz-Rot- Gold. Für Bismarck war die schwarz-rot-goldene Flagge nur ein rotes Tuch Veröffentlichung: 26.09.2017 09:00 Wenn Bacchus mit Weinköniginnen um die Häuser zieht Das Neustadter Weinlesefest lockt vom 29.9.-9.10. mehrere hunderttausend Weinfreunde in die Pfalz. Veröffentlichung:

Mehr

Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm

Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm WIR LADEN SIE EIN, UNSER PARTNER ZU WERDEN! 2 Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen VORWORT Rheinhessen. Ganz schön anders! 200-jähriges Jubiläum als Ansporn,

Mehr

Mitwirkung in Fachgremien

Mitwirkung in Fachgremien 134 VIII Mitwirkung in Fachgremien BÄDER, GÜNTER Fachtechnisches Vorstandsmitglied, Beratungsdienst Ökologischer Obstbau e.v. Fachbeirat für Studiengang Weinbetriebswirtschaft, Hochschule Heilbronn Mitglied

Mehr

30 Jahre bayern design

30 Jahre bayern design 30 Jahre bayern design 30 Jahre bayern design GmbH im Schloss Faber Castell * Foto rainer zimmermann-pdg Unter dem Motto Design. Business as unusual. fand am 5. Juli 2017 das 30-jährige Jubiläum des bayerischen

Mehr