Inhaltsverzeichnis 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis 2014"

Transkript

1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben von geben, die im Jahr 2014 erschienen sind. Es ist doch schön zu sehen, mit wie vielen Themen wir uns im Laufe des Jahres befasst haben und wie viele Entwicklungen wir verfolgen konnten. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Treue und wünschen Ihnen viel Erfolg beim Nachschlagen und Recherchieren. Ihr Team von Gliederung D2337D Fachverlag Dr. Fraund GmbH, Postfach , Mainz 1. Leitartikel Fachartikel Weinbau Pflanzenschutz Kellerwirtschaft Technik Marketing Betriebswirtschaft Statistik Weinbautage Recht / Steuern / Soziales Messen Weitere Themen Politik Institutionen/Verbände/Unternehmen Leserforum Regional Ahr Baden Franken Hessische Bergstraße Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheingau Rheinhessen Rheinland-Pfalz Saale-Unstrut Sachsen Württemberg Bücher und Broschüren Industrie und Wirtschaft Junge Winzer Zur Person In Kürze Arbeitshinweise... I

2 1. Leitartikel Ausgabe/Seite Auf zum jährlichen Update...01/03 Sachkundenachweis im Scheckkartenformat...02/03 Winzertreff in Nieder-Olm...03/03 Pflanzrechtehandel bald Schnee von gestern...04/03 Winzer im Hamsterrad...05/03 Alle gehen klüger heim als sie zuvor gekommen sind...06/03 ProWein gute Bilanz, der 2013er wird gelobt...07/03 Mindestlohn ab 2015?...08/03 Herausforderung Rebschutz...09/03 Europa braucht ihre Stimme...10/03 Online-Shop aktualisieren...11/03 Die Qualität stets im Blick...12/03 Weinwerbung durch Gerichtsurteil gestärkt...13/03 Weinexport auf gutem Weg...14/03 Ferien auch für Winzer?...15/ er Wein ein Segen... 16/17/03 Kirschessigfliege bereitet vielen Winzern Sorgen... 18/03 Lese mit Hoffen und Bangen... 19/03 Viel passiert?!... 20/03 Einigkeit demonstrieren... 21/03 Hoffen auf leichteren Export... 22/03 Es geht um Geld, das Ihnen zusteht...23/03 Leben auf dem Land...24/03 Ein turbulentes Jahr geht zu Ende... 25/26/03 2. Fachartikel Ausgabe/Seite 2.1. Weinbau 18. Kolloquium des internationalen Arbeitskreises für Bodenbewirtschaftung und Qualitätsmanagement im Weinbau: Internationaler Erfahrungsaustausch...11/ Kolloquium des internationalen Arbeitskreises für Bodenbewirtschaftung und Qualitätsmanagement im Weinbau: Internationaler Erfahrungsaustausch (Teil 2)...12/26 Agrartage Rheinhessen: Neuerungen zur Geräteschau...04/10 Alles über Humus: Schwarzes Gold für die Weinberge...06/22 Begrünungspflege im Weinbau: Mit Walzen und Mulchtechnik...05/11 Blick auf den Herbst: Weinjahr /17/37 Bodenverdichtungen: Erkennen, beheben und vermeiden...05/31 Botrytis 2013: Gedanken zu einem erinnerungswürdigen Jahrgang...05/24 Chlorose der Rebe: Erkennen, vorbeugen, vermeiden und heilen... 10/30 Das Biegen/Gerten/Niederziehen der Bogreben: Feste Bindung?...04/18 Das Deutsche Weinbaumuseum informiert: Weinbau erleben...13/22 Düngung in Junganlagen: So viel Wuchs wie möglich im Jungfeld?...06/26 Ein Bindeglied zwischen Terroir und Düngemitteln: Kalk...04/13 Einfluss auf den Botrytisbefall 2013: Stockaufbau und Stockpflege...08/29 Enovitis In Campo: Innovationen /28 Gewürzkräuter aus dem Weinberg: Was wächst denn da?...11/10 Herbstberichte: Weinjahr 2014: Wieder ein Blitzherbst...23/22 Herbst-/Winterbegrünung: Spagat zwischen weinbaulichen Erfordernissen und Nachhaltigkeit... 16/17/46 Keine Zuerkennung: Welche Konsequenzen hat das Eiswein-Urteil?..19/24 Kernzahl und Traubengewicht: Weniger ist nicht immer mehr...18/28 Maschinelle Ausdünnung:...schützt vor Botrytis...13/10 Maschinelle Entblätterung: Versuche bei verschiedenen Rebsorten...13/13 Minimalschnitt ab Jungfeld in der Weitraumanlage: struwwelich, zuverlässig, langfristig...18/16 Minimalschnitt im Spalier 2013: War das die Nagelprobe?... 09/14 Möglichkeiten und Grenzen der Kulturmaßnahmen im Jahr 2013: Gesunde Trauben... 16/17/32 Neuanlage ohne neue Anlage?...09/30 Neue Unterlagssorten oder alte Erfahrungen?: Versuchsergebnisse...05/34 Pflanzenschutznachweis bundeseinheitlich: Sachkundenachweis im Scheckkartenformat...04/31 Rebschutz mit moderner Technik: Stationäre Applikationstechnik quo vadis?... 21/18 Reifereduzierende Maßnahmen: Teil I...09/21 Reifereduzierende Maßnahmen: Teil II...10/16 Schädling Kirschessigfliege: Ein wachsames Auge haben!... 16/17/64 Sicherheit im Steilhang: Vorbeugen ist besser als hei(u)len... 01/12 Sitevi: Neuigkeiten von der SITEVI 2013: Starke Innovationen...01/24 Strategien zur Realisierung einer Kleinbeerigkeit bei Spätburgunder: Kleinere Beeren größere Weine?...04/26 Thermische Rebholzverwertung: Erster Scheibenradhäcksler...09/26 Trends bei der Rebveredlung: Im Pflanzjahr 2015 steht Ertragssicherheit im Vordergrund...24/16 Überbetriebliche Zusammenarbeit: Wie sieht es aus beim Pflanzenschutz?...10/22 Vine Stripper, Cane Pruner und Co.: Stand der Technik bei Rebholzaushebegeräten...24/08 Vorteile einer höheren Laubwand...12/18 Weingut Prinz Salm erhebt PCF für Grünschiefer-Riesling: Produkt Carbon Footprint für Riesling...03/26 Wildschäden in Weinbergen...07/36 Wir schauen genau hin... 16/17/ Pflanzenschutz 2014 wird nicht einfach: Tipps zum Einsatz von Oidium-Fungiziden 09/10 Aktuelle Pflanzenschutzstrategien im Direktzug: Ein Bild aus der Praxis, Teil I...07/12 Aktuelle Pflanzenschutzstrategien im Steilhang: Ein Bild aus der Praxis, Teil II...08/24 Botrytis 2013: Gedanken zu einem erinnerungswürdigen Jahrgang...05/24 Gute Planung schützt vor Enttäuschung: Wie finde ich das passende Sprühgerät?... 01/20 Neuigkeiten rund um den Rebschutz: Übersicht /20 Ökologischer Weinbau 2014: Pflanzenschutz und Pflanzenpflege...07/31 Überbetriebliche Zusammenarbeit: Wie sieht es aus beim Pflanzenschutz?...10/22 Wichtig für den Bekämpfungserfolg: Richtige Applikationstechnik...10/ Kellerwirtschaft Agrartage Rheinhessen: Neuerungen in der Kellerwirtschaft... 05/20 Alkoholmanagement: Nützliche Technologie oder der Weg zum Designwein?... 16/17/18 Anreicherung für Anfänger... 16/17/12 Ausbau von Weinen aus rohfaulem Lesegut... 20/18 Barriquemarkt in Deutschland: Teil I... 20/26 Barriquemarkt in Deutschland: Teil II... 21/10 BSA Warum eigentlich?... 19/26 Das Mineralwasser zum Wein: Ergebnisse eines Forschungsberichts... 25/26/28 Dosierung von Holzalternativprodukten: Wie viel darf es sein?...12/10 Einfluss von Hefenährstoffen... 19/31 Eiweißstabilisierung Wann ist der richtige Zeitpunkt?... 19/21 Entsäuerungen von Jungweinen: Tipps für die Praxis...04/21 Filtrationshysterie vermeiden: Klärung und Filtration...03/18 II

3 Flüchtige Säure bei Süßweinen: Entstehung und Vermeidung bei Eiswein, Beeren- und Trockenbeerenauslesen...22/21 Fruchtige Rotweine im Visier: Ausbau und sensorische Abstimmung.23/32 Frühe Flaschenfüllung von Weißweinen: In der Eile liegt der Cashflow...19/12 Gärmanagement und Hefen: Myriaden-Milliarden Mitarbeiter ohne Lobby...15/15 Gärungsmanagement: Dichte, Oechsle, Zucker und Co...24/24 Hefen, Teil I: Alles beim Alten?...22/28 Hefen, Teil II: Weinhefen auf Trauben...23/38 Hefen, Teil III: Angst vor wilden Hefen?...25/26/14 Hygienekontrolle von Betriebs- und Spühlwasser: Kostengünstige Verfahren im Test...23/42 Industrieböden in der Kellerei: Gute Bodenhaftung gefragt...21/16 Korkernte in Portugal: Von der Rinde bis zur Flasche...23/18 Kühlturmkonzept mit Wärmerückgewinnung...11/22 Maische- und Mostbehandlung: Tipps für den Herbst /08 Öko-Weinbereitung: Welche Hürden muss der Kellermeister bewältigen?...12/22 Optische Traubensortierung, Teil VI: Einstellmöglichkeiten der Sortierparameter...01/19 Optische Traubensortierung, Letzter Teil: Probleme, Kosten und Tipps zur Anschaffung von Sortieranlagen...14/19 Papierchromatographie: Ein einfaches Verfahren zur Kontrolle des biologischen Säureabbaus...13/24 Perlwein/Secco: Von der Nische zur Marke...06/11 Rot, weiß oder rosé? Orange ist der Wein: Herbst 2014 Weinausbau im Fokus... 16/17/25 Rotweinfarbe zum Anfassen...08/20 Schraubverschlüsse: Oenologische Anforderungen und sensorische Auswirkungen...19/16 Sekt ist sexy Sekt machen auch! Sekt and drugs and rock`n`roll....20/30 Simulation was bringt`s?: Interview...13/30 Sitevi: Neuigkeiten von der SITEVI 2013: Starke Innovationen...01/24 Speed-Duell bei der Gärkontrolle: PC vs. Hausmittel...11/28 Stellmichein der Möglichkeiten: Abfüllung zweipunktnull...03/30 Traubenpressen-Marktübersicht 2014: Die Qual der Wahl...05/14 Verarbeitung von Kleintrubmengen...06/34 Verschlüsse im Vergleich: Welcher Verschluss für welchen Wein?...03/21 Was tut sich auf dem Markt für Filter?...20/14 Wein aus Dosen: Ganz dicht!?...20/23 Wein in PET, BiB & KeyKeg: Alternativen zur Glasflasche...21/29 Wie viel Stickstoff braucht die Hefe?... 16/17/ Technik Mit Prallblech und Abzieher gegen Erosion: Neuer Trend...21/23 Stufenlose Antriebe in der Weinbautechnik: Stufenlos von 1900 bis /18 Traubenvollernter mit Sortiereinheiten: Vorführung in Osann-Monzel...24/ Marketing Alleinstellungsmerkmal (USP) im landwirtschaftlichen Unternehmen?: Sinn oder Unsinn?...07/42 Betriebsentwicklung: Gastronomische Einrichtungen beim Winzer...15/28 Deutsche Weinexporte 2013: Mehr Umsatz mit weniger Menge...11/34 Eine Partnerschaft, die bereichert: Gemeinsam Weinerlebnisse bieten...18/25 Einfach nur Wein verschenken ist viel zu einfallslos: Trend geht zu Personalisierung, Regionalem und Geschenken mit Mehrwert...22/25 -Marketing: Der schnelle Weg zum Kunden...21/26 Erlebnisorientierte Weinproben: Was zeichnet eine gelungene Weinprobe aus?...09/28 Flaschenweinvermarktung: Potentiale nutzen...15/24 Generation Y = Generation Wein?: Status quo der nächsten großen Konsumentengruppe...02/16 Hochmoderne Etikettendesigns: Die jungen Geister auf dem Weinetikett...02/20 Mehr Secco als Sekt...06/18 Neukunden gewinnen: So machen es die Profis...14/24 Präsentkartonage die Kollektionen für 2014/2015: Glanzvolle Momente...18/20 Verbraucherportal geht online...15/32 Weinbeschreibungen für ausländische Kunden: Wenn Rose zu Litschi wird...12/28 Weinshops im Internet: Pflege mit einem Mausklick?...15/ Betriebswirtschaft Agrarbericht 2013: Erfreuliche wirtschaftliche Entwicklung der Einkommenssituation im Weinbau...02/27 Agrarbericht 2014: Weiter steigende Gewinne der Weinbaubetriebe... 25/26/22 Arbeitszeitbedarf im Weinberg: Verfahrenstechnik im Weinbau... 16/17/58 Gebraucht oder neu? Einblicke auf dem Gebrauchtmaschinenmarkt.10/26 IAA Nutzfahrzeuge Hannover: Aktuelles bei den Transportern...21/15 Liquiditätsplanung: Wie hält man das Geld zusammen?... 25/26/33 Nichts tun ist auch keine Lösung: Ist WINEinMODERATION in der Weinbranche angekommen?... 25/26/18 Onlinebanking: Bankgeschäfte rund um die Uhr erledigen...02/24 SEPA: Neue Regeln im Zahlungsverkehr...02/23 Starke Mängel an Transportern: Leichte Nutzfahrzeuge bei Hauptuntersuchung auffällig...24/33 Unternehmensbewertung: Welche Kriterien haben Auswirkungen auf den Wert meines Weingutes?...20/36 Wachsen oder weichen?: Sinnvolle Betriebsentwicklung bei entsprechendem Risikomanagement...15/34 Was kostet die Weinerzeugung?...14/12 Weinexport nur was für die Großen!?: Tipps für einen erfolgreichen Weinexport...14/10 Worauf bei Gewerbemietverträgen zu achten ist: Ladenlokal in der Stadt anmieten...12/ Statistik Deutsche Weingüter wachsen... 16/17/07 Qualitätsweinanstellungen 2013: Kellereien machen Boden gut...07/44 Spätburgunder oder doch Pinot noir? Wie soll er heißen?...15/ Weinbautage Agrartage Rheinhessen: Fotogalerie...03/09 Agrartage Rheinhessen: Neuerungen in der Kellerwirtschaft...05/20 Agrartage Rheinhessen: Neuerungen zur Geräteschau...04/10 Agrartage Rheinhessen: Wagner gewinnt Nachhaltigkeitspreis...04/08 Agrartage Rheinhessen: Vorbericht...01/10 Bad Kreuznacher Wintertagung: Programm...01/09 Badischer Weinbautag: Programm...05/10 Luxemburger Weinbautag: Programm...02/10 Luxemburger Weinbautag: Aktuelles aus Luxemburg...05/08 Mitteldeutscher Weinbautag: Programm...01/08 Mittelrheinischer Weinbautag: Programm...02/11 Mosel-Weinbautag 2015: Programm... 25/26/08 Pfälzische Weinbautage 2015: Programm... 25/26/10 III

4 Rheingauer Weinbauwoche: Programm... 25/26/09 Rotweintag Ahr: Programm...02/10 Sächsischer Weinbautag: Programm...04/08 Veitshöchheimer Weinbautage: Programm...03/09 Weinbautag Hessische Bergstraße: Programm...01/08 Württemberger Weinbautagung: Programm...02/ Recht/Steuern/Soziales Rechtsfall: Haftung für zu schnelles Fahren...01/07 Bei Verkauf von Wein, Sekt & Co.: bekömmlich vermeiden...15/09 Eingeschränkte Verkehrssicherungspflicht: Rechtsurteil...06/06 Endpreis bei Ferienwohnungen: Rechtsfall vor dem Oberlandesgericht in Hamm...14/06 Erbschaftsteuer: Entscheidung in Karlsruhe... 25/26/07 IHK Trier: Weinrecht: Kritik am Entwurf...03/07 Neues Verbraucherrecht ab 13. Juni 2014: Online-Shop Betreiber aufgepasst...11/08 Rheinland-pfälzisches Landesjagdgesetz: Revierbegehung vor Abschluss einer Abschussvereinbarung...03/08 Urteil aus dem Bundesverfassungsgericht: Erfolglose Verfassungsbeschwerden gegen Weinabgaben...13/07 Urteil des Oberverwaltungsgerichtes: Kein Fremdenverkehrsbeitrag..05/07 Was muss bei der Perlweinherstellung beachtet werder?:... Weinrechtliche Aspekte...06/17 Weingesetz: Änderung beschlossen...10/ Messen Dritter Winzer-Infotag in Heilbronn: Eine gelungene Veranstaltung...24/30 Enovitis In Campo: Innovationen /28 Intervistis ab 2016 mit Hortitechnica...24/06 ProWein 2014: 20 Jahre...05/09 ProWein 2014: Deutsche Aussteller auf der ProWein...05/09 ProWein 2014: Gute Nachfrage...07/08 ProWein 2015: Anmeldung und neuer Hallenplan...09/08 ProWine Shanghai: Rheinland-Pfalz in Asien präsent...24/07 Sitevi: Neuigkeiten von der SITEVI 2013: Starke Innovationen...01/24 SITEVI 2013: Neue Entwicklungen beim Vollernter...02/12 SITEVI 2013: Neuheiten für den Weinbau...03/14 Winzer-Infotag /12 Winzer-Infotag 2014 in Heilbronn...24/ Weitere Themen 8. Heilbronner Weinmarketingtag...09/ Deutsche Pflanzenschutztagung: Zehn Jahre VitiMeteo...21/07 Ausbildung: Von Null auf Sekt: Von Denen, die auszogen, Sekt zu lernen! /29 Ausland: Weinbau zwischen 40 und -20 C... 16/17/62 Aus Forschung und Industrie: Allergene Stoffe im Wein gibt es eine Lösung?...12/30 Aus Forschung und Industrie: Allergene Stoffe im Wein gibt es eine Lösung? Teil II...13/28 Aus Forschung und Industrie: Design im Fokus: Das Etikett im Wandel der Zeit...02/32 Aus Forschung und Industrie: Filterschicht trifft Filterkerze...08/34 Aus Forschung und Industrie: Mehr Farbe für den Erfolg...18/31 Betriebsprämie auch für Winzer...23/08 Beratertagung in St. Ulrich...08/08 Berliner Wein Trophy: Neues aus Berlin...01/06 Berufskraftfahrer-Qualifikation: Für Winzer meist nicht nötig...05/10 Beste-Regent-Erzeuger 2013 : Regenterzeuger ausgezeichnet...03/07 Branchentreff der Weinwirtschaft: Kunden im Fokus... 25/26/07 Europäische Investitionsbank: Neues Darlehnen...23/06 Fachveranstaltung Boden- und Weindiversität...21/08 Fachveranstaltung Nachhaltigkeit im Weinbau...21/09 Interview mit Sportwissenschaftler Sascha Braun: Rückengesundheit...20/11 Interview mit Ingo Steitz...24/15 Interview mit Weinbauministerin Ulrike Höfken...12/21 Kampf gegen die Kirschessigfliege: Forschung wird verstärkt...24/07 Kuriositäten gesucht: Portugieser-Skulpturen...01/06 Kuriositäten gesucht: Mutation bei Grauburgunder, lachende Beere 02/07 Kuriositäten gesucht: Es gärt in der Beere...03/08 Kuriositäten gesucht: Nestbau...04/07 Kuriositäten gesucht: Gekringelter, Schlangenförmiger Stock...05/08 Kuriositäten gesucht: Kunst im Weinberg...06/06 Kuriositäten gesucht: Verwachsene Stöcke...07/07 Kuriositäten gesucht: Schlangenartig verschlungener Rebstock...08/07 Kuriositäten gesucht: Moselherzchen...09/06 Kuriositäten gesucht: Blaumeise nistet in Tubex-Rohr...10/03 Kuriositäten gesucht: Wollige Schildlaus...12/07 Kuriositäten gesucht: Bogen in allen Höhen...14/09 Kuriositäten gesucht: Seltene Mutation bei Spätburgunder...15/06 Kuriositäten gesucht: Rebe lässt sich nicht unterkriegen; Feuerwerk..20/06 Kuriositäten gesucht: Spätburgunder in England...23/06 Kuriositäten gesucht: Begrünungsmanagement per Fernsteuerung...24/06 Logistik: Weinvertrieb: Auslieferung im Minus, Versand im Plus...11/25 Nachhaltigkeits-Workshop in Oppenheim...21/09 Neugestaltung der Hofabgabeklausel: Teilrente vorgeschlagen...21/07 Online-Shops: Reicht Kaufen -Button nicht aus?...20/07 RegioWein: neue Messe mit Direktverkauf...18/07 Schweiz: Terrassensanierung schwierig...02/06 Umfrage bei 600 Winzern: Anbau von Piwis als Alternative?...10/07 Vitipendium online: Neues Nachschlagewerk im Internet...02/09 Was wirkt gegen Wild? Maßnahmen gegen Rehwild-Verbiss...08/07 Weinbetriebswirtschaft Heilbronn: Neue Studienordnung...10/09 Weinelf Deutschland: Wunder von Bern wiederholt...12/06 Wein & Architektur 2.0: Symposium zur Weinarchitektur in Fellbach 22/14 Wein & Architektur: Bauen im Weinbaubetrieb...08/14 Wein & Architektur: Neubau eines Weinguts Architektonische Überlegungen...08/10 Wein & Architektur: Trend mit Tradition: Bauen in der Weinwirtschaft...22/16 Wein & Gesundheit: Phenole begünstigen Darmflora...15/08 Weltweiter Weinkonsum: Nachfrage steigt...23/06 3. Politik Ausgabe/Seite Bundestag: Novelle zum Weingesetz beschlossen...14/07 DWV: Deutscher Weinbauverband: Raum für nationale Besonderheiten...04/07 DWV: Rebfläche nicht ausweiten...11/07 DWV: Rebpflanzungen: Politik ist gefragt...18/06 DWV: Weinbau braucht Unterstützung... 16/17/08 Neuer Agrarminister: Christian Schmidt CDU...04/07 Weinbauregionen Europas (AREV): Resolution beschlossen...11/09 IV

5 4. Institutionen/Verbände/Unternehmen Ausgabe/Seite Architektenkammer Rheinland-Pfalz: Tourismus auf dem Vormarsch.08/06 BDO: 58. Fachtagung...09/09 BDO-Fachtagung...06/07 BDO-Fachtagung: Programm...06/08 Bundesverband der Weinkellereien: Erweiterung gewünscht...12/06 COPA und COGECA in Brüssel: Auf Regulierung gepocht...22/06 DLG: Bundesweinprämierung...20/07 DLG: RegentPreis 2014 ausgeschrieben; Jungwinzer des Jahres gesucht /07 Deutscher Raiffeisenverband (DRV): Fachtagung...10/08 Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU): Projekt zur Nachhaltigkeit in Bingen...07/09 Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU): Umwelt und Nachhaltigkeit...02/07 Deutsches Weininstitut (DWI): Aktuelles aus dem DWI: Beste Weinabteilungen ausgezeichnet...01/06 Aktuelles aus dem DWI: Bundesweites Weingästeführer-Treffen in der Pfalz; Generation Riesling auf der Prowein...02/06 Aktuelles aus dem DWI: Berlinale-Weinaktion im Fachhandel; DWZ und DZT bauen Kooperation aus...03/06 Aktuelles aus dem DWI: DWI mit Rotwein auf ProWein /06 Aktuelles aus dem DWI: Workshop für Weinhändler in der Schweiz; DWI-Seminare mit steigenden Teilnehmerzahlen...05/06 Aktuelles aus dem DWI: Weinexport mit Wertsteigerung...06/06 Aktuelles aus dem DWI: Weingastronomie ausgezeichnet, über Euro gespendet...07/06 Aktuelles aus dem DWI: DWI ist Weinpartner der eat&style; Fachhandelspreis des DWI verliehen...08/06 Aktuelles aus dem DWI: Sonderbeilage zum Weinland Deutschland erreicht über 1 Mio. Leser; Neuer Wettbewerb für Weinprofis der Alpenländer...09/06 Aktuelles aus dem DWI: Forum Export präsentiert Vordenker; DFB Pokalfinale mit VIP Weinbar...10/06 Aktuelles aus dem DWI: WeinSensorium im Herzen Hannovers; Große Riesling-Verkostung in London; DWI-Sommelier-Cup /06 Aktuelles aus dem DWI: Weltweite Riesling-Wochen; Road-Trip entlang der US-Ostküste; Merian-Reiseführer neu aufgelegt...12/07 Aktuelles aus dem DWI: DWI-Sommelier-Cup 2014; Wein-Sensorium begeistert; Forum Export erfolgreich...13/06 Aktuelles aus dem DWI: Neue Broschüre zu Fisch & Wein; Beste Weinabteilung im LEH gesucht...14/06 Aktuelles aus dem DWI: WeinEntdecker-Wochen /06 Aktuelles aus dem DWI: Neues Kommunikationskonzept; Neuer Geschäftsbericht erhältlich...16/17/06 Aktuelles aus dem DWI: Seminar: Soziale Medien im Marketing; Neue Broschüre auf Chinesisch; Trainingslager für die Weinköniginnen...18/06 Aktuelles aus dem DWI: Neue Veranstaltungsreihe erfolgreich; Fortbildung internationaler Weindozenten...19/06 Aktuelles aus dem DWI: Kulinarische Weinreise durch die deutschen Anbauregionen; Riesling & Co. Tour mit Erfolg...20/06 Aktuelles aus dem DWI: WeinEntdecker-Wochen erfolgreich; Forum Generation Riesling in Franken...21/06 Aktuelles aus dem DWI: DWI kooperiert mit der Hochschule Geisenheim University; 2014 weniger Wein in Europa...22/06 Aktuelles aus dem DWI: Björn Zimmer gewinnt Sommelier-Cup; Neue Broschüre: Asiatische Küche trifft Riesling & Co....23/07 Aktuelles aus dem DWI: Junge Konsumenten für deutsche Weine begeistern; DWI unterstützt die 65. Berlinale...24/06 DWI: Aktuelle Marktdaten - Mehr heimische Weine verkauft...04/06 DWI: Forum Export: Deutscher Weinexport mit Wertsteigerungen...14/08 Deutsche Weinkönigin 2014: Janina Huhn gekrönt!...20/12 DWK: Nadines Tagebuch: Auszeichnung von Weinabteilungen; Antrittsbesuch an die Ahr; Weinbaupolitisches Seminar der Friedrich-Ebert-Stiftung; Rheinland-Pfalz isst bunter ; Internationale Grüne Woche; Landwirtschaftliches Casino Windesheim; internationale Bootsmesse, Wein- und Gourmetgala in Bad Neuenahr; Vortrag bei der Rhein-Main-Presse...03/06 DWK: Nadines Tagebuch: Gourmetabend beim Wirtschaftsclub Saar-Pfalz- Moselle; Antrittsbesuch an der Nahe; Parlamentarischer Abend des Deutschen Weinbauverbandes in Berlin; Vorstellung der Weinabteilung der Metro in Frankfurt...05/06 DWK: Nadines Tagebuch: Rosenmontagsumzug in Mainz; WeinTour Hamburg; 2. internationale Spätburgundersymposium; ProWein; Theatergala in Windesheim...07/06 DWK: Nadines Tagebuch: Tagung des Bundes der Deutschen Oenologen; China; Ball des Weines...09/07 DWK: Nadines Tagebuch: Ball des Weines; Wein im Schloss; internationales Kolloquium für Weinbau; Antrittsbesuch in Baden; Ausstellung zum Wein und Architekturpreis 2013; Antrittsbesuch am Mittelrhein; Kanada (Toronto, Vancouver, Montreal)...11/06 DWK: Nadines Tagebuch: Weinmesse Vinexpo in Hongkong; RieslingWeek Hongkong; Saale-Unstrut; Weinprobe in Oestrich-Winkel; Verleihung des Deutschen Weingutpreises...13/07 DWK: Nadines Tagebuch: Eröffnung des Weinmarktes Heppenheim; Vinocamp in Geisenheim; New York; Windesheimer Weinfest...15/07 DWK: Nadines Tagebuch: Weinland Franken; Werderaner Weinfest; Kreuztaler Weindorf; Vortour der Hoffnung Nahe; Besuch in der Pfalz; Oslo... 16/17/06 DWK: Nadines Tagebuch: Weinsendung zum Südpol; Kreuztaler Weindorf; Kellereifest BASF Ludwigshafen; Windesheimer Weinlauf; Landesschau Rheinland-Pfalz; DLG Jungwinzer des Jahres; Freyburger Weinfest...19/06 DWK: Janinas Tagebuch: Wahlabend, Interviews, Pfälzische Weinkönigin, Expo Real, Warschau, Große Pfalzweinprobe, Winzerfestumzug Neustadt...21/06 DWK: Janinas Tagebuch: Tandemsprung; Paris; deutscher Fußballkulturpreis; DLG Bundesehrenpreisverleihung; parlamentarischer Abend des Deutschen Weinbauverbands, Riesling-Gala des VDP...23/06 Friedrich-Ebert-Stiftung: Weinbaupolitisches Seminar: Tradition, so modern...02/08 GIZ: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH, Praktikantenprogramm in den USA...02/09 Jagdvorstand: Beginn der Amtszeit am 1. April...05/07 KTBL: alle Online-Anwendungen jetzt kostenfrei nutzbar...08/08 KTBL: Standarddeckungsbeiträge für das Jahr 2012/2013 online verfügbar...02/07 Rheinland-Pfalz und Burgund: Neue Kooperation...22/07 Sonderpreis des DWI: Beste Burgunder...22/07 Vinissima e.v.: SommerNachtsFest...15/08 5. Leserforum Ausgabe/Seite Zum Leserbrief von Oswald Walg, Ausgabe 25/ /07 Zum Leitartikel Sachkundenachweis im Scheckkartenformat in Ausgabe 03, Seite /08 Zum Artikel Agrarbericht 2013 in Ausgabe 02, Seite /06 Zum Artikel Wildschäden in Weinbergen in Ausgabe 07, Seite /09 V

6 6. Regional Ausgabe/Seite 6.1. Ahr Blick auf den Herbst: Weinjahr /17/37 Forschungsprogramm Vitispontest : Weinlagen ergründen...03/40 Herbstberichte: Weinjahr 2014: Wieder ein Blitzherbst...23/22 Pheromonverwirrverfahren RAK: Nachhaltiger Weinbau...08/38 Rotarier-Treffen...09/ Baden 150 Jahre BWGV...15/ Badische Weinkönigin: Josefine Schlumberger...13/39 Badischer Rebveredlertag /39 Badische Weinmesse...07/47 Badische Weinmesse: Neuer Rekord...10/38 Blick auf den Herbst: Weinjahr /17/37 Dachmarke Baden: Sichtbar sonniger...03/40 Herbstberichte: Weinjahr 2014: Wieder ein Blitzherbst...23/22 Kirschessigfliege im Visier...18/39 Mitgliederversammlung Weinbauverband: Gute Signale...07/ Franken 56. Veitshöchheimer Weinbautage...05/39 Ein Tag für die Tafeltrauben...21/37 Blick auf den Herbst: Weinjahr /17/38 Techniker ins Berufsleben entlassen...15/39 Herbstberichte: Weinjahr 2014: Wieder ein Blitzherbst...23/23 Neue Weinkönigin...08/ Hessische Bergstraße Blick auf den Herbst: Weinjahr /17/39 Herbstberichte: Weinjahr 2014: Wieder ein Blitzherbst...23/24 Weinkönigin 14/ / Mittelrhein Blick auf den Herbst: Weinjahr /17/39 Herbstberichte: Weinjahr 2014: Wieder ein Blitzherbst...23/25 Mittelrheinischer Weinbautag / Mosel Blick auf den Herbst: Weinjahr /17/40 Forum Oenologie...18/39 Herbstberichte: Weinjahr 2014: Wieder ein Blitzherbst...23/25 IHK: Knappe Weinbestände...06/36 IHK: Mehr Know-How...21/36 Jahresauswahlprobe: 670 Weine im Test...13/38 Johannes-Segnung: Ein alter Brauch...03/39 Moselsteig eröffnet...08/37 Mosel-Weinbautag: Wild in den Weinbergen...02/38 Neue Weinkönigin gewählt...20/40 Projekt Lebendige Moselweinberge : Weinberge in Szene setzen..01/32 Qualität garantiert...07/47 Schreckgespenst Wild...04/36 Schüler verabschiedet... 16/17/68 Wein aus Steillagen prämiert...23/46 Weinbauverband: Rolf Haxel wiedergewählt...11/39 Weinforum Mosel 2014: Ein voller Erfolg...03/39 Winzer geehrt...24/ Nahe 40 Jahre Rieslingprobe...10/ Wintertagung in Bad Kreuznach: Wissen für die Praxis...05/38 Abschlussfeier der Wirtschafter...09/39 Blick auf den Herbst: Weinjahr /17/41 Herbstberichte: Weinjahr 2014: Wieder ein Blitzherbst...23/26 Laura regiert an der Nahe...24/38 Techniker zu Besuch im Europäischen Parlament...05/38 Walter Hillebrand verstorben...06/36 Weinland Nahe e.v.: Zeitgemäße Ausstattung...12/ Pfalz Abschlussfeier der Wirtschafter am DLR Neustadt...08/37 Abschlussfeier der grünen Berufe...18/38 Architekturpreis Wein...23/45 Barrique-Forum...25/26/38 Besuch aus Georgien im Weinbauamt Neustadt...04/37 Blick auf den Herbst: Weinjahr /17/42 Domwein präsentiert...09/38 Edwin Schrank: 65. Geburtstag: Herzlichen Glückwunsch...02/37 Große Pfalzweinprobe...22/40 Hagelabwehr im Aufwind...11/39 Hagelabwehr: Zweites Flugzeug gekauft...04/35 Herbstberichte: Weinjahr 2014: Wieder ein Blitzherbst...23/27 Hinaus in die Praxis... 25/26/38 Infotag am Weincampus...04/36 Königin gekrönt: Laura Julier...21/36 LWK: Bewährte Kooperation mit der Hotelfachschule Edenkoben...05/37 MINI für die Pfälzische Königin...23/45 Pfälzische Weinbautage...02/37 Präsentation des Barrique-Forums...06/36 Riesling-Rendezvous...03/38 Ruländer Akademie...15/39 Ruppertsberger Weinkeller Hohenburg eg: Übernahme beschlossen...05/37 Ruppertsberg investiert...24/39 Seminar am Weincampus...13/38 Wein am Dom in Speyer...08/37 Wein am Dom in Speyer: Mit Bus und Bahn...05/37 WeinCampus Neustadt: Mehr Räume...07/47 Weinkönigin gesucht...09/39 Weinprobe Brave new world im DLR Rheinpfalz...13/38 Wein- und Kunstgenuss: Weintage der Südlichen Weinstraße...14/ Rheingau Blick auf den Herbst: Weinjahr /17/43 Entgültige Erntemenge...08/38 Flurbereinigung: Neue Steuerungsgruppe...03/40 Frühjahrsversteigerung Hessische Staatsweingüter...06/37 Herbstberichte: Weinjahr 2014: Wieder ein Blitzherbst...23/28 Rheingau Royal /37 Symposium Roter Riesling...23/46 Weingenuss im Kloster...23/46 VI

7 6.10. Rheinhessen 35 Jahre Goldenes Rheinhessen...18/37 Beste Schoppen ausgezeichnet...14/28 Blick auf den Herbst: Weinjahr /17/43 ECOVIN RH: 30-jähriges Bestehen... 16/17/68 ECOWinner /36 Fünf mal großer Preis...24/37 GWC: Neue Marktstudie...18/37 Herbsttagung...19/37 Herbstberichte: Weinjahr 2014: Wieder ein Blitzherbst...23/28 Nachhaltigkeit im Weinbau... 25/26/37 Neuer RS auf dem Markt...09/38 Neuer Weinadel gekrönt...19/37 Qualität und Erträge gut...21/35 Selection Rheinhessen: Jahrgang /37 Silvaner live...12/36 Versammlung des VEO...12/36 Verstärkung für KuWeiBos...12/37 Weinbauverband Jahreshauptversammlung: Rheinhessen bewegen..03/37 Weinbruderschaft Rheinhessen: Delegiertenkonferenz...12/37 Weinbruderschaft Rheinhessen: Weinkulturpreis verliehen...01/32 Weinforum Rheinhessen...22/39 Weingutscheinführer...22/39 Weinwirtschaftsrat: Weinbranche ist zufrieden...10/37 Weinwerbung optimistisch...15/38 Weißwein-Seminar am DLR RNH...13/37 Workshop zur Nachhaltigkeit...24/ Rheinland-Pfalz 21. WeinMarketingtag Ankündigung...21/ WeinMarketingtag... 25/26/ Kammersitzung... 25/26/36 Boden- und Weindiversität...24/36 BWV Rheinland-Pfalz Süd: Neuer Präsident gewählt...20/39 Die besten Weine...22/38 Edelbrandprämierungsfeier: Würdiger Abschluss...15/38 Gewässerschutz...04/34 Grüne Woche...09/38 Grüne Woche: Vielfalt päsentiert...02/37 Jungwinzer verabschiedet... 16/17/67 Längere Frist...24/36 LUA: Kontrolleure sichern Qualität...14/28 LWK baut Service aus...22/38 MULEWF: Anträge für Rebpflanzungen...01/32 Neue Ausbildungslotsen... 16/17/67 Neuregelung: Katasterlagen...20/39 Parlamentarischer Abend...20/39 Pheromone gefördert...14/28 Spezielle Kennzeichnung für Lagen... 16/17/67 Steillagen: Steil ist nicht gleich steil...03/37 Wein im Schloss /37 Zwei neue Sorten zugelassen: Pinotin, Cabernet Blanc... 25/26/ Saale-Unstrut Blick auf den Herbst: Weinjahr /17/44 Herbstberichte: Weinjahr 2014: Wieder ein Blitzherbst...23/ Sachsen Blick auf den Herbst: Weinjahr /17/44 Herbstberichte: Weinjahr 2014: Wieder ein Blitzherbst...23/ Württemberg 300 Gesellen...22/40 Blick auf den Herbst: Weinjahr /17/45 BWGV: Guter Jahrgang...21/38 Exkursion als Krönung...20/40 Herbstberichte: Weinjahr 2014: Wieder ein Blitzherbst...23/31 Internationales Symposium für Architektur und Weintourismus...14/29 Neue Weinerlebnisführer...24/39 Öko-Beratung gegründet...21/38 Stefanie holt die Krone...24/39 Weinsberger Technikerklasse: Sektprojekt begeistert...13/39 7. Bücher und Broschüren Ausgabe/Seite Biologischer Weinbau...13/33 Das Riesling-Ritual...13/33 Die Architektur des Weines... 25/26/35 DLG-Wein-Guide...25/26/35 Kalender Weinaromen /26/35 Laubarbeiten im Weinbau...13/33 Öchslewutz und Killerhefen... 25/26/35 Pfälzer Tapas...13/33 Rheinhessen: Spielball der Geschichte... 25/26/35 Sichere Gärführung...13/33 Tödlicher Glühwein... 25/26/35 8. Industrie und Wirtschaft Ausgabe/Seite Adama: Eine neue Marke der Landwirtschaft...12/33 AKO: Mit AKO WildNet schützen...05/36 Alfa Laval: Ultra High Speed Bag in Box...01/31 Anton Paar: Jetzt mit einem Klick zur Präzision...03/36 Artur Porr: PowerCab Verschluss...05/36 Belchim Crop Protection: Katan Duo und Kusabi vorgestellt...01/31 BASF: Weinbautage /37 BASF: Weinbautag in Forst... 16/17/66 Bayer CropScience Weinbautage 2014: Stadecken...18/36 Bayer CropScience: Bayer-Weinbautage...15/37 Bayer CropScience: Sonderkulturen im Blick...09/37 Biofa: VitiSan als Pflanzenschutzmittel zugelassen...11/38 Clemens GmbH: Neues Nachlaufschar für den Clemens Radius...09/37 Clemens GmbH: Besuch von Bundespräsident Gauck...19/36 CTR Fahrzeugtechnik...22/36 Destille Kaltenthaler: Die Schnapsidee... 16/17/66 Deutscher Kork-Verband: Bleckmann neu im Vorstand...11/38 EATON-Symposium /36 engelbert strauss: Maximal geschützt...19/36 Erbslöh Geisenheim: Tag der offenen Tür...12/33 Fehrenbach: Erdbohrgerät mit Hydraulik...03/36 Foss: Jetzt auch mit schneller SO 2 -Bestimmung...10/36 Gerd Erbslöh-Preis für herausragende Doktorarbeiten...15/37 VII

8 GHV Darmstadt: Umfassender Schutz für Winzer...05/36 GRUART LA MANCHA: Angebotspalette erweitert...12/33 Holder-Roadshow /36 Keller/ Mannheim: MOST-SULFIT jetzt neu auf dem Markt...15/37 KLUG Fachgroßhandel für Kellereibedarf GmbH: Infotag mit rund Besuchern in Langenlonsheim...03/36 Kübler-Alfermi: Leichte SO 2 -Bestimmung...02/36 KVT: Maxi-Compact...22/37 Lechler: Düse ID3...22/37 LIPCO: Neues zur Recycling-App...18/36 LIPCO: Recycling-App...10/36 Mäurer Kellerei-Service: Tag der offenen Tür...18/36 Mahle Innova: OenoStar A...22/36 Maschio: 50-jähriges Bestehen...14/27 Maschio verkündet Rekordergebnis für /36 Max F. Keller GmbH: Neuer Internetauftritt...02/36 Nomacorc: Select Bio von Nomacorc jetzt auf dem Markt...02/36 Nufarm: Neues Fungizid gegen Botrytis...14/27 Oberhofer: Dienstleister für Weingüter; Flaschenreinigung, Lohnabfüllung, Traubensaft...02/36 Patura: Elektrozaungeräte mit Solarzellen...09/37 Riedel The Wine Glass Company: Glas-Tasting mit deutschen Nachwuchswinzern Probe in Rheingau...01/31 RWZ RheinMain eg: Weinbautage in Kröv... 16/17/66 Schneider-Oenologie und Kost-Analytik fusionieren...08/36 Vereinigte Hagel: Trotz Extremwetter auf Kurs...11/38 Vereinigte Hagel: Unwetter-App weiterentwickelt...14/27 Vinitech-Sifel 2014: Innovationspreis...20/38 Weber Mechanische Werkstätte: Effiziente Überzeilensprayer...09/36 Winzer-Infotag...20/38 Winzer-Infotag...22/36 9. Junge Winzer Ausgabe/Seite Auf großer Fahrt: Exkursion der Weinbauschule Oppenheim nach Baden, Württemberg und in die Schweiz...01/28 Deutsche Jungwinzer räumen ab: EUROPEA Wine Championship...11/37 Jungwinzer des Jahres 2013 DLG...22/32 Praxisprojekte Weincampus Neustadt: Außenreinigung von Sprühgeräten...12/34 Praxisprojekte Weincampus Neustadt: Kreative Mailingaktion...13/34 Praxisprojekte Weincampus Neustadt: Vergleich qualitätsfördernder Maßnahmen...04/32 Projektweine bei Wein am Dom in Speyer...24/34 Qualifizierungsbaustein Rebschnitt...22/34 Studierende im Ausland...02/34 Team Gipfelstürmer auf Exkursion in die Schweiz...18/ Zur Person Ausgabe/Seite Haag, Bertram...11/40 Höfken, Ulrike...21/39 Huhn, Janina...07/48 Kirchhoff, Werner...13/40 Klaß, Christa...19/38 Kolesch, Dr. Hermann... 16/17/69 Laible, Urban...15/40 Litty, Erich...04/38 Louis, Dr. Friedrich...09/40 Nüssel, Manfred...09/40 Remkes, Bastian...12/38 Rühling, Prof. Dr. Werner...10/39 Schwab, Dr. Arnold...19/38 Sebastian, Bruno...12/38 Steiner, Ingrid...24/40 Weiter, Thomas...21/39 Wirsching, Andrea...04/38 Wollny, Prof. Clemens...13/ In Kürze Ausgabe/Seite 1. Trollinger Song Contest...08/39 5. Internationaler Bioweinpreis...15/ internationaler Müller-Thurgau-Preis / Kongress des Internationalen Arbeitskreises für Bodenbewirtschaftung und Qualitätsmanagement im Weinbau: 2014 in Oppenheim...06/38 Ahrwein des Jahres...20/41 Ausstellung Dionysos. Rausch und Ekstase, Dresden...01/33 AWC Vienna /47 BoKu Wien: Akademischer Grad Diplom-Oenologe...21/39 Bottle Tank...23/47 Branchentreff der Weinwirtschaft...22/41 Broschüre Natur- und Kulturerbe des Weinbaus aktivieren und vermitteln...04/38 Broschüre Rheinhessen schmeckt gut /39 Deutscher Raiffeisenverband...05/40 DLG: Urlaub auf dem Bauernhof...24/41 Dr. Gerald Lange verlässt Winzervereinigung Freyburg...01/33 ECOVIN-Liste Weingutssuche...07/48 ECOVIN-Vorstand...03/41 Fachschule für Agrarwirtschaft...05/40 Falstaff Wein Trophy...06/38 Fernwanderweg Moselsteig...07/48 Förderung für Öko-Weinbau...15/40 Hochschule Geisenheim: Sommerfest...12/38 IG Pfälzer Kellermeister...08/39 IHK Trier: Seminar über das Verbrauchsteuerrecht...07/48 IHK Trier: Seminar über die Ausfuhr von Wein...02/39 Internationaler Grauburgunder-Preis /40 Internationaler PIWI-Preis...18/40 IWI: 14 Absolventen...13/40 KINO VINO...19/38 Kultur- und Weinbotschafter: Jazzfrühschoppen...12/38 Kurs: Weinbergsarbeiten mit dem Pferd...09/40 LWG Veitshöchheim, Neue Internetseite...23/47 LWG Veitshöchheim, Energieberater...20/41 LWK Rheinland-Pfalz: Vorbereitungslehrgang auf die Winzermeisterprüfung /39 LWK Rheinland-Pfalz: Vorbereitungslehrgang auf die Winzermeisterprüfung 2016 am DLR Mosel...11/40 Neue Bottwartaler Winzer eg...18/40 Pfalzclub: Jubiläum...20/41 ProWein /41 RegentPreis /17/69 RegentPreis /40 Silvaner Wettstreit...14/30 Symposium Roter Riesling...21/39 VIII

9 Tag der Kultur-und Weinbotschafter...05/40 Tag der Technik im Obst- und Weinbau der LVWO Weinsberg...06/38 Trollinger Song Contest...14/30 Verband Pfälzer Rebenpflanzguterzeuger...08/39 VDP: Weingüter Joh. Bapt. Schäfer, Franz Keller Schwarzer Adler, Rudolf May neu dabei...03/41 Weinreisekatalog Erlebnis Mosel WeinKulturLand 2014/ /33 Wein-App Vivino...11/40 Weinbauausschuss der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz: 125. Sitzung... 25/26/39 Weinbauverband Mittelrhein: Neuer Präsident...18/40 Weinbruderschaft Pfalz...23/47 Weingut Knobloch...14/30 Winzergenossenschaft Weinbiet: Neuer Geschäftsführer...03/41 Winzergenossenschaft Weinbiet: Bastian Klohr... 16/17/69 Winzergenossenschaft Westhofen...03/41 Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eg...03/41 WQM: Neue Mitarbeiter... 16/17/ Arbeitshinweise Ausgabe/Seite Februar 2014: Weinstabilisierung...04/09 März 2014: Abfüllung von Weißwein...06/09 April 2014: Praxis der Weinabfüllung...07/10 Mai 2014: Rotwein: Ausbau und Abfüllung...10/10 August 2014: Herbstvorbereitungen...16/17/10 September 2014: Hinweise für den Jahrgang /07 Oktober 2014: Was ist im fortgeschrittenen Herbststadium zu beachten?...20/08 Oktober/November 2014: Jungweinbehandlung /08 November 2014: Schwefelung, Abstich und mehr...23/14 November 2014: Bodenpflege für den kommenden Winter...23/16 IX

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Achkarrer Ruländer mild. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Achkarrer Ruländer mild. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken BADEN 0,4 l 0,2 l 324 318 Weinschorle weiß 3,85 2,10 384 394 Weinschorle rot 3,85 2,10 Baden Weiß QbA 3 12er Achkarrer Ruländer mild Winzergenossenschaft Achkarren 2,75 5,10 1 14er Schliengener Sonnenstück

Mehr

Das ist die Generation Riesling!

Das ist die Generation Riesling! Das ist die Generation Riesling! Das ist die Generation Riesling! Menschen unter 35 Jahren hervorragend ausgebildet, international ausgerichtet und bereit, in der Weinwirtschaft Verantwortung zu tragen

Mehr

Bundesehrenpreis 2015

Bundesehrenpreis 2015 Keinen Stress mit den Geschenken! Präsent-Versand, die nette Art an liebe Freunde in der Ferne zu denken. Gerne übernehmen wir für Sie den Versand und legen Ihre persönlichen Grüße bei. 3er Paket Rotwein

Mehr

Vermarktungschancen für Biowein und Wein mit besonderer Qualität. Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie

Vermarktungschancen für Biowein und Wein mit besonderer Qualität. Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie Vermarktungschancen für Biowein und Wein mit besonderer Qualität Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie Bad Kreuznach, 11.09.2012 Dr. Charlotte Hardt Vermarktungschancen Markt

Mehr

Das ist die Generation Riesling!

Das ist die Generation Riesling! Das ist die Generation Riesling! Das ist die Generation Riesling! Menschen unter 35 Jahren hervorragend ausgebildet, international ausgerichtet und bereit, in der Weinwirtschaft Verantwortung zu tragen

Mehr

Mythen und Fakten des ökologischen Weinbaus

Mythen und Fakten des ökologischen Weinbaus Informationsveranstaltung Dualer Studiengang Weinbau & Oenologie Weincampus Neustadt/W. am 18.02.2016 Mythen und Fakten des ökologischen Weinbaus Dr. Matthias Petgen Institut für Weinbau & Oenologie DLR

Mehr

SPIELNOTIZ. Einlagespiel. WEINELF Deutschland vs. Nationalmannschaft der Ärzte

SPIELNOTIZ. Einlagespiel. WEINELF Deutschland vs. Nationalmannschaft der Ärzte SPIELNOTIZ Einlagespiel WEINELF Deutschland vs. Nationalmannschaft der Ärzte Philosophie Bei der WEINELF Deutschland wollen fußballbegeisterte Weinprofis aus allen Weinanbaugebieten den deutschen Wein

Mehr

Weinpreisliste märz 2016

Weinpreisliste märz 2016 Weinpreisliste märz 2016 Frischer Wind und frische Farbe im Weingut Kron! Leidenschaft und Hingabe kurz: die Liebe zu dem, was man tut, macht am Ende den Wein aus. So etwas lernt man nicht in der Hochschule,

Mehr

Technologie des Weines

Technologie des Weines Technologie des Weines WS 2012/13 1 Inhalt Technologie des Weines A. Wein B. Perlwein C. Schaumwein D. Likörwein, weinhaltige, aromatisierte und weinähnliche Getränke 2 Inhalt Technologie des Weines Basistechnologie

Mehr

Offene Weine - Weiß. 0,2l Riesling Qualitätswein trocken 3,6 Weingut Toni Lorenz, Boppard - Mittelrhein

Offene Weine - Weiß. 0,2l Riesling Qualitätswein trocken 3,6 Weingut Toni Lorenz, Boppard - Mittelrhein Offene Weine - Weiß 0,2l 2014 Riesling Qualitätswein trocken 3,6 2014 Riesling Qualitätswein halbtrocken 3,6 Weingut Königshof, Boppard - Rhein 2015 Mittelrhein - Edition Eiserner Ritter* Riesling Kabinett

Mehr

Wein- & Sektangebo 2 t 014

Wein- & Sektangebo 2 t 014 Wein-&2014 Sektangebot Wir und unser Wein Wein ist unser täglicher Begleiter, er ist Begleiter unserer regionalen Küche, er trägt den Stempel der Region in der er erzeugt wurde, er hat den Geschmack der

Mehr

Siegerehrung für die besten Müller

Siegerehrung für die besten Müller Pressemitteilung Sperrvermerk: Nicht vor dem 1. Juli 2014, 22:00 Uhr veröffentlichen! Siegerehrung für die besten Müller Meersburg, 1. Juli 2014: Im prächtigen Spiegelsaal des Neuen Schlosses zu Meersburg

Mehr

2016 Geheimnisträger Leidenschaftlich. Eigenwillig. Unvergesslich. Das geniale Geheimnis der GK-Weinpersönlichkeiten liegt im komplexen Zusammenspiel vielfältigster Elemente. Zwischen Intuition und Inspiration,

Mehr

Weinpreisliste

Weinpreisliste Weinpreisliste 2015 2016 TRADITION WEIN MACHT MENSCHEN GLÜCKLICH UND IST UNSER LEBEN! Unsere Reben bilden die Basis und sind Grundlage unserer Weine. Wir sind mit Herzblut bei der Sache und freuen uns

Mehr

Der Weinbau in Deutschland Die Tätigkeiten im Weinbau Die Berufsausbildung Die berufliche Fortbildung Verzeichnis einjähriger Fachschulen

Der Weinbau in Deutschland Die Tätigkeiten im Weinbau Die Berufsausbildung Die berufliche Fortbildung Verzeichnis einjähriger Fachschulen Inhalt Der Weinbau in Deutschland 5 Die Tätigkeiten im Weinbau 6 Karte: Die 13 bestimmten Anbaugebiete für Qualitätsweine in Deutschland 8 Die Berufsausbildung 9 Ausbildungsberufsbild 10 Ausbildungsrahmenplan

Mehr

Deutsche Weinklassifikation im Wandel. Kongress der Wine Educators Kremstal, Oktober 2012 Caro Maurer MW caro.maurer@t-online.de

Deutsche Weinklassifikation im Wandel. Kongress der Wine Educators Kremstal, Oktober 2012 Caro Maurer MW caro.maurer@t-online.de Deutsche Weinklassifikation im Wandel Kongress der Wine Educators Kremstal, Oktober 2012 Caro Maurer MW caro.maurer@t-online.de Alles ist einfacher, als man denken kann, zugleich verschränkter, als zu

Mehr

Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz

Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz 10.00 bis 17.00 Uhr Über 400 Spitzenweine aus den Anbaugebieten Ahr, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen Zu Ehren des 100. Geburtstags der

Mehr

Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. seltene Weine zur Folge hat...

Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. seltene Weine zur Folge hat... Weinkarte 1 Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. Heute erinnert nur noch das Wappen der Stadt an diese Tatsache. Wippertus, der Stadtheilige, hielt damals Messen für

Mehr

Deutschland FRANK & FREI QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche MÜLLER THURGAU 2014 LUDWIG KNOLL Bordeaux

Deutschland FRANK & FREI QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche MÜLLER THURGAU 2014 LUDWIG KNOLL Bordeaux WEIN DEUTSCHLAND Anbaugebiet : FRANKEN Deutschland WEINGUT AM STEIN, LUDWIG KNOLL 9025 FRANK & FREI QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche MÜLLER THURGAU 2014 LUDWIG KNOLL Bordeaux 9028 HELLE

Mehr

Erst die Möglichkeit, einen Traum zu verwirklichen, macht unser Leben lebenswert. (Paulo Coelho) Auf Ihr Wohl!

Erst die Möglichkeit, einen Traum zu verwirklichen, macht unser Leben lebenswert. (Paulo Coelho) Auf Ihr Wohl! Erst die Möglichkeit, einen Traum zu verwirklichen, macht unser Leben lebenswert. (Paulo Coelho) Wir haben uns einen Traum erfüllt: Ein Familienweingut! Seit 2008 bewirtschaften wir das traditionsreiche

Mehr

BÖTZINGER WEINE die genussvolle Beziehung

BÖTZINGER WEINE die genussvolle Beziehung Preisliste E V März 2016 KIEBITZE Ideale Essensbegleiter JUNGE LINIE 32126 2015er Müller-Thurgau halbtrocken 5,60 3,53 4,20 35126 2015er Rivaner 6,00 3,78 4,50 A: 11,5 Rz: 13,0 S: 5,4 A: 11,5 Rz: 6,7 S:

Mehr

Nr Riesling TROCKEN Qualitätswein in Literflaschen 7,0 RZ / 6,8 S Riesling FEINHERB Qualitätswein in Literflaschen 17,0 RZ / 7,0 S

Nr Riesling TROCKEN Qualitätswein in Literflaschen 7,0 RZ / 6,8 S Riesling FEINHERB Qualitätswein in Literflaschen 17,0 RZ / 7,0 S 1 2 Teamwork So lautete das Motto der kompletten Weinlese 2014. Waren die Weinernten vor 10 Jahren noch ruhig und eher gemütlich, so sieht es in den letzten Jahren doch ganz anders aus. Es wird von Jahr

Mehr

Weingut Becker preisliste 01-16

Weingut Becker preisliste 01-16 Ilbesheim Pfalz Weingut Becker preisliste 01-16 Silvaner-Jungfeld mit Winterbegrünung im April. liebe weinfreunde, der Jahrgang 2015 war kein Selbstläufer und hat es für uns durchaus spannend gemacht.

Mehr

REINSTES LESEVERGNÜGEN

REINSTES LESEVERGNÜGEN REINSTES LESEVERGNÜGEN IN EINER GLÜCKLICHEN LAGE: DIE WEINE VOM TURMBERG Über der alten Markgrafenstadt Durlach, dem östlichen Stadtteil von Karlsruhe, erhebt sich der 256 m hohe Turmberg. An seinem Fuß

Mehr

Weinverkauf an Touristen

Weinverkauf an Touristen Weinverkauf an Touristen Angebot von einheimischen i i h Weinen Wi durch regionale Gastronomie und Beherbergungsbetriebe Ein Beitrag von Axel Dreyer und Juliane Ratz 1 HINWEIS Die Inhalte stehen für die

Mehr

WEINGUT WEINANGEBOT 2015 / 2016

WEINGUT WEINANGEBOT 2015 / 2016 WEINGUT WEINANGEBOT 2015 / 2016 Herzlich Willkommen! Im Herzen der Mosel, im Ort Osann- Monzel, liegt unser Weingut. Hier leben und arbeiten wir als Familie, mit und für den Wein, Tag für Tag. Unser Weingut

Mehr

Weinpreisliste ( gültig ab März 2013)

Weinpreisliste ( gültig ab März 2013) Öffnungszeiten unserer Weingalerie: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr & 13.00 bis 17.00 Uhr Samstag 9.00 bis 12.30 Uhr So erreichen Sie uns: Weingut Schloss Ortenberg Am St. Andreas 1 (Navi: Steingrube

Mehr

Guten Appetit, Ihr André Kühne. Willkommen in unserer Weinstube!

Guten Appetit, Ihr André Kühne. Willkommen in unserer Weinstube! Willkommen in unserer Weinstube! Hier können Sie Wein, Kunst und kleine, feine Speisen genießen. Handgelesene Weine von unseren traditionsreichen Weinbergen in Radebeul und Sörnewitz, gewachsen in Steillagen,

Mehr

Mit einem neuen Konzept präsentieren wir Ihnen in dieser Weinpreisliste unsere Kollektion. Unsere Weine sind nun in drei Kategorien eingeteilt:

Mit einem neuen Konzept präsentieren wir Ihnen in dieser Weinpreisliste unsere Kollektion. Unsere Weine sind nun in drei Kategorien eingeteilt: - 2015 - UNSER WEINGUT Unser Weingut liegt in Traisen, einer kleinen Weinbaugemeinde an der mittleren Nahe. Hier bewirtschaften wir mit Leidenschaft und Hingabe unsere Weinberge in den verschiedenen Norheimer

Mehr

im Familienbesitz seit 1680 WEINPREISLISTE UNSER ANSPRUCH, EIN GESCHENK AN SIE UND IHREN GAUMEN. HALLGARTEN RHEINGAU

im Familienbesitz seit 1680 WEINPREISLISTE UNSER ANSPRUCH, EIN GESCHENK AN SIE UND IHREN GAUMEN. HALLGARTEN RHEINGAU im Familienbesitz seit 1680 WEINPREISLISTE UNSER ANSPRUCH, EIN GESCHENK AN SIE UND IHREN GAUMEN. HALLGARTEN IM RHEINGAU TROCKENE WEIßWEINE 01. 2014er Hallgartener Mehrhölzchen 0415 Riesling Kabinett trocken

Mehr

II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft

II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft 10 II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft Schülerzahlen Technikerklasse 2000/2002 27 SchülerInnen Technikerklasse 2001/2003 24 SchülerInnen Technikerklasse

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Während unserer Öffnungszeiten können Sie die Weine Ihrer Wahl probieren.

INHALTSVERZEICHNIS. Während unserer Öffnungszeiten können Sie die Weine Ihrer Wahl probieren. Weinpreisliste 2015 Fleischer Wein seit 1742 Rheinhessenstrasse 103 D-55129 Mainz Tel. 0 61 31 / 5 97 97 Fax 0 61 31 / 59 26 85 e-mail:info@weingut-fleischer.de www.weingut-fleischer.de www.oberstleutnant-liebrecht.de

Mehr

JAHRGANG: 2009 MECKENHEIMER NEUBERG REBSORTE: CHARDONNAY QUALITÄT: SPÄTLESE GESCHMACK: TROCKEN VERSCHLUSS: VINO LOK GLASVERSCHLUSS ANALYTISCHE DATEN:

JAHRGANG: 2009 MECKENHEIMER NEUBERG REBSORTE: CHARDONNAY QUALITÄT: SPÄTLESE GESCHMACK: TROCKEN VERSCHLUSS: VINO LOK GLASVERSCHLUSS ANALYTISCHE DATEN: JAHRGANG: 2009 MECKENHEIMER NEUBERG CHARDONNAY SPÄTLESE RESTZUCKER: 4,2 G/L SÄURE: 7,1 G/L ALKOHOL: 13,5 % MOSTGEWICHT: 104 OE AUSZEICHNUNGEN: WEIN.PLUS.DE: SEHR GUT (83) Der Chardonnay ist genotypisch

Mehr

Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL. weingut gästehaus weigand

Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL. weingut gästehaus weigand Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL weingut gästehaus weigand Wein ist Liebe. Liebe für die Natur, die Reben, die Heimat. Die Rückkehr zur bunten

Mehr

Tradition und Innovation - der Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg

Tradition und Innovation - der Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg Weinpreisliste Oktober 2016 Tradition und Innovation - der Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg Hoheburg - unsere Winzergenossenschaft ist nach einer mittelalterlichen Burg benannt, die bis zum 14. Jahrhundert

Mehr

Juli 2011

Juli 2011 www.pfaffmann-wein.de Juli 2011 Seite 1 Unser Weingut Rotwein Nr. Jahrgang Einheit Euro 172 2010 Dornfelder-Merlot feinherb 0,75 l 5,20 196 2010 Merlot lieblich 0,75 l 5,60 Nußdorfer Herrenberg 131 2008

Mehr

Offene Weine 0,1l 0,2l

Offene Weine 0,1l 0,2l Wein des Monats Gutedel Weingut Böhme & Töchter/ Saale/Unstrut 0,1 l 4,50 0,2 l 8,00 0,75 l 22,50 Offene Weine 0,1l 0,2l Gutedel 4,50 8,00 Weingut Böhme & Töchter aus Gleina-Saale-Unstrut Silvaner Lagenwein

Mehr

Leben ist. das. illusion. eine. hervorgerufen durch den mangel an. wein

Leben ist. das. illusion. eine. hervorgerufen durch den mangel an. wein das Leben ist illusion eine hervorgerufen durch den mangel an wein OFFENE WEINE 2014 Müller-Thurgau - 0,25l 6,50 Weingut Seeliger Glas 0,1l 3,40 Saale Unstrut 2014 Riesling - 0,25l 6,50 Weingut Neumer

Mehr

Wir würden uns sehr freuen, Sie zu einer dieser Gelegen heiten in unserem hause begrüßen zu können.

Wir würden uns sehr freuen, Sie zu einer dieser Gelegen heiten in unserem hause begrüßen zu können. Weine 2015 WeinWochenenden veranstalten wir mit großer Resonanz jedes Jahr mit unseren Kunden. An diesen Tagen können Sie uns, unser Weingut und unsere Landschaft einmal näher kennen - lernen. Wenn Sie

Mehr

STRUKTUR UND ENTWICKLUNG DES WEINMARKTES IN DEUTSCHLAND - AUßENHANDEL -

STRUKTUR UND ENTWICKLUNG DES WEINMARKTES IN DEUTSCHLAND - AUßENHANDEL - STRUKTUR UND ENTWICKLUNG DES WEINMARKTES IN DEUTSCHLAND - AUßENHANDEL - Hochschule Geisenheim University Institut für Betriebswirtschaft und Marktforschung Die folgenden Abbildungen liefern einen Einblick

Mehr

Freyburger Weisswein Müller Thurgau, QbA, trocken Weingut Deckert, Freyburg/U., Saale Unstrut 4,20

Freyburger Weisswein Müller Thurgau, QbA, trocken Weingut Deckert, Freyburg/U., Saale Unstrut 4,20 Offene Weine 0,2l Weissweine Freyburger Weisswein Müller Thurgau, QbA, trocken Weingut Deckert, Freyburg/U., Saale Unstrut 4,20 Schloss Reinhardshausen Riesling, Qualitätswein, trocken Weingut Schloss

Mehr

II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft

II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft Schülerzahlen Technikerklasse 1999/2001 25 SchülerInnen Technikerklasse 2000/2002 26 SchülerInnen Technikerklasse

Mehr

German Sparkling Wine Classisches Weingut Hoffranzen Mosel Classisches Weingut Hoffranzen Mosel

German Sparkling Wine Classisches Weingut Hoffranzen Mosel Classisches Weingut Hoffranzen Mosel German Sparkling Wine Classisches Weingut Hoffranzen Mosel Classisches Weingut Hoffranzen Mosel GbR Wineconsale, Sekthaus OHLIG Rheingau Wineconsale, Sekthaus OHLIG Rheingau Wineconsale, Sekthaus OHLIG

Mehr

Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag : 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr Samstag : 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag : 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr Samstag : 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Weinhaus Zahn Weinhandel & Weinimport Seit 1971 Große Bachstraße 3 65510 Hünstetten-Strinz-Trinitatis Tel.: 06126-92900 / Fax.: 06126-92902 E-Mail info@weinhaus-zahn.de Internet : www.weinhaus-zahn.de

Mehr

WEINGUT FRIEDRICH BASTIAN Erbhof Zum Grünen Baum. 1. 2015 BASTIAN ROSÉ QUALITÄTSWEIN Fassweinprobe. 2. 2014 BASTIANs Alde Fritz QUALITÄTSWEIN Riesling

WEINGUT FRIEDRICH BASTIAN Erbhof Zum Grünen Baum. 1. 2015 BASTIAN ROSÉ QUALITÄTSWEIN Fassweinprobe. 2. 2014 BASTIANs Alde Fritz QUALITÄTSWEIN Riesling WEINGUT FRIEDRICH BASTIAN Erbhof Zum Grünen Baum Oberstraße 63 E-mail: info@weingut-bastian-bacharach.de 55422 Bacharach Telefon: 06743 / 9378530 Fax:06743 / 9378533 www.weingut-bastian-bacharach.de 1

Mehr

MITTWOCHS IM MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Bio: Gut für Gesundheit und Umwelt. Mittwoch, 17. Juni 2015, Uhr

MITTWOCHS IM MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Bio: Gut für Gesundheit und Umwelt. Mittwoch, 17. Juni 2015, Uhr MINISTERIUM FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, ERNÄHRUNG, WEINBAU UND FORSTEN MITTWOCHS IM MULEWF Bio: Gut für Gesundheit und Umwelt Mitreden! Politik im Dialog Mittwoch, 17. Juni 2015, 16.00 Uhr Sehr geehrte

Mehr

Öko Wein CONVENT. 1. Öko-Wein-Convent Juni 2014

Öko Wein CONVENT. 1. Öko-Wein-Convent Juni 2014 Öko Wein CONVENT Freundeskreis ehemalige Deidesheimer Synagoge e.v. 1. Öko-Wein-Convent 6. - 9. Juni 2014 unter der Schirmherrschaft von: Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung,

Mehr

Weingut Werner Anselmann Gebrüder Anselmann GmbH Staatsstraße Edesheim/Pfalz

Weingut Werner Anselmann Gebrüder Anselmann GmbH Staatsstraße Edesheim/Pfalz Weingut Werner Anselmann Gebrüder Anselmann GmbH Staatsstraße 58-60 67483 Edesheim/Pfalz Tel. +49 (0) 6323 9412-0 Fax: +49 (0) 6323 9412-19 info@weingut-anselmann.de www.weingut-anselmann.de WEIN- UND

Mehr

WEINKARTE LINDENHOF. Plutarch

WEINKARTE LINDENHOF. Plutarch WEINKARTE LINDENHOF Der Wein ist unter den Getränken das Nützlichste, unter den Arzneien das Schmackhafteste, unter den Nahrungsmitteln das Angenehmste. Plutarch unsere offenen Weißweine Grauburgunder

Mehr

Jahresinhaltsverzeichnis 2007 WEINBAU

Jahresinhaltsverzeichnis 2007 WEINBAU Jahresinhaltsverzeichnis 2007 WEINBAU Asiatischer Marienkäfer: Gefahr für den Weinbau? (Heinrich Höhn u. a.) 15 Aufplatzen der Beeren vermeidbar? (Dr. Georg Hill) 16-17 Ausdünnung mit Bioregulatoren (Prof.

Mehr

weinangebot 2014 Weingut huller

weinangebot 2014 Weingut huller Weinangebot 2014 Weingut huller Wir sind ein junges Weingut in Homburg am Main in Franken. Der Winzer wurde mir, Michael Huller, quasi in die Wiege gelegt. Nach Erfahrungen in namhaften Weingütern in Deutschland

Mehr

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region. Offene Weine

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region. Offene Weine Offene Weine Weinschorle 0,25 l 2,60 Weißwein Löwensteiner Riesling QbA - trocken 0,1 l 2,10 0,25 l 3,50 Weingut Drautz-Able 0,1 l 2,50 Weißburgunder - trocken 0,25 l 4,30 Kistenmacher & Hengerer Weingut

Mehr

Müller Thurgau Ortsgemeinde Au

Müller Thurgau Ortsgemeinde Au Müller Thurgau Ortsgemeinde Au Die Müller Thurgau wächst in unserer Gegend als Rarität. Bedingt durch eine kürzere Reifezeit gedeiht er vorzüglich in späteren Lagen. Der herkömmliche Weisswein zeichnet

Mehr

Mehr Umsatz mit Wein. Sortiment, Weinkarte, Kalkulation

Mehr Umsatz mit Wein. Sortiment, Weinkarte, Kalkulation Mehr Umsatz mit Wein Sortiment, Weinkarte, Kalkulation EINLEITUNG WEINSORTIMENT Der Wein- und Sektkonsum in Deutschland ist in den vergangenen zehn Jahren gestiegen. Profitieren Sie von diesem Trend und

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde 1. Sehen Sie sich das Foto an und beschreiben Sie es. Was für eine Situation stellt das Foto wohl dar? Wie sieht der Mann aus und was trägt er wohl in seinem Korb? Was könnte er von Beruf sein? Fotos:

Mehr

Fast ein Prozent der weltweiten Rebfläche liegt in Rheinland-Pfalz

Fast ein Prozent der weltweiten Rebfläche liegt in Rheinland-Pfalz Fast ein Prozent der weltweiten Rebfläche liegt in Rheinland-Pfalz Der Weinbau aus statistischer Sicht Von Jörg Breitenfeld Die weltweite Rebfläche beträgt rund 7,4 Millionen Hektar. Fast ein Prozent dieser

Mehr

W E I N G U T S C H E N K E L P r e i s l i s t e

W E I N G U T S C H E N K E L P r e i s l i s t e W E I N G U T SCHENKEL P r e i s l i s t e 2 0 1 7 WEINGUT UND FAMILIE Die kleine Weinbaugemeinde Schwabenheim, im nördlichen teil Rheinhessens, ist unser Zuhause. Seit 1929 wird das Weingut von unserer

Mehr

Weinkarte. Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. im Gebiet.

Weinkarte. Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. im Gebiet. Weinkarte Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. Heute erinnert nur noch das Wappen der Stadt an diese Tatsache. Wippertus, der Stadtheilige, hielt damals Messen für eine

Mehr

Wein. Rebe. Winzermagnet Messe Stuttgart. Absatzchance Weintourismus. Chefwechsel in Veitshöchheim. Förderung in Bayern

Wein. Rebe. Winzermagnet Messe Stuttgart. Absatzchance Weintourismus. Chefwechsel in Veitshöchheim. Förderung in Bayern Weinbau und Weinwirtschaft Württemberg und Franken Rebe Wein WÜRTTEMBERG Absatzchance Weintourismus Weinbautagung in Weinsberg FRANKEN Chefwechsel in Veitshöchheim Dr. Hermann Kolesch im Amt FÜR PROFIS

Mehr

Aperitifempfehlung von unserem Weingut Horcher Pfalz

Aperitifempfehlung von unserem Weingut Horcher Pfalz Liebe Gäste, wir haben uns im Alten Zollhaus der FEINHEIMISCHEN KÜCHE verschrieben und es ist uns ein Anliegen mit besten Zutaten aus der Region klassische sowie modern interpretierte Klassiker zu bereiten.

Mehr

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG Unser Weinangebot Preisliste 4/2016 Weingut Becker Mühlstraße 2 D-55268 Nieder-Olm Tel. 0 61 36 / 37 33 Fax 0 61 36 / 92 53 79 email: info@weingut-becker.info

Mehr

333 Jahre Chumbderhof

333 Jahre Chumbderhof 2016/2017 333 Jahre Chumbderhof Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.chumbderhof.de 333 Jahre Chumbderhof 34 2015 333 Merlot Auslese trocken 0,75 l 7,00 Bornheimer Hähnchen, Rotwein (1l = 9,33)

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr

Vermarktungschancen für Biowein - Ergebnisse einer Studie. Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie

Vermarktungschancen für Biowein - Ergebnisse einer Studie. Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie Vermarktungschancen für Biowein - Ergebnisse einer Studie, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie Vermarktungschancen Markt Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage Chancen Perspektiven Möglichkeiten

Mehr

Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015

Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015 Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015 Sehr geehrter Kunde, lieber Weinfreund Innerhalb drei Wochen unermüdlicher Arbeit war der Jahrgang 2014 fast komplett im Keller. Für uns kein einfacher Herbst! Das zeitweise

Mehr

K N O B LO C H We i n k a r t e 1 /

K N O B LO C H We i n k a r t e 1 / KNOBLOCH Weinkarte 1/2016 PHILOSOPHIE, STIL, VIELFALT Philosophie, Stil, Vielfalt Philosophie Wir wollen Produkte von bester Qualität und Bekömmlichkeit im Einklang mit der Natur erzeugen. Stil Moderne,

Mehr

Jobwall Beruf und Karriere Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.v. (DLG) DLG-Forum, L-Bank Forum (Halle 1), Stand 1B51

Jobwall Beruf und Karriere Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.v. (DLG) DLG-Forum, L-Bank Forum (Halle 1), Stand 1B51 Rahmenprogramm Rund 280 Weine stehen in Halle 5 auf rund 500 m² zur Verkostung bereit er Weinbauverband e.v. (DWV) in Kooperation mit den Lehr- und er Önologen e.v. (BDO) und dem JKI Institut für Rebenzüchtung

Mehr

LIEBE KUNDEN. Ihre Familie Vogel

LIEBE KUNDEN. Ihre Familie Vogel WEINKOLLEKTION LIEBE KUNDEN Unser Weingut befíndet sich im historischen Ortskern von Frei-Laubersheim, im Westen des Anbaugebietes Rheinhessen, mitten in der Rheinhessischen Schweiz. Die unterschiedlichen

Mehr

EXKLUSIVE JUNGWEINPROBE Berlin, 23. März 2015

EXKLUSIVE JUNGWEINPROBE Berlin, 23. März 2015 EXKLUSIVE JUNGWEINPROBE Berlin, 23. März 2015 in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt, Luisenstraße 18, 10117 Berlin-Mitte Saale-Unstrut Eine Genussregion mit Überraschungen Unberührte Landschaften, malerische

Mehr

Weingut Philipp Dhom. ~Wein der begeistert~ Weinpreisliste 2015/16 www.weingut-dhom.de

Weingut Philipp Dhom. ~Wein der begeistert~ Weinpreisliste 2015/16 www.weingut-dhom.de Weingut Philipp Dhom ~Wein der begeistert~ Weinpreisliste 2015/16 www.weingut-dhom.de Liebe Weinfreunde und Kunden Es ist schon wieder ein Jahr vergangen und an der Zeit die neue Weinpreisliste zu präsentieren.

Mehr

Weißweine aus Deutschland

Weißweine aus Deutschland Weißweine aus Deutschland Sachsen 2012er Müller-Thurgau * 28,00 Q.b.A. trocken Sächsische Winzergenossenschaft Bereich Meissen E.G. Bukett: angenehmes Aroma exotischer Früchte Geschmack: pikante Säure

Mehr

II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Oenologie. 1.1 Lehrfahrten und Auslandsaufenthalt

II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Oenologie. 1.1 Lehrfahrten und Auslandsaufenthalt II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Oenologie Technikerklasse 2002/2004 26 SchülerInnen Technikerklasse 2003/2005 23 SchülerInnen Technikerklasse 2004/2006

Mehr

Weinpreisliste 2015. Weinbau seit 1670 Johannisberg im Rheingau. www.weingut-trenz.de

Weinpreisliste 2015. Weinbau seit 1670 Johannisberg im Rheingau. www.weingut-trenz.de Weinpreisliste 2015 Weinbau seit 1670 Johannisberg im Rheingau www.weingut-trenz.de Trockene Rieslinge 0,75 l Fl. / 0,75 l Fl. / 1402 2014 Basic Riesling 6,40 1404 2014 Johannisberger Riesling 6,90 KABINETT

Mehr

Information zum. Weingut Höpler. Wein kann man mit dem Verstand beschreiben, aber nur mit den Sinnen verstehen. Christof Höpler

Information zum. Weingut Höpler. Wein kann man mit dem Verstand beschreiben, aber nur mit den Sinnen verstehen. Christof Höpler Information zum Weingut Höpler Wein kann man mit dem Verstand beschreiben, aber nur mit den Sinnen verstehen. Christof Höpler Pressestelle: ABSOLUT! PR & Consulting K.Munk GmbH Mag. Karin Munk Paul Troger

Mehr

Struktur und Entwicklung des Weinmarktes in Deutschland - Außenhandel -

Struktur und Entwicklung des Weinmarktes in Deutschland - Außenhandel - Struktur und Entwicklung des Weinmarktes in Deutschland - Außenhandel - - Stand April 215 - PROF. DR. DIETER HOFFMANN Hochschule Geisenheim Die folgenden Abbildungen liefern einen Einblick in die Entwicklung

Mehr

Mitgliederbrief Nr. 7

Mitgliederbrief Nr. 7 Mitgliederbrief Nr. 7 Sehr geehrte Mitglieder von PPP in Hessen und Thüringen e.v., sehr geehrte Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zum 7. online-mitgliederbrief von PPP in Hessen und Thüringen

Mehr

Schülerfirma der Friedensschule Neustadt. Natur pur

Schülerfirma der Friedensschule Neustadt. Natur pur FRIEDENSSCHULE NEUSTADT Gemeinschaftsschule Werkrealschule, Realschule Schülerfirma der Friedensschule Neustadt Natur pur Entstehung des Weinbergprojekts Fernsehmäuse kitzeln nicht! Entstehung des Weinbergprojekts

Mehr

Auf unserer Weinkarte finden Sie Weine. aus folgenden Weingütern

Auf unserer Weinkarte finden Sie Weine. aus folgenden Weingütern Auf unserer Weinkarte finden Sie Weine aus folgenden Weingütern Winzervereinigung Freyburg Die tausendjährige Geschichte des Saale Unstrut Weines ist so wechselvoll wie die der Region. Das Weinanbaugebiet

Mehr

Vom Fass Festungsbräu 0,3l 2,90 Königsbacher Pils 0,3l 2,80 Radler 0,3l 2,80 Colabier 0,3l 2,80 Schuss 0,3l 2,80

Vom Fass Festungsbräu 0,3l 2,90 Königsbacher Pils 0,3l 2,80 Radler 0,3l 2,80 Colabier 0,3l 2,80 Schuss 0,3l 2,80 Getränke Biere Vom Fass Festungsbräu 0,3l 2,90 Königsbacher Pils 0,3l 2,80 Radler 0,3l 2,80 Colabier 0,3l 2,80 Schuss 0,3l 2,80 Flaschenbiere Bitburger Alkoholfrei 0,33l 3,00 Malzbier 0,3l 2,50 Erdinger

Mehr

Überblick über den Weinbau im Land Brandenburg

Überblick über den Weinbau im Land Brandenburg Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Überblick über den Weinbau im Land Brandenburg P. Schubert 07.06.2013 Überblick über den Weinbau im Land Brandenburg - MIL Seite Nr. 1 Ministerium für Infrastruktur

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 01.04.2016 Lieferschein-Nr.: 9410016 Themen-Nr.: 721.3 Ausschnitte: 1 Folgeseiten: 7 Total Seitenzahl: 8 Andreas Keller Weininformation Andreas Keller Konkordiastrasse 12 8032 Zürich

Mehr

DENGLER WEINGUT. Wein- und Sektangebot 1/2016

DENGLER WEINGUT. Wein- und Sektangebot 1/2016 WEINGUT DENGLER Alexander & Jutta Abholpreise Lieferpreise Wein- und Sektangebot 1/2016 Langgasse 25 55435 Gau-Algesheim Telefon: 0 67 25/26 33 Fax: 0 67 25/99 36 71 weingut@dengler-weine.de www.dengler-weine.de

Mehr

Diploma in Wines & Spirits

Diploma in Wines & Spirits Diploma in Wines & Spirits Zusammenfassung der Diplomarbeit Unit 7 Josef Schreiblehner Kanditatennummer 05012106 Thema: Deutsche Weine erobern Österreich Utopie oder Realität? Diplomarbeit: 5.178 Wörter

Mehr

Weinpreisliste ( gültig ab März 2016)

Weinpreisliste ( gültig ab März 2016) Öffnungszeiten unserer Weingalerie: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr & 13.00 bis 17.00 Uhr Samstag 9.30 bis 13.00 Uhr So erreichen Sie uns: Weingut Schloss Ortenberg Am St. Andreas 1 (Navi: Steingrube

Mehr

Aus dem Leben einer Weinprinzessin

Aus dem Leben einer Weinprinzessin Aus dem Leben einer Weinprinzessin Krönung Am 21. September 2007 wurde Ich, Anne-Christin Doll zusammen mit Julia Herrmann aus Edenkoben, auf der Villa Ludwigshöhe in Edenkoben, zur Weinprinzessin der

Mehr

Weinkarte DOM Riesling Mosel Qualitätswein feinherb Bischöfliche Weingüter Trier 5,80

Weinkarte DOM Riesling Mosel Qualitätswein feinherb Bischöfliche Weingüter Trier 5,80 Weinkarte OFFEN SEKT 0,10 l 101 2012 DOM Riesling Sekt brut Mosel Klassische Flaschengärung 4,70 103 2012 DOM Rosé Sekt brut 4,90 Saar Klassische Flaschengärung SCHOPPEN 0,25 l 2 2014 DOM Riesling Mosel

Mehr

Weine MiT PersÖnLiChKeiT

Weine MiT PersÖnLiChKeiT Weine MiT PersÖnLiChKeiT WeinKOLLeKTiOn frühjahr 2014 WEINGUT H AH N -P AH L K E BATTENBERG / PFALZ Weine aus umweltschonendem Anbau Wein aus LeidensChafT aktuelle auszeichnungen In Battenberg, hoch über

Mehr

Urlaub GENHEIMER K ILTZ

Urlaub GENHEIMER K ILTZ Nahe-Wein Urlaub bei Freunden GENHEIMER K ILTZ Nahe d a s T a l m i t W e i t b l i c k Was für Aussichten: die grünen Weinberge, die roten Felsen, der weite blaue Himmel über dem Weinland Nahe. Hinter

Mehr

SILVANER Markelsheimer Tauberberg 4,00 Laudenbacher Schafsteige 4,20 Markelsheimer Propstberg 4,20 Markelsheimer Propstberg 4,20

SILVANER Markelsheimer Tauberberg 4,00 Laudenbacher Schafsteige 4,20 Markelsheimer Propstberg 4,20 Markelsheimer Propstberg 4,20 PREISLISTE NOVEMBER 2016 WEISSWEINE SILVANER Der Silvaner ist die Traditionssorte im Taubertal und eine unserer Spezialitäten. Er ist ein eleganter und feinfruchtiger Wein mit einer milden Säure. 2014

Mehr

Der deutsche Wein im In- und Ausland. Marktstellung und Herausforderungen für deutsche Weine in den Niederlanden

Der deutsche Wein im In- und Ausland. Marktstellung und Herausforderungen für deutsche Weine in den Niederlanden Der deutsche Wein im In- und Ausland Marktstellung und Herausforderungen für deutsche Weine in den Niederlanden DER DEUTSCHE WEIN IM IN- UND AUSLAND Gliederung 1. Das Deutsche Weininstitut (DWI) in Kürze

Mehr

WAGNER-GOUTORBE 2016 Preisliste

WAGNER-GOUTORBE 2016 Preisliste PHILOSOPHIE Wie wird ein großartiger Wein gemacht? Diese Frage bewegt Winzer auf der ganzer Welt. Wir im Weingut Wagner & Goutorbe glauben jedoch, dass großartige Weine niemals gemacht werden: Gute Weine

Mehr

Preisliste. Weingut & Gästehaus**** MÄRZ. Tel.: (0 63 22) 20 01. manz@weinverkauf.de www.weingut-manz.de. Weinstr. 34 D-67157 Wachenheim

Preisliste. Weingut & Gästehaus**** MÄRZ. Tel.: (0 63 22) 20 01. manz@weinverkauf.de www.weingut-manz.de. Weinstr. 34 D-67157 Wachenheim Weingut & Gästehaus**** Preisliste MÄRZ Tel.: (0 63 22) 20 01 manz@weinverkauf.de www.weingut-manz.de Weinstr. 34 D-67157 Wachenheim Weißwein trocken Weißwein halbtrocken & feinherb 401043 2014er Riesling

Mehr

Weißweine / white wine

Weißweine / white wine Weißweine / white wine 0,1l 0,75l Deutschland Mosel 2013er RK Riesling QbA 4,40 31,50 Reichsgraf von Kesselstadt trocken, 11% vol.alk. 2012er Röttgen 54,00 Riesling Großes Gewächs, Weingut Heymann - Löwenstein

Mehr

GESCHMACK UND QUALITÄT AUS LIEBE ZUM WEIN

GESCHMACK UND QUALITÄT AUS LIEBE ZUM WEIN Weinliste 11/2016 GESCHMACK UND QUALITÄT AUS LIEBE ZUM WEIN Unser Weingut blickt auf eine lange Tradition zurück Eine Tradition, die bis ins Jahr 1772 zurückreicht und aus der wir unseren langjährigen

Mehr

Inhaltsverzeichnis 13.02.2015

Inhaltsverzeichnis 13.02.2015 Inhaltsverzeichnis 13.02.2015 Lieferschein-Nr.: 8685081 Themen-Nr.: 721.19 Ausschnitte: 1 Folgeseiten: 3 Total Seitenzahl: 4 Andreas Keller Weininformation Herr Andreas Keller Konkordiastrasse 12 8032

Mehr

Silvaner trocken 0,75 l 5,50 Obermoscheler Langhölle

Silvaner trocken 0,75 l 5,50 Obermoscheler Langhölle weinkarte 2-2014 k leichte, frische gutsweine 1 2012 Müller-Thurgau trocken 0,75 l 5,00 2013 duftig, harmonisch 6,67 L 1201 2012 Rivaner trocken 0,75 l 5,10 feine Würze, spritzig 6,80 L 1301 2013 Rivaner

Mehr

Weine, die verzaubern

Weine, die verzaubern Shubhendu Kaushik Eduard-Lucas-Straße 48, 45131 Essen (mit Voranmeldung) Tel: +49 (0)201-298 88 73 Mobil: +49 (0)178 266 95 52 www.weinedieverzaubern.de kaushik@weinedieverzaubern.de WEINLISTE Weine, die

Mehr

1 Bildungsgang Staatlich geprüfte/r Techniker/in für Weinbau und Oenologie

1 Bildungsgang Staatlich geprüfte/r Techniker/in für Weinbau und Oenologie 9 II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfte/r Techniker/in für Weinbau und Oenologie Im Jahre 2015 wurden unterrichtet: Die Technikerklasse 2013/2015, 20 Schüler, 4 Schülerinnen, Schulbeginn

Mehr

Fachliteratur rund um den Obstbau

Fachliteratur rund um den Obstbau Fachliteratur rund um den Obstbau Obstgehölze schneiden Schnitt für Schnitt zu reicher Ernte - mit diesem GU-Ratgeber aus der Pflanzenpraxis gelingt das spielend. Kaum eine Gartenarbeit wirft so viele

Mehr

Rheinhessen/Pfalz. weingut. weingut. Weinliste 2015/2

Rheinhessen/Pfalz. weingut. weingut. Weinliste 2015/2 weingut Damit Sie nicht denken, Sie bekommen von uns nur zweite Wahl. Begriffe wie Handlese, selektiert, besondere Sorgfalt, Terroir, Leidenschaft, Herzblut, Maischestandzeit, gesundes Lesegut, Entblätterung,

Mehr