Inhaltsverzeichnis 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis 2011"

Transkript

1 Unabhängige Fachzeitschrift für Weinmarketing, Kellerwirtschaft und Weinbau Inhaltsverzeichnis 2011 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben von geben, die im Jahr 2011 erschienen sind. Es ist doch schön zu sehen, mit wie vielen Themen wir uns im Laufe des Jahres befasst haben und wie viele Entwicklungen wir verfolgen konnten. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Treue und wünschen Ihnen viel Erfolg beim Nachschlagen und Recherchieren. Ihr Team von Gliederung D2337D Fachverlag Dr. Fraund GmbH, Postfach , Mainz 1. Leitartikel Fachartikel Weinbau Pflanzenschutz Kellerwirtschaft Marketing Betriebswirtschaft Statistik Weinbautage Recht / Steuern / Soziales Messen Weitere Themen Politik Institutionen/Verbände/Unternehmen Leserforum Regional Ahr Baden Franken Hessische Bergstraße Mittelrhein Mosel-Saar-Ruwer Nahe Pfalz Rheingau Rheinhessen Rheinland-Pfalz Saale-Unstrut Sachsen Württemberg Bücher und Broschüren Industrie und Wirtschaft Junge Winzer Zur Person In Kürze Arbeitshinweise Fragen aus der Praxis... I

2 1. Leitartikel Ausgabe/Seite 1,2,3 vorbei?...24/03 Änderungen Neuregelung im Weinrecht...09/03 Den richtigen Flaschenverschluss finden...02/03 Deutscher Sonderweg beim Pflanzenschutz?...22/03 Die Strukturen ändern sich...18/03 Ein ereignisreiches Weinjahr... 25/26/03 Entspannt zum Kunden fahren...21/03 Es bewegt sich was...03/03 Es tut sich was in der Branche...13/03 Es wird sich einiges ändern...11/03 Glyphosat an den Pranger gestellt...20/03 Goldgräberstimmung bei Windkraftanlagen...19/03 Immer Ärger beim Weingeschäft?...08/03 Kommt die EU-Bio-Weinregelung oder nicht?...12/03 Kuki-Pfand gesenkt...05/03 Nach der ProWein... 07/03 Sehr unterschiedliche Ertragserwartungen... 16/17/03 Tricksen in der Weinbranche...15/03 Von allem etwas...10/03 Vor der ProWein... 06/03 Welcher Weg ist der richtige?...04/03 Wenn der Anbaustopp fällt...14/03 Wohin soll die Reise gehen?...01/03 Zufrieden mit Menge und Qualität?...23/03 2. Fachartikel Ausgabe/Seite 2.1. Weinbau XVII. Kolloquium des Internationalen Arbeitskreises für Bodenbewirtschaftung und Qualitätsmanagement im Weinbau: Grün und mehr I /10 XVII. Kolloquium des Internationalen Arbeitskreises für Bodenbewirtschaftung und Qualitätsmanagement im Weinbau: Grün und mehr II /10 Agrartage 2011 Nieder-Olm: Messeneuheiten...04/25 Aus aktuellem Anlass: Tipps bei Frostschäden...02/32 Begrünung: Vorbereitung von Fahrgassen...13/31 Bodenpflege im Spannungsfeld von Ökologie, Oenologie und Ethik! /20 Blick nach Südostasien: Weinbau in Thailand... 05/30 Chemisches Ausbrechen von Stockausschlägen: Driftsichere Applikationstechnik... 09/27 Die Unterlagenzüchtung am DLR RNH in Oppenheim oder... Das Erbe der Reblaus...25/26/40 Entblätterung der Traubenzone: Der richtige Termin entscheidet...11/32 Entblätterungsmaßnahmen Auswirkung von Termin und Intensität: Nach wie vor sinnvoll...10/20 Epidemiologie und Bekämpfungsstrategien: Fäulniserreger an Trauben /21 Ertragsregulierung mit dem Vollernter: Immer feste drauf!... 15/13 Ertragsschätzung: Kein Fall für die Goldwaage... 15/16 Esca: Der Schnitt macht die Musik... 10/32 Frostrückblick 1956 bis 2010: Winterfrostschäden in Rheinhessen?... 03/26 Frostschäden im Weinbau: Zwischen 2 und 100 %...10/10 Great Wine Capitals: Schafe, Kiwis und Wein... 01/20 Great Wine Capitals: Land der Châteaux... 02/20 Gründüngung und Stroh-Gründüngung: Wertvolle Humuslieferanten...15/30 Hagelschutz: Erfahrungen mit der Whailex-Technik...11/29 Herbstberichte: Herbst 2011: Ende gut alles gut...23/26 Hochstammreben: Ein echter Fortschritt...16/17/50 Im Porträt: Badische Bergstraße und Kraichgau...04/32 Im Porträt: Der Breisgau Reben am Rande des Schwarzwalds...24/32 Informationen zum Kauf von Sprühgeräten: Worauf muss geachtet werden?...01/22 KTBL-Arbeitsblatt: Akkuscheren für den Weinbau... 25/26/20 KTBL-Arbeitsblatt: Rotweinbereitung durch Maischegärverfahren...19/24 KTBL-Arbeitsblatt: Sprühgeräte für den Weinbau Bauarten und Typentabellen...07/38 Luxemburg: Spätfrostschäden 2011 Boten des Klimawandels?...22/30 Mechanisierung des Rebschnittes: Rebscheren im Vergleich... 25/26/17 Minimalschnitt im Spalier, Teil I: Erziehung mit Zukunft?...11/10 Minimalschnitt im Spalier, Teil II: Erziehung mit Zukunft?...12/12 Moderne Nutzfahrzeugtechnik für den Weinberg: Die Technik des Weinbau-Traktors...11/15 Möglichkeiten und Grenzen der Ertragssteuerung, Teil I: Erträge im Fokus... 06/18 Möglichkeiten und Grenzen der Ertragssteuerung, Teil II: Erträge im Fokus... 07/24 Neuanlage: Schönheit vergeht Endpfahl besteht...24/18 Neue Methode der Bogrebenerziehung: Freie Welle...05/24 Ökoweinbau: Schwarzfäule-Management im ökologischen Weinbau: Eine besondere Herausforderung...12/28 Ökoweinbau: Botrytis-Bekämpfung im ökologischen Weinbau mit Wasserglas: Eine alter Bekannter...12/31 Pflanzenschutz: OiDiag im VitiMeteo-System in der Anwendung getestet /35 Pflanzenschutzmittel-Rückstände in Wein- und Tafeltrauben: Keine Gefahr... 13/26 Rebenpflanzgutverordnung: Wie erfolgt die Umsetzung?...25/26/36 Standortveredlung: Bisher wenig praktiziert...02/22 Ergänzungen zum Artikel Standortveredlung...04/37 Steillagenzentrum des DLR Mosel: Gebündelte Kompetenz...01/28 Technik im Weinbau: Tag der Technik 2011 (LVWO Weinsberg)...13/24 Traubenwelke und Stiellähme... 06/15 Umstellung auf Minimalschnitt im Spalier, Teil I: Was ist zu beachten? /26/14 Unterstützung zur Hagelversicherung im Weinbau: EU-Programm hilft Kosten senken...02/34 Unterstützungsmaterialien: Guter Halt bei jedem Wetter...24/11 Versuchsjahre 2009 und 2010: Einfluss der Wasserversorgung auf Wuchs, Ertrag, Mostgewicht und Botrytisbefall...09/10 Vor dem Herbst: Weinjahr 2011: Ein frühes Jahr... 16/17/24 Wärmeanspruch von Rebsorten: Klimawandel und Sortenwahl...10/29 Wie die Technik in die Weinberge kam: Es war einmal / Pflanzenschutz Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln: Neue Techniken am Start...07/46 Chemisches Ausbrechen von Stockausschlägen: Driftsichere Applikationstechnik... 09/27 Epidemiologie und Bekämpfungsstrategien: Fäulniserreger an Trauben /21 Fäulnisvermeidung: Gesundes Lesegut im Fokus...07/34 Glyphosat: Bundesregierung sieht keine Gefahr...21/06 Herbizidausbringung: Düsen im Test...07/49 II

3 Informationen zum Kauf von Sprühgeräten: Worauf muss geachtet werden?...01/22 OiDiag im VitiMeteo-System in der Anwendung getestet...10/35 Ökoweinbau Zulassungen für den Ökoweinbau: Pflanzenschutz /28 Ökoweinbau: Schwarzfäule-Management im ökologischen Weinbau: Eine besondere Herausforderung...12/28 Ökoweinbau: Botrytis-Bekämpfung im ökologischen Weinbau mit Wasserglas: Eine alter Bekannter...12/31 Pflanzenschutzmittel: Tipps für /10 Pflanzenschutzmittel-Rückstände in Wein- und Tafeltrauben: Keine Gefahr...13/ Kellerwirtschaft Agrartage 2011 Nieder-Olm: Messeneuheiten...05/09 Anreicherung von Wein, hergestellt aus Trauben aus der Umstellung auf den ökologischen Landbau : Keine Angst vor RTK...12/34 Bakteriell induzierte Fehltöne im Wein...19/11 Bedeutung von Sauerstoff in der Weinbereitung: Dosis facit venenum /18 Der Böckser: Behandlung mit Kupfer...08/34 Deutscher Weinessig und Balsamico: Winzer sind bereit zum Einstieg /17/56 Die alkoholische Gärung: Quelle Biogener Amine?...20/12 Eine alternative Verpackungsform für Wein: Bag-In-Box...20/18 Ein Überblick: Der Barriquemarkt...23/13 Frist zur 2010er Jungwein-Entsäuerung verlängert...06/08 Frühe Flaschenfüllung von Weißwein: Jeder Tag zählt... 16/17/18 Herbst 2011: Gärkontrolle einmal anders...18/32 Herbst 2011: Jungweinbehandlung...21/14 Herbst 2011: Maische- und Mostbehandlung...18/13 Hygiene im Keller: Reintönig kommt von Reinigen...22/19 Hygienisch oder unhygienisch?: Wo liegt die Wahrheit für die Kellerwirtschaft?...22/16 Imitierte Spontanvergärung : Chancen und Risiken... 18/38 Klassische Sektherstellung im Winzerbetrieb...04/12 Kristallstabilität: Stabil vor der Füllung...02/16 Marktübersicht: Vollautomatisch-optische Sortierer...11/26 Moderne Arbeitsmaschinen zum Fördern von Flüssigkeiten: Pumpen für die Kellerwirtschaft...14/14 Mögliche Ursachen von Gärstörungen...08/30 Neue Starterkulturen zum Biologischen Säureabbau: Mehrjährige Erfahrungen...19/35 Neue Starterkulturen zum Biologischen Säureabbau, Teil II: Diacetyl heute noch ein Problem?...21/08 Reduktive Trauben- und Mostverarbeitung...18/35 Reinigung von Filtertüchern: Nicht nur sauber, sondern rein...16/17/46 Säuremanagement bei Weißweinen: Jahrgang /22 Sauerstoff im Fokus: Die Verschlussfrage...05/12 Sauvignon blanc: Einfluss auf Pyrazingehalt und sensorische Ausprägung....18/20 Sensorik: Bitterer Geschmack im Weißwein...06/10 Schonende Weinfiltration: Lösungsansätze für die Praxis...19/18 Sorbinsäure: Überlegungen zur Anwendung... 25/26/29 Temperatursteuerung während der Gärung: Wärmen statt Kühlen?...15/20 Temperaturführung während der Gärung: Unter Kontrolle... 16/17/36 Tiefenfiltration in der Weinbereitung: Tradition mit Zukunftspotenzial /26/30 Traubenpressen: Variable Technik, viele Optionen...13/18 Trends fürs Weingut: Technik der Flaschenfüllung...02/12 Unterschiedliche Effekte und Ergebnisse: Kaltmazeration von Frühburgunder...15/24 Vergleich verschiedener Varianten: Gärsteuerung mittels Mouseclick /14 Versuch einer Aufarbeitung: Entsäuerungsmaßnahmen und ihre Folgen /17/12 Weinstein-Stabilisierung: Stabilität durch CMC?...22/22 Wichtiger Eckstein der Weinbereitung: Der ph-wert... 16/17/ Marketing 6. Heilbronner Weinmarketingtag: Verkaufen mit Erfolg...04/06 6. Heilbronner Weinmarketingtag: Verkaufen will gelernt sein...11/06 Bezahlsysteme im Online-Shop: Der richtige Mix für mehr Umsatz... 20/20 Der deutsche Weinmarkt 2010 im Überblick: Verbraucher sparsamer... 06/29 Destination Riesling: Ziel erreicht... 03/18 Gästezimmer mit Wohlfühlatmosphäre: Renovieren mit System...01/34 Hong Kong: Internationale Drehscheibe Asien... 03/32 Nebensächlichkeit oder echte Erfolgschance: Corporate Design... 03/14 Präsentkartonagen 2011/2012: Strukturverpackung drängt offene Welle zurück...18/26 Rheinhessen: Auf dem Weg zur Dachmarke...14/17 Verbraucherbefragung: Wein und Region...14/32 Weinfest: Baustein im Marketingkonzept...10/26 Weinmessen: Die Zukunft der Selbstvermarktung?...05/22 Werb versand nur mit aktiver Zustimmung: Urteil bestätigt...02/ Betriebswirtschaft Agrarbericht 2011: Gewinne regelrecht eingebrochen... 24/26 Angebotspolitik: Preisnachlass oder Warenzugabe?... 22/34 CO 2 -Bilanzierung von Weingütern: Noch am Anfang...06/32 Dekra-Mängelreport Transporter: Crafter und Sprinter an der Spitze... 03/21 Dekra-Mängelreport Geländewagen: Nur junge Japaner vorn...05/21 Der Zoll und die Schwarzarbeit: Kontrolle vor Ort... 14/18 Erfolgsfaktoren von Fassweinproduzenten: Was führt zum Erfolg?... 03/29 Führerscheine kontrollieren... 19/07 Internet-Abmahnungen: Umfrageergebnisse...22/06 Interview mit Carsten Wipfler: Fragen zur Vor-Ort-Kontrolle: Rechte und Pflichten bei der Weinkontrolle?... 16/17/10 Interview mit Frank Köthe: Leasing im Weinbaubetrieb: Vorteil Leasing, Vorteil Mietkauf?...21/31 Interview mit Wolfgang Hohl, Hauptzollamt Koblenz: Wie sind Werkverträge bei Weinbergsarbeiten zu werten?...14/19 Kostenüberblick: Wie teuer ist die Messe?...09/32 Logistik: Lagertechnik im Weinbaubetrieb...23/08 Logistik: Transporter für das Weingut: Fahren wie ein Sportwagen Zuladung eines LKW...21/22 Mögliche Vermarktungsstrategien bei kleinen Ernten: Fäulnis, Hagelund Frostschäden...21/28 Neue Digitacho-Generation: Fahrzeit gewinnen...13/06 Rechtssicherer Weinverkauf im Internet: Viel zu beachten im Web...20/23 Trauben- und Fassweinerzeuger: Wettbewerbsfähigkeit und Einkommen /28 Vorteil: Leasing...01/33 Wie erkenne ich einen guten Bankberater?: Mehr verrraten als beraten /30 III

4 2.6. Statistik Der deutsche Weinmarkt 2010 im Überblick: Verbraucher sparsamer... 06/29 DLG-Bundesweinprämierung: Wer schneidet am besten ab? (Verschlüsse)....05/16 Marktforschung: Nachfragetrends erkennen...21/32 Ökoweinbau: Weinmarkt: Bioweine für kaufkräftige Verbraucher...12/24 Qualitätsweinprüfung RLP 1. Halbjahr 2011: Weniger Anstellungen als /17/44 Zahlen der Qualitätsweinprüfung RLP: Marktforscher bestätigt...06/ Weinbautage Ahr Rotweintag, Programm...03/13 Ahr Rotweintag, Bericht...05/37 Badischer Weinbautag, Programm...04/11 Badischer Weinbautag 2011, Bericht... 07/53 Fränkische Weinwirtschaftstage, Programm...02/11 Kreuznacher Wintertagung, Programm...01/19 Luxemburger Weinbautag, Programm...01/07 Mitteldeutscher Weinbautag Saale-Unstrut, Programm...01/18 Mittelrheinischer Weinbautag, Programm...01/18 Mittelrheinischer Weinbautag, Bericht...04/39 Mosel Weinbautag 2012, Programm... 25/26/09 Mosel-Weinbautage, Bericht...02/39 Pfälzische Weinbautage 2012, Programm... 25/26/10 Pfälzische Weinbautage: Pfälzer Winzer sind gefordert...02/38 Rheingauer Weinbauwoche 2012, Programm... 25/26/08 Rheinhessische Agrartage, Vorbericht...01/12 Rheinhessische Agrartage, Programm...01/14 Rheinhessische Agrartage 2011, Round Table-Gespräch...01/16 Rheinhessische Agrartage: Bilderseiten...03/10 Rheinhessische Agrartage: Treffpunkt Agrartage...03/12 Rheinhessische Agrartage: Nur gemeinsam erfolgreich...03/35 Rheinhessische Agrartage: Hoelgaard in Rheinhessen...03/35 Rheinhessische Agrartage: Agrartage 2011 Nieder-Olm: Messeneuheiten (Weinbau)...04/25 Rheinhessische Agrartage: Agrartage 2011 Nieder-Olm: Messeneuheiten (Kellerwirtschaft)...05/09 Sächsischer Weinbautag, Programm...03/13 Terminübersicht Weinbautage Februar/März /40 Terminübersicht Weinbautage Januar/Februar /26/48 Württembergische Weinbautagung, Programm...02/ Recht/Steuern/Soziales Allergikerhinweise verschoben...01/07 Agrardieselerstattung: Auszahlung blockiert...14/06 AREV: Diskussion in Toledo (Pflanzrechte)...11/09 Betriebe von Abmahnwelle betroffen: Warnung...08/07 Baugenehmigung für Gerätehütte: Rechtsfall...02/08 Bundespatentgericht: (Löss ist) Keine Marke...23/06 EU-Weinmarktreform: Vorschläge der Landjugend...09/06 EU-Weinmarktreform: Vorschläge von Message in a bottle...10/08 EU-Weinmarktreform: Vorschläge vom VDP...12/08 EU-Weinmarktreform: Vorschläge vom Bund der Weinkellereiverbände RLP...15/07 Frist zur 2010er Jungwein-Entsäuerung verlängert...06/08 Gerichtsverfahren am Landgericht Trier: Teilnehmergemeinschaft auf Schadensersatz verklagt...23/07 Klage erneut abgewiesen (Oberverwaltungsgericht Koblenz, Abgaben Weinfonds/Gebietsweinwerbung)...02/06 Neue Umrechnungsfaktoren...09/06 Oberlandesgericht (OLG) Koblenz: Schadensersatz wegen fehlerhaftem Starenschutz abgelehnt...06/07 Pakete nicht in falsche Hände geben: Richtig abliefern...13/07 Rechtsfall: Bau eines Wohnhauses...05/07 Sondergabe für Absatzförderung für deutschen Wein: Verfassungsmäßigkeit vom Bundesverwaltungsgericht in Leipzig bestätigt...24/07 Strafe für Weinrechtsvergehen: Jagdschein verloren...13/07 Werb versand nur mit aktiver Zustimmung: Urteil bestätigt...02/08 Weinkellerei Lorch: Insolvenz mit Folgen...14/ Messen Anuga 2011: Weltgrößter Supermarkt... 16/17/06 BioFach: Fokus /07 Internationale Grüne Woche 2011: Zum 76. Mal...02/06 Internationale Grüne Woche endet mit Rekord...03/06 INTERVITIS VIENNA 2011: Wien als Brücke zwischen Ost und West...06/08 ProWein 2011: Branchentrends /07 ProWein 2011: Zu wenig Wein /06 ProWein 2012: Anmeldeunterlagen jetzt online verfügbar...12/06 SIMEI und ENOVITIS: Programm /06 SIMEI-ENOVITIS 2011 im Mailänder Messezentrum Rho-Pero: Neues aus Weinbau und Oenologie... 25/26/ Weitere Themen Ausbildung: Aus- und Weiterbildung: Qualifikation in der Weinbranche /21 Ausbildung: Erfahrungsbericht rund um die praktische Ausbildung zur traditionellen Sektbereitung: Danke Bruder DOM...08/21 Ausbildung: Wine Championship in Veitshöchheim: Deutscher Erfolg /32 Aus Forschung und Industrie: Die moderne mineralstofffreie Filtration: Vision oder Wirklichkeit?... 25/26/34 Aus Forschung und Industrie: Der Biologische Säureabbau: Die Qual der Wahl?... 16/17/42 Aus Forschung und Industrie: Edle Tropfen sicher versenden... 21/20 Aus Forschung und Industrie: Enzymtechnologie für extreme Temperaturen: Hot and Cold... 16/17/58 Aus Forschung und Industrie: FermoBent PoreTec Neuer Mostbentonit... zum zeitsparenden Mitvergären...18/42 Aus Forschung und Industrie: Jahrgang 2010: Wie kommt die Qualität in die Flasche? (BEGEROW, BECOPAD, Filtration)... 05/27 Berichtigung des Titeltexts aus Ausgabe /06 Aus Forschung und Industrie: Weinbereitung: Roséweine im Trend..16/17/40 Brennereiwesen: Ausbildung in der Kleinbrennerei: Der Weg zum Brennmeister... 22/28 Brennereiwesen: Neue Forschungs- und Versuchsbrennerei in Bernburg: Projekt Edelbrand... 22/27 Bewässerung: Bewässerungssteuerung: Messung der Bodenfeuchtigkeit /17 Erneuerbare Energien in der Weinwirtschaft, Teil 1: Solarthermische Wärmenutzung...06/22 Erneuerbare Energien in der Weinwirtschaft, Teil 2: Fotovoltaische Stromerzeugung...10/16 Erneuerbare Energien in der Weinwirtschaft, Teil 3: Stromerzeugung aus Windenergie...12/21 IV

5 Erneuerbare Energien: Forschungsprojekt aus Österreich: Weintrester als Energiequelle?...12/18 Erneuerbare Energien: Aus der Beratungspraxis zu Pachtverträgen für Windenergieanlagen: Windkraftverträge sehr genau prüfen...19/21 Erneuerbare Energien: Tipps für Pachtverträge: Photovoltaik entlang von Bahnlinien...20/12 Gesundheit: Burnout: Die Fässer ausgeschwefelt die Winzer ausgebrannt?...01/27 Impfung gegen Zecken: Keine Entwarnung für FSME-Infektionen...07/08 Nach der Katastrophe: Hilfe für Japan...08/07 Nachhaltigkeitskongress für die Weinwirtschaft: Interview mit Sonja Ostermayer: Nachhaltig in die Zukunft... 23/25 Nachhaltigkeitskongress für die Weinwirtschaft: Nachhaltigkeit bewegt; Programm...25/26/13 Technik: Betriebsstoffe in der Nutzfahrzeugtechnik, Teil 1: Kraftstoffe für Weinbau-Nutzfahrzeuge...22/12 Ökoweinbau: Weinmarkt: Bioweine für kaufkräftige Verbraucher...12/24 Wein + Architektur: Architektur für jedes Format... 07/14 Wein + Architektur: Bautechnik in der Weinwirtschaft: Der Weinkeller aus bauphysikalischer Sicht... 07/16 Wein + Architektur: Gut geplant ist halb gebaut... 07/08 Wein und Gesundheit: Die Investition in die Zukunft: WINEinMODERA- TION...04/28 Weintourismus: Marketing mit Zukunftspotenzial: Attraktiver Weintourismus...14/20 Weintourismus: Vom virtuellen zum echten Gast...14/24 Weintourismus: Werbung für Ferienunterkünfte im Internet: Rechtliche Aspekte...14/29 3. Politik Ausgabe/Seite Europaparlament: Abgeordnete informieren sich...19/06 Weinmarktpolitischer Kongress: Anbaustopp weiterhin umstritten...01/06 Glyphosat: Bundesregierung sieht keine Gefahr...21/06 4. Institutionen/Verbände/Unternehmen Ausgabe/Seite 16. Oenologisches Symposium vom 16. bis 18. Mai 2011: Internationales Stell-Dich-ein...07/07 AREV: Diskussion in Toledo (Pflanzrechte)...11/09 Ausschuss für Technik im Weinbau (ATW): Beratertagung...11/08 Ausschuss für Technik im Weinbau (ATW): Projekte /26/07 Auszeichnung für Prof. Koch (Prof. Nicklas-Medaille)...02/07 Badischer Wein GmbH: Interview mit Sonja Höferlin: Ziel: Hektar Mitgliedsfläche...25/26/44 Bund Deutscher Oenologen (BDO)-Tagung 2011 (Vorankündigung).04/11 Bund Deutscher Oenologen (BDO): Tagung /06 Campus Geisenheim: 1. VinoCamp in Geisenheim...13/07 Deutscher Bauernverband (DBV): Genug Kräfte vorhanden...09/07 Deutsche Gesellschaft für Internationale Entwicklung: USA-Erfahrung für Fachkräfte...15/06 Deutscher Raiffeisenverband (DRV): 25. Fachtagung für Winzergenossenschaften...10/06 Deutsches Institut für Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit: CO 2 -Fußabdruck...03/07 DLG (Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft): Bundesehrenpreise verliehen...22/06 DLG-Bundesweinprämierung 2011: Dritte Prüfrunde...10/08 DLG: Bundesweinprämierung /07 DLG: Jungwinzer gesucht...06/07 DLG: Jungwinzer-Workshop...13/06 DLG und JKI-Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof: Ausschreibung Regentpreis /07 Deutsches Weininstitut (DWI): Aktuelles aus dem DWI: DWI lädt Weingästeführer zum Forum Kultur & Wein nach Franken; DWI und Lufthansa suchen Wein für die First Class...01/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Größte Präsentation deutscher Weine in der Schweiz; Auszeichnung für DWI-Büroleiter in den Niederlanden...02/08 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Neuer Weinveranstaltungskalender er - schienen, Kostenlose Online-Veröffentlichung für Erzeuger...03/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Wein auf gut Deutsch Video zur Aussprache von Weinbegriffen, DWI-Forum Kultur & Wein in Franken...04/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Wein mit allen Sinnen erleben im WeinSensorium in Düsseldorf...05/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Neuer MERIAN-Reiseführer zu den Höhepunkten der Weinkultur...06/08 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Deutsches Weininstitut macht Theater /07 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Neue DWI-Auszeichnung für Weinabteilungen im Handel...08/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: China: Mehr als 100 Weine deutscher Winzer präsentiert; Erste Erfolgsbilanz für Weintheater...09/07 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Alkoholpolitisches Roundtable-Gespräch in Berlin... 10/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Große Generation Riesling -Präsentation in Berlin; DWI-Forum Generation Riesling in Trier... 11/07 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Starke Auftritte in den USA... 12/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Jungwinzer erstmals Thema in Bordeaux, Deutsche Weinkönigin verlost DFB-Trikot...13/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Fotowettbewerb zur Nacht der guten Weine ; Neuer DWI-Shop erleichtert Artikelsuche...14/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: DWI-Forum Export 2011 in Oppenheim; Neuer Geschäftsbericht erschienen...15/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Praxistraining für die Gebietsweinköniginnen; Wein als Botschafter der deutschen Genusskultur... 16/17/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: DWI trifft DZT; DWI vergibt Burgunder-Sonderpreis bei DLG-Bundesweinprämierung; Neues Probierpaket: Best of Genossenschaften...18/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Neue Fortbildung für internationale Weindozenten... 19/07 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Wein im Blickfeld der Medizin: DWA- Symposium in Berlin...20/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Weinabteilungen im Lebensmittelhandel ausgezeichnet...21/07 DWI: Aktuelles aus dem DWI: DWI-Seminarprogramm für /07 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Deutschlands schönste Weinsichten gesucht /06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Neu: Fachhandelspreis des Deutschen Weininstituts, 3. DWI-Forum Generation Riesling...24/06 DWI: Aktuelles aus dem DWI: Top-Weine für die Stars der 62. Berlinale im Februar 2012; FOCUS-Weintest mit Unterstützung des DWI...25/26/06 DWI: DWI-Exportforum: Weinexporte gehen zurück...19/06 DWI: DWI vergibt Burgunderpreise...21/06 DWI: Positive Bilanz (Ernteergebnisse Herbst 2011)...22/07 DWI: Neue Broschüre Wein aktiv erleben...04/40 Deutsche Weinkönigin (DWK): Aus dem Tagebuch der Weinkönigin Mandy Großgarten: Antrittsreise Württemberg, Fernsehauftritte, Krone an der Hand...02/07 DWK: Aus dem Tagebuch der Weinkönigin Mandy Großgarten: Weinbaupolitischer Kongress, Internationale Grüne Woche, Dubai...04/07 V

6 DWK: Aus dem Tagebuch der Weinkönigin Mandy Großgarten: Weinbauforum KAS, Berlinale, HARIBO, Besuch in Rheinhessen, Ahr-Rotweintag /07 DWK: Aus dem Tagebuch der Weinkönigin Mandy Großgarten: Weinbauforum Foodex in Japan, Internationale Tourismusbörse, ProWein...08/06 DWK: Aus dem Tagebuch der Weinkönigin Mandy Großgarten: DWI- Pressereise Wein & Architektur, 850 Jahre Weinbau in Sachsen, Ball des Weines, WeinWanderWochenende...10/07 DWK: Aus dem Tagebuch der Weinkönigin Mandy Großgarten: Jubiläum Fränkischer Weinbauverband, Woche in Venezuela, Messe in Shanghai, DWI-Pressereise an die Mosel...12/07 DWK: Aus dem Tagebuch der Weinkönigin Mandy Großgarten: Fallschirmsprung in Neustadt an der Weinstraße...14/07 DWK: Aus dem Tagebuch der Weinkönigin Mandy Großgarten: Deutscher Bauerntag, Weingarten -Initiative, Summer of Riesling... 16/17/06 DWK: Aus dem Tagebuch der Weinkönigin Mandy Großgarten: Dritte Chinareise, Osnabrücker Weintage, BASF-Kellereifest, Quarks & Co., Antrittsbesuch in der Pfalz, Weinpaket für die Georg von Neumayer- Station in der Antarktis...18/06 DWK: Aus dem Tagebuch der Deutschen Weinkönigin Annika Strebel: Empfang in Wintersheim, Erste Termine, Deutschlandfest, DLG-Bundeswein- und Landesweinprämierungen, Antrittsbesuch im Rheingau...22/07 DWK: Aus dem Tagebuch der Deutschen Weinkönigin Annika Strebel: Antrittsbesuch in Sachsen, DWI-Sommeliercup, Preisverleihung Silvaner Forum, Unterwasserweinprobe Traben-Trarbach...24/06 DWK: Aus dem Tagebuch der Deutschen Weinkönigin Annika Strebel: 25. Vinum Rotweinpreis, Schlittschuhlaufen mit RPR 1, Weincollier der IHK Trier, Hoheitsring vom Atelier Schleuning, Geisenheimer Medienprojekt Winequeen... 25/26/06 Deutsche Weinkönigin 2011: Die Loreley aus Rheinhessen...20/08 Deutscher Weinbauverband (DWV): Mitgliederversammlung in Berlin /10 Doc-Stop: Hilfe auf der Weintour... 10/09 Dualer Studiengang Weinbau und Oenologie: Infotag /10 ECOVIN: EcoWinner 2011 ermittelt...12/09 Edenkobener Weingespräche: Grauburgunder oder Ruländer...24/07 FC Bayern schenkt Spumante aus...22/06 Forschungsanstalt Geisenheim: Konjunkturbericht...03/06 Forschungsanstalt Geisenheim: Programm Betriebsleitertagung Weinbau und Kellerwirtschaft...15/12 Forschungsanstalt Geisenheim: Bericht zur Betriebsleitertagung /06 Hochschule RheinMain: Studieninfotag...05/06 Hochschule RheinMain: Neu ab Herbst /06 JKI-Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof: RegentPreis 2010: Erzeuger auf der Grünen Woche prämiert...05/06 JKI-Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof und DLG: Ausschreibung Regentpreis /07 JKI-Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof: Regent-Preis /38 LWK Rheinland-Pfalz: Weinbauämter Rheinland-Pfalz: Letzte Annahme zur Qualitätsweinprüfung...25/26/07 Landwirtschaftliche Rentenbank: Zinsen angehoben...05/06 R+V Gruppe: Neue Kunden...03/06 Stiftung Ökologie und Landbau (SÖL): Wissenstransferveranstaltung im Rheingau: InBioDyn... 16/17/08 Verband Deutscher Weinexporteure (VDW): Einsatz für Export von Premiumweinen...12/06 Vinissima Frauen und Wein e.v.: Interview mit der Vorsitzenden Ulrike Lenhardt zum 20. Jubiläum...02/19 Vinissima: Sommerfest... 16/17/06 5. Leserforum Ausgabe/Seite Zum Artikel Hochschule Rhein-Main: Neu ab Herbst 2011 in Ausgabe 10 am 21. Mai 2011, Seite /09 Zum Leitartikel Wenn der Anbaustopp fällt in Ausgabe 14 am 16. Juli 2011, Seite /17/09 6. Regional Ausgabe/Seite 6.1. Ahr Landesprämierung Wein und Sekt: Prämierungsfeier 2011 in Trier...14/39 Landesprämierung Wein und Sekt: Feiertag der Winzer...24/35 Rotweintag Ahr...05/37 Vor dem Herbst: Weinjahr 2011: Ein frühes Jahr... 16/17/24 Herbstberichte: Herbst 2011: Ende gut alles gut...23/26 Weinforum Mittelrhein/Ahr: Terminhinweis...20/ Baden 7. Internationaler Müller-Thurgau-Preis: Ausschreibung...09/ Vinissima-Forum: In Feierlaune...06/39 Best of PiWis... 16/17/62 Badischer Rebveredlertag /39 Badischer Weinbautag /53 Badische Weinkönigin: Gratulationen für Natalie...15/37 Badische Weinmesse auf hohem Niveau (Bericht)...10/39 Dem Weinbau ein Institut...01/37 Fast Weine prämiert...23/40 Riesling-Rendezvous: Terminhinweis...22/37 Spitzengastronomie trifft Spitzenwein...11/38 Vor dem Herbst: Weinjahr 2011: Ein frühes Jahr... 16/17/25 Herbstberichte: Herbst 2011: Ende gut alles gut...23/27 Versammlungen der WWZ und Weinwerbe-GbR: Aufbruchstimmung in Baden...14/ Franken Abschluss in Veitshöchheim... 16/17/63 Best of Gold in Franken...10/39 GWF festigt sich weiter...13/37 GWF: Jungweinsortiment auf Erfolgskurs...01/37 Technikerprojekt Veitshöchheim: Retro meets Neo...07/53 Vor dem Herbst: Weinjahr 2011: Ein frühes Jahr... 16/17/25 Herbstberichte: Herbst 2011: Ende gut alles gut...23/ Hessische Bergstraße Vor dem Herbst: Weinjahr 2011: Ein frühes Jahr... 16/17/26 Herbstberichte: Herbst 2011: Ende gut alles gut...23/ Mittelrhein Landesprämierung Wein und Sekt: Prämierungsfeier 2011 in Trier...14/39 Landesprämierung Wein und Sekt: Feiertag der Winzer...24/35 Vor dem Herbst: Weinjahr 2011: Ein frühes Jahr... 16/17/27 Herbstberichte: Herbst 2011: Ende gut alles gut...23/30 Weinbautag (Nachbericht)...04/39 VI

7 Weinforum Mittelrhein/Ahr: Terminhinweis...20/ Mosel 5. Moselkongress: Architektur für Wein und Gastlichkeit...09/37 Auktion Bernkasteler Ring...20/29 Berufswettbewerb an der Mosel...05/37 Landesprämierung Wein und Sekt: Prämierungsfeier 2011 in Trier...14/39 Landesprämierung Wein und Sekt: Feiertag der Winzer...24/35 Maßnahmen bei Hagel... 18/45 Mister Moselland wurde /17/62 Moselland und Rietburg fusionieren...13/37 Saarländischer Winzerverband: 50-jähriges Bestehen...08/40 Weinbautage Mosel...02/39 Weinforum Mosel 2011: 173 Weine präsentiert...02/39 Weinforum Mosel 2012: Kartenvorverkauf...20/29 Weinkönigin: Wahltag an der Mosel...19/44 Versuchstag 2011 im Steillagenzentrum...12/41 Vor dem Herbst: Weinjahr 2011: Ein frühes Jahr... 16/17/28 Herbstberichte: Herbst 2011: Ende gut alles gut...23/31 Erster Geburtstag des Steillagenzentrums: Mehr Wertschätzung für die Steillagen... 25/26/ Nahe Landesprämierung Wein und Sekt: Prämierungsfeier 2011 in Trier...14/39 Landesprämierung Wein und Sekt: Feiertag der Winzer...24/35 Neue Naheweinkönigin gewählt: Carolin Klumb...18/45 Vor dem Herbst: Weinjahr 2011: Ein frühes Jahr... 16/17/30 Herbstberichte: Herbst 2011: Ende gut alles gut...23/32 Weinbautechniker und Fachabiturienten: Feierlicher Abschluss in Bad Kreuznach...15/37 Weinversteigerung des VDP: Zum 60. Mal...21/39 Wirtschafter Weinbau und Oenologie verabschiedet...04/ Pfalz 4. Pfälzer Kriminacht: Krimifieber in der Pfalz...23/40 5. Silvaner-Wettstreit (Südpfalz): Ausschreibung...12/ Weißburgunder-Preis (pfalzweit): Ausschreibung...12/41 20 Jahre Schulpartnerschaft: Weinbauschulen am DLR Rheinpfalz und Macon-Davayé...22/37 40 Jahre SÜW...19/ Jahre Weinbauverband Pfalz: 100 Jahre lebendige Weinbaugeschichte... 25/26/ Jahre Ruländer...12/41 Absatzplus beim Deutschen Weintor...13/37 Absatzplus beim Deutschen Weintor...14/39 Blind Date: Weinprobe im Dunkeln...06/37 Dr. Lorenz feierlich verabschiedet...08/39 Dr. Günter Hoos neuer Chef...09/36 Edelbrandprämierung: Würdiger Abschluss...15/36 Erfolgreicher Start der Weinmessen...05/37 Junge Kellermeister: Da wächst was nach... 11/37 Kamingespräch der Pfalzwein: Pfalz zufrieden mit Weinjahrgang...24/35 Königin gesucht... 12/41 Landesweinprämierung: Rekordergebnis in der Pfalz...25/26/46 Moselland und Rietburg fusionieren...13/37 Moselland und Rietburg: Fusion gefeiert...16/17/62 Niederkirchener Weinmacher und Deutsches Weintor: Gemeinsam stark in die Zukunft...16/17/63 Neuer Pfälzer Nachwuchs in Weinbau...09/36 Neues Schild für Wirtschaftswege in der Südpfalz...19/43 Neuer Vertragspartner bei St. Paul...22/36 Pfälzer Barrique Forum: Kollektion der Großen Weine 2011 vorgestellt /38 Pfälzer Barrique Forum: Präsentation mit Besucherrekord...06/37 Pfälzer Barrique Forum: Große Weine vorgestellt...24/35 Pfälzer Wein- und Sektmesse: Mit Bus und Bahn zur Messe...07/53 Pfälzer Wein- und Sektmesse: Entdeckungen in Bad Dürkheim:...08/39 Pfälzische Weinbautage: Pfälzer Winzer sind gefordert...02/38 Pfälzer Barrique-Forum: Kollektion vorgestellt...04/38 Riesling-Rendezvous: Terminhinweis...22/37 Vor dem Herbst: Weinjahr 2011: Ein frühes Jahr... 16/17/30 Herbstberichte: Herbst 2011: Ende gut alles gut...23/33 VDP Pfalz mit Talentschmiede...11/38 Weinbruderschaft: 47. Pfalzweinprobe: Die weibliche Seite des Pfalzweins...21/39 Weintage Südliche Weinstraße: Wein und Kunst in der Südpfalz...14/38 Weinkönigin: Krone für Anna...21/38 Weyher: Weingenuss mit Weitblick...06/ Rheingau 21. Internationale Geisenheimer Rebveredlertagung... 16/17/62 Landesprämierung /39 Neue Königin im Rheingau gekrönt: Elena Benischke...20/28 Vor dem Herbst: Weinjahr 2011: Ein frühes Jahr... 16/17/31 Herbstberichte: Herbst 2011: Ende gut alles gut...23/ Rheinhessen 3. Rheinhessen-Konferenz...20/28 50 Jahre Rheinhessenwein e.v...14/38 Agrartage 2011: Round Table Gespräch...01/16 Agrartage: Bilderseiten...03/10 Agrartage: Treffpunkt Agrartage Rheinhessen...03/12 Erzeugergemeinschaft Goldenes Rheinhessen: Vollversammlung...05/36 EZG Goldenes Rheinhessen: Kooperation mit WG Westhofen...09/35 Fotoprojekt: Rheinhessen im Wandel...11/37 Herkunft mit Profil: Neues Signet...03/36 Interview: Round Table Kooperation EZG Goldenes Rheinhessen/WG Westhofen: Mehr Service für die Winzer...15/34 Küferausbildung zukünftig am DLR...13/37 Landeswein- und Sektprämierung: Feiertag der Rheinhessenwinzer /29 Nachwuchs in den Startlöchern: Wirtschafter Bereich Weinbau verabschiedet...06/37 Rheinhessische Agrartage: Nur gemeinsam erfolgreich...03/35 Rheinhessische Agrartage: Hoelgaard in Rheinhessen...03/35 RS Silvaner der neue Jahrgang...09/35 Silvaner-Forum: Internationaler Preis /39 Selection Rheinhessen: Auftritt mit Profil... 16/17/61 Vor dem Herbst: Weinjahr 2011: Ein frühes Jahr... 16/17/32 Herbstberichte: Herbst 2011: Ende gut alles gut...23/35 Weinbauverband: Weinbezeichnungsrecht vor der Umsetzung...13/36 Weinbauverband und Rheinhessenwein: Workshop Weinbezeichnung morgen...19/43 Weinforum Rheinhessen: Vorankündigung...20/27 Weinkönigin: Ein kompetentes Quartett...19/43 Weintheater: Es gärt in Rheinhessen...09/36 Wein- und Genusscoach Rheinhessen...05/36 VII

8 Wein- und Genusscoach Rheinhessen: 17 Absolventen...08/40 Weinwirtschaftsrat: Entspannter Herbst...21/38 Weinwirtschaftsrat: Zu wenig Wein, aber Absatz ist stabil...10/39 Wettbewerb für gute Weinqualität in der Gastronomie: Sieger ausgezeichnet...15/36 Windkraft bewegt die Landwirtschaft...02/ Rheinland-Pfalz 18. Weinmarketingtag: Gemeinsam oder gar nicht!...12/40 40-jähriges Dienstjubiläum von Rudolf Litty...20/ LWK-Vollversammlung: Herzlichen Glückwunsch (40 Jahre Landwirtschaftskammer)... 25/26/46 Agrarförderung wird fortgesetzt...22/36 Agrarumweltmaßnahmen...06/36 Anträge für die Agrarumweltmaßnahmen stellen...22/36 Bundesverband Lohnunternehmer: BLU e.v. gründet Arbeitskreis...04/37 Frohwein ins Amt eingeführt...06/36 Förderberatung wird fortgesetzt... 16/17/61 Förderung vorübergehend ausgesetzt...21/37 Hering schickt Rotwein (an Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner) /38 Höfken will Roundup verbieten...20/28 Investitionsförderung im Weinbau...07/52 Jahrestreffen der Great Wine Capitals: GWC zu Gast in Mainz...22/36 Landesprämierung Wein und Sekt: Hausschild weist den Weg...06/36 Landesprämierung Wein und Sekt: Prämierung im Doppelpack (Schilder Haus der prämierten Weine, Haus der prämierten Brände)...21/37 Landesprämierung Wein und Sekt: Siegerweine prämiert...21/37 Landesprämierung Wein und Sekt: Feiertag der Winzer...24/35 LWK: Aufruf zur Edelbrandprämierung...04/37 LWK: Goldene Meister (Jahrgang 1961)...11/37 NatUrlaub auf Winzerhöfen RLP: Mit Urlaubsfaktoren punkten...04/37 Neuer Verband der Obst- und Gemüsegenossenschaften... 25/26/47 Öko-Rebschutz-Seminar...12/40 Parlamentarischer Abend der Landwirtschaft: Flächenverluste beklagt /17/61 Pilotprojekt: Tresterpellet-Heizung...06/37 Pilotprojekt Weinbergsdrohne...20/27 Pressekonferenz der neuen Weinbau-Ministerin Ulrike Höfken: Viel EHEC, wenig Wein...12/40 Qualitätsweinanstellungen: Alles frisch?...08/38 Studie: Ressourceneffizienz im Fokus...08/38 Unterstützung für frostgeschädigte Winzer...23/40 Walter Hillebrand wird /36 Wein im Schloss pausiert /38 Weinmarketingtag: Mit Kooperationen zu mehr Markterfolg...09/35 Weinmarketingtag: Programm...09/35 WeinSommer endet nach 14 Stationen...20/ Saale-Unstrut Generalversammlung Weinbauverband Saale-Unstrut: Winzer holen das Beste heraus...03/36 Große gemeinsame Jungweinprobe: 21 Jahre Tradition...08/40 Weinkönigin: Die Neue kommt aus Bad Kösen...19/44 Vor dem Herbst: Weinjahr 2011: Ein frühes Jahr... 16/17/33 Herbstberichte: Herbst 2011: Ende gut alles gut...23/ Sachsen 850 Jahre Weinbau in Sachsen...04/39 Große gemeinsame Jungweinprobe: 21 Jahre Tradition...08/40 Vor dem Herbst: Weinjahr 2011: Ein frühes Jahr... 16/17/33 Herbstberichte: Herbst 2011: Ende gut alles gut...23/37 Weinkönigin: Franziska gekrönt...24/ Württemberg Einen Vogel haben und stolz darauf sein...07/53 Neue Königin für Württemberg...24/36 Regeln für Ausschankhütten...15/37 Techniker verzaubert... 16/17/63 Vor dem Herbst: Weinjahr 2011: Ein frühes Jahr... 16/17/34 Herbstberichte: Herbst 2011: Ende gut alles gut...23/38 7. Bücher und Broschüren Ausgabe/Seite 66 Lieblingsplätze und 11 Winzer: Wiesbaden, Rhein-Taunus und Rheingau...14/36 Farbatlas Rebsorten...21/35 Geisenheimer Berichte, Band 68: Ökonomische Analyse des Erfolgs von Traubenerzeugern und Fassweinproduzenten...14/36 Kalender Weinaromen...21/35 Katzensprung und Goldener Wagen Weine und Winzer aus Sachsen /36 Rebenmuseum Lieselehof: Meine Reben (PiWi-Sorten)...14/36 Spirituosenanalytik: Stichworte und Methoden von A bis Z...21/35 St. Nikolaus-Hospital ein Rieslingweingut an der Mittelmosel im klimatischen und technischen Wandel an der Wende zum 3. Jahrtausend... 14/36 Varta-Führer /36 Weingut alles gut...21/35 Wein kompakt (Pocket-Weinschule)...21/35 Wein, Mord und Gesang...21/35 8. Industrie und Wirtschaft Ausgabe/Seite AGCO Fendt: Fendt bei Händlerzufriedenheit an der Spitze...03/34 Armbruster: Armbruster und Willmes: Kelteranlagen aus einer Hand.13/34 AS-Motor: AS-Motor rüstet für den Winter... 25/26/45 Atlantic C: Atlantic C stellt Optimierungen vor...06/35 BASF: Termine der Winterveranstaltungen /37 BASF: Termine der regionalen Weinbautage /37 BASF: BASF-Weinbautage: Enervin gegen Pero... 16/17/60 Bayer CropScience: Bayer CropScience mit neuem Service...09/34 Bayer CropScience: Termine der Bayer CropScience-Weinbautage...12/39 Bayer CropScience: Weinbautage Bayer: Bewährtes und Neues...19/40 Begerow: Begerow lud zum 15. Symposium...19/40 Begerow: Begerow auf den Branchentreffs... 20/26 Bramlage: Rauh übernimmt Bramlage Verschlüsse...19/41 Bucher Vaslin: Bucher verstärkt sich...04/36 Clemens GmbH: Clemens-Händler gut geschult...19/42 Clemens: Wirtschaftsministerin Lemke zu Besuch...23/39 DEKUR: Stopp für Mäuse und Ratten...23/39 VIII

9 Deutsches Institut für Nachhaltige Entwicklung (DINE): CO 2 -Fußabdruck für die Betriebe der Weinwirtschaft...02/37 DINE: Erste FairChoice-Siegel vergeben...19/42 Dow Agro Science: Genehmigung für Karathane Gold...14/37 drinktec: Online-Anmeldung möglich...21/36 Edelstahl-Technik Ulm (ETU): Neue Edelstahlrinne von ETU...23/39 Erbslöh: Neue Hefe für trendige Rosèweine...19/41 Erbslöh Geisenheim: Oeno-Seminar /44 ERO: Vorführung VITECO Cane Pruner: Großes Interesse...05/34 ERO: ERO lädt zum Tag der offenen Tür ein...13/35 ERO: Gäste bei ERO und Binger Seilzug...19/41 ERO: Sitevi-Gold für ERO...20/26 Gernep: Gernep auf der Intervitis Vienna...03/34 Gernep: Gernep auf der Interpack /35 Gernep: Gernep auf der Brau Beviale /36 Hasselbach und KMK: Neue Lösung...03/34 Hipper: Neue Gärsonde von Maselli Misure...14/37 Intervitis: Intervitis Vienna mit Innovationen...05/35 IVA: Neues Gesetz bietet große Chance... 16/17/60 Karl Knauer KG: Knauer: Rechtzeitig vor Weihnachten... 25/26/45 KMK: KMK und WeinWare kooperieren ab jetzt...11/36 K+S Nitrogen: Bedarfsgerechte Düngung mit Entec...14/37 KIRKs Total Wine und Fassmanufaktur Mattern: Kooperation klopft auf Holz...19/42 Lallemand: Lallemand macht Schluss mit Brett...09/34 LBS: LBS Rheinland-Pfalz siegt beim Finanztest...09/34 LIPCO: Infotage bei LIPCO... 25/26/45 LIPCO: LIPCO bei den Weinbautagen... 16/17/60 LIPCO: Spritzentag bei LIPCO...05/34 Magnum GmbH: MagnumOffice jetzt kostenlos...05/34 Magnum GmbH: Aktion Magnum hilft...13/35 Mäurer Kellerei-Service: Carbo-Gas bei Mäurer Kellerei-Service...02/37 Mäurer Kellerei-Service: Schnelle und preiswerte Filtration...25/26/45 Meyerdiercks Erdanker: Duckbill RebAnker in der Praxis...04/36 MMagrar: Gegen Frost absichern...11/36 M-real Speciality Papers: Neues Etiketten-Portfolio...06/35 Nomacorc: Nomacorc präsentiert Select -Serie...05/35 Nomacorc: Nomacorc stellt den neuen Select 300 vor...11/36 Nomacorc: Nomacorc meldet Rekordumsatz...19/42 Nomacorc: NomaSelector TM neu bei Nomacorc...21/36 Nomacorc: NomaSense: Zauberformel Sauerstoffeintrag?...18/44 Oenobrands: Anchor: Komplexe Weine durch Exotics SPH...13/35 Pellenc: Sortierung von Lesegut...21/36 Pellenc: Pellenc-Multiviti...23/39 Rebenglut: Reben-Räucher-Chips für den Grill...13/35 Rieger Behälterbau: Rieger jetzt bei Kieselmann...19/42 Rastal: Rastal mit neuem Gläsertyp...08/37 Romfil: Filtern auch im Kleinstformat...02/37 Romfil: Nachruf Karl-Heinz Brandt...07/54 RWZ Rhein-Main eg: Agrartechnikzentrum eingeweiht...08/37 RWZ Rhein-Main eg: Ingo Steitz wechselt in RWZ-Aufsichtsrat...13/35 RWZ Rhein-Main eg: Interview mit Reiner Wintz, Bereichsleiter Pflanzliche Produktion: Lösungen auch für den Bio-Markt...12/38 RWZ Rhein-Main eg: RWZ-Gruppe gut ins Geschäftsjahr 2011 gestartet /34 RWZ Rhein-Main eg: RWZ Infos in Versuchsweinbergen...21/36 RWZ Rhein-Main eg: Spatenstich in Freinsheim...11/36 RWZ Rhein-Main eg: Termine Weinbaufachveranstaltungen /34 Same Deutz-Fahr: Same Deutz-Fahr übernimmt Grégoire...14/37 Schott solar: Neue Module bei Schott solar...04/36 SEC-Service GmbH: Winzer für Winterdienst am Flughafen gesucht...19/41 Silikal GmbH: Silikal GmbH für dichte Böden...06/35 SIMEI: SIMEI geht 2011 in die 24. Runde...04/36 SIMEI: SIMEI vergibt ersten Innovationspreis... 13/34 SIMEI: SIMEI 2011: Online-Anmeldung ab jetzt...16/17/60 SIMEI: Innovationspreis: Die Sieger stehen fest...20/26 Stähler: Cheminova übernimmt Stähler... 16/17/60 Syngenta Agro: Topas ist wieder zugelassen...09/34 Syngenta Agro: Zulassung für Pergado...12/39 Syngenta Agro: Termin Weinbautag in Guntersblum... 16/17/60 Syngenta Agro: Syngenta-Weinbautag mit viel Technik...19/40 Weinkellerei Zimmermann-Graeff & Müller: ZGM feiert 125-jähriges Bestehen...12/39 Willmes: Besuch von Händlern bei Willmes...08/37 Willmes: Armbruster und Willmes: Kelteranlagen aus einer Hand...13/34 9. Junge Winzer Ausgabe/Seite Berufswettbewerb der deutschen Landjugend: Rheinhessen vorn dabei /37 Ausbildung: Wine Championship in Veitshöchheim: Deutscher Erfolg / Zur Person Ausgabe/Seite Brandt, Karl-Heinz: Nachruf...07/54 Görtges, Siegmar (Erbslöh Geisenheim)... 25/26/48 Hess, Michael (Vice President Pflanzenschutz BASF)... 25/26/48 Lang, Eberhard: Nachruf...02/40 Lochbaum, Ernst...03/37 Muth, Dr. Reinhard: Glückwünsche zum /09 Rau, Hanns-Adolf: Nachruf...18/46 Weisbrodt, Günter (Weinbauamtsrat): Nachruf...23/41 Zimmermann, Thorben: Nachruf... 16/17/ In Kürze Ausgabe/Seite 1. Internationales Spätburgunder Symposium...19/45 6. Internationale Konferenz der Academy of Wine Business Research Bordeaux...13/ Internationales Oenologisches Symposium Bozen...08/41 Arbeitsgemeinschaft zur Förderung pilzwiderstandsfähiger Rebsorten (PIWI International e.v.): Preis ausgeschrieben...23/41 AREV-Vollversammlung...10/40 Aufsichtsrat Deutscher Weinfonds...14/40 Badische Weinwerbung: Bezirkskellerei Markgräflerland zurück...12/42 Badische Weinwerbung: Geschäftsstelle nach Freiburg gezogen...21/40 Bader, Werner, neuer Geschäftsführer Weinbauverband Württemberg /40 Bauer, Dietrich...11/39 Bauck, Jan-Peter...11/39 Bayer CropScience-Weinbautag...15/38 BDO-Weinprobe So schmeckt Bordeaux...06/40 BEGEROW: Oenologisches Symposium...11/39 IX

10 Best of Wine Tourism Awards /38 Bernhard, Christine...10/40 Bezirkskellerei Markgräflerland eg...12/42 Brandt, Karl-Heinz...07/54 Broschüre Nahe Hit, wander mit!...18/46 Buch Bordeaux & Co....01/38 Bund Ökologischer Lebensmittelwirtschaft (BÖLW)...14/40 Bundesfachschule des Deutschen Weinküferhandwerks: Lehrgang für die Meisterprüfung...13/38 DEMETER e.v....11/39 DEULA Rheinland-Pfalz...10/40 Deutsche Bahn: Nur noch deutsche Weine im Fernverkehr...14/40 Deutsches Barriqueforum online...12/42 Deutsches Fass- und Weinküferhandwerk: 14 Goldene Meisterbriefe /38 Deutsches Weinbaumuseum...06/40 Dienhart, Timo...10/40 DLG-TestService GmbH: Regent-Preis /38 DLR Mosel: Freie sensorische Verkostung Flaschen-Lagerversuch...15/38 DLR Rheinpfalz: Neustadter Tag der Weinbau- und Pflanzenschutzversuche... 16/17/64 DLR Rheinpfalz: Sachkundelehrgang Pflanzenschutz...20/30 DLR Rheinpfalz: Schulbeginn Weinbau- und Weinküfer-Azubis...13/38 Durner, Dominik Dr...20/30 DWI: Broschüre Wein aktiv erleben...04/40 DWI-Forum Export...12/42 DWI: Sommelier-Cup: Melanie Layer siegt...24/37 ECOVIN-Jahreshauptversammlung...10/40 ECOVIN: Reihe Ökologische Weinkultur...10/40 ECOVIN: Neues Mitglied im Bund Ökologischer Lebensmittelwirtschaft /40 ECOVIN: ECOVIN-Aktionstage...19/45 Ehlers, Henning Dr...09/38 Fehlinger, Klaus...07/54 Fischer, Udo...11/39 Forschungsanstalt (FA) Geisenheim: 21. Internationale Geisenheimer Rebveredlertagung /40 Förderpreis Ökologischer Landbau des Bundeslandwirtschaftsministeriums: Weingut Janson-Bernhard ausgezeichnet...03/37 Frauenfußballweltmeisterschaft...11/39 Gabriel, Sabrina...24/37 Gabriel, Thea...11/39 Gastronomie-Führer: Rheinhessen schmeckt gut /38 Gerhard-Billek-Preis...20/30 Gesellschaft für Informatik in der Landwirtschaft...02/40 Gourmand Wine Books Award /38 Graner, Florian...11/39 Hahn, Andreas...07/54 Hergenhan, Tommy...24/37 Hirsch, Karl Heinz, Direktor Weinbauverband Württemberg...14/40 Hinkel, Roland Dr., Weinbauvizepräsident Rheinhessen...07/54 Hoffmann, Dieter Prof. Dr....13/38 Hoelgaard, Lars...01/38 International Wine Institute (IWI): Prüfung zum Commis Sommelier...22/38 Isele, Waldemar... 11/39 JKI-Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof: Regent-Preis /38 Jung, Andreas: Oberdieck-Preis erhalten...23/41 Jung, Caroline...13/38 Klee, Jan-Uwe...11/39 Knab, Martin...10/40 Korrmann, Mathias: Jahrgangsbester Weinküfer Heilbronn-Franken..21/40 Krick, Peter...07/54 Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen: Saisonprogramm...04/40 Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen: Kinderwingert...05/38 Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz...19/45 Leonardy, Ali...10/40 Lorch, Thomas, Weinbauvizepräsident Rheinhessen...07/54 LVWO Weinsberg: Kursbeginn Fachkraft für Brennereiwesen... 16/17/64 LVWO Weinsberg: Tagung Wildschäden im Weinbau...22/38 LWG Veitshöchheim: Brennerlehrgang...20/30 LWK Rheinland-Pfalz: 47. Vollversammlung in Bad Kreuznach...22/38 LWK Rheinland-Pfalz: Klassifizierungswettbewerb in Rheinland-Pfalz: Winzerhofcafé Wetzler, Vendersheim, ausgezeichnet... 18/46 LWK Rheinland-Pfalz: Seminare Landtourismus via Internet...03/37 LWK Rheinland-Pfalz: Silberne LWK-Medaille für Hans Willi Knodel.. 18/46 Manz, Walter...07/54 Marketing-Agentur das Team : Veranstaltungsreihe Marketing-Mittwoch...04/38 Marketing-Seminar Kunde ante Portas...09/38 Maier, Thomas...11/39 Master of Wine...19/45 Maurer, Caro...19/45 Merkblatt Federweißer...19/45 Meyer, Rolf Dr...09/38 Muth, Klaus...07/54 Obermeyer, Franz...11/39 Otto Pressler Weinkellerei GmbH & Co. KG insolvent...24/37 Pacheco, João, (zukünftiger Nachfolger von Hoelgaard )...01/38 Pfalzwein e.v...05/38 Pfeffer-Müller, Lotte...10/40 Preisträger Regent-Preis 2011: Remstalkellerei, Weingut Bungert-Mauer, Wein & Sektgut Bernd Hummel...22/38 Richter, Dr. Dirk...14/40 Riedmaier, Theresia...05/38 Rüdesheimer Weinkellerei GmbH...14/40 Rüdlin, Gerhard...12/42 Schales, Arno...07/54 Schrank, Edwin...05/38; 14/40 Schulbeginn für Winzer und Küfer am DLR Rheinpfalz...13/38 Simpfendörfer, Christoph...11/39 Sonnleitner, Gerd...08/41 Spengler, Peter...08/41 Steitz, Ingo, Weinbaupräsident Rheinhessen...07/54 Technikerschule Veitshöchheim...02/40 Tomberg, Nicole: Sonderpreis beim Wettbewerb Unternehmen des Jahres 2011 Landkreis Mainz-Bingen für Sprachschule Rhine Valley Institute /40 VDP. Verband Deutscher Prädikatsweingüter: Umzug Bundesgeschäftsstelle...20/30 Vinissima Frauen und Wein e.v. : Terminhinweis Jubiläum...01/38 Weinbauverband Rheinhessen und Rheinhessenwein e.v.: Workshop zur Weinbezeichnung kleinerer Herkünfte...15/38 Weinfrühling in Rheinhessen...06/40 Weingut Abthof...19/45 Weinkellerei Consus Deutschland GmbH...14/40 Weinlese mit Arbeitsgruppe behinderter Menschen...19/45 Winzergenossenschaft Achkarren...11/39 Winzergenossenschaft Laufen: Fusion mit Winzerkeller Auggener Schäf...21/40 Wittich, Justus...11/39 X

11 12. Arbeitshinweise Ausgabe/Seite Januar 2011: Rebsorten, Klone, Pflanzgut...01/10 Februar 2011: Langeweile im Keller?...03/08 März 2011: Kellerwirtschaft...05/08 März 2011: Neues für Weinbergsneuanlagen?...06/09 April 2011: Kellerwirtschaft...07/09 Mai 2011: 2010er Jahrgang stabil gefüllt...09/08 Juli 2011: Gesunde Trauben planen...13/08 Juli 2011: Artenreiche Begrünung...14/08 Juli/August 2011: Herbstvorbereitung...15/08 September 2011: Herausforderungen /09 September 2011: Aktuelle Herbsthinweise...19/08 Oktober 2011: Kühlung und Gärkontrolle...20/10 November 2011: Die Zeit nutzen!...22/09 Dezember 2011: Jungweinbehandlung...24/ Fragen aus der Praxis Ausgabe/Seite Aktuelles zum Herbst 2011: Traubentransport, Neue Umrechnungsfaktoren, Begleitschein, Anreicherung, Änderungen beim Neuen Wein, Kennzeichnung allergener Stoffe, Hock, Rebsortenliste, Kategorie Deutscher Wein als Ersatz für Tafelwein, neue Hektarerträge pro Qualitätsgruppe...18/07 Cuvée...15/06 Glühwein...24/08 Qualitätsperlwein b.a. was gilt ab ?...01/08 Sektbereitung was gilt ab dem ?...04/08 Was ist bei der Verschnittregelung zu beachten?...22/08 Weinrecht welche Änderungen gibt es 2011?...02/09 XI

Inhaltsverzeichnis 2010

Inhaltsverzeichnis 2010 Unabhängige Fachzeitschrift für Weinmarketing, Kellerwirtschaft und Weinbau Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben von geben, die im Jahr

Mehr

Preisstabilität für Franken und seine Weine Teil 2 Dipl. agr. oec. Hermann Schmitt Fränkischer Weinbauverband e.v.

Preisstabilität für Franken und seine Weine Teil 2 Dipl. agr. oec. Hermann Schmitt Fränkischer Weinbauverband e.v. Preisstabilität für Franken und seine Weine Teil 2 Dipl. agr. oec. Hermann Schmitt Fränkischer Weinbauverband e.v. Fränkische Weinwirtschaftstage 2015 4. März 2015, Veitshöchheim Preisstabilität für Franken

Mehr

Die Elite des Deutschen Weines

Die Elite des Deutschen Weines Die Elite des Deutschen Weines Von Experten getestet. Von Kennern geschätzt. Überzeugend in Szene gesetzt. www.dlg-bwp.de Exklusive Visitenkarte für deutsche Weine und Sekte Die DLG-Bundesweinprämierung

Mehr

Technologie des Weins. 2. Entwicklung der Traube. 4. Alkoholische Gärung. 5. Ausbau der Weine. 6. Qualitätserhöhende Maßnahmen. 8. Qualitätskontrolle

Technologie des Weins. 2. Entwicklung der Traube. 4. Alkoholische Gärung. 5. Ausbau der Weine. 6. Qualitätserhöhende Maßnahmen. 8. Qualitätskontrolle Inhalt Technologie des Weins A. Wein 1. Einführung 2. Entwicklung der Traube 3. Traubenmost 4. Alkoholische Gärung 5. Ausbau der Weine 6. Qualitätserhöhende Maßnahmen 7. Abfüllung 8. Qualitätskontrolle

Mehr

PIWIs und die Zukunft Impulsvortrag von Ralph Dejas, Geschäftsführer ECOVIN PIWI Forum Heilbronn, 1. Februar 2018

PIWIs und die Zukunft Impulsvortrag von Ralph Dejas, Geschäftsführer ECOVIN PIWI Forum Heilbronn, 1. Februar 2018 PIWIs und die Zukunft Impulsvortrag von Ralph Dejas, Geschäftsführer ECOVIN PIWI Forum Heilbronn, 1. Februar 2018 5. Juli 2016, Eltville / Rheingau Prof. Dr. Mojib Latif (Klimaforscher am Helmholtz-Zentrum

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2012

Inhaltsverzeichnis 2012 Unabhängige Fachzeitschrift für Weinmarketing, Kellerwirtschaft und Weinbau Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben von geben, die im Jahr

Mehr

Technologie des Weins

Technologie des Weins Technologie des Weins WS 2010/11 Dr. Bernhard Meier, Dipl.-Ing. Brauwesen und Getränketechnologie www.meier-seite.de 1 Inhalt Technologie des Weins A. Wein 1. Einführung 2. Entwicklung der Traube 3. Traubenmost

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2014

Inhaltsverzeichnis 2014 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben von geben, die im Jahr 2014 erschienen sind. Es ist doch schön zu sehen, mit wie vielen Themen wir

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2009

Inhaltsverzeichnis 2009 Unabhängige Fachzeitschrift für Weinmarketing, Kellerwirtschaft und Weinbau Inhaltsverzeichnis 2009 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben

Mehr

WEINGUT SIEGBERT BIMMERLE

WEINGUT SIEGBERT BIMMERLE Bundes- und Landesehrenpreis Die Elite des Deutschen Weines Auszeichnung für höchste Qualitätsergebnisse WEINGUT SIEGBERT BIMMERLE Das Weingut Bimmerle wurde bereits 1936 von Großvater Josef Bimmerle gegründet

Mehr

Modernes Weinmarketing - die "message" in a bottle" Bernd Wechsler Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing Rheinland-Pfalz, DLR R-N-H Oppenheim

Modernes Weinmarketing - die message in a bottle Bernd Wechsler Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing Rheinland-Pfalz, DLR R-N-H Oppenheim Modernes Weinmarketing - die "message" in a bottle" Bernd Wechsler Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing Rheinland-Pfalz, DLR R-N-H Oppenheim Wein liegt voll im Trend Wein ist IN. den Medien und

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Weinbau

STATISTISCHES LANDESAMT. Weinbau STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Weinbau Betriebe mit Weinbau 1 Betriebe Einheit 1989 1999 2013 Insgesamt 1 000 23,2 16,1 8,5 Anteil an den landwirtschaftlichen Betrieben insgesamt %. 45,3 44,4 davon mit einer

Mehr

genuss mit 75 jahren tradition!

genuss mit 75 jahren tradition! 7 5 Jahre WG H ER XHEI M 1937 2 012 75 Jahre genuss mit 75 jahren tradition! Der Weinbau nimmt in Herxheim seit Jahrhunderten eine bedeutende Rolle ein, das bezeugen alte Urkunden. Der Ursprung ist auf

Mehr

WEINGUT SIEGBERT BIMMERLE

WEINGUT SIEGBERT BIMMERLE Bundes- und Landesehrenpreis Die Elite des Deutschen Weines Auszeichnung für höchste Qualitätsergebnisse WEINGUT SIEGBERT BIMMERLE Das Weingut Bimmerle wurde bereits 1936 von Großvater Josef Bimmerle gegründet

Mehr

Kultur-und Weinbotschafter Rheinhessen e.v.

Kultur-und Weinbotschafter Rheinhessen e.v. Kultur-und Weinbotschafter Rheinhessen e.v.... immer wieder Schönes erleben! Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e.v. (KWB) 1 Was wir wollen verborgene Schätze entdecken Einheimischen und Gästen selbstbewusst

Mehr

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Achkarrer Ruländer mild. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Achkarrer Ruländer mild. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken BADEN 0,4 l 0,2 l 324 318 Weinschorle weiß 3,85 2,10 384 394 Weinschorle rot 3,85 2,10 Baden Weiß QbA 3 12er Achkarrer Ruländer mild Winzergenossenschaft Achkarren 2,75 5,10 1 14er Schliengener Sonnenstück

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2013

Inhaltsverzeichnis 2013 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben von geben, die im Jahr 2013 erschienen sind. Es ist doch schön zu sehen, mit wie vielen Themen wir

Mehr

= Telefon: 0671/ Telefax: 0671/ Internet:

= Telefon: 0671/ Telefax: 0671/ Internet: Fachbereich: Qualitätsprüfung 1 / 7 = 55543 Bad Kreuznach Burgenlandstraße 7 Abteilung Weinbau: = Telefon: 0671/793-1112 Telefax: 0671/793-1233 E-Mail: weinbau@lwk-rlp.de Internet: www.lwk-rlp.de Information

Mehr

Pressemitteilung. Die Spitze der. Badischen Frühlings- und Sommerweine

Pressemitteilung. Die Spitze der. Badischen Frühlings- und Sommerweine FRÜHLINGS-SOMMERWEIN-PRÄMIERUNG 2016 Pressemitteilung Freiburg, den 7. März 2016 Die Spitze der Badischen Frühlings- und Sommerweine Frisch, lebendig, jung, fruchtig so schmecken typische Frühlings- und

Mehr

Wie nachhaltig ist der Nachhaltigkeitstrend für die Weinwirtschaft in Rheinhessen?

Wie nachhaltig ist der Nachhaltigkeitstrend für die Weinwirtschaft in Rheinhessen? Wie nachhaltig ist der Nachhaltigkeitstrend für die Weinwirtschaft in Rheinhessen? Bernd Wechsler Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz Folie 1 die nächsten 30 min 1. Nachhaltigkeitsbegriff

Mehr

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe Weine von der Sächsischen Weinstraße` Im klimagünstigen Elbtal zwischen Pillnitz und Diesbar-Seußlitz, mit dem berühmten Weinbauort Meißen im Zentrum, liegt das nordöstlichste Weinanbaugebiet Europas.

Mehr

Vermarktungschancen für Biowein und Wein mit besonderer Qualität. Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie

Vermarktungschancen für Biowein und Wein mit besonderer Qualität. Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie Vermarktungschancen für Biowein und Wein mit besonderer Qualität Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie Bad Kreuznach, 11.09.2012 Dr. Charlotte Hardt Vermarktungschancen Markt

Mehr

Betriebe mit Weinbau *)

Betriebe mit Weinbau *) 2009/2010 WEINBAU Betriebe mit Weinbau *) Betriebe Einheit 1989 1999 2007 Insgesamt Anzahl 23 229 16 065 11 037 Anteil an den landwirtschaftlichen Betrieben insgesamt %. 45,3 43,2 davon mit einer Rebfläche

Mehr

Wissenswertes aus der Weinwelt

Wissenswertes aus der Weinwelt 8 TRENDS & AKTUELLES Wissenswertes aus der Weinwelt Alkohol und Geschmack Alkoholfreie oder im Alkoholgehalt reduzierte Weine werden bei den Verbrauchern immer beliebter. Dieser Trend lässt sich laut der

Mehr

Das ist die Generation Riesling!

Das ist die Generation Riesling! Das ist die Generation Riesling! Das ist die Generation Riesling! Menschen unter 35 Jahren hervorragend ausgebildet, international ausgerichtet und bereit, in der Weinwirtschaft Verantwortung zu tragen

Mehr

PRESSE-INFORMATION Karlsruhe, / Information Nr. 25 / Seite 1 von 5

PRESSE-INFORMATION Karlsruhe, / Information Nr. 25 / Seite 1 von 5 Karlsruhe, 28.09.2016 / Information Nr. 25 / Seite 1 von 5 Goldregen für Turmbergwein aus Durlach Staatsweingut Karlsruhe-Durlach holt über 30 Prämierungen Doppelgold für Riesling, Riesling SL und Auxerrois

Mehr

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe Weine von der Sächsischen Weinstraße` Im klimagünstigen Elbtal zwischen Pillnitz und Diesbar-Seußlitz, mit dem berühmten Weinbauort Meißen im Zentrum, liegt das nordöstlichste Weinanbaugebiet Europas.

Mehr

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe Weine von der Sächsischen Weinstraße` Im klimagünstigen Elbtal zwischen Pillnitz und Diesbar-Seußlitz, mit dem berühmten Weinbauort Meißen im Zentrum, liegt das nordöstlichste Weinanbaugebiet Europas.

Mehr

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken BADEN 0,4 l 0,2 l 324 318 Weinschorle 4, Baden Weiß QbA 1 15er Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken Weingut Blankenhorn 3,10 5,70 2 15er Schliengener Sonnenstück Weißer Burgunder trocken Weingut Blankenhorn

Mehr

Die rechtlichen Voraussetzungen für die Angabe der Bezeichnungen "Classic" und "Selection" für rheinland-pfälzische Qualitätsweine b. A.

Die rechtlichen Voraussetzungen für die Angabe der Bezeichnungen Classic und Selection für rheinland-pfälzische Qualitätsweine b. A. = = = _ìêöéåä~åçëíê~ É=T= RRRQP=_~Ç=hêÉìòå~ÅÜ= = qéäéñçåw=mstn=l=tvpjm= c~ñw=mstn=l=tvpjnnvv= = fåíéêåéíw=http://www.lwk-rlp.de== bã~áäw=weinbau@lwk-rlp.de= 01/2009 Die rechtlichen Voraussetzungen für

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2008

Inhaltsverzeichnis 2008 Unabhängige Fachzeitschrift für Weinmarketing, Kellerwirtschaft und Weinbau Inhaltsverzeichnis 2008 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben

Mehr

Öko Wein CONVENT. 1. Öko-Wein-Convent Juni 2014

Öko Wein CONVENT. 1. Öko-Wein-Convent Juni 2014 Öko Wein CONVENT Freundeskreis ehemalige Deidesheimer Synagoge e.v. 1. Öko-Wein-Convent 6. - 9. Juni 2014 unter der Schirmherrschaft von: Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung,

Mehr

Lieber Weinfreund, wie schnell die Zeit vergeht? Gerade hat man die Weihnachtsdekoration in den Schrank geräumt, da klopft der Frühling auch schon an

Lieber Weinfreund, wie schnell die Zeit vergeht? Gerade hat man die Weihnachtsdekoration in den Schrank geräumt, da klopft der Frühling auch schon an Lieber Weinfreund, wie schnell die Zeit vergeht? Gerade hat man die Weihnachtsdekoration in den Schrank geräumt, da klopft der Frühling auch schon an und die Osterfeiertage stehen vor der Tür. Nach einer

Mehr

Hohes Qualitätsniveau hessischer Weine

Hohes Qualitätsniveau hessischer Weine Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Landwirtschaftsministerin Priska Hinz: Hohes Qualitätsniveau hessischer Weine Wiesbaden, 25. Oktober 2014 Landwirtschaftsministerin

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Weinbau

STATISTISCHES LANDESAMT. Weinbau STATISTISCHES LANDESAMT 2012 Weinbau Betriebe mit Weinbau 1 Betriebe Einheit 1999 2010 Insgesamt Anzahl 23 229 16 065 9 382 Anteil an den landwirtschaftlichen Betrieben insgesamt %. 45,3 45,6 davon mit

Mehr

Pressemitteilung. Die Spitze der. Badischen Frühlings- und Sommerweine

Pressemitteilung. Die Spitze der. Badischen Frühlings- und Sommerweine FRÜHLING-SOMMERWEIN-PRÄMIERUNG 2019 Pressemitteilung Freiburg, den 13. März 2019 Die Spitze der Badischen Frühlings- und Sommerweine Frisch, lebendig, jung, fruchtig so schmecken typische Frühlings- und

Mehr

Offene Weine 0,2l 0,5l

Offene Weine 0,2l 0,5l Offene Weine 0,2l 0,5l Scheidgen 5,90 14,20 Riesling lieblich Erz.Abf. Friedrich & Georg Scheidgen Hammerstein, Mittelrhein Goldene Kammerpreismünze Landesprämierung der LWK Rheinland Pfalz Königswinterer

Mehr

Was ist die Generation Riesling? Zunächst eine Idee

Was ist die Generation Riesling? Zunächst eine Idee Was ist die Generation Riesling? Zunächst eine Idee entstanden 2005 mit Blick auf England Problem England: Image deutscher Wein z.t. altmodisch, alt (Käufergruppe), süß, billig eine Veranstaltung mit jungen

Mehr

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken. Achkarrer Ruländer mild

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken. Achkarrer Ruländer mild BADEN 0,4 l 0,2 l 324 318 Weinschorle 4,30 2,70 Baden Weiß QbA 1 16er Schliengener Sonnenstück Gutedel Weingut Blankenhorn 5,70 3 15er Achkarrer Ruländer mild Winzergenossenschaft Achkarren 2,75 5,10 2

Mehr

Weinkarte. Weine im Offenausschank. Pfälzer Landweine. Trockene Weißweine. Halbtrockene Weißweine

Weinkarte. Weine im Offenausschank. Pfälzer Landweine. Trockene Weißweine. Halbtrockene Weißweine Weinkarte Die Weine stammen vom, und werden ergänzt aus den umliegenden Ortschaften mit den Weingütern Wind-Rabold, Klemens Weber, Herrmann Eberle in Burrweiler, Klein und Scherr in Hainfeld sowie Möwes

Mehr

STUDIENGANG WEIN TECHNOLOGIE MANAGEMENT

STUDIENGANG WEIN TECHNOLOGIE MANAGEMENT STUDIENGANG WEIN TECHNOLOGIE MANAGEMENT Start Herbst 2019, Akkreditierung läuft IHR PLUS DUAL AUSBILDEN UND KLUGE KÖPFE FÜR IHR UNTERNEHMEN SICHERN Mit der DHBW Heilbronn und der LVWO Weinsberg verbinden

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde 1. Sehen Sie sich das Foto an und beschreiben Sie es. Was für eine Situation stellt das Foto wohl dar? Wie sieht der Mann aus und was trägt er wohl in seinem Korb? Was könnte er von Beruf sein? Fotos:

Mehr

Einsparung von SO 2 bei der Weinbereitung

Einsparung von SO 2 bei der Weinbereitung Einsparung von SO 2 bei der Weinbereitung Johannes Burkert Sachgebiet Oenologie und Kellertechnik LWG Veitshöchheim Folie 1 Gliederung Bindungspartner von SO 2 Form der SO 2 -Zugabe Zustand des Lesegutes

Mehr

Struktur und Entwicklung des Weinmarktes in Deutschland - Außenhandel -

Struktur und Entwicklung des Weinmarktes in Deutschland - Außenhandel - Struktur und Entwicklung des Weinmarktes in Deutschland - Außenhandel - - Stand April 215 - PROF. DR. DIETER HOFFMANN Hochschule Geisenheim Die folgenden Abbildungen liefern einen Einblick in die Entwicklung

Mehr

SPIELNOTIZ. Einlagespiel. WEINELF Deutschland vs. Nationalmannschaft der Ärzte

SPIELNOTIZ. Einlagespiel. WEINELF Deutschland vs. Nationalmannschaft der Ärzte SPIELNOTIZ Einlagespiel WEINELF Deutschland vs. Nationalmannschaft der Ärzte Philosophie Bei der WEINELF Deutschland wollen fußballbegeisterte Weinprofis aus allen Weinanbaugebieten den deutschen Wein

Mehr

Pressemitteilung. Die Spitze der. Badischen Frühlings- und Sommerweine

Pressemitteilung. Die Spitze der. Badischen Frühlings- und Sommerweine FRÜHLINGS-SOMMERWEIN-PRÄMIERUNG 2017 Pressemitteilung Freiburg, den 9. März 2017 Die Spitze der Badischen Frühlings- und Sommerweine Frisch, lebendig, jung, fruchtig so schmecken typische Frühlings- und

Mehr

STRUKTUR UND ENTWICKLUNG DES WEINMARKTES IN DEUTSCHLAND - AUßENHANDEL -

STRUKTUR UND ENTWICKLUNG DES WEINMARKTES IN DEUTSCHLAND - AUßENHANDEL - STRUKTUR UND ENTWICKLUNG DES WEINMARKTES IN DEUTSCHLAND - AUßENHANDEL - Hochschule Geisenheim University Institut für Betriebswirtschaft und Marktforschung Die folgenden Abbildungen liefern einen Einblick

Mehr

Strategischer Ansatz: Networking oder Der Cluster Ansatz

Strategischer Ansatz: Networking oder Der Cluster Ansatz Strategischer Ansatz: Networking oder Der Cluster Ansatz Hinter der Qualität seiner Weine muss auch die Qualität der Region stehen! Johann Dreisiebener, Steiermark Die räumliche Einheit Region wird zusehends

Mehr

Pressemitteilung. Generation Riesling: Zahlen und Fakten. Übersicht der Aktivitäten seit 2006 (Auswahl)

Pressemitteilung. Generation Riesling: Zahlen und Fakten. Übersicht der Aktivitäten seit 2006 (Auswahl) Deutsches Weininstitut GmbH Pressestelle Platz des Weines 55294 Bodenheim Ernst Büscher Telefon 06135 9323-156 ernst.buescher@deutscheweine.de www.deutscheweine.de 13. Juni 2016 Pressemitteilung Generation

Mehr

Bergsträßer Spätburgunder

Bergsträßer Spätburgunder Bergsträßer Spätburgunder insbesondere und im Vergleich mit anderen Lothar Meyer Ablauf Weinprobe Informationen zum Spätburgunder Blindverkostung 8 Bergsträßer Weine 3 Weine aus anderen Anbaugebieten Viel

Mehr

Weingut Werner Anselmann Gebrüder Anselmann GmbH Staatsstraße Edesheim/Pfalz

Weingut Werner Anselmann Gebrüder Anselmann GmbH Staatsstraße Edesheim/Pfalz Weingut Werner Anselmann Gebrüder Anselmann GmbH Staatsstraße 58-60 67483 Edesheim/Pfalz Tel. +49 (0) 6323 9412-0 Fax: +49 (0) 6323 9412-19 info@weingut-anselmann.de www.weingut-anselmann.de WEIN- UND

Mehr

DIE BESTEN BIOWEINE DEUTSCHLANDS. Eine Prämierung von ECOVIN.

DIE BESTEN BIOWEINE DEUTSCHLANDS. Eine Prämierung von ECOVIN. DIE BESTEN BIOWEINE DEUTSCHLANDS. Eine Prämierung von ECOVIN. ECOWINNER DIE BESTEN BIOWEINE DEUTSCHLANDS EINE PRÄMIERUNG VON ECOVIN ALLES AUF EINEN BLICK ECOVIN der Bundesverband Ökologischer Weinbau größter

Mehr

Weinpreisliste 3/2018. Weinpreisliste 3/2018. Platz 49. Platz 49. Keinen Stress mit den Geschenken! h re

Weinpreisliste 3/2018. Weinpreisliste 3/2018. Platz 49. Platz 49. Keinen Stress mit den Geschenken! h re Keinen Stress mit den Geschenken! Präsent-Versand, die nette Art an liebe Freunde in der Ferne zu denken. Gerne übernehmen wir für Sie den Versand und legen Ihre persönlichen Grüße bei. 3er Paket Rotwein

Mehr

WILLKOMMEN. Herzlich. im Weingut Herber

WILLKOMMEN. Herzlich. im Weingut Herber WINTER 2017/2018 Herzlich WILLKOMMEN im Weingut Herber Die Weinbaugemeinde Perl gehört zum saarländischen Ufer der Obermosel und liegt im Dreiländereck: Deutschland Frankreich Luxemburg. Die Familie Herber

Mehr

Sekte des Jahres 2018 gekürt / Sekthaus Raumland ist bester Sekterzeuger

Sekte des Jahres 2018 gekürt / Sekthaus Raumland ist bester Sekterzeuger PRESSEMITTEILUNG Neustadt, 1. August 2018 Meiningers Deutscher Sektpreis 2018 Sekte des Jahres 2018 gekürt / ist bester Sekterzeuger Bei der 4. Auflage des größten anerkannten Wettbewerbs für deutsche

Mehr

Bundesehrenpreis 2015

Bundesehrenpreis 2015 Keinen Stress mit den Geschenken! Präsent-Versand, die nette Art an liebe Freunde in der Ferne zu denken. Gerne übernehmen wir für Sie den Versand und legen Ihre persönlichen Grüße bei. 3er Paket Rotwein

Mehr

Siegerehrung für die besten Müller

Siegerehrung für die besten Müller Pressemitteilung Sperrvermerk: Nicht vor dem 1. Juli 2014, 22:00 Uhr veröffentlichen! Siegerehrung für die besten Müller Meersburg, 1. Juli 2014: Im prächtigen Spiegelsaal des Neuen Schlosses zu Meersburg

Mehr

Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz

Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz 10.00 bis 17.00 Uhr Über 400 Spitzenweine aus den Anbaugebieten Ahr, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen Zu Ehren des 100. Geburtstags der

Mehr

Badische. Weinmesse. MESSE OFFENBURG Mai Gastregion. kulinarisch leben.

Badische. Weinmesse. MESSE OFFENBURG Mai Gastregion. kulinarisch leben. Badische Weinmesse MESSE OFFENBURG 10. + 11. Mai 2014 Gastregion kulinarisch leben www.badische-weinmesse.de BADISCHE WEINMESSE 2014 KULINARISCH LEBEN Deutschlandweit stellt die Badische Weinmesse als

Mehr

AUFSTEIGER DES JAHRES EICHELMANN 2016

AUFSTEIGER DES JAHRES EICHELMANN 2016 PANTONE 448 U AUFSTEIGER DES JAHRES EICHELMANN 2016 CHRISTIAN UND MATTHIAS RUNKEL Foto: U. Knapp WEINGUT Der Weinbau hat in unserer Familie schon immer Tradition. Unser Großvater Karl-Heinz Bischel gründete

Mehr

LANDESWEINPRÄMIERUNG

LANDESWEINPRÄMIERUNG Regierungspräsidium Darmstadt Dezernat Weinbau LANDESWEINPRÄMIERUNG 01.09.2017 Richtlinie für die Durchführung der Landesweinund -sektprämierung in Hessen Zur Förderung der Erzeugung und des Absatzes von

Mehr

Offene Weine - Weiß. 0,2l Riesling Qualitätswein trocken 3,6 Weingut Toni Lorenz, Boppard - Mittelrhein

Offene Weine - Weiß. 0,2l Riesling Qualitätswein trocken 3,6 Weingut Toni Lorenz, Boppard - Mittelrhein Offene Weine - Weiß 0,2l 2014 Riesling Qualitätswein trocken 3,6 2014 Riesling Qualitätswein halbtrocken 3,6 Weingut Königshof, Boppard - Rhein 2015 Mittelrhein - Edition Eiserner Ritter* Riesling Kabinett

Mehr

WEINGOLD Sachsen Landesweinprämierung Sachsen 2018

WEINGOLD Sachsen Landesweinprämierung Sachsen 2018 Nr. Erzeuger Sekt/ Wein A.P.-Nummer Sekt Punkte Medaille 1 Sächsisches Staatsweingut Schloss Wackerbarth 2015 Scheurebe Sekt b.a trocken 02 39 17 Gold 2 Sächsische Winzergenossenschaft Meißen eg Traminer

Mehr

Vorhofer Straße Löwenstein Tel Fax Geschmack braucht Individualität.

Vorhofer Straße Löwenstein Tel Fax Geschmack braucht Individualität. Vorhofer Straße 4 74245 Löwenstein Tel. 07130 6165 Fax 07130 9725 weingut@zipf.com www.zipf.com Geschmack braucht Individualität. Gemeinsame Hingabe Bereits in meiner frühen Jugend wollte ich, Jürgen Zipf,

Mehr

Folgende Ahr-Winzer sind in unserer Weinkarte vertreten:

Folgende Ahr-Winzer sind in unserer Weinkarte vertreten: Liebe Gäste, es ist uns ein Anliegen, dass Sie sich in unserem Hause wohlfühlen und sich von uns verwöhnen lassen. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt im Rodderhof und einige schöne Stunden

Mehr

Königswinterer Weine Oberdollendorfer Laurentiusberg Riesling, Kabinett, trocken Oberdollendorfer Traminer Spätlese, feinherb

Königswinterer Weine Oberdollendorfer Laurentiusberg Riesling, Kabinett, trocken Oberdollendorfer Traminer Spätlese, feinherb Königswinterer Weine 2012 er Oberdollendorfer Laurentiusberg 0,75l Riesling, Kabinett, trocken 19,80 Bronzene Prämie der LWK NRW 2012 er Oberdollendorfer Traminer 0,75l Spätlese, feinherb 21,50 Bronzene

Mehr

Deutschland HELLE FREUDE QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche CUVEÉ WEISS 2016 LUDWIG KNOLL Bordeaux

Deutschland HELLE FREUDE QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche CUVEÉ WEISS 2016 LUDWIG KNOLL Bordeaux WEIN DEUTSCHLAND Anbaugebiet : FRANKEN Deutschland WEINGUT AM STEIN, LUDWIG KNOLL 9028 HELLE FREUDE QBA, TROCKEN 0,75 WEINGUT AM STEIN WEISS Flasche CUVEÉ WEISS 2016 LUDWIG KNOLL Bordeaux 9026 MUSCHELKALK

Mehr

Minimalschnitt im Spalier eine neue Erziehung mit Zukunft? Oswald Walg, DLR Rheinhessen Nahe Hunsrück, Bad Kreuznach

Minimalschnitt im Spalier eine neue Erziehung mit Zukunft? Oswald Walg, DLR Rheinhessen Nahe Hunsrück, Bad Kreuznach Minimalschnitt im Spalier eine neue Erziehung mit Zukunft? Oswald Walg, DLR Rheinhessen Nahe Hunsrück, Bad Kreuznach Einzelpfahlerziehungen Bis Anfang des letzten Jahrhunderts. Heute noch schlecht mechanisierbaren

Mehr

Folgende Ahr-Winzer sind in unserer Weinkarte vertreten:

Folgende Ahr-Winzer sind in unserer Weinkarte vertreten: Lieber Gast, es ist unser Anliegen, dass Sie sich in unserem Hause wohlfühlen und sich von uns verwöhnen lassen. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt im Rodderhof und einige schöne Stunden in

Mehr

Erst die Möglichkeit, einen Traum zu verwirklichen, macht unser Leben lebenswert. (Paulo Coelho) Auf Ihr Wohl!

Erst die Möglichkeit, einen Traum zu verwirklichen, macht unser Leben lebenswert. (Paulo Coelho) Auf Ihr Wohl! Erst die Möglichkeit, einen Traum zu verwirklichen, macht unser Leben lebenswert. (Paulo Coelho) Wir haben uns einen Traum erfüllt: Ein Familienweingut! Seit 2008 bewirtschaften wir das traditionsreiche

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2007

Inhaltsverzeichnis 2007 Unabhängige Fachzeitschrift für Weinmarketing, Kellerwirtschaft und Weinbau Inhaltsverzeichnis 2007 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wieder wollen wir Ihnen einen Überblick geben über die von uns gelieferten

Mehr

Monatsstatistik Angestellte Flaschenweinmenge* im Jahr 2018 bis Ende Mai in hl... nach Betriebsgruppen in Rheinland-Pfalz

Monatsstatistik Angestellte Flaschenweinmenge* im Jahr 2018 bis Ende Mai in hl... nach Betriebsgruppen in Rheinland-Pfalz ... nach Betriebsgruppen in Rheinland-Pfalz Betriebsart hl in % in % zu 2017 Handel 1.229.449 53,7-2,7 Weingut WG / EZG 786.729 34,3-8,6 275.376 12,0 Gesamt 2.291.554 100,0 Unter der Spalte '+/- zu 2017'

Mehr

Monatsstatistik Angestellte Flaschenweinmenge* im Jahr 2018 bis Ende November in hl... nach Betriebsgruppen in Rheinland-Pfalz

Monatsstatistik Angestellte Flaschenweinmenge* im Jahr 2018 bis Ende November in hl... nach Betriebsgruppen in Rheinland-Pfalz ... nach Betriebsgruppen in Rheinland-Pfalz Betriebsart hl in % in % zu 2017 Handel 2.642.041 59,8 Weingut WG / EZG 1.221.562 27,7 553.187 12,5-5,6 Gesamt 4.416.790 100,0 Unter der Spalte '+/- zu 2017'

Mehr

PAR Punkte Land Region Weingut Weinbezeichnung Jahrgang

PAR Punkte Land Region Weingut Weinbezeichnung Jahrgang 132 Treffer Suche nach Sortieren nach Stilistik Auszeichnung Kategorie "Rotwein" 95 D Württemberg Weingut Schäfer-Heinrich Lemberger "N" trocken** Württemberg Weingut Schäfer-Heinrich Clevner "N" trocken**

Mehr

W e i n b e s c h r e i b u n g e n

W e i n b e s c h r e i b u n g e n W e i n b e s c h r e i b u n g e n 2 0 1 9 Rotweine: 2018 Trollinger Ballade trocken Filigraner, trockener Trollinger mit milder Säure, auf der Maische vergoren. Der ideale Vesperwein, kann im Sommer

Mehr

Wie entsteht ein großer Wein? Rotwein Lehre 56. Veitshöchheimer Weinbautage / Fränkische Weinwirtschaftstage

Wie entsteht ein großer Wein? Rotwein Lehre 56. Veitshöchheimer Weinbautage / Fränkische Weinwirtschaftstage Wie entsteht ein großer Wein? Rotwein Lehre 56. Veitshöchheimer Weinbautage / Fränkische Weinwirtschaftstage 20.02.2014 Dr. Dieter Blankenhorn - Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau,

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2015

Inhaltsverzeichnis 2015 Inhaltsverzeichnis 2015 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben von geben, die im Jahr 2015 erschienen sind. Es ist doch schön zu sehen, mit

Mehr

Biodiversität beim Riesling das Piesporter Programm. Erhalt der Vielfalt innerhalb der Rebsorte (intravarietale Variation)

Biodiversität beim Riesling das Piesporter Programm. Erhalt der Vielfalt innerhalb der Rebsorte (intravarietale Variation) Biodiversität beim Riesling das Piesporter Programm Erhalt der Vielfalt innerhalb der Rebsorte (intravarietale Variation) 1. Wo kommt der Riesling her, wie ist er entstanden? 2. Wie werden Reben vermehrt?

Mehr

Deutsche Rotweine auf absolutem Top-Niveau // Vielfalt unter den Preisträgern // VDP Weingut Meyer-Näkel verteidigt Kollektion des Jahres

Deutsche Rotweine auf absolutem Top-Niveau // Vielfalt unter den Preisträgern // VDP Weingut Meyer-Näkel verteidigt Kollektion des Jahres PRESSEMITTEILUNG Neustadt, 30. Oktober 2017 Meiningers Rotweinpreis die besten deutschen Rotweine 2017 Deutsche Rotweine auf absolutem Top-Niveau // Vielfalt unter den Preisträgern // VDP Weingut Meyer-Näkel

Mehr

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe Weine von der Sächsischen Weinstraße` Im klimagünstigen Elbtal zwischen Pillnitz und Diesbar-Seußlitz, mit dem berühmten Weinbauort Meißen im Zentrum, liegt das nordöstlichste Weinanbaugebiet Europas.

Mehr

Deutsche Rotweine auf absolutem Top-Niveau // Vielfalt unter den Preisträgern // VDP Weingut Meyer-Näkel verteidigt Kollektion des Jahres

Deutsche Rotweine auf absolutem Top-Niveau // Vielfalt unter den Preisträgern // VDP Weingut Meyer-Näkel verteidigt Kollektion des Jahres PRESSEMITTEILUNG Neustadt, 30. Oktober 2017 Meiningers Rotweinpreis die besten deutschen Rotweine 2017 Deutsche Rotweine auf absolutem Top-Niveau // Vielfalt unter den Preisträgern // VDP Weingut Meyer-Näkel

Mehr

Pressemitteilung. Die Spitze der. Badischen Frühlings- und Sommerweine

Pressemitteilung. Die Spitze der. Badischen Frühlings- und Sommerweine FRÜHLINGS-SOMMERWEIN-PRÄMIERUNG 2018 Pressemitteilung Freiburg, den 12. März 2018 Die Spitze der Badischen Frühlings- und Sommerweine Frisch, lebendig, jung, fruchtig so schmecken typische Frühlings- und

Mehr

Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. seltene Weine zur Folge hat...

Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. seltene Weine zur Folge hat... Weinkarte 1 Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. Heute erinnert nur noch das Wappen der Stadt an diese Tatsache. Wippertus, der Stadtheilige, hielt damals Messen für

Mehr

Rechnen sich große Weine?

Rechnen sich große Weine? Rechnen sich große Weine? Fränkische Weinwirtschaftstage 2014 56. Veitshöchheimer Weinbautage 19. und 20. Februar 2014 Volkach, Mainschleifenhalle Dr. Matthias Mend 1. Kostenkalkulation Traubenerzeugung

Mehr

Weingut Werner Anselmann Gebrüder Anselmann GmbH Staatsstraße Edesheim/Pfalz

Weingut Werner Anselmann Gebrüder Anselmann GmbH Staatsstraße Edesheim/Pfalz Weingut Werner Anselmann Gebrüder Anselmann GmbH Staatsstraße 58-60 67483 Edesheim/Pfalz Tel. +49 (0) 6323 9412-0 Fax: +49 (0) 6323 9412-19 info@weingut-anselmann.de www.weingut-anselmann.de WEIN- UND

Mehr

Umfrage zur Situation der Fränkischen Weinwirtschaft 2015/2016

Umfrage zur Situation der Fränkischen Weinwirtschaft 2015/2016 Umfrage zur Situation der Fränkischen Weinwirtschaft 2015/2016 Alina Lehmen/Peter Schwingenschlögl Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim Einführung Angeschriebene Betrieb: ca. 400 Beteiligte Betriebe: 146

Mehr

Das ist die Generation Riesling!

Das ist die Generation Riesling! Das ist die Generation Riesling! Das ist die Generation Riesling! Menschen unter 35 Jahren hervorragend ausgebildet, international ausgerichtet und bereit, in der Weinwirtschaft Verantwortung zu tragen

Mehr

PREISLISTE ENDKUNDEN THE HUMAN WINE (PREISE INKLUSIVE MWST.) SEKT AUS DER PFALZ

PREISLISTE ENDKUNDEN THE HUMAN WINE (PREISE INKLUSIVE MWST.) SEKT AUS DER PFALZ SEKT AUS DER PFALZ Handgeformt Sekt brut Edition SDP Weingut Michael Schroth, Pfalz QBA, 0,75 l, 12,5% vol. 6,5 g/l SG, 5,3 g/l RZ, enthält Sulfite, Barrique 2015 Pinot Blanc de Noir Edition Michael Fritz

Mehr

Geschmackssache Heimat Eine Zusammenarbeit des Deutschen Weininstitutes & Julia Enders. Konzepte Julia Enders, Hamburg

Geschmackssache Heimat Eine Zusammenarbeit des Deutschen Weininstitutes & Julia Enders. Konzepte Julia Enders, Hamburg Geschmackssache Heimat Eine Zusammenarbeit des Deutschen Weininstitutes & Julia Enders Konzepte Julia Enders, Hamburg Was genau? Die Idee war ungezwungene Weinabende zu veranstalten: Deutsche Winzer, gute

Mehr

Weinpreisliste ( gültig ab März 2013)

Weinpreisliste ( gültig ab März 2013) Öffnungszeiten unserer Weingalerie: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr & 13.00 bis 17.00 Uhr Samstag 9.00 bis 12.30 Uhr So erreichen Sie uns: Weingut Schloss Ortenberg Am St. Andreas 1 (Navi: Steingrube

Mehr

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE WEINSORTIMENT 2017 SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE N WEISSWEIN 202 2014/ S U P E R I O R 2016 Riesling trocken 203 2014/ S U P E R I O R 2016 Weißer Burgunder trocken 204 2014/ S U P E

Mehr

Technik im Weinbau. Arbeitsschwerpunkt. Technik im Weinbau. PANORAMO - Fotolia.com. Jahresbericht

Technik im Weinbau. Arbeitsschwerpunkt. Technik im Weinbau. PANORAMO - Fotolia.com. Jahresbericht Arbeitsschwerpunkt PANORAMO - Fotolia.com Jahresbericht 2012 51 . Der Ausschuss für (ATW) stimmt Forschungs- und Fortbildungsarbeit in Zusammenarbeit mit den weinbaurelevanten Bundesländern und dem Forschungsring

Mehr

Weingut Becker preisliste 01-17

Weingut Becker preisliste 01-17 Ilbesheim Pfalz Weingut Becker preisliste 01-17 Panoramablick von unserem neu gebauten Flaschenlager. liebe weinfreunde, das Weinjahr 2016 war turbulent und glich einem Wechselbad der Gefühle. Im Frühsommer

Mehr

DIE SIND JA AUSGEZEICHNET

DIE SIND JA AUSGEZEICHNET Schloss Affaltrach ist im In- und Ausland, nicht zuletzt durch seine zahlreichen Herbst-Experimente und durch viele Spezial- Lesen, bekannt. Der Betrieb hat als erster in größerem Umfang Weißherbst aus

Mehr

Preisliste gültig ab Februar 2018

Preisliste gültig ab Februar 2018 Preisliste gültig ab Februar 2018 Unser Weingut liegt am Rande des Kraichgaus unter lachender Sonne. Mit viel Liebe und Engagement bewirtschaften wir unseren Familienbetrieb. Im Jahre 1998 gründeten wir

Mehr

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE WEINSORTIMENT 2017 SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE N WEISSWEIN 202 2014/ S U P E R I O R Riesling trocken 203 2014/ S U P E R I O R Weißer Burgunder trocken 204 2014/ S U P E R I O R Grauer

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2017

Inhaltsverzeichnis 2017 Inhaltsverzeichnis 2017 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten Ihnen wieder einen Überblick zu allen Inhalten der Ausgaben von geben, die im Jahr 2017 erschienen sind. Es ist doch schön zu sehen, mit

Mehr

WG_Wasen_W_2013_1_ :40 Uhr Seite 1 PREISLISTE 2013

WG_Wasen_W_2013_1_ :40 Uhr Seite 1 PREISLISTE 2013 WG_Wasen_W_2013_1_006 19.03.2013 10:40 Uhr Seite 1 PREISLISTE 2013 Gültig ab 1. April 2013 WG_Wasen_W_2013_1_006 19.03.2013 10:40 Uhr Seite 2 HISTORY SERIE Geschichte und Genuss Eine wirkliche Besonderheit

Mehr