Mit dem Wegweiser Strategie & Lieferantenmanagement finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit dem Wegweiser Strategie & Lieferantenmanagement finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen!"

Transkript

1 Mittwochvormittag, 9. November 2016: Uhr Eröffnungsplenum Mittwochnachmittag, 9. November 2016: Uhr Fachkonferenz 3: Digitalisierung Agile Implementierung einer globalen strategischen Einkaufsplattform Daniel Drescher, Director Supply Chain Architecture, Siemens AG Mittwochnachmittag, 9. November 2016: Workshop 2; Begrenzte Plätze, Teilnahme nur nach Voranmeldung Rohstoffpreisrisiken aktiv steuern erfolgreiche Strategien für die gesamte Lieferkette Dr. Tilman Huhne, Partner und Dr. Roland Uhlig, Senior Manager, d fine GmbH Innovationsforum 1; Vortrag und Diskussion in Englisch, Begrenzte Plätze, Teilnahme nur nach Voranmeldung Beyond cost cutting Key CPO challenges in procurement transformation Joint value creation: Value through partnering with suppliers and end to end process optimization Dr. Thomas Andreßen, Director of Procurement and CPO, Morton Salt, Inc. Alessandro de Luca, Senior Vice President, Head of Global Supply Network Operations, Merck Group Dr. Marcell Vollmer, SVP & COO, SAP Jochen Weyandt, EVP Head of Group Business Services & CPO, OC Oerlikon Corporation AG Hosted by Dr. Christian Heiss, Partner und Rainer Münch, Partner, Oliver Wyman GmbH Mittwochnachmittag, 9. November 2016: Uhr Fachkonferenz 1: Die agile Einkaufsorganisation; Vortrag in Englisch Efficient global lead buyer organization Shariar Tabrizi, Group Chief Procurement Officer, Sivantos Group Mittwochnachmittag, 9. November 2016: Uhr Fachkonferenz 1: Die agile Einkaufsorganisation; Vortrag in Englisch Category Management from Scratch Niels Walberg, Head of Corporate Procurement, K+S Aktiengesellschaft Fachkonferenz 4: Innovation & Kostenoptimierung; Vortrag in Englisch Innovation process: Procurement as a valued business partner Dr. Thomas Andreßen, Director of Procurement and CPO, Morton Salt, Inc. Donnerstagmorgen, 10. November 2016: Uhr Morning Special 1: How to avoid nightmares in an RFP Process Peter Carvalho, President ACT 1 Group Agile 1 Germany GmbH Vortrag in Englisch

2 Morning Special 4: Einkauf 4.0: Lieferantenreduzierung war gestern. Die Zukunft heißt Vielfalt. Dr. Bernd Schönwälder, Vorstand Markt & Vertrieb, Mercateo AG Morning Special 6: Lieferantensicherung in China und Indien: Herausforderung für Markterfolge Daniela Bartscher Herold, Partner, EAC International Consulting Morning Special 7: Digital Procurement 2025 world class efficiency and effectiveness in cost, cash flow and quality Paul Moody, Associate Principal und Hans Nicolai Hars, Senior Director, The Hackett Group Vortrag in Englisch Donnerstagvormittag, 10. November 2016: Uhr Plenum Donnerstagvormittag, 10. November 2016: Uhr Fachkonferenz 7: Qualitätsmanagement; Vortrag in Englisch Supplier performance improvement by sustainable process optimization Andreas Birkhahn, Head of Supplier Quality Management, CLAAS KGaAmbH Fachkonferenz 8: Zukunftsforum SCM DISKUSSION: SCM 4.0: Welchen Mehrwert bringen die neuen Technologien? Jörg Cwojdzinski, Vice President SCM, ASM Assembly Systems GmbH & Co. KG Prof. Dr. Elmar Bräkling, Allg. BWL, insb. Beschaffung und Logistik, Hochschule Koblenz Julia Miosga, Referentin Handel, Referentin Handel & Logistik, Bitkom e.v. Donnerstagvormittag, 10. November 2016: Uhr Workshop 4; Begrenzte Plätze, Teilnahme nur nach Voranmeldung Erfolgsmuster der Lieferantenintegration Beschaffung 4.0 vom Konzept bis zum Go Live Dr. Carsten Jacobi, Geschäftsführer und Dr. Oliver Ohlen, Geschäftsführer, EMPORIAS Management Consulting Workshop 5; Begrenzte Plätze, Teilnahme nur nach Voranmeldung CPO Workshop: Digital Change in Procurement Tools & Guidelines für Ihre Digitalisierungsstrategie Dr. Wolfgang Reinhardt, Head of Research & Development, wescale Donnerstagvormittag, 10. November 2016: Uhr Fachkonferenz 7: Qualitätsmanagement Globale Verträge mit Lieferanten Martina Köhler, Head of Contract & Risk Management, Lisa Dräxlmaier GmbH

3 Fachkonferenz 8: Zukunftsforum SCM & Logistik; Vortrag in Englisch Global value chain 2030 Xavier Tholey, Global Head of end to end supply chain, Institut Esthederm Groupe NAOS Donnerstagnachmittag, 10. November 2016: Uhr Fachkonferenz 12: Lieferantenmanagement Wie aktive Lieferantenentwicklung wirklich funktioniert Hartmut Sievers, Einkaufsleiter Knorr Bremse SfS GmbH Fachkonferenz 13: Supply Chain Excellence; Vortrag in Englisch From S&OP to O&IP (Outbound & Inbound Planning) Challenge the level of supplier integration. Dr. Brigitte Kempgens, Head of Supply Chain Management, Halfen GmbH Donnerstagnachmittag, 10. November 2016: Uhr Fachkonferenz 13: Supply Chain Excellence Ganzheitliches Supply Chain Risk Management im Mittelstand Karl Heinz Pöhlmann, Group Vice President Supply Chain, Höttinger Baldwin Messtechnik GmbH Fachkonferenz 12: Lieferantenmanagement Total Supplier Relationship Management Björn Jacobi, Director Site Sourcing & Procurement und Christian Goriup, Leiter Quality Management Supply Chain, RITTAL GmbH & Co. KG Donnerstagnachmittag, 10. November 2016: Uhr Fachkonferenz 12: Lieferantenmanagement; Vortrag in Englisch Supply chain collaboration in the aerospace and automotive industry Maria José Granero Paris, Head of Defence & Space Engineering Services Procurement, Airbus Group Donnerstagnachmittag, 10. November 2016: Uhr Executive Talk; Vortrag und Diskussion in Englisch; Begrenzte Plätze, Teilnahme nur nach Voranmeldung Vision 2030 for Procurement & Supply Chain Management Michael Meissner, Partner und Dr. Jürgen Specht, Managing Consultant, Detecon International GmbH Freitagvormittag, 11. November 2016: Abschlussplenum

4 Programmübersicht MITTWOCH, 9. NOVEMBER Check-in und Ausgabe der Kongressunterlagen; Ausstellungseröffnung Eröffnungsplenum Networking in der Fachausstellung; Kaffeepause und Solution Foren SF1 SF Eröffnungsplenum Networking in der Fachausstellung; Mittagspause NACHMITTAG Die agile Controlling & Per formance Management Einkauf Digitalisierung im Innovation & FK1 FK2 FK3 FK4 FK5 Einkaufsorganisation Kostenoptimierung Einkaufs-IT-Roadmap als Teil von Operational Excellence Efficient global lead buyer organization Einkaufsergebnisse planen, messen und kommunizieren Von internationaler Spend- Transparenz zu Purchase-to- Pay-Prozessoptimierung Networking in der Fachausstellung; Kaffeepause Category management from scratch Performance Management in der Supply Chain Agile Implementierung einer globalen strategischen Einkaufsplattform esourcing 4.0: Leveraging smarter competition design using optimization capabilities Industrie 4.0: Die digitale Transformation verändert Prozesse Open Innovation als Königsdisziplin gemeinsamer Produktentwicklung Total-Cost-of-Ownership- Optimierung in Aerospace- Projekten Innovation process: Procurement as a valued business partner Zukunftsforum inter nationale Märkte Beschaffungsmärkte Ost-Europa und Türkei Wettbewerbsvorteil Supply Chain Risk Management? ASEAN: Länderpotenziale abseits von China Abendevent DONNERSTAG, 10. NOVEMBER Plenum How to avoid Einkauf von externen Total Spend Einkauf 4.0: MS1 MS2 MS3 MS4 MS5 nightmares in an Dienstleistungen Management mit SAP Lieferanten reduzierung RFP process war gestern Digitalisierung: Anforderungen und Chancen NACHMITTAG Networking in der Fachausstellung; Kaffeepause und Solution Foren SF4 SF FK6 Einkauf im Mittelstand FK7 Qualitätsmanagement FK8 Zukunftsforum FK9 Risikomanagement FK10 SCM Next Level Einkauf: Vom Bestellbüro zum Wertschöpfungspartner Lieferantenmanagement im Mittelstand ein Praxisreport Supplier performance improvement by sustainable process optimization Globale Verträge mit Lieferanten als Teil des Qualitätsmanagements Networking in der Fachausstellung; Mittagspause SCM 4.0: Welchen Mehrwert bringen die neuen Technologien? Global value chain 2030 Aktives Risikomanagement in einem globalen Unternehmen Avoiding supply chain risks from corruption and other ethical threats Markt- & Wirtschaftsentwicklungen FK11 elösungen & Business FK12 Lieferantenmanagement FK13 Supply Chain FK14 Einkauf von FK15 Intelligence Excellence Professional Services Erfolgsfaktoren von Supplier- Collaboration-Plattformen Mehr Transparenz und Per formance durch ein einheitliches Demand Management Einführung einer aktiven Lieferantenentwicklung Total Supplier Relationship Management Networking in der Fachausstellung; Kaffeepause Business Intelligence: Auswertung, Reporting und Controlling von Daten Abendevent Supply chain collaboration in the automotive and the aerospace industry From S&OP to O&IP (Outbound & Inbound Planning) Ganzheitliches Supply Chain Risk Management im Mittelstand Komplexe Supply Chains erfolgreich managen Optimierungsmöglichkeiten von Professional Services MSP als elementarer Baustein einer Einkaufsstrategie Innovative Strategien und Konzepte für den Einkauf von Rechtsberatung China slowing down implications for sourcing in the railway sector Aktuelle Wirtschaftsent wicklungen und ihre Auswirkungen Einkauf von Anlagen und Investitions gü tern Herausforderungen beim Einkauf von Investitionsgütern und Lösungs ansätze Synergies through holistic purchasing of machines and MRO Erfolgreiche Ausschreibung von Anlagen und Investitionsgütern FREITAG, 11. NOVEMBER Jahre TOP- Einkauf 4.0: Studie Nie wieder ärgern Geprüfte(r) MS10 MS11 MS12 MS13 Kennzahlen zur Digitalisierung Gelassenheit gewinnt Fachwirt(in) des Einkaufs für Einkauf Networking in der Fachausstellung; Kaffeepause Abschlussplenum Networking in der Fachausstellung; Kaffeepause Abschlussplenum Ende des Abschlussplenums Ende des 51. Symposiums Einkauf und Logistik 3

5 11.00 Rohstoffe: Mit Risiko management tail-end Optimierung Ihrer SF1 SF2 SF3 Erfolge sichern indirekten Beschaffung Networking in der Fachausstellung; Mittagspause mehr Prozesseffizienz im Marketingeinkauf Workshops 1 2 TS 1 2 je 30 Minuten Innovationsforum Spain: Purchase Rohstoffpreisrisiken Strom- und Gas beschaffung über die WS1 WS2 TS1 IF1 and logistic aktiv steuern platform for Europe erfolgreiche Cloud and third markets Strategien für die Performance Pricing: gesamte Lieferkette TS2 Ableitung von Zielpreisen Networking in der Fachausstellung; Kaffeepause Abendevent Frauen erfolgreich Von der Ein käuferin zur Führungskraft Beyond cost cutting Key CPO challenges in procurement transformation Lieferantensicherung Procurement 2025 Nachhaltigkeit und eprocurement für MS6 MS7 MS8 MS9 in China und Indien cost, cash flow and kostenoptimierte Dienstleistungen quality Druckleistungen Plenum SF4 Rohstoffe: Mit Risiko management Erfolge sichern SF5 tail-end Optimierung Ihrer indirekten Beschaffung SF6 mehr Prozesseffizienz im Marketingeinkauf Workshops 3 5 TS 3 4 je 30 Minuten Frauen erfolgreich Entwicklungsbegleitender Einkauf: der Lieferanten- Digital Change in schaffung über die marketing: Stärken und Erfolgsmuster CPO-Workshop: Strom- und Gas be- Typgerechtes Selbst- WS3 WS4 WS5 TS3 IF2 Mehrwert, integration: von Procurement Cloud Kernkompetenzen gezielt Aufgaben, Konzept bis Tools & Guidelines einsetzen Performance Pricing: Organisation Go Live TS4 Ableitung von Zielpreisen Innovationsforum 2 Cognitive Procurement: A new era in procurement Workshops 6 9 Frauen erfolgreich WS6 Metal replace- Einführung eines BME Award Wie der Einkauf den Kommunikation Der WS7 WS8 WS9 ment with Kennzahlensystems Spotlight 2016: eigenen Vertrieb zu richtige Weg zur Führung IF3 thermoplastics: Reduce costs, improve performances für den Mittelstand Die Finalisten des Innovationspreises stellen sich vor Höchstleistungen pushen kann Innovationsforum 3 Re-defining leadership: How CPOs empower the procurement organization Networking in der Fachausstellung; Kaffeepause Abendevent Executive Talk Vision 2030 for Procurement & SCM The best way Young Professionals International BB1 BB2 BB3 to approach long tail meet a markets: spend management successful CPO Spotlight Mexico

Mit dem Wegweiser Supply Chain Management finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen!

Mit dem Wegweiser Supply Chain Management finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen! Mittwochvormittag, 9. November 2016: 09.15 13.00 Uhr Eröffnungsplenum Mittwochnachmittag, 9. November 2016: 14.45 15.30 Uhr Fachkonferenz 1: Die agile Einkaufsorganisation Einkaufs IT Roadmap als Teil

Mehr

Mit dem Wegweiser Risikomanagement finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen!

Mit dem Wegweiser Risikomanagement finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen! Mittwochvormittag, 9. November 2016: 09.15 13.00 Uhr Eröffnungsplenum Mittwochvormittag, 9. November 2016: 11.00 11.20 Uhr Solution Forum 1: Rohstoffe: Mit Risikomanagement Erfolge sichern Patrick Funk,

Mehr

Mit dem Wegweiser Controlling & Kostenoptimierung finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen!

Mit dem Wegweiser Controlling & Kostenoptimierung finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen! Mittwochvormittag, 9. November 2016: 09.15 13.00 Uhr Eröffnungsplenum Mittwochnachmittag, 9. November 2016: 14.45 15.30 Uhr Fachkonferenz 2: Controlling & Performance Management Einkaufsergebnisse planen,

Mehr

Mit dem Wegweiser elösungen & Digitalisierung finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen!

Mit dem Wegweiser elösungen & Digitalisierung finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen! Mittwochvormittag, 9. November 2016: 09.15 13.00 Uhr Eröffnungsplenum Mittwochvormittag, 9. November 2016: 11.00 11.20 Uhr Solution Forum 2: Tail end Optimierung Ihrer indirekten Beschaffung weltweit Johannes

Mehr

Mit dem Wegweiser Indirekter Einkauf finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen!

Mit dem Wegweiser Indirekter Einkauf finden Sie auf einen Blick die für Sie wichtigen Themen! Mittwochvormittag, 9. November 2016: 09.15 13.00 Uhr Eröffnungsplenum Mittwochvormittag, 9. November 2016: 11.00 11.20 Uhr Solution Forum 3: Mehr Prozesseffizienz im Marketingeinkauf durch Managed Communications

Mehr

51. Symposium Einkauf und Logistik

51. Symposium Einkauf und Logistik 51. Symposium Einkauf und Logistik Agenda 2030: Agil und vernetzt 9. 11. November 2016, Berlin Einkauf 2030: Out of the Box denken Wertbeitrag des Einkaufs: Erfolge messen und sichern Kosten runter Qualität

Mehr

26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions.

26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions. 26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh From Innovations to Solutions. Agenda SAP & Camelot Supplier Management Forum Lieferantenmanagement

Mehr

Die Logistikberater. Partner für nachhaltiges Supply Chain Management und E-Commerce

Die Logistikberater. Partner für nachhaltiges Supply Chain Management und E-Commerce Die Logistikberater Partner für nachhaltiges Supply Chain Management und E-Commerce WER SIND WIR 2 Das Wertvollste, das man sich gegenseitig geben kann, ist Vertrauen. Darauf ist unsere Arbeit gegründet.

Mehr

51. Symposium Einkauf und Logistik

51. Symposium Einkauf und Logistik 51. Symposium Einkauf und Logistik Agenda 2030: Agil und vernetzt 9. 11. November 2016, Berlin Einkauf 2030: Out of the Box denken Wertbeitrag des Einkaufs: Erfolge messen und sichern Kosten runter Qualität

Mehr

6. BME-eLÖSUNGSTAGE 2015

6. BME-eLÖSUNGSTAGE 2015 Sourcing Procurement Integration 24. 25. März 2015 Maritim Hotel Düsseldorf Frühbucherpreis bis 30.11.2014 Sie sparen 100,- Größte Plattform für elösungen in Einkauf und Supply Chain Management Kompakter

Mehr

Profil Tom B. Interim Manager Einkauf

Profil Tom B. Interim Manager Einkauf Profil Tom B. Interim Manager Einkauf Logistic Analytic Service Group GmbH Dienstleistungsbereich Logistikberater.net/Logisticconsultant.net Daimlerstr. 13 61352 Bad Homburg Tel.: +49-6172 - 6826656/-57

Mehr

SCEP Score Performance Rating Mehr Performance für den Einkauf!

SCEP Score Performance Rating Mehr Performance für den Einkauf! SCEP Score Performance Rating Mehr Performance für den Einkauf! DBC Kurzprofil Die Deutsche Business Consulting ist die besondere Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Einkauf & SCM und Einkaufstools

Mehr

DER CIO IM DIGITALEN HYPE Handlungsfelder der IT im Zeitalter der digitalen Revolution

DER CIO IM DIGITALEN HYPE Handlungsfelder der IT im Zeitalter der digitalen Revolution INKOP2018 22. IT-Managementdialog Strategie Management Technologie 4. - 7. Oktober 2018 Divani Apollon Palace & Thalasso Athen, Griechenland DER CIO IM DIGITALEN HYPE Handlungsfelder der IT im Zeitalter

Mehr

Copyright, 2016 Kostwein Group

Copyright, 2016 Kostwein Group Die Kostwein Gruppe 2015 Mitarbeiter: 900 Lehrlinge: 80 Umsatz: 165 Mio Standorte : 4x Österreich (Stammhaus) 1x Kroatien 1x Indien Maschinenpark: über 250 CNC-Bearbeitungszentren 8 Messmaschinen Zertifizierungen:

Mehr

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. BearingPoint

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. BearingPoint Microsoft Digital Pharma Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma BearingPoint Zusammenfassung des Themas / Lösungsbeschreibung Branchenstrukturierte Strategie-, Prozess- und Transformationslösungen

Mehr

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim. I

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim.  I 5. BME-Thementag Strategisches Lieferantenmanagement 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim Die Zukunft gemeinsam erfolgreich gestalten Die digitale Lieferkette der Transformationsprozess Effektive Zusammenarbeit

Mehr

Das Erfolgskonzept der ProSiebenSat.1 Media SE

Das Erfolgskonzept der ProSiebenSat.1 Media SE Excellence in esolutions Das Erfolgskonzept der ProSiebenSat.1 Media SE 19. Juli 2016, Unterföhring/München Das Gewinnerkonzept der BME-eLÖSUNGSTAGE 2016 DER EINKAUF ALS HIGH-PERFORMANCE DIENSTLEISTER

Mehr

Realisierte Mandate und Vermittlungen. Geschäftsleitung. Geschäftsleitung International

Realisierte Mandate und Vermittlungen. Geschäftsleitung. Geschäftsleitung International Realisierte Mandate und Vermittlungen Geschäftsleitung Leiter Forschung und Entwicklung Geschäftsleiter Vice President Finance Division Electrical Technology Leiter Finanzen/Administration Bereichsleiter

Mehr

IT-SouRCInG Einkauf meets IT September 2017, radisson blu Hotel Hamburg.

IT-SouRCInG Einkauf meets IT September 2017, radisson blu Hotel Hamburg. IT-SouRCInG 2017 Einkauf meets IT 11. 12. September 2017, radisson blu Hotel Hamburg Folgende Themen stehen u.a. auf der Agenda: www.bme.de/it-sourcing Strategien und Strukturen, um die Digitalisierung

Mehr

Marc Gabriel. Marc Gabriel CONSULTING TRANSFORMATION SALES DIGITAL MANAGEMENT

Marc Gabriel. Marc Gabriel CONSULTING TRANSFORMATION SALES DIGITAL MANAGEMENT CONSULTING TRANSFORMATION SALES DIGITAL MANAGEMENT Du kannst nicht durch Planen wissen, wie man richtig handelt, aber du kannst durch Handeln wissen, wie man richtig plant. Jahrgang 1973 +49 175 5716253

Mehr

EINKAUF 4.0: REALITÄT, ZUKUNFTSMUSIK ODER MODEERSCHEINUNG?

EINKAUF 4.0: REALITÄT, ZUKUNFTSMUSIK ODER MODEERSCHEINUNG? EINKAUF 4.0: REALITÄT, ZUKUNFTSMUSIK ODER MODEERSCHEINUNG? ERGEBNISSE DES AKTUELLEN BME BAROMETERS ELEKTRONISCHE BESCHAFFUNG IB Universität Würzburg Lehrstuhl für BWL Julius Maximilians Universität Würzburg

Mehr

Sönke Kühl Harkortstr. 3, Iserlohn Telefon: , Mobil:

Sönke Kühl Harkortstr. 3, Iserlohn Telefon: , Mobil: Sönke Kühl Harkortstr. 3, 58636 Iserlohn Telefon: 02371 7891441, Mobil: 0162 2442099 E-Mail: SoenkKuehl@aol.com LEBENSLAUF Persönliche Daten Geboren am 18.08.1966 in Rendsburg, verheiratet, 3 Kinder Profil:

Mehr

Kurzprofil LOTHAR KUNKEL

Kurzprofil LOTHAR KUNKEL Kurzprofil LOTHAR KUNKEL LOTHAR KUNKEL KURZPROFIL: Langjährige Erfahrung im operativen und strategischen Einkauf und in der Supply Chain in internationalen Konzernen (u.a. ABB AG, Siemens AG) und mittelständischen

Mehr

Alles was ein professioneller Einkauf braucht

Alles was ein professioneller Einkauf braucht Alles was ein professioneller Einkauf braucht Ganzheitliche Lösungen für den strategischen Einkauf Gerald Ismaier Martin Berr-Sorokin 2013 IBM Corporation Strategic Supply Management Emptoris ist die Basis

Mehr

Neue Herausforderungen für CIOs wie Schlüsseltechnologien die Unternehmensstrategie und Kultur verändern

Neue Herausforderungen für CIOs wie Schlüsseltechnologien die Unternehmensstrategie und Kultur verändern INKOP2019 23. IT-Managementdialog Strategie Management Technologie 17. - 20. Oktober 2019 Hotel Meliá Palma Marina Palma de Mallorca, Spanien Neue Herausforderungen für CIOs wie Schlüsseltechnologien die

Mehr

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz 1 Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz Die Digitale Transformation der Welt Reale Welt Virtuelle

Mehr

Die nächste Welle rollt. Surfen Sie die digitale Procurement Transformation!

Die nächste Welle rollt. Surfen Sie die digitale Procurement Transformation! Die nächste Welle rollt. Surfen Sie die digitale Procurement Transformation! Prof. Christian Tanner, Hochschule für Wirtschaft, FHNW www.tedgrambeau.com The New Normal - Chancen und Herausforderungen auf

Mehr

MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht

MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht von 22.11. bis 24.11. 2016 Status: 15.11.2016 Dienstag, 22. November 2016 Intro 9:00 Uhr Fintechs and digital disruption in Banking, 10:20 10:50

Mehr

7. BME-eLÖSUNGSTAGE 2016

7. BME-eLÖSUNGSTAGE 2016 Sourcing Procurement Integration 8. 9. März 2016 Maritim Hotel Düsseldorf Größte Plattform für esourcing- und eprocurement-lösungen Frühbucherpreis bis 30.11.2015 Sie sparen bis zu 100,- Kompakter Marktüberblick

Mehr

Mehr Power für Ihren Einkauf! SCEP Score Performance Rating Ganzheitliche Reifegradanalyse für den Einkauf

Mehr Power für Ihren Einkauf! SCEP Score Performance Rating Ganzheitliche Reifegradanalyse für den Einkauf SCEP Score Performance Rating Ganzheitliche Reifegradanalyse für den Einkauf Copyright Deutsche Business Consulting GmbH Seite - 1-24. Juli 2015 Kurzprofil DBC Die Deutsche Business Consulting ist eine

Mehr

UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS?

UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS? UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS? CubeServ BI-Kongress Düsseldorf, 22. Juni 2017 CubeServ BI-Kongress Düsseldorf, 22. Juni 2017 Unendliche Weiten SAP BI ohne Limits? Technische Entwicklungszyklen schreiten

Mehr

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis E-Gov Fokus Geschäftsprozesse und SOA 31. August 2007 Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis Der Vortrag zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie sich SOA durch die Kombination

Mehr

Star Turnaround Netzwerk

Star Turnaround Netzwerk Star Turnaround Netzwerk Vision Mission / Kompetenz Vorgehensweise Das Team Leistungsspektrum / Mehrwert Star Vision / Mission Wir sind ein Unternehmensnetzwerk erfahrener Senior Berater und Beratungsunternehmen.

Mehr

Risikomanagement in der Supply chain

Risikomanagement in der Supply chain Risikomanagement in der Supply chain Forschungsprojekt APPRIS (Advanced Procurements Performance & Risk Indicator System) Problemstellung: Risikomanagement wird verstärkt als zentrale Aufgabe der Beschaffung

Mehr

10. Praxisforum Prozess- und IT-Management

10. Praxisforum Prozess- und IT-Management 10. Praxisforum Prozess- und IT-Management Global und Agil!? Chancen und Herausforderungen integrierter IT- und Prozesslösungen in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung Wiebe van der Horst, CIO

Mehr

Zeit für neue Impulse. Digitale Transformation in der Produktion

Zeit für neue Impulse. Digitale Transformation in der Produktion Zeit für neue Impulse Digitale Transformation in der Produktion Siemens AG 2018 www.siemens.de/management-dialog Der die Kunstszene auf den Kopf stellte: Georg Baselitz den dritten Weg zwischen Abstraktion

Mehr

Wie immun ist Ihre Organisation?

Wie immun ist Ihre Organisation? Kognitive Antworten auf raffinierte Bedrohungen. Willkommen beim IBM Club of Excellence! Mittwoch, 22. November 2017 IBM X-Force Center Kassel Ihre Agenda Mittwoch, 22. November 2017 17.00 Uhr Empfang

Mehr

3. SAP Digital Leadership Roundtable 20. November 2018 SAP AppHaus, Bergheimerstraße 147, Heidelberg INTERNAL

3. SAP Digital Leadership Roundtable 20. November 2018 SAP AppHaus, Bergheimerstraße 147, Heidelberg INTERNAL 3 SAP Digital Leadership Roundtable 20 November 2018 SAP AppHaus, Bergheimerstraße 147, Heidelberg INTERNAL Agenda Vernissage: Brain Snacks, Poster, Livezeichnungen der Vorträge Ab 17:00 Uhr 17:45 Uhr

Mehr

9. BME-eLÖSUNGSTAGE Sourcing Procurement Integration

9. BME-eLÖSUNGSTAGE Sourcing Procurement Integration 9. BME-eLÖSUNGSTAGE Sourcing Procurement Integration 13. 14. März 2018 Maritim Hotel Düsseldorf Digitale Transformation: Roadmap für den Einkauf 4.0 Source to Contract: End-to-End-Integration Mehr als

Mehr

Agenda. CK.Conference 2018: Digitale Transformation virtuell erleben. Montag, 16. April 2018: Industrie Vision und Wirklichkeit im Mittelstand

Agenda. CK.Conference 2018: Digitale Transformation virtuell erleben. Montag, 16. April 2018: Industrie Vision und Wirklichkeit im Mittelstand Montag, 16. April 2018: Industrie 4.0 - Vision und Wirklichkeit im Mittelstand Axel Schmied, Geschäftsführer ComputerKomplett Oliver Spölgen, Geschäftsführer ComputerKomplett IoT über die gesamte Prozesskette

Mehr

More Value. Better Savings.

More Value. Better Savings. More Value. Better Savings. POOL4TOOL - The Intelligent Procurement Platform POOL4TOOL digital procurement Thomas Dieringer CEO Oktober 2016 1 Facts & Figures POOL4TOOL Headquarter: Wien Niederlassungen:

Mehr

> 380 Projekte. 18 Fü.-Pos. stefanbornemann. Persönlicher Hintergrund. Vita > 25. Jahre. seit Programm-Direktor IT-Handelskonzern

> 380 Projekte. 18 Fü.-Pos. stefanbornemann. Persönlicher Hintergrund. Vita > 25. Jahre. seit Programm-Direktor IT-Handelskonzern P R O F I L stefanbornemann Aktuelle Hauptaufgaben Führungsberatung auf C-Level Vertriebsoptimierung Programm-Management-Office Persönlicher Hintergrund Vita > 25 seit 2012 lead & conduct! Digitale Strategien

Mehr

ROI IMPULS. Einladung - 1. Juni Steigern Sie Ihr Unternehmensergebnis durch den richtigen After Sales Service!

ROI IMPULS. Einladung - 1. Juni Steigern Sie Ihr Unternehmensergebnis durch den richtigen After Sales Service! ROI IMPULS Einladung - 1. Juni 2016 Steigern Sie Ihr Unternehmensergebnis durch den richtigen After Sales Service! WIR LADEN SIE herzlich ein! zu unserem ROI Impuls am 1. Juni 2016 After Sales Potenziale

Mehr

Logistik als Erfolgspotenzial The power of logistics

Logistik als Erfolgspotenzial The power of logistics Martin Göbl Andreas Froschmayer Logistik als Erfolgspotenzial The power of logistics Von der Strategie zum logistischen Businessplan From strategy to logistics business plan Deutsch - Englisch German -

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! WAREHOUSE OF THE FUTURE

HERZLICH WILLKOMMEN! WAREHOUSE OF THE FUTURE HERZLICH WILLKOMMEN! WAREHOUSE OF THE FUTURE Claudia May 11. Oktober 2018 Page: 1 Agenda 09:00 Get Together - mit Kaffee und Kuchen 09:45 Begrüßung - Heinz Ennen, Geschäftsführer Swisslog GmbH Warehouse

Mehr

Auszug aus CxO Survey Investment Priorities 2017 ASG

Auszug aus CxO Survey Investment Priorities 2017 ASG How would you rate the following economic challenges for your company? Major challenge Minor challenge Which economic issue is more challenging, equally as challenging, or less challenging today compared

Mehr

Veranstaltungsübersicht März 2019

Veranstaltungsübersicht März 2019 Veranstaltungsübersicht März 2019 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS Banken BAIT - IT-Risiken im Fokus der Aufsicht 28. - 29.03.2019 in Frankfurt/M.

Mehr

Innovation Scouting - Vom Screening weltweiter Trends bis zur Umsetzung in Produkten

Innovation Scouting - Vom Screening weltweiter Trends bis zur Umsetzung in Produkten Innovation Scouting - Vom Screening weltweiter Trends bis zur Umsetzung in Produkten Agenda A B C D Miba Group Overview Trends und Herausforderungen Innovation bei Miba AG Innovation am Beispiel Elektromobilität

Mehr

L E B E N S L A U F/ P R O F I L

L E B E N S L A U F/ P R O F I L Jürgen Heitmann Milanstrasse 53 40882 Ratingen Tel. 02102 / 89 68 70 0172 / 511 84 22 @ -mail: heitmann_juergen@yahoo.de JÜRGEN HEITMANN L E B E N S L A U F/ P R O F I L PERSÖNLICHE DATEN GEBOREN AM PROFIL:

Mehr

Procurement 4.0 Digitalisierung im Einkauf Erfolgreiche Transformation zum Wertschöpfungspartner

Procurement 4.0 Digitalisierung im Einkauf Erfolgreiche Transformation zum Wertschöpfungspartner M A N A G E M E N T T A L K Procurement 4.0 Digitalisierung im Einkauf Erfolgreiche Transformation zum Wertschöpfungspartner Datum I Ort 24. OKTOBER 2017 Seminarhotel Bocken, 8810 Horgen Referenten HENNER

Mehr

Global Procurement Strategy Advanced. 7. Internationales Bodensee-Forum

Global Procurement Strategy Advanced. 7. Internationales Bodensee-Forum Global Procurement Strategy Advanced Christian Staab 7. Internationales Bodensee-Forum Inhalte Kurze Einführung in die Dräxlmaier Group I. Ausgangssituation Analyse des Marktumfeldes II. Lösungsansatz

Mehr

Digitalisierung von Geschäftsmodellen Strategie-Workshop Fünf Apokalyptische Reiter

Digitalisierung von Geschäftsmodellen Strategie-Workshop Fünf Apokalyptische Reiter Digitalisierung von Geschäftsmodellen Strategie-Workshop Fünf Apokalyptische Reiter In Zusammenarbeit mit www.softwareag.com/de Digitalisierung von Geschäftsmodellen: Wohin führt der Weg der etablierten

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Peter Simeonoff Nikolaus Schmidt Markt- und Technologiefaktoren, die Qualifikation der Mitarbeiter sowie regulatorische Auflagen erfordern die Veränderung von Unternehmen. Herausforderungen

Mehr

Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster

Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster Mainz, 5. Oktober 2016 Shayan Faghfouri Managing Partner IT Verantwortliche in heutigen Zeiten Industrielle Revolution? What the Fourth Industrial

Mehr

Mobil: Berlin, Junostrasse 6E

Mobil: Berlin, Junostrasse 6E Bernd Friedrich Mobil: 0172 8490180 Email: Bernd.Friedrich@pmc2.de 13467 Berlin, Junostrasse 6E Geboren 24.12.1963 in Düsseldorf Dipl. Informatiker (Universität Erlangen/Nürnberg) Projektdirektor (GPM/IPMA

Mehr

esolutions REPORT Procurement > Sourcing > Integration

esolutions REPORT Procurement > Sourcing > Integration Mediadaten 2019 esolutions REPORT Procurement > Sourcing > Integration NEU! BME eprocurement-matchmaker Herausgeber: BME.eV. Ein Best in Procurement Special PORTRÄT REPORT + VERGLEICHSPORTAL ZU E-LÖSUNGEN

Mehr

Lean und agil_umbruch.indd 3 05.09.11 19:18

Lean und agil_umbruch.indd 3 05.09.11 19:18 Lean und agil_umbruch.indd 3 05.09.11 19:18 Lean und agil_umbruch.indd 4 05.09.11 19:18 1.1 Das Ganze Muster wahrnehmen... 16 Trends erkennen... 18 Handlungsfelder identifizieren... 21 1.2 Die Teile Die

Mehr

Kurzüberlick 2017 BME-International

Kurzüberlick 2017 BME-International Kurzüberlick 2017 BME-International Support für Mitglieder, Unternehmen & Experten BME / AMMPL 2013 Olaf Holzgrefe Olaf Holzgrefe Head of International BME e.v. 1 BME International - Support & Aktivitäten

Mehr

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation Der Steinbeis-SMI Master Digital Innovation & Business Transformation Stand: Juli 2017 Core Module 1 Professional Skills & Management Quantitative Forschungsmethoden Projektmanagement Core Module 2 Professional

Mehr

Die Brauerei auf dem Weg ins digitale Zeitalter Status Quo und Ansätze für die Zukunft

Die Brauerei auf dem Weg ins digitale Zeitalter Status Quo und Ansätze für die Zukunft Die Brauerei auf dem Weg ins digitale Zeitalter Status Quo und Ansätze für die Zukunft Dr. Michael Eberhard Syskron GmbH 2 Digital Excellence und Operational Excellence in der Getränkeindustrie Agenda

Mehr

Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing

Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. BVIK MITGLIEDER FÜR MITGLIEDER Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing 12.04.2018, 14:30 bis 17:45 Uhr Gastgeber: SMS group

Mehr

Head of Creative Management Lifestyle Brand Weltweit Senior Head of Brand Management Premium Brand Weltweit Designer DOB Lifestyle Brand Weltweit

Head of Creative Management Lifestyle Brand Weltweit Senior Head of Brand Management Premium Brand Weltweit Designer DOB Lifestyle Brand Weltweit Besetzungsbeispiele Unsere Stärke in der Suche nach den richtigen Köpfen zeigt sich in den nachfolgenden Beispielen erfolgreicher Suchen in unterschiedlichen Branchen und Funktionen: Board and Management

Mehr

Bachelor Schwerpunkt Supply Chain Management. Master Schwerpunkt Supply Chain und Operations Management

Bachelor Schwerpunkt Supply Chain Management. Master Schwerpunkt Supply Chain und Operations Management Bachelor Schwerpunkt Supply Chain Management Master Schwerpunkt Supply Chain und Operations Management Institut für Supply Chain und Operations Management 16.06.2017, Folie 1 Supply-Chain-Management Produkt

Mehr

11. Praxisforum Prozess-, Projekt- und IT-Management

11. Praxisforum Prozess-, Projekt- und IT-Management 11. Praxisforum Prozess-, Projekt- und IT-Management Digitalisierung und Agilität zwischen Luftschloss und messbarem Erfolg FOTOPROTOKOLL Tag 1: Praxisplenum Höhr-Grenzhausen, 12. Juni 2018 Teilnehmer

Mehr

RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing November 2018 TITANIC Chaussee Berlin TEILNEHMERLISTE.

RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing November 2018 TITANIC Chaussee Berlin TEILNEHMERLISTE. RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing 19. 20. November 2018 TITANIC Chaussee Berlin TEILNEHMERLISTE RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing 19. 20. November

Mehr

Germany together. Carlo Wolf Vice President & Geschäftsführer Cisco Deutschland

Germany together. Carlo Wolf Vice President & Geschäftsführer Cisco Deutschland Germany together Carlo Wolf Vice President & Geschäftsführer Cisco Deutschland Ein erfolgreiches Jahr! Vielen Dank! Relevantestes IT Unternehmen #3 UCS in US/Canada (x86 blade servers) 82% Wachstum UCS

Mehr

Kursübersicht nach Fachgebieten Präsenzkurse

Kursübersicht nach Fachgebieten Präsenzkurse Kursübersicht nach Fachgebieten Präsenzkurse Bitte bedenken Sie, dass nicht alle Kurse eindeutig zugeordnet werden können und der Kurs auf Ihre Kenntnisse, Erfahrungen und Fachgebiete zugeschnitten wird.

Mehr

EMPOLIS PARTNERPROGRAMM. Sales Agent Reseller Value-added Reseller

EMPOLIS PARTNERPROGRAMM. Sales Agent Reseller Value-added Reseller Sales Agent Reseller Value-added Reseller Nutzen und vertreiben Sie Empolis-Software, um Ihren Kunden schneller und besser helfen zu können. Sales Agent Reseller Value-added Reseller Gemeinsam erfolgreicher

Mehr

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner PAC 2015 CIO s kämpfen an mehreren Fronten GRC Cloud Computing Internet of Things, Connected

Mehr

Programm Insight Konferenz. 19. Mai :00 17:30 Uhr

Programm Insight Konferenz. 19. Mai :00 17:30 Uhr Programm Insight Konferenz 19. Mai 2016 09:00 17:30 Uhr AGENDA 19. Mai 2016 INSIGHT KONFERENZ Ab 08:00 Begrüssungskaffee & Check-In Ab 09:00 Begrüssung & Einführung 09:15 11:15 Innovation bei Roche: Mutig,

Mehr

DIGITAL TRANSFORMATION DIGITAL TRANSFORMATION READINESS. Dr. Jan Michael Loehe, Rainer Soehlemann.

DIGITAL TRANSFORMATION DIGITAL TRANSFORMATION READINESS. Dr. Jan Michael Loehe, Rainer Soehlemann. DIGITAL TRANSFORMATION DIGITAL TRANSFORMATION READINESS Dr. Jan Michael Loehe, Rainer Soehlemann www.proaxia-consulting.com «WO IST DER NEED ZUR DIGITAL TRANSFORMATION?» Digital Transformation Industrie

Mehr

IT SYSTEM MANAGEMENT. Im Zeichen von IoT und Cloud-Szenarien. 28. April - München 11. Mai - Stuttgart. 31. Mai - Frankfurt

IT SYSTEM MANAGEMENT. Im Zeichen von IoT und Cloud-Szenarien. 28. April - München 11. Mai - Stuttgart. 31. Mai - Frankfurt IT SYSTEM MANAGEMENT 28. April - München 11. Mai - Stuttgart Im Zeichen von IoT und Cloud-Szenarien 31. Mai - Frankfurt Vendor Spotlights by Zeit zum Umdenken - the future in IT System Management Zeit

Mehr

Gestaltungsanregungen für das Demand Management der Digitalen Zukunft. Eric Schott

Gestaltungsanregungen für das Demand Management der Digitalen Zukunft. Eric Schott Gestaltungsanregungen für das Demand Management der Digitalen Zukunft Eric Schott Campana & Schott Gestaltungsanregungen für das Demand Management der Zukunft Prof. Dr. Eric Schott 1 / 16 Demand Management

Mehr

Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet?

Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet? Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet? Dr. Martin Eldracher Senior Managing Partner Global Business Services Central & Eastern Europe CSC: Innovative Next-Generation-IT-Dienstleistungen

Mehr

Innovationsschauplatz bei Airbus Group

Innovationsschauplatz bei Airbus Group BME-Thementag Innovationsschauplatz bei Airbus Group 10. Mai 2016, Hamburg Das Erfolgskonzept des BME-Innovationspreisträgers 2015 Airbus Group Procurement: Den Wertbeitrag des Einkaufs erhöhen Definition

Mehr

VOICE ERGEBNISSE DER SPECIAL INTEREST GROUPS AUF EINEM BLICK

VOICE ERGEBNISSE DER SPECIAL INTEREST GROUPS AUF EINEM BLICK VOICE Cloudability Analyse Best Practice Prozess für die Implementierung eines Cloud Services SIG Cloud Architektur, Management & Sicherheit Cloud Computing Verträge: Checkliste für Unternehmen darauf

Mehr

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität SQS Transforming der weltweit the World führende Through Spezialist Quality für Software-Qualität sqs.com SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität Unternehmenspräsentation Quality Brunch,

Mehr

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten 11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016, Werk Blaichach / bigbox Kempten Werkführung im Bosch Werk Blaichach Feierliche Abendveranstaltung mit Verleihung der Awards 2016 im Bosch

Mehr

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner PAC 2015 CIO s kämpfen an mehreren Fronten GRC Cloud Computing Internet of Things, Connected

Mehr

Global Warehouse Management der neuen Generation. End-to-End Betrachtung erfordert tiefgreifende Änderungen unserer Logistik

Global Warehouse Management der neuen Generation. End-to-End Betrachtung erfordert tiefgreifende Änderungen unserer Logistik Global Warehouse Management der neuen Generation End-to-End Betrachtung erfordert tiefgreifende Änderungen unserer Logistik Answers for infrastructure and cities. Die Herausforderung 683 Infrastructure

Mehr

Innovationsschauplatz bei Bosch

Innovationsschauplatz bei Bosch BME-Thementag Innovationsschauplatz bei Bosch 9. Mai 2017 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach MOVING TOWARDS EXCELLENCE Neuausrichtung des indirekten Einkaufs Effizienzsteigerung durch integrierte IT-Lösungen

Mehr

Fremdpersonal sicher beschaffen Management Workshop

Fremdpersonal sicher beschaffen Management Workshop Management Workshop Bee Workflow Experten für Personal und Einkauf Zeitraum: April/ Mai 2014 Das elektronische und mechanische Vervielfältigen, Aufzeichnen und Speichern der vorliegenden Präsentation als

Mehr

1. BME Sustainability Summit 28./29. August 2019, Frankfurt am Main

1. BME Sustainability Summit 28./29. August 2019, Frankfurt am Main Das Thema Nachhaltigkeit nimmt enorm an Fahrt auf und wird sich unweigerlich wandeln- von einem reinen Feigenblatt-Thema hin in Richtung einer Existenzfrage. Im Top-Management ist diese Einsicht bereits

Mehr

Cybersecurity Mit Sicherheit!

Cybersecurity Mit Sicherheit! Cybersecurity Mit Sicherheit! Klaus Lenssen Chief Security Officer Cisco Security & Trust Office Deutschland 16. Deutscher Akademietag der Cisco Networking Academies 31. März 2017 Kennen Sie diesen Herren?

Mehr

CONTROLLING IN DER PRAXIS AM BEISPIEL VON OPEL/VAUXHALL

CONTROLLING IN DER PRAXIS AM BEISPIEL VON OPEL/VAUXHALL CONTROLLING IN DER PRAXIS AM BEISPIEL VON OPEL/VAUXHALL 7. Dezember, 2015 Dr. Rembert Koch, Director Aftersales Finance, Opel Group GmbH www.opel.com AGENDA 2 Übersicht Opel / Vauxhall in Europa Organisation

Mehr

avantum consult Business Analytics at its best Würzburg,

avantum consult Business Analytics at its best Würzburg, avantum consult Business Analytics at its best Würzburg, 12.-14.03.2018 avantum auf einen Blick 100 2003 Gründung avantum über 1.000 erfolgreiche Beratungs- Projekte, 650 Beraterjahre Erfahrung 13 > 100

Mehr

Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband

Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband 1 Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband München, den 11. Mai 2016 Die Alexander Thamm GmbH und meine

Mehr

Blockchain und Krypto- Währungen

Blockchain und Krypto- Währungen Blockchain und Krypto- Währungen Shaping the Future SANTIS Forum, 25. Januar 2018 Zürich Rüschlikon, IBM Forschungszentrum Agenda 16:30 Eröffnung, Registrierung 16:40 Begrüssung P. Janes, SANTIS 16:50

Mehr

Veranstaltungsübersicht November 2018

Veranstaltungsübersicht November 2018 Veranstaltungsübersicht November 2018 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS Ausland Arbeitsrecht Großbritannien 05.11.2018 in Frankfurt/M. Internationale

Mehr

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Andreas Möller amoeller@uni-lueneburg.de umweltinformatik.uni-lueneburg.de Stefan Schaltegger schaltegger@uni-lueneburgde www.uni-lueneburg.de/csm

Mehr

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service

Mehr

Herzlich Willkommen! S/4HANA-Roadmap- Workshopserie

Herzlich Willkommen! S/4HANA-Roadmap- Workshopserie Herzlich Willkommen! S/4HANA-Roadmap- Workshopserie 1 Wie sieht das Vorgehensmodell von Process Partner für meine Transformation zum zukunftsweisenden Unternehmen mit S/4HANA als digitalen Kern aus? A

Mehr

Agiles Supply Chain Risk Management im Digital Procurement

Agiles Supply Chain Risk Management im Digital Procurement Agiles Supply Chain Risk Management im Digital Procurement Carsten Möbus, Einkaufssysteme und Tools, Corporate Purchasing, Prozesse &Methoden, MAHLE International GmbH Georg Rösch, VP Direct Procurement

Mehr

Be focused Was treibt unser Business?

Be focused Was treibt unser Business? IT-TECHNOLOGY Summit (SYSKOP2019) 20. IT-MANAGEMENTDIALOG People Business Innovation 14. - 17. März 2019 Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden Be focused Was treibt unser Business? Kurzprogramm Leaders

Mehr

1. BME Sustainability Summit 28./29. August 2019, Frankfurt am Main

1. BME Sustainability Summit 28./29. August 2019, Frankfurt am Main Das Thema Nachhaltigkeit nimmt enorm an Fahrt auf und wird sich unweigerlich wandeln- von einem reinen Feigenblatt-Thema hin in Richtung einer Existenzfrage. Im Top-Management ist diese Einsicht bereits

Mehr

Teilnehmerliste 2015

Teilnehmerliste 2015 Teilnehmerliste 2015 IMPLEMENTIERUNG ROI PROZESSOPTIMIERUNG BUSINESS AND USE CASES INDUSTRIE 4.0 19. 20. Novermber 2015 I Maritim proarte Hotel Berlin Kontakt: Florian Sikorski Tel. +49 (0)30 52 10 70

Mehr

Zusätzliche englischsprachige Veranstaltungen in den BWL-Bachelorstudiengängen:

Zusätzliche englischsprachige Veranstaltungen in den BWL-Bachelorstudiengängen: Zusätzliche englischsprachige Veranstaltungen in den BWL-Bachelorstudiengängen: Ohne BW/International Business, BW/International Marketing und BSBA Digital Enterprise Management Bitte beachten: Veranstaltungen,

Mehr

UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS?

UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS? UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS? CubeServ BI-Kongress Zürich, 20. Juni 2017 CubeServ BI-Kongress Zürich, 20. Juni 2017 Unendliche Weiten SAP BI ohne Limits? Technische Entwicklungszyklen schreiten

Mehr