Beitrag: Feinstaub aus Brennholzöfen Unterschätzte Dreckschleudern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beitrag: Feinstaub aus Brennholzöfen Unterschätzte Dreckschleudern"

Transkript

1 Manuskript Beitrag: Feinstaub aus Brennholzöfen Unterschätzte Dreckschleudern Sendung vom 5. März 2019 von Jörg Göbel und Güven Purtul Anmoderation: Bleiben wir bei der Luft, die wir einatmen. Auch die scheinbar so ökologischen Holzöfen verpesten sie. Hat sich bloß in deutschen Wohnzimmern noch nicht herumgesprochen, im Gegenteil. In immer mehr Haushalten wird mit Holz geheizt. In immer mehr Öfen und Kaminen lodern die Flammen, wärmen Leib und Seele und befeuern den Glauben, der Umwelt etwas Gutes zu tun. Schließlich gilt Holz als nachwachsender Brennstoff mit einer guten CO2-Bilanz. Nur setzt der heimelige Ofen eben auch jede Menge brenzlig gefährlichen Feinstaub frei. Jörg Göbel und Güven Purtul über gemütliche Wärme und ungemütliche Tatsachen. Text: Samstagmorgen, acht Uhr, in der Hahnheide, östlich von Hamburg. Motorsägenkurs. Forstwirtschaftsmeister Stefan Rath zeigt den Teilnehmern, worauf sie achten müssen. Die meisten hier wollen selbst Brennholz machen. Genau dafür brauchen sie den Motorsägenschein. O-Ton Stefan Rath, Forstwirtschaftsmeister: Also, die Nachfrage steigt, man hört es immer wieder, weil praktisch jeder mittlerweile so einen Kaminofen hat. Selbst gehacktes Holz kostet mit 25 Euro pro Raummeter viel weniger als im Handel. Dafür muss das Holz zerteilt, abtransportiert und jahrelang zu Hause getrocknet werden. O-Ton Heike Duisberg-Schleyer: Wir haben eben auch diesen Kamin im Wohnzimmer. Also, immer wenn wir da sind, läuft der. Und wir heizen schon sehr, sehr viel. O-Ton Andi Hartmann: Ich glaube, dass es bei Weitem nicht so schlimm ist, wie jetzt

2 dauerhaft Öl beispielsweise zu verbrennen. O-Ton Dido Zweibrück: Das hat ja auch eine schönere Wärme und eine gemütlichere Wärme und deswegen machen wir das gerne. Gemütliche Wärme - mit Holz aus heimischen Wäldern. Für viele ökologisch sinnvoll. Doch der Trend zu immer mehr Holzverbrennung hat negative Folgen, vor allem für die Luftqualität. Denn viele Holzheizungen sind wahre Feinstaubschleudern. Am saubersten verbrennt Gas. Hier entstehen nur 30 Gramm Feinstaub pro erzeugter Energieeinheit. Deutlich mehr ist es bei Ölheizungen mit 850 Gramm. Holzöfen pusten durchschnittlich mit 76 Kilogramm ein Vielfaches davon in die Luft. Eine Messstation in Berlin-Friedrichshain. Selbst mitten in der Stadt sorgen Holzöfen für schlechte Luft. Es sind nicht nur die Autoabgase. In einem Forschungsprojekt haben Mitarbeiter des Senats herausgefunden, dass viel Feinstaub aus verbranntem Holz stammt. Denn das setzt einen ganz bestimmten Stoff frei. Ergebnis der Studie: Ohne Holzverbrennung würden die Feinstaub-Grenzwerte kaum überschritten. O-Ton Sebastian Clemen, Laborleiter Luftgütemessnetz Senatsverwaltung Berlin: Das ist eine ganz zentrale Erkenntnis, dass wir sagen können, dass auch die Holzverbrennung in Berlin eine relevante Quelle für die entsprechende Feinstaubbelastung darstellt. Und wir konnten halt zeigen, dass das im Mittel zwölf Prozent sind, an den Überschreitungstagen, die von der Quelle Holzverbrennung verursacht werden. Die Messstation in Berlin-Friedrichshain ist eine der am höchsten belasteten in ganz Deutschland. Umso überraschender der Blick 20 Kilometer weiter an den Stadtrand: die Messstation in Blankenfelde-Mahlow. Hier sind Feinstaubwerte auch ohne Straßenverkehr genauso hoch wie in der Berliner Innenstadt. Auch hier eine relevante Quelle: Holzverbrennung. Etwa elf Millionen Holzöfen im Behördendeutsch Einzelraumfeuerstätten - gibt es in Deutschland. Sie tragen mehr zur Feinstaubbelastung bei als die Abgase des gesamten Straßenverkehrs. Denn Dieselfahrzeuge sind seit zehn Jahren mit Partikelfiltern ausgestattet, Kaminöfen nicht. Dabei sind Partikel aus der Holzverbrennung besonders gefährlich. An der Universität Rostock erforscht Professor Ralf Zimmermann Abgase. Mit einem Aerosol-Massenspektrometer analysiert er winzigste Partikel und ermittelt, welche Giftstoffe an

3 ihnen haften. O-Ton Prof. Ralf Zimmermann, Helmholtz-Zentrum München: Und insbesondere gucken wir hier auf die polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe, die PAK, die eben krebserregend sind, das sind sozusagen die Hauptschadstoffe, die wir hier uns anschauen und die sind eben besonders stark ausgeprägt im Holzrauch, viel stärker als zum Beispiel im Dieselabgas. Das Problem: Die besonders gefährlichen Partikel aus der Holzfeuerung sind besonders klein. Gängige Messungen untersuchen auch Feinstaub kleiner als PM 2,5 - also 2,5 Mikrometer große Partikel. Die Forscher in Rostock interessieren sich aber für noch kleineren Feinstaub. Die geltenden Grenzwerte in Deutschland sind für diese ultrafeinen Partikel gar nicht ausgelegt. O-Ton Prof. Ralf Zimmermann, Helmholtz-Zentrum München: Natürlich sind die besonders kleinen Partikel kritisch, weil die eben tief eindringen können in die Lunge, und die tragen massenmäßig wenig bei, sind aber von der Wirkung besonders bedeutend. Für den kleinsten flächendeckend gemessenen Feinstaub PM 2,5 gilt in Deutschland ein Jahresmittelwert von 25 Mikrogramm pro Kubikmeter. Dieser Wert wird flächendeckend eingehalten. Doch laut der Weltgesundheitsorganisation WHO müsste der Grenzwert eigentlich bei zehn Mikrogramm liegen - so wie in der Schweiz. Dieser empfohlene WHO-Grenzwert wird fast in ganz Deutschland überschritten. Und daran haben Holzöfen einen maßgeblichen Anteil. Auf der Fachmesse hansebau in Bremen. Händler präsentieren Öfen, die Feinstaubemissionen reduzieren können - zum Beispiel mit einer automatischen Luftregelung. Die Kunden interessieren sich aber vor allem für die Optik. O-Ton Stefan Wesenberg, Geschäftsführer Heizwerk: Dreiseitig verglast, Hochschiebescheiben, chice Sichtbetonoptiken, das sind einfach Sachen, die werden hier gut genommen. Heizen wird immer mehr zweitrangig, also die Wärmewirkung davon, weil die Häuser mittlerweile ja sehr gut gedämmt sind, ne? Aber es geht um Flamme erleben, wie es hier jetzt auch ist. Das zieht ja einfach an, ne. Partikelfilter sind auf der Messe kein Thema. Die meisten Besucher halten Heizen mit Holz grundsätzlich für eine saubere Sache. O-Ton Besucher: Wenn der Schornsteinfeger die Emissionsmessung dann

4 irgendwo mitmacht, dann - ich denke mal, dann hat das schon seine Richtigkeit. Doch der Schornsteinfeger misst gar nicht an jeder Feuerstelle. Unterwegs mit Alexis Gula in der Nähe von Stuttgart. Hier überprüft er die Emissionen einer Zentralheizung, einen Heizungskessel, der täglich mit Scheitholz befüllt wird. Eine Etage höher hat Hausbesitzer Jürgen Däuble einen Kamineinsatz im Wohnzimmer. An solchen Feuerstellen sind die Emissionen um ein Vielfaches höher. Doch hier ist keine Messung durch den Schornsteinfeger vorgesehen. O-Ton Alexis Gula, Schornsteinfegermeister: Also, in diesen Einzelraumfeuerstätten wird jetzt keine emissionsschutzrechtliche Messung durchgeführt. Es wird anhand von verschiedenen Parametern abgefragt, was die Anlage für Abgaswerte bringt. Das heißt, der Hersteller schreibt praktisch in seiner Aufstellanleitung, wie viel Feinstaub oder CO produziert. Dies wird dann auch bei einer Prüfstelle geprüft. Der Schornsteinfeger verlässt sich also auch nur darauf, was der Hersteller angibt. Ansonsten berät er den Kunden zum richtigen Heizen und prüft etwa die Holzfeuchte. Am Deutschen Biomasseforschungszentrum in Leipzig untersuchen Experten, wie verlässlich die Typprüfungen - also quasi die Zulassungsprüfungen - von Ofen-Herstellern sind. Dieser handelsübliche Standard-Ofen hält angeblich den gesetzlichen Grenzwert ein. Doch die Messung zeigt: Tatsächlich übersteigen die Feinstaubemissionen den Grenzwert um mehr als das Doppelte. O-Ton Ingo Hartmann, Deutsches Biomasseforschungszentrum, Leipzig: Wir haben schon mehrere Öfen gemessen in den letzten Jahren und haben immer wieder festgestellt, dass wir die Typenprüfwerte, die da zertifiziert sind, nicht erreichen. Die Typprüfung wird vom Hersteller beauftragt und bezahlt und kann notfalls wiederholt werden. Die Leipziger Forscher kritisieren: Bei den Typprüfungen sei alles darauf abgestellt, die Emissionen möglichst niedrig zu halten - also Optimalbedingungen im Labor. Was der Ofen in der Praxis oben rauspustet, egal. O-Ton Volker Lenz, Deutsches Biomasseforschungszentrum, Leipzig: Wenn er in der Wiederholung einer Typprüfung durchfallen würde und diese Emissionswerte zeigen würde, dann müsste er vom Markt genommen werden. Aber da wir hier keine

5 Typprüfung machen, sind die Werte so zu akzeptieren. Auf dem Papier alles in Ordnung, im Abgas überschrittene Grenzwerte und trotzdem passiert nichts. Vieles erinnert an die Tricks der Autoindustrie. Dabei gibt es technische Lösungen. Die Leipziger Forscher untersuchen, wie sich die Emissionen von Holzöfen senken lassen. An diesem handelsüblichen Modell haben sie verschiedene Techniken ausprobiert. Das Ergebnis: bis zu 90 Prozent weniger Feinstaubausstoß. Zudem sind die verbliebenen Partikel deutlich weniger giftig. Solch emissionsarme Öfen sollen künftig einen Blauen Engel erhalten. Es wäre ein wichtiger Schritt für bessere Luft, denn die staatliche Kontrolle ist mangelhaft. Eine Umfrage unter den 16 Bundesländern zeigt: Behörden prüfen fast nie, ob Kaminöfen Grenzwerte tatsächlich einhalten. Brandenburg hat als einziges Bundesland angekündigt, ab diesem Jahr zu kontrollieren. Das gemütliche Kaminfeuer hat seinen Preis: Denn was schön aussieht, produziert dreckige Abgase. Und so wird der vermeintlich nachhaltige Rohstoff Holz zum Problem für Umwelt und Gesundheit. Zur Beachtung: Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt. Der vorliegende Abdruck ist nur zum privaten Gebrauch des Empfängers hergestellt. Jede andere Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtgesetzes ist ohne Zustimmung des Urheberberechtigten unzulässig und strafbar. Insbesondere darf er weder vervielfältigt, verarbeitet oder zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden. Die in den Beiträgen dargestellten Sachverhalte entsprechen dem Stand des jeweiligen Sendetermins.

Beitrag: Wenn Eltern alt werden Verzweifelte Suche nach guter Pflege

Beitrag: Wenn Eltern alt werden Verzweifelte Suche nach guter Pflege Manuskript Beitrag: Wenn Eltern alt werden Verzweifelte Suche nach guter Pflege Sendung vom 11. Dezember 2018 von Ingo Dell und Jörg Göbel Anmoderation: Oma soll nicht ins Heim! Aber in Deutschland sind

Mehr

Beitrag: Der saubere Diesel Wie Nachrüstung doch funktioniert

Beitrag: Der saubere Diesel Wie Nachrüstung doch funktioniert Manuskript Beitrag: Der saubere Diesel Wie Nachrüstung doch funktioniert Sendung vom 11. Dezember 2018 von Hans Koberstein und Markus Steinhausen Anmoderation: In immer mehr deutschen Städten drohen Fahrverbote.

Mehr

Anhörung des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz. zum Thema. Feinstaub und Ultrafeinstaub Ursachen und Gesundheitsrisiken

Anhörung des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz. zum Thema. Feinstaub und Ultrafeinstaub Ursachen und Gesundheitsrisiken Anhörung des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz zum Thema Feinstaub und Ultrafeinstaub Ursachen und Gesundheitsrisiken am 16.November 2017 Fragenkatalog (Stand 19.09.2017) Seite 2 A) Feinstaub

Mehr

Beitrag: Fisch mit Gütesiegel Falsche Versprechen für Verbraucher

Beitrag: Fisch mit Gütesiegel Falsche Versprechen für Verbraucher Manuskript Beitrag: Fisch mit Gütesiegel Falsche Versprechen für Verbraucher Sendung vom 8. Mai 2012 von Jörg Göbel und Christian Rohde Anmoderation: Wie glücklich war der Fisch, bevor er zu Fischstäbchen

Mehr

Heizen mit Holz - Messung von Staub, CO - neue Grenzwerte - Umwelttipps vom Schornsteinfeger

Heizen mit Holz - Messung von Staub, CO - neue Grenzwerte - Umwelttipps vom Schornsteinfeger Schornsteinfeger-Innung Sachsen Landesinnung HAUS 2017 2. 5. März Gebäude - effizient, regenerativ und nachhaltig Heizen mit Holz - Messung von Staub, CO - neue Grenzwerte - Umwelttipps vom Schornsteinfeger

Mehr

Ballungszentren unter "aller Sau": fast vorzeitige Tote pro Jahr, fast 1 Mio. verlorene Lebensjahre

Ballungszentren unter aller Sau: fast vorzeitige Tote pro Jahr, fast 1 Mio. verlorene Lebensjahre . global news 3544 30 11 16: Deutsche Luftqualität in Ballungszentren unter "aller Sau": fast 87.000 vorzeitige Tote pro Jahr, fast 1 Mio. verlorene Lebensjahre Der 2016 Bericht des Europäischen Umweltamts

Mehr

HAUS Februar Gebäude zukunftsfähig bauen und sanieren

HAUS Februar Gebäude zukunftsfähig bauen und sanieren Schornsteinfeger-Innung Sachsen Landesinnung HAUS 2018 22. 25. Februar Gebäude zukunftsfähig bauen und sanieren Alter Feststoffofen oder Kachelofen Was nun? Ist der Ofen aus? Tipps vom Schornsteinfeger

Mehr

Beitrag: Diesel und Fahrverbote Vor die Wand gefahren

Beitrag: Diesel und Fahrverbote Vor die Wand gefahren Manuskript Beitrag: Diesel und Fahrverbote Vor die Wand gefahren Sendung vom 2. Oktober 2018 von Helen Bielawa, Hans Koberstein und Giuliano Spagnolo Anmoderation: 1,4 Millionen Dieselfahrer haben ein

Mehr

Immissionen von Kleinfeuerungsanlagen Novelle der 1. BImSchV

Immissionen von Kleinfeuerungsanlagen Novelle der 1. BImSchV Novelle der 1. BImSchV Josef Schäfermeier Schornsteinfegerinnung Arnsberg Das Umweltbundesamt sagt zu den gesundheitlichen Wirkungen von Feinstaub aus der Holzverbrennung folgendes: Feinstaub aus Holzfeuerungen

Mehr

Die Nebenwirkungen der Behaglichkeit: Feinstaub aus Kamin und Holzofen

Die Nebenwirkungen der Behaglichkeit: Feinstaub aus Kamin und Holzofen Dessau, 09. März 2006 Hintergrundpapier: Die Nebenwirkungen der Behaglichkeit: Feinstaub aus Kamin und Holzofen Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Es kann in der Energieversorgung eine wichtige Rolle

Mehr

Armin Treidl. Qualität hat ihren Preis, aber der zahlt sich langfristig immer aus.

Armin Treidl. Qualität hat ihren Preis, aber der zahlt sich langfristig immer aus. Armin Treidl bevollmächtigter Bezirkskaminkehrer -1994 Gebäudeenergieberater (HWK) -2003 EnergieManager (IHK) -2008 Qualität hat ihren Preis, aber der zahlt sich langfristig immer aus. Vorstandsmitglied

Mehr

Immissionswerte um Berlin Argumente gegen den Änderungsantrag der MVA Rüdersdorf

Immissionswerte um Berlin Argumente gegen den Änderungsantrag der MVA Rüdersdorf Immissionswerte um Berlin Argumente gegen den Änderungsantrag der MVA Rüdersdorf Es wird Zeit, dass das Thema schlechte Luft nicht weiter totgeschwiegen wird, denn jährlich sterben laut WHO alleine in

Mehr

Beitrag: Gefährliche Keime im Hähnchenfleisch Antibiotikaresistente Erreger

Beitrag: Gefährliche Keime im Hähnchenfleisch Antibiotikaresistente Erreger Manuskript Beitrag: Gefährliche Keime im Hähnchenfleisch Antibiotikaresistente Erreger Sendung vom 16. April 2019 von Jörg Göbel, Michael Haselrieder und Andreas Wiemers Anmoderation: 2050 werden mehr

Mehr

Beitrag: Abgasaffäre VW Wie die Regierung den Konzern stützt

Beitrag: Abgasaffäre VW Wie die Regierung den Konzern stützt Manuskript Beitrag: Abgasaffäre VW Wie die Regierung den Konzern stützt Sendung vom 13. Juni 2017 von Hans Koberstein Anmoderation: Abschalteinrichtung, dieses Wort mag VW gar nicht. Zur Erinnerung: Es

Mehr

UWE UmWelt und Energie e.k.

UWE UmWelt und Energie e.k. Feinstaub: Was ist das? Sicherlich hat jeder in der letzten Zeit die Diskussionen über das Thema Feinstaub mitverfolgt. Unter Feinstaub versteht man jene Staubkörner, welche von den Schleimhäuten in Mund

Mehr

Informationen zum Thema - Feinstaub -

Informationen zum Thema - Feinstaub - Informationen zum Thema - Feinstaub - 19. Januar 2006 Fachbereich Umwelt Feinstaub (PM 10) was ist das? Es handelt sich um partikelförmige Stoffe mit einem Durchmesser von weniger als 10 Mikrometer (1

Mehr

tesa Clean Air Feinstaubfilter für Laserdrucker

tesa Clean Air Feinstaubfilter für Laserdrucker Feinstaubfilter für Laserdrucker Hintergrund Informationen Definition von Feinstaub Eine Art von Luftverunreinigung, die Staub, Ruß und winzige Teile/Partikel beinhaltet, die freigesetzt werden und in

Mehr

Die unterschiedlichen Arten der Heizung

Die unterschiedlichen Arten der Heizung 5. Einheit 5. Unterrichtseinheit 1 Die unterschiedlichen Arten der Heizung Im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit stehen folgende Themen: Unterschied erneuerbare nicht erneuerbare Energieträger Welche

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien FEINSTAUB-ALARM IN GROßSTÄDTEN In vielen Städten ist die Luft sehr schlecht, Schuld daran ist vor allem der starke Verkehr. Feinstaub ist besonders gefährlich, immer mehr Menschen auf der Welt leiden darunter

Mehr

Beitrag: Niedrige Löhne, niedrige Renten Millionen in der Armutsfalle

Beitrag: Niedrige Löhne, niedrige Renten Millionen in der Armutsfalle Manuskript Beitrag: Niedrige Löhne, niedrige Renten Millionen in der Armutsfalle Sendung vom 8. November 2016 von Jörg Göbel, Michael Haselrieder und Felix Zimmermann Anmoderation: Die Bundesregierung

Mehr

Umweltbewusstes Heizen mit Holz Informationen zum richtigen Umgang mit Kaminen und Kaminöfen

Umweltbewusstes Heizen mit Holz Informationen zum richtigen Umgang mit Kaminen und Kaminöfen Herausgeber: Stadt Gelsenkirchen Der Oberbürgermeister Referat Umwelt Dezember 2011 Umweltbewusstes Heizen mit Holz Informationen zum richtigen Umgang mit Kaminen und Kaminöfen Umweltbewusstes Heizen mit

Mehr

Beitrag: Rechnen und rappen Schule im Brennpunkt

Beitrag: Rechnen und rappen Schule im Brennpunkt Manuskript Beitrag: Rechnen und rappen Schule im Brennpunkt Sendung vom 17. Juli 2018 von Christian Esser und Anne Herzlieb Anmoderation: Man könnte sagen, die Berliner Kepler-Schule ist verschrien: eine

Mehr

3. Wie groß ist nach ihrer Kenntnis derzeit deutschlandweit der Anteil der Dieselfahrzeuge bis einschließlich Euro 5-Norm an allen Dieselfahrzeugen?

3. Wie groß ist nach ihrer Kenntnis derzeit deutschlandweit der Anteil der Dieselfahrzeuge bis einschließlich Euro 5-Norm an allen Dieselfahrzeugen? Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2177 02. 06. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Gernot Gruber SPD und Antwort des Ministeriums für Verkehr Auswirkungen der Emissionen aus den Motoren

Mehr

BEIM THEMA HEIZEN GIBT ES NUR EINEN STAR. OMV Vitatherm: Jetzt mit TÜV AUSTRIA geprüften Testergebnissen

BEIM THEMA HEIZEN GIBT ES NUR EINEN STAR. OMV Vitatherm: Jetzt mit TÜV AUSTRIA geprüften Testergebnissen BEIM THEMA HEIZEN GIBT ES NUR EINEN STAR. OMV Vitatherm: Jetzt mit TÜV AUSTRIA geprüften Testergebnissen www.mein-vitatherm.de OMV VITATHERM: TÜV GEPRÜFTE PREMIUM QUALITÄT AUS BAYERN. OMV Vitatherm setzt

Mehr

Beitrag: Koalition der ewigen Versprechen Klima, Rente, Digitales

Beitrag: Koalition der ewigen Versprechen Klima, Rente, Digitales Manuskript Beitrag: Koalition der ewigen Versprechen Klima, Rente, Digitales Sendung vom 13. Februar 2018 von Hans Koberstein, Birte Meier und Andreas Wiemers Anmoderation: Im Koalitionsvertrag von Union

Mehr

Luftgüte in Vorarlberg Bilanz Umweltinstitut Bericht UI 02/2018 Institut für Umwelt und Lebensmittelsicherheit des Landes Vorarlberg

Luftgüte in Vorarlberg Bilanz Umweltinstitut Bericht UI 02/2018 Institut für Umwelt und Lebensmittelsicherheit des Landes Vorarlberg Luftgüte in Vorarlberg Bilanz 2017 Umweltinstitut Bericht UI 02/2018 Institut für Umwelt und Lebensmittelsicherheit des Landes Vorarlberg Luftgüte in Vorarlberg Bilanz 2017 Gesamtbearbeitung: Bernhard

Mehr

Presseinformation. aufgrund aktuell hoher Feinstaubwerte, gemessen an den Stationen ELSB und NIZI. Momentaufnahme vom

Presseinformation. aufgrund aktuell hoher Feinstaubwerte, gemessen an den Stationen ELSB und NIZI. Momentaufnahme vom Presseinformation aufgrund aktuell hoher Feinstaubwerte, gemessen an den Stationen ELSB und NIZI Momentaufnahme vom 22.01.2013 V.i.S.d.P Jörg Vosen, Kirchstr. 30, 51597 Morsbach, 0163 / 9883177 www.ib50189.de

Mehr

Luftqualität in Vorarlberg. Bilanz 2009

Luftqualität in Vorarlberg. Bilanz 2009 Luftqualität in Vorarlberg Bilanz 9 Luftqualität in Vorarlberg Bilanz 9 Gesamtbearbeitung: Bernhard Anwander Impressum Herausgeber und Medieninhaber: Amt der Vorarlberger Landesregierung Römerstraße 16,

Mehr

3. wie sie die Nutzung von Einzelraum-Holzheizungen und insbesondere auch von Komfort-Öfen unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz bewertet;

3. wie sie die Nutzung von Einzelraum-Holzheizungen und insbesondere auch von Komfort-Öfen unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz bewertet; Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3170 18. 12. 2017 Antrag der Abg. Gabi Rolland u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Einzelraum-Holzheizungen

Mehr

Ökologie Lehrerinformation

Ökologie Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Was ist der CO 2 -Kreislauf? Arbeitsauftrag Was meint man mit grauer Energie? Was ist Feinstaub und wie entsteht er? Diese Fragen beschäftigen die SuS und sie erhalten in selbstständiger

Mehr

Beitrag: Von wegen barrierefrei Bahn behindert Behinderte

Beitrag: Von wegen barrierefrei Bahn behindert Behinderte Manuskript Beitrag: Von wegen barrierefrei Bahn behindert Behinderte Sendung vom 21. März 2017 von H.-C. Schultze und Gregor Witt Anmoderation: Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit der Bahn von A nach

Mehr

Luftschadstoff- und Feinstaubdeposition im urbanen Raum M.Sc. Tim Londershausen

Luftschadstoff- und Feinstaubdeposition im urbanen Raum M.Sc. Tim Londershausen Fachbereich D Fachgebiet Sicherheitstechnik / Umweltschutz Luftschadstoff- und Feinstaubdeposition im urbanen Raum 22.02.2013 M.Sc. Tim Londershausen Luftschadstoff- und Feinstaubdeposition im urbanen

Mehr

Beitrag: Wenn Mieter aus ihrer Wohnung müssen Trickserei mit Eigenbedarf

Beitrag: Wenn Mieter aus ihrer Wohnung müssen Trickserei mit Eigenbedarf Manuskript Beitrag: Wenn Mieter aus ihrer Wohnung müssen Trickserei mit Eigenbedarf Sendung vom 16. April 2019 von Martina Morawietz und Astrid Randerath Anmoderation: Tut uns leid, Sie müssen raus! Der

Mehr

Feinstaubreduzierung an Biomassefeuerungsanlagen

Feinstaubreduzierung an Biomassefeuerungsanlagen Feinstaubreduzierung an Biomassefeuerungsanlagen BioWärmeZentrum Rheinland-Pfalz, 22. Januar 2015 Christoph Schade Schräder Abgastechnologie Schräder Abgastechnologie gegründet 1961 ca. 90 Mitarbeiter

Mehr

Nach Inkrafttreten der BImSchV: Neue Regeln für die Nutzung der Wärme aus Holz

Nach Inkrafttreten der BImSchV: Neue Regeln für die Nutzung der Wärme aus Holz Forum Holz Bau Energie Köln 10 Nach Inkrafttreten der BImSchV F. Gramm 1 Nach Inkrafttreten der BImSchV: Neue Regeln für die Nutzung der Wärme aus Holz Frank Gramm Schornsteinfegermeister Technischer Ausschuß

Mehr

Beitrag: Streit um Abgaswerte Dicke Luft

Beitrag: Streit um Abgaswerte Dicke Luft Manuskript Beitrag: Streit um Abgaswerte Dicke Luft Sendung vom 29. Januar 2019 von Hans Koberstein, Hilke Petersen, Rasmus Raecke und Felix Zimmermann Anmoderation: Es herrscht dicke Luft! Dicke Luft

Mehr

Beitrag: Befristete Arbeitsverträge Ende der Unsicherheit?

Beitrag: Befristete Arbeitsverträge Ende der Unsicherheit? Manuskript Beitrag: Befristete Arbeitsverträge Ende der Unsicherheit? Sendung vom 13. Februar 2018 von Anne Herzlieb, Reinhard Laska, Tonja Pölitz und Peter Theisen Anmoderation: Bis Karneval wollten die

Mehr

Energiebüro MOL. Heizen mit Holz. Auswahl der richtigen Holzheizung Praktische Tipps zum umweltgerechten und Sparsamen Heizungsbetrieb

Energiebüro MOL. Heizen mit Holz. Auswahl der richtigen Holzheizung Praktische Tipps zum umweltgerechten und Sparsamen Heizungsbetrieb Energiebüro MOL Tel.: 03341 335 116 energiebuero@stic.de Georg Stockburger Heizen mit Holz Auswahl der richtigen Holzheizung Praktische Tipps zum umweltgerechten und Sparsamen Heizungsbetrieb Ein Projekt

Mehr

Beitrag: Gesünder mit Zusatzstoffen? Falsche Versprechen bei Lebensmitteln

Beitrag: Gesünder mit Zusatzstoffen? Falsche Versprechen bei Lebensmitteln Manuskript Beitrag: Gesünder mit Zusatzstoffen? Falsche Versprechen bei Lebensmitteln Sendung vom 9. Oktober 2012 von Jörg Göbel und Julian Prahl Anmoderation: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie

Mehr

HAUS März 2012 Energieeffizientes Haus. Aber sicher! Heizen mit Holz - Tipps vom Schornsteinfeger

HAUS März 2012 Energieeffizientes Haus. Aber sicher! Heizen mit Holz - Tipps vom Schornsteinfeger Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Sachsen HAUS 2012 01. 04. März 2012 Energieeffizientes Haus. Aber sicher! Heizen mit Holz - Tipps vom Schornsteinfeger Bezirksschornsteinfegermeister

Mehr

I R A T G E B E R I HEIZEN MIT HOLZ

I R A T G E B E R I HEIZEN MIT HOLZ I R A T G E B E R I HEIZEN MIT HOLZ EIN RATGEBER ZUM RICHTIGEN UND SAUBEREN HEIZEN Ausgabe 2010 HEIZEN MIT HOLZ - ein Ratgeber zum richtigen und sauberen Heizen - Heizen mit Holz und saubere Luft ein

Mehr

Luftqualität und Klimaschutz

Luftqualität und Klimaschutz Mobilität der Stadt Luftqualität und Klimaschutz Auch wenn die Berliner Luft in den letzten Jahren deutlich besser geworden ist, wird ihre Qualität weiterhin durch den motorisierten Straßenverkehr beeinträchtigt,

Mehr

Interpellation an den zuständigen Gesundheitsminister der DG, Herrn Antonios Antoniadis Für die Kontrollsitzung vom im Ausschuss IV

Interpellation an den zuständigen Gesundheitsminister der DG, Herrn Antonios Antoniadis Für die Kontrollsitzung vom im Ausschuss IV Interpellation an den zuständigen Gesundheitsminister der DG, Herrn Antonios Antoniadis Für die Kontrollsitzung vom 07-10-2015 im Ausschuss IV Bezüglich der Luftverschmutzung durch Feinstaubemissionen

Mehr

BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS - Zentralinnungsverband (ZIV) -

BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS - Zentralinnungsverband (ZIV) - PRESSE-INFO Neue Feinstaub-Limits für Holz- und Kohleöfen Schornsteinfeger beraten rund um emissionsarmes Heizen Ab dem 22. März 2010 gilt eine neue Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen,

Mehr

Saubere und gesunde Luft? Rückblick auf Luftbelastungen 2017

Saubere und gesunde Luft? Rückblick auf Luftbelastungen 2017 Für Mensch & Umwelt Fortbildung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2018 Saubere und gesunde Luft? Rückblick auf Luftbelastungen 2017 Ute Dauert FG II 4.2 Beurteilung der Luftqualität Umweltbundesamt

Mehr

Novellierung der 1.BImSchV neue Regelungen. Holzheizkessel

Novellierung der 1.BImSchV neue Regelungen. Holzheizkessel Novellierung der 1.BImSchV neue Regelungen für r Kaminöfen und Holzheizkessel Referent: Albert Jung Schornsteinfeger Energieberater Schimmelgutachter Die Verordnung regelt: - die Errichtung, - die Beschaffenheit

Mehr

Komfortables & effizientes Heizen. - für Kaminöfen und offene Feuerstellen

Komfortables & effizientes Heizen. - für Kaminöfen und offene Feuerstellen Combustible Feste Brennstoffe solide Komfortables & effizientes Heizen - für Kaminöfen und offene Feuerstellen Mehr Freude an Ihrem neuen Kaminofen mit einem exodraft Rauchsauger Wenn ein alter Kaminofen

Mehr

Beitrag: Abgasbetrug mit Lastkraftwagen Dicke Dreckschleudern

Beitrag: Abgasbetrug mit Lastkraftwagen Dicke Dreckschleudern Manuskript Beitrag: Abgasbetrug mit Lastkraftwagen Dicke Dreckschleudern Sendung vom 17. Januar 2017 von Christian Bock Anmoderation: Früher waren Lastwagen als Stinker verschrien. Das sind sie schon lange

Mehr

Beitrag: Für Geschenke bestraft Keine Hilfe für Hartz-IV-Kinder Sendung vom 29. Juli 2008

Beitrag: Für Geschenke bestraft Keine Hilfe für Hartz-IV-Kinder Sendung vom 29. Juli 2008 Manuskript Beitrag: Für Geschenke bestraft Keine Hilfe für Hartz-IV-Kinder Sendung vom 29. Juli 2008 Von Dana Nowak Anmoderation: Haben Sie jemanden in der Familie oder im Freundes- und Bekanntenkreis,

Mehr

Über Clean Heat. Projektpartner. Förderer. Weitere Informationen finden Sie unter

Über Clean Heat. Projektpartner. Förderer. Weitere Informationen finden Sie unter Über Clean Heat Wir setzen uns europaweit dafür ein, Feinstaub- und Rußemissionen aus Holzfeuerungsanlagen zu senken. Dazu informieren wir Verbraucher und beteiligen uns daran, technische und politische

Mehr

BEIM THEMA HEIZEN GIBT ES NUR EINEN STAR. OMV Vitatherm: Jetzt mit TÜV AUSTRIA geprüften Testergebnissen

BEIM THEMA HEIZEN GIBT ES NUR EINEN STAR. OMV Vitatherm: Jetzt mit TÜV AUSTRIA geprüften Testergebnissen BEIM THEMA HEIZEN GIBT ES NUR EINEN STAR. OMV Vitatherm: Jetzt mit TÜV AUSTRIA geprüften Testergebnissen www.mein-vitatherm.at OMV VITATHERM: TÜV GEPRÜFTE PREMIUM QUALITÄT AUS ÖSTERREICH. OMV Vitatherm

Mehr

Beitrag: Krebsgefahr durch Glyphosat? Dubiose Rolle deutscher Behörden

Beitrag: Krebsgefahr durch Glyphosat? Dubiose Rolle deutscher Behörden Manuskript Beitrag: Krebsgefahr durch Glyphosat? Dubiose Rolle deutscher Behörden Sendung vom 29. September 2015 von Andreas Rummel Anmoderation: Unkrautvernichter mit dem Wirkstoff Glyphosat kennt jeder

Mehr

F E U E R A N Z Ü N D E R

F E U E R A N Z Ü N D E R FEUERANZÜNDER ANZÜNDER & STAPELHILFE Feuer machen mit Speiseöl oder Kerzenresten Feueranzünder aus CeraFlam zum Patent angemeldet und als Gebrauchsmuster geschützt DFA L 23 cm B 11 cm H 5,5 cm Vol. 150

Mehr

STEIGERUNG DER ENERGIE- EFFIZIENZ

STEIGERUNG DER ENERGIE- EFFIZIENZ STEIGERUNG DER ENERGIE- EFFIZIENZ WAS IST DAS ZIEL DER VERSCHÄRFTEN GRENZWERTE DER BUNDESIMMISSIONS- SCHUTZVERORDNUNG? Heizen mit Holz wird immer beliebter. Der nachwachsende Brennstoff reduziert die CO

Mehr

Feinstaub aus Kaminen und Holzöfen

Feinstaub aus Kaminen und Holzöfen 91 Feinstaub aus Kaminen und Holzöfen Beitrag der Holzfeuerung zur Feinstaubbelastung in NRW Dr. Tanja Schuck, Dr. Ulrich Pfeffer, Ludger Breuer, Dorothée Adolfs Heizen mit Holz ist gut für das Klima,

Mehr

Das Bremer Luftüberwachungssystem. Sondermessprogramm Bremerhaven 2014 / Erster Quartalsbericht. Freie Hansestadt Bremen

Das Bremer Luftüberwachungssystem. Sondermessprogramm Bremerhaven 2014 / Erster Quartalsbericht. Freie Hansestadt Bremen Das Bremer Luftüberwachungssystem Sondermessprogramm Bremerhaven 2014 / 2015 Erster Quartalsbericht Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Freie Hansestadt Bremen Abteilung Umweltwirtschaft, Klima- und

Mehr

Abgaskontrolle von Heizanlagen

Abgaskontrolle von Heizanlagen AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIRO L Landesagentur für Umwelt PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Agenzia provinciale per l ambiente Abgaskontrolle von Heizanlagen Im März 2011 wurden von der Landesregierung

Mehr

Beitrag: Mieter ohne Schutz Die wirkungslose Mietpreisbremse

Beitrag: Mieter ohne Schutz Die wirkungslose Mietpreisbremse Manuskript Beitrag: Mieter ohne Schutz Die wirkungslose Mietpreisbremse Sendung vom 27. Juni 2017 von Jörg Göbel, Hans Koberstein, Milan Panek und Heiko Rahms Anmoderation: Mietpreisbremse, das klingt

Mehr

Beitrag: Krebsgefahr durch Radongas Streit um Grenzwerte

Beitrag: Krebsgefahr durch Radongas Streit um Grenzwerte Manuskript Beitrag: Krebsgefahr durch Radongas Streit um Grenzwerte Sendung vom 30. Mai 2017 von H.-C. Schultze und Gregor Witt Anmoderation: Es ist unsichtbar, geruchlos und im schlimmsten Falle tödlich:

Mehr

Beitrag: AfD-Sprecher Meuthen sagte Unwahrheit Werbeagentur unterstützte Wahlkampf

Beitrag: AfD-Sprecher Meuthen sagte Unwahrheit Werbeagentur unterstützte Wahlkampf Manuskript Beitrag: AfD-Sprecher Meuthen sagte Unwahrheit Werbeagentur unterstützte Wahlkampf Sendung vom 29. August 2017 von Thomas Münten, Heiko Rahms und Ulrich Stoll Anmoderation: Es ist Wahlkampf.

Mehr

> Partikelfilter bei Baumaschinen. Die saubere Lösung

> Partikelfilter bei Baumaschinen. Die saubere Lösung > Partikelfilter bei Baumaschinen Die saubere Lösung 0848 228 228 > Dieselruss gefährdet die Gesundheit Unbehandelte Abgase von Dieselmotoren sind krebserregend und belasten die Gesundheit. Aus diesem

Mehr

Beitrag: Wenn Kinder Kinder missbrauchen Ein gesellschaftliches Tabuthema

Beitrag: Wenn Kinder Kinder missbrauchen Ein gesellschaftliches Tabuthema Manuskript Beitrag: Wenn Kinder Kinder missbrauchen Ein gesellschaftliches Tabuthema Sendung vom 19. Januar 2016 von Martina Morawietz Anmoderation: Es sind noch Kinder. Sie sind unter vierzehn und nicht

Mehr

BASISPRESSEMAPPE. BASISPRESSEMAPPE Stand: Seite 1

BASISPRESSEMAPPE. BASISPRESSEMAPPE Stand: Seite 1 BASISPRESSEMAPPE Seite 1 Zweck der Initiative: Die Initiative Öfen und Herde Österreich ist ein loser Zusammenschluss von derzeit fünf Herstellern von (Fertig)öfen und -herd und dem Österreichischen Kachelofenverband

Mehr

Beitrag: Nach der Krönungsshow Ist Steinbrück der richtige Kandidat?

Beitrag: Nach der Krönungsshow Ist Steinbrück der richtige Kandidat? Manuskript Beitrag: Nach der Krönungsshow Ist Steinbrück der richtige Kandidat? Sendung vom 11. Dezember 2012 von Christian Esser, Manka Heise, Herbert Klar, Astrid Randerath und Joe Sperling Anmoderation:

Mehr

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Feinstaub

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Feinstaub Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Feinstaub Was ist Feinstaub? Als Feinstaub, Schwebstaub oder englisch Particulate Matter (PM) bezeichnet man Teilchen in der Luft, die nicht sofort zu Boden

Mehr

Nutzung von Festbrennstoffen. Voraussetzungen um nachwachsende Rohstoffe (z.b.holz) nutzen zu können

Nutzung von Festbrennstoffen. Voraussetzungen um nachwachsende Rohstoffe (z.b.holz) nutzen zu können Nutzung von Festbrennstoffen Voraussetzungen um nachwachsende Rohstoffe (z.b.holz) nutzen zu können 1 Kaminkehrer - Innung Oberbayern Robert Steidl 2 Themengebiete Festbrennstoffe - eine Wärmequelle der

Mehr

- Stand der Umsetzung und Ausblick-

- Stand der Umsetzung und Ausblick- Anforderungen an Kleinfeuerungsanlagen - Stand der Umsetzung und Ausblick- Hans-Peter Ewens Bundesumweltministerium Bonn LAI - Fachgespräch Essen, 02. Oktober 2013 Ausgangslage 2005/2006 Anlagenbestand

Mehr

Beitrag: Arm trotz Arbeit Wenn der Vollzeitjob nicht reicht

Beitrag: Arm trotz Arbeit Wenn der Vollzeitjob nicht reicht Manuskript Beitrag: Arm trotz Arbeit Wenn der Vollzeitjob nicht reicht Sendung vom 30. Oktober 2018 von Nathalie Suthor Anmoderation: Es ist ein Dauerzustand, der nicht sein dürfte. Im reichen Deutschland

Mehr

Beitrag: Die Not vieler Flüchtlinge Zur Prostitution gezwungen

Beitrag: Die Not vieler Flüchtlinge Zur Prostitution gezwungen Manuskript Beitrag: Die Not vieler Flüchtlinge Zur Prostitution gezwungen Sendung vom 24. Oktober 2017 von Susana Santina und Shams Ul-Haq Anmoderation: Sie sind gekommen in der Hoffnung auf ein besseres

Mehr

Beitrag: Giftiges Gemüse Wie die Lebensmittelkontrolle versagt Bericht: Monika Wagener, Frank Konopatzki, Lars Westermann Datum:

Beitrag: Giftiges Gemüse Wie die Lebensmittelkontrolle versagt Bericht: Monika Wagener, Frank Konopatzki, Lars Westermann Datum: Zur Beachtung! Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt. Der vorliegende Abdruck ist nur zum privaten Gebrauch des Empfängers hergestellt. Jede andere Verwertung außerhalb der engen Grenzen des

Mehr

Beitrag: Kritik an Bildungs- und Teilhabepaket Zu viel Bürokratie, zu wenig Geld

Beitrag: Kritik an Bildungs- und Teilhabepaket Zu viel Bürokratie, zu wenig Geld Manuskript Beitrag: Kritik an Bildungs- und Teilhabepaket Zu viel Bürokratie, zu wenig Geld Sendung vom 13. September 2016 von H.-C. Schultze und Gregor Witt Anmoderation: Deutschland wird immer reicher,

Mehr

Beitrag: Probleme beim Providerwechsel - Kein Anschluss unter dieser Nummer

Beitrag: Probleme beim Providerwechsel - Kein Anschluss unter dieser Nummer Manuskript Beitrag: Probleme beim Providerwechsel - Kein Anschluss unter dieser Nummer Sendung vom 20. September 2016 von Andreas Baum und Stefan Gierer Anmoderation: Es soll Menschen geben, und vielleicht

Mehr

Seite Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt

Seite Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt Seite Landeshauptstadt 1 von 7 München Referat für Gesundheit und Umwelt Stadtratsfraktion Die Grünen rosa Liste Herrn Stadtrat Dr. Florian Roth Herrn Stadtrat Dominik Krause Herrn Stadtrat Paul Bickelbacher

Mehr

Beitrag: NSU-Terrortrio Neue Spuren nach Dortmund?

Beitrag: NSU-Terrortrio Neue Spuren nach Dortmund? Manuskript Beitrag: NSU-Terrortrio Neue Spuren nach Dortmund? Sendung vom 4. April 2017 von Heiko Rahms und Ulrich Stoll Anmoderation: Vor elf Jahren, auf den Tag genau, wurde in Dortmund der Kioskbetreiber

Mehr

Beitrag: Giftig und gefährlich Schiebereien der Müll-Mafia

Beitrag: Giftig und gefährlich Schiebereien der Müll-Mafia Manuskript Beitrag: Giftig und gefährlich Schiebereien der Müll-Mafia Sendung vom 03. Dezember 2013 von Arndt Ginzel, Martin Kraushaar und Christian Rohde Anmoderation: Deutschland braucht Müll! Viel Müll.

Mehr

Beitrag: Legale Prostitution Staat fördert Ausbeutung

Beitrag: Legale Prostitution Staat fördert Ausbeutung Manuskript Beitrag: Legale Prostitution Staat fördert Ausbeutung Sendung vom 28. Mai 2013 von Manka Heise, Kyo Mali Jung und Leonie Stade Anmoderation: Willkommen in der modernen Arbeitswelt! Auch Prostituierte

Mehr

Was ist eigentlicher ultrafeiner Feinstaub?

Was ist eigentlicher ultrafeiner Feinstaub? Was ist eigentlicher ultrafeiner Feinstaub? Alfred Wiedensohler Leibniz Institute für Troposphärenforschung, Leipzig Dresden, 22. Oktober 2007 Definition Feinstaub ist eine populärwissenschaftliche Bezeichnung

Mehr

Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017

Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017 Bezirksregierung Köln Regionalrat des Regierungsbezirks Köln 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. RR 19/2017 Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017

Mehr

Was bringen die Umweltzonen für die Gesundheit?

Was bringen die Umweltzonen für die Gesundheit? Podiumsdiskussion VCD Mainfranken Würzburg, 14.Dezember 2010 Was bringen die Umweltzonen für die Gesundheit? Josef Cyrys Helmholtz Zentrum München Institut für Epidemiologie II Übersicht 1.Warum ist die

Mehr

Fragen und Antworten zur Novelle der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) Stand: Dezember 2011

Fragen und Antworten zur Novelle der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) Stand: Dezember 2011 Fragen und Antworten zur Novelle der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) 2010 Stand: Dezember 2011 1. Was wird in der 1. BImSchV geregelt und warum wurde sie novelliert?... 3 2. Wie gefährlich

Mehr

Beitrag: Land unter Mängel beim Hochwasserschutz

Beitrag: Land unter Mängel beim Hochwasserschutz Manuskript Beitrag: Land unter Mängel beim Hochwasserschutz Sendung vom 4. Juni 2013 von Hans Koberstein, Wolfgang Kramer, Birte Meier und Joe Sperling Anmoderation: Alles wartet auf den höchsten Pegelstand.

Mehr

Messbericht über Immissionsmessungen Grödig - Fürstenbrunnerstrasse 29 (05/ /2016)

Messbericht über Immissionsmessungen Grödig - Fürstenbrunnerstrasse 29 (05/ /2016) Messbericht über Immissionsmessungen Grödig - Fürstenbrunnerstrasse 29 (05/2015 01/2016) Messung mittels NO 2 -Passivsammler und Feinstaubmessung Zahl: 205-02/145/84-2016, DI A.Kranabetter Abteilung 5,

Mehr

Beitrag: Die miesen Tricks der Inkassofirmen In der Schuldenfalle

Beitrag: Die miesen Tricks der Inkassofirmen In der Schuldenfalle Manuskript Beitrag: Die miesen Tricks der Inkassofirmen In der Schuldenfalle Sendung vom 29. November 2016 von Erik Hane Anmoderation: Die Vorweihnachtszeit verlockt zum Geldausgeben. Und wenn die Konsumenten

Mehr

Guten Tag, ich bin das Energiebündel der Zukunft!

Guten Tag, ich bin das Energiebündel der Zukunft! Hier werden Ihre Pellets produziert: Zentrale Wismar German Pellets GmbH Am Torney 2a 23970 Wismar E-mail: kontakt@german-pellets.de Internet: www.german-pellets.de Werk Wismar 23970 Wismar Werk Ettenheim

Mehr

Beitrag: Risiko Berufsunfähigkeit Versichert und trotzdem schutzlos

Beitrag: Risiko Berufsunfähigkeit Versichert und trotzdem schutzlos Manuskript Beitrag: Risiko Berufsunfähigkeit Versichert und trotzdem schutzlos Sendung vom 17. Juli 2018 von Ingo Dell und Jörg Göbel Anmoderation: Es ist die größte Angst vieler Arbeitnehmer, die Angst,

Mehr

Beitrag: Fragwürdige Operationen Patienten als Versuchsobjekte

Beitrag: Fragwürdige Operationen Patienten als Versuchsobjekte Manuskript Beitrag: Fragwürdige Operationen Patienten als Versuchsobjekte Sendung vom 4. September 2012 von Manka Heise und Birte Meier Anmoderation: Versuch und tödlicher Irrtum. Nach dem Muster kann

Mehr

Rechtliche Anforderungen an Einzelfeuerstätten und Möglichkeiten zur Abgasnachbereitung

Rechtliche Anforderungen an Einzelfeuerstätten und Möglichkeiten zur Abgasnachbereitung Rechtliche Anforderungen an Einzelfeuerstätten und Möglichkeiten zur Abgasnachbereitung 1 Geschäftsführer des LIV Hessen Schornsteinfegermeister Gebäudeenergieberater im Handwerk Sachkundiger nach VDI

Mehr

Beitrag: Wie gefährlich ist die Wärmedämmung? Brennende Fassaden

Beitrag: Wie gefährlich ist die Wärmedämmung? Brennende Fassaden Manuskript Beitrag: Wie gefährlich ist die Wärmedämmung? Brennende Fassaden Sendung vom 20. Juni 2017 von Jörg Göbel, Herbert Klar, Güven Purtul und Heiko Rahms Anmoderation: Die Opferzahlen nach dem Flammeninferno

Mehr

Presseinformation. Pellets stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Experte im Interview: Deutscher Wald wächst

Presseinformation. Pellets stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Experte im Interview: Deutscher Wald wächst Pellets stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft Experte im Interview: Deutscher Wald wächst Berlin, im September 2016. Die Energiewende ist ein Generationenprojekt, das auch vor dem Heizungskeller nicht

Mehr

Die Luftqualität in der Zentralschweiz und im Kanton Aargau

Die Luftqualität in der Zentralschweiz und im Kanton Aargau Das interkantonale Luftmessnetz www.in-luft.ch Die Luftqualität in der Zentralschweiz und im Kanton Aargau Jahresbericht 009 Editorial Heinz Tännler Regierungsrat/Baudirektor Kanton Zug, Präsident Zentralschweizer

Mehr

Der Mensch atmet mit einem Atemzug rund 50 Millionen Partikel ein.

Der Mensch atmet mit einem Atemzug rund 50 Millionen Partikel ein. Kurzreferat Markus Gabriel, Technischer Obmann, Luzerner Kaminfegermeister-Verband Luzern Was ist Feinstaub? Feinstaubpartikel (auch als PM 10 bekannt) sind mit einem Durchmesser von weniger als 10 Tausendstelmillimeter

Mehr

Die allgemeine lufthygienische Situation im Jahr 2013 in Nürnberg und die Entwicklung während der letzten Jahre

Die allgemeine lufthygienische Situation im Jahr 2013 in Nürnberg und die Entwicklung während der letzten Jahre Die allgemeine lufthygienische Situation im Jahr 213 in Nürnberg und die Entwicklung während der letzten Jahre Das Jahr 213 war hinsichtlich der Luftqualität unauffällig, während das Wetter wiederholt

Mehr

Kontrolle von kleinen Holzfeuerungen. Merkblatt

Kontrolle von kleinen Holzfeuerungen. Merkblatt Kontrolle von kleinen Holzfeuerungen Merkblatt Was Sie über Holzfeuerungen wissen sollten Holz hat viele Vorteile Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der vor der eigenen Haustüre angebaut und geerntet

Mehr

Modul 9 Kleinfeuerungsanlagen, Stand Christiane Schneider, Nicola Toenges-Schuller, AVISO GmbH. AVISO PTV TC IB Rau

Modul 9 Kleinfeuerungsanlagen, Stand Christiane Schneider, Nicola Toenges-Schuller, AVISO GmbH. AVISO PTV TC IB Rau Gutachten zur immissionsseitigen Wirkungsermittlung (einschl. verkehrliche Betrachtung) der Maßnahmen der 3. Fortschreibung des Luftreinhalteplans Stuttgart Gesamt-Wirkungsgutachten Modul 9 Kleinfeuerungsanlagen,

Mehr

Novelle der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) Fragen und Antworten

Novelle der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) Fragen und Antworten Novelle der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) Fragen und Antworten Stand: Mai 2009 1. Was wird in der 1. BImSchV geregelt und warum wird sie novelliert? 2. Wie gefährlich ist Feinstaub?

Mehr

Luftverschmutzung durch Flugverkehr

Luftverschmutzung durch Flugverkehr Wachstum des Flugverkehrs ist ungebrochen zwischen 1990 und 2002 um 70% gewachsen Seit 1990 haben die Treibhausgasemissionen des Flugverkehrs weltweit um 50% zugenommen, die des gesamten Verkehrssektors

Mehr