Pflegebegleitung Ein bundesweites Engagementprojekt Freiwillige stärken pflegende Angehörige. Das Verbundprojekt in Bremen. PflegebegleiterInnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pflegebegleitung Ein bundesweites Engagementprojekt Freiwillige stärken pflegende Angehörige. Das Verbundprojekt in Bremen. PflegebegleiterInnen"

Transkript

1 Pflegebegleitung Ein bundesweites Engagementprojekt Freiwillige stärken pflegende Angehörige Das Verbundprojekt in Bremen PflegebegleiterInnen 1

2 FÄMB ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein und eine Agentur für Bürgerschaftliches Engagement der Älteren; ein Seniorenbüro. Das Forum ist ein Kooperationspartner des Amtes für Soziale Dienste Einige Angebote sind: Mobile Beratung zum Wohnen im Alter Kinoausweise für Senioren Promobil Huchting f. immobile Senioren Präventionsveranstaltungen Beratungen in Pflegestützpunkten Netzwerk und Projektentwicklung Allgemeine Beratungen für Ältere Lesepaten und Lesehelfer 2

3 3

4 Seit über 25 Jahren ist Netzwerk Selbsthilfe Anlaufstelle für Menschen mit Ideen, Initiative und Engagement. Das Netzwerk Selbsthilfe ist eine gute Adresse, wenn es darum geht eine Selbsthilfegruppe zu finden oder selbst zu gründen eine Initiative auf den Weg zu bringen oder eine Idee zu verwirklichen gesellschaftliches Engagement in die Tat umzusetzen Das Netzwerk berät und unterstützt Selbsthilfegruppen, Vereine und Initiativen. Es fördert den Gedanken der Selbsthilfe und des Engagements.. 4

5 Entstehung und Entwicklung des Projekts Pflegebegleitung In den Jahren wurde ein Bundesmodellversuch initiiert, der sowohl durch die Spitzenverbände der Pflegekassen und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) finanziert wurde. Projektträger war das Institut FoGera in Witten/Düsseldorf (Frau Prof. Dr. Bubolz-Lutz) und die wissenschaftliche Begleitung übernahm ein Institut in Freiburg Ziel des Projektes war es, durch die Gewinnung von interessierten freiwilligen Männern und Frauen pflegende Angehörige zu Hause so zu stärken, dass die Pflege noch besser gelingen kann Es konnte in der bisherigen Laufzeit an ca. 160 Standorten bundesweit mit ca aktiven PflegebegleiterInnen implementiert werden und es entstehen weitere Standorte 5

6 Projektperspektive Der Paragraph 45d SGB XI wird hoffentlich die Nachhaltigkeit der Pflegebegleiterinitiativen sichern, siehe z. B. Baden-Württemberg, Brandenburg, Sachsen. Hier gibt es schon entsprechende Förderungen. 6

7 Projektprofil und was leisten PflegebegleiterInnen PflegebegleiterInnen führen Gespräche mit pflegenden Angehörigen in deren Wohnung, sind gute ZuhörerInnen, geben Tipps zur Pflegeund Versorgungsentlastung, sprechen Mut aus und stärken so den pflegenden Angehörigen PflegebegleiterInnen sind auf dieses Handeln/Engagement gut vorbereitet/qualifiziert PflegebegleiterInnen stehen in ständigem Erfahrungsaustausch, lernen permanent weiter und verstehen sich als verlässliches Angebot im lokalen Netzwerk 7

8 Projektprofil und was leisten PflegebegleiterInnen Pflegebegleiterinnen und Pflegebegleiter sind freiwillig aktive Frauen und Männer (F: ca. 89%, M: ca. 11%, Alter ca. 51 Jahre, haben einen mittleren Bildungsabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung, ca. 50 v.h. mit eigenen Pflegeerfahrungen, ca. die Hälfte ist berufstätig) Ihre Leistungen sind für die pflegenden Angehörigen grundsätzlich kostenfrei Pflegebegleitung gilt als niedrigschwelliges Angebot und PflegebegleiterInnen sind keine professionellen Pflegeberater PflegebegleiterInnen leisten keine pflegerische Versorgung, kaufen nicht ein, betreuen nicht den Pflegebedürftigen in seiner Wohnung und sind ausschließlich Partner der pflegenden Angehörigen 8

9 Sozialraum Bremen Bremen-Mitte Huchting Hemelingen 9

10 Der Beginn der Pflegebegleiterinitiative Bremen - konkret Gewinnung einer interessierten Behörde/Politik Gewinnung eines geeigneten örtlichen Trägers Bildung des Projektinitiatoren-Tandems (PI-Tandem) Vorgeschaltete Qualifizierung des PI-Tandems durch ein Regionalbüro (5 U/Tage) Gewinnung von ca. 15 freiwillig interessierten Frauen und Männern vor Ort durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit: Presse, Flyer, Infoveranstaltungen etc. Nach erfolgreicher Gewinnung, Durchführung der Start-Up-Qualifizierung der Freiwilligengruppe (ca. 30 U/Std.) Beginn der Pflegebegleitpraxis und regelmäßiger Erfahrungsaustausch, Gruppentreffen, Begleitung und Fachanleitung bei Bedarf und Weiterlernen; Anerkennungskultur 10

11 Bremer Stand zum Projekt PflegebegleiterInnen Volker Donk, Bettina Brandt Antragstellung bei der zuständigen Behörde: Im Mai 2012 wurde eine erste Förderung über den Fonds Innovationsförderung und Strukturverbesserung für dieses Vorhaben bewilligt : Verbundpartner: Derzeit gibt es zwei Einrichtungen in Bremen, die dieses Projekt in Bremen befördern: Netzwerk Selbsthilfe Forum Ältere Menschen Bremen e.v. 11

12 Bremer Stand zum Projekt PflegebegleiterInnen Bisherige Öffentlichkeitsarbeit: Auf der Aktivoli, bei den Pflegetagen in der Vahr und auf der Seniora haben wir auf das Projekt aufmerksam gemacht und erste Interessierte gewinnen können. Zusätzlich haben wir Pressemitteilungen veröffentlichen können. Ehrenamtliche PflegebegleiterInnen Derzeit sind 16 Personen bereit sich als Pflegebegleiter/in beschulen zu lassen Projektinitiatoren: Hier wurden gezielt Personen angesprochen, die diese Aufgabe übernehmen. 12

13 Pressemitteilung Das Forum Ältere Menschen Bremen e.v. und das Netzwerk Selbsthilfe sucht für ein neues Projekt mit bürgerschaftlichen Engagement im Quartier PflegeBegleiterInnen für die Stadtteile Hemelingen, Bremen Mitte und Huchting. Wir suchen BürgerInnen die Freude an einer ehrenamtlichen Tätigkeit haben und Interesse an dem Kontakt mit Menschen haben, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen. Der Zeitaufwand kann nach eigenen Vorstellungen gestaltet werden. Vorraussetzung ist die Teilnahme an einer Fortbildung im Rahmen des Projektes. Weitere Informationen können Sie unter bei Frau Brandt, dienstags und mittwochs von 10:00 bis 12:00 erfragen. Wir freuen uns über Ihren Anruf. 13

14 Bremer Stand zum Projekt Pflegebegleiter/in Beschulung der ProjektinitiatorInnen: Es handelt sich hierbei um eine mehrtägige Beschulung. Im Juni 2012 wurden 8. Personen erfolgreich zu ProjektinitatorInnen ausgebildet. Sie sind nun befähigt als Ansprechperson für die PflegebegleiterInnen zur Verfügung zu stehen. Als nächstes werden sie die Ausbildung der PflegebegleiterInnen und gezielt Öffentlichkeitsarbeit organisieren. Beschulung der PflegebegleiterInnen: Hierbei handelt es sich um eine 30. Stunden umfassende erste Beschulung: Die Beschulung wurde in den Monaten Oktober, November und jetzt im Dezember durchgeführt. 14

15 Bremer Stand zum Projekt PflegebegleiterInnen Start in den Standorten: Bremen Mitte Huchting Hemelingen Im Dezember/Januar werden wir an den drei ausgewählten Standorten unser Angebot beginnen. Zu Beginn ist es geplant, an einem Vormittag und an zwei Nachmittagen Sprechstunden bzw. Telefonzeiten anzubieten. Im Januar 13 erhoffen wir möglichst schon auf die ersten Matches zwischen Pflegenden Angehörigen und PflegebegleiterInnen. 15

16 Freiwillige begleiten pflegende Angehörige - ein Projekt in dem alle gewinnen - Kontakte Informationen Anregungen Ermutigungen Kompetenzentwicklung Vernetzung Einsatz für das Gemeinwohl sinnstiftende Tätigkeit: eigene Kompetenzen einbringen und weiterentwickeln auf das eigene Altern vorbereiten Pflegebegleiter Qualifizierung: Neue Lernansätze der Lernund Engagementbegleitung Erprobung eines neuen Kooperationsmodells mit Freiwilligen (Selbstorganisation) Pflegende Angehörige Alle gewinnen, wenn das Netzwerk funktioniert Projekt-Initiatoren Organisationen, Institutionen Pflege als Chance zur Vertiefung von Beziehungen Öffentliche Aufmerksamkeit Pflegebedürftige Gemeinde, Kommune Kostenentlastung, weil Folgekosten entfallen Profilentwicklung: Kultur der Achtsamkeit und der gemeinsamen Verantwortlichkeit Neue Kooperationsformen mit Freiwilligen Profil- Ausdifferenzierung Bürgernähe Mitgliedergewinnung Netzwerkarbeit Pflegebegleiter Freiwillige begleiten pflegende Angehörige ein bundesweites Projekt Im Rahmen des Modellprogramms zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung

17 Resümee Verbesserung der psychosozialen Situation der pflegenden Angehörigen Starkmachung der pflegenden Angehörigen, Unterstützung bei der eigenverantwortliche Bewältigung der Pflegesituation zu Hause Das Projekt ergänzt die schon vorhandenen Entlastungs- und Unterstützungssysteme pflegender Angehöriger vor Ort Pflegebegleitung hat gute Freiwilligen-Gewinnungs- und Lernkonzepte und geht den modernen Engagementweg der Freiwilligen-Selbstorganisation 17

18 Resümee Das Projekt kann nur gelingen, wenn es in den Stadtteilen vernetzt ist Dafür ist es wichtig : Das die PflegebegleiterInnen in den Stadtteilen verankert sind Kooperationspartner zu haben, z.b. in den Standorten Das die PflegebegleiterInnen/ PI`s in den Netzwerken mitarbeiten Das das Projekt Pflegebegleiter nicht als Konkurrenz empfunden wird, sondern als das was es ist : 18

19 Das Projekt Pflegebegleiter ist ein niedrigschwelliges zugehendes Angebot in einem Stadtteil verlässliches, zusätzliches Angebot in lokalen Netzwerken geeigneter Beitrag zur Stärkung des notwendigen Pflege-Mix 19

20 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Ich hoffe ich habe Sie nicht zu sehr ermüdet!

Pflegebegleitung Ein bundesweites Engagmentprojekt Freiwillige stärken pflegende Angehörige

Pflegebegleitung Ein bundesweites Engagmentprojekt Freiwillige stärken pflegende Angehörige Pflegebegleitung Ein bundesweites Engagmentprojekt Freiwillige stärken pflegende Angehörige www.netzwerk-pflegebegleitung.de www.freiwilligendienste-aller-generationen.de www.sozialakademie.net Präsentation

Mehr

Ein Projekt zur Begleitung pflegender Angehöriger Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung 8 Abs.

Ein Projekt zur Begleitung pflegender Angehöriger Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung 8 Abs. Ein Projekt zur Begleitung pflegender Angehöriger 2004-2008 Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung 8 Abs. 3 SGB XI Finanzierung: Spitzenverbände der Pflegekassen Was tun Pflegebegleiter?

Mehr

Fakten zur häuslichen Pflege

Fakten zur häuslichen Pflege Fakten zur häuslichen Pflege Bundesweit: 70% aller Pflegebedürftigen werden in Privathaushalten von familiären/ privaten Helfern gepflegt, davon ca. ein Drittel von Partnerinnen oder Partnern ein Drittel

Mehr

Das Anliegen - Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Das Anliegen - Vereinbarkeit von Pflege und Beruf am Standort Lemgo Das Anliegen - Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Demografische Entwicklung als Herausforderung für Unternehmen/ Hochschule Gesellschaftliches Schlüsselthema Vereinbarkeit von Beruf und

Mehr

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Übersicht Gesetzliche Grundlage der Arbeit Umsetzung des 45d SGB XI Zielgruppen und Aufgaben Angebote für Menschen mit Demenz Abgrenzung zu niedrigschwelligen

Mehr

2. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin Freiwilligendienste und Pflege

2. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin Freiwilligendienste und Pflege 2. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin Freiwilligendienste und Pflege Workshop: Unterstützungsstellen für Selbsthilfe und Ehrenamt in der Pflege Referentin: Silke Migala Kompetenzzentrum Pflegeunterstützung

Mehr

Der LSR als Motor für den Ausbau des bürgerschaftlichen Engagements und der Selbsthilfe

Der LSR als Motor für den Ausbau des bürgerschaftlichen Engagements und der Selbsthilfe Neue Möglichkeiten zum Aufbau von bürgerschaftlichem Engagement in der offenen Altenarbeit durch 45d SGB XI unterstützt durch die Agentur Pflege engagiert Seit Anfang 2009 werden nun die neuen Fördermöglichkeiten

Mehr

Pflege-Weiterentwicklungsgesetz

Pflege-Weiterentwicklungsgesetz Symposium Demenzfreundliches Thüringen 12. Januar 2012, Erfurt Vortrag von Stefan Bischoff Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Ehrenamtlichen bei der Unterstützung von Menschen mit Demenz

Mehr

Lernen für freiwilliges Engagement im Kontext von Pflegebegleitung

Lernen für freiwilliges Engagement im Kontext von Pflegebegleitung Lernen für freiwilliges Engagement im Kontext von Pflegebegleitung Prof. Dr. Elisabeth Bubolz-Lutz 28.09.2013 Überblick 1. Engagement ein Lernort 2. Pflegebegleitung 3. Partizipatives Lernen - Ansatz für

Mehr

Erfahrungen aus 12 Jahren Weiterbildung zur Förderung ehrenamtlichen Engagements Älterer

Erfahrungen aus 12 Jahren Weiterbildung zur Förderung ehrenamtlichen Engagements Älterer Workshop Von der Nachbarschaft zu Netzwerken Schulungs- und Engagementangebote im ländlichen Raum Erfahrungen aus 12 Jahren Weiterbildung zur Förderung ehrenamtlichen Engagements Älterer Dr. Ingrid Witzsche

Mehr

Modellprojekt gefördert durch den GKV-Spitzenverband gemäß 8 Abs.3 SGB XI Leben mit Familienanschluss/ Gastfamilien

Modellprojekt gefördert durch den GKV-Spitzenverband gemäß 8 Abs.3 SGB XI Leben mit Familienanschluss/ Gastfamilien Modellprojekt gefördert durch den GKV-Spitzenverband gemäß 8 Abs.3 SGB XI Leben mit Familienanschluss/ Gastfamilien 2013-2015 Implementierung eines Unterstützungsarrangements für ältere Menschen mit Pflegebedarf

Mehr

aufgegriffen, die bereits oder zukünftig ein Entwicklungspotential für Bürgerschaftliches Engagement in Kommunen bieten.

aufgegriffen, die bereits oder zukünftig ein Entwicklungspotential für Bürgerschaftliches Engagement in Kommunen bieten. 1 BE-Aktuell des Gemeindenetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Leben im Altern Unterstützungsmöglichkeiten für Bürgerschaftliches Engagement, Hinweise und Informationen zur Förderung von Projekten im

Mehr

Demografischer Wandel. Bevölkerungsentwicklung

Demografischer Wandel. Bevölkerungsentwicklung Demografischer Wandel Bevölkerungsentwicklung Finanz- und Wirtschaftskrise? Quelle: stala Bürgerinitiative Stendal e.v in Zahlen: Leitmotiv: Kooperation statt Konkurrenz Vereinsgründung: September 2004

Mehr

Organisation und Funktion von seniorkompetenzteams

Organisation und Funktion von seniorkompetenzteams Organisation und Funktion von seniorkompetenzteams Stefan Bischoff, ISAB-Institut BaS-Fachtagung vom 24. 25. Oktober 2005, Eisenach Workshop 1: Wege zur Stärkung der Selbstorganisation älterer Menschen

Mehr

Zusammenarbeit in der Versorgung

Zusammenarbeit in der Versorgung Zusammenarbeit in der Versorgung DR. ECKART SCHNABEL LEITER FORSCHUNGSSTELLE PFLEGEVERSICHERUNG, GKV-SPITZENVERBAND, BERLIN 56 Agenda Herausforderung Demenz Zusammenarbeit und Vernetzung Aktuelle Modellprojekte

Mehr

Mobile Beratung für Neue Wohnformen in Rheinland-Pfalz Ausgebildete Wohnberaterinnen und Wohnberater zeigen die Möglichkeiten und Wege dorthin auf.

Mobile Beratung für Neue Wohnformen in Rheinland-Pfalz Ausgebildete Wohnberaterinnen und Wohnberater zeigen die Möglichkeiten und Wege dorthin auf. Mobile Beratung für Neue Wohnformen in Rheinland-Pfalz Ausgebildete Wohnberaterinnen und Wohnberater zeigen die Möglichkeiten und Wege dorthin auf. Sie beraten auf der Basis bürgerschaftlichen Engagements.

Mehr

Selbsthilfe Demenz: Hilfe und Entlastung für Angehörige Ursula Helms, NAKOS, Neuwied,

Selbsthilfe Demenz: Hilfe und Entlastung für Angehörige Ursula Helms, NAKOS, Neuwied, Selbsthilfe Demenz: Hilfe und Entlastung für Angehörige, NAKOS,, 22.9.2011 1 2007 waren in Deutschland 2,1 Millionen, im Dezember 2009 2,34 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des SGB XI 2 69 %

Mehr

Engagement-Lotsen Programm Hessischen Landesregierung. der

Engagement-Lotsen Programm Hessischen Landesregierung. der Engagement-Lotsen Programm 2017 der Hessischen Landesregierung 1. Engagementförderung mit Engagement-Lotsen Bürgerschaftliches Engagement befindet sich in einem deutlichen Wandel. Neben dem Engagement

Mehr

Am BesT en: gemeinsam!

Am BesT en: gemeinsam! Machen Sie mit! Ein gutes Leben... BesT Bürgerengagement sichert Teilhabe Viele Hände, die ineinander greifen, bilden ein tragfähiges Netz für unsere Zukunft! Am BesT en: gemeinsam! Der Modellverbund wird

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement in der Altenhilfe in den Städten Ahaus und Bocholt

Bürgerschaftliches Engagement in der Altenhilfe in den Städten Ahaus und Bocholt Bürgerschaftliches Engagement in der Altenhilfe in den Städten Ahaus und Bocholt Inhalte Darstellung der Projektergebnisse Qualifizierung von Senioren- und Demenzbegleiter Arbeitskreise für ehrenamtlich

Mehr

Ehrenamtszentrale Gera Freiwilligenagentur Seniorenbüro Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Büro Lokale Agenda 21

Ehrenamtszentrale Gera Freiwilligenagentur Seniorenbüro Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Büro Lokale Agenda 21 Ehrenamtszentrale Gera Freiwilligenagentur Seniorenbüro Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Büro Lokale Agenda 21 1 2 Freiwilligenagentur Freiwilliges Engagement ist nicht nur Hilfe für andere, sondern

Mehr

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013 Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013 Vorwort Eine Besonderheit des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein ist es schon immer gewesen, dass nicht nur Mitgliedseinrichtungen

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement im Umfeld von Pflege Ergebnisse einer Länderbefragung

Bürgerschaftliches Engagement im Umfeld von Pflege Ergebnisse einer Länderbefragung Bürgerschaftliches Engagement im Umfeld von Pflege Ergebnisse einer Länderbefragung Dr. Julia Schlicht Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. BBE Sitzung AG 7 Berlin, 03.03.2015 Agenda

Mehr

Evaluationsbericht Netzwerk Pflegebegleiter in Thüringen

Evaluationsbericht Netzwerk Pflegebegleiter in Thüringen Evaluationsbericht Netzwerk Pflegebegleiter in Thüringen Empirische Erhebung und Datengewinnung Konzeption und Durchführung: Evaluationskonzeption und Erstellung Evaluationsbögen durch Thüringer Ehrenamtsstiftung

Mehr

Fachstelle Demenz. Arbeit mit Freiwillig Engagierten in den Haltestellen für Menschen mit Demenz und im Projekt Pflegebegleitung.

Fachstelle Demenz. Arbeit mit Freiwillig Engagierten in den Haltestellen für Menschen mit Demenz und im Projekt Pflegebegleitung. Fachstelle Demenz Arbeit mit Freiwillig Engagierten in den Haltestellen für Menschen mit Demenz und im Projekt Pflegebegleitung Pflegemix Regionales Diakonisches Werk Odenwald Zahlen Daten Fakten In Hessen

Mehr

Fachtagung Demenz unter Dach und Fach 21. April Demenzstrategie Rheinland-Pfalz. Rhein-Mosel-Akademie Andernach

Fachtagung Demenz unter Dach und Fach 21. April Demenzstrategie Rheinland-Pfalz. Rhein-Mosel-Akademie Andernach Fachtagung Demenz unter Dach und Fach 21. April 2015 Demenzstrategie Rheinland-Pfalz Rhein-Mosel-Akademie Andernach Folie 1 Demenzstrategie RLP 2003 Start mit der Initiative Menschen pflegen bundesweit

Mehr

Aktuelle Herausforderungen und Reformen im Bereich der Pflege und Betreuung zu Hause Deutschland

Aktuelle Herausforderungen und Reformen im Bereich der Pflege und Betreuung zu Hause Deutschland Aktuelle Herausforderungen und Reformen im Bereich der Pflege und Betreuung zu Hause Deutschland Prof. Hildegard Theobald, Universität Vechta Workshop Reformen in der Langzeitpflege Deutschland und O sterreich

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe als wichtige Bestandteile im Hilfemix

Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe als wichtige Bestandteile im Hilfemix Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe als wichtige Bestandteile im Hilfemix Heike Nordmann Gelsenkirchen, 30. September 2014 1 Inhalt Gliederung 1. Demografischer Wandel 2. Hilfemix im Überblick

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im SGB XI und im Bayerischen Netzwerk Pflege

Aktuelle Entwicklungen im SGB XI und im Bayerischen Netzwerk Pflege Aktuelle Entwicklungen im SGB XI und im Bayerischen Netzwerk Pflege Insbesondere: Umsetzung des 45 d SGB XI Verlängerung der Fachstellen-Förderung Referat III 2 Seniorenpolitik RD Maria Weigand, RR Andreas

Mehr

Aufbau von Seniorenund Generationenhilfen im Rahmen der Seniorenpolitische Initiative Hessen

Aufbau von Seniorenund Generationenhilfen im Rahmen der Seniorenpolitische Initiative Hessen Aufbau von Seniorenund Generationenhilfen im Rahmen der Seniorenpolitische Initiative Hessen 1 Demographischer Wandel / Altersstruktur Wachsende Anzahl älterer Menschen Sinkende Anzahl erwerbstätiger Personen

Mehr

Vernetzte Pflegeberatung Sachsen-Anhalt

Vernetzte Pflegeberatung Sachsen-Anhalt Vernetzte Pflegeberatung Sachsen-Anhalt Umsetzung und Erfahrungen in Halle (Saale) Kerstin Riethmüller Stadt Halle (Saale) Fachforum zum Siebten Altenbericht der Bundesregierung Halle (Saale) Paul-Riebeck-Stiftung

Mehr

Schriftliche Bewerbung zur Teilnahme am Projekt Unternehmen Pflegebegleitung

Schriftliche Bewerbung zur Teilnahme am Projekt Unternehmen Pflegebegleitung Schriftliche Bewerbung zur Teilnahme am Projekt Unternehmen Pflegebegleitung (Das Formular bitte ausgefüllt an das Forschungsinstitut Geragogik in Witten zurücksenden per Post und per Mail an wenzel@fogera.de)

Mehr

Der aktuelle Landespflegebericht

Der aktuelle Landespflegebericht Der aktuelle Landespflegebericht Birgit Wolff 26. Mai 2016, Hannover Landespflegebericht 2015 Fortschreibung alle 5 Jahre gemäß 2 N PflegeG Räumliche Gliederungsebene: Landkreise, kreisfreie Städte und

Mehr

Wohnberatung in Anbindung an den Pflegestützpunkt - Erfahrungen aus Schwerin -

Wohnberatung in Anbindung an den Pflegestützpunkt - Erfahrungen aus Schwerin - Wohnberatung in Anbindung an den Pflegestützpunkt - Erfahrungen aus Schwerin - 3. Pflegekonferenz Nordwestmecklenburg 05. September 2018 Fachdienst Soziales 1 Gliederung Im Projekt (03/2016 12/2017) 1.

Mehr

Gut arbeiten, gut pflegen und gut leben Geht das (überhaupt)?

Gut arbeiten, gut pflegen und gut leben Geht das (überhaupt)? Gut arbeiten, gut pflegen und gut leben Geht das (überhaupt)? Perspektiven einer besseren Vereinbarkeit für Unternehmen und Beschäftigte. 14.06.2016 in Herford Erfahrungen des Projektes Unternehmen Pflegebegleitung

Mehr

Prof. Dr. Elisabeth Bubolz-Lutz, Projektleitung

Prof. Dr. Elisabeth Bubolz-Lutz, Projektleitung Das Projekt Meilensteine des Projektes zur Unterstützung von Patienten bei Krankenhausaufenthalten und Arztbesuchen Prof. Dr. Elisabeth Bubolz-Lutz, Projektleitung 0. Einführung Zur Entstehung des Ansatzes

Mehr

Herzlich Willkommen. Soziale Arbeit in den Fachstellen für Pflegeberatung und Demenzhilfe im Demenzhilfe-Netzwerk Allgäu

Herzlich Willkommen. Soziale Arbeit in den Fachstellen für Pflegeberatung und Demenzhilfe im Demenzhilfe-Netzwerk Allgäu Soziale Arbeit in den Fachstellen für Pflegeberatung und Demenzhilfe im Demenzhilfe-Netzwerk Allgäu Herzlich Willkommen DVSG Bundeskongress 2017 in Kassel Prof. Dr. Philipp Prestel LLM MA MSc Fakultät

Mehr

Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Verein zur Förderung Bürgerschaftlichen Engagements in der Region Halle

Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Verein zur Förderung Bürgerschaftlichen Engagements in der Region Halle Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Verein zur Förderung Bürgerschaftlichen Engagements in der Region Halle Aufgaben Förderung Bürgerschaftliches Engagement in der Region Halle durch umfassende Öffentlichkeits-

Mehr

Prof. Dr. Elisabeth Bubolz-Lutz Doris Wattad Patientenbegleitung für Selbstbestimmung im hohen Alter

Prof. Dr. Elisabeth Bubolz-Lutz Doris Wattad Patientenbegleitung für Selbstbestimmung im hohen Alter Prof. Dr. Elisabeth Bubolz-Lutz Doris Wattad 27.09.2016 Patientenbegleitung für Selbstbestimmung im hohen Alter 0. Einführung Zur Entstehung des Ansatzes Selbstbestimmung Angelpunkt des Projektes Recht

Mehr

Begleitetes Wohnen e.v.

Begleitetes Wohnen e.v. Begleitetes Wohnen e.v. Ambulante psychosoziale Begleitung und Netzwerkarbeit Frau Steffi Bartsch Dipl.Psych., M.sc. Geront., Case Managerin (DGCC) Anerkannter Träger zusätzlicher Betreuungsleistungen

Mehr

Gemeinsam essen im Alter - Strukturen und Zusammenhalt in den Lebenswelten des Landes Brandenburg stärken

Gemeinsam essen im Alter - Strukturen und Zusammenhalt in den Lebenswelten des Landes Brandenburg stärken Gemeinsam essen im Alter - Strukturen und Zusammenhalt in den Lebenswelten des Landes Brandenburg stärken Wie FAPIQ zur Förderung von Integration älterer Menschen beiträgt FAPIQ - Ziele Menschen in ihren

Mehr

Warum ist es sinnvoll, mehr Geld für die Unterstützung im Alltag einzusetzen?

Warum ist es sinnvoll, mehr Geld für die Unterstützung im Alltag einzusetzen? 45a Abs. 4 SGB XI Die Pflegeversicherung bietet mehr Möglichkeiten für die Entlastung im Pflegealltag durch nach Landesrecht anerkannte Alltagsunterstützende Angebote (AuA) mit der smöglichkeit. Warum

Mehr

Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Wandsbek

Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Wandsbek Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Wandsbek Jörn Wieking Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.v. Tel.: 040 68 91 36 25, info@alzheimer-hamburg.de, www.alzheimer-hamburg.de Programme und Umsetzungs strukturen

Mehr

Hilfe- und Pflegemix

Hilfe- und Pflegemix Hilfe- und Pflegemix Fachtag der ARBES e.v. am 22. Juli 2015 Peter Schmeiduch Referent im Referat Pflege Hilfe- und Pflegemix - Niedrigschwellige Angebote und Initiativen den Ehrenamts in der Pflege zur

Mehr

Pflegestärkungsgesetz III. Die neue Rolle der Kommune in der Pflege

Pflegestärkungsgesetz III. Die neue Rolle der Kommune in der Pflege Pflegestärkungsgesetz III Die neue Rolle der Kommune in der Pflege Stadt Göttingen Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen Aufbau - Handlungsfelder - Ausblick Berliner Pflegekonferenz Workshop 9 9.

Mehr

Wohnprojekt Zuhause in Mainzmiteinander. am Beispiel Am Cavalier Holstein John-F.- Kennedy-Straße 23-27

Wohnprojekt Zuhause in Mainzmiteinander. am Beispiel Am Cavalier Holstein John-F.- Kennedy-Straße 23-27 Wohnprojekt Zuhause in Mainzmiteinander sorgenfrei leben am Beispiel Am Cavalier Holstein John-F.- Kennedy-Straße 23-27 Wohnanlage John-F. Kennedy Straße 13-27 Die Wohnanlage besteht aus 96 Wohnungen,

Mehr

Empfehlungen über die konkreten Voraussetzungen, Ziele, Inhalte und Durchführung der Modellvorhaben nach 123 Absatz 4 SGB XI

Empfehlungen über die konkreten Voraussetzungen, Ziele, Inhalte und Durchführung der Modellvorhaben nach 123 Absatz 4 SGB XI Empfehlungen über die konkreten Voraussetzungen, Ziele, Inhalte und Durchführung der Modellvorhaben nach 123 Absatz 4 SGB XI PSG I, II, III: Wie geht es der Pflege? 3. Juli 2017, Pentahotel Berlin Köpenick

Mehr

Die Freiwilligendienste aller Generationen im Landkreis Tübingen (Projekt BEST)

Die Freiwilligendienste aller Generationen im Landkreis Tübingen (Projekt BEST) Die Freiwilligendienste aller Generationen im Landkreis Tübingen (Projekt BEST) Präsentation Mai 2010 Oliver Sannwald, Landratsamt Tübingen Koordinator für Seniorenarbeit und bürgerschaftliches Engagement

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen. Anne Hermans. Hans-Joachim Volkening. Harald Werner. akademie am see. Koppelsberg

Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen. Anne Hermans. Hans-Joachim Volkening. Harald Werner. akademie am see. Koppelsberg Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen Anne Hermans Hans-Joachim Volkening Harald Werner akademie am see. Koppelsberg seniortrainer Stockelsdorf Bürgervorsteher Stockelsdorf Lfz Tag.Monat.Jahr

Mehr

Patientenbegleitung - Zentrale Erkenntnisse zu Prozess, Wirkungen und Nutzen des Projektes

Patientenbegleitung - Zentrale Erkenntnisse zu Prozess, Wirkungen und Nutzen des Projektes Patientenbegleitung - Zentrale Erkenntnisse zu Prozess, Wirkungen und Nutzen des Projektes Abschlusstagung am 19.05.2015 in Düsseldorf Gliederung 1. Aufgaben der wissenschaftlichen Begleitung 2. Prozess

Mehr

Pflege und Sorge. Diskurse. Prof. Dr. Thomas Klie Deutscher Verein Berlin 24. April 2017

Pflege und Sorge. Diskurse. Prof. Dr. Thomas Klie Deutscher Verein Berlin 24. April 2017 Pflege und Sorge Prof. Dr. Thomas Klie Deutscher Verein Berlin 24. April 2017 Diskurse 1 Diskurse Caring Community 2 Zahlen Vielfalt des Engagements in Pflegekontexten Unter Nachbarn im Quartier Alzheimergesellschaft

Mehr

Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği

Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg Tel.: 0911 260420 Tel.: 0911 - mail: info@timev.de www.timev.de

Mehr

Interkulturelle Öffnung

Interkulturelle Öffnung Interkulturelle Öffnung Institutionen, Einrichtungen, Träger sind befähigt ihre Angebote und Leistungen an die sich verändernden Herausforderungen und Bedingungen einer Einwanderungsgesellschaft anzupassen

Mehr

Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten gemeinsam aktiv Bericht für den Kultur- und Sozialausschuss am

Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten gemeinsam aktiv Bericht für den Kultur- und Sozialausschuss am Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten gemeinsam aktiv Bericht für den Kultur- und Sozialausschuss am 15.09.2016 Quartiersentwicklung als sozialraumorientierter Versorgungsansatz in der Gemeinde Grafschaft

Mehr

Merkmale und Voraussetzungen für die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag nach 45a SGB XI

Merkmale und Voraussetzungen für die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag nach 45a SGB XI Agentur zum Auf- Ausbau niedrigschwelliger e Merkmale Voraussetzungen für die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag nach 45a SGB XI Pflegebedürftige in häuslicher Pflege haben Anspruch

Mehr

So kann es gehen: Gute (Praxis-)Beispiele der Sozialen Dorfentwicklung für ein besseres Miteinander

So kann es gehen: Gute (Praxis-)Beispiele der Sozialen Dorfentwicklung für ein besseres Miteinander So kann es gehen: Gute (Praxis-)Beispiele der Sozialen Dorfentwicklung für ein besseres Miteinander Erste Erfahrungen aus der Praxis der Modell- und Demonstrationsvorhaben Soziale Dorfentwicklung im Bundesprogramm

Mehr

Engagement-LOTSEN im Stadtteil

Engagement-LOTSEN im Stadtteil Engagement-LOTSEN im Stadtteil Ein sozialräumliches Projekt in Sachsen-Anhalt zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements April 2009 Juli 2012 Städte bestehen nicht (nur) aus Häusern und Straßen, sondern

Mehr

Ehrenamt. Chancen und Grenzen im Bereich der Arbeitsmarktintegration

Ehrenamt. Chancen und Grenzen im Bereich der Arbeitsmarktintegration Ehrenamt Chancen und Grenzen im Bereich der Arbeitsmarktintegration IQ Projekt Perspektiven aufzeigen Lokale Motivatorinnen und Motivatoren für Brandenburg Ablauf 1. Einleitung: IQ und das Teilprojekt

Mehr

Anforderungen an eine kommunale Pflegepolitik

Anforderungen an eine kommunale Pflegepolitik Kompetenzzentrum Pflegeunterstützung Anforderungen an eine kommunale Pflegepolitik im Kontext professioneller Versorgung und zivilgesellschaftlichen Engagements Rückblick Zielsetzung PVG Absicherung des

Mehr

Aufbau von Nachbarschaftshilfen - gewusst wie!

Aufbau von Nachbarschaftshilfen - gewusst wie! Aufbau von Nachbarschaftshilfen - gewusst wie! Workshop 1 2. Projektetreffen Nachbarschaftshilfe und soziale Dienstleistungen am 18.3.2013 in Bonn Jutta Stratmann Fachberatung für Sozialplanung und Bürgerengagement

Mehr

Geschulte Schlaganfall-Helfer(innen) in der ambulanten Schlaganfall-Nachsorge

Geschulte Schlaganfall-Helfer(innen) in der ambulanten Schlaganfall-Nachsorge Geschulte Schlaganfall-Helfer(innen) in der ambulanten Schlaganfall-Nachsorge Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Stefan Stricker Stand: 20.09.2018 Ausgangslage Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe I

Mehr

Modellprogramme zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung

Modellprogramme zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung Modellprogramme zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung Das soziale Quartier ein integriertes Versorgungskonzept Hannover, 13. September 2016, Dr. Eckart Schnabel Forschungsstelle Pflegeversicherung

Mehr

Projekt-Initiator*innen für Begleitungsprofile Qualifizierung für auf Bundesebene vom 20. bis

Projekt-Initiator*innen für Begleitungsprofile Qualifizierung für auf Bundesebene vom 20. bis Forschungsinstitut Geragogik (FoGera) Prof. Dr. Elisabeth Bubolz-Lutz Spichernstr. 18 a 40476 Düsseldorf Projekt-Initiator*innen für Begleitungsprofile - 7.07.2016 Qualifizierung für auf Bundesebene vom

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

Wir leben in einer alternden Gesellschaft Zunahme der Lebenserwartung

Wir leben in einer alternden Gesellschaft Zunahme der Lebenserwartung Demenz als lokales Thema: Die Lern-Werkstadt Demenz Arnsberg Marita Gerwin, Stadt Arnsberg 14. KTQ-Forum am 24.Oktober 2014 Wir leben in einer alternden Gesellschaft Zunahme der Lebenserwartung - Ernährung

Mehr

FAPIQ - INFORMATIONEN

FAPIQ - INFORMATIONEN 45a Abs. 4 SGB XI Die Pflegeversicherung bietet mehr Möglichkeiten für die Entlastung im Pflegealltag durch nach Landesrecht anerkannte Alltagsunterstützende Angebote (AuA) mit der smöglichkeit. Warum

Mehr

CBT Wohnhaus Upladin Vom Stationären Altenheim zum Quartiershaus

CBT Wohnhaus Upladin Vom Stationären Altenheim zum Quartiershaus CBT Wohnhaus Upladin Vom Stationären Altenheim zum Quartiershaus Wolfgang Pauls Geschäftsleitung CBT Wohnhaus Upladin DEVAP-Fachtagung Weimar, 18. Sept. 2014 CBT Wohnhaus für Menschen im Alter Ehrenamtliche

Mehr

Situation von pflegenden. Angehörigen. Zuhause gut versorgt? Zukunftsmodelle für ältere Menschen und ihre. Angehörigen

Situation von pflegenden. Angehörigen. Zuhause gut versorgt? Zukunftsmodelle für ältere Menschen und ihre. Angehörigen Zuhause gut versorgt? Zukunftsmodelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen Situation von pflegenden Angehörigen Bernd Tews Geschäftsführer Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.v. Der

Mehr

Vortrag. Vorpflegerische und pflegerische Versorgung, gesundheitliche und pflegerische Einrichtungen

Vortrag. Vorpflegerische und pflegerische Versorgung, gesundheitliche und pflegerische Einrichtungen Vortrag Vorpflegerische und pflegerische Versorgung, gesundheitliche und pflegerische Einrichtungen Netzwerk moderne kommunale Seniorenpolitik Niedersachsen Modul 3 16. Juni 2009 Tania-Aletta Schmidt Überblick

Mehr

Lernen für das Leben - Akademie 2. Lebenshälfte in Brandenburg

Lernen für das Leben - Akademie 2. Lebenshälfte in Brandenburg Fachveranstaltung 24.05.2016 Bildung als Baustein für Teilhabe im Alter Lernen für das Leben - Akademie 2. Lebenshälfte in Brandenburg 1. Kurzvorstellung 2. Schwerpunkte, Formen, Motive des Lernens 3.

Mehr

Aufgabenspektrum, Aktivitäten und Planungen für ein eigenständiges Leben im Alter

Aufgabenspektrum, Aktivitäten und Planungen für ein eigenständiges Leben im Alter Städt. Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt Aufgabenspektrum, Aktivitäten und Planungen für ein eigenständiges Leben im Alter Gliederung Aufgabenspektrum Beratung Sozialer und demografischer Wandel in Freiburg

Mehr

Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg. Impulse, Ideen und Beratung rund ums Thema Älter werden im vertrauten Lebensumfeld

Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg. Impulse, Ideen und Beratung rund ums Thema Älter werden im vertrauten Lebensumfeld Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg - FAPIQ - Impulse, Ideen und Beratung rund ums Thema Älter werden im vertrauten Lebensumfeld Gut Älter werden im vertrauten Wohnumfeld Netzwerk

Mehr

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Selbsthilfegruppen und Selbsthilfekontaktstellen in Bremen und Bremerhaven Bei aller Liebe... Belastung und Überlastung in der Pflege von Angehörigen - Und

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement im Umfeld von Pflege Entwicklungen Herausforderungen Chancen. Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff

Bürgerschaftliches Engagement im Umfeld von Pflege Entwicklungen Herausforderungen Chancen. Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff Bürgerschaftliches Engagement im Umfeld von Pflege Entwicklungen Herausforderungen Chancen Sonderveranstaltung Landespflegeausschuss Berlin am 18. Juli 2016 im Roten Rathaus Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff

Mehr

Überblick Merkmale und Voraussetzungen für die Anerkennung von niedrigschwelligen Betreuungs- und Entlastungsangeboten

Überblick Merkmale und Voraussetzungen für die Anerkennung von niedrigschwelligen Betreuungs- und Entlastungsangeboten Agentur zum Auf- Ausbau niedrigschwelliger e Überblick Merkmale Voraussetzungen für die Anerkennung von niedrigschwelligen Betreuungs- Entlastungsangeboten Anspruchsberechtigt sind Menschen mit demenzbedingten

Mehr

PflegeNetz Dresden Arbeitstreffen der AG 3 am

PflegeNetz Dresden Arbeitstreffen der AG 3 am Arbeitstreffen der AG 3 am 13.06.2012 Vorstellung der geplanten Arbeitsgruppen 1. Beratung und Beratungsstandards Leitung: Frau Schöne, AOK plus 2. Überleitungsmanagement Leitung: Herr Schnuppe, Seniorenbeirat

Mehr

Susanne Bäcker. Das Team. Das Team. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Krankenschwester. 28 Jahre Neurologie

Susanne Bäcker. Das Team. Das Team. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Krankenschwester. 28 Jahre Neurologie Demenz-Servicezentrum für die Region Bergisches Land In Trägerschaft der Evangelischen Stiftung Tannenhof Landesinitiative Demenz-Service NRW Landesinitiative Demenz-Service NRW o Landesinitiative Demenz-Service

Mehr

Projektgruppe: Leben (und Wohnen) im Alter im ländlichen Raum und in der Hansestadt Lüneburg

Projektgruppe: Leben (und Wohnen) im Alter im ländlichen Raum und in der Hansestadt Lüneburg Projektgruppe: Leben (und Wohnen) im Alter im ländlichen Raum und in der Hansestadt Lüneburg 1 Mitglieder der Projektgruppe Wohnen und Leben im Alter 2 Mitglieder: Helmut Völker (Sprecher): Vertreter Hauptverwaltungsbeamte

Mehr

Pflegeberatung durch Pflegekassen und ihre neutrale Umsetzung in den Pflegestützpunkten

Pflegeberatung durch Pflegekassen und ihre neutrale Umsetzung in den Pflegestützpunkten AOK Pflege Akademie Pflegeberatung durch Pflegekassen und ihre neutrale Umsetzung in den Pflegestützpunkten 15.11.2018 Fachtag Pflegeberatung 4.0 Dr. Katharina Graffmann-Weschke Pflegestützpunkte tragen

Mehr

Vereinbarkeitslotsen Pflege und Beruf

Vereinbarkeitslotsen Pflege und Beruf Prof. Dr. Karlheinz Ortmann Katarina Prchal 20. April 2016 Potsdam Ausgangslage Zunahme des Anteils hochbetagter Menschen (80 Jahre und älter) führt zur stark steigender Zahl von Pflegebedürftigen Anstieg

Mehr

Fachtagung. Des einen Freud, des anderen Aufgabe. Forum Oktober 2016 Berlin

Fachtagung. Des einen Freud, des anderen Aufgabe. Forum Oktober 2016 Berlin Fachtagung Des einen Freud, des anderen Aufgabe. Chancen und Herausforderungen durch zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen in der ambulanten Pflege. Friederike von Borstel Diakonie Berlin-Brandenburgschlesische

Mehr

Von der Nachbarschaft zu Netzwerken Schulungs- & Engagementangebote im ländlichen Raum Praxisbeispiele aus dem Landkreis Stendal

Von der Nachbarschaft zu Netzwerken Schulungs- & Engagementangebote im ländlichen Raum Praxisbeispiele aus dem Landkreis Stendal Von der Nachbarschaft zu Netzwerken Schulungs- & Engagementangebote im ländlichen Raum Praxisbeispiele aus dem Landkreis Stendal Praxisbeispiele aus dem Landkreis Stendal 1 Regionen im Vergleich Saarland

Mehr

Jahresbericht. Kontaktdaten. Adresse: Spörleinstr. 11, Bad Neustadt. Tel.: 09771/ Fax: 09771/

Jahresbericht. Kontaktdaten. Adresse: Spörleinstr. 11, Bad Neustadt. Tel.: 09771/ Fax: 09771/ Jahresbericht 2015 Kontaktdaten Adresse: Spörleinstr. 11, 97616 Bad Neustadt Tel.: 09771/94-129 Fax: 09771/94-81 - 129 E-Mail: Homepage: pflegestuetzpunkt@rhoen-grabfeld.de www.pflegestuetzpunkt-rhoen-grabfeld.de

Mehr

Preisträger Robert Jungk Preis für zukunftsweisende Seniorenarbeit

Preisträger Robert Jungk Preis für zukunftsweisende Seniorenarbeit Quartierskonzept für ein gutes Alter am Beispiel der Seniorenbüros in Dortmund Fachtag des bpa NRW 26. 10. 2012 in Dortmund Reinhard Pohlmann Bereichsleiter Seniorenarbeit Preisträger Robert Jungk Preis

Mehr

E-Lotsen-Geisenheim. Anlaufstelle und Netzwerk Wohnberatung. Beratung vor Ort zum selbstständigen Wohnen im Alter - professionell, neutral

E-Lotsen-Geisenheim. Anlaufstelle und Netzwerk Wohnberatung. Beratung vor Ort zum selbstständigen Wohnen im Alter - professionell, neutral E-Lotsen-Geisenheim Anlaufstelle und Netzwerk Wohnberatung Beratung vor Ort zum selbstständigen Wohnen im Alter - professionell, neutral E-Lotsen Geisenheim B. Lipp März 2013 1 Kommunalpolitische Perspektiven

Mehr

Betreuungs- und Wohnformen für Menschen mit Demenz

Betreuungs- und Wohnformen für Menschen mit Demenz Betreuungs- und Wohnformen für Menschen mit Demenz Beispiele der Bremer Heimstiftung Gabriele Becker-Rieß Daten zur Bremer Heimstiftung Bremer Heimstiftung Stiftung seit 1953 26 Standorte ca. 2.800 Mieter,

Mehr

Leipziger Kooperation Pflege (LeiKoP)

Leipziger Kooperation Pflege (LeiKoP) Rahmenvereinbarung Leipziger Kooperation Pflege (LeiKoP) Sozialamt Wirtschaftliche Sozialhilfe SG Sozialer und pflegerische Fachdienst Prager Straße 21 04103 Leipzig Netzwerkkoordinatorin Leipziger Kooperation

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

Weiterbildung für seniortrainerinnen und seniortrainer am Beispiel des EFI-Workshops

Weiterbildung für seniortrainerinnen und seniortrainer am Beispiel des EFI-Workshops Weiterbildung für seniortrainerinnen und seniortrainer am Beispiel des EFI-Workshops EFI-Bayern-Tagung am 24.03.2010: Tagung Mit Senioren-Engagement Bayern gestalten kifas gemeinnützige GmbH: Kompetenz

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Zum Aufbau von Engagement in Koproduktion mit Unternehmen: aus dem Projekt. Dr. Renate Schramek, wiss. Begleitung

Zum Aufbau von Engagement in Koproduktion mit Unternehmen: aus dem Projekt. Dr. Renate Schramek, wiss. Begleitung Zum Aufbau von Engagement in Koproduktion mit Unternehmen: Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt Dr. Renate Schramek, wiss. Begleitung Übersicht 1. Private Pflegeverantwortung speziell bei Berufstätigen

Mehr

Erwartungen pflegender Angehöriger an ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegeberatung gemäß 7a SGB XI

Erwartungen pflegender Angehöriger an ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegeberatung gemäß 7a SGB XI Deutscher Pflegekongress 2010 Mittwoch, 5. Mai 2010 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr Qualität und Vernetzung durch Pflegeberatung - Mehrwert für Pflegebedürftige, Angehörige, Pflegende und Hausärzte Erwartungen

Mehr

DV Podium Altenhilfe 2017 Alter braucht Kooperation

DV Podium Altenhilfe 2017 Alter braucht Kooperation DV Podium Altenhilfe 2017 Alter braucht Kooperation 10 Jahre Seniorenbüros in Dortmund Ein Kooperationsmodell von Kommune und Verbänden zur Gestaltung alter(n)sgerechter Quartiere Reinhard Pohlmann Bereichsleiter

Mehr

"weiblich, ledig, jung sucht" Bürgerschaftliches Engagement als Haltefaktor?

weiblich, ledig, jung sucht Bürgerschaftliches Engagement als Haltefaktor? "weiblich, ledig, jung sucht" Bürgerschaftliches Engagement als Haltefaktor? Uwe Lummitsch ZLE-Forum - Berlin, im Januar 2014 LAGFA Sachsen-Anhalt e.v. versteht sich als Ansprechpartner für Mitarbeitende

Mehr

Projektbericht Kurzfassung Trägerübergreifendes Modellprojekt Qualifizierungsoffensive LEBEN LERNEN mit Demenz im Kreis Mettmann

Projektbericht Kurzfassung Trägerübergreifendes Modellprojekt Qualifizierungsoffensive LEBEN LERNEN mit Demenz im Kreis Mettmann Projektbericht Kurzfassung Trägerübergreifendes Modellprojekt 2009 2012 Qualifizierungsoffensive LEBEN LERNEN mit Demenz im Kreis Mettmann Träger und Zielsetzung: Gemeinsame Träger des kreisweiten Modellprojektes

Mehr

Villa Ausonius. Bürgerzentrum für Menschen im Alter. Leben, Wohnen und Arbeiten, ortsnah in vertrauter Umgebung. Oberfell

Villa Ausonius. Bürgerzentrum für Menschen im Alter. Leben, Wohnen und Arbeiten, ortsnah in vertrauter Umgebung. Oberfell Villa Ausonius Bürgerzentrum für Menschen im Alter Oberfell Leben, Wohnen und Arbeiten, ortsnah in vertrauter Umgebung. Projekt 3 2015 Projekt 3 1993 Gründung des gemeinnützigen Vereins Projekt 3 e.v.

Mehr

Elterntreff. Wir suchen

Elterntreff. Wir suchen Elterntreff Wir suchen Eine Diplom Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin oder einen Diplom Sozialpädagogen / Sozialarbeiter in Teilzeit (50%) zur Verstärkung unserer Teams im Elterntreff / Familienzentrum

Mehr