Menükonfiguration. TexAss Office XP. Version 3.0.0

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Menükonfiguration. TexAss Office XP. Version 3.0.0"

Transkript

1 Menükonfiguration TexAss Office XP Version

2 Menükonfiguration TexAss Office XP Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung ENV - Umgebung, in der das Menü verwendet wird MENU Hauptmenu, welches verändert wird POS Position des Menüeintrags OPERATION Auszuführende Operation ACTION Art der Aktion ROUTINE Unterprogrammname TEXT Menütext STATUSTEXT Text für die Statuszeile Beispiel... 6

3 Menükonfiguration TexAss Office XP Seite 3 1. Beschreibung Das Produkt TexAss Office XP sieht es vor, das Menü für Projekte zu konfigurieren. Hierzu muss eine Textdatei angefertigt werden, in der die notwendigen Konfigurationsoperationen zeilenweise abgelegt sind. Die Datei muss im selben Verzeichnis liegen, wie TexAss.exe und den Namen TexAss.wmc tragen. Jede Zeile besteht aus mehreren Komponenten, die durch Kommata voneinander getrennt sind. Folgende Komponenten sind definiert: ENV, MENU, POS, OPERATION, ACTION, FILE, ROUTINE, TEXT, STATUSTEXT 1.1. ENV - Umgebung, in der das Menü verwendet wird. Folgende Umgebungen sind definiert: MAIN TEXT FORM Menü, welches verwendet wird, wenn kein Fenster geöffnet ist Menü, welches verwendet wird, wenn ein Text geöffnet ist Menü, welches verwendet wird, wenn ein Formular geöffnet ist 1.2. MENU Hauptmenu, welches verändert wird Folgende Hauptmenüeinträge sind definiert: FILE Datei EDIT Bearbeiten VIEW Ansicht DOCUMENT Dokument INSERT Einfügen FORMAT Format BOXES Box TABLES Tabellen

4 Menükonfiguration TexAss Office XP Seite 4 DATAACCESS Datenzugriff EXTRAS Extras WINDOW Fenster HELP Hilfe 1.3. POS Position des Menüeintrags Die Angabe Pos benennt die Position im Menü, die verändert werden soll. Wenn ein Menüeintrag gelöscht wird, gibt die Position die Nummer des Eintrags an, welcher gelöscht werden soll. Wenn ein Eintrag oder eine Trennlinie eingefügt werden soll, gibt POS die Position des Eintrags an, hinter dem die Einfügung erfolgen soll. Trennlinien werden bei der Positionsbestimmung mitgezählt. Wenn in einem Menü mehrere Veränderungen durchgeführt werden, ist zu beachten, dass sich diese Angabe immer auf den aktuellen Zustand des Menüs bezieht und nicht auf seine Grundform. Wenn also zwei Menüeinträge nach Position 5 eingefügt werden sollen, ist der erste nach Position 5 und der zweite nach Position 6 einzufügen, da der erste eingefügte die relative Position bereits beeinflusst hat OPERATION Auszuführende Operation Folgende Operationen sind definiert: DEL SEP CMD Menüeintrag oder Trennlinie wird gelöscht Trennlinie wird eingefügt Aktion wird eingefügt 1.5. ACTION Art der Aktion Für den Fall, dass unter OPERATION der Wert CMD angegeben ist, wird hier beschrieben, wie die Funktion ausgeführt wird: DLLCALL MACROCALL Die Funktion ist in einer externen DLL als Unterprogramm codiert Die Funktion wird durch ein Makro abgewickelt

5 Menükonfiguration TexAss Office XP Seite ROUTINE Unterprogrammname Für den Fall, dass unter ACTION der Wert DLLCALL angegeben ist, wird hier der Name des Aufzurufenden Unterprogramms genannt. Im Falle eines Makros wird dieser Wert ignoriert und kann leer bleiben TEXT Menütext Hier wird der Text angegeben, der im Menü erscheinen soll STATUSTEXT Text für die Statuszeile Hier wird der Text angegeben, der in der Statuszeile eingeblendet wird, wenn der Menüpunkt aktiv ist.

6 Menükonfiguration TexAss Office XP Seite 6 2. Beispiel Das folgende Beispiel fügt in allen Menüumgebungen im Menü Datei an Position 5 eine Aktion und dann eine Trennlinie ein: TEXT,FILE,5,CMD,DLLCALL,mydll.dll,MyRoutine,Mein Eintrag,Status für meinen Eintrag TEXT,FILE,6,SEP FORM,FILE,5,CMD,DLLCALL,mydll.dll,MyRoutine,Mein Eintrag,Status für meinen Eintrag FORM,FILE,6,SEP MAIN,FILE,5,CMD,DLLCALL,mydll.dll,MyRoutine,Mein Eintrag,Status für meinen Eintrag MAIN,FILE,6,SEP

Arbeiten mit dem VBA-Makro Punkte ein- auslesen

Arbeiten mit dem VBA-Makro Punkte ein- auslesen Punkte ein- auslesen www.doksoftware.de 1/5 Arbeiten mit dem VBA-Makro Punkte ein- auslesen Stehen Daten von Gradienten (Lage- oder Höhendaten) oder Versorgungsleitungen nicht als dwg- bzw. dxf-datei zur

Mehr

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i 32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i Fortsetzung der Seiten in der 8. Auflage 32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 32.4.1 Anpassen von Menüs Die Menüs können um folgende Typen von Optionen

Mehr

ZM(B) Erinnerungsschreiben

ZM(B) Erinnerungsschreiben Inhaltsverzeichnis Aufruf des Zusatzmoduls... 2 Das Formular "Erinnerungsschreiben"... 2 Das Formular "Vorlagen für Erinnerungsschreiben"... 4 Anlegen einer Vorlage... 6 Ändern von Vorlagen... 8 Löschen

Mehr

Write-N-Cite eine Kurzanleitung

Write-N-Cite eine Kurzanleitung Write-N-Cite eine Kurzanleitung Write-N-Cite ist ein Zusatzprogramm, mit dessen Hilfe es RefWorks-Abonnenten möglich ist, innerhalb ihrer Textverarbeitung eine abgespeckte Version von RefWorks zu nutzen.

Mehr

Beschreibung: Erforderliches Programm: Excel (97)2000 bis 2007

Beschreibung: Erforderliches Programm: Excel (97)2000 bis 2007 Beschreibung: Erforderliches Programm: Excel (97)2000 bis 2007 Diese Anleitung bezieht sich auf Microsoft Excel Versionen von (97)2000 bis 2003 und mit Spezialverweisen auch auf die Version 2007. Durch

Mehr

Erstellen von Makros / Textbausteine

Erstellen von Makros / Textbausteine Erstellen von Makros / Textbausteine Schritt 1: Erstellen eines Menüeintrages Klicken Sie auf den Button Makro Edit und wählen den Menüpunkt Neuen Ordner anlegen aus. Ein Eingabefeld erscheint in dem Sie

Mehr

Bearbeitungshinweis zu den Profilblätter. Anlage zum Leitfaden

Bearbeitungshinweis zu den Profilblätter. Anlage zum Leitfaden Bearbeitungshinweis zu den Profilblätter Anlage zum Leitfaden Inhaltsverzeichnis Unterschiede der einzelnen Dokumenttypen... 3 Formulare mit Linien-Felder... 3 Formular mit Eingabefelder in Klammern...

Mehr

Bedienungsanleitung der Wissensdatenbank

Bedienungsanleitung der Wissensdatenbank Bedienungsanleitung der Wissensdatenbank Die Wissensdatenbank ist mit Hilfe des Content-Management-Systems TYPO3 erstellt worden. Man unterscheidet prinzipiell zwischen dem Frontend (FE) und dem Backend

Mehr

Online-Bausteinhilfe für Anwenderbausteine in D7-SYS D7-SYS. FAQ August Service & Support. Answers for industry.

Online-Bausteinhilfe für Anwenderbausteine in D7-SYS D7-SYS. FAQ August Service & Support. Answers for industry. Online-Bausteinhilfe für Anwenderbausteine in D7-SYS D7-SYS FAQ August 2009 Service & Support Answers for industry. Fragestellung Dieser Beitrag stammt aus dem Service&Support Portal der Siemens AG, Sector

Mehr

Waimea EXIF. Handbuch. EXIF-Daten in JPEG-Bildern anzeigen Aufnahmezeit verschieben. Gültig ab Version 3.0.0

Waimea EXIF. Handbuch. EXIF-Daten in JPEG-Bildern anzeigen Aufnahmezeit verschieben. Gültig ab Version 3.0.0 Waimea EXIF Handbuch EXIF-Daten in JPEG-Bildern anzeigen Aufnahmezeit verschieben Gültig ab Version 3.0.0 Aktualisiert am 10.03.2012 Waimea EXIF Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Leistungsumfang... 3 2. Das

Mehr

DOKUMENTATION. Outlook Vorlagen. in Microsoft Office Outlook 2007 einrichten.

DOKUMENTATION. Outlook Vorlagen. in Microsoft Office Outlook 2007 einrichten. Outlook Vorlagen in Microsoft Office Outlook 2007 einrichten. Die Arbeitsschritte A. B. C. D. Vorlagen sicher ablegen. Signaturen entfernen. Menüpunkt E-Mail Vorlagen einfügen. Untermenüpunkt mit Link

Mehr

Felder können in zwei Ansichten erscheinen. Entweder wird der Inhalt des Feldes angezeigt (Feldergebnis) oder die so genannte Feldfunktion.

Felder können in zwei Ansichten erscheinen. Entweder wird der Inhalt des Feldes angezeigt (Feldergebnis) oder die so genannte Feldfunktion. 4. FELDER Felder sind besondere Stellen im Text, bei denen eine Feldfunktion im Hintergrund arbeitet und für die Anzeige eines Feldergebnisses sorgt. Felder werden als Platzhalter für verschiedene Informationen

Mehr

Große Dokumente gestalten

Große Dokumente gestalten Große Dokumente gestalten Inhaltsverzeichnis Große Dokumente gestalten... 1 Inhaltsverzeichnis... 1 Kopf- und Fußzeilen... 2 Was sind Kopf- und Fußzeilen?... 2 Kopf- und Fußzeilen mit vorgefertigten Elementen

Mehr

Benutzerhandbuch- Materialdeklaration via interaktives PDF

Benutzerhandbuch- Materialdeklaration via interaktives PDF Benutzerhandbuch- Materialdeklaration via interaktives PDF Benutzerhandbuch für Lieferanten zum Ausfüllen und Rücksenden der BSH Deklarationsanfrage über ein interaktives PDF. B S H H A U S G E R Ä T E

Mehr

SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS

SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS zur Erstellung eines Serienbriefes müssen zwei Dateien erstellt werden: das Hauptdokument mit dem gleichbleibenden Text und den Platzhaltern die Datenquelle die

Mehr

CSV - Leistungsnachweise Auswertung mit Excel

CSV - Leistungsnachweise Auswertung mit Excel CSV - Leistungsnachweise Auswertung mit Excel DB Netz AG I.NMK 3(A) 29.03.2018 Seite 1 von 17 Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt, Ziel, Zielgruppe 3 2 Beispieldaten 4 2.1 Allgemeines Vorgehen 4 3 Auswertung Beispiele

Mehr

Textbausteine. t Textbausteine 1

Textbausteine. t Textbausteine 1 Textbausteine TRISS 2000 unterstützt die Verwendung von Textbausteinen. Da TRISS 2000 verschiedene Sprachen gleichzeitig unterstützt, funktioniert die Logik der Textbausteine etwas anders als es der Anwender

Mehr

Importdatei Grobkoordinaten mit Excel erstellen und bearbeiten

Importdatei Grobkoordinaten mit Excel erstellen und bearbeiten Importdatei Grobkoordinaten mit Excel erstellen und bearbeiten Benutzerhandbuch Datum: 22.01.2016 Version: 1.1 Bearbeiter/in: Christoph Rüfenacht Status: In Arbeit Freigegeben Klassifikation: öffentlich

Mehr

DER DATENEDITOR Spalten aus- und einblenden Systemdefiniert fehlende Werte Wertelabel anzeigen... 2

DER DATENEDITOR Spalten aus- und einblenden Systemdefiniert fehlende Werte Wertelabel anzeigen... 2 Der Dateneditor Inhaltsverzeichnis DER DATENEDITOR... 1 Spalten aus- und einblenden... 1 Systemdefiniert fehlende Werte... 2 Wertelabel anzeigen... 2 Fälle sortieren, suchen und filtern... 2 Gehe zu Fall...

Mehr

Inhalt. Serien Serienbrief:... 7 Adressetiketten Seriendruck: Seriendruck mit Outlook 2003

Inhalt. Serien Serienbrief:... 7 Adressetiketten Seriendruck: Seriendruck mit Outlook 2003 Seriendruck mit Outlook 2003 Hinweis: Einen Kontakteordner (z.b. mit internen E-Mail Adressen) für einen Testlauf einrichten. So kann man bevor z.b. Serien E-Mails versendet werden überprüfen, ob die Formatierung

Mehr

Frilo.Document.Designer

Frilo.Document.Designer Erstellt am 19. Februar 2011 Letzte Änderung am 10. Juni 2011 Version 4.2011.1.2 Seite 1 von 8 Inhalt 1 Erste Schritte...4 1.1 Arbeiten in der Verwaltung FCC und Erstellen eines Dokumentes...4 1.2 Erstellen

Mehr

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007 Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007 Benutzeroberfläche Multifunktionsleisten Sie kennen nach dieser Übung die Word-Benutzeroberfläche und können mit der Multifunktionsleiste arbeiten. Aufgabe Benutzeroberfläche

Mehr

alabus ag Serienbrief-Dokumentation alabus smarter process management Erstellt durch: alabus ag Birchstrasse 189 CH-8050 Zürich Tel.

alabus ag Serienbrief-Dokumentation alabus smarter process management Erstellt durch: alabus ag Birchstrasse 189 CH-8050 Zürich Tel. alabus ag Serienbrief-Dokumentation Erstellt durch: alabus ag Birchstrasse 189 CH-8050 Zürich Tel. 044 315 18 90 Version: 1.8 Klassierung: Nur für internen Gebrauch Datum: 15.11.2016 Status: Final Dokumentname:

Mehr

Erstellen der Adressen Tabelle mit Excel Erste Zeile enthält entsprechende Feld Bezeichnungen wie Anrede, Nachname, Vorname etc.

Erstellen der Adressen Tabelle mit Excel Erste Zeile enthält entsprechende Feld Bezeichnungen wie Anrede, Nachname, Vorname etc. Erstellen der Adressen Tabelle mit Excel Erste Zeile enthält entsprechende Feld Bezeichnungen wie Anrede, Nachname, Vorname etc. Musterbrief erstellen in Word Serienbrief erstellen über : Menü Extras Briefe

Mehr

In diesem Beitrag sollen die einzelnen Möglichkeiten detaillierter erläutert und bei Notwendigkeit mit einem Beispiel hinterlegt werden.

In diesem Beitrag sollen die einzelnen Möglichkeiten detaillierter erläutert und bei Notwendigkeit mit einem Beispiel hinterlegt werden. Inhalte einfügen Das Menü Inhalte einfügen bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten kopierte Elemente wieder in ein Tabellenblatt einzufügen. Dabei kann im Gegensatz zum normalen Einfügen darauf geachtet

Mehr

BEREITS ERSCHIENEN. The Fall. - Prophezeiung eines Untergangs * * * Umstieg auf. Microsoft Word leicht gemacht

BEREITS ERSCHIENEN. The Fall. - Prophezeiung eines Untergangs * * * Umstieg auf. Microsoft Word leicht gemacht 1 BEREITS ERSCHIENEN The Fall - Prophezeiung eines Untergangs * * * Umstieg auf Microsoft Word 2007 leicht gemacht 2 Umstieg auf Microsoft Word 2007 leicht gemacht Marcel Niggemann 3 2008 Marcel Niggemann

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.1 - Kopieren von einzelnen Files innerhalb von MyDrive

Mehr

Kalkulationsprogramm DBD

Kalkulationsprogramm DBD Stand: September 2013 1 von 7 Kalkulationsprogramm DBD - das Kalkulationsprogramm funktioniert nur mit EXCEL! - da es mehrere Versionen von EXCEL gibt, bezieht sich die Handreichung nur auf die Versionen

Mehr

Beschreibung für die Menueplanhandhabung

Beschreibung für die Menueplanhandhabung Beschreibung für die Menueplanhandhabung 1. Layout, Addin und Update holen 2. Menueplan aus IUS Exportieren 3. Auswahl und Übergabe der Daten an den Menueplan 4. Das Arbeitsblatt Ausdruck bearbeiten 5.

Mehr

Ein Update der WinBack-Version in der Produktion kann nur von unserer Service-Abteilung über die Fernwartung durchgeführt werden.

Ein Update der WinBack-Version in der Produktion kann nur von unserer Service-Abteilung über die Fernwartung durchgeführt werden. Update Allgemein WinBack-Office verfügt über eine integrierte Update-Funktion. Grundsätzlich muss unterschieden werden zwischen der Programm-Version in der Produktion (WinBack) und der Programm-Version

Mehr

Frilo.Manager. Erstellt am 19. Februar 2011 Letzte Änderung am 11. Mai 2011 Version Seite 1 von 8

Frilo.Manager. Erstellt am 19. Februar 2011 Letzte Änderung am 11. Mai 2011 Version Seite 1 von 8 Speichern und Verwalten Ihrer Frilo-Positionen Einfügen von externen Dokumenten wie Word, Excel oder sonstige PDF- Dateien Paralleles Bearbeiten mehrerer Dokumente Erstellen eines Gesamtdokuments auf PDF-Basis

Mehr

White Paper Wählen-Buttons in Excel

White Paper Wählen-Buttons in Excel White Paper Wählen-Buttons in Excel Seite 2 White Paper... 1 Wählen-Buttons in Excel... 1 Wählen-Button in einer Tabelle... 3 Schritt 1: Excel-Datei öffnen... 3 Schritt 2: Button einbauen... 3 Schritt

Mehr

MICROSOFT WORD XP. Inhaltsverzeichnis

MICROSOFT WORD XP. Inhaltsverzeichnis MICROSOFT WORD XP GRUNDLAGEN In diesem Modul lernen Sie Grundlegendes über den Aufbau des Word-Bildschirms, sowie die Menüs, Symbolleisten und Arbeitsbereiche. Inhaltsverzeichnis 1. GRUNDLAGEN...1-1 1.1

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10 MobaVer M o d e l l b a h n V e r w a l t u n g Modell Bahn Verwaltung Tutorial Decoder Datei Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 16.03.2015 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 /

Mehr

Kurzanleitung zum Kundenportal

Kurzanleitung zum Kundenportal Kurzanleitung zum Kundenportal Anmeldung Das Kundenportal von archivsuisse wird über einen Web-Browser bedient (Microsoft Internet Explorer, Mozilla Firefox etc.) und kann auf der Website von archivsuisse

Mehr

Lorenz Hölscher. Richtig einsteigen: Access 2013 VBA-Programmierung Von den Grundlagen bis zur professionellen Entwicklung

Lorenz Hölscher. Richtig einsteigen: Access 2013 VBA-Programmierung Von den Grundlagen bis zur professionellen Entwicklung Lorenz Hölscher Richtig einsteigen: Access 2013 VBA-Programmierung Von den Grundlagen bis zur professionellen Entwicklung 16 Kapitel 1: Einleitung Teil I»Erste Schritte«enthält diese Einleitung mit der

Mehr

Anleitung polybox Kollaboration / Funktionen

Anleitung polybox Kollaboration / Funktionen Der erste Teil dieser Anleitung bezieht sich auf das kollaborative Arbeiten. Der zweite Teil zeigt die wichtigsten Funktionalitäten der polybox. Kollaborativ Arbeiten in der polybox Wählen Sie nach dem

Mehr

Handbuch für Serienbriefe

Handbuch für Serienbriefe Handbuch für Serienbriefe Dokumentenverwaltung Projekt: Bezeichnung: Version: 1.0 Erstellungsdatum: 16.07.2002 Letzte Änderung: Verfasser: Dokumentenverwaltung Serienbriefe T. Danielzik / Mr.Byte SoftwareDesign

Mehr

Administration von batterman.ch

Administration von batterman.ch Administration von batterman.ch Login Seiten Seitentypen Seiten erstellen Seiten editieren Mehrsprachigkeit Spezielle Pages Home News Team Links FAQ Intranet Inhalte Inhalte einer Seite zuweisen Text Fliesstext

Mehr

Darstellung/Berechnung des Schwerpunkts eines Körpers

Darstellung/Berechnung des Schwerpunkts eines Körpers Darstellung/Berechnung des Schwerpunkts eines Körpers Version: UNIGRAPHICS/NX 6 Ersteller: Karl Göller Durch den Schalter Assoziativ wird der Schwerpunkt assoziativ erzeugt. Dabei entsteht im Teilenavigator

Mehr

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird.

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird. Der Admin-Bereich im Backend Achtung: Diese Anleitung gibt nur einen groben Überblick über die häufigsten Aufgaben im Backend-Bereich. Sollten Sie sich nicht sicher sein, was genau Sie gerade tun, dann

Mehr

Tabellen. Inhaltsverzeichnis. Tabellen einfügen

Tabellen. Inhaltsverzeichnis. Tabellen einfügen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Tabellen... 1 Tabellen einfügen... 1 Tabelle füllen... 2 Cursorsteuerung in der Tabelle... 2 Tabellenteile markieren oder löschen... 2 Tabellenteile markieren...

Mehr

GPS Fleet Software (

GPS Fleet Software ( Fahrzeugliste Fahrzeugliste Ansicht speichern Aktionen-Menü für Geräte Fahrzeug-Baum Aktionen-Menü am Fahrzeug Ortungs-Hardware uminstallieren: Ausschneiden, um das Gerät in eine andere Gruppe einzufügen:

Mehr

Tutorial: Verwendung von Visual Studio 2005 als XML-Werkzeug

Tutorial: Verwendung von Visual Studio 2005 als XML-Werkzeug Dr. Thomas Meinike // Hochschule Merseburg (FH) // FB IKS // XML-Kurs // 10/2006 1/6 Tutorial: Verwendung von Visual Studio 2005 als XML-Werkzeug Neue Datei erstellen [Menü Datei Neu Datei... oder Strg+N]:

Mehr

Stammdaten aus SoftClean für den Seriendruck exportieren. 2. Nachdem sich das Formular geöffnet hat, drücken Sie die "F5"-Taste auf Ihrer Tastatur.

Stammdaten aus SoftClean für den Seriendruck exportieren. 2. Nachdem sich das Formular geöffnet hat, drücken Sie die F5-Taste auf Ihrer Tastatur. Woche 49 / 2006 Serienbriefe mit SoftClean Professional erstellen Sehr geehrte SoftClean Kunden, Gerade jetzt in der Weihnachtszeit verschicken viele Firmen traditionell Weihnachtsgrüße. Auch in diesem

Mehr

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen Anja Aue 10.11.16 Tabellen in der Datenblattansicht Ansicht des Anwenders. Eingabe von neuen Daten. Bearbeiten von vorhandenen Informationen. Microsoft Access Einführung

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Löschen Kopieren Verschieben Einfügen Löschen Inhalte von Zellen löschst du, indem du eine oder mehrere Zellen markierst und die Entf- bzw. Del-Taste drückst. Du kannst auch eine ganze Spalte oder Zeile

Mehr

MUNIA Bedienungsanleitung

MUNIA Bedienungsanleitung MUNIA Bedienungsanleitung by Daisoft www.daisoft.it 2 Inhaltsverzeichnis I II 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 III 3.1 3.2 3.3 IV 4.1 4.2 V 5.1 5.2 5.3 Einleitung... 3 Fälligkeitsarten... 5 Fälligkeitsarten...

Mehr

BENUTZERANLEITUNG. Kundenzufriedenheitsumfrage. IT. Simply Personal. IAMW Version 1.0 Klicken Sie hier, um ein Datum einzugeben.

BENUTZERANLEITUNG. Kundenzufriedenheitsumfrage. IT. Simply Personal. IAMW Version 1.0 Klicken Sie hier, um ein Datum einzugeben. BENUTZERANLEITUNG IAMW Version 1.0 Klicken Sie hier, um ein Datum einzugeben. Avectris AG Bruggerstrasse 68 Postfach T +41 58 411 77 77 F +41 58 411 77 78 www.avectris.ch IT. Simply Personal. Seite 2/12

Mehr

Importdatei LN mit Excel erstellen und bearbeiten

Importdatei LN mit Excel erstellen und bearbeiten Importdatei LN mit Excel erstellen und bearbeiten Benutzerhandbuch Datum: 26.03.2015 Version: 1.0 Bearbeiter/in: Urs Matti Status: In Arbeit Freigegeben Klassifikation: öffentlich Verteiler: AGI Bern DOCP-#402329-v1-HB_GRUDA_AV_Importe_Import_landwirtschaftliche_Nutzflaechen_LN_Benutzer_HB_D.docx

Mehr

Word Einstieg

Word Einstieg Word 2010 - Einstieg Neues Dokument erstellen 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Datei 2. Wählen Sie im linken Bereich den Befehl Neu 3. Standardmäßig ist die Option Leeres Dokument aktiviert, mit der

Mehr

Erste Schritte mit Praat - eine Kurzeinführung. 1. Einstieg. Inhalt. Aufgabe. "Phonetische Transkription I" Stephanie Köser. 1.

Erste Schritte mit Praat - eine Kurzeinführung. 1. Einstieg. Inhalt. Aufgabe. Phonetische Transkription I Stephanie Köser. 1. Erste Schritte mit Praat - eine Kurzeinführung 1. Einstieg "Phonetische Transkription I" Stephanie Köser Inhalt 1. Einstieg 2. Datei laden 3. Was sieht man in dem Edit-Fenster eigentlich? 4. Abspielen

Mehr

Mit der Funktion SERIENDRUCK können Sie Briefe, - Nachrichten, Umschläge, Etiketten oder Verzeichnisse erstellen.

Mit der Funktion SERIENDRUCK können Sie Briefe,  - Nachrichten, Umschläge, Etiketten oder Verzeichnisse erstellen. 15. SERIENDRUCK Mit der Funktion SERIENDRUCK können Sie Briefe, E-Mail- Nachrichten, Umschläge, Etiketten oder Verzeichnisse erstellen. SERIENBRIEFE ERSTELLEN Serienbriefe bieten die Möglichkeit, die gleiche

Mehr

Ausbildungsziel: Erstellung eines Briefes mit Hilfe von Vorlagen

Ausbildungsziel: Erstellung eines Briefes mit Hilfe von Vorlagen Ausbildungsziel: Erstellung eines Briefes mit Hilfe von Vorlagen 1. Grundlagen (Inhalt Menü) Einer der grundlegendsten Anwendungen des Computers ist die als Schreibmaschine! Im Gegensatz zur Schreibmaschine

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Die Benutzeroberfläche von Access Menüband Das am oberen Bildschirmrand befindliche Menüband beinhaltet die meisten Befehle von Access. Im Menüband sind Schnellzugriffsleiste und Titelleiste integriert.

Mehr

Getting Started Conquestor

Getting Started Conquestor STRATOLABS Conquestor für Windows Betriebssysteme* stratolabs 14.2.2019 Inhalt 1.) Überblick... 2 2.) Neue Datenbank-Verbindung anlegen... 4 2.1) Im Folgenden wird beschrieben, wie die Verbindung zu einer

Mehr

Plotrahmen bearbeiten EPLAN Version Auflage 03 / 2002 Stand

Plotrahmen bearbeiten EPLAN Version Auflage 03 / 2002 Stand Plotrahmen bearbeiten EPLAN Version 5.40 2. Auflage 03 / 2002 Stand 18.03.02 Formularprojekt anlegen / auswählen Plotrahmen gehören zu den grafischen Formularen. Ein Plotrahmen besteht aus grafischen Elementen,

Mehr

Datenformat zum Import von CSV-Dateien

Datenformat zum Import von CSV-Dateien Datenformat zum Import von CSV-Dateien (Eingabe für das BJ 2015; Stand Dez. 2015) Allgemeines Zur Vereinfachung der Dateneingabe für die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) haben die Fachstellen die Möglichkeit,

Mehr

CoronaNG. Anleitung für Verwalter - 1 -

CoronaNG. Anleitung für Verwalter - 1 - CoronaNG Anleitung für Verwalter - 1 - Inhaltsangabe Dokument-Version 1.0 Allgemeiner Überblick...3 Teilnehmerlisten zu Veranstaltungen erstellen...5 Teilnehmerlisten zu Teilveranstaltungen erstellen...8

Mehr

NOISY Datenimport vom LD 831

NOISY Datenimport vom LD 831 NOISY Datenimport vom LD 831 Systemvoraussetzungen Für den Messdatenimport sowie die Online-Messung mit dem LD 831sind die nachfolgenden Voraussetzungen zwingend einzuhalten. Eine abweichende Konfiguration

Mehr

Menue Vorher Nachher Bemerkungen

Menue Vorher Nachher Bemerkungen Bemerkungen Inhaltsverzeichnis Erstellt neues Tabellenblatt mit Inhaltsverzeichnis Siehe separates Blatt - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis delete Buttons Löscht die ggf. ertsellten "zurück" Buttons

Mehr

Fragen und Antworten zum Content Management System von wgmedia.de

Fragen und Antworten zum Content Management System von wgmedia.de Fragen und Antworten zum Content Management System von wgmedia.de Inhaltsverzeichnis Was ist ein Content Management System? Wie ändere ich den Inhalt meiner Homepage? Wie erstelle ich eine neue Seite?

Mehr

Erstellen einer Projektmappe (eines Portfolios) mit dem LibreOffice Writer[BO] Inhaltsverzeichnis

Erstellen einer Projektmappe (eines Portfolios) mit dem LibreOffice Writer[BO] Inhaltsverzeichnis Erstellen einer Projektmappe (eines Portfolios) mit dem LibreOffice Writer[BO] Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Funktionen...2 a. Neues Dokument erstellen...2 b. Speichern/ Speichern unter...2 c. Rückgängig

Mehr

Darstellung/Berechnung des Schwerpunkts eines Körpers

Darstellung/Berechnung des Schwerpunkts eines Körpers Darstellung/Berechnung des Schwerpunkts eines Körpers Version: NX 9 Ersteller: Sebastian Höglauer Durch den Schalter Assoziativ wird der Schwerpunkt assoziativ erzeugt. Dabei entsteht im Teilenavigator

Mehr

Import und Export von Adressen

Import und Export von Adressen Import und Export von Adressen Beschreibung Dateiname ecall_import_und_export_von_adressen.docx Version 1.1 Änderungsdatum 20.10.2015 DOLPHIN Systems AG Samstagernstrasse 45 8832 Wollerau Schweiz www.dolphin.ch

Mehr

Schritt 1: Übertragung der Daten aus der LUSD in WORD

Schritt 1: Übertragung der Daten aus der LUSD in WORD RB-Zeugnis Handreichung LUSD-Datenimport Da inzwischen die Schülergrunddaten aller Schulen in der LUSD erfasst sind, lassen sich die RB-Zeugnis-Dateien für alle Klassen einer Schule in einem Arbeitsschritt

Mehr

Menü Bearbeiten. Rückgängig

Menü Bearbeiten. Rückgängig Menü Bearbeiten Rückgängig...1 Ausschneiden...2 Kopieren...2 Anhängen...2 PPN/IDN Kopieren...2 Alles Kopieren...2 Titel Kopieren...2 Selektieren und Kopieren...3 Einfügen...3 Titel einfügen...3 Textbaustein

Mehr

Installation von Inventor 11 samt ADMS unter Vista Ultimate 64-Bit

Installation von Inventor 11 samt ADMS unter Vista Ultimate 64-Bit Installation von Inventor 11 samt ADMS unter Vista Ultimate 64-Bit Version: 1.0 Datum: 07.02.2007 Erstellt: M. Epple 1. Einrichten des Installationsverzeichnis und Systemprüfungen Zuerst den kompletten

Mehr

Die interne Textverarbeitung. Voraussetzungen. Grundlagen. SOFTplus Merkblatt

Die interne Textverarbeitung. Voraussetzungen. Grundlagen. SOFTplus Merkblatt SOFTplus Merkblatt Die interne Textverarbeitung In THERAPIEplus expert ist eine einfache Textverarbeitung integriert, welche Ihnen erlaubt, einfache Dokumente und Briefe mit den bereits erfassten Daten

Mehr

Joomla-Handbuch Seite 1 von 22 Joomla-Handbuch Stand: Juni 2017

Joomla-Handbuch Seite 1 von 22 Joomla-Handbuch  Stand: Juni 2017 www.tuebinger-umwelten.de Joomla-Handbuch Seite 1 von 22 Joomla-Handbuch www.tuebinger-umwelten.de Stand: Juni 2017 Bei Fragen: MarCo, Tel.: 07572 949-26 Annika Dörr (adoerr@marcoconsulting.de) & Mai Ly

Mehr

Kurzanleitung. Zeiterfassung. Version Datum 01/2017 Log. Adatis GmbH & Co. KG Seite 1 von 7

Kurzanleitung. Zeiterfassung. Version Datum 01/2017 Log. Adatis GmbH & Co. KG Seite 1 von 7 Kurzanleitung Zeiterfassung Version 1.000 Autor Sandra Gilge Datum 01/2017 Log Adatis GmbH & Co. KG Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Mitarbeiter anlegen 3 3. Zeiterfassung aktivieren

Mehr

Kapitel 17: Einfügen Hauben und Bodengitter

Kapitel 17: Einfügen Hauben und Bodengitter Kapitel 17: Einfügen Hauben und Bodengitter Starten Sie MasterChef über das Icon auf Ihrem Desktop. Hinweis: Wenn Sie eine Demo-Version haben, wird eine Meldung die verbleibenden Tage des Testzeitraums

Mehr

Hauptmenü. Cubes ist der Bereich, in dem Cube Bearbeiter Cubes erstellen und bearbeiten.

Hauptmenü. Cubes ist der Bereich, in dem Cube Bearbeiter Cubes erstellen und bearbeiten. NC Cube Quick Guide OnPremises NAV Client NCC 13.00 für Microsoft Dynamics 365 Business Central* *Eine vollständige Liste aller verfügbaren Versionen finden Sie im Dokument Versionsmatrix. Beachten Sie,

Mehr

Seminar Webseiten mit Joomla

Seminar Webseiten mit Joomla Webseiten mit Joomla Wir begrüßen Sie recht herzlich zum vom Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft Ludwigsburg e.v. Webspace über den KOGL Ludwigsburg Angebot KOGL (10 Vereine) 5 Vereine teilen

Mehr

Markiere den gesamten Text und lösche ihn. Dann schreibe einen neuen. Ändere auch den Titel (wegen der Suche bei Google).

Markiere den gesamten Text und lösche ihn. Dann schreibe einen neuen. Ändere auch den Titel (wegen der Suche bei Google). Inhalt: 0. Ersten Beitrag ändern 1. Seiten erstellen (Neuer Beitrag), 2. Externe Hyperlinks einfügen 3. Menüeinträge erstellen 4. Bilder einfügen 5. Interne Hyperlinks mit Linkmanager 6. Seitentitel ändern

Mehr

Stückliste in Unigraphics NX4

Stückliste in Unigraphics NX4 HBB Engineering GmbH Salzstraße 9 D-83454 Anger Telefon +49-8656-98488-0 Telefax +49-8656-98488-88 info@hbb-engineering.de www.hbb-engineering.de Stand: UNIGRAPHICS NX4 Datum: 13.03.2008 [Stueckliste_NX4.doc]

Mehr

CAPELLA READER Eine kleine Anleitung

CAPELLA READER Eine kleine Anleitung Wenn der Capella Reader installiert ist kann es sein, dass sich die Dateien durch einen Doppelklick auf die entsprechende Partitur nicht richtig öffnen lassen. Entweder öffnet man dann den Capella Reader,

Mehr

1. ERSTE SCHRITTE. Wie startet man WORD? 1. Klicken Sie in der Taskleiste auf die START-Schaltfläche.

1. ERSTE SCHRITTE. Wie startet man WORD? 1. Klicken Sie in der Taskleiste auf die START-Schaltfläche. 1. ERSTE SCHRITTE WORD 2007 STARTEN Microsoft Office WORD 2007 ist der offizielle Name des Textverarbeitungsprogramms von Microsoft. In der vorliegenden Lernunterlage wird das Programm unter dem Betriebssystem

Mehr

Startseite. Primadenta Joomla. Unterseite

Startseite. Primadenta Joomla. Unterseite Startseite Primadenta Joomla Unterseite Inhaltsverzeichniss Punkt 1: Inhalt der Seite bearbeiten Punkt 2: Wußten Sie schon einen neuen Beitrag anfügen Punkt 3: Neuen Punkt in der Navigation anlegen Punkt

Mehr

myjack Workshop Dokumentenverwaltung

myjack Workshop Dokumentenverwaltung Inhalt: Seite 1 Dokumentenliste Seite 2 Vorgang: Dokumente erzeugen und verwenden Seite 4 Vorgang: Externe Dokumente speichern Seite 5 Vorgang: Standard-Dokumente Seite 5 Vorgang: E-Mails hinterlegen Seite

Mehr

ESCRIBA Hilfe:Generieren DocumentViewer-de

ESCRIBA Hilfe:Generieren DocumentViewer-de ESCRIBA Hilfe:Generieren DocumentViewer-de Freigegeben am: 01.10.2015-07:41 / Revision vom: 01.10.2015-07:40 Die Anzeige von finalen oder ausgegebenen Dokumenten (PDF-Format) und externen Anhängen vom

Mehr

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man mit Word eine kommentierte Linkliste erstellt und diese im Internet Explorer bzw. in

Mehr

Zotero Zitieren mit dem Zotero Plugin für Word (Mac)

Zotero Zitieren mit dem Zotero Plugin für Word (Mac) Zotero Zitieren mit dem Zotero Plugin für Word (Mac) 04.09.2016 kim.uni-hohenheim.de kim@uni-hohenheim.de Inhalt Hinweise... 2 Plugin starten... 2 Ausgabeformat einstellen... 2 Im Dokument zitieren und

Mehr

Datenformat zum Import von CSV-Dateien

Datenformat zum Import von CSV-Dateien Datenformat zum Import von CSV-Dateien (Eingabe für das BJ 2018; Stand November 2018) Allgemeines Zur Vereinfachung der Dateneingabe für die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) haben die Fachstellen die

Mehr

VisuWin. Benutzerhandbuch

VisuWin. Benutzerhandbuch VisuWin Benutzerhandbuch Inhaltsangabe VisuWin... 3 Allgemein... 4 Hauptmenü...5 Exec-Engine...7 Auswahlbox...8 VisuWin Anleitung und Hilfetexte zum Visualisierungsprogramm VisuWin Das Programm VisuWin

Mehr

BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version (2009) in Version (ab 2010)

BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version (2009) in Version (ab 2010) BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version 2.0.4 (2009) in Version 2.0.5 (ab 2010) Durch die Neuaufnahme von Monat und Jahr der 2. Wiederholungsprüfung ab dem Berichtsjahr 2010 verschieben sich

Mehr

Metadaten für eigene Produkte erstellen Tutorial von Edheldil

Metadaten für eigene Produkte erstellen Tutorial von Edheldil Metadaten für eigene Produkte erstellen Tutorial von Edheldil Ich möchte euch hier kurz zeigen, wie ihr eure Produkte mit Metadaten ausstattet. Dadurch wird euer Prop, Charakter oder sonstiges im Smart

Mehr

Hierfür sind mit dem Content Management System (CMS) Joomla in Verbindung mit SIGE Pro Inhalte angelegt worden, die genau diesen Zweck erfüllen.

Hierfür sind mit dem Content Management System (CMS) Joomla in Verbindung mit SIGE Pro Inhalte angelegt worden, die genau diesen Zweck erfüllen. Tutorial / Anleitung Fotogalerie SIGE Pro v3.1.0 mit Joomla CMS 3.5.1 Klaus Große-Erwig Stand: 05/2016 Mit der Fotogalerie SIGE Pro ist ein wahlfreier Zugriff auf große Bestände an Bildmaterial möglich,

Mehr

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche Elemente der Benutzeroberfläche Sie kennen nach dieser Lektion die Word-Benutzeroberfläche und nutzen das Menüband für Ihre Arbeit. Aufgabe Übungsdatei:

Mehr

Etikettendruck mit Word XP/2003

Etikettendruck mit Word XP/2003 Etikettendruck mit Word XP/2003 Wie Sie die Kundendaten aus der JS Software exportieren können, ist in der Anleitung Datenexport aus JS-Software beschrieben. Wir gehen davon aus, dass Sie im Programm Etikettendruck

Mehr

Um den Übergang zur neuen 4Master -Version besser vorzubereiten, wurde deshalb für die Übergangsphase das Programm 4M2Datev entwickelt.

Um den Übergang zur neuen 4Master -Version besser vorzubereiten, wurde deshalb für die Übergangsphase das Programm 4M2Datev entwickelt. Einführung Mit Beginn des Jahres 2018 stellt die DATEV die Unterstützung der Importschnittstelle SELF für ihre Buchhaltungsprogramme ein. Höchstwahrscheinlich werden Daten über diese Schnittstelle nicht

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

1. Kapitel Konfiguration der Felder der Kursbeschreibung

1. Kapitel Konfiguration der Felder der Kursbeschreibung Handbuch 1. Kapitel Konfiguration der Felder der Kursbeschreibung Mit der Datei config.xml im Verzeichnis swp/xml/_i18n/ kann die Struktur der Kursbeschreibung einfach an eigene Wünsche angepasst werden.

Mehr

Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1

Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1 Häufigkeitstabellen Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1 Häufigkeitstabellen Häufigkeitstabellen Neue Häufigkeitstabelle erstellen Um eine Häufigkeitstabelle zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

Mehr