Versuch zur Al-Rekristallisation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versuch zur Al-Rekristallisation"

Transkript

1 Experimentelle Übungen für Fortgeschrittene Aufgaben im Institut für Materialphysik MP3 Inhalt Aufgabe 2 1. Physikalische Grundlagen Versetzungen Einfluss der Wärmebehandlung Erholung Rekristallisation Kinetik von Erholung und Rekristallisation 6 2. Aufgaben 8 Literatur 9 Stand:

2 Aufgabe Im Versuch werden Änderungen der mechanischen Eigenschaften von Aluminium während der Erholung und Rekristallisation untersucht. Zuerst wird reines Aluminium plastisch verformt und danach wird die Härte des Materials in Abhängigkeit von der Glühtemperatur untersucht. Weiter wird die Korngröße von Aluminium in Abhängigkeit vom Verformungsgrad gemessen und der Verlauf analysiert. 1. Physikalische Grundlagen An Gussstücken oder an verzinkten Blechen kann man mit bloßem Auge erkennen, dass das Werkstück aus vielen Blöcken lückenlos zusammengesetzt ist. Wir nennen diese Blöcke Körner oder Kristallite, wenn das Material kristalliner Natur ist, wie Metalle, Minerale oder keramische Werkstoffe. Üblicherweise entzieht sich die Kornstruktur der Werkstoffe der Beobachtung durch das bloße Auge, weil die Körner zu klein sind. Durch sorgfältige Oberflächenbehandlung mittels Schleifen, Polieren und chemischer Ätzung können aber die Kristallite unter dem Lichtmikroskop sichtbar gemacht werden (Abb. 1). Das so erhaltene mikroskopische Bild wird in Anlehnung an die ihm vorausgehende Probenpräparation als Schliffbild bezeichnet. Die lichtoptische Untersuchung metallischer Werkstoffe ist bis heute eine wichtige Stufe ihrer Charakterisierung, und die damit verbundenen Schritte der Probenbehandlung bis hin zur Mikroskopie werden unter dem Begriff Metallographie zusammengefasst. Die metallographisch sichtbare Struktur des Werkstoffs wird gemeinhin als Gefüge bezeichnet. Abb. 1. Gefüge von rekristallisiertem Aluminium. Das metallographisch erkennbare Gefüge ist aber nur eine grobe (makroskopische) Charakterisierung des Werkstoffzustands. Bei höherer Vergrößerung erkennt man, 2

3 dass ein makroskopisch homogen und perfekt erscheinender Werkstoff eine Mikrostruktur enthält, nämlich Kristallbaufehler, insbesondere Versetzungen. Kristalle sind niemals fehlerfrei. Wir unterscheiden verschiedene Arten von Kristallbaufehlern, die wir am einfachsten nach ihren Dimensionen klassifizieren können: die Leerstellen und Zwischengitteratome (nulldimensionale Punktfehler), die Versetzungen (eindimensionale Linienfehler) und die Korn- und Phasengrenzen (zweidimensionale Flächenfehler). So paradox es klingt, aber es sind diese Kristallbaufehler, die metallische Werkstoffe mit Eigenschaften versehen, die sie zu den wichtigsten Konstruktionswerkstoffen gemacht haben. Denn die plastische Verformung besteht in der Erzeugung und Bewegung von Versetzungen, die diffusionsgesteuerten Phasenumwandlungen benötigen Leerstellen zur Diffusion und die Rekristallisation, also die Entfestigung bei Wärmebehandlung verformter Werkstoffe, vollzieht sich durch die Erzeugung und Bewegung von Korngrenzen. Für diesen Versuch sind insbesondere die Versetzungen und Korngrenzen von entscheidender Bedeutung Versetzungen Ein idealer Kristall ist ein Festkörper, dessen Bausteine dreidimensional periodisch angeordnet sind. Ist dieser perfekte Kristallaufbau entlang von Linien gestört, so spricht man von Versetzungen. Am einfachsten kann sich eine Versetzung vorgestellt werden, die dort entsteht, wo eine Ebene im Kristall endet (Abb. 2, links). Die Begrenzungslinie dieser Teilebene im Kristall wird als Stufenversetzung bezeichnet. Man kann sich die Stufenversetzung auch so entstanden denken, dass man den Kristall teilweise längs einer Ebene aufschneidet, die beiden Teilkristalle senkrecht zur Begrenzungslinie des Schnitts verschiebt und die beiden Kristallhälften danach wieder zusammenfügt. Abb. 2. Atomistische Anordnung einer Stufenversetzung (links) und einer Schraubenversetzung (rechts). Wenn die beiden Trennflächen parallel anstatt senkrecht zur Begrenzungslinie des Schnitts um einen Atomabstand verschoben werden, erhält man eine andere Art von Versetzung: Die Schraubenversetzung (Abb. 2, rechts). Geht man auf einer Ebene senkrecht zur Versetzungslinie um eine Schraubenversetzung herum, so kommt man 3

4 nicht zum Ausgangspunkt zurück, sondern bewegt sich auf einer Schraubenlinie. Man kann die Verschiebung der getrennten Kristallite auch geneigt, also weder senkrecht noch parallel zur Schnittbegrenzung vornehmen. Eine solche gemischte Versetzung kann aber auch aus den beiden Grundtypen Stufenversetzung und Schraubenversetzung zusammengesetzt sein Einfluss der Wärmebehandlung Wie bereits erwähnt machen die Eigenschaftsänderungen durch Wärmebehandlung metallische Werkstoffe häufig erst zu brauchbaren Konstruktionswerkstoffen. Durch eine Wärmebehandlung im Anschluss an eine plastische Verformung werden insbesondere die mechanischen Eigenschaften und die Mikrostruktur beeinflusst. Durch Verformung nimmt die Festigkeit stark zu (Verfestigung) und die verbleibende Dehnung ab. Bei Wärmebehandlung dagegen nimmt die Festigkeit ab und die Verformbarkeit zu. Die physikalischen Ursachen für diese Phänomene sind die Versetzungen, deren Speicherung bei der plastischen Verformung die Verfestigung verursacht und deren Umordnung und Beseitigung bei der Glühung den Festigkeitsverlust hervorruft. Man unterscheidet grundsätzlich zwei verschiedene Prozesse, die eine Rückbildung des verformten Zustandes bewirken: 1. Die Erholung und 2. die Rekristallisation. Welcher der beiden Prozesse abläuft bzw. vorherrscht, hängt von der Höhe und Art der Verformung, von der Glühtemperatur sowie nicht zuletzt von der Legierung selbst ab Erholung Bei der plastischen Deformation von Metallen entsteht eine Vielzahl von Gitterfehlern (Leerstellen, Zwischengitteratome, Versetzungen, Stapelfehler), die die mechanischen und einige weitere physikalische Eigenschaften des Materials ändern. Jeder Vorgang, der die Zahl der Gitterfehler verringert oder günstiger anordnet, wird eine teilweise oder vollständige Rückbildung bestimmter Eigenschaftsänderungen zur Folge haben. Unter Erholung werden nun alle Vorgänge zusammengefasst, die ohne Wanderung von Großwinkel-Korngrenzen (siehe unten) zu einer Rückbildung der durch Verformung hervorgerufenen Eigenschaftsänderungen führen. Hierzu zählt das Ausheilen nulldimensionaler Punktdefekte wie Doppel- und Einfachleerstellen, und Vorgänge, die zu einer Verringerung der Versetzungsdichte oder zu einer Änderung der Versetzungsanordnung führen. Der Abbau von überschüssigen Leerstellen und Zwischengitteratomen (Punktdefekten) erfolgt häufig schon bei niedrigen Temperaturen (teilweise unterhalb Zimmertemperatur). Diese bei relativ niedrigen Temperaturen einsetzende Ausheilung von Punktdefekten führt jedoch zu keiner Erholung der mechanischen Eigenschaften. Erst Vorgänge, die zu einer Verringerung der infolge Verformung erhöhten Versetzungsdichte oder zu einer Änderung der Versetzungsanordnung führen, werden eine Erholung der mechanischen Eigenschaften zur Folge haben. Für eine Änderung der Versetzungsanordnung müssen Versetzungen klettern, d.h., in neue Gleitebenen 4

5 übergehen. Unmittelbar nach der Verformung sind die Versetzungen vorwiegend in den Gleitebenen angeordnet. Bei höheren Temperaturen können sich die durch plastische Deformation erzeugten Versetzungen zu energetisch günstigeren Linien aufreihen, die den ursprünglichen Kristall in einzelne weitgehend störungsfreie Bereiche unterteilen, wobei die Kristallbereiche nur um einen kleinen Winkel von ca. 2 geneigt sind. Diese aus Versetzungen aufgebauten Abgrenzungen werden Kleinwinkelkippkorngrenzen genannt. Den atomistischen Aufbau für den einfachsten Fall einer solchen Kleinwinkelkippkorngrenze veranschaulicht Abb. 3. Abb. 3 Kleinwinkelkippkorngrenze, rechts: schematische Darstellung; links: Ätzgrübchen einer Kleinwinkelkorngrenze auf der {100}-Ebene von Germanium Rekristallisation Während unter Erholung alle die Vorgänge zusammengefasst werden, die zum Ausheilen atomarer Gitterfehler und zur Auslöschung und Umordnung von Versetzungen führen, versteht man unter primärer Rekristallisation eine völlige Neubildung des Gefüges mit globularen Körnern. Eine solche Umordnung des Kristallgefüges tritt ein, wenn die bei der plastischen Verformung entstehenden Versetzungen durch Bildung und Wachstum von Großwinkelkorngrenzen weitgehend beseitigt werden (siehe Abb. 4). Abb. 4 Umbau eines fehlgeordneten Gitters in ein fehlerarmes Gitter durch Bewegung einer Großwinkelkorngrenze. Eine Großwinkelkorngrenze entspricht dabei einer Fläche, die Bereiche derselben Kristallart voneinander trennen, deren Gitter um mehr als etwa 15 gegeneinander 5

6 geneigt sind. Solche Korngrenzen sind jedoch nicht mehr allein aus individuellen Versetzungen aufgebaut. Aus Untersuchungen über die primäre Rekristallisation lassen sich folgende Regeln ableiten, die einen Zusammenhang zwischen Verformungszustand, Glühtemperatur, Glühdauer und Korngröße des rekristallisierten Gefüges herstellen. 1. Zur Rekristallisation muss ein kritischer Verformungsgrad (zw. 1% und 5%) überschritten werden. 2. Die Temperatur, bei der Rekristallisation einsetzt, ist umso niedriger, je höher der Verformungsgrad ist. 3. Die zur Rekristallisation notwendige Glühtemperatur wird durch Verlängerung der Glühdauer erniedrigt. 4. Die Korngröße nach der Rekristallisation ist umso kleiner, je höher der Verformungsgrad und je niedriger die Glühtemperatur ist. Der Darstellung des Zusammenhanges zwischen rekristallisierter Korngröße, Verformungsgrad und Temperatur dient das Rekristallisationsdiagramm (Abb.5). Die sekundäre Rekristallisation spielt dabei für diesen Versuch keine Rolle. Abb. 5 Rekristallisationsdiagramm des verwendeten Aluminiums Kinetik von Erholung und Rekristallisation Alle Erholungsvorgänge wie die Ausheilung von atomaren Gitterfehlern oder die Umordnung von Versetzungen sind Prozesse, die ohne Keimbildung ablaufen. Entsprechend ist die Erholungsgeschwindigkeit zu Beginn am größten und nimmt mit der Zeit ab. Dagegen wird der Ablauf der Primärrekristallisation durch die Keimbildung neuer Körner und deren Wachstum bestimmt. Die Kinetik der Erholung unterscheidet sich somit sehr stark von der der Rekristallisation. Dies ist in Abb. 6 veranschaulicht, 6

7 die schematisch den zeitlichen Verlauf einer Eigenschaftsänderung darstellt, die durch eine vorherige Kaltverformung erhalten wurde. Abb. 6. Zeitlicher Ablauf der Erholung und Rekristallisation (schematisch) Während die Geschwindigkeit der Erholung zu Beginn am größten ist, ist die Geschwindigkeit der Rekristallisation am Anfang aufgrund der Keimbildung sehr klein und erreicht erst nach einer gewissen Rekristallisationsdauer ihr Maximum. Berühren sich schließlich die neugebildeten Körner nimmt die Geschwindigkeit wieder ab. Derartige Inkubations-/Sättigungsformen, die häufiger in der Materialwissenschaft auftreten, werden durch die Avrami-Johnson-Mehl-Kinetik beschrieben f R = 1 exp ( ( t n ) ), t 0 wobei f R der rekristallisierte Gefügebruchteil, t 0 die Inkubationszeit und n ein Zeitexponent ist. 7

8 2. Aufgaben a) Änderungen der mechanischen Eigenschaften während der Erholung und Rekristallisation. Mit der Ausheilung von Gitterfehlern und der Gefügeumbildung während der Erholung bzw. der Rekristallisation sind Änderungen der mechanischen Eigenschaften, des elektrischen Widerstandes usw. verbunden. An mehreren um 80 % verformten Al-Proben ist die Härte in Abhängigkeit von der Glühtemperatur zu untersuchen (Isochrone) und im Hinblick auf Erholung und Rekristallisation zu diskutieren. Dazu werden die Al-Proben bis zur benötigten Verformung abgewalzt und etwa 5 min. bei unterschiedlichen Temperaturen (zwischen Zimmertemperatur und 630 C) getempert. Anschließend wird die Vickers-Härte mit einem Kleinhärteprüfer bestimmt. Dabei sind für jede Probe 5 Messwerte zu ermitteln. In einem Diagramm ist die Vickers-Härte in Abhängigkeit von der Auslagerungstemperatur darzustellen. b) Zur Rekristallisation. Auf Grund der oben aufgeführten Zusammenhänge zwischen Verformung und Rekristallisation ist zu erwarten, dass die Bildungswahrscheinlichkeit für Großwinkelkorngrenzen mit steigendem Verformungsgrad und damit steigender Versetzungsdichte bei sonst gleichen Versuchsbedingungen zunimmt. Dies ist an Hand der Rekristallisation von Aluminiumplatten nach verschiedenen Verformungsgraden zu zeigen. Dazu werden Aluminiumplatten auf verschiedene Dicken abgewalzt. Als Verformungsgrad V sind zu wählen: 2,5; 5; 10; 20; 30; 40 und 50 %. V = d 0 d d d 0 = Blechdicke vor dem Walzen,d= Blechdicke nach dem Walzen. Die einzelnen Proben werden in einem Ofen bei 550 eine Stunde geglüht und anschließend geätzt bis die Kornstruktur deutlich zu erkennen ist. Nach der Ätzung kräftig mit Wasser und Alkohol spülen und anschließend mit Fließpapier trocknen. Die mittlere Korngröße wird durch eine Linearanalyse/ein MATLAB-Programm ermittelt. In einem Diagramm ist die Korngröße in Abhängigkeit vom Verformungsgrad darzustellen und der Verlauf zu diskutieren. Al-Ätzmittel: 20 ml H2O (dest.), 20 ml HCl (37%ig), 20 ml HNO3 (65%ig), 5 ml HF (40%ig). 8

9 Literatur [1] G. Gottstein, Physikalische Grundlagen der Materialkunde, Springer-Verlag, Berlin 2001, Seiten [2] H. Böhm, Einführung in die Metallkunde, B.I.-Wissenschaftsverlag, Mannheim 1985, Seiten [3] W. Bergmann, Werkstofftechnik Teil 1: Grundlagen, Carl Hanser Verlag, München 2000, Seiten

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 1

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 1 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 1 Teil III (Übersicht) 1 Erholung/Rekristallisation/Kornvergrößerung Phänomenologie und Begriffe 2 Erholung/ Rekristallisation 3 Kornvegrößerung /

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 1

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 1 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 1 Teil III (Übersicht) 1 Erholung/Rekristallisation/Kornvergrößerung Phänomenologie und Begriffe 2 Erholung/ Rekristallisation 3 Kornvergrößerung und

Mehr

Matthias Moritz Frommert (Autor) Dynamische Rekristallisation unter konstanten und transienten Umformbedingungen

Matthias Moritz Frommert (Autor) Dynamische Rekristallisation unter konstanten und transienten Umformbedingungen Matthias Moritz Frommert (Autor) Dynamische Rekristallisation unter konstanten und transienten Umformbedingungen https://cuvillier.de/de/shop/publications/1563 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette

Mehr

3. Struktur des Festkörpers

3. Struktur des Festkörpers 3. Struktur des Festkörpers 3.1 Kristalline und amorphe Strukturen Amorphe Struktur - Atombindung ist gerichtet - unregelmäßige Anordnung der Atome - keinen exakten Schmelzpunkt, sondern langsames Erweichen,

Mehr

sind Stoffe, die je nach Verwendungszweck aus Rohstoffen durch Bearbeitung und Veredelung gewonnen werden. Einteilung der Werkstoffe

sind Stoffe, die je nach Verwendungszweck aus Rohstoffen durch Bearbeitung und Veredelung gewonnen werden. Einteilung der Werkstoffe Werkstoffe sind Arbeitsmittel rein stofflicher Natur, die in Produktionsprozessen weiter verarbeitet werden und entweder in die jeweiligen Endprodukte eingehen oder während deren Herstellung verbraucht

Mehr

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1.1 Werkstoffe werden in verschiedene Klassen und die dazugehörigen Untergruppen eingeteilt. Ordnen Sie folgende Werkstoffe in ihre spezifischen Gruppen: Stahl Holz

Mehr

2.Der Aufbau kristalliner Werkstoffe. 2.Der Aufbau kristalliner Werkstoffe

2.Der Aufbau kristalliner Werkstoffe. 2.Der Aufbau kristalliner Werkstoffe Ein Idealkristall zeigt vollkommene geometrische und konstitutionelle Fernordnung. Realkristall = Idealstruktur + Gitterbaufehler. Gitterbaufehler können nach ihrer räumlichen Ausdehnung klassifiziert

Mehr

11.2.4 Der Burgers Vektor

11.2.4 Der Burgers Vektor 174 11. KRISTALLBAUFEHLER Abbildung 11.7: Detailansicht auf atomarer Ebene einer Stufenversetzung. 11.2.4 Der Burgers Vektor Der Burgers Vektor charakterisiert eine Versetzungslinie. Hierzu wird das gestörte

Mehr

1 Kristallgitter und Kristallbaufehler 10 Punkte

1 Kristallgitter und Kristallbaufehler 10 Punkte 1 Kristallgitter und Kristallbaufehler 10 Punkte 1.1 Es gibt 7 Kristallsysteme, aus denen sich 14 Bravais-Typen ableiten lassen. Charakterisieren Sie die kubische, tetragonale, hexagonale und orthorhombische

Mehr

Einführung in Werkstoffkunde Diffusion, Erholung und Rekristallisation

Einführung in Werkstoffkunde Diffusion, Erholung und Rekristallisation Einführung in Werkstoffkunde Diffusion, Erholung und Rekristallisation Dr.-Ing. Norbert Hort norbert.hort@gkss.de Magnesium Innovations Center (MagIC) GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH Inhalte Über

Mehr

D T : Teilchenabstand (andere Phase) D T. D KG : Korndurchmesser DKG

D T : Teilchenabstand (andere Phase) D T. D KG : Korndurchmesser DKG 1 Theorie: Plastizität 1.1 Steigerung der Streckgrenze Es existieren verschiedene Massnahmen, mit welchen die Festigkeit eines Werkstoffes gesteigert werden kann. Das Grundgitter sollte einen hohen Schubmodul

Mehr

Das Verformungsverhalten metallischer Werkstoffe

Das Verformungsverhalten metallischer Werkstoffe σ w in N/mm² Das Verformungsverhalten metallischer Werkstoffe Das Spannungs-Dehnungs-Diagramm Das Spannungs-Dehnungs-Diagramm (Abb.1) beschreibt das makroskopische Veformungsverhalten metallischer Werkstoffe

Mehr

2. Strukturaufbau metallischer Werkstoffe

2. Strukturaufbau metallischer Werkstoffe 2. Strukturaufbau metallischer Werkstoffe 2.1 Chemischer Aufbau von Werkstoffen 2.2 Festkörper / Kristallzustand 2.3 Gitterstörungen 09.05.2012 2-44 Leerstelle Einlagerungs(Interstitions-)atom b a a,b,c,

Mehr

Suchalgorithmen zur quantitativen Analyse von Kornwachstum

Suchalgorithmen zur quantitativen Analyse von Kornwachstum Suchalgorithmen zur quantitativen Analyse von Kornwachstum Sebastian Meermann Medizintechnik und Technomathematik Sebastian Meermann 1 Inhalt 1) Metallphysikalische Aspekte 2) Problemdarstellung 3) Problemlösung

Mehr

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik - Festkörper - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/2009 Grundtypen Gläser, amorphe Festkörper Nahordnung der Teilchen 5 10 Atom- unterkühlte Flüssigkeiten

Mehr

Übung Gitterstrukturen und Kristallbaufehler

Übung Gitterstrukturen und Kristallbaufehler Übung Gitterstrukturen und Kristallbaufehler Skript Skript: www.tu-cottbus.de/mwt Lehre Skripte Musterfragen 1. Nennen und skizzieren Sie die Elementarzellen für die drei häufigsten Gitterstrukturen von

Mehr

E.Hornbogen H.Warlimont. Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. 5., neu bearbeitete Auflage. Mit 281 Abbildungen.

E.Hornbogen H.Warlimont. Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. 5., neu bearbeitete Auflage. Mit 281 Abbildungen. E.Hornbogen H.Warlimont Metalle Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen 5., neu bearbeitete Auflage Mit 281 Abbildungen ö Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Allgemeiner Überblick 1

Mehr

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle. am

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle. am Institut für Eisenhüttenkunde Departmend of Ferrous Metallurgy Bachelorprüfung Werkstofftechnik der Metalle am 01.09.2014 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe Maximal erreichbare Punkte: 1 5 2 4

Mehr

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1.1 Ein Würfel wird einachsig unter Zug belastet. a) Definieren Sie durch Verwendung einer Skizze den Begriff der Spannung und der Dehnung. b) Der Würfel werde im

Mehr

Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? ...Weihnachten...!

Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? ...Weihnachten...! Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? Definition und Aufbau eines Kristalls Elementarzellen Typische Gitter nach Verbindungsklassen Navigation im Kristall: Richtung, Ebenen Allotropie Fehlertypen

Mehr

8. Vorlesung. 5.1 Mechanismen der plastischen Verformung kristalliner Materialien

8. Vorlesung. 5.1 Mechanismen der plastischen Verformung kristalliner Materialien 8. Vorlesung 5.1 Mechanismen der plastischen Verformung kristalliner Materialien Während der plastischen Verformung ändert sich das Volumen nicht und die Kristallstruktur leit unverändert (Röntgendiffraktometrie).

Mehr

9. Tutorium zur Werkstoffkunde für Maschinenbauer im WS 2010/2011

9. Tutorium zur Werkstoffkunde für Maschinenbauer im WS 2010/2011 9. Tutorium zur Werkstoffkunde für Maschinenbauer im WS 2010/2011 Aufgabe 1 Die mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen sind bei Konstruktionen zu berücksichtigen. Meist kann ein kompliziertes makroskopisches

Mehr

Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont

Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont Metalle Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont überarbeitet 2006. Buch. xi, 383 S. Hardcover ISBN 978 3 540 34010 2 Format (B x L): 15,5

Mehr

Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? ...Weihnachten...!

Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? ...Weihnachten...! Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? Definition und Aufbau eines Kristalls Elementarzellen Typische Gitter nach Verbindungsklassen Navigation im Kristall: Richtung, Ebenen Allotropie Fehlertypen

Mehr

Mehrphasendiffusion in Metallen

Mehrphasendiffusion in Metallen Prozesstechnik-Übung, Wintersemester 2008-2009 Mehrphasendiffusion in Metallen 1 Versuchsziel Das Diffusionsverhalten fester metallischer Stoffe soll am Beispiel Cu-Zn untersucht werden. 2 Theoretische

Mehr

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009 Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 29 Zugversuch Gruppe 3 Protokoll: Simon Kumm Mitarbeiter: Philipp Kaller, Paul Rossi 1. Einleitung, Aufgabenstellung Im Zugversuch sollen

Mehr

5.5 Verfestigungsmechanismen 109. Die Streckgrenze kann näherungsweise nach folgender Beziehung berechnet werden:

5.5 Verfestigungsmechanismen 109. Die Streckgrenze kann näherungsweise nach folgender Beziehung berechnet werden: 5.5 Verfestigungsmechanismen 109 Abb. 5.44 Einfluss der Probengröße auf die Dauerfestigkeit Betriebsbeanspruchungen unter höheren Temperaturen im Zeitstandbereich, wenn mit Kriechvorgängen gerechnet werden

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 2

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 2 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 2 1 Teil III (Übersicht) 1 Erholung/Rekristallisation/Kornvergrößerung Phänomenologie und Begriffe 2 Erholung/ Rekristallisation 3 Kornvegrößerung

Mehr

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Thema: Verfestigungsmechanismen metallischer Werkstoffe

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Thema: Verfestigungsmechanismen metallischer Werkstoffe Übung Grundlagen der Werkstoffe Thema: Verfestigungsmechanismen metallischer Werkstoffe Übungsaufgaben (siehe Musterfragen Pkt. 4) 6. Beschreiben Sie in Stichworten und anhand schematischer Skizzen den

Mehr

1 Theorie: Realstruktur

1 Theorie: Realstruktur 1 Theorie: Realstruktur In einem idealen Kristall ist die Fernordnung der Atome perfekt. Das Raumgitter ist an allen erforderlichen Gitterpunkten mit einem Atom besetzt. Alle Atome sind gleich und ausserhalb

Mehr

Rekristallisation (Rekrist)

Rekristallisation (Rekrist) TU lmenau usgabe: September 2017 akultät für lektrotechnik und nformationstechnik r. Tipp, r. Ku nstitut für Werkstofftechnik 1 Versuchsziel Rekristallisation (Rekrist) urch Messung mechanischer rößen

Mehr

254 15. ORDNUNG UND UNORDNUNG

254 15. ORDNUNG UND UNORDNUNG 54 15. ORDNUNG UND UNORDNUNG 15.4 Ordnungsdomänen Da die verschiedenen Untergitter im llgemeinen gleichwertig sind, können die - oder B-tome bei einer an verschiedenen Stellen beginnenden Keimbildung das

Mehr

Klausur Werkstofftechnik II am

Klausur Werkstofftechnik II am Prof. Dr.-Ing. K. Stiebler Fachbereich ME TH Mittelhessen Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Punktzahl: Note: Klausur Werkstofftechnik II am 05.07.2011 Zeit: Hilfsmittel: Achtung: 90 min für alle Teilnehmer/-innen

Mehr

3. Struktur des Festkörpers

3. Struktur des Festkörpers 3. Struktur des Festkörpers 3.1 Kristalline und amorphe Strukturen Amorphe Struktur - Atombindung ist gerichtet - unregelmäßige Anordnung der Atome - keinen exakten Schmelzpunkt, sondern langsames Erweichen,

Mehr

Klausur Werkstofftechnologie II am

Klausur Werkstofftechnologie II am Prof. Dr.-Ing. K. Stiebler Fachbereich MMEW FH Gießen-Friedberg Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Punktzahl: Note: Klausur Werkstofftechnologie II am 11.07.2008 Achtung: Studierende der Studiengänge EST und

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 3

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 3 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 3 Teil III (Übersicht) 1 Erholung/Rekristallisation/Kornvergröserung Phänomenologie und Begriffe 2 Erholung/ Rekristallisation 3 Kornvergrößerung /

Mehr

KRISTALLBAUFEHLER

KRISTALLBAUFEHLER 196 11. KRISTALLBAUFEHLER 11.3.3 Hexagonal dichtest gepackte Struktur Gleitrichtung: b = a 3 < 1 1 2 0 > Gleitebene: {0 0 0 1} Wobei aber auch die in der Abbildung rechts dargestellten Gleitebenen über

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG. Versuch: Elektrische Leitfähigkeit (Sekundarstufe I) Moduli: Physikalische Eigenschaften

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG. Versuch: Elektrische Leitfähigkeit (Sekundarstufe I) Moduli: Physikalische Eigenschaften TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG Schülerlabor Science meets School Werkstoffe & Technologien in Freiberg Versuch: (Sekundarstufe I) Moduli: Physikalische Eigenschaften 1 Versuchsziel Die Messung

Mehr

Protokoll: Aushärtbarkeit von Aluminiumlegierungen

Protokoll: Aushärtbarkeit von Aluminiumlegierungen Datum: 26.05.2009 Verfasser: Dimitrij Fiz Gruppe: 12 Betreuer: Regina Hörth Protokoll: Aushärtbarkeit von Aluminiumlegierungen 1. Einleitung Die Aushärtbarkeit zweier Aluminiumlegierungen soll analysiert

Mehr

Bachelorprüfung. "Werkstofftechnik der Metalle" am

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle am Institut für Eisenhüttenkunde Department of Ferrous Metallurgy Bachelorprüfung "Werkstofftechnik der Metalle" am 24.07.2013 Name: Matrikelnummer: Aufgabe Maximale Punkte 1 6 2 4 3 5 4 6 5 4 6 3 7 4 8 4

Mehr

1.2 Realstruktur: Kristallbaufehler

1.2 Realstruktur: Kristallbaufehler 1.2 Realstruktur: Kristallbaufehler 1.2.1 Nulldimensionale Gitterfehler Leerstellen (auch Gitterlücken oder Schottky-Defekte genannt) Die Entstehung einer Leerstelle kann man so beschreiben, dass ein Atom

Mehr

II Werkstofftechnik. A Innerer Aufbau der Metalle

II Werkstofftechnik. A Innerer Aufbau der Metalle -II.A1- A Innerer Aufbau der Metalle In natürlicher Größe erscheinen die Metalle als einheitlicher Stoff ohne Untergliederung. Betrachtet man die angeätzte Oberfläche eines Metalls rund 10000fach vergrößert,

Mehr

Aluminium. von innen betrachtet. Dr. rer. riet. Dietrich Altenpohl. Eine Einführung in die Metallkunde der Aluminiumver~rbeitung

Aluminium. von innen betrachtet. Dr. rer. riet. Dietrich Altenpohl. Eine Einführung in die Metallkunde der Aluminiumver~rbeitung Dr. rer. riet. Dietrich Altenpohl Aluminium von innen betrachtet Eine Einführung in die Metallkunde der Aluminiumver~rbeitung Erschienen im Aluminium-Verlag GmbH. Düsseldorf 195 Inhaltsübersicht 1. Einführung

Mehr

Freiwilliger Übungstest 1 Idealstruktur, Realstruktur, Zweistoffsysteme Musterlösung mit Bewertung

Freiwilliger Übungstest 1 Idealstruktur, Realstruktur, Zweistoffsysteme Musterlösung mit Bewertung Werkstoffe und Fertigung I Prof.Dr. K. Wegener Wintersemester 2006/07 Name Vorname Legi-Nummer Freiwilliger Übungstest Idealstruktur, Realstruktur, Zweistoffsysteme Musterlösung mit Bewertung Mittwoch,

Mehr

Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum

Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Marco Conte Matrikelnummer 2409793 Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum 24.05.2009 Versuch: Versuchsdatum: 19.05.2009 Gruppe: 6 Betreuerin: 1.Einleitung Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen (FE)

Mehr

Plastische Verformung

Plastische Verformung Plastische Verformung Merkmale der plastischen Verformung Verformung eines Metalls Verformung im Ein-/ Polykristall Unterschiede elastische & plastische Verformung Verformung in Polymeren Verfestigung

Mehr

Wie wird der E-Modul ermittelt? Die Temperatur, bei der ein Metall beim Abkühlen erstarrt.

Wie wird der E-Modul ermittelt? Die Temperatur, bei der ein Metall beim Abkühlen erstarrt. Was versteht man unter dem Liquiduspunkt? (Der Wert gibt an, mit welcher Kraft ein 1m langer Draht mit dem Ø von 1 mm 2 belastet werden muss, um ihn auf die doppelte Länge zu dehnen.) Je höher der E-Modul

Mehr

Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen

Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 18. Mai 2009 Betreuer: Thomas Wöhrle Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen Gruppe 3 Protokoll: Simon Kumm, uni@simon-kumm.de Mitarbeiter: Philipp Kaller,

Mehr

Phasendiagramm. Praktikum I, Teil Werkstoffe HS 2008/09 Versuch 6; Verfasser: Philippe Knüsel

Phasendiagramm. Praktikum I, Teil Werkstoffe HS 2008/09 Versuch 6; Verfasser: Philippe Knüsel Praktikum I, Teil Werkstoffe HS 2008/09 Versuch 6; 19.11.2008 Phasendiagramm Verfasser: Philippe Knüsel (pknuesel@student.ethz.ch) Versuchsdurchführung: Claudio Zihlmann und Philippe Knüsel Assistenz:

Mehr

Zeit- Temperatur- UmwandlungsDiagramme

Zeit- Temperatur- UmwandlungsDiagramme Zeit- Temperatur- UmwandlungsDiagramme Isotherme und kontinuierliche ZTU-Schaubilder Stefan Oehler, Frank Gansert Übersicht 1. Einführung 2. Isotherme ZTU-Schaubilder 3. Kontinuierliche ZTU-Schaubilder

Mehr

Gefügeanalyse und Rheologie. Proseminar WS 2003/04 Do Uhr

Gefügeanalyse und Rheologie. Proseminar WS 2003/04 Do Uhr Gefügeanalyse und Rheologie Proseminar WS 2003/04 Do 12.30 14.00 Uhr 1 Mikrogefüge Deformations- und Regelungs-Prozesse 2 Materialeigenschaften 1) 1) ideal-elastischer Körper: Hookescher Körper: e = E

Mehr

Auswirkungen von Wärmebehandlungen

Auswirkungen von Wärmebehandlungen 14 Auswirkungen von Wärmebehandlungen Mit der plastischen Verformung eines Werkstoffs wird die Anzahl und die Dichte von Gitterfehlern, insbesondere der Versetzungen, erhöht. Damit wird auch die innere

Mehr

Betriebsfestigkeit und Bruchmechanik

Betriebsfestigkeit und Bruchmechanik Betriebsfestigkeit und Bruchmechanik Vorlesung / Übung Vorlesung 1 Aufgabenkatalog zur Prüfung am 20.07. und 10.08.2017 1.1) Ordnen Sie den Begriff Betriebsfestigkeit ein und nennen Sie wesentliche Merkmale!

Mehr

V Mechanische Eigenschaften

V Mechanische Eigenschaften V Mechanische Eigenschaften Es interessiert insbesondere die Festigkeit eines Werkstoffes, die als Widerstand zu verstehen ist, den der Werkstoff aufgrund seines atomaren Aufbaus und seines Gefüges der

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 3

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 3 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 3 Teil III (Übersicht) 1 Erholung/Rekristallisation/Kornvergröserung Phänomenologie und Begriffe 2 Erholung/ Rekristallisation 3 Kornvergrößerung /

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Keramik-Grundlagen. Gefüge, Keramographie und Methoden der Strukturuntersuchung

HANDOUT. Vorlesung: Keramik-Grundlagen. Gefüge, Keramographie und Methoden der Strukturuntersuchung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Keramik-Grundlagen Gefüge, Keramographie und Methoden der Strukturuntersuchung Leitsatz: 10.12.2015 "Die Art

Mehr

Dilatometerversuch (ZTU-Diagramm)

Dilatometerversuch (ZTU-Diagramm) Dilatometerversuch (ZTU-Diagramm) Zweck der Wärmebehandlung: Werkstoffverhalten von Stahl lässt sich in starkem Maße beeinflussen Anpassung an Beanspruchung/Anwendung Eisen-Kohlenstoff-Diagramm: Stellt

Mehr

4 Werkstoffcharakterisierung

4 Werkstoffcharakterisierung 4 Werkstoffcharakterisierung 33 4 Werkstoffcharakterisierung 4.1 Gefügeausbildung In Bild 5 und 6 sind lichtmikroskopische Aufnahmen des Gefüges der Aluminiumlegierungen 7075 und 7050 im Anlieferzustand

Mehr

11. Vorlesung

11. Vorlesung Werkstoffmechanik SS0 Baither/Schmitz. Vorlesung.06.0 5.9 Versetzungsechselirkung Versetzungen sind im Allgemeinen umgeben von einem elastischen Spannungsfeld, über das die Versetzungen gegenseitig in

Mehr

1.1 Gegenstand der Technischen Mechanik Lernziele und Lernmethoden... 9

1.1 Gegenstand der Technischen Mechanik Lernziele und Lernmethoden... 9 3 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Technische Mechanik 1 Einführung 1.1 Gegenstand der Technischen Mechanik... 8 1.2 Lernziele und Lernmethoden... 9 2 Winkel und Winkelfunktionen 2.1 Winkel und Winkelmaße...

Mehr

Aufgabensammlung Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung

Aufgabensammlung Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung Wolfgang Weißbach Michael Dahms Aufgabensammlung Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung - 7., aktualisierte und ergänzte Auflage Herausgegeben von Wolfgang Weißbach Viewegs Fachbücher der Technik Vieweg VII

Mehr

Einführung in die Werkstoffkunde

Einführung in die Werkstoffkunde Einführung in die Werkstoffkunde von Hein-Peter Stüwe o. Prof. an der Montanuniversität Leoben/Steiermark 2., verbesserte Auflage BibUographisches Institut Mannheim/Wien/Zürich B.I.-Wissenschaftsverlag

Mehr

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle Bachelorprüfung Werkstofftechnik der Metalle 31.08.2015 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe Maximalanzahl an Punkten: Punkte erreicht: Punkte nach Einsicht (nur zusätzliche Punkte) 1 10,5 2 4 3

Mehr

Untersuchung verschiedener Wärmebehandlungsparameter eines C60

Untersuchung verschiedener Wärmebehandlungsparameter eines C60 Untersuchung verschiedener Wärmebehandlungsparameter eines C60 Autoren: Marcel Esper, Christian Kunz Klasse: HME09a (2. Ausbildungsjahr) Fachlehrer: Herr Dr. Alkan, Frau Schwabe Fächer: Werkstofftechnik,

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Keramik-Grundlagen. Gefüge und Mechanische Eigenschaften keramischer Werkstoffe

HANDOUT. Vorlesung: Keramik-Grundlagen. Gefüge und Mechanische Eigenschaften keramischer Werkstoffe Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Keramik-Grundlagen Gefüge und Mechanische Eigenschaften keramischer Werkstoffe Leitsatz: 17.12.2015 "Die begrenzte

Mehr

14.3 Kornvergrößerungserscheinungen

14.3 Kornvergrößerungserscheinungen 234 14. AUSWIRKUNGEN VON WÄRMEBEHANDLUNGEN 14.2.4 Rekristallisation in Legierungen In Legierungen haben die Fremdatome einen geringen Einfluß auf die Keimbildung, aber mitunter haben sie einen großen Einfluß

Mehr

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle. am

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle. am Institut für Eisenhüttenkunde Departmend of Ferrous Metallurgy Bachelorprüfung Werkstofftechnik der Metalle am 24.02.2015 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe Maximal erreichbare Punkte: 1 15 2

Mehr

Aushärtbarkeit von Aluminiumlegierungen

Aushärtbarkeit von Aluminiumlegierungen Aushärtbarkeit von Aluminiumlegierungen Name: Matthias Jasch Matrikelnummer: 40774 Mitarbeiter: Mirjam und Rahel Eisele Gruppennummer: 7 Versuchsdatum: 19. Mai 009 Betreuer: Regina Hörth 1 Einleitung Die

Mehr

Was Sie nach der Vorlesung Werkstoffkunde I wissen sollten. Werkstofftechnik

Was Sie nach der Vorlesung Werkstoffkunde I wissen sollten. Werkstofftechnik Was Sie nach der Vorlesung Werkstoffkunde I wissen sollten Einführung in die Werkstoffkunde Welche nach Werkstoffen benannten Perioden der Menschheitsgeschichte kennen Sie? Was versteht man unter einem

Mehr

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle Bachelorprüfung Werkstofftechnik der Metalle 22.07.2015 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe Maximalanzahl an Punkten: Punkte erreicht: Punkte nach Einsicht (nur zusätzliche Punkte) 1 6 2 5 3 9.5

Mehr

Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau

Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau LEICHTBAUPROFILE Universität der Bundeswehr München Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Leichtbau Prof.Dr.-Ing. H. Rapp Stand: 14. Januar 2011 Gerätetechnisches

Mehr

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle Bachelorprüfung Werkstofftechnik der Metalle 05.09.2016 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe Punkte: Erreichte Punkte: 1 6 2 5.5 3 6 4 5 5 9.5 6 6 7 8 8 10 9 9 10 8 11 5 12 7 13 6 14 4 15 5 Punkte

Mehr

Aufgabensammlung Werkstoffkunde

Aufgabensammlung Werkstoffkunde Wolfgang Weißbach (Hrsg.) Michael Dahms Aufgabensammlung Werkstoffkunde Fragen - Antworten., erweiterte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER VII Die grau unterlegten Teile des Lehrbuchinhalts sind das der Aufgabensammlung.

Mehr

Zugversuch. Der Zugversuch gehört zu den bedeutendsten Versuchen, um die wichtigsten mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen zu ermitteln.

Zugversuch. Der Zugversuch gehört zu den bedeutendsten Versuchen, um die wichtigsten mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen zu ermitteln. Name: Matthias Jasch Matrikelnummer: 2402774 Mitarbeiter: Mirjam und Rahel Eisele Gruppennummer: 7 Versuchsdatum: 26. Mai 2009 Betreuer: Vera Barucha Zugversuch 1 Einleitung Der Zugversuch gehört zu den

Mehr

Wachstum und Eigenschaften von dünnen Schichten

Wachstum und Eigenschaften von dünnen Schichten Wachstum und Eigenschaften von dünnen Schichten 11.06.2009 1 Einleitung 2 Wachstum Schichtanfänge Einfache Wachstumsmodelle Strukturzonen-Modelle 3 Eigenschaften elektrische Eigenschaften Langzeitverhalten

Mehr

Bruchflächenanalyse. Diese Unterlagen dienen gemäß 53, 54 URG ausschließlich der Ausbildung an der Hochschule Bremen.

Bruchflächenanalyse. Diese Unterlagen dienen gemäß 53, 54 URG ausschließlich der Ausbildung an der Hochschule Bremen. Bruchflächenanalyse Diese Unterlagen dienen gemäß 53, 54 URG ausschließlich der Ausbildung an der Hochschule Bremen. Prof. Dr.-Ing. Uwe Reinert, Dipl.-Ing. Udo Egberts 1 / 9 1. Einleitung Die Bruchflächenanalyse

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 3. Die reinen Metalle Vorkommen der Metalle Gewinnung der Metalle Gold 47.

INHALTSVERZEICHNIS. 3. Die reinen Metalle Vorkommen der Metalle Gewinnung der Metalle Gold 47. INHALTSVERZEICHNIS 1. Dar Aufbau der reinen Metalle 11 1.1 Der Aufbau der Materie 11 1.2 Atombau 11 1.3 Das Periodensystem der Elemente 13 1.4 Metalle und Nichtmetalle 14 1.5 Der Metallcharakter der Elemente

Mehr

Lehrstuhl Metallkunde und Werkstofftechnik Technische Universität Cottbus

Lehrstuhl Metallkunde und Werkstofftechnik Technische Universität Cottbus Lehrstuhl Metallkunde und Werkstofftechnik Technische Universität Cottbus Musterfragen zur Vorlesung Grundlagen der Werkstoffe (Prof. Leyens) 1. Aufbau metallischer Werkstoffe 1. Nennen und skizzieren

Mehr

Phasentransformation: (fest-fest) Von Marcus Bauer und Henrik Petersen

Phasentransformation: (fest-fest) Von Marcus Bauer und Henrik Petersen Von Marcus Bauer und Henrik Petersen 1. Arten von Phasenumwandlungen - Reine Metalle - Legierungen 2. Martensitische Phasenumwandlung am Beispiel von Fe-C 3. Formgedächtnislegierungen - Allgemeine Betrachtung

Mehr

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Chemie/Festkörperchemie Prof. Dr. Martin Köckerling Vorlesung Anorganische Chemie III - Festkörperchemie 1 Festkörperchemie

Mehr

9. Tantal SIMS-Ergebnisse RTP-GETEMPERTE SBT-PROBEN OFENGETEMPERTE SBT-PROBEN

9. Tantal SIMS-Ergebnisse RTP-GETEMPERTE SBT-PROBEN OFENGETEMPERTE SBT-PROBEN 9. Tantal 9.1. SIMS-Ergebnisse 9.1.1. RTP-GETEMPERTE SBT-PROBEN In Abbildung 32 sind die Tantal-Tiefenprofile nach Tempern der SBT-Proben im RTP dargestellt, in Abbildung 32 a) mit und in Abbildung 32

Mehr

2.2 Metallkundliche Grundlagen zur Erfassung des Werkstoffzustands

2.2 Metallkundliche Grundlagen zur Erfassung des Werkstoffzustands 6 2 Grundlagen 2.1 Einleitung Die Verfahrensgruppe Umformen wird im Folgenden näher vorgestellt. Zu Beginn wird dabei eine Reihe grundlegender Fragestellungen der Umformtechnik behandelt, um auf dieser

Mehr

Erkläre was in dieser Phase des Erstarrungsprozesses geschieht. 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften.

Erkläre was in dieser Phase des Erstarrungsprozesses geschieht. 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften. Erkläre die Bindungsart der Atome Erkläre die Bindungsart der Atome Erkläre die Bindungsart der Atome 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften. 1) Benenne diesen Gittertyp.

Mehr

3.3 Das elektrische Feld

3.3 Das elektrische Feld 3.3 Das elektrische Feld Im vorangegangen Kapitel wurde gezeigt, dass sich gleichnamige Ladungen gegenseitig abstoßen und ungleichnamige Ladungen gegenseitig anziehen. Die Abstoßung bzw. Anziehung von

Mehr

Relaxation. Dominik Weishaupt. 2.1 T1: Longitudinale Relaxation T2/T2*: Transversale Relaxation 8

Relaxation. Dominik Weishaupt. 2.1 T1: Longitudinale Relaxation T2/T2*: Transversale Relaxation 8 2 Relaxation 7 7 2 Relaxation Dominik Weishaupt 2.1 T1: Longitudinale Relaxation 8 2.2 T2/T2*: Transversale Relaxation 8 D. Weishaupt, V. D. Köchli, B. Marincek, Wie funktioniert MRI?, DOI 10.1007/978-3-642-41616-3_2,

Mehr

Klausur Werkstofftechnologie II am

Klausur Werkstofftechnologie II am Prof. Dr.-Ing. K. Stiebler Fachbereich MMEW FH Gießen-Friedberg Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Punktzahl: Note: Klausur Werkstofftechnologie II am 13.02.2009 Achtung: Zeit: Hilfsmittel: Studierende der

Mehr

Dehnung eines Gummibands und einer Schraubenfeder

Dehnung eines Gummibands und einer Schraubenfeder Aufgabe Durch schrittweise Dehnung eines Gummibandes und einer soll der Unterschied zwischen plastischer und elastischer Verformung demonstriert werden. Abb. 1: Versuchsaufbau Material 1 Hafttafel mit

Mehr

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen.

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen. Prozesstechnik-Übung Wintersemester 2008-2009 Thermische Analyse 1 Versuchsziel Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen. 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

Härtbarkeit von Stahl in Abhängigkeit vom Kohlenstoffgehalt

Härtbarkeit von Stahl in Abhängigkeit vom Kohlenstoffgehalt Experimentelle Werkstoffkunde Versuch 3.5 113 Versuch 3.5 Härtbarkeit von Stahl in Abhängigkeit vom Kohlenstoffgehalt Dieses Experiment zeigt, dass bei einer in sehr kurzer Zeit erzwungenen Gitterumwandlung

Mehr

tgt HP 1998/99-4: Biegevorrichtung

tgt HP 1998/99-4: Biegevorrichtung Aus Blechstreifen werden V-förmige Winkel gebogen. Pos. Bezeichnung Werkstoff 1 Grundkörper EN-GJL-250 2 Blechwinkel S 235 JR 3 Biegestempel C 80 W1 4 Stempelhalter E 295 Teilaufgaben: 1 Die Werkstoffeigenschaften

Mehr

Stefan Schildhauer. Untersuchung von Aluminiumtragelementen unter den Aspekten der Metallurgie, Herstellung und Bemessung nach europäischer Normung

Stefan Schildhauer. Untersuchung von Aluminiumtragelementen unter den Aspekten der Metallurgie, Herstellung und Bemessung nach europäischer Normung Stefan Schildhauer Untersuchung von Aluminiumtragelementen unter den Aspekten der Metallurgie, Herstellung und Bemessung nach europäischer Normung eingereicht als Diplomarbeit an der Hochschule Mittweida

Mehr

Metallkunde. E. Hornbogen, H. Warlimont. Aufbau und Eigenschaften von Metallen und Legierungen. Mit einem Beitrag von Th. Ricker

Metallkunde. E. Hornbogen, H. Warlimont. Aufbau und Eigenschaften von Metallen und Legierungen. Mit einem Beitrag von Th. Ricker E. Hornbogen, H. Warlimont 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Metallkunde Aufbau und Eigenschaften von

Mehr

Praktikum Werkstoffmechanik Studiengang: Chemie-Ingenieurwesen Technische Universität München SS Oliver Gobin

Praktikum Werkstoffmechanik Studiengang: Chemie-Ingenieurwesen Technische Universität München SS Oliver Gobin Praktikum Werkstoffmechanik Studiengang: Chemie-Ingenieurwesen Technische Universität München SS 2004 Härteprüfung Oliver Gobin 27 Mai 2004 Betreuer: Dr. W. Loos 1 Aufgabenstellung Zwei Versuche zur Härteprüfung

Mehr

Materialeigenschaften von Classic, Speed und Super Speed gesinterten Restaurationen aus incoris TZI

Materialeigenschaften von Classic, Speed und Super Speed gesinterten Restaurationen aus incoris TZI Temperatur/ C Materialeigenschaften von Classic, Speed und Super Speed gesinterten Restaurationen aus incoris TZI Ziel: Restaurationen aus incoris TZI können in dem Sinterofen infire mit den Programmen

Mehr

3 Wahr oder Falsch? = 6.67 % Werkstoffe und Fertigung I, HS 2015 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 6 Musterlösung Diffusion, Erstarrung

3 Wahr oder Falsch? = 6.67 % Werkstoffe und Fertigung I, HS 2015 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 6 Musterlösung Diffusion, Erstarrung 3 Wahr oder Falsch? a) Diamant, Graphit und Fullerene sind allotrope Modifikationen des Kohlenstoffatoms. Sie unterschieden jedoch nur in ihrem strukturellem Aufbau. Falsch: Sie unterschieden sich auch

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg PROTOKOLL SEKUNDARSTUFE II Modul: Versuch: und Härteprüfung 1 Abbildung

Mehr

3 Erstarrung. 3.1 Einphasige Erstarrung von Legierungen. 3.2 Zweiphasige Erstarrung

3 Erstarrung. 3.1 Einphasige Erstarrung von Legierungen. 3.2 Zweiphasige Erstarrung Studieneinheit IV Erstarrung. Einphasige Erstarrung von Legierungen.. Planare Erstarrung Makroseigerung.. Nicht-planare dendritische Erstarrung Mikroseigerung.. Gussstrukturen. Zweiphasige Erstarrung..

Mehr

3. Mikrostruktur und Phasenübergänge

3. Mikrostruktur und Phasenübergänge 3. Mikrostruktur und Phasenübergänge Definition von Mikrostruktur und Gefüge Gefüge bezeichnet die Beschaffenheit der Gesamtheit jener Teilvolumina eines Werkstoffs, von denen jedes hinsichtlich seiner

Mehr

Verfestigungsmechanismen

Verfestigungsmechanismen 13 Verfestigungsmechanismen ie Festigkeit eines metallischen Werkstoffes ist immer eng mit den darin enthaltenen Versetzungen verbunden. Es gilt die Bewegung der Versetzungen zu verhindern, um ein Material

Mehr