Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 2"

Transkript

1 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 2 1

2 Teil III (Übersicht) 1 Erholung/Rekristallisation/Kornvergrößerung Phänomenologie und Begriffe 2 Erholung/ Rekristallisation 3 Kornvegrößerung / Kinetik 4 Zusammenfassung nach der plastischen Verformung nach der Erholung

3 Vorlesung 2 Deformation-Vorgänge bei der plastischen Verformung Versetzungswechselwirkungen Erholung Rekristallisation

4 Deformation-Vorgänge bei der Verformung Bildung einer neuen Phase (Martensite) Bildung von Zwillinge Welcher Prozess ist bevorzugt? Stapelfehlerenergy Bildung von Versetzungen Einschlüsse Zwillinge Versetzungen

5 Stapelfehler Stapelfehler Unterbrechungen der idealen Stapelfolge; Bei den fcc und hcp Strukturen Unterbrechung der Stapelung von den dichtestgepackten Ebenen entlang der [111] oder der [001] Richtungen [001] Stapelfehler im Cu-Ge Mischkristall A C A B A B Zotov (2017)

6 Stapelfehler SFE ~ 2r 111 DG fcc-hcp + 2s (1), r - Flächendichte; s Interface Energie

7 Stapelfehler - Energie Starke Abhängigkeit von der Zusammensetzung Mn - Stahl Mazancova et al. (2009) 7

8 Deformation-Vorgänge bei der Verformung High-Mn Stahl Deformation-Vorgänge als Funktion der Stapelfehler-Energie g SF [ mj/m 2 ] g SF < 18 mj/m 2 Phasenübergang fcc Martensit 18 g SF 45 mj/m 2 Bildung von Zwillingen g SF > mj/m 2 Gleiten von Versetzungen Curtze (2014)

9 Verformung Mn Stahl (17% Mn, 0.3% C, 1.5 % Al); SFE ~ mj/m 2 Ausgangszustand gleichachsige Körner <D> ~ 24 µm S3 Korngrenzen ~ 40% Kalt-Walzen REM 20% 40% 60% 80% Yanushkevich (2016) Yanushkevich (2016) wellenförmige Körner Einige Versetzung-Gleitlinien Zwillinge (Twin Steel)

10 Verformung Mn Stahl (17% Mn, 0.3% C, 1.5 %Al); SFE ~ mj/m 2 60 % Walzen-Dickereduktion TEM Aufnahme Yanushkevich (2016)

11 Erholung Erholung Ausheilen von Defekten Charakteristiken: Homogener Vorgang; Keine große Veränderung der Korngrenzenstruktur; Thermisch-aktivierter Prozess Die treibende Kraft ist die Reduzierung der Strain-Energie des Vielkristalls. Strain-Energie der Versetzungen (pro Längeneinheit) E d ~ K b 2 G ln (R/ r o ) + E core (2a) gesamte Energie der Versetzungen (pro Volumeneinheit [J/m 3 ]) ~ ½ G b 2 r (2b) (Mayers 2009) r E Ver G strain

12 Erholung Prozesse Primäre Erholung Annihilation von Versetzungen Sekundäre Erholung Umordnung der verbleibenden Versetzungen

13 Versetzungen Spannungsfeld Die Versetzungen verursachen kleine Verschiebungen der Atomen in der Nähe der Versetzungslinien eine elastische Verspannung des Gitters Die Spannung ist ein Tensor 2 Stuffe (Vorlesung KM-I-6) Stufenversetzung (Versetzungslinie paralell zu Z) s xx = D y(3x 2 + y 2 )/ (x 2 + y 2 ) 2 s xy = D x(x 2 y 2 )/ (x 2 + y 2 ) 2 s yy = D y(x 2 y 2 )/ (x 2 + y 2 ) 2 s zz = n (s xx + s yy ) (3a) (3b) (3c) (3d) D = Gb/2p(1-n) Versetzungslinie + Zugspannungsgebiet - Druckspannungsgebiet

14 Versetzungen Versetzungswechselwirkungen Das Spannungsfeld (s 1 ) der Versetzung 1 erzeugt die Kraft F auf die Versetzung 2 F = (s 1.b 2 ) x ŝ 2 (4) Peach-Koehler Gleichung (ŝ 2 ist Einheitsvektor entlang s 2 ) 2 A. Zwei parallele Stufenversetzungen (gleiche Vorzeichen); b 1 = b 2 und b 1 = b 2 = b F x = + D x(x 2 y 2 )/ (x 2 + y 2 ) 2 > 0 F y = + D y(3x 2 + y 2 )/ (x 2 + y 2 ) 2 > 0 (5) Parallele Stufenversetzungen stießen sich ab 1 B Zwei antiparallele Stufenversetzungen (entgegengesetzte Vorzeichen) ; b 1 = -b 2 und b 1 = b 2 = b F x = - D x(x 2 y 2 )/ (x 2 + y 2 ) 2 < 0 F y = - D y(3x 2 + y 2 )/ (x 2 + y 2 ) 2 < 0 (6) Antiparallele Stufenversetzungen ziehen sich an

15 Versetzungen Versetzungswechselwirkungen Y y = x Versetzung 1 ist bei dem Ursprung (0,0,0) verankert Gleitebene XY Ebene; Gleitrichtung X; Kletterrichtung Y Versetzungslinie der ertsen Versetzung - entlang Z Zwei antiparallele Stufenversetzungen X Die Kräfte auf die Versetzung 2 hängen von der Position (x 2, y 2 ) ab: Z # y 2 > x 2 Versetzung 2 wird in die Richtung der Gleitebene gedruckt aber weg von Y abgestoßen; (Klettern und Gleiten) # y 2 < x 2 Versetzung 2 wird von der Versetzung 1 angezogen; (Klettern und Gleiten) # y 2 = 0 F y = 0; F x ~ D/x ; Versetzung 2 wird von der Versetzung 1 angezogen ( reines Gleiten) x 2 = 0 F x = 0, F y ~ D/y; Versetzung 2 wird von der Versetzung 1 angezogen ( reines Klettern)

16 Versetzungen Kräfte zwichen Versetzungen parallele Burgersvektoren F > 0 Elastische Abstoßung der Versetzungen antiparallele Burgersvektoren F < 0 Elastische Anziehung der Versetzungen

17 Erholung Annihilation von Versetzungen (1) r 2 antiparallele Stufenversetzungen auf der gleichen Gleitebene Gleitebene Burgers-Vektoren b 1 = - b 2 Bewegungstyp Gleiten Nach dem Zusammentreffen b 1 + b 2 = 0 Annihilation Mittemeijer (2010)

18 Erholung Annihilation von Versetzungen (2) 2 antiparallele Versetzungen nicht auf der gleichen Gleitebene Burgers-Vektoren b 1 = - b 2 Bewegungstyp: Klettern + Gleiten 1 Mittemeijer (2010) 2 neue Gleitebene alte Gleitebene Mittemeijer (2010) Klettern von Stufenversetzungen durch Leerstellen-Diffusion

19 Erholung Annihilation von Versetzungen (3) Bevorzugte Plätze für Annihilation: die Grenzen zwichen Versetzungszellen F ~ 1/r

20 Erholung Sekundäre Erholung Sekundäre Erholung - Umordnung der verbleibenden Versetzungen Polygonisation von Versetzungen Subkorn Drehungen Elimination von Korngrenzen weitere Abbau von einzelnen Versetzungen 20

21 Erholung Sekundäre Erholung - Polygonisation Formale Betrachtung von einigen Versetzungen als Kippkorngrenzen mit einem großen Kippwinkel Q *. Die Energie der Kippkorngrenze ist: Q* g KG = Q*(A Bln(Q*)) (7) Reduzierung des Winkels Q* durch Gleiten und Klettern von Versetzungen und die Bildung von Subkörner getrennt durch KWKG könnte zu Q << Q* Reduzierung der Strain-Energie führen. Mittemeijer (2010)

22 Erholung Sekundäre Erholung - Subkorn Drehung Al, Erholung durch Subkorn Drehung bei 300 o C Mittemeijer (2010) Humphreys and Hatherly (2004)

23 Erholung Beispiele Eisen-Einkristall Polygonisation Bildung von Kleinwinkelkorngrenzen Gottstein min bei 400 o C 5 min bei 600 o C

24 Erholung Beispiele Al Ausgangszustand 10% Deformation C C Glühen 10 min 250 o C Versetzungsfreie Körner Polygonisation

25 Erholung Beispiele Rö-Beugung, (111) Al Peak Al-Cu Legierung (Cu 4%) Equal channel angular pressing (ECAP) TEM Aufnahme nach Extrusion Rekik et al. (2009)

26 Erholung Beispiele Ausgangszustand Al Verformung Wärme- Behandlung A. Larsen (2005) Polygonisation durch Bildung von Kleinwinkelkorngrenzen

27 Rekristallisation Rekristallisation: Auslöschung von (fast) allen Versetzungen Beseitigung der alten Verformungsmikrostruktur Bildung von neuen defektfreien Gefügen Arten: primäre Rekristallisation sekundäre Rekristallisation unstetige Kornvergrößerung

28 Rekristallisation Charakteristiken: Heterogener Prozess Bildung von neuen Strain-free Körner durch Keimbildung und Wachstum Die treibende Kraft für die Rekristallisation ist die Reduktion der Korngrenzenenergie durch Bewegungen der Korngrenzen Humphreys and Hatherly (2004) Die Rekristallisation ist ein Festkörper-Festkörper Phasenübergang ohne Zusammensetzungänderungen und ohne Kristallstrukturänderungen

29 Rekristallisation Keimbildung Vorgänge: # erfahrungsmässig haben die kritischen Embryos eine Größe von ~ 1 µm Die Bildung von so-größen kritischen Embryos kann nicht durch thermisch-aktivierte Fluktuationen (Atom-Sprünge) stattfinden Die kritischen Embryos müssen aus existierenden Subkörner durch Korngrenzenbewegungen wachsen. KG Wachstum Wachstum Subkorn 1 Subkorn 2 potentieller Embryo

30 Rekristallisation Keimbildung Vorgänge: # Die Kleinwinkelkorngrenzen haben eine hohere Aktivierungsenergie für Bewegungen und sind weniger beweglich als die Großwinkelkorngrenzen. # Die Subkörner mit GWKG sind die Haupt-Kandidaten für Keimbildung bei der Rekristallisation.

31 Zwei Subkörner nicht im Gleichgewicht Rekristallisation Keimbildung Treibende Kraft GWKG G A Gibbsche Energie des Korns A (pro Volumeneinheit) G B Gibbsche Energie des Korns B (pro Volumeneinheit) G B > G A Die Korngrenze mit Fläche a bewegt sich um dx dg = DG V DV = (G B G A )adx (8) treibende Kraft F = dg/dx = (G B G A )a (9) E KG = A KG g KG ~ Sphärische KG: (4pR 2 /4/3 pr 3 ) g KG (12) Druck auf die Korngrenze P = F/a = (G B G A ) = DG V (10) DG V ~ E KG ; P ~ E KG (11) E KG ~ P ~ ag KG /R (13)

32 Rekristallisation Keimbildungsmodelle Modelle für die Bewegung von Subkorngrenzen: Strain-induced boundary migration Sub-grain coalesence Sub-grain coarsening Deformation-induzierte Korngrenzenbewegungen Subkorn-Vereinigung Subkorn-Vergröberung Despite the importance of grain boundary motion during annealing, the atomistic details of the process are not well understood. Humphreys and Hatherly (2004) Die atomistische Vorgänge der Rekristallisation sind nicht gut verstanden. Gottstein (2001)

33 Rekristallisation Strain-induced boundary migration GWKG Zwei Subkorner mit Großwinkelkorngrenze (GWKG) Mittemeijer (2010) # elastische Energie E 1 > E 2 (pro Volumeneinheit) # Versetzungsdichte r 1 > r 2 Die GWKG bewegt sich so, dass das Volumen des Subkorns 2 größer wird. Dann wird die gesamte Energie der Subkörner 1+2 kleiner.

34 Rekristallisation Keimbildung Strain-induced boundary migration # Energie-Änderung (pro Volumeneinheit) ist DE V = E 1 E 2 ; GWKG gesamte Energie-Abnahme DE = DV DE V ; # Energie-Zunahme durch die Bildung von extra Korngrenze: DE KG = DAg KG # Kriterium für Subkornwachstum: DE > DE KG ; DVDE V > DA g KG DV/DA > g KG / DE V ; für sphärische KG DV/DA ~ R KG /2 R > R* = 2g KG / DE V # DE V ~ G (Shubmodul) R > R* = 2g KG / G (14) 34

35 Rekristallisation Keimbildung Strain-induced boundary migration Cu; 14% Deformation 5 min bei 234 o C

36 1 2 Rekristallisation Keimbildung Subkorn-Vereinigung Humphreys and Hatherly (2004) Subkorn-Drehung Bildung eines größeren Subkorns ohne KG BC ist eine Korngrenze g KWKG ~ Q(A BlnQ) (7); wenn Q 0 g KWKG 0

37 Rekristallisation Keimbildung Subkorn-Vergröberung Humphreys and Hatherly (2004) Migration von KWKG Subkorn-Vergröberung durch Klettern und Gleiten von Versetzungen Das Klettern von Versetzungen ist aber energetisch schwierig.

38 Rekristallisation Keimbildung Kriterien für Rekristallisationkeimbildung: # lokales Energie-Ungleichgewicht (inhomogene Verteilung der Versetzungen oder Orientierungsverteilung der Kippkornwinkeln # thermodynamische Stabilität R GWKG > R*; R* ~ 2 g KG / G des Embryos # ausreichende Beweglichkeit der Korngrenzen Beweglichkeit m = m o exp(-q KG /kt)

39 Rekristallisation Korngrenzenmobilität Al-0.05Si mit unterschiedlichen Texturen (Goss/Cube) Humphreys & Hatherly (2004)

40 Rekristallisation Korngrenzenmobilität Kleinwinkelkorngrenzen m ~ b 2 D s / (kt Q) (15) M invers-proportional dem Kippwinkel Q durch Klettern von Versetzungen Großwinkelkorngrenzen Humphreys & Hatherly (2004) m ~ b 2 D s /kt (16) M ist unabhängig von Q durch thermisch-aktivierte Atom-Sprünge D s - Selbstdiffusion Koeffizient

41 Rekristallisation Korngrenzenmobilität m ~ b 2 D s /kt (16) Metall Aktivation-Energie für Aktivation-Energie für Self-Diffusion Aktivation-Energie für Bewegung von GWKG Grain-Boundary Diffusion (kj/mol) (kj/mol) (kj/mol) Al Cu Au Sn Pb Humphreys & Hatherly (2004) Mehrer (2007)

42 Rekristallisation Texturen Cube Rekristallisation-Textur (111) Polfigur Humphreys & Hatherly (2004)

43 70%Cu-30%Zn nach plastischer Verformung Brass Walztextur {110} <-1 1 2> als (111) Polfigur; Rekristallisation Texturen 70%Cu-30%Zn nach Glühen bei 340 o C Cube Rekristallisation-Textur {236}<385> als (111) Polfigur Entwicklung von neuen Texturkomponenten in fcc Metallen nach der Rekristallisation

44 Walz-Faser Texturen in bcc Legierungen bei dem f 2 = 45 Ausschnitt der ODF Rekristallisation Texturen Rekristallisationtextur in einem bcc-typ Stahl (110) Polfigur ODF Hoffmann (KIT, 2014) Erhaltung der bcc Walz-Fasertexturen nach der Rekristallision

45 Erholung/Rekristallisation andere Messmethoden Widerstandmessungen Ausheilen von Leerstellen Cu; Kaltwalzen 20% Härtemessungen H ~ r ½ Die Härte der Widerstand eines Objekts gegen das Eindringen eines anderen härteren Objekts

46 Extra Literatur E.J. Mittemeijer, Fundamentals of Material Science Chapter 9 J.P. Hirth, J. Lothe Theory of Dislocations, McGraw-Hill, NY, 1968 F.J. Humphreys, M. Hatherly Recrystallization and related annealing phenomena, Elsevier, 2004

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 1

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 1 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 1 Teil III (Übersicht) 1 Erholung/Rekristallisation/Kornvergrößerung Phänomenologie und Begriffe 2 Erholung/ Rekristallisation 3 Kornvegrößerung /

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 1

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 1 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 1 Teil III (Übersicht) 1 Erholung/Rekristallisation/Kornvergrößerung Phänomenologie und Begriffe 2 Erholung/ Rekristallisation 3 Kornvergrößerung und

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 3

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 3 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil III Vorlesung 3 Teil III (Übersicht) 1 Erholung/Rekristallisation/Kornvergröserung Phänomenologie und Begriffe 2 Erholung/ Rekristallisation 3 Kornvergrößerung /

Mehr

Matthias Moritz Frommert (Autor) Dynamische Rekristallisation unter konstanten und transienten Umformbedingungen

Matthias Moritz Frommert (Autor) Dynamische Rekristallisation unter konstanten und transienten Umformbedingungen Matthias Moritz Frommert (Autor) Dynamische Rekristallisation unter konstanten und transienten Umformbedingungen https://cuvillier.de/de/shop/publications/1563 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette

Mehr

3. Struktur des Festkörpers

3. Struktur des Festkörpers 3. Struktur des Festkörpers 3.1 Kristalline und amorphe Strukturen Amorphe Struktur - Atombindung ist gerichtet - unregelmäßige Anordnung der Atome - keinen exakten Schmelzpunkt, sondern langsames Erweichen,

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil II Vorlesung 4

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil II Vorlesung 4 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil II Vorlesung 4 Teil II 1 Erstarrung - Grundlagen 2 Erstarrung/ - Wachstum/ Gefüge (Mikrostruktur) 3 Erstarrung - Praktische Aspekte 4 Texturanalyse Gußgefüge von

Mehr

2.Der Aufbau kristalliner Werkstoffe. 2.Der Aufbau kristalliner Werkstoffe

2.Der Aufbau kristalliner Werkstoffe. 2.Der Aufbau kristalliner Werkstoffe Ein Idealkristall zeigt vollkommene geometrische und konstitutionelle Fernordnung. Realkristall = Idealstruktur + Gitterbaufehler. Gitterbaufehler können nach ihrer räumlichen Ausdehnung klassifiziert

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Zusammenfassung

Kristallstruktur und Mikrostruktur Zusammenfassung Kristallstruktur und Mikrostruktur Zusammenfassung Teil I 1 Koordinatensysteme; Gitter 2 Punktsymmetrieoperationen 3 Translationssymmetrie 4 Raumgruppen Teil II 1 Erstarrung/ Grundlagen 2 Erstarrung/ Gefüge

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil II Vorlesung 4

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil II Vorlesung 4 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil II Vorlesung 4 Teil II 1 Erstarrung - Grundlagen 2 Erstarrung/ - Wachstum/ Gefüge (Mikrostruktur) 3 Erstarrung - Praktische Aspekte 4 Texturanalyse Gußgefüge von

Mehr

E.Hornbogen H.Warlimont. Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. 5., neu bearbeitete Auflage. Mit 281 Abbildungen.

E.Hornbogen H.Warlimont. Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. 5., neu bearbeitete Auflage. Mit 281 Abbildungen. E.Hornbogen H.Warlimont Metalle Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen 5., neu bearbeitete Auflage Mit 281 Abbildungen ö Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Allgemeiner Überblick 1

Mehr

5.5 Verfestigungsmechanismen 109. Die Streckgrenze kann näherungsweise nach folgender Beziehung berechnet werden:

5.5 Verfestigungsmechanismen 109. Die Streckgrenze kann näherungsweise nach folgender Beziehung berechnet werden: 5.5 Verfestigungsmechanismen 109 Abb. 5.44 Einfluss der Probengröße auf die Dauerfestigkeit Betriebsbeanspruchungen unter höheren Temperaturen im Zeitstandbereich, wenn mit Kriechvorgängen gerechnet werden

Mehr

11. Vorlesung

11. Vorlesung Werkstoffmechanik SS0 Baither/Schmitz. Vorlesung.06.0 5.9 Versetzungsechselirkung Versetzungen sind im Allgemeinen umgeben von einem elastischen Spannungsfeld, über das die Versetzungen gegenseitig in

Mehr

3. Struktur des Festkörpers

3. Struktur des Festkörpers 3. Struktur des Festkörpers 3.1 Kristalline und amorphe Strukturen Amorphe Struktur - Atombindung ist gerichtet - unregelmäßige Anordnung der Atome - keinen exakten Schmelzpunkt, sondern langsames Erweichen,

Mehr

14.3 Kornvergrößerungserscheinungen

14.3 Kornvergrößerungserscheinungen 234 14. AUSWIRKUNGEN VON WÄRMEBEHANDLUNGEN 14.2.4 Rekristallisation in Legierungen In Legierungen haben die Fremdatome einen geringen Einfluß auf die Keimbildung, aber mitunter haben sie einen großen Einfluß

Mehr

Einführung in Werkstoffkunde Diffusion, Erholung und Rekristallisation

Einführung in Werkstoffkunde Diffusion, Erholung und Rekristallisation Einführung in Werkstoffkunde Diffusion, Erholung und Rekristallisation Dr.-Ing. Norbert Hort norbert.hort@gkss.de Magnesium Innovations Center (MagIC) GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH Inhalte Über

Mehr

Plastische Verformung

Plastische Verformung Plastische Verformung Merkmale der plastischen Verformung Verformung eines Metalls Verformung im Ein-/ Polykristall Unterschiede elastische & plastische Verformung Verformung in Polymeren Verfestigung

Mehr

Gefügeanalyse und Rheologie. Proseminar WS 2003/04 Do Uhr

Gefügeanalyse und Rheologie. Proseminar WS 2003/04 Do Uhr Gefügeanalyse und Rheologie Proseminar WS 2003/04 Do 12.30 14.00 Uhr 1 Mikrogefüge Deformations- und Regelungs-Prozesse 2 Materialeigenschaften 1) 1) ideal-elastischer Körper: Hookescher Körper: e = E

Mehr

Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont

Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont Metalle Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont überarbeitet 2006. Buch. xi, 383 S. Hardcover ISBN 978 3 540 34010 2 Format (B x L): 15,5

Mehr

Metallkunde. E. Hornbogen, H. Warlimont. Aufbau und Eigenschaften von Metallen und Legierungen. Mit einem Beitrag von Th. Ricker

Metallkunde. E. Hornbogen, H. Warlimont. Aufbau und Eigenschaften von Metallen und Legierungen. Mit einem Beitrag von Th. Ricker E. Hornbogen, H. Warlimont 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Metallkunde Aufbau und Eigenschaften von

Mehr

1 Einführung. reine Metalle i.a. sehr weich für praktischen Einsatz nur bedingt geeignet verschiedene Möglichkeiten der Festigkeitssteigerung

1 Einführung. reine Metalle i.a. sehr weich für praktischen Einsatz nur bedingt geeignet verschiedene Möglichkeiten der Festigkeitssteigerung 1 Einführung reine Metalle i.a. sehr weich für praktischen Einsatz nur bedingt geeignet verschiedene Möglichkeiten der Festigkeitssteigerung eine Möglichkeit = Festigkeitssteigerung durch Teilchen technische

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil II Vorlesung 2

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil II Vorlesung 2 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil II Vorlesung 2 Teil II 1 Erstarrung/ Grundlagen 2 Erstarrung/ Wachstum/ Gefüge (Mikrostruktur) 3 Praktische Aspekte/ Schweißen; Thermisches Spritzen 4 Texturanalyse

Mehr

11.2.4 Der Burgers Vektor

11.2.4 Der Burgers Vektor 174 11. KRISTALLBAUFEHLER Abbildung 11.7: Detailansicht auf atomarer Ebene einer Stufenversetzung. 11.2.4 Der Burgers Vektor Der Burgers Vektor charakterisiert eine Versetzungslinie. Hierzu wird das gestörte

Mehr

Verfestigungsmechanismen

Verfestigungsmechanismen 13 Verfestigungsmechanismen ie Festigkeit eines metallischen Werkstoffes ist immer eng mit den darin enthaltenen Versetzungen verbunden. Es gilt die Bewegung der Versetzungen zu verhindern, um ein Material

Mehr

254 15. ORDNUNG UND UNORDNUNG

254 15. ORDNUNG UND UNORDNUNG 54 15. ORDNUNG UND UNORDNUNG 15.4 Ordnungsdomänen Da die verschiedenen Untergitter im llgemeinen gleichwertig sind, können die - oder B-tome bei einer an verschiedenen Stellen beginnenden Keimbildung das

Mehr

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik - Festkörper - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/2009 Grundtypen Gläser, amorphe Festkörper Nahordnung der Teilchen 5 10 Atom- unterkühlte Flüssigkeiten

Mehr

sind Stoffe, die je nach Verwendungszweck aus Rohstoffen durch Bearbeitung und Veredelung gewonnen werden. Einteilung der Werkstoffe

sind Stoffe, die je nach Verwendungszweck aus Rohstoffen durch Bearbeitung und Veredelung gewonnen werden. Einteilung der Werkstoffe Werkstoffe sind Arbeitsmittel rein stofflicher Natur, die in Produktionsprozessen weiter verarbeitet werden und entweder in die jeweiligen Endprodukte eingehen oder während deren Herstellung verbraucht

Mehr

Raabe: Rekristallisation, Bericht VDEh. Dierk Raabe

Raabe: Rekristallisation, Bericht VDEh. Dierk Raabe METALLKUNDLICHE URSACHEN UND MECHANISCHE AUSWIRKUNGEN UNVOLLSTÄNDIGER REKRISTALLISATION Dierk Raabe Max-Planck-Institut für Eisenforschung Max-Planck-Str. 1 40237 Düsseldorf Germany January 2004, Max-Planck-Society

Mehr

Das Verformungsverhalten metallischer Werkstoffe

Das Verformungsverhalten metallischer Werkstoffe σ w in N/mm² Das Verformungsverhalten metallischer Werkstoffe Das Spannungs-Dehnungs-Diagramm Das Spannungs-Dehnungs-Diagramm (Abb.1) beschreibt das makroskopische Veformungsverhalten metallischer Werkstoffe

Mehr

Auswirkungen von Wärmebehandlungen

Auswirkungen von Wärmebehandlungen 14 Auswirkungen von Wärmebehandlungen Mit der plastischen Verformung eines Werkstoffs wird die Anzahl und die Dichte von Gitterfehlern, insbesondere der Versetzungen, erhöht. Damit wird auch die innere

Mehr

Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? ...Weihnachten...!

Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? ...Weihnachten...! Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? Definition und Aufbau eines Kristalls Elementarzellen Typische Gitter nach Verbindungsklassen Navigation im Kristall: Richtung, Ebenen Allotropie Fehlertypen

Mehr

KRISTALLBAUFEHLER

KRISTALLBAUFEHLER 196 11. KRISTALLBAUFEHLER 11.3.3 Hexagonal dichtest gepackte Struktur Gleitrichtung: b = a 3 < 1 1 2 0 > Gleitebene: {0 0 0 1} Wobei aber auch die in der Abbildung rechts dargestellten Gleitebenen über

Mehr

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1.1 Werkstoffe werden in verschiedene Klassen und die dazugehörigen Untergruppen eingeteilt. Ordnen Sie folgende Werkstoffe in ihre spezifischen Gruppen: Stahl Holz

Mehr

D T : Teilchenabstand (andere Phase) D T. D KG : Korndurchmesser DKG

D T : Teilchenabstand (andere Phase) D T. D KG : Korndurchmesser DKG 1 Theorie: Plastizität 1.1 Steigerung der Streckgrenze Es existieren verschiedene Massnahmen, mit welchen die Festigkeit eines Werkstoffes gesteigert werden kann. Das Grundgitter sollte einen hohen Schubmodul

Mehr

Korngrößenbestimmung extrem verformter Aluminiumwerkstoffe mit Hilfe der EBSD-Technik

Korngrößenbestimmung extrem verformter Aluminiumwerkstoffe mit Hilfe der EBSD-Technik DGM-DVM AK-Treffen Mikrostrukturuntersuchungen im REM 18./19.05.2009 TU Chemnitz Korngrößenbestimmung extrem verformter Aluminiumwerkstoffe mit Hilfe der EBSD-Technik M. Hockauf L. W. Meyer, S. Schulze,

Mehr

1 Kristallgitter und Kristallbaufehler 10 Punkte

1 Kristallgitter und Kristallbaufehler 10 Punkte 1 Kristallgitter und Kristallbaufehler 10 Punkte 1.1 Es gibt 7 Kristallsysteme, aus denen sich 14 Bravais-Typen ableiten lassen. Charakterisieren Sie die kubische, tetragonale, hexagonale und orthorhombische

Mehr

Freiwilliger Übungstest 1 Idealstruktur, Realstruktur, Zweistoffsysteme Musterlösung mit Bewertung

Freiwilliger Übungstest 1 Idealstruktur, Realstruktur, Zweistoffsysteme Musterlösung mit Bewertung Werkstoffe und Fertigung I Prof.Dr. K. Wegener Wintersemester 2006/07 Name Vorname Legi-Nummer Freiwilliger Übungstest Idealstruktur, Realstruktur, Zweistoffsysteme Musterlösung mit Bewertung Mittwoch,

Mehr

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1.1 Ein Würfel wird einachsig unter Zug belastet. a) Definieren Sie durch Verwendung einer Skizze den Begriff der Spannung und der Dehnung. b) Der Würfel werde im

Mehr

Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? ...Weihnachten...!

Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? ...Weihnachten...! Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? Definition und Aufbau eines Kristalls Elementarzellen Typische Gitter nach Verbindungsklassen Navigation im Kristall: Richtung, Ebenen Allotropie Fehlertypen

Mehr

Grenzflächenphänomene. Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 3. Struktur der Materie. J m. N m. 1. Oberflächenspannung

Grenzflächenphänomene. Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 3. Struktur der Materie. J m. N m. 1. Oberflächenspannung Grenzflächenphänomene 1. Oberflächenspannung Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 3. Struktur der Materie Grenzflächenphänomene Phase/Phasendiagramm/Phasenübergang Schwerpunkte: Oberflächenspannung

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur

Kristallstruktur und Mikrostruktur Kristallstruktur und Mikrostruktur Kristallstruktur und Mikrostruktur Vorlesungen Teil I (Kristallographie) montags, 9:15 10:30 Uhr (Hörsaal R4) Vorlesungsbeginn 16.10.017 Teil II (Einführung in der Erstarrung

Mehr

2. Struktur von Festkörpern

2. Struktur von Festkörpern . Struktur von Festkörpern Energie-Minimum wird erreicht, wenn jedes Atom möglichst dieselbe Umgebung hat Periodische Anordnung von Atomen. Periodische Anordnung erleichtert theoretische Beschreibung erheblich.

Mehr

Kalt umformbarer austenitischer Stahlguss mit TRIP/TWIP-Effekt

Kalt umformbarer austenitischer Stahlguss mit TRIP/TWIP-Effekt Kalt umformbarer austenitischer Stahlguss mit TRIP/TWIP-Effekt Horst Biermann, Institut für Werkstofftechnik Andreas Weiß, Institut für Eisen- und Stahltechnologie TU Bergakademie Freiberg, 09599 Freiberg

Mehr

3 Wahr oder Falsch? = 6.67 % Werkstoffe und Fertigung I, HS 2016 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 6 Musterlösung Diffusion, Erstarrung

3 Wahr oder Falsch? = 6.67 % Werkstoffe und Fertigung I, HS 2016 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 6 Musterlösung Diffusion, Erstarrung 3 Wahr oder Falsch? a) Diamant, Graphit und Fullerene sind allotrope Modifikationen des Kohlenstoffatoms. Sie unterscheiden jedoch nur in ihrem strukturellem Aufbau. Falsch: Sie unterschieden sich auch

Mehr

Gefuegeanalyse und Rheologie. Proseminar Winter-Semester 2003/04 Do Teil 2

Gefuegeanalyse und Rheologie. Proseminar Winter-Semester 2003/04 Do Teil 2 Gefuegeanalyse und Rheologie Proseminar Winter-Semester 2003/04 Do 12.15 13.45 Teil 2 Anisotropie Hookesches Gesetz: σ = C e ij ijkl kl i, j, k, l = 1, 2, 3 formal 81 81 Komponenten. Da Da aber Spannungs-

Mehr

1.1 Wichtige Begriffe und Größen 1.2 Zustand eines Systems 1.3 Zustandsdiagramme eines Systems 1.4 Gibb sche Phasenregel

1.1 Wichtige Begriffe und Größen 1.2 Zustand eines Systems 1.3 Zustandsdiagramme eines Systems 1.4 Gibb sche Phasenregel Studieneinheit II Grundlegende Begriffe. Wichtige Begriffe und Größen. Zustand eines Systems. Zustandsdiagramme eines Systems.4 Gibb sche Phasenregel Gleichgewichtssysteme. Einstoff-Systeme. Binäre (Zweistoff-)

Mehr

Neue Materialien für die Bondtechnik

Neue Materialien für die Bondtechnik Neue Materialien für die Bondtechnik Prof.-Dr.-Ing. Ute Geißler Technische Hochschule Wildau ute.geissler@th-wildau.de Folie 1 1. Einführung 2. Allgemeine Voraussetzungen für die Verbindungsbildung beim

Mehr

Moderne höchstfeste Stahlwerkstoffe für die Automobilindustrie

Moderne höchstfeste Stahlwerkstoffe für die Automobilindustrie Moderne höchstfeste Stahlwerkstoffe für die Automobilindustrie Dr.-Ing. habil. M. Schaper Dr.-Ing. habil. M. Schaper 04/2012 Spannung in MPa Dr.-Ing. habil. M..Schaper Seite 2 ideale Umformeigenschaften

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil II

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil II Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil II Teil II (Übersicht) 1 Erstarrung/ Grundlagen 2 Erstarrung/ Gefüge (Mikrostruktur) 3 Praktische Aspekte: Schweißen; Thermisches Spritzen 4 Texturanalyse Macherauch

Mehr

1 Theorie: Realstruktur

1 Theorie: Realstruktur 1 Theorie: Realstruktur In einem idealen Kristall ist die Fernordnung der Atome perfekt. Das Raumgitter ist an allen erforderlichen Gitterpunkten mit einem Atom besetzt. Alle Atome sind gleich und ausserhalb

Mehr

Klausur Werkstofftechnologie II am

Klausur Werkstofftechnologie II am Prof. Dr.-Ing. K. Stiebler Fachbereich MMEW FH Gießen-Friedberg Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Punktzahl: Note: Klausur Werkstofftechnologie II am 11.07.2008 Achtung: Studierende der Studiengänge EST und

Mehr

3 Wahr oder Falsch? = 6.67 % Werkstoffe und Fertigung I, HS 2015 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 6 Musterlösung Diffusion, Erstarrung

3 Wahr oder Falsch? = 6.67 % Werkstoffe und Fertigung I, HS 2015 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 6 Musterlösung Diffusion, Erstarrung 3 Wahr oder Falsch? a) Diamant, Graphit und Fullerene sind allotrope Modifikationen des Kohlenstoffatoms. Sie unterschieden jedoch nur in ihrem strukturellem Aufbau. Falsch: Sie unterschieden sich auch

Mehr

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Thema: Verfestigungsmechanismen metallischer Werkstoffe

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Thema: Verfestigungsmechanismen metallischer Werkstoffe Übung Grundlagen der Werkstoffe Thema: Verfestigungsmechanismen metallischer Werkstoffe Übungsaufgaben (siehe Musterfragen Pkt. 4) 6. Beschreiben Sie in Stichworten und anhand schematischer Skizzen den

Mehr

Institut für Eisen- und Stahl Technologie. Seminar 2 Binäre Systeme Fe-C-Diagramm. www.stahltechnologie.de. Dipl.-Ing. Ch.

Institut für Eisen- und Stahl Technologie. Seminar 2 Binäre Systeme Fe-C-Diagramm. www.stahltechnologie.de. Dipl.-Ing. Ch. Institut für Eisen- und Stahl Technologie Seminar 2 Binäre Systeme Fe-C-Diagramm Dipl.-Ing. Ch. Schröder 1 Literatur V. Läpple, Wärmebehandlung des Stahls, 2003, ISBN 3-8085-1308-X H. Klemm, Die Gefüge

Mehr

9. Tutorium zur Werkstoffkunde für Maschinenbauer im WS 2010/2011

9. Tutorium zur Werkstoffkunde für Maschinenbauer im WS 2010/2011 9. Tutorium zur Werkstoffkunde für Maschinenbauer im WS 2010/2011 Aufgabe 1 Die mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen sind bei Konstruktionen zu berücksichtigen. Meist kann ein kompliziertes makroskopisches

Mehr

1.2 Realstruktur: Kristallbaufehler

1.2 Realstruktur: Kristallbaufehler 1.2 Realstruktur: Kristallbaufehler 1.2.1 Nulldimensionale Gitterfehler Leerstellen (auch Gitterlücken oder Schottky-Defekte genannt) Die Entstehung einer Leerstelle kann man so beschreiben, dass ein Atom

Mehr

Suchalgorithmen zur quantitativen Analyse von Kornwachstum

Suchalgorithmen zur quantitativen Analyse von Kornwachstum Suchalgorithmen zur quantitativen Analyse von Kornwachstum Sebastian Meermann Medizintechnik und Technomathematik Sebastian Meermann 1 Inhalt 1) Metallphysikalische Aspekte 2) Problemdarstellung 3) Problemlösung

Mehr

Klausur Werkstofftechnologie II am

Klausur Werkstofftechnologie II am Prof. Dr.-Ing. K. Stiebler Fachbereich MMEW FH Gießen-Friedberg Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Punktzahl: Note: Klausur Werkstofftechnologie II am 13.02.2009 Achtung: Zeit: Hilfsmittel: Studierende der

Mehr

V2 Gitterstörungen. 2.1 Grundlagen

V2 Gitterstörungen. 2.1 Grundlagen V2 Gitterstörungen 2 2.1 Grundlagen Die Metalle und Metall-Legierungen, die in der Technik als Konstruktionswerkstoffe benutzt werden, sind aus relativ kleinen, gegeneinander unterschiedlich orientierten

Mehr

Kaluza Klein Theorie. Forschungsseminar Quantenfeldtheorie Montag, Jens Langelage

Kaluza Klein Theorie. Forschungsseminar Quantenfeldtheorie Montag, Jens Langelage Kaluza Klein Theorie Forschungsseminar Quantenfeldtheorie Montag, 22.05.2006 Jens Langelage Inhalt 1.) Gravitation und Elektromagnetismus in höheren Dimensionen 2.) Kaluza Klein Miracle 1.) Elektromagnetismus

Mehr

Praktikum Werkstoffmechanik Studiengang: Chemie-Ingenieurwesen Technische Universität München SS Oliver Gobin

Praktikum Werkstoffmechanik Studiengang: Chemie-Ingenieurwesen Technische Universität München SS Oliver Gobin Praktikum Werkstoffmechanik Studiengang: Chemie-Ingenieurwesen Technische Universität München SS 2004 Härteprüfung Oliver Gobin 27 Mai 2004 Betreuer: Dr. W. Loos 1 Aufgabenstellung Zwei Versuche zur Härteprüfung

Mehr

6. Strukturgleichgewichte 6.1 Phasenumwandlungen (PU) a) PU flüssig-fest: Erstarrung = Kristallisation

6. Strukturgleichgewichte 6.1 Phasenumwandlungen (PU) a) PU flüssig-fest: Erstarrung = Kristallisation 6. Strukturgleichgewichte 6.1 Phasenumwandlungen (PU) a) PU flüssig-fest: Erstarrung = Kristallisation Reines Blei (Pb) bei sehr langsamer Abkühlung 91 Keimzahl Unterkühlung T Homogene Keimbildung = Eigenkeimbildung

Mehr

Linienenergie von Versetzungen

Linienenergie von Versetzungen .2. VERSETZUNGEN (EINDIMENSIONAL) 85.2.9 Linienenergie von Versetzungen Aus dem Spannungsfeld einer Versetzung kann die elastische Energie (E im Fall der Schrauenversetzung) erechnet werden. Um eine Versetzung

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Entropieänderung f S = Sf Si = i dq T Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik: Carnot (ideale) Wärmemaschine Carnot Kältemaschine

Mehr

Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften

Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften IV. Festkörperphysik Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften 3 Aggregatzustände: fest, flüssig, gasförmig: Wechselspiel Anziehungskräfte der Teilchen gegen die thermische Energie kt. Zustand

Mehr

Keimbildung in der Schmelze

Keimbildung in der Schmelze Erstarrung Keimbildung in der Schmelze Die Kristallisation (Kristallwachstum) beginnt mit der Bildung von festen Keimen; dann Wachstum Energetisch: Freie Enthalpie des Kristalls ist kleiner als für die

Mehr

Phasentransformation: (fest-fest) Von Marcus Bauer und Henrik Petersen

Phasentransformation: (fest-fest) Von Marcus Bauer und Henrik Petersen Von Marcus Bauer und Henrik Petersen 1. Arten von Phasenumwandlungen - Reine Metalle - Legierungen 2. Martensitische Phasenumwandlung am Beispiel von Fe-C 3. Formgedächtnislegierungen - Allgemeine Betrachtung

Mehr

some important vocabulary remarks

some important vocabulary remarks A annealed cast iron = Temperguss (auch malleable cast iron) austempered ductile iron (ADI) = bainitisches Gusseisen mit Kugelgraphit B beam impact test = Kerbschlagbiegeversuch bonding = Bindung Burgers-circuit

Mehr

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle Bachelorprüfung Werkstofftechnik der Metalle 05.09.2016 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe Punkte: Erreichte Punkte: 1 6 2 5.5 3 6 4 5 5 9.5 6 6 7 8 8 10 9 9 10 8 11 5 12 7 13 6 14 4 15 5 Punkte

Mehr

Elektrische und Thermische Leitfähigkeit von Metallen

Elektrische und Thermische Leitfähigkeit von Metallen Elektrische und Thermische Leitfähigkeit von Metallen Virtueller Vortrag von Andreas Kautsch und Andreas Litschauer im Rahmen der VO Festkörperphysik Grundlagen Outline elektrische Leitfähigkeit Gründe

Mehr

Vortrag zur Vorlesung `Nanostrukturphysik` Von Kirstin Kochems

Vortrag zur Vorlesung `Nanostrukturphysik` Von Kirstin Kochems Vortrag zur Vorlesung `Nanostrukturphysik` Von Kirstin Kochems 05.02.2013 Thermodynamische Phasen Einkristalle Quasikristalle Amorphe Festkörper 05.02.2013 Nanostrukturierte Festkörper I 2 05.02.2013 Nanostrukturierte

Mehr

5.6 Zusammenfassung / Merkpunkte zu Kapitel 5: Thermodynamisches Gleichgewicht

5.6 Zusammenfassung / Merkpunkte zu Kapitel 5: Thermodynamisches Gleichgewicht 5.6 Zusammenfassung / Merkpunkte zu Kapitel 5: Thermodynamisches Gleichgewicht Ein Teilchen, oder auch ein ganzes System von Teilchen, befindet sich im Gleichgewicht, falls sich "nichts" mehr ändert. Bei

Mehr

Was Sie nach der Vorlesung Werkstoffkunde I wissen sollten. Werkstofftechnik

Was Sie nach der Vorlesung Werkstoffkunde I wissen sollten. Werkstofftechnik Was Sie nach der Vorlesung Werkstoffkunde I wissen sollten Einführung in die Werkstoffkunde Welche nach Werkstoffen benannten Perioden der Menschheitsgeschichte kennen Sie? Was versteht man unter einem

Mehr

Übung Gitterstrukturen und Kristallbaufehler

Übung Gitterstrukturen und Kristallbaufehler Übung Gitterstrukturen und Kristallbaufehler Skript Skript: www.tu-cottbus.de/mwt Lehre Skripte Musterfragen 1. Nennen und skizzieren Sie die Elementarzellen für die drei häufigsten Gitterstrukturen von

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II Aufgaben. ( Punkte) a) Wir berechnen lim sin(x ) x 3 + 4x L Hôpital = lim x cos(x ) 3x + 8x = 4. b) Wir benutzen L Hôpital lim

Mehr

Ausscheidungsvorgänge

Ausscheidungsvorgänge 9 Ausscheidungsvorgänge Die Kristallstruktur von Metallen kann sich auch im festen Zustand ändern. Sie muß nicht notwendigerweise unterhalb der Schmelztemperatur bei allen Temperaturen stabil sein. Diejenige

Mehr

Courseware / Vorlesungsmaterial Professor Dierk Raabe Max-Planck-Institut für Eisenforschung, Düsseldorf, Germany

Courseware / Vorlesungsmaterial Professor Dierk Raabe Max-Planck-Institut für Eisenforschung, Düsseldorf, Germany Courseware / Vorlesungsmaterial Professor Max-Planck-Institut für Eisenforschung, Düsseldorf, Germany Methoden der theoretischen und experimentellen Untersuchung der plastischen Dehnung auf Kornebene Abteilung

Mehr

Charakterisierung von Ausscheidungsprozessen in aushärtbaren Aluminiumlegierungen mit Hilfe der Positronenannihilation

Charakterisierung von Ausscheidungsprozessen in aushärtbaren Aluminiumlegierungen mit Hilfe der Positronenannihilation Charakterisierung von Ausscheidungsprozessen in aushärtbaren Aluminiumlegierungen mit Hilfe der Positronenannihilation R. Krause-Rehberg 1, T.E.M. Staab 2, U. Hornauer 3, 1 Universität Halle, FB Physik

Mehr

Mikrostrukturelle Schocksignaturen von Mineralen in Meteoriten

Mikrostrukturelle Schocksignaturen von Mineralen in Meteoriten Mikrostrukturelle Schocksignaturen von Mineralen in Meteoriten Leitung: Prof. Winkler Markus Schölmerich Goethe Universität Frankfurt Motivation Ø Welche mikrostrukturelle Schocksignaturen finden sich

Mehr

Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen

Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen Magnesium Innovations Center (MagIC) GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH Dr.-Ing. Norbert Hort norbert.hort@gkss.de Inhalte Über mich Einführung Aufbau

Mehr

V Mechanische Eigenschaften

V Mechanische Eigenschaften V Mechanische Eigenschaften Es interessiert insbesondere die Festigkeit eines Werkstoffes, die als Widerstand zu verstehen ist, den der Werkstoff aufgrund seines atomaren Aufbaus und seines Gefüges der

Mehr

Zustandsänderungen Was sollen Sie mitnehmen?

Zustandsänderungen Was sollen Sie mitnehmen? Was sollen Sie mitnehmen? Wie entstehen Phasen? Welche Zusammensetzungen haben sie? Teil A: Keimbildung und Kristallwachstum. Langsame und rasche Erstarrung Erstarrung von Mischungen Teil B: Zustandsdiagramme

Mehr

Zustandsänderungen Was sollen Sie mitnehmen?

Zustandsänderungen Was sollen Sie mitnehmen? Was sollen Sie mitnehmen? Wie entstehen Phasen? Welche Zusammensetzungen haben sie? Teil A: Keimbildung und Kristallwachstum. Langsame und rasche Erstarrung Erstarrung von Mischungen Teil B: Zustandsdiagramme

Mehr

Institut für Festkörperphysik, TU Wien SS

Institut für Festkörperphysik, TU Wien SS VORLESUNG MATERIALWISSENSCHAFTEN 138.053 Ernst Bauer Christoph Eisenmenger-Sittner Josef Fidler Institut für Festkörperphysik, TU Wien SS 2010 1 Inhalt der Vorlesung (15.03.2010) 1) Kristallstrukturen

Mehr

IV Aufbau von Werkstoffen

IV Aufbau von Werkstoffen IV Aufbau von Werkstoffen 1 Bindungsarten o Ionenbindung o kovalente Bindung o Metallische Bindung o Van-der-Waals-Bindung Kern Proton A. Aufbau eines Atoms: Ein Atom besteht aus dem Atomkern (z Protonen

Mehr

Rekristallisation (Rekrist)

Rekristallisation (Rekrist) TU lmenau usgabe: September 2017 akultät für lektrotechnik und nformationstechnik r. Tipp, r. Ku nstitut für Werkstofftechnik 1 Versuchsziel Rekristallisation (Rekrist) urch Messung mechanischer rößen

Mehr

Methoden der Strukturuntersuchung

Methoden der Strukturuntersuchung Methoden der Strukturuntersuchung Röntgenbeugung Die Wellenlänge der Röntgenstrahlen (Wellenlänge der Cu Kα Strahlung = 0.15 nm) ist in der gleichen Größenordnung wie die Gitterparameter von Metallen (

Mehr

Werkstoffkunde 1. Wo find ich was? Erstellt am 30. Dezember 2004

Werkstoffkunde 1. Wo find ich was? Erstellt am 30. Dezember 2004 Werkstoffkunde 1 Dozent Autor / Student U. Ritter A. Höller Erstellt am 30. Dezember 2004 Wo find ich was? STRUKTURELLER AUFBAU DER MATERIE 2 ALLGEMEINER AUFBAU DER WERKSTOFFE 2 Hauptvalenzbindungen 2

Mehr

D-BAUG Analysis I/II Winter 2015 Dr. Meike Akveld

D-BAUG Analysis I/II Winter 2015 Dr. Meike Akveld D-BAUG Analysis I/II Winter 5 Dr. Meike Akveld Lösung. [ Punkte] Es sei das Gebiet B {z C } z + Im(z) gegeben. a) Skizzieren Sie das Gebiet B in der komplexen Ebene. Für z x + iy gilt z + Im(z) x + y +

Mehr

Potential und Spannung

Potential und Spannung Potential und Spannung Arbeit bei Ladungsverschiebung: Beim Verschieben einer Ladung q im elektrischen Feld E( r) entlang dem Weg C wird Arbeit geleistet: W el = F C d s = q E d s Vorzeichen: W el > 0

Mehr

3. Mikrostruktur und Phasenübergänge

3. Mikrostruktur und Phasenübergänge 3. Mikrostruktur und Phasenübergänge Definition von Mikrostruktur und Gefüge Gefüge bezeichnet die Beschaffenheit der Gesamtheit jener Teilvolumina eines Werkstoffs, von denen jedes hinsichtlich seiner

Mehr

Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen

Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen R I 4 V t t 1 r 8... D A p l J LX c x Zustandsgrössen sind Grössen, die zur Beschreibung des Zustandes eines stofflichen Systems dienen, T, V, p, m,... T,

Mehr

MATERIALWISSENSCHAFTLICHES PRAKTIKUM

MATERIALWISSENSCHAFTLICHES PRAKTIKUM MATERIALWISSENSCHAFTLICHES PRAKTIKUM ERHOLUNG UND REKRISTALLISATION VON ALUMINIUM THEORIE UND VERSUCHSANLEITUNG Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien aus dem Fach Physik bei

Mehr

Aufgabensammlung Werkstoffkunde

Aufgabensammlung Werkstoffkunde Wolfgang Weißbach (Hrsg.) Michael Dahms Aufgabensammlung Werkstoffkunde Fragen - Antworten., erweiterte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER VII Die grau unterlegten Teile des Lehrbuchinhalts sind das der Aufgabensammlung.

Mehr

1.1 Gegenstand der Technischen Mechanik Lernziele und Lernmethoden... 9

1.1 Gegenstand der Technischen Mechanik Lernziele und Lernmethoden... 9 3 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Technische Mechanik 1 Einführung 1.1 Gegenstand der Technischen Mechanik... 8 1.2 Lernziele und Lernmethoden... 9 2 Winkel und Winkelfunktionen 2.1 Winkel und Winkelmaße...

Mehr

7.4: Zusammenfassung / Merkpunkte zu Kapitel 7: Mechanische Eigenschaften

7.4: Zusammenfassung / Merkpunkte zu Kapitel 7: Mechanische Eigenschaften 7.4: Zusammenfassung / Merkpunkte zu Kapitel 7: Mechanische Eigenschaften Der Zugversuch ergibt einefülle von Materialeigenschaften: Unterscheidung spröde - duktil - gummiartig usw.; und damit auch elastische

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme - Institut für Mechanik FG Systemdynamik und Reibungsphysik Prof. Dr. rer. nat. Valentin L. Popov Dr.-Ing. Jasminka Starčević M.Sc.

Mehr

Kernmagnetismus: normalflüssiges 3 He. Kernspin magnetisches Moment schwacher Magnetismus des 3 He Suszeptibilität: T F.

Kernmagnetismus: normalflüssiges 3 He. Kernspin magnetisches Moment schwacher Magnetismus des 3 He Suszeptibilität: T F. Kernmagnetismus: 3.3.1 normalflüssiges 3 He Kernspin magnetisches Moment schwacher Magnetismus des 3 He Suszeptibilität: χ T = C χ = C/T Curie-Gesetz mit vergrößertem C (Tendenz zur ferromag. Ordnung)

Mehr