entgeltlich erworbene ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen geleistete Anzahlungen Grundstücke, grundstücksgleiche auf fremden Grundstücken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "entgeltlich erworbene ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen geleistete Anzahlungen Grundstücke, grundstücksgleiche auf fremden Grundstücken"

Transkript

1 Kontenrahmen (nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Klasse 0 - Bestandskonten Aktiva 0002 Reserviertes Immaterielle 0010 Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 0015 Konzessionen 0016 Ablöse bezahlte Sportler 0017 Ablöse unbezahlte Sportler bis Euro 0018 Ablöse unbezahlte Sportler über Euro 0020 Gewerbliche Schutzrechte 0025 Ähnliche Rechte und Werte 0026 Rechtswerte 0027 ED-Software 0030 Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutz- und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 0300 ereinsausstattung 0305 ereinskleidung 0310 Sportgeräte 0315 Werkzeuge 0320 Büroeinrichtung 0335 Sonstiges Inventar 0340 Geringwertige 0341 (Sammelposten) 0400 Sonstige Anlagen und Ausstattung 0405 Betriebsausstattung 0410 Geschäftsausstattung 0415 Büroeinrichtung 0420 Ladeneinrichtung 0425 Werkzeuge 0430 Einbauten 0475 Geringwertige 0476 (Sammelposten) 0480 Geleistete Anzahlungen Grundstücke/Gebäude 0485 Gebäude im Bau 0490 Geleistete Anzahlungen Sachanlagen 0495 Sonstige Sachanlagen im Bau andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau 0035 Geschäfts- oder Firmenwert Geschäfts- oder Firmenwert 0038 Anzahlungen auf Geschäfts- oder Firmenwert 0039 Geleistete Anzahlungen auf immaterielle Immaterielle, geleistete Anzahlungen 0040 erschmelzungsmehrwert Geschäfts- oder Firmenwert Finanzanlagen 0500 Anteile an verbundenen nternehmen (Anlagevermögen) 0504 Anteile an herrschender oder mit ehrheit beteiligter Gesellschaft 0505 Ausleihungen an verbundene nternehmen Anteile an verbundenen nternehmen Ausleihungen an verbundene nternehmen Sachanlagen 0050 nbebaute Grundstücke 0055 Grundstückswerte eigener Grundstücke bebaut mit Gebäuden 0060 Grundstückswerte eigener Grundstücke bebaut mit Anlagen 0065 Grundstücke mit Substanzverzehr 0070 Grundstücksgleiche Rechte (Erbbaurecht, Dauerwohnrecht, unbebaute Grundstücke) 0100 Gebäude 0110 ereinsheim 0111 Sporthallen 0112 Sportanlagen 0120 ereinsgaststätte 0125 Sonstige ereinsgebäude 0130 Geschäftsbauten 0135 Fabrikbauten 0150 Garagen 0155 Außenanlagen 0160 Hof- und Wegbefestigungen 0165 Wohnbauten 0170 Einrichtungen für Gebäude 0175 Ausbauten, Anbauten und Zubauten 0180 Einbauten Pachtgrundstück 0185 Bauten auf fremden Grundstücken 0200 Technische Anlagen 0205 aschinen 0210 Betriebsvorrichtungen 0215 Sportvorrichtungen 0220 ereinsheimausstattung 0250 Kraftfahrzeuge, Transportmittel 0255 Pkw 0260 Anhänger 0265 Pflegemaschinen Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken technische Anlagen und aschinen andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0510 Beteiligungen 0513 Typisch stille Beteiligungen 0516 Atypisch stille Beteiligungen 0517 Beteiligungen an Kapitalgesellschaften 0518 Beteiligungen an Personengesellschaften 0540 Ausleihungen an nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Beteiligungen Ausleihungen an nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0545 Wertpapiere des Anlagevermögens Wertpapiere des Anlagevermögens 0550 Sonstige Ausleihungen 0555 Geleistete Kautionen 0560 Darlehen ( Ausleihungen) orräte 0600 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (Bestand) 0610 nfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen (Bestand) 0620 Waren (Bestand) 0621 Fertige Erzeugnisse (Bestand) 0625 Bestände Waren/aterial aus Sachspenden Sonstige Ausleihungen Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen fertige Erzeugnisse und Waren 0630 Geleistete Anzahlungen auf orräte orräte, geleistete Anzahlungen 0634 Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen (von orräten offen abgesetzt) orräte, erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen (offen aktivisch abgesetzt) ermögensgegenstän Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 1 /24

2 0640 Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital, eingefordert (Forderungen, nicht eingeforderte ausstehende Einlagen s de, eingeforderte noch ausstehende Kapitaleinlagen 0678 Wertberichtigungen auf Forderungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit größer 1 Jahr Forderungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0641 Nachschüsse (Forderungen, Gegenkonto 1149), Forderungen gegen Gesellschafter 0680 Forderungen gegen verbundene nternehmen 0681 Forderungen gegen verbundene nternehmen Forderungen gegen verbundene nternehmen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ohne korrent 0650 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen,S 0651 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 0652 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ohne korrent 0653 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ohne korrent - Restlauf- zeit bis 1 Jahr 0654 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ohne korrent - Restlauf- zeit größer 1 Jahr 0655 Forderungen aus ereinsbereichen 0656 Wechsel aus Lieferungen und Leistungen 0657 Wechsel aus Lieferungen und Leistungen 0658 Wechsel aus Lieferungen und Leistungen - Restlaufzeit größer 1 Jahr Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 0682 Forderungen gegen verbundene nternehmen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 0683 Besitzwechsel gegen verbundene nternehmen 0684 Besitzwechsel gegen verbundene nternehmen 0685 Besitzwechsel gegen verbundene nternehmen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 0686 Besitzwechsel gegen verbundene nternehmen bundesbankfähig 0687 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen verbundene nternehmen 0688 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen verbundene nternehmen 0689 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen verbundene nternehmen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 0659 Wechsel aus Lieferungen und Leistungen bundesbankfähig 0660 Forderungen nach 11 Abs. 1 Satz 2 EStG für 4 Abs. 3 EStG 0661 Zweifelhafte Forderungen 0662 Zweifelhafte Forderungen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 0663 Zweifelhafte Forderungen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 0665 Einzelwertberichtigungen auf Forderungen 0666 Einzelwertberichtigungen auf Forderungen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 0667 Pauschalwertberichtigung auf Forderungen 0668 Pauschalwertberichtigung auf Forderungen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 0670 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen Gesellschafter 0671 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen Gesellschafter - Restlaufzeit bis 1 Jahr 0690 Forderungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhälnis besteht 0691 Forderungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhälnis besteht 0692 Forderungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhälnis besteht - Restlaufzeit größer 1 Jahr 0693 Besitzwechsel gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0694 Besitzwechsel gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0695 Besitzwechsel gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit größer 1 Jahr 0696 Besitzwechsel gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht bundesbankfähig 0697 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Forderungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0672 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen Gesellschafter - Restlaufzeit größer 1 Jahr 0673 Gegenkonto zu bei Buchungen über Debitorenkonto 0698 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0699 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit größer 1 Jahr 0674 Gegenkonto , , , , , bei Aufteilung Debitorenkonto 0700 Sonstige Sonstige Restlaufzeit größer 1 Jahr 0705 Geldtransit, 0675 Wertberichtigungen auf Forderungen gegen verbundene nternehmen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 0676 Wertberichtigungen auf Forderungen gegen verbundene nternehmen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 0677 Wertberichtigungen auf Forderungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit bis 1 Jahr Forderungen gegen verbundene nternehmen Forderungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0707 Forderungen gegen GmbH-Gesellschafter 0708 Forderungen gegen GmbH-Gesellschafter 0709 Forderungen gegen GmbH-Gesellschafter - Restlaufzeit größer 1 Jahr 0710 errechnungskonto für Gewinnermittlung 4 Abs. 3 EStG, nicht ergebniswirksam 0712 Forderungen gegen orstandsmitglieder und Geschäftsführer, Forderungen gegen Gesellschafter, Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 2 /24

3 0713 Forderungen gegen orstandsmitglieder und Geschäftsführer - Restlaufzeit bis 1 Jahr 0714 Forderungen gegen orstandsmitglieder und Geschäftsführer - Restlaufzeit größer 1 Jahr 0715 Überleitungskonto Kostenstelle 0716 errechnungskonto erhaltene Anzahlungen bei Buchungen über Debitorenkonto 0717 Forderungen gegen Gesellschafter 0718 Forderungen gegen Gesellschafter 0719 Forderungen gegen Gesellschafter - Restlaufzeit größer 1 Jahr,, Forderungen gegen Gesellschafter, 0780 Abziehbare orsteuer 19%,S 0785 Pauschalierte orsteuer 7% 0790 Nettoaufwand, ermäßigter Steuersatz A,A aus innergemeinschaftlichem Erwerb 0795 Nettoaufwand, voller Steuersatz aus A,A innergemeinschaftlichem Erwerb 0810 Abziehbare orsteuer aus innergemeinschaftlicher,s Erwerb 0811 Abziehbare orsteuer aus innergemeinschaftlicher,s Erwerb 19% 0815 Abziehbare orsteuer aus innergemeinschaftlichem,s Erwerb von Neufahr- zeugen von Lieferanten ohne msatzsteuer- Identifikationsnummer 0820 Gegenkonto orsteuer 4/3 EStG 0825 Aufzuteilende orsteuer,s 0830 Aufzuteilende orsteuer 7%,S 0835 Aufzuteilende orsteuer 19%,S 0838 Aufzuteilende orsteuer nach,s 13a/13b StG 19% 0839 Aufzuteilende orsteuer nach,s 13a/13b StG 0840 Aufzuteilende orsteuer aus innergemeinschaflichen,s Erwerb 0841 Aufzuteilende orsteuer Anlagevermögen, 0720 errechnungskonto Ist-ersteuerer 0721 Forderungen gegen Personal aus Lohnund Gehaltsabrechnung 0722 Forderungen gegen Personal aus Lohnund Gehaltsabrechnung - Restlaufzeit bis 1 Jahr 0723 Forderungen gegen Personal aus Lohnund Gehaltsabrechnung - Restlaufzeit größer 1 Jahr 0724 Kautionen 0725 Kautionen 0726 Kautionen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 0727 Darlehen 0728 Darlehen 0729 Darlehen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 0730 Gegenkonto Bruttoaufwand,S 0735 Nettoaufwand, ermäßigter Steuersatz A,S orumsatz 0740 Nettoaufwand, voller Steuersatz orumsatz A,S 0745 msatzsteuerforderungen laufendes Jahr 0746 Forderungen aus msatzsteuer-orauszahlungen 0747 msatzsteuerforderungen orjahr 0748 msatzsteuerforderungen frühere Jahre 0844 Aufzuteilende orsteuer aus innergemeinschaflichem,s Erwerb, voller Steu- ersatz 0845 Aufzuteilende orsteuer Ausgaben B Abziehbare orsteuer 13b StG A,S 0850 Abziehbare orsteuer 13b StG 19% A,S 0853 orsteuer in Folgeperiode/im Folgejahr abziehbar 0855 Auflösung orsteuer aus orjahr 4/3 EStG 0857 orsteuer aus Investitionen 4/3 EStG 0859 Gegenkonto für orsteuer nach Durchschnittssätzen 4/3 EStG 0860 Entstandene Einfuhrumsatzsteuer 0865 orsteuer nach allgemeinen Durchschnittssätzen StA Kz orsteuer aus Erwerb als letzter Abnehmer innerhalb eines Dreiecksgeschäfts,S 0867 Forderungen gegen typisch stille Gesellschafter 0868 Forderungen gegen typisch stille Gesellschafter 0869 Forderungen gegen typisch stille Gesellschafter - Restlaufzeit größer 1 Jahr, Forderungen gegen Gesellschafter 0755 Zurückzuzahlende orsteuer gem. 15a Abs. 1 StG, unbewegliche 0756 Zurückzuzahlende orsteuer 15a Abs. 2 StG 0757 Zurückzuzahlende orsteuer gem. 15a Abs. 1 StG, bewegliche 0758 Nachträglich abziehbare St, 15a Abs. 2 StG 0759 Nachträglich abziehbare St gem. 15a Abs. 1 StG, unbewegliche 0760 Nachträglich abziehbare St gem. 15a Abs. 1 StG, bewegliche 0761 Abziehbare orsteuer aus der Auslagerung,S von Gegenständen aus einem msatzsteuerlager 0770 Abziehbare orsteuer,s 0775 Abziehbare orsteuer 7%,S, 0870 Durchlaufende Einnahmen 0875 Durchlaufende Ausgaben 0877 Steuererstattungsansprüche gegenüber anderen Ländern 0878 Körperschaftsteuerrückforderungen Reserviertes Forderungen an Finanzamt aus abgeführtem Bauabzug 0882 Forderungen gegenüber Bundesagentur für Arbeit 0883 Forderungen aus Gewerbesteuerüberzahlungen 0885 Sammelkonto aufzuteilende Ausgaben 0890 Sammelkonto aufzuteilende Einnahmen 0895 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen EÜR zum allgemeinen msatzsteu- ersatz oder eines Kleinunternehmers (EÜR) 0896 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zum ermäßigten msatzsteuersatz (EÜR) EÜR 0897 Forderungen aus steuerfreien oder nicht steuerbaren Lieferungen und Leistungen (EÜR), msatzerlöse Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 3 /24

4 0898 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen nach Durchschnittssätzen gemäß 24 StG (EÜR) 0899 Gegenkonto bei Aufteilung der Forderungen nach Steuersätzen (EÜR) Wertpapiere des mlaufvermögens 0900 Anteile an verbundenen nternehmen (mlaufvermögen) 0910 Finanzwechsel 0915 Sonstige Wertpapiere Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 0920 Kasse 0925 Hauptkasse 0930 Nebenkasse Nebenkasse Bank (Postbank) 0945 Bank 0950 Bank Bank 2 msatzerlöse Anteile an verbundenen nternehmen (mlaufvermögen) Wertpapiere des mlaufvermögens, Wertpapiere des mlaufvermögens Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks; Kasse Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks; Guthaben bei Kreditinstituten 0960 Schecks Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks; Schecks Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 0990 Aktive Rechnungsabgrenzung Aktive Rechnungsabgrenzungsposten, aktive Rechnungsabgrenzung Klasse 1 - Bestandskonten Passiva Gewinnrücklagen/Ergebnisrücklagen 1000 Gebundene Rücklage gem. 62 Abs. 1 Nr. 1 AO 1002 Betriebsmittelrücklage 1004 Wiederbeschaffungsrücklage gem. 62 Abs. 1 Nr. 2 AO 1010 ideeller Bereich bis ideeller Bereich bis ideeller Bereich bis ideeller Bereich bis ideeller Bereich bis ideeller Bereich bis ideeller Bereich bis ideeller Bereich bis ideeller Bereich bis ideeller Bereich bis ermögensverwaltung bis ermögensverwaltung bis ermögensverwaltung bis ermögensverwaltung bis ermögensverwaltung bis ermögensverwaltung bis ermögensverwaltung bis ermögensverwaltung bis ermögensverwaltung bis ermögensverwaltung bis Zweckbetriebe bis Zweckbetriebe bis Zweckbetriebe bis Zweckbetriebe bis Zweckbetriebe bis Zweckbetriebe bis Zweckbetriebe bis Zweckbetriebe bis Zweckbetriebe bis Zweckbetriebe bis Geschäftsbetriebe bis Geschäftsbetriebe bis Geschäftsbetriebe bis Geschäftsbetriebe bis Geschäftsbetriebe bis Geschäftsbetriebe bis Geschäftsbetriebe bis Geschäftsbetriebe bis Geschäftsbetriebe bis Geschäftsbetriebe bis Freie Rücklage gem. 62 Abs. 1 Nr. 3 AO 1074 Rücklage aus ermögensverwaltung 1075 Rücklage aus n zeitnah zu verwendenden itteln 1076 Rücklage zum Erwerb von Gesellschaftsrechten gem. 62 Abs. 1 Nr. 4 AO Gewinnrücklagen/Ergebnisrücklagen, Gebundene Gewinnrücklagen/Ergebnisrücklagen, Freie Gewinnrücklagen/Ergebnisrücklagen, Gebundene Eigenkapital, Gewinn-/erlustvortrag - bei Kapitalgesellschaften 1080 Ergebnisvortrag allgemein 1082 ortrag ideeller Bereich 1084 ortrag ermögensverwaltung 1085 ortrag Zweckbetriebe Sport 1086 ortrag Zweckbetriebe 1087 ortrag Geschäftsbetriebe Sport Eigenkapital, Gewinn- /erlustvortrag - bei Kapitalgesellschaften Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 4 /24

5 1088 ortrag Geschäftsbetriebe Eigenkapital, Gewinn- /erlustvortrag - bei Kapitalgesellschaften Eigenkapital, ereinskapital Nutzungsgebundes Kapital (Eigenkapitalausweis) 1170 ereinskapital / nicht zeitnah zu verwendende ittel gemäß 62 Abs. 3 AO Eigenkapital, ereinskapital 1090 Nutzungsgebundenes Kapital (Eigenkapitalausweis) Nutzungsgebundes Kapital (Eigenkapitalausweis) Sonderposten mit Rücklageanteil Eigenkapital, Stiftungskapital 1100 Errichtungskapital (Stiftungen) Eigenkapital, Stiftungskapital, Errichtungskapital 1180 Sonderposten mit Rücklageanteil 1181 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 6b EStG 1182 Sonderposten mit Rücklageanteil nach EStR R 6.6 Sonderposten mit Rücklageanteil, steuerfreie 1103 Zustiftungskapital Eigenkapital, Stiftungskapital, Zustiftungskapital Sonstige Sonderposten 1105 Zuführung aus Ergebnisrücklagen Eigenkapital, Stiftungskapital, Zuführungen aus Ergebnisrücklagen 1183 Ausgleichsposten bei Entnahmen 4g EStG SB Sonstige Sonderposten, andere Sonderposten Eigenkapital, mschichtungsergebnisse 1110 Ergebnisse ermögensumschichtung Eigenkapital, mschichtungsergebnisse Gewinnrücklagen/Ergebnisrücklagen Sonderposten mit Rücklageanteil 1184 Rücklage für Zuschüsse SB Sonderposten mit Rücklageanteil, steuerfreie Sonstige Sonderposten 1115 Kapitalerhaltungsrücklage Gewinnrücklagen/Ergebnisrücklagen, Kapitalerhaltungsrücklage 1185 Nutzungsgebundenes Kapital (Sonderposten) Sonstige Sonderposten, nutzungsgebundenes Kapital 1118 Ansparrücklage 62 Abs. 4 AO Gewinnrücklagen/Ergebnisrücklagen, Ansparrücklage 1120 Sonstige Ergebnisrücklagen Gewinnrücklagen/Ergebnisrücklagen, andere Ergebnisrückla- Eigenkapital, Gewinn-/erlustvortrag - bei Kapitalgesellschaften 1125 Ergebnisvortrag Eigenkapital, Gewinn- /erlustvortrag - bei Kapitalgesellschaften Gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile 1140 Gezeichnetes Kapital Gezeichnetes Kapital (Kapitalgesellschaften) 1144 Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital, nicht eingefordert (Passivausweis, vom gezeichneten Kapital offen abgesetzt; eingeforderte ausstehende Einlagen s Kapitalrücklage gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile, nicht eingeforderte ausstehende Einlagen (offen passivisch abgesetzt) Sonderposten mit Rücklageanteil 1190 Längerfristig gebundene Spenden Sonderposten mit Rücklageanteil, steuerfreie Sonstige Sonderposten 1195 Noch nicht satzungsgemäß verwendete Spenden Rückstellungen 1200 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche erpflichtungen Sonstige Sonderposten, noch nicht verbrauchte Spendenmittel Rückstellungen für Pensionen und ähnliche erpflichtungen 1210 Steuerrückstellungen Steuerrückstellungen 1220 Sonstige Rückstellungen Rückstellungen 1145 Kapitalrücklage 1149 Nachschusskapital (nur GmbH) (Gegenkonto 0641) Gewinnrücklagen/Ergebnisrücklagen Kapitalrücklage 1150 Gesetzliche Rücklage gesetzliche Rücklage 1155 Satzungsmäßige satzungsmäßige 1158 Andere Gewinnrücklagen HBÜ andere Gewinnrücklagen Eigenkapital, Jahresüberschuss/-fehlbetrag (Bilanz) - bei Kapitalgesellschaften 1160 Gewinn-/erlustvortrag Eigenkapital, Jahresüberschuss/-fehlbetrag (Bilanz) - bei Kapitalgesellschaften 1230 Bewilligungen 1235 Rückgängig gemachte Bewilligungen 1300 Anleihen nicht konvertibel 1301 Anleihen nicht konvertibel - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1302 Anleihen nicht konvertibel - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1303 Anleihen nicht konvertibel - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1315 Anleihen konvertibel 1316 Anleihen konvertibel - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1317 Anleihen konvertibel - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1318 Anleihen konvertibel - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1330 Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen () 1331 Erhaltene Anzahlungen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1332 Erhaltene Anzahlungen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1333 Erhaltene Anzahlungen - Restlaufzeit größer 5 Jahre Anleihen erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 5 /24

6 1335 aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Gesellschaftern 1336 aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Gesellschaftern 1337 aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Gesellschaftern - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1338 aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Gesellschaftern - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1339 Gegenkonto , , , bei Aufteilung Kreditorenkonto 1340 aus Lieferungen und Leistungen 1341 aus Lieferungen und Leistungen zum allgemeinen msatzsteuersatz (EÜR) 1342 aus Lieferungen und Leistungen zum ermäßigten msatzsteuersatz (EÜR),S aus Lieferungen und Leistungen, aus Lieferungen und Leistungen aterialaufwand (GK) 1368 aus Lieferungen und Leistungen gegenüber verbundenen nternehmen - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1370 gegenüber nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 1371 gegenüber nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1372 gegenüber nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1373 gegenüber nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1375 aus Lieferungen und Leistungen gegenüber nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 1376 aus Lieferungen und Leistungen gegenüber nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 1377 aus Lieferungen und Leistungen gegenüber nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahre gegenüber verbundenen nternehmen gegenüber nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 1343 aus Lieferungen und Leistungen ohne orsteuerabzug (EÜR) 1344 Gegenkonto bei Aufteilung der nach Steuersätzen (EÜR) 1345 Investitionen 4/3 EStG 1346 aus Lieferungen und Leistungen ohne korrent 1347 aus Lieferungen und Leistungen ohne korrent - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1348 aus Lieferungen und Leistungen ohne korrent - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre aus Lieferungen und Leistungen 1378 aus Lieferungen und Leistungen gegenüber nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1380 für satzungsgemäße Leistungen 1385 aus erteilten Zusagen 1390 aus nicht zweckentsprechend verwendeten itteln 1395 aus bedingt rückzahlungspflichtigen Spenden, für satzungsgemäße Leistungen, aus bedingt rückzahlungspflichtigen Spenden 1349 aus Lieferungen und Leistungen ohne korrent - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1350 Wechselverbindlichkeiten 1351 Wechselverbindlichkeiten - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1352 Wechselverbindlichkeiten - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1353 Wechselverbindlichkeiten - Restlaufzeit größer 5 Jahre aus der Annahme gezogener Wechsel und der Ausstellung eigener Wechsel 1500 gegenüber Kreditinstituten 1510 gegenüber Kreditinstituten 1520 gegenüber Kreditinstituten - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1530 gegenüber Kreditinstituten - Restlaufzeit größer 5 Jahre gegenüber Kreditinstituten aus Lieferungen und Leistungen ohne korrent aus Lieferungen und Leistungen 1540 gegenüber Kreditinstituten aus Teilzahlungsverträgen 1360 gegenüber verbundenen nternehmen 1361 gegenüber verbundenen nternehmen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1362 gegenüber verbundenen nternehmen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1363 gegenüber verbundenen nternehmen - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1365 aus Lieferungen und Leistungen gegenüber verbundenen nternehmen 1366 aus Lieferungen und Leistungen gegenüber verbundenen nternehmen 1367 aus Lieferungen und Leistungen gegenüber verbundenen nternehmen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre gegenüber verbundenen nternehmen 1550 gegenüber Kreditinstituten aus Teilzahlungsverträgen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1560 gegenüber Kreditinstituten aus Teilzahlungsverträgen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1570 gegenüber Kreditinstituten aus Teilzahlungsverträgen - Restlaufzeit größer 5 Jahre (frei, in Bilanz kein Restlaufzeitvermerk) 1599 Gegenkonto bei Aufteilung der Konten gegenüber Gesellschaftern 1601 gegenüber Gesellschaftern Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 6 /24

7 1602 gegenüber Gesellschaftern - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1603 gegenüber Gesellschaftern - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1700 aus Lohn- und Kirchensteuer 1605 gegenüber Gesellschaften für offene Ausschüttungen 1610 Darlehen typisch stiller Gesellschafter 1611 Darlehen typisch stiller Gesellschafter 1612 Darlehen typisch stiller Gesellschafter - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1613 Darlehen typisch stiller Gesellschafter - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1615 Darlehen atypisch stiller Gesellschafter 1616 Darlehen atypisch stiller Gesellschafter 1617 Darlehen atypisch stiller Gesellschafter - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1618 Darlehen atypisch stiller Gesellschafter - Restlaufzeit größer 5 Jahre, gegenüber Gesellschaftern 1705 im Rahmen der sozialen Sicherheit 1706 im Rahmen der sozialen Sicherheit - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1707 im Rahmen der sozialen Sicherheit - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1708 im Rahmen der sozialen Sicherheit - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1710 oraussichtliche Beitragsschuld gegenüber den Sozialversicherungsträgern 1712 aus Lohn und Gehalt 1715 aus Einbehaltungen (KapESt und SolZ, KiSt auf KapESt) für offene Ausschüttungen 1716 für erbrauchsteuern 1620 Partiarische Darlehen 1621 Partiarische Darlehen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1622 Partiarische Darlehen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1623 Partiarische Darlehen - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1625 Erhaltene Kautionen 1720 aus ermögensbildung 1721 aus ermögensbildung 1722 aus ermögensbildung - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1626 Erhaltene Kautionen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1627 Erhaltene Kautionen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1628 Erhaltene Kautionen - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1630 Darlehen 1631 Darlehen 1632 Darlehen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1633 Darlehen - Restlaufzeit größer 5 Jahre (frei, in Bilanz kein Restlaufzeitvermerk) 1679 Gegenkonto , und bei Aufteilung der Konten Agenturwarenabrechnung 1681 Kreditkartenabrechnung 1682 gegenüber Arbeitsgemeinschaften 1685 gegenüber GmbH- Gesellschaftern 1686 gegenüber GmbH- Gesellschaftern - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1687 gegenüber GmbH- Gesellschaftern - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1688 gegenüber GmbH- Gesellschaftern - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1690 gegenüber stillen Gesellschaftern 1691 gegenüber stillen Gesellschaftern - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1692 gegenüber stillen Gesellschaftern - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1693 gegenüber stillen Gesellschaftern - Restlaufzeit größer 5 Jahre, gegenüber Gesellschaftern 1723 aus ermögensbildung - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1724 Ausgegebene Geschenkgutscheine 1730 Lohn- und Gehaltsverrechnungskonto 1731 Lohn- und Gehaltsverrechnung 11 Abs. 2 Satz 2 EStG für 4 Abs. 3 EStG 1732 im Rahmen der sozialen Sicherheit für 4 Abs. 3 EStG 1798 für Einbehaltungen von Arbeitnehmern 1799 an das Finanzamt aus abzuführendem Bauabzugsbetrag 1800 Sonstige 1801 Sonstige - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1802 Sonstige - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1803 Sonstige - Restlaufzeit größer 5 Jahre 1804 Sonstige nach 11 Abs. 2 Satz 2 EStG für 4 Abs. 3 EStG 1806 aus Steuern und Abgaben 1807 aus Steuern und Abgaben 1808 aus Steuern und Abgaben - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 1809 aus Steuern und Abgaben - Restlaufzeit größer 5 Jahre, 1695 errechnungskonto geleistete Anzahlungen bei Buchung über Kreditorenkonto, 1815 Gegenkonto Bruttoerlöse S 1820 Nettoerlöse, ermäßigter Steuersatz A,S 1825 Nettoerlöse, voller Steuersatz A,S Reserviertes Nettoerlöse 0% mit orsteuer-abzug A,S 1835 Nettoerlöse 0% ohne orsteuer-abzug A,S Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 7 /24

8 1836 Nettoerlöse 0% aus innergemeinschaftlichen Lieferungen (steuerfrei) A,S Klasse 2 - Erfolgskonten für ideellen Bereich 1840 msatzsteuer,s 1845 msatzsteuer 7%,S 1850 msatzsteuer 19%,S Reserviertes msatzsteuer aus innergemeinschaftlichem,s Erwerb 1861 msatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb von Neufahrzeugen von Lieferanten ohne St-ID,S 1864 msatzsteuer aus im Inland steuerpflichtigen Leistungen 7% 1865 msatzsteuer aus im Inland steuerpflichtigen Leistungen 19% 1866 msatzsteuer aus im Inland steuerpflichtigen E-Lieferungen Reserviertes msatzsteuer aus im anderen E- Land steuerpflichtigen elektronischen Dienstleistungen 1870 msatzsteuer aus im anderen E- Land steuerpflichtigen Lieferungen 1871 msatzsteuer aus im anderen E- Land steuerpflichtigen n Leistungen 1872 msatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb ohne orsteuerabzug 1873 msatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 19% Rückstellungen,S,S,S,S,S,S,S 1880 msatzsteuer nicht fällig,s 1885 msatzsteuer nicht fällig 7%,S 1890 msatzsteuer nicht fällig 19%,S Reserviertes msatzsteuer nicht fällig aus im Inland,S steuerpflichtigen E-Lieferungen 1896 msatzsteuer nicht fällig aus im Inland,S stpfl. EG-Lieferungen 19% Reserviertes 1901 msatzsteuer nach 13b StG A,S 1902 msatzsteuer nach 13b StG 19% A,S Reserviertes msatzsteuer aus der Auslagerung,S von Gegenständen aus einem msatzsteuerlager 1910 Sammelkonto msatzsteuer-orauszahlung/-erstattung 1911 msatzsteuer-orauszahlungen 1/ Nachsteuer, StA KZ msatzsteuer frühere Jahre 1914 In Rechnung unrichtig oder unberechtigt,s ausgewiesene Steuerbeträge, St- A Kz Steuerzahlungen an andere Länder 1916 aus msatzsteuer- orauszahlungen 1918 msatzsteuer in Folgeperiode fällig ( 13 Abs.1 Nr. 6, 13b Abs. 2 StG) 1919 msatzsteuer orjahr 1920 msatzsteuer laufendes Jahr 1930 Einfuhrumsatzsteuer aufgeschoben bis Passive Rechnungsabgrenzungsposten Steuerrückstellungen 1990 Passive Rechnungsabgrenzung Passive Rechnungsabgrenzungsposten 2000 Einnahmen Bereich Echte itgliedsbeiträge bis 300 ER 2120 Echte itgliedsbeiträge ER 2150 Aufnahmegebühren bis 300 ER 2160 Aufnahmegebühren ER 2170 mlagen 2300 Erhaltene nicht steuerbare Zuschüsse 2301 Zuschüsse von erbänden 2302 Zuschüsse von Behörden 2303 Sonstige Zuschüsse 2400 Sonstige Einnahmen ideeller Bereich 2410 Steuerfreie Einnahmen nicht gemeinnütziger, ereine 2412 Zuwendungen Dritter (Sponsoren) 2420 Steuerfreie Einnahmen gemeinnütziger ereine 2421 Erlöse aus erkäufen Sachanlagevermögen (bei Buchgewinn), 2423 Erträge aus der Auflösung einer steuerlichen Rücklage 2425 Anlagenabgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchgewinn) 2450 errechnete/aufgeteilte Einnahmen ideeller Bereich 2451 errechnete Sachbezüge Arbeitnehmer 2490 Erträge aus Zuschreibungen des Sachanlagevermögens SB, 2500 auf Sachanlagen 2501 Sofortabschreibung geringwertiger 2502 auf den Sammelposten 2503 Kalkulatorische 2507 errechnete kalkulatorische 2510 Ausgaben Bereich Anteilige Personalkosten 2551 Löhne und Gehälter 2552 Ehrenamtspauschale 2553 Abgeführte Lohnsteuer 2554 Aufwandsentschädigungen Übungsleiter 2555 Gesetzliche soziale 2556 Aushilfslöhne 2557 Sachzuwendungen und Dienstleistungen an Arbeitnehmer 2558 Beiträge zur Berufsgenossenschaft 2560 Reisekosten Arbeitnehmer erpflegungsmehraufwand 2561 Reisekosten Arbeitnehmer 2562 Reisekosten Arbeitnehmer Übernachtungsaufwand 2563 Reisekosten Arbeitnehmer Fahrtkosten 2564 Kilometergelderstattung Arbeitnehmer 2660 Anteilige Raumkosten 2661 iete, Pacht, 2663 Raumnebenkosten 2664 Reparaturen 2700 Kosten der itgliederverwaltung 2701 Bürobedarf 2702 Porto, Telefon 2703 Einzugskosten msatzerlöse (GK), auf immaterielle des Anlagevermögens und Sachanlagen Aufgaben (GK) 2704 Sonstige erwaltungskosten betriebliche (GK), erwaltungsaufwendungen 2750 erbrauchsabgaben und Beiträge 2751 Abgaben Landesverband 2752 Abgaben Fachverband 2753 ersicherungen, Beiträge Aufgaben (GK) Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 8 /24

9 2800 itgliederpflege 2801 ereinsmitteilungen 2802 Geschenke, Jubiläen, Ehrungen 2803 Ausbildungskosten 2804 Lehr- und Jugendarbeit 2810 Repräsentationskosten 2890 Erlöse aus erkäufen Sachanlagevermögen (bei Buchverlust), 2892 Einstellungen in steuerliche 2893 Anlagenabgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchverlust) 2894 Rechts- und Beratungskosten 2900 Sonstige Kosten 2902 errechnete/aufgeteilte Kosten Aufgaben (GK) 2903 Nicht abziehbare orsteuer betriebliche (GK), andere ordentliche / nicht zuordenbare betriebliche Klasse 3 - Erfolgskonten für ertragsteuerneutrale 3200 Steuerneutrale Einnahmen Bereich Schenkungen 3211 Erbschaften 3212 ermächnisse 3215 Sonstige Einnahmen 3220 Erhaltene Spenden / Zuwendungen 3221 Geldzuwendungen gegen Zuwendungsbestätigung 3223 Geldzuwendungen ohne Zuwendungsbestätigung 3225 Sachzuwendungen gegen Zuwendungsbestätigung 3227 Sachzuwendungen ohne Zuwendungsbestätigung 3230 Aufwandszuwendungen gegen Zuwendungsbestätigung 3232 Aufwandszuwendungen ohne Zuwendungsbestätigung 3240 Ertrag aus Spendenverbrauch msatzerlöse 2904 Anteilige msatzsteuerzahlungen EÜR 2905 Anteilige msatzsteuer -orauszahlung / -Erstattung EÜR 2906 Anteilige msatzsteuer -Zahlungen/ - Erstattungen orjahr EÜR 2907 Anteilige msatzsteuer -Zahlungen/ - Erstattungen frühere Jahre EÜR 2930 Innergemeinschaftlicher Erwerb ohne orsteuer und 7 % msatzsteuer 2935 Innergemeinschaftlicher Erwerb ohne orsteuer und 19 % msatzsteuer A A betriebliche (GK), andere betriebliche Aufgaben (GK) 3250 Nicht abziehbare Ausgaben Bereich Gezahlte Spenden/Zuwendungen 3252 Hingegebene Sachspenden/-zuwendungen 3260 Erbschaft-, Schenkungsteuer 3400 Steuerneutrale Einnahmen Bereich Investitionszulage 3402 Erstattete Kapitalertragsteuer 3403 Erstattete und vergütete Körperschaftsteuer 3404 Solidaritätszuschlagerstattungen für orjahre 3410 Steuerfreie Erträge aus Wertpapieren (Bestand vor ) 3415 Ertrag aus pauschaler orsteuer 23a StG 3420 Erträge aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens ertrag- steuerfrei 3421 Erträge aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens er- tragssteuerfrei 0 % St 3422 Erträge aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens er- tragssteuerfrei 7 % St 3423 Erträge aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens ertragssteuerfrei 19 % St 3450 Nicht abziehbare Ausgaben Bereich Abgezogene Kapitalertragsteuer 3452 Abgezogene Körperschaftsteuer 3453 Solidaritätszuschlag 3455 Nicht abugsfähige Bewirtungskosten Aufgaben (GK) msatzerlöse Aufgaben (GK) 3500 Steuerneutrale Einnahmen Bereich Ertrag aus pauschaler orsteuer 23a StG msatzerlöse 3550 Nicht abziehbare Ausgaben Bereich Ausgaben i.s.v. 4 Abs. 5 EStG 3552 Geschenke nicht abzugsfähig 3553 Nicht abugsfähige Bewirtungskosten 3590 msatzsteuer auf unentgeltliche Wertabgaben 3 Abs. 1b, Abs. 9a StG Aufgaben (GK) 3600 Steuerneutrale Einnahmen Bereich Ertrag aus pauschaler orsteuer 23a StG msatzerlöse 3650 Nicht abziehbare Ausgaben Bereich Ausgaben i.s.v. 4 Abs. 5 EStG Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 9 /24

10 3652 Geschenke nicht abzugsfähig 3653 Nicht abugsfähige Bewirtungskosten 3690 msatzsteuer auf unentgeltliche Wertabgaben 3 Abs. 1b, Abs. 9a StG 3700 Steuerneutrale Einnahmen Bereich Investitionszulage 3710 Steuerfreie Einnahmen zum erlustausgleich für Teilbereich 7000 Ge- schäftsbetrieb Sport 3711 itglieder-mlagen zum erlustausgleich für Teilbereich 7000 Geschäfts- betrieb Sport 3712 itglieder-zuschüsse zum erlustausgleich für Teilbereich 7000 Geschäfts- betrieb Sport 3715 Ertrag aus pauschaler orsteuer 23a StG 3750 Nicht abziehbare Ausgaben Bereich 7000 Aufgaben (GK) msatzerlöse Aufgaben (GK) 3754 Gewerbesteuer Steuern vom Einkommen und vom Ertrag, Gewerbesteuer 3755 Körperschaftsteuer Steuern vom Einkommen und vom Ertrag, Körperschaftsteuer 3756 Solidaritätszuschlag zur KSt Steuern vom Einkommen und vom Ertrag, Solidaritätszuschlag 3770 Säumnis-/erspätungszuschläge 3780 Gewährte Spenden/Zuwendungen 3781 Ausgaben i.s.v. 4 Abs. 5 EStG 3782 Geschenke nicht abzugsfähig 3783 Nicht abzugsfähige Bewirtungskosten 3790 msatzsteuer auf unentgeltliche Wertabgaben 3 Abs. 1b, Abs. 9a StG 3795 Aufwand aus errechnungsposten (Gegenkonto zu 7518/7520, 7851/7858) 3800 Steuerneutrale Einnahmen Bereich Investitionszulage 3815 Ertrag aus pauschaler orsteuer 23a StG 3820 Zinserträge 233a AO, steuerfrei (Anlage A KSt) 3850 Nicht abziehbare Ausgaben Bereich 8000 Aufgaben (GK) msatzerlöse Aufgaben (GK) 3853 Gewerbesteuer Steuern vom Einkommen und vom Ertrag, Gewerbesteuer 3854 Solidaritätszuschlag zur KSt Steuern vom Einkommen und vom Ertrag, Solidaritätszuschlag 3855 Körperschaftsteuer Steuern vom Einkommen und vom Ertrag, Körperschaftsteuer 3857 Säumnis-/erspätungszuschläge 3861 Ausgaben i.s.v. 4 Abs. 5 EStG 3862 Geschenke nicht abzugsfähig 3863 Nicht abzugsfähige Bewirtungskosten 3864 Gezahlte Zinsen auf hinterzogene Steuern 3870 Gezahlte Zinsen gemäß 233a AO 3873 Gezahlte Aussetzungszinsen KSt 3890 msatzsteuer auf unentgeltliche Wertabgaben 3 Abs. 1b, Abs. 9a StG Aufgaben (GK) 3951 erminderung des Kapitals aus realisierten ermögensumschichtungen 3952 Entnahmen aus den n nicht zeitnah zu verwendenen itteln/dem ereinskapital 3953 Entnahmen aus gebundenen gem. 62 Abs. 1 Nr. 1 nd 2 AO 3955 Entnahmen aus freien gem. 62 Abs. 1 Nr. 3 AO 3956 Entnahmen aus zum Erwerb von Gesellschaftsrechten gem. 62 Abs. 1 Nr. 4 AO 3957 Entnahmen aus n 3958 erminderung des nutzungsgebundenen Kapitals 3961 Erhöhung des Kapitals aus ermögensumschichtungen 3962 Einstellungen in die n nicht zeitnah zu verwendenen ittel/das ereinskapital 3963 Einstellungen in gebundene gem. 62 Abs. 1 Nr. 1 u. 2 AO 3964 Erhöhung des nutzungsgebundenen Kapitals 3965 Einstellungen in freie gem. 62 Abs. 1 Nr. 3 AO 3966 Einstellungen in zum Erwerb von Gesellschaftsrechten gem. 62 Abs. 1 Nr. 4 AO 3967 Einstellungen in die n ereinen, Ergebnisvortrag aus den orjahren Ergebnisvortrag bei Stiftungen und ereinen, Einstellungen in die/entnahmen aus den Ergebnisrücklagen 3968 Entnahmen aus der Kapitalrücklage Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Gu), Entnahmen aus der Kapitalrücklage 3969 Einstellungen in die Kapitalrücklagen nach den orschriften über die vereinfachte Kapitalherabsetzung 3970 Entnahmen aus der Kapitalerhaltungsrücklage 3974 Entnahmen aus der Ansparrücklage 62 Abs. 4 AO 3975 Einstellungen in die Kapitalerhaltungsrücklage 3979 Einstellungen in die Ansparrücklage 62 Abs. 4 AO 3980 Entnahmen aus der gesetzlichen Rücklage 3981 Entnahmen aus dem Ausgleichsposten für aktivierte eigene Anteile 3982 Entnahmen aus satzungsmäßigen 3984 Erträge aus Kapitalherabsetzung 3985 Einstellungen in die gesetzliche Rücklage 3986 Einstellungen in den Ausgleichsposten für aktivierte eigene Anteile 3987 Einstellungen in die satzungsmäßigen Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Gu), Einstellung in die Kapitalrücklage nach den orschriften über die vereinfachte Kapitalherabsetzung Ergebnisvortrag bei Stiftungen und ereinen, Einstellungen in die/entnahmen aus den Ergebnisrücklagen 3895 Aufwand aus errechnungsposten (Gegenkonto zu ) 3950 Ergebnisvortrag aus dem orjahr Ergebnisvortrag bei Stiftungen und Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 10 /24

11 Klasse 4 - Erfolgskonten für ermögensverwaltung 4000 Steuerfreie Einnahmen gemeinnütziger ereine aus ermögensverwaltung 4110 iet- und Pachterträge 0 % St 4111 iet- und Pachterträge 7 % St 4120 Einnahmen aus ermietung für längere Dauer 4121 ermietung längere Dauer 0 % St 4122 ermietung Betriebsvorrichtungen längere Dauer 7 % St 4150 Zinserträge 0 % St 4151 Erträge aus Wertpapieren 0 % St 4152 Kursgewinne aus Wertpapieren 0 % St 4153 Erträge aus Zuschreibungen von Wertpapieren 4154 Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 4200 Erlöse von Werbeunternehmen 4201 Erlöse Werbeunternehmen 7 % St 4202 Übertragene Werbeflächenrechte 4203 Übertragene Lautsprecherwerbung 4239 errechnete/aufgeteilte Einnahmen 4340 Erlöse aus erkäufen Sachanlagevermögen (bei Buchgewinn) 4342 Erlöse aus erkäufen Finanzanlagen (bei Buchgewinn) 4343 Erträge aus der Auflösung einer steuerlichen Rücklage 4345 Anlagenangänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchgewinn) 4347 Anlagenabgänge Finanzanlagen (Restbuchwert bei Buchgewinn) 4398 mgebuchte Einnahmen wg. erlust Gemeinnützigkeit (Gegenkonto 4498) 4400 Steuerpflichtige Einnahmen nicht gemeinnütziger ereine 4410 iet- und Pachterträge 0 % St 4411 iet- und Pachterträge 19 % St 4415 Sonstige ieterträge 4420 Zinserträge 0 % St 4421 Wertpapiererträge 4422 Sonstige Kapitalerträge 4443 Steuerpflichtige Kursgewinne aus Wertpapieren 0 % St 4488 Erträge aus Zuschreibungen des Finanzanlagevermögens 4489 errechn./aufgeteilte Einnahmen 4490 Erlöse aus erkäufen Sachanlagevermögen (bei Buchgewinn) 4492 Erlöse aus erkäufen Finanzanlagen (bei Buchgewinn) 4493 Erträge aus der Auflösung einer steuerlichen Rücklage 4495 Anlagenabgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchgewinn) 4496 Anlagenabgänge Finanzanlagen (Restbuchwert bei Buchgewinn) 4498 mgebuchte Einnahmen wegen erlust Gemeinnützigkeit 4500 auf Sachanlagen 4501 Sofortabschreibung geringwertiger msatzerlöse (GK), auf immaterielle des Anlagevermögens und Sachanlagen 4503 auf Finanzanlagen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des mlaufvermögens, auf Finanzanlagen 4506 Kalkulatorische 4508 errechnete kalkulatorische 4510 Ausgaben Bereich Reserviertes Einstellungen in steuerliche 4595 Erlöse aus erkäufen Sachanlagevermögen (bei Buchverlust) 4597 Erlöse aus erkäufen Finanzanlagen (bei Buchverlust) 4600 Anlagenabgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchverlust) 4602 Anlagenabgänge Finanzanlagen (Restbuchwert bei Buchverlust) 4700 Zinsen ermögensverwaltung 4710 Kosten Wertpapierverwaltung 4711 Geldbeschaffungskosten 4712 Nebenkosten des Geldverkehrs 4750 Grundstücksaufwendungen 4751 Grundstücksreparaturen 4752 ersicherungen 4894 Rechts- und Beratungskosten 4900 Sonstige Kosten ermögensverwaltung 4901 Sonstige Kosten 4902 errechnete/aufgeteilte Kosten Anlagevermögens und Sachanlagen Aufgaben (GK) 4904 Anteilige msatzsteuerzahlungen EÜR 4905 Aufzuteilende orsteuer EÜR 4906 Abziehbare orsteuer EÜR 4907 Nicht abziehbare orsteuer 4908 Abziehbare orsteuer EÜR Anlagevermögen 4909 Anteilige msatzsteuer -orauszahlung / -Erstattung EÜR 4910 Anteilige msatzsteuer -Zahlungen/ - Erstattungen orjahr EÜR 4911 Anteilige msatzsteuer -Zahlungen/ - Erstattungen frühere Jahre EÜR 4965 Anteilige Raumkosten 4966 iete, Pacht 4967 Raumnebenkosten 4968 Bewirtungskosten (abzugsfähig) 4970 Reisekosten Arbeitnehmer 4971 Reisekosten Arbeitnehmer erpflegungsmehraufwand 4972 Reisekosten Arbeitnehmer Übernachtungsaufwand 4973 Reisekosten Arbeitnehmer Fahrtkosten 4974 Kilometergelderstattung Arbeitnehmer 4980 Löhne und Gehälter 4981 Abgeführte Lohnsteuer 4982 Freiwillige soziale, lohnsteuerpflichtig 4990 Gesetzliche soziale 4991 für Altersversorgung 4992 Beiträge zur Berufsgenossenschaft, Aufgaben (GK) betriebliche (GK), andere betriebliche Aufgaben (GK) 4504 auf den Sammelposten (GK), auf immaterielle des Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 11 /24

12 Klasse 5 - Erfolgskonten für ertragsteuerfreie Zweckbetriebe Sport 5355 Abgeführte Lohnsteuer 5360 Freiwillige soziale, lohnsteuerpflichtig Löhne und Gehälter 5000 Eintrittsgelder Sport Eintrittsgelder aus Wettkämpfen 7 % St 5010 Eintrittsgelder aus Fußballspielen 7 % St 5015 Eintrittsgelder aus Sportturnen 7 % St 5020 Eintrittsgelder aus n sportlichen eranstaltungen 7 % St 5021 Eintrittsgelder aus Sport 1 (7 % St) 5022 Eintrittsgelder aus Sport 2 (7 % St) 5023 Eintrittsgelder aus Sport 3 (7 % St) 5050 Einnahmen aus Sportreisen 5055 Einnahmen nicht steuerbar nach StG 5060 Einnahmen 0 % St 5065 Einnahmen 7 % St 5070 Einnahmen aus n sportlichen eranstaltungen 5075 Einnahmen aus Leistungen gegenüber Nichtmitgliedern 7 % St 5080 Erstattungen der Gastmannschaften 5085 Einnahmen aus Auswahlspielen 7 % St 5090 Einnahmen aus St-pflichtigen Sportkursen /-lehrgängen ohne bezahlte Sportler 5100 Einnahmen aus Leistungen gegenüber itgliedern 5105 Platzgebühren 7 % St 5110 Hallengebühren 7 % St 5115 Chartergebühren 7 % St 5120 nechte itgliedsbeiträge 5200 Einnahmen aus steuerbaren Zuschüssen für Zweckbetrieb Sport 5205 Zuschüsse von erbänden u. Organisationen 5210 Ausbildungszuschüsse von erbänden und Organisationen 5215 Zuschüsse von Behörden 5220 Ausbildungszuschüsse von Behörden 5225 Sonstige Zuschüsse 5250 Sonstige Einnahmen Zweckbetrieb Sport 5255 Anteilige verrechnete Einnahmen/mlagen 5260 Einnahmen aus Ablöse/Freigabe unbezahlter Sportler 7 % St 5265 Ablösesummen über ER 7 % St 5270 Erlöse aus erkäufen Sachanlagevermögen (bei Buchgewinn) 5273 Erträge aus der Auflösung einer steuerlichen Rücklage 5274 Anlagenabgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchgewinn) 5275 Einnahmen aus Nebenleistungen 5279 Erträge aus Zuschreibungen des Sachanlagevermögens 5280 für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und bezogene Waren 5290 für bezogene Leistungen 5300 Löhne und Gehälter 5305 Personalkosten Trainer/Übungsleiter 5310 Aufwandsentschädigung i. S. v. 3 Nr. 26 EStG 5315 Aufwandsentschädigung pauschal an aktive ereinsmitglieder 5320 Aushilfslöhne 5350 Gesetzliche soziale 5351 Beiträge zur Berufsgenossenschaft msatzerlöse Erträge für Roh- Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren für bezogene Leistungen Löhne und Gehälter Soziale Abgaben 5400 für Altersversorgung Soziale Abgaben 5450 auf Sachanlagen 5455 Sofortabschreibung geringwertiger 5456 auf den Sammelposten 5465 Kalkulatorische 5467 errechnete kalkulatorische 5470 auf Sportler-Ablösezahlungen 5490 auf mlaufvermögen, steuerrechtlich bedingt (soweit unüblich hoch) 5500 Reisekosten für aktive ereinsmitglieder 5503 Reisekosten Arbeitnehmer erpflegungsmehraufwand 5506 Reisekosten Arbeitnehmer 5507 Reisekosten Arbeitnehmer Übernachtungsaufwand 5508 Reisekosten Arbeitnehmer Fahrtkosten 5509 Kilometergelderstattung Arbeitnehmer 5512 Spesenersatz an aktive Sportler mit Kostennachweis 5515 Spesenersatz an aktive Nichtmitglieder mit Kostennachweis 5518 Sonstige veranstaltungsabhängige Kosten Sport Entschädigungen an Nichtaktive 5536 Transportkosten 5539 Kostenerstattung der Gastmannschaften 5542 Abgaben 5545 Sonstige Kosten der eranstaltung 5550 Kosten der Sportanlagen 5555 iete, Pacht 5560 Strom 5561 Wasser 5562 Gas, Heizung 5565 Reparaturen 5570 Allgemeine Kosten des Sportbetriebs 5575 erwaltungskosten 5580 Reisekosten 5585 Reisekosten Arbeitnehmer erpflegungsmehraufwand 5590 Reisekosten Arbeitnehmer 5591 Reisekosten Arbeitnehmer Übernachtungsaufwand 5592 Reisekosten Arbeitnehmer Fahrtkosten 5595 Kilometergelderstattung Arbeitnehmer 5600 ersicherungen 5605 Sportkleidung 5610 Ausbildungskostenersatz 5620 Betriebskosten Fahrzeuge, Transportmittel 5621 Kfz-Steuer 5622 Kfz-ersicherungen 5623 Laufende Kfz-Betriebskosten 5624 Kfz-Reparaturen 5625 Sonstige Kfz-Kosten 5630 Betriebskosten Ausstattung/Sportgeräte 5645 Reparaturen Ausstattung/Sportgeräte 5650 Sonstige Kosten Zweckbetrieb Sport errechnete/aufgeteilte Kosten Sonstige Kosten Zweckbetrieb Sport 1 auf immaterielle und Sachanlagen auf mlaufvermögen, unüblich hoch Entschädigungen, Sportveranstaltungen Kosten der Sportanlagen Allgemeine Kosten des Sportbetriebs Betriebskosten Fahrzeuge, Transportmittel Betriebskosten Ausstattung, Sportgeräte Sonstige Kosten Zweckbetrieb Sport 1 Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 12 /24

13 5671 Erlöse aus erkäufen Sachanlagevermögen (bei Buchverlust) 5672 Einstellungen in steuerliche 5673 Anlagenabgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchverlust) 5674 Rechts- und Beratungskosten Sonstige Kosten Zweckbetrieb Sport Anteilige msatzsteuerzahlungen EÜR 5680 Aufzuteilende orsteuer EÜR 5685 Abziehbare orsteuer EÜR 5686 Abziehbare orsteuer EÜR Anlagevermögen, Sonstige Kosten Zweckbetrieb Sport für bezogene Leistungen 5820 Personalkosten Übungsleiter, Trainer 5822 Löhne und Gehälter 5823 Aushilfslöhne 5830 Gesetzliche soziale 5831 Freiwillige soziale, lohnsteuerpflichtig 5835 für Altersversorgung 5836 Beiträge zur Berufsgenossenschaft 5840 auf Sachanlagen 5844 Sofortabschreibung geringwertiger 5845 auf den Sammelposten 5848 Kalkulatorische 5849 errechnete kalkulatorische Betriebsstoffe und für bezogene Waren für bezogene Leistungen Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Sonstige Kosten 5687 Anteilige msatzsteuer -orauszahlung / -Erstattung EÜR 5688 Anteilige msatzsteuer -Zahlungen/ - Erstattungen orjahr EÜR 5689 Anteilige msatzsteuer -Zahlungen/ - Erstattungen frühere Jahre EÜR 5690 Nicht abziehbare orsteuer, 5850 geleistete Ablösezahlungen 5855 auf mlaufvermögen, steuerrechtlich bedingt (soweit unüblich hoch) auf immaterielle und Sachanlagen auf mlaufvermögen, unüblich hoch 5860 Kosten des Sportunterrichts Sportunterricht 5865 nmittelbare Kosten Darbietungen Jugendlicher und Erwachsener Darbietungen Jugendlicher und Erwachsenen 5695 Aufzuteilende Teilbereich 5000 Zweckbetrieb Sport Erlöse Sport 2 zu 0 % i. S. v. 4 Nr. 22a StG 5702 Einnahmen aus orträgen/sport 0 % St 5704 Einnahmen aus Kursen/Sport 0 % St 5706 Einnahmen aus n eranstaltungen 0 % St 5720 Sport-Erlöse 0 % i. S. v. 4 Nr. 22b StG 5722 Teilnehmergebühren 0 % St 5724 Startgelder 0 % St 5726 eldegebühren 0 % St 5728 Teilnehmergebühren 0 % St Sportwettkämpfe 5740 Sport Jugendhilfe 0 % i. S. v. 4 Nr. 25 S. 3b StG 5742 Einnahmen aus Lehrgängen Jugendhilfe Sport 0 % St 5744 Einnahmen aus Sportunterricht Jugendhilfe 0 % St 5750 Sport Jugendhilfe 0 % i. S. v. 4 Nr. 25 S. 3a StG 5752 Einnahmen aus Darbietungen Jugendlicher 0 % St 5754 Einnahmen aus Darbietungen Jugendlicher und Erwachsener 0 % St Sonstige Kosten Zweckbetrieb Sport 1 msatzerlöse 5870 Sonstige Kosten Teilbereich 5700 Zweckbetrieb Sport Sonstige Kosten sportliche eranstaltungen 5873 Erlöse aus erkäufen Sachanlagevermögen (bei Buchverlust) 5874 Sonstige Kosten Jugendhilfe 5875 Einstellungen in steuerliche 5876 Reisekosten 5877 Anlagenabgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchverlust) 5878 Betriebskosten Ausstattung, Geräte 5879 Rechts- und Beratungskosten Sonstige Kosten 5880 Nicht abziehbare orsteuer, 5882 errechnungskonto aufzuteilende Teilbereich 5700 Zweckbetrieb Sport mgebuchte Einnahmen B 5000 (Gegenkonto 8980) 5992 mgebuchte Ausgaben B 5000 (Gegenkonto 8990) Sonstige Kosten Erträge Sonstige Kosten Zweckbetrieb Sport Sonstige Einnahmen 0 % St Zweckbetrieb Sport Anteilig verrechnete Einnahmen/Erlöse 5780 Erträge 5782 eräußerungserlöse 0 % i. S. v. 4 Nr. 12 StG 5783 Erträge aus der Auflösung einer steuerlichen Rücklage 5784 Einnahmen aus Nebenleistungen 5785 Erlöse aus erkäufen Sachanlagevermögen (bei Buchgewinn) Erträge 5787 Anlagenabgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchgewinn) 5800 für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und bezogene Waren für Roh- Hilfs- und Stand: 24.Jan 2019 ersion: Blatt 13 /24

Ungültige Aktivposten. Entgeltlich erworbene. ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen. Geleistete Anzahlungen. Grundstücke, grundstücksgleiche

Ungültige Aktivposten. Entgeltlich erworbene. ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen. Geleistete Anzahlungen. Grundstücke, grundstücksgleiche Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen 49 ereine, Stiftungen, Gemeinnützige GmbHs - 2016 Funktion Bilanz-/Gu- Funktion Bilanz-/Gu- Klasse

Mehr

Neue Konten ab 2015 in allen Branchenpaketen auf Basis von SKR49

Neue Konten ab 2015 in allen Branchenpaketen auf Basis von SKR49 0634 Erhaltene Anzahlungen auf Bestellung (von Vorräten offen abgesetzt) 0640 Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital, eingefordert (Forderungen, nicht eingeforderte ausstehende Einlagen s. Konto

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Musterfirma Musterweg Musterstadt. Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Musterfirma Musterweg Musterstadt. Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr. JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2016 der Firma Musterfirma Musterweg 100 79100 Musterstadt Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr.: 63 001 00019 Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR Ausstehende Einlagen

Mehr

DATEV-Kontenrahmen Branchenpaket für Vereine, Stiftungen, ggmbhs (SKR 49) Gültig für 2018

DATEV-Kontenrahmen Branchenpaket für Vereine, Stiftungen, ggmbhs (SKR 49) Gültig für 2018 DATEV-Kontenrahmen Branchenpaket für Vereine, Stiftungen, ggmbhs (SKR 49) Gültig für 2018 Kontenklassen-Übersicht Kontenklasse Kontenarten USt- Hinweise 0 Bestandskonten Aktiva Vorsteuerabzug möglich 1

Mehr

DATEV-Kontenrahmen Branchenpaket für Vereine, Stiftungen, ggmbhs (SKR 49) Gültig für 2019

DATEV-Kontenrahmen Branchenpaket für Vereine, Stiftungen, ggmbhs (SKR 49) Gültig für 2019 DATEV-Kontenrahmen Branchenpaket für Vereine, Stiftungen, ggmbhs (SKR 49) Gültig für 2019 Kontenklassen-Übersicht Kontenklasse Kontenarten USt- Hinweise 0 Bestandskonten Aktiva Vorsteuerabzug möglich 1

Mehr

DATEV-Kontenrahmen Branchenpaket für Vereine, Stiftungen, Gemeinnützige GmbHs (SKR 49) Gültig für 2017

DATEV-Kontenrahmen Branchenpaket für Vereine, Stiftungen, Gemeinnützige GmbHs (SKR 49) Gültig für 2017 DATEV-Kontenrahmen Branchenpaket für Vereine, Stiftungen, Gemeinnützige GmbHs (SKR 49) Gültig für 2017 Kontenklassen-Übersicht Kontenklasse Kontenarten USt- Hinweise 0 Bestandskonten Aktiva Vorsteuerabzug

Mehr

cs:plus Leitfaden Stammdaten Version 1/ Ergänzung -

cs:plus Leitfaden Stammdaten Version 1/ Ergänzung - cs:plus Leitfaden Stammdaten Version 1/2015 - Ergänzung - Inhalt 1 Kontenrahmenänderungen 2015... 3 1.1 Kontenrahmen KR49 Vereine 3 1.1.1 Neue Konten 3 1.1.2 Geänderte Konten 8 1.1.3 Reservierte Konten

Mehr

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG Eric Heidefeld Steuerberater Buchenweg 25 47929 Grefrath GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 Am Drehmannshof 2 47475 Finanzamt: Moers Steuer-Nr: 119/5720/4965 Blatt 1 VERMÖGENSÜBERSICHT

Mehr

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen Testatexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht ifa systems AG Frechen Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2017 1 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.2017 bis

Mehr

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 2,00 0,00 2,00 0,00

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 2,00 0,00 2,00 0,00 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2013 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Geschäftsjahr Vorjahr EUR % EUR % 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main Steuerrechtlicher Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 Seite 1 Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main Bilanz

Mehr

Kontennachweis zur Bilanz zum

Kontennachweis zur Bilanz zum Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2013 AKTIVA entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 27 EDV-Software 10.960,00

Mehr

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV Vorlage 1 Bilanz und GuV Der Jahresabschluss ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Form der Ergebnisrechnung. Die grundlegenden Vorschriften zum Jahresabschluss ergeben sich aus 242 HGB. Danach

Mehr

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV Vorlage 1 Bilanz und GuV Der Jahresabschluss ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Form der Ergebnisrechnung. Die grundlegenden Vorschriften zum Jahresabschluss ergeben sich aus 242 HGB. Danach

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember 2014

BILANZ zum 31. Dezember 2014 Seite 32 AKTIVA PASSIVA 31.12.2014 31.12.2013 Euro Euro Euro 31.12.2014 31.12.2013 Euro Euro Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Website und App 33.663,00 9.440,00 2. Lizenzen

Mehr

BILANZ. Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen

BILANZ. Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen Blatt 1 BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2017 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

1. Anteile an verbundenen Unternehmen , ,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , ,

1. Anteile an verbundenen Unternehmen , ,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , , Anlage 1 Seite 1 BILANZ zum 31. Dezember 2016 AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG Diplom-Volkswirt Matthias Hagen Steuerberater Alt-Lichtenrade 114 12309 Berlin GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 DRK KV Reinickendorf-Wittenau e.v. gemeinnütziger Verein

Mehr

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum BILANZ Anlage 1 / Seite 1 AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA zum A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und

Mehr

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen Kontenrahmen (nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Klasse 0 - Anlage- und Kapitalkonten 0001 Reserviertes Rückständige fällige Einzahlungen auf Geschäftsanteile

Mehr

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Klasse 0 - Anlage- und Kapitalkonten Bilanzierungshilfe 0001 Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung

Mehr

DATEV-Kontenrahmen Branchenpaket für Vereine, Stiftungen, Gemeinnützige GmbHs (SKR 49) Gültig für 2016

DATEV-Kontenrahmen Branchenpaket für Vereine, Stiftungen, Gemeinnützige GmbHs (SKR 49) Gültig für 2016 DATEV-Kontenrahmen Branchenpaket für Vereine, Stiftungen, Gemeinnützige GmbHs (SKR 49) Gültig für 2016 Kontenklassen-Übersicht Kontenklasse Kontenarten USt- Hinweise 0 Bestandskonten Aktiva Vorsteuerabzug

Mehr

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00 Blatt 1 AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr A. Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital 25.000,00 25.000,00 B. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

VERMÖGENSÜBERSICHT zum 31. Dezember 2015 AKTIVA. Blatt 1. Bürgerstiftung Landshut Landshut EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I.

VERMÖGENSÜBERSICHT zum 31. Dezember 2015 AKTIVA. Blatt 1. Bürgerstiftung Landshut Landshut EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Blatt 1 VERMÖGENSÜBERSICHT zum 31. Dezember 2015 Bürgerstiftung Landshut Landshut AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten, einschließlich der Bauten

Mehr

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Klasse 0 - Anlage- und Kapitalkonten 0001 Reserviertes Rückständige fällige Einzahlungen auf Geschäftsanteile

Mehr

1. Anteile an verbundenen Unternehmen , ,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , ,87

1. Anteile an verbundenen Unternehmen , ,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , ,87 Anlage 1 Seite 1 BILANZ zum 31. Dezember 2015 AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Klasse 0 - Anlage- und Kapitalkonten 0001 Reserviertes Rückständige fällige Einzahlungen auf Geschäftsanteile

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmnisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012 Bilanz- 0 Anlagevermögenskonten Bilanz- 0 Anlagevermögenskonten Ausstehende

Mehr

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Klasse 0 - Anlage- und Kapitalkonten Bilanzierungshilfe 0001 Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung

Mehr

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG Eric Heidefeld Steuerberater Buchenweg 25 47929 Grefrath GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 Am Drehmannshof 2 47475 Finanzamt: Moers Steuer-Nr: 119/5720/4965 Blatt 1 VERMÖGENSÜBERSICHT

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2014 PASSIVA. Blatt 1

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2014 PASSIVA. Blatt 1 Blatt 1 BILANZ DGF Deutsche Gesellschaft für Finanzanalyse mbh Vermittlung von geschlossenen Fondsbeteiligungen, zum AKTIVA 31. Dezember 2014 PASSIVA EUR EUR EUR Geschäftsjahr EUR Vorjahr EUR A. Anlagevermögen

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH Buchen. zum. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH Buchen. zum. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro BILANZ Blatt 1 AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA zum Euro Euro Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

JAHRESABSCHLUSS Fairmondo eg Online - Plattform

JAHRESABSCHLUSS Fairmondo eg Online - Plattform Andreas Wirth Steuerberatungsgesellschaft mbh Ullsteinstraße 114 12109 JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 Online - Plattform Glogauer Str. 21 10999 Finanzamt: für Körperschaften III Steuer-Nr: 29/029/02133

Mehr

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main Steuerrechtlicher Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 Anlage 1 Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main

Mehr

Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. II. Sachanlagen , , ,82

Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. II. Sachanlagen , , ,82 Blatt 1 ZWISCHENBILANZ zum 30. Juni 2016 AKTIVA A. Anlagevermögen Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1.710,57 1.710,57 II. Sachanlagen 29.541,92 31.252,49 52.787,82

Mehr

VERMÖGENSRECHNUNG. LfM Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen DUESSELDORF. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C.

VERMÖGENSRECHNUNG. LfM Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen DUESSELDORF. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. VERMÖGENSRECHNUNG zum AKTIVA 31. Dezember 2005 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen

Mehr

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom bis

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom bis Blatt 1 EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 A. IDEELLER BEREICH Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR I. Nicht steuerbare Einnahmen 1. Mitgliedsbeiträge 19.610,00 20.130,00

Mehr

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen 54 - Abschlussgliederungsprinzip

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen 54 - Abschlussgliederungsprinzip Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Klasse 0 - Anlagevermögen 0050-0059 nicht eingeforderte ausstehende Einlagen der persönlich haftenden Gesellschafter

Mehr

1. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung Sonstige Anlagen und Ausstattung 2.165,00 0, ,00 0,31

1. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung Sonstige Anlagen und Ausstattung 2.165,00 0, ,00 0,31 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2016 AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR % EUR % A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen 1. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung Sonstige Anlagen und Ausstattung 2.165,00

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Gültig für 2014 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 zweck zweck für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs Rückständige

Mehr

Muster Muster /40270/2005 Testholz Einzelfirma Blatt 1

Muster Muster /40270/2005 Testholz Einzelfirma Blatt 1 Alle Konten 1 bis 9999 Blatt 1 135 EDV-Software 1,00S -798,00-199,80 1,00 S 150 Geschäfts- oder Firmenwert 8.666,00S 55,59 667,00 7.999,00 S 235 Grundstückswert bebauter Grundstücke 15.00 15.00 240 Geschäftsbauten

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. European Foundation for the care of newborn infants. Manuela Ponikwar Steuerberaterin Dipl.Kauffrau (FH)

JAHRESABSCHLUSS. European Foundation for the care of newborn infants. Manuela Ponikwar Steuerberaterin Dipl.Kauffrau (FH) Manuela Ponikwar Steuerberaterin Dipl.Kauffrau (FH) Föhrenweg 1 85591 Vaterstetten JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 Hofmannstr. 7a 81379 Finanzamt: -Abt. Körperschaften Steuer-Nr: 143/235/22619 Blatt

Mehr

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum Jahresabschlüsse der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist Stadtwerke Tübingen GmbH Altenhilfe Tübingen ggmbh Gesellschaft für Wohnungsund Gewerbebau Tübingen mbh

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DTEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 04 für Kapitalgesellschaften- und Co. Gültig für 2015 Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten rogr.- bschl.-

Mehr

Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa, Hamburg

Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa, Hamburg Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa, Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa, Hamburg Bilanz zum 31. Dezember

Mehr

Wir möchten uns herzlich für Ihr Vertrauen und die Unterstützung der so wichtigen Tierschutzarbeit bedanken. Der Vorstand

Wir möchten uns herzlich für Ihr Vertrauen und die Unterstützung der so wichtigen Tierschutzarbeit bedanken. Der Vorstand Jedem zweiten Tierheim in Deutschland droht das finanzielle Aus. Die ohnehin schon zumeist hochverschuldeten Kommunen können die Kosten nicht mehr stemmen, so heißt es aus den Finanzverwaltungen von Städten

Mehr

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung vom bis

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung vom bis Umsatzerlöse 7000 Erträge ambulant Pflegestufe 1 Pflegekasse 176.744,42 7001 Erträge ambulant Pflegestufe 1 Sozialhilfeträger 59.407,69 7002 Erträge ambulant Pflegestufe 1 Selbstzahler 37.662,75 7005 Erträge

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. European Foundation for the care of newborn infants. Manuela Ponikwar Steuerberaterin Dipl.Kauffrau (FH)

JAHRESABSCHLUSS. European Foundation for the care of newborn infants. Manuela Ponikwar Steuerberaterin Dipl.Kauffrau (FH) Manuela Ponikwar Steuerberaterin Dipl.Kauffrau (FH) Föhrenweg 1 85591 Vaterstetten JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2013 Hofmannstr. 7a 81379 Finanzamt: -Abt. Körperschaften Steuer-Nr: 143/235/22619 Blatt

Mehr

Jahresabschluss. 2. Termin. Prof. Dr. Werner Müller

Jahresabschluss.  2. Termin. Prof. Dr. Werner Müller Jahresabschluss http://prof-dr-mueller.jimdo.com/lehrveranstaltungen/jahresabschluss// 2. Termin Prof. Dr. Werner Müller Jahresabschluss einschließlich Lagebericht; Überblick und Ausweisgrundsätze 266

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Ärzte (Basis SKR 0 Gültig für 2015 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlagevermögen Anlagevermögen Ausstehende

Mehr

Handelsrecht Blatt andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 733, , fertige Erzeugnisse und Waren 620,00 2.

Handelsrecht Blatt andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 733, , fertige Erzeugnisse und Waren 620,00 2. Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2018 AKTIVA EUR EUR EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Zwischenabschluss zum der SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH

Zwischenabschluss zum der SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH Zwischenabschluss zum 30.09.2012 der SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH 1 SeniVita Sozial ggmbh Bilanz zum 30. September 2012 Aktiva A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Selbst geschaffene

Mehr

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 Anlage I FS ERFOLGSPLAN Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung/Verminderung des Bestandes fertiger und unfertiger Leistungen

Mehr

per Dezember (14) 2015 Mandant Konto-Nr. Kontobezeichnung USt Saldo Monatsumsatz Jahresumsatz Anfangsbestand

per Dezember (14) 2015 Mandant Konto-Nr. Kontobezeichnung USt Saldo Monatsumsatz Jahresumsatz Anfangsbestand 150 Geschäfts- oder Firmenwert 606,00S 51,00H 607,00H 1.213,00S 235 Grundstückswerte eigener 284.643,93S 0,00S 0,00S 284.643,93S bebauter Grundstücke 240 RS/TS/Waschhalle 264.063,00S 2.751,00H 33.008,00H

Mehr

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012 DATEV-Kontenrahmen für EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012 0 Anlagevermögenskonten 0 Anlagevermögenskonten Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital R

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Dr. Hans-Dieter Feuerlein Wirtschaftsprüfer Steuerberater. Kaarster Str Neuss. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Dr. Hans-Dieter Feuerlein Wirtschaftsprüfer Steuerberater. Kaarster Str Neuss. zum 31. Diplom-Kaufmann Dr. Hans-Dieter Feuerlein Wirtschaftsprüfer Steuerberater Kaarster Str. 50 41462 Neuss JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2007 Kunstcafe EinBlick gemeinnütz. GmbH Cafe - Integrationsfirma

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rebgarten 24 55545 Bad Kreuznach JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2003 degenia Versicherungsdienst AG Vermittlung von Versicherungen

Mehr

Anlage I V zum Finanzstatut (FS) Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung. Stand 07/2014 Seite 1 von 5. Plan Ist Ist Jahr lfd.

Anlage I V zum Finanzstatut (FS) Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung. Stand 07/2014 Seite 1 von 5. Plan Ist Ist Jahr lfd. Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung Plan-Gewinn- und Verlustrechnung (in Euro) Plan Jahr lfd. Jahr Vorjahr 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung

Mehr

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg 76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg 78 Bilanz der eg 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg VORSTAND & AUFSICHTSRAT DIE SOENNECKEN EG LAGEBERICHT ABSCHLUSS

Mehr

Deutscher EDV-Gerichtstag e. V. Förderung von Wissenschaft und Forschung, Saarbrücken

Deutscher EDV-Gerichtstag e. V. Förderung von Wissenschaft und Forschung, Saarbrücken Anlage 1 / Blatt 1 EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom 01.01.2013 bis 31.12.2013 A. IDEELLER BEREICH Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR I. Nicht steuerbare Einnahmen 1. Mitgliedsbeiträge 20.668,50

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig ab 2010

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig ab 2010 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrechtsmnisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig ab 2010 0 Anlagevermögenskonten Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital Ausstehende Einlagen

Mehr

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom bis

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom bis Blatt 1 EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 A. IDEELLER BEREICH Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR I. Nicht steuerbare Einnahmen 1. Mitgliedsbeiträge 20.130,00 20.668,50

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Korea-Verband e.v. Rostocker Str Berlin. Kott - Schnitter - Lindemann Steuerberater PartG mbb

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Korea-Verband e.v. Rostocker Str Berlin. Kott - Schnitter - Lindemann Steuerberater PartG mbb JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2013 Rostocker Str. 33 10553 Berlin Kott - Schnitter - Lindemann Steuerberater PartG mbb Girardetstraße 2 45131 Essen Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Blatt 5 AKTIVA

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s. Anlagen zum Finanzstatut ab der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in Pforzheim

I n h a l t s v e r z e i c h n i s. Anlagen zum Finanzstatut ab der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in Pforzheim I n h a l t s v e r z e i c h n i s Anlagen zum Finanzstatut ab 01.01.2015 der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in Pforzheim Anlage I Anlage II Anlage II a Anlage III Anlage IV Anlage V Anlage

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Hotels und Gaststätten (Basis SKR 0 Gültig für 2013 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlagevermögen Anlagevermögen

Mehr

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Das operative Geschäft der Gesellschaft ist noch nicht aufgenommen Finanzplan der Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Das

Mehr

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2010

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2010 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2010 0 Anlage- und Kapitalkonten für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs -Auffangposten

Mehr

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom bis

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom bis Blatt 1 EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 A. IDEELLER BEREICH Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR I. Nicht steuerbare Einnahmen 1. Mitgliedsbeiträge 20.030,00 19.610,00

Mehr

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis Jahresabschluss Überblick + Ausweis Prof. Dr. Werner Müller https://mueller-consulting.jimdo.com/ rechnungswesen/hgb-bilanzierung-steuer/ https://www.noteninflation.de/an-meine-studenten/ 1.5 Inventur,

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2012 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2012 0 Anlage- und Kapitalkonten für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs -Auffangposten

Mehr

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Finanzplan der Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 - davon Gebäude 0 0 0,00 Bauten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Abschlussgliederungsprinzip (SKR 04) Gültig für 2018

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Abschlussgliederungsprinzip (SKR 04) Gültig für 2018 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Abschlussgliederungsprinzip (SKR 0 Gültig für 2018 0 Anlagevermögenskonten K 0050-0089 Sonstige Aktiva sonstige Passiva

Mehr

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main Steuerrechtlicher Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Anlage 1 AKTIVA Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig ab 2008

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig ab 2008 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig ab 2008 0 Anlagevermögenskonten Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital Ausstehende Einlagen auf das

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

HANDELSBILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA. Blatt 1. Haus des Stiftens ggmbh. zum. Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR

HANDELSBILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA. Blatt 1. Haus des Stiftens ggmbh. zum. Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Blatt 1 HANDELSBILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen

Mehr

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis. Prof. Dr. Werner Müller

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis. Prof. Dr. Werner Müller Jahresabschluss Überblick + Ausweis Prof. Dr. Werner Müller Ansatz Bewertung Ausweis Ansatz: ist ein Sachverhalt in der Bilanz abzubilden? aus GoBil ableiten! + Rückkopplung aus Ausweis Bewertung: mit

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2017

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2017 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2017 0 Anlagevermögenskonten K 0050-0089 Sonstige Aktiva F 0050 Ausstehende Einlagen auf das Komplementär-Kapital,

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Korea-Verband e.v. Förderung intern. Gesinnung u. Völkerverständigung Rostocker Straße 33.

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Korea-Verband e.v. Förderung intern. Gesinnung u. Völkerverständigung Rostocker Straße 33. JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2016 Korea-Verband e.v. Förderung intern. Gesinnung u. Völkerverständigung Rostocker Straße 33 10553 Berlin Kott & Schnitter Steuerberater PartG mbb Girardetstraße 4 45131

Mehr

BILANZ. Uslarer Badeland e.g. Betrieb eines Hallenbades, Uslar. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. Verbindlichkeiten

BILANZ. Uslarer Badeland e.g. Betrieb eines Hallenbades, Uslar. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. Verbindlichkeiten Blatt 1 BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 6.849,00 11.219,00 B. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Wieland Beratungs-GmbH Steuerberatungsgesellschaft Oststraße 80, Gütersloh. zum 31. Dezember Stiftung Energieeffizienz

JAHRESABSCHLUSS. Wieland Beratungs-GmbH Steuerberatungsgesellschaft Oststraße 80, Gütersloh. zum 31. Dezember Stiftung Energieeffizienz Wieland Beratungs-GmbH Steuerberatungsgesellschaft Oststraße 80, 33332 Gütersloh JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2017 Stiftung Energieeffizienz Oststr. 80 33332 Gütersloh BILANZ Blatt 1 zum AKTIVA 31.

Mehr

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 68 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 70 Konzern-Bilanz der eg 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 74 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 75 Eigenkapital

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Westphal und Partner Steuerberatungsgesellschaft. Bismarckstraße Berlin. zum 31. Dezember 2015

JAHRESABSCHLUSS. Westphal und Partner Steuerberatungsgesellschaft. Bismarckstraße Berlin. zum 31. Dezember 2015 Westphal und Partner Steuerberatungsgesellschaft Bismarckstraße 67 10627 JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2015 Crellestr. 19/20 10827 Finanzamt: für Körperschaften I Steuer-Nr: 27/663/51596 Blatt 1 BILANZ

Mehr

advides AG, Mainzer Landstraße 49, Frankfurt am Main

advides AG, Mainzer Landstraße 49, Frankfurt am Main BILANZ zum 31. Dezember 2017 AKTIVA A. Anlagevermögen II. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten 1.598.788,02 2. technische Anlagen und Maschinen 34.515,00 3. andere Anlagen,

Mehr

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom bis

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom bis Blatt 4 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 EUR EUR 1. Umsatzerlöse 1.567.627,63 2. Gesamtleistung 1.567.627,63 3. sonstige betriebliche Erträge a) ordentliche betriebliche Erträge

Mehr

JAHRESABSCHLUSS Fürstenberg Capital II. GmbH

JAHRESABSCHLUSS Fürstenberg Capital II. GmbH Heissenberg Sydow Gries & Partner Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte Schiffgraben 11 30159 Hannover JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2013 Fürstenberg Capital II. GmbH Meinbrexener Straße 2 37699

Mehr

Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung ERLÖSE LAGE- UND FINANZBERICHT ,90 EUR. Erlöse ,57 EUR

Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung ERLÖSE LAGE- UND FINANZBERICHT ,90 EUR. Erlöse ,57 EUR Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung ERLÖSE 2017 2016 Erlöse... Leistungserlöse Projekte Mitglieds- und Förderbeiträge... 8.692.677,90 EUR... 8.487.065,45 EUR... 205,612,45 EUR... 8.844.059,57 EUR...

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Schulen freie Träger (Basis SKR 03) Gültig für 2015 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und Kapitalkonten

Mehr

Jahresabschluss. für die Zeit vom in EUR. Institut für soziale Dreigliederung (staatsunabhängig) Liegnitzer Straße 15

Jahresabschluss. für die Zeit vom in EUR. Institut für soziale Dreigliederung (staatsunabhängig) Liegnitzer Straße 15 Jahresabschluss für die Zeit vom 01.01.2015-31.12.2015 in EUR Institut für soziale Dreigliederung (staatsunabhängig) Liegnitzer Straße 15 10999 Berlin Bilanz Aktiva A. Anlagevermögen II. Sachanlagen 3.

Mehr

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2017 bis 31.12.2017 Großbeerenstr. 17 14482 Finanzamt: Steuer-Nr: 046/142/15440 Prof. Jacobsen Steuerberatungsgesellschaft mbh Pacelliallee 29a 14195 Berlin

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2016

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2016 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2016 0 Anlagevermögenskonten Sonstige Aktiva F 0050 Ausstehende Einlagen auf das Komplementär-Kapital,

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2014

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2014 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmnisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2014 Bilanz- 0 Anlagevermögenskonten Bilanz- 0 Anlagevermögenskonten Ausstehende

Mehr

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG Diplom-Betriebswirt Sebastian Huber Steuerberater Grafinger Str. 2 81671 GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2017 bis 31.12.2017 Baaderstr. 40 (Rgb.) 80469 Finanzamt: (143) Körpersch./Pers. Steuer-Nr:

Mehr

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017 Bilanz zum 31. Dezember 2017 Aktiva 31.12.2017 31.12.2016 Passiva 31.12.2017 31.12.2016 EUR EUR TEUR EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 241.746.442,38 227.170

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Korea-Verband e.v. Rostocker Straße Berlin. Kott - Schnitter - Lindemann Steuerberater PartG mbb

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Korea-Verband e.v. Rostocker Straße Berlin. Kott - Schnitter - Lindemann Steuerberater PartG mbb JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 Rostocker Straße 33 10553 Berlin Kott - Schnitter - Lindemann Steuerberater PartG mbb Girardetstraße 2 45131 Essen Jahresabschluss zum 31.12.2014 Blatt 4 3. Anlagen

Mehr

Anlage A3. Jahresabschluss unkonsolidiert Betriebliche Vorsorgekassen. gemäß 3 JKAB-V

Anlage A3. Jahresabschluss unkonsolidiert Betriebliche Vorsorgekassen. gemäß 3 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 18. März 2010 - Nr. 88 1 von 6 Anlage A3 Jahresabschluss unkonsolidiert Betriebliche Vorsorgekassen gemäß 3 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 18. März 2010 - Nr. 88 2 von 6 GLIEDERUNG

Mehr

Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Industrie- und Handelskammer zu Rostock Bilanz zum 31. Dezember 2012 Anlage 1/1 Aktiva 31.12.2012 31.12.2011 Passiva 31.12.2012 31.12.2011

Mehr