Professor Lutz Leisering Ph.D. Vorlesung. Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Wintersemester 2005/2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Professor Lutz Leisering Ph.D. Vorlesung. Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Wintersemester 2005/2006"

Transkript

1 Professor Lutz Leisering Ph.D. Vorlesung Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland Wintersemester 2005/2006 (für die gesamte Präsentation) Lutz Leisering, Universität Bielefeld

2 2. Sitzung Was ist Sozialpolitik? Gesellschaftsgeschichtliche Rolle und Begriff

3 2. Sitzung Was ist Sozialpolitik? 1. Gesellschaftstheorie: Sozialpolitik als Strukturelement moderner Gesellschaften 2. Gesellschaftsgeschichte: Expansion und Strukturbildung von Sozialpolitik seit Begriffsbestimmung: wissenschaftliche Definitionen von Sozialpolitik

4 1. Gesellschaftstheorie: Sozialpolitik als Strukturelement moderner Gesellschaften

5 Sozialpolitik als Antwort auf Strukturprobleme moderner Gesellschaften Sozialpolitik als Antwort auf Folgeprobleme der Modernisierung (Industrialisierung, Urbanisierung, soziale Mobilisierung u.a.) Sozialpolitik als Antwort auf Probleme funktionaler Differenzierung (Integration, Inklusion; Parsons, Luhmann, T.H. Marshall) Ideengeschichtlich: Sozialpolitik als Antwort auf die Trennung von Staat und Gesellschaft (Hegel, Lorenz von Stein)

6 Die Trennung von Staat und Gesellschaft im modernen politischen Denken Liberalismus: Trennung von Staat und Gesellschaft Sozialismus: Verschmelzung von Staat und Gesellschaft (Marx 1844; DDR) Sozialreformismus/ Social-Politik : Vermittlung von Staat und Gesellschaft (Lorenz von Stein)

7 Sozialpolitik als eigenständige, reformistische Strömung (jenseits der Großideologien Konservatismus, Liberalismus, Sozialismus): (nach F.-X. Kaufmann) Sozialdemokratie christliche Soziallehren Sozialliberalismus

8 Citizenship im democratic welfare capitalism (T.H. Marshall 1950/1972) civil rights (bürgerliche Freiheitsrechte, inkl. wirtschaftliche Rechte/Markteilhabe) political rights (Demokratie) social rights (Sozialstaat) gemischte Gesellschaftsverfassung, Spannungen

9 2. Gesellschaftsgeschichte: Expansion und Strukturbildung von Sozialpolitik seit 1880

10 Expansion und Strukturbildung der Sozialpolitik Ausweitung des Adressatenkreises Diversifizierung und Vertiefung der Problembearbeitung Strukturbildung, Institutionalisierung, soziale Differenzierung

11 Historische Ausweitung des Adressatenkreises von Sozialpolitik Armenpolitik ( Jahrhundert) Arbeiterpolitik (seit 1880) Politik für alle Bürger (v.a. nach 2. Weltkrieg) Politik auch für denizens perspektivisch heute: EU-Bürger, Weltbürger

12 Die ursprüngliche soziale Frage im internationalen Vergleich Deutschland: Arbeiterfrage Großbritannien: Armenfrage Frankreich: Familienfrage Skandinavien: Ungleichheitsfrage

13 Historische Diversifizierung der sozialpolitisch bearbeiteten sozialen Probleme Standardrisiken des industriellen Erwerbslebens (Unfall, Krankheit, Alter, Arbeitslosigkeit) Daseinsvorsorge (Forsthoff) Lebenspolitik (Giddens)

14 Strukturbildung in der Sozialpolitik: Der Nachkriegssozialstaat Grundgesetz: Sozialstaat als Staatsziel (1949) Sozialbudget (seit 1968) Sozialberichte (seit 1969/70) Sozialgerichte, Arbeitsgerichte Sozialgesetzbuch (SGB, seit 1976) soziale Professionen soziale Verwaltungen und Leistungsinstitutionen ( Sozialsektor ) F.-X. Kaufmann: Sozialstaat = soziales Staatsziel plus Sozialsektor Seit Mitte 1970er: Sozialpolitik 2. Ordnung (Kaufmann

15 Gesellschaftliche Strukturfolgen der Expansion der Sozialpolitik Sozialpolitik als zentrale Legitimationsquelle des Staates Entstehung einer gemischten Gesellschaftsverfassung (T.H. Marshall) Transformation der Sozialstruktur und individueller Lebenslagen

16 Transformation von Sozialstruktur und Lebenslagen durch den Sozialstaat (Achinger 1958, Janowitz 1976, de Swaan 1988) Verrechtlichung, Bürokratisierung Ökonomisierung Verwissenschaftlichung, Proto- Professionalisierung Kollektivierung, Individualisierung (Ambivalenz) Wohlstandsdemokratisierung Verteilereliten H. Achinger (1958): Sozialpolitik ist Gesellschaftspolitik

17 3. Begriffsbestimmung: wissenschaftliche Definition von Sozialpolitik

18 Inhalt und Reichweite des Begriffs Sozialpolitik sind... sozial definiert (durch politische, wissenschaftliche und andere Akteure) Gegenstand gesellschaftlicher Konflikte historisch wandelbar international verschieden

19 Wissenschaftliche Sozialpolitikbegriffe (nach F.-X. Kaufmann 1982/2002) Übliche Definitionskriterien: Institutionen Ziele/Werte Funktionen Vorschlag F.-X. Kaufmann: Definition von Sozialpolitik über ihre Wirkungen

20 Wirkungsanalytische Definition von Sozialpolitik (nach F.-X. Kaufmann 1982/2002) Sozialpolitik ist die erklärte politische Beeinflussung individueller Lebenslagen im Hinblick auf als defizitär definierte Teilhabe (Inklusion).

21 Merkmale sozialpolitischer Maßnahmen (nach Definition Kaufmann) politische Verantwortlichkeit explizite soziale Intention individuelle Lebenslagen als Wirkungsfeld Antwort auf sozial definierte Teilhabedefizite individuelle Teilhabe als Zielgröße plus: Sozialleistungen als individuelle soziale Rechte

22 Pragmatische Arbeitsdefinition von Sozial- Politik (Formen sozialer Inklusion) monetäre Transfers (Sozialversicherung, Sozialhilfe, Familienlastenausgleich u.a.) soziale Dienstleistungen (Gesundheit, Arbeitsförderung, örtliche Sozialpolitik u.a.) Schutzrechte (Arbeitsrecht, Arbeitsschutz, Mieterschutz u.a.) diverse andere Formen (u.a. Steuerpolitik als Sozialpolitik, Regulierung privater Vorsorge, soziale Stadtpolitik) Umstritten: Bildung

23 Sozialpolitik als Politik sozialer Teilhabe/Inklusion (aus F.-X. Kaufmann 2002/1988) soziale Teilhabe Dimensionen sozialer Teilhabe Status Ressourcen Gelegenheiten Kompetenzen Rechtsansprüche sozialpolitische Güter Geldleistungen infrastrukturelle Einrichtungen personenbezogene Dienstleistungen Interventionsform rechtliche ökonomische ökologische pädagogische

24 Fazit Sozialpolitik historisch Antwort auf Probleme funktional differenzierter Gesellschaften (soziale Integration, Inklusion von Personen) Expansion und Strukturbildung von Sozialpolitik seit 120 Jahren; Verdichtung zum Sozialstaat nach dem 2. Weltkrieg; aktuell Krise Sozialstaat transformiert Gesellschaft, Sozialstruktur und Politik Sozialstaat als (umstrittenstes) Strukturelement des gemischten, spannungsgeladenen Gesellschaftstypus demokratischer Wohlfahrtskapitalismus (T.H. Marshall) Sozialpolitik als sozial definierte, zwischen Akteuren umstrittene und historisch wandelbare Größe Kern von Sozialpolitik: Politik individueller Teilhabe (Inklusion, soziale Rechte) (durch monetäre Transfers, soziale Dienstleistungen, Schutzrechte, diverse andere Formen)

Professor Lutz Leisering Ph.D. Vorlesung. Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Wintersemester 2004/2005

Professor Lutz Leisering Ph.D. Vorlesung. Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Wintersemester 2004/2005 Professor Lutz Leisering Ph.D. Vorlesung Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland Wintersemester 2004/2005 (für die gesamte Präsentation) Lutz Leisering, Universität Bielefeld 10.

Mehr

Professor Lutz Leisering Ph.D. Vorlesung. Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Wintersemester 2005/2006

Professor Lutz Leisering Ph.D. Vorlesung. Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Wintersemester 2005/2006 Professor Lutz Leisering Ph.D. Vorlesung Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland Wintersemester 2005/2006 (für die gesamte Präsentation) Lutz Leisering, Universität Bielefeld 7.

Mehr

Professor Lutz Leisering Ph.D. Vorlesung. Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Wintersemester 2005/2006

Professor Lutz Leisering Ph.D. Vorlesung. Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Wintersemester 2005/2006 Professor Lutz Leisering Ph.D. Vorlesung Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland Wintersemester 2005/2006 (für die gesamte Präsentation) Lutz Leisering, Universität Bielefeld 3.

Mehr

Soziologie des Wohlfahrtsstaates. Einführung in das Thema und Seminarplanung

Soziologie des Wohlfahrtsstaates. Einführung in das Thema und Seminarplanung Soziologie des Wohlfahrtsstaates Einführung in das Thema und Seminarplanung Wohlfahrt: Definition Unter Wohlfahrt versteht man die Deckung der Grundbedürfnisse eines Menschen und das Erreichen eines gewissen

Mehr

Franz-Xaver Kaufmann. Sozialpolitik und Sozialstaat: Soziologische Analysen. 2., erweiterte Auflage A 2005/3060 IVS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Franz-Xaver Kaufmann. Sozialpolitik und Sozialstaat: Soziologische Analysen. 2., erweiterte Auflage A 2005/3060 IVS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Franz-Xaver Kaufmann Sozialpolitik und Sozialstaat: Soziologische Analysen 2., erweiterte Auflage A 2005/3060 IVS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Zur Einführung. A. Sozialpolitik 1.

Mehr

Staatliche Sozialpolitik und Familie. Herausgegeben von Franz-Xaver Kaufmann

Staatliche Sozialpolitik und Familie. Herausgegeben von Franz-Xaver Kaufmann Staatliche Sozialpolitik und Familie Herausgegeben von Franz-Xaver Kaufmann R. Oldenbourg Verlag München Wien 1982 Inhalt 1. Zur Einführung: Familiale Probleme und sozialpolitische Intervention 1 Alois

Mehr

Buchners Kompendium Politik neu

Buchners Kompendium Politik neu Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde, Mecklenburg-Vorpommern Buchners Kompendium Politik neu Politik und Wirtschaft für die Oberstufe ISBN: 978-3-661-72002-9 Sek II Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde,

Mehr

Inhalt. Vorwort 15. I. Theorien und Methoden

Inhalt. Vorwort 15. I. Theorien und Methoden Vorwort 15 I. Theorien und Methoden 1 Einführung 21 1.1 Einleitung 21 1.2 Theorien der vergleichenden Staatstätigkeitsforschung im Überblick 22 Literatur 26 2 Die Sozioökonomische Schule 29 2.1 Einleitung

Mehr

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales Anstöße Gesellschaftslehre mit Geschichte Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales Didaktische Jahresplanung Gesellschaftslehre mit Geschichte Berufsfeld Erziehung und Soziales Schule

Mehr

Grundlagen und Grundfragen der Sozialpolitik

Grundlagen und Grundfragen der Sozialpolitik Grundlagen und Grundfragen der Sozialpolitik Grundgedanken Folie: 1 Grundlagen und Grundfragen der Sozialpolitik Veranstaltungsüberblick - chronologisch Einführung (15. Oktober) Veranstaltungsblock I:

Mehr

Inklusion braucht Rehabilitation Wege zur Teilhabe DvfR, Berlin Oktober. WS 7 Teilhabe, Inklusion, Partizipation alles dasselbe?

Inklusion braucht Rehabilitation Wege zur Teilhabe DvfR, Berlin Oktober. WS 7 Teilhabe, Inklusion, Partizipation alles dasselbe? Inklusion braucht Rehabilitation Wege zur Teilhabe DvfR, Berlin 23.-24. Oktober WS 7 Teilhabe, Inklusion, Partizipation alles dasselbe? Sozialwissenschaftliche Perspektiven Prof. Dr. Gudrun Wansing Universität

Mehr

Inhalt. Einleitung 11

Inhalt. Einleitung 11 Einleitung 11 1 Sozialpolitik, Sozialstaat, Wohlfahrtsstaat, Sozialschutz - kleiner Wegweiser durch die Begriffe 15 1.1 Sozialpolitik 15 1.2 Sozialstaat 22 1.3 Wohlfahrtsstaat, Wohlfahrtspflege 25 1.4

Mehr

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Bernhard Schäfers Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Ein Studienbuch zu ihrer Soziologie und Sozialgeschichte 3 Abbildungen und &5 Tabellen 6 Ferdinand Enke Verlag Stuttgart 1976

Mehr

Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig)

Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig) Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig) Inhalte Kompetenzen Hinweise 1. Sozialstruktur und Sozialstaatlichkeit im Wandel 1.1 Gesellschaftlicher

Mehr

Sozialpolitik in Österreich

Sozialpolitik in Österreich Sozialpolitik in Österreich Historischer Rückblick Seit dem 20. Jahrhundert spielt der Staat eine zentrale Rolle, wenn es um soziale Sicherheit, soziale Teilnahme und sozialen Ausgleich geht. Einführung

Mehr

Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig

Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig Themen 1. SOZIALSTRUKTUR UND SOZIALSTAATLICH- KEIT IM WANDEL 1.1 Gesellschaftlicher Wandel und gesellschaftspolitische Herausforderungen Kompetenzen und

Mehr

Die Sozialordnung der BLIndesrepublik Deutschland

Die Sozialordnung der BLIndesrepublik Deutschland Lothar F. Neumann, Klaus Schaper Die Sozialordnung der BLIndesrepublik Deutschland Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt 1 Einführung 11 1.1 Reizthema»Sozialstaat«11 1.2 Sozialäkonomische Megatrends

Mehr

I. Einführung in den Wohlfahrtsstaats vergleich: Methoden, Theorien und Kontroversen

I. Einführung in den Wohlfahrtsstaats vergleich: Methoden, Theorien und Kontroversen Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Schaubilder 12 Vorwort zur 1. Auflage 19 Vorwort zur 2. Auflage 21 I. Einführung in den Wohlfahrtsstaats vergleich: Methoden, Theorien und Kontroversen 1 Methodisch-theoretische

Mehr

4., grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage

4., grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage Jürgen Boeckh Ernst-Ulrich Huster Benjamin Benz Johannes D. Schütte Sozialpolitik in Deutschland Eine systematische Einführung 4., grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage 4^ Springer VS Vorwort

Mehr

Teil III: Politikfelder die inhaltliche Dimension der Politik

Teil III: Politikfelder die inhaltliche Dimension der Politik Teil III: Politikfelder die inhaltliche Dimension der Politik Policy: bezeichnet den inhaltlichen (den materiellen) Teil von Politik, wie er im Deutschen üblicherweise durch verschiedene Politikbereiche

Mehr

GESCHICHTE DER SOZIALEN IDEEN 1M DEUTSCHEN KATHOLIZISMUS

GESCHICHTE DER SOZIALEN IDEEN 1M DEUTSCHEN KATHOLIZISMUS GESCHICHTE DER SOZIALEN IDEEN 1M DEUTSCHEN KATHOLIZISMUS VON FRANZ JOSEF STEGMANN UND PETER LANGHORST Gewidmet Oswald von Nell-Breuning (1890-1991), dem Nestor der katholischen Soziallehre, dessen Lebenswerk

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Sozialwissenschaften

Schulinternes Curriculum im Fach Sozialwissenschaften Schulinternes Curriculum im Fach Sozialwissenschaften auf der Grundlage des Kernlehrplans für die Sekundarstufe II - Gymnasium in NRW (letzte Bearbeitung 2017) Da den Schülerinnen und Schülern in der Qualifikationsphase

Mehr

Wir müssen an die Persönlichkeit heran Die Modifikation aktivierender Arbeitsmarktpolitik am Beispiel der Maßnahmen Sozialer Aktivierung

Wir müssen an die Persönlichkeit heran Die Modifikation aktivierender Arbeitsmarktpolitik am Beispiel der Maßnahmen Sozialer Aktivierung Wir müssen an die Persönlichkeit heran Die Modifikation aktivierender Arbeitsmarktpolitik am Beispiel der Maßnahmen Sozialer Aktivierung Aktivierend investiv prädistributiv: Neue Paradigmen in der Sozialpolitik(forschung)?

Mehr

- die Demokratie und politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland würdigen, auch auf lokaler Ebene

- die Demokratie und politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland würdigen, auch auf lokaler Ebene Fachbereiche: Kommunaler Verwaltungsdienst Staatlicher Verwaltungsdienst Polizeivollzugsdienst Hinweis: Integrativ Fach: Politikwissenschaft Gesamtstunden 50 L E R N Z I E L Die Studierenden sollen - das

Mehr

SCHULINTERNER LEHRPLAN FÜR DAS FACH POLITISCHE BILDUNG Schuljahr 2011/12 (erstellt von Thomas Nowak)

SCHULINTERNER LEHRPLAN FÜR DAS FACH POLITISCHE BILDUNG Schuljahr 2011/12 (erstellt von Thomas Nowak) SCHULINTERNER LEHRPLAN FÜR DAS FACH POLITISCHE BILDUNG Schuljahr 2011/12 (erstellt von Thomas Nowak) In den unten stehenden Tabellen sind Bezüge auf die für das Fach formulierten Kompetenzbereiche der

Mehr

Buchners Kompendium Politik neu

Buchners Kompendium Politik neu Synopse zum Rahmenlehrplan Politische Bildung, Brandenburg Politik und Wirtschaft für die Oberstufe ISBN: 978-3-661-72002-9 Sek II Synopse zum Rahmenlehrplan Politische Bildung, Brandenburg 2 1. Kurshalbjahr:

Mehr

Das Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes. Ausgestaltung des Sozialstaats in Deutschland

Das Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes. Ausgestaltung des Sozialstaats in Deutschland Das Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes Ausgestaltung des Sozialstaats in Deutschland Art. 20 (1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. Gliederung Sozialstaatsgebot

Mehr

Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Curriculum des Faches Geschichte für die Kursstufe (2-stündig)

Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Curriculum des Faches Geschichte für die Kursstufe (2-stündig) Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Curriculum des Faches Geschichte für die Kursstufe (2-stündig) Jahrgangsstufe Kompetenzen und Inhalte des Bildungsplans 1. PROZESSE DER MODERNISIERUNG IN WIRTSCHAFT, POLITIK

Mehr

Geschichte. Jahrgang 11

Geschichte. Jahrgang 11 Curriculum für das Fach Geschichte in der Oberstufe am Pestalozzi-Gymnasium Unna Jahrgang 11 1. Quartal: Grundlagen des historischen Arbeitens: Fachbegriffe Arbeitstechniken Theorien I: Wissenschaftsgeschichte;

Mehr

Das Ich der Zukunft. IZT LunchTalk, Berlin 25. August 2014 Prof. Dr. Michael Opielka. Zum Forschungsprogramm des IZT

Das Ich der Zukunft. IZT LunchTalk, Berlin 25. August 2014 Prof. Dr. Michael Opielka. Zum Forschungsprogramm des IZT Das Ich der Zukunft Zum Forschungsprogramm des IZT IZT LunchTalk, Berlin 25. August 2014 Prof. Dr. Michael Opielka 25.08.2014 1 Unser Ich: Aufklärung Narzissmus oder Transhumanismus? 25.08.2014 2 Beispiel

Mehr

Zivilgesellschaftliche Bedeutung von Vereinen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (VJM)

Zivilgesellschaftliche Bedeutung von Vereinen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (VJM) Zivilgesellschaftliche Bedeutung von Vereinen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (VJM) Kirsten Bruhns Tagung Potenziale nutzen Teilhabe stärken von BMFSFJ, BAMF, DBJR, 10./11.05.2012 1 Gliederung

Mehr

Lehrbuch der Erwachsenenbildung

Lehrbuch der Erwachsenenbildung Werner Lenz Lehrbuch der Erwachsenenbildung & Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Mainz Inhalt Einleitung 11 1. Leben in der Industriegesellschaft 13 1.1 Leid und Zufriedenheit 13 1.2 Konsum contra

Mehr

1. politikgeschichtliche Dimension 2. wirtschaftsgeschichtliche Dimension 3. sozialgeschichtliche Dimension 4. kulturgeschichtliche Dimension

1. politikgeschichtliche Dimension 2. wirtschaftsgeschichtliche Dimension 3. sozialgeschichtliche Dimension 4. kulturgeschichtliche Dimension Zentralabitur Jahrgangsstufe 11/I Thema: Die Idee Europa" Lernbereich I: Lernbereich II: Lernbereich III: Zeitfeld: 1. politikgeschichtliche Dimension 2. wirtschaftsgeschichtliche Dimension 3. sozialgeschichtliche

Mehr

Defekte Demokratie oder keine?

Defekte Demokratie oder keine? Jörn Knobloch Defekte Demokratie oder keine? Das politische System Rußlands A441096 LIT Inhalt 1. Einleitung 1 Teill- Theoretische Konzepte und Vorgehensweise 2. Einführung in das Konzept der defekten

Mehr

Geschichte: Schulinternes Curriculum SII

Geschichte: Schulinternes Curriculum SII Geschichte: Schulinternes Curriculum SII Kurshalbjahr: EF.1 Neues Denken Neue Welten: Europa um 1500 und die islamische Welt (1) Menschenbild und Weltauffassung (4) Wirtschaftsformen und ihre Auswirkungen

Mehr

Deutsche Geschichte I DEO LO G I EN

Deutsche Geschichte I DEO LO G I EN Deutsche Geschichte I DEO LO G I EN Ziele Ziele für heute: Überblick über das Thema Politische Ideologien Überblick über den Zusammenhang mit Deutscher Geschichte Ideologien Politics is who gets what,

Mehr

Brauchen wir einen neuen Sozialstaat? Befunde und Entwicklungsoptionen. Marcel Fink (IHS)

Brauchen wir einen neuen Sozialstaat? Befunde und Entwicklungsoptionen. Marcel Fink (IHS) Brauchen wir einen neuen Sozialstaat? Befunde und Entwicklungsoptionen Marcel Fink (IHS) 16.11.2016 Inhalt Veränderte Rahmenbedingungen sozialstaatlicher Politik New (post-industrial) Social Risks Social

Mehr

Recht und Theorien des Staates Basismodul 3: Einführung in die Theorien der Politik (B-3)

Recht und Theorien des Staates Basismodul 3: Einführung in die Theorien der Politik (B-3) Recht und Theorien des Staates Basismodul 3: Einführung in die Theorien der Politik (B-3) Prof. Dr. Manfred Mai Wintersemester 2016/17 Mi., 8:30 bis 10:00 (s.t.) LX 1203 Ablauf und Struktur der Vorlesung

Mehr

Irene Gerlach. Familienpolitik VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Irene Gerlach. Familienpolitik VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Irene Gerlach Familienpolitik in VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 9 Tabellenverzeichnis 9 Vorwort 13 1. Einleitung - Entstehung und Entwicklung eines Policy-Bereiches

Mehr

Wohlfahrtsstaaten im Vergleich

Wohlfahrtsstaaten im Vergleich Wohlfahrtsstaaten im Vergleich Soziale SicherungsSysteme in Europa: Organisation, Finanzierung, Leistungen und Probleme Unter Mitarbeit von Martin Bräutigam, Viola Desideria Burau, Heike Henze, Heinz Ölke,

Mehr

Lehrplan Gemeinschaftskunde

Lehrplan Gemeinschaftskunde Kultusministerium Lehrplan Gemeinschaftskunde in der Oberstufe des Gymnasiums (Mainzer Studienstufe) Grundfach und Leistungsfach mit Schwerpunkt Sozialkunde ßeorg-Eck (;,t-instttlit für i;,tcnc':ltiona!e

Mehr

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8 3 01 NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8 DIE DEUTSCHE NATIONALBEWEGUNG IN VORMÄRZ UND REVOLUTION (1815 1848) 10 Orientierung: Die deutsche Nationalbewegung in Vormärz

Mehr

Der hybride Sozialstaat

Der hybride Sozialstaat Frank Berner Der hybride Sozialstaat Die Neuordnung von öffentlich und privat in der sozialen Sicherung Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt 1 Die Entzauberung einer Ordnungs fiktion 9 1.1 Alterssicherung

Mehr

Werner Gephart Gesellschaftstheorie und Recht

Werner Gephart Gesellschaftstheorie und Recht Werner Gephart Gesellschaftstheorie und Recht Das Recht im soziologischen Diskurs der Moderne Suhrkamp Inhak Vorbemerkung Das Recht als»soziologisches Stiefkind? 9 Einleitung Handeln, Ordnungsbildung und

Mehr

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND 1969-1990 VON ANDREAS RÖDDER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2004 INHALT Vorwort XIII I. Darstellung 1 A. Allgemeine Tendenzen 1 1. Weltpolitik: Deutschland zwischen Ost und

Mehr

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8 3 01 nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19 jahrhundert 8 Die deutsche nationalbewegung in vormärz und revolution (1815 1848) 10 Orientierung: Die deutsche Nationalbewegung in Vormärz

Mehr

Beschreibung der Inhalte und Lernziele des Moduls/ der Lehrveranstaltung. Unterrichtsform Punkte I II III IV

Beschreibung der Inhalte und Lernziele des Moduls/ der Lehrveranstaltung. Unterrichtsform Punkte I II III IV Seite 1 von 5 Beschreibung der Module und Lehrveranstaltungen Bezeichnung des Moduls/ der Lehrveranstaltung Beschreibung der Inhalte und Lernziele des Moduls/ der Lehrveranstaltung Unterrichtsform ECTS-

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan

Schuleigener Arbeitsplan Schuleigener Arbeitsplan Fach: Politik- Wirtschaft Stand: Dezember 2016 Schuljahrgang: 10 ( zweistündig, ganzjährig) Zeitraum Sommerferien bis Zeugnisferien (1.Halbjahr) Vereinbartes Thema, Inhalte, Problemstellungen

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das vierstündige Prüfungsfach Politik-Wirtschaft

Schulinterner Lehrplan für das vierstündige Prüfungsfach Politik-Wirtschaft Schulinterner Lehrplan für das vierstündige Prüfungsfach Politik-Wirtschaft Verbindliche Themen : Thema 11/1: Demokratie und sozialer Rechtsstaat Thema 11/2: Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis aus Baum, Lehrbuch Stadt und Soziale Arbeit, ISBN Beltz Juventa in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Inhaltsverzeichnis aus Baum, Lehrbuch Stadt und Soziale Arbeit, ISBN Beltz Juventa in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-3090-7 Inhalt Einleitung Stadt und Soziale Arbeit. Soziale Arbeit in der Stadt und die Bedeutung der Stadt für die Theorie

Mehr

Cleavages Stein Rokkan

Cleavages Stein Rokkan Cleavages Stein Rokkan 24. November 2008 Ablauf der Präsentation 1. Stein Rokkan (Biographie, Werk) 2. Makromodell /Cleavages 3. Die territoriale Strukturierung Europas 4. Parteiensysteme und Spaltungsstrukturen

Mehr

Gesellschaftsbildung In der Eurokrise

Gesellschaftsbildung In der Eurokrise Jenny Preunkert Georg Vobruba (Hrsg.) Krise und Integration Gesellschaftsbildung In der Eurokrise ^ Springer VS Inhaltsverzeichnis Teil I Krise und Interpretation 1 Die verborgene Seite der Krise 3 Jenny

Mehr

Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet

Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet Klasse 6 1.Inhaltsfeld: Frühe Kulturen und erste Hochkulturen Einführung in die Geschichtswissenschaft Älteste Spuren menschlichen Lebens im weltweiten Überblick

Mehr

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Kern- und Schulcurriculum Gemeinschaftskunde/Wirtschaft Klasse 9 Kern- und Schulcurriculum bilden im Fach Gemeinschaftskunde/Wirtschaft am Hölderlin-Gymnasium eine Einheit.

Mehr

Politik / Wirtschaft Klasse 9

Politik / Wirtschaft Klasse 9 Schulinterner Lehrplan Politik / Wirtschaft Klasse 9 (Stand: 05.07.2016) Politik / Wirtschaft Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 (zweistündig, epochal) Schulbuch: Politik entdecken II Unterrichtsreihe

Mehr

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 (978-3-507-11047-2)

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 (978-3-507-11047-2) Thema in Demokratie heute 3 Methodisch-Didaktische Hinweise Fächerübergreifende Bezüge Demokratie (ab S. 7): a) Parlamentarismus Demokratie als Grundlage unseres Staates Parteien Wahlen (Systeme, Bundestagswahl,

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Inhalt Verzeichnis der Abkürzungen 10 Danksagung 11 Vorbemerkung zur Konzeption dieses Buches 13 Kapitel 1 Einleitung 17 1.1 Der Begriff Moderne" 17 1.2 Die moderne Gesellschaft 19 1.3 Ansatzpunkte der

Mehr

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung -

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung - Universität Potsdam / Juristische Fakultät WS 2016/2017 Priv.-Doz. Dr. Norbert Janz (janz@uni-potsdam.de) Vorlesung Staatsrecht III Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung

Mehr

Buchners Kompendium Politik neu

Buchners Kompendium Politik neu Synopse zum Bildungsplan gymnasiale Oberstufe Politik/Gesellschaft/Wirtschaft, Hamburg Buchners Kompendium Politik neu Politik und Wirtschaft für die Oberstufe ISBN: 978-3-661-72002-9 Sek II Synopse zum

Mehr

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Bernhard Schäfers Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Ein Studienbuch zu ihrer Soziologie und Sozialgeschichte 4 Abbildungen und 79 Tabellen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg Stoffverteilungsplan Baden Württemberg Jahrgangsstufe 1 und 2 Berufliches Gymnasium (978-3-12-416830-6) >> Der Lehrerband ( ) bietet zu allen Kapiteln einen visualisierten Unterrichtsfahrplan, Hinweise

Mehr

Theorien der Europäischen Integration. LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien

Theorien der Europäischen Integration. LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien Theorien der Europäischen Integration LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien FAKULTÄT FÜR EUROPASTUDIEN WINTERSEMESTER 2016 Phasen der Integrationstheorie Phase Zeit

Mehr

HendrikSander. Auf dem Weg zum grünen. Die Energiewende nach Fukushima

HendrikSander. Auf dem Weg zum grünen. Die Energiewende nach Fukushima HendrikSander Auf dem Weg zum grünen Kapitalismus? Die Energiewende nach Fukushima BERTZ+FISCHER Inhalt 1. Einleitung: 9 Auf dem Weg zum grünen Kapitalismus? 2. Theorie 21 2.1 Theoretische Ausgangspunkte

Mehr

Wohnortnahe Grundversorgung mit Bürgerpartizipation. Prof. Dr. Claudia Neu Hochschule Niederrhein Jülich/Barmen, 15./

Wohnortnahe Grundversorgung mit Bürgerpartizipation. Prof. Dr. Claudia Neu Hochschule Niederrhein Jülich/Barmen, 15./ Wohnortnahe Grundversorgung mit Bürgerpartizipation Prof. Dr. Claudia Neu Hochschule Niederrhein Jülich/Barmen, 15./16.6.2012 Regionale Herausforderungen für schrumpfende (ländliche) Räume Sinkende Nutzerzahlen,

Mehr

Lebenslagenorientierte Sozialpolitik

Lebenslagenorientierte Sozialpolitik Lebenslagenorientierte Sozialpolitik Fachtagung München Denkblockaden in der Sozialpolitik? Diagnose, Analyse und Therapiemöglichkeiten Vortrag von Dr. Bernhard Hilkert Bundesinstitut für Berufsbildung,

Mehr

Prof. Dr. Sigrid Leitner und M.A. Katrin Menke

Prof. Dr. Sigrid Leitner und M.A. Katrin Menke EGALITÄT ODER WAHLFREIHEIT DIE BEDEUTUNG VON LEITBILDERN FÜR DIE GLEICHSTELLUNG VON FRAUEN UND MÄNNERN Prof. Dr. Sigrid Leitner und M.A. Katrin Menke WSI-Herbstforum 2016, 23. November 2016 in Berlin Panel

Mehr

Wie kommt es zu sozialer Exklusion im Wohlfahrtsstaat und was kann der Staat dagegen tun?

Wie kommt es zu sozialer Exklusion im Wohlfahrtsstaat und was kann der Staat dagegen tun? Geisteswissenschaft Tanja Lorenz Wie kommt es zu sozialer Exklusion im Wohlfahrtsstaat und was kann der Staat dagegen tun? Studienarbeit Fachbereich 12: Sozialwissenschaften Institut für Soziologie -

Mehr

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Kern- und Schulcurriculum Gemeinschaftskunde Kursstufe (4-stündig) Kern- und Schulcurriculum bilden im Fach Gemeinschaftskunde/Wirtschaft am Hölderlin-Gymnasium eine Einheit.

Mehr

Einführung in das Arbeits- und Sozialrecht der Bundesrepublik Deutschland

Einführung in das Arbeits- und Sozialrecht der Bundesrepublik Deutschland Rudolf Aufhauser Manfred H. Bobke Norbert Warga Einführung in das Arbeits- und Sozialrecht der Bundesrepublik Deutschland Bund-Verlag Inhalt Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 12 Erster Teil: Das Arbeitsrecht

Mehr

Stadt und Migration. Dr. Norbert Gestring

Stadt und Migration. Dr. Norbert Gestring Stadt und Migration Dr. Norbert Gestring Die multiethnische Stadt. Eine baukulturelle Auseinandersetzung mit Migration, Initiative Architektur und Baukultur, BMVBS, Frankfurt, 26.05. 2010 Überblick 1)

Mehr

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck Paul Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart Verlag C.H.Beck INHALT I Einleitung: Fragen an Demokratie 9 II Anfänge Nicht wir: Die Erfindung der Demokratie in Athen 26 2 Herrschaft des Volkes: Funktionsweisen

Mehr

Enquetekommission Verfassungskonvent zur Änderung der Verfassung des Landes Hessen

Enquetekommission Verfassungskonvent zur Änderung der Verfassung des Landes Hessen Enquetekommission Verfassungskonvent zur Änderung der Verfassung des Landes Hessen Übersicht: Voranmeldungen der Themen für die Sitzung am 13.01.2017 (Staatsziele, Präambel, Übergangsbestimmungen (Art.

Mehr

Re-Institutionalisierung statt De-Institutionalisierung in der Behindertenhilfe

Re-Institutionalisierung statt De-Institutionalisierung in der Behindertenhilfe Andreas Brachmann VS RESEARCH Re-Institutionalisierung statt De-Institutionalisierung in der Behindertenhilfe Neubestimmung der Funktion von Wohneinrichtungen für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung

Mehr

Sozialstaat/Wohlfahrtsregime I Soziologie des Sozialstaates. Frühlingssemester 2013 Maurizio Coppola MA Sozialwissenschaften

Sozialstaat/Wohlfahrtsregime I Soziologie des Sozialstaates. Frühlingssemester 2013 Maurizio Coppola MA Sozialwissenschaften Sozialstaat/Wohlfahrtsregime I Soziologie des Sozialstaates Frühlingssemester 2013 Maurizio Coppola MA Sozialwissenschaften 05.03.2013 1 Struktur der heutigen Vorlesung 1. Beantwortung der offenen Fragen

Mehr

Transformationen und Perspektiven des Sozialen: Solidarisierung statt Ökonomisierung

Transformationen und Perspektiven des Sozialen: Solidarisierung statt Ökonomisierung Transformationen und Perspektiven des Sozialen: Solidarisierung statt Ökonomisierung FH Campus Wien 4. November 2010 MMag. a Dr. in Gabriele Michalitsch Gabriele.Michalitsch@univie.ac.at Neoliberale Transformation

Mehr

Politik für die Lebensphase Jugend

Politik für die Lebensphase Jugend Christian Lüders Politik für die Lebensphase Jugend Politik für, mit und von Jugend Konferenz zur bundespolitischen Jugendstrategie, Berlin 24.-25.09.2018 Deutsches Jugendinstitut e. V. Nockherstraße 2

Mehr

#ODD16 #OGMNRW 1/5

#ODD16 #OGMNRW 1/5 Wir plädieren für ein offenes NRW Wir sind Akteure aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur und setzen uns dafür ein, den Prozess der Offenheit, Zusammenarbeit und

Mehr

2. Seminare (zu spezielleren und schrägeren Fragestellungen, etwa auf dem Feld der Problemkomplexe

2. Seminare (zu spezielleren und schrägeren Fragestellungen, etwa auf dem Feld der Problemkomplexe SYSTEMATIK DES LEHRANGEBOTS: GLIEDERUNG NACH INHALTEN: 1. Geschichte Europas im langen 20. Jh. a) Geschichte einzelner europäischer Länder im langen 20. Jh. b) Geschichte einzelner europäischer Großregionen

Mehr

Sozialwissenschaften / Wirtschaft GK Q2

Sozialwissenschaften / Wirtschaft GK Q2 Franz Stock Gymnasium Arnsberg Schulinternes Curriculum Qualifikationsphase 2 Sozialwissenschaften / Wirtschaft Lehrbuchgrundlage: Franz Josef Floren: Politik Gesellschaft Wirtschaft, Band 2 (Qualifikationsphase),

Mehr

Vorwort der H erausgeber Das sozial- und gesellschaftspolitische Anliegen von Joseph Höffner - eine Einführung (Nils Goldschmidt)...

Vorwort der H erausgeber Das sozial- und gesellschaftspolitische Anliegen von Joseph Höffner - eine Einführung (Nils Goldschmidt)... Inhaltsverzeichnis Vorwort der H erausgeber... 11 Das sozial- und gesellschaftspolitische Anliegen von Joseph Höffner - eine Einführung (Nils Goldschmidt)... 13 Gewissen und Politik (1 9 4 9 )... 27 Familienausgleichskassen.

Mehr

Allgemeine Systemtheorie

Allgemeine Systemtheorie Klaus Müller Allgemeine Systemtheorie Geschichte, Methodologie und sozialwissenschaftliche Heuristik eines Wissenschaftsprogramms Westdeutscher Verlag INHALT EINLEITUNG TEIL I - VORGESCHICHTE DES MODERNEN

Mehr

Autonomie ein neues Leitbild für eine moderne Arbeitsmarktpolitik

Autonomie ein neues Leitbild für eine moderne Arbeitsmarktpolitik Autonomie ein neues Leitbild für eine moderne Arbeitsmarktpolitik Prof. Dr. Silke Hochschule Bremen Fachgespräch Soziale Investitionen kritisch betrachtet: eine Analyse der Arbeitsmarktpolitik auf europäischer

Mehr

Politikwissenschaft. Hauptfach

Politikwissenschaft. Hauptfach Politikwissenschaft Hauptfach 1 Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung 1.1 Erfolgreiche Teilnahme an 1.1.1 1 Proseminar aus dem unter 2.3 genannten Bereich 1.1.2 1 Proseminar aus den unter 2.4 und

Mehr

Vereine Die Stützen der Gesellschaft

Vereine Die Stützen der Gesellschaft Vereine Die Stützen der Gesellschaft Dr. Gabriele Schlimper Trägerstruktur und Daten im Paritätischen Berlin 75% unserer Mitgliedsorganisationen sind eigenständige Vereine 21% sind in Form einer gemeinnützigen

Mehr

Restrukturierung der Sozialen Sicherungssysteme in den Postford istischen Gesellschaftsformationen

Restrukturierung der Sozialen Sicherungssysteme in den Postford istischen Gesellschaftsformationen In Rib Baek Restrukturierung der Sozialen Sicherungssysteme in den Postford istischen Gesellschaftsformationen Eine vergleichende Analyse von Großbritannien, Schweden und Deutschland VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Mehr

Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne

Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne Qualifikationsphase 2: Unterrichtsvorhaben V Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne I Übergeordnete Kompetenzen en ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen

Mehr

2. Seminare (zu spezielleren und schrägeren Fragestellungen, etwa auf dem Feld der Problemkomplexe

2. Seminare (zu spezielleren und schrägeren Fragestellungen, etwa auf dem Feld der Problemkomplexe SYSTEMATIK DES LEHRANGEBOTS: GLIEDERUNG NACH INHALTEN: 1. Geschichte Europas im langen 20. Jh. a) Geschichte einzelner europäischer Länder im langen 20. Jh. b) Geschichte einzelner europäischer Großregionen

Mehr

Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10

Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10 Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10 Die Aufgabe der Fachkonferenz ist es unter anderem, einen Schullehrplan zu erarbeiten, nach dem die Fachlehrrinnen und Fachlehrer sicherstellen

Mehr

Krise des Neoliberalismus? Thesen zur Dynamik und Wirkung eines Jahrhundertprojekts

Krise des Neoliberalismus? Thesen zur Dynamik und Wirkung eines Jahrhundertprojekts Krise des Neoliberalismus? Thesen zur Dynamik und Wirkung eines Jahrhundertprojekts Symposium des Renner-Instituts am in Wien Vortrag von Institut II Wirtschaftswissenschaft, Bildungsökonomie und Ökonomische

Mehr

Arbeitsfelder, Zielgruppen und. Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen der Sozialen Arbeit. Vorlesung Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl

Arbeitsfelder, Zielgruppen und. Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen der Sozialen Arbeit. Vorlesung Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen der Sozialen Arbeit Vorlesung Download von Materialien zur Vorlesung www.asfh-berlin.de/hsl/urban Kurse und Seminare Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen

Mehr

polis JL Politikwissenschaft Kommentierte Bibliographie Politikwissenschaft Aktualisierte Fassung 2001 Autoren; Jörg gogumil Rainer Eising Martin List

polis JL Politikwissenschaft Kommentierte Bibliographie Politikwissenschaft Aktualisierte Fassung 2001 Autoren; Jörg gogumil Rainer Eising Martin List polis JL Politikwissenschaft B/58169 Ä/J) FernUniversität in Hagen Kommentierte Bibliographie Politikwissenschaft Aktualisierte Fassung 2001 Autoren; Jörg gogumil Rainer Eising Martin List Einleitung 1

Mehr

Grundlagen und Grundfragen der Sozialpolitik

Grundlagen und Grundfragen der Sozialpolitik Grundlagen und Grundfragen der Sozialpolitik Grundgedanken Folie: 1 Grundlagen und Grundfragen der Sozialpolitik Veranstaltungsüberblick - chronologisch Einführung (15. Oktober) Veranstaltungsblock I:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers 11 A Grundlagen des 19. Jahrhunderts (M. Erbe) 13 1 Die demographische Umwälzung 13 2 Neues Raum- und Zeitbewusstsein 14 3 Die Entwicklung der Landwirtschaft

Mehr

Sozialwissenschaften / Wirtschaft LK Q2

Sozialwissenschaften / Wirtschaft LK Q2 Franz Stock Gymnasium Arnsberg Schulinternes Curriculum Qualifikationsphase 2 Sozialwissenschaften / Wirtschaft Lehrbuchgrundlage: Franz Josef Floren: Politik Gesellschaft Wirtschaft, Band 2 (Qualifikationsphase),

Mehr

Modulverzeichnis: Geschichte Anlage 2. Geschichte als A-Fach (GS-1 bis GS-12 ), B-Fach (GS-1 bis GS-9) und C-Fach (GS-1 bis GS-6)

Modulverzeichnis: Geschichte Anlage 2. Geschichte als A-Fach (GS-1 bis GS-12 ), B-Fach (GS-1 bis GS-9) und C-Fach (GS-1 bis GS-6) 1 Modulverzeichnis: Geschichte Anlage 2 Geschichte als A-Fach (GS-1 bis GS-12 ), B-Fach (GS-1 bis GS-9) und C-Fach (GS-1 bis GS-6) GS-1: Einführung in die Neuere Geschichte und in die historische Quellarbeit

Mehr

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, 42659 Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft Im Fach Politik/Wirtschaft arbeiten wir in der Klasse 5 mit dem Lehrbuch Team 5/6 aus dem Verlag Schöningh. Die Reihenfolge

Mehr

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden - stellen am Beispiel des Grundgesetzes die Prinzipien einer demokratisch strukturierten Gesellschaft dar. - beschreiben Formen der Demokratie (direkte und repräsentative Demokratie, Pluralismus, Zivilgesellschaft).

Mehr

Benjamin Benz/Jürgen Boeckh Ernst-Ulrich Huster. Sozialraum Europa. Ökonomische und politische Transformation in Ost und West

Benjamin Benz/Jürgen Boeckh Ernst-Ulrich Huster. Sozialraum Europa. Ökonomische und politische Transformation in Ost und West Benjamin Benz/Jürgen Boeckh Ernst-Ulrich Huster Sozialraum Europa Ökonomische und politische Transformation in Ost und West Leske + Budrich, Opladen 2000 Inhalt Abkürzungsverzeichnis 9 Benjamin Benz, Jürgen

Mehr

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach) Modulhandbuch Master Politikwissenschaft Modulübersicht: Vertiefungsmodul: Politische Systeme Vertiefungsmodul: Politische Ökonomie Vertiefungsmodul: Politische Theorie und Ideengeschichte Vertiefungsmodul:

Mehr