Иностранный язык в профессиональной сфере (немецкий)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Иностранный язык в профессиональной сфере (немецкий)"

Transkript

1 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования «Российская академия народного хозяйства и государственной службы при Президенте Российской Федерации» СИБИРСКИЙ ИНСТИТУТ УПРАВЛЕНИЯ А.Ю. Животрева Иностранный язык в профессиональной сфере (немецкий) Учебное пособие для студентов всех форм обучения по направлению Государственное и муниципальное управление Управление персоналом (авторская редакция) НОВОСИБИРСК 2014

2 Издается в соответствии с планом учебно-методической работы Рецензенты: Н.М. Гришина канд. филол. наук, доцент кафедры иностранных языков Сибирского университета потребительской кооперации (СибУПК) Н.М. Сребная канд. пед. наук, доцент кафедры иностранных языков Сибирского института управления филиал РАНХиГС Животрева, А.Ю. Иностранный язык в профессиональной сфере (немецкий): учеб пособие / Животрева А.Ю; РАНХиГС, Сиб. ин-т управления Новосибирск: Изд-во СибАГС, с 000; + 1 электр. опт. диск (DVD). Система требования : ПК от 486 DX 66 MГц ; RAM от 256 Мб ; Windows 95 и выше ; зв. плата, видеоплата ; зв. Колонки с усилителем и наушники. Данное учебное пособие предназначено для изучения дисциплины федерального компонента ГОС «Иностранный язык в профессиональной сфере (немецкий)». Пособие отвечает современным требованиям подготовки будущих специалистов в соответствии с новыми условиями получения высшего образования и призвано способствовать приобретению студентами языковых и коммуникативных навыков. Пособие адресовано студентам всех форм обучения по направлениям Государственное и муниципальное управление и Управление персоналом. Отдельные темы и разделы пособия могут быть использованы студентами старших курсов направления Международные отношения и магистрантами

3 Оглавление Предисловие LEKTION 1. Politisches System der Bundesrepublik Deutschland Thema 1.1. Die politische Grundordnung der BRD Thema 1.2. Die wichtigsten Staatsorgane der BRD Thema 1.3. Das Wahlsystem der BRD. Die größten deutschen Parteien Materialien zur Auswahl 1 Grammatik Abschlusstest 1 LEKTION 2. Kommunale Selbstverwaltung in der BRD Thema 2.1. Bedeutung der kommunalen Selbstverwaltung. Begriffe: Gemeinde, Landkreis, Kommune. Kommunale Aufgaben Thema 2.2. Organe der Kommunen. Zwei Modelle der Kommunalverfassung Thema 2.3. Kommunalfinanzen Materialien zur Auswahl 2 Grammatik Abschlusstest 2 LEKTION 3. Der öffentliche Dienst Thema 3.1. Begriff des öffentlichen Dienstes. Beschäftigte im öffentlichen Dienst Thema 3.2. Laufbahngruppen der deutschen Beamten. Aus- und Fortbildung im öffentlichen Dienst Thema 3.3. Das Bild des öffentlichen Dienstes bei den Bürgern Materialien zur Auswahl 3 Grammatik Abschlusstest 3 LEKTION 4. Personalmanagement im öffentlichen Dienst Thema 4.1. Grundbegriffe und Aufgaben des Personalmanagements Thema 4.2. Personalauswahl. Personalentwicklung. Personalbeurteilung Thema 4.3. Führungsaufgaben und Materialien zur Auswahl 4 Grammatik Abschlusstest 4 Literturverzeichnis Заключение ANLAGEN 3

4 Предисловие Иностранный язык является неотъемлемой частью подготовки специалистов любого профиля. Целью данного пособия является развитие всех видов речевой деятельности: чтения, аудирования, письма и говорения. Особое внимание уделяется развитию: - умения понимать и передавать содержание оригинальных текстов по специальности; - умения переводить оригинальные тексты по специальности; - умения общаться в рамках предложенной ситуации и изучаемой темы. Данное учебное пособие создано с учетом современных тенденций развития системы государственного и муниципального управления, государственной службы, а также новых подходов в кадровой работе и управлении персоналом на государственной службе в Германии и России. Пособие отвечает требованиям к набору компетенций обучающихся коммуникативной, лингвистической и социокультурной, необходимых для использования немецкого языка на завершающих стадиях профессиональной подготовки специалистов в сферах ГМУ и УП. Учебное пособие снабжено электронным диском (DVD) с большим количеством аудио- и видеоматериалов. Пособие состоит из четырех разделов (Lektion) по основным темам курса, соответствующим рабочим программам дисциплины: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland (Политическая система ФРГ); Kommunale Selbstverwaltung in der BRD (Местное самоуправление ФРГ); Der öffentliche Dienst (Государственная служба ); Personalmanagement im öffentlichen Dienst (Кадровый менеджмент в системе государственной службы). Внутри каждого раздела выделяются: 1. Три лексические темы (Thema). Первая и вторая темы являются обязательными для студентов всех форм обучения, третья рекомендуется группам очного отделения с более высоким уровнем владения языком. 2. Дополнительные материалы по тематике всего раздела (Materialien zur Auswahl), предназначенные в основном для самостоятельной работы и предоставляющие студентам возможность выбрать соответствующие их уровню и интересам тексты и задания. 3. Грамматический блок (Grammatik), состоящий из кратко изложенной грамматических правил и системы упражнений. Грамматические темы изложены на русском языке для гарантии точности их понимания и проиллюстрированы наглядными примерами также с переводом на русский язык. Грамматические упражнения построены как на общеупотребительной, так и на специальной лексике соответствующего раздела. 4. Завершающий тест по материалу всего раздела для самоконтроля и подготовки к рубежному контролю (Abschlusstest). Тесты включают задания на проверку усвоения тематической лексики, грамматических явлений и понимания прочитанного текста (желательно без словаря). Все темы пособия построены по единой схеме и имеют следующие элементы: а) предтекстовые задания, направленные на введение в тему и подготовку к чтению базового текста; б) базовый текст (Basistext), содержащий фактическую информацию по теме и основную лексику по специальности, это аутентичные материалы, заимствованные из немецкоязычных СМИ, учебных пособий, интернет-ресурсов; в) список слов для усвоения (Thematischer Wortschatz), включающий основные понятия и термины по данной теме. Активный словарь, как правило, это около 20 лексических единиц по каждой теме, предъявляется с переводом на русский язык и примерами употребления отдельных слов. г) послетекстовые упражнения (Aufgaben zur Festigung der neuen Lexik), направленные на закрепление специальной лексики и формирование коммуникативных навыков и умений. К основным типам послетекстовых заданий, встречающихся во всех темах, относятся: - задание на отработку произношения основных лексически единиц по теме (Aufgabe 1), - задание на поиск в базовом тексте немецких эквивалентов для данных русских словосочетаний и предложений (Aufgabe 2). Данное задание является определённой «подсказкой» при переводе сложных моментов в базовом тексте, 4

5 - задания, направленные на усвоение и отработку активного словаря (подстановочные упражнения, поиск соответствий, перевод слов и словосочетание с русского языка на немецкий и т.д.), - задание по содержанию базового текста и на знание фактической информации по теме (Aufgaben 6/7), - задания, направленные на развитие аудитивных навыков (на основе аудио- и видеоматериалов на DVD-диске), - задания, направленные на развитие коммуникативных умений (обсуждение в парах и малых группах, дискуссии в общей группе, презентации), - письменные задания (сочинение на одну из предложенных тем, перевод с русского языка на немецкий, реферирование текста), - задания на развитие навыков чтения и перевода текстов профессиональной направленности. Наиболее типичные формулировки заданий с переводом на русский язык представлены в приложении 1 (Anlage1). Остальные приложения содержат наиболее употребительные и актуальные выражения для различных коммуникативных ситуаций: дискуссия (Anlage 2), презентация (Anlage 3), реферирование текста или статьи (Anlage 4), описание статистической информации (Anlage 5). Особенностью данного учебного пособия является то, что оно содержит огромное количество оригинального текстового материала и заданий различного уровня сложности, что позволяет вести групповую и индивидуальную работу и использовать его на разных формах обучения: очной, заочной и дистанционной и в группах с разным уровнем подготовленности студентов. Часть материала может быть вынесена на самостоятельное изучение. Пособие снабжено электронным диском (DVD) с большим количеством аудио- и видеоматериалов. В пособии используются следующие условные обозначения: предтекстовые задания, подготавливающие к восприятию новой темы задания на аудирование (видеоматериал/аудиоматериал) задания, выполняемые письменно задания на развитие навыков чтения задания на развитие навыков говорения (монологическая или диалогическая речь, участие в дискуссии) Обратите внимание! Это важно! * более сложные задания 5

6 Перечень сокращений bzw. beziehungsweise соответственно/или ca. circa около, приблизительно d.h. das heißt это означает, то есть Mio. Million миллион u.a. unter anderem/und andere среди прочего/и другие usw./etc. und soweiter/etcetera и так далее z.b. zum Beispiel например z.z./z.zt. zur Zeit в настоящее время m Maskulinum существительное мужского рода f Femininum существительное женского рода n Neutrum существительное среднего рода Pl. Plural множественное число Syn. Synonym синоним Ant. Antonym антоним, слово с противоположным значением Akk. Akkusativ винительный падеж Dat. Dativ дательный падеж engl. englisch из английского, по-английски j-m jemandem кому-нибудь j-n jemanden кого-нибудь Желаем успехов в овладении немецким языком в профессиональной сфере! 6

7 LEKTION 1. Politisches System der Bundesrepublik Deutschland Thema 1.1. Die politische Grundordnung der BRD (das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die grundlegenden Prinzipien einer Demokratie, eines Rechts-, Sozial- und Bundesstaates) Thema 1.2. Die wichtigsten Staatsorgane der BRD (die obersten Organe der gesetzgebenden, vollziehenden und rechtsprechenden Gewalt: der Bundestag, der Bundsrat, der Bundespräsident, die Bundesregierung, das Bundesverfassungsgericht; ihre Zusammensetzung und Aufgaben) Thema 1.3. Das Wahlsystem der BRD. Die größten deutschen Parteien (die Mehrheitswahl und die Verhältniswahl, die Besonderheiten des Wahlsystems der BRD, die einflussreichsten deutschen Parteien: ihre Ziele und Aufgaben, ihre Rolle im politischen Leben der BRD) Grammatik: Passiv. Stativ (Zustandspassiv) Thema1.1. Die politische Grundordnung der BRD 1. Welche Assoziationen haben Sie mit dem Wort Politik? Notieren Sie sich einige wichtige Beg riffe aus dem politischen Bereich. Vergleichen Sie Ihr Assoziogramm mit denen Ihrer Studienkollegen. 2. Lesen Sie die Aussagen 1 von bekannten Personen zu Politik, Demokratie, Staat und Regierung. Diskutieren Sie die Zitate in der Gruppe. 1. Der Staat bin ich! Ludwig XIV. ( ). König von Frankreich 2. Demokratie: die Regierung des Volkes durch das Volk für das Volk. Abraham Lincoln, amerikanischer Präsident ( ) 1 7

8 3. Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie. Otto von Bismarck, Reichskanzler ( ) 4. Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden. Otto von Bismarck, Reichskanzler ( ) 5. Der Staat ist eine Maschine zur Aufrechterhaltung der Herrschaft einer Klasse über eine andere. Wladimir I. Lenin ( ), russischer Revolutionär 6. Es ist eine alte Wahrheit, dass man in der Politik oft vom Feinde lernen muss. Wladimir I. Lenin ( ), russischer Revolutionär) 7. Die Demokratie, wie ich sie verstehe, muss dem Schwächsten die gleichen Chancen zusichern wie dem Stärksten. Nur Gewaltlosigkeit kann zu diesem Ziel führen. Mahatma Gandhi ( ), geistiges Haupt und Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung 8. Demokratie darf nicht so weit gehen, dass in der Familie abgestimmt wird, wer der Vater ist. Willy Brandt, Bundeskanzler der BRD ( ) 9. Der Staat ist eine Notordnung gegen das Chaos. Gustav Heinemann, Bundespräsident ( ) 10. Wenn Sie in der Politik etwas gesagt haben wollen, wenden Sie sich an einen Mann. Wenn Sie etwas getan haben wollen, wenden Sie sich an eine Frau. Margaret Thatcher, britische Premierministerin ( ) Basistext: Die politische Grundordnung der BRD 1 Das Grundgesetz ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Es trat am 23. Mai 1949 in Kraft. Das Grundgesetz regelt die rechtliche und politische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland. Der Artikel 20 des Grundgesetzes wird als Verfassung in Kurzform bezeichnet: 1. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. 2. Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt. Dieser Artikel enthält die tragenden Grundprinzipien des Grundgesetzes: Demokratie, Bundesstaat, Rechtsstaat, Sozialstaat. Demokratie Zu den grundlegenden Prinzipien der freiheitlichen demokratischen Grundordnung gehören: die Achtung vor den Menschenrechten, vor allem vor dem Recht der Persönlichkeit auf Leben und freie Entfaltung; der Pluralismus und das Mehrheitsprinzip; die Volkssouveränität; die Gewaltenteilung; die Verantwortlichkeit der Regierung; die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung; die Unabhängigkeit der Gerichte; das Mehrparteiensystem; 1 Pötzsch Horst, Die deutsche Demokratie, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2001, S. 12 8

9 die Chancengleichheit für alle politischen Parteien mit dem Recht auf verfassungsmäßige Bildung und Ausübung einer Opposition. Rechtsstaat Ein Rechtsstaat ist ein Staat, der in seinem Handeln an Gesetze gebunden ist. Der Rechtsstaat und die Demokratie bilden eine untrennbare Einheit. Der Rechtsstaat regelt die Beziehung zwischen staatlicher Gewalt und den Bürgern. Die Ziele des Rechtsstaates sind: - Rechtssicherheit (Alles staatliche Handeln ist an Gesetze gebunden. Beide Seiten, Staat und Burger müssen die Gesetze beachten und einhalten); - Rechtsgleichheit (Vor dem Gesetz sind alle Bürger gleich); - Rechtsschutz (Unabhängige Gerichte schützen die Bürger vor willkürlichen Eingriffen des Staates). Bundesstaat Die Bundesrepublik ist föderalistisch organisiert. Sie besteht aus 16 Bundesländern, die jeweils über seine eigene gesetzgebende, vollziehende und rechtsprechende Gewalt verfügen. Jedes Bundesland hat also seine Verfassung, sein Parlament, seine Regierung, seine Verwaltung und seine Gerichtsbarkeit. Die Zuständigkeit und Aufgaben des Bundes und der Länder bei Gesetzgebung und Verwaltung sind im Grundgesetz bis ins einzelne geregelt. Sozialstaat Die Leitgedanken des Sozialstaates sind menschenwürdige Lebensbedingungen für jedermann, soziale Gleichheit, soziale Gerechtigkeit, soziale Sicherheit und Hilfe in sozialen Notlagen. Der Staat muss allen seinen Bürgern das materielle Existenzminimum sichern und soziale Konflikte und Ungleichheiten behindern und beheben. Die soziale Aufgabe des Staates ist nur an wenigen Stellen des Grundgesetzes im Einzelnen konkretisiert. Das hängt von der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung und dem gesellschaftlichen Bewusstsein ab. Das Sozialstaatsprinzip ist somit ein dynamisches Prinzip. Thematischer Wortschatz: das Gesetz, -e; ein ~ verabschieden, einhalten (hielt ein hat eingehalten), verletzten das Grundgesetz (GG) die Verfassung,-en, verfassungsmäßig, verfassungswidrig in Kraft treten (trat ist getreten) die Grundordnung die Gewalt, -en die Staatsgewalt; die ~ ausüben die Gewaltenteilung: die gesetzgebende Gewalt = die Legislative die vollziehende Gewalt = die Exekutive die rechtsprechende Gewalt = die Judikative das Recht, -e; ~ auf etwas (Akk.) haben die Mehrheit verfügen über etwas (Akk.) die Sicherheit: die soziale ~, die Rechts~ schützen j-n vor etwas ; der Schutz gleich; die Gleichheit gerecht; die Gerechtigkeit abhängen (hing ab hat abgehangen) von etwas oder j-m (un)abhängig das Gericht, -e menschenwürdig, ~ e Lebensbedingungen закон; принять, соблюдать, нарушать ~ oсновной закон Конституция; соответствующий~ противоречащий ~ вступить в силу государственный строй, госуд. устройство, власть государственная власть; осуществлять ~ разделение властей законодательная власть исполнительная власть судебная власть право, иметь ~ на что-то большинство располагать чем-то зд. безопасность, защищённость: социальная, правовая ~ защитить кого-то от..., защита одинаковый, равный; равенство справедливый; справедливость зависеть от... (не)зависимый суд достойный человека; ~ условия жизни Aufgaben zur Festigung der neuen Lexik 9

10 Aufgabe 1. Hören Sie sich die folgenden Wörter und Wortgruppen an und sprechen Sie diese nach. Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die Verfassung der BRD, ein demokratischer und sozialer Bundesstaat, die Staatsgewalt, das Prinzip die grundlegenden Prinzipien, die freiheitlichdemokratische Grundordnung, die Staatsgewalt, die Gewaltenteilung, die Legislative (= die gesetzgebende Gewalt), die Exekutive (=die vollziehende Gewalt), die Judikative (= die rechtsprechende Gewalt), die Volkssouveränität, die Unabhängigkeit der Gerichte, die Verantwortlichkeit der Regierung, die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung, das Mehrparteienprinzip, die Rechtssicherheit, die Rechtsgleichheit, der Rechtsschutz, das Prinzip des Föderalismus, 16 Bundesländer, menschenwürdige Lebensbedingungen, die soziale Gerechtigkeit, die soziale Gleichheit, die soziale Sicherheit. Aufgabe 2. Suchen Sie im Text deutsche Äquivalente für: 1. вся государственная власть исходит от народа; 2. уважение прав человека, прежде всего, права на жизнь и свободное развитие личности; 3. законность управления; 4. соответствие законов Конституции; 5. право на формирование и осуществление оппозиции в рамках Конституции; 6. все действия государства определяются законом; 7. полномочия и задачи Федерации и земель в вопросах законодательства и управления подробно урегулированы в Основном законе; 8. благодаря федеративному устройству государство становится ближе к гражданам; 9. соответствующие органы в унитарном государстве; 10. сложное (бедственное) социальное положение; 11. обеспечить прожиточный минимум. Aufgabe 3 а. Welchen Artikel haben die folgenden Substantive? Wie heißt der Plural? Muster: Prinzip das Prinzip die Prinzipien Staat Land Stadt Volk Bürger Gesetz Verfassung Artikel Recht Aufgabe Gedanke Organ Regierung Parlament Gericht b. Bilden Sie mit 5 Wörtern Ihre eigenen Beispielsätze. Aufgabe 4. Suchen Sie Synonyme oder sinnverwandte Wörter. die Verfassung die Föderation die Legislative der Bürger die Kompetenz die Judikative das Kabinett die Exekutive der Angehörige eines Staates die Rechtsprechung die Regierung der Bundesstaat das Grundgesetz die vollziehende Gewalt die Zuständigkeit die Gesetzgebung Aufgabe 5. Ergänzen Sie die Sätze mit den folgenden Wörtern in grammatikalisch richtigen Form. 10

11 verabschieden menschenwürdig verfügen grundlegend unabhängig ausüben einhalten vollziehend 1. Die Regierung repräsentiert die Gewalt. 2. Gerichte kontrollieren die Achtung der Menschenrechte. 3. Sowohl der Staat als auch die Bürger müssen die Gesetze. 4. Das sind die. Prinzipien der freiheitlichen demokratischen Grundordnung. 5. Dieses Gesetz ist im Jahre worden. 6. Jedes Bundesland. über seine eigene Verfassung, seine Regierung, sein Parlament. 7. Der Sozialstaat garantiert allen Bürgern. Existenz. 8. Alle Staatsorgane müssen ihre Aufgaben auf Grund der Verfassung und Gesetze. Aufgabe 6. Antworten Sie auf die Fragen zum Basistext. 1. Welcher Artikel des Grundgesetzes enthält die grundlegenden Prinzipien der Staatsform der BRD? Welche Prinzipien sind das? 2. Welche Prinzipien gehören zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung? 3. Was versteht man unter dem Begriff Gewaltenteilung? Welche 3 Gewalten kennt ein demokratischer Staat? 4. Wie werden die wichtigsten Ziele des Rechtsstaates formuliert? 5. Was bedeutet in der Praxis, dass die Bundesrepublik föderalistisch organisiert ist? 6. Welche Vorteile hat ein Bundesstaat im Gegensatz zu einem Einheitsstaat? *(S. Aufgabe 2. in den Materialien zur Auswahl) 7. Was garantiert der Sozialstaat seinen Bürgern? 8. Warum ist das Sozialstaatsprinzip ein dynamisches Prinzip? Aufgabe 7. Übersetzen Sie ins Deutsche. 1. Федеративная Республика Германия является демократическим, правовым и социальным государством. 2. К основополагающим принципам демократического государства относятся разделение властей, принцип большинства, уважение прав человека, независимость судов и другие. 3. Различают законодательную, исполнительную и судебную ветви власти. 4. Правовое равенство, правовая безопасность и правовая защита являются основными целями правового государства. 5. ФРГ является федеративным государством, которое состоит из 16 федеральных земель. 6. Каждая федеральная земля имеет свою конституцию и свои органы законодательной, исполнительной и судебной власти. 7. Социальное государство должно обеспечить своим гражданам социальную справедливость и социальное равенство. 8. Конкретные задачи социального государства зависят от экономической ситуации в стране. Aufgabe 8 a. Hören Sie sich die Auszüge aus dem Grundgesetz an und notieren Sie zu jedem Punkt die Stichwörter. A. B. C. Muster: die Freiheit, der Glaube, religiös,. D. E. F. G. b. Ordnen Sie die Auszüge den russischen Texten zu, hören Sie noch einmal und vergleichen Sie den deutschen und den russischen Texte. Muster: C 2 (Статья 4). 1. Статья 5 11

12 (1) Каждый имеет право свободно выражать и распространять свое мнение устно, письменно и посредством изображения, а также беспрепятственно получать информацию из общедоступных источников. Гарантируются свобода печати и свобода передачи информации посредством радио и кино. Цензуры не существует. 2. Статья 4 (1) Свобода вероисповедания, свобода совести и свобода религиозных и мировоззренческих убеждений неприкосновенны. (2) Гарантируется беспрепятственное исповедание религии. 3. Статья 6 (2) Уход за детьми и их воспитание являются естественным правом родителей и их первейшей обязанностью. Их осуществление находится под наблюдением государства. 4. Статья 12 (1) Все немцы имеют право свободно избирать профессию, место работы и учебы. Осуществление профессиональной деятельности может регулироваться законом. 5.Статья 3 (3) Никому не может быть причинен ущерб или оказано предпочтение по признакам его пола, происхождения, расы, языка, его отечества и места рождения, его вероисповедания, его религиозных или политических взглядов. 6. Статья 5 (2) Мужчины и женщины равноправны. Государство способствует осуществлению действительному осуществлению равноправия мужчин и женщин и содействует устранению возникающих вредных последствий его нарушения. 7. 3) Искусство и наука, исследования и преподавание свободны. Свобода преподавания не освобождает от обязанности сохранять верность Конституции. Aufgabe 9. Hören Sie sich den Text an und ergänzen Sie die fehlenden Wörter. Lesen Sie danach den Text laut vor, beachten Sie dabei die Aussprache. Wie funktioniert Demokratie? 1 Deutschland ist eine Demokratie. In einer Demokratie entscheidet das 1. Die Menschen, die in Deutschland leben, wählen 2. Sie arbeiten im Bundestag. Der Bundestag ist das deutsche 3. Im Bundestag machen die Politiker 4, die für alle Menschen im Land gelten. Die Wahl zum Bundestag heißt 5. Bei dieser Wahl entscheidet sich auch, wer 6. wird. Es gibt aber auch eine Wahl nur für ein 7, z.b. Nordrhein-Westfalen. Das nennt man 8. Es gibt auch eine Wahl für eine 9.. Das nennt man 10. Und es gibt eine Wahl für ganz 11. Das nennt man 12. Aufgabe 10. Ordnen Sie die Überschriften den Texten zu. Bei richtiger Zuordnung ergeben die Buchstaben in den Klammern den neuen politischen Begriff. 2 Demokratie (A) Sozialstaat (E) Republik (W) Gewaltenteilung (H) Bundesstaat (L) Rechtsstaat (N) bedeutet eine Staatsform, in der das Staatsoberhaupt gewählt wird im Gegensatz zu einer Monarchie, in der das Amt des Staatsoberhaupts in der Regel von einem König oder einer Königin vererbt wird. 1 Wie funktioniert Demokratie Yuo tube 2 Scholz Lothar, Grundgesetz für Einsteiger: Thema im Unterricht Arbeitsmappe, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Arbeitsblatt 9 A) 12

13 heißt, das die Staatsgewalt vom Volke ausgehen soll. Die Staatsgewalt wird durch Wahlen und Abstimmungen ausgeübt bzw. Repräsentanten auf Zeit übertragen, die im Auftrag des Volkes politische Entscheidungen treffen. bedeutet, dass Gesetzgebung (Parlamente), die Ausführung der Gesetze (Regierung und Verwaltung) und Rechtsprechung (Gerichte) von verschiedenen, voneinander unabhängigen Personen und Organen durchgeführt werden soll. bezeichnet die Vereinigung souveräner (selbständiger) Staaten zu einem Bund, auf den bestimmte Rechte und Aufgaben übertragen werden. Man nennt dieses staatliche Organisationsprinzip auch Föderalismus. verpflichtet den Staat, die sozialen (gesellschaftlichen) Verhältnisse zu gestalten. Vom Staat müssen soziale Maßnahmen ergriffen werden, um in Not geratenen Bürgerinnen und Bürgern das Existenzminimum zu sichern. Mit Vorsorge-Einrichtungen sollen die Menschen im Alter, bei Krankheit oder Unfällen geschützt werden. besagt, dass die staatliche Gewalt an die Verfassung und die Rechtsprechung gebunden ist. Alle Maßnahmen der Staatsorgane können von unabhängigen Richtern überprüft werden. Voraussetzungen für dieses Prinzip sind die in der Verfassung zugesicherten Grundrechte, die Gewaltenteilung und die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung. Lösungswort: Aufgabe 11. Lesen Sie den Text. Lösen Sie die Aufgabe nach dem Text. Politik und Jugend Teenager vertrauen Politikern nicht 1 Politiker in Deutschland genießen bei Schülern kein großes Vertrauen dies ergab eine Studie, die am in Berlin vorgestellt wurde. Viele Teenager können das politische Geschehen nicht verstehen. Dies sei auch ein Grund dafür, warum sie sich selbst nicht politisch engagierten. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Mittwoch in Berlin vorgelegte Untersuchung von Wissenschaftlern der Berliner Hochschule für Kommunikation und Design im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. Danach sind fast 60 Prozent davon überzeugt, dass Politiker absichtlich eine abgehobene Sprache benutzten. Damit werde bewusst eine Distanz zur normalen Bevölkerung geschaffen. Viele der befragten Schüler im Alter von 16 bis 19 Jahren empfinden die häufigen rhetorischen Floskeln und beschönigenden Begriffe in Politikerreden als unehrlich oder sogar als Lüge. Politk ist privat kein Thema Fast zwei Drittel der Befragten wollen nicht darauf vertrauen, dass Politiker die richtigen Entscheidungen treffen. Allerdings spielt Politik in dieser Altersgruppe ohnehin keine große Rolle. Im privaten Alltag sprechen fast drei Viertel aller Mädchen und über die Hälfte aller Jungen kaum jemals über dieses Thema. In Zeitungen und online informieren sich danach 42 Prozent der Mädchen und 23 Prozent der Jungen über Schlagzeilen nur oberflächlich über politische Vorgänge. Ebenso viele sind der Ansicht, dass die Berichterstattung in den Medien zu kompliziert sei. Grundlage der Studie sind Befragungen in 27 Schulen sowie die Auswertung von über Online-Fragebogen. Texterläuterungen sich engagieren - проявлять активность, активно участвовать в чём-то die Friedrich-Ebert-Stiftung - Фонд имени Фридриха Эберта, некоммерческая, независимая организация, действующая в духе идеалов и ценностей социал-демократии. f Floskel - пустая, не имеющая смысла фраза f Berichterstattung - освящение актуальных событий Welche Aussagen sind richtig bzw. falsch? Begründen Sie Ihre Meinung anhand des Textes

14 1. Die Studie zum Thema Politik und Jugend hat eine Berliner Hochschule durchgeführt. 2. Die Wissenschaftler haben 60 Prozent aller Berliner Schüler befragt. 3. Viele Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren sind mit den deutschen Politikern unzufrieden und vertrauen ihnen nicht. 4. Viele Jugendlichen können nicht alles verstehen, was die Politiker sagen. 5. Über 50 Prozent der befragten Schüler sprechen im Alltag über verschiedene politische Themen. 6. Etwa 43 Prozent der Mädchen und 23 Prozent der Jungen lesen gern Artikel über politische Themen in Zeitungen und im Internet. richtig falsch Aufgabe 12. Wählen Sie einen der Texte 1, der Sie interessiert, und übersetzen Sie ihn ins Russische. Politik Der Begriff leitet sich vom griechischen Wort Polis" ab, mit dem die selbst verwalteten Stadtstaaten im alten Griechenland bezeichnet wurden. Mit Politik ist all das gemeint, was das Zusammenleben der BürgerInnen regelt: von den Entscheidungen des Bürgermeisters einer Gemeinde bis zur Erlassung von Gesetzen. Ausgehend von dem Bereich, für den diese Entscheidungen getroffen werden, spricht man z. B. von Umweltpolitik, Schulpolitik, Jugendpolitik oder Gesundheitspolitik. Politik ist nicht nur die Gestaltung des Staates, sondern auch die Organisation von Kundgebungen, der Kampf für Minderheitenrechte und Umweltaktivismus. Demokratie Das Wort Demokratie kommt aus dem Griechischen und bedeutet Herrschaft des Volkes". Das zentrale Wesen der Demokratie ist es, dass alle wesentlichen Entscheidungen des Staates von gewählten VertreterInnen des Volkes getroffen werden. Ist die Bevölkerung mit den Entscheidungen nicht zufrieden, kann sie die Abgeordneten bei der nächsten Wahl abwählen und sich für eine andere politische Richtung entscheiden. Menschenrechte Die Menschenrechte sollen für alle Menschen dieser Erde gelten, ganz gleich wo ein Mensch herkommt, welche Religion, welchen Beruf, welches Alter oder welches Geschlecht er hat. Die Menschenrechte wurden von den Vereinten Nationen im Jahr 1948 aufgeschrieben und viele Staaten haben sie in ihre Grundrechte bzw. in die Verfassung aufgenommen. Bei den Menschenrechten handelt es sich um ganz grundlegende Rechte, wie etwa das Recht auf Leben und auf Freiheit. Jeder hat auch das Recht, die eigene Meinung frei zu sagen, ohne dafür bestraft zu werden. Jeder Mensch soll glauben können, was er will und deshalb keinen Nachteil erfahren. Zu den Menschenrechten gehört auch, dass jeder Mensch, der vor Gericht steht, das Recht auf einen fairen Prozess hat und auch, dass er solange als unschuldig gilt, bis seine Schuld wirklich bewiesen ist. Republik Der Begriff kommt aus dem Lateinischen: res publica" die öffentliche Sache". Dies bezieht sich auf das allgemeine Interesse, das über dem Interesse des Einzelnen steht. Damit wird die Republik von der Monarchie abgegrenzt, an deren Spitze ein Monarch oder ein Monarchin stehen. An der Spitze der Republik steht ein gewähltes Staatsoberhaupt, in Österreich ist das der Bundespräsident oder, wenn eine Frau gewählt wird, die Bundespräsidentin. Je nach der Macht DemokratieWEBstatt.at 14

15 des Präsidenten unterscheidet man zwischen einer Präsidentschaftsrepublik, wo der Präsident starken Einfluss hat (z. B. in den USA), oder einer parlamentarischen Republik, in der der Präsident nur ein repräsentatives Staatsoberhaupt ist und die Entscheidungsmacht hauptsächlich beim Parlament liegt (z. B. in Österreich). Monarchie Der Begriff kommt aus dem Griechischen und bedeutet Alleinherrschaft. Eine Monarchie ist eine Staatsform, bei der eine Monarchin oder ein Monarch, z.b. Königin/König, an der Spitze steht. Oft wird diese Position im Staat innerhalb der Familie weitervererbt. In den meisten Monarchien kann die Monarchin oder der Monarch aber keineswegs alles alleine entscheiden. Die Macht ist oft durch eine Verfassung eingeschränkt und die Aufgaben der Monarchin oder des Monarchen sind genau festgelegt. Außerdem gibt es in den meisten Monarchien ein vom Volk gewähltes Parlament und eine demokratische Regierung. Das nennt man eine konstitutionelle oder parlamentarische Monarchie. Diktatur In dieser Staatsform hat die Bevölkerung gar kein Recht auf Mitgestaltung und Kontrolle, das Volk ist der Regierungsmacht gänzlich unterworfen. Weder an der Auswahl der Regierung, noch an ihrer Willensbildung kann das Staatsvolk mitwirken. Es gibt nur eine oder gar keine Partei und keine Wahlen oder nur Scheinwahlen. Die Regierungsmacht kann also tun, was sie will, und die Grund- und Freiheitsrechte der BürgerInnen gelten nicht oder nur eingeschränkt. Aufgabe 13. Hier sind 14 Anforderungen an eine freie demokratische Gesellschaft. Arbeiten Sie zu zweit. Wählen Sie 7 Anforderungen, die für Sie am wichtigsten sind und bringen Sie sie in eine Rangordnung von 1 (die wichtigste) bis 7 (weniger wichtig). Vergleichen und diskutieren Sie die Ergebnisse im Plenum. 1 a. Jeder muss seine Meinung frei äußern dürfen. b. Jeder muss reisen können, wohin er will. c. Niemand darf Not leiden. d. Man muss zwischen mehreren Parteien wählen können. e. Die Einkommensunterschiede dürfen nicht zu groß sein. f. Jeder muss ein Recht auf Arbeit haben. g. Es muss einen starken Staat geben. h. Die Bürger müssen politisch so informiert sein, dass sie sich an der Politik beteiligen können. i. Regelmäßig müssen freie und geheime Wahlen stattfinden. j. Es darf keine Vorrechte für bestimmte Gruppen geben. k. Die Bürger müssen über wichtige Fragen in Volksabstimmungen entscheiden können. l. Die Privatsphäre muss absolut geschützt werden. m. Jeder muss eine Wohnung haben können. n. Es muss eine starke Opposition geben, die die Regierung kontrolliert. Rangfolge Aufgabe 14. Diskutieren Sie in Kleingruppen über die politische Aktivität der Jugendlichen. Welche Möglichkeiten gibt es dafür? Präsentieren Sie die Ergebnisse im Plenum. Folgende Vorschläge können Ihnen helfen. in eine Partei eintreten in Jugendorganisationen von Parteien mitmachen in einer Umweltgruppe mitarbeiten an einer Demonstration teilnehmen 1 Scholz Lothar, Grundgesetz für Einsteiger: Thema im Unterricht Arbeitsmappe, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Arbeitsblatt 6B 15

16 in eine Gewerkschaft eintreten eine Bürgerinitiative unterstützen einen Leserbrief an eine Tageszeitung schreiben gegen eine Behörde klagen an Wahlen teilnehmen einen Abgeordneten in seiner Sprechstunde besuchen Flugblätter verteilen Aufgabe 15 a. Was bedeutet für Sie Demokratie? Arbeiten Sie zu zweit und schreiben Sie zu jedem Satzanfang je 2-3 Ergänzungen. Demokratie bedeutet... Demokratie kann... Demokratie ist, wenn... b. Sehen Sie sich das Video an und vergleichen Sie Ihre Ideen mit denen der deutschen Jugendlichen. 1 Aufgabe 16. Schreiben Sie einen Aufsatz zu einem der folgenden Themen: a. Wie muss Ihrer Meinung nach ein guter Politiker sein? Welche Eigenschaften, Fähigkeiten und Kenntnisse muss er haben? b. Frage nicht, was der Staat für dich tut, frage, was du für den Staat tun kannst. Nehmen Sie Stellung zu dieser Aussage des US-Präsidenten John F. Kennedy. c. Welche Bedeutung hat die Verfassung der Russischen Föderation für unsere Bürger? Was bedeutet die Verfassung für Sie? Haben Sie damit persönliche Erfahrungen gemacht? d. Welche Menschenrechte halten Sie für die wichtigsten? Begründen Sie Ihre Meinung. Welche Menschenrechte werden oft verletzt? Was kann man dagegen tun? e. Zurzeit wird oft über das Desinteresse von Jugendlichen an Politik beklagt. Nennen Sie mögliche Gründe dafür und machen Sie einige Vorschläge, wie man dieses Desinteresse abbauen kann. Thema1.2. Die wichtigsten Staatsorgane der BRD Jeder Staat hat bestimmte Symbole, die Traditionen und Werte zum Ausdruck bringen; der Selbstdarstellung des Staates dienen; die Identifizierung der Bürger mit ihrem Staat fördern. 1. Welche Staatssymbole kennen Sie? Wann und wo benutzt man sie? Benutzt man sie nur öffentlich oder auch privat? Berichten Sie. Zu den Staatssymbolen der Bundesrepublik Deutschland zählen die Nationalhymne, die Nationalflagge, das Nationalwappen sowie Orden, Ehrenzeichen, staatliche Gedenk und Feiertage, die Bundeshauptstadt Berlin und auch traditionsreichste Sehenswürdigkeiten. 2. Finden Sie die richtige Variante. 1. Wer ist auf dem Wappen der Bundesrepublik Deutschland dargestellt? ein Löwe ein Adler ein Bär ein Pferd 2. Welche Farben hat die deutsche Flagge? rot-weiß-schwarz 1 Video Demokratie?? You tube 16

17 schwarz-rot-grün schwarz-gelb-rot schwarz-rot-gold 3. Wer hat den Text zur deutschen Nationalhymne geschrieben? Friedrich von Schiller Clemens Brentano Johann Wolfgang Goethe Heinrich Hoffmann von Fallersleben 4. Mit welchen Worten beginnt die deutsche Nationalhymne? Völker, hört die Signale... Einigkeit und Recht und Freiheit... Freude schöner Götterfunken... Deutschland einig Vaterland Der Nationalfeiertag der BRD ist der Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober der Tag der Arbeit am 1. Mai das Weihnachtsfest am 24. Dezember der Reformationstag am 31. Oktober 6. Das Reichstagsgebäude ist seit 1990 Sitz der deutschen Bundesbank des deutschen Reichstags des deutschen Bundestages des Bundesverfassungsgerichts 7. Das Staatsoberhaupt der BRD, das das Land nach außen repräsentiert, ist der Bundeskanzler der Bundespräsident der Ministerpräsident der Bundestagspräsident Weitere Informationen über die Staatssymbole der BRD finden Sie in den Materialien zur Auswahl 1 (Aufgabe 8). Basistext: Die Staatsorgane der Bundesrepublik Deutschland 17

18 T e i l u n g d e r S t a a t s g e w a l t Bundestag Der Bundestag ist das oberste gesetzgebende Organ der BRD. Der Bundestag, das Parlament des Landes, ist die gewählte Vertretung des deutschen Volkes. Die Abgeordneten des Bundestags werden alle vier Jahre in allgemeiner, freier, gleicher und geheimer Wahl unmittelbar vom Volk gewählt. Die wichtigsten Aufgaben des Bundestages sind die Gesetzgebung, die Aufstellung des Haushaltsplanes, die Kontrolle der Regierung und die Wahl des Bundeskanzlers. Der Bundestag kann den Kanzler durch ein sogenanntes Misstrauensvotum abwählen. Bundesrat Der Bundesrat ist die Vertretung der Länder, eine Art zweit Kammer neben dem Bundestag. Der Bundesrat besteht aus 68 Vertretern der Länderregierungen. Jedes Bundesland hat im Bundesrat von 3 bis 6 Stimmen, je nach der Bevölkerungszahl. Durch den Bundesrat wirken die Länder an der Gesetzgebung und der Verwaltung des Bundes mit. Der Bundesrat hat das Recht zur Gesetzesinitiative. Über 50% aller Bundesgesetze, die vom Bundestag beschlossen werden, brauchen seine Zustimmung. Bundespräsident Gesetzgebende Gewalt Vollziehende Gewalt Rechtsprechende Gewalt Bundesebene Bundestag Bundesrat Volksvertretung Ländervertretung Ausschließliche Gesetzgebung Konkurrierende Gesetzgebung Parlamente der Länder Gesetzgebung der Länder Alle Staatsgewalt Grundg esetz Bundeskanzler Minister Bundesregierung Bundeseigene Verwaltung Länderebene Auftragsverwalt ung Bundes- verfassungs- gericht Oberste Gerichtshöfe Gerichte der Länderregierun Länder gen Länderverwaltun gen Kreisverwaltung en geht vom Volke aus Gemeindeverwal tungen Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Er wird von der Bundesversammlung für fünf Jahre gewählt und kann nur einmal wiedergewählt werden. Die Bundesversammlung besteht zur Hälfte aus den Bundestagsabgeordneten, zur Hälfte aus den Mitgliedern, die von den Landesparlamenten gewählt werden. Der Bundespräsident schlägt dem Bundestag einen Kandidaten für das Amt des Bundeskanzlers vor und ernennt den vom Bundestag gewählten zum Bundeskanzler. Er ernennt und entlässt die Bundesminister, die Bundesrichter und die hohen Beamten. Mit seiner Unterschrift setzt er die Gesetze in Kraft. Der Bundespräsident vertritt die Bundesrepublik Deutschland völkerrechtlich (nach außen), schließt Verträge mit anderen Staaten ab, empfängt die Botschafter. Bundesregierung Die Bundesregierung übt die vollziehende Gewalt aus. Sie besteht aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern, die zusammen das Kabinett bilden. Der Bundeskanzler leitet die Bundesregierung. Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Innen- und Außenpolitik und trägt dafür die Verantwortung. 18

19 Im Rahmen dieser Richtlinien leitet jeder Bundesminister seinen Geschäftsbereich selbständig und unter eigener Verantwortung. Die Zahl der Minister ist im Grundgesetz nicht festgelegt. Bundesverfassungsgericht Die rechtsprechende Gewalt (die Judikative) vertreten unabhängige Gerichte, an deren Spitze das Bundesverfassungsgericht und 5 oberste Gerichtshöfe stehen. Das Bundesverfassungsgericht wacht über die Einhaltung des Grundgesetzes. Es ist die letzte Instanz für die Kontrolle der Verfassungsmäßigkeit des politischen Lebens. Seine Entscheidungen sind für alle anderen Staatsorgane verbindlich, auch für den Bundestag. Das Bundesverfassungsgericht besteht aus zwei Senaten mit je acht Richtern. Sie werden je zur Hälfte vom Bundestag und vom Bundesrat gewählt. Der Sitz des Bundesverfassungsgerichtes ist Karlsruhe. Thematischer Wortschatz: der Bundestag vertreten (vertrat, vertreten) der Vertreter, -; die Vertretung, -en der, die Abgeordnete, -n der Haushalt; den~splan aufstellen der Bundesrat mitwirken, die Mitwirkung j-m, etwas zustimmen j-m, etwas, die Zustimmung der Bundespräsident das Staatsoberhaupt, -häupter die Bundesversammlung j-n ernennen (ernannte, ernannt) j-n entlassen (entließ, entlassen) die Bundesregierung der Bundeskanzler etwas festlegen, bestimmen die Verantwortung; für etwas die ~ tragen das Bundesverfassungsgericht der Oberste Gerichtshof, -höfe verbindlich Бундестаг, парламент ФРГ представлять представитель, представительство депутат зд. бюджет; составлять проект бюджета Бундесрат, Совет федерации принимать участие, взаимодействовать соглашаться с, одобрять, одобрение федеральный президент глава государства федеральное собрание назначить кого-то на должность освободить от должности, уволить федеральное правительство федеральный канцлер установить, определить что-то ответственность, нести ~ за что-то федеральный конституционный суд высшая судебная палата обязательный Aufgabe 1. Hören Sie sich die folgenden Wörter und Wortgruppen an und sprechen Sie diese nach. Die wichtigsten Staatsorgane, das oberste gesetzgebende Organ, das Parlament, die Abgeordneten des Bundestages, in freier, gleicher, unmittelbarer, geheimer Wahl gewählt werden, den Haushaltsplan aufstellen, das Recht zur Gesetzesinitiative, die Mitglieder der Länderregierungen, der Bundespräsident, das Staatsoberhaupt der BRD die Bundesversammlung, die Bundesrepublik völkerrechtlich vertreten, die Bundesregierung (das Bundeskabinett), die vollziehende Gewalt ausüben, der Bundeskanzler und die Bundesminister, die Richtlinien der Innen- und Außenpolitik bestimmen, das Bundesverfassungsgericht, Oberste Gerichtshöfe. Aufgabe 2. Finden Sie im Text deutsche Äquivalente für: 1....сместить канцлера, отказав ему в доверии; своего рода вторая палата наряду с бундестагом; 3. зависимости от количества жителей; 4. После его подписи законы вступают в силу; 5. представляет страну на международной арене; 6. определяет основные направления внутренней и внешней политики; 7. контролирует соответствие политической жизни положениям Конституции; 19

20 8. Его решения являются обязательными для всех государственных органов. Aufgabe 3. Welche Wörter passen zu den folgenden Erklärungen? der Bundespräsident die Verfassung die Bundesregierung das Bundesverfassungsgericht - der Bundestag der Bundesrat der Bundeskanzler das Bundesland der Bundesminister 1. ist das Parlament der Bundesrepublik Deutschland. 2. ist das Staatsoberhaupt von Deutschland. 3. sind Regeln, die die Form eines Staates und die Rechte und Pflichten seiner Bürger festlegen. 4. ist der Leiter der Bundesregierung in der BRD. 5. ist ein Gliedstaat eines Bundesstaates (in der BRD, in Österreich). 6. ist der Bundeskanzler und die Minister. 7. ist der oberste Gerichtshof der Bundesrepublik Deutschland, dessen Entscheidungen alle anderen staatlichen Organe binden. 8. ist der Leiter eines Bundesministeriums in der Bundesrepublik Deutschland. 9. ist das aus den Vertretern der Bundesländer gebildete Verfassungsorgan in der BRD. Aufgabe 4. Wer macht was? Ordnen Sie zu! 1. Alle Bürger über 18 Jahre a) bestimmt die Richtlinien der Regierungspolitik. 2. Der Bundestag b) wacht über die Einhaltung des Grundgesetzes. 3. Der Bundespräsident c) stellen die Kandidaten für die Wahlen auf. 4. Der Bundeskanzler d) vertritt die Interessen der Bundesländer und wirkt an der Gesetzgebung mit. 5. Der Bundesrat e) vertritt die Bundesrepublik völkerrechtlich (nach außen), ernennt und entlässt Bundesbeamte. 6. Die Bundesversammlung f) wählt den Bundespräsidenten. 7. Das Bundesverfassungsgericht g) wählen die Abgeordneten des Bundestages. h) verabschiedet Gesetze, wählt und 8. Die Parteien stürzt den Kanzler, überwacht die Regierung. Aufgabe 5. Ergänzen Sie die Tabelle mit Informationen über die obersten Staatsorgane der BRD. Staatsorgan Bundestag Bundesrat Bundes- präsident Bundes- regierung Bundes- verfassungsgericht Anzahl der Mitglieder Überhangmandate 1 Kanzler + x Minister 20

21 Wahl direkt durch das Volk Kanzler durch den Bundestag Amtsdauer ewig 12 Jahre Sitz Berlin Aufgaben Legislative Staats- oberhaupt Aufgabe 6. Einige Tatsachen im Text sind verfälscht. Korrigieren Sie die Fehler. Im politischen System der BRD unterscheidet man gesetzgebende, vollziehende und rechtsprechende Staatsorgane. Die obersten Organe der Gesetzgebung sind der Bundestag und der Bundesrat. Der Bundestag ist das deutsche Parlament und die Vertretung der 16 Bundesländer. Der Bundesrat ist die Vertretung des Volkes der BRD. Das oberste Organ der Judikative ist die Bundesregierung oder das Kabinett. Die Bundesregierung besteht aus dem Bundespräsidenten und den Bundesministern. Der Bundespräsident wählt die Bundesminister aus und bestimmt ihre Geschäftsbereiche. Der Bundeskanzler ist das Staatsoberhaupt der BRD. Er vertritt die BRD völkerrechtlich, ernennt und entlässt Bundesminister, Bundesbeamte und Bundesrichter. Der Bundeskanzler wird von der Bundesversammlung auf 4 Jahre gewählt. Das höchste Organ der Legislative ist das Bundesverfassungsgericht. Sein Sitz ist in München. Es schlichtet Konflikte zwischen dem Bund und den Bundesländern und wacht über die Einhaltung des Grundgesetzes. Aufgabe 7. Übersetzen Sie ins Deutsche. А. представительство населения ФРГ, высший орган законодательной власти, депутаты Бундестага, выборы Федерального канцлера, представлять 16 федеральных земель, одобрение Бундесрата, члены Федерального собрания, выбирать главу государства, вступать в силу, представлять страну на международной арене, заключать международные договоры, возглавлять федеральное правительство, определять внешнюю политику, задачи Федерального конституционного суда, независимые суды (судьи), соблюдать Основной закон. В.* 1. Важнейшими функциями бундестага являются принятие законов, выборы федерального канцлера и контроль за деятельностью правительства. Бундестаг переизбирается каждые четыре года. 2. Бундесрат состоит из представителей исполнительной власти земель. При этом он является органом законодательной власти. Такая система получила в Германии название «исполнительный федерализм» (нем. Exekutivföderalismus). 3. Посредством Бундесрата земли принимают участие в законодательном процессе федерации и делах Европейского союза. 4. В ФРГ законодательной инициативой обладают правительство (80% всех законов), члены Бундестага и Бундесрата. 5. Федеральный канцлер ФРГ - единственный избираемый член федерального правительства. Он избирается Бундестагом по предложению Федерального президента. 6. Первым федеральным канцлером ФРГ был Конрад Аденауэр, который занимал эту должность в течение с 1949 по 1963 гг. 7. Федеральный президент представляет Федеративную Республику Германия в качестве главы государства. 21

22 8. Президентом может быть избран гражданин ФРГ, обладающий избирательным правом и достигший 40 лет. Переизбрание допускается только 1 раз. 9. Помимо Федерального конституционного суда в землях действуют конституционные суды земель. Они контролируют соответствие законов земель Основному закону. Aufgabe 8.* Sehen Sie sich das Video Wahl des Bundespräsidenten einfach erklärt... 1 und beantworten Sie die folgenden Fragen. an 1. Wer steht in der politischen Hierarchie höher: der Bundeskanzler oder der Bundespräsident? 2. Wie setzt sich die Bundesversammlung zusammen? 3. Warum nimmt Boris Becker, ein bekannter deutscher Tennisspieler, an der Wahl des Bundespräsidenten teil? 4. Wann trifft sich die Bundesversammlung? Warum wurde dieses Datum gewählt? 5. Wie viele Wahlgänge kann es bei der Wahl des Bundespräsidenten geben und für welchen Wahlgang ist die absolute bzw. einfache Mehrheit der Stimmen vorgesehen? 6. Wie lange dauert die maximale Amtszeit des Bundespräsidenten? des Bundespräsidenten einfach erklärt (by explainity) mit Playmobil Aufgabe 9. * Sehen Sie sich das Video 2 über das politische System Deutschlands an und ergänzen Sie die Informationen im Text. 1. Der Duden (das größte Bedeutungswörterbuch der deutschen Sprache) definiert Demokratie als. 2. Die Bürger der BRD wählen ihre Vertreter auf drei politischen Ebenen. Das Volk wählt: a. b. c. 3. Zwei Organe, die nicht direkt vom Volk gewählt werden, sind: a. b. 4. werden im Film als Wachhunde im politischen System bezeichnet, weil sie über die Verfassungsmäßigkeit aller anderen Staatsorgane wachen. 5. soll verhindern, dass eine Person oder ein Organ alle Macht für sich hat, wie es zum Beispiel im dritten Reich war. 6. Der Bundestag, der Bundesrat sowie die Landtage vertreten, Regierungen -, Gerichte -. Aufgabe 10 a. Recherchieren Sie im Internet und finden Sie Informationen über die deutschen Bundeskanzler. Machen Sie eine chronologische Liste: Name- Amtszeit. b. Wählen Sie eine Person und präsentieren Sie sie in der Gruppe nach dem folgenden Plan. Nehmen Sie die Redemittel aus Anlage 3 zur Hilfe. 1. kurze biographische Daten; 2. Amtszeit, politische und wirtschaftliche Situation in Deutschland; 3. politische Partei, die der Bundeskanzler vertreten hat; 4. Prioritäten seiner/ihrer Innen- und Außenpolitik. 1 des Bundespräsidenten einfach erklärt (by explainity) mit Playmobil 2 einfach: Das politische System Deutschlands erklärt 22

23 Aufgabe 11. Auf dem Bild 1 können Sie sehen, womit sich die Bundestagsabgeordneten dienstlich beschäftigen und wo die Schwerpunkte während einer Sitzungswoche und während einer sitzungsfreien Woche liegen. a. Finden Sie für jede Tätigkeit ein passendes Verb und beschreiben Sie das Schaubild. Muster: Während einer Sitzungswoche verbringt der Bundestagsabgeordnete etwa 28 Stunden auf verschiedenen Sitzungen: im Plenum oder in einem der Ausschüsse. b. Beschreiben Sie mit Hilfe des Schaubildes einen typischen (oder nicht typischen) Arbeitstag von einem Bundestagsabgeordneten. Aufgabe 12. Berichten Sie schriftlich über das politische System der Russischen Föderation, vergleichen Sie es dabei mit dem deutschen. Nehmen Sie den folgenden Plan und die Redemittel im Rahmen zur Hilfe. 1. die Staatsform; 2. die administrative Gliederung (das Föderationssubjekt-e ); 3. die Verfassung; 3. das Staatsoberhaupt und die Weise, wie es zur Macht kommt; 4. die Legislative (die Föderationsversammlung: die Staatsduma und der Föderationsrat); 5. die Exekutive (der Ministerpräsident = der Premierminister); 6. die Judikative (das Verfassungsgericht der RF). 1 Maier Gerhard. Thema im Unterricht Nr. 13: Was ist Politik? - Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn, S

24 Redmittel (Vergleichen): Wenn man... mit... vergleicht, so kann man Folgendes sagen:... Sowohl..., als auch... Wie auch... Der Unterschied zwischen... und... besteht darin, dass... Im Vergleich (Im Unterschied/Im Gegensatz) zu... Was... (an)betrifft, haben beide Systeme viel Gemeinsames /viele gemeinsame Prinzipien Aufgabe 13. Wählen Sie einen der Texte 1 über den Bundestag und die Bundstagsabgeordneten und übersetzen Sie ihn ins Russische. Präsidium Die Sitzungen des Bundestages werden von dem Bundestagspräsidenten geleitet. Traditionell wird er von der stärksten Fraktion gestellt. Als Präsident des obersten Verfassungsorgans nimmt er protokollarisch nach dem Bundespräsidenten und dem Bundesratspräsidenten und noch vor dem Bundeskanzler den dritten Platz im Staate ein. Mit dem Präsidenten werden mehrere Vizepräsidenten gewählt, gemeinsam bilden sie das Präsidium. Der Bundestagspräsident repräsentiert den Bundestag nach außen. Seine wichtigste Aufgabe ist die Leitung der Bundestagssitzungen. Ältestenrat Der Ältestenrat sorgt für den reibungslosen Ablauf der Parlamentsarbeit. So setzt er die Tagesordnung und die Redezeiten der Plenarsitzungen fest und verständigt sich über die Besetzung der Ausschussvorsitzende. Der Ältestenrat setzt sich zusammen aus dem Präsidenten, den Vizepräsidenten und 23 weiteren Abgeordneten. Es sind keineswegs die ältesten Mitglieder des Hauses, sondern zumeist besonders erfahrene Abgeordnete, darunter die Parlamentarischen Geschäftsführer der Fraktionen. Plenum Das Plenum ist die Vollversammlung, eigentlich der Bundestag schlechthin. Nur das Plenum kann rechtswirksame Beschlüsse fassen. Der Bundestag ist beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte seiner Mitglieder anwesend ist. Bei besonders wichtigen Entscheidungen, zum Beispiel der Wahl des Bundestagspräsidenten oder der Abstimmung über eine vom Bundeskanzler gestellte Vertrauensfrage, ist die absolute Mehrheit erforderlich, das heißt eine Stimme mehr als die Hälfte aller Abgeordneten. Eine Zweidrittelmehrheit ist notwendig, um die Verfassung zu ändern. Abstimmungen sind im allgemeinen offen, nur bei der Wahl des Bundespräsidenten, des Bundestagspräsidiums, des Bundeskanzlers sowie über den Sitz von Bundesbehörden wird geheim abgestimmt. Konstruktives Misstrauensvotum Das weitreichendste Kontrollmittel der Opposition ist das konstruktive Misstrauensvotum. Es heißt deshalb konstruktiv", weil der Bundestag einem Kanzler nur dadurch das Misstrauen aussprechen kann, dass er mehrheitlich einen neuen Regierungschef wählt. Diese Regel verhindert, dass eine Mehrheit die Regierung stürzt, aber nicht bereit oder fähig ist auch positiv zusammenzuwirken und eine neue Regierung zu bilden. Es kann aber auch der Fall eintreten, dass der Bundestag die Politik der Regierung nicht mehr unterstützt, jedoch keinen neuen Kanzler wählen will oder kann. Der Bundeskanzler kann dann die Vertrauensfrage stellen. Wenn die Mehrheit des Bundestages dem Kanzler das Vertrauen verweigert, kann dieser den Bundespräsidenten bitten den Bundestag innerhalb von 21 Tagen aufzulösen und Neuwahlen anzusetzen. Rechte der Abgeordneten Die Unabhängigkeit der Abgeordneten wird durch eine Reihe von Vorrechten geschützt, die im Grundgesetzt verankert sind: 1 Nach: Pötzsch Horst, Die deutsche Demokratie, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2001, S. 54, , 61 24

25 Bundestagsabgeordnete dürfen wegen einer Äußerung oder wegen ihrer Abstimmung im Bundestag weder gerichtlich noch dienstlich verfolgt oder in anderer Weise außerhalb des Bundestages zur Verantwortung gezogen werden. Sie genießen Indemnität (Straflosigkeit). Bundestagsabgeordnete dürfen wegen einer Straftat erst nach der Zustimmung des Bundestags verfolgt werden (Ausnahme: Festnahme auf frischer Tat). Bis dahin genießen sie Immunität (Schutz vor Verfolgung). Diäten Die Abgeordneten des Bundestages und der Landtage sind Berufspolitiker, die eine Ganztagstätigkeit ausüben und einen Anspruch auf eine angemessene Entlohnung haben. Ihre Höhe ist kein Geheimnis und wird vom Bundstag beschlossen. Die Abgeordnetenentschädigung (auch "Diäten" genannt) beträgt seit dem Januar 2013 monatlich Sonderzahlungen wie Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, ein dreizehntes Monatsgehalt oder ähnliches gibt es nicht. Wie jeder Bürger und jede Bürgerin zahlt ein Abgeordneter genauso Einkommenssteuer. Auch Beiträge zur Krankenversicherung sind aus den "Diäten" zu bestreiten. Immer wenn im Bundestag die Diäten erhöht werden, führt das zu großen öffentlichen Diskussionen. Dabei steigen die Löhne und Gehälter von Arbeitnehmern öfter als die Entlohnung der Abgeordneten. Die Bundestagsabgeordneten haben seit 1977 zwölf Mal auf Diätenerhöhungen verzichtet. Texterläuterungen f Besetzung - здесь: назначение schlechthin - как таковой, в основном составе rechtswirksam - законный, имеющий юридическую силу n Vorrecht - преимущество, привилегия f Entschädigung - здесь: д.оплата труда, зарплата Thema1.3. Das Wahlsystem der BRD. Die größten deutschen Parteien Freie Wahlen sind der wichtigste Bestandteil der Demokratie. Ohne die Möglichkeit zwischen verschiedenen Personen und Parteien wählen zu können, gibt es keine Demokratie. 1. Was assoziieren Sie mit dem Wort Wahlen? Vergleichen Sie Ihr Assoziogramm mit denen Ihrer Mitstudenten. 2 a. Arbeiten Sie zu zweit. Ordnen Sie die folgenden Begriffe zum Thema Wahlen den Definitionen zu. die Mehrheit die Stimme der Wähler das Wahlrecht der Pluralismus der Abgeordnete 1. jemandes Entscheidung für jemanden oder etwas bei einer Wahl oder Abstimmung vom Volk für eine festgelegte Zeit in eine parlamentarische Institution gewählter Vertreter gesetzlich festgelegtes Recht einer Person, an einer Wahl teilzunehmen jemand, ein Bürger, der berechtigt ist, an einer Wahl teilzunehmen größerer Teil einer bestimmten Anzahl von Personen (oder Dinge) als Einheit Existenz von mehreren gleichberechtigten und miteinander konkurrierenden Gruppen, Organisationen, Institutionen, Meinungen, Werten usw. in einer Gesellschaft / einem Staat. 25

26 b. Definieren Sie die folgenden Wörter mit Ihren eigenen Worten. 1. Die Partei Das Mehrparteienprinzip Der Wahlkampf Die Koalition Die Opposition Die Fraktion... Basistext: Das Wahlsystem der BRD 1. Die größten deutschen Parteien Artikel 38 GG schreibt vor, dass die Wahlen allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim sein müssen. Was bedeutet das? Allgemein heißt, dass jeder Bürger der Bundesrepublik Deutschland wählen und gewählt werden darf, wenn er das 18. Lebensjahr vollendet hat. Eine Einschränkung dieses Rechts zum Beispiel auf Grund des Geschlechts oder Hautfarbe ist somit verfassungswidrig. Unmittelbar heißt, dass der Bürger seine Abgeordneten direkt, ohne die Zwischenschaltung von sogenannten Wahlmännern, bestimmt. Frei heißt, dass der Bürger nicht gezwungen werden kann, eine bestimmte Wahlentscheidung zu treffen oder zur Wahl zu gehen. Gleich heißt, dass die Stimme jedes Bürgers gleich viel wert ist. Geheim heißt, dass der Bürger seine Stimme unbeobachtet abgeben muss. Die Benutzung der Wahlkabine ist deshalb Pflicht. Wahlsysteme Grundsätzlich lassen sich zwei Wahlsysteme unterscheiden: die Mehrheits- und die Verhältniswahl. Bei der Mehrheitswahl ist das Wahlgebiet in ungefähr gleich große Wahlkreise unterteilt. In jedem Wahlkreis stellen sich mehrere Kandidaten zur Wahl. Jeder Wähler hat eine Stimme. Beim relativen Mehrheitswahlrecht ist der Kandidat gewählt, der mehr Stimmen als seine Konkurrenten auf sich vereinigen kann. Dieses Wahlsystem finden wir zum Beispiel bei den Unterhauswahlen in Großbritannien oder bei den Wahlen zum Repräsentantenhaus in den USA. Beim absoluten Mehrheitswahlrecht muss ein Kandidat mehr als 50% der abgegebenen Stimmen erhalten um ins Parlament einzuziehen. Gelingt das keinem der Kandidaten, so ist ein zweiter Wahlgang nötig. Bei der Verhältniswahl stimmt der Wähler dagegen nicht für eine Person, sondern für die Liste einer Partei. Die Zahl der Abgeordnetensitze im Parlament, die eine Partei erhält, entspricht genau dem Prozentsatz der von ihr gewonnenen Stimmen. nötig. Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland Um die Nachteile der beiden Wahlsysteme zu mildern hat man sich in der Bundesrepublik Deutschland zu einer Kombination von Elementen aus beiden Systemen entschlossen. In der Praxis sieht das so aus, dass jeder Wähler zwei Stimmen hat. Mit der Erststimme wählt er einen Abgeordneten seines Wahlkreises (Direktmandat), mit der Zweitstimme die Liste einer Partei. Man nennt dieses Wahlsystem ein personalisiertes Verhältniswahlrecht. Für das Wahlergebnis ist die Zahl der Zweitstimmen entscheidend, denn nach ihnen richtet sich die Gesamtzahl der Sitze einer Partei im Bundestag. Es gibt eine weitere Besonderheit im deutschen Wahlsystem: die sogenannte 5%-Klausel (oder 5%- Hürde). Sie besagt, dass nur die Parteien Sitze im Bundestag erhalten, die mindestens 5% der Zweitstimmen gewonnen haben. Das soll verhindern, dass zu viele kleine Parteien ins Parlament kommen. Eine solche Parteienzersplitterung würde nämlich die Regierungsbildung erschweren. 1 Grosser D., Bierling St. Politik Wirtschaft Gesellschaft. Westermann (Schulbuchverlag GmbH) S

27 Wenn eine Partei unter 5% der Zweitstimmen erzielt, aber mindestens 3 Direktmandate gewinnt, bekommt sie alle ihr nach dem Stimmenanteil zustehenden Sitze. Damit sollen vor allem Parteien gestärkt werden, die nur in einer bestimmten Region viele Wähler hat. Die Wahlbeteiligung ist in Deutschland traditionell hoch und liegt nach einer Hochphase mit über 90 Prozent in den siebziger Jahren- seit der Wiedervereinigung bei um die 80 Prozent. Die größten deutschen Parteien 1 Die Christlich Demokratische Union (CDU) wurde 1945 gegründet. Sie definiert sich als Volkspartei der Mitte und vereint christlich-soziale, liberale und wertkonservative Strömungen. Mit der Ausnahme Bayerns ist die CDU im gesamten Bundesgebiet vertreten. Die CDU setzt sich für die Soziale Marktwirtschaft im föderalen Rechtsstaat ein. Die Christlich-Soziale Union (CSU) hat eine eher konservativere Ausrichtung als die CDU, tritt aber nur in Bayern zur Wahl an. Dafür verzichtet die CDU dort auf einen eigenen Landesverband. Sie bildet mit der CDU im Deutschen Bundestag eine Fraktionsgemeinschaft, weil ihre Ziele und Ansichten größtenteils identisch sind. Zusammen werden sie die Union oder auch Unionsparteien genannt. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) existiert seit 1863 und ist damit die älteste bestehende politische Partei Deutschlands. Gemessen an ihrer Mitgliederzahl ist sie die zweitgrößte Partei der BRD. Sie versteht sich derzeit nicht mehr nur als Arbeiterpartei, sondern als eine Volkspartei, die für breite Schichten der Bevölkerung offen ist. Zentrale Werte der SPD sind Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Die Linke entstand am 16. Juni 2007 aus der Fusion der in Ostdeutschland starken Linkspartei.PDS und der westdeutsch geprägten WASG (Arbeit & soziale Gerechtigkeit Wahlalternative). Die Partei WASG wurde 2005 auf Initiative von linken Gewerkschaftern und regierungskritischen SPD-Mitgliedern gegründet. Inhaltlich vertritt die Linke das Ziel eines demokratischen Sozialismus und deckt das politisch linke Spektrum ab. Die Partei erzielt vor allem im Osten Deutschlands Erfolge. Die Grünen entstanden als bundesweite Partei 1980 aus Teilen der Neuen Sozialen Bewegungen, beispielsweise der Frauenbewegung, der Friedens- und der Ökologiebewegung der 1970er Jahre schlossen sie sich mit Bündnis 90 zu Bündnis 90/Die Grünen zusammen. Im Mittelpunkt der Politik der Grünen stehen Fragen der Ökologie, der Bürger- und Menschenrechte und der Demokratisierung der Gesellschaft. Die Freie Demokratische Partei (FDP) wurde 1948 gegründet und beruft sich auf die Tradition des deutschen Liberalismus. Die moderne FDP steht für mehr Freiheiten und Verantwortung des Einzelnen sowie für eine stärkere Zurückhaltung des Staates, insbesondere in wirtschaftlichen Fragen. Sie war am längsten an der Bundsregierung beteiligt, als kleinerer Koalitionspartner sowohl der CDU/CSU als auch der SPD. Texterläuterungen die Linkspartei.PDS - Партия демократического социализма (образована в ГДР в 1990 г. из Социалистической единой партии Германии (СЕПГ), в результате потери последней доминирующего положения в руководстве страны. В объединённой Германии с 17 июля 2005 до 16 июня 2007 года существовала под названием «Левая партия. ПДС», нем. Die Linkspartei.PDS) die WASG (Arbeit & soziale Gerechtigkeit Wahlalternative) - «Труд и социальная справедливость Избирательная альтернатива» f Zurückhaltung сдержанность, здесь: невмешательство Thematischer Wortschatz: die Wahlen (pl. von f Wahl), wählen, der Wähler,-, das Wahlsystem die Wahlbeteiligung выборы, выбирать, избиратель, избирательная система участие в выборах

28 die Mehrheitswahl die Verhältniswahl der Wahlkreis, -e die Stimme, -n; die Erststimme, die Zweitstimme die Stimmen bekommen (erhalten/gewinnen) stimmen für/gegen Akk der Stimmzettel, - die 5%-Klausel; Syn. die 5%-Hürde die Christlich Demokratische Union (CDU) die Christlich-Soziale Union (CSU) die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) die Freie Demokratische Partei (FDP) die Linke Bündnis 90/Die Grünen das Mitglied, -er (einer Partei) sich einsetzten für etwas die (politische) Bewegung, -en мажоритарная система выборов пропорциональная система выборов избирательный округ голос получать голоса голосовать за/против бюллетень 5-процентный барьер Христианско-Демократический Союз (ХДС) Христианско-Социальный Союз (ХСС) Социал-Демократическая партия Германии (СДПГ) Свободно-Демократическая Партия (Св.ДП) Левые Союз90/Зелёные член (партии) выступать за что-то движение Aufgaben zur Festigung der neuen Lexik Aufgabe 1. Hören Sie sich die folgenden Wörter und Wortgruppen an und sprechen Sie diese nach. Das Wahlrecht, wahlberechtigt, das Wahlsystem, die Mehrheitswahl, die Verhältniswahl,, die personalisierte Verhältniswahl, die Bundestagswahl, die Abgeordneten des Bundestages, die Erststimme, die Zweitstimme, die 5%Klausel (die 5 % Hürde), das Mehrparteienprinzip, die einflussreichsten Parteien der BRD, die Unionsparteien, die CSU (die Christlich Demokratische), die CSU (die Christlich Soziale Union), die SPD (die Sozialdemokratische Partei Deutschlands), die FDP (die Freie Demokratische Partei, die Liberalen), Bündnis 90/die Grünen, die Linke, eine niedrige (eine hohe Wahlbeteiligung), die Koalition, die Opposition, die Bundestagsfraktion. Aufgabe 2. Suchen Sie im Text deutsche Äquivalente für: 1. использование так называемых выборщиков 2. персонализированная пропорциональная избирательная система 3. принять на выборах определённое решение (сделать определённый выбор) 4. Такая партийная раздробленность (Существование большого количества мелких партий) затруднила бы формирование правительства 5. все места (в Бундестаге), соответствующие в процентном отношении полученным голосам 6. быть представленной на территории все Германии m gesamten Bundesgebiet vertreten 7. более консервативна, чем ХДС hat eine eher konservativere Ausrichtung als die CDU 8. выступает за уменьшение влияние государства, особенно в экономических вопросах. Aufgabe 3. Bilden Sie Komposita mit Wahl als erste Komponente. Bestimmen Sie den Artikel und übersetzten Sie die Wörter ins Russische. Bilden Sie mit 3 Wörtern eigene Beispielsätze. Muster: Wahl- + -beteiligung = die Wahlbeteiligung, участие в выборах -gang -kreis -lokal -erfolg -sieg -ergebnis -gesetz -liste -programm -recht -rede -veranstaltung -kabine -tag -spruch -lokomotive Aufgabe 4. Welches Wort passt nicht in die Reihe? 28

29 a. Die Wahlen müssen gleich, geheim, frei, privat sein. b. Eine Partei kann regierungskritisch, konservativ, verfassungswidrig, unmittelbar sein. c. Der Bürger ist gesetzlich, wahlberechtigt, politisch engagiert, wählbar. d. Die Stimmen kann man verlieren, abgeben, entsprechen, gewinnen. e. Einen Kandidaten kann man aufstellen, gründen, wählen, vorschlagen. f. Für die soziale Gerechtigkeit kann man sein, sich einsetzen, kämpfen, vertreten. Aufgabe 5. Antworten Sie auf die Fragen zum Basistext: 1. Welche 5 Prinzipien kennzeichnen die demokratischen Wahlen? 2. Welche Wahlsysteme unterscheidet man? 3. Was versteht man unter "relativer Mehrheit", was unter "absoluter Mehrheit"? 4. Wie bezeichnet man das Wahlsystem der BRD? Warum? 5. Welche Voraussetzungen muss jede Partei erfüllen, um in den Bundestag einzuziehen? 6. Welche Parteien sind Volksparteien und warum? 7. Welche Parteien sind derzeit im Bundestag vertreten? Aufgabe 6. Ergänzen Sie die Lücken mit den folgenden Wörtern in grammatikalisch richtiger Form. unterstützen m Wahlkreis f Partei stattfinden wählbar f Stimme gewinnen wählen f Staatsangehörigkeit Alle 4 Jahre 1 in Deutschland die Wahl zum Bundestag. Wählen darf jeder, der das18. Lebensjahr vollendet hat und die deutsche 2 besitzt. 3 ist man ebenfalls mit 18 Jahren. Jeder Wähler hat bei der Bundestagswahl zwei 4. Die Erststimme entscheidet über den Direktkandidaten des 5. Mit der Zweitstimme 6 die Bürger die Landesliste einer Partei. Um in den Bundstag einzuziehen, müssen die Parteien mindestens 5 Prozent der Zweitstimmen 7. Deshalb sind im Parlament der BRD nur große 8 vertreten, die viele Wähler 9. Aufgabe 7. Übersetzen Sie ins Deutsche. 1. Второй тур выборов состоится через 2 недели. Победит кандидат, который получит простое большинство голосов. 2. При пропорциональной избирательной системе граждане отдают свои голоса списку какой-либо политической партии. 3. Избирательная система ФРГ имеет элементы как пропорциональных так и мажоритарных выборов. 4. Территория ФРГ разделена на 299 избирательных округа. В каждом округе «первым голосом» избирается один кандидат («прямой мандат»). 5. Для распределения мест в Бундестаге особенно важно, сколько «вторых голосов» получит каждая партия. 6. В Бундестаге представлены те политические партии, которые набрали 5 процентов вторых голосов или получили в избирательных округах 3 прямых мандата. 7. Нужно отметить, что участие в выборах в Германии выше, чем в России, и составляет более 75 процентов. 8. К крупнейшим политическим партиям ФРГ относятся Христианско-Демократический Союз (ХДС) и Социал-Демократическая партия Германии, которые определяют себя как «народные» партии. Aufgabe 8. Ergänzen Sie den Text, nehmen Sie dabei die folgenden Diagramme 1 zur Hilfe. Bundestagswahl 2013 Am 22. September 2013 fand die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Laut den Wahlergebnissen sind im Bundestag folgende Parteien vertreten:. 1 Startseite Wahlarchiv wahl.tagesschau.de 29

30 Die CDU und die CSU erreichten zusammen Prozent der Zweitstimmen. Auf diese Parteien entfallen insgesamt 311 im Bundestag, und sie bilden damit die größte Fraktion. Die. Bundestagsfraktion ist die SPD, die bei der Bundestagswahl der Zweitstimmen gewinnen konnte und mit Abgeordneten im Parlament vertreten ist. Für haben 8,6 Prozent der Wähler ihre Stimmen abgegeben, die der Partei Sitze im Bundestag gesichert haben. Bündnis 90/Die Grünen sind mit Prozent der Zweitstimmen die kleinste Fraktion und haben in den Bundestag. Parlamentarier entsandt. Die FDP erhielt bei der Bundestagswahl nur der Zweitstimmen und blieb unter der. Das ist das schlechteste in der Geschichte dieser Partei. Von den 61,9 Millionen Wahlberechtigten haben rund 44,29 Millionen von ihrem Wahlrecht.Gebrauch gemacht. Die lag mit 71,5 Prozent etwas als im Jahre. Damals war mit 70,8 Prozent die niedrigste in der Geschichte der Bundesrepublik ermittelt worden. 30

31 Aufgabe 9. Lückendiktat. Hören Sie sich den Text an und füllen Sie die Lücken aus. Wen soll ich wählen? 1 Wenn man zur Wahl geht, muss man 1, welche Politiker sollen in Zukunft 2. Die meisten Politiker 3 zu einer Partei. Eine Partei ist ein Zusammenschluss von vielen Menschen. Sie wollen die 4 Politik machen. In Deutschland gibt es 5 große Parteien: 5 SPD, 6, FDP, 7. Es gibt noch viele andere Parteien. Bei einer Wahl muss man sich für eine Partei entscheiden. Man wählt die Partei, die die eigenen Interessen am besten 8. Um herauszufinden, welche Partei die eigenen Interessen vertritt, kann man 1 soll ich wählen? 31

32 zum Beispiel 9 gucken. Hier machen die Politiker 10 für ihre Partei. Man kann sich auch im 11 informieren. Jede Partei hat eine eigene Homepage. Hier steht, was die Partei machen will. Man kann auch durch die Straßen gehen und sich 12 anschauen. Vor einer Wahl stellen die Parteien in der Stadt 13 auf. Hier kann man den Politikern einer Partei Fragen stellen. Aufgabe10. a. Im Interview mit einem Minister geht es um ein konkretes Problem: die Trockenheit. Hören und lesen Sie das Interview und finden Sie die Floskeln, die für die Sprache von vielen Politikern typisch sind. Journalist: Herr Minister seit Monaten hat es nicht mehr geregnet, die Felder und Wiesen sind ausgetrocknet. Was werden Sie dagegen tun, wenn sie die Wahlen gewinnen? Minister: Also, dass wir die Wahlen gewinnen, ist für mich überhaupt keine Frage. Die letzten Umfragen zeigen ja eindeutig, dass der Wähler uns vertraut. J.: Gut, aber was wollen Sie gegen die Trockenheit machen? M.: Im Unterschied zur Opposition, die ganz offensichtlich ratlos ist, haben wir uns Gedanken gemacht, und wir werden die drängenden Fragen der Gesellschaft mit aller Entschiedenheit in angriff nehmen. J.: Und wie werden Sie die Trockenheit bekämpfen ich meine, ganz konkret? M.: Wir wissen sehr gut, dass es so nicht weiter gehen kann, und wir sind unserer Verantwortung voll und ganz bewusst. Im übrigen sind wir Realisten und keine Träumer. J.: Ich meine haben Sie schon konkrete Maßnahmen ins Auge gefasst? M.: Meine Freunde und ich stimmen darin überein, dass wir diese und andere Probleme nur mit großer Entschlossenheit lösen können und zwar im Auftrag der Wähler. J.: Eine letzt Frage; Herr Minister: Leiden Sie persönlich unter der Trockenheit? M.: Ich bin persönlich der Meinung, dass wir alles, was den Bürger bedrückt, ernst nehmen müssen. Sehr ernst. J.: Herr Minister ich danke Ihnen für das Gespräch. b. Arbeiten Sie jetzt zu zweit. Wählen Sie ein anderes Problem, das heutzutage in unserem Land aktuell ist, und spielen Sie einen ähnlichen Dialog. Aufgabe 12 a. Arbeiten Sie in Kleingruppen und formulieren Sie einige Themen, die für die Wähler in Russland besonders wichtig sind. b. Lesen Sie jetzt den Text und vergleichen Sie die politischen Themen, die für die Bürger Österreichs wichtig sind mit den für unser Land relevanten Themen. Diskutieren Sie die Resultate im Plenum. Nehmen Sie die Redemittel aus Anlage 2 zur Hilfe. Wichtigste Themen für Wahlentscheidung 1 Die Themen Arbeitsmarkt (34%), Pensionen (34%) und Steuern (23%) für die Wahlentscheidung der Österreicher am wichtigsten. Laut der im Auftrag von "profil" vom Meinungsforschungsinstitut Karmasin Motivforschung durchgeführten Umfrage sind für die Befragten auch die Bereiche Bildung, Teuerung und Umweltschutz (jeweils 18%) relevant. Es folgen Korruptionsbekämpfung (15%), Asylpolitik und Integration (14%), Mietpreise (12%), Soziale Gerechtigkeit, Gesundheitspolitik und Gehälter (jeweils 11%). Weniger wichtig für die Wahlentscheidung sind den Österreichern die Ankurbelung der Wirtschaft (8%), Budgetfragen (8%), Transparenz (6%), Kriminalitätsbekämpfung (5%), Europapolitik (4%), Verwaltungsreform (3%), Euro (3%), mehr Mitbestimmung (2%), Verkehr (1%), Armutsbekämpfung (1%), EU-Austritt (0%). Aufgabe 13. Recherchieren Sie im Internet und bereiten Sie eine Präsentation über eine der großen deutschen Parteien vor: Geschichte, Ziele, Logo, Mitgliederzahl, Vorsitzende(r), Ergebnis bei der letzten Bundestagswahl. Nehmen Sie die Redemittel aus Anlage 3 zur Hilfe. Aufgabe 14. * Wählen Sie einen der Texte und geben Sie schriftlich den Inhalt des Textes wieder. Nehmen Sie die Redemittel aus Anlage4 zur Hilfe. 1 " 32

33 Text A. Warum braucht man Parteien? 1 Wenn man von Demokratie spricht, spricht man meist auch von Parteien. Parteien sind politische Interessenorganisationen von Bürgern. Parteien sind im Grundgesetz erwähnt. Es heißt dort:»parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. «Art. 21, GG» Die Parteien sollen auf die Gestaltung der öffentlichen Meinung Einfluss nehmen und die aktive Teilnahme der Bürger am öffentlichen Leben fördern. Mit ihrer Erwähnung im Grundgesetz haben die Parteien den Rang eines Verfassungsorgans. Damit genießen sie besondere Rechte. So können Parteien frei gegründet werden, sich frei betätigen und sich an Wahlen beteiligen. Eine Partei kann auch nicht vom Innenminister des Bundes oder eines Landes verboten werden (Parteienprivileg). Nur das Verfassungsgericht kann solch ein Verbot aussprechen. Um als Partei anerkannt zu werden müssen bestimmte Auflagen erfüllt werden: - sie muss eine feste Organisation aufweisen; - sie muss in der Öffentlichkeit hervortreten; - sie muss sich mindestens einmal in sechs Jahren an Bundestags- oder Landtagswahlen beteiligen. Im Grundgesetz werden aber auch Regeln für den inneren Aufbau und die Arbeit von Parteien festgelegt. So muss jede Partei demokratisch organisiert sein und ihr Führungspersonal muss demokratisch gewählt werden. Jede Partei muss offenlegen, woher sie das Geld für ihre Arbeit bekommt. Auch darf keine Partei die freiheitlich demokratische Grundordnung bekämpfen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland gefährden. Text B. Medien: die vierte Gewalt im Staat?? 2 Immer wieder wird von den Medien als vierter Gewalt im Staat gesprochen. Gemeint ist, dass die Medien Einfluss auf den politischen Prozess ausüben. Anders als die staatliche Gewalt ist dieser Einfluss im Grundgesetz nicht geregelt. Eine staatliche Kontrolle widerspricht auch den demokratischen Grundsätzen der Meinungs- und Informationsfreiheit. Es liegt deshalb am einzelnen Bürger, die Medien kritisch zu nutzen und sich selbst umfassend zu informieren. Aber gerade die Massenmedien bergen hier Gefahren. Politiker wenden sich an die Medien, um ihre Standpunkte in der Öffentlichkeit zu vertreten. Nur solche Meinungen, die in den Massenmedien zu Diskussionsthemen werden, haben die Chance öffentlich wirksam zu werden. Wird Politik also über Medien gemacht? Sind Politik und Medien voneinander abhängig? In der Demokratie haben die Medien eine wichtige Funktion. Sie informieren, kontrollieren und kritisieren. Sie wirken also an der Meinungsbildung der Bevölkerung mit. Sie machen politische Prozesse und Entscheidungen verständlich. Vor allem durch ihre Kontroll- und Kritikfunktion ergänzen die Medien die staatliche Gewaltenteilung..Das erfordert von den Massenmedien und den Medienmacher eine besondere Verantwortung und die Orientierung an einer Medienethik. (Seite 59) Text C. Lobbyismus 3 Das englische Wort Lobby bezeichnete ursprünglich die Vorhalle des englischen Parlaments. Dort konnten Abgeordnete mit Personen sprechen, die keine Parlamentarier waren und deshalb nicht in den Sitzungssaal durften. Lobby heißt auch Interessenvertretung in der Politik. Der Zusammenschluss von Personen oder Organisationen zur Vertretung gemeinsamer Interessen gegenüber Dritten ist also eine Lobby. So können ein Wirtschaftszweig, ein Sportverband oder auch die Autofahrer eine Lobby haben. Eine Person, die für eine solche Interessengruppe arbeitet, ist demzufolge ein Lobbyist. Lobbyismus hat im Wesentlichen drei Merkmale: die Informationsbeschaffung, den Informationsaustausch sowie die Einflussnahme auf Entscheidungsträger. Zu den wirkungsvollsten Instrumenten der Lobbyisten gehört die Einflussnahme auf die öffentliche Meinung über die Medien. Die Notwendigkeit von Interessenverbänden und ihrer politischen Aktivität ist in der parlamentarischen Demokratie unabdingbar. Doch der Lobbyismus ist auch umschritten, denn in der 1 Grosser D., Bierling St. Politik Wirtschaft Gesellschaft. Westermann (Schulbuchverlag GmbH) S Demokratie (er)leben. Heft 2/ Politik & Unterricht: Zeitschrift für die Praxis der politischen Bildung, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Würtemberg, S Demokratie (er)leben. Heft 2/ Politik & Unterricht: Zeitschrift für die Praxis der politischen Bildung, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Würtemberg, S

34 Macht der Verbände liegen auch Gefahren. Es kann zu Ungleichheiten kommen, wenn sich manche Interessen verstärkt gegenüber anderen durchsetzen können. Wer also eine gute Lobby hat, hat vielleicht bessere Chancen, in der Politik gehört zu werden. (Seite 38) Materialien zur Auswahl 1 Aufgabe 1. Lesen Sie den Text und lösen Sie die Aufgaben nach dem Text. Das Grundgesetz 1 Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 und dem Untergang der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft war Deutschland ohne Verfassung. Die staatliche Gewalt lag in den Händen der vier Alliierten. Sie gaben nach und nach und regional unterschiedlich die öffentliche Gewalt an deutsche Organe zurück, zuerst auf der Ebene der Gemeinden und Kreise, dann auf der Ebene der Länder. Die Geschichte der Entstehung des Grundgesetzes begann damit, dass die drei westlichen Besatzungsmächte die elf Ministerpräsidenten der westdeutschen Länder am 1. Juli 1948 aufforderten, eine verfassungsgebende Versammlung einzuberufen. Auf Vorschlag der Ministerpräsidenten trat am 1. September 1948 ein Parlamentarischer Rat zusammen. Er bestand aus 65 Mitgliedern, die von den Landtagen der damaligen elf Länder gewählt worden waren. Er erarbeitete und beschloss das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland; es wurde am 23. Mai 1949 verkündet und in Kraft gesetzt. Der andere Teil Deutschlands ging unter der Herrschaft der sowjetischen Besatzungsmacht und durch den bestimmenden Einfluss der SED³einen eigenständigen Weg zur Deutschen Demokratischen Republik.(сноска) Die friedliche Revolution in der DDR im Spätherbst 1989 eröffnete den Weg zum Zusammenbruch des SED- Regimes, zur Öffnung der Mauer, zum Beitritt der DDR zur Bundesrepublik und damit zur Deutschen Einheit. Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ist mit dem Wirksamwerden des Beitritts am 3. Oktober 1990 in den gleichzeitig neu gegründeten Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen sowie im östlichen Teil von Berlin in Kraft getreten. Es ist damit die Verfassung des vereinten Deutschland. стр Texterläuterungen pl.alliierten - союзники, участники антигитлеровской коалиции pl. Besatzungsmächte - оккупационные власти die SED - Социалистическая Единая Партия Германии, ведущая партия ГДР ( ) n Wirksamwerden - здесь: вступление в силу, осуществление 1. Scheiben Sie aus dem Text alle Daten in chronologischer Reihenfolge heraus und formulieren Sie mit eigenen Worten, was es damals passiert war. Muster : 8. Mai 1945 Der 2. Weltkrieg war zu Ende, die natinalsozialistische Diktatur ging unter. 2. Übersetzen Sie die unterstrichenen Textpassagen ins Russische. Aufgabe 2. Lesen Sie den Text, der über die Vorteile und Nachteile des Bundsstaates informiert. Lösen Sie die Aufgaben nach dem Text. Was spricht gegen den Bundesstaat? 2 Der Bundesstaat ist zu kompliziert. Der Entscheidungsprozess ist schwerfällig. Bund und Länder müssen langwierige Verhandlungen führen, bis es endlich zu Entscheidungen kommt. Der Bundesstaat ist unübersichtlich. Wegen vieler formeller und informeller Gremien werden Entscheidungsprozesse undurchschaubar. Der Bundesstaat hat unterschiedliche Lebensverhältnisse zur Folge. Zum Beispiel verschiedene Schulsysteme, die bei Wohnortwechsel für die Kinder nachteilig sein können. 1 стр Nach: Horst Pötzsch, Die deutsche Demokratie, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2001, S ) 34

35 Der Bundesstaat kostet viel Geld. Sechzehn (Landes-)Regierungen, Parlamente und Verwaltungen sind teuerer als die entsprechenden Organe in einem Einheitsstaat. Was spricht für den Bundesstaat? Der Bundesstaat beschränkt die Machtkonzentration im Zentralstaat und erzielt eine vertikale Gewaltenteilung und Gewaltenkontrolle. Es gibt mehrere Machtzentren, die sich gegenseitig kontrollieren; Der Föderalismus ermöglicht mehr Demokratie für den Bürger durch häufigere Wahlmöglichkeiten; Der Bundesstaat sichert mehr Bürgernähe und erleichtert die politische Beteiligung der Bürger auf regionaler Ebene. Der Bundesstaat verbessert die Chancen der Opposition. Sie kann in den Ländern, in denen sie die Regierung stellt, politische Alternativen zur Bundesregierung anbieten und ihre Regierungsfähigkeit unter Beweis stellen. Der Bundesstaat sorgt für eine breite Reserve an politischem Führungspersonal. In den Parlamenten und Regierungen der Bundesländer können sich die Politiker für Führungsaufgaben im Bund qualifizieren. Der Bundesstaat ist eine gerade Deutschland angemessene Staatsform. Im Laufe seiner Geschichte haben sich regionale Unterschiede in Kultur, Lebensweise und Traditionen herausgebildet, die in einem Bundesstaat am besten bewahrt werden. Texterläuterungen n Gremium - комиссия. коллегиальный орган etwas unter Beweis stellen - доказать что-то eine gerade Deutschland angemessene Staatsform - форма государственного устройства, подходящая именно для Германии 1. Diskutieren Sie zu zweit anhand der Textinformationen über die Vorteile und Nachteile des Bundesstaates: der eine Partner übernimmt die Rolle des Föderalisten und der andere - des Zentralisten. Nehmen Sie die Redemittel aus Anlage 2 zur Hilfe. 2. Was können Sie über den Föderalismus in unsrem Land sagen? Welche Probleme hat die Russische Föderation jetzt zu lösen? Aufgabe 3. Lesen Sie einen der Texte. Formulieren Sie kurz, was für die dargestellte Staatsform typisch ist. Nehmen sie die Redemittel aus Anlage 4 zur Hilfe. Übersetzten Sie den unterstrichenen Textabschnitt ins Russische. Wer entscheidet über Politik? 1 Text A: Parlamentarische Demokratie Ihr wichtigstes Kennzeichen ist die enge Verbindung der Regierung mit dem Parlament. Die Regierung wird mit den Stimmen der Mehrheit des Parlaments gewählt. Die Herrschaftsform der parlamentarischen Demokratie hat sich in einem langen Entwicklungsprozess zuerst in Großbritannien herausgebildet. Die politische Führung liegt dort beim Premierminister und seinem Kabinett. Alle Regierungsmitglieder gehören dem britischen Parlament, dem Unterhaus, an. In der Regel stimmen die Abgeordneten der Mehrheitspartei der Politik des Premierministers zu, da sie die Herrschaft ihrer Partei nicht gefährden wollen. Deshalb steht in der parlamentarischen Demokratie die Opposition nicht nur der Regierung, sondern auch der Mehrheitspartei gegenüber. In dieser Herrschaftsform sind die Funktionen von Staatsoberhaupt und Regierungschef getrennt. Das Staatsoberhaupt Großbritanniens ist der/die König/Königin, das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland ist der Bundespräsident. Das Parlament hat das Recht die Regierung zum Rücktritt zu zwingen. Der Deutsche Bundestag kann den Bundeskanzler allerdings nur stürzen, wenn er gleichzeitig mit der Mehrheit seiner Mitglieder einen neuen Kanzler wählt. (konstruktives Misstrauensvotum) Text B: Präsidentielle Demokratie 1 Grosser D., Bierling St. Politik Wirtschaft Gesellschaft. Westermann (Schulbuchverlag GmbH) S

36 Ihr Kennzeichen ist, dass die Regierung und das Parlament streng voneinander getrennt sind. Das bedeutet, dass die Regierung nicht von der Mehrheit des Parlaments gewählt wird. Die Regierungsmitglieder dürfen nicht einmal dem Parlament angehören. Das bekannteste Beispiel für eine präsidentielle Demokratie sind die Vereinigten Staaten von Amerika. Dort wird die Regierung, also der Präsident, vom Volk gewählt. Das amerikanische Parlament (der Kongress) besteht aus zwei Kammern, dem Repräsentantenhaus und dem Senat. Beide werden in getrennten Wahlen bestimmt. Der Präsident ist Regierungschef und Staatsoberhaupt zugleich. Der Kongress kann den Präsidenten nicht zum Rücktritt zwingen. Aber der Präsident kann das Parlament auch nicht auflösen. Präsident und Kongress brauchen sich jedoch gegenseitig. So werden vom Kongress verabschiedete Gesetze erst dann gültig, wenn sie der Präsident unterzeichnet. Andererseits kann der Präsident nur dann Minister berufen und Verträge mit dem Ausland abschließen, wenn der Senat zustimmt. Bei allen wesentlichen politischen Entscheidungen muss deshalb ein Kompromiss zwischen dem Präsidenten und dem Kongress gefunden werden. Auch kann der Präsident nicht sicher sein, ob ihn die Abgeordneten seiner Partei im Kongress immer unterstützen. Er ist der Führer seiner Partei, aber sein Einfluss ist relativ gering. Die amerikanischen Parteien handeln nur in Zeiten des Wahlkampfes als einheitlicher Apparat. Bei Abstimmungen im Kongress dagegen muss sich der Präsident immer neue Verbündete suchen. Text C: Repräsentativ-direkte Demokratie In dieser Demokratieform kann das Volk oft direkt über einzelne politische Fragen abstimmen. Weil die modernen demokratischen Staaten jedoch meist eine sehr große Bevölkerung haben und die Probleme überaus kompliziert sind, ist dieses System sehr umständlich und überfordert die Bürger. Einer der wenigen Staaten, in dem es Volksentscheide über wichtige politische Entscheidungen gibt, ist die Schweiz. Dort müssen Änderungen der Verfassung direkt von den Bürgern entschieden werden. Auch können Gesetze durch Volksinitiativen beschlossen werden zum Beispiel wurde eine Volksinitiative über das Verbot von Atomkraftwerken von 55% der Schweizer abgelehnt. In Deutschland gibt es direkte Volksentscheide nur auf der Ebene der Bundesländer und Gemeinden. Texterläuterungen f Mehrheitspartei - партия большинства überfordern - здесь: быть слишком сложной для реализации Aufgabe 4. Lesen Sie den Text und lösen Sie die Aufgaben nach dem Text. Wie kontrolliert der Bundestag die Regierung? 1 Klassisches Kontrollinstrument des Bundestages wie jedes Parlaments- ist sein Budgetrecht, d.h. er muss den jährlich vorzulegenden Haushaltsplan der Bundesregierung billigen, sonst stehen der Regierung keine finanziellen Mittel für ihre Politik zur Verfügung. Jedes Mitglied des Bundestages kann mündliche und schriftliche Anfragen an die Regierung richten. Die diese ebenso beantwortet. Eine Fraktion oder eine Parlamentsgruppe kann eine aktuelle Stunde beantragen, in der eine Aussprache über ein wichtiges aktuelles Thema oder über Antworten der Regierung auf mündliche Anfragen stattfindet. Von mindestens 34 Abgeordneten, von einer Fraktion oder Parlamentsgruppe können Kleine oder Große Anfragen an die Bundesregierung gerichtet werden. Kleine Anfragen werden schriftlich beantwortet. Über Große Anfragen findet eine Aussprache im Plenum statt. Mindestens 25% der Abgeordneten können verlangen, dass zur Vorbereitung umfangreicher Sachthemen eine Enquete-Kommission oder zur Aufklärung eines Missstandes ein Untersuchungsausschuss eingesetzt wird. Der Untersuchungsausschuss kann Akteneinsicht verlangen, Zeugen vernehmen und vereidigen. Der Petitionsausschuss des Bundestages, an den sich alle Bürger wenden können, kann die Bürgerbeschwerden überprüfen und von der Bundesregierung und den Bundesbehörden Akteneinsicht verlangen, Auskünfte einholen und Zeugen vernehmen. 1 Eckart Thurich. Thema im Unterricht Nr. 12: Nahaufnahme Bundestag. Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn, S.30 36

37 Hat die Bundesregierung das Vertrauen der Mehrheit des Bundestages verloren, so kann die abgewählt werden, allerdings nur dadurch, dass der Bundestag mit absoluter Mehrheit einen neuen Bundeskanzler wählt. (Konstruktives Misstrauensvotum). Texterläuterungen f Enquete-Kommission специальная комиссия m Untersuchungsausschuss парламентский комитет по расследованию 1. Nennen Sie alle Kontrollinstrumente des Bundestages, um die es im Text geht. 2. Welche Instrumente für die Kontrolle der Regierung gibt es in Russland? Wer macht davon Gebrauch: die Staatsduma? der Präsident der RF? Aufgabe 5. Lesen Sie den Text und lösen Sie die Aufgaben nach dem Text. Bundspräsident 1 Der Bundespräsident hat die üblichen Funktionen eines Staatesoberhauptes. Dazu gehören: die Repräsentation der Bundesrepublik Deutschland nach innen und nach außen: nach innen durch sein öffentliches Auftreten bei staatlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen, durch Reden bei besonderen Anlässen, durch Besuche in den Bundesländern und Gemeinden; nach außen durch Staatsbesuche und Empfang ausländischer Staatsgäste; die völkerrechtliche Vertretung der Bundesrepublik Deutschland: durch Unterzeichnung der Verträge mit anderen Staaten, durch Bestellung (Beglaubigung) der deutschen diplomatischen Vertreter und die Entgegennahme der Beglaubigungsschreiben der ausländischen Diplomaten. Bei der Wahrnehmung weiterer Rechte kann der Bundespräsident nicht selbständig, sondern nur im Zusammenwirken mit anderen Verfassungsorganen handeln. Das gilt für die Unterzeichnung von Gesetzen, Ernennung von Bundesministern, Bundesrichtern, Bundesbeamten, Offizieren und Unteroffizieren. Der Bundespräsident übt für den Bund das Begnadigungsrecht aus. Die Bedeutung des Präsidentenamtes reicht weit über diese formalen Kompetenzen hinaus. Als eine unabhängige, über dem parteipolitischen Streit stehende Persönlichkeit repräsentiert er das Gemeinsame³. Er soll Vertrauen vermitteln, moralische Maßstäbe setzen, Ratschläge erteilen, in Kontroversen ausgleichend wirken, nicht zuletzt Würde ausstrahlen. In der Regel wird das Amt des Bundespräsidenten von mehr Bürgern positiv bewertet als jedes andere politische Amt. Texterläuterungen f Bestellung (Beglaubigung) аккредитование (дипломатических представителей) f Entgegennahme der Beglaubigungsschreiben принятие верительных грамот n Gemeinsame здесь: единство, единение 1. Nennen Sie die wichtigsten Funktionen des deutschen Bundespräsidenten, Ersetzten Sie dabei das Substantiv durch ein entsprechendes Verb oder eine verbale Konstruktion. Muster: Empfang ausländischer Staatsgäste Er empfängt ausländische Gäste. 2. Vergleichen Sie den Bundespräsidenten der BRD und den Präsidenten der RF: die Stellung im politischen System; das Prozedere, ins Amt zu kommen, Funktionen. 3. Übersetzen Sie ins Russisch den letzten Abschnitt. Aufgabe 6. Sehen Sie sich den Videofilm Staat klar: der Bundestag 2 an. Er hat 3 Teile. Lösen Sie zu jedem Teil die folgenden Aufgaben. Teil I Beantworten Sie die Fragen: 1. Seit wann ist das historische Reichstagsgebäude Sitz des Bundestags? 2. Der Bundestag ist eines der 5 wichtigsten Staatsorgane der BRD. Wie heißen die anderen? 3. Welche zwei Grundvoraussetzungen muss man erfüllen, um zum Abgeordneten des Bundestages zu werden? 1 Nach: Pötzsch Horst. Die deutsche Demokratie, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2001, S staat klar der bundestag 37

38 Teil II Richtig oder falsch? 1. Im Bundestag haben die Abgeordneten eine freie Platzwahl. 2. Der Präsident des Bundestags ist die drittwichtigste Person im Staat nach dem Bundespräsidenten und dem Bundeskanzler. 3. Die Bundesregierung und der Bundesrat haben im Plenarsaal des Bundestags ihre Plätze. 4. Der Bundestag hat mehrere ständige Ausschüsse, wo verschiedene aktuelle Fachthemen beraten und diskutiert werden. Teil III. Ergänzen Sie mit Informationen aus dem Video. 1. Die wichtigsten Aufgaben des Bundestags, die im Videofilm erwähnt werden, sind a. b. c. 2. Bei vielen Gesetzen muss sich der Bundestag mit dem einigen. In Streitfragen wird ein Vermittlungsausschuss gebildet. 3. In der Geschichte des Bundestages gab es auch Spezialfälle: a wurde der Bundeskanzler Helmut Schmidt durch ein gestürzt, und Helmut Kohl mit der Mehrheit des Bundestages gewählt. b hat Gerhard Schröder an den Bundestag die gestellt, wonach die vorzeitigen Bundestagswahlen durchgeführt wurden. 5. Der parlamentarische Untersuchungsausschuss ist eines der Instrumente des Bundestags zur Kontrolle der Regierung. Weitere Wege der Kontrolle sind. Aufgabe 7. Lesen Sie den Text und lösen Sie die Aufgaben nach dem Text. Politiker fair beurteilen 1 Das Leben eines Politikers ist seine Arbeit. Fast alles wird dem Beruf untergeordnet. Eine Trennung von beruflichem und privatem Leben gibt es nicht. Bei mir beginnt der Arbeitstag an Werktagen kurz nach sieben Uhr im Büro. Dann wird eine komplizierte Maschinerie in Gang gesetzt, die den Arbeitstag bestimmt mit Besprechungen, Sitzungen, Dienstreisen zu staatlichen Behörden, dazwischen Diktate und Innendienst, um rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu führen. Bürgervorsprachen, repräsentative Verpflichtungen. Gegen 19 Uhr endet dann die erste Phase des Arbeitstages, der sich ab 20 Uhr eine Spätschicht anschließt mit Terminen oder aber auch mit Arbeit zu Hause: Redeentwürfe, Aktenstudium, Sitzungsvorbereitungen. Freie Tage gibt es nicht, denn die Wochenenden sind ausgefüllt. Das Leben für die Politik und von der Politik ist ein Leben in ständiger Überforderung, mit einem kontinuierlichen Mangel an Schlaf und Bewegung. Wie oft kommen viele von uns spät abends nach Hause - Frau und Kinder sind längst im Bett mit grauem Gesicht, überlastet und erschöpft. Der Politiker verkauft seine Zeit an Öffentlichkeit und damit den wichtigsten Teil seines Lebens. Weinerlichkeit oder Mitgefühl gib es nicht. Niemand wird gezwungen, Politiker zu werden oder zu bleiben. Viele Politiker mögen ihren Beruf. Aber zunehmend wächst in ihnen der Verdruss, steigen die Aggressionen hoch, weil sie sich nicht ungerecht behandelt fühlen. Das Volk hat das Recht, andere zu wählen, berechtigerweise oder auch unberechtigerweise. Das Volk muss aber wissen, dass der mangelnde Respekt vor politischen Leistungen, die gedankenlose Herabsetzung von Politikern und die mangelnde Rücksicht vor dem Privaten dazu führen, dass immer mehr bewährte Frauen und Männer aus der Politik aussteigen. (Joachim Becker: Gigantischer Club Méditerranée) Texterläuterungen f Vorsprache здесь: встреча, беседа f Herabsetzung дискредитация, унижение достоинства 1 Eckart Thurich Thema im Unterricht Nr. 2: Parteien, Bürger und Wahlen. Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn, S.5. 38

39 1. Stellen Sie sich vor: Sie haben die Möglichkeit mit Joachim Becker persönlich zu sprechen. Formulieren Sie 5-6 Fragen, die seine Arbeit, sein Privatleben und sein Verhalten zum Beruf betreffen. 2. Im Text geht es vor allem um die Nachteile einer politischen Karriere. Nennen Sie einige davon. 3. Warum sind viele Leute trotzdem bereit, Politiker zu werden? Können Sie sich selbst in der großen Politik vorstellen? Diskutieren Sie darüber. Aufgabe 8. Wählen Sie einen der Texte 1. Übersetzten Sie ihn ins Russische oder bereiten Sie eine kurze Präsentation eines Staatssymbols der BRD vor. Nehmen Sie die Redemittel aus Anlage 3 zur Hilfe. 1. Das Wappen der Bundesrepublik Das Wappen der Bundesrepublik Deutschland zeigt einen rot bewehrten schwarzen Adler auf goldenem Grund. Die Geschichte des Adlers als Wahrzeichen von Herrschaft ist sehr alt. Als Symbol der Sonne, der Lebenskraft, der obersten Gottheit wurde der Adler schon in den orientalischen Hochkulturen, in der Antike bei den Griechen und bei den Germanen verehrt. Auch bei den Römern symbolisierte er den höchsten Gott, später auch den Kaiser. Von dort und über seine religiöse Bedeutung im Christentum fand er seinen Weg in die mittelalterliche Kaiser- und Reichssymbolik. Seine Ursprünge auf deutschem Boden hat der "Reichsadler" wohl schon bei Karl dem Großen gehabt. Seit dem 15. Jahrhundert war als Kaisersymbol der doppelköpfige Adler gebräuchlich. Auch im Kaiserreich ( ) und in der Weimarer Republik ( ) hielt man an dem Adler fest. In Anknüpfung an das demokratische Vermächtnis der Weimarer Republik übernahm die Bundesrepublik Deutschland deren Adlersymbol in ihr Staatswappen. Der Entwurf stammt von Tobias Schwab aus dem Jahr Bundespräsident Prof. Dr. Theodor Heuss führte das Bundeswappen mit dem Adler am 20. Januar 1950 offiziell wieder ein.. 2. Die Nationalhymne der BRD. Der Dichter August Heinrich Hoffmann von Fallersleben ( ) schrieb 1841 auf der damals britischen Insel Helgoland das Lied der Deutschen. Es hat drei Strophen. Die Melodie ist von Joseph Haydn. Deutschland war damals ein lockerer Deutscher Bund» von 38 einzelnen Staaten und kein einheitliches Land. In der dritten Strophe ( Einigkeit und Recht und Freiheit ) beschrieb Hoffmann von Fallersleben den Wunsch seiner Zeit: die Einigkeit der Nation. Die Trennung in viele Staaten sollte aufhören. Viele Reformer, besonders Studenten, wollten Recht, das heißt Volksvertretungen und Verfassungen. Noch stärker war der Wunsch nach Freiheit, z.b. Freiheit der Person, geistige Freiheit, freie Meinungsäußerung und der Wunsch, sich als Volk selbst politisch zu organisieren. Aber erst nach mehreren Kriegen wurde 1871 ein einheitliches Deutsches Reich geschaffen. Das Deutschlandlied wurde 1922 Nationalhymne. In der Zeit des Nationalsozialismus ( ) sang man vor allem die erste Strophe ( Deutschland, Deutschland, über alles ), die in Verruf geraten ist. In der Bundesrepublik Deutschland wurde das Deutschlandlied als Nationalhymne gewählt, dabei sang man bei staatlichen Veranstaltungen aber nur die dritte Strophe. Nach der deutschen Wiedervereinigung ist die dritte Strophe seit 1991 die offizielle Hymne Deutschlands. Text der Nationalhymne: Einigkeit und Recht und Freiheit Für das deutsche Vaterland! Danach lasst uns alle streben, Brüderlich mit Herz und Hand! Einigkeit und Recht und Freiheit Sind des Glückes Unterpfand:

40 Blüh im Glanze dieses Glückes, Blühe, deutsches Vaterland! 3. Die Nationalflagge Deutschlands Die Nationalflagge Deutschlands ist eine Trikolore, die aus drei gleich großen Querstreifen besteht, oben schwarz, in der Mitte rot, unten goldfarben. Ein Ursprung der Farben Schwarz-Rot-Gold liegt in den Befreiungskriegen 1813 gegen Napoleon, nämlich bei den Uniformen des Lützowschen Freikorps. Die Korps setzten sich zumeist aus Studenten zusammen, die sich gegen die Besatzung Deutschlands durch Frankreich formierten. Da die Freiwilligen unter dem preußischen Major Adolf von Lützow aus allen Teilen Deutschlands stammten und von dort höchst unterschiedliche Uniformen und Zivilkleidung mitbrachten, wurde beschlossen, eine einheitliche Bekleidung herzustellen: die Uniform schwarz, die Knöpfe gold, die Aufschläge - rot. Texterläuterungen in Anknüpfung an das demokratische Vermächtnis следуя демократическому завету in Verruf geraten приобрести дурную славу n Freikorps - добровольческий корпус в Германии Aufgabe 9. Arbeiten sie zu zweit. Wählen Sie eines der folgenden Begriffe zum Thema Politisches System. Nehmen Sie die Buchstaben des Wortes als Anfangsbuchstaben für jeweils einen neuen Begriff oder einen Eigennamen aus dem politischen Bereich. Präsentieren Sie die Resultate Ihrer Arbeit in der Gruppe. G R U N D G E S E T Z D E M O K R A T I E S T A A T S F O R M A B G E O R D N E T E G E S E L L S C H F T G r a m m a t i k Страдательный залог (Passiv) В немецком языке глагол имеет два залога: действительный (Aktiv) и страдательный (Passiv). В действительном залоге действие направлено от субъекта, который в предложении является подлежащим, на объект, например: Das Volk wählt den Bundestag. Народ выбирает Бундестаг. В страдательном залоге (пассиве) лицо или предмет, выступающие в предложении в роли подлежащего, не производят действия, а испытывают на себе чьё-либо действие. На первом плане в таких предложениях находится само действие, при этом его исполнитель может вообще не называться, например: Der Bundestag wird auf vier Jahre gewählt. Бундестаг избирается сроком на четыре года. Образование пассива Passiv образуется при помомощи вспомогательного глагола werden (wurde, geworden/worden) в соответствующей временной форме и причастия II основного глагола. ist Passiv = werden + Partizip II Passiv имеет такие же временные формы, как и Aktiv. 40

41 Präsens Passiv: Der Bundespräsident wird auf fünf Jahre gewählt. Бундестаг избирается сроком на пять лет. Präteritum Passiv: Im Jahre 1990 wurden die BRD und die DDR wieder zu einem einheitlichen Staat vereinigt. В 1990 году ФРГ и ГДР снова были объединены в единое государство. Perfekt Passiv: Die SPD ist in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts gegründet worden. СДПГ была основана в 60е годы девятнадцатого века. Plusquamperfekt Passiv: Das erste Umweltprogramm der Bundesregierung war im Jahre 1971 verkündet worden. Первая программа федерального правительства по охране окружающей среды была провозглашена в 1971 году. Futurum Passisv: Alle Gesetzesentwürfe werden in den Fachausschüssen, in den Fraktionen und im Plenum beraten werden. Все законопроекты будут обсуждаться в специальных комитетах, фракциях и на пленуме. Infinfitiv Passiv (Passiv + Modalverb): Jedes Gesetz muss in mindestens zwei Lesungen im Plenum beraten werden. Каждый закон должен обсуждаться минимум в двух чтениях. Wer kann zum Bundespräsidenten gewählt werden? Кто может быть избран на пост Федерального президента? 1. Passiv образуется в основном от переходных глаголов. Существует ряд глаголов, которые не образуют Passiv, их нужно запомнить: - глаголы движения (gehen, laufen, fahren) - все возвратные глаголы (sich kämmen, sich beeilen) - глаголы со значением знать, узнавать (erfahren, kennen, wissen, kennenlernen) - глаголы группы обладания и получения (haben, besitzen, bekommen) - безличные глаголы (es gibt, es regnet) 2. В Perfekt Passiv и Plusquamperfekt Passiv глагол werden имеет форму worden (а не geworden). 3. При спряжении глагола в страдательном залоге изменяется только вспомогательный глагол, причастие II формы не меняет Präsens Passiv Präteritum Passiv Perfekt Passiv ich werde gefragt ich wurde gefragt ich bin gefragt worden du wirst gefragt du wurdest gefragt du bist gefragt worden er wird gefragt er wurde gefragt er ist gefragt worden wir werden gefragt wir wurden gefragt wir sind gefragt worden ihr werdet gefragt ihr wurdet gefragt ihr seid gefragt worden. sie/sie werden gefragt sie/sie wurden gefragt sie/sie sind gefragt worden Различают три вида пассива. 1. В одночленном, или безличном, пассиве не называется ни носитель, ни объект действия, присутствует только само действие. Es wird im Parlament viel diskutiert. В парламенте много дискутируют. Im Parlament wird viel diskutiert.(при обратном порядке слов es опускается) 2. Двучленный пассив называет действие и объект действия. Двучленные пассивные конструкции наиболее распространены. Das Gesetz wurde in der 3. Lesung verabschiedet. Закон был принят в третьем чтении. 3. В трехчленном пассиве наряду с действием и объектом, на которое оно направлено, называется носитель действия. Он выражается предложной группой с предлогом: а. von (+Dat.), если носитель действия является активно действующим лицом: Der Bundeskanzler wird vom Bundestag (von den Abgeordneten des Bundestags) gewählt. Федеральный канцлер избирается Бундестагом (депутатами Бундестага). б. durch, когда указывается причина, повод, посредник или способ производимого действия: durch den Kompromiss; в результате (благодаря, с помощью) компромисса Перевод пассива на русский язык Глаголы в пассиве на русский язык могут переводиться: 41

42 а. глаголами с частицей -ся при обозначении незавершенного процесса: Die Bundesbeamten werden vom Bundespräsidenten ernannt. Федеральные чиновники назначаются Федеральным президентом. б. cочетанием глагола «быть» с краткой формой страдательного причастия основного глагола: Diese Partei wurde vor 3 Jahren gegründet. Эта партия была создана 3 года назад. Die Kandidaten für die Budestagswahl werden auf dem Parteitag bestimmt werden. Кандидаты на выборы в Бундестаг будут определены на съезде партии. в. неопределенно-личной формой: Am Plenum wird diskutiert, entschieden, geplant. На пленуме дискутируют, принимают решения, планируют. г. глаголом в действительном залоге, поскольку в русском языке страдательный залог менее употребителен, чем в немецком, например при трехчленном пассиве: Der Chef unserer Partei wurde danach von den Journalisten gefragt. Журналисты спросили об этом лидера нашей партии. Пассив состояния (Der Zustandspassiv) Пассив состояния, или статив (от Stativ), обозначает не само действие, а результат или следствие предшествующего действия: Die Arbeit ist gemacht. Работа сделана. Die Parteimitglieder sind eingeladen. Члены партии приглашены. Пассив состояния образуется с помощью глагола sein в соответствующей временной форме и причастия II основного глагола: Zustandspassiv = sein + Partizip II Статив имеет такие же временные формы, как и пассив, однако более употребительны Präsens Stativ, Präteritum Stativ и Futurum I Stativ. Präsens Stativ: Das Gesetzt ist veröffentlicht. Закон опубликован. Präteritum Stativ: Die Partei war im Laufe von 20 Jahren verboten. Партия была в течение 20 лет запрещена. Futurum I Stativ: Alle Kollegen werden morgen informiert sein. Все Коллеги будут завтра проинформированы. Aufgaben zur Festigung der Grammatik Aufgabe 1. Suchen Sie die Sätze mit: "werden" als Vollverb (Präsens, Präteritum, Perfekt Aktiv) Futur Aktiv Präsens, Präteritum, Perfekt Passiv. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische. 1. Wir wurden zur internationalen Konferenz eingeladen. 2. Abends werde ich müde. 3. Ich bin im Unterricht wieder nicht gefragt worden. 4. Die Gäste werden gegen 10 Uhr erwartet. 5. Ich werde das nie vergessen. 6. Jede konkrete Bitte oder Beschwerde wird schnell bearbeitet. 7. Der Kranke wurde in der Nacht operiert. 8. Herr N. ist zum Vorstandsvorsitzenden der AG gewählt worden. 9. Die Tage werden kürzer. 10. Die Eintrittskarten werden am Eingang kontrolliert. 11. So ist er mein Freund geworden. 12. Dieses Museum wird von vielen Touristen besucht. 13. Hoffentlich werde ich hier arbeiten. 14. Es wurde dunkel. 42

43 15. Moskau wurde im 12. Jahrhundert gegründet. 16. Dieses Gesetz ist 1980 verabschiedet worden. 17. Sie ist gestern 20 geworden. 18. Wir werden dieses Problem noch einmal besprechen. 19. Sie werden zum Telefon gebeten. 20. Meine Leistungen in Chemie sind schlechter geworden. 21. Ich werde morgen gegen 16 Uhr abends zu Hause sein. 22. Der Bürgermeister wird in Bayern alle 6 Jahre gewählt. 23. Welche Fragen werden wir morgen besprechen? 24. Dieser Politiker wird in den Massenmedien oft kritisiert. 25. Wann ist der Vertrag unterschrieben worden? Aufgabe 2. Ergänzen Sie die Sätze. a) Präsens Passiv 1. Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober (feiern). 2. Nicht alle Fragen sofort (verstehen). 3. Dieses aktuelle Problem oft (besprechen). 4. Die Journalisten zu allen Sitzungen des Stadtrates (einladen). 5. Die alten Häuser am Marktplatz jetzt (renovieren). 6. Der Personalchef zum Telefon (bitten). 7. Viele Unternehmen wegen der Wirtschaftskrise (schließen). 8. Das Reichstagsgebäude... von den Gästen Berlins mit großem Interesse... (besuchen). b) Präteritum Passiv 1. Die Werke dieses Autors in viele Sprachen (übersetzen). 2. Dieses Buch neu (drucken). 3. Unsere Delegation herzlich (begrüßen). 4. Die Piratenpartei... in Deutschland im Jahre (gründen). 5. Ich vom Chef (loben). 6. Alle Dokumente vom Bürgermeister (unterschreiben). 7. Das Formular falsch (ausfüllen). 8. Die Gäste über das Programm ihres Aufenthaltes (informieren). c) Perfekt Passiv 1. Vor kurzem in unserer Stadt ein internationaler Sprachwettbewerb (veranstalten). 2. Ich gegen 7 Uhr (abholen). 3. Wir zum Flughafen mit dem Dienstwagen... (bringen). 4. Das Projekt... leider... (nicht realisieren). 5. Im neuen Gebäude der Agraruniversität ein deutsches Zentrum (eröffnen). 6. Diese Reise uns von unseren Freunden (empfehlen). 7. Für ihre Tätigkeit diese Lehrerin mehrfach (auszeichnen). 8. Dieser Kandidat... vom Parteichef... (vorschlagen). Aufgabe 3 Antworten Sie auf die Fragen nach dem Muster! Muster: Warum sagst du nichts? (nicht fragen) Ich bin nicht gefragt worden (Perfekt Passiv) 1. Warum kommst du zu uns nicht? (nicht einladen) 2. Warum bist du zur Sitzung nicht gekommen? (nicht anrufen) 3. Warum haben Sie die Kontrollarbeit schlecht geschrieben? (stören) 4. Warum gehen Sie zum Vortrag nicht? (nicht informieren) 5. Warum helfen Sie uns nicht? (nicht bitten) 6. Warum nehmt ihr an der Diskussion nicht teil? (nicht auffordern) 7. Warum sind Sie wieder so spät? (nicht abholen) 8. Warum siehst du so glücklich aus? (loben) 9. Warum erfüllen Sie die Aufgabe nicht? (nicht beauftragen) 10. Warum ist Ihr Kollege so unzufrieden? (kritisieren) Aufgabe 4. Ergänzen Sie die Verben im Passiv. 1.An der Grenze... unser Gepäck genau kontrollieren / Präteritum Passiv 43

44 Muster: An der Grenze wurde unser Gepäck genau kontrolliert 2.Das neue Schwimmbad... vom Bürgermeister 3.Im Unterricht... oft aktuelle politische Ereignisse 4.Die soziologische Umfrage... vor einem Monat 5.Der Personalleiter... von der Geschäftsführung 6.Das Projekt... von einem jungen Kollegen 7.Der Vertrag... am Freitag 8.Alle Entscheidungen... kollegial 9.Das Ziel... unbedingt 10.In meinem letzten Job... ich schlecht eröffnen / Futurum Passiv besprechen / Präsens Passiv durchführen / Plusquamperfekt Passiv entlassen / Perfekt Passiv vorschlagen/ Präteritum Passiv abschließen / Perfekt Passiv treffen / Präsens Passiv erreichen / Futurum Passiv bezahlen / Perfekt Passiv Aufgabe 5. Ergänzen Sie die Sätze mit dem Modalverb und übersetzen Sie diese ins Russische. Muster: Die Grammatik wird noch geübt. (müssen) Die Grammatik muss noch geübt werden. 1. Viele schwere Fragen werden beantwortet (müssen). 2. Wir werden zu dieser Veranstaltung eingeladen. (wollen) 3. Hier wird nicht geraucht. (dürfen) 4. Das Treffen wird auf die nächste Woche verschoben. (müssen) 5. Ihr Deutsch wird verbessert. (können) 6. Der Vortragende wird nicht unterbrochen. (sollen) 7. Alle Mitarbeiter werden befragt. (müssen) 8. Ich werde immer rechtzeitig informiert (wollen) 9. Das Problem wird sofort gelöst (können). 10. Du wirst gewählt. (sollen) 11. Aufgabe 6. Von den Plänen der Stadtverwaltung. Bilden Sie Sätze im Infinitiv Passiv (Passiv mit dem Modalverb). Muster: den Park erweitern Der Park soll (kann) erweitert werden. 1. eine neue Schule bauen 2. alte historische Häuser renovieren 3. Bäume pflanzen 4. historische Feste veranstalten 5. den Sportplatz vergrößern 6. ein Jugendkulturzentrum eröffnen 7. eine verkehrsfreie Zone einrichten 8. neue Busse kaufen 9. alte häßliche Amtsgebäu de abreißen 10. ein Museum errichten 11. Radfahrwege anlegen 12. die Straßen der Innenstadt entlasten 13. Luftverschmutzer feststellen 14. ein internationales Musikfestival organisieren 15. das Chemiewerk schließen Aufgabe 7. Ergänzen Sie von oder durch. 1. Der Manager ist... der Leitung der Firma entlassen worden. 2. Die Flüsse werden... Chemikalien vergiftet. 3. Diese Frage wurde noch... niemandem gestellt. 4. Asien wird von Europa... das Uralgebirge getrennt. 5. Dieses Gesetz wurde... dem Bundestag 2004 beschlossen. 6. Der Bundespräsident wird... der Bundesversammlung gewählt diese Spendenaktion wurden viele Menschenleben gerettet. 8. Die Qualität der Produkte wurde... ein neues Produktionsverfahren sehr verbessert. 9. Die Kandidaten werden... dem Personalchef ausgewählt. Aufgabe 8. Bilden Sie Sätze im Passiv nach dem Muster. Muster: das Problem, schnell, lösen Präsens Passiv - Das Problem wird schnell gelöst. Präteritum Passiv Das Problem wurde schnell gelöst. 44

45 Perfekt Passiv Das Problem ist schnell gelöst worden. Infinitiv Passiv Das Problem muss / kann schnell gelöst werden. 1. ich, nach, Moskau, versetzen 2. neue Lösungen, finden 3. du, für, diese Arbeit, gut, bezahlen 4. eine Hochschule, hier, bauen 5. die Kinder zu mehr Toleranz, erziehen 6. der Bürgermeister, von, die Einwohner, wählen 7. das Projekt, von, unsere Firma, realisieren 8. die besten Studenten, von, der Rektor, auszeichnen 9. die Menschenwürde, von, alle, respektieren Aufgabe 9. Reagieren Sie auf die folgenden Bitten und bilden Sie die Sätze im Zustandspassiv. Muster: Bitte, öffnen Sie das Fenster! Es ist schon geöffnet. 1. Bitte schließen Sie die Tür! 2. Bitte übersetzen Sie die von unserem deutschen Geschäftspartner! 3. Bitte bestellen Sie das Taxi für 18 Uhr! 4. Bitte informieren Sie alle Kollegen! 5. Bitte laden Sie Herrn N. zur Pressekonferenz ein! 6. Bitte bereiten Sie alle Reisepapiere vor! 7. Bitte buchen Sie für mich ein Hotelzimmer in Wien! 8. Bitte schreiben Sie Ihren Artikel bis Freitag! 9. Bitte bezahlen Sie die Rechnung! 10. Bitte unterschreiben Sie das Dokument! Aufgabe 10. sein (Zustand) oder werden (Vorgang, Prozess)? 1. Ich kann den Computer endlich holen, er... repariert. 2. Wir bereiten uns auf den Test vor, er... morgen geschrieben. 3. Das Buch... schon veröffentlicht, man kann es überall kaufen. 4. Der Film... für Jugendliche unter 16 Jahren verboten. 5. In diesem Raum... nicht geraucht. 6. Tut mir Leid, aber dieser Tisch... leider reserviert. 7. Solche Entscheidungen... nur von der Leitung der Firma getroffen. 8. Alles klar. Das Problem... damit gelöst. 9. Jedes Jahr... in unserer Universität ein Sprachwettbewerb durchgeführt. Aufgabe 11. Wie heißen die folgenden Sätze im Passiv? Achten Sie dabei auf die Zeitform. Muster: Das Volk wählt die Abgeordneten des Bundestages.(Präsens Aktiv. Die Abgeordneten des Bundestages werden vom Volk gewählt. (Präsens Passiv) Man hat mich mehrmals angerufen. (Perfekt Aktiv) Ich bin mehrmals angerufen worden. (Perfekt Passiv) 1. Man besucht alle Betriebsversammlungen regelmäßig. 2. Man muss diese Frage gleich besprechen. 3. In unserer Stadt baute man ein neues Rathaus. 4. Solche Konferenzen kann man jährlich veranstalten. 5. Die Arbeit des Buchhalters muss man überprüfen. 6. Im Deutschen schreibt man die Substantive groß. 7. Der Chef hat uns gelobt. 8. Der Stadtrat hatte unseren Vorschlag abgelehnt. 9. Drei große Firmen werden dieses Sozialprojekt finanzieren. 10. In diesem internationalen Unternehmen spricht man untereinander Englisch. Aufgabe 12. * Wie heißen die folgenden Sätze im Passiv? Achten Sie dabei auf die Zeitform. 1. Man wählt die Abgeordneten des Bundestages in allgemeiner, unmittelbarer, freier, geheimer Wahl. 2. Die gewählten Abgeordneten kann man nach einer Wahlperiode abwählen. 45

46 3. Das Bundesverfassungsgericht verbot 1956 die Kommunistische Partei Deutschlands. 4. Die Bundesländer üben nach dem Grundgesetz die Staatsgewalt aus. 5. Der Bundespräsident ernennt und entlässt die Bundesminister und die Bundesrichter. 6. Der Bundeskanzler Gerhard Schröder hat 2005 im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt. 7. Wer kann / darf Gesetzesvorschläge einreichen? 8. Die Legislative bezeichnet man auch als gesetzgebende Gewalt. Die Exekutive nennt man vollziehende Gewalt. 9. Die Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern regelt das Grundgesetz. Aufgabe 13. Übersetzen Sie ins Deutsche. 1. Здесь разговаривают тихо. 2. Как переводится это слово? 3. Может ли эта проблема быть решена немедленно? 4. Здание было построено в 1940 году. 5. Эти данные должны быть проанализированы и систематизированы. 6. Эта проблема обсуждена и забыта. 7. Работа была выполнена очень хорошо. 8. Ошибки были исправлены самими студентами. 9. Билеты уже забронированы. 10. Нас пригласили на конференцию. Aufgabe 14. * Übersetzen Sie ins Deutsche. 1. Государственные чиновники в ФРГ назначаются и освобождаются от должности Федеральным президентом. 2. Основные направления правительственной политики определяются федеральным канцлером. 3. Этот вопрос рассматривается в пятой главе Конституции. 4. Посол Турции был принят вчера Федеральным президентом ФРГ. 5. Государственный договор между ФРГ и ГДР об объединении был подписан 3 октября 1990 года. 6. Глава этого европейского государства был избран в прошлом году. 7. С 1979 Европейский парламент избирается лет гражданами Европейского Союза каждые Крупнейшие политические партии ФРГ, такие как ХДС, ХСС, Св.ДП, были созданы в Западной Германии в период с 1945 по 1947 гг. 9. Этот закон может быть принят бундестагом в ближайшее время. 10. По Основному закону государственная власть осуществляется народом посредством выборов и через особые органы законодательной, исполнительной и судебной власти. 11. Меня спросили, что я знаю о деятельности Федерального конституционного суда в г. Карлсруэ. Aufgabe 15. Übersetzen Sie die Sätze mit dem Passiv ins Russische. 1. Der Kindergarten wurde im vorigen Jahr umgebaut. 2. Welche Sprachen werden in der Schweiz gesprochen? 3. Die Frage wurde mehrmals wiederholt. 4. Das Haus ist durch den Sturm zerstört worden. 5. Wir sind über die Sitzung nicht informiert worden. 6. Der Brief ist von der Sekretärin abgeschickt worden. 7. Die Türen werden vor der Abfahrt des Zuges geschlossen. 8. Die Verhandlung kann auf nächste Woche verschoben werden. 9. Diese alten Wohnhäuser müssen abgerissen werden. 10. Die Verkehrsregeln werden leider nicht von allen Autofahrern eingehalten. Aufgabe 16. * Übersetzen Sie die Sätze mit dem Passiv ins Russische. 1. Um den Plan zu verwirklichen, müssen allerdings noch einige Bedingungen erfüllt werden. 2. Was ein kleines oder ein mittleres Unternehmen ist, ist im Gesetz nicht definiert worden, weil dies nach der Marktstruktur nur im Einzelfall bestimmt werden kann 3. Die Rechte der Bürgere sollen nicht verletzt werden. 46

47 4. Die deutsche Staatsangehörigkeit darf nicht entzogen werden. Kein Deutscher darf an das Ausland ausgeliefert werden. Artikel 16 des Grundgesetzes 5. Durch regelmäßige Wahlen wird ein lebendiger Bezug zwischen dem Volkswillen und der Volksvertretung, dem Bundestag hergestellt. 6. Volksabstimmungen sind zeit- und kostenaufwendig; wenn das Volk zu häufig zu Abstimmungen aufgerufen wird, kann Abstimmungsmüdigkeit die Folge sein. 7. Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Artikel 3 (3) des Grundgesetzes 8. Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden. Artikel 4 (3) des Grundgesetzes 9. Das Grundgesetz kann nur mit der Zustimmung von zwei Dritteln der Mitglieder des Bundestags und zwei Dritteln der Stimmen des Bundesrates geändert werden. 10. Ein Abgeordneter darf zu keiner Zeit wegen seiner Abstimmung oder wegen einer Äußerung, die er im Bundestag oder in einem seiner Ausschüsse getan hat, gerichtlich oder dienstlich verfolgt werden. Artikel 46 (1) des Grundgesetzes 11. Damit die Opposition von der Bundestagsmehrheit nicht unterdrückt werden kann, sind m Grundgesetz und im Parlamentsrecht bestimmte Minderheitsrechte verankert. 12, Im Grundgesetz ist festgelegt, welche Arten von Steuern vom Bund und von den Ländern erhoben werden dürfen und wie die Aufteilung auf Bund, Länder und Gemeinden erfolgt. I. Lexikalische Aufgaben Abschlusstest 1 Maximale Punktzahl Ordnen Sie die Fachwörter zu. (6 Punkte) a. der Haushalt 1. die Verfassung b. das Grundgesetz 2. das Budget c. die Föderation 3. die Legislative d. das Amt 4. der Bund e. die Gesetzgebung 5. die Verwaltung f. die Administration 6. die offizielle Stellung (im Staat) 2. Nennen Sie Synonyme für: (6 Punkte) a. j-s Interessen repräsentieren b. etwas festlegen c. kontrollieren d. das Kabinett (in der Politik) e. die Exekutive f. der Parlamentarier 3. Ergänzen Sie die Sätze mit den folgenden Wörtern. (18 Punkte) Staatsoberhaupt Gerichte Grundgesetz Gewalten Rechtsstaat Abgeordneten Sitz Vorschlag Judikative 1. Die politische und rechtliche Grundordnung der BRD ist im von 1949 geregelt. 2. Jeder demokratische Staat kennt drei : die Legislative, die und die Exekutive. 3. Im ist jedes staatliche Handeln an Gesetze gebunden. 4. Der Bundespräsident ist das der BRD. 5. Das deutsche Volk wählt alle 4 Jahre die des Bundestags. 6. Der Bundeskanzler wird auf des Bundespräsidenten vom Bundestag gewählt. 7. Unabhängige vertreten die rechtsprechende Gewalt. 8. Die Deutsche Zentralbank hat ihren in Frankfurt am Main. 47

48 II. Landeskundliche Aufgaben 4. Wählen Sie die richtige Variante.(12 Punkte) 1. Die BRD ist: a. eine parlamentarische Republik b. eine präsidiale Republik c. eine Monarchie 2. Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus: a. 16 Stadtstaaten b. 16 Bundesländern c. 16 Städten 3. Bayern ist: a. eine Stadt b. ein Gebirge c. ein Bundesland 4. Der Bundespräsident der BRD ist: a. der Leiter der Bundesregierung b. das Staatsoberhaupt c. der Vorsitzende des Bundestags 5. Der Bundeskanzler wird... gewählt: a. vom Bundestag b. vom Volk c. von der Bundesversammlung 6. Die älteste Partei in Deutschland ist a. die Linke b. die SPD c. die CDU 5. Ergänzen Sie die Sätze. (12 Punkte) a. Die Hauptstadt der BRD ist. b. Das deutsche Parlament heißt der. c. Der Chef der Bundesregierung ist der. d. Der Bundespräsident wird von der... gewählt. e. Bei der Bundestagswahl hat jeder Bürger Stimmen. e. Um in den Bundestag zu kommen, müssen die politischen Parteien die - % - Hürde überwinden. III. Grammatische Aufgaben 6. Suchen Sie die Sätze mit den richtigen Passivformen. (8 Punkte) 1. a. Der Brief hat von unserem Dolmetscher übersetzt worden. b. Der Brief ist von unserem Dolmetscher übersetzt worden. c. Der Brief wurde vom unserem Dolmetscher übersetzt worden. 2. a. Die Immigranten werden durch viele Projekte integriert. b. Die Immigranten werden von vielen Projekten integriert. c. Die Immigranten werden mit vielen Projekten integriert. 3. a. Die Dokumente wurden durch den Chef unterschrieben. b. Die Dokumente wurden von den Chef unterschrieben. c. Die Dokumente wurden vom Chef unterschrieben. 4. a. Das Problem muss gelöst werden. b. Das Problem muss gelöst worden. c. Das Problem muss lösen. 7. Gebrauchen Sie die Verben im Passiv. (10 Punkte) 1. Ich wieder von keinem (verstehen). Präteritum 48

49 2. Diese Partei... Ende des 20. Jahrhunderts.(gründen). Perfekt 3. Jede Frage... sofort... (beantworten). Präsens 4. Warum... gerade diese Entscheidung...? (treffen)präteritum 5. Alle Mitarbeiter... über die Sitzung rechtzeitig.... (müssen, informieren) Infinitiv Passiv 8. Setzten Sie die folgenden Sätze ins Passiv. Beachten Sie die Zeitform. (10 Punkte) 1. Man schreibt das Datum oben links. 2. Niemand übersetzte die Wer hat die Konferenz organisiert? 4. Hier spricht man viel über Politik. 5. Den Vertrag kann man schon morgen abschließen III. Leseverstehen 9. Lesen Sie den Text. Welche Aussagen sind richtig bzw. falsch? (18 Punkte) Früher wählen gehen Den deutschen Bundestag dürfen junge Menschen erst wählen, wenn sie 18 Jahre alt sind. Ganz schön spät, finden die Organisatoren der U18-Wahlen. Bei diesem Projekt dürfen alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren wählen wie bei der richtigen Bundestagswahl. Zwar zählen diese Stimmen gesetzlich nicht, aber beachtet werden sie dennoch. Die Presse berichtet viel darüber. Durch das Projekt bekommen junge Leute Einblicke in die Demokratie und lernen Wahlen praktisch kennen. Die U18-Wahlen finden ungefähr 2 Wochen vor der richtigen Bundestagswahl statt. In den Wochen und Monaten vor U18 werden zahlreiche Informationsveranstaltungen organisiert: Projekttage an Schulen, Infostände, Gespräche zwischen Politikern und Jugendlichen. Die U18-Wahlen fanden 1996 das erste Mal statt, in nur einem Wahllokal in Berlin waren es mehr als 1500 Wahllokale in ganz Deutschland. Fast Kinder und Jugendliche haben teilgenommen. Wie bei den echten Wahlen gab es Wahlzettel, Wahlkabinen und Wahlurnen. 1. U18 ist ein Projekt für deutsche Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. 2. Dieses Projekt wird nur in Berlin realisiert. 3. Die Teilnehmer des Projekts lernen in der Praxis, wie die Bundestagswahl funktioniert. 4. Die U18-Wahlen und die richtige Bundestagswahl finden am gleichen Tag statt. 5. Die Resultate der U18-Wahlen sind für die Politiker und Massenmedien interessant. 6. Das Wahlrecht haben jetzt in Deutschland auch Jugendliche, die jünger als 18Jahre alt sind. LEKTION 2. Selbstverwaltung Kommunale in der BRD Thema 2.1. Bedeutung der kommunalen Selbstverwaltung. Begriffe: Gemeinde, Landkreis, Kommune. Kommunale Aufgaben: eigene kommunale Aufgaben (Pflichtaufgaben, freiwillige Aufgaben) und übertragene kommunale Aufgaben Thema 2.2. Organe der Kommunen: Gemeinderat, Bürgermeister, Gemeindeverwaltung. Zwei Modelle der Kommunalverfassung: das süddeutsche Modell und das norddeutsche Modell 49

50 Thema 2.3. Kommunalfinanzen. Die Einnahmen der Gemeinden: Steuern, Gebühren, Beiträge, Finanzzuschüsse von Bund und Land Grammatik: Satzgefüge (Objektsätze, Kausalsätze, Konzessivsätze - Wiederholung). Konditionalsätze. Attributsätze Thema 2.1. Bedeutung der kommunalen Selbstverwaltung. Begriffe: Gemeinde, Landkreis, Kommune. Kommunale Aufgaben 1. Diskutieren Sie in Kleingruppen darüber, welche Kriterien für die Wahl des Wohnortes wichtig sind. Was brauchen die Menschen, um sich an ihrem Wohnwort wohl zu fühlen? Bestimmen Sie die Rangordnung der angegeben Faktoren und nennen Sie noch weitere, die für Sie wichtig sind. Wohnung Versorgung (mit Gas, Wasser, Strom usw.) Arbeit Bildungsangebot Freizeit und Erholung Verkehr Kommunikation Einkaufsmöglichkeiten günstige klimatische Bedingungen 2. Präsentieren Sie die Resultate im Plenum. Basistext: Bedeutung der kommunalen Selbstverwaltung Neben dem Prinzip der Gewaltenteilung (Legislative, Exekutive, Judikative) und des Föderalismus ist im Grundgesetz von 1949 das Recht auf kommunale Selbstverwaltung verankert. Die Bedeutung des Selbstverwaltungsrechts ist sehr groß. Über die kommunale Selbstverwaltung können die örtlichen Interessen, Bedürfnisse und Möglichkeiten besser abgeschätzt und berücksichtigt werden. Über die kommunale Selbstverwaltung wird der Bürger an den Staat gebunden. Der Staat ist für den Bürger nicht mehr eine abstrakte Institution, sondern er wird «bürgernah». Die Selbstverwaltung trägt zur Förderung der Eigeninitiative der Bürger bei und bedeutet bessere Kontrollmöglichkeiten durch die Bürger. Das Selbstverwaltungsrecht dient dem Aufbau der Demokratie von unten nach oben. Jeder Bürger kann auf allen kommunalen Ebenen seine Vertreter wählen. Er kann auch gleichzeitig gewählt werden. Er hat also ein aktives und passives Wahlrecht. Begriffe: Gemeinde, Landkreis, Kommune Die Gemeinde ist die unterste Verwaltungseinheit des Staates. Die Gemeinden im politischadministrativen Sinne sind alle Gebietskörperschaften vom Dorf bis zur Millionenstadt. Man unterscheidet: a) kreisangehörige Gemeinden Das sind kleinere Gemeinden, die einem Landkreis angehören b) kreisfreie Gemeinden Das sind größere Gemeinden (vor allem größere Städte), die keinem Landkreis angehören; sie stehen auf derselben Ebene wie der Landkreis. Eine weitere Kategorie der kommunalen Gebietskörperschaften bilden die Landkreise (Gemeindeverbände), denen das Gebiet mehrerer kreisangehöriger Gemeinden zugeordnet ist. Eine Besonderheit stellen die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen dar. Sie sind zugleich Bundesland und Gemeinde. Der Oberbegriff für Gemeinden, Städte, Landkreise ist die Kommune (lat. communis = gemeinsam). Es gibt in der BRD kein einheitliches Kommunalrecht. Nach dem Grundgesetz gehört das Kommunalrecht zu den Angelegenheiten der Länder. Die Landtage bestimmen die Kommunalverfassungen und die Gemeindegrenzen. Bund und Land weisen den Gemeinden Aufgaben zu und entscheiden, welche Finanzmittel ihnen zustehen. Die Landesregierungen üben die Aufsicht über die Gemeinden aus. Kommunale Aufgaben Man unterscheidet zwischen eigenen und übertragenen kommunalen Aufgaben. a) Eigene Aufgaben der Kommune 50

51 Manche Aufgaben sind den Kommunen vorgeschrieben: das sind die Pflichtaufgaben. Sie sind für das Leben der Bürger äußerst wichtig. Zu den eigenen Pflichtaufgaben gehören Aufstellung eines Haushaltsplans, Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser und Strom, öffentlicher Nahverkehr, Unterhaltung von Kindergärten und Schulen, Bau und Unterhaltung örtlicher Straßen, Abfall- und Abwasserbeseitigung, Feuerwehrwesen, Friedhofswesen usw. Die Gemeinden können auch zahlreiche freiwillige Aufgaben erfüllen, z.b. Schwimmbäder, Museen, Kulturzentren, Theater bauen, Sport- und Spielplätze unterhalten, neue Busse anschaffen usw. Pflichtaufgaben haben Vorrang vor den freiwilligen Aufgaben. b) Übertragene Aufgaben Die Gemeinden haben im Auftrag des Staates zahlreiche Aufgaben zu erfüllen, die ihnen durch Gesetz übertragen werden (übertragene Aufgaben). Zu diesen Aufgaben gehören z.b. Wahlangelegenheiten (Gemeinde-, Landkreis-, Landtags-, Bundestags-, Eurowahlen), Personenstandeswesen, Erfassung der Wehrpflichtigen, Katastrophenschutz, Bauaufsicht, Auszahlung von Sozialhilfe und Wohngeld usw. die Kommune, -n = die Gebietskörperschaft, - en kommunal; die ~e Selbstverwaltung; auf ~er Ebene das Kommunalrecht; das einheitliche ~ das Bedürfnis, -se nach etw. D. die Gemeinde, -n; die ~verfassung (Kommunalverfassung) die kreisangehörige ~ die kreisfreie ~ der Landkreis, -e etw. verankern (in der Verfassung) die Angelegenheit, -en; laufende, kommunale ~en; über eine ~ entscheiden; eine ~ regeln die Aufsicht; eine ~ über etwas/j-n ausüben die Aufgabe, -n eigene ~ n übertragene ~ n der Auftrag " e; im ~ von der Vorrang; den ~ vor j-m D. haben j-n versorgen mit etw. Dat.; die Versorgung der Bevölkerung mit Strom, Trinkwasser etw. unterhalten (ie-a); ein Gebäude, eine Straße, einen Spielplatz ~; die Unterhaltung. Thematischer Wortschatz: самоуправляющаяся территориальная общность. местный, муниципальный, городской; местное самоуправление; на местном уровне законодательство о местном самоуправлении; единое законодательство о местном сам-ии потребность, нужда в чём-то община, низшая территориальная единица в системе гос. управления; уложение об общине, устав общины (муниципалитета) община, входящая в состав района самостоятельная община, не входящая в состав района район, объединяющий территории нескольких общин закрепить, узаконить, придать силу закона дело, вопрос, проблема надзор; осуществлять надзор, контроль над задача, функция, полномочие собственные задачи (полномочия) делегированные, переданные задачи (полномочия) поручение, задание, заказ; по поручению кого-то. преимущество, приоритет снабжать, обеспечивать зд. содержать, поддерживать порядок Aufgaben zur Festigung der neuen Fachlexik Aufgabe 1. Hören Sie sich die folgenden Wörter und Wortgruppen an und sprechen Sie diese nach. Das Prinzip der Gewaltenteilung und des Föderalismus, das Selbstverwaltungsrecht, das Recht auf kommunale Selbstverwaltung, örtliche Interessen, Bedürfnisse und Möglichkeiten berücksichtigen, auf allen kommunalen Ebenen, die Förderung der Eigeninitiative, die unterste Verwaltungseinheit, die Gebietskörperschaft, kreisangehörige und kreisfreie Gemeinden, kein einheitliches Kommunalrecht, die Angelegenheiten der Länder, eigene und übertragene kommunale Aufgaben, freiwillige Aufgaben, die 51

52 Aufstellung eines Haushaltsplans, die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser und Strom, der öffentliche Nahverkehr, das Feuerwehrwesen, Wahlangelegenheiten, der Katastrophenschutz. Aufgabe 2. Suchen Sie im Text deutsche Äquivalente für: 1. наряду с принципом разделения властей; 2. Укрепляется связь между гражданином и государством; 3. Государство становится ближе к гражданам; 4. способствует развитию личной инициативы; 5. стоят (находятся) на том же уровне, что и районы; 6. общее (обобщающее) понятие; 7. Муниципальное право относится к компетенции федеральных земель; назначать; 8. Земельные правительства осуществляют надзор за общинами; 9. Некоторые задачи предписаны общинам; 10. формирование бюджета; 11. вывоз мусора и устранение сточных вод; 12. обеспечение пожарной безопасности; 13. по поручению государства; 14. вопросы, связанные с проведением выборов; 15. ведение актов гражданского состояния; 16. учет военнообязанных; 17. выплата социальных пособий и дотаций к квартплате; Aufgabe 3. Bestimmen Sie die Komponenten der Zusammensetzungen, den Artikel und die Bedeutung. Muster: Selbstverwaltung: selbst (сам, самостоятельный) + die Verwaltung (управление) = die Selbstverwaltung (самоуправление) Landesregierung : das Land ( федеральная земля) es + die Regierung (правительство) = die Landesregierung (земельное правительство, правительство земли ) Gewaltenteilung, Verwaltungseinheit, Kontrollmöglichkeit, Eigeninitiative, Wahlrecht, Millionenstadt, Pflichtaufgabe, Trinkwasser, Nahverkehr, Abfallbeseitigung, Schwimmbad, Eurowahl, Wohngeld, Aufgabe 4. Ergänzen Sie die Sätze mit den folgenden Wörtern in grammatikalisch richtiger Form. berücksichtigen, ausüben, gehören, unterhalten, versorgen, wählen, verankern, bestimmen, haben, erfüllen 1. Die Bürger ihre Vertreter auf allen kommunalen Ebenen. 2. Im Grundgesetz sind alle politischen Rechte und Freiheiten. 3. Die Aufstellung des Haushaltsplanens zu den eigenen Pflichtaufgaben jeder Gemeinde. 4. Wenn es möglich ist, versuchen wir Vorschläge und Wünsche unserer Bürger zu. 5. Die Gemeinde ihre eigenen und freiwilligen Aufgaben nach eigenem Ermessen. 6. Die Gemeinde muss die Bevölkerung mit Trinkwasser, Strom und Gas. 7. Die Landesregierungen die Aufsicht über die wirtschaftliche Tätigkeit der Gemeinden. 8. Die Stadt muss alle vorschulischen und schulischen Einrichtungen. 9. Das Grundgesetz Vorrang vor der Gemeindeverfassung. 10. Wann wird das Datum der Bürgerversammlung? Aufgabe 5. Entscheiden Sie aufgrund des Basistextes, welche Aussagen richtig bzw. falsch sind? richtig falsch 52

53 1. Das Recht auf kommunale Selbstverwaltung wird von den Verfassungen einiger Bundesländer garantiert. 2. Die kommunale Selbstverwaltung erleichtert den Bürgern aktive Beteiligung am politischen Leben. 3. Passives Wahlrecht bedeutet, dass jeder wahlberechtigte Bürger seine Vertreter auf allen politischen Ebenen wählen kann. 4. Gemeinden im politisch-administrativen Sinne sind nur Dörfer und kleine Städte. 5. Das Kommunalrecht gehört zur Kompetenz der Bundesländer. 6. Drei Großstädte Berlin, Hamburg, und Bremen sind sowohl Bundesländer als auch Kommunen. 7. Pflichtaufgaben sind für die Gemeinden wichtiger als freiwillige Aufgaben. 8. Jede Gemeinde muss ihre Bürger mit allem versorgen, was für ihr Leben wichtig ist. 9. Nur große kreisfreie Gemeinden erfüllen die übertragenen Aufgaben im Auftrag des Staates. Aufgabe 6. Hören Sie sich den Text über die Gemeinde Niederaichbach an und ergänzen Sie die fehlenden Informationen. 1. Die Gemeinde Niederaichbach befindet sich in (Bundesland) im Landshut. 2. Mit dem Bus kann man die Kreisstadt Landshut in Minuten erreichen. 3. Diese Gemeinde hat eine sehr lange Geschichte und besteht seit. 4. Zurzeit leben in Niederaichbach etwa Einwohner in Orten. 5. Die Bürger von Niederaichbach haben,,, zur Verfügung. 6. Auf dem Territorium Niederaichbachs befinden sich auch mehrere kleine und mittlere. Aufgabe 7. * Sehen Sie sich den Videofilm Glücksgemeinde Schömberg eine Gemeinde stellt sich vor 1 an. Die folgenden Vokabeln können Ihnen beim Hörverstehen helfen: m Kneipp und Heilklimakurort - курорт с целебным климатом и водолечением по методике доктора Кнейппа n Gewerbe - производство n Anliegen - задача, стремление m Verein (-e) - объединение, клуб по интересам для совместного проведения досуга alles dreht sich um Akk. здесь: всё посвящено..., в центре внимания находится pl Senioren - пожилые люди f Betrachtungsweise - взгляд на что-то, подход m Höhepunkt - кульминация lohnenswert - стоящий, заслуживающий внимания, полезный Formulieren Sie zu jedem Punkt mündlich oder schriftlich 2-3 Sätze. 1.Allgemeines über die Gemeinde Schömberg (Lage, Einwohnerzahl, Ortsteile, wichtige Wirtschaftsbereiche); 2. attraktive Freizeitangebote zu allen Jahreszeiten (Generationen-Aktiv-Park, Barfußpark, Kutschfahrten... ); 3. Jugendpolitik der Gemeinde Schömberg (Bildung: Kindergärten und Schule, Jugendaktivitäten); 4. Angebote für Senioren (Arbeitskreis Älter werden in Schömberg, Seniorenausflüge) 5. erste und einzige Glücksgemeinde Deutschlands (Glückspartner Bhutan im Himalaya, Glückswoche, namhafte Glücksforscher) Aufgabe 8. Ergänzen Sie den Text mit den folgenden Wörtern. Einwohnern Aufgaben insgesamt entscheiden Grundgesetz Verantwortung Straße

54 Bund am besten kommunale beantworten Ebene... Schwimmhalle kleinste Gemeinde Die Kommunen sind nach dem 1 und den Bundesländern die dritte 2 in Deutschland, auf der Politik gemacht wird. 3 gibt es in der Bundesrepublik knapp Kommunen. Die größte ist die Stadt Berlin mit mehr als drei Millionen 4. Die 5 eigenständige 6 ist Wiedenborstel in Schleswig-Holstein. Hier wohnen vier Menschen, manchmal fünf. Vieles ist 7 Angelegenheit: das Wasser aus dem Wasserhahn, der Bus zur Schule, die 8, über die er fährt, das Freibad und der Sportplatz, die Ferienfreizeit, der Stadtpark, und die Feuerwehr, die Brände löscht. Es gibt sehr viele kommunale 9 und es gibt wahrlich genug zu entscheiden. Besonders, wenn das Geld knapp ist: Was ist wichtiger das Jugendhaus oder das Stadttheater? Was ist dringender der Radweg oder die neue 10? Was ist vernünftiger die Straßenbahnlinie oder die neue U-Bahnstation? Solche Fragen kann man nicht vom Bund oder von Europa aus 11.. So etwas löst man 12 in der Gemeinde selbst. Deshalb heißt es im 13 der Bundesrepublik Deutschland: Den Gemeinden muss das Recht gewährleistet sein, alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft im Rahmen der Gesetze in eigener 14 zu regeln (Art. 28, 2 GG). Was man vor Ort 15 kann, soll nicht von höherer Ebene entschieden werden (das Prinzip der Subsidiarität). Aufgabe 9. Übersetzten Sie ins Deutsche. Beachten Sie den Gebrauch des thematischen Wortschatzes. I. Низшая единица управления, вопросы местного значения, все уровни управления, устав муниципального образования, учитывать интересы граждан, самостоятельные муниципальные образования (не входящие в состав района), бюджет муниципального образования, выполнять муниципальные и государственные задачи (функции), обеспечить население электричеством, строительство и содержание спортивных залов и бассейнов. II. * 1. Сегодня средства массовой информации много пишут о значении местного самоуправления в демократическом обществе. 2. Местное управление должно быть приближено к гражданам и учитывать их интересы и потребности. 3. Муниципальное образование (община) должно иметь в распоряжении финансовые средства, чтобы выполнять как собственные, так и переданные полномочия. 4. В общине Бад Вальдзее (Bad Waldsee) проживают около жителей. Она находится в земле Баден-Вюртемберг входит в состав района Равенсбург. 5. Каждая община должна самостоятельно решать все вопросы, которые жизненно важны для её граждан. 6. Обеспечение населения питьевой водой относится к обязательным собственным задачам каждой общины. 7. Община должна строить и содержать детские сады, школы, местные дороги. В местном бюджете предусмотрены для этого необходимые денежные средства. 8. По поручению государства муниципалитет проводит выборы на всех уровнях: местные выборы, выборы в ландтаг, Бундестаг и Европарламент. 9. Мы должны решить, какие задачи являются на данный момент приоритетными, и кто за их отвечает. Aufgabe 10. Lesen Sie den Text und lösen Sie die Aufgabe nach dem Text. Kommunale 2013: Bayerns Bürger sind sehr zufrieden mit ihren Gemeinden und Städten 1 Bayerns Bürgerinnen und Bürger sind im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands außerordentlich zufrieden mit ihrer Wohn- und Lebenssituation sowie mit der Politik vor Ort¹. Dies ergab eine Umfrage im Auftrag des Bayerischen Gemeindetags, die das Meinungsforschungsinstitut forsa durchgeführt hat. Überdurchschnittlich hoch ist der Anteil an Bürgern, die keinerlei² Probleme vor Ort sehen. Wenn Probleme gesehen werden, so sind das überwiegend Verkehrsprobleme oder eine unzureichende Infrastruktur. Über die örtliche Politik äußern sich nur wenige Bürger negativ, 68% der Bürger haben Vertrauen in ihre Stadt- und Gemeindeverwaltung

55 Das Interesse für das politische Geschehen vor Ort, im Land und im Bund ist bei den Bürgern der bayerischen Städte und Gemeinden recht hoch und die Mehrheit der Befragten fühlt sich auch über das, was vor Ort geschieht, gut informiert. Die politischen Akteure vor Ort (Bürgermeister bzw. Gemeinderatsmitglieder) sind einer Mehrheit der Befragten bekannt. Wichtige Aufgaben, die nach Ansicht der Bürger für die Zukunft der Stadt bzw. Gemeinde von Bedeutung sein werden, sind ein gutes Bildungssystem, die Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen sowie eine gute Gesundheitsversorgung. Letzteres ist für die Bewohner kleinerer Städte und Gemeinden (bis Einwohner) von noch etwas höherer Priorität als für die Bewohner größerer Städte mit mehr als Einwohnern. Mit den Möglichkeiten, die die Städte bzw. Gemeinden zur Beteiligung an politischen Entscheidungsprozessen anbieten, zeigt sich eine Mehrheit der Befragten ebenfalls zufrieden. Dennoch wünscht sich eine kleine Mehrheit der Befragten, dass mehr Entscheidungen als heute von den Bürgern selbst in Bürgerentscheiden³ oder Volksabstimmungen getroffen werden sollten. Texterläuterungen vor Ort - здесь: в местах проживания, в своём населённом пункте keinerlei = keine m Bürgerentscheid - референдум, плебисцит Richtig oder falsch? 1. Die Einwohner Bayerns finden das Leben in ihrem Bundesland sehr gut. 2. Viele Bürger Bayerns denken, dass es in ihren Städten und Gemeinden mehr Probleme gibt, als in anderen Regionen der BRD. 3. Die meisten Befragten interessieren sich für die kommunale Politik nicht und kennen die örtlichen Politiker schlecht. 4. Viele Befragte sind der Meinung, dass der deutsche Staat in der Zukunft aktiv gegen die Arbeitslosigkeit kämpfen muss. 5. Eine gute medizinische Versorgung ist für die Bewohner von Großstädten wichtiger als für die Leute in kleinen Städten und Gemeinden. 6. Über 50 Prozent der Befragten wollen noch aktiver an politischen Entscheidungsprozessen teilnehmen. richtig falsch Aufgabe 11. Lesen Sie den Text und antworten Sie auf die Fragen nach dem Text. Lebensqualität 1 Dieser Begriff wurde im Jahre 1958 vom amerikanischen Gesellschaftswissenschaftler J. K. Galbraith geprägt und steht vom Ziel, ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und zu sichern. Zu seinem körperlichen und seelischen Wohlbefinden braucht der Mensch Ruhe, saubere Luft, klares Wasser, giftfreie Nahrungsmittel und die Möglichkeit zur Bildung, Unterhaltung, Kommunikation. Das bedeutet, dass eine entsprechende Gestaltung von Infrastruktur und Umwelt und eine darauf gerichtete Gesellschaftspolitik den Vorrang haben muss vor einer allein am Wachstum orientierten Wirtschaftspolitik. Der Aspekt der Lebensqualität ist lange Zeit bei den Stadt- und Dorfplanungen wenig berücksichtigt worden. Das zeigen die zahlreichen Betonhochhaussiedlungen in den Randgebieten der Städte, aber auch die Verplanung¹ zahlreicher Dörfer. Erst in den letzten Jahren ist man verstärkt darauf zurückgekommen, die Kirche im Dorf zu lassen, alte erhaltenswerte² Gebäude zu restaurieren und neue Gebäude in die jeweilige Umgebung einzupassen. In den Städten richtete man verstärkt verkehrsberuhigte Zonen oder auch reine Fußgängerzonen ein. Oft ist der Wohnraum allerdings für viele Menschen,

56 besonders für Familien, unerschwinglich. Lebensqualität hat ihren Preis. Auch die Dorfgemeinden haben verstärkt versucht, durch die Einrichtung von Mehrzweckhallen³, neuen Schulen, Schwimmbädern, Bibliotheken, Jugendzentren u.ä. für ihre Bürger die Lebensqualität zu steigern, was nicht selten dazu geführt hat, dass das Loch in der Gemeindekasse immer größer wurde. Texterläuterungen f Verplanung = fehlerhafte Planung erhaltenswert - представляющий ценность (достойный того, чтобы его сохранили) f Mehrzweckhalle - универсальный, многоцелевой зал 1. Wer hat den Begriff Lebensqualität eingeführt und zu welchem Ziel? 2. Was bracht der Mensch, um sich in seinem Heimatort wohl zu fühlen? 3. Welche Probleme hatten viele deutsche Orte in der Vergangenheit? 4. Was kann man unternehmen, um die Lebensqualität in einem Dorf oder in einer Stadt zu steigern? 5. Warum ist die Steigerung der Lebensqualität eine schwierige Aufgabe? Aufgabe 12. Politik findet auf verschiedenen Ebenen statt. a. Sehen Sie sich das Schema an und berichten Sie über die wichtigsten Aufgaben jeder Ebene. Nehmen Sie die folgenden Redemittel zur Hilfe:... ist für (Akk.)... verantwortlich / zuständig... kümmert sich um (Akk.)......befasst sich mit (Dat.) ist eine der wichtigsten Aufgaben der/des gehört zu den Aufgaben der/des... Der Aufgabenbereich der /des... umfasst unter anderem.... UNO Vereinte Nationen 192 Mitgliedstaaten über 7 Milliarden Menschen EU Europäische Union 28 Mitgliedstaaten und eine halbe Milliarde Menschen. RRD Bundesrepublik Deutschland 16 Bundesländer mit etwa 81 Millionen Menschen Bundesland unterschiedliche Größe und unterschiedliche Einwohnerzahlen der 16 Bundesländer Gemeinde etwa Gemeinden in der BRD, Von der UNO bis zur Gemeinde wichtige Aufgaben Sicherung des Weltfriedens Verbesserung der internationalen Zusammenarbeit Lösung weltweiter humanitärer, sozialer und wirtschaftlicher Probleme wichtige Aufgaben wirtschaftliche und sozialpolitische Zusammenarbeit Verbesserung und Angleichung der Lebensbedingungen in Europa Ausbau der Europäischen Binnenmarktes Durchsetzung einer gemeinsamen Sicherheits- und Außenpolitik wichtige Aufgaben Sicherung der Menschen- und Grundrechte Sorge für Vollbeschäftigung und kontinuierliches Wirtschaftswachstum Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten Währungspolitik Verkehrspolitik wichtige Aufgaben Schul- und Bildungspolitik Unterhaltung der Polizei Mitwirkung an der Bundespolitik (Gesetzgebung) über den Bundesrat Ausführung der Bundesgesetze wichtige Aufgaben unmittelbare Daseinvorsorge (Wasser- und Stromversorgung, Abwasser- und Müllbeseitigung) bürgernahe Verwaltung 56

57 unterschiedliche Größe und unterschiedliche Gemeindeordnungen Kultur- und Freizeitpolitik Bau und Unterhaltung von Schulen und Kindergärten Gemeindestraßen b. Wer entscheidet? Kreuzen Sie an, wer nach Ihrer Meinung für die einzelnen Aufgaben zuständig ist. Diskutieren Sie die Ergebnisse im Plenum- Nehmen Sie die Redemittel aus Anlage 2 zur Hilfe. Gemeinde Land Bund EU 1. Feuerwehr 2. Öffnungszeiten der Schwimmbäder 3. Polizei 4. Lehrplan in Biologie. 5. Staatsangehörigkeit 6. Handelsabkommen mit anderen Staaten 7. Höhe der Arbeitslosenversicherung 8. Bau eines Schulhauses 9. Münzprägung 10. Höhe der Gewerbesteuer 11. Abgasvorschriften für Kraftfahrzeuge 12. Rentenalter für Frauen 13. Anerkennung von Zeugnissen und Diplomen im Ausland 14. Agrarpolitik 15.Studiengebühren Aufgabe 13. Hier sind einige Ideen zum Thema Meine Traumstadt. Schreiben Sie 8-10 Sätze über Ihre Traumstadt. In meiner Heimatstadt gibt es keine Arbeitslosigkeit, das Lebensniveau der Einwohner ist hoch. Hier fühlen sich alle Menschen wohl und glücklich. In meiner Traumstadt gibt es keine Industriebetriebe, die die Luft und das Wasser verschmutzen. Thema 2.2. Organe der Kommunen. Zwei Modelle der Kommunalverfassung 1. Antworten Sie auf die folgenden Fragen: 1. Kommen Sie aus einer Großstadt, einer kleinen Stadt oder aus einem Dorf? Wie heißt Ihr Heimatort? 2. Was gefällt Ihnen in Ihrem Heimatdorf? Was gefällt Ihnen nicht? Was möchten Sie ändern? Wie können die Einwohner die Kommunalpolitik beeinflussen? 3. Wie heißen die Hauptorgane, von denen Ihr Heimatort geleitet wird? Werden diese Organe direkt von der Bevölkerung gewählt? Für wie lange? 4. Können Sie etwas über die wichtigsten Aufgaben dieser Organe sagen? 2. Die zentrale Figur in der deutschen Gemeinde ist der Bürgermeister. Wie kann man dieses Wort ins Russische übersetzen? Basistext: Organe der Kommunen. Zwei Modelle der Kommunalverfassung Die Kommune braucht wie jede juristische Person Organe, die für sie handeln. Welche Organe das im einzelnen sind, wie sie ins Amt kommen und aus dem Amt ausscheiden, welche Befugnisse sie haben, entscheidet nach dem Grundgesetz jedes Bundesland nach eigenem Ermessen. Gemeinsam ist, dass jede Gemeinde ein Vertretungsorgan der Bürger haben muss, das aus demokratischen Wahlen hervorgeht. Die Bezeichnung für diese Organe ist unterschiedlich: Gemeindevertretung, Gemeinderat, Stadtrat, Gemeindeversammlung, Stadtvertretung. Weiter werden zwei verschiedene Modelle der Kommunalverwaltung gegenübergestellt: das süddeutsche Modell und das norddeutsche Modell. a) Süddeutsche Gemeindeverfassung (Bayern, Baden-Würtemberg) Die Süddeutsche Gemeinde hat 2 direkt von den Bürgern gewählte Hauptorgane: den Gemeinderat und den Bürgermeister. Der Gemeinderat ist die politische Vertretung der Gemeinde. 57

58 Dieses Organ wird vom Volk auf 6 Jahre gewählt und ist für die grundlegenden Entscheidungen der Gemeinde, insbesondere für die die Festsetzung des jährlichen Haushaltsplans zuständig. Die Mitgliedschaft im Gemeinderat ist ehrenamtlich (ein Ehrenamt). Die kleinsten Gemeinden (mit bis zu Einwohnern) haben 8 Gemeinderatsmitglieder, die größte Gemeinde Bayerns, die Landeshauptstadt München, hat 80 Gemeinderatsmitglieder. Außer dem Gemeinderat wählen die Gemeindebürger auch den Bürgermeister. Der erste Bürgermeister (Oberbürgermeister) wird auf die Dauer von 6 Jahren gewählt. Der Bürgermeister ist sowohl Vorsitzender im Gemeinderat als auch Chef der Verwaltung. Er entscheidet in eigener Zuständigkeit die laufenden Angelegenheiten. Außerdem bereitet er die Sitzungen des Gemeinderates vor und vollzieht dessen Beschlüsse. Er vertritt die Gemeinde nach außen. In kleinen Gemeinden ist der Bürgermeister ehrenamtlich, in den größeren Gemeinden ist er berufsmäßig tätig. Während der sechsjährigen Amtsdauer kann der Bürgermeister nicht abgewählt werden. Er hat eine sehr starke und unabhängige Stellung sowohl gegenüber dem Gemeinderat als auch gegenüber den staatlichen Behörden. Die Aufgaben der Gemeinden sind so zahlreich und schwierig, dass der Gemeinderat nicht in der Lage ist, alle wichtigen Fragen selbst zu beraten und zu entscheiden. Daher kann der Gemeinderat verschiedene Ausschüsse bilden. Gemeinderat besetzt Ausschüsse leitet kontrolliert Bürger wählen Bürgermeister als Vorsitzender des Gemeinderates und Chef der Verwaltung leitet Gemeindeverwaltung b) Norddeutsche Gemeindeverfassung (Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig- Holstein.) Die norddeutsche Gemeinde hat einen vom Volk für 5 Jahre gewählten Gemeinderat, der für die wichtigsten Angelegenheiten der Gemeinde zuständig ist. Der Gemeinderat wählt aus seiner Mitte für fünf Jahre den Bürgermeister als Vorsitzenden des Gemeinderates, der immer ehrenamtlich tätig ist. Er vertritt die Gemeinde nach außen und leitet die Sitzungen des Gemeinderates. Daneben wählt der Gemeinderat für 8 Jahre den Gemeindedirektor, der die Verwaltung zu leiten hat. Der Gemeindedirektor ist als Chef der Verwaltung stets hauptamtlich (=berufsmäßig) tätig. Der Gemeinderat kann sowohl den Bürgermeister als auch den Gemeindedirektor jederzeit mit einer Mehrheit von zwei Dritteln seiner Mitglieder abberufen. Im Vergleich zum bayerischen Modell ist die Stellung des Bürgermeisters und des Gemeindedirektors nicht so unabhängig. Dieses Modell ist vom englischen Recht beeinflusst, weil Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen nach dem 2. Weltkrieg zur britischen Besatzungszone gehörten. Bürgermeister als Vorsitzender des Rates besetzt wählt leitet Gemeinderat wählt Gemeindedirektor kontroliert leitet Ausschüsse Gemeindeverwaltung Bürger wählen Thematischer Wortschatz: das Vertretungsorgan, -e, die politische Vertretung der Gemeinde der Gemeinderat, ä e die Gemeindeverwaltung, -en das Ermessen, nach eigenem ~. entscheiden (ie-ie) über etwas Akk. die laufenden Angelegenheiten ~. представительный орган совет общины (а также член совета общины) администрация (правление) общины усмотрение, соображение решать, принимать решение; 58

59 die Entscheidung, -en, zuständig sein für etw. Akk. der Beschluss, ü- e; einen ~ vollziehen (o-o); das Ehrenamt, -ämter, ehrenamtlich tätig sein berufsmäßig (hauptamtlich) tätig sein der Haushalt -e den Haushaltsplan aufstellen, festsetzen der Vorsitzende, -n, aber: ein Vorsitzender der Ausschuss, -üsse, einen ~ bilden, besetzen, leiten. j-n abberufen (rief ab, abberufen) j-n abwählen решение отвечать за что-то, входить в чью-то компетенцию (коллективное) решение исполнять решение внештатная (почетная, неоплачиваемая) должность, работать на общественных началах работать на профессиональной основе бюджет формировать, утверждать бюджет председатель; комитет, комиссия; создать комиссию, возглавлять ~ отозвать, освободить от должности. проголосовать за отстранение от должности, не выбрать на новый срок Aufgaben zur Festigung der neuen Fachlexik Aufgabe 1. Hören Sie sich die folgenden Wörter und Wortgruppen an und sprechen Sie diese nach. nach eigenem Ermessen entscheiden, ein Vertretungsorgan der Bürger, das gewählte Hauptorgan, zwei verschiedene Modelle der Kommunalverwaltung, das süddeutsche Modell und das norddeutsche Modell, die Festsetzung des jährlichen Haushaltsplans, die Mitgliedschaft im Gemeinderat, die Gemeinderatsmitglieder, das Ehrenamt, ehrenamtlich oder berufsmäßig tätig sein, Vorsitzender im Gemeinderat, die Gemeinde nach außen vertreten, eine unabhängige Stellung, verschiedene Ausschüsse bilden. Aufgabe 2. Finden Sie im Text deutsche Äquivalente für: 1. представительный орган, сформированный в результате демократических выборов; 2. отвечает за принятие важнейших решений; 3. утверждение ежегодного бюджета; 4. решает в рамках собственных полномочий текущие вопросы; 5.. представляет общину за ее пределами; 6. как по отношению к совету общины, так и к вышестоящим инстанциям; 7. Совет общины выбирает из своих членов ; 8. переизбрать большинством голосов ⅔/; 9. по сравнению с баварской моделью; 10. повлияло британское право. Aufgabe 3. Finden Sie in beiden Spalten ähnliche und sinnverwandte Wörter. f Kompetenz hauptamtlich m Haushaltsplan f Position leiten abberufen f Kommission erfüllen n Niveau zuständig vertreten ausüben repräsentieren f Ebene f Zuständigkeit entlassen n Budget verantwortlich berufsmäßig f Stellung führen m Ausschuss Aufgabe 4. Welche Wörter passen zu den folgenden Definitionen? 59

60 m Landtag n Ehrenamt m Bürgermeister m Landkreis m Haushalt f Gemeindeordnung m Gemeinderat f Gemeindeverwaltung f Infrastruktur m Gemeindebürger ist ein Zusammenschluss von mehreren Gemeinden, ein Gemeindeverband; ist das oberste gesetzgebende Organ eines Bundeslandes; ist das Oberhaupt der Stadt- oder Gemeindeverwaltung; ist ein Amt, das in der Regel unentgeltlich (ohne Bezahlung) ausgeübt wird; sind Einnahmen und Ausgaben eines Staates, einer Stadt; ist die Vertretung der Bürger und das Hauptorgan der Gemeinde; sind Einwohner einer Gemeinde; ist für die Ausführung der Entscheidungen des Gemeinderats verantwortlich regelt die Stellung, Aufgaben, Rechte und Pflichten der Gemeinde und ihrer Organe 10..Zu... gehören Verkehrsnetz, Versorgungsbetriebe, Kulturzentren, Bildungseinrichtungen, Behörden. Aufgabe 5. Antworten Sie auf die Fragen zum Text. 1. Wie kommt das kommunale Vertretungsorgan ins Amt und welche Bezeichnungen kann es haben? 2. Wofür ist der Gemeinderat zuständig? Arbeiten die Gemeinderatsmitglieder ehrenamtlich oder berufsmäßig? 3. Welche Funktionen hat der Bürgermeister im süddeutschen Modell? Warum hat er eine starke und unabhängige Stellung? 4. Welche Organe wählen die Bürger der norddeutschen Gemeinden? 5. Welche Aufgaben hat der Bürgermeister im norddeutschen Modell und warum ist seine Stellung im Unterschied zu seinem süddeutschen Amtskollegen nicht so stark? 6. Wofür ist der Gemeindedirektor verantwortlich? Aufgabe 5. a. Hören Sie sich den Text über die Landkreise und ihre Organe an und ergänzen Sie die fehlenden Wörter. Ein Landkreis ist ein Zusammenschluss von mehreren 1.. Das wichtigste Organ, das 2. des Landkreises ist der Kreistag. Er ist die 3. des Kreises und wird auf die 4.. von 5 oder 6 Jahren gewählt. Der Kreistag 5. über alle bedeutenden Angelegenheiten und grundsätzlichen Fragen des Landkreises. Der 6. des Kreistages ist der Landrat. Er wird in den meisten Bundesländern direkt von der Kreisbevölkerung gewählt. Der Landrat (in der Regel Kommunalbeamter) ist oberster Repräsentant des Landkreises. Er erledigt die laufenden Geschäfte und 7. den Landkreis 8.. Eine wichtige 9. ist die Rechtsaufsicht über die Gemeinden. Außerdem 10. der Landrat das Landratsamt. Das Landratsamt (oder die Kreisverwaltung) ist eine Kreisbehörde und gleichzeitig eine Staatsbehörde. Das bedeutet, dass das Landratsamt die Aufgaben sowohl im 11. als auch 12. Wirkungskreis erfüllen muss. b. Wie heißen die entsprechenden Organe einer Gemeinde und eines Landkreises? Füllen Sie die Tabelle aus. die Gemeinde der Landkreis n Vertretungsorgan m Kreistag n Oberhaupt n Organ, das die Beschlüsse des Vertretungsorgans vollzieht f Gemeindeverwaltung Aufgabe 6. Übersetzen Sie ins Deutsche. Beachten Sie den Gebrauch des thematischen Wortschatzes. 60

61 I. Иметь определённые полномочия, представительный орган граждан, работать на профессиональной основе, выбирать членов совета общины, председатель совета общины, глава администрации общины, иметь независимое положение, текущие вопросы общины, бюджет муниципального образования, переизбрать большинством голосов. II. 1. В каждой общине есть политический орган, который избирается населением и представляет его интересы. 2. Немецкий бургомистр работает на профессиональной основе? - Не всегда, это зависит от числа жителей общины. 3. Бургомистр в южногерманских общинах имеет сильную и независимую позицию, так как он избирается непосредственно народом. 4. За что отвечает бургомистр как глава администрации общины? 5. Члены совета общины как правило представляют крупные политические партии, но они могут быть и беспартийными. 6. Следующее заседание совета общины состоится 20 ноября. На повестке дня стоит утверждение бюджета на следующий год. 7. Господин Майер возглавляет комитет по молодёжной политике и может рассказать о наиболее интересных мероприятиях для детей и молодых людей. Aufgabe 7. Ordnen Sie die Begriffe im Rahmen den Definitionen zu. Bei richtiger Zuordnung ergeben die Buchstaben in den Klammern ein neues Wort, das für alle Bürger wichtig ist. Bürgerversammlung (T) Gemeinde (E) Gemeindeordnung (I) Pflichtaufgaben (M) Bürgerinitiative (T) Gemeindeverwaltung (O) Gemeinderat (A) Wählervereinigung (H) Infrastruktur(R) Bürger, die sich vor einer Wahl zusammenschließen, um Kandidaten aufzustellen und zu unterstützen. Sie bilden das unterste politische Gemeinwesen eines Staates. In Baden-Württemberg gibt es z. B Sie regelt Stellung, Aufgaben und Rechte der Gemeinde und ihrer Organe. Sie müssen von jeder Gemeinde erfüllt werden, es zählen u.a. Schulen, Bauplanung und Ortsstraßen dazu. Er ist die Vertretung der Bürger und das Hauptorgan der Gemeinde; seine Mitglieder sind ehrenamtlich tätig. Soll einmal im Jahr, im Übrigen nach Bedarf stattfinden und kann auch von den Bürgern beantragt werden. Sie ist für die Ausführung der vom Gemeinderat gefällten Entscheidungen verantwortlich. Z. B. Verkehrsnetz, Versorgungsbetriebe, Kulturzentren, Betriebe und Behörden. Sie sind meist Ein-Punkt-Bewegungen, die sich ausschließlich auf ein Problem, oft im Nahbereich, konzentrieren. Lösungswort: Aufgabe 8. a. Lesen Sie den Text und antworten Sie danach auf die folgenden Fragen: 1. Unter welchen Bedingungen kann man Jugendgemeinderat werden? 2. Was gehört zu den Aufgaben der Jugendgemeinderäte? 3. Nennen Sie drei Bereiche, für die sich Jugendgemeinderäte in Filderstadt hauptsächlich eingesetzt haben. 4. Was müssen die Jugendgemeinderäte tun, wenn sie Geld für ihre Projekte brauchen? 61

62 Jugendgemeinderäte Politik lernen durch Mitsprache. Unter diesem Motto versuchen einige Städte und Gemeinden in Süddeutschland, das Interesse von Jugendlichen an der Politik zu wecken. Jeder zwischen 15 und 18 Jahren, der bereit ist, sich für die Lokalpolitik zu engagieren, kann sich zum Jugendgemeinderat wählen lassen. Diese Jugendvertreter haben die Möglichkeit, aktiv am politischen Leben der Stadt oder Gemeinde teilzunehmen. Sie treffen sich ungefähr vier- bis sechsmal im Jahr zu Jugendgemeinderatssitzungen. Da diskutieren sie ihre Wünsche und Probleme mit den zuständigen Fachleuten und versuchen, ihre Interessen durchzusetzen. Wenn ihre Anträge beschlossen und formuliert sind, werden sie dem Gemeinderat zur Entscheidung vorgelegt. Bei allen Sitzungen des Gemeinderats können sich die Jugendvertreter zu Wort melden und mitdiskutieren. In Fildersstadt, einer Kleinsstadt in der Nähe von Stuttgart, gibt es zum Beispiel 20 Jugendgemeinderäte, die sehr aktiv sind und auch schon viel erreicht haben. So haben sie sich zum Beispiel dafür eingesetzt, dass die Fußballer einen kleinen Fußballplatz bekommen, außerdem organisieren sie viele Sportveranstaltungen und Turniere wie z.b. Volleyball-, Handball- oder Schwimmturniere. Um die Integration ausländischer Jugendlicher zu fördern, haben sie ein Ausländercafe als multikulturellen Treffpunkt gegründet, wo sich die Jugendlichen am Wochenende treffen und besser kennen lernen können. Darüber hinaus organisieren sie z.b. Aktionswochen mit Kinonächten, Kabarett, Jugendtheater usw. Hin und wieder veranstalten sie auch Podiumsdiskussionen, auf denen die Jugendlichen ihre politische Meinung sagen können. Pro Jahr stellt die Stadt den Jugendgemeinderäten 9000 Euro für ihre Projekte zur Verfügung, die natürlich beantragt und vom Gemeinderat genehmigt werden müssen. b. Was halten Sie davon, ein Jugendparlament in Ihrer Stadt zu wählen? Würden Sie an solchem Projekt teilnehmen? Diskutieren Sie darüber in Kleingruppen. Nehmen Sie die Redemittel aus Anlage 2 zur Hilfe. Aufgabe 9. Wählen Sie einen der Texte 1 und übersetzen Sie ihn ins Russische. Geben Sie danach kurz den Inhalt des Textes auf Deutsch wieder. Nehmen Sie dabei die Redemittel aus Anlage 4 zur Hilfe. Text A: Der oder die Bürgermeister/in Der oder die Bürgermeister/in wird alle fünf bis neun Jahre (je nach dem Bundesland) von den Einwohnerinnen oder Einwohnern der Kommune direkt gewählt. Wählen lassen kann sich jede/r, der oder die auch wahlberechtigt ist. In vielen Bundesländern ist ein Mindest- oder Höchstalterfestgelegt, meist bei 21 bzw. 65 Jahren. Kandidatinnen und Kandidaten für das Bürgermeisteramt müssen keiner Partei angehören, dürfen es aber natürlich. In kleineren Gemeinden (bis Einwohner) arbeitet ein/e Bürgermeister/in ehrenamtlich und erhält eine Aufwandsentschädigung für seine Tätigkeit. In den größeren Städten arbeiten die Bürgermeister/innen hauptamtlich. Sie sind Verwaltungsbeamte auf Zeit sogenannte Wahlbeamte, denn sie können abgewählt werden. Der oder die Bürgermeister/in ist Chef/in der Verwaltung und auch Vorsitzende/r des Gemeinderates und der Ausschüsse. Die Aufgaben des Bürgermeisters sind vielfältig: Das Rathauspersonal führen, Gemeinderatsentscheidungen vorbereiten und umsetzen, die Gemeinde nach außen repräsentieren, mit anderen Politikern Kontakt halten, die Interessen der Kommune auf Landesebene vertreten sowie Aufsichtsräte kommunaler Unternehmen leiten. Alles in allem also kein Job für faule Leute. Texterläuterungen f Aufwandsentschädigung - возмещение служебных расходов m Aufsichtsrat - наблюдательный совет Text B: Der Gemeinderat Der Gemeinderat (in Städten der Stadtrat ) ist das Hauptorgan der kommunalen Selbstverwaltung und entscheidet über die Angelegenheiten der Kommune. Hauptorgan heißt praktisch: Der Gemeinderat hat das letzte Wort. Er wird von den Einwohnern alle vier bis sechs Jahre (je nach dem Bundesland) in direkter Wahl gewählt. Die gewählten Gemeinderäte arbeiten immer ehrenamtlich, egal, 1 Kommunalpolitik verstehen. Forum Politik und Gesellschaft. Herausgegeben von der Friedrich-Ebert- Stieftung. Druckerei Brandt, Bonn, 2014, 7. Auflage S

63 wie groß die Kommune ist. Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung für ihre Tätigkeit. Damit sollen Telefon- und Portokosten, der Arbeitsausfall und Fahrkosten abgedeckt werden. Wählen lassen kann sich in der Regel jede/r, der oder die wahlberechtigt ist. Die meisten Gemeinderäte gehören einer bestimmten Partei oder einer Wählerinitiative an, die sie bei der Wahl unterstützen. Aber natürlich gibt es auch parteilose Gemeinderäte. Die Gemeinderäte können im Gemeinderat Fraktionen bilden und dadurch ihren Einfluss stärken. Aufgabe des Gemeinderates ist es, Vorlagen der Verwaltung und Anträge der Fraktionen zu beraten und zu beschließen. Außerdem kontrolliert der Gemeinderat die Verwaltung zum Beispiel durch Anfragen. Der Höhepunkt im Jahr ist der Beschluss des Haushaltsplans. In ihm wird festgelegt, für welche Aufgaben im kommenden Jahr wie viel Geld zur Verfügung steht. Texterläuterungen m Gemeinderat 1. совет общины 2. член совета общины pl. Portokosten - почтовые расходы f Vorlage - проект резолюции, предложение Text C: Die Verwaltung Bürgermeister und Gemeinderatsmitglieder sind gewählte Vertreter der Einwohner. In der Verwaltung arbeiten Angestellte der Stadt. Ihr Chef ist der Bürgermeister. Die Verwaltungsangestellten befassen sich im Gegensatz zum Gemeinderat mit den Angelegenheiten der Kommune hauptamtlich. Als Spezialisten wissen sie am besten, wo der kommunale Handlungsbedarf besteht. So kommt es, dass die meisten Initiativen im kommunalen Entscheidungsprozess von der Verwaltung ausgehen und vom Bürgermeister eingebracht werden. Die Verwaltung erledigt also ihre laufenden Verwaltungsgeschäfte, führt Aufgaben im Auftrag des Staates durch, erarbeitet Beschlussvorlagen für den Gemeinderat und setzt die im Gemeinderat beschlossenen Beschlüsse um. In erster Linie ist die Verwaltung Dienstleister für die Einwohner. Sie bearbeitet Anträge, zahlt Sozialhilfe aus, betreibt Kindergärten und Bibliotheken, repariert Straßen, plant Bebauungen oder löscht Brände. Texterläuterungen m kommunaler Handlungsbedarf - здесь: необходимо участие муниципалитета. einbringen - здесь: вносить (на рассмотрение) m Dienstleister - организация, предоставляющая услуги Text D: Bürgerinitiativen* In einer sich ständig verändernden Welt entstehen viele neue Probleme, die von Verwaltungen und Parlamenten nicht immer rechtzeitig gelöst werden. In solchen Fällen treten vorwiegend auf kommunaler Ebene spontan gegründete Bürgerinitiativen in Aktion. Bürgerinitiativen sind Gruppen von Bürgern, die sich freiwillig zusammengeschlossen haben und politisch aktiv werden, um sich gegen etwas zu wehren oder sich gemeinsam für etwas einzusetzen. Zu den Mitgliedern der Bürgerinitiativen gehören vorwiegend die unmittelbar Betroffenen. Vor allem engagieren sich in Bürgerinitiativen Angehörige des Mittelstandes, Akademiker, Geschäftsleute und Studenten. Die Tätigkeitsfelder von Bürgerinitiativen reichen vom Erziehungs- und Bildungswesen (Kindergarten, kleine Klasse) über den Verkehrs- und Städtebaubereich (Straßenbau) bis hin zur Umweltund Energiepolitik (Atomkraft - Nein danke). Probleme der Öffentlichkeit zu signalisieren, ist eine legitime Aufgabe der Bürgerinitiativen. Bürgerinitiativen haben zwar einen wichtigen Platz in unserer Demokratie, aber keine Entscheidungskompetenzen. Ihnen verbleibt der Weg der Öffentlichkeitsarbeit, indem sie über Info-Stände, Handzettel und Demonstrationen auf Missstände und Probleme aufmerksam machen. In der Regel sind die Bürgerinitiativen nicht nur örtlich auf eine Gemeinde oder einen Stadtteil begrenzt, sondern auch zeitlich. Die meisten lösen sich nach Erreichung des Ziels oder beim Scheitern ihrer Forderungen auf. Aufgabe 10. * Übersetzen Sie ins Deutsche die folgenden Informationen über die kommunale Selbstverwaltung von Novosibirsk. Gebrauchen Sie dabei den thematischen Fachwortschatz aus dem Text. 1. Представительный орган муниципального образования города Новосибирска - Совет депутатов. (m Stadtrat) 2. Совет депутатов города Новосибирска состоит из сорока депутатов, которые избираются жителями города каждые пять лет. 63

64 3. Совет депутатов города Новосибирска возглавляет председатель, избираемый Советом депутатов из числа своих членов тайным голосованием. Председатель Совета депутатов города Новосибирска исполняет свои полномочия на постоянной основе. 4. Большинство депутатов Совета осуществляют свои полномочия на непостоянной основе. Сессия Совета депутатов города Новосибирска проводится не реже одного раза в три месяца. 5. Мэр города является главой муниципального образования города Новосибирска. Он наделён собственными полномочиями по решению вопросов местного значения и возглавляет мэрию (die Stadtverwaltung) Новосибирска. 6. Мэр Новосибирска избирается на муниципальных выборах жителями города сроком на 5 лет. 7. Мэр Новосибирска представляет город и мэрию города Новосибирска в отношениях с органами местного самоуправления других муниципальных образований, вносит в Совет депутатов города Новосибирска проект бюджета города; распоряжается средствами бюджета города Новосибирска; осуществляет личный прием граждан и выполняет многие другие функции. 8. Мэр города Новосибирска в своей деятельности подконтролен и подотчетен населению города Новосибирска и Совету депутатов города Новосибирска. Aufgabe 11. Bereiten Sie eine Präsentation über Ihre Heimatstadt oder Ihr Heimatdorf vor. Nehmen Sie die folgenden Fragen und die Redemittel aus Anlage 3 zur Hilfe: 1. Wo liegt Ihr Heimatort? Wie viele Einwohner hat er? 3. Wodurch ist Ihr Heimatort bekannt? Welche Sehenswürdigkeiten gibt es dort? 4. Wovon leben die Leute? Wo arbeiten sie? 5. Von wem wird der Ort geleitet? Welche Organe werden direkt von den Einwohnern gewählt? Für wie lange? 6. Welche aktuellen Probleme hat Ihr Heimatort? Wie werden sie gelöst? 7. Was gefällt Ihnen persönlich an ihrem Heimatort? Was gefällt Ihnen nicht? 8. Was würden Sie in Ihrem Heimatort ändern, wenn Sie der Bürgermeister / die Bürgermeisterin wären? Kommunalfinanzen Thema2.3. Diskutieren Sie in Kleingruppen: woher bekommen die Gemeinden Finanzmittel, um zahlreiche kommunale Aufgaben zu lösen? Präsentieren Sie Ihre Ideen im Plenum. Finanzen der Gemeinden Basistext: Kommunalfinanzen Kommunale Selbstverwaltung ist ohne Finanzmittel undenkbar. Um alle vielfältigen kommunalen Aufgaben erfüllen zu können, benötigt eine Gemeinde viel Geld. Der Gesetzgeber hat den Gemeinden die Finanzhoheit (einschließlich der Steuerhoheit) verliehen. Danach sind die Gemeinden befugt, zur Erfüllung ihrer Aufgaben Abgaben zu erheben. Die Einnahmen der Gemeinden kommen aus folgenden Quellen: Steuern Einige Steuern werden von der Gemeinde selbst festgesetzt. Nach dem Steuersystem der BRD erheben die Gemeinden Grundsteuern auf alle land- und frostwirtschaftlich genutzten und alle bebauten und bebaubaren Grundstücke. Industriebetriebe haben Gewerbesteuern zu zahlen. Ebenfalls werden kommunale Verbrauchs- und Aufwandsteuern wie die Hundesteuer; die Vergnügungssteuer, die Getränkesteuer, die Zweitwohnungsteuer erhoben. Außerdem erhalten die Gemeinden 15 Prozent der Lohn- und Einkommensteuer ihrer Bürger zurück. 64

65 Gebühren Gebühren werden für ganz bestimmte ständige Leistungen der Gemeinde entsprechend der tatsächlichen Kosten erhoben. Man unterscheidet dabei Verwaltungsgebühren (z.b. für die Ausstellung eines Personalausweises oder für die standesamtliche Trauung) und Benutzungsgebühren (z.b. für den Wasserbezug und die Abwasserbeseitigung, für den Besuch der Schwimmhalle oder des Kindergartens). Beiträge Beiträge sind einmalige Zahlungen für besondere Leistungen, zum Beispiel für den Anschluss an die Wasserversorgungsanlage, Kabelanschluss, für Beleuchtung, für Erschließung von Straßen, Parkplätzen, Grünanlagen usw. Finanzzuwesungen (Finanzzuschüsse) von Bund und Land Den Gemeinden steht ein Teil der Steuereinnahmen der Länder zu. Dabei werden die Unterschiede zwischen reichen und armen Gemeinden in einem gewissen Maß ausgeglichen. (Finanzausgleich). Darüber hinaus gibt es zweckgebundene Zuweisungen. Das sind Zuschüsse für Investitionen, wie Wohnungsbau, öffentliche Verkehrsmittel, Stadtsanierung, Bau von Sportanlagen usw. Einige Gemeinden erhalten für die Realisierung ihrer Projekte Zuschüsse von der Europäischen Union. Oft reichen die genannten Einnahmen nicht aus, um größere Vorhaben zu finanzieren. Dann bleibt für die Gemeinden nur noch die Möglichkeit Kredite von Banken in Anspruch zu nehmen. Thematischer Wortschatz: die Einnahme, -n die Ausgabe, -n die Abgabe, -n, ~ erheben (o, o) die Steuer, -n; ~ festsetzen, ~ auf etwas zahlen, erheben die Grundsteuer das Grundstück, -e die Gewerbesteuer die Lohn-, Einkommenssteuer die Gebühr, -en der Beitrag, ä-e ausgleichen (glich aus, ausgeglichen) der Finanzausgleich der Zuschuss, ü-e = die Zuweisung, -en zweckgebundene Zuschüsse доход расход сбор, платёж налог; устанавливать ~, платить, взимать (собирать) ~ поземельный налог земельный участок налог на прибыль предприятия подоходный налог сбор, плата, госпошлина взнос, участие в расходах выравнивать, компенсировать распределение доходов государственного бюджета; финансовое соглашение о распределении доходов. дотация, субсидия, отчисление дотации на определённые цели Aufgaben zur Festigung der neuen Fachlexik Aufgabe 1. Hören Sie sich die folgenden Wörter und Wortgruppen an und sprechen Sie diese nach. die Finanzhoheit, die Steuerhoheit; nach dem Steuersystem der BRD; folgende Quellen, Grundsteuern auf alle bebauten und bebaubaren Grundstücke; Verbrauchs- und Aufwandsteuern; die Gewerbesteuer; die Lohn- und Einkommensteuer; kommunale Gebühren; ständige Leistungen der Gemeinde; Verwaltungsgebühren und Benutzungsgebühren; der Finanzausgleich; staatliche Zuschüsse; zweckgebundene Zuweisungen; die Realisierung der Projekte. Aufgabe 2. Finden Sie im Text deutsche Äquivalente für: 1. финансовый суверенитет, финансовая самостоятельность; 2. земельные участки, используемые в лесохозяйственных и сельскохозяйственных целях; 3. земельные участки с постройками и пригодные для застройки; 4. налог на предметы потребления (потребительский налог) и налог на предметы роскоши; 5. налог на алкогольные напитки; 6. в соответствии с фактическими затратами; 7. регистрация брака в загсе; 8. подключение к системе водоснабжения; 9. строительство новых дорог; 65

66 10. в определённой степени; 11. финансировать крупные проекты. Aufgabe 3. Finden Sie für die Substantive unten passende Verben im Rahmen. Mehrere Varianten sind möglich. festsetzen bebauen realisieren erfüllen erheben verlangen in Anspruch nehmen zahlen anbieten erhalten ausgleichen finanzieren ausüben benötigen Muster: die Unterschiede (zwischen den Gemeinden) festsetzen, ausgleichen. a. die Aufgabe(n) b. die Steuer(n) c. das Projekt(e) e. die Finanzzuweisung(en) d. die Unterschiede (zwischen den Gemeinden). e. den Kredit(e) f. die Dienstleistung(en) g. die Einnahme(n) h. das Grundstück(e) Aufgabe 4. Welches trennbare Präfix passt? zu-, fest-, aus- (2 mal), ab-, mit-, an- 1. Die Gemeinden setzten einige Steuern selbst. 2. Die Gemeinden geben einen Teil ihrer Gewerbesteuereinnahmen an Bund und Land. 3. Oft reichen den Gemeinden ihre eigenen Einnahmen nicht. 4. Der Staat gleich arme und reiche Gemeinden in gewissem Maß. 5. Den Gemeinden steht ein Teil der Steuereinnahmen. 6. Die Gemeinden bieten ihren Bürger verschiedene Dienstleistungen. 7. Die Zuschussgeber entscheiden über die Verwendung der Finanzmittel. Aufgabe 5. Ergänzen Sie die Lücken mit den Informationen aus dem Basistext. 1. Zu den wichtigsten Einnamequellen der Gemeinden gehören neben Zuschüssen von Bund und Land auch, und. 2. Aufgrund der Finanzhoheit können die Gemeinden einige Steuern selbst festsetzen und erheben. Dazu gehören, und. 3. Über einen Teil von (genau Prozent) kann die Gemeinde auch verfügen. 4. Für die Dienstleistungen, die die Gemeinde ihren Bürgern bereitstellt, werden erhoben. Es geht dabei beispielsweise um,, usw. 5. Die Zahlung eines Bürgers oder eines Unternehmens für eine einmalige besondere Leistung der Gemeinde heißt. 6. ist die Aufteilung von staatlichen Finanzen (vor allem von Steuern) zwischen den Ländern, Landkreisen und Gemeinden. Dadurch werden arme Gebietskörperschaften unterstützt. 7. Die Finanzmittel, die die Gemeinden von Bund oder Land für große Investitionsprojekte erhalten, heißen. Aufgabe 6. *Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die Lücken mit den folgenden Wörtern. Was sind Steuern 1? planbar Einnahmen erhoben Abgaben Unternehmen Kraftfahrzeugsteuer Haushalte 1 Steuerzahler 66

67 Steuern sind 1, die jeder zahlen muss die Bürger, aber auch 2. Der Gesetzgeber muss genau festlegen, wann welche Steuer anfällt. Es gibt unterschiedliche Steuern, die alle der Erzielung von 3. dienen. Sie sind für den Staat sehr wichtig, denn sie ermöglichen ihm, eine Vielzahl staatlicher Leistungen bereitzustellen, die der Allgemeinheit und damit jedem Einzelnen von uns zu Gute kommen. Staatliches Handeln muss 4. sein, und für diese mittel- und langfristige Planungssicherheit benötigt der Staat regelmäßige Einnahmen. Die Steuereinnahmen wandern unabhängig davon, worauf sie erhoben werden, in die 5 von Bund, Ländern und Kommunen. Der 6 hat aber keinen Anspruch darauf, dass zum Beispiel mit den Einnahmen aus der 7 dieautobahn, die er täglich benutzt, repariert wird. Umgekehrt muss ein Bürger, der nie Auto fährt, aber auch keine Energiesteuer für das Benzin bezahlen. In einem demokratischen Rechtsstaatwerden Steuern nur auf gesetzlicher Grundlage 8.. Aufgabe 7. Sehen Sie zwei kurze Videofilme und ergänzen Sie die Sätze. Text 1 Steuern und Gebühren 1 1. Steuern sind Geldleistungen ohne 2. Gebühren sind Geldleistungen für 3. Einige Leistungen der Gemeinde sind für die Bürger (z.b. Einwohnerparkplatz), andere Einzelleistungen sind gezwungnen ( z.b. ). Das eine man machen, das andere man machen. Text 2. Gemeindesteuern und Gemeinschaftssteuern 2 1. Gemeindesteuern gehen an die Gemeinde, Gemeinschaftssteuern gehen an und. 2. Zu den Gemeindesteuern gehören, und. Die wichtigste Einnahmenquelle für jede Gemeinde ist. 3. Zu den Gemeinschaftssteuern gehören neben der auch die Körperschaftssteuer und die Umsatzsteuer. Texterläuterungen die Leistung (-en) здесь: 1. услуга, действие 2. оплата die Gemeinschaftssteuer die Körperschaftssteuer налог на доход юридических лиц die Umsatzsteuer налог с оборота Aufgabe 8. Übersetzen Sie ins Deutsche. Beachten Sie den Gebrauch des thematischen Wortschatzes. 1. Общины (муниципалитеты) должны выполнять многочисленные задачи. Для этого им нужны собственные финансовые средства. 2. В соответствии с Основным законом и муниципальным правом немецкие общины обладают финансовой самостоятельностью, включая право устанавливать и взимать некоторые налоги. 3. Доходы общины состоят их налогов, сборов за предоставляемые услуги и дотации федерации и земли. 4. К муниципальным налогам относятся налог на доход предприятий, поземельный налог, налог на предметы потребления и налог на содержание собак. 5. Общины собирают также подоходный налог, при этом 15 % от сбора подоходного налога остаётся в общине, 42,55% получает федерация и столько же федеральная земля

68 6. За постоянные или разовые услуги общины граждане должны платить соответствующие сборы (пошлины). К таким услугам, например, относятся, водоснабжение, канализация, уборка мусора, оформление паспортов и других документов и т. д. 7. Граждане посещают различные муниципальные учреждения: спортивный зал, бассейн, детский сад и т.д. За это община также взимает определённую плату. 8. Большое значение для общин имеют дотации от федерации и земли. Благодаря (через) федеральным и земельным субсидиям оказывается поддержка в первую очередь «небогатым» муниципальным образованиям. 9. Целевые дотации направляются прежде всего на жилищное строительство, строительство дорог, развитие общественного транспорта, образовательные и культурные проекты. Aufgabe 9. Wählen Sie einen der Texte und übersetzten Sie ihn ins Russische. Finden Sie für Ihren Text eine passende Überschrift. Text A. 1 Viele Kommunen haben Unternehmen gegründet, um manche Aufgaben wirtschaftlicher zu erledigen. Besonders bei der Stromversorgung, bei Wasser und Abwasser oder im öffentlichen Nahverkehr sind solche unternehmen üblich. Dabei können sie zu 100 Prozent der Gemeinde gehören. Oder aber die Gemeinde entscheidet sich, einen bestimmten Anteil der Unternehmen an Private zu verkaufen. Durch den Verkauf erhalten die Kommunen Geld, den Verkaufserlös. Damit können sie wichtige kommunale Investitionen finanzieren. Andererseits müssen sie künftig aber den Unternehmensgewinn mit den Privaten teilen. Auf die Arbeit der Unternehmen hat der Gemeinderatdirekt keinen Einfluss mehr. Aber im Aufsichtsrat des Unternehmens, der die Geschäftsführung kontrolliert, sind auch einzelne Gemeinderäte vertreten. Sie sollen dafür sorgen, dass die Unternehmenstätigkeit dem Gemeinwohl dient. Text B. 2 Jeder Einwohner einer Stadt oder Gemeinde in Deutschland, der sich privat einen Hund hält, ist verpflichtet, Hundesteuer zu entrichten. Die Steuer wird pro Hund erhoben und ist jährlich zu zahlen. Wie hoch ist die Hundesteuer, kommt immer darauf an, wo der Hundebesitzer wohnt. Jede Gemeinde kann die Hundesteuer nach eigenem Ermessen festlegen. Deshalb schwankt die Hundesteuerhöhe innerhalb Deutschlands extrem. So ist die Hundesteuer in Köln, mit derzeit 156 Euro, für Hundebesitzer am teuersten. Dagegen ist München bezüglich der Hundesteuer ganz besonders hundefreundlich. Jeder Hund kostet seinem Halter 100 Euro im Jahr. Wird mehr als nur ein Hund gehalten, ändern sich die Steuersätze für den zweiten und jeden weiteren Hund oft beträchtlich. So beträgt beispielsweise die Hundesteuer in Berlin für den ersten Hund derzeit 120 Euro, für jeden weiteren Hund jedoch 180 Euro. Für gefährliche Hunde und spezielle Rassen, wie beispielsweise Bullterrier oder Pitbull erheben viele Gemeinden einen stark erhöhten Steuersatz. Wach-, Jagd-, Blindenführhunde oder die Diensthunde von Rettungsdiensten und der Polizei sind von der Hundesteuer befreit. Außer Deutschland, der Schweiz und Österreich erhebt kein Land dieser Welt Hundesteuern. Text C. 3 * Viele Kommunen des Landes Brandenburg haben große finanzielle Probleme. Die Städte, Gemeinden und die Landkreise Brandenburgs verfügen über deutlich geringere eigene Einnahmen als die Kommunen in den alten Bundesländern. Dies liegt in der geringeren wirtschaftlichen Kraft begründet, die zu deutlich geringeren Einnahmen in der Gewerbesteuer führt. Zudem kämpfen viele Städte und Gemeinden mit den finanziellen Folgen des demografischen Wandels: Viele Bürger ziehen nach Berlin, jeder Einwohner weniger bedeutet weniger Steuereinnahen und Landeszuweisungen. Im Durchschnitt nehmen die Kommunen in den neuen Ländern nur halb so viel an Steuern ein, wie die Kommunen in 1 Kommunalpolitik verstehen. Forum Politik und Gesellschaft. Herausgegeben von der Friedrich-Ebert- Stieftung. Druckerei Brandt, Bonn, 2014, 7. Auflage S le pleite? 68

69 den alten Bundesländern. Aus diesem Grund sind sie sehr stark von den Zuweisungen des Landes abhängig. Die Finanzsituation des Landes ist ebenfalls mehr als schwierig. Der gegenwärtig geltende Solidarpakt² läuft im Jahr 2019 aus. Bis dahin werden die Mittel, die Brandenburg erhält und teilweise an die Kommune weitergibt, Schritt für Schritt abgeschmolzen. Text D. 1 * Gegenwärtig durchlaufen die Gemeinden in der Bundesrepublik eine schwierige Phase und haben viele finanzielle Probleme. Es gibt zwei Wege, mit den finanziellen Belastungen fertig zu werden. Die erste Möglichkeit besteht darin, Steuern, Gebühren und Beiträge zu erhöhen. Aber zu hohe Gewerbesteuern führen dazu, dass Betriebe in andere Regionen oder ins Ausland abwandern. Arbeitsplätze gehen verloren, die Einkommen sinken. Bei zu hohen Eintrittspreisen für Sport- und Kulturstätten bleiben die Besucher weg. Die zweite Möglichkeit besteht in der Verminderung der Leistungen. Ein für mehrere Stunden oder gar für einen ganzen Tag geschlossenes Schwimmbad verursacht weniger Personalkosten. Man kann auch auf die tägliche Reinigung der Schulen und anderer öffentlichen Gebäude verzichten. So können erhebliche Kosten eingespart werden. Manche Städte und Gemeinden beauftragen auch private Firmen, die oft preisgünstiger als kommunale Betriebe arbeiten. Vielleicht hat der Geldmangel auch sein Gutes: Er zwingt zum Nachdenken, denn die meisten Probleme werden doch mehr mit Einfallsreichtum als mit Geld gelöst. Auch mehr betriebswirtschaftliches Denken könnte nicht schaden. Texterläuterungen Dies liegt in der geringeren wirtschaftlichen Kraft begründet, - Это объясняется менее развитой экономикой, m Solidarpakt - cоглашение, на основании которого Федерация предоставляет новым федеральным землям финансовую помощь m Einfallsreichtum - изобретательность, находчивость Aufgabe 10. a. Lesen Sie den Text und suchen Sie Fachbegriffe zum Thema Haushalt. Der kommunale Haushalt ist eine komplizierte Angelegenheit. Er enthält alle Einnahmen und Ausgaben einer Gemeinde. Der Haushalt setzt sich aus zwei Teilen zusammen - dem Verwaltungshaushalt und dem Vermögenshaushalt. Die Einnahmen des Verwaltungshaushalts bilden Schlüsselzuweisungen, Steuern, Gebühren und Beiträge. Im Verwaltungshaushalt finden sich alle laufenden Kosten, die jährlich wiederkehren: Gehälter, Mieten, Stromrechnungen und Zuschüsse an Dritte (z.b. Vereine oder kommunale Betriebe). Im Vermögenshaushalt stehen alle einmaligen Kosten (z.b. für den Bau von Straßen, Brücken, Schulgebäuden), d.h. Investitionen und Mittel für die Tilgung der Kredite. Der Vermögenshaushalt wird aus Kreditaufnahme, zweckgebundenen Zuweisungen vom Bund (Land), Veräußerungserlösen gebildet. Am Ende jedes Jahres legt der Bürgermeister dem Gemeinderat einen Haushaltsentwurf für das nächste Jahr vor. In diesem Haushaltsentwurf wird festgelegt, wie viel Geld im nächsten Jahr für welche Aufgabe ausgegeben werden darf. Die Gemeinderäte beraten diesen Entwurf, sie können Änderungen vornehmen. Nachdem der Haushaltsplan vom Gemeinderat verabschiedet wird, wird er Gesetz. 1. бюджет - 2. проект бюджета - 3. доходы (поступления в бюджет) - 4. расходовать(тратить) финансовые средства, расходы - 5. бюджет текущих операций - 6. текущие расходы (затраты) - 7. инвестиционный бюджет - 8. погасить кредит, погашение ~ - 9. целевые отчисления доход от отчуждения/продажи муниципальной собственности обсудить и принять бюджет Grosser D., Bierling St. Politik Wirtschaft Gesellschaft. Westermann (Schulbuchverlag GmbH) S. 69

70 b. Sprechen Sie über den kommunalen Haushalt. Nehmen Sie die Fachwörter oben und die folgende Tabelle zur Hilfe. Verwaltungshaushalt Einnahmen aus: Schlüsselzuweisungen Steuern Gebühren und Beiträge Ausgaben für laufende Kosten: Personal- und Sachkosten Zinsen Zuschüsse an Dritte Vermögenshaushalt Einnahmen aus: Vermögenshaushalt zweckgebundene Zuweisungen Kredite Veräußerungserlöse Ausgaben für einmalige Kosten: Investitionen (Straßen, Gebäude usw.) Schuldentilgung Aufgabe 11. Übersetzen Sie alle in der Abbildung angegebenen Steuern ins Russische. Berichten Sie über die Verteilung der Steuereinnahmen in Deutschland. Nehmen Sie folgende Redemittel zur Hilfe: Die... geht an (Akk.).... Die... erhält/bekommt.... Die... wird von (Dat.)... erhoben. Die... erhält/bekommt.... Der Zahlungsempfänger der... ist.... Die... gehört zu den Einnahmen von.... Abbildung Welche Steuer geht an wen? 1 *Steuern, die Bund, Ländern und Gemeinden gemeinschaftlich zufließen Materialien zur Auswahl 2 1 Quelle: Bundesministerium der Finanzen, August

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Bundesverfassungsgericht (BVerfG)

Bundesverfassungsgericht (BVerfG) Gliederung 1. 2.das Gebäude 3. 4. 5. a. b. e Normenkontrolle c. abstrakte bt Normenkontrolle d. Verfassungsstreit / e. f. gegen Bundespräsidenten oder Richter 6.Aktuell 7. -Unabhängiges Verfassungsorgan

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Leicht erklärt Ein Bericht über die EU in Leichter Sprache von Antje Gravenkamp und Kaileigh Spier 1 Die Europäische Union Was ist die EU? Deutschland liegt in Europa. Europa ist

Mehr

Stellung und Aufgaben des Landtages

Stellung und Aufgaben des Landtages 8 Stellung und Aufgaben des Landtages Landtag = oberstes Verfassungsorgan = Gesetzgebende Gewalt (Legislative) Gesetzgebungsorgan Erlass von Landesgesetzen Repräsentationsorgan Gewählte Vertretung des

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Die folgende Aufstellung versteht sich als ein Versuch, den Unterricht in den Klassen 8-10 zu strukturieren, um so die KC-Vorgaben zu erreichen.

Die folgende Aufstellung versteht sich als ein Versuch, den Unterricht in den Klassen 8-10 zu strukturieren, um so die KC-Vorgaben zu erreichen. Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans Die Aufgabe der Fachkonferenz ist es unter anderem, einen Schullehrplan zu erarbeiten, nach dem die Fachlehrrinnen und Fachlehrer sicherstellen sollen, dass

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Einstellung!der!österreichischen!Bevölkerung! zum!rechtssystem:!imas"umfrage!2013!

Einstellung!der!österreichischen!Bevölkerung! zum!rechtssystem:!imasumfrage!2013! EinstellungderösterreichischenBevölkerung zumrechtssystem:imas"umfrage2013 MethodischeKonzeptionundLeitungderStudiedurchdasInstitutfürDemoskopie Allensbach,Deutschland. DurchführungderBefragunginÖsterreichdurchdieInstitutsgruppeIMAS.

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

9 Der Bundespräsident. 1. Welches ist der Unterschied zwischen einem parlamentarischen und einem präsidentiellen Regierungssystem?

9 Der Bundespräsident. 1. Welches ist der Unterschied zwischen einem parlamentarischen und einem präsidentiellen Regierungssystem? 9 Der Bundespräsident 1. Welches ist der Unterschied zwischen einem parlamentarischen und einem präsidentiellen Regierungssystem? Bei dem parlamentarischen Regierungssystem wird der Regierungschef vom

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT PROTOKOLL (Nr. 2) ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN IN DEM WUNSCH sicherzustellen, dass die Entscheidungen in der Union so bürgernah

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015 Studie Erben und Vererben 2015 Jeder Zweite erbt Haben Sie schon einmal eine Erbschaft gemacht, oder ist zu erwarten, dass Sie in den nächsten zwei, drei Jahrzehnten eine Erbschaft machen werden? 52% 48%

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Schleswig-Holstein Was ist Politik?

Schleswig-Holstein Was ist Politik? Schleswig-Holstein? Was ist Politik? Eine Erklärung in Leichter Sprache Vorwort zur Broschüre Was ist Politik? In der Politik werden wichtige Entscheidungen getroffen. Für alle Menschen. Politik geht also

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? 1 Was ist «Moral»? «ETHIK» und «MORAL» Moralische Grundsätze

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Januar 2010 Untersuchungslage Grundgesamtheit: Deutschsprachige Bevölkerung im Erzbistum Köln ab 40 Jahren Stichprobe: Repräsentative

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

a) Lesen Sie den Text. Nennen Sie Vor- und Nachteile der veränderten Arbeitsbedingungen.

a) Lesen Sie den Text. Nennen Sie Vor- und Nachteile der veränderten Arbeitsbedingungen. Viel Arbeit 1 Veränderte Arbeitsbedingungen a) Lesen Sie den Text. Nennen Sie Vor- und Nachteile der veränderten Arbeitsbedingungen. Die Soziologin Ruth Seidler vertritt die Meinung, dass es in der Arbeitswelt

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: DSH-Aufnahmetest Sommersemester 2004. Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: Lesen

Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: DSH-Aufnahmetest Sommersemester 2004. Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: Lesen DSH-Aufnahmetest Sommersemester 2004 Lesen Sind Männer und Frauen gleichberechtigt? Im Grundgesetz steht: Niemand darf wegen seines Geschlechts benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand soll Vorteile

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten: (1) Verschiedene Antworten: Soziale Tatsachen Emile Durkheim Interaktion (soziale Wechselwirkungen Georg Simmel) (soziales) Handeln Max Weber Gruppen Strukturen Soziale Systeme Fazit: Mikro- und Makro-Ebene

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele

Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele Wer hat den Text geschrieben? Dr. Valentin Aichele hat den Text geschrieben. Dr. Aichele arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte.

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben Arbeitsblatt 8.5 a 5 10 In einem Leserbrief der Zeitschrift Kids heute erläutert Tarek seinen Standpunkt zum Thema Jungen in sozialen Berufen. Jungs in sozialen Berufen das finde ich total unrealistisch!

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Sperrfrist: Ende der Rede Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: Ende der Rede Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Ministerpräsidenten des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Herrn Erwin Sellering, anlässlich des 20. Jubiläums der Landesverfassung am 12. November 2014, Schwerin Sperrfrist: Ende der Rede Es

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft U N S E R P R O J E K T H E I S S T Z U K U N F T M A I 2 0 1 2 Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft DER VORSORGENDE SOZIALSTAAT Für eine inklusive Gesellschaft:

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Glaubwürdigkeit der Medien. Glaubwürdigkeit der Medien. Eine Studie im Auftrag des WDR

Glaubwürdigkeit der Medien. Glaubwürdigkeit der Medien. Eine Studie im Auftrag des WDR Glaubwürdigkeit der Medien Eine Studie im Auftrag des WDR 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl / Dual-Frame

Mehr

Das Russlandbild der Deutschen

Das Russlandbild der Deutschen Thomas Petersen Das Russlandbild der Deutschen Tagung Das Image zwischen Russen und Deutschen im Wandel Stiftung Russki Mir Friedrich-Ebert-Stiftung Moskau, 9. Oktober 2015 1. Deutsch-russische Beziehungen

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Datenschutz im Unternehmen. Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen?

Datenschutz im Unternehmen. Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen? Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen? 1 Herzlich willkommen! Die Themen heute: Datenschutz ein aktuelles Thema Gründe für einen guten Datenschutz Welche Grundregeln sind zu beachten?

Mehr

Kurzes Wahl-Programm der FDP

Kurzes Wahl-Programm der FDP FDP Kurzes Wahl-Programm der FDP Eine Zusammenfassung des Wahl-Programms der Freien Demokratischen Partei in leicht verständlicher Sprache zur Wahl des Deutschen Bundestages am 22. September 2013 Nur mit

Mehr

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Wortfeld Recht Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden auszug aus dem Originaltitel: m Gericht Die 8a besichtigt ein Gerichtsgebäude. Sie werden von Frau Schmidt in Empfang

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I 1 Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 7: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Mehr

Datenschutz - Ein Grundrecht

Datenschutz - Ein Grundrecht Datenschutz - Ein Grundrecht? Der Sächsische Datenschutzbeauftragte Datenschutz als Grundrecht Argumente für den Datenschutz Der Sächsische Datenschutzbeauftragte Andreas Schurig GRuSSwort 2 Liebe Leserin,

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei Bezirk Bremgarten AG. (BDP Bezirk Bremgarten, Bezirkspartei)

Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei Bezirk Bremgarten AG. (BDP Bezirk Bremgarten, Bezirkspartei) Statuten Bürgerlich-Demokratische Partei Bezirk Bremgarten AG (BDP Bezirk Bremgarten, Bezirkspartei) Rev 0 18 Juni 2010 Statuten Bürgerlich-Demokratische Partei Bezirk Bremgarten, Bezirkspartei Präambel:

Mehr

Demokratie und Integration in Deutschland

Demokratie und Integration in Deutschland Demokratie und Integration in Deutschland Politische Partizipation und politische Führung aus Sicht von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund Ergebnisse einer repräsentativen Befragung in Deutschland,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS INHALT 10 DANKSAGUNG 12 EINLEITUNG 18 DENKEN WIE DIE REICHEN 20 REGEL i: Jeder darf reich werden - ohne Einschränkung

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Der Bundestag stellt sich vor: Wanderausstellung des Parlaments

Der Bundestag stellt sich vor: Wanderausstellung des Parlaments Der Bundestag stellt sich vor: Wanderausstellung des Parlaments 1 2 4 Die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages 6 In fünf Schritten durch das Parlament 10 Ein attraktives Angebot für Schüler und

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

c) Wie hoch ist der Holzverbrauch in der BRD je Einwohner in m³ pro Jahr?

c) Wie hoch ist der Holzverbrauch in der BRD je Einwohner in m³ pro Jahr? -- Vorname, Name - - Klasse lich... Der Wald ist für den Menschen lebensnotwendig. a) Nennen Sie drei Schutzfunktionen des Waldes. b) Wie viele m³ Holz werden im Durchschnitt je ha und Jahr in Bayern eingeschlagen?

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr