Wie man eine Schule unterrichtet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie man eine Schule unterrichtet"

Transkript

1 Grundlagen Selbstverständnis der Beratungsarbeit Die Beratung vn Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberechtigten und Auszubildenden ist die Aufgabe aller Lehrerinnen und Lehrer ( 44 SchulG BASS 1-1, 9Absatz 1 ADO BASS Nr. 4). Zur Prfessinalisierung dieser Aufgabe existiert am RRB ein Beratungsteam, dessen Aufgaben sich aus dem Beratungserlass (BASS Nr. 4) ergeben. Das des RRB knkretisiert die Erlasse zur Zusammenarbeit vn allgemeinbildenden Schulen, der Berufsberatung, der Arbeitsverwaltung, der Jugendhilfe und den Kmmunalen Integratinsstellen mit dem Berufsklleg (BASS Nr. 1, 7 und 18). Die Vrgaben aus dem KAA-Przess der Landesregierung sind integriert. Zu den allgemeinen Beratungsaufgaben gehören die schulische und berufliche Beratung: Beratung über Bildungsangebte, Schullaufbahn, Übergänge in andere Schulen und weitere Bildungswege einschließlich der Berufs- und Studienrientierung ( im engeren Sinne) und die persönliche Beratung: Beratung bei Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten und weiteren, den Lebensweg der Jugendlichen berührenden besnderen der psychszialen Prblemlagen (Knzept zur Schulszialarbeit). Der Gesetzgeber sieht vr, dass zunächst die Klassenleitungen diese Aufgaben wahrnehmen. Darüber hinaus versteht sich das Beratungsteam gemeinsam mit dem/der Studien- und Berufswahlkrdinatr/-in als Hauptakteur. Die Schulszialarbeit ist aktiver und integrierter Bestandteil der Beratungsarbeit und persnell in das Beratungsteam eingebunden (siehe Knzept zur Schulszialarbeit). Externe und interne Kenntnisse und Erfahrungen werden für die Beratungsarbeit genutzt. Die Kperatin mit außerschulischen Partnern wird gezielt gefördert, da die vielfältigen Aufgaben nur gemeinsam mit diesen Partnern ptimal bearbeitet werden können. Adressaten sind alle Schülerinnen und Schüler des Berufskllegs (die der Vllzeitbildungsgänge inklusive der Internatinalen Förderklassen, die der Berufsschule swie die Studierenden in der Weiterbildung). Die Beratung der Vllzeitschüler steht im Mittelpunkt, da sich die Berufsschüler, ja bereits in einer Ausbildung befinden. Deshalb richten sich die flgenden Ausführungen primär an die erstgenannte Gruppe. Die Beratung der Berufsschüler richtet sich insbesndere auf die Möglichkeiten der weiteren Qualifizierung in der Fachberschule Klasse 12 und 13, der Fachschule der in einem Studium. Langfristiges Ziel der Beratungsarbeit ist es, die Bereiche der vllzeitschulischen Ausbildung mit der Berufsschule und der Weiterbildung in der Wirtschaftsfachschule sinnvll miteinander zu verzahnen, um damit insgesamt die berufliche Bildung in ihrer gesellschaftlichen Relevanz zu stärken. 3_4_SP_OE 2018.dcx 1/6

2 Handlungsfelder der Beratung Beratung wird als kntinuierlicher Przess betrachtet, der aus vier Handlungsfeldern besteht: 1. Beratung vr Eintritt in das BK 2. Anmeldeberatung 3. Begleitende Beratung 4. Übergangsberatung Mit dem vrliegenden Knzept wird allen Beratenden (Klassenleitungen, Fachkllegen, Beratungsteam, StuB, Schulszialarbeit) Struktur und Orientierung gegeben; wird eine Verbindlichkeit etabliert, die die Durchlässigkeit innerhalb des BK- Systems unterstützt; wird den Schülerinnen und Schülern der vllzeitschulischen Bildungsgänge ein Prtfliinstrument an die Hand gegeben, das sie auf ihrem Bildungsweg unterstützt. Landesinitiative KAA (Kein Abschluss hne Anschluss) Dieses ist eng verzahnt mit den Vrgaben der Landesinitiative, die die Ausarbeitung vn BO-Curricula (schulinternes Berufs- und Studienrientierungscurriculum) vrsieht, das die spezifischen Maßnahmen des Rudlf- Rempel-Berufskllegs (siehe flgende Handlungsfelder) mit einem fachcurricularen Ansatz im jeweiligen Bildungsgang verbindet. Die Curricula werden sukzessive für die Vllzeitbildungsgänge erstellt und befinden sich im Anhang des es. Handlungsfeld 1: Beratung vr Eintritt in das Berufsklleg Die aufgeführten Maßnahmen sind mit den Herkunftsschulen abgestimmt und werden mit ihnen regelmäßig evaluiert und aktualisiert. Ziel der Maßnahmen ist es, den Übergang vn der Sekundarstufe I in das Berufsklleg bruchls zu gestalten. Flgende Maßnahmen werden angebten: Die Vrstellung der Bildungsgänge und Abschlussmöglichkeiten der Berufskllegs an den Schulen der Sek. I (gemeinsames Prjekt aller sechs städtischen Bielefelder Berufskllegs) findet jährlich im Herbst statt. Der Berufskllegtag für die Realschulen im Rahmen der Wche der Berufsbildung findet am RRB und anderen BKs jährlich im Herbst statt. Individuell rganisierte Hspitatinen für Schülerinnen und Schüler der Sek. I werden in den Vllzeitschulen und der Berufsschule ermöglicht. Individuelle Beratungsgespräche (mit Schülern und/der Erziehungsberechtigten) werden angebten. Infrmatinsabende der vllzeitschulischen Bildungsgänge werden angebten. Die Teilnahme an Berufsinfrmatinsmessen (My Jb OWL, Berufsinfrmatinsbörse Güterslh, Berufsinfrmatinsbörse Schlß Hlte-Stukenbrck, Vcatium, Berufsinfrmatinsbörse Bielefeld) ermöglicht der Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I zusätzliche Infrmatinsptinen. 3_4_SP_OE 2018.dcx 2/6

3 Handlungsfeld 2: Anmeldeberatung Ziel der Anmeldeberatung für die Bildungsgänge Berufsfachschule (BF), Höhere Berufsfachschule (HN/HE/HT), Wirtschaftsgymnasium (HA) und Fachberschule ist es, beiderseitig ein möglichst realistisches Bild vm Bildungsziel des Bildungsganges einerseits und den Interessen und dem Leistungsvermögen der Bewerber/Bewerberinnen andererseits zu vermitteln. Der in der Sekundarstufe I begnnene Berufsrientierungsprzess sll frtgesetzt werden. Dazu dienen flgende Maßnahmen: Um der Przessrientierung der schulischen und beruflichen Beratung gerecht zu werden, finden bei der Anmeldung und vr der Aufnahme individuelle Beratungsgespräche statt, die dkumentiert werden und Teil des Schülerprtflis (Handlungsfeld 3) werden. Der Beratende führt während des Gesprächs ein Prtkll, das Grundlage weiterer Beratungsgespräche ist. Jede Bewerberin/jeder Bewerber bereitet zusätzlich zu den allgemeinen Bewerbungsunterlagen einen Gesprächsbgen vr, der die in der Sekundarstufe I begnnene Berufsrientierung aufgreift und smit eine Verknüpfung mit den im Berufsklleg angestrebten Bildungszielen herstellt. Der Gesprächsbgen unterstützt die Aufnahmeentscheidung durch Abteilungsleitung resp. Schulleitung des Berufskllegs. Bei Bedarf wird dieser Übergang durch die Schulszialarbeit begleitet (s. Knzept zur Schulszialarbeit). Die Integratin Geflüchteter ist im Kntext des Übergangsmanagements ein neues Aufgabenfeld, das für die Schulszialarbeit nach dem Spracherwerb in den Internatinalen Klassen der Sekundarstufe I bei der Integratin der Schülerinnen und Schüler in das Regelsystem Bedeutung erlangt. Handlungsfeld 3: Begleitende Beratung Ziel des begleitenden Beratungsprzesses während der Qualifizierung am Berufsklleg ist der erflgreiche Abschluss des besuchten Bildungsgangs, s dass der Übergang in den Beruf im weiteren Sinne (s. Handlungsfeld 4) gelingen kann. Dazu werden flgende Maßnahmen in den Vllzeitbildungsgängen erprbt, evaluiert, eingeführt bzw. durchgeführt: Einführung eines bildungsgangübergreifenden Prtfliinstrumentes (RRB-Jb Mappe) zum SJ 18/19. Die allgemeinen Inhalte dieser Jb-Mappe werden durch bildungsgangspezifische Elemente ergänzt und kmplettiert, z.b.: Übernahme vn Elementen des Jb-Passes aus der Sekundarstufe I (Praktikumsbescheinigungen, Übergangsberatung, Mtivatinsschreiben, Ptentialanalyse) Kpie des Prtklls des Beratungsgesprächs bei der Aufnahmeberatung Veranstaltungsübersichten zur Studien- und Berufswahlvrbereitung der jeweiligen Bildungsgänge Elemente des in der Höheren Berufsfachschule erprbten Lg-Buchs Elemente des Lern- und Förderknzeptes der Berufsfachschule 3_4_SP_OE 2018.dcx 3/6

4 Praktikumsberichte (BF) Je nach Bildungsgang gestaltet sich der Inhalt der Jb-Mappe unterschiedlich. Durch das einheitliche Frmat wird die Durchlässigkeit zwischen den Bildungsgängen (Berufsfachschule Höhere Handelsschule - Wirtschaftsgymnasium) unterstützt. Eine Übersicht der bildungsgangspezifischen Elemente befindet sich im Anhang des es. Für das SJ 18/19 wird in der der Höheren Handelsschule die Klassenlehrerstunde als Fach Beratung ausgewiesen. Ziel ist eine kntinuierliche und unterstützende Arbeit an der Persönlichkeitsentwicklung und Berufsrientierung der Schülerinnen und Schüler. Für dieses Fach Beratung wird ein spezielles Curriculum erstellt. In der BF finden regelmäßige und prtkllierte Tutrengespräche zwischen Schülerinnen und Schülern und dem jeweiligen Lehrertutr statt, die den Lernstand und die Berufsrientierung reflektieren. Ab Schuljahr 2018/19 wird das Prjekt Was geht mit der W. Blüchert Stiftung an allen 6 öffentlichen BKs realisiert. In der Höheren Berufsfachschule werden ab dem Schuljahr 2018/19 sg. Beratungstage, bei besnderem Bedarf auch unter Teilnahme der Erziehungsberechtigten, in der Unterstufe erprbt. Diese Beratungsgespräche werden vm jeweiligen Klassenteam geführt, ggf. auch unter Beteiligung der jeweiligen Abteilungsleitung bzw. der Schulszialarbeit. Flankiert werden diese Beratungstage der Höheren Berufsfachschule im Vrfeld durch Pädaggische Klassenknferenzen. Details sind in einem eigenen Knzept verankert. Im Wirtschaftsgymnasium findet in Klasse 11 nach den Halbjahreszeugnissen ein Schüler-/Elternsprechtag statt. Begleitende Beratung in der Berufsschule I.d.R. haben die Auszubildenden im Dualen System mit dem Abschluss des Ausbildungsvertrages die Berufsrientierung erflgreich abgeschlssen. Daraus ergeben sich für die begleitende Beratung in der Berufsschule flgende Schwerpunkte: 1. Beratung in Bezug auf die Ausbildung selbst, wenn Prbleme zwischen Auszubildenden und ausbildendem Unternehmen auftreten. wenn sich herausstellt, dass der gewählte Ausbildungsberuf nicht den Fähigkeiten der Vrstellungen der Auszubildenden entspricht. wenn die Leistungen des Auszubildenden nicht dem Anfrderungsniveau der Berufsausbildung entsprechen. Die schulische Beratung bezieht in diesen Fällen auch weitere Institutinen mit ihren Kmpetenzen in den Beratungsprzess ein, z.b.: die Agentur für Arbeit die Ausbildungsbegleitenden Hilfen: die Trägergemeinschaft der ausbil- 3_4_SP_OE 2018.dcx 4/6

5 dungsbegleitenden Hilfen bietet Hilfe bei schulischen und fachpraktischen Schwierigkeiten und/der auch bei Schwierigkeiten in der Fremdsprache der mit der deutschen Sprache. die Ausbildungsberater der Kammern 2. Weiterbildungsberatung Grundsätzlich werden Auszubildende zunächst über die am RRB angebtenen Weiterbildungsmöglichkeiten infrmiert: Die Fachberschule Klasse 12 (Abschluss Fachhchschulreife) Die Fachberschule Klasse 13 (Abschluss Abitur) Die Fachschule (Abschluss Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in + ggf. Fachhchschulreife) Die Kperatinsbildungsgänge der Fachschule mit der Fachhchschule des Mittelstandes zum Erwerb des Bachelr f Arts Darüber hinaus werden andere Weiterbildungs- und Frtbildungsptinen in der Berufsschule vrgestellt, z.b.: Fach- und Hchschulstudiengänge, die auf die jeweilige Berufsausbildung aufbauen Fach- und Hchschulstudiengänge, die Anrechnungen der am RRB erwrbenen Kmpetenzen in Aussicht stellen Grundsätzlich sind die Klassenleitungen der Berufsschulbildungsgänge für diese Infrmatinen zuständig. Sie können für Details das Beratungsteam bzw. die Bildungsgangleitungen der genannten Bildungsgänge hinzuziehen. Handlungsfeld 4: Übergangsberatung Ziel dieses Handlungsfeldes ist die Vermittlung vn Kmpetenzen, die einen erflgreichen Übergang in eine Ausbildung / ein Duales Studium / ein Fachhchschul- der Hchschulstudium ermöglichen und damit letztlich zur Teilhabe am Arbeitsmarkt befähigen. Flgende Maßnahmen stehen im Mittelpunkt für die vllzeitschulischen Bildungsgänge: Individuelle Beratungsgespräche mit festen Ansprechpartnern der Bundesagentur für Arbeit sind für die Bildungsgänge BF, HN und HA vrgesehen. Der Berufsinfrmatinstag am Tag der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse eröffnet den Kntakt zu ptentiellen Ausbildungsbetrieben auch über deren Auszubildende. Die Durchführung der Lernaufgabe Bewerben (jeweils in Klasse 11, in der Berufsfachschule und in der Höheren Berufsfachschule in der Wche vr den Halbjahreszeugnissen, im Wirtschaftsgymnasium in der Wche vr den Smmerzeugnissen) unterstützt bei der Erstellung vn Bewerbungsunterlagen und bei der Erprbung vn Auswahlgesprächen. Die Praktika (HA: dreiwöchig vr den Osterferien in Klasse12 und z.t. im Ausland; BF: dreiwöchig nach den Halbjahreszeugnissen) ermöglichen reale Erfahrungen in der Arbeitswelt, die vr- und nachbereitet zu einem realistischen Blick auf die Arbeitswelt und ihre Anfrderungen führt. 3_4_SP_OE 2018.dcx 5/6

6 Der Besuch weiterführender Lernrte (Betriebe, FH, Hchschule) veranschaulicht die Wege nach dem erflgreich erwrbenen Schulabschluss. Der Besuch vn Berufsinfrmatinsmessen (My Jb OWL und Vcatium) dient ebenfalls der Kntaktaufnahme mit Ausbildungsbetrieben und der Infrmatin über Berufsbilder. Der Besuch des vn der IHK und der Handwerkskammer veranstalteten Speed-Datings wird unterstützt. Geplant ist zudem eine Intensivierung des Austausches zwischen den Vllzeit- und den Berufsschulbildungsgängen, wbei die Berufsschüler die Rlle als Ausbildungsbtschafter übernehmen (Berufsschüler stellen interessierten Vllzeitschülern ihr Berufsfeld bzw. ihr Unternehmen vr; Berufsschüler des ersten Ausbildungsjahres berichten vm Bewerbungsverfahren; Berufsschüler nehmen als Experten an der Lernaufgabe Bewerben teil). Material Skript Anmeldeberatung (jährlich zu aktualisieren) Berufsrientierungscurricula (BO-Curricula) der Bildungsgänge AV, BF, HN, HA Gliederung des schulischen Prtfliinstruments (RRB-Jb-Mappe) Förderknzept BF (Förder- und Entwicklungsgespräche) Knzept HN (Pädaggische Knferenzen und Beratungstage) 3_4_SP_OE 2018.dcx 6/6

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017 Wrkshp 1 Berufsfelderkundungen rganisatrisch und pädaggisch vr- und nachbereiten Die Berufsfelderkundungen sind rganisatrisch und pädaggisch für Lehrerinnen und Lehrer eine Herausfrderung. An welchen Stellen

Mehr

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017 Wrkshp 1 Berufsfelderkundungen rganisatrisch und pädaggisch vr- und nachbereiten Die Berufsfelderkundungen sind rganisatrisch und pädaggisch für Lehrerinnen und Lehrer eine Herausfrderung. An welchen Stellen

Mehr

Leitfaden zur Betriebserkundung

Leitfaden zur Betriebserkundung Leitfaden zur Betriebserkundung Für Unternehmen/Organisatinen und Haupt-/Mittelschulen Ein Angebt zur Berufsrientierung im Rahmen des PROJEKTs Kperatin Haupt-/Mittelschulen Wirtschaft der Rahmenbedingungen

Mehr

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium Unsere Schule Unsere Leitsätze Wir unterstützen Wir fördern Wir kommunizieren Wir begleiten Im Zentrum unseres Unterrichts steht der Schüler

Mehr

Unterstützungsangebote für geflüchtete Jugendliche im Berufskolleg und Weiterbildungskolleg NRW

Unterstützungsangebote für geflüchtete Jugendliche im Berufskolleg und Weiterbildungskolleg NRW Unterstützungsangebote für geflüchtete Jugendliche im Berufskolleg und Weiterbildungskolleg NRW Stefan Nüchter Fachreferat 313 Ministerium für Schule und Bildung Dortmund, 18.11.2017 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade Online-Petitin zur Schulszialarbeit Präsentatin erstellt vn Marlene Plate, Schulelternratsvrstand Athenaeum Stade Die Online-Petitin https://www.penpetitin.de/petitin/nline/frau-ministerin-heiligenstadtwir-frdern-mehr-schulszialarbeiter-insbesndere-an-grundschulen

Mehr

Tilbert Müller, Referat 35, ADD Neustadt

Tilbert Müller, Referat 35, ADD Neustadt Qualitätsarbeit in Rheinland-Pfalz Qualitätsarbeit als Auftrag im Schulgesetz Der Orientierungsrahmen Schulqualität 1999 Rahmenknzept Qualitätsmanagement an Schulen 2001 KMK beschließt nach PISA 2000 Handlungsfelder

Mehr

Übergänge in Hamburg

Übergänge in Hamburg Übergänge in Hamburg Anschlüsse nach Klasse 10 für Schüler*innen Arbeitsassistentinnen Iris Lenz, Staatliche BS 5 Kerstin Kuhrt, BS 24 Mai 2017 Quellen: Handout, Berufliche Bildungswege 2017 & 2017 HIBB,

Mehr

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen.

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen. von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen in Nordrhein-Westfalen. 1 www.mais.nrw Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 4 2 der Abschlussvermerke 6 2.1 Abschlussvermerke der Hauptschule 8 2.2 Abschlussvermerke

Mehr

PEp-Praxis für Entwicklungspädagogik Inge Henrich & Petra Keßler-Löwenstein. Lebenslanges Lernen. Auszüge aus den Bildungsangeboten

PEp-Praxis für Entwicklungspädagogik Inge Henrich & Petra Keßler-Löwenstein. Lebenslanges Lernen. Auszüge aus den Bildungsangeboten Auszüge aus den Bildungsangebten Pädaggisches Knzept unserer Arbeit mit erwachsenen Menschen mit Entwicklungs- und Verhaltensbesnderheiten (vr allem Menschen mit kgnitiven Einschränkungen) Wir arbeiten

Mehr

Förder- und Beratungszentrum Mayen Koblenz. Vorstellung auf der Schulleiterdienstbesprechung am 08. Dezember 2015 in Weißenthurm

Förder- und Beratungszentrum Mayen Koblenz. Vorstellung auf der Schulleiterdienstbesprechung am 08. Dezember 2015 in Weißenthurm Förder- und Beratungszentrum Mayen Kblenz Vrstellung auf der Schulleiterdienstbesprechung am 08. Dezember 2015 in Weißenthurm Gesetzliche Grundlagen und Entstehung Ministerratsbeschluss vm 15. Januar 2013

Mehr

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule 1 Inhalt Sie erhalten Informationen zu folgenden Fragen: Welche Rechte haben Sie als Eltern bei der Wahl des weiterführenden

Mehr

Konzept zur Schullaufbahnberatung, Berufswahlvorbereitung und Studienorientierung

Konzept zur Schullaufbahnberatung, Berufswahlvorbereitung und Studienorientierung Konzept zur Schullaufbahnberatung, Berufswahlvorbereitung und Studienorientierung der BBS III Mainz Vorbemerkung Information, Beratung, Unterstützung und Hilfe in allen für die Schullaufbahnentscheidung,

Mehr

Herzlich willkommen. zum Impuls-Vortrag. Bundesagentur für Arbeit: Orientierung, Beratung, Vermittlung

Herzlich willkommen. zum Impuls-Vortrag. Bundesagentur für Arbeit: Orientierung, Beratung, Vermittlung Workshop Lebenswelten verstehen: Stärken erkennen Unterstützung koordinieren Agentur für Arbeit München Herzlich willkommen zum Impuls-Vortrag Bundesagentur für Arbeit: Orientierung, Beratung, Vermittlung

Mehr

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Anmeldungen zu den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein für das Schuljahr 2018/2019 Anmeldungen zu Voll- und Teilzeitbildungsgängen der

Mehr

KMK-Fremdsprachen-Zertifikat Englisch in der beruflichen Bildung

KMK-Fremdsprachen-Zertifikat Englisch in der beruflichen Bildung KMK-Fremdsprachen-Zertifikat Englisch in der beruflichen Bildung 1. Allgemeine Infrmatinen Die internatinale Wirtschaftstätigkeit vieler bayerischer Unternehmen und die Entwicklungen im Turismus führen

Mehr

Muster eines Ausbildungsplans für das Berufspraktikum in der OGS im Schuljahr 2014/15

Muster eines Ausbildungsplans für das Berufspraktikum in der OGS im Schuljahr 2014/15 Muster eines Ausbildungsplans für das Berufspraktikum in der OGS im Schuljahr 2014/15 erstellt im Krdinierungsbereich Szialpädaggik des Gerg-Kerschensteiner-Berufskllegs des Rhein-Sieg-Kreises in 53844

Mehr

Bericht der Arbeitsmarktkoordination im Bezirk Hamburg-Mitte Zeitraum Quartal 2013

Bericht der Arbeitsmarktkoordination im Bezirk Hamburg-Mitte Zeitraum Quartal 2013 Bericht der Arbeitsmarktkrdinatin im Bezirk Hamburg-Mitte Zeitraum 2012-1. Quartal 2013 1. Bezirks- und Behördenübergreifende Kperatin 1.1. Zusammenarbeit mit Arbeitsagentur und Jbcenter - Geschäftsführung

Mehr

Herzlich willkommen! Berufskolleg des Kreises Euskirchen Sekundarstufe II

Herzlich willkommen! Berufskolleg des Kreises Euskirchen Sekundarstufe II Herzlich willkommen! Berufskolleg des Kreises Euskirchen Sekundarstufe II Loshardt 2 53915 Kall Tel:: 02441 7797-0 Fax: 02441 779779 info@bkeifel.de www.bkeifel.de Berufsschule Ausbildungs- Vorbereitung

Mehr

Schüleraufnahme an den Beruflichen Schulen des Landkreises Tübingen zum Schuljahresbeginn 2018/2019

Schüleraufnahme an den Beruflichen Schulen des Landkreises Tübingen zum Schuljahresbeginn 2018/2019 Pressemitteilung Pressestelle Freitag, 6. Juli 2018 Schüleraufnahme an den Beruflichen Schulen des Landkreises Tübingen zum Schuljahresbeginn 2018/2019 Die Beruflichen Schulen in der Trägerschaft des Landkreises

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kperatinsvereinbarung Bildungspartnerschaft Musikschule und Schule Musikschulen und Schulen sind der Vermittlung vn Wissen, lebensweltlicher Orientierung und musikalischer und kultureller Bildung verpflichtet.

Mehr

HESSEN. Bundesagentur für Arbeit

HESSEN. Bundesagentur für Arbeit HESSEN Bundesagentur für Arbeit Verfahrensabsprache des Hessischen Szialministeriums und der Reginaldirektin Hessen der Bundesagentur für Arbeit zur Umsetzung des Handlungsfeldes Berufsrientierung" der

Mehr

IHK-Auszubildenden-Umfrage 2016

IHK-Auszubildenden-Umfrage 2016 IHK-Auszubildenden-Umfrage 2016 Liebe Auszubildenden, wir freuen uns auf Ihre Antwrten zu den nächsten 25 Fragen, wvn einige Fragen Unterkategrien enthalten. Die Beantwrtung nimmt ca. 12 Minuten in Anspruch.

Mehr

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen MUSUS: Musik und Schule Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Prfilen Bereits seit dem Jahr 2003 werden in Bremen Schulen gefördert, die musikalische Prfile und Prjekte entwickelt haben und für

Mehr

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule Ministerium für Kultus, Jugend und Sport An der Gemeinschaftsschule lernen alle Schülerinnen und Schüler nach ihrem individuellen

Mehr

Übergänge in Hamburg

Übergänge in Hamburg Übergänge in Hamburg Anschlüsse nach Klasse 10 für Schüler / innen Arbeitsassistentinnen Kerstin Kuhrt, BS 24 Iris Lenz, Staatliche Handelsschule Berliner Tor H18 21.04.2016 Quellen: Handout : Berufliche

Mehr

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen!

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen! Kein Abschluss ohne Anschluss Thementag Klasse 8 29. Juni 2017 Herzlich Willkommen! Was erwartet Sie heute? Umsetzungsstand des Landesprogramms in Düsseldorf Wer, wie, was? Starter-Paket Klasse 8 Portfolioinstrument

Mehr

Junge Zuwanderer zwischen 16 und 25 Jahren Beschulungsmöglichkeiten in den Bildungsgängen des Berufskollegs und die Möglichkeiten an

Junge Zuwanderer zwischen 16 und 25 Jahren Beschulungsmöglichkeiten in den Bildungsgängen des Berufskollegs und die Möglichkeiten an Junge Zuwanderer zwischen 16 und 25 Jahren Beschulungsmöglichkeiten in den Bildungsgängen des Berufskollegs und die Möglichkeiten an Weiterbildungskollegs Frau MR in Ute Wohlgemuth, Köln 29. Juni 2017

Mehr

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Einführungswoche im WS 2014/15 Zertifikate

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Einführungswoche im WS 2014/15 Zertifikate Pädaggische Hchschule Karlsruhe Einführungswche im WS 2014/15 Zertifikate Carlin Zell Referentin im Prrektrat Lehre und Studium Pädaggische Hchschule Karlsruhe Einführungswche im WS 2014/15 Zertifikate

Mehr

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule Ministerium für Kultus, Jugend und Sport An der Gemeinschaftsschule lernen alle Schülerinnen und Schüler nach ihrem individuellen

Mehr

Richtlinien zur Erlangung der Fachmaturität

Richtlinien zur Erlangung der Fachmaturität Kantnsschule Rychenberg Kantnsschule Zürich Birch Rychenbergstrasse 110 Hlunderweg 21 8400 Winterthur 8050 Zürich Tel. 052 244 04 04, Fax 052 244 04 00 Tel.044 317 24 00, Fax 044 317 24 09 www.ksrychenberg.ch

Mehr

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien Mdul Szialpädaggische Unterstützung vn Kindern und deren Familien Ziele Enge Zusammenarbeit mit allen am Erziehungsprzess beteiligten Persnen und Institutinen Eltern in der Erziehungsarbeit nicht alleine

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK G:\StMBW\Abteilungen\SF\01_SF\Drittkräfte\Schuljahr 2016_2017\2016-06_KMS_RegMB_Kriterienkatalg_erg_7_r.dcx ENTWURF

Mehr

schüler online NEU Die zentrale Anmeldung für Berufskollegs im Internet

schüler online NEU Die zentrale Anmeldung für Berufskollegs im Internet NEU schüler online Die zentrale Anmeldung für Berufskollegs im Internet Berufsschule Berufsorientierungsjahr Berufsgrundschuljahr Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Fachoberschule

Mehr

Berufsorientierungskonzept der Realschule an der Josefskirche

Berufsorientierungskonzept der Realschule an der Josefskirche Berufsorientierungskonzept der Realschule an der Josefskirche Die Berufs- und Studienorientierung hat an unserer Schule einen ganz besonders hohen Stellenwert. Nicht nur weil der Runderlass des Ministeriums

Mehr

Herzlich willkommen. Vorstellung AE, KI, SZ

Herzlich willkommen. Vorstellung AE, KI, SZ Herzlich willkommen Vorstellung AE, KI, SZ Worauf achte ich? Erreichter/angestrebter Abschluss als Voraussetzung Halbjahreszeugnis im Winter als Entscheidungsgrundlage (aktuelle) Zielrichtung / Interesse

Mehr

Berufsvorbereitende Bildungsgänge. EIBE II (Holztechnik oder Metalltechnik) (Berufliche Schulen Witzenhausen) BVplus (Berufliche Schulen Eschwege)

Berufsvorbereitende Bildungsgänge. EIBE II (Holztechnik oder Metalltechnik) (Berufliche Schulen Witzenhausen) BVplus (Berufliche Schulen Eschwege) Berufsvorbereitende Bildungsgänge BVplus (Berufliche Schulen Eschwege) EIBE II (Holztechnik oder Metalltechnik) (Berufliche Schulen Witzenhausen) Hauptschulabschluss Qualifizierender Hauptschulabschluss

Mehr

Übergang in berufliche Schulen

Übergang in berufliche Schulen Übergang in berufliche Schulen Knzeptbausteine für einen gelingenden Übergang Knzeptbaustein: TG plus Ganztagesbetreuung und individuelle Förderung im Technischen Gymnasium Situatin: Internet, WhatsApp

Mehr

Infos zur Berufswegekonferenz. Durchführung einer Berufswegekonferenz Verwenden des Kompetenzinventars

Infos zur Berufswegekonferenz. Durchführung einer Berufswegekonferenz Verwenden des Kompetenzinventars Herbert Kleeb Buchsweilerstrasse 13 79232 March Hlzhausen Mittwch 13-14 Uhr: 01719222162 Dezember 2016 Infs zur Berufswegeknferenz Durchführung einer Berufswegeknferenz Verwenden des Kmpetenzinventars

Mehr

Übersicht meiner Workshop-Angebote

Übersicht meiner Workshop-Angebote Übersicht meiner Wrkshp-Angebte 1. Grenzen erweitern & Mtivatin Teenpwer : In einem 3-tägigen Wrkshp legen Jugendliche den Grundstein für eine erflgreiche Berufsrientierung und entwickeln eine hhe Eigenmtivatin,

Mehr

Handreichung zur Umsetzung des Beratungskonzepts für die Schullaufbahnentscheidung in Klasse 8 und 9 an der Gemeinschaftsschule

Handreichung zur Umsetzung des Beratungskonzepts für die Schullaufbahnentscheidung in Klasse 8 und 9 an der Gemeinschaftsschule Handreichung zur Umsetzung des Beratungskonzepts für die Schullaufbahnentscheidung in Klasse 8 und 9 an der Gemeinschaftsschule Beratungskonzept für die Schullaufbahnentscheidung an der Gemeinschaftsschule

Mehr

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung?

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung? Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung? Name Register 1: Angebote der Berufs- und Studienwahlvorbereitung Ziel Übersicht über die wichtigsten Angebote zur Berufsorientierung in Deiner Nähe

Mehr

Verpflichtungen der Vereinbarungspartner

Verpflichtungen der Vereinbarungspartner HESSEN >1 ARBEITSWELT 5S -55 X HESSEN =^= i WM WM f " innvativ szial nachh altig Zielvereinbarung 2018 zwischen dem Hessischen Ministerium für Sziales und Integratin und der Stadt Offenbach am Main zur

Mehr

Die Berufsschule im dualen System

Die Berufsschule im dualen System Gliederung 1 Die Berufsschule im dualen System IHK Passau 29. März 2017 Die Berufsschule (BS) in Bayern Regierung Hochschule 2 Die Berufsschule (BS) in Bayern Regierung 3 4 Tage pro Woche 1 2 Tage pro

Mehr

Mobiler Dienst der Soeste-Schule im Bereich. Emotionale und Soziale Entwicklung

Mobiler Dienst der Soeste-Schule im Bereich. Emotionale und Soziale Entwicklung Mbiler Dienst der Seste-Schule im Bereich Emtinale und Sziale Entwicklung Seit dem Schuljahr 2006/2007 gibt es an der Seste-Schule Barßel, mit dem Schulstandrt Elisabethfehn, die Einrichtung eines Mbilen

Mehr

Das sozialpädagogische Blockpraktikum

Das sozialpädagogische Blockpraktikum Das szialpädaggische Blckpraktikum Das szialpädaggische Blckpraktikum ist nach der Tageshspitatin die erste längere Praxisphase im Rahmen der Studiengänge Sziale Arbeit und dient dem Kennenlernen verschiedener

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 10.01.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

Weiterführende Schulen in der Umgebung. Friedrich-Ebert-Haupt- und Realschule Mühlheim

Weiterführende Schulen in der Umgebung. Friedrich-Ebert-Haupt- und Realschule Mühlheim Weiterführende Schulen in der Umgebung Inhalte der Veranstaltung Möglichkeiten nach dem Hauptschulabschluss Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung Bildungsgänge zur BerufsVorbereitung 2jährige BerufsFachSchule

Mehr

Amplonius- Gymnasium. stellt sich vor!

Amplonius- Gymnasium. stellt sich vor! Das Amplnius- Gymnasium stellt sich vr! Warum ist das s? Warum das Gymnasium? Das Gymnasium vermittelt eine vertiefte Allgemeinbildung auf einem fachlichen und wissenschaftsnahen Niveau; vermittelt umfassende

Mehr

Berufsausbildung. Vollausbildung. Eine Vollausbildung ist für Schüler/innen geeignet, die einen Ausbildungsplatz haben.

Berufsausbildung. Vollausbildung. Eine Vollausbildung ist für Schüler/innen geeignet, die einen Ausbildungsplatz haben. Berufsausbildung Vollausbildung Eine Vollausbildung ist für Schüler/innen geeignet, die einen Ausbildungsplatz haben. Die Ausbildung dauert je nach Berufsfeld zwischen 3 und 4 Jahre. Die Ausbildung gliedert

Mehr

Heiner Hermes. Referat Berufliche Bildung und Weiterbildung GEW Niedersachsen

Heiner Hermes. Referat Berufliche Bildung und Weiterbildung GEW Niedersachsen Heiner Hermes Referat Berufliche Bildung und Weiterbildung GEW Niedersachsen 20.03.2014 Bildungskonferenz Braunschweig 1 Gliederung 1. Ausgangssituation 2. Gemeinsames Positionspapier der Wirtschafts-und

Mehr

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs Checkliste für die Weiterentwicklung eines Studiengangs Eine Übersicht zum Przessablauf mit Infrmatinen zu den Verantwrtlichen und den aktuellen Vrgabedkumenten/mitgeltenden Dkumenten findet sich auf der

Mehr

Fluggerätelektroniker/-in nach Verordnung vom 28. Juni 2013 und Änderungsverordnung vom 27. Januar 2014

Fluggerätelektroniker/-in nach Verordnung vom 28. Juni 2013 und Änderungsverordnung vom 27. Januar 2014 Infrmatinen für die Praxis Fluggerätelektrniker/-in nach Verrdnung vm 28. Juni 2013 Änderungsverrdnung vm 27. Januar 2014 Stand: Juni 2015 Inhalt: 1. Allgemeines... 1 2. Abschlussprüfung... 1 3. Abschlussprüfung

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 Schul(form)wahl nach Klasse 4 Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region Rechtsbezug:

Mehr

Ziele der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss"

Ziele der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Ziele der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss" Die Landesregierung setzt sich dafür ein, den Übergang von der Schule in die Ausbildung oder ins Studium nachhaltig zu verbessern Mit der Initiative

Mehr

ORIENTIERUNGSRAHMEN SCHULQUALITÄT Orientierungsrahmen Schulqualität für Rheinland-Pfalz:

ORIENTIERUNGSRAHMEN SCHULQUALITÄT Orientierungsrahmen Schulqualität für Rheinland-Pfalz: Orientierungsrahmen Schulqualität für Rheinland-Pfalz: Herkunft und Bezug 1999: Rahmenknzept Qualitätsmanagement 2002: Verbindliches Knzept zur Qualitätsentwicklung 2003: Erste Qualitätsprgramme aller

Mehr

Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie. - Landesjugendhilfeausschuss - Positionspapier

Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie. - Landesjugendhilfeausschuss - Positionspapier Niedersächsisches Landesamt für Sziales, Jugend und Familie - Landesjugendhilfeausschuss - Psitinspapier des Niedersächsischen Landesjugendhilfeausschusses Was brauchen Kitas als Ausbildungsrt ( Lernrt

Mehr

Das (Berufs-)Bildungssystem

Das (Berufs-)Bildungssystem 3. Das (Berufs-)Bildungssystem Grundstruktur des Bildungswesens in Deutschland Elementarbereich: Primärbereich: Sekundärbereich: Tertiärbereich: Quartärbereich: Kindergärten Grundschulen z. B. Hauptschulen,

Mehr

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung)

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung) Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung) Im Rahmen der Stuttgarter Fachtagung zur Berufs- und

Mehr

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung)

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung) Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung) Im Rahmen der Freiburger Fachtagung zur Berufs- und Studienorientierung

Mehr

Wie weiter ab Klasse 7?

Wie weiter ab Klasse 7? Wie weiter ab Klasse 7? Der Übergang der Schülerinnen und Schüler in weiterführende Bildungsgänge in Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur IMPRESSUM Herausgeber: Ministerium

Mehr

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung)

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung) Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung) Im Rahmen der Tübinger Fachtagung zur Berufs- und Studienorientierung

Mehr

Die Bayerische Mittelschule

Die Bayerische Mittelschule Die Bayerische Mittelschule Berufliche Oberschule 10 9 P-Klasse Berufsschule bzw. Berufsvrbereitung M-Klassen 8 7 Förder - Kurse Regel-Klassen M-Kurse 6 5 Mdulare Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 07.11.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 der Stadtteilschule

Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 der Stadtteilschule Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 der Stadtteilschule Regionalen Bildungskonferenz in der Region Barmbek-Nord / Barmbek-Süd / Dulsberg 11. Februar 2014 Berend Loges Verbleib

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprach- und Orientierungskurs

Stipendien für einen Intensivsprach- und Orientierungskurs Stipendien für einen Intensivsprach- und Orientierungskurs Die Vlkshchschule Hildesheim, die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und die Stiftung Universität Hildesheim schreiben hiermit

Mehr

Kooperationsvertrag. zwischen dem. Land Nordrhein-Westfalen,

Kooperationsvertrag. zwischen dem. Land Nordrhein-Westfalen, Kperatinsvertrag zwischen dem Land Nrdrhein-Westfalen, vertreten durch das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nrdrhein-Westfalen, Völklinger Str. 49. 40221 Düsseldrf - dieses vertreten

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und die Stiftung Universität Hildesheim schreiben insgesamt 21 Stipendien für zwei studienvrbereitende

Mehr

INFOABEND FÜR DIE ELTERN DER VIERTKLÄSSLER

INFOABEND FÜR DIE ELTERN DER VIERTKLÄSSLER INFOABEND FÜR DIE ELTERN DER VIERTKLÄSSLER GEMEINSAM FÜR IHR KIND ÜBERGANG ZUR WEITERFÜHRENDEN SCHULE 27. September 2018 Herzlich Willkommen Der Übergang in die Sekundarstufe I Herausforderungen und Veränderungen

Mehr

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule 1 Inhalt Sie erhalten Informationen zu folgenden Fragen: Welche Rechte haben Sie als Eltern bei der Wahl des weiterführenden

Mehr

Konzept Berufsorientierung der Ludwig-Windthorst-Schule

Konzept Berufsorientierung der Ludwig-Windthorst-Schule Knzept Berufsrientierung der Ludwig-Windthrst-Schule 1. Ziel Die Berufswahl ist ein Przess und wird als Aufgabe der ganzen Schule gesehen. Als Grundsatz des Berufsrientierungsknzepts gilt das Bemühen um

Mehr

Die Stadtteilschule. Stadtteilschule 1

Die Stadtteilschule. Stadtteilschule 1 Die Stadtteilschule Stadtteilschule 1 Die Stadtteilschule. In der Stadtteilschule lernen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam, um die bestmöglichen Leistungen und den höchstmöglichen Schulabschluss

Mehr

Schulische Inklusion in Ostholstein

Schulische Inklusion in Ostholstein Schulamt Osthlstein Steuergruppe schulische Inklusin Schulische Inklusin in Osthlstein Ergebnis der Erhebung Index für Inklusin und Vrschläge für weitere Schritte Dimensin A: Inklusive Kulturen schaffen

Mehr

Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgangsstufen g 8, 9 und 10 der Stadtteilschule

Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgangsstufen g 8, 9 und 10 der Stadtteilschule Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgangsstufen g 8, 9 und 10 der Stadtteilschule Regionalen Bildungskonferenz in der Region Winterhude / Uhlenhorst / Hohenfelde 15. Oktober 2013 Berend Loges Niemand

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und die Stiftung Universität Hildesheim schreiben 15 Stipendien für einen studienvrbereitenden

Mehr

ECKPUNKTE. der Neukonzeption der Beschulung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Regelschulen

ECKPUNKTE. der Neukonzeption der Beschulung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Regelschulen ECKPUNKTE der Neukonzeption der Beschulung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Regelschulen SEITENEINSTEIGER Zugewanderte Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen

Mehr

StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen. 03. September 2015 Herzlich willkommen!

StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen. 03. September 2015 Herzlich willkommen! StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen 03. September 2015 Herzlich willkommen! Agenda Begrüßung, Vorstellung Kommunale Koordinierung Düsseldorf Austausch über Standardelemente Adaption für SuS mit besonderen

Mehr

Empfehlung zur Beruflichen Orientierung an Schulen. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Empfehlung zur Beruflichen Orientierung an Schulen. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom ) Empfehlung zur Beruflichen Orientierung an Schulen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.12.2017) Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Lernkooperationen Handwerk - Schulen

Lernkooperationen Handwerk - Schulen Lernkooperationen Handwerk - Schulen Aktionen und Projekte der Handwerkskammer Koblenz mit Schulen Manfred Schritz Handwerkskammer Koblenz, Friedrich-Ebert-Ring 33, 56068 Koblenz Rahmenvereinbarung zur

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und die Stiftung Universität Hildesheim schreiben 20 Stipendien für einen studienvrbereitenden

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region

Mehr

Schu lerzahlen, Schulformen Frau Ho hne erla utert die aktuellen Schu lerzahlen auf Grundlage der aktuellen Herbststatistik (Anlage 1).

Schu lerzahlen, Schulformen Frau Ho hne erla utert die aktuellen Schu lerzahlen auf Grundlage der aktuellen Herbststatistik (Anlage 1). PROTOKOLL 14. Lernrtkperatin nach 78 Hamburgisches Schulgesetz Mittwch, 17.10.2018, 15:30 17:35 Uhr Berufliche Schule City Su d, Aula - Teilnehmer/-innen gema ß Anwesenheitsliste Frau H hne als Schulleiterin

Mehr

Ausbildung, Studium und Arbeit in Deutschland Herzlich willkommen! Ausbildung in Deutschland

Ausbildung, Studium und Arbeit in Deutschland Herzlich willkommen! Ausbildung in Deutschland Ausbildung, Studium und Arbeit in Deutschland 17.07.2017 Herzlich willkommen! Ausbildung in Deutschland Die Bundesagentur für Arbeit: Unser Angebot ist kostenlos BERATUNG VERMITTLUNG Wir beraten Sie bei

Mehr

Geplante Inhalte Jahrgang 9 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Jahrgang 9 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Geplante Inhalte Jahrgang 9 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit, Gespräch zur Berufswegeplanung Für Schülerinnen und Schüler, die nach Klasse 9 eine Ausbildung

Mehr

Hamburger Institut für Berufliche Bildung

Hamburger Institut für Berufliche Bildung Hamburger Institut für Berufliche Bildung Berufliche Bildung in der Schulreform Forum für Leitungskräfte an berufsbildenden Schulen Hamburg, 14. Juni 2010 Berufliche Bildung in der Schulreform Ziele der

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK) Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK) Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region

Mehr

Schulabgangsbefragung 2012 in Worms

Schulabgangsbefragung 2012 in Worms Schulabgangsbefragung 2012 in Wrms Liebe Schülerinnen und Schüler, mit diesem Fragebgen möchte die Stadt Wrms herausfinden, welche Pläne und Wünsche jede Schülerin und jeder Schüler nach dem Schulabschluss

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) schreibt 7 Stipendien für einen studienvrbereitenden Intensivsprachkurs Deutsch für Geflüchtete

Mehr

Das Standardelement Studienorientierung im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss

Das Standardelement Studienorientierung im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Das Standardelement Studienorientierung im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Vorbemerkung Mit der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss sind Standardelemente entwickelt

Mehr

Informationsabend zur Oberstufe der IGS Stade

Informationsabend zur Oberstufe der IGS Stade Oberstufe der IGS Stade 14.11.2016 19:30 Uhr Überblick Start der Oberstufe an der IGS Stade Aufbau der Oberstufe Abschlüsse Was uns wichtig ist Wahlmöglichkeiten in der Einführungsphase (E-Phase) und der

Mehr

Die Realschule plus. Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern

Die Realschule plus. Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern Die Realschule plus Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern DAS SCHULSYSTEM RLP AUFSTIEGSCHANCEN INDIVIDUELLE FÖRDERUNG DIE WAHLPFLICHTFÄCHER BERUFSORIENTIERUNG DIE FACHOBERSCHULE INTERVIEW: AUSBILDUNGSLEITERIN

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlossen in jeder Kompetenz)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlossen in jeder Kompetenz) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlssen in jeder Kmpetenz) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) schreibt 6 Stipendien für einen studienvrbereitenden Intensivsprachkurs

Mehr