Hans Dieter Baehr. Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen. Korrigierter Nachdruck der fünften Auflage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hans Dieter Baehr. Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen. Korrigierter Nachdruck der fünften Auflage"

Transkript

1

2 Hans Dieter Baehr Thermodynamik Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen Korrigierter Nachdruck der fünften Auflage Mit 271 Abbildungen und zahlreichen Tabellen sowie 80 Beispielen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1984

3 Dr.-Ing. Hans Dieter Baehr Professor rur Thermodynamik an der Universität Hannover ISBN ISBN (ebook) DOI / CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek. Baehr, Hans Dieter: Thermodynamik:e. Einf. in d. Grundlagen u. ihre techno Anwendungen / Hans Dieter Baehr. - 5., berichtigte Aufl. - Berlin, Heidelberg, NewYork: Springer, Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Die Vergütungsansprüche des 54, Abs. 2 UrhG, werden durch die»verwertungsgesellschaft Wort«, München, wahrgenommen. by Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1962, 1966, 1973, 1978, 1981 and Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Softcover reprint of the hardcover 5th edition 1984 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Offsetdruck: Mercedes-Druck, Berlin. Bindearbeiten: Lüderitz & Bauer, Berlin 2060/

4 Vorwort zum korrigierten Nachdruck der fünften Auflage Die gute Aufnahme, die mein Buch bei Studenten, Ingenieuren und Wj.ssenschaftlern erfahren hat, machte schon wenige Jahre nach dem Erscheinen der fünften Auflage einen Nachdruck erforderlich. Ich habe diese Gelegenheit benutzt, um einige wenige Druckfehler zu berichtigen und die Literaturhinweise in den Fußnoten auf den neuesten Stand zu bringen. Hannover, im Frühjahr 1984 H. D. BAEHR Aus dem Vorwort zur dritten Auflage Die dritte Auflage meines Lehrbuches unterscheidet sich von der vorangegangenen durch eine gründliche und umfassende Neubearbeitung. Trotz mancher wesentlicher Änderungen habe ich aber die bewährte Gliederung beibehalten. Auch Ziel und Anlage des Buches sind gleich geblieben: Es soll eine sicher fundierte Einführung in die klassische Thermodynamik und ihre technischen Anwendungen geben. Das aus meinen Vorlesungen hervorgegangene Buch ist vornehmlich als Lehrbuch für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen gedacht. Es dürfte auch allen Ingenieuren nützlich sein, die sich um ein Verständnis der Grundlagen der Thermodynamik bemühen. Bekanntlich rechnet man die Thermodynamik wegen der Eigenart ihrer Begriffsbildung und wegen der ihr eigentümlichen Methodik zu den schwierigen Grundlagenfächern der Ingenieurwissenschaften, die sich besonders dem Anfänger nicht ohne Mühe erschließen. Man versucht häufig, diese Schwierigkeiten dadurch zu umgehen, daß man die Darstellung der allgemeinen Grundlagen eng mit den technischen An-

5 VI Vorwort wendungen verknüpft. Der Student erwirbt dabei zwar eine gewisse Fertigkeit im Umgang mit Formeln für technische Sonderfälle; ihm fehlt aber oft ein tieferes Verständnis für die logischen Zusammenhänge, und er versteht häufig nicht, Grundlegendes und Allgemeingültiges von dem zu unterscheiden, was nur unter einschränkenden Voraussetzungen für einen besonderen Anwendungsfall gilt. Ich habe mich daher bemüht, die Grundlagen dcr Thermodynamik ausführlich, in hinreichender logischer Strenge und so allgemein wie nötig darzustellen. Auch der größte Teil der Umarbeitungen, Ergänzungen und Erweiterungen diente der klareren Darstellung grundlegender Zusammenhänge. Stofflichen Erweiterungen wurden Kürzungen entgegengestellt, und manchmal brachte die Umarbeitung auch eine Straffung des Textes mit sich, so daß der Umfang des Buches gegenüber der zweiten Auflage etwas verringert werden konnte. Von den zahlreichen Änderungen möchte ich die folgenden nennen. Der Arbeitsbegriff fand in Kapitel 2 eine genauere und eingehendere Darstellung, insbesondere wurde auch die Arbeit am Element eines strömenden Fluids behandelt, für das auch die besondere Form des 1. Hauptsatzes angegeben wird. Die in den früheren Auflagen gebrachte Einführung der Entropie (Kapitel 3) habe ich verallgemeinert und mit ausführlichen Beweisen versehen, um die Ergebnisse neuerer axiomatischer Untersuchungen, Stellung und Bedeutung von Caratheodorys Unerreichbarkeitsaxiom betreffend, zu berücksichtigen. Die früher nur kurz erwähnten Begriffe Entropieströmung und Entropieerzeugung habe ich ausführlich und auch in ihrer Anwendung auf technische Probleme dargestellt, wobei die mit der Entropieerzeugungeng verknüpfte Dissipationsenergie neu eingeführt wurde. Das bewährte Kapitel 4 über die thermodynamischen Eigenschaften reiner Stoffe enthält neue Abschnitte über die Berechnung isentroper Enthalpiedifferenzen und die Eigenschaften 1)On Festkörpern. Eine gründliche Umarbeitung erfuhr das für die technischen Anwendungen besonders wichtige Kapitel über die stationären Fließprozesse (Strömungsprozesse Und Arbeitsprozesse ). Hier habe ich mich vor allem bemüht, die grundlegenden Zusammenhänge zwischen technischer Arbeit, Dissipationsenergie und der Zustandsänderung des strömenden Fluids genauer und weit ausführlicher als bisher darzustellen. Die Energetik der Verbrennungsprozesse in Kapitel 8 habe ich neu geschrieben; dieses Kapitel wurde außerdem durch eine kurze Behandlung der Brennstoffzelle ergänzt. Bochum, im Frühjahr 1973 H.D.BAEHR

6 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundlagen 1.1 Thermodynamik Von der historischen Entwicklung der Thermodynamik Was ist Thermodynamik? System und Zustand System und Systemgrenzc Zustand und Zustandsgrößen Intensive, extensive, spezifische und molare Zustandsgrößen Einfache Systeme Temperatur Das thermische Gleichgewicht Nullter Hauptsatz und Temperatur Thermometer und empirische Temperaturen..... '.' Die Temperatur des idealen Gasthermometers. Celsius-Temperatur Die thermische Zustandsgleichung Der thermodynamische Prozeß Prozeß und Zustandsänderung Natürliche Prozesse Reversible und irreversible Prozesse Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik als Prinzip der Irreversibilität Quasistatische Zustandsänderungen und irreversible Prozesse Stationäre Fließprozesse Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 2.1 Arbeit Mechanische Arbeit und mechanische Energie Volumenänderungsarbeit Wellenarbeit Arbeit an einem Massenelement eines strömenden Fluids Elektrische Arbeit und Arbeit bei nicht einfachen Systemen Der 1.Hauptsatz für geschlossene Systeme Innere Energie Wärme Der 1. Hauptsatz für ruhende geschlossene Systeme Der 1. Hauptsatz für bewegte geschlossene Systeme Die kalorische Zustandsgleichung Der 1. Hauptsatz für stationäre Fließprozesse Technische Arbeit Der 1.Hauptsatz für stationäre Fließprozesse Instationäre Prozesse in offenen Systemen. Strömungsenergie Enthalpie Kreisprozesse mit stationär umlaufendem Fluid

7 VIII Inhaltsverzeichnis 3. Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik 3.1 Entropie und thermodynamische Temperatur Das Prinzip der Irreversibilität, angewendet auf adiabate Systeme Die empirische Entropie Metrische Entropie und thermodynamische Temperatur Entropie und 2.Hauptsatz der Thermodynamik Das T, s-diagramm Entropie, Wärme und Dissipationsenergie 3.21 Die Irreversibilität des Wärmeübergangs Entropietransport und Entropieerzeugung Dissipationsenergie '" Die Entropiebilanz für einen stationären Fließprozeß Die Anwendung des 2.Hauptsatzes auf Energieumwandlungen: Exergie und Anergie Die beschränkte Umwandelbarkeit der Energie Der Einfluß der Umgebung auf die Energieumwandlungen Exergie und Anergie Exergie und Anergie der Wärme und die Umwandlung von Wärme in Nutzarbeit Exergie und Anergie eines stationär strömenden Fluids Die Berechnung von Exergieverlusten Exergie-Anergie-Flußbilder. Exergetische Wirkungsgrade Thermodynamische Eigenschaften reiner Stoffe 4.1 Die thermischelll Zustandsgrößen reiner Stoffe Die p, v, T-Fläche Das p, T-Diagramm Die thermische Zustandsgleichung für Fluide Die heterogenen Zustandsgebiete Das Naßdampfgebiet Nasser Dampf Die Zustandsgrößen im Naßdampfgebiet Die Gleichung von Clausius-Clapeyron Zustandsgleichungen, Tafeln und Diagramme für Fluide Die Bestimmung von Enthalpie und Entropie mit Hilfe der thermischen Zustandsgleichung Tafeln der Zustandsgrößen Zustandsdiagramme Die Bestimmung isentroper Enthalpiedifferenzen Der Zustandsbereich des Festkörpers Ausdehnungs- und Kompressibilitätskoeffizient Die spezifische Wärmekapazität Schmelzen und Sublimieren o. Ideale Gase, Gas- und Gas-Dampf-Gemische 5.1 Ideale Gase Thermische und kalorische Zustandsgleichung 5.12 Die allgemeine Gaskonstante Die spezifische Wärmekapazität Entropie und isentrope Zustandsänderungen idealer Gase Ideale Gasgemische Masse- und Molanteile. Partialdrücke Eigenschaften idealer Gasgemische Die Entropie idealer Gasgemische Gas-Dampf-Gemische. Feuchte Luft Allgemeines

8 Inhaltsverzeichnis IX 5.32 Der Sättigungsdruck des Dampfes 5.33 Der Taupunkt Feuchte Luft Der Wassergehalt feuchter Luft 5.36 Absolute und relative Feuchte Das spez. Volumen feuchter Luft 5.38 Die spez. Enthalpie feuchter Luft Das h, x-diagramm für feuchte Luft Stationäre Fließprozesse 6.1 Technische Arbeit, Dissipationsenergie und die Zustandsänderung des strömenden Fluids Dissipationsenergie in einem stationär strömenden Fluid Dissipationsenergie und technische Arbeit. Eindimensionale Theorie Eigenarbeit. Hydraulischer Wirkungsgrad Strömungsprozesse Strömungsprozesse mit Wärmezufuhr Die Schallgeschwindigkeit Der gerade Verdichtungsstoß Adiabate Strömungsprozesse Adiabate Düsen- und Diffusor-Strömung Querschnittsflächen und Massenstromdichte bei isentroper Düsenund Diffusor-Strömung Strömungszustand in einer Laval-Düse bei verändertem Gegendruck Mischungsprozesse Masse-, Energie- und Entropie-Bilanzen 6.32 Isobar-isotherme Mischung idealer Gase Mischung zweier Ströme feuchter Luft Zusatz von Wasser und Wasserdampf zu feuchter Luft Arbeitsprozesse Adiabate Expansion in Turbinen Adiabate Verdichtung Dissipationsenergie, Arbeitsverlust und E:Jtergieverlust bei der adiabaten Expansion und Kompression Nichtadiabate Verdichtung Thermodynamik der KäIteerzeugung 7.1 Heizen und :{fühlen als thermodynamische Grundaufgaben Exergie und Anergie bei der Wärmeübertragung Die Grundaufgabe der Heiztechnik und der Kältetechnik Reversible und irreversible Heizung. Wärmepumpe Die Kältemaschine Einige Verfahren zur Kälteerzeugung Die Kaltdampf-Kompressionskältemaschine Prozeßverbesserungen. Mehrstufige Kompressionskälteanlagen Die Gaskältemaschine mit adiabater Entspannung Das Linde-Verfahren zur Luftverflüssigung Verbrennungsprozesse 8.1 Allgemeines 8.2 Mengenberechnungen bei vollständiger Verbrennung 8.21 Die Verbrennungsgleichungen 8.22 Gemische chemisch einheitlicher Stoffe 8.23 Feste und flüssige Brennstoffe Feuerungskontrolle durch Abgasanalyse

9 x Inhaltsverzeichnis 8.3 Energetik der Verbrennungsprozesse Die Anwendung des l.hauptsatzes Der spez. Heizwert des Brennstoffs Das h, t-diagramm der Verbrennung Chemisch einheitliche Stoffe. Reaktionsenthalpie Die Anwendung des 2.Hauptsatzes auf Verbrennungsprozesse Die reversible chemische Reaktion Absolute Entropien. Nernstsches Wärmetheorem Die Brennstoffzelle Die Exergie der Brennstoffe Der Exergieverlust der adiabaten Verbrennung Thermodynamik der Wärme- und Verbrennungs-Kraftanlagen 9.1 Die Umwandlung chemischer und nuklearer Energie in Nutzarbeit und elektrische Energie Übersicht über die Umwandlungsverfahren Wärme- und Verbrennungs-Kraftanlagen Die einfache Dampfkraftanlage Der Dampferzeuger Der Kreisprozeß des Wassers Der exergetische Gesamtwirkungsgrad und seine Begrenzung durch die Endnässe Verbesserungen der einfachen Dampfkraftanlage Zwischenüberhitzung Kombinierte Luft- und Speisewasservorwärmung Das moderne Dampfkraftwerk Gaskraftanlagen Die geschlossene Gasturbinenanlage Die offene Gasturbinenanlage Verbesserungen des Gasturbinenprozesses Anhang: Einheiten. Tabellen 10.1 Die Stoffmenge und ihre Maße Masse, Gewicht und Gewichtskraft Teilchenzahl und Substanzmenge Normzustand und Normvolumen Einheiten Die Einheiten des Internationalen Einheitensystems Einheiten anderer Einheitensysteme. Umrechnungsfaktoren Tabellen Sachverzeichnis. 433

10 For melzeichen A Fläche a Schallgeschwindigkeit m Masse BQ Anergie der Wärme rh Massenstrom b spez. Anergie der Enthal- N Teilchenzahl pie NA A vogadro.konstante b. spez. Anergie der Wärme n Substanzmenge; Poly- C Kapazität eines Kon- tropenexponent densators n Verhältnis von Substanzc Geschwindigkeit; spez. mengen Wärmekapazität Omln spez. Sauerstoffbedarf cp, C v spez. Wärmekapazität der Verbrennung bei konst. Druck bzw. Omln molarer Sauerstoffbedarf konst. Volumen P Leistung c~, c~ spez. Wärmekapazitäten p Druck idealer Gase Q Wärme E Energieinhalt Q Wärmestrom IFQ Exergie der Wärme Qel elektrische Ladung, E Exergiestrom Elektrizitätsmenge.Q E v Exergieverluststrom, auf die Substanzmenge Leistungsverlust bezogene Wärme e spez. Exergie der Enthalq auf die Masse bezogene pie Wärme R Gaskonstante e. spez. Exergie der Wärme R e 'universelle Gaskonstante v spez. Exergieverlust Rel F freie Energie elektrischer Widerstand r spez. Verdampfungst spez. freie Energie G freie Enthalpie; enthalpie Gewichtskraft rsch spez. Schmelzenthalpie rsub g spez. freie Enthalpie; spez. Sublimationsenthal- Fallbeschleunigung pie H Enthalpie S Entropie ~ molare Enthalpie S. mit Wärme transporh spez. Enthalpie tierte Entropie h+ spez. Totalenthalpie Sirr erzeugte Entropie hi+:jj spez. Enthalpie feuchter S Entropiestrom Luft 6 molare Entropie Llh o BrelIDwert, oberer Heiz- 8 spez. Entropie wert T thermodynamische Llh u (unterer) Heizwert Temperatur lei elektrische Stromstärke t Celsius-Temperatur K Kraft U innere Energie k Isentropenexponent Uel elektrische Spannung k Boltzmann -Konstante u spez. innere Energie I spez. Luftmenge V Volumen 1 molare Luftmenge ~ Molvolumen M Molmasse v spez. Volumen

11 XII Formelzeichen v1+" spez. Volumen feuchter n Druckverhältnis Luft n. isentrope Temperatur- W Arbeit funktion Wel elektrische Arbeit (J empirische Entropie W" Nutzarbeit ; Masseanteil WV Volumenänderungsarbeit T Zeit WW Wellenarbeit T' Schubspannung w spez. Arbeit 9' relative Feuchte wf spez. Arbeit der Feld- tp Molanteil; spez. Dissipakräfte tionsenergie wg spez. Gestaltänderungs- IJF Dissipationsenergie arbeit w" spez. Arbeit der Resul- Indizes: tierenden der Druckkräfte 0 Bezugszustand, Anfangs- WS spez. Schlepparbeit zustand w" spez. Volumenänderungs- I, 2, 3,... Zustände 1, 2, 3,... arbeit 12 Doppelindex : Prozeß- 10t spez. technische Arbeit größe für einen Prozeß, W v spez. Arbeitsverlust der vom Zustand 1 zum X Arbeitskoordinate Zustand 2 führt x Dampfgehalt; Wasser- A, B, C,... Stoffe A, B, C,... gehalt feuchter Luft ad adiabat y Arbeitskoeffizient B Brennstoff z Höhenkoordinate D Dampf E Leistungszahl der Kälte- E Eis maschine G Gas 1; exergetischer Wirkungs- irr irreversibel grad K Kessel, Dampferzeuger l;k exergetischer Wirkungs- k kritisch grad des Kessels L Luft l;p exergetischer Prozeß- m Mittelwert Wirkungsgrad max maximal 17 energetischer Wirkungs- min minimal grad n Normrio Carnot-Faktor opt optimal 17th thermischer Wirkungs- rev reversibel grad 8 isentrop; Sättigung 17sD isentroper Diffusor- t technisch wirkungsgrad tr Tripelpunkt 'lss isentroper Strömungs- T Turbine wirkungsgrad u Umgebung 17.T isentroper Turbinen- v Verlust wirkungsgrad V Verdichter; Verbren- 17,1' isentroper Verdichter- nungsgas wirkungsgrad W Wasser {} Temperatur Siedelinie ; Reaktionse Debye-Temperatur teilnehmer y. Isen tropenexponen t Taulinie ; Reaktionsidealer Gase produkte ;. Luftverhäl tnis * hervorgehobener Zustand, fl Viskosität meistens engster Düsen- (! Dichte oder Diffusorquerschnitt

Hans Dieter Baehr. Thermodynamik. Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen. Vierte, berichtigte Auflage

Hans Dieter Baehr. Thermodynamik. Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen. Vierte, berichtigte Auflage Hans Dieter Baehr Thermodynamik Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen Vierte, berichtigte Auflage Mit 271 Abbildungen und zahlreichen Tabellen sowie 80 Beispielen Springer-Verlag

Mehr

Hans Dieter Baehr. Thermodynamik. Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen. Vierte, berichtigte Auflage

Hans Dieter Baehr. Thermodynamik. Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen. Vierte, berichtigte Auflage Hans Dieter Baehr Thermodynamik Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen Vierte, berichtigte Auflage Mit 271 Abbildungen und zahlreichen Tabellen sowie 80 Beispielen Springer-Verlag

Mehr

Eine Einführung in die Grundlagen. und ihre technischen Anwendungen. Von

Eine Einführung in die Grundlagen. und ihre technischen Anwendungen. Von Thermo Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen Von Dr.-Ing. Hans Dieter Baehr o. Professor und Direktor des Instituts für Tliermodynamik der Teclinischen Hochschule Braunschweig

Mehr

Hans Dieter Baehr. Thermodynamik. Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen. Neunte Auflage

Hans Dieter Baehr. Thermodynamik. Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen. Neunte Auflage Hans Dieter Baehr Thermodynamik Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen Neunte Auflage Mit 262 Abbildungen und zahlreichen Tabellen sowie 57 Beispielen JjjJ Springer Inhaltsverzeichnis

Mehr

6.4.2 Verdampfen und Eindampfen Destillieren und Rektifizieren Absorbieren

6.4.2 Verdampfen und Eindampfen Destillieren und Rektifizieren Absorbieren Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen................................... 1 1.1 Thermodynamik....................................... 1 1.1.1 Von der historischen Entwicklung der Thermodynamik 1 1.1.2

Mehr

Thermodynamik. ^J Springer. Hans Dieter Baehr Stephan Kabelac. Grundlagen und technische Anwendungen

Thermodynamik. ^J Springer. Hans Dieter Baehr Stephan Kabelac. Grundlagen und technische Anwendungen Hans Dieter Baehr Stephan Kabelac Thermodynamik Grundlagen und technische Anwendungen Dreizehnte, neu bearbeitete und erweiterte Auflage Mit 290 Abbildungen und zahlreichen Tabellen sowie 76 Beispielen

Mehr

X Inhaltsverzeichnis Massenbilanz und Energiebilanz für einen Kontrollraum Instationäre Prozesse offener Sy

X Inhaltsverzeichnis Massenbilanz und Energiebilanz für einen Kontrollraum Instationäre Prozesse offener Sy Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen... 1 1.1 Einordnung der Thermodynamik als Wissenschaft.......... 1 1.1.1 Was ist Thermodynamik?......................... 2 1.1.2 Historische Entwicklung der Thermodynamik........

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...XIII. 1 Einleitung Einheiten physikalischer Größen...3

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...XIII. 1 Einleitung Einheiten physikalischer Größen...3 Inhaltsverzeichnis Formelzeichen...XIII 1 Einleitung...1 2 Einheiten physikalischer Größen...3 3 Systeme...6 3.1 Definition von Systemen...6 3.2 Systemarten...7 3.2.1 Geschlossenes System...7 3.2.2 Offenes

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen. 1 Einleitung 1. 2 Einheiten physikalischer Größen 3

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen. 1 Einleitung 1. 2 Einheiten physikalischer Größen 3 Formelzeichen XIII 1 Einleitung 1 2 Einheiten physikalischer Größen 3 3 Systeme 7 3.1 Definition von Systemen 7 3.2 Systemarten 8 3.2.1 Geschlossenes System 8 3.2.2 Offenes System 9 3.2.3 Adiabates System

Mehr

Inhaltsverzeichnis XVII. Häufig verwendete Formelzeichen. 1 Allgemeine Grundlagen l

Inhaltsverzeichnis XVII. Häufig verwendete Formelzeichen. 1 Allgemeine Grundlagen l Inhaltsverzeichnis Häufig verwendete Formelzeichen XVII 1 Allgemeine Grundlagen l 1.1 Thermodynamik 1 1.1.1 Von der historischen Entwicklung der Thermodynamik 1 1.1.2 Was ist Thermodynamik? 9 1.2 System

Mehr

Klaus Lucas. Thermodynamik. Die Grundgesetze der Energie- und Stoffumwandlungen. 7. korrigierte Auflage. Springer

Klaus Lucas. Thermodynamik. Die Grundgesetze der Energie- und Stoffumwandlungen. 7. korrigierte Auflage. Springer Klaus Lucas Thermodynamik Die Grundgesetze der Energie- und Stoffumwandlungen 7. korrigierte Auflage Springer Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundlagen 1 1.1 Energie- und Stoffumwandlungen 1 1.1.1 Energieumwandlungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Mathe für Thermodynamiker und -innen 1 1.2 Deutsch für Thermodynamiker (m/w) 2 1.2.1 Hier geht nix verloren - die Sache mit der Energie 4 1.2.2 Erst mal Bilanz ziehen

Mehr

Thermodynamik. Eine Einführung in die Grundlagen. Von. Dr.-Ing. Hans Dieter Baehr. o. Professor an der Technischen Hochschule Braunschweig

Thermodynamik. Eine Einführung in die Grundlagen. Von. Dr.-Ing. Hans Dieter Baehr. o. Professor an der Technischen Hochschule Braunschweig Thermodynamik Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen Von Dr.-Ing. Hans Dieter Baehr o. Professor an der Technischen Hochschule Braunschweig Mit 325 Abbildungen und zahlreichen

Mehr

Repetitorium. Thermodynamik. 3., überarbeitete und ergänzte Auflage. von. Wilhelm Schneider. unter Mitarbeit von. Stefan Haas und Karl Ponweiser

Repetitorium. Thermodynamik. 3., überarbeitete und ergänzte Auflage. von. Wilhelm Schneider. unter Mitarbeit von. Stefan Haas und Karl Ponweiser Repetitorium Thermodynamik 3., überarbeitete und ergänzte Auflage von Wilhelm Schneider unter Mitarbeit von Stefan Haas und Karl Ponweiser Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe 1

Mehr

Keine Panik vor Thermodynamik!

Keine Panik vor Thermodynamik! Keine Panik vor Thermodynamik! Erfolg und Spaß im klassischen "Dickbrettbohrerfach" des Ingenieurstudiums Bearbeitet von Dirk Labuhn, Oliver Romberg 1. Auflage 2013. Taschenbuch. xii, 351 S. Paperback

Mehr

Thermodynamik. Springer. Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger. Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme

Thermodynamik. Springer. Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger. Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger Thermodynamik Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme 16., vollständig neu bearbeitete Auflage Mit 195 Abbildungen und

Mehr

Thermodynamik. Springer Vieweg. Grundlagen und technische Anwendungen. Band 1: Einstoffsysteme. Schaber

Thermodynamik. Springer Vieweg. Grundlagen und technische Anwendungen. Band 1: Einstoffsysteme. Schaber Schaber Peter Stephan Karlheinz Karl Stephan Franz Mayinger Thermodynamik Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme 19., ergänzte Auflage Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis Liste der

Mehr

Thermodynamik mit Mathcad

Thermodynamik mit Mathcad Thermodynamik mit Mathcad von Prof. Dr.-Ing. Michael Reimann Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort V Einleitung 1 1 Grundbegriffe 7 1.1 Das thermodynamische System >... 7 1.2 Zustandsgrößen und Prozessgrößen

Mehr

6.4.2 VerdampfenundEindampfen... 427 6.4.3 Destillieren und Rektifizieren... 430 6.4.4 Absorbieren... 436

6.4.2 VerdampfenundEindampfen... 427 6.4.3 Destillieren und Rektifizieren... 430 6.4.4 Absorbieren... 436 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen... 1 1.1 Thermodynamik... 1 1.1.1 Von der historischen Entwicklung der Thermodynamik 1 1.1.2 WasistThermodynamik?... 9 1.2 SystemundZustand... 11 1.2.1 SystemundSystemgrenzen...

Mehr

Keine Panik vor Thermodynamik! Erfolg und Spaß im klassischen Dickbrettbohrerfach" des Ingenieurstudiums

Keine Panik vor Thermodynamik! Erfolg und Spaß im klassischen Dickbrettbohrerfach des Ingenieurstudiums Dirk Labuhn Oliver Romberg Keine Panik vor Thermodynamik! Erfolg und Spaß im klassischen Dickbrettbohrerfach" des Ingenieurstudiums \ 4., aktualisierte Auflage STUDIUM... V : ;; VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Heinz Herwig Christian H Kautz Technische Thermodynamik Studium Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Kapitel 1 Das Buch und sein Konzept 13 1.1 Umfang des vorliegenden Buches 14 1.2 Inhalt des vorliegenden Buches

Mehr

3 vieweg. Keine Panik vor Thermodynamik! pirk Labuhn Oliver Romberg. Erfolg und Spaß im klassischen Dickbrettbohrerfach" des Ingenieurstudiums

3 vieweg. Keine Panik vor Thermodynamik! pirk Labuhn Oliver Romberg. Erfolg und Spaß im klassischen Dickbrettbohrerfach des Ingenieurstudiums 3 vieweg pirk Labuhn Oliver Romberg Keine Panik vor Thermodynamik! Erfolg und Spaß im klassischen Dickbrettbohrerfach" des Ingenieurstudiums Mit Cartoons von Oliver Romberg 2., überarbeitete und erweiterte

Mehr

Übungsaufgaben Technische Thermodynamik

Übungsaufgaben Technische Thermodynamik Gernot Wilhelms Übungsaufgaben Technische Thermodynamik 2., aktualisierte Auflage Mit 36 Beispielen und 154 Aufgaben HANSER Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Thermodynamik 11 1.1 Aufgabe der Thermodynamik

Mehr

Hans Dieter Baehr. Thermodynamik. Eine Einfiihrung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen. 3. neubearbeitete Auflage

Hans Dieter Baehr. Thermodynamik. Eine Einfiihrung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen. 3. neubearbeitete Auflage Hans Dieter Baehr Thermodynamik Eine Einfiihrung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen 3. neubearbeitete Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1973 Dr.-Ing. Hans Dieter Baehr o. Professor

Mehr

Thermodynamik für Ingenieure

Thermodynamik für Ingenieure Thermodynamik für Ingenieure Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium Bearbeitet von Klaus Langeheinecke, André Kaufmann, Kay Langeheinecke, Gerd Thieleke 10., überarbeitete Auflage 2017. Taschenbuch.

Mehr

Technische Thermodynamik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen

Technische Thermodynamik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen Günter Cerbe, Gernot Wilhelms Technische Thermodynamik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN-10: 3-446-41561-0 ISBN-13: 978-3-446-41561-4 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder

Mehr

Keine Panik vor Th e r m ody n a m i k!

Keine Panik vor Th e r m ody n a m i k! Dirk Labuhn Oliver Romberg Keine Panik vor Th e r m ody n a m i k! Erfolg und SpaB im klassischen,,dickbrettbohrerfach" des Ingenieurstudiums Mit Cartoons von Oliver Romberg vieweg Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Günter Cerbe Gernot Wilhelms Technische Thermodynamik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen 16., aktualisierte Auflage Mit 213 Bildern, 40 Tafeln, 130 Beispielen, 137 Aufgaben und 181 Kontrollfragen

Mehr

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Bearbeitet von Cornel Stan 1. Auflage 2012. Buch. xxiv, 598 S. Hardcover ISBN 978 3 642 27629 3 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 1087 g Weitere Fachgebiete > Technik

Mehr

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Cornel Stan Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Mit 200 Abbildungen und 7 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis Liste der Formelzeichen XV 1 Grundlagen der Technischen Thermodynamik 1 1.1 Gegenstand und Untersuchungsmethodik

Mehr

Einführung in die Technische Thermodynamik

Einführung in die Technische Thermodynamik Arnold Frohn Einführung in die Technische Thermodynamik 2., überarbeitete Auflage Mit 139 Abbildungen und Übungen AULA-Verlag Wiesbaden INHALT 1. Grundlagen 1 1.1 Aufgabe und Methoden der Thermodynamik

Mehr

Energieumwandlung durch Verbrennung und in Brennstoffzellen 9

Energieumwandlung durch Verbrennung und in Brennstoffzellen 9 Grundlagen der Thermodynamik 1 Erster Hauptsatz der Thermodynamik Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Das ideale Gas in Maschinen und Anlagen Der Dampf und seine Anwendung in Maschinen und Anlagen Gemische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Günter Cerbe, Gernot Wilhelms. Technische Thermodynamik. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen

Inhaltsverzeichnis. Günter Cerbe, Gernot Wilhelms. Technische Thermodynamik. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen Inhaltsverzeichnis Günter Cerbe, Gernot Wilhelms Technische Thermodynamik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN (Buch): 978-3-446-43638-1 ISBN (E-Book): 978-3-446-43750-0 Weitere Informationen

Mehr

Wolfgang Heidemann. Technische Thermodynamik. Kompaktkurs für das Bachelorstudium. Wl LEY-VCH. Verlag GmbH & Co. KGaA

Wolfgang Heidemann. Technische Thermodynamik. Kompaktkurs für das Bachelorstudium. Wl LEY-VCH. Verlag GmbH & Co. KGaA Wolfgang Heidemann Technische Thermodynamik Kompaktkurs für das Bachelorstudium Wl LEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Vorwort XI Nomenklatur XIII 1 Einleitung 1 1.1 Technische Thermodynamik

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Technische Thermodynamik Einführung und Anwendung von Erich Hahne 3., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Vorwort zur 2. Auflage 17 Formelzeichen 19 I Grundbegriffe

Mehr

Mögliche Klausurfragen und aufgaben (Beispiele mit keinem Anspruch auf Vollständigkeit)

Mögliche Klausurfragen und aufgaben (Beispiele mit keinem Anspruch auf Vollständigkeit) LTT ERLANGEN 1 VON 5 FRAGENSAMMLUNG Mögliche Klausurfragen und aufgaben (Beispiele mit keinem Anspruch auf Vollständigkeit) Neben den Fragen können einfachste Rechenaufgaben gestellt werden. Bei einigen

Mehr

Karl Stephan Franz Mayinger. "Шг illti ' 111% Band 1: Einstoffsysteme. Grundlagen und technische Anwendungen. 15. Auflage. Mit 217 Abbildungen

Karl Stephan Franz Mayinger. Шг illti ' 111% Band 1: Einstoffsysteme. Grundlagen und technische Anwendungen. 15. Auflage. Mit 217 Abbildungen Karl Stephan Franz Mayinger "Шг illti ' 111% Band 1: Einstoffsysteme. Grundlagen und technische Anwendungen 15. Auflage Mit 217 Abbildungen ffi Springer Liste der Formelzeichen XVI 1 Aufgabe und Grundbegriffe

Mehr

Thermodynamik Memory

Thermodynamik Memory M1 Langeheinecke/Jany/Thielecke Eine Gleichung finden im Sich schnell informieren im Einen Abschnitt kurz wiederholen im Das ist mit Kapiteln und Abschnitten aufgebaut wie das Lehrbuch Thermodynamik für

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2014 Kapitel 5. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2014 Kapitel 5. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2014 Kapitel 5 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 5: Übersicht 5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse

Mehr

Wolfgang GeHer Thermodynamik für Maschinenbauer

Wolfgang GeHer Thermodynamik für Maschinenbauer Wolfgang GeHer Thermodynamik für Maschinenbauer Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH ON LI NE LIBRARY http:/ /www.springer.de/engine-de/ Wolfgang Geiler Thermodynamik für Maschinenbauer Grundlagen für

Mehr

Baehr, H. D. Thermodynamik, 3. Auflage, Berlin Auflage, Berlin Technische Thermodynamik, 2. Auflage, Bonn 1993

Baehr, H. D. Thermodynamik, 3. Auflage, Berlin Auflage, Berlin Technische Thermodynamik, 2. Auflage, Bonn 1993 Literaturverzeichnis Baehr, H. D. Thermodynamik,. Auflage, Berlin 197 Cerbe, G./ Hoffmann, H.-J. Doering, E./ Schedwill, H. Elsner, N. Hahne, E. Langeheinecke, K. (Hrsg.)/ Jany, P./ Sapper, E. Einführung

Mehr

Thermodynamik Hauptsatz

Thermodynamik Hauptsatz Thermodynamik. Hauptsatz Inhalt Wärmekraftmaschinen / Kälteprozesse. Hauptsatz der Thermodynamik Reversibilität Carnot Prozess Thermodynamische Temperatur Entropie Entropiebilanzen Anergie und Exergie

Mehr

Heinz Herwig Christian H. Kautz Technische Thermodynamik

Heinz Herwig Christian H. Kautz Technische Thermodynamik Heinz Herwig Christian H. Kautz Technische Thermodynamik ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam Technische

Mehr

1.1 Umfang desvorliegendenbuches InhaltdesvorliegendenBuches FormdesvorliegendenBuches... 15

1.1 Umfang desvorliegendenbuches InhaltdesvorliegendenBuches FormdesvorliegendenBuches... 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Kapitel 1 Das Buch und sein Konzept 13 1.1 Umfang desvorliegendenbuches... 14 1.2 InhaltdesvorliegendenBuches... 14 1.3 FormdesvorliegendenBuches... 15 Kapitel 2 Einführende

Mehr

Aufgabe 1 (60 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!!

Aufgabe 1 (60 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!! Aufgabe (60 Punkte, TTS & TTD) Bitte alles LESBAR verfassen!!!. In welcher Weise ändern sich intensive und extensive Zustandsgrößen bei der Zerlegung eines Systems in Teilsysteme?. Welche Werte hat der

Mehr

Thermodynamik für Maschinenbauer

Thermodynamik für Maschinenbauer Springer-Lehrbuch Wolfgang Geller Thermodynamik für Maschinenbauer Grundlagen für die Praxis 5., ergänzte Auflage Wolfgang Geller Lohmar, Deutschland Springer-Lehrbuch ISBN 978-3-662-44960-8 DOI 10.1007/978-3-662-44961-5

Mehr

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik von Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Joachim Kretzschmar und Prof. Dr.-Ing. Ingo Kraft unter Mitarbeit von Dr.-Ing. Ines Stöcker ft Fachbuchverlag Leipzig im Carl

Mehr

Thermodynamik. oder Website der Fachhochschule Osnabrück

Thermodynamik.  oder Website der Fachhochschule Osnabrück Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Matthias Reckzügel Vorlesung, Übung und Praktikum im 3. Semester für die Studiengänge: Maschinenbau Fahrzeugtechnik Maschinenbauinformatik Integrierte Produktentwicklung EMS

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH. ONLINE LlBRARY.

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH. ONLINE LlBRARY. Springer-Lehrbuch Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH ONLINE LlBRARY http://www.springer.de/engine-de/ K. Lucas Thermodynamik Die Grundgesetze der Energieund Stoffumwandlungen Vierte, korrigierte und

Mehr

Thermodynamik I Formeln

Thermodynamik I Formeln Thermodynamik I Formeln Tobi 4. September 2006 Inhaltsverzeichnis Thermodynamische Systeme 3. Auftriebskraft........................................ 3 2 Erster Hauptsatz der Thermodynamik 3 2. Systemenergie........................................

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3 Bilanzgleichungen 3.3.1 Massebilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Günter Cerbe Gernot Wilhelms 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Technische Thermodynamik Theoretische

Mehr

Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Thermodynamik I Kapitel 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 4: Ü bersicht 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.1 Klassische Formulierungen 4.1.1 Kelvin-Planck-Formulierung

Mehr

Die thermodynamischen Eigenschaften der Luft

Die thermodynamischen Eigenschaften der Luft Thermodynamische Eigenschaften der Gase und Flüssigkeiten Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. H. D. Baehr Die thermodynamischen Eigenschaften der Luft im Temperaturbereich zwischen -210 C und + 1250 C

Mehr

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis [1] H. D. Baehr: Thermodynamik - Grundlagen und technische Anwendungen, Springer, Berlin, 12. Aufl., 2005, ISBN: 3-540-23870-0 [2] H. D. Baehr, K. Stephan: Wärme- und Stoffübertragung,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hans-Joachim Kretzschmar, Ingo Kraft. Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik ISBN: 978-3-446-41781-6

Inhaltsverzeichnis. Hans-Joachim Kretzschmar, Ingo Kraft. Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik ISBN: 978-3-446-41781-6 Inhaltsverzeichnis Hans-Joachim Kretzschmar, Ingo Kraft Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik ISBN: 978-3-446-41781-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41781-6

Mehr

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme 6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme Für isotherme reversible Prozesse gilt und daher mit der

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Gunter Cerbe Gernot Wilhelms Technische Thermodynamik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen 15., aktualisierte Auflage Mit213 Bildern, 40 Tafeln, 130 Beispielen, 137 Aufgaben und 181 Kontrollfragen

Mehr

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik von Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Joachim Kretzschmar und Prof. Dr.-Ing. Ingo Kraft unter Mitarbeit von Dr.-Ing. Ines Stöcker 3., erweiterte Auflage Fachbuchverlag

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 4, Teil 2: Übersicht 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.5 Entropiebilanz 4.5.1 Allgemeine Entropiebilanz 4.5.2

Mehr

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis [1] H. D. Baehr, S. Kabelac: Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen, Springer, Berlin, Heidelberg, New York, 13. Aufl., 2006, ISBN 978-3-5403-2513-0 [2] H. D. Baehr,

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3Bilanzgleichungen 3.3.1Massenbilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Technische Thermodynamik Einführung und Anwendung von Prof. Dr.-Ing.em. Erich Hahne 5., völlig überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort Formelzeichen Indizes V IX XIII

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Gernot Wilhelms Übungsaufgaben Technische Thermodynamik 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Grundlagen der Thermodynamik Erster Hauptsatz der Thermodynamik Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Das

Mehr

Einführung in diethermodynamik

Einführung in diethermodynamik Günter Cerbe Hans-Joachim Hoffmann Einführung in diethermodynamik Von den Grundlagen zur technischen Anwendung Mit 201 Bildern, 32 Tafeln, 124 Beispielen, 132 Aufgaben und 170 Kontrollfragen 12., verbesserte

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Lehrbuch Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K. Lucas Thermodynamik Die Grundgesetze der Energieund Stoffumwandlungen Dritte, korrigierte und aktualisierte Auflage Mit 250 Abbildungen und 20

Mehr

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K Fundamentalgleichung für die Entropie Entropie S [S] = J/K spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n Mit dem 1. Hauptsatz für einen reversiblen Prozess und der Definition für die Entropie

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 1 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 4, Teil 1: Übersicht 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.1Klassische Formulierungen 4.1.1Kelvin-Planck-Formulierung

Mehr

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik von Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Joachim Kretzschmar und Prof. Dr.-Ing. Ingo Kraft unter Mitarbeit von Dr.-Ing. Ines Stöcker 2., aktualisierte Auflage Fachbuchverlag

Mehr

Aufgabe 1: Theorie Punkte

Aufgabe 1: Theorie Punkte Aufgabe 1: Theorie.......................................... 30 Punkte (a) (2 Punkte) In einen Mischer treten drei Ströme ein. Diese haben die Massenströme ṁ 1 = 1 kg/s, ṁ 2 = 2 kg/s und ṁ 3 = 2 kg/s.

Mehr

Die Grundzüge der technischen Wärmelehre

Die Grundzüge der technischen Wärmelehre DIPL.-ING. GUSTAV PUSCHMANN DR.-ING. RAIMUND DRATH Die Grundzüge der technischen Wärmelehre 26., neubearbeitete Auflage mit 178 Bildern, einem A,«-Diagramm für Wasserdampf, einem A,a-Diagramm für Feuchtluft,

Mehr

ÜBUNGSBEISPIELE AUS DER WÄRMELEHRE

ÜBUNGSBEISPIELE AUS DER WÄRMELEHRE ÜBUNGSBEISPIELE AUS DER WÄRMELEHRE VON ING. WERNER BERTIES 16., verbesserte Auflage Mit 74 Bildern einem h,s-, h,x- und lg p,/i-diagramm sowie einer Zusammenstellung der Gleichungen Friedr. Vieweg & Sohn

Mehr

Verzeichnis wichtiger Symbole und Formelzeichen

Verzeichnis wichtiger Symbole und Formelzeichen Verzeichnis wichtiger Symbole und Formelzeichen Symbol Einheiten Bedeutung A m 2 Querschnittsfläche A m 2 Übertragungsfläche a 1CX ::: Allgemeine spez. Größe feuchter Luft a m=s Schallgeschwindigkeit c

Mehr

Hans Dieter Baehr Stephan Kabelac. Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen. 16., aktualisierte Auflage

Hans Dieter Baehr Stephan Kabelac. Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen. 16., aktualisierte Auflage Thermodynamik Hans Dieter Baehr Stephan Kabelac Thermodynamik Grundlagen und technische Anwendungen 16., aktualisierte Auflage Hans Dieter Baehr Stephan Kabelac Leibniz Universität Hannover Hannover, Deutschland

Mehr

Enthalpienullpunkt von Luft und Wasser am Tripelpunkt des siedenden Wassers T=T tr = 273,16 K:

Enthalpienullpunkt von Luft und Wasser am Tripelpunkt des siedenden Wassers T=T tr = 273,16 K: 3.3.5 Energiebilanz bei der Mischung feuchter Luft Bezugsgröße: Masse der trockenen Luft m L Beladung: Auf die Masse der Luft bezogene Enthalpie Enthalpienullpunkt von Luft und Wasser am Tripelpunkt des

Mehr

Thermodynamik I PVK - Tag 2. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik I PVK - Tag 2. Nicolas Lanzetti Thermodynamik I PVK - Tag 2 Nicolas Lanzetti Nicolas Lanzetti 05.01.2016 1 Heutige Themen Carnot; Wirkungsgrad/Leistungsziffer; Entropie; Erzeugte Entropie; Isentroper Wirkungsgrad; Isentrope Prozesse

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3 Bilanzgleichungen 3.3.1 Massebilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

Sachverzeichnis. Carnot-Faktor 113, 242, 246 Carnot-Prozeß 245, im Naßdampfgebiet als Vergleichsprozeß einer Dampfkraftanlage

Sachverzeichnis. Carnot-Faktor 113, 242, 246 Carnot-Prozeß 245, im Naßdampfgebiet als Vergleichsprozeß einer Dampfkraftanlage Sachverzeichnis Abgas 355, 360 - Zus9-mmensetzung der -e 361 Abkühlung feuchter Luft 348 - durch Zugabe von Wasser 353 Absorptionskältemaschine 297 Ackeret-Keller-Prozeß 290 Arbeit 43, 52, 56 - bei adiabaten

Mehr

Lehrbuch der Thermodynamik

Lehrbuch der Thermodynamik Ulrich Nickel Lehrbuch der Thermodynamik Eine verständliche Einführung Ж HANSER Carl Hanser Verlag München Wien VII Inhaltsverzeichnis 1 GRUNDBEGRIFFE DER THERMODYNAMIK 1 Einführung 1 Systeme 3 offene

Mehr

Übungsbuch Makroökonomik

Übungsbuch Makroökonomik Springer-Lehrbuch Bernhard Felderer Stefan Homburg Dritte, verbesserte Auflage Übungsbuch Makroökonomik Mit 38 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Professor Dr. Bernhard Felderer Universität

Mehr

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik..................... 1 1.1 Grundbegriffe.............................. 2 1.1.1 Das System........................... 2 1.1.2 Zustandsgrößen........................

Mehr

Grundlagen der Technischen Thermodynamik

Grundlagen der Technischen Thermodynamik Ernst Doering Herbert Schedwill Martin Dehli Grundlagen der Technischen Thermodynamik Lehrbuch füjr Studierende der Ingenieürwissenschaften 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 303 Abbildungen,

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016

Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016 Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016 Bearbeitungszeit: 150 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 7 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zur Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind

Mehr

Institut für Energietechnik, Professur Kraftwerkstechnik. Energietechnik. Dampfkraftprozess, Dampfkraftwerk

Institut für Energietechnik, Professur Kraftwerkstechnik. Energietechnik. Dampfkraftprozess, Dampfkraftwerk Institut für Energietechnik, Professur Kraftwerkstechnik Energietechnik Dampfkraftprozess, Dampfkraftwerk - Grundlagen - Dr.-Ing. Marco Klemm Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Folie 2

Mehr

Keine Panik vor Thermodynamik!

Keine Panik vor Thermodynamik! Keine Panik vor Thermodynamik! Dirk Labuhn Oliver Romberg Keine Panik vor Thermodynamik! Erfolg und Spaß im klassischen "Dickbrettbohrerfach" des Ingenieurstudiums 6. Auflage Dirk Labuhn Bremen, Deutschland

Mehr

[5] F. Bosnjakovic, K. F. Knoche: Technische Thermodynamik Teil I, Steinkopff-Verlag, Darmstadt, 8. Aufl., 1998, ISBN

[5] F. Bosnjakovic, K. F. Knoche: Technische Thermodynamik Teil I, Steinkopff-Verlag, Darmstadt, 8. Aufl., 1998, ISBN Literaturverzeichnis [1] H. D. Baehr, S. Kabelac: Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen, Springer, Berlin, Heidelberg, New York, 14. Aufl., 2009, ISBN 978-3-6420-0555-8 [2] H. D. Baehr,

Mehr

Technische Thermodynamik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen

Technische Thermodynamik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen Günter Cerbe, Gernot Wilhelms Technische Thermodynamik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN-10: 3-446-41561-0 ISBN-13: 978-3-446-41561-4 Vorwort Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

3. Klausur im Fach Thermodynamik I, SS 09 am

3. Klausur im Fach Thermodynamik I, SS 09 am e c o r e n e n o m g i y e c s n g i e n n v i e e r i n g..t. e n r o n m Technische Universität Berlin INSTITUT FÜR ENERGIETECHNIK Prof. Dr.-Ing. G. Tsatsaronis. 3. Klausur im Fach Thermodynamik I,

Mehr