Bachelor Seminar Europäische Wirtschaftspolitik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bachelor Seminar Europäische Wirtschaftspolitik"

Transkript

1 Bachelor Seminar Europäische Wirtschaftspolitik Einleitung Seit dem Beginn der Europäischen Einigung vor etwas mehr als 60 Jahren waren die EU und ihre Vorgängerorganisationen von einer immer-engeren Einigung (ever-closer union) geprägt. Die Europäische Integration fand oft in Schüben und in der Folge von Krisen statt; die seit einigen Jahren andauernde Schulden- und Finanzkrise ist nur das bisher letzte Beispiel dieser Reihe in deren Zusammenhang vor allem über die Komplettierung der Währungsunion gesprochen wird. Weitere Themen betrachten die Europäische Integration in anderen Bereichen, wie Energieerzeugung und verteilung, Umweltpolitik oder Arbeitsmarktpolitik. In diesem Seminar betrachten wir all diese Vorgänge aus einer wirtschaftspolitischen Perspektive genauer. Grundlegendes und Voraussetzungen für eine Teilnahme Das Seminar ist nur für fortgeschrittene Bachelorstudenten geöffnet. Das Seminar wird in Deutsch gehalten (Seminararbeit, Vortrag, Diskussion). Es wird davon ausgegangen, dass die Teilnehmer die grundlegenden Vorlesungen im Bachelor der VWL erfolgreich abgeschlossen haben. Teilnehmer sollten ein solides Vorwissen in Mikro- und Makroökonomik haben; ein gewisses Vorwissen in empirischen Analysemethoden ist hilfreich. Um das Seminar zu bestehen, muss die Teilnehmerin/der Teilnehmer eine Seminararbeit verfassen und fristgemäß einreichen, im Seminar einen Seminarvortrag zu ihrer/seiner Arbeit halten und an den Diskussionen während des Seminars aktiv teilnehmen. Des Weiteren ist für eine erfolgreiche Teilnahme eine lückenlose Teilnahme an beiden Seminartagen und an der Vorbesprechung zu Anfang des Semesters notwendig. Die Note setzt sich aus den Einzelwertungen der Seminararbeit, des Vortrages und der aktiven Diskussionsteilnahme zusammen. Auf der Homepage des Lehrstuhls finden Sie Hinweise wie die Seminararbeit zu verfassen ist und wie korrekt zitiert wird. Die strikte Einhaltung der dort formulierten Vorgaben wird erwartet und bestimmt maßgeblich die Endnote mit. Bewerbung und Anmeldung Studenten, die am Seminar teilnehmen möchten, müssen eine mit dem Betreff Seminar: Europäische Wirtschaftspolitik an schreiben. Bei der Bewerbung ist zwingend folgendes einzureichen: 1. Matrikelnummer 2. Ihre fünf präferierten Themen (wobei das zuerst genannte Thema das am meisten präferierte ist und das zuletzt aufgeführte das am wenigsten präferierte Thema). Alternativ dazu können Sie auch einen eigenen Themenvorschlag aus dem Bereich Europäische Integration machen. 3. Eine Übersicht über die bisher abgelegten Prüfungsleistungen als PDF-Datei, inkl. Noten. 1

2 Die Seminarthemen werden in einem ersten Schritt gemäß Dringlichkeit (z.b., wenn nur noch dieses Seminar für den Bachelor-Abschluss notwendig ist) und nach den Präferenzordnungen verteilt. Sollte bei einem Thema Konkurrenz bestehen, entscheidet das Los. Die maximale Anzahl an möglichen Teilnehmern ist auf 12 begrenzt. Bewerber, die zuerst einmal nicht zum Zuge kommen, werden auf einer Warteliste registriert und können bei freiwerdenden Plätzen nachrücken. Die Bewerbungsfrist für das Seminar ist der Anmeldungen können via (siehe oben) ab sofort an uns gerichtet werden. Eine Benachrichtigung über den Erfolg der Bewerbung und ggf. über das zugeteilte Thema erhalten die Seminarteilnehmer bis zum Erst wenn Sie ein Thema von uns zugeteilt bekommen haben, dürfen Sie sich bis einschließlich in unisono für die Seminarprüfung anmelden. Sollte eine Prüfungsanmeldung bis zum nicht erfolgen, so verfällt Ihr Platz bzw. die Seminarzusage. Eine Prüfungsanmeldung ohne zugeteiltes Thema wird mit 5,0 bewertet. Bitte beachten Sie die vom Prüfungsamt veröffentlichten Prüfungs- und Anmeldemodalitäten bei VWL-Seminaren. Diese finden Sie unter: Ablauf Das Seminar beginnt am , 18 Uhr s.t. mit einem für alle Teilnehmer verbindlichen Auftakttreffen, bei dem die wesentlichen Informationen zu Betreuung, Bearbeitung, Plagiaten usw. ausführlich erörtert werden (Raum: tba). Studenten, die am Auftakttreffen nicht teilnehmen, erhalten die Note 5,0. Die Frist für die Abgabe der Seminararbeit ist der Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer muss zwei gedruckte Versionen der Seminararbeit am Lehrstuhl für Europäische Wirtschaftspolitik einreichen (Büros von Frau Arndt, Benjamin Schäfer, Andreas Röhlig/Jonas Klamka) oder in den Briefkasten des Lehrstuhls/Herrn Prof. Hefeker einwerfen. Zusätzlich muss fristgemäß eine PDF-Version der Arbeit (es wird nur eine einzelne PDF-Datei akzeptiert!) via an gesendet werden; die PDF- Version muss mit der gedruckten Version identisch sein. Das Blockseminar findet am statt, vorläufig jeweils von 9:00-18:00 Uhr (Raum: tba). Beachten Sie auch unsere Seminarhomepage: seminar_europaeische_wirtschaftspolitik_ss2019.html 2

3 Termine und Fristen Ab sofort Beginn der Bewerbungen Ende der Bewerbungsfrist am Lehrstuhl Vergabe der Themen und Seminarplätze Ende An- und Abmeldefrist für die Seminarprüfung via unisono (Anmelden nur bei erfolgreicher Bewerbung und Zuteilung eines Themas) Verbindliche Auftaktveranstaltung (18:00 s.t. - 19:00, Raum tba) Abgabefrist für die Seminararbeit Block-Seminar (vorläufig von 9:00 bis 18:00, Raum tba) 3

4 Themen Die Literaturhinweise sind Einstiegshilfen. Wir erwarten darüberhinausgehende Literaturrecherche und die Identifikation der für Ihre Arbeit relevanten Beiträge. 1. Braucht die EWU eine Bankenunion? Goyal, R., P. K. Brooks, M. Pradhan, T. Tressel, G. Dell'Ariccia and C. Pazarbasioglu (2013) A Banking Union for the Euro Area, IMF Staff Discussion Notes 13/ Eurobonds, Red/Blue Bonds, Accountability Bonds & Co. Vorteile und Nachteile von gemeinschaftlichen Europäischen Staatsanleihen De Grauwe, P. and W. Moesen (2009) Common Euro bonds: Necessary, wise or to be avoided?, Intereconomics, Vol. 44 (3), pages: , Fuest, C. (2016) Die Europäische Union am Scheideweg: Zur Zukunft der Europäischen Währungsunion", ifo Schnelldienst, Vol. 69 (10), pages: 6 9, von Weizsäcker, J. and J. Delpla (2010) The blue bond proposal, Bruegel Policy Briefs 403. von Weizsäcker, J. and J. Delpla (2011) Eurobonds: The blue bond concept and its implications, Bruegel Policy Contributions Die Auswirkungen der quantitativen Lockerung Claeys, G., Á. Leandro and A. Mandra (2015) European central bank quantitative easing: The detailed manual, Bruegel Policy Contribution 2015/02. Koijen, R. S. J., F. Koulischer, B. Nguyen and Y. Motohiro (2016) Quantitative easing in the Euro area: The dynamics of risk exposures and the impact on asset prices, Banque de France Working paper Die unkonventionelle Geldpolitik der EZB Der neue Normalzustand? ECB (2010) The ECB s response to the financial crisis, ECB Monthly Bulletin 2010, October, pages: ECB (2011) The ECB s non-standard measures: Impact and phasing-out, ECB Monthly Bulletin 2011, July, pages: Joyce, M., D. Miles, A. Scott and D. Vayanos (2012) Quantitative easing and unconventional monetary policy: An introduction, The Economic Journal, Vol. 122, pages: F271 F Die Vorschläge der 14 Europäischen Ökonomen vom Januar 2018 Bénassy-Quéré, A, M Brunnermeier, H Enderlein, E Farhi, M Fratzscher, C Fuest, P-O Gourinchas, P Martin, J Pisani-Ferry, H Rey, I Schnabel, N Véron, B Weder di Mauro and J Zettelmeyer (2018) Reconciling risk sharing with market discipline: A constructive approach to euro area reform, CEPR Policy Insight No

5 6. Schattenbanken in Europa Adrian, T. and A. B. Ashcraft (2012) Shadow banking: A review of the literature, FRB of New York Staff Report 580, Bakk-Simon, K., S. Borgioli, C. Giron, H. Hempell, A. Maddaloni, F. Recine and S. Rosati (2011) Shadow banking in the Euro area: An overview, ECB Occasional Paper No Doyle, N., L. Hermans, P. Molitor and C. Weistroffer (2016) Shadow banking in the euro area: Risks and vulnerabilities in the investment fund sector, ECB Occasional Paper No Umschuldung von Euroländern Andritzky, J., D. Christofzik, L. P. Feld and U. Scheuering (2018) A mechanism to regulate sovereign debt restructuring in the euro area, International Finance 2018, pages: 1-15, 8. Wirtschaftsunion: Konvergenz, Wohlstand und sozialer Zusammenhalt Dawid, H., P. Harting and M. Neugart (2014) Economic convergence: Policy implications from a heterogeneous agent model, Journal of Economic Dynamics and Control, Vol. 44 (C), pages: 54-80, Haynes, P. and J. Haynes (2016) Convergence and heterogeneity in Euro based economies: Stability and dynamics, Economies 2016, Vol. 4 (3), Juncker, J.-C., D. Tusk, J. Dijsselbloem, M. Draghi and M. Schulz (2015) The five president's report: Completing Europe's economic and monetary union. 9. Finanzunion: Integrierte Finanzmärkte für eine integrierte Wirtschaft Brühl, V, et al. (2015) Comments on the EU Commission's capital markets union project, SAFE White Paper Series 27, Juncker, J.-C., D. Tusk, J. Dijsselbloem, M. Draghi and M. Schulz (2015) The five president's report: Completing Europe's economic and monetary union. Véron, N. and G. B. Wolff; Capital markets union: A vision for the long term, Journal of Financial Regulation, Vol. 2, pages: Die Kopplung der Strompreise in Europa. Herausforderungen zwischen Theorie und Praxis Newbery, D., G. Strbac and I. Viehoff (2016) The benefits of integrating European electricity markets, Energy Policy, Vol. 94, pages: , Weber, A., D. Graeber and A. Semmig (2010) Market Coupling and the CWE Project, Zeitschrift für Energiewirtschaft, Vol. 34, pages: , 5

6 11. Ein gemeinsames Instrument für die Förderung erneuerbare Energie in der Europäischen Union. Herausforderungen zwischen Theorie und Praxis Fouquet, D. and T. B. Johansson (2008) European renewable energy policy at crossroads Focus on electricity support mechanisms, Energy Policy, Vol. 36, pages: , Kitzing L., C. Mitchell and P. E. Morthorst (2012) Renewable energy policies in Europe: Converging or diverging?, Energy Policy, Vol. 51, pages: , Quantitative Lockerung und Währungskriege Blanchard, O. (2017) "Currency wars, coordination, and capital controls", International Journal of Central Banking, Vol. 13 (2), pages: , Fratzscher, M., M. Lo Duca and R. Straub (2018) On the international spillovers of US quantitative easing, The Economic Journal, pages: 128: , ecoj Sibert, A. (2010) Quantitative Easing and Currency Wars, European Parliament, Directorate General for Internal Policies. 13. Nebenwirkungen der (unkonventionellen) Geldpolitik der EZB auf Länder außerhalb der Eurozone Horvath, R. & Voslarova, K. (2017) International spillovers of ECB s unconventional monetary policy: the effect on Central Europe, Applied Economics, 49:24, , DOI: / Ter Ellen, S., Jansen, E. & Larsson Midthjell, N., "ECB spillovers and domestic monetary policy effectiveness in small open economies," Working Paper 2018/9, Norges Bank. Goczek, Ł., & Partyka, K. J. Too small to be independent? On the influence of ECB monetary policy on interest rates of the EEA countries. 6

Bachelor-Seminar Europäische Integration

Bachelor-Seminar Europäische Integration Bachelor-Seminar Europäische Integration Einführung Seit dem Beginn der Europäischen Einigung vor etwas mehr als 60 Jahren waren die EU und ihre Vorgängerorganisationen von einer immer engeren Einigung

Mehr

Bachelor-Seminar. "Makroökonomische Aspekte der Europäischen Währungsunion. Wintersemester 2012/13

Bachelor-Seminar. Makroökonomische Aspekte der Europäischen Währungsunion. Wintersemester 2012/13 Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) D 55099 Mainz Leopold von Thadden Bachelor-Seminar "Makroökonomische Aspekte der Europäischen Währungsunion Wintersemester 2012/13 Leopold von Thadden Vertretungsprofessur

Mehr

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN ALFRED-WEBER-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN PROF. DR. ZENO ENDERS LEHRSTUHL FÜR WIRTSCHAFTSPOLITIK 7. April

Mehr

Bachelor-Seminar. "Makroökonomische Aspekte der Europäischen Währungsunion. Wintersemester 2013/14

Bachelor-Seminar. Makroökonomische Aspekte der Europäischen Währungsunion. Wintersemester 2013/14 Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) D 55099 Mainz Leopold von Thadden Bachelor-Seminar "Makroökonomische Aspekte der Europäischen Währungsunion Wintersemester 2013/14 Leopold von Thadden Vertretungsprofessur

Mehr

"Ökonomische Aspekte der Regionalpolitik in Europa"

Ökonomische Aspekte der Regionalpolitik in Europa Prof. Dr. G. M. Ambrosi Dr. Martin Hallet Themen Seminar WS 2001/2002 "Ökonomische Aspekte der Regionalpolitik in Europa" Drei Termine jeweils Freitag 14-18 Uhr und Samstag 9-13 Uhr, Raum C 524 (voraussichtlich

Mehr

Lehrstuhl für Mikroökonomik, insb. Energie- und Ressourcenökonomik

Lehrstuhl für Mikroökonomik, insb. Energie- und Ressourcenökonomik Lehrstuhl für Mikroökonomik, insb. Energie- und Ressourcenökonomik Prof. Dr. Andreas Löschel Wahlmodule im Bachelor VWL 27.07.2017 Prof. Dr. Andreas Löschel www.energy.uni-muenster.de Twitter: @ceres_news

Mehr

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN ALFRED-WEBER-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN PROF. DR. JONAS DOVERN JUNIORPROFESSUR FÜR MAKROÖKONOMIK Seminar

Mehr

Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann. Veranstaltungen im Sommersemester 2015

Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann. Veranstaltungen im Sommersemester 2015 Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann Veranstaltungen im Sommersemester 2015 1. Bachelor-Studiengang VWL Professor Dr. Oliver Landmann 1. Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Beginn: 20.04.2015 Vorlesung:

Mehr

Seminar (Master) in Finanzwissenschaft, WS 2013/2014: Staatsverschuldung und Wachstum

Seminar (Master) in Finanzwissenschaft, WS 2013/2014: Staatsverschuldung und Wachstum Prof. Dr. B. Heer October 25, 2013 Universität Augsburg Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Seminar (Master) in Finanzwissenschaft, WS 2013/2014: Staatsverschuldung und Wachstum Überblick: Das Seminar

Mehr

Vorstellungen der Seminare in Geld und internationale Finanzwirtschaft

Vorstellungen der Seminare in Geld und internationale Finanzwirtschaft Wintersemester 2016/2017 Vorstellungen der Seminare in Geld und internationale Finanzwirtschaft Institut für Geld und internationale Finanzwirtschaft Im GIF- Vertiefer werden im Wintersemester 2016/2017

Mehr

Blockseminar Geld und Währung

Blockseminar Geld und Währung Universität Duisburg-Essen SS 2017 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Prof. Dr. Ansgar Belke und die Mitarbeiter des Lehrstuhls Blockseminar

Mehr

Lehrtätigkeit. WS 1991/92, ab 01. Dezember 1991: AG zur Vorlesung 'Geldtheorie' (Grundstudium) AG zur Vorlesung 'Konjunkturtheorie' (Hauptstudium)

Lehrtätigkeit. WS 1991/92, ab 01. Dezember 1991: AG zur Vorlesung 'Geldtheorie' (Grundstudium) AG zur Vorlesung 'Konjunkturtheorie' (Hauptstudium) Lehrtätigkeit AG = Arbeitsgemeinschaft, SWS = Semesterwochenstunden WS 1991/92, ab 01. Dezember 1991: AG zur Vorlesung 'Geldtheorie' (Grundstudium) AG zur Vorlesung 'Konjunkturtheorie' SS 1992 (Ruhr-Universität

Mehr

Makroökonomik IV Dynamische Makroökonomik. Monetary Integration in Europe

Makroökonomik IV Dynamische Makroökonomik. Monetary Integration in Europe -1- Universität Duisburg-Essen SoSe 2019 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Jean-Monnet Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomik IV Dynamische

Mehr

JOURNAL - Stand 06.Juni 1999

JOURNAL - Stand 06.Juni 1999 JOURNAL - Stand 06.Juni 1999 Publikation Bestand Signatur Standort American Economic Review 1970-1974, 1978, 1981, 1985, 1988-1991, 1993 G 12 M (8,4,2,3) Asian Development Bank - Annual Report 1978-1980,1982-1987,

Mehr

Blockseminar Geld und Währung

Blockseminar Geld und Währung Universität Duisburg-Essen SS 2015 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Prof. Dr. Ansgar Belke und die Mitarbeiter des Lehrstuhls Blockseminar

Mehr

Prof. Aymo Brunetti Herbstsemester Universität Bern, Schanzeneckstr. 1, Büro A216

Prof. Aymo Brunetti Herbstsemester Universität Bern, Schanzeneckstr. 1, Büro A216 Prof. Aymo Brunetti Herbstsemester 2018 Departement Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftliches Institut Universität Bern, Schanzeneckstr. 1, Büro A216 Universität Bern E-Mail: aymo.brunetti@vwi.unibe.ch

Mehr

Sommersemester 2017 Vorstellungen der Seminare der Professur Meyer (GIF)

Sommersemester 2017 Vorstellungen der Seminare der Professur Meyer (GIF) Sommersemester 2017 Vorstellungen der Seminare der Professur Meyer (GIF) Im GIF- Vertiefer werden im Sommersemester 2017 zwei (2) Seminare angeboten Seminarangebot in GIF im Sommersemester 2017: Insgesamt

Mehr

Themenvorschläge für Bachelorarbeiten am Institut für Geld und Internationale Finanzwirtschaft (PO 2012/2017)

Themenvorschläge für Bachelorarbeiten am Institut für Geld und Internationale Finanzwirtschaft (PO 2012/2017) Themenvorschläge für Bachelorarbeiten am Institut für Geld und Internationale (PO 2012/2017) Folgende Themen für Bachelorarbeiten stehen zur Auswahl. Studierende können sehr gerne auch eigene Themenvorschläge

Mehr

Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann. Veranstaltungen im Wintersemester 2017/2018

Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann. Veranstaltungen im Wintersemester 2017/2018 Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann 1. Bachelor-Studiengang VWL Professor Dr. Oliver Landmann Veranstaltungen im Wintersemester 2017/2018 1. Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Teil II: Makroökonomie)

Mehr

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Climate Policy Capacity Building Seminar Kiew 07.10.04 Klaus Gihr Senior Project Manager Europe Department Was sind unsere

Mehr

Bachelor-Seminar Ausgewählte Themen zur Ökonomik der Staatsverschuldung. Grundlegendes und Voraussetzungen für eine Teilnahme

Bachelor-Seminar Ausgewählte Themen zur Ökonomik der Staatsverschuldung. Grundlegendes und Voraussetzungen für eine Teilnahme Fakultät III Lehrstuhl für Europäische Wirtschaftspolitik Vertr.prof. Dr. Lars-H. Siemers Sommersemester 2016 Bachelor-Seminar Ausgewählte Themen zur Ökonomik der Staatsverschuldung Die europäische Schuldenkrise

Mehr

Blockseminar Geld und Währung

Blockseminar Geld und Währung Universität Duisburg-Essen SS 2018 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Prof. Dr. Ansgar Belke und die Mitarbeiter des Lehrstuhls Blockseminar

Mehr

Informationsveranstaltung zur zentralen Seminarplatzvergabe der Bachelor BWL/WINF-Seminare für das SoSe 2018

Informationsveranstaltung zur zentralen Seminarplatzvergabe der Bachelor BWL/WINF-Seminare für das SoSe 2018 Informationsveranstaltung zur zentralen Seminarplatzvergabe der Bachelor BWL/WINF-Seminare für das SoSe 2018 22. November 2017 Dr. Melanie Klett Department für Betriebswirtschaftslehre 5 Prüfungs- und

Mehr

Immobilienfinanzierung und Finanzmarkt

Immobilienfinanzierung und Finanzmarkt 1/26 Immobilienfinanzierung und Finanzmarkt Moritz Schularick Frankfurt 4. Mai 2017 University of Bonn; CEPR and CESIfo schularick@uni-bonn.de 2/26 When you combine ignorance and leverage, you get some

Mehr

Bachelor-Seminar zur Allg. Wirtschaftspolitik (Hauptseminar II) im SoSe 2012 Aktuelle globale Entwicklungen

Bachelor-Seminar zur Allg. Wirtschaftspolitik (Hauptseminar II) im SoSe 2012 Aktuelle globale Entwicklungen Professor Dr. Renate Ohr Bachelor-Seminar zur Allg. Wirtschaftspolitik (Hauptseminar II) im SoSe 2012 Aktuelle globale Entwicklungen Termine: Di., 17. April, 24. April und 29. Mai jeweils 16.15 17.45 sowie

Mehr

Seminar zur Finanzwissenschaft (Bachelor) Seminar zur Empirischen Makroökonomik (Bachelor) Sommersemester 2013

Seminar zur Finanzwissenschaft (Bachelor) Seminar zur Empirischen Makroökonomik (Bachelor) Sommersemester 2013 Seminar zur Finanzwissenschaft (Bachelor) Seminar zur Empirischen Makroökonomik (Bachelor) Sommersemester 2013 Prof. Dr. Burkhard Heer & Prof. Dr. Alfred Maußner 31. Januar 2013 Prof. Dr. Burkhard Heer

Mehr

Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann. Veranstaltungen im Wintersemester 2018/2019

Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann. Veranstaltungen im Wintersemester 2018/2019 Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann I. Bachelor-Studium Veranstaltungen im Wintersemester 2018/2019 1. Einführung in die Volkswirtschaftslehre Beginn der Vorlesung: siehe Detailankündigung, LS Raffelhüschen

Mehr

Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann Veranstaltungen im Sommersemester 2019

Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann Veranstaltungen im Sommersemester 2019 Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann Veranstaltungen im Sommersemester 2019 1. Bachelor-Studiengang VWL 1. Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Beginn: 29.04.2019 Vorlesung: Mo 9-12, HS 2006 Tutorate: begleitend

Mehr

EFSF/ESM Financial Assistance Evaluierungsbericht

EFSF/ESM Financial Assistance Evaluierungsbericht Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche The Vienna Institute for International Economic Studies www.wiiw.ac.at EFSF/ESM Financial Assistance Evaluierungsbericht - Kommentar- Robert Stehrer

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge Demographic change as a European challenge Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische

Mehr

Seminar Konjunktur- und Wachstumspolitik Themen für Hausarbeiten WS 2011/2012. 1. Insolvenzverfahren für Staaten: Welche Ansätze gibt es?

Seminar Konjunktur- und Wachstumspolitik Themen für Hausarbeiten WS 2011/2012. 1. Insolvenzverfahren für Staaten: Welche Ansätze gibt es? Seminar Konjunktur- und Wachstumspolitik Themen für Hausarbeiten WS 2011/2012 1. Insolvenzverfahren für Staaten: Welche Ansätze gibt es? Rogoff, K., und J. Zettelmeyer (2002). Bankruptcy Procedures for

Mehr

Warum ergeben verschiedene Modelle so unterschiedliche Resultate?

Warum ergeben verschiedene Modelle so unterschiedliche Resultate? Warum ergeben verschiedene Modelle so unterschiedliche Resultate? Prof. Philippe Thalmann EPFL Eine Studie ergibt dramatische Wohlstandseinbussen 2 andere Studien sehen geringe Verluste oder gar einen

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Informationsveranstaltung zum Hauptstudium

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Informationsveranstaltung zum Hauptstudium Informationsveranstaltung zum Hauptstudium 1. Aufbau des Hauptstudiums Zusammensetzung Fächerkombinationen Besondere Schwerpunktfächer Zentrale Fristen Ansprechpartner 2. Vorstellung ausgewählter Lehrstühle

Mehr

Vorstellung Vertiefungsfach Geld und internationale Finanzwirtschaft. Prof. Dr. Steffen Meyer (

Vorstellung Vertiefungsfach Geld und internationale Finanzwirtschaft. Prof. Dr. Steffen Meyer ( Vorstellung Vertiefungsfach Geld und internationale Finanzwirtschaft Prof. Dr. Steffen Meyer (www.gif.uni-hannover.de) Relevanz und Aktualität des Fachs Geld und internationale Finanzwirtschaft Durch die

Mehr

Seminar zur Finanzwissenschaft (Bachelor) Seminar zur Empirischen Makroökonomik (Bachelor) Seminar zur Makroökonomischen Theorie (Bachelor)

Seminar zur Finanzwissenschaft (Bachelor) Seminar zur Empirischen Makroökonomik (Bachelor) Seminar zur Makroökonomischen Theorie (Bachelor) Seminar zur Finanzwissenschaft (Bachelor) Seminar zur Empirischen Makroökonomik (Bachelor) Seminar zur Makroökonomischen Theorie (Bachelor) Prof. Dr. Burkhard Heer & Prof. Dr. Alfred Maußner 24.01.2018

Mehr

Vertiefungskurs Internationale Wirtschaftsbeziehungen III: European Economics WS 2003

Vertiefungskurs Internationale Wirtschaftsbeziehungen III: European Economics WS 2003 Vertiefungskurs Internationale Wirtschaftsbeziehungen III: European Economics WS 2003 Klaus Gugler, Michael Pfaffermayr, Hannes Winner September 23, 2003 Dieser Kurs richtet sich an Studentinnen und Studenten

Mehr

Einführung Vorlesung Immobilienfinanzierung Prof. Dr. Steffen Sebastian

Einführung Vorlesung Immobilienfinanzierung Prof. Dr. Steffen Sebastian Einführung Vorlesung Immobilienfinanzierung Prof. Dr. Steffen Sebastian Der Lehrstuhl für Immobilienfinanzierung (Real Estate Finance) Mitarbeiter Prof. Dr. Steffen Sebastian Telefon: 0941/943-5081 Sprechstunde:

Mehr

Fiskalunion und Bankenunion = Schuldenunion? Ein Fortschrittsbericht. Kai A. Konrad Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen

Fiskalunion und Bankenunion = Schuldenunion? Ein Fortschrittsbericht. Kai A. Konrad Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen Fiskalunion und Bankenunion = Schuldenunion? Ein Fortschrittsbericht Kai A. Konrad Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen Berlin, November 2013 Agenda Therapie Symptome Prognose Towards

Mehr

Fallstudienseminar Cases in Finance

Fallstudienseminar Cases in Finance Fallstudienseminar Cases in Finance TUM BSc: Seminar in Finance & Mgmt. Accounting Lehrstuhl für Finanzmanagement und Kapitalmärkte Professor Dr. Christoph Kaserer Wintersemester 2015/2016 Inhalt Im Wintersemester

Mehr

Seminar Geld und Währung

Seminar Geld und Währung Seminar Geld und Währung WS 13/14, Blockseminar Thema 1 Geldpolitik und Wechselkurse: Grundlegende Zusammenhänge Krugman/Obstfeld (2008), Kap. 13 und 14, Chinn (2006, 2007), Engel (1996) Thema 2 Nominale

Mehr

International Finance, SS 03 Course Summary and Figures

International Finance, SS 03 Course Summary and Figures International Finance, SS 03 Course Summary and Figures Prof. Volker Wieland Goethe University Frankfurt Prof. Volker Wieland: International Finance IF Skript 1 / 1 Course Overview 1. The International

Mehr

Eine Reform der Eurozone Diskussion und Bewertung der Vorschläge

Eine Reform der Eurozone Diskussion und Bewertung der Vorschläge Florian Dorn, Stefanie Gäbler, Björn Kauder, Manuela Krause, Luisa Lorenz, Martin Mosler und Niklas Potrafke Eine Reform der Eurozone Diskussion und Bewertung der Vorschläge In der Debatte um eine Fortentwicklung

Mehr

Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion ein erstes Resümee

Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion ein erstes Resümee Prof. Dr. Jochen Michaelis WS 2005/06 Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion ein erstes Resümee Zeit: Mittwoch, 8.00 12.00 Uhr Ort: NP 6, R. 0211 PO 1: SP/VSP II/C; SP/VSP II/F; SP/VSP V/B; SP/VSP

Mehr

Fallstudien zu internationalen Börsengängen Seminarvorstellung SoSe 2019 Prof. Dr. Dirk Schiereck Fachgebiet Unternehmensfinanzierung

Fallstudien zu internationalen Börsengängen Seminarvorstellung SoSe 2019 Prof. Dr. Dirk Schiereck Fachgebiet Unternehmensfinanzierung Fallstudien zu internationalen Börsengängen Seminarvorstellung SoSe 2019 Prof. Dr. Dirk Schiereck Fachgebiet Unternehmensfinanzierung 07.03.2019 TU Darmstadt Fachgebiet Unternehmensfinanzierung Prof. Dr.

Mehr

Katharina Burkardt Head of Communications Department Press Spokesperson

Katharina Burkardt Head of Communications Department Press Spokesperson Housing Germany Katharina Burkardt Head of Communications Department Press Spokesperson Federal Union of German Housing and Real Estate Enterprises GdW and its member companies GdW is the biggest head

Mehr

Articles in other scientific journals

Articles in other scientific journals Articles in other scientific journals 1. BELKE, ANSGAR (1996): EWU und Beschäftigung in Westeuropa, in: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Vol. 22, pp. 331-353. 2. BELKE, ANSGAR (1997): Tests

Mehr

Optimum Currency Areas

Optimum Currency Areas Christian Sorgenfrei Optimum Currency Areas A Monetary Union for Southern Africa Diplomica Verlag Christian Sorgenfrei Optimum Currency Areas: A Monetary Union for Southern Africa ISBN: 978-3-8428-0675-7

Mehr

I. Klassisches Literaturseminar

I. Klassisches Literaturseminar Lehrstuhl für Energiewirtschaft Seminar im Sommersemester 2010 Es werden im Sommersemester ein klassisches Literaturseminar und ein GAMS-Seminar angeboten. Das Literaturseminar ist offen für Diplom-, Master-und

Mehr

Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann. Veranstaltungen im Sommersemester 2016

Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann. Veranstaltungen im Sommersemester 2016 Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann Veranstaltungen im Sommersemester 2016 1. Bachelor-Studiengang VWL Professor Dr. Oliver Landmann 1. Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Beginn: 18.04.2016 Vorlesung:

Mehr

Prof. Dr. Jochen Michaelis WS 12/13 LS für Geld, Kredit und Währung. Vorlesung/Seminar. Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Quo vadis?

Prof. Dr. Jochen Michaelis WS 12/13 LS für Geld, Kredit und Währung. Vorlesung/Seminar. Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Quo vadis? Prof. Dr. Jochen Michaelis WS 12/13 LS für Geld, Kredit und Währung Vorlesung/Seminar Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Quo vadis? Zeit: dienstags, 8.00 12.00 Uhr Ort: NP 4, R. 1213 Beginn:

Mehr

FAQ - Vorlesungen und Klausuren.1

FAQ - Vorlesungen und Klausuren.1 FAQ - Vorlesungen und Klausuren.1 Muss ich an der Vorlesung teilnehmen oder kann ich auch die Klausur schreiben ohne die Vorlesung besucht zu haben?... 1 Welche Themen aus der Vorlesung sind klausurrelevant?

Mehr

VORLESUNGEN UND SEMINARE LECTURES AND SEMINARS JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITÄT, FRANKFURT/MAIN

VORLESUNGEN UND SEMINARE LECTURES AND SEMINARS JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITÄT, FRANKFURT/MAIN Professor Dr. Paul Bernd pbspahn@mac.com Goethe Universität, Frankfurt am Main http://www.wiwi.uni-frankfurt.de/professoren/spahn/ +9-6151 01 Fax +9-6151 58 VORLESUNGEN UND SEMINARE LECTURES AND SEMINARS

Mehr

Schwerpunkt Geld und Internationale Wirtschaft

Schwerpunkt Geld und Internationale Wirtschaft Schwerpunkt Geld und Internationale Wirtschaft Lehrstuhl für internationale Wirtschaftspolitik Prof. Dr. Xenia Matschke Lehrstuhl für monetäre Ökonomik Prof. Dr. Christian Bauer Matthias Nöckel, M.Sc.

Mehr

Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf des Seminars Aktuelle Fälle der Wirtschaftspolitik (Bachelor) im Sommersemester 2018

Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf des Seminars Aktuelle Fälle der Wirtschaftspolitik (Bachelor) im Sommersemester 2018 Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf des Seminars Aktuelle Fälle der Wirtschaftspolitik (Bachelor) im Sommersemester 2018 1 Seminar Wirtschaftspolitik Allgemeine Informationen Das Seminar zeichnet sich

Mehr

Der Lehrstuhl für Immobilienfinanzierung (Real Estate Finance)

Der Lehrstuhl für Immobilienfinanzierung (Real Estate Finance) Der Lehrstuhl für Immobilienfinanzierung (Real Estate Finance) Mitarbeiter Prof. Dr. Steffen Sebastian Telefon: 0941/943-5081 Sprechstunde: Do., 18-19 Uhr Keine Anmeldung erforderlich Dominik Wagner Telefon:

Mehr

Längerfristige Refinanzierungsgeschäfte der Europäischen Zentralbank

Längerfristige Refinanzierungsgeschäfte der Europäischen Zentralbank Längerfristige Refinanzierungsgeschäfte der Europäischen Zentralbank 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Längerfristige Refinanzierungsgeschäfte der Europäischen Zentralbank Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit:

Mehr

Steuerliche Anreize zur Reduktion des Energieverbrauchs. Simon Lüchinger Florian Roth 2. September 2016

Steuerliche Anreize zur Reduktion des Energieverbrauchs. Simon Lüchinger Florian Roth 2. September 2016 Steuerliche Anreize zur Reduktion des Energieverbrauchs Simon Lüchinger Florian Roth 2. September 2016 Einleitung Dieses Forschungsprojekt wird im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms Steuerung des

Mehr

Conrad, Christian, A. (2002): Die Chancen des Euros nutzen!, in: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, Bd. 91 (2002), Nr. I, S.

Conrad, Christian, A. (2002): Die Chancen des Euros nutzen!, in: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, Bd. 91 (2002), Nr. I, S. Veröffentlichungen Conrad, Christian A. (1994): Abbau von Überkapazitäten durch Industriepolitik - die EU- Stahlpolitik, in: Wirtschaftsdienst, Jg. 74 (1994), S. 639-645. Conrad, Christian, A. (1994):

Mehr

Kapitalmarktunion: was liegt noch auf dem Tisch, insbesondere für die Versicherungswirtschaft?

Kapitalmarktunion: was liegt noch auf dem Tisch, insbesondere für die Versicherungswirtschaft? Kapitalmarktunion: was liegt noch auf dem Tisch, insbesondere für die Versicherungswirtschaft? Prof. Karel Van Hulle KU Leuven Institutional Money: Insurance Day Wien, den 11. September 2018 Kapitalmarktunion:

Mehr

Finanzwissenschaftliches Seminar SS 2015: Internationale Ökonomie und Steuerwettbewerb

Finanzwissenschaftliches Seminar SS 2015: Internationale Ökonomie und Steuerwettbewerb Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft Univ.-Prof. Dr. Thomas Eichner Finanzwissenschaftliches Seminar SS 2015: Internationale Ökonomie und Steuerwettbewerb Veranstaltungstyp:

Mehr

Master-Seminar Empirische Managementforschung Sommersemester 2013

Master-Seminar Empirische Managementforschung Sommersemester 2013 Der Einfluss von Corporate Governance-Strukturen auf die Unternehmensführung Master- Sommersemester 2013 Prof. Dr. Michael Wolff Professur für Management und Controlling Göttingen, 7. Januar 2013 Das elektronische

Mehr

Makroökonomik II. Veranstaltung 6

Makroökonomik II. Veranstaltung 6 Makroökonomik II Veranstaltung 6 1 Ausgangspunkt 1. Wann haben Veränderungen von Staatsausgaben reale Effekte? 2. Wann ist der Finanzierungsmix von Staatsausgaben relevant? 3. To Do s: Schuldendynamik

Mehr

technische universität dortmund Makroökonomie an der TU

technische universität dortmund Makroökonomie an der TU r Makroökonomie an der TU Makroökonomie Personal Lehrstuhl Makro: Dr. Christian Bredemeier, Dr. Markus Hörmann, Dr. Falko Jüßen, Benjamin Niestroj, Hamza Polattimur, Andreas Schabert Juniorprofessur Makroökonomie:

Mehr

Topics in Political Economics

Topics in Political Economics Topics in Political Economics Seminarvorstellung WS 2018/2019 für Bachelor- und Masterstudierende Fachgebiet Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik Prof. Dr. Michael Neugart and Selen Yildirim Hochschulstraße

Mehr

Bachelorseminar am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Bachelorseminar am Lehrstuhl für Marketing und Innovation Bachelorseminar am Lehrstuhl für Marketing und Innovation Ankündigung Wintersemester 2017/2018 Zielsetzung des Seminars Ziel des Seminars ist die kritische Auseinandersetzung mit ausgewählten Forschungsbeiträgen.

Mehr

FAQ by Sebastian Koenig - Allgemeine Rhetorik - Universität Tübingen -

FAQ by Sebastian Koenig - Allgemeine Rhetorik - Universität Tübingen - FAQ by Sebastian Koenig - Freitag, Juni 15, 2012 http://www.rhetorik.uni-tuebingen.de/faq/ Seminaranmeldung BA-Studiengang MA-Studiengang Muss ich mich bereits als Studienanfänger zu Seminaren anmelden?

Mehr

Informationsveranstaltung zur zentralen Seminarplatzvergabe der Bachelor BWL/WINF-Seminare für das SoSe 2019

Informationsveranstaltung zur zentralen Seminarplatzvergabe der Bachelor BWL/WINF-Seminare für das SoSe 2019 Informationsveranstaltung zur zentralen Seminarplatzvergabe der Bachelor BWL/WINF-Seminare für das SoSe 2019 21. November 2018 Dr. Melanie Klett Department für Betriebswirtschaftslehre 5 Prüfungs- und

Mehr

Courses taught in English (Academic year 2015/16) (This version: February 15, 2016)

Courses taught in English (Academic year 2015/16) (This version: February 15, 2016) JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ D 550 Mainz FACHBEREICH 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. International Economics Univ.-Prof. Dr. Philipp Harms Johannes

Mehr

Schwerpunktseminar im Wintersemester 2014/15 Aktuelle Herausforderungen der Geldpolitik im Euroraum

Schwerpunktseminar im Wintersemester 2014/15 Aktuelle Herausforderungen der Geldpolitik im Euroraum PROF. DR. ILLING SEMINAR FÜR MAKROÖKONOMIE INSTITUT FÜR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Schwerpunktseminar im Wintersemester 2014/15 Aktuelle Herausforderungen der Geldpolitik im Euroraum Das Schwerpunktseminar

Mehr

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto An Introduction to Monetary Theory Rudolf Peto 0 Copyright 2013 by Prof. Rudolf Peto, Bielefeld (Germany), www.peto-online.net 1 2 Preface This book is mainly a translation of the theoretical part of my

Mehr

Ausgewählte Aspekte der internationalen Rechnungslegung

Ausgewählte Aspekte der internationalen Rechnungslegung Ausgewählte Aspekte der internationalen Rechnungslegung Wintersemester 2013/14 Modul 11: Wissenstransfer Bachelor Seminar: Internationale Rechnungslegung Prof. Dr. Christiane Pott Lehrstuhl für Internationale

Mehr

Europa und die Welt. Source: Europe direct Presentation and partial translation by Mechthild Schrooten

Europa und die Welt. Source: Europe direct Presentation and partial translation by Mechthild Schrooten Europa und die Welt Source: Europe direct Presentation and partial translation by Mechthild Schrooten The EU: 500 Mio. Menschen 28 Länder Member States of the European Union Candidate countries and potential

Mehr

Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules

Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules Specialization Marketing/Management Keine Belegung von MKT 610 VS: Keine Belegung von MKT 650 VS: MKT 510 und MKT 520 und MKT 531/

Mehr

Refugees: an economic perspective

Refugees: an economic perspective Refugees: an economic perspective Seminarvorstellung WS 2017/2018 für Bachelor- und Masterstudierende Fachgebiet Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik Prof. Dr. Michael Neugart, Uros Duric, and Selen

Mehr

Überblick Konjunkturindikatoren Eurozone

Überblick Konjunkturindikatoren Eurozone Überblick Konjunkturindikatoren Eurozone Volkswirtschaftlicher Bereich Indikator Volkswirtschaftlicher Bereich Indikator Wachstum Bruttoinlandsprodukt Wachstum Bruttoinlandsprodukt Preise Inflationsrate

Mehr

Hinweise zum Bachelormodul bei Prof. Dr. Anne Bartsch

Hinweise zum Bachelormodul bei Prof. Dr. Anne Bartsch Hinweise zum Bachelormodul bei Prof. Dr. Anne Bartsch Das Bachelormodul besteht aus der Bachelorarbeit, der Teilnahme am Forschungskolloquium und einer Disputation die sich auf den Themenbereich der Bachelorarbeit

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

Europäische Union und Populismus. Guntram B. Wolff Berlin, 9th January 2018

Europäische Union und Populismus. Guntram B. Wolff Berlin, 9th January 2018 Europäische Union und Populismus Guntram B. Wolff Berlin, 9th January 2018 Brexit und Einkommensungleichheit Source: Darvas (2016) Note: the sample includes the cross section of the 173 UK regions Trumpwahl

Mehr

Unkonventionelle Geldpolitik: neue Instrumente auf Dauer?

Unkonventionelle Geldpolitik: neue Instrumente auf Dauer? Unkonventionelle Geldpolitik: neue Instrumente auf Dauer? Boris Hofmann Monetary and Economic Department, Bank for International Settlements 7. Universitäts-Seminar Möglichkeiten und Grenzen der Geldpolitik

Mehr

publications Discussion Papers (1)

publications Discussion Papers (1) Discussion Papers (1) Schröder, A., Traber, T., Kemfert, C. (2013): Market Driven Power Plant Investment Perspectives in Europe: Climate Policy and Technology Scenarios until 2050 in the Model EMELIE-ESY.

Mehr

Kapitel 2 Grundprobleme der geldpolitischen Strategiewahl

Kapitel 2 Grundprobleme der geldpolitischen Strategiewahl Kapitel 2 Grundprobleme der geldpolitischen Strategiewahl 2.1 Dimensionen des geldpolitischen Strategiewahlproblems 2.2 Das Implementationsproblem der Geldpolitik 2.3 Das Planungszeitpunktproblem der Geldpolitik

Mehr

Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2016/17: Besteuerung und Steuerwettbewerb. FernUniversität in Hagen (TGZ/IZ, Raum F09, EG)

Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2016/17: Besteuerung und Steuerwettbewerb. FernUniversität in Hagen (TGZ/IZ, Raum F09, EG) Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft Univ.-Prof. Dr. Thomas Eichner Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2016/17: Besteuerung und Steuerwettbewerb Veranstaltungstyp: Präsenzveranstaltung

Mehr

Seminar Ausgewählte Themen zur Ökonomik der Staatsverschuldung und Geldpolitik. Grundlegendes und Voraussetzungen für eine Teilnahme

Seminar Ausgewählte Themen zur Ökonomik der Staatsverschuldung und Geldpolitik. Grundlegendes und Voraussetzungen für eine Teilnahme Fakultät III Lehrstuhl für Europäische Wirtschaftspolitik Dr. Lars-H. Siemers, Vertr.prof. Sommersemester 2015 Seminar Ausgewählte Themen zur Ökonomik der Staatsverschuldung und Geldpolitik Die europäische

Mehr

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Economics and Management Science (MEMS) (AMB

Mehr

Unternehmensführung und Kapitalmarkt: Eine empirische Analyse einschneidender Ereignisse

Unternehmensführung und Kapitalmarkt: Eine empirische Analyse einschneidender Ereignisse Unternehmensführung und Kapitalmarkt: Eine empirische Analyse einschneidender Ereignisse Vorabinfos Veranstaltung Master- Wintersemester 2017/18 Göttingen, 10. Juli 2017 Prof. Dr. Michael Wolff Professur

Mehr

Verlauf und Ursachen der Schuldenkrise im Euroraum Torsten Niechoj

Verlauf und Ursachen der Schuldenkrise im Euroraum Torsten Niechoj Verlauf und Ursachen der Schuldenkrise im Euroraum Torsten Niechoj Überblick: o Insolvenzangst warum? o Entwicklung der Krise o Drei Ursachen: Nationale Probleme Finanzmarktkrise Währungsunion und Wachstumsmodelle

Mehr

Seminar Energiewirtschaft. Sommersemester 2011

Seminar Energiewirtschaft. Sommersemester 2011 Seminar Energiewirtschaft Sommersemester 2011 02.02.2011 I. Literaturseminar zum Oberthema: Herausforderungen im Elektrizitätsmarkt und aktuelle Modellierungsansätze II. GAMS-Seminar Energiewirtschaftliche

Mehr

Seminar zur Finanzwissenschaft (Bachelor) Seminar zur Empirischen Makroökonomik (Bachelor) Seminar zur Makroökonomischen Theorie (Bachelor)

Seminar zur Finanzwissenschaft (Bachelor) Seminar zur Empirischen Makroökonomik (Bachelor) Seminar zur Makroökonomischen Theorie (Bachelor) Seminar zur Finanzwissenschaft (Bachelor) Seminar zur Empirischen Makroökonomik (Bachelor) Seminar zur Makroökonomischen Theorie (Bachelor) Prof. Dr. Burkhard Heer & Prof. Dr. Alfred Maußner 19. Januar

Mehr

Richtlinien und Hinweise für. Seminararbeiten

Richtlinien und Hinweise für. Seminararbeiten Richtlinien und Hinweise für Seminararbeiten Lehrstuhl für VWL (Wirtschaftspolitik, insbes. Industrieökonomik) Ökonomie der Informationsgesellschaft Prof. Dr. Peter Welzel Gliederung Die folgenden Richtlinien

Mehr

Überblick Konjunkturindikatoren Eurozone

Überblick Konjunkturindikatoren Eurozone Überblick Konjunkturindikatoren Eurozone Volkswirtschaftlicher Volkswirtschaftlicher Bereich Bereich Indikator Indikator Wachstum Wachstum Bruttoinlandsprodukt Bruttoinlandsprodukt Inflationsrate, Inflationsrate,

Mehr

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer General Remarks In private non state pensions systems usually three actors Employer

Mehr

M ASTERARBEIT AM L EHRSTUHL FÜR M ARKETING S TAND 2018

M ASTERARBEIT AM L EHRSTUHL FÜR M ARKETING S TAND 2018 M ASTERARBEIT AM L EHRSTUHL FÜR M ARKETING S TAND 2018 Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Marketing www.marketing.wiso.uni-erlangen.de Agenda 1. Voraussetzungen für die Zulassung zur Masterarbeit

Mehr

A New Class of Equity Style Indices

A New Class of Equity Style Indices A New Class of Equity Style Indices Niklas Wagner and Elisabeth Stocker Munich, December 18, 2008 Allianz IDS GmbH Overview I. The Project II. III. IV. The Data Universe The Style Indices Performance V.

Mehr

x x x x x x Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015*

x x x x x x Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015* Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015* Advanced Computational : Linear and Non-linear Systems of Equations, Approimations, Simulations Advanced Mathematics for Finance Advanced Managerial Accounting

Mehr