Themenvorschläge für Bachelorarbeiten am Institut für Geld und Internationale Finanzwirtschaft (PO 2012/2017)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Themenvorschläge für Bachelorarbeiten am Institut für Geld und Internationale Finanzwirtschaft (PO 2012/2017)"

Transkript

1 Themenvorschläge für Bachelorarbeiten am Institut für Geld und Internationale (PO 2012/2017) Folgende Themen für Bachelorarbeiten stehen zur Auswahl. Studierende können sehr gerne auch eigene Themenvorschläge im Bereich Geld und Internationale vorschlagen. Optimale Geldpolitik und geldpolitische Instrumente 1. Konventionelle und unkonventionelle Geldpolitik im Neukeynesianischen DSGE (dynamic stochastic general equilibrium) Modell a. Gali, J., Monetary Policy, Inflation and the Business Cycle: An Introduction to the New Keynesian Framework. Princeton University Press. b. Harrison, R., Asset Purchase Policy at the Effective Lower Bound for Interest Rates. Working Paper 444, Bank of England. 2. Die Entwicklung von Zentralbankkommunikation: Instrumente und ihr Effekt auf die Preisbildung an Finanzmärkten a. Blinder, A. S.; Ehrmann, M.; Fratzscher, M.; De Haan, J. und Jansen, D.-J., Central Bank Communication and Monetary Policy: A Survey of Theory and Evidence. Journal of Economic Literature, 46(4), b. Ehrmann, M. und Fratzscher, M., Communication by Central Bank Committee Members: Different Strategies, Same Effectiveness? Journal of Money, Credit, and Banking, 39(2 3), c. Gürkaynak, R. S.; Sack, B. und Swanson, E.T., Do Actions Speak Louder Than Words? The Response of Asset Prices to Monetary Policy Actions and Statements. International Journal of Central Banking, 1(1), Über welche Kanäle hilft eine geldpolitische Strategie der Inflationssteuerung dabei, Inflationsraten dauerhaft zu stabilisieren? Eine Diskussion der Chancen und Herausforderungen a. Bernanke, B. S. und Mishkin, F. S., Inflation Targeting: A New Framework for Monetary Policy?, Journal of Economic Perspectives, 11(2), b. Bernanke, B.S.; Laubach, T.; Mishkin, F. S. und Posen, A. S., Inflation Targeting Lessons from the International Experience. Princeton University Press. 1

2 c. Svensson, L. E. O., Inflation Targeting as a Monetary Policy Rule. Journal of Monetary Economics, 43, Sollte Geldpolitik spekulative Blasen verhindern? a. Bean, C. R., Asset Bubbles and the Macroeconomy. American Economic Association Papers and Proceedings, 94(2), b. De Grauwe, P., Should Central Banks Target Stock Prices?. Intereconomics, September/October, c. Roubini, N., Why Central Banks Should Burst Bubbles. International Finance, 9(1), d. Posen, A. S., Why Central Banks Should Not Burst Bubbles, Commentary. International Finance, 9(1), Die Rolle der Zentralbank als Manager von Risikowahrnehmung und Unsicherheit während einer Finanzkrise ( lender of last resort ) a. Caballero, R. J. und Krishnamurthy, A., Flight to Quality and Collective Risk Management. NBER Working Paper b. Bordo, M. D. und Wheelock, D. C., The Promise and Performance of the Federal Reserve as Lender of Last Resort , Federal Reserve Bank of St. Louis Working Paper A. 6. Sollte das Bankensystem zur Vermeidung von Instabilität auf den Finanzmärkten reguliert werden? Die Rolle von makroprudenzieller Regulierung a. Borio, C., The Financial Turmoil of 2007-? A Preliminary Assessment and Some Policy Considerations. BIS Working Paper 251. b. Benston, G. J. und Kaufman, G. G., The Appropriate Role of Bank Regulation. The Economic Journal, 106(436), c. Jean-Charles Rochet, Why are there so many banking crises? The politics and policy of bank regulation. Princeton, New Jersey: Princeton University Press. d. Davis, E. P. and Karim, D., Macroprudential Regulation the Missing Policy Pillar. National Institute Economic Review No Die Geldpolitik während der Great Depression in den USA: Angemessen oder verantwortlich für bank runs und Massenpaniken? a. Wheelock, D.C., Monetary Policy in the Great Depression: What the Fed Did, and Why. Federal Reserve Bank of St. Louis Review, March, b. Bordo, M. D. und Wheelock, D. C., The Promise and Performance of the Federal Reserve as Lender of Last Resort Federal Reserve Bank of St. Louis Working Paper B. 2

3 Geldpolitik während der Finanzkrise und der Europäischen Staatsschuldenkrise 8. Die Transmissionsmechanismen an der Nullzinsgrenze: Wie beeinflussen unkonventionelle geldpolitische Instrumente Finanzmärkte und die Realwirtschaft? a. Gambacorta, L.; Hofmann, B. und Peersman, G.,2014. The effectiveness of unconventional monetary policy at the zero lower bound: A cross country analysis. Journal of Money, Credit and Banking, 46(4), b. Joyce, M.; Miles, D.; Scott, A. und Vayanos, D., Quantitative easing and unconventional monetary policy an introduction. The Economic Journal, 122(564), F271-F Unkonventionelle Geldpolitik nach der Finanzkrise Quantitative Easing als kontroverse Maßnahme der Geldpolitik am Beispiel der USA, Großbritanniens, der Eurozone oder Japans a. Joyce, M.; Miles, D.; Scott, A., und Vayanos, D., Quantitative easing and unconventional monetary policy an introduction. The Economic Journal, 122(564), F271-F Probleme und Chancen beim Ausstieg aus der unkonventionellen Geldpolitik Strategien zur Normalisierung der Geldpolitik und der Zentralbankbilanzen a. Horvath, R., What should the ECB new normal look like?. Economic and Monetary Affairs. Monetary Dialogue. b. Blinder, A. S., Quantitative easing: entrance and exit strategies. Federal Reserve Bank of St. Louis Review, 92(6), Vergleich ESM und Eurobonds: Welches Instrument ist potentiell geeignet zur Stabilisierung von Zinsspreads? a. Jeanne, O. und Ranciere, R., The Optimal Level of International Reserves for Emerging Market Countries: A new formula and some applications. The Economic Journal, 121, b. Kapp, D., The optimal size of the European Stability Mechanism: A costbenefit analysis. The European Journal of Finance, 20,

4 Währungsregime 12. The Financial Trilemma eine Diskussion am Beispiel des fixen Wechselkurses in China a. Schoenmaker, D., The financial trilemma. Economics Letters, 111, b. Aizenman, J. und Sengupta, R., Financial Trilemma in China and a Comparative Analysis with India. Pacific Economic Review, 18(2), c. Frankel, J., On the Yuan: The Choice between Adjustment under a Fixed Exchange Rate and Adjustment under a Flexible Rate. CESifo Economic Studies, 52, 2/2006, Optimale Währungsregimes für Entwicklungsländer a. Chang, R. und Velasco, A., Exchange-Rate Policy for Developing Countries. American Economic Association Papers and Proceedings, 90(2), b. Coudert, V. und Couharde. C., Currency Misalignments and Exchange Rate Regimes in Emerging and Developing Countries. Review of International Economics, 17(1), Spekulative Attacken: Theorie und Diskussion am Beispiel Mexikos, Argentiniens oder der ERM Krise a. Caves, R. E.; Frankel, J. A. und Jones, R. W., World Trade and Payments An Introduction. Pearson (10. Ausg.) b. Goldberg, L. S., Predicting exchange rate crises Mexico revisited. Journal of International Economics, 36, c. Conolly, M., The Speculative Attack on the Peso and the Real Exchange Rate: Argentina, Journal of International Money and Finance, 5, S d. Bartolini, L. und Prati, A., Soft exchange rate bands and speculative attacks: theory, and evidence from the ERM since August Journal of International Economics, 49, Währungs-, Schulden- und Finanzmarktkrisen 15. Die Entstehung von Währungskrisen und ihre Effekte auf Märkte Eine Diskussion am Beispiel der Türkei oder Argentiniens a. Obstfeld, M., The logic of currency crises. In Monetary and fiscal policy in an integrated Europe (pp ). Springer, Berlin, Heidelberg. b. Krugman, P., A model of balance-of-payments crises. Journal of money, credit and banking, 11(3),

5 16. Selbst-erfüllende Staatsschuldenkrisen Eine Diskussion ihrer Entstehung und Effekte am Beispiel Mexikos oder der Eurozone a. Reinhart, C. M. and Rogoff, K. S., This Time is Different Eight Centuries of Financial Folly, Princeton University Press. b. De Grauwe, P. und Ji, C., Self-fulfilling Crises in the Eurozone: An Empirical Test, Journal of International Money and Finance, 34, c. Cole, H. L. und Kehoe, T. J., A Self-fulfilling model of Mexico s Debt Crisis. Journal of International Economics, 41, Determinanten der Bildung von Blasen wodurch werden sie ausgelöst und wie könnten sie verhindert werden? Eine Diskussion am Beispiel von Finanzmarkt- oder Immobilienmarkt-Blasen a. Blanchard, O. J., und Watson, M. W., Bubbles, rational expectations and financial markets. NBER Working Paper No b. Allen, F. und Gale, D., Bubbles and Crises. Economic Journal, 110(460), Triple Debt Crises: Warum treten Banken-, Währungs- und Staatsschuldenkrisen häufig zeitgleich auf und wie lassen sich dreifache Schuldenkrisen verhindern? a. Reinhart, C. M. und Rogoff, K. S., From Financial Crash to Debt Crisis. American Economic Review, 101, b. Reinhart, C. M. and Rogoff, K. S., This Time is Different Eight Centuries of Financial Folly, Princeton University Press. 19. Ansteckungseffekte bei Finanzkrisen am Beispiel der Staatsschuldenkrise in der Eurozone ab 2010 a. Lane, P., The European Sovereign Debt Crisis. Journal of Economic Perspectives, 26(3), b. Santis, R. A., The Euro Area Sovereign Debt Crisis Safe Haven, Credit Rating Agencies and the Spread of the Fever from Greece, Ireland and Portugal. ECB Working Paper No c. Constâncio, V., Contagion and the European Debt Crisis. In: Banque de France (Hrsg.), Public Debt, Monetary Policy and Financial Stability, Financial Stability Review No. 16 5

6 Behavioural Finance und Finanz- und Schuldenkrisen 20. Professionelle Prognosen von makroökonomischen Variablen oder Finanzmarktentwicklungen: Welche Rolle spielen Herdentrieb oder Beauty Contests? a. Lamont, O. A., Macroeconomic forecasts and microeconomic forecasters. Journal of Economic Behavior & Organization, 48, b. Rangvid, J.; Schmeling, M. und Schrimpf, A., What do professional forecasters stock market expectations tell us about herding, information extraction and beauty contests? Journal of Empirical Finance, 20, Volatilität auf den Finanzmärkten Rationales Verhalten oder Ausdruck von übermäßigem Selbstvertrauen? a. Kahneman, D.; Slovic, P. und Tversky, A., Hrsg Judgement under uncertainty: Heuristics and biases. Cambridge, UK: Cambridge University Press, Part VI: Overconfidence b. Odean, T., Do Investors Trade Too Much?. In: Camerer, C. F.; Loewenstein, G. und Rabin, M., Hrsg Advances in Behavioral Economics. Princeton, New Jersey: Princeton University Press., Die Illusion der Kontrolle Erklärung für die Entstehung von Blasen an den Finanzmärkten? a. Langer, E. J., The illusion of control. In: The Journal of Personality and Social Psychology, 32(2), b. Kindleberger, C. P. und Aliber, R., Manias, Panics and Crashes A History of Financial Crises. 5. Aufl. New Jersey: Wiley. c. Shiller, R. J., Irrational Exuberance. 2. Auflage. Princeton/ New Jersey: Princeton University Press. 23. Bank runs als Ausdruck von Herdenverhalten und Massenpanik a. Diamond, D. W. und Dybvig, P. H., Bank Runs, Deposit Insurance and Liquidity. Journal of Political Economy, 91(3), b. Diamond, D. W., Banks and Liquidity Creation: A Simple Exposition of the Diamond-Dybvig Model. Economic Quarterly, 93(2), Der Immobilienmarktboom in den USA : Spekulative Blase oder rationaler Preisanstieg? a. Case, K. C. und Shiller, R. J., Is there a bubble in the housing market?. Cowles Foundation Paper b. Himmelberg, C.; Mayer, C. und Sinai, T., Assessing High House Prices: Bubbles, Fundamentals and Misperceptions. Journal of Economic Perceptions, 19(4),

7 c. Shiller, R. J., Unlearned Lessons from the Housing Bubble. The Economist s Voice, July Das Equity Premium Puzzle : Ausdruck von kurzfristiger Verlustaversion? a. Kahneman, D. und Tversky, A., Prospect Theory: An Analysis of Decision under Risk. Econometrica, 47(2), b. Benartzi, S. und Thaler, R. H., Myopic Loss-Aversion and the Equity Premium Puzzle. Quarterly Journal of Economics, 110(1), c. Fielding, D. und Stracca, L., Myopic Loss Aversion, Disappointment Aversion, and the Equity Premium Puzzle. ECB Working Paper Verlustaversion bei Finanzinvestoren: Der Dispositionseffekt a. Kahneman, D. und Tversky, A., Prospect Theory: An Analysis of Decision under Risk. Econometrica, 47(2), b. Shefrin, H. und Statman, M., The Disposition to Sell Winners Too Early and Ride Losers Too Long: Theory and Evidence. Journal of Finance, 40(3), Von Banken- zu Schuldenkrisen: Die Rolle von overconfidence und verzerrter Risikowahrnehmung a. Reinhart, C. M. und Rogoff, K.S., From Financial Crash to Debt Crisis. NBER Working Paper b. Reinhart, C. M. and Rogoff, K.S., This Time is Different: Eight Centuries of Financial Folly. Princeton, New Jersey: Princeton University Press. 7

(BA Geschichte, MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte)

(BA Geschichte, MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte) Wirtschaft und Gesellschaft 1000-2000 (BA Geschichte, MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte) 11. Einheit, am 19. 1. 2011 Die Börsen- und Finanzkrisen 2000 und 2008 Markus Cerman Inst. f. Wirtschafts- und

Mehr

Seminar Geld und Währung

Seminar Geld und Währung Seminar Geld und Währung WS 13/14, Blockseminar Thema 1 Geldpolitik und Wechselkurse: Grundlegende Zusammenhänge Krugman/Obstfeld (2008), Kap. 13 und 14, Chinn (2006, 2007), Engel (1996) Thema 2 Nominale

Mehr

International Finance, SS 03 Course Summary and Figures

International Finance, SS 03 Course Summary and Figures International Finance, SS 03 Course Summary and Figures Prof. Volker Wieland Goethe University Frankfurt Prof. Volker Wieland: International Finance IF Skript 1 / 1 Course Overview 1. The International

Mehr

Kapitel 3 Positive Theorie des Zentralbankverhaltens

Kapitel 3 Positive Theorie des Zentralbankverhaltens Kapitel 3 Positive Theorie des Zentralbankverhaltens 3.1 Erklärungsgegenstand 3.2 Geldpolitik als Interaktionsproblem unter Sicherheit 3.3 Geldpolitik als Interaktionsproblem unter Unsicherheit 3.4 Wiederholte

Mehr

Bachelor-Seminar. "Makroökonomische Aspekte der Europäischen Währungsunion. Wintersemester 2013/14

Bachelor-Seminar. Makroökonomische Aspekte der Europäischen Währungsunion. Wintersemester 2013/14 Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) D 55099 Mainz Leopold von Thadden Bachelor-Seminar "Makroökonomische Aspekte der Europäischen Währungsunion Wintersemester 2013/14 Leopold von Thadden Vertretungsprofessur

Mehr

Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik

Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik Geldtheorie und Geldpolitik Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik Sommersemester 2013 Organisation, Gliederung 1. Organisation Zeit: Mittwoch, 8.00 12.00 Uhr Ort: Nora-Platiel 6, R. 0207 Zuordnung

Mehr

GARCH ; : GARCH GARCH

GARCH ; : GARCH GARCH * : GARCH GARCH GARCH ; ; : GARCH : F831 : A 2005 7 21 ( ) Hamilton (1989) Engel Hamilton (1990) Klaassen(2002) Bergman Hansson (2005) Bollen (2000) 2005 7 21 Wilfling (2009) : ; * : (08JC790089) (2009R0079)

Mehr

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN ALFRED-WEBER-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN PROF. DR. JONAS DOVERN JUNIORPROFESSUR FÜR MAKROÖKONOMIK Seminar

Mehr

Kapitel 2 Grundprobleme der geldpolitischen Strategiewahl

Kapitel 2 Grundprobleme der geldpolitischen Strategiewahl Kapitel 2 Grundprobleme der geldpolitischen Strategiewahl 2.1 Dimensionen des geldpolitischen Strategiewahlproblems 2.2 Das Implementationsproblem der Geldpolitik 2.3 Das Planungszeitpunktproblem der Geldpolitik

Mehr

Blockseminar Geld und Währung

Blockseminar Geld und Währung Universität Duisburg-Essen SS 2017 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Prof. Dr. Ansgar Belke und die Mitarbeiter des Lehrstuhls Blockseminar

Mehr

Immobilienfinanzierung und Finanzmarkt

Immobilienfinanzierung und Finanzmarkt 1/26 Immobilienfinanzierung und Finanzmarkt Moritz Schularick Frankfurt 4. Mai 2017 University of Bonn; CEPR and CESIfo schularick@uni-bonn.de 2/26 When you combine ignorance and leverage, you get some

Mehr

Blockseminar Geld und Währung

Blockseminar Geld und Währung Universität Duisburg-Essen SS 2015 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Prof. Dr. Ansgar Belke und die Mitarbeiter des Lehrstuhls Blockseminar

Mehr

JOURNAL - Stand 06.Juni 1999

JOURNAL - Stand 06.Juni 1999 JOURNAL - Stand 06.Juni 1999 Publikation Bestand Signatur Standort American Economic Review 1970-1974, 1978, 1981, 1985, 1988-1991, 1993 G 12 M (8,4,2,3) Asian Development Bank - Annual Report 1978-1980,1982-1987,

Mehr

Seminar Einführung in Themen der Verhaltensökonomie

Seminar Einführung in Themen der Verhaltensökonomie Ulrich Fritsche Master Ökonomische und Soziologische Studien Wintersemester 2011/12 Seminar Einführung in Themen der Verhaltensökonomie Zugrunde liegendendes Lehrbuch (Pflichtlektüre): Wilkinson, N. (2008):

Mehr

Seminar. Wintersemester 2016/2017

Seminar. Wintersemester 2016/2017 Seminar Monetary Economics Wintersemester 2016/2017 Anmeldeschluss: 30.09.2016 Einführungsveranstaltung: 11.11.2016, 12.30 Uhr, LB 137 Abgabe Hausarbeiten: 13.01.2017 Vorbesprechungen: 18.01. 25.01.2017

Mehr

Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann. Veranstaltungen im Wintersemester 2017/2018

Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann. Veranstaltungen im Wintersemester 2017/2018 Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann 1. Bachelor-Studiengang VWL Professor Dr. Oliver Landmann Veranstaltungen im Wintersemester 2017/2018 1. Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Teil II: Makroökonomie)

Mehr

Seminar Konjunktur- und Wachstumspolitik Themen für Hausarbeiten WS 2011/2012. 1. Insolvenzverfahren für Staaten: Welche Ansätze gibt es?

Seminar Konjunktur- und Wachstumspolitik Themen für Hausarbeiten WS 2011/2012. 1. Insolvenzverfahren für Staaten: Welche Ansätze gibt es? Seminar Konjunktur- und Wachstumspolitik Themen für Hausarbeiten WS 2011/2012 1. Insolvenzverfahren für Staaten: Welche Ansätze gibt es? Rogoff, K., und J. Zettelmeyer (2002). Bankruptcy Procedures for

Mehr

Prof. Dr. Jochen Michaelis WS 12/13 LS für Geld, Kredit und Währung. Vorlesung/Seminar. Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Quo vadis?

Prof. Dr. Jochen Michaelis WS 12/13 LS für Geld, Kredit und Währung. Vorlesung/Seminar. Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Quo vadis? Prof. Dr. Jochen Michaelis WS 12/13 LS für Geld, Kredit und Währung Vorlesung/Seminar Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Quo vadis? Zeit: dienstags, 8.00 12.00 Uhr Ort: NP 4, R. 1213 Beginn:

Mehr

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto An Introduction to Monetary Theory Rudolf Peto 0 Copyright 2013 by Prof. Rudolf Peto, Bielefeld (Germany), www.peto-online.net 1 2 Preface This book is mainly a translation of the theoretical part of my

Mehr

Bachelor-Seminar. "Makroökonomische Aspekte der Europäischen Währungsunion. Wintersemester 2012/13

Bachelor-Seminar. Makroökonomische Aspekte der Europäischen Währungsunion. Wintersemester 2012/13 Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) D 55099 Mainz Leopold von Thadden Bachelor-Seminar "Makroökonomische Aspekte der Europäischen Währungsunion Wintersemester 2012/13 Leopold von Thadden Vertretungsprofessur

Mehr

Internationale Makroökonomik (bisher: Monetäre Außenwirtschaftstheorie und politik)

Internationale Makroökonomik (bisher: Monetäre Außenwirtschaftstheorie und politik) Prof. Dr. Jochen Michaelis WS 2010/11 Internationale Makroökonomik (bisher: Monetäre Außenwirtschaftstheorie und politik) Zeit: Mittwoch, 8.00 12.00 Uhr Ort: NP 6, R. 0210 PO 3: SP 4; SP 6 PO 4: Bachelor-SP

Mehr

Seminar: Warum versagen Finanzmärkte?

Seminar: Warum versagen Finanzmärkte? Seminar: Warum versagen Finanzmärkte? Beschreibung Warum versagen Märkte? Warum häufen sich Finanzmarktkrisen? Wie so oft existieren sehr unterschiedliche Antworten, je nachdem welche Fachdisziplin zur

Mehr

Mock Exam Behavioral Finance

Mock Exam Behavioral Finance Mock Exam Behavioral Finance For the following 4 questions you have 60 minutes. You may receive up to 60 points, i.e. on average you should spend about 1 minute per point. Please note: You may use a pocket

Mehr

de Gruyter Textbook Risk Management Bearbeitet von Thomas Wolke

de Gruyter Textbook Risk Management Bearbeitet von Thomas Wolke de Gruyter Textbook Risk Management Bearbeitet von Thomas Wolke 1. Auflage 2017. Buch. XVIII, 360 S. Softcover ISBN 978 3 11 044052 2 Format (B x L): 17 x 24 cm Wirtschaft > Management > Risikomanagement

Mehr

Blockseminar Geld und Währung

Blockseminar Geld und Währung Universität Duisburg-Essen SS 2018 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Prof. Dr. Ansgar Belke und die Mitarbeiter des Lehrstuhls Blockseminar

Mehr

Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik

Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik Sommersemester 2015 Kapitel 0: Organisation, Gliederung Organisation Zeit: Mittwoch, 8.00 12.00 Uhr Ort: Arnold-Bode-Str. 2, R. 0401 Zuordnung: PO 2007: SP4 und

Mehr

Current challenges for the conduct of monetary policy in the euro areas:

Current challenges for the conduct of monetary policy in the euro areas: Current challenges for the conduct of monetary policy in the euro areas: Should the ECB do more? Lars E.O. Svensson Web: larseosvensson.se Blog: Ekonomistas.se (English on larseosvensson.se) The ECB and

Mehr

Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Kurse, die im Rahmen des ERASMUS Austausches in Bonn bereits angerechnet wurden. (Stand: Februar 2016).

Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Kurse, die im Rahmen des ERASMUS Austausches in Bonn bereits angerechnet wurden. (Stand: Februar 2016). Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Kurse, die im Rahmen des ERASMUS Austausches in Bonn bereits angerechnet wurden. (Stand: Februar 2016). Achtung: Die Tatsache, dass diese Kurse bereits angerechnet

Mehr

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN ALFRED-WEBER-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN PROF. DR. ZENO ENDERS LEHRSTUHL FÜR WIRTSCHAFTSPOLITIK 7. April

Mehr

Agenda Introduction The Founding Ideas Walter Eucken and the Ordnungpolitik Alfred Müller-Armack and the Ethical Dimension of the Social Market Econom

Agenda Introduction The Founding Ideas Walter Eucken and the Ordnungpolitik Alfred Müller-Armack and the Ethical Dimension of the Social Market Econom Sixty Years of Social Market Economy: Orientation in Post-War Times, after Reunification, and during the Current Economic Crisis Berthold U. Wigger Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Chair of Public

Mehr

Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Allgemeine und Außenwirtschaftstheorie Direktor: Prof. Dr. Karlhans Sauernheimer

Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Allgemeine und Außenwirtschaftstheorie Direktor: Prof. Dr. Karlhans Sauernheimer Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Allgemeine und Außenwirtschaftstheorie Direktor: Prof. Dr. Karlhans Sauernheimer WS 2006 / 2007 Dozent Dieter Urban, Ph.D. Vorläufige Gliederung

Mehr

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur Monetäre Außenwirtschaftstheorie und politik / International Macro Wintersemester 2011-12 (2. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit:

Mehr

Roubini: The Deadly Dirty D-Words: Deflation, Debt Deflation and Defaults

Roubini: The Deadly Dirty D-Words: Deflation, Debt Deflation and Defaults Roubini: The Deadly Dirty D-Words: Deflation, Debt Deflation and Defaults Roubini behandelt Die Ursachen von Deflation Das Risiko von einer Liquiditätsfalle Die Kosten von Deflation Möglichkeiten für die

Mehr

Digitized for FRASER Federal Reserve Bank of St. Louis

Digitized for FRASER   Federal Reserve Bank of St. Louis Inflation and deflation - Germany Beckhart, Benjamin E. The German bank inquiry. (In: Political Science Quarterly, March 19F7, p*86-116) Mr, 3eckhart outlines the development of the power of the Reichsbank

Mehr

Courses taught in English (Academic year 2015/16) (This version: February 15, 2016)

Courses taught in English (Academic year 2015/16) (This version: February 15, 2016) JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ D 550 Mainz FACHBEREICH 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. International Economics Univ.-Prof. Dr. Philipp Harms Johannes

Mehr

Theorie der Entwicklungsländer (EL)

Theorie der Entwicklungsländer (EL) Vorlesung im Hauptstudium der VWL Johannes Gutenberg-Universität Mainz Theorie der Entwicklungsländer (EL) Dozent: Dieter M. Urban, Ph.D. Gliederung 1) Einführung: Entwicklungsökonomie in der Nußschale

Mehr

Geldpolitisches Konzept (Strategie) Jahresteuerungsrate gemessen am KPI von. Vierteljährliche Inflationsprognose

Geldpolitisches Konzept (Strategie) Jahresteuerungsrate gemessen am KPI von. Vierteljährliche Inflationsprognose 1 3. Implementierung bei der SNB Geldpolitisches Konzept (Strategie) Jahresteuerungsrate gemessen am KPI von unter 2% Vierteljährliche Inflationsprognose Zielband für 3M-Libor 2 Operational Target unüblich

Mehr

Geldtheorie und -politik

Geldtheorie und -politik Geldtheorie und -politik Empirische Evidenz zum Zusammenhang zwischen Geldmenge, Preise und Output Günter W. Beck Universität Siegen 11. April, 2011 Günter W. Beck () Geldtheorie und -politik 11. April,

Mehr

Folien zum Aufgabenblatt 2: Baumol-Tobin Modell der Geldhaltung, Zinsstrukturkurve, einfaches Zeitreihenmodell

Folien zum Aufgabenblatt 2: Baumol-Tobin Modell der Geldhaltung, Zinsstrukturkurve, einfaches Zeitreihenmodell Übung zu Theorie der Geldpolitik Dr. Sebastian Watzka Folien zum Aufgabenblatt 2: Baumol-Tobin Modell der Geldhaltung, Zinsstrukturkurve, einfaches Zeitreihenmodell Aufgabe 1: Baumol-Tobin Modell der Geldhaltung

Mehr

Themenliste zum Seminar

Themenliste zum Seminar Themenliste zum Seminar Ausgewählte Aspekte der Makroökonomie: Real- und finanzwirtschaftliche Herausforderungen der Finanzkrise Sommersemester 2017 Themenblock 1: Die Krise der europäischen Währungsunion

Mehr

Wechselkursregime im Vergleich: Fix oder Flexibel? (4.4.)

Wechselkursregime im Vergleich: Fix oder Flexibel? (4.4.) Wechselkursregime im Vergleich: Fix oder Flexibel? (4.4.) Text: Fischer, S. (2001): Exchange Rate Regimes: Is the Bipolar View Correct?, Journal of Economic Perspectives 15(2), pp. 3-24 1. Was versteht

Mehr

The macroeconomic effects of migration and remittances

The macroeconomic effects of migration and remittances The macroeconomic effects of migration and remittances Timo Baas and Silvia Maja Melzer Lauf 18.11.2008 1 Introduction Migration in Europe Diminishing travel costs Opening-up of labor markets Behavior

Mehr

Prof. Dr. Wolfgang Filc Trier, im August Seminar im Wintersemester 2007/08. Geldpolitik und Finanzmärkte. Freitag,

Prof. Dr. Wolfgang Filc Trier, im August Seminar im Wintersemester 2007/08. Geldpolitik und Finanzmärkte. Freitag, Prof. Dr. Wolfgang Filc Trier, im August 2007 Seminar im Wintersemester 2007/08 Geldpolitik und Finanzmärkte Freitag, 12.00-14.00 Uhr, Raum C 4 Adressaten: Studierende mit abgeschlossenem Grundstudium,

Mehr

Internationale Makroökonomik

Internationale Makroökonomik Prof. Dr. Jochen Michaelis WS 2013/14 Internationale Makroökonomik Zeit: Mittwoch, 8.00 12.00 Uhr Ort: NP 6, R. 0212 Beginn: 23. Oktober 2013 Diplom PO: SP 4; SP 6 Bachelor PO (2007): Bachelor PO (2013):

Mehr

Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik

Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik Geldtheorie und Geldpolitik Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik Sommersemester 2012 Organisation, Gliederung, Referate 1. Organisation Zeit: Mittwoch, 8.00 12.00 Uhr Ort: Nora-Platiel 6, R. 0207

Mehr

Unkonventionelle Geldpolitik: neue Instrumente auf Dauer?

Unkonventionelle Geldpolitik: neue Instrumente auf Dauer? Unkonventionelle Geldpolitik: neue Instrumente auf Dauer? Boris Hofmann Monetary and Economic Department, Bank for International Settlements 7. Universitäts-Seminar Möglichkeiten und Grenzen der Geldpolitik

Mehr

Regulatory Social Policy

Regulatory Social Policy Berner Studien zur Politikwissenschaft 18 Regulatory Social Policy The Politics of Job Security Regulations von Patrick Emmenegger 1. Auflage Regulatory Social Policy Emmenegger schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Internationale Makroökonomik

Internationale Makroökonomik Internationale Makroökonomik Wintersemester 2016/17 Kapitel 0: Organisatorisches Rahmendaten Zeit: mittwochs 8 12 Uhr Ort: NP 6, Raum 0207 Zuordnung: Bachelor PO (2007): BSP 4; BSP 6 Bachelor PO (2013):

Mehr

Vorstellung von Grundlagenmodul, Finance C und Finance D

Vorstellung von Grundlagenmodul, Finance C und Finance D Vorstellung von Grundlagenmodul, Finance C und Finance D Chair of Banking & Finance presented by Artem Dyachenko University of Trier October 22, 2018 Outline Team Überblick vom Angebot Grundlagenmodul

Mehr

Anlegerschutz und Behavioural Finance

Anlegerschutz und Behavioural Finance Anlegerschutz und Behavioural Finance Jahrestagung des UFSP "Finanzmarktregulierung" Thorsten Hens 05. Februar 2013 05.02.2013 Seite 1 Inhalt Einführung Experimente zu individuellem Verhalten Strukturierte

Mehr

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer General Remarks In private non state pensions systems usually three actors Employer

Mehr

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Call Centers and Low Wage Employment in International

Mehr

Fallstudienseminar zur Außenwirtschaft (073 011)

Fallstudienseminar zur Außenwirtschaft (073 011) Fallstudienseminar zur Außenwirtschaft (073 011) Seminarankündigung für das Wintersemester 2010/2011 Lehrstuhl für Makroökonomik Prof. Michael Roos/ Dipl.-Vw. Anna Klabunde Inhalt In diesem Seminar werden

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017)

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen ECTS-Punkte

Mehr

1 Mundell-Fleming model and open economy (10 points)

1 Mundell-Fleming model and open economy (10 points) Online Test 2 - auf English 1 Mundell-Fleming model and open economy (10 points) 1. Mark correct statements about the balance of payments (BoP). (a) BoP is always balanced, literally speaking, because

Mehr

Kapitalmarktunion: was liegt noch auf dem Tisch, insbesondere für die Versicherungswirtschaft?

Kapitalmarktunion: was liegt noch auf dem Tisch, insbesondere für die Versicherungswirtschaft? Kapitalmarktunion: was liegt noch auf dem Tisch, insbesondere für die Versicherungswirtschaft? Prof. Karel Van Hulle KU Leuven Institutional Money: Insurance Day Wien, den 11. September 2018 Kapitalmarktunion:

Mehr

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Economics and Management Science (MEMS) (AMB

Mehr

Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann. Veranstaltungen im Sommersemester 2015

Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann. Veranstaltungen im Sommersemester 2015 Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann Veranstaltungen im Sommersemester 2015 1. Bachelor-Studiengang VWL Professor Dr. Oliver Landmann 1. Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Beginn: 20.04.2015 Vorlesung:

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

Yale Humboldt Consumer Law Lectures Monday, June 6, 2016, 2 7 p.m. Humboldt University Berlin, Senatssaal Yale Humboldt Consumer Law Lectures Prof. Richard Brooks Professor of Law, Columbia Law School Prof. Henry B. Hansmann Professor of

Mehr

TENURE-TRACK STELLE FÜR INTERNATIONALE ÖKONOMIK ODER FINANZÖKONOMIK

TENURE-TRACK STELLE FÜR INTERNATIONALE ÖKONOMIK ODER FINANZÖKONOMIK TENURE-TRACK STELLE FÜR INTERNATIONALE ÖKONOMIK ODER FINANZÖKONOMIK INFORMATIONEN FÜR BEWERBERINNEN UND BEWERBER JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Altenberger Straße 69 4040 Linz, Österreich www.jku.at

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen Kreditpunkte und die Veranstaltungen je Modul gemäss Artikel

Mehr

Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital

Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital Summary Slide Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital Presentation at ESTRAD Lecture Exploring Growth Financing for Women Entrepreneurs,

Mehr

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur International Financial Markets Sommersemester 2010 (2. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit: 60 Minuten

Mehr

Swiss Private Equity & Corporate Finance Congress 2012

Swiss Private Equity & Corporate Finance Congress 2012 Swiss Private Equity & Corporate Finance Congress 2012 Dr. Bernd W. Pfister Crisis Investing www.seca.ch Page 2 2001-2012 Membership Development (per April 2012) SECA Mitglieder Eintritte Eintritte Young

Mehr

Überblick Konjunkturindikatoren Eurozone

Überblick Konjunkturindikatoren Eurozone Überblick Konjunkturindikatoren Eurozone Volkswirtschaftlicher Volkswirtschaftlicher Bereich Bereich Indikator Indikator Wachstum Wachstum Bruttoinlandsprodukt Bruttoinlandsprodukt Inflationsrate, Inflationsrate,

Mehr

Anmerkungen zu den Referatsthemen (PS Exenberger)

Anmerkungen zu den Referatsthemen (PS Exenberger) Anmerkungen zu den Referatsthemen (PS Exenberger) Allgemeine Bemerkungen Die Vergabe erfolgt ausnahmslos online bis 11.3., 12.00 Uhr (wie, entnehmen Sie bitte der Homepage). Die Bestätigung der Anmeldung

Mehr

Geschäftstelle VWL Von-Melle-Park 5 D-20146 Hamburg

Geschäftstelle VWL Von-Melle-Park 5 D-20146 Hamburg LEBENSLAUF ZUR PERSON Name Adresse Michael Paetz Universität Hamburg Geschäftstelle VWL Von-Melle-Park 5 D-20146 Hamburg Telefon ++49-(0)40-42838-5561 E-Mail michael.paetz@wiso.uni-hamburg.de Staatsangehörigkeit

Mehr

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe Accounting course program for master students Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe 2 Accounting requires institutional knowledge... 3...but it pays: Lehman Bros. Inc.,

Mehr

Verlauf und Ursachen der Schuldenkrise im Euroraum Torsten Niechoj

Verlauf und Ursachen der Schuldenkrise im Euroraum Torsten Niechoj Verlauf und Ursachen der Schuldenkrise im Euroraum Torsten Niechoj Überblick: o Insolvenzangst warum? o Entwicklung der Krise o Drei Ursachen: Nationale Probleme Finanzmarktkrise Währungsunion und Wachstumsmodelle

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge Demographic change as a European challenge Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische

Mehr

Uncertainty, Financial Frictions, Business Cycles, Forecast of Germany s Foreign Trade, Empirical Macroeconomics.

Uncertainty, Financial Frictions, Business Cycles, Forecast of Germany s Foreign Trade, Empirical Macroeconomics. Dr. Christian Grimme Economist Ifo Institute Ifo Center for Business Cycle Analysis and Surveys Poschingerstraße 5 81679 München Phone: +49(0)89/9224-1285 Fax: +49(0)89/9224-1460 Email: grimme @ ifo.de

Mehr

Von Hürden und Abkürzungen

Von Hürden und Abkürzungen Von Hürden und Abkürzungen Erkenntnisse zum menschlichen Entscheiden und wie man sie nutzt Und Action: Wie man andere für Sanierung gewinnt dena-kongress Berlin, 23.11.2016 Dr. Max Vetter ConPolicy GmbH

Mehr

Experimentelle Ökonomie und Finanzmarktregulierung

Experimentelle Ökonomie und Finanzmarktregulierung Experimentelle Ökonomie und Finanzmarktregulierung Jahrestagung des UFSP "Finanzmarktregulierung" Amelie Brune 04. Februar 2013 04.02.2013 Seite 1 Inhalt Was ist experimentelle Ökonomie? Potential von

Mehr

Überblick Konjunkturindikatoren Eurozone

Überblick Konjunkturindikatoren Eurozone Überblick Konjunkturindikatoren Eurozone Volkswirtschaftlicher Bereich Indikator Volkswirtschaftlicher Bereich Indikator Wachstum Bruttoinlandsprodukt Wachstum Bruttoinlandsprodukt Preise Inflationsrate

Mehr

Vorlesung Wirtschaftskrisen, Währungssysteme und Finanzmärkte

Vorlesung Wirtschaftskrisen, Währungssysteme und Finanzmärkte Vorlesung Wirtschaftskrisen, Währungssysteme und Finanzmärkte Dozent: Dr. Joscha Beckmann Semester: WS 2012/13 Termin: Montag 14:00-16:00 Raum: R11 T08 C01 1 Kapitel 2: Finanz-und Devisenmärkte 2. Finanz-und

Mehr

Prof. Dr.Thorsten Hens Swiss Banking Institute University of Zurich. Absolute Return Aus Sicht der Modernen Finanzmarktforschung

Prof. Dr.Thorsten Hens Swiss Banking Institute University of Zurich. Absolute Return Aus Sicht der Modernen Finanzmarktforschung Prof. Dr.Thorsten Hens Swiss Banking Institute University of Zurich Absolute Return Aus Sicht der Modernen Finanzmarktforschung Agenda 1. Die Gretchenfrage 2. Entwicklung des Absolute Return a. Das Zeitalter

Mehr

Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Quo Vadis?

Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Quo Vadis? Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Quo Vadis? Wintersemester 2012 / 13 Gliederung, Organisation, Referate Prof. Dr. Jochen Michaelis WS 2012 / 13 EWWU Quo vadis? 1 1. Organisation Zeit: Dienstag

Mehr

The convergence of international interest rates prior to Monetary Union

The convergence of international interest rates prior to Monetary Union The convergence of international interest rates prior to Monetary Union Bernd Wilfling HWWA DISCUSSION PAPER 127 Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA) Hamburg Institute of International Economics

Mehr

EMD - From Niche to Mainstream

EMD - From Niche to Mainstream EMD - From Niche to Mainstream SIMON LUE-FONG Pictet Asset Management Königswinter, 10. November 2016 EMERGING MARKET DEBT IS NOW MAINSTREAM Performance: annualised since end 2001 EMERGING EQUITIES 9,9%

Mehr

EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA

EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA THE SHORENSTEIN CENTER ON THE PRESS, POLITICS & PUBLIC POLICY JOHN F. KENNEDY SCHOOL OF GOVERNMENT, HARVARD UNIVERSITY, CAMBRIDGE, MA 0238 PIPPA_NORRIS@HARVARD.EDU. FAX:

Mehr

Conrad, Christian, A. (2002): Die Chancen des Euros nutzen!, in: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, Bd. 91 (2002), Nr. I, S.

Conrad, Christian, A. (2002): Die Chancen des Euros nutzen!, in: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, Bd. 91 (2002), Nr. I, S. Veröffentlichungen Conrad, Christian A. (1994): Abbau von Überkapazitäten durch Industriepolitik - die EU- Stahlpolitik, in: Wirtschaftsdienst, Jg. 74 (1994), S. 639-645. Conrad, Christian, A. (1994):

Mehr

Makroökonomie I: Vorlesung # 10 Geld und die Geldnachfrage

Makroökonomie I: Vorlesung # 10 Geld und die Geldnachfrage Makroökonomie I: Vorlesung # 10 Geld und die Geldnachfrage 1 Vorlesung Nr #10 1. Was ist Geld? Ein Exkurs 2. Die Definition von Geld nach Jevons... 3.... und aus moderner Sicht 4. Die Geldnachfrage 5.

Mehr

Bachelor-Seminar zur Allg. Wirtschaftspolitik (Hauptseminar II) im SoSe 2012 Aktuelle globale Entwicklungen

Bachelor-Seminar zur Allg. Wirtschaftspolitik (Hauptseminar II) im SoSe 2012 Aktuelle globale Entwicklungen Professor Dr. Renate Ohr Bachelor-Seminar zur Allg. Wirtschaftspolitik (Hauptseminar II) im SoSe 2012 Aktuelle globale Entwicklungen Termine: Di., 17. April, 24. April und 29. Mai jeweils 16.15 17.45 sowie

Mehr

Seminar Aktuelle Fragen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft im WS 2015/16

Seminar Aktuelle Fragen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft im WS 2015/16 Prof. Dr. Alois Paul Knobloch Lehrstuhl für BWL, insb. Rechnungswesen und Finanzwirtschaft Saarbrücken, den 02. Juli 2015 Seminar Aktuelle Fragen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft im WS 2015/16

Mehr

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr.

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. 44/201) Überfachlicher

Mehr

Katharina Burkardt Head of Communications Department Press Spokesperson

Katharina Burkardt Head of Communications Department Press Spokesperson Housing Germany Katharina Burkardt Head of Communications Department Press Spokesperson Federal Union of German Housing and Real Estate Enterprises GdW and its member companies GdW is the biggest head

Mehr

Die Phillipskurve. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2014/2015

Die Phillipskurve. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2014/2015 Die Phillipskurve Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2014/2015 Die Phillipskurve Illing, Kapitel 3.1; Blanchard/Illing, Kapitel 8; Jarchow, Kapitel 5 bb Statistischer negativer

Mehr

Edmund Phelps: Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften Prof. Michael C. Burda, Ph.D. Humboldt-Universität zu Berlin 6.

Edmund Phelps: Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften Prof. Michael C. Burda, Ph.D. Humboldt-Universität zu Berlin 6. Edmund Phelps: Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften 2006 Prof. Michael C. Burda, Ph.D. Humboldt-Universität zu Berlin 6.Dezember 2006 Edmund Phelps: Die Würdigung Zitat der Königlichen Akademie:

Mehr

Prof. Aymo Brunetti Herbstsemester Universität Bern, Schanzeneckstr. 1, Büro A216

Prof. Aymo Brunetti Herbstsemester Universität Bern, Schanzeneckstr. 1, Büro A216 Prof. Aymo Brunetti Herbstsemester 2018 Departement Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftliches Institut Universität Bern, Schanzeneckstr. 1, Büro A216 Universität Bern E-Mail: aymo.brunetti@vwi.unibe.ch

Mehr

Die politische Ökonomie der Wirtschaftsreform

Die politische Ökonomie der Wirtschaftsreform Die politische Ökonomie der Wirtschaftsreform Dr. Christian Martin Juniorprofessor für Politikwissenschaft Sprechstunde: Mittwoch, 10:00-12:00 Uhr AP 1, 242 Tel: 040-42838 7062 E-mail: christian.martin@uni-hamburg.de

Mehr

Wechselkurssysteme im Vergleich

Wechselkurssysteme im Vergleich Wechselkurssysteme im Vergleich Monika Haslinger Maria Spieß Überblick Einleitung Mundell s impossible trinity Geld- & Fiskalpolitik bei freien Wechselkursen Geld- & Fiskalpolitik bei fixen Wechselkursen

Mehr

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. 44/201) Überfachlicher

Mehr

The grapes of cheap money

The grapes of cheap money The grapes of cheap money Thomas Mayer Flossbach von Storch Research Institute 11 September 2018 Global economy is humming along with some growth wobbles in the recent past www.fvs-ri.com Seite 2 von 32

Mehr

Makroökonomik IV Dynamische Makroökonomik. Monetary Integration in Europe

Makroökonomik IV Dynamische Makroökonomik. Monetary Integration in Europe -1- Universität Duisburg-Essen SoSe 2019 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Jean-Monnet Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomik IV Dynamische

Mehr

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics Die organisatorische Verteilung Struktur nach der Studiengängen Mercator School of Department of Department of Department of Accounting and Finance Technology and Operations and Marketing Accounting and

Mehr

ACHTERBERG, Erich Structural Changes in German Bank Balance Sheets, Banca Nazionale del Lavoro QUARTERLY REVIEW, No. 35, December, 1955, pp.

ACHTERBERG, Erich Structural Changes in German Bank Balance Sheets, Banca Nazionale del Lavoro QUARTERLY REVIEW, No. 35, December, 1955, pp. ACHTERBERG, Erich Structural Changes in German Bank Balance Sheets, Banca Nazionale del Lavoro QUARTERLY REVIEW, No. 35, December, 1955, pp. 200-214* ALLELY, J. S. M. Banking in Germany under Occupation,

Mehr

Vorlesung. Sozialversicherung und Staatsverschuldung

Vorlesung. Sozialversicherung und Staatsverschuldung Vorlesung Sozialversicherung und Staatsverschuldung Sommersemester 2009 Robert Fenge Lehrstuhl Finanzwissenschaft LMU München Gliederung 1 Staatsverschuldung 1.1. Einleitung 1.2. Budgetäre Dynamik der

Mehr