Wasgau-Anzeiger. Jazz - Frühschoppen. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasgau-Anzeiger. Jazz - Frühschoppen. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland"

Transkript

1 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 46. Jahrgang / Woche 10 / Ausgabetag: Donnerstag, 07. März 2019 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: Bobenthal Bruchweiler-Bärenbach Bundenthal Busenberg Dahn Erfweiler Erlenbach bei Dahn Fischbach bei Dahn Hirschthal Ludwigswinkel Niederschlettenbach Nothweiler Rumbach Schindhard Schönau Jazz - Frühschoppen Altes E-Werk, Dahn, Pestalozzistraße 13,- EUR/10,- EUR ermäßigt

2 2 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr Tel.-Nr. ( ) (00) Montag - Freitag Uhr, Bürgerservice Uhr, Dienstagnachmittag Uhr, Donnerstagnachmittag Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 Werksgebühren Tel. Nr. ( ) , Notrufe Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 Feuerwehrruf 1 12 Polizeiinspektion Dahn ( ) Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 THW Technisches Hilfswerk Hauenstein Telefon ( ) Mobil (0 17 4) Zahnärztlicher Notdienst Samstag, Uhr bis Montag, Uhr An gesetzl. Feiertagen von Uhr bis Uhr des darauf folgenden Werktages Sprechzeiten: samstags von Uhr bis Uhr sonn- und feiertags von Uhr bis Uhr ansonsten Rufbereitschaft / ZA. E. Saalfrank, Pirmasenser Straße 12, Wallhalben, Tel.-Nr. ( ) 262 Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens, Pettenkofer Straße 19, Pirmasens Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: Montag: Uhr bis Dienstag Uhr Dienstag: Uhr bis Mittwoch Uhr Mittwoch: Uhr bis Donnerstag Uhr Donnerstag: Uhr bis Freitag Uhr Freitag: Uhr bis Montag Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, Uhr Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist die Bereitschaftsdienstzentrale in Landau, Cornichonstraße 4, Landau. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: Montag: Uhr bis Dienstag Uhr Dienstag: Uhr bis Mittwoch Uhr Mittwoch: Uhr bis Donnerstag Uhr Donnerstag: Uhr bis Freitag Uhr Freitag: Uhr bis Montag Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, Uhr Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu erreichen. Die wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 anzurufen. Tierärztlicher Notdienst / Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): TA. S. Stiny, Hauptstraße 10, Schweighofen, Tel.-Nr. ( ) Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt zu erreichen: Deutsches Festnetz: plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Auf der Webseite der Landesapothekenkammer ( steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Bereitschaftsdienste Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von Uhr unter der Tel.-Nr. ( ) Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen von Abwassergruben! Entleerung der Abwassergruben Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. ( ) Elektrizitätswerk Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig

3 3 Wasserwerk Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von Uhr unter der Tel.-Nr. ( ) Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerkpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Netzteam Hinterweidenthal, Tel. ( ) stets sichergestellt. Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) Aus der Verbandsgemeinde Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland sucht für ihr Felsland Badeparadies zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis einschließlich eine Gartenaushilfe für die Pfl ege der Grünanlage. Das Beschäftigungsverhältnis wird sozialversicherungsfrei gestaltet. Die Arbeitsbedingungen und die Vergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Arbeitseinsätze können sowohl an den Wochentagen, als auch an Wochenenden und Feiertagen erfolgen. Interessierte Personen können ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an das Personalamt der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Dahn, Tel / bis spätestens richten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. gez. Zwick Bürgermeister Wir freuen uns über Bewerbungen: per Post: Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Personalmanagement Friedrich-Ebert-Straße Neustadt/Weinstraße per Mail: personalmanagement@sgdsued.rlp.de Weitere Informationen: leadmin/sgdsued/dokumente/ausbildung/info- Broschuere_3_EA_02_2019.pdf Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung der Deutschen Telekom Schnelles Internet für Dahn In Dahn wird das schnelle Internet in Kürze in Betrieb genommen. Die Haushalte profitieren von den neuen leistungsfähigen Internet-Anschlüssen, die Geschwindigkeit der Übertragung erreicht je nach Entfernung zum Schaltgehäuse bis zu 250 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Die Deutsche Telekom bietet eigens dazu eine Bürgerinformationsveranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger an: Am Dienstag, den 19. März 2019, um 19:00 Uhr, im Bürgersaal der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Dahn. Mitarbeiter der Telekom stellen die Möglichkeiten des neuen Netzes und die aktuellen Angebote der Telekom vor. Wichtig: Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. Weiterhin hat jeder Besucher die Möglichkeit, alle Fragen rund um das neue Netz zu stellen und sich aus erster Hand beraten zu lassen. Die Mitarbeiter der Telekom freuen sich darauf, möglichst viele interessierte Bürgerinnen und Bürger bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Aus den Ortsgemeinden Bundenthal Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Wolfgang Morio, montags, Uhr, im Rathaus, Hauptstr. 45, Tel Stellenausschreibung Bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd sind ab sofort Bewerbungen als Beamtenanwärterin oder Beamtenanwärter im 3. Einstiegsamt (früher gehobener Dienst ) im Studiengang Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft möglich. Die Ausbildung beginnt am 1. Juli 2020 und erfolgt in Praxisphasen in der Behörde und im Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen. Sie dauert insgesamt drei Jahre. Die SGD Süd beschäftigt mehr als 500 Personen an vier Standorten (Neustadt a.d. Weinstraße, Mainz, Kaiserslautern, Speyer). Als Obere Landesbehörde ist die SGD Süd für ein vielfältiges Aufgabenspektrum aus dem Umweltbereich verantwortlich: Gewerbeaufsicht, Immissionsschutz, Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Naturschutz, Raumordnung, Landesplanung und Bauwesen sind Schwerpunktthemen. Um die drei zu vergebenden Ausbildungsstellen kann man sich bis Ende August 2019 schriftlich oder per Mail bewerben. Voraussetzung ist u.a. die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder ein hochschulrechtlich als gleichwertig anerkannter Bildungsstand. Im Zuge des Auswahlverfahrens fi ndet ein elektronisch durchgeführter Eignungstest statt. Ergänzende Bekanntmachung zur Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Bundenthal In der Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Bundenthal, abgedruckt im Wasgau-Anzeiger vom , Ausgabe 46. Jahrgang Woche 8, wurde als Berechtigter zur Entgegennahme von Wahlvorschlägen der Gemeindewahlleiter Wolfgang Morio und die Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland benannt. Zwischenzeitlich hat Herr Wolfgang Morio einen Wahlvorschlag als Einzelbewerber für die Ortsbürgermeisterwahl der Ortsgemeinde Bundenthal eingereicht. Nach den 7 und 59 Kommunalwahlgesetz (KWG) tritt deshalb an seine Stelle als Wahlleiter für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der 1. Ortsbeigeordnete Ludwig Fröhlich.

4 4 Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters sind ab sofort beim Wahlleiter für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters, Herrn Ludwig Fröhlich, Kirchstraße 14, Bundenthal, oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Dahn, einzureichen. Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats sind weiterhin beim Wahlleiter für die Wahl des Gemeinderats, Herrn Wolfgang Morio, Hauptstraße 43, Bundenthal, oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Dahn, einzureichen. Dahn, den gez. Ludwig Fröhlich Wahlleiter für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters gez. Wolfgang Morio Wahlleiter für die Wahl des Gemeinderats Busenberg Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Christof Müller, montags, Uhr, im Bürgerhaus Drachenfels Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Busenberg werden hiermit zu der am Montag, den 25. März 2019, Uhr im Ratssaal des Bürgerhauses Drachenfels, Herrenfeldstraße 15, stattfindenden Versammlung eingeladen. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer der Gemeinde Busenberg an mit Ausnahme der Grundstückseigentümer, deren Grundstücke in den Eigenjagdbezirken Bärenbrunner Mühle, Bärenbrunner Hof und Bärenbrunnen liegen. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht oder die Jagd nicht ausgeübt werden darf, sind ebenfalls nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Die Liste der Jagdgenossinen und Jagdgenossen liegt in Zimmer 111 in der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29 in Dahn, in der Zeit vom 8. bis einschließlich 22. März 2019 jeweils Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr, sowie zusätzlich dienstags von Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr aus. Änderungswünsche an den eingebrachten Grundflächen in diesem Verzeichnis können durch Grundbuchauszüge, Urkunden etc. nachgewiesen werden. Mit Ablauf des 22. März 2019 gilt das Mitgliederverzeichnis als rechtskräftig. Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossinnen und Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei der Beschlußfassung vertretenen Grundstücksfläche ( 9 Abs. 3 Bundesjagdgesetz). Die Versammlung ist nicht öffentlich und ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlußfähig. 1. Jahresrechnung für das Jagdjahr 2017/2018 mit Entlastung des Jagdvorstandes 2. Verwendung des Reinerlöses aus dem Jagdjahr 2019/2020 mit Genehmigung des Haushaltsplanes 3. Neuabschluss einer Vereinbarung zur Übertragung der Verwaltung der Angelegenheiten der Jagdgenossenschaft auf die Kommune; Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung 4. Unterrichtung der Jagdgenossenschaft über die Abschussvereinbarung 2019/ Wünsche und Anregungen Busenberg, den 28. Februar 2019 Christof Müller Jagdvorsteher Einladung zur Versammlung der Angliederungsgenossenschaft Bärenbrunnerhof Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen der Angliederungsgenossenschaft zum Eigenjagdbezirk Bärenbrunnerhof werden hiermit zu der am Montag, den 25. März 2019, Uhr im Ratssaal des Bürgerhauses Drachenfels, Herrenfeldstraße 15, stattfindenden Versammlung öffentlich eingeladen. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer der Angliederungsge nossenschaft zum Eigenjagdbezirk Bärenbrunnerhof der Gemarkung Busenberg nach Maßgabe des Grundflächenverzeichnisses an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht oder die Jagd nicht ausgeübt werden darf, sind nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von Ihnen eingebrachte Grundfläche durch Grundbuchauszüge, Urkunden etc. nachzuweisen. Die Liste der Jagdgenossinen und Jagdgenossen liegt in Zimmer 111 in der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29 in Dahn, in der Zeit vom 8. bis einschließlich 22. März 2019 jeweils Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr, sowie zusätzlich dienstags von Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr aus. Änderungswünsche an den eingebrachten Grundflächen in diesem Verzeichnis können durch Grundbuchauszüge, Urkunden etc. nachgewiesen werden. Mit Ablauf des 22. März 2019 gilt das Mitgliederverzeichnis als rechtskräftig. Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossinnen und Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei der Beschlußfassung vertretenen Grundstücksfläche ( 9 Abs. 3 Bundesjagdgesetz). Die Versammlung ist nicht öffentlich und ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlußfähig. 1. Bericht über die abgelaufenen Jagdjahre 2. Verwendung des Reinertrages aus der Jagdverpachtung 3. Neuabschluss einer Vereinbarung zur Übertragung der Verwaltung der Angelegenheiten der Jagdgenossenschaft auf die Kommune; Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung 4. Wünsche und Anträge Busenberg, den 28. Februar 2019 Christof Müller Jagdvorsteher Einladung zur öffentlichen Aufstellungsversammlung einer Wählergruppe Die Wahlberechtigten Holger Zwick, Michael Zobeley, Stefan Naab, Heike Hinzmann und Annette Zapp haben am 14. Januar 2019 eine nichtmitgliedschaftlich organisierte Wählergruppe gegründet, mit dem Ziel, einen Wahlvorschlag für die Stadtrats- und Stadtbürgermeisterwahl in der Stadt Dahn am einzureichen. Die Vergangenheit hinterfragen und wertschätzen, die Gegenwart stärken, die Zukunft gestalten und sichern. Zur Aufstellungsversammlung werden alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dahn für Montag, den 11. März 2019, um Uhr, in das Gasthaus Altes Bahnhöf`l, An der Reichenbach 6, Dahn, Stadtteil Reichenbach, recht herzlich eingeladen. Eröffnung und Begrüßung 1. Feststellung der Personen, die Anspruch auf Stimmabgabe erheben 2. Wahl eines Versammlungsleiters 3. Wahl eines Schriftführers 4. Wahl einer Mandatsprüfungs- und Stimmzählungskommission 5. Wahl von 2 Personen zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung 6. Wahl der Vertrauensperson und ihres Stellvertreters für den Wahlvorschlag

5 5 7. Wahl der Bewerber für den Wahlvorschlag 8. Abstimmung über Mehrfachbenennungen 9. Wahl eines Bewerbers für die Stadtbürgermeisterwahl 10.Verschiedenes Dahn, den gez. Holger Zwick, Michael Zobeley, Stefan Naab, Heike Hinzmann, Annette Zapp Aufhebung der Sperrung der Rad- und Fußgängerbrücke in der Raiffeisenstraße Die Sperrung der Rad- und Fußgängerbrücke über die Wieslauter im Bereich der Raiffeisenstraße (zwischen Mühl- und Äußermühlstraße) ist aufgehoben. Nach Sanierung/Wiederherstellung der tragenden Teile der Brückenkonstruktion ist die Verkehrssicherheit wieder gegeben. Die Rad- und Fußgängerbrücke ist daher wieder ab für den Radfahr- und Fußgängerverkehr freigegeben. Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten. Erfweiler Ortsbürgermeister, Walter Schwartz Ergänzende Bekanntmachung zur Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Erfweiler In der Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Erfweiler, abgedruckt im Wasgau-Anzeiger vom , Ausgabe 46. Jahrgang Woche 8, wurde als Berechtigter zur Entgegennahme von Wahlvorschlägen der Gemeindewahlleiter Walter Schwartz und die Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland benannt. Zwischenzeitlich wurde Herr Walter Schwartz in einer Versammlung der CDU Orstverband Erfweiler für die Ortsbürgermeisterwahl der Ortsgemeinde Erfweiler als Bewerber gewählt. Nach den 7 und 59 Kommunalwahlgesetz (KWG) tritt deshalb an seine Stelle als Wahlleiter für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der 1. Ortsbeigeordnete Hans Kuhn. Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters sind ab sofort beim Wahlleiter für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters, Herrn Hans Kuhn, Winterbergstraße 102, Erfweiler, oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Dahn, einzureichen. Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats sind weiterhin beim Wahlleiter für die Wahl des Gemeinderats, Herrn Walter Schwartz, Thalstraße 34, Erfweiler, oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Dahn, einzureichen. Dahn, den gez. Hans Kuhn Wahlleiter für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters gez. Walter Schwartz Wahlleiter für die Wahl des Gemeinderats Bekanntmachung Vollzug der Baugesetze; 3. Änderung des Änderungs- und Erweiterungsplanes 1 zum Bebauungsplan Große Äcker In Kraft treten des Bebauungsplanes Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Erfweiler hat in öffentlicher Sitzung am , die 3. Änderung des Bebauungsplanes Große Äcker mit Begründung auf Grund des 24 GemO als Satzung gemäß 10 Abs. 1 BauGB i.v.m. 88 Abs. 6 LBauO beschlossen. Der Bebauungsplan wurde am vom Ortsbürgermeister ausgefertigt. Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle der sonst für Satzungen vorgeschriebene Veröffentlichung. Die 3. Änderung des Bebauungsplanes Große Äcker der Gemeinde Erfweiler mit den textlichen Festsetzungen und der Begründung tritt mit dieser Bekanntmachung nach 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Die 3. Änderung des Bebauungsplanes Große Äcker der Gemeinde Erfweiler kann einschließlich der textlichen Festsetzungen und der Begründung ab sofort von montags bis einschließlich freitags von 9.00 Uhr bis Uhr und zusätzlich dienstags von bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer-Nr. 207, Dahn, von jedermann eingesehen werden. Auf Verlangen wird über alle Einzelheiten Auskunft gegeben. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Der Entschädigungsberechtigte kann Entschädigung verlangen, wenn die in den 39 (Vertrauensschaden), 40 (Entschädigungen in Geld oder durch Übernahme), 41 (Entschädigung bei Begründung von Geh-, Fahrt- und Leitungsrechten und bei Bindungen für Bepflanzungen) und 42 (Entschädigung bei Änderung oder Aufhebung einer zulässigen Nutzung) des BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruches herbeiführen, indem er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen (Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Dahn) beantragt. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die vorbezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass gem. 215 Abs. 1 BauGB i. V. m. 233 BauGB: 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsund Flächennutzungsplanes und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit Bekanntmachung dieses Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde (Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Dahn) unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. gez. Schwartz Ortsbürgermeister Eine Verletzung der Bestimmungen über a) Ausschließungsgründe nach 22 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) und b) die Einberufung und die Tagesordnung von Sitzungen des Gemeinderates nach 34 GemO ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Gemeinde (Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Dahn) geltend gemacht worden ist. gez. Zwick Bürgermeister

6 6 Fischbach Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Michael Schreiber, montags Uhr, mittwochs Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 37, Tel. 204 Ludwigswinkel Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Sebald Liesenfeld, montags, Uhr, im Rathaus, Landgrafenstr. 25, oder nach Vereinbarung, Tel. 217 Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Mittwoch, dem 20. März 2019, Uhr, im Ratssaal des Alten Rathauses in Fischbach, Hauptstr. 37, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn stattfindet. A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 a) Beratung und Beschlussfassung über die Vorschläge aus der Beteiligung der Einwohner gemäß 97 Abs. 1 GemO b) Beschluss über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan sowie dessen Bestandteilen und Anlagen für die Haushaltsjahre 2019 und Anschaffung von Geschwindigkeitsmessgeräten 4. Bauanträge und Bauvoranfragen 5. Rückbau öffentlicher Telefonzellen 6. Informationen des Ortsbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 7. Pachtangelegenheiten 8. Grundstücksangelegenheiten 9. Informationen des Ortsbürgermeisters Fischbach, den gez. Michael R. Schreiber Ortsbürgermeister Sitzung des Biosphärenhausausschusses Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Dienstag, dem 19. März 2019, Uhr, im Kleinen Saal des Biosphärenhaus Pfälzerwald-Nordvogesen in Fischbach bei Dahn, Am Königsbruch 1, eine Sitzung des Biosphärenhausausschusses der Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn stattfindet. Die Sitzung ist öffentlich. 1. Information über die abgelaufene Saison Erneuerung des Daches im Treppenaufgang 3. Sachstand der aktuellen Verhandlungen zur Trägerform 4. Information über die Saison 2019 Hinweis: Mitglieder des Gemeinderates, die nicht gleichzeitig Mitglied im oben genannten Ausschuss sind und stellvertretende Mitglieder dieses Ausschusses, die dem Rat nicht angehören, können an der Sitzung als Zuhörer teilnehmen. Fischbach bei Dahn, den gez. Michael R. Schreiber Ortsbürgermeister Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Ludwigswinkel werden hiermit zu der am Montag, dem 25. März 2019, Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Ludwigswinkel, Landgrafenstraße 25 stattfindenden Versammlung öffentlich eingeladen. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer der Gemeinde Ludwigswinkel an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht oder die Jagd nicht ausgeübt werden darf, sind nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Die Liste der Jagdgenossinen und Jagdgenossen liegt in Zimmer 106 in der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29 in Dahn, in der Zeit vom 8. März bis einschließlich 22. März 2019 jeweils Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr, sowie zusätzlich Dienstags von Uhr bis Uhr und Donnerstags von Uhr bis Uhr aus. Änderungswünsche an den von Ihnen eingebrachten Grundflächen in diesem Verzeichnis können durch Grundbuchauszüge, Urkunden etc. nachgewiesen werden. Ab dem 25. März 2019 gilt das Mitgliederverzeichnis als rechtskräftig. Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossinnen und Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundstücksfläche ( 11 Abs. 4 Landesjagdgesetz). Die Versammlung ist nicht öffentlich und ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlussfähig. 1. Jahresrechnung für das Jagdjahr 2017/2018 mit Entlastung des Jagdvorstandes 2. Verwendung des Reinerlöses aus dem Jagdjahr 2019/2020 mit Genehmigung des Haushaltsplanes der Jagdgenossenschaft 3. Neuabschluss einer Vereinbarung zur Übertragung der Verwaltung der Angelegenheiten der Jagdgenossenschaft auf die Gemeinde; hier: Umsetzung der EU Datenschutzgrundverordnung 4. Abschussvereinbarung für das Jagdjahr 2019/ Wünsche und Anregungen Ludwigswinkel, den gez. Sebald Liesenfeld Jagdvorsteher Rumbach Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Weber nach Vereinbarung, Tel Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Dienstag, dem 12. März 2019, Uhr, im Sitzungssaal des Gemeindehauses in Rumbach, Kirchdöll 1, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Rumbach stattfindet. Die Sitzung ist öffentlich. 1. Einwohnerfragestunde 2. Verlängerung des Forsteinrichtungswerkes

7 7 3. Abgabe einer Absichtserklärung zur Beantragung des Zertifikates Gemeinde mit Stern des grenzüberschreitenden Biosphärenreservates Pfälzerwald/Nordvogesen 4. Annahme von Spenden gemäß 94 Gemeindeordnung 5. Auftragsvergaben; a) Fliesenarbeiten zur Sanierung der Wassertretanlage im Park b) Rundbank an der Hainbuche (Rathaus) c) Verbindungsgeländer In den Schafäckern/Am Birkel d) Verfugung Bachlauf in der Ortsstraße e) Erweiterung der Straßenbeleuchtungsanlage 6. Ortsstraßen Kehrweg und Im Baumert ; Durchführung eines vereinfachten Umlegungsverfahrens 7. Vollzug der Baugesetze; Bauleitplanung der Ortsgemeinde Rumbach; 3. Erweiterungsplan zum Bebauungsplan In den Schafäckern a) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus der erneuten Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß 4a Abs. 3 BauGB b) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus der erneuten Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 4a Absatz 3 BauGB c) Satzungsbeschluss 8. Informationen des Ortsbürgermeisters Rumbach, den gez. Ralf Weber Ortsbürgermeister Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr aus. Änderungswünsche an den von Ihnen eingebrachten Grundflächen in diesem Verzeichnis können durch Grundbuchauszüge, Urkunden etc. nachgewiesen werden. Ab dem 26. März 2019 gilt das Mitgliederverzeichnis als rechtskräftig. Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossinnen und Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundstücksfläche ( 11 Abs. 4 Landesjagdgesetz). Die Versammlung ist nicht öffentlich und ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlussfähig. 1. Jahresrechnung für das Jagdjahr 2017/2018 mit Entlastung des Jagdvorstandes 2. Verwendung des Reinerlöses aus dem Jagdjahr 2019/2020 mit Genehmigung des Haushaltsplanes 3. Neuabschluss einer Vereinbarung zur Übertragung der Verwaltung der Angelegenheiten der Jagdgenossenschaft auf die Kommune; Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung 4. Unterrichtung der Jagdgenossenschaft über die Abschussvereinbarung 2019/ Wünsche und Anregungen Schindhard, den 28. Februar 2019 gez. Joachim Burkhart Jagdvorsteher Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes; Schreiben des Ministeriums für Landwirtschaft, Weinbau und Forsten vom Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: Gemarkung: Rumbach Gewanne: Pfaffenberg auf m Plättelplatz Plan-Nr.: 1724 Nutzungsart: Landwirtschaftsfläche Fläche: 0,5110 ha GV: Landwirte/Forstwirte, die Flächen dringend zur Aufstockung ihres Betriebes benötigen und am Erwerb des Grundstücks interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen des Amtsblattes der Unteren Landwirtschaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaidweg 40-42, Pirmasens, schriftlich bekunden. Schindhard Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Joachim Burkhart, nach Vereinbarung, Tel Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Schindhard Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Schindhard werden hiermit zu der am Donnerstag, dem 28. März 2019, Uhr in der Gaststätte Zur Krone Inh.: Erna Breitsch, Hauptstraße 36 in Schindhard stattfindenden Versammlung öffentlich eingeladen. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer der Gemeinde Schindhard an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht oder die Jagd nicht ausgeübt werden darf, sind insofern nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Das Verzeichnis der Jagdgenossinnen und Jagdgenossen liegt in Zimmer 111 in der Zeit vom 11. bis einschließlich 25. März 2019 jeweils Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr, sowie zusätzlich dienstags von Schönau Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Rudolf van Venrooy, nach Vereinbarung, Tel / Aus der letzten Gemeinderatssitzung In seiner Sitzung am 18. Februar 2019 beschloss der Gemeinderat die 5. Änderungssatzung zur Hauptsatzung. Danach wurde festgelegt, dass es für den Ortsbezirk Gebüg wieder einen Ortsbeirat gibt, der aus 3 Ortsbeiratsmitgliedern besteht. Im Rahmen der Einwohnerversammlung für den Ortsteil Gebüg am wurde angeregt, die Bushaltestelle in Gebüg auf der Gegenseite des Buswartehäuschens in die Nähe dieses zu verlegen, damit bei schlechter Witterung die Benutzer des öffentlichen Nahverkehrs auch eine Unterstellmöglichkeit haben. Diesem Wunsch aus der Einwohnerversammlung entsprach der Gemeinderat und bat die Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland dies entsprechend, in Abstimmung mit den Fachbehörden, umzusetzen. Es wurde vereinzelt angeregt, in Schönau und auch in Gebüg eine Mitfahrerbank zu errichten. Um die zur Zeit bestehenden Busverbindungsmöglichkeiten von Schönau und Gebüg Richtung Dahn, Hinterweidenthal und Pirmasens nicht zu gefährden und auch auf Grund der noch bestehenden Unklarheiten hinsichtlich der Haftungssituation bei Mitfahrerbänken, beschloss der Gemeinderat von der Aufstellung von Mitfahrerbänken vorerst abzusehen und die Entwicklung in anderen Gemeinden, die eine entsprechende Einrichtung vorhalten, abzuwarten. Der Gemeinderat erklärte sich grundsätzlich damit einverstanden, mit dem Verkäufer eines Grundstücks im Innenbereich, welches für gemeindliche Zwecke benötigt wird, in Verhandlung zu treten. Ferner erklärte der Gemeinderat sein Einvernehmen zur Errichtung einer Garage in Massivbauweise in der Hauptstraße sowie zur Errichtung einer Gartenlaube in der Gebüger Straße. Im Rahmen der Gemeinderatssitzung stellten 3 ehrenamtliche Mitglieder der First Responder Einheit Fischbach dem Gemeinderat und den Zuhörern ihre Tätigkeit und den Einsatz eines Defibrillators vor. Der vor 13 Jahren angeschaffte Defibrillator hat die letzte TÜV Überprüfung nicht bestanden und muss nunmehr ersetzt werden. Ein entsprechendes Neugerät konnte zwischenzeitlich aufgrund großzügiger Spenden bestellt und größtenteils finanziert werden. Es wurde darauf hingewiesen, dass sich die ehrenamtliche Einheit über Spenden finanziert und deshalb Spenden benötigt werden und willkommen sind. Ortsbürgermeister Rudolf van Venrooy bedankte sich im Namen der Gemeinde und allen Bürgerinnen und Bürgern bei den ehrenamtlichen Mitgliedern der Einheit für ihren Einsatz und die geleistete Arbeit.

8 8 5. Änderungssatzung vom zur Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Schönau/Pfalz vom 5. Oktober 2001 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung für Ehrenämter in Gemeinden und Verbandsgemeinden (Entschädigungsverordnung), in seiner Sitzung vom die folgende Änderung zur Hauptsatzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Artikel 1 2 Abs. 2 wird wie folgt neu gefasst: (2) Der Ortsbezirk hat einen Ortsbeirat. Die Zahl der Ortsbeiratsmitglieder beträgt 3. Artikel 2 Diese Änderungssatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Schönau, den gez. van Venrooy Ortsbürgermeister Hinweis zur 5. Änderungssatzung vom zur Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Schönau/Pfalz vom 5. Oktober 2001 Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird gemäß 24 Abs. 6 Gemeindeordnung wie folgt hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrensoder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Dahn, den Verbandsgemeindeverwaltung gez. Zwick Bürgermeister SamStag 9/3 Ortsgemeinde Schindhard generalversammlung mit Wanderehrung Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: PWV Schindhard Einladung zur Generalversammlung mit Wanderehrung am Samstag, um 20 Uhr in der Gaststätte *Weißensteiner Hof* in Busenberg treffpunkt: PWV Schindhard SamStag 9/3 Stadt Dahn Jahreshauptversammlung Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: KZV P 126 Dahn Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen treffpunkt: Gasthaus Zum Wachtfelsen SOnntag 10/3 Ortsgemeinde Ludwigswinkel geführte Wanderung Beginn: 3:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Horbachkanzel Runde treffpunkt: Ludwigswinkel SOnntag 10/3 Stadt Dahn Wanderung zum Cramerhaus Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: PWV Dahn e.v. Tageswanderung: Dahn - Darstein - Haselstein - Kühhungerfelsen - Schwanheim - Hockerstein - Dimbach - Rötzenberg - Immersberg - Cramerhaus - Darstein - Dahn, ca. 12 km, HINWEIS: mit privaten PKW treffpunkt: Dahn SOnntag 10/3 Stadt Dahn Jazz-Frühschoppen mit den *guttenberger Brothers* Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: Jazz-Freunde Dahn e.v. Das Sextett *Guttenberger Brothers* präsentiert eine ungewöhnliche Mischung aus Jazz- und Swing-Standards in eigenen und eigenwilligen Arrangements, klassische Gipsy-Swing à la Django Reinhardt und eigene Stücke in bester Sinti-Jazz-Tradition modern und zeitgemäß interpretiert. treffpunkt: Altes E-Werk Dahn 13,-, ermäßigt 10,- (für Vereinsmitglieder, Schüler, Studenten) Hinweis: Veranstaltungen Eingabeschluss per Internet 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr montag 11/3 Ortsgemeinde Schönau Fasten für gesunde Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Fasten in der Gruppe nach Dr. Lützner treffpunkt: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Freitag 8/3 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach generalversammlung Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Bruchweiler-Bärenbach Generalversammlung mit Neuwahlen treffpunkt: Sportheim SG Bruchweiler SamStag 9/3 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach generalversammlung und Wanderehrung Beginn: 17:30 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein e.v. Bruchweiler treffpunkt: PWV-Hütte Am Schmalstein montag 11/3 Ortsgemeinde Busenberg offenes Volksliedersingen Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg Volksliedersingen in der Drachenfelshütte treffpunkt: Drachenfelshütte DienStag 12/3 Stadt Dahn Seniorennachmittag Beginn: 14:30 Uhr Veranstalter: Katholische Frauengemeinschaft Dahn Wir laden alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein (beim Alter gibt es keine Grenze nach oben oder nach unten) zu Kaffee und Kuchen, Leute treffen, erzählen, singen. Sie wissen ja, das Pater-Ingbert-Naab-Haus verfügt über einen barrierefreien Zugang. treffpunkt: Pater-Ingbert-Naab-Haus

9 9 mittwoch 13/3 Ortsgemeinde niederschlettenbach Burg Landeck Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: PWV Niederschlettenbach Die Mittwochswanderung des PWV führt von der Burg Landeck auf dem Rundwanderweg zum Martinsturm und zurück, Einkehr in der Burggaststätte. treffpunkt: Niederschlettenbach mittwoch 13/3 Stadt Dahn geführte Wanderung Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn in Zusammenarbeit mit dem PWV Dahn Schloßstraße - Fischwoog - Schindhard - Busenberg Drachenfels * -Heidenberg - PWV - Hütte Drachenfelshütte (Einkehr) Busenberg Busrückfahrt - Dahn. Wanderstrecke: km treffpunkt: Tourist-Information mittwoch 13/3 Ortsgemeinde rumbach gemeindenachmittag Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde *Im Märzen der Bauer...* Lieder und Gedichte zum Frühling bei Kaffee und Kuchen. treffpunkt: Saal der Vereine mittwoch 13/3 Ortsgemeinde erlenbach Vortrag Blauzungenkrankheit Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Schaf- und Tierzuchtverein Busenberg u. Umgebung e.v. Vortrag der Abt. Veterinärwesen (Kreisverwaltung Südwestpfalz) zum Thema Blauzungenkrankheit Auch für Nichtmitglieder des Schaf- und Tierzuchtvereins Busenberg u. Umgebung e.v.! treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus kostenlos mittwoch 13/3 Ortsgemeinde erfweiler Jahreshauptversammlung mit neuwahlen Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: GV Liederkranz treffpunkt: Sängerheim DOnnerStag 14/3 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Singabendreihe ab märz heilsames Singen mit dem Sänger und musikpädagogen Benjamin Penna Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Europ. Pioniersiedlung e.v. Die Texte von Karl Adamek werden wie Mantren wiederholt gesungen. Über den Inhalt sprechen sie nicht nur Geist und Seele des Menschen an, sondern wirken auch auf der Körperebene. Menschen jeden Alters mit und ohne Vorkenntnisse sind herzlich dazu eingeladen. treffpunkt: Reinighof Euro (nach Selbsteinschätzung) Freitag 15/3 Ortsgemeinde niederschlettenbach Fotoshow *naturparadies Costa rica* Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Die Weltenbummler Erich und Ulrike Hepp haben schon mehrmals in Niederschlettenbach die Besucher und Besucherinnen ihrer Fotoshows mit wunderbaren Bildern und mitreißenden Vorträgen begeistert. Dieses Jahr nehmen sie uns mit auf ihre Reise nach Mittelamerika ins Naturparadies *Costa Rica*. treffpunkt: Pfarrheim Niederschlettenbach Erwachsene 6, Kinder frei Freitag 15/3 Ortsgemeinde Ludwigswinkel Ökumenischer abend für männer Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Historische Filmaufnahmen aus Ludwigswinkel. Präsentiert von Karl-Heinz Bublin. treffpunkt: Prot. Gemeindehaus *Arche* SamStag 16/3 neustadt an der Weinstraße Frauenselbsthilfe nach Krebs Beginn: 0:00 Uhr Veranstalter: Frauenselbshilfegruppe nach Krebs Workshop Schwarzlichttheater Im Dunkeln lässt sich gut munkeln Gemeinsames Projekt mit vielen FSH Frauen unserer Region Neustadt, Reblaustheater Info : Andrea Gnirss. Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben treffpunkt: Reblaustheater Neustadt SamStag 16/3 Ortsgemeinde Schönau resilienz - Wie werde ich ein Steh-aUF-mÄnnChen? Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Strategien für ein Leben mit innerer Kraft und in Würde treffpunkt: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte SamStag 16/3 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Sau am Spieß Beginn: 11:30 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein e.v. Bruchweiler Die Sau wird am Spieß direkt an der PWV -Hütte Am Schmalstein gebraten. Anmeldung ist unbedingt Erforderlich. Tel oder So- u.mi treffpunkt: PWV-Hütte Am Schmalstein SamStag 16/3 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Winterschnittkurs Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Bruchweiler-Bärenbach e.v. Wir zeigen, was beim Schnitt von Obstbäumen beachtet werden sollte. Gäste sind herzlich willkommen. Der Kurs ist kostenfrei. treffpunkt: Lehrgarten des OGV oberhalb der Felslandschule SamStag 16/3 Ortsgemeinde erlenbach Jahreshauptversammlung Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Schaf- und Tierzuchtverein Busenberg Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus DOnnerStag 14/3 Ortsgemeinde Busenberg Jahreshauptversammlung gv *eintracht* Busenberg Beginn: 20:45 Uhr Veranstalter: GV *Eintracht* Busenberg e.v. Die Jahreshauptversammlung des GV *Eintracht* beginnt nach der Singstunde um 20:45 Uhr im Probenraum der Grundschule Busenberg. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind hierzu eingeladen. treffpunkt: Grundschule Busenberg

10 10 Kunstaustellungen Atelier ART-Burkhart, Lauterstraße 8, Bruchweiler-Bärenbach, Tel.: , Bilder Holzobjekte - Akustikelemente in ständiger Ausstellung Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Kreisgalerie Dahn, Schulstraße 14, Dahn, Tel.: (06391) 3222, Kunstgalerie des Landkreises Südwestpfalz Dauerausstellungen: Stiftung Ludwig Schindler, Stiftung Emil Knöringer und Stiftung Petzinger Wechselausstellung: N, E Künstlerkreis Nierstein Ausstellung bis Wechselausstellung: Arbeiten Katharina Worring Ausstellung vom bis Öffnungszeiten: während der Wechselausstellung täglich von bis Uhr, Zwischen den Wechselausstellungen ist die Kreisgalerie geschlossen. Eintritt frei! Atelier-Galerie, Manfred Lehrmann, Burgenring 7, Dahn, Tel.: ( ) 15 00, Aquarelle und Ölgemälde in ständiger Ausstellung Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Atelier-Galerie, Lilo Kreft-Hirschinger, Frühlingstraße 1, Dahn, Tel:. ( ) 13 10, lud.kreft-hirschinger@online.de Aquarell Acryl Zeichnung Farbradierung - Ständige Ausstellung Öffnungszeiten: Donnerstag von bis Uhr u. n. Vereinbarung MAGU Kunsthaus, Hasenbergstraße 3, Dahn, Tel.: ( ) In ständiger Ausstellung: Farb Raum - Malerei von Frank G. Claudius und Schamanische Kunst von Friederike Claudius Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag bis Uhr u. n. Vereinbarung HolzArt Atelier Erwin Würth, Sandbuckel 2, Fischbach-Petersbächel, Tel.: ( ) 12 43, Zu neuem Leben - Ständige Ausstellung im Atelier Bilder und Skulpturen aus Strandgut und einheimischen Hölzern Öffnungszeiten: Mittwoch von bis Uhr, und nach Absprache. Eintritt frei! Galerie ipad-malerei, Torsten Hennig, Bitscher Straße 23c, Fischbach, Tel.: ( ) , Ständige Ausstellung von Bildern, die auf dem ipad gemalt und auf unterschiedlichsten Medien ausgedruckt sind Öffnungszeiten: nach Vereinbarung oder Aushang am Haus. Eintritt frei! KuKuK s Kunst- und Kulturzentrum Im Birkenfeld am Barfußpfad, Ludwigswinkel, Tel.: ( ) oder 18 66, Ständige wechselnde Ausstellungen für Malerei, Grafik, Keramik, Schmiedekunst, Fotografie. Begegnungs- und Informationszentrum. Workshops für Fotografie und Gestaltung Öffnungszeiten: ganzjährig Sa. und So Uhr, mittwochs Uhr, Eintritt frei! Art Café-Galerie, Schützenstraße 5, Nothweiler, Tel.: ( ) Malerei und Bildhauerei von Rosa Klar Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage von bis Uhr. Eintritt frei! Galerie Drechslerei ohne Grenzen, Roman Dörholt, Wengelsbacher Str. 32, Schönau Tel.: , Ständige Ausstellung von gedrechselten Kunstobjekten Öffnungszeiten: nach Vereinbarung. Beratungsstellen TelefonSeelsorge Tel.: (0800) oder (0800) anonym - kompetent - rund um die Uhr homepage: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz 22er Straße 66, Zweibrücken Tel. ( ) , Fax ( ) Rettungsdienst: 112 Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behindertenfahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe Eintritt frei! Arthrose-Selbsthilfe Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Info und Anmeldung: Inge Hammerschmidt, Tel.: ( ) Termine im Internet unter: Galerie Die Werkstatt, Friedhofstraße 7, Erfweiler, Tel. ( ) , Die Frivolität des Alltags - Malerei von Karl Geistlich und Franz Martin Ausstellung bis Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Sonntag bis Uhr Eintritt frei! Wasgau-Sozialstation Zentrale: Dahn, Schulstr. 11, Tel. ( ) , Fax Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. ( ) Beratung und Auskunft: Sylvia Thoss und Susanne Hitpass Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern (warm oder gefroren)

11 11 Pflegestützpunkt Dahn Schulstr. 4, Dahn Beratungsstelle für ältere, pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige Was für Möglichkeiten der Versorgung habe ich? Welche Leistungen aus der Pflegeversicherung stehen mir zu? Ansprechpartner: Elke Weyandt, Tel. ( ) Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags Uhr Eleonore Merk, Tel. ( ) Sprechzeiten: montags - freitags Uhr donnerstags Uhr Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung Außerhalb der Sprechzeiten sind vereinbarte Termine im Pflegestützpunkt und Hausbesuche möglich. AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) von Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflegezentrum Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, Pirmasens Tel. (06331) Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Kreisverwaltung Südwestpfalz Frau Ute Mayer, Telefon ( ) nach telefonischer Vereinbarung Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn auffangen-informieren-begleiten Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Auch Männer sind willkommen! Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Andrea Gnirss ( ) fsh.andreagnirss@t-online.de Krebsberatungsstelle Pirmasens Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. ( ) Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kreisverband Pirmasens Zentrale: Pettenkoferstr , Pirmasens, Tel. ( ) Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice für Senioren Essen auf Rädern (tägl. heiße Auslieferung) - Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - kostenlose Beratung Sozialverband VdK Pirmasens Kreisverband Pirmasens Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, Pirmasens Tel. ( ) von Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Johanniter-Sozialstation Ambulanter Pflegedienst Zentrale 24h erreichbar unter Tel. ( ) Beratung und Auskunft: Bettina Wegmann und Dominik Tretter Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. ( ) Leistungen: Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Südwestpfalz Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wollen? - Nicht weniger! Büro Rodalben, Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) Büro Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: ( ) hospiz-suedwestpfalz@web.de Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Gruppenabende donnerstags, Uhr im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Kontakt: Tel. ( ) 7 41 Internet: DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Tel. ( ) ; ilona _habermeyer@web.de Nachmittagstreffen: Stammtisch: Pfalzklinikum AdöR Betreuen Fördern Wohnen jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr im AWO Seniorenhaus Johanna Stein, Berliner Ring 90, Pirmasens jeden 3. Donnerstag im Monat, Uhr Kuchem s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Teilhabezentrum Dahn Hauensteiner Str. 43, Dahn, Tel. ( ) Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstrukturierte Angebote, offene Angebote und Beratung Ansprechpartner und Beratung: Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn Schillerstraße 17a, Dahn, Tel. ( ) Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und Erleben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos zu allen Leistungen der Pflegekassen. Stammtisch für Angehörige: jeden vierten Montag im Monat, Uhr Terminvereinbarung zur Beratung sowie Anmeldung Stammtisch: Hotline: ( ) Selbsthilfegruppe Herzpatienten für Betroffene und Angehörige Treffen: am 1. Montag im Monat um Uhr im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. ( ) shg-herzpatienten@t-online.de Caritas-Zentrum Pirmasens Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Klosterstraße 9a, Pirmasens - Außenstelle im Jugendhaus Dahn, Schulstraße 19 Termine nach Vereinbarung, Tel.( )

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Wasgau-Anzeiger. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland

Wasgau-Anzeiger. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 46. Jahrgang / Woche 09 / Ausgabetag: Donnerstag, 28. Februar 2019 Kostenlose Zustellung an die

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Wasgau-Anzeiger. Vortrag JAZZ-FRÜHSCHOPPEN Uhr RÜCKENSCHMERZEN. Donnerstag, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Wasgau-Anzeiger. Vortrag JAZZ-FRÜHSCHOPPEN Uhr RÜCKENSCHMERZEN. Donnerstag, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 45. Jahrgang / Woche 07 / Ausgabetag: Donnerstag, 15. Februar 2018 Kostenlose Zustellung an die

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Wasgau-Anzeiger. Frühlingsfest am 23. und. Reichenbacher. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland

Wasgau-Anzeiger. Frühlingsfest am 23. und. Reichenbacher. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 46. Jahrgang / Woche 12 / Ausgabetag: Donnerstag, 21. März 2019 Kostenlose Zustellung an die

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Wasgau-Anzeiger. Schönau. Blutspende. Freitag, 15. März :30-20:00 Uhr Gienanth-Haus Gebüger Straße 4. mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger. Schönau. Blutspende. Freitag, 15. März :30-20:00 Uhr Gienanth-Haus Gebüger Straße 4. mit den amtlichen Bekanntmachungen 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 46. Jahrgang / Woche 11 / Ausgabetag: Donnerstag, 14. März 2019 Kostenlose Zustellung an die

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung v. 14.06.2017 Seite 1 von 7 Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung

Mehr

Wasgau-Anzeiger SCHÖNAU. Blutspende VERKAUFSOFFENEN SONNTAG. SONNTAG, 06. November von bis Uhr. KommenSchauenStaunenKaufen

Wasgau-Anzeiger SCHÖNAU. Blutspende VERKAUFSOFFENEN SONNTAG. SONNTAG, 06. November von bis Uhr. KommenSchauenStaunenKaufen »Wasgau-Anzeiger«03. November 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 44 / Ausgabetag: Donnerstag, 03. November

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Wasgau-Anzeiger LANGE EINKAUFSNACHT. in Dahn am 08. Juni 2018 MODENSCHAU. Sonntag, 10. Juni 2018 in Erlenbach TAG DES DÖRFLICHEN HANDWERKS

Wasgau-Anzeiger LANGE EINKAUFSNACHT. in Dahn am 08. Juni 2018 MODENSCHAU. Sonntag, 10. Juni 2018 in Erlenbach TAG DES DÖRFLICHEN HANDWERKS 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 45. Jahrgang / Woche 23 / Ausgabetag: Donnerstag, 07. Juni 2018 Kostenlose Zustellung an die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtliches Kreisblatt

Amtliches Kreisblatt Amtliches Kreisblatt Amtsblatt für den Kreis Herford Herford, 07.01.2014, Nr. 01/2014 Inhalt Bekanntmachungen der Kommunalbetriebe Bünde - AöR 001 2. Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 02/2015 Dienstag, 27.01.2015 1BInhaltsverzeichnis Nr. 03 Bekanntmachung der Einladung zur Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossen des gemeinschaftlichen

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Wasgau-Anzeiger. Dahn. Blutspende. berg. Freitag, 15. Februar :30-20:00 Uhr Haus des Gastes Weißenburger Straße

Wasgau-Anzeiger. Dahn. Blutspende. berg. Freitag, 15. Februar :30-20:00 Uhr Haus des Gastes Weißenburger Straße 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 46. Jahrgang / Woche 07 / Ausgabetag: Donnerstag, 14. Februar 2019 Kostenlose Zustellung an die

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Wasgau-Anzeiger. Frauenfasching Dahn Freitag, um Uhr, Gasthaus Zum Jungfernsprung, Dahn Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Dahn

Wasgau-Anzeiger. Frauenfasching Dahn Freitag, um Uhr, Gasthaus Zum Jungfernsprung, Dahn Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Dahn 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 44. Jahrgang / Woche 05 / Ausgabetag: Donnerstag, 02. Februar 2017 Kostenlose Zustellung an die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

Wasgau-Anzeiger. Dartsturnier in Bruchweiler. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland

Wasgau-Anzeiger. Dartsturnier in Bruchweiler. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 46. Jahrgang / Woche 05 / Ausgabetag: Donnerstag, 31. Januar 2019 Kostenlose Zustellung an die

Mehr

Wasgau-Anzeiger JAZZ-SOIREE. T-Roc Probe - Jetzt bei uns. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Fahren Sie den neuen

Wasgau-Anzeiger JAZZ-SOIREE. T-Roc Probe - Jetzt bei uns. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Fahren Sie den neuen »Wasgau-Anzeiger«18. Januar 2018 Wasgau-Anzeiger 1 1 Wochenblattfürfürdie die Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde er Felsenland Wochenblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen mit 45. 45. Jahrgang / Woche

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB -

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB - Gemeinde Landkreis Reichenbach Cham Bebauungsplan An der Jägerruitstraße - Erweiterung 1 Erstellt 30.09.2015 Geändert 19.11.2015 MI WA Übersichtsplan "An der Jägerruitstrasse Erweiterung 1 Ortsteil Kienleiten"

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Kölbingen vom 25. August 1999 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Wasgau-Anzeiger. SCHÖNAU Freitag, 02. März :30-20:00 Uhr Gienanth-Haus Gebüger Straße 4. Blutspende. mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger. SCHÖNAU Freitag, 02. März :30-20:00 Uhr Gienanth-Haus Gebüger Straße 4. Blutspende. mit den amtlichen Bekanntmachungen 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 45. Jahrgang / Woche 09 / Ausgabetag: Donnerstag, 01. März 2018 Kostenlose Zustellung an die

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Wasgau-Anzeiger SCHÖNAU. Blutspende. für den guten Zweck GOLDENE ZWANZIGER. Freitag, 26. Februar :30-20:00 Uhr Gienanth-Haus Gebüger Straße 4

Wasgau-Anzeiger SCHÖNAU. Blutspende. für den guten Zweck GOLDENE ZWANZIGER. Freitag, 26. Februar :30-20:00 Uhr Gienanth-Haus Gebüger Straße 4 »Wasgau-Anzeiger«25. Februar 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 08/ Ausgabetag: Donnerstag, 25. Februar

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung Nummer 21 Salzgitter, den 8. September 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 89 3. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Städtischen Eigenbetrieb Salzgitter Grundstücksentwicklung

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

Wasgau-Anzeiger DAHN. Blutspende. Gesprächsabend. Montag, Uhr

Wasgau-Anzeiger DAHN. Blutspende. Gesprächsabend. Montag, Uhr 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 07/ Ausgabetag: Donnerstag, 18. Februar 2016 Kostenlose Zustellung an die

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

Wasgau-Anzeiger. ...und das närrische Treiben geht lustig weiter... Kinderfasching Fischbach

Wasgau-Anzeiger. ...und das närrische Treiben geht lustig weiter... Kinderfasching Fischbach »Wasgau-Anzeiger«28. Januar 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 04/ Ausgabetag: Donnerstag, 28. Januar

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Wasgau-Anzeiger. Gesprächs- Abend DAHN. Blutspende. Montag, Uhr

Wasgau-Anzeiger. Gesprächs- Abend DAHN. Blutspende. Montag, Uhr »Wasgau-Anzeiger«02. März 2017 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 44. Jahrgang / Woche 09 / Ausgabetag: Donnerstag, 02. März 2017

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Wasgau-Anzeiger JAZZ-FRÜHSCHOPPEN PRUNKSITZUNGEN IN DAHN. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland

Wasgau-Anzeiger JAZZ-FRÜHSCHOPPEN PRUNKSITZUNGEN IN DAHN. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland »Wasgau-Anzeiger«11. Januar 2018 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 45. Jahrgang / Woche 2 / Ausgabetag: Donnerstag, 11. Januar

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7. Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02.

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7. Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7 Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung

Mehr

Wasgau-Anzeiger. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland

Wasgau-Anzeiger. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 45. Jahrgang / Woche 22 / Ausgabetag: Donnerstag, 31. Mai 2018 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen

Mehr

Wasgau-Anzeiger. »Großer FASCHINGSUMZUG« Veranstalter: Karnevalverein Bruchweiler-Bärenbach DURCH DIE STRASSEN VON DAHN. anschließend Straßenfasching

Wasgau-Anzeiger. »Großer FASCHINGSUMZUG« Veranstalter: Karnevalverein Bruchweiler-Bärenbach DURCH DIE STRASSEN VON DAHN. anschließend Straßenfasching 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 45. Jahrgang / Woche 06 / Ausgabetag: Donnerstag, 08. Februar 2018 Kostenlose Zustellung an die

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am:

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: 23.04.2018 Nr. Gegenstand Seite 1. Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.05.2018 Hier: Tagesordnung Nr. 2/2018 2. Bebauungsplan Lünen Nr. 220 Bergkampstraße hier: Satzungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Wasgau-Anzeiger. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland

Wasgau-Anzeiger. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland »Wasgau-Anzeiger«12. April 2018 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 45. Jahrgang / Woche 15 / Ausgabetag: Donnerstag, 12. April 2018

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 05.05.2015 Der Ortsgemeinderat Kenn hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 12. Juli 2018 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 94. Bekanntmachung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplan Bereich "südlich Olof-Palme-Straße"...

Mehr

Wasgau-Anzeiger ,- EUR. amtlichenbekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger ,- EUR. amtlichenbekanntmachungen 1 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt Verbandsgemeinde Dahner Dahner Felsenland Wochenblatt fürfürdiedieverbandsgemeinde Felsenland mitmit den denamtlichen amtlichenbekanntmachungen Bekanntmachungen 45.Jahrgang

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun vom 03.07.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Wasgau-Anzeiger JAZZ - FRÜHSCHOPPEN. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland

Wasgau-Anzeiger JAZZ - FRÜHSCHOPPEN. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 46. Jahrgang / Woche 06 / Ausgabetag: Donnerstag, 07. Februar 2019 Kostenlose Zustellung an die

Mehr

Jagdgenossenschaft Holzgerlingen - Kreis Böblingen -

Jagdgenossenschaft Holzgerlingen - Kreis Böblingen - Jagdgenossenschaft Holzgerlingen - Kreis Böblingen - Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996, S. 369) und 1 der Verordnung des

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 12/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 12/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 12/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 15.11.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr