Wasgau-Anzeiger DAHN. Blutspende. Gesprächsabend. Montag, Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasgau-Anzeiger DAHN. Blutspende. Gesprächsabend. Montag, Uhr"

Transkript

1 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 07/ Ausgabetag: Donnerstag, 18. Februar 2016 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: Bobenthal Bruchweiler-Bärenbach Bundenthal Busenberg Dahn Erfweiler Erlenbach bei Dahn Fischbach bei Dahn Hirschthal Ludwigswinkel Niederschlettenbach Nothweiler Rumbach Schindhard Schönau Dahn e.v. Blutspende Freitag, 19. Februar :30-20:00 Uhr Haus des Gastes Weißenburger Straße Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis oder Ihren Blutspendeausweis mit. Zur besseren Verträglichkeit der Spende sollte man über den Tag verteilt 2 Liter getrunken haben. EINE BEGLEITETE FASTENWOCHE Gesprächsabend Wie neu geboren durch Fasten Montag, Uhr Haus des Gastes, Weißenburger Straße 17b Mit Herrn Dr. Andreas Eckelmann, Frau Johanna Erhardt und Frau Ingrid Barth. Unser bewährtes Fasten-Team wird sie über die gesundheitliche Vorteile und Wirkungen einer Fastenwoche informieren. Neben Entgiften und Entschlacken - und auch Gewichtsverlust - tun Sie dabei viel Vorteilhaftes für Ihre Gesundheit. An diesem Abend gibt es ausführliche Informationen über die Durchführung und den Ablauf der Fastenwoche.

2 2 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr Tel.-Nr. ( ) (00) Montag - Freitag Uhr, Bürgerservice Uhr, Dienstagnachmittag Uhr, Donnerstagnachmittag Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauaufsicht -333; Werksgebühren -421, -423 Notrufe Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 Feuerwehrruf 1 12 Polizeiinspektion Dahn ( ) Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 THW Technisches Hilfswerk Hauenstein Telefon ( ) Mobil (0 17 4) Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens, Pettenkofer Straße 19, Pirmasens Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: Mittwoch, ab Uhr bis Donnerstag, Uhr Freitag, ab Uhr bis Montag, Uhr Feiertags: vom Vortag eines Feiertages, ab Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, Uhr Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist grundsätzlich die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern, Danziger Straße 25, Bad Bergzabern. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Bad Bergzabern: Mittwoch, ab Uhr bis Donnerstag, Uhr Samstag, Uhr bis Uhr Sonntag, Uhr bis Uhr Feiertags, von Uhr bis Uhr Sollte die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern nicht geöffnet sein, ist für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler die Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Cornichonstraße 4, Landau zuständig. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: Montag, Dienstag, Donnerstag, von Uhr bis Folgetag, Uhr Mittwoch, von Uhr bis Do., Uhr Freitag, von Uhr bis Mo., Uhr Feiertags: vom Vortag eines Feiertages, Uhr bis zum folgenden Werktag, Uhr An Tagen, an denen die Bereitschaftsdienstzentralen nicht geöffnet haben, wird der Bereitschaftsdienst außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzten in ihren Praxen abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt erfahren Patienten wie bisher über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu erreichen. Die wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Die einzige Bereitschaftsdienstzentrale, die noch nicht unter der KV-Trägerschaft steht, ist die Bereitschaftsdienstzentrale in Idar-Oberstein. Dort gelten vorerst weiterhin die bekannten Öffnungszeiten und die lokale Telefonnummer. Selbstverständlich können Patienten die Bereitschaftsdienstzentrale ihrer Wahl aufsuchen. So kann auch z. B. ein Bewohner aus Bobenthal die Bereitschaftsdienstzentrale in Pirmasens bzw. ein Bewohner aus Dahn die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern aufsuchen. Es wird jedoch um Beachtung gebeten, dass Hausbesuche nur von der örtlich zuständigen Bereitschaftsdienstzentrale bedient werden können. Je nach Betrieb muss sowohl in den Bereitschaftsdienstzentralen als auch bei Hausbesuchen mit Wartezeiten gerechnet werden. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Zahnärztlicher Notdienst Samstag, Uhr bis Montag, Uhr An gesetzl. Feiertagen von Uhr bis Uhr des darauf folgenden Werktages Sprechzeiten: samstags von Uhr bis Uhr sonn- und feiertags von Uhr bis Uhr ansonsten Rufbereitschaft / Dr. J. Becker, Wappensteinstr. 15 a, Lemberg, Tel.-Nr. ( ) Tierärztlicher Notdienst / Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): TA. S. Stiny, Hauptstraße 10, Schweighofen, Tel.-Nr. ( ) Großtiere: Bitte unter Tel.Nr. 0151/ erfragen!! Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt zu erreichen: Deutsches Festnetz: plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Auf der Webseite der Landesapothekenkammer ( steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht.

3 3 Bereitschaftsdienste Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von Uhr unter der Tel.-Nr. ( ) Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Handy-Nr zu erreichen. Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen von Abwassergruben! Entleerung der Abwassergruben Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. ( ) Wasserwerk Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von Uhr unter der Tel.-Nr. ( ) Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerkpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Elektrizitätswerk Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig. Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönauund Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Netzteam Hinterweidenthal, Tel. ( ) stets sichergestellt. Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) Beratungsstellen TelefonSeelsorge Tel.: (0800) oder (0800) anonym - kompetent - rund um die Uhr homepage: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz 22er Straße 66, Zweibrücken Tel. ( ) , Fax ( ) Rettungsdienst: Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behindertenfahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe Arthrose-Selbsthilfe Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Info und Anmeldung: Inge Hammerschmidt, Tel.: ( ) Termine im Internet unter: Wasgau-Sozialstation Zentrale: Dahn, Schulstr. 11, Tel. ( ) , Fax Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. ( ) Pflegedienstleiterin: Fr. Margit Liesenfeld, Handy-Nr Stellvertr. Pflegedienstleiterin: Fr. Sylvia Thoss, Handy-Nr Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern (warm oder gefroren) Pflegestützpunkt Dahn Beratungsstelle für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige Schulstr. 4, Dahn Ansprechpartner: Hans-Gerd Johann, Tel. ( ) , Fax ( ) Servicezeiten: donnerstags und freitags Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Aidsberatung und Durchfühung HIV-Test Kreisverwaltung Südwestpfalz Frau Ute Mayer, Telefon ( ) nach telefonischer Vereinbarung Krebsberatungsstelle Pirmasens Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. ( ) Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn auffangen-informieren-begleiten Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Auch Männer sind willkommen! Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Andrea Gnirss fsh.andreagnirss@t-online.de Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kreisverband Pirmasens Zentrale: Pettenkoferstr , Pirmasens, Tel. ( ) Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice für Senioren Essen auf Rädern (tägl. heiße Auslieferung) - Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Vereine + Betriebe Sozialverband VdK Pirmasens Kreisverband Pirmasens Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, Pirmasens Tel. ( ) von Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Johanniter-Sozialstation Ambulanter Pflegedienst Zentrale 24h erreichbar unter Tel. ( ) Beratung und Auskunft: Bettina Wegmann und Dominik Tretter Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. ( ) Leistungen: Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Südwestpfalz Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wollen? - Nicht weniger! Büro Rodalben, Hauptstr. 135, Tel.: 06331/ Büro Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: 06332/ hospiz-suedwestpfalz@web.de

4 4 Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Gruppenabende donnerstags, Uhr im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Kontakt: Tel. ( ) 7 41 Internet: DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Tel. ( ) ; ilona_habermeyer@web.de Nachmittagstreffen: Stammtisch: jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr Ce-BeeF-Clubraum, Adlerstr. 21, Pirmasens jeden letzten Donnerstag im Monat, Uhr Kuchem s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Pfalzklinikum für Psychiatrie & Neurologie AdöR Betreuen Fördern Wohnen Teilhabezentrum Dahn, Hauensteiner Str. 43, Dahn, Tel. ( ) Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstrukturierte Angebote, offene Angebote und Beratung Ansprechpartner und Beratung: Fr. Nicole Gerst, telefonische Terminvereinbarung Selbsthilfegruppe Herzpatienten für Betroffene und Angehörige Treffen jeden 1. Montag im Monat um Uhr im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. ( ) shg-herzpatienten@t-online.de Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn e.v. Hilfe für Bedürftige, Formalitätenhilfe, Einkaufsservice, Bewerbungshilfe Ansprechpartner: Harald Reisel, Berwertsteinstraße 7, Dahn Telefon ( ) , Fax ( ) , kolpingsfamilie-dahn@gmx.de Lebenshilfe Pirmasens / Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Alleestr. 6, Pirmasens, Tel. ( ) info@lebenshilfepirmasens.de Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung - Bund - bzw. der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Termine können unter Angabe der Versicherungsnummer persönlich bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstr. 29, Dahn, oder telefonisch unter der Tel.-Nr. ( ) , vereinbart werden. Die Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung dienstags von Uhr und von Uhr. Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Versicherungsunterlagen mitzubringen. Beratungsangebot des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung - Bund - und der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Sprechzeiten des Versichertenältesten für die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Otto Ferber, Am Bubenrech 58, Dahn, nur nach vorheriger tel. Terminvereinbarung unter Tel. ( ) Mitzubringen sind: Personalausweis/Reisepass, Versicherungsunterlagen Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Pfalz e.v. Haspelstraße 25, Kaiserslautern Telefon: (0 63 1) , Internet: Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung und Erblindung RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Inklusion Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und Ambulante Hilfe nach Maß Ludwigstraße 9, Dahn, Tel. ( ) Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Wohnen, Ambulante Hilfe nach Maß, Abendsprechstunde für Berufstätige, Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Terminvereinbarung Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Musikgruppe Pirminiusstrasse 4, Dahn, Tel.: kw.fricke@cvw-haus.de Internet: Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Tel.: Beratung auch per anonymer oder im Chat unter Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Vergewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. KISS Pfalz Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Außenstelle Pirmasens Öffnungszeiten: jeden Donnerstag Uhr in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Tel. ( ) Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. ( ) Selbsthilfe-PS@kiss-pfalz.de; Elterntreff: jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, von bis Uhr jeden 1. Dienstag im Monat in Pirmasens, Patio Projektladen, von bis Uhr telefonische Beratung: jeden Mittwoch, Uhr, Tel. ( ) (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Kostenlose Beratung unter Tel. ( ) u. (0800) Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstr. 29, Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Termine können unter Telefon ( ) vereinbart werden. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbh Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolgeregelung, etc.) Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche nach Gewerbeflächen und -objekten. Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens, Tel.: (06331) , Fax: (06331) info@wfg-suedwestpfalz.de Internet:

5 5 Finanzamt Pirmasens Telefon 06331/711-0 (Fax: 06331/ ) Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag + Dienstag 8:00-16:00 Uhr Mittwoch + Freitag 8:00-12:00 Uhr Donnerstag 8:00-18:00 Uhr Internet: Poststelle@fa-ps.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter: Agentur für Arbeit An der Feuerwache 3, Dahn Servicezeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Telefon: Arbeitnehmer: Familienkasse: Internet: Schiedsfrau Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, Bruchweiler-Bärenbach, Tel Gleichstellungsbeauftragte Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden 4. Donnerstag, von Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Anne Bauer, Schillerstr. 19, Dahn, Tel. ( ) Kindertagespflege Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Kreisverwaltung - Kreisjugendamt - Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens, Tel. ( ) Sprechzeiten nach Vereinbarung. Kreisjugendpflegerin Kreisjugendpflegerin Elke Hamm erreichbar bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Zimmer 003, Schulstr. 29, Dahn Handy Sprechzeiten nach Vereinbarung. Öffnungszeiten: Dahn-Reichenbach montags, mittwochs, freitags dienstags + donnerstags samstags Sprechstunden Polizei in Dahn Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von Uhr Der Bezirksdienst bietet folgende Sprechstunde an: Fischbach, Rathaus: Donnerstag, von Uhr Sonstige Termine können vereinbart werden. Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon ( ) Fischbach mittwochs samstags Wertstoffhöfe i. d. Zeit v Uhr i. d. Zeit v Uhr und Uhr i. d. Zeit v Uhr i. d. Zeit v Uhr i. d. Zeit v Uhr Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: Ingo Müller, Tel. ( ) Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Patrick Müller, Tel. ( ) Kunstausstellungen Kreisgalerie Dahn, Schulstraße 14, Dahn, Telefon: 06391/3222 Kunstgalerie des Landkreises Südwestpfalz Dauerausstellungen: Stiftung Ludwig Schindler, Stiftung Emil Knöringer und Stiftung Petzinger Wechselausstellungen: Landgang von Irmgard Weber, Ausstellung bis Öffnungszeiten: während der Wechselausstellung: tägl. v bis Uhr Eintritt frei! Zwischen den Wechselausstellungen ist die Kreisgalerie geschlossen Atelier-Galerie, Manfred Lehrmann Burgenring 7, Dahn, Tel. ( ) Aquarelle und Ölgemälde in ständiger Ausstellung Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Atelier-Galerie, Lilo Kreft-Hirschinger Frühlingstr. 1, Dahn, Tel. ( ) lud.kreft-hirschinger@online.de Aquarell - Acryl - Zeichnung - Farbradierung - Ständige Ausstellung Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr u. n. Vereinbarung MAGU Kunsthaus Hasenbergstraße 3, Dahn, Tel. ( ) In ständiger Ausstellung: Farb - Raum - Malerei von Frank G. Claudius und Schamanische Kunst von Friederike Claudius Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag bis Uhr und nach Vereinbarung HolzArt Atelier Erwin Würth Sandbuckel 2, Fischbach-Petersbächel, Tel. ( ) 12 43, Fax , Zu neuem Leben Ständige Ausstellung im Atelier Bilder und Skulpturen aus Strandgut und einheimischen Hölzern Öffnungsz.: Mittwoch Uhr und nach Absprache, Eintritt frei! Galerie ipad-malerei, Torsten Hennig, Bitscher Straße 23c, Fischbach, Tel. ( ) Ständige Ausstellung von Bildern, die auf dem ipad gemalt und auf unterschiedlichsten Medien ausgedruckt sind Öffnungszeiten: nach Vereinbarung oder Aushang am Haus / Eintritt frei! Sauertalgalerie für Fotografie und Grafik, Hauptstr. 66, Fischbach, Tel. ( ) Highlights des Jahres Ausstellung der Mitglieder in der Fotogruppe Sauertal Öffnungszeiten: Mittwoch von bis Uhr oder nach Vereinbarung Büchereien Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Raiffeisenstraße 4, Bruchweiler-Bärenbach Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. ( ) Öffnungszeiten: 1. Sonntag im Monat Uhr Dienstag Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Winterbergstraße 49, Erfweiler Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. ( ) Öffnungszeiten: Sonntag Uhr Mittwoch Uhr

6 6 Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, Fischbach Leiterin: Regina Maul Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn Schulstraße 29 (Rathaus), Dahn Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Tel. ( ) Öffnungszeiten: Sonntag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Bücherei Ludwigswinkel Landgrafenstraße 25, Ludwigswinkel Öffnungszeiten: Freitag Uhr Bücherei Rumbach Kirchdöll 1, Rumbach Öffnungszeiten: Freitag HINWEIS: Uhr Bücherei Schönau Gienanthhaus, Schönau Öffnungszeiten: Freitag Uhr Dahner Sommerspiele 53. Dahner Sommerspiele 2016 Buchen Sie online Ihre Karte von zu Hause unter - Kultur - Dahner Sommerspiele oder oder oder Tourist-Information Dahner Felsenland Tel RHEINPFALZ Ticket-Service Hotline Veranstaltungen Eingabeschluss per Internet 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr Samstag 20/02 FISCHBACH Schlachtfest beim FC Fischbach Veranstalter: Fußballclub 1922 e. V. Fischbach Treffpunkt: 12:00 Uhr, Sportheim FCF, Friedhofsstraße 65 Alles von der Sau in Buffetform!!! Auf Euer Kommen freut sich das Team des FCF Samstag 20/02 BRUCHWEILER-BÄRENBACH Schlachtfest Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Bruchweiler-Bärenbach Treffpunkt: 11:30 Uhr, PWV-Hütte Am Schmalstein, Samstag 20/02 SCHINDHARD Veranstalter: Fußball-Club 1958 e. V. Schindhard Treffpunkt: 11:30 Uhr, Sportheim Schindhard, Burgstr. Samstag 20/02 BUSENBERG Jahreshauptversammlung Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Busenberg Treffpunkt: 20:00 Uhr, Drachenfelshütte, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in der Drachenfelshütte Samstag 20/02 BUSENBERG Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein e. V. Busenberg g Treffpunkt: 20:00 Uhr, Kelterhaus OGV Busenberg, Verländerung Waldstraße Der Obst- und Gartenbauverein Busenberg e.v. lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft und der Ausschussmitglieder ins Kelterhaus ein. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Samstag 20/02 LUDWIGSWINKEL Schlachtfest Veranstalter: Sportvereinigung Ludwigswinkel Treffpunkt: 11:00 Uhr, Sportheim Ludwigswinkel, Waldstr. 13 Schlachtfestbuffet mit allem was das Herz begehrt Sonntag 21/02 FISCHBACH-PETERSBÄCHEL Jahresauftakt Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Petersbächel-Gebüg Treffpunkt: 13:30 Uhr, Walthari-Klause, Gebüger Straße 12 Die Wanderstrecke führt rund um Petersbächel und Gebüg. Je nach der aktuellen Wetterlage bestimmt der Wanderführer kurzfristig den Streckenverlauf (ca. 8 km). Führung: Heinrich Müller Sonntag 21/02 SCHINDHARD Geführte Halbtageswanderung Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Schindhard Treffpunkt: 13:30 Uhr, Bushaltestelle, Hauptstrasse Halbtageswanderung mit PKW-Anfahrt: Grenzgängerweg bei Nothweiler - grenzüberschreitende Wanderung im Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen - mit Einkehr - 7 km Sonntag 21/02 Besinnungsnachmittag für Frauen Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Dahn Treffpunkt: 14:00 Uhr, Pater-Ingbert-Naab-Haus, Schulstarße 19 Besinnungsnachmittag für Frauen: zuhören, austauschen, diskutieren... Frau Dagmar Pfeiffer, Gemeindereferentin in Kaiserslautern, begleitet den Nachmittag. Montag 22/02 Gesprächsabend Wie neu geboren durch Fasten Veranstalter: Kneipp-Verein Dahn Treffpunkt: 20:00-22:00 Uhr, Haus des Gastes, Weißenburger Str. 17 Das bewährte Fasten-Team Dr. Andreas Eckelmann, Frau Johanna Erhardt und Frau Ingrid Barth informieren über die gesundheitlichen Vorteile und Wirkungen einer Fastenwoche. Es gibt auch ausführliche Informatonen über die Durchführung und den Ablauf der Fastenwoche, die am 25. Februar beginnt. Dienstag 23/02 Treffen Goldies 2016 Veranstalter: Förderverein der prot. Kirchengemeinde Dahn Treffpunkt: 15:00-17:00 Uhr, Protestantisches Gemeindehaus, Hauensteiner Straße 2a Protestantische Kirchengemeinde Dahn Treffen der Goldies 2016 Ansprechpartner für Kuchenspenden: Ute Sauter Tel Mittwoch 24/02 Geführte Wanderung Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Dahn/Stadt Dahn Treffpunkt: 13:30-17:00 Uhr, Tourist-Information, Schulstraße 29 Hauensteiner Straße - Grießböhl - Herrenäcker - Fischwoog - Schindhard Hexenplätzel - Bühlhof (Einkehr) - Schindhard - Busrückfahrt 12 km Donnerstag 25/02 BRUCHWEILER-BÄRENBACH Freies Tanzen - 5 Rhythmen nach Gabrielle Roth Veranstalter: Europäische Pioniersiedlung e. V. Treffpunkt: 19:45-21:30 Uhr, Reinighof, Reinighof 1 Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Sonst braucht ihr nur bequeme Kleidung, Wasser und evt. ein Schweißtuch; getanzt wird barfuß oder mit Socken. Mittanzen kann wieder Jeder! Voranmeldung per Mail wenn möglich; kommt aber auch gerne spontan! Donnerstag 25/02 Mobiles Elterncafé Veranstalter: Netzwerk Familienbildung Treffpunkt: 14:00-16:00 Uhr, Kita St. Franziskus, Nardiniweg 1 Das mobile Elterncafé ist ein Ort für Gespräch und Austausch. Alle Erziehenden sind herzlich zu einer Pause bei Tee, Kaffee und Gebäck eingeladen. Bei Bedarf hat eine Elternbegleiterin ein offenes Ohr für mögliche Fragen und Sorgen oder hilft z.b. neu Hinzugezogenen bei der Suche nach Informationen.

7 7 Donnerstag 25/02 - Donnerstag 03/03 Fastenwoche Veranstalter: Kneipp-Verein Dahn Treffpunkt: 19:30 Uhr, Haus des Gastes, Weißenburger Str. 17 b Die Fastenwoche beginnt mit einer Besprechung am Do., Uhr, Fr Entlastungstag, Sa bis Mi Fastentage mit täglichen Treffen der Gruppe, Mi.2.3. Besprechung des Fasten-brechens (Do ) und der Aufbauphase. Anmeldung: Tel /1204 oder am Mo beim Infoabend Kosten:15,00 Donnerstag 25/02 SCHÖNAU Walburgafest Veranstalter: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Treffpunkt: 11:00-14:00 Uhr, Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte, An der Heilsbach 1 Zum Gedenktag der Hauspatronin, Hl. Walburga, feiert die Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte das Walburgafest. Um 11 gemeinsames Mittagessen. Freitag 26/02 BRUCHWEILER-BÄRENBACH Veranstalter: Kaninchenzuchtverein P13 Bruchweiler-Bärenbach Treffpunkt: 18:00 Uhr, Hasenheim Bruchweiler- Bärenbach, Schuhfelsstrasse 8 Freitag 26/02 ERFWEILER Jahreshauptversammlung Veranstalter: Partnerschaftsverein Belerf Erfweiler Treffpunkt: 20:00 Uhr, Gasthaus zum Jägerhof, Winterbergstr. Mitgliederversammlung mit Neuwahl Samstag 27/02 BUSENBERG Winterschnittkurs Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein e. V. Busenberg Treffpunkt: 14:00-16:00 Uhr, Kelterhaus OGV Busenberg, Verlängerun Waldstraße Der Ort des Winterschnittkurses wird noch bekanntgegeben. Treffpunkt Uhr am Kelterhaus. Samstag 27/02 BUSENBERG Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Busenberg Treffpunkt: 11:30 Uhr, Drachenfelshütte, Weitere Veranstaltungstermine finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland: Kirchen KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE: Sa So Dahn Uhr, Uhr Erfweiler Uhr Hinterweidenthal Uhr Busenberg Uhr Schindhard Uhr Bruchweiler Uhr Bundenthal Uhr Niederschlettenbach Uhr Bobenthal Uhr Erlenbach Uhr Fischbach Uhr Ludwigswinkel kein GD Schönau Uhr PROTESTANTISCHE GOTTESDIENSTE: Dahn Sonntag, Gemeindehaus, Gottesdienst Uhr Hinterweidenthal Sonntag., Gottesdienst Uhr Ludwigswinkel Sonntag., Uhr Rumbach Sonntag., Uhr CHRISTLICHE GEMEINDE Dahn sonntags Uhr, Pirmasenser Str. 9 Evangelische Stadtmission Hausbibelkreis Busenberg 14-täg./montags, Uhr Fam. Peter, Südstr. 5 Aus der Verbandsgemeinde Sitzung des Werksausschusses für den Eigenbetrieb mit den Betriebszweigen Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Dienstag, dem 23. Februar 2016, Uhr, im Bürgersaal des Rathauses der Verbandsgemeinde in Dahn, Schulstraße 29, die 7. Sitzung des Werksausschusses für den Eigenbetrieb mit den Betriebszweigen Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland stattfindet. TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Vorstellung der Planung zur Erneuerung von Ver- und Entsorgungsleitungen in einem Teilbereich der Talstraße, Ortsgemeinde Busenberg 2. Auftragsvergaben; 2.1 Erneuerung der Rechenanlage in der Abwasserreinigungsanlage Sauertal, Gemarkung Schönau 2.2 Vergabe der Planung und Bauleitung zur Erneuerung einer Wasserverbundleitung von Bundenthal nach Niederschlettenbach 3. Informationen B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 4. Prüfung der Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungseinrichtung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für das Jahr 2014; a) Bericht des Werkleiters b) Beschlussempfehlung an den Verbandsgemeinderat 5. Erlassangelegenheiten Hinweis: Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die nicht gleichzeitig Mitglied im oben genannten Ausschuss sind und stellvertretende Mitglieder dieses Ausschusses, die dem Rat nicht angehören, können an der Sitzung als Zuhörer teilnehmen. Dahn, den gez. Bambey Bürgermeister Die Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland informieren: Vollsperrung Im Kaltenbächel in der Stadt Dahn Das Verbandsgemeinde-Elektrizitätswerk Dahner Felsenland plant die Erneuerung der Trafostation Im Kaltenbächel. Hierzu muss kurzfristig (ca. 3 Stunden) die Straße Im Kaltenbächel voll gesperrt werden, d. h. es ist keine Durchfahrt mehr möglich. Der Grund für diese Vollsperrung ist die Anlieferung und das Stellen einer neuen Trafostation. Die Anlieferung der Station erfolgt voraussichtlich am Freitag, 19. Februar 2016, morgens ab 7.00 Uhr. Sie wird dann mit einem Schwerlastkran vom anliefernden Tieflader an den vorgesehenen Standort neben der vorhandenen Trafostation aufgestellt. Während des Entladens ist im Bereich von Tieflader und Schwerlastkran auf Grund der geringen Straßenbreite keine Durchfahrt/Vorbeifahrt möglich, so dass in dieser Zeit die Straße voll gesperrt ist. Das Verbandsgemeinde-Elektrizitätswerk Dahner Felsenland bittet die Anwohner/Anlieger dies zu beachten!

8 8 Bevölkerungsstatistik der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland 2015 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz, Stand: Geburten Sterbefälle Zuzüge Umzüge Wegzüge Saldo Geburten/ Sterbefälle Saldo Wanderung Saldo insgesamt Bevölkerung mit Hauptwohnsitz, Stand: Ort Bobenthal Bruchweiler-Bärenbach Bundenthal Busenberg Dahn Erfweiler Erlenbach bei Dahn Erlenbach bei Dahn OT Lauterschwan Fischbach bei Dahn Fischbach bei Dahn OT Petersbächel Hirschthal Ludwigswinkel Niederschlettenbach Nothweiler Rumbach Schindhard Schönau (Pfalz) Schönau (Pfalz) OT Gebüg Gesamte Verbandsgemeinde Quelle: Einwohnermeldeamt

9 9 Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich Westpfalz Geschäftsstelle beim Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz Bekanntmachung Gemäß 196 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548), wird bekanntgemacht, dass der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich Westpfalz zum Stichtag Bodenrichtwerte für Bauflächen sowie für land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen abgeleitet hat. Für die förmlich festgelegten Sanierungsgebiete hat der Gutachterausschuss zusätzlich Bodenrichtwerte ermittelt, die den besonderen sanierungsrechtlichen Bestimmungen entsprechen. Auskünfte über die Bodenrichtwerte können gemäß 196 Abs. 3 Satz 2 BauGB an jedermann von den Servicestellen des Vermessungs- und Katasteramtes Westpfalz (Bahnhofstraße 24, Pirmasens / Bahnhofstraße 59, Kusel / Lauterstraße 2, Kaiserslautern) von Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr sowie nach Vereinbarung abgegeben werden. Die Auskünfte können mündlich oder durch Abgabe eines Auszuges aus der Bodenrichtwertkarte bzw. aus einer überregionalen Zusammenstellung der Bodenrichtwerte mit entsprechenden Erläuterungen erteilt werden. Die Kostenpflicht der Auskünfte richtet sich nach der Landesverordnung über die Gebühren der Vermessungs- und Katasterbehörden und der Gutachterausschüsse (Besonderes Gebührenverzeichnis vom 14. Juni 2014). Das Bodenrichtwertinformationssystem Rheinland-Pfalz (BORIS.RLP), bietet Ihnen die aktuellen Bodenrichtwertwerte der Gutachterausschüsse des Landes Rheinland-Pfalz voraussichtlich ab März 2016 kostenfrei. Kusel, den gez. Julia Horbach-Münch Vorsitzende des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich Westpfalz B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 3. Prüfung des Jahresabschlusses des Haushaltsjahres 2009 Hinweis: Mitglieder des Gemeinderates, die nicht gleichzeitig Mitglied im oben genannten Ausschuss sind und stellvertretende Mitglieder dieses Ausschusses, die dem Rat nicht angehören, können an der Sitzung als Zuhörer teilnehmen. Bundenthal, den gez. Wolfgang Morio Ortsbürgermeister Busenberg Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Klaus Klonig, montags, Uhr, im Bürgerhaus Drachenfels Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Busenberg werden hiermit zu der am Dienstag, den 8. März 2016, Uhr im Ratssaal des Bürgerhauses Drachenfels, Herrenfeldstraße 15, stattfindenden Versammlung eingeladen. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer der Gemeinde Busenberg an mit Ausnahme der Grundstückseigentümer, deren Grundstücke in den Eigenjagdbezirken Bärenbrunner Mühle, Bärenbrunner Hof und Bärenbrunnen liegen. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht oder die Jagd nicht ausgeübt werden darf, sind ebenfalls nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von Ihnen eingebrachte Grundfläche durch Grundbuchauszüge, Urkunden etc. nachzuweisen. Aus den Ortsgemeinden Die Liste der Jagdgenossinen und Jagdgenossen liegt in Zimmer 105 in der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29 in Dahn, in der Zeit vom 22. Februar bis einschließlich 7. März 2016 aus. Ab dem 8. März 2016 gilt das Mitgliederverzeichnis als rechtskräftig. Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossinnen und Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei der Beschlußfassung vertretenen Grundstücksfläche ( 9 Abs. 3 Bundesjagdgesetz). Bundenthal Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Wolfgang Morio, montags, Uhr, im Rathaus, Hauptstr. 45, Tel Konstituierende Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Dienstag, dem 23. Februar 2016, Uhr, im Bürgersaal des Rathauses der Verbandsgemeinde in Dahn, Schulstraße 29, die konstituierende Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Bundenthal stattfindet. TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Wahl einer/eines Vorsitzenden für den Rechnungsprüfungsausschuss 2. Wahl einer/eines stellvertretenden Vorsitzenden für den Rechnungsprüfungsausschuss Die Versammlung ist nicht öffentlich und ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlußfähig. T A G E S O R D N U N G 1. Nachtragsvertrag zum Jagpachtvertrag 2. Jahresrechnung für das Jagdjahr 2014/2015 mit Entlastung des Jagdvorstandes 3. Verwendung des Reinerlöses aus dem Jagdjahr 2016/2017 mit Genehmigung der Haushaltsrechnung für dieses Jagdjahr 4. Wahl des Jagdvorstandes für die Zeit vom 1. April 2016 bis 31. März Informationen, Wünsche und Anregungen Busenberg, den 11. Februar 2016 gez. Klaus Klonig Jagdvorsteher

10 10 Geschäfts-Nr. 2 K 95/15 (Bei Schriftverkehr und Rückfragen immer angeben! ) Amtsgericht Pirmasens Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der folgende Grundbesitz am: Dienstag, den , Uhr, im Amtsgericht Pirmasens, Haupteingang Bahnhofstr. 24, Raum 153, 1. OG Fischbach Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Michael Schreiber, montags Uhr, mittwochs Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 37, Tel. 204 Sprechstunde entfällt Wegen dringender Wartungsarbeiten im Rathaus findet am Montag, keine Sprechstunde statt. Um Beachtung wird gebeten. gez. Michael R. Schreiber Ortsbürgermeister versteigert werden: Grundbuch von Busenberg Blatt 1960 Grundstück, bestehend aus den Flurstücken: Gemarkung Busenberg Fl.Nr. 60/2 Gebäude- und Freifläche Hauptstraße 39 und Gemarkung Busenberg Fl.Nr. 61/1 Gebäude- und Freifläche Hauptstraße 41 zu 311 m2 zu 200 m2 Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Mittwoch, dem 24. Februar 2016, Uhr, im Ratssaal des Alten Rathauses in Fischbach, Hauptstr. 37, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn stattfindet. TAGESORDNUNG (zweigeschossiges, nicht unterkellertes Wohn- und Geschäftshaus, überwiegend für gewerbliche Zwecke genutzt, vormals Gaststätte, Baujahr ca. 1979, ca modernisiert und teilweise umgebaut; erheblicher Unterhaltungsstau und allgemeiner Renovierungsbedarf, diesbezüglicher Aufwand ca ,00 EUR, Verkehrswert ,00 EUR) Information und Gutachten unter Pirmasens, den Amtsgericht Pirmasens Dahn Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Alexander Fuhr, nach Vereinbarung, Tel Gratulation zum 100. Geburtstag Im Kreise ihrer Angehörigen und Freunde feierte Frau Ilse Eicher im Seniorenheim Sozialkonzept Mariettenhof ihren 100. Geburtstag, ein überaus seltenes Jubiläum. Unter den Gratulanten war auch Stadtbürgermeister Alexander Fuhr, der die Glückwünsche der Stadt Dahn überbrachte. A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Ausweisung eines Sanierungsgebietes für den Bereich des Unterpetersbächlerhofes im vereinfachten Verfahren; a) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß den 139 und 4 Abs. 1 Baugesetzbuch b) Beratung und Beschlussfassung über die Äußerungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit c) Satzungsbeschluss 2. Erlass einer Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Fischbach 3. Erlass einer Satzung zur Erhebung von Zweitwohnungssteuer in der Ortsgemeinde Fischbach Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 der Ortsgemeinde Fischbach 5. Erhebung von Beiträgen für Verkehrsanlagen; Fortschreibung des Straßenausbauprogramms der Ortsgemeinde Fischbach 6. Informationen des Ortsbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 7. Versicherungsangelegenheit 8. Bauanträge und Bauvoranfragen 9. Informationen des Ortsbürgermeisters Fischbach, den gez. Michael R. Schreiber Ortsbürgermeister Aus der letzten Gemeinderatssitzung Frau Ilse Eicher mit ihren Angehörigen und Stadtbürgermeister Alexander Fuhr. Zunächst beschloss der Gemeinderat, den Abriss der Anwesen Friedhofstraße 1 in Fischbach und Vogesenstraße 49 in Petersbächel; die Aufträge hierfür erhielten die Firma Metz aus Dahn zum Preis von ,50 EUR für das Anwesen in Fischbach sowie die Fa. Goll & Schreiner, ebenfalls aus Dahn, zum Preis von ,00 EUR für das Anwesen in Petersbächel.

11 11 Anschließend wurden die Spenden des Karnevalsvereins Heggeschlubber und des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr in Höhe von jeweils 200,00 EUR zur Durchführung der Kerwe 2015 angenommen. Ferner hat der Gemeinderat auf Forderung der Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz in Pirmasens ein Konsolidierungskonzept beschlossen. Wesentliche Inhalte dieses Konzeptes sind die Erhöhung des Hebesatzes der Grundsteuer B von 365 % auf 380 % ab 2016, die Erhöhung des Hebesatzes für die Gewerbesteuer ebenfalls von 365 % auf 380 % ab 2016, die Anpassung der Friedhofsgebührensatzung zum , welche Mehreinnahmen von rund 1.500,00 EUR pro Jahr nach sich ziehen werden sowie die Einführung einer Zweitwohnungssteuer spätestens zum Weitere Einsparungen sind im Personalbereich möglich, so dass künftig jährlich eine Summe von rund ,00 EUR eingespart werden kann. Im Rahmen der Erstellung des Konsolidierungskonzeptes wurde der Grundsatzbeschluss gefasst, in Fischbach eine Zweitwohnungssteuer einzuführen. Im nichtöffentlichen Sitzungsteil befasste sich der Gemeinderat mit verschiedenen Grundstücksangelegenheiten, wobei der Gemeinderat beschlossen hat, gemeindeeigene Grundstücke zum Verkauf anzubieten. Hierüber erfolgt noch eine gesonderte Veröffentlichung. Die Ortsgemeinde Fischbach beabsichtigt, folgende Grundstücke zu veräußern: Kaufinteressenten wenden sich bitte an Herrn Ortsbürgermeister Michael R. Schreiber, Telefon ( ) 2 04 oder per@-mail an michael.schreiber@dahner-felsenland.de Niederschlettenbach Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Roman Mertz, jederzeit, nach Vereinbarung, Tel Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekanntgegeben, dass am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, Uhr, im Sitzungszimmer des Gasthauses Altes Schulhaus in Niederschlettenbach, Weißenburger Straße 3, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Niederschlettenbach stattfindet. TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung Einwohnerfragestunde Forstwirtschaftspläne für das Haushaltsjahr 2016 Umsatzsteuer in forstwirtschaftlichen Betrieben Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2009 Erlass einer Satzung zur Erhebung von Ausbaubeiträgen Informationen des Ortsbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 7. Bauanträge und Bauvoranfragen 8. Informationen des Ortsbürgermeisters 3.000,00 Niederschlettenbach, den gez. Roman Mertz Ortsbürgermeister

12 12 Schindhard Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Joachim Burkhart, nach Vereinbarung, Tel Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Schindhard werden hiermit zu der am Donnerstag, dem 10. März 2016, Uhr in der Gaststätte Zur Krone, Inh.: Erna Breitsch, Hauptstraße 36 in Schindhard stattfindenden Versammlung öffentlich eingeladen. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer der Gemeinde Schindhard an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht oder die Jagd nicht ausgeübt werden darf, sind nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von Ihnen eingebrachte Grundfläche durch Grundbuchauszüge, Urkunden etc. nachzuweisen. Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossinnen und Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundstücksfläche ( 11 Abs. 4 Landesjagdgesetz). Die Versammlung ist nicht öffentlich und ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlussfähig. T A G E S O R D N U N G 1. Jahresrechnung für das Jagdjahr 2014/2015 mit Entlastung des Jagdvorstandes 2. Verwendung des Reinerlöses aus dem Jagdjahr 2016/2017 mit Genehmigung der Haushaltsrechnung für dieses Jagdjahr 3. Unterrichtung der Jagdgenossenschaft a) Abschussvereinbarung 4. Neuwahl des Jagdvorstandes 5. Wünsche und Anregungen Schindhard, den 17. Februar 2016 gez. Joachim Burkhart Jagdvorsteher Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: Impressum: Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Hauptstr. 21, Busenberg, Tel. ( ) 32 77, Fax 53 65, geigerdruck@t-online.de, Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.k. ist. Verantwortl. f. d. redaktionellen/anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - jeweils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Pressetexte, welche per gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!

Wasgau-Anzeiger. ÜBERNACHTUNG auf dem Baumwipfelpfad. 13. August August mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger. ÜBERNACHTUNG auf dem Baumwipfelpfad. 13. August August mit den amtlichen Bekanntmachungen 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 32 / Ausgabetag: Donnerstag, 11. August 2016 Kostenlose Zustellung an die

Mehr

Wasgau-Anzeiger FRAUENFASCHING

Wasgau-Anzeiger FRAUENFASCHING »Wasgau-Anzeiger«21. Januar 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 03/ Ausgabetag: Donnerstag, 21. Januar

Mehr

Wasgau-Anzeiger. Frohe. Ostern. Feld- & Jagdturnier OSTEREIER- 41. Internationales. Wir wünschen. Schießen. mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger. Frohe. Ostern. Feld- & Jagdturnier OSTEREIER- 41. Internationales. Wir wünschen. Schießen. mit den amtlichen Bekanntmachungen »Wasgau-Anzeiger«24. März 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 12/ Ausgabetag: Donnerstag, 24. März 2016

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

»Wasgau-Anzeiger«02. Juni Wasgau-Anzeiger

»Wasgau-Anzeiger«02. Juni Wasgau-Anzeiger »Wasgau-Anzeiger«02. Juni 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 22 / Ausgabetag: Donnerstag, 02. Juni 2016

Mehr

Wasgau-Anzeiger. Maifest. am 21. Mai 2017 in Dahn FEUERWEHRFEST

Wasgau-Anzeiger. Maifest. am 21. Mai 2017 in Dahn FEUERWEHRFEST »Wasgau-Anzeiger«18. Mai 2017 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 44. Jahrgang / Woche 20 / Ausgabetag: Donnerstag, 18. Mai 2017

Mehr

Wasgau-Anzeiger. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland. BIOSPHÄRENHAUS Fischbach

Wasgau-Anzeiger. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland. BIOSPHÄRENHAUS Fischbach »Wasgau-Anzeiger«18. August 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 33 / Ausgabetag: Donnerstag, 18. August

Mehr

Wasgau-Anzeiger > BEFINDLICHKEITEN < Sigrid Haag. Stephanie Neigel JAZZ-FRÜHSCHOPPEN. Band. mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger > BEFINDLICHKEITEN < Sigrid Haag. Stephanie Neigel JAZZ-FRÜHSCHOPPEN. Band. mit den amtlichen Bekanntmachungen »Wasgau-Anzeiger«03. März 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 09/ Ausgabetag: Donnerstag, 03. März 2016

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Agenda Der besondere Status wer Wir sind was uns wichtig ist und wie es weitergeht? Unsere Mission Dienstleister für seelische Gesundheit

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

... und was kommt nach der Klinikentlassung? ... und was kommt nach der Klinikentlassung? Information, Beratung und Unterstützung für Patienten und Angehörige Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter!

Mehr

Wasgau-Anzeiger. Muttertag. Maimarkt SONNTAG, 08. MAI 2016 KIENHOLZ MUSIKANTEN. mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger. Muttertag. Maimarkt SONNTAG, 08. MAI 2016 KIENHOLZ MUSIKANTEN. mit den amtlichen Bekanntmachungen »Wasgau-Anzeiger«05. Mai 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 18 / Ausgabetag: Donnerstag,05. Mai 2016 Kostenlose

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

A 3 Wohlfahrtsverband. A 3 Wohlfahrtsverband. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v.

A 3 Wohlfahrtsverband. A 3 Wohlfahrtsverband. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. Beratungen für Frauen mit Brustkrebs Beratungen für Behinderte und chronisch Erkrankte sowie deren Angehörige Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen in Salzgitter -KISS (gemeinsam mit dem

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie CramBori Fotolia.com Vereinbarkeit von Beruf und Familie Für die Mitarbeiter unserer Unternehmen und deren Familien sind wir mit unseren Familienantworten der

Mehr

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung Basisinformationen für Menschen mit Behinderung Kontaktstellen und Beratungsangebote Januar 2017 1. Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung Beiräte und Beauftragter sind Anlaufstellen für Fragen rund

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Wasgau-Anzeiger FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2013! mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2013! mit den amtlichen Bekanntmachungen 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 39. Jahrgang / Woche 51 / Ausgabetag: Donnerstag, 20. Dezember 2012 Kostenlose Zustellung an

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote Kapitel C Kapitel C Kein Leben verläuft ohne Krankheiten, Krisen oder Schwierigkeiten. Diese können zu Problemen werden, die man selbst nicht mehr lösen kann. Selbsthilfegruppen sind Gruppen in denen Menschen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

Rhein-Zeitung, WW vom

Rhein-Zeitung, WW vom Rhein-Zeitung, WW vom 28.11.2013 Ärztebereitschaft: Dienstzentrale ab Dezember offen Gesundheit Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz richtet zentrale Stelle am DRK-Krankenhaus in Hachenburg

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

I. Allgemeines. 1 Name und Sitz. (1) Der Zweckverband trägt den Namen Zweckverband Entwicklungsgebiet Gräfensteiner Park Münchweiler.

I. Allgemeines. 1 Name und Sitz. (1) Der Zweckverband trägt den Namen Zweckverband Entwicklungsgebiet Gräfensteiner Park Münchweiler. Verbandsordnung des Zweckverbandes Entwicklungsgebiet 702 Seite 1 I. Allgemeines 1 Name und Sitz (1) Der Zweckverband trägt den Namen Zweckverband Entwicklungsgebiet Münchweiler. (2) Der Zweckverband hat

Mehr

Sucht & Prävention. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien ( )

Sucht & Prävention. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien ( ) Sucht & Prävention Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die Angebote

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

Mustersatzung für Angliederungsgenossenschaften

Mustersatzung für Angliederungsgenossenschaften Mustersatzung für Angliederungsgenossenschaften (Quelle: Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz zur Durchführung des Landesjagdgesetzes vom 23.02.2011, Anlage

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Psychosoziale Kontaktstellen Hamburg

Psychosoziale Kontaktstellen Hamburg Psychosoziale Kontaktstellen Hamburg Beratungs- und Begegnungszentrum Uhlenhorster Weg Uhlenhorster Weg 7-11 22085 Hamburg - Uhlenhorst Telefon: 227 571 30 Fax: 227 29 821 E-mail: bbz@hamburgische-bruecke.de

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Agenda Der besondere Status wer Wir sind was uns wichtig ist und wie es weitergeht? Unsere Mission Dienstleister für seelische Gesundheit

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang Nachruf. Herrn Theodor Kümmel. der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist.

Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang Nachruf. Herrn Theodor Kümmel. der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist. Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang 2015 Nachruf Der Landkreis Neu-Ulm trauert um Herrn Theodor Kümmel der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist. Herr Kümmel

Mehr

Bekanntmachung über einen Nachrücker im Verbandsgemeinderat

Bekanntmachung über einen Nachrücker im Verbandsgemeinderat AMTSBLATT Nr. 6 vom 27.02.2015 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch 4- Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt 17.02.15 Bekanntmachung

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 damit jeder dazu gehört Liebe Mitglieder des Lebenshilfe Verein Berlin, der Berliner Rat ist das Interessen-Vertretungs-Gremium

Mehr

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich.

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich. Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh heft Bequem zu Hause auch im Alter! www.dkb-thueringen.de Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich Liebe Mieterinnen und Mieter, um Ihnen den Alltag in

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014 Bereitschaftsdienste 50/2015 Feuer/Notruf 112 Wehrleiter Roland Sommerfeld 06504/ 1421 Stellvertreter Marko Haink 06504/954580 Stellvertreter Ralf Mattes 0176/72593298 Polizei Notruf 110 Polizeiinspektion

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Landesverband. Rheinland-Pfalz e. V.

Landesverband. Rheinland-Pfalz e. V. Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker in Rheinland-Pfalz e. V. 01.04.2011 Hans-Wilfried Zindorf 2011 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Rechenschaftsbericht

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit Dr. Esther Muysers Michael Sahner Bärbel Kötschau Thomas Nehring

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 11-15. Jahrgang Donnerstag, 08. Oktober 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Herzlich Willkommen. Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum. Wir gehören zum

Herzlich Willkommen. Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum. Wir gehören zum Herzlich Willkommen Quelle: https://img.oastatic.com/img/671/335/fit/1986076/der-ort-leinsweiler-liegt-idyllisch-umgeben-von-waeldern-und-weinbergen-am-haardtrand.jpg Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Mehr

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau Foto: Sabrina Frankemölle Programm Oktober bis Dezember 2016 KIZ Gronau Was ist ein KIZ? Die Diakonische Stiftung Wittekindshof hat in verschiedenen Städten Kontakt- und InformationsZentren (KIZ) eröffnet.

Mehr

Satzung des Vereins Gender Bildung Bremen. Verein für Diversität in Bildung und Wissenschaft e.v.

Satzung des Vereins Gender Bildung Bremen. Verein für Diversität in Bildung und Wissenschaft e.v. Satzung des Vereins Gender Bildung Bremen. Verein für Diversität in Bildung und Wissenschaft e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen: Gender Bildung Bremen. Verein für

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse 04.08.2016 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Folie 1 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Wohn-

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit 1 Der "Verein" ist 1873 gegründet worden. Er hat Rechtspersönlichkeit kraft staatlicher Verleihung (Ministerial-Bekanntmachung vom 7.1.1892, Regierungsblatt vom 13.1.1892,

Mehr

Copyright spectrumk. Pflegekurse. Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen

Copyright spectrumk. Pflegekurse. Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen Pflegekurse Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen Was ist eine individuelle Schulung Angehöriger? Die Pflegekassen haben Angehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit

Mehr

Kindergarten plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Plätze für Kinder ab 2 Jahren

Kindergarten plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Plätze für Kinder ab 2 Jahren Betreuungsangebot (Stand 12.02.2015) Name, Anschrift, Tel.-Nr. der Kita Krippenplätze für Kinder von 0-3 Jahren Plätze für Kinder ab 2 Jahren Kindergarten plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren Anzahl Plätze

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Angebote und Hilfen für Suizidgefährdete und ihre Angehörige in Düsseldorf

Angebote und Hilfen für Suizidgefährdete und ihre Angehörige in Düsseldorf Angebote und Hilfen für Suizidgefährdete und ihre Angehörige in Düsseldorf 1. Einführung in das Thema (sachliche) Öffentlichkeitsarbeit Hilfe bei akuter Suizidalität Unterstützung von Hinterbliebenen 1

Mehr

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg MONTAG 19.00 h Solidarkreis Sucht Hr. Schwalenstöcker Jeden Montag Integro, Paulinenstr. 27, 0 52 31 / 9 43 72 01 18.00 h Blaukreuz Informationsgruppe DT für Alkoholgefährdete und Interessierte Jeden Montag

Mehr