Wasgau-Anzeiger. Maifest. am 21. Mai 2017 in Dahn FEUERWEHRFEST

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasgau-Anzeiger. Maifest. am 21. Mai 2017 in Dahn FEUERWEHRFEST"

Transkript

1 »Wasgau-Anzeiger«18. Mai Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 44. Jahrgang / Woche 20 / Ausgabetag: Donnerstag, 18. Mai 2017 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: Bobenthal Bruchweiler-Bärenbach Bundenthal Busenberg Dahn Erfweiler Erlenbach bei Dahn Fischbach bei Dahn Hirschthal Ludwigswinkel Niederschlettenbach Nothweiler Rumbach Schindhard Schönau Maifest am 21. Mai 2017 in Dahn und verkaufsoffenen Sonntag! Ab Uhr Eröffnung der Festmeile in der Marktstraße AB UHR VERKAUFSOFFENER SONNTAG weitere Infos und viele Angebote im Innenteil TAG DES DÖRFLICHEN HANDWERKS Sonntag, 21 Mai 2017 in Erlenbach weitere Infos im Innenteil FEUERWEHRFEST am 21. Mai 2017 ab Uhr im Feuerwehrhaus der Feuerwehreinheit Fischbach FEUERWEHRFEST am 21. Mai 2017 ab Uhr im Feuerwehrhaus in DAHN

2 2»Wasgau-Anzeiger«18. Mai 2017 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr Tel.-Nr. ( ) (00) Montag - Freitag Uhr, Bürgerservice Uhr, Dienstagnachmittag Uhr, Donnerstagnachmittag Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333; Werksgebühren -421, -423 Notrufe Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 Feuerwehrruf 1 12 Polizeiinspektion Dahn ( ) Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 THW Technisches Hilfswerk Hauenstein Telefon ( ) Mobil (0 17 4) Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens, Pettenkofer Straße 19, Pirmasens Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: Montag: Uhr bis Dienstag Uhr Dienstag: Uhr bis Mittwoch Uhr Mittwoch: Uhr bis Donnerstag Uhr Donnerstag: Uhr bis Freitag Uhr Freitag: Feiertags: Uhr bis Montag Uhr vom Vorabend des Feiertages, ab Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, Uhr Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist grundsätzlich die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern, Danziger Straße 25, Bad Bergzabern. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Bad Bergzabern: Mittwoch: ab Uhr bis Uhr Samstag: Uhr bis Uhr Sonntag: Uhr bis Uhr Feiertags: von Uhr bis Uhr Sollte die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern nicht geöffnet sein, ist für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler die Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Cornichonstraße 4, Landau zuständig. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: Montag: Uhr bis Dienstag Uhr Dienstag: Uhr bis Mittwoch Uhr Mittwoch: Uhr bis Donnerstag Uhr Donnerstag: Uhr bis Freitag Uhr Freitag: Feiertags: Uhr bis Montag Uhr vom Vorabend des Feiertages, ab Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, Uhr Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu erreichen. Die wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 anzurufen. Zahnärztlicher Notdienst Samstag, Uhr bis Montag, Uhr An gesetzl. Feiertagen von Uhr bis Uhr des darauf folgenden Werktages Sprechzeiten: samstags von Uhr bis Uhr sonn- und feiertags von Uhr bis Uhr ansonsten Rufbereitschaft / ZA. S. Seibel-Zwick, Industriestraße 36, Bundenthal, Tel.-Nr. ( ) 251 Tierärztlicher Notdienst / Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): TA. G. Eichenlaub, Westring 1, Landau, Tel.-Nr. ( ) Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt zu erreichen: Deutsches Festnetz: plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Auf der Webseite der Landesapothekenkammer ( steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Bereitschaftsdienste Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von Uhr unter der Tel.-Nr. ( ) Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen von Abwassergruben! Entleerung der Abwassergruben Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. ( ) Wasserwerk Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von Uhr unter der Tel.-Nr. ( ) Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerkpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen.

3 »Wasgau-Anzeiger«18. Mai Elektrizitätswerk Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig. Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Netzteam Hinterweidenthal, Tel. ( ) stets sichergestellt. Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) Wir bitten, darauf zu achten, dass für die Zahlung der Werksgebühren, wie Strom und Wasser/Abwasser, das entsprechende oben angeführte Konto unter Angabe der entsprechenden Kunden- und Forderungsnummer, die Ihnen auf den Abrechnungsbescheiden mitgeteilt wurde, verwendet wird. Allgemeine Informationen zum Zahlungsverkehr Wir möchten daraufhinweisen, dass aufgrund der Gleichbehandlung aller Steuer- und Gebührenschuldner es unbedingt notwendig ist, dass die mit entsprechendem Bescheid festgelegten Fälligkeiten auch eingehalten werden. Zur Vermeidung von Kosten, aufgrund einer Vollstreckungsmaßnahme, wie z.b. Mahnung, ist es erforderlich, dass der geschuldete Betrag spätestens am Fälligkeitstag bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland bar eingezahlt oder einem Konto der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland gutgeschrieben ist. Des Weiteren bitten wir bestehende Daueraufträge dahingehend zu überprüfen, ob die aktuellen Kunden-, Bürger- oder Buchungsnummern, lt. Bescheid, Vertrag oder Rechnung im Verwendungszweck angegeben werden, damit eine reibungslose Verbuchung der gezahlten Beträge erfolgen kann. Bei älteren bzw. schon länger bestehenden Daueraufträgen werden immer noch alte Personenkennziffern oder auch Verwendungstexte übermittelt, die zu erheblichen Mehraufwendungen bei der Verbuchung führen. Weiterhin möchten wir daraufhinweisen, dass die Höhe des Betrages des Dauerauftrages an die offenen Beträge angepasst werden sollte, damit keine Überzahlungen entstehen. Aus der Verbandsgemeinde Bekanntmachung Bauleitplanung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes im Bereich der Ortsgemeinde Erlenbach bei Dahn Einstellung des Verfahrens Mit Schreiben vom wendet sich der Antragsteller an die Ortsgemeinde Erlenbach bei Dahn und zeigt an, dass er seinen Antrag vom zur Neuaufstellung des Bebauungsplanes Naturcampingplatz Am Berwartstein - 1. Erweiterung der Ortsgemeinde Erlenbach zurückzieht. Somit hat sich die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes erledigt. Der Verbandsgemeinderat hat deshalb in seiner Sitzung am beschlossen, das Verfahren zur 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einzustellen. gez. Zwick Bürgermeister Neue Bankverbindungsdaten bei der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eg Die Raiffeisen- und Volksbank Dahn eg, die Raiffeisenbank eg Herxheim und die VR Bank Südliche Weinstraße eg haben sich Anfang Mai 2017 zur VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eg verschmolzen. Durch diese Verschmelzung war es erforderlich, die Konto-/IBAN-Nummer sowie die Bankleitzahl/den BIC umzustellen. Damit wir auch weiterhin sicherstellen können, dass Ihre Geldein- und Ausgänge korrekt verbucht werden, bitten wir zukünftig unsere nachfolgend aufgeführten Kontodaten zu verwenden. Neue Bankleitzahl: Neuer BIC: GENODE61BZA Neue Konto-Nummer: DE (Allgemeines Konto) Neue Konto-Nummer: DE (Werksgebühren, Strom und Wasser/Abwasser) Betreuungskräfte für Grundschule Dahn gesucht Die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland sucht für das kommende Schuljahr 2017/2018 ab zuverlässige engagierte Personen für die Betreuung der Grundschüler in der Grundschule Dahn und zwar für die Zeit täglich von 11:45 Uhr bis ca. 14:00 Uhr. Die Beschäftigung wird sozialversicherungspflichtig ausgestaltet. Für die Tätigkeit ist weder eine pädagogische noch erzieherische Ausbildung erforderlich, sodass eine besondere erzieherische bzw. pädagogische Vorbildung nicht benötigt wird. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Beschäftigung ist auf 1 Jahr befristet. Interessierte Personen können eine kurze schriftliche aussagekräftige Bewerbung bis spätestens an die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Dahn, richten. Auskünfte erteilen wir unter Tel / Rettungsschwimmer (m/w) für das Warmfreibad gesucht Die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land sucht für die diesjährige Badesaison im Freibad Contwig voraussichtlich ab sofort noch RETTUNGSSCHWIMMER (m/w) Wir erwarten: Rettungsschwimmerabzeichen Silber Mindestalter 18 Jahre Begeisterung für die Tätigkeit und Spaß am Umgang mit Menschen Verantwortungsbewusste und teamorientierte Arbeitsweise Bereitschaft zur Wochenendarbeit Volle körperliche Eignung für den Aufgabenbereich, insbesondere die Wasserrettung Einstellung befristet bis zum Ende der Freibadsaison im Rahmen eines sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisses Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Arbeitszeiten: Schichtbetrieb im Wechsel mit anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land, Landauer Str , Zweibrücken. Für nähere Auskünfte steht Herr Brügel unter der Telefonnummer 06332/ zur Verfügung. Sprechtag des Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland Pfalz und Beauftragter für die Landespolizei, Dieter Burgard, in der Kreisverwaltung Südwestpfalz in Pirmasens Die nächste Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis und der Stadt Pirmasens ihre Anliegen und Probleme mit Dieter Burgard

4 4»Wasgau-Anzeiger«18. Mai 2017 persönlich zu besprechen, besteht am Dienstag, den 06. Juni 2017, in der Kreisverwaltung. Anmeldungen nimmt das Büro des Bürgerbeauftragten, Telefon 06131/ , (Fr. Jaudes) bis zum 29. Mai 2017 entgegen. Der Bürgerbeauftragte hat seinen Sitz beim Landtag und arbeitet eng mit dem Petitionsausschuss des Landtags Rheinland-Pfalz zusammen. Seine Aufgabe ist es unter anderem, bei Problemen mit einer Verwaltung nach Lösungen zu suchen. Unabhängig setzt er sich für eine schnelle Klärung ein und versucht im Rahmen seiner Möglichkeiten eine Annäherung der Positionen zu erreichen. Der Beauftragte für die Landespolizei ist Ansprechpartner bei Bürgerbeschwerden oder Anregungen zur Polizei des Landes. Ebenso können Polizeibeamte sich mit Eingaben im Zusammenhang mit der Ausübung ihrer Tätigkeit direkt und ohne Einhaltung des Dienstwegs an ihn wenden. Schriftliche Eingaben/Beschwerden können per Brief, per Telefax, per E- Mail oder über die Internetseite und telefonisch an Dieter Burgard, Mainz, Kaiserstr. 32, Telefon: 06131/ , Fax: / , poststelle@derbuergerbeauftragte.rlp.de eingereicht werden. Die aktuellen Termine von weiteren Sprechtagen finden Interessierte im Videotext, Tafel 725, im SWR Fernsehen. Informationen über die Arbeit des Bürgerbeauftragten sowie das Online-Formular sind im Internet unter: abrufbar. Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (DRV) warnt ihre Versicherten und Rentner vor Trickbetrügern. Aktuell wurde ein Rentner telefonisch aufgefordert, einen erheblichen Geldbetrag auf ein fremdes Konto zu überweisen. Ansonsten - so die Drohung - werde die Rentenzahlung eingestellt. Die Anrufer gaben sich als Mitarbeiter der DRV aus und bezogen sich auf eine angeblich gerichtlich bestätigte Forderung. Durch eine technische Manipulation erschien der Anruf am Telefondisplay des Rentners unter der DRV- Rufnummer Die DRV distanziert sich klar von diesen Anrufen. Sie fordert keine Zahlungen telefonisch an. Niemand sollte auf Grund telefonischer Anrufe Geld an Unbekannte überweisen. Die DRV rät ihren Versicherten und Rentnern zur Vorsicht. Betroffene sollten sich an das kostenfreie Servicetelefon der DRV unter der Nummer wenden. Wie man sich wirksam vor Trickbetrügern schützen kann, erklärt die DRV-Broschüre Vorsicht Trickbetrüger. Sie kann im Internet heruntergeladen werden unter oder telefonisch angefordert werden unter Aus den Ortsgemeinden Bruchweiler-Bärenbach Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Michael Zwick, dienstags, Uhr, im Rathaus, Raiffeisenstr. 15 oder nach telefonischer Vereinbarung, Tel Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach für die Jahre 2017 und 2018 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf ,00 Euro ,00 Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ,00 Euro ,00 Euro der Jahresfehlbedarf auf ,00 Euro ,00 Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf ,00 Euro ,00 Euro die ordentlichen Auszahlungen auf ,00 Euro ,00 Euro der Saldo der ordentlichen Ein- u. Auszahlungen auf ,00 Euro ,00 Euro die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 Euro 0,00 Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 Euro 0,00 Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- u. Auszahlungen auf 0,00 Euro 0,00 Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 Euro ,00 Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 Euro ,00 Euro der Saldo der Ein- u. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 Euro ,00 Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 Euro ,00 Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 Euro ,00 Euro der Saldo der Ein- u. Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 Euro ,00 Euro der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf ,00 Euro ,00 Euro der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf ,00 Euro ,00 Euro die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr auf 0,00 Euro 0,00 Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für: zinslose Kredite auf 0,00 Euro 0,00 Euro verzinste Kredite auf ,00 Euro ,00 Euro zusammen auf ,00 Euro ,00 Euro 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf: ,00 Euro ,00 Euro Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf ,00 Euro ,00 Euro 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuer A auf 310 v.h. 310 v.h. Grundsteuer B auf 375 v.h. 375 v.h. Gewerbesteuer auf 375 v.h. 375 v.h.

5 »Wasgau-Anzeiger«18. Mai Beiträge Die Beiträge für die Herstellung und Unterhaltung von Feld- und Waldwegen nach 11 Kommunalabgabengesetz werden wie folgt festgesetzt: 10,74 Euro/ha 10,74 Euro/ha 6 Eigenkapital Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum betrug ,35 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum beträgt ,35 Euro und zum ,35 Euro. 7 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 2.000,00 Euro netto sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Dahn, den Verbandsgemeindeverwaltung gez. Zwick Bürgermeister Bruchweiler-Bärenbach, den gez. Zwick Ortsbürgermeister Hinweis zur Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Bruchweiler- Bärenbach für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom Die vorstehende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in den 2 und 3 der Haushaltssatzung sind erteilt. Sie haben folgenden Wortlaut: Die vom Gemeinderat der Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach in seiner Sitzung vom beschlossene Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 wird gemäß 95 Abs. 4, 118 und 119 GemO staatsaufsichtlich genehmigt und zwar hinsichtlich eines Teilbetrages der festgesetzten verzinslichen Investitionskredite für das Haushaltsjahr 2017 in Höhe von Euro, eines Teilbetrages der festgesetzten verzinslichen Investitionskredite für das Haushaltsjahr 2018 in Höhe von Euro und eines Teilbetrages der in 2017 festgesetzten genehmigungspflichtigen (kreditfinanzierten) Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von Euro für die Erweiterung der Grabplatzflächen. Die Entscheidung über die Genehmigung weiterer Teilbeträge der veranschlagten Investitionskredite für das Haushaltsjahr 2017 in Höhe von Euro und für das Haushaltsjahr 2018 in Höhe von Euro wird vorerst zurückgestellt. Ebenfalls zurückgestellt wird die Entscheidung über die Genehmigung der in 2017 veranschlagten Verpflichtungsermächtigung in Höhe von Euro und der in 2018 veranschlagten Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von Euro. Die Kreditgenehmigung und die Genehmigung der Verpflichtungsermächtigung erfolgt im Wege einer Ausnahme nach der VV Nr zu 103 GemO, da die beabsichtigte Kreditaufnahme nicht in Einklang mit der dauernden Leistungsfähigkeit der Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach steht. Sie wird unter folgender Auflage erteilt: Die Entgelte für das Friedhofs- und Bestattungswesen sind angemessen zu erhöhen. Die Einzelgenehmigung der Kredite behalten wir uns gem. 103 Abs. 4 Nr. 2 GemO vor. 2. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis einschließlich jeweils Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr, sowie zusätzlich Dienstag von Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 110, öffentlich aus. 3. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird gemäß 24 Abs. 6 Gemeindeordnung wie folgt hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Bundenthal Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Wolfgang Morio, montags, Uhr, im Rathaus, Hauptstr. 45, Tel Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Dienstag, dem 23. Mai 2017, Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Bundenthal, Hauptstraße 45, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bundenthal stattfindet. TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Sachstandsbericht zum Ausbau der Triftstraße/Fladensteinstraße 3. Bauanträge und Bauvoranfragen 4. Unterrichtung des Gemeinderates über verschiedene Angelegenheiten B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 5. Grundstücksverkauf 6. Jagdpachtangelegenheit Bundenthal, den gez. Wolfgang Morio Ortsbürgermeister Busenberg Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Christof Müller, montags, Uhr, im Bürgerhaus Drachenfels Aus den letzen Gemeinderatssitzungen In der Gemeinderatssitzung vom 29. März 2017 beschloss der Gemeinderat der Ortsgemeinde Busenberg über den Erlass eines Konsolidierungsnachweises gemäß 18 Abs. 4 Nr. 2 GemHVO. Es wurde über nachfolgend aufgeführte Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung beschlossen: 1. Minderung der Aufwendungen bzw. Auszahlungen bei Buchungsstelle /76930 (Repräsentationsmittel) um 200,00 Euro. 2. Minderung des Fehlbedarfs bei Leistung (Heimatfeste, Kirchweih) um 200,00 Euro. 3. Minderung des Fehlbedarfs bei Leistung (Burgen, Aussichtfelsen) um 200,00 Euro.

6 6»Wasgau-Anzeiger«18. Mai Minderung des Fehlbedarfs bei Leistung (ÖffentlichesGrün, Landschaftsbau) um 600,00 Euro. 5. Minderung des Fehlbedarfs bei Leistung (Dorf-, Markt- Festplatz) um 300,00 Euro. 6. Minderung des Fehlbedarfs bei Leistung (Tourismusförderung) um 200,00 Euro. 7. Erhöhung der Grundsteuer B ab von 365 v.h. auf 385 v.h.. Im Rahmen der 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan wird in 3 (Gesamtbetrag der vorgesehenn Ermächtigungen) der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Jahr 2018 von ,- Euro auf ,- Euro und die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlichen Investitionskredite aufgenommen werden müssen, von ,- Euro auf nunmehr ,- Euro erhöht. Darüber hinaus wird in 4 (Steuersätze) der Steuersatz für die Grundsteuer B im Jahr 2017 und 2018 von bisher 365 v.h. auf 385 v.h. angehoben. Die übrigen Steuersätze bleiben unverändert. Ferner soll auf dem Friedhof in Busenberg 1 bestehende Grabreihe erweitert, eine Verbindungstreppe und eine neue Wasserentnahmestelle errichtet werden. Im Rahmen des Vollzugs der Baugesetze im Zusammenhang mit der Neuaufstellung des Bebauungsplanes Waldstraße 2, wurde mit Schriftsatz vom 23. März 2017 ein Einwohnerantrag der Initiative Pro- Eichelberg bei der Verbandsgemeindeverwaltung eingereicht. Dieser Antrag hat zum Ziel die Erschließung von Bauland am Eichelberg zu stoppen und das Verfahren der Bebauungsplanerstellung zu verhindern. Aufgrund dieser neuen Entwicklung wurde dieser Tagesordnungspunkt nicht behandelt und wird entsprechend vertagt. Des Weiteren wurde der 2. Änderung des Bebauungsplanes Am Eichelberg nicht zugestimmt. Der Gemeinderat hat dem Bauantrag von Herrn Günther Hartmann zur Errichtung eines Ferien-Holzhauses, auf dem Baugrundstück Im Franzosenteich 7a, zugestimmt. Renovierung der Ortskirche In der Zeit vom 1. Mai bis voraussichtlich Ende September/Anfang Oktober wird die Ortskirche renoviert. Trauerfeiern sollen während dieser Zeit im Bürgerhaus Drachenfels abgehalten werden. Eine Absprache mit Herrn Ortsbürgermeister Müller über eventuell schon belegte Termine ist daher zwingend erforderlich. Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 BauGB i.v.m. 2 Abs. 2 BauGB b) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahme aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB c) Beschluss über die Durchführung der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB, sowie Beschluss über die Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB. 5. Haus des Gastes mit Stadthalle; Austausch der Beleuchtung; Umstellung auf LED; Grundsatzbeschluss 6. Festsetzung von Marktsonntagen nach dem Landesgesetz über Messen, Ausstellungen und Märkte (LMAMG) vom 03. April Bauanträge und Bauvoranfragen 8. Informationen des Stadtbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 9. Teilsanierung des Brunnens am Lindenplatz; Auftragsvergabe 10. Grundstücksangelegenheiten 11. Informationen des Stadtbürgermeisters Dahn, den gez. Alexander Fuhr Stadtbürgermeister Straßensperrungen in Dahn Anläßlich des Maimarktes, am Sonntag, den 21. Mai 2017, wird die Marktstraße (B 427), zwischen Denkmal und Minikreisel und die Straße Im Gerstel, zwischen der Pirmasenser Straße und dem Tulpenweg sowie die Kanal- und Kirchgasse in der Zeit von Uhr bis Uhr gesperrt. Die Umleitung erfolgt für die Marktstraße über die Schulstraße (K 39), Hauensteiner Straße, Erfweiler nach Dahn-Reichenbach bzw. in umgekehrter Richtung. Der Zielverkehr Gerstel wird über den Bubenrech umgeleitet. Die Zufahrt zum Hasenberg aus Richtung Pirmasens kommend, erfolgt über die Schulstraße (K 39), Grabenstraße, Weißenburger Straße. Die Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung gebeten. Erfweiler Ortsbürgermeister, Walter Schwartz Stadtratssitzung Dahn Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Alexander Fuhr, nach Vereinbarung, Tel Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Montag, dem 22. Mai 2017, Uhr, im Bürgersaal des Rathauses der Verbandsgemeinde in Dahn, Schulstraße 29, eine Sitzung des Stadtrates der Stadt Dahn stattfindet. TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Annahme von Spenden gemäß 94 Gemeindeordnung 3. Zuschuss an die Öffentliche Bücherei St. Laurentius in Dahn 4. Vollzug der Baugesetze; Neuaufstellung des Bebauungsplanes Parkplätze Hotel Felsenland als vorhabenbezogener Bebauungsplan gem. 12 BauGB a) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahme aus der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstiger Aus der letzten Gemeinderatssitzung Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Erfweiler beschloss in seiner letzten Sitzung am die Annahme von verschiedenen Spenden und zwar des Malerbetriebes Gerhard Breiner, der Raiffeisen- und Volksbank Dahn eg und der Sparkasse Südwestpfalz. Für die Kommunen besteht für den Forstbetrieb die Möglichkeit von der Pauschalbesteuerung bei der Umsatzsteuer für ihre umsatzsteuerrechtlichen Tätigkeiten in die Regelbesteuerung zu wechseln. Da die Regelbesteuerung für die Ortsgemeinde Erfweiler von Vorteil ist, entschloss sich der Gemeinderat von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen und in die Regelbesteuerung zu wechseln. Die Kreisverwaltung Südwestpfalz hat der Gemeinde im Rahmen der Genehmigung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 aufgegeben, ein Konsolidierungskonzept zu erstellen. Neben dem vom Gemeinderat bereits beschlossenen Konsolidierungsnachweis wurden durch die Kommunalaufsicht weitere Konsolidierungsmaßnahmen angemahnt. Eine mögliche Konsolidierungsmaßnahme wäre die Anhebung des Hebesatzes der Grundsteuer B von 365 v.h. auf 385 v.h. Für die Umsetzung wurde der Erlass einer Nachtragshaushaltssatzung erforderlich, die dann vom Gemeinderat beschlossen wurde. Ferner hat der Gemeinderat der 9. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland im Bereich der Ortsgemeinde Erfweiler zugestimmt. Im Zuge der Durchführung von barrierefreien Erschließungs- und Sanierungsmaßnahmen am Dorfgemeinschaftshaus wurde der Auftrag an die Fa. Köhler-Schmitt aus Waldrohrbach zum Auftragswert von brutto ,17 EUR vergeben.

7 »Wasgau-Anzeiger«18. Mai Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung hat sich der Gemeinderat über die Gewährung von Zuschüssen an verschieden Vereine der Gemeinde Erfweiler ausgesprochen. Zum Abschluss der Sitzung stellte sich der bei der Sitzung anwesende neu gewählte Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Michael Zwick, dem Gemeinderat vor und führte ein offenes Gespräch mit den Ratsmitgliedern, die in diesem Zusammenhang alles vorbringen konnten was ihnen am Herzen lag und was für die Gemeinde von Bedeutung ist. Bekanntmachung Niederschlettenbach Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Roman Mertz, jederzeit, nach Vereinbarung, Tel Vollzug der Baugesetze; 1. Änderungs- und Erweiterungsplan des Bebauungsplanes Hofgut der Ortsgemeinde Niederschlettenbach Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. i S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S in der jeweils neusten Fassung Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Niederschlettenbach hat in seiner Sitzung am beschlossen, den Bebauungsplan Hofgut zu erweitern. Das zu überplanende Gebiet ist im Übersichtslageplan zeichnerisch abgegrenzt. Übersichtslageplan ohne Maßstab: Nothweiler Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Kurt Görtler, nach Vereinbarung, Tel Festakt 40 Jahre Besucherbergwerk St.-Anna-Stollen Am Sonntag, dem 21. Mai 2017, findet ab Uhr, anlässlich 40 Jahre Besucherbergwerk ein Festakt am Mundloch (Eingang) des St.-Anna- Stollen in Nothweiler statt. Zu diesem Festakt ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Folgender Programmablauf ist vorgesehen: ab Uhr Bundenthaler Musikanten Begrüßung Grußworte durch Ortsbürgermeister Kurt Görtler Hans Jörg Duppré, Landrat Michael Zwick, Verbandsbürgermeister Weitere Vertreter aus Politik, Bergbau sowie den Kirchengemeinden Schlussworte Betriebsführer Heinz Biehler Musikalischer Ausklang mit den Bundenthaler Musikanten Nach erfolgtem Programmablauf sind Sie recht herzlich zu einer kleinen Stärkung eingeladen. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Nothweiler, den gez. Kurt Görtler Ortsbürgermeister Schindhard gez. Heinz Biehler Betriebsführer Erzgrube Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Joachim Burkhart, nach Vereinbarung, Tel Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Mittwoch, dem 24. Mai 2017, Uhr, im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses in Schindhard, Waldstr. 6, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Schindhard stattfindet. TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses; Auftragsvergabe für die a) Außenanlage-Beton-Maurerarbeiten b) Aluminiumfenster und -türen; 3. Bauvoranfragen und Bauanträge 4. Informationen des Ortsbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 5. Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses; Auftragsvergabe für den Einbau eines Treppenplattformliftes 6. Informationen des Ortsbürgermeisters Schindhard, den gez. Joachim Burkhart Ortsbürgermeister Die vorstehende Planskizze erhebt keinen Anspruch auf Rechtsverbindlichkeit, sie dient dem besseren Verständnis der Bekanntmachung gez. Zwick Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn UNSERE ÖFFNUNGZEITEN: Montag - Freitag Bürgerservice Dienstagnachmittag Donnerstagnachmittag Uhr, Uhr, Uhr, Uhr

8 8»Wasgau-Anzeiger«18. Mai 2017 Veranstaltungen HINWEIS: Eingabeschluss per Internet 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr Anlässich des Feiertages am 25. Mai 2017 (Christi Himmelfahrt) wird in der 21. Kalenderwoche der Einganbeschluss per Internet auf Mittwoch, 24. Mai 2017, 12 Uhr, vorverlegt. FREITAG 19/5 Ortsgemeinde Schönau (Pfalz) Blutspende in Schönau Beginn: 16:30 Uhr Veranstalter: DRK Ortsverein Dahner Felsenland e.v. Blutspendetermin Treffpunkt: Gienanthhaus Schönau SAMSTAG 20/5 Ortsgemeinde Ludwigswinkel Bustour ins Elsaß mit Vogesenwanderung Beginn: 0:00 Uhr Veranstalter: PWV Hohe List e.v. Bustour ins Elsaß mit Vogesen-Wanderung (10km). Abschluss der Tagestour im Landhaus Mischler/Schönau. Die Fahrt ist für PWV-Hohe List-Mitglieder kostenfrei. Wanderführer: Gerhard Ecker Abfahrtstellen: Vinningen, 8Uhr, Hochstellerhof, 8.15Uhr, Ludwigswinkel, 8.45Uhr Weitere Infos: info@hohelist.de Treffpunkt: Elsaß/Vogesen SAMSTAG 20/5 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) Steinmetz-Workshop für Erwachsene Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Biosphärenhaus Unter der Anleitung eines Steinmetzmeisters lernen die Teilnehmer den Umgang mit den Werkzeugen und die Arbeitstechniken. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Einsteiger, die bislang noch keine Erfahrung in der Steinmetzarbeit haben. Vorherige Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Biosphärenhaus Kosten: 30,00 SAMSTAG 20/5 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Tag der offenen Tür im Kindergarten Beginn: 12:30 Uhr Veranstalter: Kindergarten, Förderverein und Elternausschuß Die Kindertagesstätte veranstaltet einen Tag der offenen Tür mit Führungen, Singstunde und Malwerkstatt. Für das leibliche wohl ist bestens gesorgt. Treffpunkt: Kindertagesstätte St. Franziskus SAMSTAG 20/5 Ortsgemeinde Schönau (Pfalz) Schubertmesse Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Gemischter Chor Schönau Die Chöre der Wieslautergruppe singen in der katholischen Kriche die Schubertmesse. Treffpunkt: Katholische Kirche Schönau SAMSTAG 20/5 Stadt Dahn Meister Maddin-Martin Schneider Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn Kennen Sie den hessischen Sommergruß? Wissen Sie, was Indisch und Hessisch gemeinsam haben? Und warum Buddha auch ein Hesse sein könnte? Lassen Sie sich unterweisen vom Meister spiritueller Comedy, vom hessischen Dialekt-Guru Maddin Schneider. Lachen ist ein Weg zu innerer Heilung. Treffpunkt: Stadthalle im Haus des Gastes Kosten: [21 VVK / 24 AK] SAMSTAG 20/5 Ortsgemeinde Rumbach mediterraner Grillabend Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: TuS Rumbach 1959 e.v der TuS Rumbach freut sich seine Gäste mit Köstlichkeiten wie z.b. gefüllter Hühnchenbrust, Salatteller mit Putenstreifen oder Garnelen und vielen weiteren mediterranen Gerichten kullinarisch zu verwöhnen. Vorandmelung erwünscht Treffpunkt: Sportheim TuS Rumbach SONNTAG 21/5 Stadt Dahn Zuchtstoffausgabe Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Imkerverein Dahnertal e.v. Der Imkerverein Dahnertal e.v. gibt Zuchtstoff von Carnica Völkern kostenlos ab. Interessierte an Bienen und der Imkerei können sich in dieser Zeit am Schau- und Lehrbienenstand über das Leben und die Arbeit mit den Bienen informieren. Treffpunkt: Schau- und Lehrbienenstand SONNTAG 21/5 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) Feuerwehrfest Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: Förderverein der Feuerwehreiheit Fischbach e.v. Tag der offenen Tür Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus SONNTAG 21/5 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) Maiwanderung Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: PWV Fischbach Mit Pkw nach Ludwigswinkel Kahnhalle,Rösselsweiher,Rösselsquelle,- Kahnhalle Wanderführer. Fam. Regitz Treffpunkt: Fischbach SONNTAG 21/5 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) Der Meisterboxer Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Wasgau-Theater Schwank in drei Akten in Pfälzer Mundart Treffpunkt: Wasgau-Theater Kosten: 9 DIENSTAG 23/5 Stadt Dahn Treffen Goldies 2017 Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Protestantische Kirchengemeinde Dahn Treffen der Goldies im Prot. Gemeindehaus Treffpunkt: Protestantisches Gemeindehaus DIENSTAG 23/5 Stadt Dahn Eröffnung der Sommer-Nordic-Walking-Saison Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Kneipp-Verein Dahn e.v. Nach einer schönen, kürzeren Nordic-Walking-Tour gibt es wieder eine kleine Unterbrechung mit Stärkung, dabei die Lauf-Statistik vom letzten Jahr und die Belohnung für die fleißigsten Nordic-Walker. Treffpunkt: Bahnhof in Dahn DIENSTAG 23/5 Stadt Dahn Nordic-Walking-Kurs für Anfänger Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Kneipp-Verein Dahn Der Kurs beginnt mit dem Info-Abend mit Theorie am 8.5 und hat dann 4 praktische Übungseinheiten mit je 2 Zeitstunden.. Termine werden nach Absprache mit den Teilnehmern festgelegt. Stöcken werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Kursgebühr: Mitglieder 30,-, Nichtmitglieder 40,-. Treffpunkt: *Haus des Gastes*, Dahn Kosten: 30,--

9 »Wasgau-Anzeiger«18. Mai MITTWOCH 24/5 Ortsgemeinde Erfweiler 40 Jahre Köhlerwoche Erfweiler Beginn: 0:00 Uhr Veranstalter: Verkehrsverein Erfweiler Vom bis Treffpunkt: Kohlenmeilerplatz MITTWOCH 24/5 Stadt Dahn Geführte Wanderung Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn in Zusammenarbeit mit dem PWV Dahn Dahner Rundwanderweg - Ostseite: Kurpark Michaelskapelle Hochstein Südseite Burgengruppe Altdahn Zimmerfels Hebbelfelsen - * Römerfelsen Burgenblick Wohlfahrtspfad *Cafe Central* (Einkehr), ca. 11 km Treffpunkt: Tourist-Information DONNERSTAG 25/5 Ortsgemeinde Schindhard Maibockfest 2017 Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: FC Schindhard Maibockfest in Schindhard. Der FC Schindhard freut sich auf Euer Kommen. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Ab Uhr spielen die bekannten und beliebten *Klingbachtaler* für Euch. Treffpunkt: Sportgelände des FC Schindhard DONNERSTAG 25/5 Ortsgemeinde Erfweiler 40 Jahre Köhlerwoche Erfweiler Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: Verkehrsverein Erfweiler ab 11 Uhr spielen *Die Fidelen* ab 12 Uhr *Spanferkelrollbraten* ab 17 Uhr spielt *DJ Charly* Treffpunkt: Kohlenmeilerplatz MITTWOCH 24/5 Ortsgemeinde Busenberg Geführte Senioren- und Gästewanderung Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Hauenstein - Wanderung zur Queichquelle Treffpunkt: Hauenstein MITTWOCH 24/5 Ortsgemeinde Erfweiler 40 Jahre Köhlerwoche Erfweiler Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Verkehrsverein Erfweiler Eröffnung der Köhlerwoche mit der Jägerkapelle Erfweiler. Um 20 Uhr Entzünden des Kohlenmeilers. Ab 21 Uhr *Anti Tank Gun*. Treffpunkt: Kohlenmeilerplatz DONNERSTAG 25/5 Ortsgemeinde Ludwigswinkel Geführte Wanderung Beginn: 9:00 Uhr Veranstalter: PWV Ludwigswinkel Wanderung zum Gottesdienst auf der Wegelnburg Treffpunkt: Wegelnburg DONNERSTAG 25/5 Ortsgemeinde Schönau (Pfalz) Familientag in der Heilsbach Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Feiern Sie mit uns Christi Himmelfahrt in der Heilsbach! Es wird ein buntes Programm für die ganze Familie angeboten, von und für junge und alte Menschen, mit und ohne Behinderung. Treffpunkt: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte DONNERSTAG 25/5 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Fischerfest Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: ASV Bruchweiler-Rumbach e.v. Traditionelles Fischerfest mit erlesenen Fischspezialitäten (z.b. Räucherteller, Zander- oder Rotbarschfilet mit Kartoffelsalat) Treffpunkt: Im Pfarrgarten in Bruchweiler FREITAG 26/5 Ortsgemeinde Schindhard Hägar/Kubb Einzelturnier - Dubbeglas-Championship Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: 1. Hägar Club Schindhard e. V. Dieses Jahr veranstalten wir bereits freitags vor den Pfälzer Kubb Open unser erstes Einzelturnier. Kommt vorbei und spielt euch freitags bei Flutlicht ein oder beobachtet das Spektakel bei einem frisch gezapften Bier vom Spielfeldrand. Anmeldung bis 18:00 Uhr. Voranmeldung über Homepage erwünscht. Treffpunkt: Sportplatz Schindhard FREITAG 26/5 Ortsgemeinde Ludwigswinkel Grillabend Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Kultur- und Verkehrsverein e.v. Verschiedene Gerichte vom Grill mit knackigen Salaten Treffpunkt: Fischerheim am Sägmühlweiher FREITAG 26/5 Ortsgemeinde Erfweiler 40 Jahre Köhlerwoche Erfweiler Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Verkehrsverein Erfweiler ab 19 Uhr Spareribs vom Grill ab 20 Uhr spielt die Countryband *Long Road* Treffpunkt: Kohlenmeilerplatz SAMSTAG 27/5 Stadt Dahn Weitwanderung im nahen Elsass bei Dambach Beginn: 9:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Dahn e.v. Mit priv. PKW nach Dambach im Schwarzbachtal - Ligne Maginot - Hohenfelser Forst - Falkenberg - Rothenberg - Stand de Tir (Schießstand) - Neunhoffen - Chateau d eau (Wasserturm) - Ligne Maginot - Dambach - zurück nach Dahn. Unterwegs Rucksackverpflegung; Wegstrecke: ca. 20 km. Wanderführer: P. Bock Treffpunkt: Dahn DONNERSTAG 25/5 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Fischerfest am Vatertag Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: ASV Bruchweiler-Rumbach e.v. Traditionelles Fischerfest mit erlesenen Fischspezialitäten, wie gebackenem Rotbarsch oder Zander und unserem beliebter Räucherteller, sowie leckerer selbstgebackener Kuchen. Treffpunkt: Im Pfarrgarten in Bruchweiler SAMSTAG 27/5 Ortsgemeinde Schindhard Pfälzer Kubb Open - Größtes Kubbturnier Deutschlands Beginn: 9:00 Uhr Veranstalter: 1. Hägar Club Schindhard Der Hägar-Club Schindhard veranstaltet wieder ein international besetztes Kubbturnier. Beginn 9:00 Uhr. Neuer Turniermodus garantiert Spaß und Spannung auch für Gelegenheitsspieler. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Voranmeldungen über Homepage erwünscht. Treffpunkt: Sportplatz Schindhard

10 10»Wasgau-Anzeiger«18. Mai 2017 SAMSTAG 27/5 Stadt Dahn Erste Hilfe Kurs Beginn: 9:00 Uhr Veranstalter: DRK Kreisverband SWP Erste Hilfe Kurs für Führerscheinerwerber/ Betriebshelfer und JuLeikas. Anmeldung zwingend notwendig unter oder Tel Bei diesem Kurs kann bei Bedarf auch ein Sehtest gemacht werden.dazu wird der Personalausweis benötigt. Treffpunkt: DRK Ortsvereinshaus Kosten: 40.- Euro für den Kurs/ plus 6,50 Euro für den Sehtest Mittwoch, Donnerstag, Sonntag von bis Uhr, Atelier-Galerie, Manfred Lehrmann Burgenring 7, Dahn, Tel. ( ) Aquarelle und Ölgemälde in ständiger Ausstellung nach Vereinbarung SAMSTAG 27/5 Ortsgemeinde Erfweiler 40 Jahre Köhlerwoche Erfweiler Beginn: 12:00 Uhr Veranstalter: Verkehrsverein Erfweiler ab 12 Uhr Pulled Pork Burger ab 21 Uhr spielt *Saftwerk* Treffpunkt: Kohlenmeilerplatz Atelier-Galerie, Lilo Kreft-Hirschinger Frühlingstr. 1, Dahn, Tel. ( ) Aquarell - Acryl - Zeichnung - Farbradierung - Ständige Ausstellung Donnerstag Uhr u. n. Vereinbarung SAMSTAG 27/5 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) Flammkuchenfest Beginn: 16:00 Uhr Veranstalter: Männergesangverein Fischbach Der Männergesangverein lädt alle Einwohner und Gäste am Samstag ab 16:00 Uhr ein. Ab 19:00 Uhr begrüßen wir den Schönauer Gesangverein. Am Sonntag ab 11:00 Uhr Mittagstisch und natürlich an beiden Tagen original Elsässer Flammkuchen. Treffpunkt: Haus der Vereine Fischbach SAMSTAG 27/5 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) Flammkuchenfest Beginn: 16:00 Uhr Veranstalter: Männergesangverein Fischbach 1978 e.v. Wir laden alle Bürger und Gäste in Fischbach zum Flammkuchenfest recht herzlich ein. Am Samstag begrüßen wir 19:00 Uhr den Schönauer Chor. Am Sonntag ab 11:00 Uhr Mittagstisch und natürlich an beiden Tagen original Elsässer Flammkuchen. Treffpunkt: Haus der Vereine Fischbach Kunstausstellungen Atelier ART-Burkhart Lauterstraße 8, Bruchweiler-Bärenbach, Tel. (0176) Bilder - Holzobjekte - Akustikelemente in ständiger Ausstellung nach Vereinbarung Kreisgalerie Dahn Schulstr. 14, Dahn, Kunstgalerie des Lankreises Südwestpfalz Kontakt Telefon: ( ) Dauerausstellung: Stiftung Ludwig Schindler, Stiftung Emil Knöriger und Stiftung Petzinger Wechselausstellung: Zeitfenster - Bernd Janes - Ausstellung bis Ausblick - Xaver Mayer - Ausstellung vom bis während der Wechselausstelung täglich von bis Uhr, Zwischen den Wechselausstellungen ist die Kreisgalerie geschlossen. Kunstverein Dahn im Alten Rathaus Marktstraße 7, Dahn, Kunstvereinigung Wasgau e. V., Kontakt Telefon: ( ) , Trobicalismo - Adrian Woll (BRA), José de Cuadros (BRA), Alex Flemming (BRA), Dina Draeger (D/CH), Marc Wagner (LUX) Ausstellung bis MAGU Kunsthaus Hasenbergstraße 3, Dahn, Tel. ( ) In ständiger Ausstellung: Farb - Raum - Malerei von Frank G. Claudius und Schamanische Kunst von Friederike Claudius Donnerstag, Freitag bis Uhr und nach Vereinbarung Galerie Die Werkstatt Friedhofstraße 7, Erfweiler, Tel. ( ) menschlich - Ingrid Wolff Ausstellung bis Mittwoch, Donnerstag und Sonntag von bis Uhr HolzArt Atelier Erwin Würth Sandbuckel 2, Fischbach-Petersbächel, Tel. ( ) Zum neuem Leben - ständige Ausstellung im Atelier Bilder & Skulpturen aus Strandgut und einheimischen Hölzern Mittwoch von Uhr, und nach Absprache Vereinbarung Galerie ipad-malerei, Torsten Hennig, Bitscher Straße 23c, Fischbach, Tel. ( ) Ständige Ausstellung von Bildern, die auf dem ipad gemalt und auf unterschiedlichsten Medien ausgedruckt sind nach Vereinbarung oder Aushang am Haus Eisenerzgrube Nothweiler/Museum Infozentrum Nothweiler, Tel.: ( ) 53 54, Bergbau und Hüttenwesen im Wasgau - ständige Ausstellung über verwendete Werkzeuge (Gezähe) und erzeugte Eissengussprodukte Ausstellung bis Mittwoch bis Sonntag und Feiertage von bis Uhr Art Café - Galerie Schützenstraße 5, Nothweiler, Tel.: ( ) Malerei und Bildhauerei von Rosa Klar Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage von Uhr

11 »Wasgau-Anzeiger«18. Mai Galerie Drechslerei ohne Grenzen Roman Dörholt, Wengelsbacher Str. 32, Schönau, Tel.: , www. drechslerei-ohne-grenzen.de Ständige Ausstellung von gedrechselten Kunstobjekten nach Vereinbarung Beratungsstellen TelefonSeelsorge Tel.: (0800) oder (0800) anonym - kompetent - rund um die Uhr homepage: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz 22er Straße 66, Zweibrücken Tel. ( ) , Fax ( ) Rettungsdienst: 112 Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behindertenfahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe Arthrose-Selbsthilfe Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Info und Anmeldung: Inge Hammerschmidt, Tel.: ( ) Termine im Internet unter: Wasgau-Sozialstation Zentrale: Dahn, Schulstr. 11, Tel. ( ) , Fax Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. ( ) Pflegedienstleiterin: Fr. Margit Liesenfeld, Handy-Nr Stellvertr. Pflegedienstleiterin: Fr. Sylvia Thoss, Handy-Nr Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern (warm oder gefroren) Pflegestützpunkt Dahn Beratungsstelle für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige Schulstr. 4, Dahn Ansprechpartner: Frau Elke Weyandt, Tel. ( ) , Fax ( ) Telefonische Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags Uhr, Termine nach Vereinbarung Aidsberatung und Durchfühung HIV-Test Kreisverwaltung Südwestpfalz Frau Ute Mayer, Telefon ( ) nach telefonischer Vereinbarung Krebsberatungsstelle Pirmasens Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. ( ) Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn auffangen-informieren-begleiten Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Auch Männer sind willkommen! Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Andrea Gnirss fsh.andreagnirss@t-online.de Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kreisverband Pirmasens Zentrale: Pettenkoferstr , Pirmasens, Tel. ( ) Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice für Senioren Essen auf Rädern (tägl. heiße Auslieferung) - Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - kostenlose Beratung Sozialverband VdK Pirmasens Kreisverband Pirmasens Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, Pirmasens Tel. ( ) von Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Johanniter-Sozialstation Ambulanter Pflegedienst Zentrale 24h erreichbar unter Tel. ( ) Beratung und Auskunft: Bettina Wegmann und Dominik Tretter Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. ( ) Leistungen: Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Südwestpfalz Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wollen? - Nicht weniger! Büro Rodalben, Hauptstr. 135, Tel.: 06331/ Büro Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: 06332/ hospiz-suedwestpfalz@web.de Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Gruppenabende donnerstags, Uhr im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Kontakt: Tel. ( ) 7 41 Internet: DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Tel. ( ) ; ilona_habermeyer@web.de Nachmittagstreffen: Stammtisch: jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr Ce-BeeF-Clubraum, Adlerstr. 21, Pirmasens jeden letzten Donnerstag im Monat, Uhr Kuchem s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Pfalzklinikum für Psychiatrie & Neurologie AdöR Betreuen Fördern Wohnen Teilhabezentrum Dahn, Hauensteiner Str. 43, Dahn, Tel. ( ) Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstrukturierte Angebote, offene Angebote und Beratung Ansprechpartner und Beratung: Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2016 20 19.04.2016 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2016 vom 19.04.2016 Seite 48-55 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen aus den Gemeinden Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Der Ortsgemeinderat

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Hochstadt für das Haushaltsjahr 2014 vom 4. Juni 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Wasgau-Anzeiger. ÜBERNACHTUNG auf dem Baumwipfelpfad. 13. August August mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger. ÜBERNACHTUNG auf dem Baumwipfelpfad. 13. August August mit den amtlichen Bekanntmachungen 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 32 / Ausgabetag: Donnerstag, 11. August 2016 Kostenlose Zustellung an die

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 12 13.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2015 vom 10.04.2015 Seite 27-36 Ö F F E N T L I C H E B E K A N N T M A

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt geändert

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 vom. Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Aufsichts-

Mehr

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich für das Haushaltsjahr 2014 vom 31.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241)

Mehr

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils geltenden

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014 Der Stadtrat hat am 11.02.2014 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung,

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 01. April 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. 1994, 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land für die Jahre 2014 und 2015 vom 23.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land für die Jahre 2014 und 2015 vom 23.05.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land für die Jahre 2014 und 2015 vom 23.05.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBI. S.

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Der Gemeinderat hat auf Grund des 9 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund des 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie Haushaltssatzung der Brandenburgischen Kommunalakademie für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2016 vom 17.02.2016

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2016 vom 17.02.2016 1 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2016 vom 17.02.2016 Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 11. Januar

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2013 24 18.06.2013 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2013 vom 17.06.2013 Seite 72 79 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung

Satzung zur Änderung der Satzung Satzung zur Änderung der Satzung der Verbandsgemeinde Stromberg über die Erhebung von Vergnügungssteuer vom 22. März 2013 Der Verbandsgemeinderat hat am 28. Februar 2013 auf Grund des 24 der Gemeindeordnung

Mehr

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 21 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 15 Beteiligung der Öffentlichkeit an Planungsmaßnahmen der Stadt Leichlingen im Bereich des

Mehr

Ortsgemeinde Waldrohrbach

Ortsgemeinde Waldrohrbach Ortsgemeinde Waldrohrbach Bebauungsplan Bärloch 3. Änderung im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch Bestandteil der 3. Änderung - Textteil - zeichnerische Festsetzungen Beigefügter Teil zum Bebauungsplan

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz Haushaltssatzung der Gemeinde Lancken-Granitz für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

Haushaltssatzung. für das Jahr 2011 der Stadt Speyer vom 22.02.2011

Haushaltssatzung. für das Jahr 2011 der Stadt Speyer vom 22.02.2011 01.001 Haushaltssatzung für das Jahr 2011 der Stadt Speyer vom 22.02.2011 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils

Mehr

Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Lünebach für das Jahr 2012 vom 31.05.2012 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Gager vom 20.04.2015

Mehr

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein für das Jahr 2010

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein für das Jahr 2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein für das Jahr 2010 Der Verbandsgemeinderat hat am 09.12.2009 aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG)

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG) Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... 1) Der Gemeinderat hat auf Grund des 6 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Braunfels hat in Ihrer Sitzung am 10.04.2014 gemäß 10 Absatz 2 Ziffer 4

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr