Wasgau-Anzeiger SCHÖNAU. Blutspende. für den guten Zweck GOLDENE ZWANZIGER. Freitag, 26. Februar :30-20:00 Uhr Gienanth-Haus Gebüger Straße 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasgau-Anzeiger SCHÖNAU. Blutspende. für den guten Zweck GOLDENE ZWANZIGER. Freitag, 26. Februar :30-20:00 Uhr Gienanth-Haus Gebüger Straße 4"

Transkript

1 »Wasgau-Anzeiger«25. Februar Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 08/ Ausgabetag: Donnerstag, 25. Februar 2016 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: Bobenthal Bruchweiler-Bärenbach Bundenthal Busenberg Dahn Erfweiler Erlenbach bei Dahn Fischbach bei Dahn Hirschthal Ludwigswinkel Niederschlettenbach Nothweiler Rumbach Schindhard Schönau Benefizkonzert SCHLAGERHITS für den guten Zweck am 28. Februar 2016 Blutspende SCHÖNAU Freitag, 26. Februar :30-20:00 Uhr Gienanth-Haus Gebüger Straße 4 Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis oder Ihren Blutspendeausweis mit. Zur besseren Verträglichkeit der Spende sollte man über den Tag verteilt 2 Liter getrunken haben. GOLDENE ZWANZIGER Dr. Heiko Schneider & Holger Ryseck 28. Februar 2016 um Uhr in Fischbach, im Wasgau-Theater Eintritt: 10,- Euro

2 2»Wasgau-Anzeiger«25. Februar 2016

3 »Wasgau-Anzeiger«25. Februar Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr Tel.-Nr. ( ) (00) Montag - Freitag Uhr, Bürgerservice Uhr, Dienstagnachmittag Uhr, Donnerstagnachmittag Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauaufsicht -333; Werksgebühren -421, -423 Notrufe Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 Feuerwehrruf 1 12 Polizeiinspektion Dahn ( ) Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 THW Technisches Hilfswerk Hauenstein Telefon ( ) Mobil (0 17 4) Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens, Pettenkofer Straße 19, Pirmasens Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: Mittwoch, ab Uhr bis Donnerstag, Uhr Freitag, ab Uhr bis Montag, Uhr Feiertags: vom Vortag eines Feiertages, ab Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, Uhr Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist grundsätzlich die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern, Danziger Straße 25, Bad Bergzabern. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Bad Bergzabern: Mittwoch, ab Uhr bis Donnerstag, Uhr Samstag, Uhr bis Uhr Sonntag, Uhr bis Uhr Feiertags, von Uhr bis Uhr Sollte die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern nicht geöffnet sein, ist für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler die Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Cornichonstraße 4, Landau zuständig. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: Montag, Dienstag, Donnerstag, von Uhr bis Folgetag, Uhr Mittwoch, von Uhr bis Do., Uhr Freitag, von Uhr bis Mo., Uhr Feiertags: vom Vortag eines Feiertages, Uhr bis zum folgenden Werktag, Uhr An Tagen, an denen die Bereitschaftsdienstzentralen nicht geöffnet haben, wird der Bereitschaftsdienst außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzten in ihren Praxen abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt erfahren Patienten wie bisher über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu erreichen. Die wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Die einzige Bereitschaftsdienstzentrale, die noch nicht unter der KV-Trägerschaft steht, ist die Bereitschaftsdienstzentrale in Idar-Oberstein. Dort gelten vorerst weiterhin die bekannten Öffnungszeiten und die lokale Telefonnummer. Selbstverständlich können Patienten die Bereitschaftsdienstzentrale ihrer Wahl aufsuchen. So kann auch z. B. ein Bewohner aus Bobenthal die Bereitschaftsdienstzentrale in Pirmasens bzw. ein Bewohner aus Dahn die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern aufsuchen. Es wird jedoch um Beachtung gebeten, dass Hausbesuche nur von der örtlich zuständigen Bereitschaftsdienstzentrale bedient werden können. Je nach Betrieb muss sowohl in den Bereitschaftsdienstzentralen als auch bei Hausbesuchen mit Wartezeiten gerechnet werden. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Zahnärztlicher Notdienst Samstag, Uhr bis Montag, Uhr An gesetzl. Feiertagen von Uhr bis Uhr des darauf folgenden Werktages Sprechzeiten: samstags von Uhr bis Uhr sonn- und feiertags von Uhr bis Uhr ansonsten Rufbereitschaft / ZÄ, Sabine Seibel-Zwick, Industriestraße 36, Bundenthal, Tel.-Nr. ( ) 2 51 Tierärztlicher Notdienst / Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): TA. Dr. Wappler, Weinstr. 49, Edenkoben, Tel. ( ) und TA. Dr. G. U. Graebenteich, Schloßstraße 10, Dahn, Tel.-Nr. ( ) Großtiere: Bitte unter Tel.Nr. 0151/ erfragen!! Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt zu erreichen: Deutsches Festnetz: plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Auf der Webseite der Landesapothekenkammer ( steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht.

4 4 Bereitschaftsdienste Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von Uhr unter der Tel.-Nr. ( ) Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Handy-Nr zu erreichen. Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen von Abwassergruben! Entleerung der Abwassergruben Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. ( ) Wasserwerk Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von Uhr unter der Tel.-Nr. ( ) Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerkpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Elektrizitätswerk Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig. Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönauund Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Netzteam Hinterweidenthal, Tel. ( ) stets sichergestellt. Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) Beratungsstellen TelefonSeelsorge Tel.: (0800) oder (0800) anonym - kompetent - rund um die Uhr homepage: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz 22er Straße 66, Zweibrücken Tel. ( ) , Fax ( ) Rettungsdienst: Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behindertenfahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe Arthrose-Selbsthilfe Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Info und Anmeldung: Inge Hammerschmidt, Tel.: ( ) Termine im Internet unter: Februar 2016 Wasgau-Sozialstation Zentrale: Dahn, Schulstr. 11, Tel. ( ) , Fax Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. ( ) Pflegedienstleiterin: Fr. Margit Liesenfeld, Handy-Nr Stellvertr. Pflegedienstleiterin: Fr. Sylvia Thoss, Handy-Nr Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern (warm oder gefroren) Pflegestützpunkt Dahn Beratungsstelle für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige Schulstr. 4, Dahn Ansprechpartner: Hans-Gerd Johann, Tel. ( ) , Fax ( ) Servicezeiten: donnerstags und freitags Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Aidsberatung und Durchfühung HIV-Test Kreisverwaltung Südwestpfalz Frau Ute Mayer, Telefon ( ) nach telefonischer Vereinbarung Krebsberatungsstelle Pirmasens Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. ( ) Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn auffangen-informieren-begleiten Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Auch Männer sind willkommen! Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Andrea Gnirss fsh.andreagnirss@t-online.de Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kreisverband Pirmasens Zentrale: Pettenkoferstr , Pirmasens, Tel. ( ) Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice für Senioren Essen auf Rädern (tägl. heiße Auslieferung) - Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Vereine + Betriebe Sozialverband VdK Pirmasens Kreisverband Pirmasens Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, Pirmasens Tel. ( ) von Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Johanniter-Sozialstation Ambulanter Pflegedienst Zentrale 24h erreichbar unter Tel. ( ) Beratung und Auskunft: Bettina Wegmann und Dominik Tretter Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. ( ) Leistungen: Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Südwestpfalz Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wollen? - Nicht weniger! Büro Rodalben, Hauptstr. 135, Tel.: 06331/ Büro Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: 06332/ hospiz-suedwestpfalz@web.de

5 »Wasgau-Anzeiger«25. Februar Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Gruppenabende donnerstags, Uhr im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Kontakt: Tel. ( ) 7 41 Internet: DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Tel. ( ) ; ilona_habermeyer@web.de Nachmittagstreffen: Stammtisch: jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr Ce-BeeF-Clubraum, Adlerstr. 21, Pirmasens jeden letzten Donnerstag im Monat, Uhr Kuchem s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Pfalzklinikum für Psychiatrie & Neurologie AdöR Betreuen Fördern Wohnen Teilhabezentrum Dahn, Hauensteiner Str. 43, Dahn, Tel. ( ) Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstrukturierte Angebote, offene Angebote und Beratung Ansprechpartner und Beratung: Fr. Nicole Gerst, telefonische Terminvereinbarung Selbsthilfegruppe Herzpatienten für Betroffene und Angehörige Treffen jeden 1. Montag im Monat um Uhr im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. ( ) shg-herzpatienten@t-online.de Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn e.v. Hilfe für Bedürftige, Formalitätenhilfe, Einkaufsservice, Bewerbungshilfe Ansprechpartner: Harald Reisel, Berwertsteinstraße 7, Dahn Telefon ( ) , Fax ( ) , kolpingsfamilie-dahn@gmx.de Lebenshilfe Pirmasens / Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Alleestr. 6, Pirmasens, Tel. ( ) info@lebenshilfepirmasens.de Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung - Bund - bzw. der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Termine können unter Angabe der Versicherungsnummer persönlich bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstr. 29, Dahn, oder telefonisch unter der Tel.-Nr. ( ) , vereinbart werden. Die Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung dienstags von Uhr und von Uhr. Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Versicherungsunterlagen mitzubringen. Beratungsangebot des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung - Bund - und der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Sprechzeiten des Versichertenältesten für die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Otto Ferber, Am Bubenrech 58, Dahn, nur nach vorheriger tel. Terminvereinbarung unter Tel. ( ) Mitzubringen sind: Personalausweis/Reisepass, Versicherungsunterlagen Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Pfalz e.v. Haspelstraße 25, Kaiserslautern Telefon: (0 63 1) , Internet: Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung und Erblindung RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Inklusion Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und Ambulante Hilfe nach Maß Ludwigstraße 9, Dahn, Tel. ( ) Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Wohnen, Ambulante Hilfe nach Maß, Abendsprechstunde für Berufstätige, Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Terminvereinbarung Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Musikgruppe Pirminiusstrasse 4, Dahn, Tel.: kw.fricke@cvw-haus.de Internet: Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Tel.: Beratung auch per anonymer oder im Chat unter Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Vergewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. KISS Pfalz Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Außenstelle Pirmasens Öffnungszeiten: jeden Donnerstag Uhr in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Tel. ( ) Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. ( ) Selbsthilfe-PS@kiss-pfalz.de; Elterntreff: jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, von bis Uhr jeden 1. Dienstag im Monat in Pirmasens, Patio Projektladen, von bis Uhr telefonische Beratung: jeden Mittwoch, Uhr, Tel. ( ) (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Kostenlose Beratung unter Tel. ( ) u. (0800) Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstr. 29, Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Termine können unter Telefon ( ) vereinbart werden. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbh Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolgeregelung, etc.) Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche nach Gewerbeflächen und -objekten. Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens, Tel.: (06331) , Fax: (06331) info@wfg-suedwestpfalz.de Internet:

6 6»Wasgau-Anzeiger«25. Februar 2016 Finanzamt Pirmasens Telefon 06331/711-0 (Fax: 06331/ ) Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag + Dienstag 8:00-16:00 Uhr Mittwoch + Freitag 8:00-12:00 Uhr Donnerstag 8:00-18:00 Uhr Internet: Poststelle@fa-ps.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter: Agentur für Arbeit An der Feuerwache 3, Dahn Servicezeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Telefon: Arbeitnehmer: Familienkasse: Internet: Schiedsfrau Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, Bruchweiler-Bärenbach, Tel Gleichstellungsbeauftragte Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden 4. Donnerstag, von Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Anne Bauer, Schillerstr. 19, Dahn, Tel. ( ) Kindertagespflege Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Kreisverwaltung - Kreisjugendamt - Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens, Tel. ( ) Sprechzeiten nach Vereinbarung. Kreisjugendpflegerin Kreisjugendpflegerin Elke Hamm erreichbar bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Zimmer 003, Schulstr. 29, Dahn Handy Sprechzeiten nach Vereinbarung. Öffnungszeiten: Dahn-Reichenbach montags, mittwochs, freitags dienstags + donnerstags samstags Sprechstunden Polizei in Dahn Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von Uhr Der Bezirksdienst bietet folgende Sprechstunde an: Fischbach, Rathaus: Donnerstag, von Uhr Sonstige Termine können vereinbart werden. Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon ( ) Fischbach mittwochs samstags Wertstoffhöfe i. d. Zeit v Uhr i. d. Zeit v Uhr und Uhr i. d. Zeit v Uhr i. d. Zeit v Uhr i. d. Zeit v Uhr Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: Ingo Müller, Tel. ( ) Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Patrick Müller, Tel. ( ) Kunstausstellungen Kreisgalerie Dahn, Schulstraße 14, Dahn, Telefon: 06391/3222 Kunstgalerie des Landkreises Südwestpfalz Dauerausstellungen: Stiftung Ludwig Schindler, Stiftung Emil Knöringer und Stiftung Petzinger Wechselausstellungen: Landgang von Irmgard Weber, Ausstellung bis Öffnungszeiten: während der Wechselausstellung: tägl. v bis Uhr Eintritt frei! Zwischen den Wechselausstellungen ist die Kreisgalerie geschlossen Atelier-Galerie, Manfred Lehrmann Burgenring 7, Dahn, Tel. ( ) Aquarelle und Ölgemälde in ständiger Ausstellung Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Atelier-Galerie, Lilo Kreft-Hirschinger Frühlingstr. 1, Dahn, Tel. ( ) lud.kreft-hirschinger@online.de Aquarell - Acryl - Zeichnung - Farbradierung - Ständige Ausstellung Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr u. n. Vereinbarung MAGU Kunsthaus Hasenbergstraße 3, Dahn, Tel. ( ) In ständiger Ausstellung: Farb - Raum - Malerei von Frank G. Claudius und Schamanische Kunst von Friederike Claudius Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag bis Uhr und nach Vereinbarung HolzArt Atelier Erwin Würth Sandbuckel 2, Fischbach-Petersbächel, Tel. ( ) 12 43, Fax , Zu neuem Leben Ständige Ausstellung im Atelier Bilder und Skulpturen aus Strandgut und einheimischen Hölzern Öffnungsz.: Mittwoch Uhr und nach Absprache, Eintritt frei! Galerie ipad-malerei, Torsten Hennig, Bitscher Straße 23c, Fischbach, Tel. ( ) Ständige Ausstellung von Bildern, die auf dem ipad gemalt und auf unterschiedlichsten Medien ausgedruckt sind Öffnungszeiten: nach Vereinbarung oder Aushang am Haus / Eintritt frei! Sauertalgalerie für Fotografie und Grafik, Hauptstr. 66, Fischbach, Tel. ( ) Highlights des Jahres Ausstellung der Mitglieder in der Fotogruppe Sauertal Öffnungszeiten: Mittwoch von bis Uhr oder nach Vereinbarung Büchereien Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Raiffeisenstraße 4, Bruchweiler-Bärenbach Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. ( ) Öffnungszeiten: 1. Sonntag im Monat Uhr Dienstag Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Winterbergstraße 49, Erfweiler Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. ( ) Öffnungszeiten: Sonntag Uhr Mittwoch Uhr

7 »Wasgau-Anzeiger«25. Februar Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, Fischbach Leiterin: Regina Maul Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn Schulstraße 29 (Rathaus), Dahn Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Tel. ( ) Öffnungszeiten: Sonntag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Bücherei Ludwigswinkel Landgrafenstraße 25, Ludwigswinkel Öffnungszeiten: Freitag Uhr Bücherei Rumbach Kirchdöll 1, Rumbach Öffnungszeiten: Freitag HINWEIS: Uhr Bücherei Schönau Gienanthhaus, Schönau Öffnungszeiten: Freitag Uhr Dahner Sommerspiele 53. Dahner Sommerspiele 2016 Buchen Sie online Ihre Karte von zu Hause unter - Kultur - Dahner Sommerspiele oder oder oder Tourist-Information Dahner Felsenland Tel RHEINPFALZ Ticket-Service Hotline Veranstaltungen Eingabeschluss per Internet 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr Freitag 26/02 BRUCHWEILER-BÄRENBACH Veranstalter: Kaninchenzuchtverein P13 Bruchweiler-Bärenbach Treffpunkt: 18:00 Uhr, Hasenheim Bruchweiler- Bärenbach, Schuhfelsstrasse 8 Freitag 26/02 ERFWEILER Jahreshauptversammlung Veranstalter: Partnerschaftsverein Belerf Erfweiler Treffpunkt: 20:00 Uhr, Gasthaus zum Jägerhof, Winterbergstr. Mitgliederversammlung mit Neuwahl Samstag 27/02 BUSENBERG Winterschnittkurs Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein e. V. Busenberg Treffpunkt: 14:00-16:00 Uhr, Kelterhaus OGV Busenberg, Verlängerung Waldstraße Der Ort des Winterschnittkurses wird noch bekanntgegeben. Treffpunkt Uhr am Kelterhaus. Samstag 27/02 BUSENBERG Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Busenberg Treffpunkt: 11:30 Uhr, Drachenfelshütte, Samstag 27/02 RUMBACH Pälzer Owend beim TuS Rumbach Veranstalter: Turn- und Sportverein e. V. Rumbach Treffpunkt: 19:00 Uhr, Sportheim Rumbach, Im Langenthal MOL WAS GANZ ANNERES... Worschdsupp, Grumbeeresupp, Hooriche mit Specksooß unn Salat...sowie weitere Pfälzer Spezialitäten. Samstag 27/02 BUNDENTHAL Schlachtfest Veranstalter: Musikverein Bundenthal Treffpunkt: 12:00 Uhr, Musikhalle Bundenthal, Anschluss Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Euer kommen. Sonntag 28/02 BRUCHWEILER-BÄRENBACH Stille Meditation & Mantra Singen Veranstalter: Europäische Pioniersiedlung e. V. Treffpunkt: 19:30-21:00 Uhr, Reinighof, Reinighof 1 Wir werden uns mit einer gemeinsamen, geführten Meditation einstimmen und dann zum Singen übergehen. Es sind keine Vorkenntnisse im (Mantra) Singen bzw. in Meditation erforderlich. Instrumente und Sitzkissen& Decke gerne mitbringen. Teilnahme auf Spendenbasis. Bitte um Anmeldung! Sonntag 28/02 FISCHBACH Veranstalter: Wasgau-Theater e. V. Fischbach Treffpunkt: 16:00 Uhr, Wasgau-Theater, Gewerbepark 2 Zusammen mit Holger Ryseck und Dr. Heiko Schneider vom OWG Dahn präsentiert das Wasgau-Theater Schlagerhits der Goldenen Zwanziger Jahre. Die Erlöse des Konzerts kommen dem Kenia- Projekt Dr. Brenneis zu Gute. Kosten:10,00 LUDWIGSWINKEL Cafe - Treff Arche Veranstalter: Prot. Kirchengem. Schönau-Rumbach Treffpunkt: 14:30-17:00 Uhr, Protestantisches Gemeindehaus Arche, Landgrafenstraße Gemütliches Treffen Monatsversammlung Veranstalter: Kaninchenzuchtverein P 126 Dahn Treffpunkt: 20:00 Uhr, Gaststätte Wachtenfelsen, Monatsversammlung NIEDERSCHLETTENBACH Zum Teufelstisch Veranstalter: Pfälzerwald-Verein e. V. Ortsgruppe Niederschlettenbach Treffpunkt: 13:30 Uhr, Dorfbrunnen, Weißenburger Str. 1 Rund um den Teufelstisch, dem Wahrzeichen des Pfälzerwaldes, führt die Mittwochswanderung. Einkehr im Gasthaus beim Teufelstisch. Geführte Wanderung Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Dahn/Stadt Dahn Treffpunkt: 13:30-17:00 Uhr, Tourist-Information, Schulstraße 29 Teilstück Dahner Felsenpfad, Hasenberg - Braut und Bräutigam - Satanspilz - Pfaffenfels - Sportplatz - Wassertretstelle - Schillerfelsen - Arena Schwal-benhalde - Weihers Ebene - Jakobsfelsen - Pizzeria im Campingplatz Büttel-woog - (Einkehr) Dahn 11 km BUSENBERG Geführte Senioren- und Gästewanderung Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Busenberg Treffpunkt: 13:30 Uhr, Dorfplatz, Wanderung über Schindhard - Alt Dahn - zum Haus des Gastes Walk and Talk Veranstalter: Frühstückstreffen für Frauen in Deutschland e. V. - Ortsgruppe Dahn Treffpunkt: 09:30-11:30 Uhr, Dahn, Bahnhof, Pirmasenser Str. 59 Wir gehen miteinander spazieren, mit oder ohne Stöcke, kommen ins Gespräch, ein Impuls begleitet uns - eine Atempause im Alltag! Herzliche Einladung an alle Interessierten zum Mitgehen! Nähere Infos bei Marianne Leidner:

8 8»Wasgau-Anzeiger«25. Februar 2016 Donnerstag 03/03 BUSENBERG Bürgertreff Veranstalter: Heimat- und Kulturverein Busenberg Treffpunkt: 14:30-18:30 Uhr, Bürgerhaus Drachenfels, Eichelbergstr. 6, Untere Teichstr. 10 Treffen für alle Generationen; gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und belegten Brötchen. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Donnerstag 03/03 Gruppennachmittag Veranstalter: Frauenselbsthilfe nach Krebs/Gruppe Dahn Treffpunkt: 15:00-17:00 Uhr, Haus des Gastes Dahn, Vortrag: Achtsam durch das Leben Mit mehr Achtsamkeit das Leben im Alltag spüren. Gesundheit- und Entspannungspädagogin Michaela Bär Freitag 04/03 Jahreshauptversammlung Veranstalter: Angelsportverein Erfweiler-Dahn e. V. Treffpunkt: 20:00 Uhr, Vereinsheim des ASV, Jahreshauptversammlung ERFWEILER Freitag 04/03 FISCHBACH Weltgebetstag der Frauen Veranstalter: Kfd Fischbach Treffpunkt: 19:00-22:00 Uhr, Kirche/Pfarrheim, Hauptstraße Die kfd Fischbach lädt recht herzlich zum Weltgebetstag der Frauen, am Freitag, den 04. März 2016 in die Kirche nach Fischbach ein. Wir beginnen um Uhr mit einer Wortgottesfeier. Danach würden wir uns freuen, wenn wir gemeinsam im Jugendheim, diesen Abend in geselliger Runde ausklingen lassen Freitag 04/03 Weltgebetstag der Frauen Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Dahn Treffpunkt: 19:00 Uhr, Protestantische Kirche, Pirmasenser Straße Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Der Weltgebetstag der Frauen kommt aus Kuba. Frauen der protestantischen Kirchengemeinde und Frauen der katholischen Frauengemeinschaft laden zu Gottesdienst ein. Anschl. gemütliche Runde im Pater-Ingbert-Naab-Haus. Samstag 05/03 BOBENTHAL Schlachtfest und Preisschafskopf Veranstalter: Fußballclub 1956 Bobenthal Treffpunkt: 12:00 Uhr, Sportheim Bobenthal, In der Eulenbach Ab Uhr Schlachtfest. Ab Uhr Preisschafskopf Samstag 05/03 BABY BASAR Veranstalter: Karnevalverein Elwetritsche e. V. Dahn Treffpunkt: 14:00-16:00 Uhr, Haus der Vereine / Altes E-Werk, Pestalozzi-Straße Großer Frühjahrs-Baby-Basar... Über 2 Etagen hinweg werden Baby-, Kinder- und Teenagerbekleidung angeboten. Spielsachen und diverser Babybedarf runden das Angebot ab. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Gerne auch zum Mitnehmen! Samstag 05/03 Jahreshauptvsrsammlung Veranstalter: Kaninchenzuchtverein P 126 Dahn Treffpunkt: 20:00-24:00 Uhr, Gaststätte Wachtenfelsen, Einladung an alle Mitglieder Samstag 05/03 BRUCHWEILER-BÄRENBACH 10. Second-Hand-Basar rund um's Kind Veranstalter: Förderverein Kindergarten Bruchweiler-Bärenbach Treffpunkt: 12:30-15:30 Uhr, Kindertagesstätte Bruchweiler-Bärenbach, Wiesenstraße 33 Angeboten werden, mittlerweile zum 10. Mal, Artikel rund ums Kind, wie z.b. Frühjahrs- und Sommerbekleidung, Bücher, Spiele, Spielzeuge, Fahrzeuge, Babybedarf, Umstandsmode uvm. Durchführung als Nummernbasar. Verkauf von Kaffee und Kuchen. Nähere Informationen unter Basar-Kita-Bruchweiler@web.de Weitere Veranstaltungstermine finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland: Kirchen KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE: Sa So Dahn Uhr, Uhr Erfweiler Uhr Hinterweidenthal Uhr Busenberg Uhr Schindhard Uhr Bruchweiler Uhr Bundenthal Uhr Niederschlettenbach Uhr Bobenthal Uhr Erlenbach kein GD Fischbach Uhr Ludwigswinkel kein GD Schönau Uhr PROTESTANTISCHE GOTTESDIENSTE: Dahn Sonntag, Gemeindehaus, GD, anschließend Kaffee Uhr Hinterweidenthal Sonntag., Gottesdienst (Prün) Uhr Nothweiler Sonntag., Hl. Abendmahl Uhr Ludwigswinkel Sonntag., Hl. Abendmahl Uhr CHRISTLICHE GEMEINDE Dahn sonntags Uhr, Pirmasenser Str. 9 Evangelische Stadtmission Hausbibelkreis Busenberg 14-täg./montags, Uhr Fam. Peter, Südstr. 5 Aus der Verbandsgemeinde Stellenausschreibungen Die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland (Fachbereich Werke) sucht eine/n Auszubildende/n als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Die Ausbildungsdauer umfasst 3 Jahre und beginnt zum 01. August Es handelt sich um eine duale Ausbildung, die im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule stattfindet. Im Rahmen der dreijährigen Berufsausbildung werden gemeinsame Kernqualifikationen aller umwelttechnischen Berufe und berufsspezifische Fachqualifikationen vermittelt. Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir: einen qualifizierten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) gute Kenntnisse in Biologie und Chemie Kenntnisse in Werken und Technik Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Zuverlässigkeit Die Ausbildungsstellen sind gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Die Bezahlung und das Ausbildungsverhältnis richten sich jeweils nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD).

9 »Wasgau-Anzeiger«25. Februar Interessierte Personen können ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an das Personalamt der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Dahn, Tel.06391/ bis spätestens 24. März 2016 richten. Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt. gez. Bambey Bürgermeister Manöver der Bundeswehr Vom bis führen Verbände der Bundeswehr Manöverübungen in der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, insbesondere in den Bereichen Bobenthal, Erlenbach und Niederschlettenbach, durch. Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten. Sollten durch das Manöver Flurschäden entstehen, werden bei der Verbandsgemeindeverwaltung und den Ortsbürgermeistern Meldebögen zur Abwicklung dieser Schäden vorgehalten. Aus den Ortsgemeinden Bundenthal Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Wolfgang Morio, montags, Uhr, im Rathaus, Hauptstr. 45, Tel Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Ausbau Talstraße; Vorstellung der Ausbauvarianten 3. Informationen des Ortsbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 4. Jagdpachtangelegenheit 5. Bauanträge und Bauvoranfragen 6. Informationen des Ortsbürgermeisters Busenberg, den gez. Klonig Ortsbürgermeister Dahn Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Alexander Fuhr, nach Vereinbarung, Tel Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Es wird nochmals mitgeteilt, dass am Donnerstag, dem 3. März 2016, Uhr im Besprechungszimmer im 1. Obergeschoß des Ratshauses, Schulstraße 29 in Dahn eine Sitzung der Jagdgenossenschaft Dahn stattfindet. Wir verweisen auf die öffentliche Einladung im Wasgau-Anzeiger vom 11. Februar Um entsprechende Beachtung durch die Jagdgenossen und Jagdgenossinnen wird gebeten. Dahn, den 18. Februar 2016 gez. Alexander Fuhr Jagdvorsteher Es wird nochmals mitgeteilt, dass am Dienstag, den 1. März 2016, Uhr, im Landgasthof Wieslautertal in der Bahnhofstraße 10 in Bundenthal eine Sitzung der Jagdgenossenschaft Bundenthal stattfindet. Wir verweisen auf die öffentliche Einladung im Wasgau-Anzeiger vom 11. Februar Um entsprechende Beachtung durch die Jagdgenossen und Jagdgenossinnen wird gebeten. Bundenthal, den 18. Februar 2016 gez. Stefan Zwick Jagdvorsteher Busenberg Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Klaus Klonig, montags, Uhr, im Bürgerhaus Drachenfels Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Dienstag, dem 1. März 2016, Uhr, im Sitzungssaal des Bürgerhauses Drachenfels in Busenberg, Herrenfeldstraße 15, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Busenberg stattfindet. Erlenbach Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Es wird nochmals mitgeteilt, dass am Mittwoch, den 2. März 2016, Uhr im Sitzungssaal des Gemeindehauses, Hauptstraße 10, eine Sitzung der Jagdgenossenschaft Erlenbach stattfindet. Wir verweisen auf die öffentliche Einladung im Wasgau-Anzeiger vom 11. Februar Um entsprechende Beachtung durch die Jagdgenossen und Jagdgenossinnen wird gebeten. Erlenbach, den 18. Februar 2016 gez. Dieter Maußhardt 1. Beisitzer Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstraße 29 UNSERE NEUEN ÖFFNUNGZEITEN: Montag - Freitag Bürgerservice Dienstagnachmittag Donnerstagnachmittag Uhr, Uhr, Uhr, Uhr

10 10»Wasgau-Anzeiger«25. Februar 2016 Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Fischbach sucht ab dem 15. April 2016 bis einschließlich 30. November 2016 Aushilfskräfte für Arbeiten im und am Biosphärenhaus in Fischbach. Die Besoldung richtet sich nach dem Mindestlohngesetz. Das Beschäftigungsverhältnis wird sozialversicherungsfrei gestaltet. Die Arbeitseinsätze können sowohl an den Wochentagen, als auch an Wochenenden und Feiertagen erfolgen. In Ausnahmefällen können auch interne Mehrarbeitsstunden angeordnet werden. Erwartet werden Aufgeschlossenheit im Umgang mit Besuchern, Flexibilität und Teamfähigkeit. Interessenten aus der Ortsgemeinde Fischbach können ihre Bewerbung bis an den Ortsbürgermeister Michael Schreiber, Fischbach bei Dahn richten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. gez. Schreiber Ortsbürgermeister Fischbach Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Michael Schreiber, montags Uhr, mittwochs Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 37, Tel. 204 Hirschthal Ortsbürgermeisterin Yvonne Darsch Einberufung eines Ratsmitgliedes Frau Ingeborg Keßler hat ihr Ratsmandat im Gemeinderat der Ortsgemeinde Hirschthal niedergelegt. Als Ersatzperson mit der nächsthöchsten Stimmenzahl wurde Herr Achim Arenth, Brückenstraße 11, Hirschthal, einberufen. Hirschthal, den gez. Darsch Wahlleiterin für die Gemeinderatswahl der Ortsgemeinde Hirschthal TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Erlass einer Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung 2. Erlass einer Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren in der Ortsgemeinde Ludwigswinkel 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2016 und Informationen des Ortsbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 5. Grundstücksangelegenheiten 6. Bauanträge und Bauvoranfragen 7. Informationen des Ortsbürgermeisters Ludwigswinkel, den gez. Sebald Liesenfeld Ortsbürgermeister Schönau Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin, Sabrina Müller nach Vereinbarung, Tel Strom wird abgeschaltet Hiermit informieren wir alle Anschlussnutzer gemäß 17 Abs. 2 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV), dass die Pfalzwerke Netz AG infolge dringender Reparatur- und Wartungsarbeiten am , in der Zeit von 9.00 bis Uhr in der Gemeinde Schönau Gebüg den Strom abschalten muss. Während der Zeit der Arbeitsausführung findet keine Belieferung mit elektrischer Energie statt. Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist während der Durchführung der Arbeiten nicht möglich. Bitte schützen Sie Ihre empfindlichen Geräte (z.b. Computer, TV-Geräte, Telefonanlagen), indem Sie diese Geräte vom Netz trennen (z.b. durch Ziehen des Netzsteckers) und erst wieder zuschalten, nachdem die regelmäßige Stromversorgung wieder hergestellt ist. Für Rückfragen steht Ihnen das Netzteam Hinterweidenthal, unter der Tel.-Nr.: zur Verfügung. Gemeinderatssitzung Ludwigswinkel Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Sebald Liesenfeld, montags, Uhr, im Rathaus, Landgrafenstr. 25, oder nach Vereinbarung Tel. 217 Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Donnerstag, dem 3. März 2016, Uhr, Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: Impressum: Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Hauptstr. 21, Busenberg, Tel. ( ) 32 77, Fax 53 65, geigerdruck@t-online.de, Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.k. ist. Verantwortl. f. d. redaktionellen/anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - jeweils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Pressetexte, welche per gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen! im Sitzungssaal des Rathauses in Ludwigswinkel, Landgrafenstraße 25, eine Sitzung des Gemeinderates Ludwigswinkel stattfindet.

Wasgau-Anzeiger JAZZ-D HIVER. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland SONNTAG,

Wasgau-Anzeiger JAZZ-D HIVER. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland SONNTAG, »Wasgau-Anzeiger«14. Januar 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 02/ Ausgabetag: Donnerstag, 14. Januar

Mehr

Wasgau-Anzeiger. »Großer FASCHINGSUMZUG« Veranstalter: Karnevalverein Bruchweiler-Bärenbach DURCH DIE STRASSEN VON DAHN. anschließend Straßenfasching

Wasgau-Anzeiger. »Großer FASCHINGSUMZUG« Veranstalter: Karnevalverein Bruchweiler-Bärenbach DURCH DIE STRASSEN VON DAHN. anschließend Straßenfasching 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 45. Jahrgang / Woche 06 / Ausgabetag: Donnerstag, 08. Februar 2018 Kostenlose Zustellung an die

Mehr

Wasgau-Anzeiger. ÜBERNACHTUNG auf dem Baumwipfelpfad. 13. August August mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger. ÜBERNACHTUNG auf dem Baumwipfelpfad. 13. August August mit den amtlichen Bekanntmachungen 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 32 / Ausgabetag: Donnerstag, 11. August 2016 Kostenlose Zustellung an die

Mehr

Wasgau-Anzeiger DAHN. Blutspende. Gesprächsabend. Montag, Uhr

Wasgau-Anzeiger DAHN. Blutspende. Gesprächsabend. Montag, Uhr 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 07/ Ausgabetag: Donnerstag, 18. Februar 2016 Kostenlose Zustellung an die

Mehr

Wasgau-Anzeiger. Vortrag JAZZ-FRÜHSCHOPPEN Uhr RÜCKENSCHMERZEN. Donnerstag, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Wasgau-Anzeiger. Vortrag JAZZ-FRÜHSCHOPPEN Uhr RÜCKENSCHMERZEN. Donnerstag, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 45. Jahrgang / Woche 07 / Ausgabetag: Donnerstag, 15. Februar 2018 Kostenlose Zustellung an die

Mehr

Wasgau-Anzeiger FRAUENFASCHING

Wasgau-Anzeiger FRAUENFASCHING »Wasgau-Anzeiger«21. Januar 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 03/ Ausgabetag: Donnerstag, 21. Januar

Mehr

Wasgau-Anzeiger ,- EUR. amtlichenbekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger ,- EUR. amtlichenbekanntmachungen 1 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt Verbandsgemeinde Dahner Dahner Felsenland Wochenblatt fürfürdiedieverbandsgemeinde Felsenland mitmit den denamtlichen amtlichenbekanntmachungen Bekanntmachungen 45.Jahrgang

Mehr

Wasgau-Anzeiger. Gastronomen im. Dahner Felsenland zu Ostern kulinarisch verwöhnen. ...im von DAHN. Lassen Sie sich von den

Wasgau-Anzeiger. Gastronomen im. Dahner Felsenland zu Ostern kulinarisch verwöhnen. ...im von DAHN. Lassen Sie sich von den 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 11/ Ausgabetag: Donnerstag, 17. März 2016 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen

Mehr

Wasgau-Anzeiger. 30 Jahre. Wir wollen unser Jubiläum mit euch feiern. After-Work-Party in der Pfaffendölle, Dahn. Beginn 18:00 Uhr.

Wasgau-Anzeiger. 30 Jahre. Wir wollen unser Jubiläum mit euch feiern. After-Work-Party in der Pfaffendölle, Dahn. Beginn 18:00 Uhr. »Wasgau-Anzeiger«08. Juni 2017 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 44. Jahrgang / Woche 23 / Ausgabetag: Donnerstag, 08. Juni 2017

Mehr

Wasgau-Anzeiger. in Dahn STADTMITTE mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland

Wasgau-Anzeiger. in Dahn STADTMITTE mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 26 / Ausgabetag: Donnerstag,30. Juni 2016 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen

Mehr

Wasgau-Anzeiger. Ostereinkauf nach DAHN. Reichenbacher Frühlingsfest. am 24. März und 25. März 2018 DER WERBEKREIS DAHN E.V. 17. und 24.

Wasgau-Anzeiger. Ostereinkauf nach DAHN. Reichenbacher Frühlingsfest. am 24. März und 25. März 2018 DER WERBEKREIS DAHN E.V. 17. und 24. 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 45. Jahrgang / Woche 12 / Ausgabetag: Donnerstag, 22. März 2018 Kostenlose Zustellung an die

Mehr

Wasgau-Anzeiger KERWE KERWE. in Fischbach. in Schindhard DAHN. Blutspende. vom 15. bis 18. September Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt!

Wasgau-Anzeiger KERWE KERWE. in Fischbach. in Schindhard DAHN. Blutspende. vom 15. bis 18. September Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! »Wasgau-Anzeiger«14. September 2017 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 44. Jahrgang / Woche 37 Ausgabetag: Donnerstag, 14. September

Mehr

Wasgau-Anzeiger BUNDENTHALER KERWE. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland

Wasgau-Anzeiger BUNDENTHALER KERWE. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland »Wasgau-Anzeiger«27. Oktober 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 43 / Ausgabetag: Donnerstag, 27. Oktober

Mehr

Wasgau-Anzeiger. Frohe Ostern. Jordan Weiss Quartett - Musik für s Herz. Samstag, 14. April 2018 um Uhr. Vogelstimmen - Exkusion

Wasgau-Anzeiger. Frohe Ostern. Jordan Weiss Quartett - Musik für s Herz. Samstag, 14. April 2018 um Uhr. Vogelstimmen - Exkusion »Wasgau-Anzeiger«05. April 2018 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 45. Jahrgang / Woche 14 / Ausgabetag: Donnerstag, 05. April 2018

Mehr

Wasgau-Anzeiger JAZZ-SOIREE MARINA & THE KATS. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland

Wasgau-Anzeiger JAZZ-SOIREE MARINA & THE KATS. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland »Wasgau-Anzeiger«07. April 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 14/ Ausgabetag: Donnerstag, 07. April 2016

Mehr

Wasgau-Anzeiger SCHÖNAU. Blutspende BILDER, DIE DAS WASSER MALT. Freitag, 13. Mai :30-20:00 Uhr Gienanth-Haus Gebüger Straße 4

Wasgau-Anzeiger SCHÖNAU. Blutspende BILDER, DIE DAS WASSER MALT. Freitag, 13. Mai :30-20:00 Uhr Gienanth-Haus Gebüger Straße 4 »Wasgau-Anzeiger«12. Mai 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 19 / Ausgabetag: Donnerstag,12. Mai 2016 Kostenlose

Mehr

Wasgau-Anzeiger. Kunstverein Dahn. Zusammengesetzte Wirklichkeit - reality recomposed. mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger. Kunstverein Dahn. Zusammengesetzte Wirklichkeit - reality recomposed. mit den amtlichen Bekanntmachungen »Wasgau-Anzeiger«10. März 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 10/ Ausgabetag: Donnerstag, 10. März 2016

Mehr

Wasgau-Anzeiger. Donnerstag, ab Uhr Frühschoppen. mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger. Donnerstag, ab Uhr Frühschoppen. mit den amtlichen Bekanntmachungen »Wasgau-Anzeiger«28. April 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 17/ Ausgabetag: Donnerstag, 28. April 2016

Mehr

Wasgau-Anzeiger KERWE. in Bruchweiler. Weinfest. in Fischbach. vom 22. bis 25. September Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt!

Wasgau-Anzeiger KERWE. in Bruchweiler. Weinfest. in Fischbach. vom 22. bis 25. September Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 44. Jahrgang / Woche 38 Ausgabetag: Donnerstag, 21. September 2017 Kostenlose Zustellung an die

Mehr

Wasgau-Anzeiger. Frohe. Ostern. Feld- & Jagdturnier OSTEREIER- 41. Internationales. Wir wünschen. Schießen. mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger. Frohe. Ostern. Feld- & Jagdturnier OSTEREIER- 41. Internationales. Wir wünschen. Schießen. mit den amtlichen Bekanntmachungen »Wasgau-Anzeiger«24. März 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 12/ Ausgabetag: Donnerstag, 24. März 2016

Mehr

Wasgau-Anzeiger. Kaffenachmittag. Freitag mit Kaplan Chandra. um Uhr im katholischen Pfarrheim in Niederschlettenbach

Wasgau-Anzeiger. Kaffenachmittag. Freitag mit Kaplan Chandra. um Uhr im katholischen Pfarrheim in Niederschlettenbach 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 44. Jahrgang / Woche 11 / Ausgabetag: Donnerstag, 16. März 2017 Kostenlose Zustellung an die

Mehr

Wasgau-Anzeiger SCHÖNAU. Blutspende VERKAUFSOFFENEN SONNTAG. SONNTAG, 06. November von bis Uhr. KommenSchauenStaunenKaufen

Wasgau-Anzeiger SCHÖNAU. Blutspende VERKAUFSOFFENEN SONNTAG. SONNTAG, 06. November von bis Uhr. KommenSchauenStaunenKaufen »Wasgau-Anzeiger«03. November 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 44 / Ausgabetag: Donnerstag, 03. November

Mehr

Wasgau-Anzeiger. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland. LESUNG: Die Endlosschleife des Wahnsinns

Wasgau-Anzeiger. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland. LESUNG: Die Endlosschleife des Wahnsinns »Wasgau-Anzeiger«10. November 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 45 / Ausgabetag: Donnerstag, 10. November

Mehr

Wasgau-Anzeiger. »Großer FASCHINGSUMZUG« Veranstalter: Karnevalverein Bruchweiler-Bärenbach DURCH DIE STRASSEN VON DAHN. anschließend Straßenfasching

Wasgau-Anzeiger. »Großer FASCHINGSUMZUG« Veranstalter: Karnevalverein Bruchweiler-Bärenbach DURCH DIE STRASSEN VON DAHN. anschließend Straßenfasching »Wasgau-Anzeiger«23. Februar 2017 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 44. Jahrgang / Woche 08 / Ausgabetag: Donnerstag, 23. Februar

Mehr

Wasgau-Anzeiger. LEWWERWORSCHD- TOUR Eine Tour rund um das typische Pfälzer Schlachtfest

Wasgau-Anzeiger. LEWWERWORSCHD- TOUR Eine Tour rund um das typische Pfälzer Schlachtfest »Wasgau-Anzeiger«13. Oktober 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 41 / Ausgabetag: Donnerstag, 13. Oktober

Mehr

Wasgau-Anzeiger. ...und das närrische Treiben geht lustig weiter...

Wasgau-Anzeiger. ...und das närrische Treiben geht lustig weiter... »Wasgau-Anzeiger«18. Januar 2018 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 45. Jahrgang / Woche 3 / Ausgabetag: Donnerstag, 18. Januar

Mehr

Wasgau-Anzeiger. in Dahn STADTMITTE mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland

Wasgau-Anzeiger. in Dahn STADTMITTE mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland »Wasgau-Anzeiger«29. Juni 2017 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 44. Jahrgang / Woche 26 / Ausgabetag: Donnerstag, 29. Juni 2017

Mehr

»Wasgau-Anzeiger«02. Juni Wasgau-Anzeiger

»Wasgau-Anzeiger«02. Juni Wasgau-Anzeiger »Wasgau-Anzeiger«02. Juni 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 22 / Ausgabetag: Donnerstag, 02. Juni 2016

Mehr

Wasgau-Anzeiger. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland. BIOSPHÄRENHAUS Fischbach

Wasgau-Anzeiger. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland. BIOSPHÄRENHAUS Fischbach »Wasgau-Anzeiger«18. August 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 33 / Ausgabetag: Donnerstag, 18. August

Mehr

Wasgau-Anzeiger > BEFINDLICHKEITEN < Sigrid Haag. Stephanie Neigel JAZZ-FRÜHSCHOPPEN. Band. mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger > BEFINDLICHKEITEN < Sigrid Haag. Stephanie Neigel JAZZ-FRÜHSCHOPPEN. Band. mit den amtlichen Bekanntmachungen »Wasgau-Anzeiger«03. März 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 09/ Ausgabetag: Donnerstag, 03. März 2016

Mehr

Wasgau-Anzeiger DAHN. Blutspende. Freitag, 09. September :30-20:00 Uhr Haus des Gastes Weißenburger Straße. mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger DAHN. Blutspende. Freitag, 09. September :30-20:00 Uhr Haus des Gastes Weißenburger Straße. mit den amtlichen Bekanntmachungen »Wasgau-Anzeiger«01. September 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 35 / Ausgabetag: Donnerstag, 01. September

Mehr

Wasgau-Anzeiger. Maifest. am 21. Mai 2017 in Dahn FEUERWEHRFEST

Wasgau-Anzeiger. Maifest. am 21. Mai 2017 in Dahn FEUERWEHRFEST »Wasgau-Anzeiger«18. Mai 2017 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 44. Jahrgang / Woche 20 / Ausgabetag: Donnerstag, 18. Mai 2017

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Wasgau-Anzeiger JAZZ-FRÜHSCHOPPEN. Prunksitzung FC Felsenland Blos nicht versumpfen. Bundenthaler Eselei mit Flower Power Samstag,

Wasgau-Anzeiger JAZZ-FRÜHSCHOPPEN. Prunksitzung FC Felsenland Blos nicht versumpfen. Bundenthaler Eselei mit Flower Power Samstag, »Wasgau-Anzeiger«09. Februar 2017 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 44. Jahrgang / Woche 06 / Ausgabetag: Donnerstag, 09. Februar

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

... und was kommt nach der Klinikentlassung? ... und was kommt nach der Klinikentlassung? Information, Beratung und Unterstützung für Patienten und Angehörige Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter!

Mehr

A 3 Wohlfahrtsverband. A 3 Wohlfahrtsverband. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v.

A 3 Wohlfahrtsverband. A 3 Wohlfahrtsverband. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. Beratungen für Frauen mit Brustkrebs Beratungen für Behinderte und chronisch Erkrankte sowie deren Angehörige Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen in Salzgitter -KISS (gemeinsam mit dem

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Agenda Der besondere Status wer Wir sind was uns wichtig ist und wie es weitergeht? Unsere Mission Dienstleister für seelische Gesundheit

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie CramBori Fotolia.com Vereinbarkeit von Beruf und Familie Für die Mitarbeiter unserer Unternehmen und deren Familien sind wir mit unseren Familienantworten der

Mehr

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung Basisinformationen für Menschen mit Behinderung Kontaktstellen und Beratungsangebote Januar 2017 1. Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung Beiräte und Beauftragter sind Anlaufstellen für Fragen rund

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Ferienwohnung Biehler in Nothweiler

Ferienwohnung Biehler in Nothweiler Ferienwohnung Biehler in Nothweiler Kurzbeschreibung Herzlich Willkommen im Gästehaus Biehler in Nothweiler. Unser Haus liegt in einem absolut ruhigen Wohngebiet. Wir bieten eine Ferienwohnung auf Wunsch

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

Wasgau-Anzeiger. Muttertag. Maimarkt SONNTAG, 08. MAI 2016 KIENHOLZ MUSIKANTEN. mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger. Muttertag. Maimarkt SONNTAG, 08. MAI 2016 KIENHOLZ MUSIKANTEN. mit den amtlichen Bekanntmachungen »Wasgau-Anzeiger«05. Mai 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 18 / Ausgabetag: Donnerstag,05. Mai 2016 Kostenlose

Mehr

Rhein-Zeitung, WW vom

Rhein-Zeitung, WW vom Rhein-Zeitung, WW vom 28.11.2013 Ärztebereitschaft: Dienstzentrale ab Dezember offen Gesundheit Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz richtet zentrale Stelle am DRK-Krankenhaus in Hachenburg

Mehr

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen:

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen: Landkreis Börde Angebote der Landkreisverwaltung: Netzwerke Kinderschutz und Frühe Hilfen Gerikestr. 104 Tel.: (03904) 7240 1410 Fax: (03904) 7240 56603 E-Mail: fruehe-hilfen@boerdekreis.de Landkreis Börde

Mehr

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell 17. September 2014 Vorstellung der Pflegestrukturen im Landkreis Gillenbeuren Treis-Karden Zell Pflegestrukturen im Landkreis Cochem-Zell e Trägerübergreifende

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

Wasgau-Anzeiger. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland

Wasgau-Anzeiger. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 44. Jahrgang / Woche 51 / Ausgabetag: Donnerstag, 21. Dezember 2017 Kostenlose Zustellung an

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Agenda Der besondere Status wer Wir sind was uns wichtig ist und wie es weitergeht? Unsere Mission Dienstleister für seelische Gesundheit

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

100 Jahre Wieslauterbahn. Festivitäten, Fahrten von historischen Dieseltriebwagen und Dampfzügen am 17. und 18. September

100 Jahre Wieslauterbahn. Festivitäten, Fahrten von historischen Dieseltriebwagen und Dampfzügen am 17. und 18. September 100 Jahre Wieslauterbahn Festivitäten, Fahrten von historischen Dieseltriebwagen und Dampfzügen am 17. und 18. September 2011 www.der-takt.de Geschichte der Strecke Liebe Festgäste, liebe Eisenbahnfreunde,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau Foto: Sabrina Frankemölle Programm Oktober bis Dezember 2016 KIZ Gronau Was ist ein KIZ? Die Diakonische Stiftung Wittekindshof hat in verschiedenen Städten Kontakt- und InformationsZentren (KIZ) eröffnet.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Aufgaben und Ziele von Pflegestützpunkten Pflegestützpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Stand der Entwicklung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Der stellt sich vor. Wir sind da um Sie zu.. informieren beraten unterstützen . dies natürlich vertraulich

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote Kapitel C Kapitel C Kein Leben verläuft ohne Krankheiten, Krisen oder Schwierigkeiten. Diese können zu Problemen werden, die man selbst nicht mehr lösen kann. Selbsthilfegruppen sind Gruppen in denen Menschen

Mehr

Notfall Notfall Notfall Notfall Notfall Notfall. 112 (akut Kollaps, Atemnot, Schock etc)

Notfall Notfall Notfall Notfall Notfall Notfall. 112 (akut Kollaps, Atemnot, Schock etc) Notfall Notfall Notfall Notfall Notfall Notfall 112 (akut Kollaps, Atemnot, Schock etc) Wer ruft an? Wo ist etwas geschehen? Was ist geschehen? Wie viele Personen sind betroffen? Welche Art der Erkrankung/Verletzung

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr