Wasgau-Anzeiger BUNDENTHALER KERWE. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasgau-Anzeiger BUNDENTHALER KERWE. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland"

Transkript

1 »Wasgau-Anzeiger«27. Oktober Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 43 / Ausgabetag: Donnerstag, 27. Oktober 2016 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: Bobenthal Bruchweiler-Bärenbach Bundenthal Busenberg Dahn Erfweiler Erlenbach bei Dahn Fischbach bei Dahn Hirschthal Ludwigswinkel Niederschlettenbach Nothweiler Rumbach Schindhard Schönau Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr BUNDENTHALER KERWE vom bis

2 2»Wasgau-Anzeiger«27. Oktober 2016 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr Tel.-Nr. ( ) (00) Montag - Freitag Uhr, Bürgerservice Uhr, Dienstagnachmittag Uhr, Donnerstagnachmittag Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauaufsicht -333; Werksgebühren -421, -423 Notrufe Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 Feuerwehrruf 1 12 Polizeiinspektion Dahn ( ) Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 THW Technisches Hilfswerk Hauenstein Telefon ( ) Mobil (0 17 4) Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens, Pettenkofer Straße 19, Pirmasens Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: Montag: Uhr bis Dienstag Uhr Dienstag: Uhr bis Mittwoch Uhr Mittwoch: Uhr bis Donnerstag Uhr Donnerstag: Uhr bis Freitag Uhr Freitag: Feiertags: Uhr bis Montag Uhr vom Vorabend des Feiertages, ab Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, Uhr Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist grundsätzlich die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern, Danziger Straße 25, Bad Bergzabern. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Bad Bergzabern: Mittwoch: ab Uhr bis Uhr Samstag: Uhr bis Uhr Sonntag: Uhr bis Uhr Feiertags: von Uhr bis Uhr Sollte die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern nicht geöffnet sein, ist für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler die Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Cornichonstraße 4, Landau zuständig. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: Montag: Uhr bis Dienstag Uhr Dienstag: Uhr bis Mittwoch Uhr Mittwoch: Uhr bis Donnerstag Uhr Donnerstag: Uhr bis Freitag Uhr Freitag: Feiertags: Uhr bis Montag Uhr vom Vorabend des Feiertages, ab Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, Uhr Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu erreichen. Die wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 anzurufen. Zahnärztlicher Notdienst Samstag, Uhr bis Montag, Uhr An gesetzl. Feiertagen von Uhr bis Uhr des darauf folgenden Werktages Sprechzeiten: samstags von Uhr bis Uhr sonn- und feiertags von Uhr bis Uhr ansonsten Rufbereitschaft / ZA Oh. Vatter, Höhstraße 13 a, Waldfischbach-Burgalben Tel.-Nr. ( ) Tierärztlicher Notdienst / Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): TÄ. G. Eichenlaub, Westring 1, Landau Tel.-Nr. ( ) Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt zu erreichen: Deutsches Festnetz: plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Auf der Webseite der Landesapothekenkammer ( steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Bereitschaftsdienste Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von Uhr unter der Tel.-Nr. ( ) Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Handy-Nr zu erreichen. Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen von Abwassergruben! Entleerung der Abwassergruben Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. ( ) Wasserwerk Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von Uhr unter der Tel.-Nr. ( ) Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerkpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen.

3 »Wasgau-Anzeiger«27. Oktober Elektrizitätswerk Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig. Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönauund Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Netzteam Hinterweidenthal, Tel. ( ) stets sichergestellt. Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) Aus der Verbandsgemeinde Sitzung des Werksausschusses für das Verbandsgemeinde-Elektrizitätswerk Dahner Felsenland Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Mittwoch, dem 2. November 2016, Uhr, im Bürgersaal des Rathauses der Verbandsgemeinde in Dahn, Schulstraße 29, eine Sitzung des Werksausschusses für das Verbandsgemeinde- Elektrizitätswerk Dahner Felsenland stattfindet. TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Auftragsvergaben; 1.1 Kabelverlegearbeiten in der Triftstraße, Ortsnetz Bundenthal 1.2 Kabelverlegearbeiten in der Fladensteinstraße, Ortsnetz Bundenthal B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 2. Prüfung des Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für das Jahr 2015; a) Bericht der Werksleitung b) Beschlussempfehlung an den Verbandsgemeinderat 3. Zwischenbericht über die Entwicklung der Erträge und Aufwendungen sowie über die Entwicklung des Vermögensplanes 2016 in der Elektrizitätsversorgung 4. Stromtarife Darlehensaufnahme 6. Niederschlagungen von Forderungen 7. Regeln für die Sperrung von Stromzählern bzw. für die Einbringung von Chipkartenzählern (ehemals Münzzähler) 8. Informationen Hinweis: Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die nicht gleichzeitig Mitglied im oben genannten Ausschuss sind und stellvertretende Mitglieder dieses Ausschusses, die dem Rat nicht angehören, können an der Sitzung als Zuhörer teilnehmen. Dahn, den gez. Bambey Bürgermeister Stellenausschreibung Die Tourist-Information Dahner Felsenland bietet zum / einen Ausbildungsplatz zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit an. Zum Aufgabengebiet gehört die Vermarktung touristischer Dienstleistungen und Produkte sowie deren Umsetzung und Abwicklung, Beratung und Information von Gästen und Besuchern und die Mithilfe bei der Organisation von Veranstaltungen und Messen. Wir setzen gute Ortskenntnisse, Interesse an touristischen Produkten, Einsatzbereitschaft und Engagement voraus. Neben guten Englischkenntnissen und PC-Kenntnissen erwarten wir von Ihnen die Fähigkeit auf Menschen zuzugehen. Ein qualifizierter Sekundarabschluss I ist Voraussetzung, Fachhochschulreife wäre von Vorteil. Die Ausbildungsdauer beträgt grundsätzlich 3 Jahre. Die Berufsschule findet in Neustadt a. d. Weinstraße im Blockunterricht statt. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team. Interessierte Personen können ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an das Personalamt der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Dahn, Tel.06391/ bis spätestens 30. November 2016 richten. Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt. gez. Bambey Bürgermeister Aufruf zur Haus- und Straßensammlung 2016 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge vom 31. Oktober bis 25. November 2016 Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, seit fast sieben Jahrzehnten führt der Landesverband Rheinland-Pfalz des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine jährliche Hausund Straßensammlung durch. Es ist mir ein besonderes Anliegen, Ihnen für Ihre große, bisher gewährte Hilfe zu danken. Mit Ihrer Unterstützung haben Sie dazu beigetragen, dass für die unvorstellbar große Zahl der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft würdige Ruhestätten im Ausland erbaut und erhalten werden konnten. Auch in diesem Jahr bitte ich Sie, den Volksbund bei seiner Haus- und Straßensammlung tatkräftig zu unterstützen. Die Deutsche Kriegsgräberfürsorge leistet sehr wichtige Arbeit: Sie erhält die bestehenden Grabanlagen und erbaut neue, würdevolle Grabanlagen in den mittel- und osteuropäischen Staaten für die gefallenen deutschen Soldaten und zivilen Kriegsopfer. Der Volksbund möchte mit seiner Arbeit den Toten ihre Namen zurückgeben. Das ist ein ganz wichtiges Stück Gedenkarbeit. Die Erinnerung an die Vergangenheit wach zu halten, über Geschehnisse aufzuklären und Präventionsarbeit zu leisten, ist notwendig für die Gestaltung einer stabilen, friedlichen Situation in Europa. Darüber hinaus betreut der Landesverband Rheinland-Pfalz die Angehörigen der Opfer, unterstützt die Schulen in ihrer Friedensarbeit und organisiert Jugendbegegnungen im In-und Ausland. Er bietet den jungen Menschen die Chance zum Abbau von Vorurteilen und trägt so zur Versöhnung und Verständigung bei. Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, der Volksbund benötigt Ihre Hilfe. Mit Ihrer Unterstützung wird es gelingen, die Verpflichtung gegenüber allen Opfern einzulösen: sie nicht zu vergessen, ihnen würdige Gräber zu geben und an diesen Gräbern zum Frieden zu mahnen. Ich bitte Sie daher, den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bei der Haus- und Straßensammlung vom mit einer Spende zu unterstützen. Den ehrenamtlichen Sammlern und allen Spendern und Spenderinnen in unserem Land danke ich für ihr vorbildliches Engagement. Malu Dreyer Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz

4 4»Wasgau-Anzeiger«27. Oktober 2016 Aus den Ortsgemeinden Bobenthal Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Markus Keller, nach Vereinbarung, Tel oder freitags in ungeradenwochen, Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 12 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaften für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Bobenthal sowie für die Angliederungsgenossenschaften an den staatlichen Eigenjagdbezirk Bobenthal und an die Gräflich Neeselrodsche Forstverwaltung Bobenthal Die Niederschrift über die 3 durchgeführten Genossenschaftsversammlungen einschließlich der Anlagen (Abschussvereinbarung für das Jagdjahr 2017/2018, Jahresrechnung für das Jagdjahr 2015/2016 sowie der Haushaltsplan für das Jagdjahr 2017/2018 des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Bobenthal) vom 17. Oktober 2016 liegt in der Zeit vom 31. Oktober 2016 bis einschließlich 16. November 2016 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Dahn, Zimmer 105, zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen aus. Bobenthal, den 19. Oktober 2016 gez. Markus Keller Jagdvorsteher des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Bobenthal gez. Franz Keller Jagdvorsteher der Angliederungsgenossenschaft am den staatlichen Eigenjagdbezirk Bobenthal Jagdvorsteher der Angliederungsgenossenschaft an die Gräflich Nesselrodsche Forstverwaltung Bobenthal Arbeitseinsatz am Spielplatz Aufgrund der sicherheitstechnischen Überprüfung des Spielplatzes sind einige Arbeiten zu erledigen. Dafür brauche ich Eure Hilfe am Samstag, 29. Oktober 2016 ab 9.00 Uhr. Ich freue mich über jede helfende Hand. Euer Markus Keller Ortsbürgermeister Bundenthal Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Wolfgang Morio, montags, Uhr, im Rathaus, Hauptstr. 45, Tel Beteiligung der Einwohner an der Haushaltsplanung der Gemeinde gemäß 97 Abs. 1 Gemeindeordnung (GemO) Der Entwurf der Haushaltssatzung der Haushaltsjahre 2017 und 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen liegt gem. 97 Abs. 1 GemO bis zur Beschlussfassung durch den Gemeinderat jeweils Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr, sowie zusätzlich Dienstag von Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 108, zur Einsichtnahme durch die Einwohner aus. Am 01. November 2016 ist keine Einsichtnahme möglich. Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans oder seiner Anlagen können bis durch die Einwohner bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstr. 29, Zimmer 108, eingereicht werden. Busenberg Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Christof Müller, montags, Uhr, im Bürgerhaus Drachenfels Seniorentag 2016 Die Ortsgemeinde Busenberg lädt am Sonntag, dem 30. Oktober 2016, ins Bürgerhaus Drachenfels, Herrenfeldstraße 15, zu ihrem diesjährigen Seniorentag ein. Ab Uhr besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der Heiligen Messe in der kath. Pfarrkirche St. Jakobus. Im Anschluss daran, ab Uhr, sind alle Bürgerinnen und Bürger über 70 Jahre mit Ehemann/Ehefrau bzw. Partner/Partnerin, auch wenn dieser/diese das 70. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, recht herzlich zum Mittagessen und später auch zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Falls erforderlich, können alleinstehende Personen auch gerne eine Begleitperson zur Unterstützung und Hilfe mitbringen. Eine vorherige Rückmeldung ist erwünscht und war der Einladung zum Seniorentag bereits beigefügt. Ihr Christof Müller Ortsbürgermeister Einladung zur Vereinsvertreterbesprechung Die Ortsgemeinde Busenberg lädt die Vorsitzenden der örtlichen Vereine am Freitag, dem , Uhr, in den Sitzungssaal des Bürgerhauses Drachenfels in Busenberg, Herrenfeldstraße 15 / Eichelbergstraße 6, recht herzlich ein. TAGESORDNUNG 1. Veranstaltungskalender Weihnachtsmarkt 2016 Sollte der/die Vorsitzende(n) nicht an der Besprechung teilnehmen können, ist ein Vertreter zu entsenden. Busenberg, den gez. Müller Ortsbürgermeister Dahn Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Alexander Fuhr, nach Vereinbarung, Tel Einladung zum Waldgang Am Samstag, den 29. Oktober 2016 findet die Waldbegehung der Stadt Dahn statt. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Parkplatz der Verbandsgemeindeverwaltung, Schulstrasse 29, Dahn. Es soll dem Stadtrat sowie allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit gegeben werden, sich über die in 2017 geplanten Maßnahmen vorab zu informieren. Folgende Themen sind geplant: 1. Erfolgte Felsfreistellung Schillerfels/Schwalbenfelsen (Abt. 3 3 b Weihersebene) 2. Verkehrssicherung (Abt. 3 3 b Weihersebene) Entnahme der Kiefer- Althölzer auf Bergzunge zwischen Hasenberg und Sportplatzstraße 3. Mögliche Felsfreistellung Büttelfels (Teilbereich) Abt. 3 5 Beckerwoogshalde, Entnahme des Bestandes zwischen Sportpark und Teilbereichen des Büttelfels

5 »Wasgau-Anzeiger«27. Oktober KAT System Vorführung seilunterstützter Fällung mit der Königsbronner Anschlag Technik Eigentümer von Privatwald werden im Hinblick auf Fragen zur Erstellung der Abschussvereinbarungen für das Jagdjahr 2017/2018 besonders eingeladen, an diesem Waldbegang teilzunehmen Der Abschluss mit weiteren Informationen findet in der Pfälzerwaldvereinshütte Schneiderfeld statt. gez. Alexander Fuhr Stadtbürgermeister Fahrt nach Belmont Erfweiler Ortsbürgermeister, Walter Schwartz An Pfingsten 2017, dem Juni, finden in Belmont die Feierlichkeiten zum 45-jährigen Bestehen der Partnerschaft Erfweiler - Belmont de la loire statt. Hierzu wird wieder eine Busfahrt nach Belmont angeboten. Der Partnerschaftsverein Belerf hat für die Fahrt zwei Busse (ca. 100 Plätze) vorbestellt. Abfahrt wird am Samstag den 3. Juni um 5:00 Uhr in Erfweiler am Belmontplatz sein. Die Rückfahrt findet dann am Montag dem 5. Juni um 14:00 Uhr ab der Kirche in Belmont statt. Die Kosten der Fahrt betragen für Erwachsene 40,00 Euro und für Jugendliche zwischen Jahre 20,00 Euro. Kinder unter 14 Jahre sind frei. Die Unterbringung wird bei unseren Freunden in Belmont in Gastgeberfamilien erfolgen. Um Anmeldung bis zum wird gebeten. Die Anmeldungen nehmen Walter Schwartz, Ortsbürgermeister, Tel / 51 11, Raimund Peter, Tel / und Kurt Petermann, Tel / 2415, beide Belerf, entgegen. Es wäre schön wenn sich möglichst viele an unserer Partnerschaft beteiligen wollen und uns deshalb nach Belmont begleiten. Walter Schwartz Ortsbürgermeister Erlenbach Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Dirk Eichenberger, nach Vereinbarung, Tel / Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Erlenbach werden hiermit zu der am Mittwoch, den 16. November 2016, Uhr im Sitzungssaal des Gemeindehauses, Hauptstraße 10, stattfindenden Versammlung eingeladen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer der Gemeinde Erlenbach an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht oder die Jagd nicht ausgeübt werden darf, sind nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Ebenfalls sind Grundstückseigentümer nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft, sofern ihre Grundstücke den Angliederungs-genossenschaften Erlenbach und Birkenhördt angehören. Die Liste der Jagdgenossinen und Jagdgenossen liegt in Zimmer 105 in der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29 in Dahn, in der Zeit vom 31. Oktober bis einschließlich 15. November 2016 aus. Änderungswünsche an den eingebrachten Grundflächen in diesem Verzeichnis können durch Grundbuchauszüge, Urkunden etc. nachgewiesen werden. Ab dem 16. November 2016 gilt das Mitgliederverzeichnis als rechtskräftig. Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossinnen und Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei der Beschlußfassung vertretenen Grundstücksfläche ( 9 Abs. 3 Bundesjagdgesetz). Die Versammlung ist nicht öffentlich und ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlußfähig. TAGESORDNUNG 1. Jahresrechnung für das Jagdjahr 2015/2016 mit Entlastung des Jagdvorstandes 2. Verwendung des Reinerlöses aus dem Jagdjahr 2017/2018 mit Genehmigung des Haushaltsplanes 3. Optionserklärung zu 27 Abs. 22 UStG 4. Informationen über ein Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften 5. Unterrichtung der Jagdgenossenschaft über die Abschussvereinbarung 2017/ Wünsche und Anregungen Erlenbach, den 20. Oktober 2016 gez. Dirk Eichberger Jagdvorsteher Ludwigswinkel Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Sebald Liesenfeld, montags, Uhr, im Rathaus, Landgrafenstr. 25, oder nach Vereinbarung Tel. 217 Aus der letzten Gemeinderatssitzung Wegen der Umgestaltung des Kreuzungsbereiches Bitscher Straße/Am Sonnenhügel/Am Sägmühlweiher und Hügelstraße traf sich der Gemeinderat vor Ort, um zusammen mit den Anliegern/Einwohnern Vorschläge zu machen, wie diese unübersichtlichen Stellen durch entsprechende Maßnahmen für den örtlichen Straßenverkehr entschärft werden können. Aus den Reihen der Anwesenden wurden folgende Vorschläge unterbreitet: a) Baumpflanzung mitten auf die Kreuzung mit entsprechender Fahrbahnverschwenkung. b) Aufhebung der Vorfahrtsregel rechts vor links für die aus der Straße Am Sonnenhügel ausfahrenden Fahrzeuge. c) Kleiner Kreisverkehr. d) Teilanhebung der Fahrbahn durch Aufpflasterungen mit verbundener Geschwindigkeitsreduzierung. e) Aufbringen von Abweisern in Form eines Dreiecks vor Ausfahrt Straße Am Sonnenhügel. f) Heckenschnitt Einmündung Straße Am Sägmühlweiher zur besseren Übersicht. g) Fahrbahnerhöhung wie beim Restaurant Bremmendelle. h) Kreuzungsbereich komplett mit erhöhter Asphaltdecke versehen. Anschließend wurden einige Abweiser als provisorische Verkehrsinsel mitten auf der Kreuzung platziert, die den Verkehr entsprechend einem kleinen Kreisverkehr führen sollen. In den nächsten Wochen soll sich dann zeigen, ob hierdurch eine Verbesserung der Situation eintritt und welche Erfahrungen die Anwohner hierdurch machen. Der Gemeinderat wird sich dann in einer seiner nächsten Sitzungen nochmals mit dieser Angelegenheit befassen. Im Anschluss begab sich der Gemeinderat mit den Pressevertreterinnen und einigen Zuhörern gegen Uhr zu einer weiteren Ortsbesichtigung zur neu errichteten Abwasserreinigungsanlage in Ludwigswinkel, wo ihnen durch den Werkleiter der Verbandsgemeindewerke, Herrn Wolfgang Naab und Herrn Martin Rutschmann vom Ingenieurbüro Dilger aus Dahn, im Rahmen eines Rundganges die Bauwerke und Einrichtungen der neuen Abwasserreinigungsanlage vorgestellt wurde. Bei der anschließenden Fortsetzung der Sitzung im Rathaus wurden auch die verschiedenen Bauabschnitte der Baumaßnahme anhand einer Powerpoint-Präsentation aufgezeigt. Die voraussichtlichen Baukosten der neuen Abwasserreinigungsanlage belaufen sich auf rund 3,3 Millionen Euro. Mit dem Probebetrieb der Anlage soll Ende November/Anfang Dezember 2016 begonnen werden. Die offizielle Inbetriebnahme soll im März 2017 erfolgen. Im Zusammenhang mit dem Bau der neuen Abwasserreinigungsanlage sollen weiterhin eine Klärschlammvererdungsanlage und anstelle der jetzigen alten Kläranlage ein Regenüberlaufbecken errichtet werden. Ferner werden umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten im Ortsnetz

6 6»Wasgau-Anzeiger«27. Oktober 2016 Ludwigswinkel durchgeführt. Der Gemeinderat befasste sich auch mit der Einrichtung von Wohnmobilstellplätzen im Ortsbereich Ludwigswinkel. Grundsätzlich stimmte der Gemeinderat dieser Einrichtung zu, wobei zunächst noch verschiedene Modalitäten zu besprechen und abzuklären sind. Eine endgültige Entscheidung wird der Rat dann in einer der nächsten Sitzungen treffen. Zum Ende des öffentlichen Sitzungsteils gab der Vorsitzende dem Gemeinderat das Genehmigungsschreiben für die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit -plan der Ortsgemeinde Ludwigswinkel von der Kreisverwaltung Südwestpfalz vom bekannt. Niederschlettenbach Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Roman Mertz, jederzeit, nach Vereinbarung, Tel Aus der letzten Gemeinderatssitzung In der Sitzung am 13. Oktober 2016 befasste sich der Gemeinderat Niederschlettenbach unter anderem mit der Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand. Aufgrund der unklaren Rechtslage wurde beschlossen, das eingeräumte Wahlrecht auszuüben und vorerst nach altem Recht weiter zu verfahren. Weiterhin wurde einem Vertrag mit dem Forstamt Wasgau über die Unterhaltung von Wanderwegen zugestimmt. Der Rat stimmte der Änderung der Vereinbarung zwischen der Angliederungsgenossenschaft an den staatlichen Eigenjagdbezirk Theilberg in Niederschlettenbach und der Gemeinde Niederschlettenbach vom 29. Januar 1969 zu. Mit dem neuen Landesjagdgesetz vom 9. Juli 2010 sind verschiedene neue Regelungen eingetreten, die durch die damalige Vereinbarung nicht abgedeckt waren. Ferner beschloss der Gemeinderat im Wege eines Kostenspaltungsbeschlusses Ausbaubeiträge nach den gesetzlichen Bestimmungen für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung zu erheben. Er legte weiterhin für die Teileinrichtung Straßenbeleuchtung der Bergstraße, Bühlstraße, Kirchstraße, Sonnenstraße und Sportplatzstraße einen Gemeindeanteil von 27,5% fest. Nothweiler Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Kurt Görtler, nach Vereinbarung, Tel Grabsteine werden überprüft Am Samstag, dem 29. Oktober 2016 wird ab Uhr auf dem Friedhof die Standsicherheit der Grabmale überprüft. Die Grabnutzungsberechtigten haben die Möglichkeit, bei der Überprüfung anwesend zu sein und sich über festgestellte Mängel zu informieren. Die Friedhofsverwaltung Einebnung von Gräbern auf dem Gemeindefriedhof Das Nutzungsrecht an den nachfolgenden Grabstätten ist abgelaufen. Die Ortsgemeinde beabsichtigt, die Gräber einzuebnen, sofern bis zum keine Einwendungen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Dahn, Tel.Nr / oder bei Herrn Kurt Görtler, Lembacher Straße 11, Nothweiler, Tel.Nr / erhoben werden. Grab-Nr. zuletzt bestattete Person Feld A, Reihe 1, Nr Feld A, Reihe 3, Nr Die Friedhofsverwaltung Eisenhöfer, Grete Löscher, Luise HINWEIS: Veranstaltungen Eingabeschluss per Internet 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr Freitag 28/10 Gemeinsame Wanderung mit dem Vogesenclub Wasselonne Treffpunkt: 16:00 Uhr Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Dahn,, Dahn Von Fr-So besucht uns der Vogesenclub Wasselonne zum gemeinsamen Wandern. Wir erwarten die Gäste am Nachmittag oder gegen Abend. Treffpunkt ist die PWV-Hütte Dahn. Wir führen-- wenn gewünscht-- eine Kurzwanderung und wollen anschließend gemeinsam Abendessen und gemütlich beisammen sein. Freitag 28/10 Treffpunkt: 18:00 Uhr Kaninchenzuchtverein P13, Schuhfelsstraße 8, Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Treffpunkt: 0:00 Uhr Heimatverein Nothweiler e.v., Dorfmitte am Zeppelinbrunnen, Nothweiler Dorfgemeinschaftshaus Nothweiler Zum letzten Mal in diesem Jahr heizen wir für Sie den Holzbackofen im Dorfgemeinschaftshaus ein und backen verschiedene handgemachte Flammkuchen solange der Zutatenvorrat reicht. Von 18:00-20:00 Uhr wird Josef Mock für Ihre musikalische Unterhaltung sorgen: Mitsingen ist ausdrücklich gewünscht. test Treffpunkt: 9:00 Uhr DRK Kreisverband SWP, Gartenstrasse 1a, Dahn Betriebshelfer sowie Jugendleiter. Anmeldung dringend erforderlich unter oder Bei diesem Kurs wird bei Bedarf ein Sehtest angeboten. Für diesen bitte einen gültigen Personalausweis mitbringen. Freunden des VC Wasselonne Treffpunkt: 9:30 Uhr Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Dahn,, Dahn Mit priv. PKW zum Parkplatz Kröppental - vorbei am Hüttenkopf zum Grafenfelsen - Fleckensteinfelsen - Rast mit Knerrfelsen - Parkplatz-- Wegstrecke ca. 14 km-- Führung: Albert Treffpunkt: 12:00 Uhr Fußballclub 1922 e. V. Fischbach, Friedhofs- sich das Team des FCF meinde Fischbach (Dahn) Sportheim FC Fischbach Alles von der Sau in Buffetform!!! Auf

7 »Wasgau-Anzeiger«27. Oktober Spielen und Kinderbüchern. Bei Kaffee und Kuchen können Sie sich die Medien anschauen und bestellen. beim Zeppelinbrunnen, Nothweiler Wir heizen für Sie den Holzbackofen ein: es gibt wieder Flammkuchen vom Heimatverein. Haus- und handgemacht - traditionell (nach überliefertem Rezept gebacken)-- mit Allem (zusätzlich Knoblauch und Käse)-- vegetarisch (wie zuvor-- jedoch ohne Speck)-- süß (mit Zimt und Zucker). Wir freuen uns auf Sie! Sonntag 30/10 selonne Treffpunkt: 9:30 Uhr Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Dahn,, Dahn gemeinsamen Mittagessen und anschließend Kaffee und Kuchen. Verabschiedung des VC Wasselonne. Sonntag 30/10 Treffpunkt: 10:30 Uhr Kath.Öffentliche Bücherei, Winterbergstr. 49 Spiele. Bei Kaffee und Kuchen können Sie für sich selbst oder für das bevorstehende Weihnachtsfest bestellen oder Sie werden in unserem Buchbasar fündig. Damit unterstützen Sie unsere Bücherei. Sonntag 30/ Treffpunkt: 11:00 Uhr Jazz-Freunde-Dahn e.v., Pestalozzistraße 13, Dahn Schlagzeuger Dirik Schilgen ein Who is Who der reichhaltigen vereinen auf wunderbar leichte Weise die vielen Facetten von Sonntag 30/10 Wildkräuterwanderung 6.00 Am Königsbruch 1, Fischbach Die Natur bietet eine unglaubliche Vielfalt kostenloser Wildkräuter an-- die in der Kueche oder in der Hausapotheke eingesetzt werden koennen. Auf der kleinen Wanderung werden Kräuter gesucht und vorgestellt-- sowie deren Verwendung erklaert. Anmeldung erforderlich! Sonntag 30/10 Treffpunkt: 16:00 Uhr Stadt Dahn, Weißenburger Straße 17 d, Dahn in der Stadthalle auf. Verehrte Kaffeehausbesucher -- seien Sie 2016 verzaubert sein! Montag 31/10 Vorverkauf 6, Abendkasse 8 Daniel Theysohn Haus Oktoberfest mit Halloweendekoration Partyband Süsses und Saures für Kinder von Uhr Kartenvorverkauf unter Treffpunkt: 13:30 Uhr PWV Niederschlettenbach, Weißenburger Str. 1, Niederschlettenbach Niederschlettenbach Die Mittwochswanderung führt diesmal mit besichtigen. Treffpunkt: 13:30 Uhr Pfälzerwald-Verein Busenberg,, Busenberg Treffpunkt: 13:30 Uhr Stadt Dahn in Zusammenarbeit mit dem PWV Dahn, Schulstraße 29, Stadt Dahn - Zirbelsköpfchen - Schindel-woog - Rothsteigbrunnen - Demershübel - Schwalbenhalde - Schwalbenfels - Cafe Central Treffpunkt: 14:30 Uhr Prot. Kirchengemeinde Schönau-Rumbach, Protestantisches Gemeindehaus Arche"" Der Referent des Nachmittags Manfred Fottner gibt viele Informationen über interessanten Vortrag mit Powerpointunterstützung. Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Gäste der Orte herzlich eingeladen. Treffpunkt: 20:00 Uhr Kaninchenzuchtverein P 126 Dahn,, Dahn Monatsversammlung Treffpunkt: 14:30 Uhr Heimat- und Kulturverein Busenberg, Untere Teichstr. 10, Busenberg Treffen für alle Generationen-- gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und belegten Brötchen. Wir freuen uns auf, Dahn Angehörige von Krebskranken- Partner-- Kinder-- Familiewie leben Sie mit dieser Krankheit? Stefan Kleea-- Dipl. Pädagoge-- Psychoonkologe-- Krebsgesellschaft Beratungsstelle Kaiserslautern. Freitag 4/11 DRK-ORTSVEREIN-DAHN@T-ONLINE. Treffpunkt: 16:00 Uhr DRK Ortsverein Dahner Felsenland e.v., Gebügerstrasse 4, Schönau Gienanthhaus Schönau Blutspendetermin im Gienanthhaus Gebügerstrasse 4 Samstag 5/11 Treffpunkt: 11:30 Uhr Pfälzerwald-Verein Bruchweiler,, Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach

8 8»Wasgau-Anzeiger«27. Oktober 2016 Samstag 5/11 Treffpunkt: 17:00 Uhr P126,, Stadt Dahn Samstag 5/ ,00 Treffpunkt: 19:31 Uhr Fasnachts-Club-Felsenland e.v.,, Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) Mehrzweckhalle Zugunsten von Nico und Paul aus Silz. Mit den bekannten Stars der badisch-pfälzischen Fasnacht. Weitere Veranstaltungstermine finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland: Öffnungszeiten im Biosphärenhaus Mai, Juni, Juli, August, September Mo-So, Feiertage Uhr April, Oktober Mo-So, Feiertage Uhr Tolle Sommerveranstaltung unter KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE: Dahn Erfweiler Hinterweidenthal Busenberg Schindhard Bruchweiler Bundenthal Niederschlettenbach Bobenthal Erlenbach Fischbach Ludwigswinkel Schönau Kirchen PROTESTANTISCHE GOTTESDIENSTE: Sa So Uhr, Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr kein GD Uhr Dahn Sonntag, GD Reformationsgedächtnis Uhr m. Abendmahl,Wein, Prün Hinterweidenthal Samstag,GD Reformationsgedächtnis Uhr Prün Salzwoog Sonntag, GD Reformationsgedächtnis Uhr Prün Schönau Sonntag, GD Uhr Nothweiler Sonntag, GD Uhr Nothweiler Montag, GD Uhr Es besteht ein Fahrdienst für die Rumbacher Bürger. Treffpunkt Bäckerei 9.45 Uhr CHRISTLICHE GEMEINDE DAHN Dahn sonntags Uhr, Pirmasenser Str. 9 Evangelische Stadtmission Hausbibelkreis Busenberg 14-täg./montags, Uhr Fam. Peter, Südstr. 5 Atelier ART-Burkhart Lauterstraße 8, Bruchweiler-Bärenbach, Tel. (0176) Bilder - Holzobjekte - Akustikelemente in ständiger Ausstellung nach Vereinbarung Kreisgalerie Dahn Kunstausstellungen Schulstraße 14, Dahn, Tel. ( ) Kunstgalerie des Landkreises Südwestpfalz Dauerausstellungen: Stiftung Ludwig Schindler, Stiftung Knöringer und Stiftung Petzinger Wechselausstellung: Was passiert, wenn... - Ausstellung von Edda Henßler bis Wege und Wandlungen - Ausstellung von Ute Heuser vom bis während der Wechselausstellung: täglich von bis Uhr, zwischen den Wechselausstellungen ist die Kreisgalerie geschlossen. Eintritt frei! Atelier-Galerie, Manfred Lehrmann Burgenring 7, Dahn, Tel. ( ) Aquarelle und Ölgemälde in ständiger Ausstellung nach Vereinbarung Atelier-Galerie, Lilo Kreft-Hirschinger Frühlingstr. 1, Dahn, Tel. ( ) lud.kreft-hirschinger@online.de Aquarell - Acryl - Zeichnung - Farbradierung - Ständige Ausstellung Donnerstag Uhr u. n. Vereinbarung MAGU Kunsthaus Hasenbergstraße 3, Dahn, Tel. ( ) In ständiger Ausstellung: Farb - Raum - Malerei von Frank G. Claudius und Schamanische Kunst von Friederike Claudius Donnerstag, Freitag bis Uhr und nach Vereinbarung GALERIE Die Werkstatt Friedhofstr. 7, Erfweiler, Tel. ( ) Zeit und Ewigkeit - Öl, Acryl und Radierungen von Walpurga Weber, Ausstellung vom bis Mittwoch, Donnerstag, Sonn- u. Feiertag von 14 bis 17 Uhr Eintritt frei! HolzArt Atelier Erwin Würth Sandbuckel 2, Fischbach-Petersbächel, Tel. ( ) 12 43, Zu neuem Leben Ständige Ausstellung im Atelier Bilder und Skulpturen aus Strandgut und einheimischen Hölzern Öffnungsz.: Mittwoch Uhr und nach Absprache, Eintritt frei!

9 »Wasgau-Anzeiger«27. Oktober Galerie ipad-malerei, Torsten Hennig, Bitscher Straße 23c, Fischbach, Tel. ( ) Ständige Ausstellung von Bildern, die auf dem ipad gemalt und auf unterschiedlichsten Medien ausgedruckt sind nach Vereinbarung oder Aushang am Haus Eintritt frei! Sauertalgalerie für Fotografie und Grafik, Hauptstr. 66, Fischbach, Tel. ( ) Ansichten aus dem Wasgau: Landschaft, Felsen, Burgen Mittwoch von bis Uhr oder nach Vereinbarung Besucherbergwerk Eisenerzgrube/Infozentrum Nothweiler, Tel.:06394/5354 Bergbau und Hüttenwesen im Wasgau ständige Ausstellung über verwendete Werkzeuge (Gezähe) und erzeugte Eisengussprodukte Mittwoch bis Sonntag und Feiertage von bis Uhr Galerie Drechslerei ohne Grenzen Roman Dörholt, Wengelsbacher Str. 32, Schönau, Tel.: , www. drechslerei-ohne-grenzen.de Ständige Ausstellung von gedrechselten Kunstobjekten nach Vereinbarung Eintritt frei! Dahner Sommerspiele Beratungsstellen TelefonSeelsorge Tel.: (0800) oder (0800) anonym - kompetent - rund um die Uhr homepage: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz 22er Straße 66, Zweibrücken Tel. ( ) , Fax ( ) Dahner Sommerspiele 2016 Buchen Sie online Ihre Karte von zu Hause unter - Kultur - Dahner Sommerspiele oder oder oder Tourist-Information Dahner Felsenland Tel RHEINPFALZ Ticket-Service Hotline Rettungsdienst: 112 Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behindertenfahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe Arthrose-Selbsthilfe Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Info und Anmeldung: Inge Hammerschmidt, Tel.: ( ) Termine im Internet unter: Wasgau-Sozialstation Zentrale: Dahn, Schulstr. 11, Tel. ( ) , Fax Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. ( ) Pflegedienstleiterin: Fr. Margit Liesenfeld, Handy-Nr Stellvertr. Pflegedienstleiterin: Fr. Sylvia Thoss, Handy-Nr Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern (warm oder gefroren) Pflegestützpunkt Dahn Beratungsstelle für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige Schulstr. 4, Dahn Ansprechpartner: Hans-Gerd Johann, Tel. ( ) , Fax ( ) Servicezeiten: donnerstags und freitags Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Aidsberatung und Durchfühung HIV-Test Kreisverwaltung Südwestpfalz Frau Ute Mayer, Telefon ( ) nach telefonischer Vereinbarung Krebsberatungsstelle Pirmasens Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. ( ) Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn auffangen-informieren-begleiten Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Auch Männer sind willkommen! Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Andrea Gnirss fsh.andreagnirss@t-online.de Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kreisverband Pirmasens Zentrale: Pettenkoferstr , Pirmasens, Tel. ( ) Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice für Senioren Essen auf Rädern (tägl. heiße Auslieferung) - Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Vereine + Betriebe Sozialverband VdK Pirmasens Kreisverband Pirmasens Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, Pirmasens Tel. ( ) von Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Johanniter-Sozialstation Ambulanter Pflegedienst Zentrale 24h erreichbar unter Tel. ( ) Beratung und Auskunft: Bettina Wegmann und Dominik Tretter Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. ( ) Leistungen: Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Südwestpfalz Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist

10 10 alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wollen? - Nicht weniger! Büro Rodalben, Hauptstr. 135, Tel.: 06331/ Büro Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: 06332/ hospiz-suedwestpfalz@web.de Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Gruppenabende donnerstags, Uhr im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Kontakt: Tel. ( ) 7 41 Internet: DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Tel. ( ) ; ilona_habermeyer@web.de Nachmittagstreffen: Stammtisch: jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr Ce-BeeF-Clubraum, Adlerstr. 21, Pirmasens jeden letzten Donnerstag im Monat, Uhr Kuchem s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Pfalzklinikum für Psychiatrie & Neurologie AdöR Betreuen Fördern Wohnen Teilhabezentrum Dahn, Hauensteiner Str. 43, Dahn, Tel. ( ) Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstrukturierte Angebote, offene Angebote und Beratung Ansprechpartner und Beratung: Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Selbsthilfegruppe Herzpatienten für Betroffene und Angehörige Treffen jeden 1. Montag im Monat um Uhr im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. ( ) shg-herzpatienten@t-online.de Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn e.v. Hilfe für Bedürftige, Formalitätenhilfe, Einkaufsservice, Bewerbungshilfe Ansprechpartner: Harald Reisel, Berwertsteinstraße 7, Dahn Telefon ( ) , Fax ( ) , kolpingsfamilie-dahn@gmx.de Lebenshilfe Pirmasens / Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Alleestr. 6, Pirmasens, Tel. ( ) info@lebenshilfepirmasens.de Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung - Bund - bzw. der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Termine können unter Angabe der Versicherungsnummer persönlich bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstr. 29, Dahn, oder telefonisch unter der Tel.-Nr. ( ) , vereinbart werden. Die Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung dienstags von Uhr und von Uhr. Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Versicherungsunterlagen mitzubringen.»wasgau-anzeiger«27. Oktober 2016 Beratungsangebot des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung - Bund - und der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Sprechzeiten des Versichertenältesten für die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Otto Ferber, Am Bubenrech 58, Dahn, nur nach vorheriger tel. Terminvereinbarung unter Tel. ( ) Mitzubringen sind: Personalausweis/Reisepass, Versicherungsunterlagen Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Pfalz e.v. Haspelstraße 25, Kaiserslautern Telefon: (0 63 1) , Internet: Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung und Erblindung RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Inklusion Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und Ambulante Hilfe nach Maß Ludwigstraße 9, Dahn, Tel. ( ) Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Wohnen, Ambulante Hilfe nach Maß, Abendsprechstunde für Berufstätige, Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Terminvereinbarung Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Musikgruppe Pirminiusstrasse 4, Dahn, Tel.: kw.fricke@cvw-haus.de Internet: Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Tel.: Beratung auch per anonymer oder im Chat unter Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Vergewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. KISS Pfalz Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Außenstelle Pirmasens jeden Donnerstag Uhr in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Tel. ( ) Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. ( ) Selbsthilfe-PS@kiss-pfalz.de; Elterntreff: jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, von bis Uhr jeden 1. Dienstag im Monat in Pirmasens, Patio Projektladen, von bis Uhr telefonische Beratung: jeden Mittwoch, Uhr, Tel. ( ) (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Kostenlose Beratung unter Tel. ( ) u. (0800) Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstr. 29, Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Termine können unter Telefon ( ) vereinbart werden.

11 »Wasgau-Anzeiger«27. Oktober Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbh Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolgeregelung, etc.) Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche nach Gewerbeflächen und -objekten. Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens, Tel.: (06331) , Fax: (06331) Internet: Sprechstunden Polizei in Dahn Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von Uhr Der Bezirksdienst bietet Sprechstunden an: Fischbach, Rathaus: vorübergehend Termine nach telefonischer Vereinbarung Sonstige Termine können vereinbart werden. Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon ( ) Finanzamt Pirmasens Telefon 06331/711-0 (Fax: 06331/ ) Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag + Dienstag 8:00-16:00 Uhr Mittwoch + Freitag 8:00-12:00 Uhr Donnerstag 8:00-18:00 Uhr Internet: Poststelle@fa-ps.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter: Agentur für Arbeit An der Feuerwache 3, Dahn Servicezeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Telefon: Arbeitnehmer: Familienkasse: Internet: Schiedsfrau Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, Bruchweiler-Bärenbach, Tel Gleichstellungsbeauftragte Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden 4. Donnerstag, von Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Anne Bauer, Schillerstr. 19, Dahn, Tel. ( ) Kindertagespflege Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Kreisverwaltung - Kreisjugendamt - Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens, Tel. ( ) Sprechzeiten nach Vereinbarung. Kreisjugendpflegerin Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Erreichbar Handy Sprechzeiten nach Vereinbarung. Dahn-Reichenbach montags, mittwochs, freitags dienstags + donnerstags samstags Fischbach mittwochs samstags Wertstoffhöfe i. d. Zeit v Uhr i. d. Zeit v Uhr und Uhr i. d. Zeit v Uhr i. d. Zeit v Uhr i. d. Zeit v Uhr Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: Ingo Müller, Tel. ( ) Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Patrick Müller, Tel. ( ) Büchereien Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Raiffeisenstraße 4, Bruchweiler-Bärenbach Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. ( ) Sonntag im Monat Uhr Dienstag Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Winterbergstraße 49, Erfweiler Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. ( ) Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, Fischbach Leiterin: Regina Maul Montag Uhr Mittwoch Uhr Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn Schulstraße 29 (Rathaus), Dahn Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Tel. ( ) Sonntag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Bücherei Ludwigswinkel Landgrafenstraße 25, Ludwigswinkel Freitag Uhr Bücherei Rumbach Kirchdöll 1, Rumbach Freitag Uhr Bücherei Schönau Gienanthhaus, Schönau Freitag Uhr Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: Impressum: Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Hauptstr. 21, Busenberg, Tel. ( ) 32 77, Fax 53 65, geigerdruck@t-online.de, Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.k. ist. Verantwortl. f. d. redaktionellen/anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - jeweils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Pressetexte, welche per gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!

Wasgau-Anzeiger. ÜBERNACHTUNG auf dem Baumwipfelpfad. 13. August August mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger. ÜBERNACHTUNG auf dem Baumwipfelpfad. 13. August August mit den amtlichen Bekanntmachungen 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 32 / Ausgabetag: Donnerstag, 11. August 2016 Kostenlose Zustellung an die

Mehr

»Wasgau-Anzeiger«02. Juni Wasgau-Anzeiger

»Wasgau-Anzeiger«02. Juni Wasgau-Anzeiger »Wasgau-Anzeiger«02. Juni 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 22 / Ausgabetag: Donnerstag, 02. Juni 2016

Mehr

Wasgau-Anzeiger. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland. BIOSPHÄRENHAUS Fischbach

Wasgau-Anzeiger. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland. BIOSPHÄRENHAUS Fischbach »Wasgau-Anzeiger«18. August 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 33 / Ausgabetag: Donnerstag, 18. August

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Wasgau-Anzeiger > BEFINDLICHKEITEN < Sigrid Haag. Stephanie Neigel JAZZ-FRÜHSCHOPPEN. Band. mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger > BEFINDLICHKEITEN < Sigrid Haag. Stephanie Neigel JAZZ-FRÜHSCHOPPEN. Band. mit den amtlichen Bekanntmachungen »Wasgau-Anzeiger«03. März 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 09/ Ausgabetag: Donnerstag, 03. März 2016

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Wasgau-Anzeiger. Muttertag. Maimarkt SONNTAG, 08. MAI 2016 KIENHOLZ MUSIKANTEN. mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger. Muttertag. Maimarkt SONNTAG, 08. MAI 2016 KIENHOLZ MUSIKANTEN. mit den amtlichen Bekanntmachungen »Wasgau-Anzeiger«05. Mai 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 18 / Ausgabetag: Donnerstag,05. Mai 2016 Kostenlose

Mehr

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

A 3 Wohlfahrtsverband. A 3 Wohlfahrtsverband. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v.

A 3 Wohlfahrtsverband. A 3 Wohlfahrtsverband. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. Beratungen für Frauen mit Brustkrebs Beratungen für Behinderte und chronisch Erkrankte sowie deren Angehörige Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen in Salzgitter -KISS (gemeinsam mit dem

Mehr

Mustersatzung für Angliederungsgenossenschaften

Mustersatzung für Angliederungsgenossenschaften Mustersatzung für Angliederungsgenossenschaften (Quelle: Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz zur Durchführung des Landesjagdgesetzes vom 23.02.2011, Anlage

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie CramBori Fotolia.com Vereinbarkeit von Beruf und Familie Für die Mitarbeiter unserer Unternehmen und deren Familien sind wir mit unseren Familienantworten der

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom SATZUNG des Vereins SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom 21. November 2001 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein Südliche Weinstrasse Büro für Tourismus Maikammer

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Wasgau-Anzeiger FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2013! mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2013! mit den amtlichen Bekanntmachungen 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 39. Jahrgang / Woche 51 / Ausgabetag: Donnerstag, 20. Dezember 2012 Kostenlose Zustellung an

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems. Zu Hause leben betreut wohnen

Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems. Zu Hause leben betreut wohnen Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems Zu Hause leben betreut wohnen Zu Hause leben betreut wohnen. Historie Unser Ursprung Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems Projekt»belisa«Der Elisabethenverein e.v.

Mehr

GEMEINDE HARDHEIM NECKAR-ODENWALD-KREIS

GEMEINDE HARDHEIM NECKAR-ODENWALD-KREIS GEMEINDE HARDHEIM NECKAR-ODENWALD-KREIS Jagdgenossenschaftssatzung der Jagdgenossenschaft Hardheim vom 4. Juli 2002 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz... 3 2 Mitgliedschaft... 3 3 Aufgaben... 3

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Lengede in seiner

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Bekanntmachung über einen Nachrücker im Verbandsgemeinderat

Bekanntmachung über einen Nachrücker im Verbandsgemeinderat AMTSBLATT Nr. 6 vom 27.02.2015 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch 4- Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt 17.02.15 Bekanntmachung

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

MUSTER. EvaSys Bedarfsanalyse für die Stadt Rodgau-Befragung zur Lebensqualität der Menschen ab 60+

MUSTER. EvaSys Bedarfsanalyse für die Stadt Rodgau-Befragung zur Lebensqualität der Menschen ab 60+ Hochschule Darmstadt Stadt Rodgau Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar 1 Organisation (1) Die Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar ist in dieser Jugendordnung Jugendfeuerwehr genannt. (2) Der Jugendfeuerwehrwart ist der Leiter

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Offene Werkstatt Schwaben Informationen für Teilnehmer und Interessierte.

Offene Werkstatt Schwaben Informationen für Teilnehmer und Interessierte. Offene Werkstatt Schwaben Informationen für Teilnehmer und Interessierte. Die Informationen sind in Leichter Sprache. 1 Die Abkürzung für Offene Werkstatt Schwaben ist: OWS. Was ist die OWS? Die OWS ist

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kindergarten plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Plätze für Kinder ab 2 Jahren

Kindergarten plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Plätze für Kinder ab 2 Jahren Betreuungsangebot (Stand 12.02.2015) Name, Anschrift, Tel.-Nr. der Kita Krippenplätze für Kinder von 0-3 Jahren Plätze für Kinder ab 2 Jahren Kindergarten plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren Anzahl Plätze

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten

Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten Viele ältere Menschen möchten noch in ihrer Selbstständigkeit leben in ihren eigenen vier Wänden. Doch wird das mit

Mehr

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Text in Leichter Sprache Eine Veranstaltung mit Vorträgen und Arbeits-Gruppen Wann: Dienstag, 24. November 2015 von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wo: Rathaus Henstedt-Ulzburg

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz

Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz 1 Name, Sitz und Rechtsform 1. Die Stiftung führt den Namen "Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz Die Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz tritt die Rechtsnachfolge

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

High-Heels und Teufelstisch. Auf der Deutschen Schuhstraße durch den Pfälzer Wald

High-Heels und Teufelstisch. Auf der Deutschen Schuhstraße durch den Pfälzer Wald Zuschauer-Informationen zur Sendung am 21. November 2014, 18.15 Uhr High-Heels und Teufelstisch Auf der Deutschen Schuhstraße durch den Pfälzer Wald. Allgemeine Informationen Nirgendwo gibt es so viele

Mehr

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009 Seniorenbefragung Ottenhofen 2009 Steckbrief: Teilnehmer nach Alter und Geschlecht Von 473 Befragten Einwohnern älter als 49 Jahre haben 256 an der Befragung teilgenommen. Das entspricht einer Teilnahmequote

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers Pflegefall? Wir helfen weiter! Zu Haus richtig und gut versorgt! am St. Josef Krankenhaus Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne! Michael Koziel Leiter des Ambulanten Pflegedienstes Tel. 02841 107-4000

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Deidesheim vom

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Deidesheim vom 1 H A U P T S A T Z U N G der Stadt Deidesheim vom 15.07.2004 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Verbandsordnung des Zweckverbandes Sparkasse Südwestpfalz. Der Landkreis Südwestpfalz und die Stadt Zweibrücken bilden einen Zweckverband.

Verbandsordnung des Zweckverbandes Sparkasse Südwestpfalz. Der Landkreis Südwestpfalz und die Stadt Zweibrücken bilden einen Zweckverband. Verbandsordnung des Zweckverbandes 904 Seite 1 Verbandsordnung des Zweckverbandes Der Landkreis Südwestpfalz und die Stadt Zweibrücken bilden einen Zweckverband. Sie haben mit Zustimmung des Kreistages

Mehr

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote Kapitel C Kapitel C Kein Leben verläuft ohne Krankheiten, Krisen oder Schwierigkeiten. Diese können zu Problemen werden, die man selbst nicht mehr lösen kann. Selbsthilfegruppen sind Gruppen in denen Menschen

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit Dr. Esther Muysers Michael Sahner Bärbel Kötschau Thomas Nehring

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr