Wasgau-Anzeiger. »Großer FASCHINGSUMZUG« Veranstalter: Karnevalverein Bruchweiler-Bärenbach DURCH DIE STRASSEN VON DAHN. anschließend Straßenfasching

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasgau-Anzeiger. »Großer FASCHINGSUMZUG« Veranstalter: Karnevalverein Bruchweiler-Bärenbach DURCH DIE STRASSEN VON DAHN. anschließend Straßenfasching"

Transkript

1 »Wasgau-Anzeiger«23. Februar Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 44. Jahrgang / Woche 08 / Ausgabetag: Donnerstag, 23. Februar 2017 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: Bobenthal Bruchweiler-Bärenbach Bundenthal Busenberg Dahn Erfweiler Erlenbach bei Dahn Fischbach bei Dahn Hirschthal Ludwigswinkel Niederschlettenbach Nothweiler Rumbach Schindhard Schönau BUNDENTHAL Montag, , Uhr»ROSENMONTAGS- UMZUG«ACHTUNG!!! Streckenänderung (siehe Innenteil) Veranstalter: Ortsgemeinde Bundenthal BRUCHWEILER- BÄRENBACH Dienstag, , Uhr»Großer FASCHINGSUMZUG«anschl. Straßenfastnacht in der Ortsmitte & Heringsessen im Sänger- und Hasenheim Veranstalter: Karnevalverein Bruchweiler-Bärenbach DAHN - Sonntag, , Uhr 50. Traditioneller FASCHINGSUMZUG DURCH DIE STRASSEN VON DAHN anschließend Straßenfasching Veranstalter: Karnevalverein Elwetritsche e. V. Dahn

2 2»Wasgau-Anzeiger«23. Februar 2017 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr Tel.-Nr. ( ) (00) Montag - Freitag Uhr, Bürgerservice Uhr, Dienstagnachmittag Uhr, Donnerstagnachmittag Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauaufsicht -333; Werksgebühren -421, -423 Notrufe Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 Feuerwehrruf 1 12 Polizeiinspektion Dahn ( ) Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 THW Technisches Hilfswerk Hauenstein Telefon ( ) Mobil (0 17 4) Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens, Pettenkofer Straße 19, Pirmasens Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: Montag: Uhr bis Dienstag Uhr Dienstag: Uhr bis Mittwoch Uhr Mittwoch: Uhr bis Donnerstag Uhr Donnerstag: Uhr bis Freitag Uhr Freitag: Feiertags: Uhr bis Montag Uhr vom Vorabend des Feiertages, ab Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, Uhr Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist grundsätzlich die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern, Danziger Straße 25, Bad Bergzabern. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Bad Bergzabern: Mittwoch: ab Uhr bis Uhr Samstag: Uhr bis Uhr Sonntag: Uhr bis Uhr Feiertags: von Uhr bis Uhr Sollte die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern nicht geöffnet sein, ist für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler die Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Cornichonstraße 4, Landau zuständig. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: Montag: Uhr bis Dienstag Uhr Dienstag: Uhr bis Mittwoch Uhr Mittwoch: Uhr bis Donnerstag Uhr Donnerstag: Uhr bis Freitag Uhr Freitag: Feiertags: Uhr bis Montag Uhr vom Vorabend des Feiertages, ab Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, Uhr Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu erreichen. Die wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 anzurufen. Zahnärztlicher Notdienst Samstag, Uhr bis Montag, Uhr An gesetzl. Feiertagen von Uhr bis Uhr des darauf folgenden Werktages Sprechzeiten: samstags von Uhr bis Uhr sonn- und feiertags von Uhr bis Uhr ansonsten Rufbereitschaft / Dr. J. Simonis, In den Birken 38, Hinterweidenthal, Tel.-Nr.: ( ) / Dr. B. Jaberg, Luitpoldplatz 5, Vinningen, Tel.-Nr.: ( ) Tierärztlicher Notdienst / Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): TA. Dr. J. Heckel, Frühmeßstraße 18, Ilbesheim, Tel.Nr.: ( ) Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt zu erreichen: Deutsches Festnetz: plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Auf der Webseite der Landesapothekenkammer ( steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Bereitschaftsdienste Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von Uhr unter der Tel.-Nr. ( ) Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen von Abwassergruben! Entleerung der Abwassergruben Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. ( ) Wasserwerk Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von Uhr unter der Tel.-Nr. ( ) Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerkpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen.

3 »Wasgau-Anzeiger«23. Februar Aus der Verbandsgemeinde Öffentliche Bekanntmachung über die Genehmigung der 5. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für den Bereich der Stadt Dahn sowie Ort und Zeit der Einsichtnahme des Flächennutzungsplanes nebst Begründung und Umweltbericht I. Genehmigung / Anzeige Die Kreisverwaltung Südwestpfalz, Pirmasens, hat mit Verfügung vom 13. Februar 2017, Az.VI/62/610-12, aufgrund des 6 Abs. 1 BauGB vom 20. Juli 2004 i.d.f. der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. S 2414) zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. L S. 1722), als zuständige Verwaltungsbehörde die vom Rat der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland am beschlossene 5. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes des Verbandsgemeinde Dahner Felsenland in der Gemarkung Dahn genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gemäß 6 Abs. 5 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. II. Geltungsbereich Die 5. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes betrifft folgendes Gebiet: Gemarkung Dahn im Bereich der Goethestraße mit folgender Flurstücks- Nr.: 3587/3 (Teilflächen) Das Plangebiet umfasst eine Gesamtfläche von ca m². III. Hinweise Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß 215 Abs. 1 BauGB 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzungen der dort bezeichneten Verfahren- und Formvorschriften 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Flächennutzungsplanes und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplanes schriftlich gegenüber der Verbandsgemeinde, unter Darlegung des die Verletzung begründeten Sachverhaltes geltend gemacht worden ist. IV. Einsichtnahme Jedermann kann den Flächennutzungsplan mit Begründung und Umweltbericht bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Dahn, Zimmer 207, während der Öffnungszeiten einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. V. Wirksamwerden Gemäß 6 Abs. 5 BauGB wird der Flächennutzungsplan mit dieser Bekanntmachung wirksam. gez. Bambey Bürgermeister Beurkundungen des Standesamtes Dahner Felsenland Geburten Marleen Arnold, Dahn, Kanalstraße 3, geboren am in Pirmasens Laurin Würtz, Bundenthal, Industriestraße 40, geboren am in Pirmasens Maximilian Raphael Amberger, Dahn, Im Gerstel 98, geboren am in Pirmasens Fernando Lionnel Marz, Fischbach bei Dahn, Bitscher Straße 8, geboren am in Landau in der Pfalz Anastasia Josephine Dauenhauer, Dahn, Am Gimpeleck 4, geboren am in Pirmasens Mia Eichberger, Fischbach bei Dahn, Petersbächel, Vogesenstraße 42, geboren am in Pirmasens Eheschließungen Christian Becker, Bruchweiler-Bärenbach, Im Wahrzeichen 18, und Julia Schäfer, Bruchweiler-Bärenbach, Im Wahrzeichen 18, geheiratet am in Dahn Sterbefälle Leonhard Burkhart, Bruchweiler-Bärenbach, Fabrikstraße 12, verstorben am in Bruchweiler-Bärenbach Gerhard Klar, Fischbach bei Dahn, Daniel-Theysohn-Straße 28, verstorben am in Fischbach bei Dahn Mathias Heim, Dahn, Hauensteiner Straße 17, verstorben am in Dahn Maria Trapp geb. Johann, Dahn, Hauensteiner Straße 17, verstorben am in Dahn Albert Flory, Busenberg, Hauptstraße 7, verstorben am in Busenberg Martha Böshans geb. Müller, Busenberg, Neugärtenstraße 26, verstorben am in Busenberg Waltraud Margarete Burkhard geb.keßler, Erfweiler, Gartenstraße 17, verstorben am in Erfweiler Helmut Schehrer, Erfweiler, Fischwoogstraße 9, verstorben am in Erfweiler Karl Philipp Burkhart, Busenberg, Wallenburgstraße 4, verstorben am in Busenberg Alfons Joseph Hammer, Erlenbach bei Dahn, Hauptstraße 14, verstorben am in Erlenbach bei Dahn Ernst Helmut Kampfer, Fischbach bei Dahn, Höhstraße 5, verstorben am in Fischbach bei Dahn Emil Keller, Schindhard, Landauer Straße 3, verstorben am in Schindhard Anneliese Pauline Kochert geb. Brubach, Nothweiler, Hauptstraße 23, verstorben am in Bad Bergzabern Gerda Lisa Kissel geb. Haagmann, Hinterweidenthal, In den Birken 66, verstorben am in Pirmasens Ingrid Lore Schehl geb. Kleinert, Dahn, Amselstraße 11, verstorben am in Pirmasens Friedrich Fred Schröder, Dahn, Tannstraße 2b, verstorben am in Großrosseln Luise Maria Darsch geb, Bauer, Schönau (Pfalz), Blumensteinstraße 1, verstorben am in Annweiler am Trifels Alois Gerhard Meyer, Bad Bergzabern, Berwartsteinstraße 5a, verstorben am in Landau in der Pfalz Karl Mock, Dahn, Hauensteiner Straße 64, verstorben am in Pirmasens Klara Lochter, Hinterweidenthal, In den Birken 66, verstorben am in Annweiler am Trifels Agnes Mayer geb. Langenberger, Hinterweidenthal, In den Birken 66, verstorben am in Pirmasens Otto Keller, Erfweiler, Winterbergstraße 55, verstorben am in Pirmasens Adolf Erhard Burry, Pirmasens, Pettenkofer Straße 10, verstorben am in Pirmasens Brigitta Wißmeier geb. Rothschmitt, Busenberg, Am Ziegelberg 8, verstorben am in Landau in der Pfalz Öffnungszeiten an Fasching Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Am Faschingsdienstag, dem 28. Februar 2017, ist die Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstraße 29, ab Uhr nachmittags geschlossen. Dies gilt nicht für die Bereitschaftsdienste der Abwasserbeseitigungseinrichtung, des Wasserwerks und des Elektrizitätswerks. Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten.

4 4»Wasgau-Anzeiger«23. Februar 2017 Landkreis Südwestpfalz Auch in diesem Jahr ist die Kreisverwaltung Südwestpfalz einschließlich Zulassungsstelle am Faschingsdienstag, 28. Februar, ab 12 Uhr geschlossen. Dies gilt ebenfalls für das Kommunale Jobcenter im Banana- Building in Pirmasens sowie dessen Außenstellen in Dahn und Zweibrücken und die Außenstelle der Abteilung Gesundheitswesen in Zweibrücken. Vormittags sowie an Rosenmontag gelten die üblichen Öffnungszeiten. Alle Recyclinghöfe im Landkreis haben am Faschingsdienstag ganztägig zu. Rosenmontag Info-Hotline der Finanzämter geschlossen Die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter ist am Rosenmontag, 27. Februar 2017, geschlossen. An allen anderen Werktagen rund um Karneval ist sie jedoch wie gewohnt von 8 bis 17 Uhr und Freitag von 8 bis 13 Uhr unter der Telefonnummer: erreichbar. Den Kopf auf Sternen betten DTV-Klassifizierung von Ferienhäusern und Ferienwohnungen im Frühjahr 2017 Für Urlaubsgäste wirken Sterne magisch. Sie ziehen sie förmlich an. Denn in der schönsten Zeit des Jahres wollen Gäste wissen, was sie erwartet und legen daher immer mehr Wert auf Qualität und ein stimmiges Preis- Leistungsverhältnis. Sie wählen ihr Urlaubsquartier nicht nur nach der Region, sondern auch nach der Qualität des angebotenen Urlaubsquartieres (DTV-Sterne) aus - sie orientieren sich nach den Sternen. Daher bietet die Tourist-Information Dahner Felsenland allen Vermietern, deren Ferienwohnungen/ -häuser noch nicht klassifiziert sind, oder deren bestehende Klassifizierung im Jahr 2017 abläuft, die Möglichkeit, sich an dieser Klassifizierung von Ferienwohnungen und Ferienhäuser nach den Richtlinien des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) zu beteiligen. Zurzeit wird die Klassifizierung nach den neuen Richtlinien/bzw. Kriterien vom 1. Januar 2016 durchgeführt. Die Klassifizierung ist freiwillig und zur Überprüfung wird von der Tourist- Information Dahner Felsenland wiederum der externe Prüfer, Herr Jörg Dörr aus Worms, eingesetzt. Herr Dörr hat in den letzten Jahren bereits mehrere Objekte mit großem Erfolg im Dahner Felsenland überprüft. Bei einer erfolgreichen Klassifizierung erhält Ihr Objekt qualitätsorientierte Sterne (1-5 Sterne, Gültigkeit 3 Jahre). Diese können Sie in vielfältiger Weise für Ihre Werbung einsetzen. Die Klassifizierung ist kostenpflichtig (Lizenzgebühr und Bearbeitungsgebühr). Informationen zu den Klassifizierungskriterien/-bedingungen (mit Punktebewertung) finden Sie im Internet unter Anmeldungen zur Klassifizierung müssen bis spätestens Freitag, den 3. März 2017 bei der Tourist-Information Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Dahn, tourist.info@dahner-felsenland.de, Tel.: 06391/ (Frau Lang), erfolgen. Dort erhalten Sie bei Bedarf auch gerne weitere Auskünfte. Wir weisen nochmals darauf hin, dass für Ferienwohnungen/ -häuser, deren Klassifizierung abgelaufen ist, eine Werbung mit den Sternen (z.b. Internet, Prospekte, Anzeigen, Schilder usw.) nicht mehr erlaubt ist. Sie sind verpflichtet die abgelaufenen Sterne zu entfernen, denn die Werbung mit einer nicht mehr bestehenden oder abgelaufenen Klassifizierung (Sterne) ist wettbewerbswidrig, verstößt gegen die 1, 3 UWG und wird vom Deutschen Tourismusverband auch mit einer Geldbuße geahndet. Aus den Ortsgemeinden Bruchweiler-Bärenbach Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Michael Zwick, dienstags, Uhr, im Rathaus, Raiffeisenstr. 15 oder nach telefonischer Vereinbarung, Tel Feststellung der Jahresabschlüsse zum , und sowie Beschlüsse über die Entlastung für die Jahre 2010, 2011 und 2012 Der Gemeinderat Bruchweiler-Bärenbach hat in seiner Sitzung am gemäß 114 Abs.1 Gemeindeordnung die geprüften Jahresabschlüsse zum , und festgestellt. Darüber hinaus wurde dem Ortsbürgermeister Michael Zwick und den damaligen Ortsbeigeordneten der Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach, die ihn vertreten haben, Entlastung für die Jahre 2010, 2011 und 2012 erteilt. Ebenso erfolgte Entlastung des Bürgermeisters und der damaligen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, soweit diese für die Ausführung der Haushaltspläne 2010 bis 2012 zuständig waren. Die Jahresabschlüsse mit den Rechenschaftsberichten sowie die Prüfberichte der Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach liegen in der Zeit vom bis einschließlich jeweils Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr, sowie zusätzlich Dienstag von Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 110, öffentlich aus. Am Dienstag, den ist nur vormittags Einsichtnahme möglich. Dahn, den Verbandsgemeindeverwaltung gez. Bambey Bürgermeister Dahn Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Alexander Fuhr, nach Vereinbarung, Tel Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Dahn; Neuaufstellung des Bebauungsplanes Felsenlandklinik als Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß 13a BauGB In Kraft treten des Bebauungsplanes Gemäß 10 des Baugesetzbuches (BauGB) vom (BGBl I S. 2414) in Verbindung mit der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) vom (GVB S. 365) und der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153), jeweils in der derzeit geltenden Fassung, wird folgendes bekannt gemacht: Der Stadtrat Dahn hat in seiner Sitzung am den Bebauungsplan Felsenlandklinik mit Begründung auf Grund des 24 GemO als Satzung gemäß 10 Abs. 1 BauGB beschlossen. Der Bebauungsplan wurde am vom Stadtbürgermeister ausgefertigt.

5 »Wasgau-Anzeiger«23. Februar Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle der sonst für Satzungen vorgeschriebene Veröffentlichung. Der Bebauungsplan Felsenlandklinik der Stadt Dahn mit den textlichen Festsetzungen und der Begründung tritt mit dieser Bekanntmachung nach 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Der Bebauungsplan Felsenlandklinik der Stadt Dahn kann einschließlich der textlichen Festsetzungen und der Begründung ab sofort von montags bis einschließlich freitags von 9.00 Uhr bis Uhr und zusätzlich dienstags von bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer-Nr. 207, Dahn, von jedermann eingesehen werden. Auf Verlangen wird über alle Einzelheiten Auskunft gegeben. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Der Entschädigungsberechtigte kann Entschädigung verlangen, wenn die in den 39 (Vertrauensschaden), 40 (Entschädigungen in Geld oder durch Übernahme), 41 (Entschädigung bei Begründung von Geh-, Fahrtund Leitungsrechten und bei Bindungen für Bepflanzungen) und 42 (Entschädigung bei Änderung oder Aufhebung einer zulässigen Nutzung) des BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruches herbeiführen, indem er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen (Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Dahn) beantragt. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die vorbezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass gem. 215 Abs. 1 BauGB i. V. m. 233 BauGB: 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungs- und Flächennutzungsplanes und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit Bekanntmachung dieses Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde (Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Dahn) unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Eine Verletzung der Bestimmungen über a) Ausschließungsgründe nach 22 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) und b) die Einberufung und die Tagesordnung von Sitzungen des Gemeinderates nach 34 GemO ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Gemeinde (Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Dahn) geltend gemacht worden ist. gez. Bambey Bürgermeister Bekanntmachung Vollzug der Baugesetze; Neuaufstellung des Bebauungsplanes Parkplätze Hotel Felsenland als vorhabenbezogener Bebauungsplan gemäß 12 BauGB Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses und frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Dahn hat in seiner Sitzung am beschlossen, den Bebauungsplan Parkplätze Hotel Felsenland aufzustellen. Planungsziel ist die Schaffung von privaten Stellplätze für das Hotel Felsenland. Das zu überplanende Gebiet ist im Übersichtslageplan zeichnerisch abgegrenzt. Übersichtslageplan ohne Maßstab: Die vorstehende Planskizze erhebt keinen Anspruch auf Rechtsverbindlichkeit, sie dient dem besseren Verständnis der Bekanntmachung Der Planentwurf mit den textlichen Festsetzungen und der Begründung wird in der Zeit vom 10. März 2017 bis einschließlich 10. April 2017 von montags bis einschließlich freitags von 9.00 Uhr bis Uhr sowie dienstags von Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 207, Dahn, sowie unter unter der Rubrik Verwaltung, Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligung zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zum Planentwurf schriftlich oder mündlich zur Niederschrift gegeben werden. Nicht fristgemäß abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Hinweis zu Normenkontrollanträgen gem. 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) gegen Bebauungspläne: Ein Normenkontrollantrag gem. 47 VwGO gegen diesen Bebauungsplan ist unzulässig, wenn die den Antrag stellende Person nur Einwendungen geltend macht, die sie im Rahmen der Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können. gez. Bambey Bürgermeister Erfweiler Ortsbürgermeister, Walter Schwartz Beteiligung der Einwohner an der Haushaltsplanung der Gemeinde gemäß 97 Abs. 1 Gemeindeordnung (GemO) Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung des Haushaltsjahres 2017 liegt gem. 97 Abs. 1 GemO bis zur Beschlussfassung durch den Gemeinderat jeweils Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr, sowie zusätzlich Dienstag von Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 110, zur Einsichtnahme durch die Einwohner aus. Am ist nur vormittags Einsichtnahme möglich. Vorschläge zum Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung können bis durch die Einwohner bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstr. 29, Zimmer 108, eingereicht werden.

6 6 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Erfweiler hat in seiner Sitzung im Rahmen des Konsolidierungsnachweises die Erhöhung der Benutzungsgebühr für den Belmont-Platz beschlossen. Die Benutzungsordnung für den Belmont-Platz wird wie folgt geändert: 7 Benutzungsentgelte 1.1 Die Benutzungsgebühr beträgt pro Tag mit Toilettennutzung 100,00 EUR 1.3 Für die regelmäßige Benutzung durch örtliche Vereine werden folgende jährliche Pauschalbeträge erhoben: Verein Belerf einschließlich Toilettennutzung pauschal 200,00 EUR 1.4 Für die bestehenden und künftigen Unterstell- und Lagerhütten wird eine jährliche Gebühr in Höhe von 200,00 EUR erhoben. 1.5 wird gestrichen 1.6 wird Inkrafttreten Diese Benutzungsordnung tritt zum 01. Januar 2017 in Kraft. Die Benutzungordnung vom 29. Dezember 2006 tritt außer Kraft. Erfweiler, den 15. Dezember 2016 gez. Walter Schwartz (Ortsbürgermeister) Erlenbach Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Dirk Eichenberger, nach Vereinbarung, Tel / Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes Schreiben des Ministeriums für Landwirtschaft, Weinbau und Forsten vom Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehenden Grundstücks ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: Gemarkung: Erlenbach Gewanne: Waldfläche, Heidenberg Plan-Nr.: 2323 Fläche: 0,9570 ha GV: Landwirte/Forstwirte, die Flächen dringend zur Aufstockung ihres Betriebes benötigen und am Erwerb des Grundstücks interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen des Amtsblattes der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Untere Landwirtschaftsbehörde, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens, schriftlich bekunden. Fischbach Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Michael Schreiber, montags Uhr, mittwochs Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 37, Tel. 204 Sprechstunde entfällt Am (Rosenmontag) findet keine Sprechstunde statt. gez. Michael R. Schreiber Ortsbürgermeister Gemeinderatssitzung»Wasgau-Anzeiger«23. Februar 2017 Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Mittwoch, dem 8. März 2017, Uhr, im Ratssaal des Alten Rathauses in Fischbach, Hauptstr. 37, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn stattfindet. TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2017/2018 a) Beratung und Beschlussfassung über die Vorschläge aus der Beteiligung des Ortsbeirates Petersbächel und der Einwohner gemäß 97 GemO b) Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan sowie dessen Bestandteilen und Anlagen für die Haushaltsjahre 2017/ Darlehensaufnahme aufgrund der haushaltsrechtlichen Ermächtigung des Haushaltsjahres Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2010 a) Feststellung des geprüften Jahresabschlusses zum b) Entlastung des damaligen Ortsbürgermeisters und der damaligen Beigeordneten der Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn, die ihn vertreten haben, Entlastung des Bürgermeisters und der damaligen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland sowie Übertragung der Ermächtigungen gemäß 17 GemHVO in das folgende Haushaltsjahr für das Haushaltsjahr Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2011 a) Feststellung des geprüften Jahresabschlusses zum b) Entlastung des damaligen Ortsbürgermeisters und der damaligen Beigeordneten der Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn, die ihn vertreten haben, Entlastung des Bürgermeisters und der damaligen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland sowie Übertragung der Ermächtigungen gemäß 17 GemHVO in das folgende Haushaltsjahr für das Haushaltsjahr Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2012 a) Feststellung des geprüften Jahresabschlusses zum b) Entlastung des damaligen Ortsbürgermeisters und der damaligen Beigeordneten der Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn, die ihn vertreten haben, Entlastung des Bürgermeisters und der damaligen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland sowie Übertragung der Ermächtigungen gemäß 17 GemHVO in das folgende Haushaltsjahr für das Haushaltsjahr Informationen über die geplante Änderung des Bebauungsplanes Fischbacher Weg 8. Neuaufstellung des Bebauungsplanes Unterpetersbächlerhof a) Abwägung der öffentlichen und privaten Belange b) Aufstellungsbeschluss c) Bezeichnung des Bebauungsplanes d) Antrag auf Fortschreibung des Flächennutzungsplanes e) Auftragsvergabe für die Erstellung des Bebauungsplanes f) Vorstellung des Planentwurfes g) Kosten 9. Grundsatzbeschluss über den Verkauf eines Grundstückes im Gewerbepark Fischbach 10. Beschaffung eines Fahrzeuges für den Bauhof 11. Verlegung von Leerrohren im Zuge der Breitbandversorgung 12. Bauanträge und Bauvoranfragen 13. Auftragsvergaben 14. Informationen des Ortsbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 15. Verkauf eines Grundstücks im Gewerbepark Fischbach 16. Erlassantrag 17. Informationen des Ortsbürgermeisters Fischbach, den gez. Michael R. Schreiber Ortsbürgermeister Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Fischbach Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft des

7 »Wasgau-Anzeiger«23. Februar gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Fischbach werden hiermit zu der am Montag, dem 13. März 2017, Uhr im Ratssaal des Rathauses in Fischbach bei Dahn, Hauptstraße 37 stattfindenden Versammlung öffentlich eingeladen. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer der Gemeinde Fischbach an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht oder die Jagd nicht ausgeübt werden darf, sind insofern nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Die Verzeichnisse der Jagdgenossinnen und Jagdgenossen liegt in Zimmer 106 in der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29 in Dahn, in der Zeit vom 24. Februar bis einschließlich 10. März 2017 aus. Änderungswünsche an den von Ihnen eingebrachten Grundflächen in diesem Verzeichnis können durch Grundbuchauszüge, Urkunden etc. nachgewiesen werden. Ab dem 13. März 2017 gilt das Mitgliederverzeichnis als rechtskräftig. Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossinnen und Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundstücksfläche ( 11 Abs. 4 Landesjagdgesetz). Die Versammlung ist nicht öffentlich und ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlussfähig. TAGESORDNUNG 1. Neuwahl des Jagdvorstandes 2. Wünsche und Anregungen Fischbach, den 22. Februar 2017 gez. Michael Schreiber Jagdvorsteher Ludwigswinkel Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Sebald Liesenfeld, montags, Uhr, im Rathaus, Landgrafenstr. 25, oder nach Vereinbarung Tel. 217 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters entfällt Am Montag, dem 27. Februar 2017 findet keine Sprechstunde statt. Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten. gez. Sebald Liesenfeld Ortsbürgermeister Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Freitag, dem 3. März 2017, Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Ludwigswinkel, Landgrafenstraße 25, eine Sitzung des Gemeinderates Ludwigswinkel stattfindet. TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Auftragsvergaben zur Erweiterung der Kindertagesstätte Ludwigswinkel; a) Holzbauarbeiten b) Dachdeckerarbeiten c) Betonarbeiten, Entwässerung d) Erdarbeiten, Erschließung e) Stahlbauarbeiten 2. Bauanträge und Bauvoranfragen 3. Informationen des Ortsbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 4. Versicherungsangelegenheit 5. Pachtangelegenheit 6. Grundstücksangelegenheiten 7. Informationen des Ortsbürgermeisters Ludwigswinkel, den gez. Sebald Liesenfeld Ortsbürgermeister Niederschlettenbach Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Roman Mertz, jederzeit, nach Vereinbarung, Tel Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekanntgegeben, dass am Donnerstag, dem 2. März 2017, Uhr, im Sitzungszimmer des Gasthauses Altes Schulhaus in Niederschlettenbach, Weißenburger Straße 3, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Niederschlettenbach stattfindet. TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED; Festlegung des Gemeindeanteils Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Niederschlettenbach für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 a) Beratung und Beschlussfassung über die Vorschläge aus der Beteiligung der Einwohner gemäß 97 Abs. 1 GemO b) Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2017 und Erlass eines Konsolidierungsnachweises gem. 18 Abs. 4 Nr. 2 GemHVO für den Haushalt der Ortsgemeinde Niederschlettenbach 5. Verkauf einer Teilfläche eines gemeindlichen Straßengrundstücks; Grundsatzbeschluss 6. Bauanträge und Bauvoranfragen 7. Informationen des Ortsbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 8. Verkauf einer Teilfläche eines gemeindlichen Straßengrundstücks; Festlegung der Verkaufsbedingungen 9. Informationen des Ortsbürgermeisters Niederschlettenbach, den gez. Roman Mertz Ortsbürgermeister Schönau Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin, Sabrina Müller nach Vereinbarung, Tel Straßenausbauprogramm wiederkehrende Beiträge Schönau für die Jahre Ausbau der Wengelsbacher Straße; beitragsrechtliche Information Gegen die Vorausleistungsbescheide für wiederkehrende Beiträge Verkehrsanlagen in Schönau für das Jahr 2016 sind ca. 80 Widersprüche bei der Verbandsgemeindeverwaltung eingegangen. Vereinzelt geht immer noch Schriftverkehr zur Gesamtproblematik bei der Verwaltung ein. Zur Zeit liegen Musterverfahren beim Kreisrechtsausschuss Verwaltungsgericht Neustadt/Weinstraße Oberverwaltungsgericht Koblenz Da in den Begründungen der Widersprüche und den danach folgenden Schreiben immer die selben Problematiken angesprochen werden, wird die Verwaltung ab sofort, für die Beantwortung der Schriftsätze, den Ausgang dieser anhängigen Musterverfahren abwarten. Erst danach werden die Schriftsätze beantwortet und jeder Antragsteller kann dann über weitere rechtliche Schritte entscheiden.

8 8»Wasgau-Anzeiger«23. Februar 2017 HINWEIS: Veranstaltungen Eingabeschluss per Internet 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr FREITAG 24/2 Ortsgemeinde Schönau (Pfalz) Walburgafest in der Heilsbach Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Die Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte in Schönau feiert ihr traditionelles Walburgafest zum Gedenktag ihrer Hauspatronin. Um 11 Uhr findet die Eucharistiefeier in der Hauskapelle, danach lädt die Heilsbach zum gemeinsamen Mittagessen im Speisesaal. Weitere Informationen unter Treffpunkt: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte FREITAG 24/2 Ortsgemeinde Schindhard Faschingsfeier Beginn: 19:01 Uhr Veranstalter: Katholische Frauengemeinschaft Schindhard Faschingsfeier der kfd Schindhard mit buntem Programm. Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus FREITAG 24/2 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) 1.Prunksitzung Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Fasnachts-Club-Felsenland e.v. BLOß NICHT VERSUMPFEN...der FC-Felsenland *Verdschungelt* sich Einlass: 18:00 Uhr Treffpunkt: Turnhalle Fischbach bei Dahn Kosten: 13 FREITAG 24/2 Ortsgemeinde Erfweiler Jahreshauptversammlung BELERF Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Partnerschaftsverein Belerf Info: Belmontfahrt zu den Feierlichkeiten des 45. jährigen Partnerschaftsjubiläum an Pfingsten vom Treffpunkt: Gasthaus zum Jägerhof SAMSTAG 25/2 Stadt Dahn Erste Hilfe Kurs Beginn: 9:00 Uhr Veranstalter: DRK Kreisverband SWP Ein Erste Hilfe Kurs für Führerscheinerwerber, Ersthelfer in Brtrieben sowie Jugendleiter. Für Betriebshelfer ist der Kurs kostenlos. Bei diesem Kurs kann auch ein Sehtest gemacht werden. Treffpunkt: DRK Ortsvereinshaus Kosten: 40,- Euro für den Kurs/ plus 6,50 Euro für den Sehtest SAMSTAG 25/2 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) 2. Prunksitzung Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Fasnachts-Club-Felsenland e.v. BLOß NICHT VERSUMPFEN...der FC-Felsenland *Verdschungelt* sich Einlass: 18:00 Uhr Treffpunkt: Turnhalle Fischbach bei Dahn Kosten: 13 SAMSTAG 25/2 Stadt Dahn 21. Internationales Guggemusikfestival im Zirkuszelt Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Karnevalverein *Elwetritsche* Dahn Guggemusik im Dahner Zirkuszelt! Mit dabei sind original schweizer Guggemusiken. Anschließend Partymusik mit Codex. Sein Sie mit dabei und feiern mit uns! Treffpunkt: Festplatz, Gewerbepark Neudahn I Kosten: 14 EUR SONNTAG 26/2 Stadt Dahn 51. Dahner Fastnachtsumzug Beginn: 13:00 Uhr Veranstalter: Karnevalverein *Elwetritsche* Dahn Großer bunter Fastnachsumzug durch die Straßen von Dahn. Über 60 Teilnehmer mit tollen Motivwagen. Mit dabei sind unsere Tollität Sabrina III. und unser Kinderpinzenpaar Nele I. + Jonas I. Schauen Sie sich die Gaudi an und unterstützen Sie den Fastnachtsbrauchtum durch den Kauf einer Plakette! Treffpunkt: Durch die Straßen von Dahn Kosten: 2,5 EUR MONTAG 27/2 Bundenthal Rosenmontagskaffee Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: Frauenturnverein Bundenthal Nach dem Rosenmontagsumzug in Bundenthal laden die Turnerfrauen zu Kaffee und Kuchen im Turnerraum ein. Treffpunkt: Turnerraum im ehemaligen Schulhaus Bundenthal DIENSTAG 28/2 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Heringsessen Beginn: 0:00 Uhr Veranstalter: Kaninchenzuchtverein P13 Heringsessen nach dem Umzug Treffpunkt: Hasenheim Bruchweiler DIENSTAG 28/2 Stadt Dahn Heringessen mit Pellkartoffeln Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Dahn e.v. Wie jedes Jahr bietet der PWV-Dahn e.v. in der Hütte im Schneiderfeld Heringsalat mit Pellkartoffeln an. Wir wünschen allen eine närrische Zeit und freuen uns auf Ihren Besuch. Treffpunkt: Pfälzerwald-Vereinshütte Dahn im Schneiderfeld DIENSTAG 28/2 Niederschlettenbach Zum Schlachtfeschd Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: PWV Niederschlettenbach Wir wandern über die Grabenhalde nach Bobenthal. Dort Einkehr beim Schlachtfeschd in der Halle Treffpunkt: Ortsgemeinde Niederschlettenbach DIENSTAG 28/2 Ortsgemeinde Bobenthal Schlachtfest in der Gemeindehalle Beginn: 12:00 Uhr Veranstalter: FC Bobenthal und Föderverein Freiwillige Feuerwehr Bobenthal traditionelles Schlachtfest am Faschingsdienstag Treffpunkt: Gemeindehalle Bobenthal DIENSTAG 28/2 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Kaffee und Kuchen nach dem Faschingsumzug in Bruchweiler Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: kfd Bruchweiler Kaffee und Kuchen der kfd Bruchweiler nach dem Faschingsumzug im Pfarrzentrum Bruchweiler-Bärenbach Treffpunkt: im Pfarrzentrum Bruchweiler-Bärenbach DIENSTAG 28/2 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach HERINGSESSEN AM FASCHINGSDIENSTAG BEIM MGV WALDESLUST BRUCHWEILER Beginn: 14:30 Uhr Veranstalter: MGV Waldeslust Bruchweiler e.v Der MGV Waldeslust lädt herzlich zum Heringsessen ins Sängerheim ein. Treffpunkt: Sängerheim Bruchweiler DIENSTAG 28/2 Stadt Dahn Treffen Goldies 2017 Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Protestantische Kirchengemeinde Dahn Treffen der Goldies im Gemeindehaus Treffpunkt: Protestantisches Gemeindehaus

9 »Wasgau-Anzeiger«23. Februar MITTWOCH 1/3 Stadt Dahn Heringessen mit Pellkartoffeln Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Dahn e.v. Wie jedes Jahr bietet der PWV-Dahn e.v. in der Hütte im Schneiderfeld Heringsalat mit Pellkartoffeln an. Wir wünschen allen eine närrische Zeit und freuen uns auf Ihren Besuch. Treffpunkt: Pfälzerwald-Vereinshütte Dahn im Schneiderfeld MITTWOCH 1/3 Stadt Dahn Heringessen mit Pellkartoffeln Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Dahn e.v. Traditionell bieten wir zur Fastnachtszeit in der PWV-Hütte Dahn im Schneiderfeld zusätzlich zum Essensangebot Heringssalat mit Pellkartoffeln. Treffpunkt: Stadt Dahn MITTWOCH 1/3 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Heringsessen Beginn: 11:30 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Bruchweiler Heringsessen Heringssalat und Marinierte Hering mit Salzkartoffeln Treffpunkt: PWV-Hütte Am Schmalstein MITTWOCH 1/3 Stadt Dahn Geführte Wanderung Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn in Zusammenarbeit mit dem PWV Dahn Hasenbergstraße - Eybergstraße - Büttelwoog - Zirbelsköpfchen -Schindelwoog - Rotsteigbrunnen - * - Demershübel Weihers Ebene - Steinhohl Cafe am Markt (Einkehr) 11.km Treffpunkt: Tourist Information MITTWOCH 1/3 Ortsgemeinde Ludwigswinkel Café Arche Treff der Prot. Kirchengemeinde Schönau-Rumbach Beginn: 14:30 Uhr Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Schönau-Rumbach In einem Bildervortrag zeigt Klaus Waffenschmidt interessantes über die Schlösser der Oberlausitz und Dresden und einiges andere von dieser schönen Region. Treffpunkt: Protestantisches Gemeindehaus *Arche* FREITAG 3/3 Stadt Dahn Blutspende in Dahn Beginn: 15:30 Uhr Veranstalter: DRK Ortsverein Dahner Felsenland e.v. Blutspendetermin in Dahn. Bei diesem Termin besteht die Möglichkeit auch eine Typisierung durchführen zu lasse. Dazu wird sie ein Mitarbeiter /in beraten. Treffpunkt: Haus des Gastes FREITAG 3/3 Ortsgemeinde Erfweiler Generalversammlung mit Neuwahlen Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Angelverein Erfweiler-Dahn e.v. Treffpunkt: Vereinsheim des Vereins SAMSTAG 4/3 Stadt Dahn Großer Baby- und Kinderbasar im E-Werk / Haus der Vereine Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: Karnevalverein *Elwetritsche* Dahn Über 2 Etagen hinweg werden Baby- und Kinderbekleidung sowie Spielsachen und Zubehör angeboten. Für Kaffee und Kuchen ist ebenfalls bestens gesorgt. Treffpunkt: Haus der Vereine / E-Werk Dahn SAMSTAG 4/3 Ortsgemeinde Nothweiler Heringsessen beim Heimatverein Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Heimatverein Nothweiler e.v. Wie in den Vorjahren richtet der Heimatverein Nothweiler für Sie zum Ausklang der Faschings- und Winterzeit ein reichhaltiges Heringsessen aus. Wir bitten Sie um Anmeldung bis zum (Tel ) und freuen uns auf Ihren Besuch. Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Nothweiler, 1. OG SAMSTAG 4/3 Ortsgemeinde Schindhard Einladung zur Generalversammlung Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwaldverein Schindhard Generalversammlung mit Wanderehrung für das Jahr 2016 und Neuwahlen - wir freuen uns überzahlreiches Erscheinen - 19 Uhr Gaststätte *Altes Bahnhöfl*, Reichenbach Treffpunkt: Schindhard DONNERSTAG 2/3 Busenberg Bürgertreff Beginn: 14:30 Uhr Veranstalter: Heimat- und Kulturverein Busenberg e.v. Treffen für alle Generationen in gemütlicher Athmosphäre, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Treffpunkt: Bürgerhaus Drachenfels DONNERSTAG 2/3 Dahn Gruppennachmittag Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs Klangreine-Entspannung und Meditation, mit Gongs und Klangschalen mit Frau Monika Fischer, Donsieders. Bitte Matte und Decke mitbringen (Unkostenbeitrag 3.00 ) Treffpunkt: Haus des Gastes in Dahn FREITAG 3/ Bruchweiler-Bärenbach Weltgebetstag der Frauen Beginn: 0:00 Uhr Veranstalter: kfd Bruchweiler Weltgebetstag der Frauen diesmal werden wir uns mit dem Land Philippinen beschäftigen die kfd Bruchweiler lädt alle Frauen nach dem Abendgottesdienst ins Pfarrzentrum zum Mitfeiern ein Treffpunkt: im Pfarrzentrum Bruchweiler-Bärenbach nach dem Abendgottesdienst K t Kunstausstellungen Atelier ART-Burkhart Lauterstraße 8, Bruchweiler-Bärenbach, Tel. (0176) Bilder - Holzobjekte - Akustikelemente in ständiger Ausstellung Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Kreisgalerie Dahn Schulstr. 14, Dahn, Kunstgalerie des Lankreises Südwestpfalz Kontakt Telefon: ( ) Dauerausstellung: Stiftung Ludwig Schindler, Stiftung Emil Knöriger und Stiftung Petzinger Wechselausstellung: Anderswelt - HMalkurs Irmgard Weber, Ausstellung bis Öffnungszeiten: während der Wechselausstelung täglich von bis Uhr, Eintritt frei! Zwischen den Wechselausstellungen ist die Kreisgalerie geschlossen.

10 10»Wasgau-Anzeiger«23. Februar 2017 Atelier-Galerie, Manfred Lehrmann Burgenring 7, Dahn, Tel. ( ) Aquarelle und Ölgemälde in ständiger Ausstellung Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Atelier-Galerie, Lilo Kreft-Hirschinger Frühlingstr. 1, Dahn, Tel. ( ) Aquarell - Acryl - Zeichnung - Farbradierung - Ständige Ausstellung Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr u. n. Vereinbarung MAGU Kunsthaus Hasenbergstraße 3, Dahn, Tel. ( ) In ständiger Ausstellung: Farb - Raum - Malerei von Frank G. Claudius und Schamanische Kunst von Friederike Claudius Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag bis Uhr und nach Vereinbarung HolzArt Atelier Erwin Würth Sandbuckel 2, Fischbach-Petersbächel, Tel. ( ) Zum neuem Leben - ständige Ausstellung im Atelier Bilder & Skulpturen aus Strandgut und einheimischen Hölzern Öffnungszeiten: Mittwoch von Uhr, und nach Absprache Vereinbarung Eintritt frei! Galerie ipad-malerei, Torsten Hennig, Bitscher Straße 23c, Fischbach, Tel. ( ) Ständige Ausstellung von Bildern, die auf dem ipad gemalt und auf unterschiedlichsten Medien ausgedruckt sind Öffnungszeiten: nach Vereinbarung oder Aushang am Haus Eintritt frei! Art Café - Galerie Schützenstraße 5, Nothweiler, Tel.: ( ) Malerei und Bildhauerei von Rasa Klar Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage von Uhr Eintritt frei! Galerie Drechslerei ohne Grenzen Roman Dörholt, Wengelsbacher Str. 32, Schönau, Tel.: , www. drechslerei-ohne-grenzen.de Ständige Ausstellung von gedrechselten Kunstobjekten Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Eintritt frei! Beratungsstellen TelefonSeelsorge Tel.: (0800) oder (0800) anonym - kompetent - rund um die Uhr homepage: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz 22er Straße 66, Zweibrücken Tel. ( ) , Fax ( ) Rettungsdienst: 112 Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behindertenfahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe Arthrose-Selbsthilfe Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Info und Anmeldung: Inge Hammerschmidt, Tel.: ( ) Termine im Internet unter: Wasgau-Sozialstation Zentrale: Dahn, Schulstr. 11, Tel. ( ) , Fax Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. ( ) Pflegedienstleiterin: Fr. Margit Liesenfeld, Handy-Nr Stellvertr. Pflegedienstleiterin: Fr. Sylvia Thoss, Handy-Nr Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern (warm oder gefroren) Pflegestützpunkt Dahn Beratungsstelle für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige Schulstr. 4, Dahn Ansprechpartner: Frau Elke Weyandt, Tel. ( ) , Fax ( ) Telefonische Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags Uhr, Termine nach Vereinbarung Aidsberatung und Durchfühung HIV-Test Kreisverwaltung Südwestpfalz Frau Ute Mayer, Telefon ( ) nach telefonischer Vereinbarung Krebsberatungsstelle Pirmasens Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. ( ) Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn auffangen-informieren-begleiten Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Auch Männer sind willkommen! Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Andrea Gnirss fsh.andreagnirss@t-online.de Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kreisverband Pirmasens Zentrale: Pettenkoferstr , Pirmasens, Tel. ( ) Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice für Senioren Essen auf Rädern (tägl. heiße Auslieferung) - Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Vereine + Betriebe Sozialverband VdK Pirmasens Kreisverband Pirmasens Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, Pirmasens Tel. ( ) von Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Johanniter-Sozialstation Ambulanter Pflegedienst Zentrale 24h erreichbar unter Tel. ( ) Beratung und Auskunft: Bettina Wegmann und Dominik Tretter Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. ( ) Leistungen: Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung

11 »Wasgau-Anzeiger«23. Februar Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Südwestpfalz Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wollen? - Nicht weniger! Büro Rodalben, Hauptstr. 135, Tel.: 06331/ Büro Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: 06332/ hospiz-suedwestpfalz@web.de Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Gruppenabende donnerstags, Uhr im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Kontakt: Tel. ( ) 7 41 Internet: DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Tel. ( ) ; ilona_habermeyer@web.de Nachmittagstreffen: Stammtisch: jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr Ce-BeeF-Clubraum, Adlerstr. 21, Pirmasens jeden letzten Donnerstag im Monat, Uhr Kuchem s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Beratungsangebot des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung - Bund - und der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Sprechzeiten des Versichertenältesten für die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Otto Ferber, Am Bubenrech 58, Dahn, nur nach vorheriger tel. Terminvereinbarung unter Tel. ( ) Mitzubringen sind: Personalausweis/Reisepass, Versicherungsunterlagen Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Pfalz e.v. Haspelstraße 25, Kaiserslautern Telefon: (0 63 1) , Internet: Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung und Erblindung RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Inklusion Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und Ambulante Hilfe nach Maß Ludwigstraße 9, Dahn, Tel. ( ) Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Wohnen, Ambulante Hilfe nach Maß, Abendsprechstunde für Berufstätige, Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Terminvereinbarung Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Pfalzklinikum für Psychiatrie & Neurologie AdöR Betreuen Fördern Wohnen Teilhabezentrum Dahn, Hauensteiner Str. 43, Dahn, Tel. ( ) Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstrukturierte Angebote, offene Angebote und Beratung Ansprechpartner und Beratung: Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Selbsthilfegruppe Herzpatienten für Betroffene und Angehörige Treffen jeden 1. Montag im Monat um Uhr im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. ( ) shg-herzpatienten@t-online.de Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn e.v. Hilfe für Bedürftige, Formalitätenhilfe, Einkaufsservice, Bewerbungshilfe Ansprechpartner: Harald Reisel, Berwertsteinstraße 7, Dahn Telefon ( ) , Fax ( ) , kolpingsfamilie-dahn@gmx.de Lebenshilfe Pirmasens / Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Alleestr. 6, Pirmasens, Tel. ( ) info@lebenshilfepirmasens.de Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung - Bund - bzw. der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Termine können unter Angabe der Versicherungsnummer persönlich bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstr. 29, Dahn, oder telefonisch unter der Tel.-Nr. ( ) , vereinbart werden. Die Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung dienstags von Uhr und von Uhr. Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Versicherungsunterlagen mitzubringen. Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Musikgruppe Pirminiusstrasse 4, Dahn, Tel.: kw.fricke@cvw-haus.de Internet: Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Tel.: Beratung auch per anonymer oder im Chat unter Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Vergewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. KISS Pfalz Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Außenstelle Pirmasens Öffnungszeiten: jeden Donnerstag Uhr in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Tel. ( ) Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. ( ) Selbsthilfe-PS@kiss-pfalz.de; Elterntreff: jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, von bis Uhr jeden 1. Dienstag im Monat in Pirmasens, Patio Projektladen, von bis Uhr telefonische Beratung: jeden Mittwoch, Uhr, Tel. ( ) (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Kostenlose Beratung unter Tel. ( ) u. (0800)

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 69 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 42. Jahrgang Montag, 13. Mai 2013 Nummer 8 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der 97. Änderung des Flächennutzungsplanes vom 10.05.2013

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2010 vom 01.10.2010 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Vorprüfung des Einzelfalles nach 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh

Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh Ausgabetag: 4. Jahrgang 14.06.2006 Nr. 6 Nummer Bezeichnung 36/2006 Tagesordnung zur 18. Sitzung des Rates der Stadt Gütersloh am 21.06.2006,

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Bretten

Satzung der Jagdgenossenschaft Bretten Große Kreisstadt Bretten Satzung der Jagdgenossenschaft Bretten Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996, S. 369), zuletzt geändert

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 22/2006 vom 22.11.2006 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der Stadt Hameln 3 Satzung für die Stadtsparkasse Hameln 3

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft. S a t z u n g

Satzung der Jagdgenossenschaft. S a t z u n g Satzung der Jagdgenossenschaft Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996, S. 369), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. Oktober

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Nordheim

Satzung der Jagdgenossenschaft Nordheim Satzung der Jagdgenossenschaft Nordheim Auf Grund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBI. 1996,369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

S a t z u n g der Jagdgenossenschaft Pleidelsheim. 1 Name und Sitz

S a t z u n g der Jagdgenossenschaft Pleidelsheim. 1 Name und Sitz Auf Grund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 (GBl.1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum zur Durchführung des Landesjagdgesetzes

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft

Satzung der Jagdgenossenschaft Satzung der Jagdgenossenschaft 1 Name und Sitz Die Jagdgenossenschaft führt den Namen Jagdgenossenschaft Völkersbach und hat ihren Sitz in Malsch. 2 Mitgliedschaft 1. Mitglieder der Jagdgenossenschaft

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Ölbronn-Dürrn

Satzung der Jagdgenossenschaft Ölbronn-Dürrn Gemeinde Ölbronn-Dürrn Az. 787.15 Enzkreis Satzung der Jagdgenossenschaft Ölbronn-Dürrn Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LjagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. S. 369),

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Blumberg. Satzung

Satzung der Jagdgenossenschaft Blumberg. Satzung Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung der Jagdgenossenschaft Blumberg Auf Grund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBI. 1996, 369) und 1 der Verordnung

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Gemeinde: Schutterwald Landkreis: Ortenaukreis. Satzung der Jagdgenossenschaft Schutterwald Ost

Gemeinde: Schutterwald Landkreis: Ortenaukreis. Satzung der Jagdgenossenschaft Schutterwald Ost Gemeinde: Schutterwald Landkreis: Ortenaukreis Satzung der Jagdgenossenschaft Schutterwald Ost Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Fassung vom 01. Juni 1996 (GBl. S. 369), und 1 der

Mehr

SATZUNG. 1 Name und Sitz. Die Jagdgenossenschaft führt den Namen "Jagdgenossenschaft Massenbachhausen" und hat ihren Sitz in 74252 Massenbachhausen.

SATZUNG. 1 Name und Sitz. Die Jagdgenossenschaft führt den Namen Jagdgenossenschaft Massenbachhausen und hat ihren Sitz in 74252 Massenbachhausen. Auf Grund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 (GBl.1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum zur Durchführung des Landesjagdgesetzes

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Ausgabe 4, Jahrgang 2008, vom 07.03.2008

Ausgabe 4, Jahrgang 2008, vom 07.03.2008 Ausgabe 4, Jahrgang 2008, vom 07.03.2008 Inhaltsverzeichnis: 1. Tagesordnung für die nichtöffentliche Sitzung des Rates der Stadt Rees am 12.03.2008...1 2. Dritte Satzung zur Änderung der Satzung über

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Jagdgenossenschaft Oberderdingen. Entwurf

Jagdgenossenschaft Oberderdingen. Entwurf Jagdgenossenschaft Oberderdingen Entwurf Gemeinde Oberderdingen Landkreis Karlsruhe Aufgrund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996, 369), zuletzt

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 21 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 15 Beteiligung der Öffentlichkeit an Planungsmaßnahmen der Stadt Leichlingen im Bereich des

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Edingen-Neckarhausen

Satzung der Jagdgenossenschaft Edingen-Neckarhausen Satzung der Jagdgenossenschaft Edingen-Neckarhausen Auf Grund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums

Mehr

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG SATZUNG DER JAGDGENOSSENSCHAFT der Stadt Steinheim an der Murr vom 21. März 2002 Satzung der Jagdgenossenschaft Steinheim I 7 SATZUNG DER JAGDGENOSSENSCHAFT

Mehr

Jagdgenossenschaft Graben-Neudorf

Jagdgenossenschaft Graben-Neudorf Jagdgenossenschaft Graben-Neudorf Aufgrund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum

Mehr

Jagdgenossenschaft Niedereschach Schwarzwald-Baar-Kreis

Jagdgenossenschaft Niedereschach Schwarzwald-Baar-Kreis Jagdgenossenschaft Niedereschach Schwarzwald-Baar-Kreis Aufgrund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums

Mehr

Grosse Kreisstadt Emmendingen

Grosse Kreisstadt Emmendingen Grosse Kreisstadt Emmendingen Aufgrund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (BGl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum zur

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Satzung für die Jagdgenossenschaft Ingersheim

Satzung für die Jagdgenossenschaft Ingersheim Satzung für die Jagdgenossenschaft Ingersheim Auf Grund von 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Wasgau-Anzeiger FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2013! mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2013! mit den amtlichen Bekanntmachungen 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 39. Jahrgang / Woche 51 / Ausgabetag: Donnerstag, 20. Dezember 2012 Kostenlose Zustellung an

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden. Sonstige Bekanntmachungen

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden. Sonstige Bekanntmachungen 245 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 42. Jahrgang 31. Mai 2013 Nr. 10 Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung der Gemeinde Barum...245 Haushaltssatzung der Gemeinde Himbergen...245

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. Die Jagdgenossenschaft führt den Namen "Jagdgenossenschaft Bad Rappenau" und hat ihren Sitz in Bad Rappenau.

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. Die Jagdgenossenschaft führt den Namen Jagdgenossenschaft Bad Rappenau und hat ihren Sitz in Bad Rappenau. 787/1 Auf Grund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetzes (LJagdG) in der Bekanntmachung vom 01. Juni 1996 (GBI. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum zur Durchführung des Landesjagdgesetzes

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2015 HANNOVER, 17. SEPTEMBER 2015 NR. 36 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN

Mehr

S a t z u n g INHALT: 1 Name und Sitz. 2 Mitgliedschaft. 3 Aufgaben. 4 Organe. 5 Versammlung der Mitglieder

S a t z u n g INHALT: 1 Name und Sitz. 2 Mitgliedschaft. 3 Aufgaben. 4 Organe. 5 Versammlung der Mitglieder S a t z u n g INHALT: 1 Name und Sitz 2 Mitgliedschaft 3 Aufgaben 4 Organe 5 Versammlung der Mitglieder 6 Stimmrecht und Beschlussfassung der Mitglieder 7 Sitzungsniederschrift 8 Aufgaben der Versammlung

Mehr

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 12 Mittwoch, 01.07.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/63 Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65 Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage;

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG zur Bekanntmachung zum Inkrafttreten des Bebauungsplanes Rheinbach Nr. 57 Fachhochschule VI. Änderung unter Anwendung des 13 a Baugesetzbuch Beschleunigtes Verfahren

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.14/2012 vom 4. Juli 2012 20. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung von Karten, Erläuterungsbericht und Text der geplanten Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 13. Jahrgang Ausgabetag: 06.1.011 Nr. 33 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 71 im Bahnhofsumfeld Weilerswist Beschränkte Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar. 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar. 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf Flur 2 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf Bekanntmachungstafel Rathaus X Aushangdatum: 29.01.2014 Abnahmedatum: 10.02.2014 Hinweistafel

Mehr

Stadt Stühlingen Landkreis Waldshut Az.: 767.32

Stadt Stühlingen Landkreis Waldshut Az.: 767.32 Satzung der Jagdgenossenschaft Stühlingen Auf Grund von 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 (GBl. S. 369), zuletzt geändert durch Gesetz zur Änderung

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 27 Sonderdruck. Jahrgang 38 15. September 2012

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 27 Sonderdruck. Jahrgang 38 15. September 2012 AMTSBLATT der Stadt Mönchengladbach Nr. 27 Sonderdruck Jahrgang 38 15. September 2012 Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung Die Stadt Mönchengladbach

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 40/2013 Dienstag, 12. Februar 2013 Nr. 08

AMTSBLATT. Jahrgang 40/2013 Dienstag, 12. Februar 2013 Nr. 08 AMTSBLATT Jahrgang 40/2013 Dienstag, 12. Februar 2013 Nr. 08 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 30. Bekanntmachung 2-6 Öffentliche Bekanntmachung des Rhein-Erft-Kreises über den Beschluss des Kreistages

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit. 4 Stundung und Erlass von Gebühren. 5 Inkrafttreten

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit. 4 Stundung und Erlass von Gebühren. 5 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Oberotterbach vom Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Oberotterbach hat aufgrund der 24 und 26 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 8/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 10. März 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Leuna

Mehr

Inhalt dieser Ausgabe:

Inhalt dieser Ausgabe: Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen Banken

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss 2004 der AnrufBus GmbH Rhauderfehn 1

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss 2004 der AnrufBus GmbH Rhauderfehn 1 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 01 Montag, 16.01.2006 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss 2004 der AnrufBus GmbH Rhauderfehn 1 Bestätigungsvermerk

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012 Amtsblatt Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012 Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Haushaltssatzung des Zweckverbandes der berufsbildenden Schulen für das Haushaltsjahr 2012 2 1. Nachtragssatzung

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hausten vom 17. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind Hauptsatzung der Ortsgemeinde Lind vom 30. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Kreßberg. S a t z u n g

Satzung der Jagdgenossenschaft Kreßberg. S a t z u n g Satzung der Jagdgenossenschaft Kreßberg vom 12. Dezember 2001, geändert am 18. November 2004 Auf Grund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl.1996,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2013 hannover, 18. juli 2013 nr. 26 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Gschwend

Satzung der Jagdgenossenschaft Gschwend Die Versammlung der Jagdgenossenschaft Gschwend hat aufgrund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum zur Durchführung des Landesjagdgesetzes (LJagdDVO)

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft

Satzung der Jagdgenossenschaft Satzung der Jagdgenossenschaft 787-15/2 Aufgrund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 44. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 15.01.2015 Nr. 03 Bekanntmachung vom Inhalt Seite Landkreis Harburg 13.01.2015 Ausschuss für Wirtschaft, ÖPNV und Tourismus

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 28. Februar 2014 Nummer 4

Amtsblatt. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 28. Februar 2014 Nummer 4 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, Markt 8, sowie in der Verwaltungsnebenstelle

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 04/2014 vom 19.02.2014 Inhaltsverzeichnis: Aktuelle Bodenrichtwerte 2014 Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 Herausgeber:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen :

Öffentliche Bekanntmachungen : AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 23.06.2010 Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 23.06.2010 Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung Gemeinde Lindlar Der Bürgermeister Bauen Planen Umwelt Gemeinde Lindlar Der Bürgermeister Borromäusstraße 1, 51789 Lindlar An die Mitglieder des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses und nachrichtlich

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Gemeinde Borchen und der Stadt Bad Wünnenberg

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Gemeinde Borchen und der Stadt Bad Wünnenberg zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Gemeinde Borchen und der Stadt Bad Wünnenberg 68. Jahrgang 23. Februar 2011 Nr. 8 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 26/2011 Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde

Mehr

Ausgabe 9, Jahrgang 2003, vom 21.08.2003

Ausgabe 9, Jahrgang 2003, vom 21.08.2003 1 Ausgabe 9, Jahrgang 2003, vom 21.08.2003 Inhaltsverzeichnis: 1. Widmung von Erschließungsanlagen hier: Ruhborgweg... 1 2. Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Rees -Kommunalwahl 2004: A) Bekanntgabe

Mehr

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede 17.09.2015. 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede 17.09.2015. 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr