Wasgau-Anzeiger. Donnerstag, ab Uhr Frühschoppen. mit den amtlichen Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasgau-Anzeiger. Donnerstag, ab Uhr Frühschoppen. mit den amtlichen Bekanntmachungen"

Transkript

1 »Wasgau-Anzeiger«28. April Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 17/ Ausgabetag: Donnerstag, 28. April 2016 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: Bobenthal Bruchweiler-Bärenbach Bundenthal Busenberg Dahn Erfweiler Erlenbach bei Dahn Fischbach bei Dahn Hirschthal Ludwigswinkel Niederschlettenbach Nothweiler Rumbach Schindhard Schönau Donnerstag, ab Uhr Frühschoppen

2 2»Wasgau-Anzeiger«28. April 2016

3 »Wasgau-Anzeiger«28. April Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr Tel.-Nr. ( ) (00) Montag - Freitag Uhr, Bürgerservice Uhr, Dienstagnachmittag Uhr, Donnerstagnachmittag Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauaufsicht -333; Werksgebühren -421, -423 Notrufe Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 Feuerwehrruf 1 12 Polizeiinspektion Dahn ( ) Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 THW Technisches Hilfswerk Hauenstein Telefon ( ) Mobil (0 17 4) Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens, Pettenkofer Straße 19, Pirmasens Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: Mittwoch: ab Uhr bis Donnerstag, Uhr Freitag: ab Uhr bis Montag, Uhr Feiertags: vom Vortag eines Feiertages, ab Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, Uhr Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist grundsätzlich die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern, Danziger Straße 25, Bad Bergzabern. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Bad Bergzabern: Mittwoch: ab Uhr bis Donnerstag, Uhr Samstag: Uhr bis Uhr Sonntag: Uhr bis Uhr Feiertags: von Uhr bis Uhr Sollte die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern nicht geöffnet sein, ist für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler die Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Cornichonstraße 4, Landau zuständig. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: Montag, Dienstag, Donnerstag, von Uhr bis Folgetag, Uhr Mittwoch: von Uhr bis Donnerstag, Uhr Freitag: von Uhr bis Montag, Uhr Feiertags: vom Vortag eines Feiertages, Uhr bis zum folgenden Werktag, Uhr Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu erreichen. Die wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 anzurufen. Zahnärztlicher Notdienst Samstag, Uhr bis Montag, Uhr An gesetzl. Feiertagen von Uhr bis Uhr des darauf folgenden Werktages Sprechzeiten: samstags von Uhr bis Uhr sonn- und feiertags von Uhr bis Uhr ansonsten Rufbereitschaft / Dr. S. Wagner, Marktstraße 8, Dahn, Tel.-Nr. ( ) Tierärztlicher Notdienst / Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): TA. Dr. A. Kaspers, Bahnhofstraße 26, Kandel, Tel.-Nr. ( ) Großtiere: Bitte unter Tel.Nr. 0151/ erfragen!! Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt zu erreichen: Deutsches Festnetz: plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Auf der Webseite der Landesapothekenkammer ( steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Bereitschaftsdienste Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von Uhr unter der Tel.-Nr. ( ) Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Handy-Nr zu erreichen. Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen von Abwassergruben! Entleerung der Abwassergruben Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. ( ) Wasserwerk Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von Uhr unter der Tel.-Nr. ( ) Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerkpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen.

4 4 Elektrizitätswerk Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig. Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönauund Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Netzteam Hinterweidenthal, Tel. ( ) stets sichergestellt. Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) Beratungsstellen TelefonSeelsorge Tel.: (0800) oder (0800) anonym - kompetent - rund um die Uhr homepage: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz 22er Straße 66, Zweibrücken Tel. ( ) , Fax ( ) Rettungsdienst: Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behindertenfahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe Arthrose-Selbsthilfe Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Info und Anmeldung: Inge Hammerschmidt, Tel.: ( ) Termine im Internet unter: Wasgau-Sozialstation Zentrale: Dahn, Schulstr. 11, Tel. ( ) , Fax Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. ( ) Pflegedienstleiterin: Fr. Margit Liesenfeld, Handy-Nr Stellvertr. Pflegedienstleiterin: Fr. Sylvia Thoss, Handy-Nr Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern (warm oder gefroren) Pflegestützpunkt Dahn Beratungsstelle für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige Schulstr. 4, Dahn Ansprechpartner: Hans-Gerd Johann, Tel. ( ) , Fax ( ) Servicezeiten: donnerstags und freitags Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Aidsberatung und Durchfühung HIV-Test Kreisverwaltung Südwestpfalz Frau Ute Mayer, Telefon ( ) nach telefonischer Vereinbarung»Wasgau-Anzeiger«28. April 2016 Krebsberatungsstelle Pirmasens Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. ( ) Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn auffangen-informieren-begleiten Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Auch Männer sind willkommen! Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Andrea Gnirss fsh.andreagnirss@t-online.de Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kreisverband Pirmasens Zentrale: Pettenkoferstr , Pirmasens, Tel. ( ) Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice für Senioren Essen auf Rädern (tägl. heiße Auslieferung) - Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Vereine + Betriebe Sozialverband VdK Pirmasens Kreisverband Pirmasens Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, Pirmasens Tel. ( ) von Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Johanniter-Sozialstation Ambulanter Pflegedienst Zentrale 24h erreichbar unter Tel. ( ) Beratung und Auskunft: Bettina Wegmann und Dominik Tretter Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. ( ) Leistungen: Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Südwestpfalz Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wollen? - Nicht weniger! Büro Rodalben, Hauptstr. 135, Tel.: 06331/ Büro Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: 06332/ hospiz-suedwestpfalz@web.de Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Gruppenabende donnerstags, Uhr im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Kontakt: Tel. ( ) 7 41 Internet: DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Tel. ( ) ; ilona_habermeyer@web.de Nachmittagstreffen: Stammtisch: jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr Ce-BeeF-Clubraum, Adlerstr. 21, Pirmasens jeden letzten Donnerstag im Monat, Uhr Kuchem s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens

5 »Wasgau-Anzeiger«28. April Pfalzklinikum für Psychiatrie & Neurologie AdöR Betreuen Fördern Wohnen Teilhabezentrum Dahn, Hauensteiner Str. 43, Dahn, Tel. ( ) Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstrukturierte Angebote, offene Angebote und Beratung Ansprechpartner und Beratung: Fr. Nicole Gerst, telefonische Terminvereinbarung Selbsthilfegruppe Herzpatienten für Betroffene und Angehörige Treffen jeden 1. Montag im Monat um Uhr im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. ( ) shg-herzpatienten@t-online.de Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn e.v. Hilfe für Bedürftige, Formalitätenhilfe, Einkaufsservice, Bewerbungshilfe Ansprechpartner: Harald Reisel, Berwertsteinstraße 7, Dahn Telefon ( ) , Fax ( ) , kolpingsfamilie-dahn@gmx.de Lebenshilfe Pirmasens / Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Alleestr. 6, Pirmasens, Tel. ( ) info@lebenshilfepirmasens.de Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung - Bund - bzw. der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Termine können unter Angabe der Versicherungsnummer persönlich bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstr. 29, Dahn, oder telefonisch unter der Tel.-Nr. ( ) , vereinbart werden. Die Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung dienstags von Uhr und von Uhr. Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Versicherungsunterlagen mitzubringen. Beratungsangebot des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung - Bund - und der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Sprechzeiten des Versichertenältesten für die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Otto Ferber, Am Bubenrech 58, Dahn, nur nach vorheriger tel. Terminvereinbarung unter Tel. ( ) Mitzubringen sind: Personalausweis/Reisepass, Versicherungsunterlagen Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Pfalz e.v. Haspelstraße 25, Kaiserslautern Telefon: (0 63 1) , Internet: Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung und Erblindung RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Inklusion Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und Ambulante Hilfe nach Maß Ludwigstraße 9, Dahn, Tel. ( ) Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Wohnen, Ambulante Hilfe nach Maß, Abendsprechstunde für Berufstätige, Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Terminvereinbarung Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Musikgruppe Pirminiusstrasse 4, Dahn, Tel.: kw.fricke@cvw-haus.de Internet: Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Tel.: Beratung auch per anonymer oder im Chat unter Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Vergewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. KISS Pfalz Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Außenstelle Pirmasens Öffnungszeiten: jeden Donnerstag Uhr in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Tel. ( ) Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. ( ) Selbsthilfe-PS@kiss-pfalz.de; Elterntreff: jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, von bis Uhr jeden 1. Dienstag im Monat in Pirmasens, Patio Projektladen, von bis Uhr telefonische Beratung: jeden Mittwoch, Uhr, Tel. ( ) (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Kostenlose Beratung unter Tel. ( ) u. (0800) Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstr. 29, Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Termine können unter Telefon ( ) vereinbart werden. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbh Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolgeregelung, etc.) Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche nach Gewerbeflächen und -objekten. Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens, Tel.: (06331) , Fax: (06331) info@wfg-suedwestpfalz.de Internet: Sprechstunden Polizei in Dahn Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von Uhr Der Bezirksdienst bietet folgende Sprechstunde an: Fischbach, Rathaus: Donnerstag, von Uhr Sonstige Termine können vereinbart werden. Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon ( )

6 6»Wasgau-Anzeiger«28. April 2016 Finanzamt Pirmasens Telefon 06331/711-0 (Fax: 06331/ ) Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag + Dienstag 8:00-16:00 Uhr Mittwoch + Freitag 8:00-12:00 Uhr Donnerstag 8:00-18:00 Uhr Internet: Poststelle@fa-ps.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter: Agentur für Arbeit An der Feuerwache 3, Dahn Servicezeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Telefon: Arbeitnehmer: Familienkasse: Internet: Schiedsfrau Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, Bruchweiler-Bärenbach, Tel Gleichstellungsbeauftragte Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden 4. Donnerstag, von Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Anne Bauer, Schillerstr. 19, Dahn, Tel. ( ) Kindertagespflege Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Kreisverwaltung - Kreisjugendamt - Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens, Tel. ( ) Sprechzeiten nach Vereinbarung. Kreisjugendpflegerin Kreisjugendpflegerin Elke Hamm erreichbar bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Zimmer 003, Schulstr. 29, Dahn Handy Sprechzeiten nach Vereinbarung. Öffnungszeiten: Dahn-Reichenbach montags, mittwochs, freitags dienstags + donnerstags samstags Fischbach mittwochs samstags Wertstoffhöfe i. d. Zeit v Uhr i. d. Zeit v Uhr und Uhr i. d. Zeit v Uhr i. d. Zeit v Uhr i. d. Zeit v Uhr Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: Ingo Müller, Tel. ( ) Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Patrick Müller, Tel. ( ) Kunstausstellungen Kreisgalerie Dahn, Schulstraße 14, Dahn, Telefon: 06391/3222 Kunstgalerie des Landkreises Südwestpfalz Dauerausstellungen: Stiftung Ludwig Schindler, Stiftung Emil Knöringer und Stiftung Petzinger Wechselausstellungen: Experimenteller Ansatz von Dr. Monika Bozem Ausstellung bis Öffnungszeiten: während der Wechselausstellung: tägl. v bis Uhr Eintritt frei! Zwischen den Wechselausstellungen ist die Kreisgalerie geschlossen Kunstverein Dahn im Alten Rathaus Marktstr. 7, Dahn, Kunstvereinigung Wasgau e.v., Kontakt Tel.: , Konkrete Kunst im Spiegel der Zeit Ausstellung vom bis Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Sonntag von bis Uhr. Eintritt frei! Atelier-Galerie, Manfred Lehrmann Burgenring 7, Dahn, Tel. ( ) Aquarelle und Ölgemälde in ständiger Ausstellung Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Atelier-Galerie, Lilo Kreft-Hirschinger Frühlingstr. 1, Dahn, Tel. ( ) lud.kreft-hirschinger@online.de Aquarell - Acryl - Zeichnung - Farbradierung - Ständige Ausstellung Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr u. n. Vereinbarung MAGU Kunsthaus Hasenbergstraße 3, Dahn, Tel. ( ) In ständiger Ausstellung: Farb - Raum - Malerei von Frank G. Claudius und Schamanische Kunst von Friederike Claudius Öffnungszeiten: Do., Freitag bis Uhr und nach Vereinbarung GALERIE Die Werkstatt Friedhofstr. 7, Erfweiler, Tel. ( ) Unterschied - Acryl, Pastellstifte von Marga Schneider, Ausstellung bis Öffnungsz.: Mittwoch, Donnerstag, Sonn- u. Feiertag v. 14 bis 17 Uhr Eintritt frei! HolzArt Atelier Erwin Würth Sandbuckel 2, Fischbach-Petersbächel, Tel. ( ) 12 43, Fax , Zu neuem Leben Ständige Ausstellung im Atelier Bilder und Skulpturen aus Strandgut und einheimischen Hölzern Öffnungsz.: Mittwoch Uhr und nach Absprache, Eintritt frei! Galerie ipad-malerei, Torsten Hennig, Bitscher Straße 23c, Fischbach, Tel. ( ) Ständige Ausstellung von Bildern, die auf dem ipad gemalt und auf unterschiedlichsten Medien ausgedruckt sind Öffnungszeiten: nach Vereinbarung oder Aushang am Haus / Eintritt frei! Sauertalgalerie für Fotografie und Grafik, Hauptstr. 66, Fischbach, Tel. ( ) Highlights des Jahres Ausstellung der Mitglieder in der Fotogruppe Sauertal Öffnungszeiten: Mittwoch von bis Uhr oder nach Vereinbarung Besucherbergwerk Eisenerzgrube/Infozentrum Nothweiler, Tel.:06394/5354 Bergbau und Hüttenwesen im Wasgau ständige Ausstellung über verwendete Werkzeuge (Gezähe) und erzeugte Eisengussprodukte Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag und Feiertage von bis Uhr

7 »Wasgau-Anzeiger«28. April Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Raiffeisenstraße 4, Bruchweiler-Bärenbach Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. ( ) Öffnungszeiten: 1. Sonntag im Monat Uhr Dienstag Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Winterbergstraße 49, Erfweiler Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. ( ) Öffnungszeiten: Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, Fischbach Leiterin: Regina Maul Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn Schulstraße 29 (Rathaus), Dahn Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Tel. ( ) Öffnungszeiten: Sonntag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Bücherei Ludwigswinkel Landgrafenstraße 25, Ludwigswinkel Öffnungszeiten: Freitag Uhr Bücherei Rumbach Kirchdöll 1, Rumbach Öffnungszeiten: Freitag Büchereien Uhr Bücherei Schönau Gienanthhaus, Schönau Öffnungszeiten: Freitag Uhr Dahner Sommerspiele 53. Dahner Sommerspiele 2016 Buchen Sie online Ihre Karte von zu Hause unter - Kultur - Dahner Sommerspiele oder oder oder Tourist-Information Dahner Felsenland Tel RHEINPFALZ Ticket-Service Hotline Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstraße 29 UNSERE NEUEN ÖFFNUNGZEITEN: Montag - Freitag Bürgerservice Dienstagnachmittag Donnerstagnachmittag Uhr, Uhr, Uhr, Uhr HINWEIS: Veranstaltungen Eingabeschluss per Internet 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr Anlässlich des Feiertages am 5. Mai 2016 (Christi Himmelfahrt) wird in der 18. Kalenderwoche der Eingabeschluss per Internet auf Mittwoch, 4. Mai 2016, 12 Uhr, vorverlegt. Samstag 30/04 Maifest Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Dahn e. V. Treffpunkt: 18:00 Uhr, Lehrgarten des OGV Dahn, Pirminiusstrasse 1. Maifest im Lehrgarten Samstag 30/04 BUSENBERG Maibaumstellen Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein e. V. Busenberg Treffpunkt: 16:00-24:00 Uhr, Kelterhaus Busenberg, Verlängerung Waldstraße Der Obst- und Gartenbauverein Busenberg lädt zu seinem traditionellen Maibaumstellen am Kelterhaus ein. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Samstag 30/04 FISCHBACH-PETERSBÄCHEL Flitterwochen Veranstalter: Wasgau-Theater e. V. Fischbach Treffpunkt: 20:00 Uhr, Wasgau-Theater, Gewerbepark 2 Turbulente Boulevard-Komödie in drei Akten von Paul Helwig Samstag 30/04 BRUCHWEILER-BÄRENBACH Maifeier Veranstalter: Kaninchenzuchtverein P13 Bruchweiler-Bärenbach Treffpunkt: 18:00 Uhr, Hasenheim Bruchweiler- Bärenbach, Schuhfelsstrasse 8 Traditioneler Spießbraten mit Musik in den Mai. Es spielen die Little Acoustic - Rock Hausband Hautnah. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt Haxe, Hähnchen, Bratwurst, Frikadelle, Grill-Steak. Samstag 30/04 Fahrt zum Friedensgebet nach Pirmasens Veranstalter: Kolpingsfamilie Dahn Treffpunkt: 11:00-11:30 Uhr, Pater-Ingbert-Naab-Haus, Schulstr. 19 Ort: Nardinikapelle, Klosterstr., anschließend Einkehr Mitfahrgelegenheit besteht, Anmeldung dazu bei H. Reisel, Tel / Samstag 30/04 LUDWIGSWINKEL Maifeier Treffpunkt: 18:00-24:00 Uhr, Fischerheim beim Sägmühlweiher, Am Sägmühlweiher 7a Maifeier am Sägmühlweiher (Fischerheim) mit Live Musik und dem Abbrennen eines großen Maifeuers (ab Einbruch Dunkelheit). Für Speisen und Getränke ist gesorgt! Samstag 30/04 BRUCHWEILER-BÄRENBACH Frühlings-Kräuterwanderung Veranstalter: Europäische Pioniersiedlung e. V. Treffpunkt: 14:00-17:00 Uhr, Reinighof, Reinighof 1 Wiese und Wald sind voller grüner Schätze:Wildkräuter sind im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde.Christian Siry, Gärtner und Kräuterführer, lädt zum Spaziergang rund um den Reinighof ein, stellt die Waldapotheke und die Wiesensalatbar vor u gibt LUDWIGSWINKEL PWV Wanderung Veranstalter: Pfälzerwald-Verein e. V. Ortsgruppe Ludwigswinkel Treffpunkt: 06:00-16:00 Uhr, Ludwigswinkel Ortsmitte am Brunnen, Landgrafenstrasse 44 Geführte Frühwanderung: Luchsfelsen, Kuhberg, le Cimetiere Calviniste, Dauenthal, Mühlenbach, Stürzelbronn, Bremendell,

8 8 ERFWEILER Maiblumenfest Veranstalter: MGV Liederkranz Erfweiler Treffpunkt: 11:30 Uhr, Sängerhalle am Winterberg, Winterbergstr. 136 Maiblumenfest - Wir laden alle ein, bei uns einzukehren. Maifest Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Dahn e. V. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Lehrgarten des OGV Dahn, Pirminiusstrasse 1. Maifest Traditionelle Frühwanderung im Dahner Forst Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Dahn Treffpunkt: 08:00 Uhr, Tourist-Info Dahn, Verbandsgemeinde, Mit Jürgen Walter, Biotopbetreuer im Forstamt Wasgau, zu einem interessanten Biotop im Dahner Wald. Zur Mittagszeit Einkehr in der Dahner PWV-Hütte im Schneiderfeld. BRUCHWEILER-BÄRENBACH Maiwanderung Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Bruchweiler-Bärenbach Treffpunkt: 10:30 Uhr, Ortsmitte, Wanderung zum Maifest an der PWV-Hütte Am Schmalstein BRUCHWEILER-BÄRENBACH Maifest Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Bruchweiler-Bärenbach Treffpunkt: 10:00 Uhr, PWV-Hütte Am Schmalstein, Maifest an der PWV-Hütte Am Schmalstein. ERFWEILER Sonderwanderung 9 km Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Erfweiler Treffpunkt: 08:30 Uhr, Belmontplatz, Früh-und Familienwanderung. Auf Umwegen zum Winterkirchel - Maiandacht Abschluss in der Sängerhalle Fahrt zur Kolping-Bezirks-Maiandacht in Zweibrücken Veranstalter: Kolpingsfamilie Dahn Treffpunkt: 15:00-17:00 Uhr, Pater-Ingbert-Naab-Haus, Schulstr. 19 Ort: Kirche Hl. Kreuz, Rosengartenstr., anschl. Einkehr Mitfahrgelegenheit besteht, Anmeldung dazu bei H. Reisel, Tel / BUSENBERG Maifeier Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Busenberg Treffpunkt: 11:00 Uhr, Drachenfelshütte, Maifeier an der Drachenfelshütte Eröffnung der Ausstellung Konkrete Kunst im Spiegel der Zeit, Kunstverein Dahn Veranstalter: Kunstvereinigung Wasgau Dahn Treffpunkt: 11:30-13:00 Uhr, Altes Rathaus, Marktstraße 7 Die Ausstellung Konkrete Kunst im Spiegel der Zeit im Kunstverein Dahn im Alten Rathaus zeigt mit ausgewählten Exponaten von klassischen Vertretern sowie aktuellen Positionen das Spektrum dieser Art der zeitgenössischen Kunst. Einführung: Dr. Christopher Naumann (Kunsthistoriker und Kurator) FISCHBACH 1. Mai Wanderung Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Fischbach Treffpunkt: 10:00 Uhr, Ruth-Theyson Gedächtnispark, Wolfsägerweg Uhr Mit PKW nach Dienstag 03/05 BabyBahnhof - Was tun, bevor der Kragen platzt Veranstalter: Netzwerk Familienbildung Treffpunkt: 14:30-16:30 Uhr, Kita St. Elisabeth, Schulstraße 5 Wenn das Baby viel weint, das Krabbelkind zum gefühlt hundertsten Mal das nein missachtet und die Nacht nur wenige Stunden hatte, erlebt man Wut und Frust, wie man sie an sich noch gar nicht kannte. So kenne ich mich ja gar nicht - was tun, bevor der Kragen platzt ist deshalb heute unser Thema. ENTFÄLLT Mittwoch 04/05 Monatsversammlung Veranstalter: Kaninchenzuchtverein P 126 Dahn Treffpunkt: 20:00 Uhr, Gaststätte Wachtenfelsen, Monatsversammlung»Wasgau-Anzeiger«28. April 2016 Mittwoch 04/05 NIEDERSCHLETTENBACH Burg Neudahn Veranstalter: Pfälzerwald-Verein e. V. Ortsgruppe Niederschlettenbach Treffpunkt: 13:30 Uhr, Dorfbrunnen, Weißenburger Str. 1 Die Mittwochswanderung führt auf dem Dahner Felsenpfad über den Sängerfelsen zur Burg Neudahn. Mittwoch 04/05 Geführte Wanderung Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Dahn/Stadt Dahn Treffpunkt: 13:30-18:30 Uhr, Tourist-Information, Schulstraße 29 Schloßstraße - Schloßberg - Fischwoogmühle - Schindhard - Drachenfelsblick Busenberg - Kapelle St. Gertraut - Erlenbach - Gaststätte Zum Berwartstein (Einkehr) - Busrückfahrt - Dahn 13 km Mittwoch 04/05 BUSENBERG Geführte Senioren- und Gästewanderung Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Busenberg Treffpunkt: 08:30 Uhr, Dorfplatz, Überraschungs-Tour Mittwoch 04/05 - Freitag 13/05 ERFWEILER 39. Köhlerwoche Veranstalter: Verkehrsverein Erfweiler Treffpunkt: 19:00 Uhr, Kohlenmeilerplatz, Eibachstr. 39. Köhlerwoche mit Live Musik und verschiedenen Thementagen. Mittwoch 04/05 ERFWEILER 39. Köhlerwoche Veranstalter: Verkehrsverein Erfweiler Treffpunkt: 19:00 Uhr, Kohlenmeilerplatz, Eibachstr. Ab 19 Uhr Eröffnung der Köhlerwoche mit der Jägerkapelle Erfweiler. Um 20 Uhr Entzünden des Meilers. Ab 21 Uhr sorgt das Disco Team Codex für die Musik. Donnerstag 05/05 LUDWIGSWINKEL PWV Wanderung Veranstalter: Pfälzerwald-Verein e. V. Ortsgruppe Ludwigswinkel Treffpunkt: 09:00-16:00 Uhr, Ludwigswinkel Ortsmitte am Brunnen mit PKW, Landgrafenstrasse 44 Geführte Wanderung zum Gottesdienst auf der Wegelnburg Mit PKW bis Schönau Wanderleistung: 8 km. Nach dem Gottesdienst bewirtet die Feuerwehr aus Rumbach (Bratwurst, Getränke, Kaffee u. Kuchen) Donnerstag 05/05 SCHINDHARD Maibockfest 2016 Veranstalter: Fußball-Club 1958 e. V. Schindhard Treffpunkt: 11:00 Uhr, Sportgelände des FC Schindhard, Burgstr. Maibockfest 2016 FCSchindhard. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Ab 13:00 Uhr spielen die bekannten Klingbachtaler. Donnerstag 05/05 SCHÖNAU Familientag in der Heilsbach Veranstalter: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Treffpunkt: 10:00 Uhr, Heilsbach Bildungs-und Freizeitstätte, An der Heilsbach 1 Christi Himmelfahrt Christi Himmelfahrt wird seit über 50 Jahren in der Heilsbach als Familientag gefeiert. Es wird ein buntes Programm für die ganze Familie angeboten, von und für junge und alte Menschen, mit und ohne Behinderung. Donnerstag 05/05 BUSENBERG Vatertag mit Blasmusik Veranstalter: Wasgaumusikanten Busenberg Treffpunkt: 11:00-19:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Busenberg, Wir laden Sie ein zu unserem Vatertagsfest mit Blasmusik in Busenberg. Ab 11 Uhr spielen unsere befreundeten Musikkapellen aus Hauenstein, Diersburg, Lingenfeld und Steinfeld für Sie auf und bieten Ihnen traditionelle sowie moderne Blasmusik. Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt sein. Donnerstag 05/05 BRUCHWEILER-BÄRENBACH Fischerfest Veranstalter: Angelsportverein Bruchweiler-Rumbach e. V. Treffpunkt: 10:00-22:00 Uhr, Ortsmitte Bruchweiler,

9 »Wasgau-Anzeiger«28. April Fischerfest in Bruchweiler: Kulinarische Fischspezialitäten von der Forelle, Zandewr, Rotbarsch und Lachs, in der Ortsmitte. Alle Gäste sind herzlkich eingeladen. Donnerstag 05/05 LUDWIGSWINKEL Floriansfest Veranstalter: Förderkreis Freiwillige Feuerwehr Ludwigswinkel Treffpunkt: 10:00-22:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus Ludwigswinkel, Landgrafenstraße 17 Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Ludwigswinkel läd ab 10 Uhr zum Frühschoppen. Ab 12 Uhr gibt es Merguez, Steaks und Bratwürste vom Holzkohlegrill und ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen! Donnerstag 05/05 ERFWEILER 39. Köhlerwoche Veranstalter: Verkehrsverein Erfweiler Treffpunkt: 12:00 Uhr, Kohlenmeilerplatz, Eibachstr. Ab 12 Uhr Spanferkelrollbraten Ab 14 Uhr spielen Die Fidelen Freitag 06/05 LUDWIGSWINKEL Grillabend Veranstalter: Kultur- und Verkehrsverein Ludwigswinkel Treffpunkt: 18:00 Uhr, Fischerheim am Sägmühlweiher, Grillabend Freitag 06/05 RUMBACH Mitgliederversammlung Veranstalter: Turn- und Sportverein e. V. Rumbach Treffpunkt: 20:00 Uhr, Sportheim Rumbach, Mitgliederversammlung des TuS Rumbach -ohne Neuwahlen - Freitag 06/05 ERFWEILER 39. Köhlerwoche Veranstalter: Verkehrsverein Erfweiler Treffpunkt: 19:00 Uhr, Kohlenmeilerplatz, Eibachstr. Tagsüber Grillwurst und Grillsteak. Ab 19 Uhr Spareribs vom Grill Ab 20 Uhr spielen die Band Long Road Country und Westernmusik Freitag 06/05 FISCHBACH Nachtexkursion zu Eulen und Fledermäusen Veranstalter: Biosphärenhaus Pfälzerwald/Nordvogesen Treffpunkt: 20:30-22:30 Uhr, Eingang Biosphärenhaus, Am Königsbruch 1 Gehen Sie mit uns auf eine nächtliche Reise und erleben Sie die dunkle Seite des Pfälzerwalds mit ihren nachtaktiven Bewohnern. Je nach Jahreszeit und Witterung suchen wir verschiedene Lebensräume auf und sehen, hören und riechen faszinierende Tiere der Nacht. Telefonische Anmeldung erforderlich! Kosten:5,00 Samstag 07/05 BUSENBERG Frühlingsliederabend Veranstalter: Gesangverein Eintracht Busenberg Treffpunkt: 19:00-23:00 Uhr, Bürgerhaus Drachenfels, Herrenfeldstr. Der GV Eintracht lädt herzlich zu einem Frühlingsliederabend ein. Für kurzweilige Unterhaltung sorgen der St. Martinus-Chor aus Vaassen/Holland, der Südpfälzer Männerchor sowie Chöre aus Oberhausen und Spirkelbach. Samstag 07/05 Teilnahme am Nardini-Wallfahrtstag in Pirmasens Veranstalter: Kolpingsfamilie Dahn Treffpunkt: 10:00-17:00 Uhr, Pater-Ingbert-Naab-Haus, Schulstr. 19 Gottesdienst, Kirchliche Info-Stände, Führungen, Mitfahrgelegenheit besteht, Anmeldung dazu bei H. Reisel, Tel / Samstag 07/05 ERFWEILER 39. Köhlerwoche Veranstalter: Verkehrsverein Erfweiler Treffpunkt: 12:00 Uhr, Kohlenmeilerplatz, Eibachstr. Ab 12 Uhr Wildsau am Spieß. Ab 21 Uhr spielt die Band Saftwerk Samstag 07/05 SCHINDHARD Pfälzer Kubb Open 2016 Veranstalter: 1. Hägar-Club Schindhard e. V. Treffpunkt: 09:30-24:00 Uhr, Sportplatz Schindhard, Burgstraße 13a Auch in diesem Jahr lädt der Hägar Club wieder zum Turnier auf dem Sportplatz ein. Wie jedes Jahr gibt es auch wieder reichlich kulinarisches und ab 13 Uhr Rebknorzespieße. Zum Zuschauen oder Mitmachen (Anmeldung bis 10 Uhr) ist jeder herzlich willkommen! Samstag 07/05 FISCHBACH GPS-Schatzsuche Veranstalter: Biosphärenhaus Pfälzerwald/Nordvogesen Treffpunkt: 14:00-16:00 Uhr, Biosphärenhaus, Am Königsbruch 1 Für Familien (Kinder ab 8 Jahren) und Erwachsene bieten wir eine GPS- Schatzsuche an. GPS- Vorkenntnisse oder ein eigenes GPS-Gerät sind nicht erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Mitzubringen: Feste Schuhe und wetterfeste Kleidung, GPS- Geräte werden gestellt. Anmeldung erforderlich! Kosten:6,00 Samstag 07/05 NOTHWEILER Einweihung des Bouleplatzes in Nothweiler Veranstalter: Heimatverein e. V. Nothweiler Treffpunkt: 17:00 Uhr, Bouleplatz am Wanderparkplatz, Lembacher Straße (Grenze) Händen ein Bouleplatz beim Wanderparkplatz an der Grenze geschaffen. Zur Einweihung am ersten Samstag im Mai werden die Bundenthaler Musikanten aufspielen. Samstag 07/05 - Sonntag 08/05 FISCHBACH Flammkuchenfest Veranstalter: Gesangverein 1978 e. V. Fischbach Treffpunkt: 11:00-19:00 Uhr, Fischbach/Haus der Vereine, Talstr. 24 Samstag 07/05 und Sonntag 08/05 Fischbach Flammkuchenfest Veranstalter: Gesangverein Fischbach, Haus der Vereine. An beiden Tagen ab 11:00 Uhr mit Mittagessen. Am Sonntag begrüßt ab 13:00 Uhr Clown Ballito die Gäste. Samstag 07/05 FISCHBACH 33.ADAC Moto Cross Fischbach Veranstalter: Motor-Sport-Club Fischbach e. V. im ADAC Treffpunkt: 10:00-18:00 Uhr, Fischbach, Im Loch Wertungslauf Rheinland-Pfalz Meisterschaft 2016 SWC / DMV 2-Takt Cup Weitere Veranstaltungstermine finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland: Kirchen KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE: Sa So Dahn Uhr, Uhr Erfweiler Uhr Hinterweidenthal Uhr Busenberg Uhr Schindhard Uhr Bruchweiler Uhr Bundenthal Uhr Niederschlettenbach Uhr Bobenthal Uhr Erlenbach Uhr Fischbach Uhr Ludwigswinkel kein GD Schönau Uhr PROTESTANTISCHE GOTTESDIENSTE: Dahn Sonntag, GD mit Abendmahl (Prün) Uhr Dahn/Mariettenhof Christi Himmelfahrt, GD für die Gemeinde (Prün) Uhr Hinterweidenthal Sonntag, Gottesdienst (Prün) Uhr HiWei/Seniorenpark Christi Himmelfahrt, GD f.d. Gemeinde (Stilgenb.) Uhr Rumbach Sonntag, (Silberne Konfirmation) Uhr Wegelnburg deutsch-franz. Gottesdienst Uhr CHRISTLICHE GEMEINDE Dahn sonntags Uhr, Pirmasenser Str. 9 Evangelische Stadtmission Hausbibelkreis Busenberg 14-täg./montags, Uhr Fam. Peter, Südstr. 5

10 10»Wasgau-Anzeiger«28. April 2016 Aus der Verbandsgemeinde Verbandsgemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Dienstag, dem 3. Mai 2016, Uhr, im Bürgersaal der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland in Dahn, Schulstraße 29, eine Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, stattfindet. T A G E S O R D N U N G A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes 2. Einwohnerfragestunde 3. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsentgelten für das Felsland Badeparadies 4. Vertrag mit dem Forstamt Wasgau über die Unterhaltung von Wanderwegen 5. Vollzug der Baugesetze; 5. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland im Bereich der Stadt Dahn a) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus der erneuten Beteiligung der Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange sowie der Nachbargemeinden gemäß 4a Abs. 3 BauGB i.v.m. 2 Abs. 2 BauGB b) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus der erneuten Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 4a Abs. 3 BauGB c) Beschluss über den Flächennutzungsplan mit Begründung und Umweltbericht 6. Pilotprojekt Wooge Spießwoogtal; Grundsatzbeschluss 7. Unterrichtung des Verbandsgemeinderates über verschiedene Angelegenheiten B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 8. Pilotprojekt Wooge Spießwoogtal; Vergabe der Planung und Bauleitung für die Konzeption 9. Beratung über die Beteiligung an den Kosten für die Ertüchtigung der Wieslautertalstrecke Dahn, den im Finanzhaushalt gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um festgesetzt Euro Euro Euro auf Euro die ordentlichen Einzahlungen , ,00 0, ,00 die ordentlichen Auszahlungen , ,00 0, ,00 der Saldo der ordentlichen Ein- u. Auszahlungen , ,00 0, ,00 die außerordentlichen Einzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 die außerordentlichen Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 der Saldo der außerordentlichen Ein- u. Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit ,00 0,00 0, ,00 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,00 0,00 0, ,00 der Saldo der Ein- u. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,00 0,00 0, ,00 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,00 0, , ,00 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,00 0,00 0, ,00 der Saldo der Ein- u. Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,00 0, , ,00 der Gesamtbetrag der Einzahlungen , ,00 0, ,00 der Gesamtbetrag der Auszahlungen , ,00 0, ,00 die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr 0,00 0,00 0,00 0,00 2 bis 6 bleiben unverändert 7 Umlage Gemäß 26 Abs. 1 Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG) vom 30. November 1999 (GVBl.S.415), in der derzeit gültigen Fassung, erhebt die Verbandsgemeinde von allen Ortsgemeinden eine Verbandsgemeindeumlage. Der Umlagesatz wird festgesetzt für die Steuerkraftmesszahl der Grundsteuer A auf 40 v.h. - die Steuerkraftmesszahl der Grundsteuer B auf 40 v.h. - die Steuerkraftmesszahl der Gewerbesteuer auf 40 v.h. - die Steuerkraftmesszahl der Einzahlungen aus dem Gemeinde-Anteil an der Umsatzsteuer auf 40 v.h. - die Steuerkraftmesszahl der Einzahlungen aus dem Gemeinde-Anteil an der Einkommensteuer auf 40 v.h. - die Steuerkraftmesszahl der Ausgleichsleistungen nach 21 LFAG auf 40 v.h. Dahn, den bis 12 bleiben unverändert 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für das Jahr 2016 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt für das Haushaltsjahr 2016: gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um festgesetzt Euro Euro Euro auf Euro 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge , ,00 0, ,00 der Gesamtbetrag der Aufwendungen , ,00 0, ,00 der Jahresfehlbetrag , ,00 0, ,00 Hinweis zur 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für das Haushaltsjahr 2016 vom Die vorstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die 1. Nachtragshaushaltssatzung ist gem. 97 Abs. 1 GemO der Aufsichtsbehörde mit Schreiben vom angezeigt worden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. 2. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis einschließlich jeweils Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr, sowie zusätzlich Dienstag von Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 108, öffentlich aus. 3. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird gemäß 24 Abs. 6 Gemeindeordnung wie folgt hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn

11 »Wasgau-Anzeiger«28. April die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Dahn, den Verbandsgemeindeverwaltung 3. Satzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland vom zur Änderung der Betriebssatzung für das Verbandsgemeinde-Elektrizitätswerk Dahner Felsenland vom 20. Juli 2007 Der Verbandsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 86 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in Verbindung mit der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO) die folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Artikel 1 4 erhält folgende Fassung: Das Stammkapital des Eigenbetriebes beträgt für die Betriebszweige - Verbandsgemeinde-Elektrizitätswerk Dahner Felsenland Euro - Felsland Badeparadies Euro - Fernwärmeversorgung Euro Artikel 2 Diese Änderungssatzung zur Betriebssatzung für das Verbandsgemeinde- Elektrizitätswerk Dahner Felsenland tritt zum 1. April 2016 in Kraft. Dahn, den Hinweis zur 3. Satzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland vom zur Änderung der Betriebssatzung für das Verbandsgemeinde-Elektrizitätswerk Dahner Felsenland vom 20. Juli 2007 Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird gemäß 24 Abs. 6 Gemeindeordnung wie folgt hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrensoder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Das Felsland Badeparadies + Saunawelt Dahn informiert: Felsland Badeparadies und die Saunalandschaft sind am Freitag, 29. April 2016, für den Besucherverkehr geschlossen sind. Am Samstag, 30. April 2016, sind wir ab 9.00 Uhr wieder für Sie da. Das Team vom Felsland Badeparadies Außerschulische Benutzung der Schulgebäude sowie der Schulsportstätten durch Vereine im kommenden Schuljahr 2016/2017 Die an Vereine und Organisationen im letzten Jahr erteilten Erlaubnisse zur außerschulischen Nutzung der in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland stehenden Schulräume und Schulsportstätten gelten nur noch bis zum Ende des Schuljahres 2015/2016. Die Schulturnhallen und Schulräume der Grundschulen im Bereich der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland werden für das Schuljahr 2016/ 2017 neu vergeben. Die bisher die Sportstätten nutzenden Vereine wurden hierüber bereits informiert. An der Grundschule in Bruchweiler-Bärenbach erfolgt die Vergabe aufgrund des Ganztagsschulbetriebes erst ab Uhr. Wir bitten alle interessierten Vereine und Organisationen, die noch keinen Antrag gestellt haben, einen entsprechenden Antrag auf Benutzung der Grundschulturnhallen und Schulräume bis spätestens 31. Mai 2016 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland einzureichen. Verspätet eingehende Anträge können nur im Rahmen der noch zur Verfügung stehenden unbelegten Zeiten berücksichtigt werden. Herzlichen Glückwunsch! Zum Geburtstag Elfriede Ernsdörfer, (95 Jahre), Dahn Elisabetha Braunert, (95 Jahre), Erlenbach Anna Singer, (96 Jahre), Bruchweiler-Bärenbach Marie Holzapfel, (97 Jahre), Bundenthal Rolf Führer, (95 Jahre), Dahn Therese Trapp, (90 Jahre), Dahn Gertrude Burkhart, (90 Jahre), Busenberg Hilda Maus, (95 Jahre), Dahn Anna Keller, (95 Jahre), Bobenthal Frieda Fremgen, (95 Jahre), Dahn Zur Diamantenen Hochzeit Maria und Josef Burkhart, Bruchweiler-Bärenbach Elisabetha und Josef Burkhart, Bruchweiler-Bärenbach Karola und Benno Seibel, Dahn Erna und Heinz Klemm, Ludwigswinkel Zur Eisernen Hochzeit Helga und Johannes Trapp, Bundenthal Ihr Wolfgang Bambey der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Dahn, den Verbandsgemeindeverwaltung

12 12»Wasgau-Anzeiger«28. April 2016 Aus den Ortsgemeinden Bobenthal Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Markus Keller, in geraden Kalenderwochen freitags, Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 12 Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Mittwoch, dem 04. Mai 2016, Uhr, im Sitzungssaal des Bürgerhauses in Bobenthal, Hauptstraße 12, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bobenthal stattfindet. TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Änderung der Vereinbarung zwischen der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Bobenthal und der Gemeinde Bobenthal vom 2. Mai Friedhofsangelegenheiten 4. Stellungnahme zur Erweiterungsplanung Kernzone Biosphärenreservat Pfälzerwald - Nordvogesen 5. Informationen und Anfragen B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 6. Bauanträge und Bauvoranfragen 7. Festlegungen zum Festakt 700- Jahre Bobenthal 8. Auftragsvergabe; Sicherheitstechnische Überprüfung von Kinderspielplätzen 9. Informationen und Anfragen Bobenthal, den gez. Markus Keller Ortsbürgermeister Bruchweiler-Bärenbach Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Michael Zwick, dienstags, Uhr, im Rathaus, Raiffeisenstr. 15 oder nach telefonischer Vereinbarung, Tel Arbeitseinsatz im Park; Mithilfe aller erwünscht Zu einem weiteren Arbeitseinsatz in unserem Freizeitpark Spießwiesen sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Am Montag, 02. Mai 2016, ab Uhr soll der Anlage der letzte Schliff für das Frühjahr gegeben werden, insbesondere durch das Aufbringen einer Rindenmulch-schicht. Es wäre schön, wenn wieder viele Helferinnen und Helfer mitarbeiten würden. Die beiden letzten Einsätze waren große Erfolge und haben allen viel Spaß und Freude bereitet. Also Gartengeräte in den Kofferraum und ab in den Park! Michael Zwick Ortsbürgermeister Bundenthal Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Wolfgang Morio, montags, Uhr, im Rathaus, Hauptstr. 45, Tel Feststellung des Jahresabschlusses zum sowie Beschluss über die Entlastung für das Jahr 2009 Der Gemeinderat Bundenthal hat in seiner Sitzung am gemäß 114 Abs.1 Gemeindeordnung den geprüften Jahresabschluss zum festgestellt. Darüber hinaus wurde dem Ortsbürgermeister Wolfgang Morio und den damaligen Ortsbeigeordneten der Ortsgemeinde Bundenthal, die ihn vertreten haben, Entlastung für das Jahr 2009 erteilt. Ebenso erfolgte Entlastung des s und der damaligen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, soweit diese für die Ausführung des Haushaltsplanes 2009 zuständig waren. Der Jahresabschluss mit dem Rechenschaftsbericht sowie der Prüfbericht der Ortsgemeinde Bundenthal liegen in der Zeit vom bis einschließlich jeweils Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr, sowie zusätzlich Dienstag von Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 108, öffentlich aus. Dahn, den Verbandsgemeindeverwaltung Aus der letzten Gemeinderatssitzung In seiner Sitzung am 23. März 2016 hat der Gemeinderat dem FC Bobenthal zur Deckung seiner laufenden Kosten und zur Pflege des Sportgeländes einen Zuschuss in Höhe von 450,00 EUR gewährt. Weiterhin beschloss der Gemeinderat, dass auf dem gemeindlichen Friedhof ein Rasengrabfeld mit der Möglichkeit der Bestattung in einem Urnengrab zukünftig ausgewiesen werden soll. Die Verwaltung wurde beauftragt eine entsprechende Änderungssatzung zur Friedhofs- und Gebührensatzung auszuarbeiten und dem Gemeinderat in einer der nächsten Sitzungen zur Beschlussfassung vorzulegen. Der Gemeinderat stimmte der Annahme diverser Spenden für die 700- Jahr-Feier der Ortsgemeinde Bobenthal zu. Geschäfts-Nr. 2 K 95/15 (Bei Schriftverkehr und Rückfragen immer angeben! ) Busenberg Amtsgericht Pirmasens Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der folgende Grundbesitz am: Dienstag, den , Uhr, im Amtsgericht Pirmasens, Haupteingang Bahnhofstr. 24, Raum 153, 1. OG versteigert werden:

13 »Wasgau-Anzeiger«28. April Grundbuch von Busenberg Blatt 1960 Grundstück, bestehend aus den Flurstücken: Gemarkung Busenberg Fl.Nr. 60/2 Gebäude- und Freifläche Hauptstraße 39 zu 311 m2 und Gemarkung Busenberg Fl.Nr. 61/1 Gebäude- und Freifläche Hauptstraße 41 zu 200 m2 (zweigeschossiges, nicht unterkellertes Wohn- und Geschäftshaus, überwiegend für gewerbliche Zwecke genutzt, vormals Gaststätte, Baujahr ca. 1979, ca modernisiert und teilweise umgebaut; erheblicher Unterhaltungsstau und allgemeiner Renovierungsbedarf, diesbezüglicher Aufwand ca ,00 EUR, Verkehrswert ,00 EUR) Information und Gutachten unter gez. Schneider, Rechtspfleger Pirmasens, den Erfweiler Ortsbürgermeister, Walter Schwartz Bekanntmachung Bauleitplanung der Ortsgemeinde Erfweiler; 2. Vereinfachte Änderung nach 13 BauGB des Bebauungsplanes Felsenäcker Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 Abs. 1 BauGB Öffentliche Auslegung des Planentwurfes gemäß 3 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Erfweiler hat in seiner Sitzung am beschlossen, den Bebauungsplan Felsenäcker vereinfacht zu ändern. Es wird nach 13 Abs. 3 BauGB darauf hingewiesen, dass der Bebauungsplan im vereinfachten Verfahren ohne die Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB und eines Umweltberichtes nach 2a BauGB aufgestellt wird, von den Angaben nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach 6 Abs. 5 Satz 3 BauGB und 10 Abs. 4 BauGB abgesehen wird, da erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt nicht zu erwarten sind. Das zu überplanende Gebiet ist im Übersichtslageplan zeichnerisch abgegrenzt und liegt im Bereich des Bebauungsplanes Felsenäcker. Übersichtslageplan ohne Maßstab: Die vorstehende Planskizze erhebt keinen Anspruch auf Rechtsverbindlichkeit, sie dient dem besseren Verständnis der Bekanntmachung Der Planentwurf mit den textlichen Festsetzungen und der Begründung wird in der Zeit vom 06. Mai 2016 bis einschließlich 06. Juni 2016 von montags bis einschließlich freitags von 9.00 Uhr bis Uhr sowie dienstags von Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 207, Dahn, sowie unter unter der Rubrik Verwaltung, Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligung zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zum Planentwurf schriftlich oder mündlich zur Niederschrift gegeben werden. Nicht fristgemäß abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Hinweis zu Normenkontrollanträgen gem. 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) gegen Bebauungspläne: Ein Normenkontrollantrag gem. 47 VwGO gegen diesen Bebauungsplan ist unzulässig, wenn die den Antrag stellende Person nur Einwendungen geltend macht, die sie im Rahmen der Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können. Erlenbach Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Dirk Eichenberger, nach Vereinbarung, Tel / Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Mittwoch, dem 4. Mai 2016, Uhr, im Sitzungssaal des Gemeindehauses in Erlenbach, Hauptstraße 10, eine Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Erlenbach bei Dahn stattfindet. TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr Beteiligung an den Kosten von Gedenktafeln am jüdischen Friedhof in Busenberg 4. Wahl eines ehrenamtlichen Ortsbeigeordneten B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 5. Auftragsvergabe sicherheitstechnische Überprüfung der Kinderspielplätze 6. Bauanträge und Bauvoranfragen Erlenbach, den gez. Dirk Eichberger Ortsbürgermeister

14 14»Wasgau-Anzeiger«28. April 2016 Fischbach Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Michael Schreiber, montags Uhr, mittwochs Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 37, Tel. 204 Gratulation zur Goldenen Hochzeit Anlässlich der Goldenen Hochzeit des Ehepaares Herrmann aus Gebüg überbrachte Ortsbürgermeisterin Sabrina Müller zusammen mit Ortsvorsteher Rainer Nagel die besten Glückwünsche der Gemeinde. Das Ehepaar feierte diesen ehrenvollen Tag gemeinsam mit Kindern und Enkelkindern. Ortsbeiratssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Montag, dem 2. Mai 2016, Uhr, im Sitzungssaal der Walthari-Klause in Petersbächel, Gebüger Straße 12, eine Sitzung des Ortsbeirates des Ortsbezirkes Petersbächel der Gemeinde Fischbach bei Dahn stattfindet. TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Gestaltung der Freifläche am ehemaligen Anwesen Kunz 3. Sperrung der Ortsstraßen für den Schwerlastverkehr 4. Informationen des Ortsvorstehers B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 5. Durchführung von Offenhaltungsmaßnahmen 6. Personalangelegenheit 7. Bauanträge und Bauvoranfragen 8. Informationen des Ortsvorstehers Petersbächel, den gez. Dillmann Ortsvorsteher Schönau Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin, Sabrina Müller nach Vereinbarung, Tel Aus der letzten Gemeinderatssitzung In seiner Sitzung am 11. April 2016 stellte das Ingenieurbüro Dilger aus Dahn dem Gemeinderat und den anwesenden Zuhörern die Planung zum Ausbau der Wengelsbacher Straße vor. Im Anschluss hieran erteilte der Gemeinderat seine Zustimmung zu der vom Ingenieurbüro Dilger ausgearbeiteten Planung. Darüber hinaus wurde der Gemeinderat über das Haushaltsgenehmigungsschreiben der Kreisverwaltung Südwestpfalz vom über die vom Gemeinderat in seiner Sitzung am beschlossene Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2016 und 2017, die von der Kommunalaufsichtsbehörde staatsaufsichtlich genehmigt wurde, informiert. Die Jubilare Silke und Hans Jürgen Herrmann Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: Impressum: Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Hauptstr. 21, Busenberg, Tel. ( ) 32 77, Fax 53 65, Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.k. ist. Verantwortl. f. d. redaktionellen/anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - jeweils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Pressetexte, welche per gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen! Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstraße 29 UNSERE NEUEN ÖFFNUNGZEITEN: Montag - Freitag Bürgerservice Dienstagnachmittag Donnerstagnachmittag Uhr, Uhr, Uhr, Uhr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Wasgau-Anzeiger. ÜBERNACHTUNG auf dem Baumwipfelpfad. 13. August August mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger. ÜBERNACHTUNG auf dem Baumwipfelpfad. 13. August August mit den amtlichen Bekanntmachungen 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 32 / Ausgabetag: Donnerstag, 11. August 2016 Kostenlose Zustellung an die

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

»Wasgau-Anzeiger«02. Juni Wasgau-Anzeiger

»Wasgau-Anzeiger«02. Juni Wasgau-Anzeiger »Wasgau-Anzeiger«02. Juni 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 22 / Ausgabetag: Donnerstag, 02. Juni 2016

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Wasgau-Anzeiger. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland. BIOSPHÄRENHAUS Fischbach

Wasgau-Anzeiger. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland. BIOSPHÄRENHAUS Fischbach »Wasgau-Anzeiger«18. August 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 33 / Ausgabetag: Donnerstag, 18. August

Mehr

Wasgau-Anzeiger. Muttertag. Maimarkt SONNTAG, 08. MAI 2016 KIENHOLZ MUSIKANTEN. mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger. Muttertag. Maimarkt SONNTAG, 08. MAI 2016 KIENHOLZ MUSIKANTEN. mit den amtlichen Bekanntmachungen »Wasgau-Anzeiger«05. Mai 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 18 / Ausgabetag: Donnerstag,05. Mai 2016 Kostenlose

Mehr

Wasgau-Anzeiger > BEFINDLICHKEITEN < Sigrid Haag. Stephanie Neigel JAZZ-FRÜHSCHOPPEN. Band. mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger > BEFINDLICHKEITEN < Sigrid Haag. Stephanie Neigel JAZZ-FRÜHSCHOPPEN. Band. mit den amtlichen Bekanntmachungen »Wasgau-Anzeiger«03. März 2016 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 43. Jahrgang / Woche 09/ Ausgabetag: Donnerstag, 03. März 2016

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung

Satzung zur Änderung der Satzung Satzung zur Änderung der Satzung der Verbandsgemeinde Stromberg über die Erhebung von Vergnügungssteuer vom 22. März 2013 Der Verbandsgemeinderat hat am 28. Februar 2013 auf Grund des 24 der Gemeindeordnung

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2016 20 19.04.2016 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2016 vom 19.04.2016 Seite 48-55 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

High-Heels und Teufelstisch. Auf der Deutschen Schuhstraße durch den Pfälzer Wald

High-Heels und Teufelstisch. Auf der Deutschen Schuhstraße durch den Pfälzer Wald Zuschauer-Informationen zur Sendung am 21. November 2014, 18.15 Uhr High-Heels und Teufelstisch Auf der Deutschen Schuhstraße durch den Pfälzer Wald. Allgemeine Informationen Nirgendwo gibt es so viele

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 12 13.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2015 vom 10.04.2015 Seite 27-36 Ö F F E N T L I C H E B E K A N N T M A

Mehr

Wasgau-Anzeiger FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2013! mit den amtlichen Bekanntmachungen

Wasgau-Anzeiger FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2013! mit den amtlichen Bekanntmachungen 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 39. Jahrgang / Woche 51 / Ausgabetag: Donnerstag, 20. Dezember 2012 Kostenlose Zustellung an

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. 1994, 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen aus den Gemeinden Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Der Ortsgemeinderat

Mehr

A 3 Wohlfahrtsverband. A 3 Wohlfahrtsverband. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v.

A 3 Wohlfahrtsverband. A 3 Wohlfahrtsverband. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. Beratungen für Frauen mit Brustkrebs Beratungen für Behinderte und chronisch Erkrankte sowie deren Angehörige Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen in Salzgitter -KISS (gemeinsam mit dem

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke Stadt Bad Saulgau B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke (Neufassung unter der Einbeziehung der 1. Änderungssatzung vom 02. 10.2003) Auf Grund von 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache Ratgeber für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache INHALTSVERZEICHNIS 1 Behinderten-Beirat der Stadt Bielefeld.................................. 2 2 Der Schwer-Behinderten-Ausweis.....................................

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Piesport vom 28.08.2014 Der Ortsgemeinderat Piesport hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom geändert am

H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom geändert am H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom 17.12.2009 geändert am 20.12.2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153, BS 2020-1)

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr