Informationen aus der Marktgemeinde Glonn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen aus der Marktgemeinde Glonn"

Transkript

1 Informationen aus der Marktgemeinde Glonn Dezember 2013 Nr. 176 Glonn - Frauenreuth - Adling - Kastenseeon - Kreuz - Zinneberg - Mattenhofen - Westerndorf - Wetterling - Balkham Hafelsberg - Steinhausen - Straß - Georgenberg - Mecking - Ödenhub - Überloh - Schlacht - Doblberg Reisenthal - Sonnenhausen - Filzen - Schießstätte - Ursprung - Herrmannsdorf - Mühltal - Haslach - Reinstorf ÜBERBLICK Informationen aus der Gemeinde - Gemeinderat - Sportlerehrung - Marktplatzumgestaltung Vereinsleben - Schützenverein - WSV Glonn - Löwen-Fanclub Glonn - AEG Kulturverein - Feuerwehr Glonn Außerdem - Vier neue Elternbeiräte - Aus der Schule geplaudert - Pfarrheim: Spendenbarometer - Neuer Heimleiter - Christkindlmarkt - Kindertagespflege - Klosterkindergarten - Veranstaltungskalender ski local... Text zum Titelbild S. 3

2 Inhaltsverzeichnis Marktplatz 1 S. 3 Notizen aus dem Gemeinderat S. 4-7 Sportlerehrung 2013 S. 8 Jahresrückblick Feuerwehr S. 9 Marienheim: Heimleiter Hubert Radan S. 10 Vorstellung Kindertagespflege S. 11 Einweihung: Kindergarten Klostergarten S. 12 Glonner Christkindlmarkt S. 13 Vorstandswahl AEG 2020 S. 14 Serie: Die Glonner Hausnamen S. 15 Elternbeirat Kinderkrippe Zinneberg S. 16 Elternbeirat Kita Glonn S. 16 Elternbeirat Pfarrkindergarten S. 17 Elternbeirat Grund- und Mittelschule Glonn S. 17 Dorffestvereine: Scheckübergabe S. 18 Neubau Pfarrheim: Spendenbarometer S. 18 Aus der Schule geplaudert S. 19 Mittelschule zu Besuch bei HandFairLesenes S, 19 Neugestaltung Glonner Marktplatz S. 20 Schützenverein: Jugendarbeit S. 20 Schützenverein: Ehrungen S. 21 Termine/Diverses S. 22/23 Abfuhrtermine S. 23 Marktschreiber Redaktion: Christine Gerneth, Tel Marktschreiber Redaktion & Werbung: Stephan Kreutzer, Tel Der nächste Marktschreiber erscheint am: Freitag, Annahmeschluss für Artikel / Anzeigen: Montag, Redaktion: Christine Gerneth, Tel / 9373 Werbung/ Redaktion: Stephan Kreutzer, Tel / 2381 Einlegeblätter/ Flyer Wenn Sie ein Einlegeblatt/ Flyer im Glonner Marktschreiber für die Februar-Ausgabe buchen wollen, müssen Sie sich bitte bis zum Freitag, den an der Gemeinde bei Frau Zistl oder Frau Huber (Pforte) anmelden. Dort erhalten Sie dann eine Verteilerliste. Die Einlegeblätter für die Februar-Ausgabe müssen bis Montag, den abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass nur Glonner Vereine und Initiativen, sowie Inserenten des GMS - bzw Gewerbetreibende, die auf der Warteliste stehen, den Marktschreiber- Verteiler nutzen können. Impressum Herausgeber: Marktgemeinde Glonn Verantwortlich: Martin Esterl, 1. Bürgermeister Redaktion: Christine Gerneth, Tel / 9373 Stephan Kreutzer, Tel / 2381 buecher.kreutzer@t-online.de Fotos: Redaktion, Vereine, privat Satz & Layout: Stephan Kreutzer Druck: Altermann, Offset, Auflage 2100; Alle Haushalte d. Marktgemeinde Glonn; Verteiler: Privat Berichte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors wieder, nicht die der Redaktion. Die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln behält sich die Redaktion vor. Für Datenträger, Artikel, Manuskripte oder Fotografien wird keine Haftung übernommen (Bildquellen/-rechte Werbung: Inserenten). Alle von uns gestalteten Anzeigen unterliegen dem urheberrechtlichen Schutz durch Stephan Kreutzer und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung in anderen Medien eingesetzt werden. 2 GMS - 12/2013

3 Liebe Glonnerinnen und Glonner, die Summe aller Einrichtungen, die die Qualität einer Gemeinde als Wohnort und als Standort für Wirtschaft und Gewerbe ausmachen, fasst man unter dem Begriff Infrastruktur zusammen. Dabei unterscheidet man sogenannte sanfte und harte Standortfaktoren. Zu ersteren gehören u.a.verkehrswege und anbindungen und die Breitbandversorgung, zu zweiteren die Betreuungseinrichtungen für Kinder, die Bildungseinrichtungen sowie Möglichhkeiten zur Freizeitgestaltung und Erholung. Heute ein paar rückblickende Gedanken zu diesem Thema aus der Erfahrung von drei Amtsperioden heraus. Was fehlt Glonn? Wir haben keinen S-Bahnanschluss, die Bahnlinie über Moosach nach Grafing wurde Anfang der 70er Jahre stillgelegt. Die Busanbindung ist gut, aber nicht so dicht, wie es sich mancher Pendler wünschen würde. Die Schnelllinie nach Neuperlach hat die Situation verbessert, die ÖPNV-Nutzungsquote liegt aber deutlich unter 10 % des täglichen Pendlerstroms in den Zum Titelbild Großraum München. Glonn verfügt über eine vielfältige, im Vergleich zu seiner Bevölkerungszahl überdurchschnittliche Ausstattung mit Einkaufsmärkten und Läden, Handwerkern und Dienstleistern. Glonn liegt an einem Verkehrsknotenpunkt: Drei Kreis- und zwei Staatsstraßen durchqueren den Ort. Glonn hat so ein deutlich größeres Einzugsgebiet als vergleichbare Gemeinden. Wir waren schon vor 100 Jahren zu Zeiten der Markterhebung und sind bis heute ein gewichtiges Zentrum im Landkreissüden. Die Attraktivität des Ortes macht auch das beachtliche Angebot für Kinderbetreuung von der Krippe über drei Kindergärten, den Hort und zunehmende Angebote der Kindertagespflege aus. Die Erhaltung des Mittelschulstandortes Glonn wird eine wichtige Zukunftsaufgabe sein. Die Ausstattung mit Arztpraxen und Apotheken wird durch mehrere physiotherapeutische Einrichtungen und durch Heilpraktiker ergänzt. Das Marienheim mit seinen über 170 Plätzen deckt den zunehmenden ski local Der Winter steht in den Startlöchern und auf der Finkenhöhe ist alles vorbereitet um den Skibegeisterten bestmögliche Bedingungen zu bieten. Die Schneekanonen sind aufgestellt und warten auf ihren Einsatz... Schneekanonen, manch einer rümpft die Nase - ökologisch unkorrekt? Ganz und gar nicht - wenn man einen Blick auf die gesamte Ökobilanz wirft. 1. Wasser: Anders als in vielen Skigebieten wird kein mit Nitrat belastetes Wasser aus den Bächen der Täler zu den Kanonen gepumpt und auf unbelastete Bergwiesen ausgebracht. Am Ursprunger Lift kommt das Wasser aus den eigenen Quellen vor Ort, frei von jeglichen chemischen Zusätzen und fließt während der Schneeschmelze zurück in den natürlichen Wasserkreislauf. 2. Energie: Die Schneekanonen sind auf dem neuesten Stand und fanden auch das Wohlwollen der Unteren Naturschutzbehörde. Was aber energetisch weitaus mehr ins Gewicht fällt: Wer in Ursprung Ski fährt, fährt nicht mit dem Auto in die Berge. Unabhängig von allen energetischen Überlegungen sollte man noch den sozialen Aspekt betrachten. Wo bitte gibt's in den großen Skigebieten die Tageskarte ab 7 Ki./ 9 Erw. und auch die kleinen Brotzeiten am Imbiss haben familienfreundliche Preise. Johanna Schneider, die mit ihrer Familie für den reibungslosen Ablauf des Skivergnügens sorgt, sieht noch einen anderen Aspekt: Am Sudelfeld fährt jeder für sich allein, bei uns treffen sich junge und alte Glonner nicht nur zum Skifahren, gerne wird auch geratscht. Info: skilift-glonn.de Foto: Johanna Schneider Text: Stephan Kreutzer Bedarf an Pflegeplätzen ab. Hinzu kommen einzigartige Einrichtungen, die wie Kleinode in unsere Landschaft gestreut sind und die Attraktivität unserer Gemeinde deutlich erhöhen: Das Schloss und Kloster Zinneberg mit seiner Jugendhilfeeinrichtung hat sich in den letzten Jahrzehnten zunehmend in die Gemeinde integriert, auch als Ort der Kultur, als Tagungsstätte und mit einzigartigen Veranstaltungen. Hinzu kommen das Seminarhaus Gut Sonnenhausen, das sich noch erweitern wird, die Herrmannsdorfer Landwerkstätten mit ihrer großen Wirkung in den städtischen Bereich hinein, Gut Georgenberg, zusammen mit Sonnenhausen ein beliebter Ort für Hochzeits- und andere Feiern. Das kulturelle Leben in Glonn hat Glanzlichter, um die uns andere beneiden: Unsere Chöre, unseren Kulturverein, Marktplatz 1 die Fotofreunde, unsere beiden Galerien u.v.m. Und Glonn ist eingebettet in eine einmalige Natur- und Kulturlandschaft mit vielfältigen Erholungsmöglichkeiten, Badeseen und Wanderwegen. Entscheidenden Anteil daran hat eine Landwirtschaft, die vor Entwicklungen wie Großbiogasanlagen, Putenfarmen u.ä. bisher verschont geblieben ist. Stattdessen hat Glonn in den letzten Jahren großes Echo durch seine fortschrittliche Energiepolitik ausgelöst. Aufgabe der Gemeindepolitik war und bleibt es, die rechte Balance zwischen Bewahren und Weiterentwickeln zu finden, damit unsere Gemeinde ihre hohe Attraktivität bewahren kann. Ihr...wenn der Winter kommt! 61 cm/ 5,1 kw/ 1.879,- Förderschnecke und Lüfterrad Elektrostart Variable Geschwindigkeit Hervorragende Arbeit bei allen Schneeverhältnissen GMS - 12/2013 3

4 Tel Fax Handy Frohe Weihnachten P H Y S I O P R A X I S Rainer Simmelbauer, staatl.geprüfter Physiotherapeut Krankengymnastik Massagen Manuelle Therapie Lymphdrainage Steinhausen Glonn Craniosacrale Osteopathie Strukturelle Körperarbeit Unfallnachbehandlung Wirbelsäulentherapie Für nähere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung: Telefon Niedermairstr. 2 Glonn gegenüber der Kirche Anita Weisl (vormals Kraus) Heilpraktikerin Grottenweg Glonn Tel / Fax 08093/ Anita.Weisl@gmx.de Trad. Chinesische Medizin und Homöopathie Wir sind für Sie vor Ort und informieren Sie gern. Auch in diesen Fällen: Vorsorge fürs Alter Absicherung der Familie Schutz für Hab und Gut Versicherungsbüro Roman Mendl Mühltal 1, Glonn Tel roman.mendl@ergo.de Notizen aus dem Gemeinderat Aufstellung Bebauungsplan Kastenseeon Behandlung der Stellungnahmen zur nochmaligen Auslegung und Satzungsbeschluss Aufgrund von vorgenommenen Planänderungen wurde nochmals eine eingeschränkte Planauslegung mit Behördenbeteiligung im Zeitraum vom 23. August bis 24. Sept durchgeführt. Als betroffener Träger öffentlicher Belange wurde nur noch das Landratsamt Ebersberg mit den einzelnen Fachabteilungen angehört. Im Rahmen der öffentlichen Auslegung wurden keine Stellungnahmen abgegeben. Die Stellungnahme des Landratsamtes mit Abwägungs- und Beschlussvorschlägen ist im Folgenden aufgeführt. Der Gemeinderat diskutierte die Kastenseeon Hochwasserschutz einzelnen Vorschläge und fasste darüber Beschluss. Sodann wurde mit dem Satzungsbeschluss das Verfahren zum Abschluss gebracht. Satzungsbeschluss Der Marktgemeinderat des Marktes Glonn nimmt Kenntnis vom Anhörungsverfahren nach 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 i. V. m. 4a Abs. 3 BauGB und beschließt den vom Architektenbüro Hans Baumann & Freunde, Falkenberg, erstellten Bebauungsplanentwurf Kastenseeon mit Begründung und Umweltbericht, jeweils in der Fassung vom , einschließlich der oben beschlossenen redaktionellen Änderungen als Satzung. Die Stellungnahmen des Landratsamtes sind im einzelnen unter der Beschlussnummer 617 einzusehen. Hochwasserschutzmaßnahme HRB Augraben - Sachstands information Nachdem nun mit den Grundeigentümern die Standortproblematik einvernehmlich gelöst werden konnte, stellte Herr Unterreitmeier in einer Präsentation den neuen Standort, das Konzept des Bauwerks und dessen Ausmaße sowie die weitere Vorgehensweise incl. eines Zeitplanes vor. Die Präsentation ist dieser Niederschrift als Anlage beigefügt. Die Maßnahme soll nun in allen Bereichen (v.a. Grunder- aquasoli Ingenieurbüro werb, Fachstellenbeteiligung, Förderverfahren etc.) straff vorangetrieben werden. Als Meilensteine werden folgende Ziel-Termine angestrebt: - Vorlage Kostenberechung im Januar Entwurfsplanung im Februar Planfeststellungsbeschluss bis Juni Baubeginn Mitte Oktober Bauende Mitte Oktober 2015 Beschluss: Kein Beschluss Eine mögliche Bau-Variante für den Damm bei Loibersdorf, 65 m breit und 13 m hoch, der die Marktgemeinde vor Hochwasser schützen soll. Klosterladen Zinneberg Öffnungszeiten Di. bis Fr., 9-17 Uhr, Sa 9-11 Uhr GMS - 12/2013

5 Notizen aus dem Gemeinderat Bauleitlinien Antrag des AEG 2020 e.v. zur Übernahme des Landkreis- Leitbildes Bauen auch auf den Markt Glonn Der Kreistag des Landkreises Ebersberg hat im vergangenen Jahr einstimmig Leitlinien für das Bauen verabschiedet. Diese gelten für alle Gebäude, die der Landkreis neu erstellt oder saniert. Zusätzlich wurden von einer Arbeitsgruppe Handlungsempfehlungen für eine energieeffiziente und nachhaltige Bauleitplanung, sowie Handlungsempfehlungen für Bauherren erarbeitet. Die hierüber im Internet unter de/leitziele Bauen.html. abrufbaren Informationen wurden den GR-Mitgliedern vorab in Papierform zugeleitet. Mit Schreiben vom 22. August 2013, das dieser Niederschrift als Anlage beigefügt ist, stellt der AEG 2020 e.v. nachfolgenden Antrag: 1. Der Marktgemeinderat beschließt, dass das Leitbild Bauen des Landkreises auch für das zukünftige Bauen des Marktes Glonn gilt. 2. Zukünftige Bebauungspläne werden mit den Handlungsempfehlungen für die Bauleitplanung überprüft. Abweichungen müssen begründet werden. 3. Die Handlungsempfehlungen für Bauherrn werden jedem Neubürger bei der Anmeldung und jedem Bauherrn beim Erstkontakt mit dem Bürgermeister/ Bauamt übergeben. Begründung: Das Bauen und Wohnen ist alleine für weit über 40 % des CO²-Ausstosses verantwortlich. Eine nachhaltige Energiewende erfordert, alle Effizienz- und Einsparpotentiale zu nutzen. Mit den Leitzielen Bauen ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung möglich. Hans Gröbmayr, der als Klimaschutzmanager des Landkreises maßgeblich an der Ausarbeitung der Leitlinien beteiligt war, erläuterte dem Gremium anhand einer Präsentation ausführlich die Thematik und beantwortete Fragen dazu. Bereits mit Nachricht vom hat die CSU-Fraktion nach interner Beratung vorgeschlagen, den Punkt 1 des o.g. Antrages im Beschluss lediglich als Empfehlung zu berücksichtigen und beim Punkt 2 den 2. Satz Abweichungen müssen begründet werden zu streichen. Obwohl die Inhalte des Leitbilds insgesamt gremiumsübergreifend positiv aufgenommen wurden, entstand hinsichtlich des Punktes 1 verpflichtende Übernahme oder Berücksichtigung der Übernahme als Empfehlung eine ausführliche Diskussion. Zu Punkt 2 Satz 2 wurde vom 1. Bürgermeister die Formulierung Begründete Abweichungen sind zulässig vorgeschlagen. Beschluss: Aufgrund des vorangehenden Diskussionsverlaufes wurde über die Formulierung der Antragspunkte jeweils einzeln abgestimmt. Zu Punkt 1 des AEG-Antrages: Der Marktgemeinderat beschließt, dass das Leitbild Bauen des Landkreises auch für das zukünftige Bauen in Glonn gilt Abstimmung: 10 : 6 (= unveränderte Annahme) Zu Punkt 2 des AEG-Antrages: Zukünftige Bebauungspläne werden mit den Handlungsempfehlungen für die Bauleitplanung überprüft. Begründete Abweichungen sind zulässig. Abstimmung: 16 : 0 (= Annahme unter Änderung von Satz 2) Zu Punkt 3 des AEG-Antrages: Die Handlungsempfehlungen für Bauherrn werden jedem Neubürger bei der Anmeldung und jedem Bauherrn beim Erstkontakt mit dem Bürgermeister/ Bauamt übergeben. Abstimmung: 16 : 0 Peter Pfeifer Rechtsanwaltskanzlei Mühltal 1, Glonn Tel / Tätigkeitsschwerpunkte Allgemeines Zivilrecht Verkehrs- und Versicherungsrecht Familien- und Erbrecht Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht Arbeitsrecht Miet- und Baurecht Bahnhofplatz 3, Glonn Tel.: / Fax: 3981 Mobil: kanzlei@ra-pfeifer.com Tel.: / Büro Tel.: / GMS - 12/2013 5

6 Neubauplanung, Altbauerneuerung, Individuelle Wohnkonzepte speziell für Leute ab 50 Marktplatz 10, Glonn Tel / info@architekt-hoelscher.de Tel / Fax: 08093/ Touristik- und Reiseplanung Sybille Ellmann DANKE an alle Kunden, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Grottenweg Glonn Tel 08093/ Fax info@reiseplanung-ellmann.de Notizen aus dem Gemeinderat Gemeindekindergarten Gemeindekindergarten am Klosterweg Auftragsvergabe für die Möblierung/Ausstattung Sachverhalt: Nach der vorübergehenden Nutzung des neuen Kindergartens am Klosterweg als Übergangsunterkunft für den Pfarrkindergarten steht der Neueinzug des KiJuFa-Kindergartens (ehemaliger AWO-KiGa Zinneberg und KiJuFa-KiGa-Gruppe im Knorr- Anwesen) bevor. Nachdem der Pfarrkindergarten eigenes Mobiliar und eigene Ausstattung genutzt hatte, erfolgt jetzt die Neuausstattung. Hierzu liegt ein Schreiben des Trägers, sowie ein entsprechendes Angebot der Fa. Wood Concept GmbH, Vaterstetten, die bereits die vorhandene Möblierung vorgenommen hatte, vor. Die Kosten belaufen sich dafür insgesamt auf ca Den Mitgliedern des Marktgemeinderates wurden die entsprechenden Informationen bereits vorab mit den Ladungsunterlagen übermittelt. Sie liegen dieser Niederschrift als Anlage bei. Neues Feuerwehrfahrzeug Freiwillige Feuerwehr Glonn Ersatzbeschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges LF 20 KatS Für das mittlerweile 28 Jahre alte LF 8 soll ein zeitgemäßes Ersatzfahrzeug beschafft werden, das den aktuellen Erfordernissen entspricht und den deutlich gestiegenen Einsatzzahlen Rechnung trägt. Dem Marktgemeinderat lag hierzu ein vom 1. Kommandanten verfasstes Erläuterungsschreiben samt Begründung vor, das dieser Niederschrift als Anlage beigefügt ist. Glonn im Web Der KiJuFa e.v. weist darauf hin, dass man sich bei der Ausstattung auf das notwendigste und wichtigste Material beschränkt hat, das für eine Betreuung im Rahmen der Richtlinien und Gesetze für 95 Kinder und 10 Mitarbeitern möglich ist. Zudem werden die noch brauchbaren, seit 10 Jahren in der sog. Knorr-Villa verwendeten Möbel weiter verwendet. Um die Möblierung/Ausstattung noch rechtzeitig zum bevorstehenden Start zu erhalten, hat der 1. Bürgermeister als Eilentscheidung die Beschaffungen bereits genehmigt, bzw. den Auftrag auf Basis des vorliegenden Angebots an die Fa. Wood Concept erteilt. Beschluss: Der Marktgemeinderat genehmigt die Eilentscheidungen des 1. Bürgermeisters und stimmt der beantragten Ausstattungsbeschaffung durch den KiJuFa e.v. (ca ) sowie der Auftragsvergabe an die Fa. Wood Concept auf Basis des vorliegenden Angebots (81.695,05 ) nachträglich zu. Danach soll ein Fahrzeug vom Typ LF 20 KatS beschafft werden. Die Kosten dafür werden sich auf ca belaufen und mit je einem Teilbetrag in den Jahren 2014 und 2015 fällig. An staatlicher Förderung sind ca zu erwarten. Die Investition ist bereits im aktuellen Finanzplan enthalten. Das alte Fahrzeug könnte von der FW Mattenhofen-Haslach anstelle des dort vorhandenen TSF übernommen und dort ohne Atemschutz genutzt werden. Aufgrund der nach wie vor guten Geländegängigkeit sowie 6 GMS - 12/2013

7 Notizen aus dem Gemeinderat Neues Feuerwehrfahrzeug (Fortsetz.) der im Fahrzeug enthaltenen TS8-Pumpe und dem Notstromaggregat wäre es als Unterstützung für die FW Glonn sinnvoll einsetzbar. Das Mattenhofener TSF könnte dafür zukünftig bei der FW Schlacht-Kastenseeon zum Einsatz kommen, was dort erhebliche Vorteile bei der Mobilität bringen würde. Beschluss: Der Marktgemeinderat beschließt die Beschaffung eines Fahrzeuges vom Typ LF 20 KatS und wird die benötigten Erlass einer Ortsabrundungssatzung im Bereich Haslach- West - Planungsvergabe Der Hauptausschuss hatte sich bereits mehrmals mit einem Antrag auf Erlass einer Ortsabrundungssatzung beim Anwesen Singer befasst und dabei Zustimmung signalisiert. Geplant ist die Errichtung von drei Wohnhäusern mit Einheimischenbindung. Mit den Grundeigentümern wurden inzwischen Kostenübernahmeverträge abgeschlossen, so dass in das Satzungsverfahren eingestiegen werden kann. Für die Ausarbeitung der Planunterlagen ist nun ein Planungsbüro zu beauftragen. Nachdem das Architekturbüro Martin Wäsler, Glonn, von den Grundeigentümern bereits mit Haslach Haushaltsmittel für die Jahre 2014 und 2015 bereitstellen. Die Verwaltung wird beauftragt, den Förderantrag zu stellen und in enger Abstimmung mit der Feuerwehrführung die vorgeschriebene europaweite Ausschreibung vorzubereiten und durchzuführen. Im Falle der angedachten Weiterverwendung des alten LF 8 (FW Mattenhofen-Haslach) sollte durch die Feuerwehr der Einbau von Sicherheitsgurten geprüft werden. den Vorarbeiten beauftragt war und immer zur vollsten Zufriedenheit für die Marktgemeinde gearbeitet hat, empfiehlt die Verwaltung die Planungsvergabe an dieses Büro. Beschluss: Der Marktgemeinderat beschließt die Aufstellung einer Ortsabrundungssatzung zur Errichtung von drei Wohnhäusern für das Gebiet Haslach- West im Bereich der Fl.-Nrn (Teilfläche), 2144/3 und 2143/1, Gemarkung Glonn. Mit der Ausarbeitung der Planunterlagen wird das Architekturbüro Martin Wäsler, Glonn, beauftragt. Mit den Grundeigentümern ist zu gegebener Zeit die Einheimischenbindung notariell abzuschließen. Besuchen Sie uns? Kunst & Handwerk Herrmannsdorf 7. / 8.Dezember Hauptgebäude Erdgeschoß GÜNTER MANNL SCHREINEREI Marktplatz Glonn An beiden Weihnachtsfeiertagen und am Wochenende sowie am Silvesterabend geöffnet. Lust auf s Land! Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag ab 11 Uhr Wochentags ab 17 h geöffnet Dienstag Ruhetag Möbel Küchen Einrichtungen Tel.: / Büro Tel.: / Münster/ Egmating Killistraße 6 Tel / info@haflhof.de An dieser Stelle sollen im Zuge einer Ortsabrundungssatzung drei Wohnhäuser mit Einheimischenbindung entstehen. Foto: Stephan Kreutzer GMS - 12/2013 7

8 MINI Service Autohaus Maier BMW- und MINI autorisierte Vertragswerkstatt Zinneberger Str Glonn Telefon / Rattan- & Landhausmöbel mediterraner Wohnflair in gehobener Qualität Do. & Fr.:12.00 bis Uhr Sa: bis Uhr Jeden ersten Sonntag im Monat ist Schausonntag Steinhausen 24, Glonn Tel: Letzte Runde für Bürgermeister Esterl: Sportlerehrung 2013 Die Sportlerehrung ist für Bürgermeister Martin Esterl immer ein Highlight im Turnus der jährlichen Veranstaltungen. Nicht nur wegen seiner besonderen Beziehung zum Sport er war viele Jahre Vorsitzender des ASV Glonn sondern auch, weil sich die Glonner Sportfamilie einmal im Jahr gemeinsam zum Feiern und zum Austausch trifft. Zum 18. Mal fand die Sportlerehrung am Sonntagabend im Rathaus statt und zum 18. Mal war nicht nur der Bürgermeister dabei, sondern auch Walter Hartl vom Glonner Schützenverein FSG Glonn. Fußball, Tennis, Schießsport, Wassersport, Eishockey, Ski Alpin, Tischtennis aber auch Beachvolleyball, Hockey die ganze Bandbreite an Sportarten war bisher bei der Sportlerehrung vertreten. Zum ersten Mal waren allerdings heuer die Plattler vom Trachtenverein Glonn vertreten. Wer nicht glaubt, dass Platteln ein Leistungssport ist, sollte dies mal ausprobieren, sagte Bürgermeister Martin Esterl. Der Bürgeremister bedankte sich bei allen Verantwortlichen in den Vereinen für die große Kontinuität und die geleistete Arbeit. Die Glonner Vereine zeigen großartiges Engagement bei der Jugend- und Nachwuchsarbeit. Die vielen anwesenden Jugendlichen mahnte er, den jeweiligen Verein nicht nur als Dienstleistung für die eigene sportliche Entwicklung zu sehen und zu nehmen, sondern sich auch selbst im Verein einzubringen. Sport ist mehr als körperliche Ertüchtigung. Sport ist Gesundheitsvorsorge, Jugendarbeit und Sozialarbeit im besten Sinne des Wortes, konstatierte Esterl. Hinter den Leistungen der einzelnen Sportler und der Mannschaften stecken viele Menschen, die weder einen Pokal noch eine Urkunde in den Händen halten können. Es sind die Trainer, Eltern, Fahrer, Vorstände, Platzwarte und eine große Zahl von Ehrenamtlichen, die dies ermöglichen. Und so dankte Bürgermeister Martin Esterl bei der letzten Sportlerehrung in seiner Amtszeit neben den 70 ausgezeichneten Sportlern auch diesen Menschen. Christine Gerneth Pixelio.de/ Die Plattler waren bei der Sportlerehrung zum ersten Mal vertreten. Foto: Gerneth 8 GMS - 12/2013

9 Neues Löschfahrzeug wird benötigt: Jahresrückblick Feuerwehr Die freiwillige Feuerwehr Glonn wurde im vergangenen Jahr zu 81 Einsätzen (1774 Stunden) über Sirene, Piepser oder Telefon alarmiert. Davon fielen in den Bereich Brandeinsätze sechs und in den Bereich Technische Hilfe 55 Einsätze. Von den technischen Einsätzen entfielen allein 15 auf das Hochwasser im Juni, der Rest sind Verkehrsunfälle und sonstige Hilfeleistung wie Wohnungsöffnungen, Ölspuren, Sturmschäden usw.. Bei den Einsätzen konnten 19 Personen gerettet werden, eine Person konnte nur noch tot geborgen werden. Zu 13 Fehlalarmen wurde die Feuerwehr auch gerufen. Im letzten Jahr hielt die Feuerwehr 28 Übungen ab. Derzeit sind 56 aktive erwachsene und sieben jugendliche Feuerwehrler dabei. Die Mischung aus dem Erlernen technischer Fertigkeiten sowie viel Fun machen die Jugendausbildung in der Feuerwehr zu einer attraktiven, spannenden und sinnvollen Freizeitbeschäftigung. Interessierte ab 14 Jahren, männlich und weiblich, sind jederzeit herzlich Willkommen zum Mitmachen. Die Jugendgruppe trifft sich immer donnerstags von 19 bis Uhr im Feuerwehrhaus. Ob Theorie, Praxis oder Freizeit- gestaltung unsere Jugendlichen sind immer mit Elan und Freude dabei, weiß Jugendausbilderin Christine Bullinger. Es gibt eine neue Jugendgruppe (mit Mädchen) und wer Interesse hat, soll einfach zum schnuppern mal vorbeikommen oder Alexander Oeckl ( ) kontaktieren. Die Feuerwehr braucht ein neues Löschfahrzeug. Für das mittlerweile 28 Jahre alte LF 8 soll ein zeitgemäßes Ersatzfahrzeug beschafft werden, das den aktuellen Erfordernissen entspricht und den deutlich gestiegenen Einsatzzahlen Rechnung trägt. Die Investition in Höhe von rund Euro ist bereits im aktuellen Finanzplan der Gemeinde enthalten, vom Staat werden etwa Euro erwartet. Das zu ersetzende Löschfahrzeug LF 8 der Feuerwehr Glonn ist Baujahr 1985 und somit zum jetzigen Zeitpunkt über 28 Jahre alt. Schon in den vergangenen Jahren wurden an dem Fahrzeug Reparaturmaßnahmen in Eigenregie und auf ehrenamtlicher Basis durch die Gerätewarte und die Mannschaft durchgeführt um die Einsatztauglichkeit zu gewährleisten, berichtete der 1. Kommandant Stefan Jaensch. Christine Gerneth Matthias Geier GmbH Garten- und Landschaftsbau Außenanlagen Pflasterbau Erdbau Abbruch Matthias Geier GmbH Kastenseeon Glonn Telefon: / Telefax: / info@geier-landschaftsbau.de Internet: S t e u e r b e r a t u n g S t e u e r r e c h t s d u r c h s e t z u n g S t e u e r e r k l ä r u n g e n Erbschaft- und Schenkungsteuer F o t o v o l t a i k a n l a g e n J a h r e s a b s c h l u s s B i l a n z Buchhaltung Lohnbuchhaltung C H R I S T I N E P O U C H E T S T E U E R B E R AT E R I N Glonn Eingang Villa Marktplatz 7 kanzlei-glonntal.de tel fax info@steuerkanzlei-glonntal.de Raphaelweg 13 / Piusheim bei Glonn Im amanu/ Telefon 08093/690 Insgesamt 81 Einsätze, wie auch bei diesem schweren Verkehrsunfall, hatte die Glonner Feuerwehr. Foto: Feuerwehr med. Fußpflege im Kassenzulassung Wurthmann & Tichy staatl. geprüfte Podologen GMS - 12/2013 9

10 Mariannes Kaslad l Schaf-, Ziegen- und Kuhmilchprodukte hergestellt in ursprünglicher Handwerkskunst. Außerdem frisches Lammfleisch, Geräuchertes, Holzofenbrot und eine reiche Auswahl an weiteren regionalen Köstlichkeiten. Lena-Christ-Str. 13, Glonn Ladentelefon / Öffnungszeiten: Fr Uhr, Sa Uhr Seit hat das Glonner Marienheim einen neuen Heimleiter. Eigentlich hatte Hubert Radan, der seit 1988 beim Caritasverband arbeitet und seit 2009 das Caritasheim in Mühldorf leitete, nicht mehr vor, noch einmal den Arbeitsplatz zu wechseln. Aber als der Caritasverband auf ihn zukam und ihm die Leitung des Heimes an seinem Wohnort Glonn anbot, entschied er sich doch für das Marienheim. Schließlich ist der Sozialpädagoge schon seit Kindheit mit diesem Haus verbunden. Bereits als 12-Jähriger hat er hier regelmäßig eine ältere Dame besucht um mit ihr Mühle zu spielen. Sowohl seine Mutter wie auch seine Tochter haben schon im Marienheim gearbeitet. Mit 28 Jahren hatte er sich schon einmal um die Heimleitung des Marienheims beworben, aber aufgrund seiner Jugend und der Größe des Hauses wurde dies abgelehnt. Inzwischen ist Hubert Radan 57 Jahre und verfügt über einen enormen beruflichen Erfahrungsschatz. So war er Jugendpfleger im Dekanat Bad Aibling, Heimleiter im Caritashaus St. Rita in Oberhaching, stellvertretender Geschäftsführer für Marienheim Glonn: Neuer Heimleiter Hubert Radan alle Altenheime der Caritas in München wurde ihm dann die Leitung und Fusionierung des Caritasheims Mühldorf und des Heilig-Geist-Spitals übertragen. Eine spannende Aufgabe, die er nur schweren Herzens abgab. Aber er wird weiterhin die Baubegleitung des Neubaus bis zum Ende fortführen. Im Marienheim in Glonn geht es vorallem darum, wie und wohin sich das Haus in den nächsten 20 Jahren entwickeln soll. Angedacht ist auf jeden Fall eine flexible Tagespflege. Das heißt Menschen, die zu Hause gepflegt werden, können je nach Bedarf tageweise oder stundenweise im Marienheim versorgt werden. Hubert Radan geht die Aufgabe mit viel Energie, Engagement und Erfahrung an. Er will auf jeden Fall bis zum Ende seines Berufslebens im Marienheim bleiben. Zunächst heißt es für ihn, - sehen, zuhören, nachdenken - die Bedürfnislage der Bewohner, Mitarbeiter und Glonner kennenlernen. Das Marienheim ist ein großes Haus mit einem guten Stand, aus dem man viel machen kann! In seiner Glonner Hand wird das sicher gelingen! Cathrin Stiehler 10 Ihr familiäres Gasthaus für Ausflüge und gemütliche Familienfeiern Gasthaus - Cafe Schießstätte Familie Wagner-Braun Schießstätte Glonn Telefon / 1401 Ruhetag: Montag und Dienstag Hubert Radan ist neu im Marienheim, bringt jedoch sehr viel berufliche Erfahrung mit. Foto: privat GMS - 12/2013

11 Kinderbetreuung in Glonn: Vorstellung Kindertagespflege Auf Einladung von Hildegard Dandl, Trägerin der Kindertagespflegeeinrichtung Storchennest besuchten Bürgermeister Martin Esterl und drei Mitglieder des Gemeinderats, die Einrichtung in Schlacht. Sie wollten sich über die gesetzliche Neugestaltung und Finanzierung der Kindertagespflege seit 1. September dieses Jahres informieren.in einem einführenden Gespräch erläuterte Hildegard Dandl ihre Tätigkeit als Tagesmutter, die sie seit nunmehr seit über sieben Jahren in Schlacht ausübt. In diesem Zeitraum betreute sie in den fünf Vollzeit-Tagespflegeplätzen bereits 24 Kinder mit der Zielsetzung Zuhause sein, wenn Mama und Papa arbeiten. Bürgermeister Esterl und die Gemeinderätinnen Jutta Gräf, Elisabeth Tuschter und Katharina Singer konnten sich bei einem Rundgang durch die Räume einen Eindruck über das räumlichen Angebot des Storchenestes machen: ein Ruheraum mit vier Kinderbetten und einem Wickeltisch, ein großes Spielzimmer mit anschließender Küche und Essbereich sowie weitere Bewegungsflächen, Die umfangreiche Ausstattung des Storchennest mit Spielen und pädagogischen Elementen hat das Ziel, neben dem Spiel bereits für die Kleinsten eine Basis zu legen für Farben, Zahlen, Formen sowie Musik. Für einen guten Start in das Leben, wie Hildegard Dandl sagt. Bei Kaffee und Kuchen konnten viele Fragen und Antworten zum Bereich Kindertagespflege besprochen werden. Ebenfalls anwesend war auch Anna Neudecker, Mutter von zwei im Storchennest betreuten Kindern. Sie konnte aus ihrer langjährigen Erfahrung der Betreuung den anwesenden Gästen Auskunft geben. Bürgermeister Esterl zeigte sich erfreut über die private, qualitativ hochwertige Kindertagespflegeeinrichtung in der Gemeinde Glonn, die bisher im Verbogenen wirkte. Da im Storchennest erst ab Mitte 2015 wieder Betreuungskapazität frei ist, meinte Frau Dandl: Eltern sollten sich frühzeitig um einen Betreuungsplatz bemühen. Christine Gerneth PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE Marktschreiber_Empl_1113.indd :36 MARTINA FRATER Marburger Konzentrationstraining für Grundschüler und Kindergartenkinder (Vorschüler) LENA-CHRIST-STR. 2B GLONN TEL ergotherapie-mfrater@gmx.de Katharina zeigte Bürgermeister Esterl und den Gemeinderätinnen, wie wohl sie sich bei Frau Dandl (2.v.li) fühlt. Foto: privat Adolf-Kolping-Str Glonn Autohaus Tel Mittermüller GdbR Adolf-Kolping-Str. Wir bieten Ihnen: 1 1a Autoservice für alle Fabrikate 1a Autoservice: Ein Unternehmen der Bosch-Gruppe Glonn Telefon / 759 Fax / 3225 GMS - 12/

12 Unfallversicherung Classic Viele neue Leistungen z. B. Infektionen durch einen Zecken biss Niedrige Beiträge Schon für umgerechnet 6,35 * monatlich. * Unser Vorsorge-Tipp 18 bis 64 Jahre, Gefahrengruppe A: Vollinvalidität , Versicherungssumme Invalidität mit Progression 500 %, Todesfall-Leistung und Zusatzbaustein Unfall PLUS (Jahresbeitrag 76,20 ) Vertrauensfrau Heidrun Reith Telefon Heidrun.Reith@HUKvm.de Am Seestall 31 A, Glonn Sprechzeiten: Mo. Do Uhr Fr Uhr und nach Vereinbarung Einweihung und Tag der offenen Tür: Kindergarten Klostergarten Am Samstag, den 1. Februar 2014 wird der neue Kindergarten am Klostergarten mit Kindern, Eltern, Bürgermeister Martin Esterl, den Pfarrern beider Kirchen, den Gemeinderäten und allen am Bau Beteiligten eingeweiht. Von 14 bis 16 Uhr ist Tag der offenen Tür. Wir möchten alle Glonner einladen, sich den schönen neuen Kindergarten anzuschauen, lädt Christine Gerneth, Leiterin der Kita Glonn und Vorsitzende des KiJuFa e.v. ein. Schließlich ist der Kindergarten mit Steuermitteln gebaut worden und die Gemeinde kann sich so ein Bild von der Verwendung machen. Im November 2011 wurde nach dem Spatenstich der Startschuß für den Kindergarten gelegt. Noch im Winter wurde die Bodenplatte betoniert und im Frühjahr wurde das Haus in Fertigbauweise innerhalb von einer Woche aufgestellt. In enger Zusammenarbeit mit dem künftigen Träger der Einrichtung, dem Förderverein für Kinder, Jugendliche und Familien in Glonn, kurz KiJuFa e.v. baute die Gemeinde den dreigruppigen Kindergarten. In jede Phase des Baus und der Ausstattung war der Träger eng eingebunden. Bei der Ausstattung hatte der KiJuFa, in einem festgelegten finanziellen Rahmen völlige Handlungsfreiheit. Auch wenn Sparsamkeit zu unseren Trägerprinzipien gehören, bedanken wir uns für dieses große Vertrauen, so KiJuFa-Finanzchefin Claudia Siedle-Ruane. In jeder Bauphase aktiv dabei war auch KiJuFa- Vorstandsfrau Jutta Gräf. 17 Monate beherbergte der Kindergarten den Pfarrkindergarten, bis deren Bau fertiggestellt war. Zum übernahm der KiJu- Fa für seine Einrichtung Kita Glonn den Kindergarten am Klostergarten. Der Kindergarten ist Teil des Kinderhauses Kita Glonn. Aktuell werden 198 Kinder im Alter von 2,5 bis 14 Jahren in den vier Kindergarten- und vier Hortgruppen betreut. Der Kindergarten hat 95 Plätze, 75 im neuen Kindergarten und 20 Plätze im Kiga über der Feuerwehr. Personell sehr gut aufgestellt bietet der Kindergarten 46,5 Stunden Betreuung pro Woche an mit Frühdienst, Mittagsschlaf und Mittagessen aus der eigenen Küche, in der täglich frisch, gesund und kindgerecht gekocht wird. red. Startschuß für den Kindergarten am Klostergarten war im November Foto: red. 12 GMS - 12/2013

13 Gemütliche Atmosphäre am Marktplatz: Glonner Christkindlmarkt Am Sonntag, den von 13 bis 19 Uhr wird erstmalig der Weihnachtsmarkt unter Federführung der Gemeinde in Person von Jutta Gräf, und dem Kartellverein in Person von Norbert Claus durchgeführt. Zunächst wurde der Markt abgesagt, doch die Vereine wollten einen Markt. Da Bürgermeister Martin Esterl sofort zusagte, sich kostenmäßig zu beteiligen, beschlossen die Vereinsvertreter, den Markt durchzuführen. Ein Dankeschön an die Gemeinde und Herrn Bürgermeister Esterl. Es arbeiten alle mit: die Vereine, die Gemeinde, das Gewerbe und Einzelpersonen, die mit Sachspenden, Arbeitsleistung oder Geldspenden zum Erfolg beitragen werden. Der Christkindlmarkt soll heuer nur bis zum Maibaum reichen, die Hauptstraße wird aber auf Tempo 30 begrenzt. Der Nikolaus und eine Geschichtenerzählerin haben ihr Kommen zugesagt, die Kinder vom Trachtenverein werden ein Hirtenspiel zeigen und die Glonner Musi sorgt für die musikalische Unterhaltung. Die Glonner Geschäftsleute haben ihre Geschäfte geöffnet. Als Spenden-Empfänger für 2013 sind die Nachbarschaftshilfe Glonn und der Glonner Tisch vorgesehen. Wir hoffen, dass viele Gäste kommen, um auch einen großen Spendenerfolg zu erzielen, so Jutta Gräf und Norbert Claus. Wir, die Organisatoren, möchten an dieser Stelle allen Beteiligten danken, der Gemeinde, dem Gewerbe, den Vereinen und allen Helfern und Spendern. Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest Spendenkonten bei der R a i f f e i s e n b a n k G l o n n : Kath. Kirchenstiftung Nachbarschaftshilfe Glonn BLZ: , Konto Kath. Kirchenstiftung Glonner Tisch BLZ , Konto Bitte auf der Überweisung den genauen Empfänger angeben. Bitte den Spendenbetrag noch vor Weihnachten einzahlen, da die Spende den Bedürftigen vor dem Weihnachtsfest übergeben werden soll, damit auch alle ein schönes Christfest feiern können. Bei Fragen: J. Gräf Tel / oder N. Claus 08093/4166 red. Besuchen Sie uns am 11.Dezember, wenn wir um 17:30 Uhr unser Advents-Schaufenster-"Türchen" öffnen. Foto: pixelio.de/ Reisebüro Göckeritz Ihr kompetenter Reisepartner in Glonn Münchner Str Glonn Tel / Fax: / Reguläre Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9-13 und Uhr Samstag nach Vereinbarung Zotter Schokolade Bio und Fair Am 8.Dezember findet nicht nur in Glonn der Chriskindlmarkt statt, zeitgleich wird auch in Zinneberg der Adventsmarkt gefeiert und in Herrmannsdorf gibt`s ebenfalls einen Weihnachtsmarkt, da bietet sich ein wunderbarer Weihnachtsspaziergang an. Foto: Gerneth Zotter GMS - 12/

14 Vorstand einstimmig wiedergewählt: AEG 2020 Großes Vertrauen sprachen die Mitglieder des Aktionskreises Energiewende Glonn 2020 (AEG 2020) ihrem Vorstand aus. Der Motor der Glonner Energiewende ist der AEG-Vorsitzende Hans Gröbmayr, der zugleich auch Landkreis Klimamanager ist. Ihm zur Seite stehen: Wolfgang Haverkamp (Stellvertreter), Sebastian Strugger (Kasse), Renate Glaser (Schriftführerin), Klaus Löschinger, Stefan Hesselschwerdt, Fritz Gerneth (Beisitzer), Walter Ismair, Lizzy Tuschter (Revisoren). Zahlreiche Projekte wurden auch in diesem Jahr vom AEG 2020 initiiert und umgesetzt. In seinem Rechenschaftsbericht ließ Gröbmayr die Projekte des vergangegen Jahres Revue passieren. Vom Runden Tisch mit den Gemeinderäten über den Ausbau der Nahwärmeversorgung, die Energieberatung, die Unterstützung des Glonner Carsharings bis hin zu zahlreichen Veranstaltungen und Besichtigen der AEG Vorstand engagierte sich überall. Und trotzdem wird Hans Gröbmayr nicht müde zu betonen: In Sachen Energiewende muss es stetig weitergehen, da dürfen wir uns auf den Erfolgen nicht ausruhen. Das Dämmen von Häusern zum Beispiel sei der wichtigste Schritt bei der Energiewende, deshalb sei es ungemein wichtig, die Sanierungsquote deutlich zu erhöhen. Das vom Gemeinderat verabschiedete Leitbild Bauen sei da ein wichtiger Beitrag. In Glonn werden 30 Prozent des Stromverbrauchs und 48 Prozent des Wärmebedarfs regenerativ erzeugt. Das ist ein stolzes Ergebnis, so der AEG Vorsitzende. Acht Wärmenetze mit zehn Kilometern Länge versorgen 125 Haushalte in Glonn mit Wärme, das bedeute eine Einsparung von Litern Heizöl. Ökonomisch bedeute dies, dass über drei Millionen Euro nicht an die Ölmultis geflossen, sondern in der Region geblieben sind. Für 2014 möchte der AEG 2020 mit Hilfe des neu erstellten Energienutzungsplans einen konkreten Fahrplan erstellen, wie Glonn bis zum Jahr 2020 frei von fossilen Energieträgern sein kann. Großes Lob kam vom Vorsitzenden Hans Gröbmayr für die Unterstützung durch die Gemeinde Glonn und ihren Bürgermeister: Wir sind erfolgreich, weil der Bürgermeister hinter der Energiewende steht. Christine Gerneth Tel: 0163/ oder kostenlos anrufen: 0800/ Sie setzen sich für die Energiewende in Glonn ein: Fritz Gerneth, Martin Esterl, Stefan Hesselschwert, Hans Gröbmayr, Klaus Löschinger, Renate Glaser, Sebastian Strugger, Wolfgang Haverkamp. Foto Gerneth 14 GMS - 12/2013

15 Von unserem Heimatchronisten: Die Glonner Hausnamen Nr. 46 Beim Oßl, Koller oder Landthaler (Wolfgang-Wagner-Straße 11) war im Obereigentum erst der Zinneberger und später der Pfarrei. Das Anwesen war höchstwahrscheinlich die 1501 erwähnte Oswoltmühle an der Glonn (auf heutigem Steinbergerterrain). Mit der Glonnverlegung nach 1560 wird die Mühle zur heutigen Waslmühle (HN 31). Um 1840 kauft Michael Noder, der frühere Koller von Mattenhofen den Grund und baut an heutiger Stelle sein Haus. Der Hausname Koller wird auch in Glonn verwendet. Thomas Landthaler vom Mühltal kauft 1869 von Koller das Anwesen. Nr. 47 Beim Steinberger (Prof.-Lebsche-Straße 7) war im Obereigentum der Pfarrei. Im Steuerbuch von 1612 erfahren wir von einem Hanß Stainperger. Er ist Schuelmaister und ist auch auf dem Casten des Pfarrers, also auf dessen Obereigentum. 1642/45 erfahren wir von Balthasar Stainperger. Er wird ad carteries in Glonn (im/zum Markt) genannt. Nr. 48 Steinberger-Zuhaus oder Winharts-Mundl (Prof.-Lebsche-Straße 12). Um 1840 baut der Krämer Steinberger (HN 47) sein Zuhaus und verkauft es 1876 an den Franz Assinger. Dieser eröffnet darin ein Wirtshaus. Über verschiedene Zwischeneigentümer kauft es 1929 Siegmund Winhart, Bäckerssohn aus Glonn (HN 19). Nr. 49 Der Pfarrhof (Prof.-Lebsche-Straße 11). Ursprünglich stand der Pfarrhof (Pfarrhaus und Ökonomie) in der Nähe (nördlich) der Kirche wurde beides an der jetzigen Stelle gebaut. Die heutige Bibliothek ist der Pfarrstadel von Glonner Tisch Warenausgabe Jeden Donnerstag von 10 bis 11 Uhr in der ehemaligen Gaststube des Neuwirts Nr. 50 die Pfarrkirche. Nr. 51 Die Knabenschule (Prof.-Lebsche-Straße 2) an Stelle des alten Schulhauses (heute Steinbergergelände) erbaut. Ca 1960 wird das Haus verkauft und die Kreissparkasse und das Lotteriegeschäft neu gebaut. Nr. 52 Beim Kistler, Melber, oder Lebsche (Feldkirchnerstraße 2). Das Haus wird auf ehemaligen Bäckergrund (HN 19) 1840 vom Kistler (Schreiner) Franz Neuwirth erbaut kauft es der Wiesmüller Alois Wäsler und errichtet eine Melberei (Mehlhandlung). Über das Eigentum des Sattlermeisters Bonifaz Gruber (von Glonns Bürgermeister) und von Apotheker Clemens Birzer, der 1868 Glonns erste Apotheke errichtet, geht es 1876 an den Austragler Koloman Wenig aus Mattenhofen kann der Glonner Arzt Sanitätsrat Lebsche das Anwesen erwerben. Wenig, der 1896, nach dem Tod von Frau und seinen fünf Kindern, verstirbt, stiftet einen großen Teil seines Verkaufserlöses zu Gunsten der Glonner Klosterschule, die 1902 bezogen werden kann. Nr. 53 Beim Bot, beim Schwaiger (Feldkirchner- Straße 3). Das Anwesen wurde 1853 von Pankraz Kuchler, er war vorher Mesner in Kreuz, erbaut beginnt er mit dem Botengeschäft, also einer Spedition. Sein Schwiegersohn Nikolaus Wenig beginnt auf eigenem Grund mit dem Bau eines Gasthauses (heute Hochwimmer) muss er dieses verkaufen muss der Bot versteigert werden. Franz-X. Schwaiger wird der neue Eigentümer. Hans Obermair Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr Sa Uhr Marktplatz Glonn Tel / GMS - 12/

16 HOLZ Kraft-Anlagen Elternbeirat I: Kinderkrippe Zinneberg Strom und Wärme aus Holz Einsatzfelder: z.b. Hotel-Gaststätten, Nahwärmenetze, Landwirtschaft, Bioenergiehöfe... Steinhausen Glonn Tel / Fax 08093/ Praxis für OsteOPathie, NaturheilkuNde und PhysiOtheraPie Curt regner (HP, OsteOPatH(BaO), Pt) steinbruchweg 3 tel: Mail: info@praxis-regner.de Glonn Fax: Web: In der Krippe Schloss Zinneberg wurde der Elternbeirat neu gewählt. (o.li. Bianca Schmalisch, Kathi Podehl, Doreen Kneifl, Christin Keßler; u.li. Melanie Pokrandt, Ela Hoffmann). Der Elternbeirat unterstützt auch dieses Jahr das Krippenteam bei den nächsten Aktionen wie Laternenbasteln, Adventskalender gestalten, dem Werkeltag (Verschönerung des Gartens) und dem Sommerfest. Auch wird überlegt, wieder einen Flohmarkt im Frühling zu veranstalten. Weiterhin möchte der Elternbeirat den Elternstammtisch organisieren, damit auch hier ein reger Austausch stattfinden kann. Foto: privat Elternbeirat II: Kita Glonn Weihnachten steht vor der TŸr Verschenken Sie einen Tanzkurs! VielfŠltiges Kursprogramm kleine Gruppen oder Privatstunden DJ fÿr Ihre Feier Wir begleiten Sie durchs Festprogramm Ð Tanzkurse mit Ray Pitman good music good vibes good times TIERARZTPRAXIS 16 Dr. Eva Heidenberger Fachtierärztin für Verhaltenskunde Hundeführerscheinkurse Sprechstunde Mo bis Fr: Uhr Glonn - Wiesmühlstr. 8a - Tel.: 08093/ DrHeidenberger@freenet.de - Termine nach Vereinbarung Derzeit besuchen 198 Kinder im Alter von 2,5 bis 14 Jahren das Kinderhaus Kita Glonn (Kindergarten und Hort). Der frisch gewählte Elternbeirat (v.li.: Steffi Kintzel, Andrea Fleischmann, Annette Unterstaller, Stefanie Bisset, Lea Graß, Robert Wohlrab, Christian Malek, Meike Ehlers (nicht auf dem Bild)) will ein Bindeglied zwischen den Eltern dieser Kinder, den Erzieherinnen und dem Träger sein. Dazu gehören auch die Begleitung von Fahrten und Ausflügen, Vorbereitung von Festen, die Mithilfe bei größeren Projekten und viele eigene Ideen des Elternbeirates. Foto: Gerneth GMS - 12/2013

17 Elternbeirat III: Pfarrkindergarten Frohe Feiertage Stehen auf Ihrem Wunschzettel große Bücher, kleine Bücher, dicke Bücher, dünne Bücher, Bilderbücher, Wimmelbücher, Taschenbücher, Kochbücher, Lehrbücher, Leerbücher? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Oder es stehen noch gar keine Bücher drauf? Auch dann sind Sie bei uns richtig: Und falls wir etwas nicht vorhanden haben, bestellen wir gerne zum nächsten Tag. Gutscheine von Bücher Kreutzer werden noch bis zum eingelöst. Ihr BuchOtter Team Im September ist der Elternbeirat des Pfarrkindergartens St. Josef neu gewählt worden. Die erste Aufgabe des Beirats - die Organisation des Herbstbasars haben wir - Martin Obermüller, Julia Esterl, Carolin Uhrmann, Nicole Moosburner, Nathalie Märzluft, Marlene Esterl, Sandra Brinkforth, Sabrina Ferstl, Andrea Dentinger (Vorstand), Gudrun Kunert (v.li.) - dank der tatkräftigen Unterstützung vieler Helfer bereits erfolgreich bewältigt. Generell ist die Arbeit sehr abwechslungsreich und wir freuen uns auf die Mithilfe vieler Eltern und die Zusammenarbeit bei verschiedenen Veranstaltungen (Fasching, Frühjahrsbasar etc.). Für Fragen, Ideen, Anregungen oder auch Kritik und Verbesserungsvorschläge sind wir jederzeit offen. Foto: privat Elternbeirat IV: Grund- und Mittelschule Glonn Marktplatz Glonn Mo - Sa: und Mo, Di, Do, Fr Uhr Tel / 2148 orellen-apotheke Beratung ist unsere Stärke! Durchgehend geöffnet Mo - Fr: Uhr Sa Uhr Apotheker G. Schmel Wolfgang-Wagner-Str. 9a Glonn Telefon 08093/ 9349 Fax 9359 Bayerns größter Spezialist für Rattan- und Flechtmöbel Eigene Polsterei Eigene Gardinen-Näherei Gigantische Stoffauswahl Anlässlich der zweiten Sitzung des neuen Elternbeirates der Glonner Schule bedankte sich Rektor Helmut Elsner für das Engagement der gewählten Mitglieder und bot seinerseits eine offene Kommunikation und konstruktive Zusammenarbeit an. Hintere Reihe von links: Claudia Tepper (Elternbeiratsvorsitzende Grundschule), Marion Bender (in Vertretung für Monika Wilken), Ingrid Rieder, Andreas Kaluza, Katja Bratge (Elternbeiratsvorsitzende Mittelschule). Unten von links: Martina Sykora, Herr Gürteler( in Vertretung für seine Frau Alessandra), Andrea Winter (Stellvertreterin von Herrn Kaluza). Text: Helmut Elsner, Foto: privat Wir fertigen alles nach Maß und Ihren Wünschen Glonn-Schlacht Tel / GMS - 12/

18 Glonner Dorffestvereine: Scheckübergabe in der Stegmühle FAHRRÄDER: Verkauf - Service - Reparaturen SPIELWAREN: Große Auswahl an bekannten Spielwarenmarken ANNAHMESTELLEN: Schuhreparaturen und Adrett-Textilreinigung Rad & Spiel Attenberger - Marktplatz Glonn Mo, Di, Do, Fr und Uhr, Mi und Sa Uhr Tel / Reparatur von Schuhen, Taschen usw. innerhalb von 3 Tagen gut schnell günstig Annahme bei Rad & Spiel Attenberger Marktplatz Glonn Da das Glonner Dorffest heuer bei schönstem Wetter stattfinden konnte und alles gut gelaufen ist, wollte der Dorffest-Verein wieder an Glonner Institutionen spenden. Jeweils ein Scheck ging an die kath. Kirchenstiftung, Herrn Pfarrer Schöpf, der das Geld an bedürftige Personen weiterverteilt und an Kathrin Messner für die Rappelkiste. Diese Gruppe für Kinder von 2-4 Jahren wird in den neuen Pfarrkindergarten mit einziehen und braucht das Geld dringend für die Einrichtung des Raumes. Der Dorffest Verein bedankt sich bei allen, die zu diesem Fest beigetragen haben, denn ohne Mithilfe der Bevölkerung käme dieses Glonner Fest nicht zustande. Foto: Rosmann, Ebersberger Zeitung Neubau Pfarrheim: Spendenbarometer ist gut gefüllt Schul- und Bürobedarf Schreibwaren Papeterie Partner-Filiale der Deutschen Post Inh. Anja Volk Marktplatz 8, Glonn Tel Fax Mo - Fr: 9-12 Uhr und Uhr Sa: 9-12 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen HCR Matthias Strauß Münchenerstr Glonn 18 HCR Wir blasen Ihr Rohr frei 24 h Notdienst Rohr- & Kanalreinigung TV-Befahrung Dichtheitsprüfung Generalinspektion Fettabscheiderleerung Grubenentleerung Hebeanlagenreinigung Tel: 0160/ Fax: 08093/ hcr-rohrfrei@web.de Vergelt s Gott für Ihre Spenden. Sage und schreibe Euro wurden in den letzten 10 Monaten für die Ausstattung des neuen Pfarrheims gesammelt. Ein stolzer Betrag. Wir sind begeistert, dass unser Ziel erreicht werden konnte, freut sich Initiator Markus Walgenbach (re oben) hier zusammen mit Andreas Niedermayer, Karl-Heinz Hirtreiter, Klaus Gröbmayr, Bernhard Bredenhöller, Angelika Kronthaler, Pfarrer Siegfried Schöpf und Josef Oswald. Vom Schafkopfturnier und Glühweinstand bis hin zum Faschingsball und Kutschenfahrten monatelang liefen viele Veranstaltungen und Aktivitäten zugunsten des neuen Pfarrheims. Dazu kamen großzügige Spenden der kirchlichen Organisationen und auch vieler Glonner Firmen. Foto: Gerneth GMS - 12/2013

19 Kennenlern-Tage der beiden 5. Klassen: Aus der Schule geplaudert... Wir Herrmannsdorfer wünschen fröhliche Weihnachten Drei Tage verbrachten die beiden 5.Klassen mit ihren Lehrern Veronika Gohn, Michaela Moser, Suzanne Raehmel und Lorenz Mayer sowie der Jugendsozialarbeiterin Myriam Rudert im Thalhäusl bei Bad Feilnbach. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen der Schüler aus fünf verschiedenen Grundschulklassen sollten die Tage auf gute Zusammenarbeit in der Schule einstimmen und ein fröhliches, friedliches Klassenklima fördern. Eine absolute Herausforderung stellte der Turmbau dar, der lediglich mit Hilfe von Fäden erfolgte. Einhelliges Urteil: Das war am coolsten, sogar noch cooler als der Kaiserschmarrn auf der Tregleralm! Foto: privat Mittelschule Glonn HandFairLesenes Glonn Telefon 08093/ CUENTOS DEL SUR Ricardo Volkert & Jost Hecker Sonntag, 26. Januar :00 Uhr Zusammen mit ihrer Lehrerin Stefanie Winklmeier besuchten die Schüler der 5a den Geschenkeladen von Sabine Brückmann am Marktplatz. Sie hatten sich schon viele Gedanken über die Lebens- und Arbeits-Bedingungen der Menschen gemacht, die für uns all die schönen Dinge des täglichen Lebens herstellen und viele Fragen zu den angebotenen Produkten im Laden vorbereitet. Wo kommen die Sachen her? Müssen dort auch Kinder arbeiten? Werden sie gut behandelt und gut bezahlt?, waren nur einige der Punkte, die die Kinder interessierten. Nach einer sehr munteren Stunde, in der sie sich dann noch mit fair gehandelten Mangos und Schokolade gestärkt hatten, machten sie sich wieder auf den Rückweg und versprachen ihre Eindrücke auch selbst noch zu Papier zu bringen. Foto: privat TELEFON GMS - 12/

20 Neugestaltung am Marktplatz: Bevor der Winter kommt Ab 6.30 Uhr geöffnet! Pizza & Pasta Donnerstags Ungarische Spezialitäten QR Code speichern und von unterwegs bestellen Alle Gerichte auch zum mitnehmen Telefon 08093/ Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag Uhr & 17-21:30 Uhr Sonntag 11:00-21:30 Uhr Montag Ruhetag Das passende Geschenk finden Sie bei uns. Rechtzeitig vor Winterbeginn haben die Arbeiten zur Neugestaltung der Fläche nördlich des Rathauses in Glonn begonnen. Der Bauhof der Marktgemeinde hat den Platz freigeräumt, damit die Firma Geier aus Kastenseeon mit der Neugestaltung von Rasenfläche und Zufahrt beginnen kann. Das Ganze wurde ermöglicht durch die großzügige Spende der Glonner Marktweiber, die mit Euro aus dem Erlös der Nachtflohmärkte die Kosten decken. Die Bürger und die Besucher Glonns dürfen sich sich auf einen Platz direkt am Rathaus freuen, wo sie rasten und sich gemütlich unterhalten können. Foto: Stephan Kreutzer Schützenverein: Ausbau der Jugendarbeit 20 Prof.-Lebsche-Straße Glonn Telefon / 9180 Telefax / 9181 info@hitzl.de Frohe Weihnachten. Erfolgreiche Jugendarbeit wird bei der FSG Glonn-Zinneberg großgeschrieben. Aus diesem Grund nahmen Tobias Hartl und Matthias Zettl an der diesjährigen Jugendleiter-Lizenz-Ausbildung des Bayerischen Sportschützenbundes teil. Auf dem einwöchigen Lehrgang, der auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück der größten zivilen Schießsportanlage weltweit stattfand, wurden die Schützen in sportlichen, sportfachlichen und überfachlichen Bereichen geschult. Zwei Wochen später galt es, dieses Wissen in den schriftlichen und praktischen Prüfungen unter Beweis zu stellen. Mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,1 meisterten alle Lehrgangsteilnehmer die Prüfungen mit Bravour. Nun darf sich der Glonner Schützenverein über zwei neue engagierte Jugendleiter freuen. Foto: privat GMS - 12/2013

21 Schützenverein Glonn: 50 Jahre treue Mitgliedschaft Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte Schützenmeister Fred Waschke Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaften vornehmen. Seit 50 Jahren gehören Johann Ehmann, Johann Peter und Anton Spitzenberger (v. l.) der FSG Glonn-Zinneberg an. Damals haben wir noch in der Post geschossen - und die Augen leuchten, wenn die drei Urgesteine aus ihren Anfängen bei den Feuerschützen berichten. Wir sind schon viel länger dabei, aber damals ist noch nicht so genau aufgeschrieben worden erfährt man, wenn man sich erkundigt. Ebenfalls seit 50 Jahren gehört Johann Lang dem Verein an, er konnte leider an der Versammlung nicht persönlich teilnehmen. Zum Dank gab es Urkunden und Abzeichen vom Verein und auch einen kleinen Gutschein. Brigitte Keller, Foto: privat Schützenverein Glonn: 25/40 Jahre treue Mitgliedschaft Ambulanter Pflegedienst Angela Rogoll-Gottwald Wir geben Ihnen Halt Steinhausen Glonn Tel / mobil: 0171 / Testen Sie unsere neue Waschanlage mit echten Textilbürsten! Seit 25 Jahren beziehungsweise 40 Jahren halten folgende Mitglieder dem Verein die Treue, auch dafür gab es aus den Händen des Schützenmeisters bei der Jahresversammlung des Schützenvereins Urkunden und Anstecknadeln: auf dem Bild v.l.: Roman Jirsak, Thomas Reiser, Ingo im Vomberg, Hartl Weber (40 Jahre), Hildegard Hild, Ernst Kleinmeier, Resi Kleinmeier, Hans Huber (40 Jahre), Regina Weichselbaumer, Toni Kleinmeier, Johann Staudenhechtl. Foto: privat Seit 55 Jahren Fiat-Händler in Glonn GMS - 12/

22 Veranstaltungshinweise 22 Dezember So., Messe mit besinnlicher Orgelmusik zum 1. Advent um 10 Uhr in der Pfarrkirche So., Start des Glonner Adventsfensters um Uhr. Nähere Infos unter www. kolping-glonn.de Mo., Öffentlicher Spieleabend der Glonner Spui Ratz n um 20 Uhr Beim Neuwirt Do.u.Fr., 05.u Nikolausdienst der Kolpingfamilie, Buchung unter Tel.: Sa., Rock, Rhytm&Blues mit dem Zitter Manä um Uhr in der Schrottgalarie So., Christkindlmarkt am Marktplatz von 13 bis 19 Uhr So., Adventsmarkt auf Schloß Zinneberg von Uhr, Adventskonzert um 17 Uhr So., Messe zum Kolpinggedenktag mit dem Kinder- und Jugendchor um 10 Uhr in der Pfarrkirche So., Gottesdienst der kath. Landjugend Baiern/Glonn um 19 Uhr bei Fam. Stündler, Dürnhaarer Str.2, Egmating Mo., Einwohnermeldeamt und Standesamt wegen Schulung ganztägig geschlosen Mo., Stammtisch des FC Bayern Fanclub ab 19 Uhr in Sigls Bistro Di., Frühstück in Zinneberg von 9.30 bis Uhr. Anmeldung bis Montag Di., So viel wie notwendig, aber nicht mehr Suffizienz (Genügsamkeit) statt grenzenlosem Wachstum, Vortrag um Uhr im Bürgersaal, AEG 2020 Fr., Zeit für mich und für Gott, Besinnung um Uhr in der Kirche Piusheim Fr., Weihnachten total riscant mit Riscant um Uhr in der Schrottgalarie Fr., Adventsfeier Wir stimmen uns auf Weihnachten ein um 20 Uhr in der Pfarrkirche, Kolping Sa., AWO-Adventsfeier um 14 Uhr im Bürgersaal. Gäste sind sehr willkommen So., Benefiz-Orgelkonzert für die neue Orgel mit E.Haffner um 19 Uhr in der Pfarrkirche Di., Gemeinderatssitzung um Uhr, 18 Uhr Hauptausschuss im Rathaus Di., Wir warten aufs Christkind von 10 bis 16 Uhr für 3-8 Jährige, Kolping Sa., Kesselfleischessen ab 19 Uhr in der Biker Hütte, Bavarian Bulls Di., Traditionelles Neujahranspielen der Glonner Musi in Glonn und den Ortsteilen von Uhr Mo., Cajun- und Zydecomusik Louisianas mit Zydeco um Uhr in der Schrottgalarie Di., 31,12. Die Orgel und die Gitarre, festl. Jahresschlussandacht mit E. Haffner um Uhr in der Pfarrkirche Di., Konzert zum Jahresabschluss mit T. Pfeiffer um 21 Uhr in der Klosterkirche Zinneberg Januar Mo., Öffentlicher Spieleabend der Glonner Spui Ratz n um 20 Uhr, Neuwirt Saal Sa., Kesselfleischessen ab 19 Uhr in der Biker Hütte, Bavarian Bulls Musical West Side Story Im Frühjahr wird das Deutsche Theater wieder eröffnet, und zwar mit dem Musical West Side Story von Leonard Bernstein. Der Kulturverein Glonn hat Karten für die Vorstellung am Mittwoch, den 9. April 2014 anzubieten. Kontakt: B. Schneider Tel.4481 Skikurstermine Skikurstermine alpin für die Saison 2013/14: Flyer für die Skikurstermine für Zwergerlkurse und Erstklässlerkurse am Finkengletscher sowie die Sonntagskurse etc. liegen aus in der Geschäftsstelle, Bahnhofstr.11, der Gemeinde, bei OMG Glonn sowie Sport Obermair. Infos auch unter Wir warten aufs Christkind Während die Eltern noch dem Christkind "helfen", werden die Kinder am Di, von 10 Uhr- 16 Uhr betreut und können sich die die Wartezeit mit Spielen, Basteln,... vertreiben. Mitmachen können Kinder im Alter von 3-8 Jahren, die keine Windel mehr benötigen. Anmeldung: Andrea Reiser, Tel /2570 Skiausflug nach Ratschings Für Anfänger und Profis - jeder kann bei der Kolpingfamilie mitfahren von Fr, bis So, Anmeldung: G. Brunnhofer, Tel /4905 Fahrt zum Eishockey Die Eisbleame Glonn und der Löwen-Fanclub-Glonn laden zum Spiel SB Rosenheim : EV Landshut am 5.1. ein. Spielbeginn Uhr, Treffpunkt: Glonn Schulparkplatz 16 Uhr. Heimfahrt ca 21 Uhr. Fahrtpreis 10 Euro,Kinder/Jugendlichen fahren kostenlos mit Anmeldung bei K.Kämpf 08093/ Pfarrgemeinderatswahlen In den nächsten Wochen wird in der Glonner Pfarrkirche eine sogenannte Kandidatenbox aufgestellt, in die die Kirchgänger Kandidatenvorschläge für die bevorstehende Pfarrgemeinderatswahl am So, werfen. Die Stimmzettel hierfür werden ebenfalls Ende Januar ausgetragen und versandt. Kleinanzeigen Zwei-Zimmer-Wohnung in Glonn, Küche, Bad, Balkon, 67 m 2 an junge Dame zu vermieten, Tel / täglich von Uhr Praktikant/in gesucht Der Kindergarten in Herrmannsdorf sucht ab sofort eine neue liebevolle und aufgeschlossene Praktikantin/Praktikant. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter oder kindergarten@herrmannsdorf.de Zusatzkraft für Küche gesucht Der KiJuFa e.v. sucht für die Kita Glonn eine Zusatzkraft für die Küche. Christine Gerneth 08093/ oder info@kijufa.de Aushilfskraft gesucht Die Kita Glonn sucht für den Hort eine Aushilfskraft, die Freunde an der Arbeit mit Kindern hat. C. Gerneth, Tel.: Winter-Öffnungszeiten Wertstoffhof Vom bis Donnerstag und Freitag von Uhr bis Uhr Samstag von Uhr bis Uhr GMS - 12/2013

23 Diverses WSV Langlaufkurse In der kommenden Saison bietet der WSV mit seinem Trainer Sepp Axenböck wieder diverse Langlaufkurse in klassischer und Skating-Technik an für Anfänger und Fortgeschrittene; die Kurstermine können ca. ab Mitte Dezember über de in Erfahrung gebracht werden oder in der WSV-Geschäftsstelle oder Tel / Rathaus geschlosen Das Einwohnermeldeamt und Standesamt sind am Montag, wegen einer internen Schulung ganztägig geschlossen. Bei Erledigungen im Rathaus bitte auf die Tage vor bzw. nach diesem Termin ausweichen! Klassik Highlights zu Silvester Auch in diesem Jahr lädt Thomas Pfeiffer um 21 Uhr zu einem Silvesterkonzert ein. Auf dem Programm stehen Highlights der klassischen Musik für Orgel solo von Charpentier, Bach, Mendelssohn, Wagner, Mascagni, Saint-Saens, Verdi. Freuen können sich die Zuhörer auf die "Eurovisionsmelodie", die "Meistersingerouvertüre", das "Intermezzo sinfonico" aus "Cavalleria Rusticana", den "Schwan" aus dem "Karneval der Tiere" und zum Jubiläum: Verdi's "Triumphmarsch". Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich die Jugendhilfeeinrichtung Zinneberg. Ausstellungsbesuch Pompeji Der Kulturverein lädt ein zum Besuch der spektakulären Ausstellung über die antiken Städte Pompeji und Herculaneum. Rund 260 erstrangige Exponate geben einen umfassenden Einblick in das Leben am Hang des Vulkans. Eine Kunsthistorikerin führt durch die Ausstellung am Samstag, um 13 Uhr. Zur Fahrt nach München werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldung: B. Schneider, Tel Orchesterprobe in der Philharmonie Wegen der begeisterten Teilnahme lädt der Kulturverein wieder zum Besuch einer Orchesterprobe bei den Münchner Philharmonikern ein am Dienstag, um Uhr. Unter Leitung von Maestro Kent Nagano werden Werke von Berg, Mahler, Ravel und Brahms geprobt. Teilnahmegebühr 6 Euro. Zur Fahrt nach München werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldung bei B. Schneider Tel Entführung aus dem Serail Als besonderes Schmankerl bietet der Kulturverein Karten für die Mozart-Oper im Cuvilliés-Theater an. Der ermäßigte Gruppenpreis für Mittwoch, um Uhr beträgt 43 Euro. Für die Fahrt nach München werden Fahrgemeinschaften gebildet. Kontakt: B. Schneider Tel Konzert in Zinneberg Am Sa., den lädt der Chor der ev. Kirche Grafing unter der Leitung von Rita König um 17 Uhr zu einem Adventskonzert ein mit der Missa brevis von Mozart und Liedern zur Vorweihnachtszeit mit den Solisten Luise Dirmhirn (Sopran), Rita König (Alt), Martin Baumann, Fritz Gerneth (Tenor) und Sepp Biesenberger (Bass) sowie das Flötenensemble I Flauti Dolci. Eintritt frei, Spenden für wohltätige Zwecke. Abfuhrtermine Dezember 2013 Di BIO Abfall Di Restmüll Mi Restmüll / Außenbereich Di Bio Abfall Sa gelber Sack Ortskern/Balkam/Steinhausen/ Schlacht/Adling/Dobelberg Mo Restmüll / gelber Sack Haslach u. Wetterling Di Restmüll /Außenbereich Di BIO- Abfall Bitte im Dezember die geänderten Leerungstermine für Restmüll u. gelbe Säcke beachten. Di Mi Di Mo Di Mi Di Di Mi Januar 2014 Restmüll Restmüll / Außenbereich Bio- Abfall gelber Sack Ortskern/Balkam/Steinhausen Schlacht/Adling/Dobelberg Restmüll/gelber Sack Haslach u. Wetterling Restmüll / Außenbereich Bio- Abfall Februar 2014 Restmüll Restmüll / Außenbereich Leerung gelber Sack! Der gelbe Sack wird im Dezember am Samstag, den (Ortskern, Balkam, Steinhausen, Dobelberg, Adling) u. Montag, in Haslach u. Wetterling abgeholt. Im Januar 2014 wird der gelbe Sack am Montag, den Ortskern, Balkam, Steinhausen, Dobelberg u. Adling und am Dienstag, den Haslach u. Wetterling Ab können nach Abholung der gelben Säcke 2 Wochen keine Säcke am Wertstoffhof angeliefert werden. Wir bitten alle Bürger die gelben Säcke am Abholtag bereit zu stellen. Tonnenbereitstellung In der letzten Zeit wurde immer wieder festgestellt, dass die Restund BIO Tonnen nicht rechtzeitig bereitgestellt werden. Wir weisen nochmals darauf hin, dass alle Tonnen ab 06.00Uhr zur Leerung bereitstehen müssen. Eine Nachleerung kann nicht erfolgen. Es ist auch erforderlich, dass die Tonnen am Straßenrand (nicht in Tonnenhäuschen oder am Haus) bereitgestellt werden. Die Leerung erfolgt nicht nach einem festen Tourenplan, sondern kann jederzeit umgestellt werden, wenn äußere Einflüsse wie (Baustellen, Straßensperrungen oder Witterungsverhältnisse) es erfordern. Notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst, Notarzt 112 (bei lebensbedrohlichen Notfällen) Hausärztlicher Bereitschaftsdienst: (bei Erkrankungen außerhalb der Praxiszeiten) Gift-Informationszentrale: 089/19240 (Beratung über Giftstoffe und Pilze) GMS - 12/

24 Prasselndes Kaminfeuer, süße und herzhafte Leckereien, ein guter Tropfen und stimmungsvolle Musik Weihnachten steht vor der Tür und wir freuen uns, Sie herzlich bei uns im Marktblick begrüßen zu dürfen. Steinbergers Marktblick Am Marktplatz Glonn Telefon 08093/ Geöffnet Montag bis Sonntag von 9 bis 24 Uhr Zauberhafte Geschenkideen für die ganze Familie. Freude schenken! 24 GMS - 12/2013

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

ChamLeitbild. Mit «wir» im Leitbildtext ist nicht «Wir, der Gemeinderat» gemeint, sondern «Wir, die Bevölkerung».

ChamLeitbild. Mit «wir» im Leitbildtext ist nicht «Wir, der Gemeinderat» gemeint, sondern «Wir, die Bevölkerung». ChamLeitbild Mit «wir» im Leitbildtext ist nicht «Wir, der Gemeinderat» gemeint, sondern «Wir, die Bevölkerung». ChamLeben Wir leben in einer über die Kulturen und Generationen hinweg lebenswerten und

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf Niederschrift über die Sitzung am 04.02.2016 von 19:30 Uhr bis 22:20 Uhr des Gremiums Marktgemeinderat Donaustauf im Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche Sitzung anwesend: Vorsitzender Herr 1. Bürgermeister

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen - am Donnerstag, dem 21. Oktober 2010, 18.30 Uhr --------------- im Sitzungssaal des Rathauses Ellingen Öffentliche

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016 Seite: 375 Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 16 Lfd.Nr. 246 18 -- 1/ Bekanntgaben Bürgermeister Dr. Drexler gibt Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 15. November

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Informationen aus der Marktgemeinde Glonn

Informationen aus der Marktgemeinde Glonn Informationen aus der Marktgemeinde Glonn Februar 2014 Nr. 177 Glonn - Frauenreuth - Adling - Kastenseeon - Kreuz - Zinneberg - Mattenhofen - Westerndorf - Wetterling - Balkham Hafelsberg - Steinhausen

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Vorlage-Nr: Status: Datum:

Vorlage-Nr: Status: Datum: S t a d t v e r w a l t u n g - Büro des Bürgermeisters - Vorlage TOP: Vorlage-Nr: Status: Datum: V 2011/209 öffentlich 12.08.2011 Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN auf Erwerb des Titels "Fairtrade-

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Präsentation und Protokoll der Versammlung am :

Präsentation und Protokoll der Versammlung am : Präsentation und Protokoll der Versammlung am 21.11.2018: Beginn der Versammlung um 20:00 Uhr. Info: Vorherige Versammlung am 07.05.2018 Seite 1 von 38 Vorstellung der Agenda verabschiedet von allen Teilnehmern.

Mehr

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Schützenpost Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION Wertvolle Preise D ie Mitgliederwerbeaktion konnte zwischzeitlich beendet werden. Im Laufe der Abrechnungsversammlung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Donnerstag, den 12. Mai 2016 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates Nandlstadt in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf Sitzungsdatum: Dienstag, 14.07.2015 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:30 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der gemeinsame Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale mit der Teilnehmergemeinschaft Aura Sitzungsdatum: Donnerstag, 20.02.2014 Beginn:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Pressemitteilung. Energiepreis 2012 Die Sieger stehen fest. Altötting, im Dezember 2012

Pressemitteilung. Energiepreis 2012 Die Sieger stehen fest. Altötting, im Dezember 2012 Pressemitteilung Energiepreis 2012 Die Sieger stehen fest Altötting, im Dezember 2012 In einer Feierstunde wurde der Energiepreis 2012 des Landkreises Altötting an vier Preisträger verliehen. Mit dem Energiepreis

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Hauptstraße 4 66459 Kirkel-Limbach www.limbachermuehle.de Kunsthandwerkermarkt in der Limbacher Mühle am 29. und 30. September 2018 Samstag, 14.00 18.00 Uhr Sonntag, 11.00

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

Informationen aus der Marktgemeinde Glonn

Informationen aus der Marktgemeinde Glonn Informationen aus der Marktgemeinde Glonn September 2013 Nr. 173 Glonn - Frauenreuth - Adling - Kastenseeon - Kreuz - Zinneberg - Mattenhofen - Westerndorf - Wetterling - Balkham Hafelsberg - Steinhausen

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs.

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs. NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 14.01.2015 Sitzungsbeginn 19:00 Uhr Sitzungsende 19:30 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Kleiner Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf Niederschrift über die Sitzung am 01.06.2017 von 19:30 Uhr bis 23:20 Uhr des Gremiums Marktgemeinderat Donaustauf im Sitzungssaal des Rathauses Donaustauf anwesend: Vorsitzender Herr 1. Bürgermeister Jürgen

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! 76. Ausgabe Juni bis September 2012 S. 2 Flash Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! Und es gibt gleich zwei Angebote für Besinnungswochenenden: Eines für Jugendliche

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/ Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 Fax: 09181/473-3001 Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444 Fax: 09181/463394 Leiterin der Kindertagesstätte:

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Kinderkrippe!

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Kinderkrippe! Manches beginnt klein manches groß aber manchmal ist das Kleinste das Größte. Verfasser unbekannt Herzlich Willkommen auf der Homepage der Kinderkrippe! Die Kinderkrippe am Rinnenberg befindet sich zentral

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM P R O T O K O L L Walchum, den 22.08.2016 über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Wir begrüßen ausdrücklich, dass es uns auch immer wieder gelingt, soziale und gesellschaftspolitische

Wir begrüßen ausdrücklich, dass es uns auch immer wieder gelingt, soziale und gesellschaftspolitische Stellungnahme Haushalt 2019 CSU-Fraktion Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem Haushaltsjahr 2017 ohne Netto-Neuverschuldung haben wir es auch im Jahre 2018 mit unserer gemeinsamen Arbeit erreicht,

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 02.12.2014 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN GEMEINDE BENEDIKTBEUERN Niederschrift Ö F F E N T L I C H Sitzung des Gemeinderats Benediktbeuern Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, 13.03.2018, 19:30 Uhr Sitzungssaal Rathaus,

Mehr

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil -

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil - Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom 16.11.2017 -öffentlicher Teil - Tagesordnungspunkt 1.: Genehmigung der Niederschrift zur Sitzung vom 19.10.2017 Der Stadtrat nimmt Kenntnis von der Niederschrift

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 14.12.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 20:05 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift Nr. 9 Seite 57

Niederschrift Nr. 9 Seite 57 Niederschrift Seite 57 über die Gemeinderatssitzung des Gemeinderates E L S E N D O R F am 13. September 2016 im alten Schulhaus in Elsendorf Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.15 Uhr Sämtliche 15 Mitglieder des

Mehr