1 Aufbau eines Interaktionsdiagramms Interaktionsdiagramm Typ Interaktionsdiagramm Typ Anwenden von Interaktionsdiagrammen 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Aufbau eines Interaktionsdiagramms Interaktionsdiagramm Typ Interaktionsdiagramm Typ Anwenden von Interaktionsdiagrammen 6"

Transkript

1 INTERAKT-Typ1&2 Bedienungsanleitung

2 Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau eines Interaktionsdiagramms Interaktionsdiagramm Typ Interaktionsdiagramm Typ Anwenden von n Anwendung Interaktionsdiagramm Typ Aufgabenstellung A Aufgabenstellung B Aufgabenstellung C Aufgabenstellung D Aufgabenstellung E Aufgabenstellung F Anwendung Interaktionsdiagramm Typ Aufgabenstellung A Aufgabenstellung B Aufgabenstellung C Aufgabenstellung D Aufgabenstellung E 16 3 Starten der Anwendung Aktivierung Arbeitsblatt 18 4 Erstellen von n Diagramm anpassen Achseneigenschaften anpassen Diagrammfarbe auswählen Beschriftungen bearbeiten Erstellung von Arbeitslinien 23 5 Speichern/Exportieren von n 24 6 Drucken 24 1

3 0 Einleitung INTERAKT-Typ 1 Diagramme vom Typ 1 ermöglichen die einfache Ermittlung von baubetrieblichen und/oder bauwirtschaftlichen Kennwerten für Arbeiten aus den Bereichen Rohbau, Ausbau sowie Technik auf grafischem Wege. Die Ordinaten/Abszissenwerte sowie die Kurven und die jeweiligen Bezeichnungen können anhand des Programms INTERAKT-Typ1 einfach an die notwendigen Erfordernisse angepasst werden. Die baubetrieblichen und bauwirtschaftlichen Betrachtungen können anhand der für die Grobplanung als auch die Feinplanung durchgeführt werden. INTERAKT-Typ 2 Diagramme vom Typ 2 bieten eine einfache sabstimmung der Arbeiten für Stahlbetondecken und wände ebenfalls auf grafischem Wege. Es werden darin die Zusammenhänge für die Fertigungsablaufplanung der Stahlbetonarbeiten dargestellt. Die Ordinaten/Abszissenwerte sowie die Kurven und die jeweiligen Bezeichnungen können anhand des Programms INTERAKT-Typ2 einfach an die notwendigen Erfordernisse angepasst werden. Die baubetrieblichen und bauwirtschaftlichen Betrachtungen können anhand der für die Grobplanung, als auch für die Feinplanung durchgeführt werden. Nach einer kurzen Einübungsphase können in wenigen Minuten an neue Aufgabenstellungen/Situationen angepasst und die geänderten Ergebnisse abgelesen sowie übersichtlich dargestellt werden. ChristianHOFSTADLER2013 2

4 1 Aufbau eines Interaktionsdiagramms 1.1 Interaktionsdiagramm Typ 1 Ein Interaktionsdiagramm Typ 1 besteht aus 4 Quadranten. In diesen Quadranten werden die Zusammenhänge von Aufwandswerten [Std/MEH], stündliche en [MEH/h], Tagesleistungen [MEH/d], Mengen [MEH], Anzahl der Arbeitskräfte [Std/h], tägliche Arbeitszeit [h/d], der Arbeiten [d] und die Anzahl der Lohnstunden [Std] dargestellt: In Quadrant I sind auf der Ordinate die Aufwandswerte der jeweiligen Arbeiten aufgetragen. Auf der Abszisse ist die stündliche in Abhängigkeit der als Kurven dargestellten Anzahl der Arbeitskräfte abzulesen. In Quadrant II ist der Zusammenhang der stündlichen auf der Abszisse mit der täglichen auf der Ordinate ersichtlich. Dieser Zusammenhang wird durch die als Geraden dargestellten täglichen Arbeitszeiten hergestellt. Quadrant III enthält die der Arbeiten in Arbeitstagen, die sich aus der täglichen (auf der Ordinate) und der jeweiligen Menge (z.b. Schalfläche, Bewehrungsmenge, Stahlbetonmenge, Mauerwerksfläche, Doppelwandfläche, zu fliesende Fläche) ergibt. In Quadrant IV lässt sich mit gegebener Menge und angenommenen Aufwandswerten die Anzahl der erforderlichen Lohnstunden ablesen. ChristianHOFSTADLER2013 3

5 1.2 Interaktionsdiagramm Typ 2 Auch ein Interaktionsdiagramm Typ 2 besteht aus 4 Quadranten. In diesen Quadranten werden die Beziehungen zwischen Schalfläche des Fertigungsabschnittes [m²], Bewehrungsmenge [t], der Schalarbeiten [d], der Bewehrungsarbeiten [d], der Schal- und Bewehrungsarbeiten zusammen [d], swerte der Schalarbeiten [m²/d], swerte der Bewehrungsarbeiten [t/d], der Schalarbeiten abzüglich und dem hergestellt. In Quadrant I ist auf der Abszisse die Schalfläche des jeweiligen Fertigungsabschnittes aufgetragen. Auf der Ordinate ist die der Schalarbeiten in Abhängigkeit der als Graphen dargestellten der Schalarbeiten abzulesen. In Quadrant II ist der Zusammenhang der der Schalarbeiten (Ordinate) und der der Schalarbeiten abzüglich des es (Abszisse) ersichtlich. Der jeweilige ist als Gerade dargestellt. Quadrant III enthält die der Schalarbeiten abzüglich des es in der Abszisse, die der Bewehrungsarbeiten auf der Ordinate und die Gesamtdauer beider Arbeiten als Geraden. ChristianHOFSTADLER2013 4

6 In Quadrant IV lässt sich der Zusammenhang der der Bewehrungsarbeiten (Ordinate) und der Bewehrungsmenge (Abszisse) durch die als Graphen dargestellten swerte für das ablesen. ChristianHOFSTADLER2013 5

7 2 Anwendung von n lassen sich bei diversen Aufgabenstellungen anwenden: 2.1 Anwendung Interaktionsdiagramm Typ Aufgabenstellung A: Ermittlung der der Arbeiten Die Mengen (Schalfläche in m², Bewehrungsmenge in t, Stahlbetonmenge in m³) sind gegeben, die tägliche Arbeitszeit und die Zahl der für diese Arbeiten eingesetzten Arbeitskräfte werden gewählt. Die Aufwandswerte werden den Bedingungen und Anforderungen entsprechend angenommen. Gesucht ist die der jeweiligen Arbeiten. Gegeben/Angenommen/Gewählt: Ermittelte Werte: AW Aufwandswert Stündliche Stündliche AK Anzahl der Arbeitskräfte Tägliche Tägliche AZ Tägliche Arbeitszeit der Arbeiten Menge Schalfläche in [m²] Bewehrungsmenge in [t] Stahlbetonmenge in [m³] Quadrant I AW AK Stündliche Quadrant II Stündliche AZ Tägliche Quadrant III Tägliche Menge ChristianHOFSTADLER2013 6

8 2.1.2 Aufgabenstellung B: Arbeitskräfteeinsatz Die Mengen, die der Arbeiten und die maximalen täglichen Arbeitszeiten sind vorgegeben. Aufwandswerte werden den Bedingungen entsprechend angenommen. Gesucht wird der Arbeitskräfteeinsatz, also die Zahl der erforderlichen Arbeitskräfte in Abhängigkeit der gewählten täglichen Arbeitszeit. Gegeben/Angenommen/Gewählt: Ermittelte Werte: der Arbeiten Stündliche Stündliche AZ Tägliche Arbeitszeit Tägliche Tägliche AW Aufwandswert Arbeitskräfte Anzahl der Arbeitskräfte Menge Schalfläche in [m²] Bewehrungsmenge in [t] Stahlbetonmenge in [m³] Quadrant III Menge Tägliche Quadrant II Tägliche AZ Stündliche Quadrant I Stündliche AW Arbeitskräfte ChristianHOFSTADLER2013 7

9 2.1.3 Aufgabenstellung C: Anzahl der Lohnstunden Aus gegebenen Aufwandswerten und Mengen soll die erforderliche Anzahl der Lohnstunden ermittelt werden (z.b. um die Lohnkosten abzuschätzen). Gegeben/Angenommen/Gewählt: Ermittelte Werte: AW Aufwandswert Menge Schalfläche in [m²] Bewehrungsmenge in [t] Stahlbetonmenge in [m³] Lohnstunden Lohnstunden Anzahl der erf. Lohnstunden Quadrant IV AW Menge Aufgabenstellung D: erforderliche tägliche Aus vorgegebener Menge und der Arbeiten soll die erforderliche tägliche zur Einhaltung der Terminvorgaben ermittelt werden (Fortschrittskontrolle). Gegeben/Angenommen/Gewählt: Ermittelte Werte: der Arbeiten Menge Schalfläche in [m²] Bewehrungsmenge in [t] Stahlbetonmenge in [m³] Tägliche Tägliche Quadrant III Menge Tägliche ChristianHOFSTADLER2013 8

10 2.1.5 Aufgabenstellung E: Aufwandswert Aus abgeschlossenen Arbeiten sind die Menge, die Zahl der beschäftigten Arbeitskräfte, die durchschnittliche tägliche Arbeitszeit und die der Arbeiten bekannt. Gesucht ist der durchschnittlich erreichte Aufwandswert der Arbeiten. Gegeben/Angenommen/Gewählt: Ermittelte Werte: der Arbeiten Stündliche Stündliche AZ Tägliche Arbeitszeit Tägliche Tägliche Arbeitskräfte Anzahl der Arbeitskräfte AW Aufwandswert Menge Schalfläche in [m²] Bewehrungsmenge in [t] Stahlbetonmenge in [m³] Quadrant III Menge Tägliche Quadrant II Tägliche AZ Stündliche Quadrant I Stündliche Arbeitskräfte AW ChristianHOFSTADLER2013 9

11 2.1.6 Aufgabenstellung F: Aufwandswert Als Auftraggeber möchte man ein eingeholtes Angebot auf Richtigkeit und Plausibilität überprüfen. Gegeben sind die Menge und der Preisanteil Lohn aus einem eingeholten Angebot. Wird dieser Preisanteil Lohn durch einen angenommenen Mittellohnpreis geteilt, so ergibt sich eine Abschätzung der einkalkulierten Anzahl der Lohnstunden. Gesucht ist der Aufwandswert zur Überprüfung der Plausibilität. Gegeben/Angenommen/Gewählt: Ermittelte Werte: Lohnstunden Lohnstunden Anzahl der erf. Lohnstunden Menge Schalfläche in [m²] Bewehrungsmenge in [t] Stahlbetonmenge in [m³] AW Aufwandswert Quadrant IV Menge AW ChristianHOFSTADLER

12 2.2 Anwendung Interaktionsdiagramm Typ Aufgabenstellung A: erforderliche swerte und Die Mengen (Schalfläche in m², Bewehrungsmenge in t) für den jeweiligen Fertigungsabschnitt sind gegeben, die der Schal- und Bewehrungsarbeiten zusammen wird je nach angestrebtem Fertigungsrhythmus gewählt. Der zwischen Schal- und Bewehrungsarbeiten wird sinnvoll angenommen. Gesucht sind die erforderlichen swerte für das und das, um den Fertigungsrhythmus einzuhalten. Im Quadrant III wird die entsprechende Gerade für die der Schal- und Bewehrungsarbeiten gewählt. Es sollte anschließend ein Punkt auf dieser Geraden gewählt werden, durch welchen sich keine großen sunterschiede zwischen den n für die Bewehrungsarbeiten und Schalarbeiten abzüglich ergibt. Ausgehend von der gewählten der Schalarbeiten abzüglich können über den die der Schalarbeiten in Quadrant II und weiters die erforderlichen swerte der Schalarbeiten in Quadrant I ermittelt werden. Die erforderlichen swerte der Bewehrungsarbeiten ergeben sich aus der Bewehrungsmenge und der der Bewehrungsarbeiten in Quadrant IV. ChristianHOFSTADLER

13 Gegeben/Angenommen: Ermittelt/Gewählt: S+BW + [d] [d] [d] S abz. abzüglich [d] Fläche Schalung Schalfläche [m²] [d] Menge Bewehrung Bewehrungsmenge [t] swert [m²/d] swert [t/d] Quadrant III S+BW S abz. Quadrant II S abz. Quadrant I Fläche Schalung Quadrant IV Menge Bewehrung In weiterer Folge kann mittels n des Typs 1 überprüft werden, ob die ermittelten swerte überhaupt erzielt werden können. ChristianHOFSTADLER

14 2.2.2 Aufgabenstellung B: Die n der Schalungsarbeiten und der Bewehrungsarbeiten sind bekannt (z.b. aus Interaktionsdiagramm Typ 1). Die der Schal- und Bewehrungsarbeiten zusammen ergeben sich aus dem angestrebten Fertigungsrhythmus. Gesucht ist der notwendige zwischen den beiden Arbeiten, um den Fertigungsrhythmus einhalten zu können. Gegeben/Angenommen: [d] Ermittelt/Gewählt: S abz. abzüglich [d] [d] [d] S+BW + [d] Quadrant III S+BW S. abz. Quadrant II S abz. Anschliessend sollte überprüft werden, ob der ermittelte in der Ausführung umsetzbar ist und ob es dadurch zu minderungen kommen könnte. ChristianHOFSTADLER

15 2.2.3 Aufgabenstellung C: der Schal- und Bewehrungsarbeiten Aus gegebenen Schal- und Bewehrungsmengen eines Fertigungsabschnittes, einem gewählten und gemessenen täglichen Schal- und Bewehrungsleistungen soll die der Schal- und Bewehrungsarbeiten zusammen ermittelt werden. Im Bauverlauf kann so der Fortschritt der Stahlbetonarbeiten überprüft werden. Gegeben/Angenommen: Ermittelt/Gewählt: Fläche Schalung Schalfläche [m²] [d] Menge Bewehrung Bewehrungsmenge [t] [d] [d] S abz. abzüglich [d] swert [m²/d] [d] swert [t/d] Quadrant I Fläche Schalung Quadrant II S abz. Quadrant IV Menge Bewehrung Quadrant III S abz. S+BW ChristianHOFSTADLER

16 2.2.4 Aufgabenstellung D: der Bewehrungsarbeiten Gegeben sind die der Schalarbeiten, der und die der Schalund Bewehrungsarbeiten zusammen (aus Fertigungsrhythmus). Gesucht ist die der Bewehrungsarbeiten (z.b. als Vorgabe für eine Weitervergabe der Bewehrungsarbeiten an einen Nachunternehmer). Gegeben/Angenommen: [d] Ermittelt/Gewählt: S abz. abzüglich [d] [d] [d] S+BW + [d] Quadrant II S abz. Quadrant III S abz. S+BW ChristianHOFSTADLER

17 2.2.5 Aufgabenstellung E: der Schalarbeiten Gegeben sind die der Bewehrungsarbeiten, die für das inklusive dem und der. Es soll die erforderliche der Schalarbeiten ermittelt werden. Gegeben/Angenommen: [d] Ermittelt/Gewählt: S abz. abzüglich [d] [d] [d] S+BW + [d] Quadrant III S+BW S abz. Quadrant II S abz. ChristianHOFSTADLER

18 3 Starten der Anwendung Das Programm INTERAKT kann auf der Homepage: unter Tools durch Anklicken des Download -Buttons heruntergeladen werden. 3.1 Aktivierung Beim ersten Start erscheint folgendes Dialogfeld: Die Zeichenfolge im Feld User Id wird benötigt, um Ihren Aktivierungscode anzufordern. Durch Klick auf die Schaltfläche Aktivierungscode anfordern, öffnet sich ein Onlineformular, welches nach Eingabe der erforderlichen Daten abgeschickt werden kann. Der Aktivierungscode wird nach Prüfung der Daten per zugesendet. Außerdem kann mit der Schaltfläche Kopiere User Id, die Zeichenfolge direkt kopiert werden, um sie etwa einer beizufügen. Nach Erhalt des Aktivierungscodes können Sie diesen eingeben und durch Klick auf das Feld Aktivieren ihre Version des Programms freischalten. Dieser Vorgang muss nur einmalig durchgeführt werden. Nach Erreichen des 20. Speichervorganges ist bei der limitierten Version des Programmes ein Erweiterungscode auf der Homepage anzufordern, für die unlimitierte Version gilt diese Einschränkung nicht. ChristianHOFSTADLER

19 3.2 Arbeitsblatt Nach der Aktivierung des Programms INTERAKT wird durch Anklicken der ersten Schaltfläche in der Werkzeugleiste ein neues Diagramm zu erzeugen. Für eine optimale Darstellung des vollständigen Diagramms sollte durch Klick auf die Schaltfläche Vollbild in der Titelleiste die Programmansicht an den Bildschirm angepasst werden. In der Werkzeugleiste befinden sich alle benötigten Schaltflächen, um die Diagramme anzupassen und zu bearbeiten. Sämtliche Programmfunktionen können über diese Schaltflächen bedient werden. Grundsätzlich sollte man bei der Erstellung eines Diagramms nacheinander von links beginnend die Schaltflächen anwählen und die gewünschten Einstellungen vorgenommen werden. Es können aber auch nachträglich alle Einstellungen geändert werden. Nachdem das gewünschte Interaktionsdiagramm erstellt wurde, kann es als PDF Datei exportiert und anschließend ausgedruckt und beispielsweise für Besprechungen verwendet werden. Im Zuge dieser Besprechungen können verschiedene baubetriebliche Situationen grafisch dargestellt werden. Gegenüber einer Ausgangsdarstellung geänderte Situationen können einfach angepasst und die Auswirkungen auf verschiedene Kenngrößen transparent gemacht werden. Die fertig erstellten können in Berichte eingefügt werden. Für Präsentationen können die einzelnen Situationen animiert dargestellt werden, damit die Änderungen noch nachvollziehbarer und transparenter vermittelt werden können. ChristianHOFSTADLER

20 4 Erstellen von n 4.1 Diagramm anpassen Für die Anpassung der an Ihre eigenen Bedürfnisse gehen Sie auf den Menüpunkt Diagramm anpassen. Nach Betätigen der Schaltfläche Diagrammeigenschaften anpassen erscheint folgende Eingabemaske: In diesem Dialog werden die Werte der x-achsen und die als Kurven dargestellten Datenserien festgelegt. Über die Reiter am oberen Rand der Maske können die einzelnen Quadranten ausgewählt werden. x-achsen Einstellungen: Um den Bereich der x-achse zu definieren, werden Startwert und Schrittweite festgelegt. Der resultierende Endwert wird beim Verlassen eines der Eingabefelder automatisch aktualisiert. Datenserien Einstellungen: Im Feld Anzahl wird festgelegt, wie viele Datenserien (Diagrammlinien) generiert werden sollen. Nach der Eingabe des Startwerts und der Schrittweite wird der Endwert automatisch aktualisiert. Diese Einstellungen können für alle Quadranten vorgenommen werden. Beim ersten Anpassen des Diagramms sollte die Checkbox Achsenendwerte neu berechnen ChristianHOFSTADLER

21 aktiviert werden. Dadurch werden die y-achsenwerte so eingestellt, dass möglichst alle Kurven sichtbar sind. Bei der Eingabe von Dezimalzahlen, wird ein Komma zur Trennung zwischen Zahl und Bruchteil verwendet. Eine Ausnahme gilt bei der Verwendung eines englischsprachigen Betriebssystems, hier wird der Bruchteil mit einem Punkt von der Zahl getrennt. Durch Klick auf das Schaltfeld Anwenden werden die Einstellungen übernommen, gespeichert und das Interaktionsdiagramm neu berechnet. Ein Klick auf die Schaltfläche Schließen rechts oben beendet die Eingabe. 4.2 Achseneigenschaften anpassen In diesem Schritt werden die Maximal- und Minimalwerte sowie weitere Einstellungen der Achsen festgelegt. Durch Klick auf das Schaltfeld Achseneigenschaften anpassen erscheint folgende Eingabemaske: In dieser Maske können die Skalenwerte der Quadranten neu eingestellt werden. Durch Angabe der Maximalwerte und der Minimalwerte wird der Bereich festgelegt, in welchem die Datenserie im Diagramm dargestellt wird. Im Eingabefeld Hauptintervall kann definiert werden, in welchem Abstand die Skalenwerte im Diagramm angegeben werden. Zusätzlich lassen sich im Feld Hilfsintervalle je Hauptintervall die Zwischenteilungen der Achsen festlegen, die mit dem Kontrollkästchen Hilfsintervallmarkierungen anzeigen auf der jeweiligen Achse eingeblendet werden. Über die entsprechenden Reiter lassen sich diese Einstellungen für alle Quadranten vornehmen. Zusätzlich können noch mit der Funktion Mit Quadrant X synchronisieren, gegenüberliegende Achsen angepasst werden. ChristianHOFSTADLER

22 Durch Klick auf das Schaltfeld Anwenden werden die Einstellungen übernommen und das Interaktionsdiagramm neu berechnet. Ein Klick auf die Schaltfläche Schließen rechts oben beendet die Eingabe. 4.3 Diagrammfarbe auswählen In diesem Schritt wird die Hintergrundfarbe des Diagramms festgelegt. Durch Auswahl der Schaltfläche Farbwahl erscheint folgendes Dialogfeld: Neben den vorgegeben Farben, können über die Reiter HSB und RGB eigene Farbtöne definiert werden. Ein Klick auf das Feld Anwenden passt die Diagrammfarbe den vorgenommenen Einstellungen an. Ein Klick auf die Schaltfläche Schließen rechts oben beendet die Eingabe. ChristianHOFSTADLER

23 4.4 Beschriftungen bearbeiten In diesem Schritt werden der Diagrammtitel und die Diagrammachsen sowie die Beschriftung der Diagrammlinien angepasst. Durch Auswahl der Schaltfläche Texte bearbeiten erscheint folgende Eingabemaske: Zuerst werden der Diagrammtitel und die Achsenbeschriftungen zwischen den Quadranten definiert. Dabei können Texte auch tiefgestellt werden. Z.B.: T_{neu} entspricht T neu. Im Reiter Legenden Beschriftungen können für die Diagrammlinien in jedem Quadranten jeweils im linken Feld die Benennung und rechts die zugehörige Einheit der Werte eingegeben werden. Die Werte werden ober (Quadrant 1 und 2) beziehungsweise unter (Quadrant 3 und 4) den Grafiken nebeneinander aufgelistet. Die Benennung befindet sich dabei am linken und die Einheit am rechten Rand der Auflistung. Durch einen Klick auf das Schaltfeld Anwenden werden die Einstellungen übernommen und das Interaktionsdiagramm neu berechnet. Ein Klick auf die Schaltfläche Schließen rechts oben beendet die Eingabe. ChristianHOFSTADLER

24 4.5 Erstellung von Arbeitslinien Um nach Fertigstellung des Diagramms das Ablesen der Werte zu erleichtern, können sogenannte Arbeitslinien erstellt werden. Diese Linien stellen den Zusammenhang zwischen Ist- und Soll-Wert grafisch dar. Durch Klick in einem Quadranten erscheint ein Kontextmenü, welches die Erstellung dieser Arbeitslinien ermöglicht. Die Startpunktauswahl kann auf drei Arten erfolgen. Mit Wähle Startpunkt kann mit nur einem Mausklick sowohl die x-, als auch die y- Koordinate des Startpunktes frei gewählt werden. Nachdem der Startpunkt gewählt und die Arbeitslinie gezeichnet ist, kann durch einen weiteren Punkt im Kontextmenü, die begonnene Arbeitslinie im nächsten Quadranten weitergeführt werden. Im letzten Diagramm können mit Schließe Diagramm, die Linien zusammengeführt werden. Zu beachten ist allerdings, dass bei n des Typs 2, das Schließen der Arbeitslinien im Quadranten IV zwischen den Quadranten I und III nicht möglich ist, da die Abszissen zwischen den Quadranten I und IV nicht deckungsgleich sind. Neben den Schaltflächen kann über die Kontrollkästchen Fange auf. gewählt werden, ob die Arbeitslinie bei der Erstellung an der x- oder y-achse, an einer horizontalen oder vertikalen Arbeitslinie oder an einer Diagrammlinie automatisch gefangen werden soll. ChristianHOFSTADLER

25 Weitere Kontextmenüpunkte ermöglichen die Bearbeitung der bereits eingezeichneten Arbeitslinien. So können etwa Linienfarbe und stärke geändert oder Linien wieder gelöscht werden. Ein weiterer Kontextmenüpunkt ermöglicht es, den Arbeitslinien Beschriftungen hinzuzufügen. Der Beschriftungstext kann dabei innerhalb des Quadranten frei positioniert werden. 5 Speichern/Exportieren von n Das erstellte Diagramm kann über die Speicherfunktion als.isf Datei gespeichert werden, wodurch es für spätere Änderungen weiterhin zur Verfügung steht. Auch kann man den Menüpunkt Datei auswählen, um die Datei als PDF oder Screenshot zu speichern. 6 Drucken Das fertige Diagramm kann schließlich unter dem Menüpunkt Datei als PDF exportiert und anschließend ausgedruckt werden. ChristianHOFSTADLER

Interaktionsdiagramme Typ 2 INTERAKT-Typ2

Interaktionsdiagramme Typ 2 INTERAKT-Typ2 INTERAKT-Typ2 Bedienungsanleitung 1 Inhaltsverzeichnis: 0 Einleitung 3 1 Aufbau eines Interaktionsdiagramms 3 2 Anwenden von Interaktionsdiagrammen 4 2.1 Aufgabenstellung A 4 2.2 Aufgabenstellung B 6 2.3

Mehr

Interaktionsdiagramme Typ 1 INTERAKT-Typ1

Interaktionsdiagramme Typ 1 INTERAKT-Typ1 Interaktionsdiagramme Typ 1 INTERAKT-Typ1 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau eines Interaktionsdiagramms 3 2 Anwenden von Interaktionsdiagrammen 4 2.1 Aufgabenstellung A 4 2.2 Aufgabenstellung

Mehr

Berücksichtigung der Leistungsverluste bei arbeitsintensiven Tätigkeiten

Berücksichtigung der Leistungsverluste bei arbeitsintensiven Tätigkeiten 7 7/26 Baumarkt Berücksichtigung der bei arbeitsintensiven Tätigkeiten Teil 1: Grundlagen zur Ermittlung der und Darstellung des Interaktionsdiagramms Dipl.-Ing. Dr. techn. Christian Hofstadler, TU Graz

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

Beschriftungssoftware für Legrand Reiheneinbaugeräte

Beschriftungssoftware für Legrand Reiheneinbaugeräte Beschriftungssoftware für Legrand Reiheneinbaugeräte 1 Inhaltsverzeichnis Hauptformular... 3 Projekttypen... 5 Projekttyp Legende... 5 Projekttyp Teilungseinheiten... 6 Projekt erstellen... 7 Projekt öffnen...

Mehr

Erstellen von Grafiken in Excel

Erstellen von Grafiken in Excel Erstellen von Grafiken in Excel 1. Geeignetes Tabellenlayout überlegen 2. Einfügen von Mittelwerten und Standardabweichungen Feld, in dem der Mittelwert stehen soll (I6), durch Anklicken markieren Button

Mehr

1 Benutzeroberfläche von Chart2D

1 Benutzeroberfläche von Chart2D 1 Benutzeroberfläche von Chart2D Autor: Lars Seckler Diplomarbeit FH- Lübeck Juni 2011 Da es sich bei Chart2D um eine Komponente und nicht um ein eigenständig lauffähiges Programm handelt, muss diese unter

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Mit Diagrammen arbeiten... 2 Grundlagen zu Diagrammen... 2 Vorteile von Diagrammen... 2 Diagramme erstellen... 3 Schnell ein Säulendiagramm erstellen... 3 Diagramme

Mehr

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation Was ist Multi-Repräsentation in OCAD? Multi-Repräsentation bietet die Möglichkeit innerhalb einer OCAD-Karte mehrere Kartenblätter (Repräsentationen) zu verwalten.

Mehr

Betriebsanleitung ExTox Visualisierungssoftware ET-Diag

Betriebsanleitung ExTox Visualisierungssoftware ET-Diag ExTox Visualisierungssoftware ET-Diag Vorwort Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen, dass Sie der ExTox Gasmess-Systeme GmbH entgegenbringen. Gerne stehen wir Ihnen jederzeit für Ihre Wünsche und Fragen zur

Mehr

VERWENDETE BRICSCAD VERSION

VERWENDETE BRICSCAD VERSION Dokumentation Bricscad VERWENDETE BRICSCAD VERSION Version 9.13.3 Build 16149 VERWENDETE CAM350 VERSION Version 8.7.1 Zweck der Dokumentation Mit dem Programm Bricscad sollen die Umrisse einer Platine

Mehr

2 Grundlagen und Grundeinstellungen

2 Grundlagen und Grundeinstellungen Grundlagen und Grundeinstellungen.1 Öffnen von ARCHICAD Wenn Sie das Programm ArchiCAD starten, öffnet sich zunächst der Einstellungsdialog ARCHICAD STARTEN. Bild -1 ARCHICAD wird gestartet Wählen Sie

Mehr

Erstellen von graphischen Ausgaben

Erstellen von graphischen Ausgaben Erstellen von graphischen Ausgaben Dieses Tutorial behandelt den Postprocessor von DELPHIN 5. Dieser ist auch in DELPHIN 6 enthalten und kann im Dialog >> Edit >> Preferences >> External Tools: External

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Arbeiten mit Zeichenebenen Abbildung 1 - Arbeiten mit Zeichenebenen Seite 1 In CorelDraw können für eine Zeichnung mehrere Ebenen definiert werden Der Begriff Layer (Lage, Schicht), mit dem eine Zeichenebene

Mehr

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet!

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet! Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet! Vor Programmstart muss die Makrosicherheit richtig eingestellt

Mehr

Benutzerhandbuch Nextcloud Wildau (Webinterface)

Benutzerhandbuch Nextcloud Wildau (Webinterface) Allgemein: Benutzerhandbuch Nextcloud Wildau (Webinterface) Die Eingabe von Daten verfolgt einen ungewohnten Stil. Oft sind die Felder in der gleichen Farbe wie der Hintergrund und als solches nicht erkennbar.

Mehr

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen.

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen. Karten von selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen. So einfach geht s! Anleitung in vier Schritten: 1. Öffnen der Karte in Adobe Acrobat Reader. 2. Exportieren der Karte aus Adobe Acrobat

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Angepasster Veranstalter Inhalt Usergruppen

Mehr

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14 Schneller Einstieg Version 11.2018 2 / 14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 4 1.1 Installation... 4 1.2 Bildschirm Übersichten... 4 2 Stammdaten eintragen... 5 2.1 Mandanten anlegen...

Mehr

GeoExplorer Web - Kurzanleitung -

GeoExplorer Web - Kurzanleitung - GeoExplorer Web - Kurzanleitung - Die Webanwendung präsentiert sich nach dem Login wie folgt. Werkzeugleiste Übersichtsfenster Navigationsbereich Themenbereich Kartenbereich Statuszeile Kartenbereich:

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Kommentare geben ein Feedback zu einem Dokument, welches von mehreren Personen bearbeitet

Mehr

ZM(B) Erinnerungsschreiben

ZM(B) Erinnerungsschreiben Inhaltsverzeichnis Aufruf des Zusatzmoduls... 2 Das Formular "Erinnerungsschreiben"... 2 Das Formular "Vorlagen für Erinnerungsschreiben"... 4 Anlegen einer Vorlage... 6 Ändern von Vorlagen... 8 Löschen

Mehr

13/02/2008. Handbuch für den RoofCon Viewer

13/02/2008. Handbuch für den RoofCon Viewer Handbuch für den RoofCon Viewer Inhaltsverzeichnis Handbuch für den RoofCon Viewer... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Installation... 3 Objekte markieren... 3 Zoom... 3 Abstand messen... 3 Werkzeugleiste und

Mehr

ProMaSoft.de WordPDFFormular Version (1.083) Seite 1 von 7

ProMaSoft.de WordPDFFormular Version (1.083) Seite 1 von 7 ProMaSoft.de WordPDFFormular Version (1.083) Seite 1 von 7 Beschreibung Mit dem Modul WordPDFFormular können Sie Ihre eigenen PDF-Formulare in Word erstellen. Nutzen Sie alle Funktionen und Möglichkeiten

Mehr

7 DOKUMENTEE FORMATIEREN

7 DOKUMENTEE FORMATIEREN 7 DOKUMENTEE FORMATIEREN Sie können grundlegende Einstellungen von Dokumenten wie die Seitenausrichtung oder die Papiergröße bearbeiten und so Ihren Bedürfnissen anpassen. Die Befehle dazu finden Sie unter

Mehr

Content Management System Larissa Version:

Content Management System Larissa Version: 1. Content Management System Larissa 1.1 Struktur Das CMS 'Larissa' finden Sie auf der linken Seiten unter dem Punkt 'Internetauftritt'. Bei einer multi-domain Version sind alle integrierten Domains aufgelistet.

Mehr

Pivot - Diagramme (PivotChart) Anja Aue

Pivot - Diagramme (PivotChart) Anja Aue Pivot - Diagramme (PivotChart) Anja Aue 22.07.16 Handbücher Excel 2010 Fortgeschrittene Techniken und Excel 2016 Fortgeschrittene Techniken als E-Book. Excel 2013 Fortgeschrittene Techniken als E-Book

Mehr

INDIVIDUELLE FELDER VERWENDEN UND DARSTELLEN

INDIVIDUELLE FELDER VERWENDEN UND DARSTELLEN INDIVIDUELLE FELDER VERWENDEN UND DARSTELLEN Inhalt 1 Aktivieren der individuellen Felder... 2 2 Eingabe und Darstellung der individuellen Felder für Vorgänge (Briefe, Angebote/ Aufträge, Lieferscheine,

Mehr

Der neue Druck- und Layout-Manager Inhalt

Der neue Druck- und Layout-Manager Inhalt Der neue Druck- und Layout-Manager Inhalt Druck- und Layout-Manager... 1 Das Arbeitslayout anpassen / einstellen... 2 Druckeinstellungen: Druckerauswahl... 3 Druckeinstellungen: Blattschutz aufheben...

Mehr

Presenter

Presenter ...... Impressum Herausgeber: Schtifti Foundation, Hegarstrasse 11, 8032 Zürich, Telefon 044 421 30 20, www.schtifti.ch, info@schtifti.ch... Betriebsanleitung Der GORILLA wurde spezifisch für Lehrerinnen

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Diagramme nutzen Inhaltsverzeichnis Diagramme nutzen... 1 Inhaltsverzeichnis... 1 Grundlagen... 2 Warum Diagramme in der Präsentation nutzen?... 2 Eine Auswahl häufig genutzter Diagrammtypen... 3 Säulendiagramme...

Mehr

Sage 50. Inventur. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage 50. Inventur. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage 50 Inventur Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 2D-DXF / DWG Import Allgemeines

INHALTSVERZEICHNIS. 2D-DXF / DWG Import Allgemeines Allgemeines INHALTSVERZEICHNIS 1 2D-DXF / DWG Import...3 1.1 Allgemeines...3 1.2 Starten des Imports...3 1.3 Der Dialog 2D DXF / DWG Datei importieren...3 1.4 Importiertes Symbol platzieren...4 1.5 Eigenschaften

Mehr

Um Werte und deren Verlauf in einer Grafik darzustellen, benutzen wir eine Tabellenkalkulation wie Excel oder das Tabellendokument von Open Office.

Um Werte und deren Verlauf in einer Grafik darzustellen, benutzen wir eine Tabellenkalkulation wie Excel oder das Tabellendokument von Open Office. Erstellen einer Grafik mit Open Office oder Excel Um Werte und deren Verlauf in einer Grafik darzustellen, benutzen wir eine Tabellenkalkulation wie Excel oder das Tabellendokument von Open Office. Als

Mehr

LEITFADEN Anrechenbare Kosten

LEITFADEN Anrechenbare Kosten LEITFADEN Anrechenbare Kosten Um in S-HOAI ein Projekt abzubilden, in dem sich die Anrechenbaren Kosten während des Projektverlaufs ändern, empfehlen wir folgende Vorgehensweise: Öffnen Sie das gewünschte

Mehr

Registrierkasse. Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden:

Registrierkasse. Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden: Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden: www.zwahlen-informatik.ch www.zwahlen-informatik.ch 21.05.2014 Seite: 1 1 Vorwort...3 1.1 Kopierrecht...3 1.2 Haftungsausschluss...3 2

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

Stand: April Handbuch für Nutzer

Stand: April Handbuch für Nutzer Stand: April 2017 Handbuch für Nutzer KatS-Plan.de ist ein internetbasiertes System zur Verwaltung von Katastrophenschutzplänen. Dieses Handbuch soll Nutzern helfen, sich mit den Funktionen von KatS-Plan.de

Mehr

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Unmittelbar nach Kauf stehen Ihnen Ihre Online-Mietverträge unter MEIN BEREICH zur Verfügung. Sie müssen sich nur mit den von Ihnen gewählten Benutzernamen

Mehr

Kurzanleitung Hama Photokalender v

Kurzanleitung Hama Photokalender v Inhalt 1. Vorwort / Installation 2. Software- / Druckereinstellungen 3. Symbole und Objekte 1. Vorwort / Installation Hama Photokalender ist ein einfaches, leicht anzuwendendes Programm zum erstellen individueller

Mehr

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems. K U R Z A N L E I T U N G R Z L B O A R D S E R I E N B R I E F RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 5 49 Tumeltsham Version:. August 07/ng. Öffnen des Kanzlei-Informations-Systems Durch die Anwahl des Menüpunktes

Mehr

Toyota Schadennetz Release Release Notes ( )

Toyota Schadennetz Release Release Notes ( ) Toyota Schadennetz Release 26.1 Release Notes (13.09.2013) Audatex Deutschland GmbH Kuhlenstraße 15 32427 Minden Fon +49 (0)571 805 01 Fax +49 (0)571 275 00 info@audatex.de www.audatex.de Geschäftsführer:

Mehr

GS-Auftrag/GS-Office

GS-Auftrag/GS-Office GS-Auftrag/GS-Office Inventur Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt

Mehr

2. Kundenspezifische Preise für bestimmte Artikel hinterlegen

2. Kundenspezifische Preise für bestimmte Artikel hinterlegen 1. Einführung Sie können unter orgamax mit verschiedenen Preislisten arbeiten. Diese können auf Basis Ihrer Standard- Preisliste erstellt oder eigens dafür angelegt werden. Später dann ordnen Sie diese

Mehr

Handbuch für Serienbriefe

Handbuch für Serienbriefe Handbuch für Serienbriefe Dokumentenverwaltung Projekt: Bezeichnung: Version: 1.0 Erstellungsdatum: 16.07.2002 Letzte Änderung: Verfasser: Dokumentenverwaltung Serienbriefe T. Danielzik / Mr.Byte SoftwareDesign

Mehr

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte 1. Die Kartenansicht Themenliste Kartenlegende Navigationsbereich Werkzeugleiste Programminfo und Hilfe Kartenbereich Themenbereich Die Werkzeuge im Einzelnen sind: Navigationswerkzeuge

Mehr

Noten- und Zeugnisprogramm - Dokumentation

Noten- und Zeugnisprogramm - Dokumentation Noten- und Zeugnisprogramm - Dokumentation Nach erfolgreichem Import der Daten sind als nächstes die Einstellungen in der Notenverwaltung vorzunehmen. 1. Notenverwaltung Vor der Noteneingabe können Sie

Mehr

Syscon SBS Small Business Solution

Syscon SBS Small Business Solution Syscon SBS Small Business Solution Kurzanleitung ESR-Druck Januar 2010 Version 1.1 SYSTEM. SOFTWARE. CONSULTING Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Vordefiniertes Formular erfassen 3 3 Worddokument erstellen

Mehr

CONVEMA KURZANLEITUNG

CONVEMA KURZANLEITUNG ARZTVERBÜNDE BERLIN CONVEMA KURZANLEITUNG FREISCHALTEN Um das Modul freizuschalten gehen Sie über die Menüpunkte: ABRECHNUNG INTEGRIERTE VERSORGUNG FREISCHALTEN Wenn Sie den Punkt FREISCHALTEN ausgewählt

Mehr

4. Mit Fenstern arbeiten

4. Mit Fenstern arbeiten 4. Mit Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie... wie Sie Fenster wieder schließen das Aussehen der Fenster steuern mit mehreren Fenstern gleichzeitig arbeiten Elemente von Dialogfenstern Was Sie

Mehr

1.1 Felder im Formular

1.1 Felder im Formular MS Word 03 Kompakt sind Dokumente, in denen spezielle Bereiche dafür vorgesehen sind, mit bestimmten Informationen ausgefüllt zu werden. werden z.b. für Fragebögen, Anmeldungen oder Verträge verwendet.

Mehr

MISCHSYSTEME BEDIENUNGSANLEITUNG FEYRAL FEYMIX FEYMIX AQUA FEYRAL FEYMIX FEYMIX- AQUA. Largo Tint 2000 Software M

MISCHSYSTEME BEDIENUNGSANLEITUNG FEYRAL FEYMIX FEYMIX AQUA FEYRAL FEYMIX FEYMIX- AQUA. Largo Tint 2000 Software M MISCHSYSTEME FEYRAL FEYMIX FEYMIX AQUA BEDIENUNGSANLEITUNG INSTALLATIONSANWEISUNG DOWNLOADANLEITUNG Update für Rezepturen aus dem Internet BEDIENUNGSANLEITUNG FEYRAL FEYMIX FEYMIX- AQUA Largo Tint 2000

Mehr

Verkaufsstellen Modul

Verkaufsstellen Modul Verkaufsstellen Modul Datum 30. Januar 2017 Version 1.0 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Konfiguration des Moduls...3 2.1 Verkaufsstellen Konfiguration...3 2.1.1 Aktivierung...3 2.1.2 Verkaufsstellen

Mehr

Arbeitsmappe. Die Arbeitsblatt-Register. 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen. ADer Einstieg in Excel 2000

Arbeitsmappe. Die Arbeitsblatt-Register. 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen. ADer Einstieg in Excel 2000 2 Die Arbeitsmappe 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen Abbildung 2.1: Die einzelnen Blätter können Sie auf den Registern anwählen Mehrere Blätter markieren: Umschalt-Taste

Mehr

10.2 Grafische QM-Verfahren 1

10.2 Grafische QM-Verfahren 1 .2 1.2 Grafische QM-Verfahren 1 Anpassen von Excel 0.0 0.0..2.0. Da alle QM-Verfahren mit den Originalfunktionen von Excel erstellt wurden, können Sie einschlägige Literatur von unterschiedlichen Verlagen

Mehr

Bedienungsanleitung ROADplus. SOFTplus Entwicklungen GmbH. SOFTplus Entwicklungen GmbH, alle Rechte vorbehalten 1

Bedienungsanleitung ROADplus. SOFTplus Entwicklungen GmbH. SOFTplus Entwicklungen GmbH, alle Rechte vorbehalten 1 Bedienungsanleitung ROADplus SOFTplus Entwicklungen GmbH SOFTplus Entwicklungen GmbH, alle Rechte vorbehalten 1 Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG 3 BEHANDLUNGSDOKUMENTATION 3 DAS ERSTELLEN VON VORLAGEN 3 DAS

Mehr

Verknüpfen & Einbetten von Daten

Verknüpfen & Einbetten von Daten Verknüpfen & Einbetten von Daten In Office haben Sie die Möglichkeit, Daten in mehreren Anwendungen gemeinsam zu nutzen. Dies geschieht entweder durch Verknüpfen oder durch Einbetten von Objekten (Diagramme,

Mehr

Fähigkeitsnachweis bei Spritzgießmaschinen VDMA Teil 2: Nachweis der Kurzzeitfähigkeit. Bedienungsanleitung zum Excel-Programm

Fähigkeitsnachweis bei Spritzgießmaschinen VDMA Teil 2: Nachweis der Kurzzeitfähigkeit. Bedienungsanleitung zum Excel-Programm Fähigkeitsnachweis bei Spritzgießmaschinen VDMA 24470 Teil 2: Nachweis der Kurzzeitfähigkeit Bedienungsanleitung zum Excel-Programm Inhalt Seite 1 Einleitung... 2 2 Die Oberfläche... 3 2.1 Einteilung der

Mehr

GSOFT2000 I Windows-Software für das Präzisionsthermometer GMH2000

GSOFT2000 I Windows-Software für das Präzisionsthermometer GMH2000 GSOFT2000 I Windows-Software für das Präzisionsthermometer GMH2000 1. Einführung: In Verbindung mit einem PC, einem GMH2000,einem Schnittstellenadapter GRS232 und der Software GSOFT2000 I läßt sich ein

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Formulare Formulare erstellen Was ist ein Formular? Formulare sind standardisierte Dokumente (z.b. Vordrucke, Formblätter) In Formularen sind spezielle Bereiche dafür vorgesehen, mit Informationen gefüllt

Mehr

Anwenderhandbuch Streckenmeldung online Version 3.0

Anwenderhandbuch Streckenmeldung online Version 3.0 Anwenderhandbuch Streckenmeldung online Version 3.0 Hochsauerlandkreis Steinstraße 27 59872 Meschede Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 3 Anmeldung... 3 Der Startbildschirm... 4 Die Eingabe der jährlichen

Mehr

Wie erstelle ich Diagramme mit einer Tabellenkalkulation?

Wie erstelle ich Diagramme mit einer Tabellenkalkulation? Matheprojekt 2009 Diagramme erstellen Seite 1 Viele Daten sind oft als Diagramm übersichtlicher als als Tabelle. Diagramme kann man besonders einfach mit einem Tabellenkalkulationsprogramm erstellen. 1.

Mehr

2 Zum Beginn der Diagrammerstellung müssen Sie den Datenbereich mit den Spalten- und Zeilenüberschriften markiert haben.

2 Zum Beginn der Diagrammerstellung müssen Sie den Datenbereich mit den Spalten- und Zeilenüberschriften markiert haben. Diagramme Excel 2007 effektiv 6 DIAGRAMME Diagramme dienen dazu, Zahlenwerte grafisch darzustellen. Dazu stehen viele verschiedene Diagrammformen zur Verfügung, jeweils mit mehreren Varianten. Die automatisch

Mehr

Benutzeranleitung Plotkurier

Benutzeranleitung Plotkurier Benutzeranleitung Plotkurier Benutzeranleitung Plotkurier Version 1.0 Seite 1 von 8 21.01.2016 Inhaltsverzeichnis 1 BENUTZERANLEITUNG PLOTKURIER... 3 1.1 Aufrufen des Plotkuriers/Webplotters... 3 1.2 Daten

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Mit Namen arbeiten Namen vergeben Insbesondere bei umfangreichen, komplexen Formeln und Funktionen werden die Koordinaten schnell sehr unübersichtlich Durch die Vergabe von Namen für die Zellen und Zellbereiche

Mehr

MUNIA Bedienungsanleitung

MUNIA Bedienungsanleitung MUNIA Bedienungsanleitung by Daisoft www.daisoft.it 2 Inhaltsverzeichnis I II 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 III 3.1 3.2 3.3 IV 4.1 4.2 V 5.1 5.2 5.3 Einleitung... 3 Fälligkeitsarten... 5 Fälligkeitsarten...

Mehr

Landis & Gyr www100 Internet-Informationssystem Kurzanleitung

Landis & Gyr www100 Internet-Informationssystem Kurzanleitung Landis & Gyr www100 Internet-Informationssystem Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Installation 3. Log-In 4. Erste Schritte 5. Onlinekundencenter 6. Das Programm beenden 1. Einleitung Hauptziel

Mehr

1 CookDiary - Handbuch. CookDiary Handbuch. softsentials.

1 CookDiary - Handbuch. CookDiary Handbuch. softsentials. 1 CookDiary - Handbuch CookDiary Handbuch softsentials http://www.cookdiary.de 2 CookDiary - Handbuch Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Navigation... 3 Hauptmenü... 4 Rezepte... 5 Rezepte anlegen und

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

SPX-Draw Version Mai 2010

SPX-Draw Version Mai 2010 SPX-Draw Version 1.2 www.wild-solutions.de 27. Mai 2010 i Inhaltsverzeichnis 1 Installation...2 1.1 Installation auf einem USB-Stick...2 1.2 Einbinden der Lizenz-Datei...2 1.3 Versionsupdate...2 2 Benutzeroberfläche...3

Mehr

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login 3 Statistik und Passwort

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Adobe Acrobat Lesen, Kommentieren und Anzeigen von PDF-Dokumenten. PDF-Dokumente erstellen

Mehr

TB-StadtCAD So bereiten Sie StadtCAD auf den Einsatz mit der Topobase vor:

TB-StadtCAD So bereiten Sie StadtCAD auf den Einsatz mit der Topobase vor: TB-StadtCAD Mit Hilfe der Funktionalität von TB-StadtCAD ist es möglich, Pläne, die mit StadtCAD HIPPODAMOS erstellt wurden, in der Topobase abzuspeichern. Die im folgenden beschriebenen Funktionen sind

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 29.05.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Technisches Zeichnen mit CorelDraw Abbildung 1 - Übersicht Einrichten der Seiten und Lineale Maßstäbliches Zeichnen setzt das richtige Seitenformat, die entsprechenden Maßeinheiten und den benötigten Maßstab

Mehr

BESCHREIBUNG. Managementbericht. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria

BESCHREIBUNG. Managementbericht. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria BESCHREIBUNG Managementbericht Casablanca Hotelsoftware Managementbericht (Letzte Aktualisierung: 26.03.2018) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Managementbericht Allgemein... 3 2.1 Öffnen der Liste Managementbericht...

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FEYRAL FEYMIX. FEYMIX- AQUA Largo Tint 2000 Software M FEYRAL FEYMIX FEYMIX AQUA BEDIENUNGSANLEITUNG INSTALLATIONSANWEISUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG FEYRAL FEYMIX. FEYMIX- AQUA Largo Tint 2000 Software M FEYRAL FEYMIX FEYMIX AQUA BEDIENUNGSANLEITUNG INSTALLATIONSANWEISUNG FEYRAL FEYMIX FEYMIX AQUA BEDIENUNGSANLEITUNG INSTALLATIONSANWEISUNG DOWNLOADANLEITUNG Update für Rezepturen aus dem Internet BEDIENUNGSANLEITUNG FEYRAL FEYMIX FEYMIX- AQUA Largo Tint 2000 Software 1.3.9-M

Mehr

Inhalt. 1 Allgemeine Information

Inhalt. 1 Allgemeine Information Inhalt 1 Allgemeine Information... 1 2 Eingabe von Schulungsdaten... 2 2.1 Auswahl Schulungsprogramm/Schulungsgruppe... 2 2.2 Therapieeinheiten seit letzter Dokumentation... 3 3 Definition der Schulungsprogramme...

Mehr

Bauablaufplanung und Logistik im Baubetrieb

Bauablaufplanung und Logistik im Baubetrieb Christian Hofstadler Bauablaufplanung und Logistik im Baubetrieb Mit 175 Abbildungen und 5 Tabellen ^J Springer Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis I 1 Einleitung 1 1.1 Einführung 1 1.2 Ziel 4 1.3

Mehr

Bevor Sie mit dem Druck von Mahnungen beginnen können, sollten Sie die Mahntexte definieren.

Bevor Sie mit dem Druck von Mahnungen beginnen können, sollten Sie die Mahntexte definieren. Mahnwesen Bevor Sie mit dem Druck von Mahnungen beginnen können, sollten Sie die Mahntexte definieren. Geben Sie den Absender, Telefonnummern, Sachbearbeiter und allfällige E-Mail-Adresse ein. Ebenso die

Mehr

Benutzeroberfläche von Chart2D

Benutzeroberfläche von Chart2D Benutzeroberfläche von Chart2D Autor: Lars Seckler Diplomarbeit FH Lübeck Juni 2011 Aktualisiert von Gunnar Weinschenker, 03.07.2016 Da es sich bei Chart2D um eine Komponente (verfügbar als C#- DLL- Datei)

Mehr

Benutzerhandbuch. ce - Inspector

Benutzerhandbuch. ce - Inspector ce - Inspector Stand: ce -Inspector 1.0 rel 21 17.01.2007 Erstellt durch Dipl.-Ing. (FH) Helmut Eß Am Hafen 22.. Telefon (0531)310390. Fax (0531)313074. E-Mail: info@was-bs.de. http://www.was-bs.de Seite:

Mehr

VARTel Kommunikations- Software

VARTel Kommunikations- Software VARIOMASS VARTel Kommunikations- Software Für Windows XP und höher über TelNet Port-Nr.: 10001 1/20 Version: 11/15a Dielen GmbH www.dielen-gmbh.de Zeppelinstr. 9 info@dielen-gmbh.de 47638 Straelen Tel.:

Mehr

Stellen mittels MS-Graph (Diagrammfunktion im MS-Excel) folgende Messwerte grafisch dar.

Stellen mittels MS-Graph (Diagrammfunktion im MS-Excel) folgende Messwerte grafisch dar. 2.2 Aufgabe Stellen mittels MS-Graph (Diagrammfunktion im MS-Excel) folgende Messwerte grafisch dar. Zeit in min 0 1 2 4 10 Wasserstand in m 14, 0 14, 5 14, 7 14, 9 15, 0 2.3 Arbeitsschritte 1. Dateneingabe

Mehr

Anleitung zur Eingabe Ihrer Behandlungsfälle

Anleitung zur Eingabe Ihrer Behandlungsfälle Anleitung zur Eingabe Ihrer Behandlungsfälle Auf unserer Homepage www.pro-medico-fortbildung.com gehen Sie bitte in die Rubrik Fortbildungen buchen >> Behandlungsfälle Behandlungsfälle Auf dieser Seite

Mehr

BILDUNG 21 Nutzerleitfaden für Mandanten-Administratoren. Mailtemplates. Version 0.1. Claudio Gagliardo Januar 2008

BILDUNG 21 Nutzerleitfaden für Mandanten-Administratoren. Mailtemplates. Version 0.1. Claudio Gagliardo Januar 2008 BILDUNG 21 Nutzerleitfaden für Mandanten-Administratoren Mailtemplates Version 0.1 Claudio Gagliardo Januar 2008 Führungsakademie Baden-Württemberg Hans-Thoma-Str. 1 76133 Karlsruhe Telefon: (07 11) 126-117

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 5: Datenbank Formulare anpassen

Handbuch ECDL 2003 Modul 5: Datenbank Formulare anpassen Handbuch ECDL 2003 Modul 5: Datenbank Formulare anpassen Dateiname: ecdl5_04_02_documentation Speicherdatum: 24.11.2004 ECDL 2003 Modul 5 Datenbank - Formulare anpassen Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG...

Mehr

Operation Phrike Benutzerhandbuch

Operation Phrike Benutzerhandbuch Operation Phrike Benutzerhandbuch Einleitung Willkommen zum Operation Phrike Benutzerhandbuch! Dieses Handbuch geht davon aus, dass die Software bereits installiert und konfiguriert ist und geht nur auf

Mehr

ecampus elearning Initiative der HTW Dresden

ecampus elearning Initiative der HTW Dresden elearning Initiative der HTW Dresden Anzeige des Inhaltsverzeichnisses Diese Demonstration zeigt Ihnen, wie Sie in OPAL einen Kurs erstellen und an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Um dieses Beispiel

Mehr

Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten

Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten 1 Inhaltsverzeichnis Die Literaturverwaltung... 3 Die Erstellung von Literaturlisten... 3 Wie füllt man die Literaturliste... 4 Das Bearbeiten von

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 03/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Die Benutzeroberfläche von Access Menüband Das am oberen Bildschirmrand befindliche Menüband beinhaltet die meisten Befehle von Access. Im Menüband sind Schnellzugriffsleiste und Titelleiste integriert.

Mehr

Hochschule Aalen. Word. Formatvorlagen und mehr

Hochschule Aalen. Word. Formatvorlagen und mehr Hochschule Aalen Word Formatvorlagen und mehr Holst, Matthias April 2016 Vorwort Diese Anleitung soll Ihnen den Umgang mit Formatvorlagen, Inhaltsverzeichnissen und anderen hilfreichen Funktionen für die

Mehr

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP Dienstleisterportal Anleitung 21.12.2016 CoC Application Management SAP Inhaltsverzeichnis 1. im Dienstleisterportal (DL-) 2. DL- a) b) mit Auftragsart Verkehrssicherung c) Gutschriften d) Meldungen 3.

Mehr

Handbuch zu WEIGANG PlanoPrint

Handbuch zu WEIGANG PlanoPrint Handbuch zu WEIGANG PlanoPrint Das Programm PlanoPrint dient der Erstellung von Planscheinen und Merkstreifen für WEIGANG- Plantafeln. Zusätzlich können die Beschriftungen für die Plantafel erstellt werden.

Mehr

Fragenbogenerstellung mittels CSV-Datei 1

Fragenbogenerstellung mittels CSV-Datei 1 Fragenbogenerstellung mittels CSV-Datei 1 Fragebogenerstellung Um in EvaSys einen Fragebogen zu erstellen, wählen Sie in der oberen Menüleiste Fragebögen und dann in der linken Menüleiste, Fragebogen erstellen.

Mehr

Einfach Informatik Lernumgebung

Einfach Informatik Lernumgebung Einfach Informatik Lernumgebung Übersicht Die Lernumgebung zum Lehrmittel «Einfach Informatik Daten darstellen, verschlüsseln, komprimieren» dient als Ergänzung zum Buch. Damit können ergänzende Aufgaben

Mehr