BA Steglitz-Zehlendorf JugPlan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BA Steglitz-Zehlendorf JugPlan"

Transkript

1 BA Steglitz-Zehlendorf Protokoll über die 2. Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf und des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 20. Februar Aktualisierte Fassung- Beginn : Uhr Ende : Uhr Tagungsort : Kinder- und Jugendbetreuungshaus Ramsteinweg Ramsteinweg 40, Berlin Anwesend : Stimmberechtigte Mitglieder (BVV) Marion Berning Gisi Grigoleit Renate Heink Gerhard Scholtz Bernd-Peter Wilczek Katrin Wundschock Michael Karnetzki Uwe Stäglin Cornelius Plappert SPD SPD Bü 90/GRÜNE Stimmberechtigte Mitglieder (Bürgerdeputierte), Beratende Mitglieder Eva-Maria Lange Ulrike Hinrichs Hans-Jürgen Schön Steffen Glaubitz Peter-Marc Dufour-Feronce Gisela Hübner Alexander Obst Birgit Kloppe Claudia Zier Verwaltung Anke Otto Norbert Kopp Ilka Biermann Sandra Winistädt Peter Lecke Dorothea Danner Winfried Flemming Sieghard Kunze Christine Winzer JugGesUmDez in KultSportDez JugL JugPlan11 Jug1000 Jug1501 Jug4000 Jug4341 Jug4340 Eröffnung der Sitzung und Begrüßung durch BV Stäglin. Änderungswünsche zur TO BV Stäglin beantragt die TO um den TOP 3 Honorarmittel für Tagesmütter zu erweitern. Er beantragt Rederecht für die beiden Steglitzer Tagesmütter Frau Clausius und Frau Riedel-Fink. Es bestehen keine Einwände. BV Berning beantragt, die Sitzung wegen anderweitiger Termine ihrer Fraktion um Uhr zu beenden und bittet deshalb, TOP 5 vorzuziehen. Es bestehen keine Einwände. TOP 5 wird nach TOP 3 behandelt. K:\BVV\Archiv\Alte Wahlperioden\BVV Steglitz-Zehlendorf ab 2001\01 Wahl 2001\AUSSCHÜS\JHA\Protokolle\P 02.doc 1

2 BA Steglitz-Zehlendorf TOP 1: Genehmigung des Protokolls vom Das Protokoll liegt z.zt. erst dem Vorsitzenden vor, die Verwaltung wird sich zukünftig um rechtzeitige Fertigstellung der Protokolle bemühen. TOP 2: Vorstellung des Kinder- und Jugendbetreuungshauses Bezirksstadträtin Frau Otto erläutert einführend die Situation des KBH. Die Einrichtung war im Jahr 2000 mehrfach Diskussionsgegenstand des JHA Zehlendorf. Um den Fortbestand der Arbeit mit den Jugendlichen des KBH im Haushaltsjahr 2001 zu sichern, hat die BVV in den Haushaltsberatungen 2001 Honorarmittel in anderen Aufgabenbereichen des Jugendamtes gekürzt bzw. gesperrt. Es handelt sich hierbei insbesondere um Honorarmittel zur Qualifizierung von Tagesmüttern, aber auch für Streetwork-Projekte und die AIDS-Beratung. BV Wilczek erklärt, dass das KBH nach Ansicht der nicht gesichert war. BV Karnetzki weist auf das Bewerbungsverfahren hin, in dem sich 4 freie Träger um die Übernahme von Aufgaben im KBH beworben haben und das seiner Auffassung nach nicht abgeschlossen ist und erfragt den Stand des Bewerbungsverfahrens. Um alle Mitglieder des Ausschusses auf den gleichen Informationsstand zu bringen, erläutert Herr Flemming, Leiter des Fachbereiches 4 - Familienunterstützende Hilfen, die Aufgaben der Einrichtung im Zusammenhang des Aufgabenspektrums seines Fachbereiches. Er beschreibt den neuen regionalen Zuschnitt innerhalb des Bezirkes Steglitz-Zehlendorf. (Die Mitglieder erhalten eine entsprechende Vorlage). Er gibt weiterhin einen Überblick über die in den einzelnen Regionen tätigen Einrichtungen und Träger der freien Jugendhilfe im Aufgabenbereich Hilfen zur Erziehung. Das Kinder- und Jugendbetreuungshaus ist eine Einrichtung der Hilfe zur Erziehung, die verschiedene Hilfen nach dem KJHG für Kinder und Jugendliche durchführt, und beinhaltet in diesem Rahmen einen Jugendclub. Die Sozialarbeiter/innen bieten dort insgesamt Beratung für Kinder, Jugendliche und deren Eltern an, d.h. die Einrichtung ist eine Kombination aus Beratungseinrichtung des Allgemeinen Sozialen Dienstes für die Region und eine sozialpädagogische Einrichtung zur Durchführung von speziellen Hilfen gem. KJHG ( 29, 30, 31). Herr Flemming beschreibt detailliert die Arbeit des KBH durch Flipchart-Darstellung (siehe Anlagen 1-4). BV Plappert betont, dass der Jugendclub als Teil der Hilfen zur Erziehung ( 29 KJHG) und die dafür verwandten Z-Mittel entgegen der Ansicht der gesichert war. Die Leiterin des KBH, Frau Winzer und ihr Stellvertreter, Herr Kunze, stellen ausführlich die zeitliche und inhaltliche Entwicklung der Einrichtung anhand einer Zeitschiene vor: Das Grundstück, auf dem sich das KBH befindet, war früher Brachland gründete hier eine Elterninitiative einen Abenteuerspielplatz. 1973: Errichtung eines Spielhauses 1974: Zuordnung des Abenteuerspielplatzes zum Amt 3 des Jugendamtes des BA Zehlendorf. In diesem Zusammenhang werden einige Bevölkerungsdaten aus der Region Zehlendorf- Süd dargestellt: danach ist jeder 3. erwerbsfähige Einwohner der Region arbeitslos. Im Bezirksvergleich leben in der Region Zehlendorf-Süd viele Familien mit nur einem Elternteil; der Wohnraum wird von den meisten Bewohnern als nicht ausreichend bewertet. ab 1980: Ausbau der Jugendarbeit im KBH K:\BVV\Archiv\Alte Wahlperioden\BVV Steglitz-Zehlendorf ab 2001\01 Wahl 2001\AUSSCHÜS\JHA\Protokolle\P 02.doc 2

3 BA Steglitz-Zehlendorf : Sperrung des Spielhauses, Vernichtung durch Brand (Ursache ungeklärt), Unterkunft zunächst in Containern. 1989: Neueröffnung des KBH Seit 1997: Soziale Gruppenarbeit gemäß 29 KJHG Frau Winzer beschreibt die sozialen Verhältnisse der Region: Die Kinder und Jugendlichen, die die Einrichtung besuchen, stammen aus unterstützungsbedürftigen familiären Verhältnissen. Das KBH bietet daher auch die Betreuung von Lückekindern an. Sie stellt ergänzend die praktische Beratungs- und Betreuungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern dar. Im speziellen erklärt Frau Winzer den Erfolg der Kombination der Aufgabenbereiche Sozialarbeit und Sozialpädagogik und die Sinnhaftigkeit der Zusammenführung von Hilfeplanung und Hilfedurchführung im KBH. Sie verdeutlicht dies anhand von Schwerpunkten: Themen: Konfliktlösungswege, Suchtprophylaxe, Gewalt, Sexualität Hilfen in einer Hand Jugendamt als Beratungsstelle und nicht als Kontrollinstanz gesehen! Auf Nachfrage von BV Berning teilt Frau Winzer mit, dass ca. 45 Kinder und 20 Jugendliche das KBH besuchen. Das Beratungsangebot des KBH wird von den Eltern gut angenommen. BV Stäglin fragt, was geschehen müsse, damit das KBH weiterarbeiten kann und gleichzeitig die gebundenen Mittel freigesetzt werden. Frau Otto erklärt hierzu, dass die Einrichtung ihre Arbeit nicht einschränken muss. Die Einrichtung bleibt erhalten. Sie schlägt dem JHA vor, die Einrichtung für Hilfen zur Erziehung aufrecht zu erhalten und einzelne Leistungen im Rahmen des üblichen an Träger der freien Jugendhilfe zu übertragen. Die Mittel dafür stehen zur Verfügung. Die Honorarmittel im Kapitel 4011 könnten dann wieder für die Projekte für die sie benötigt werden, eingesetzt werden. BV Karnetzki weist erneut darauf hin, dass das Bewerberverfahren noch nicht abgeschlossen sei und der Entscheidung nicht vorgegriffen werden solle. BV Hübner bittet um Auskunft, ob im Rahmen des Bewerberverfahren bereits eine Auswahl getroffen wurde und merkt an, dass im Interesse der Sache jetzt schnell eine Entscheidung getroffen werden müsse. BD Dufour-Feronce schlägt vor, die Übertragung der Hilfe zur Erziehung an den bereits dort tätigen freien Träger contact e.v. vorzunehmen. Die Verwaltung sollte dann nach einem Jahr dem JHA Bericht erstatten und eine weitere Entscheidung davon abhängig gemacht werden. BV Stäglin verliest den daraus formulierten Vorschlag zur weiteren Verfahrensweise, der zur Abstimmung gestellt wird (BV Stäglin stellt durch Aufruf die stimmberechtigten Mitglieder fest. Alle 15 stimmberechtigten Mitglieder sind anwesend). K:\BVV\Archiv\Alte Wahlperioden\BVV Steglitz-Zehlendorf ab 2001\01 Wahl 2001\AUSSCHÜS\JHA\Protokolle\P 02.doc 3

4 BA Steglitz-Zehlendorf Der Vorschlag lautet wie folgt: Das KBH einschließlich des Jugendclubs bleibt als Einrichtung zur Durchführung von Hilfe zur Erziehung bestehen. In einem ersten Schritt wird die Durchführung der Hilfen zur Erziehung für Jugendliche im Jugendclub auf den freien Träger contact e.v. übertragen. Diese Entscheidung ist nach einem Jahr zu überprüfen. Die Mitglieder des Ausschusses stimmen dem Vorschlag einstimmig zu. Frau Otto bittet die JHA-Mitglieder in den Fraktionen darauf hinzuweisen, dass aufgrund des Beschlusses Mittel in Höhe von insgesamt ,- DM frei werden. BV Stäglin stellt nach Verlesung von Formulierungsvorschlägen folgenden Antrag zur Abstimmung: Der JHA bittet den Haushaltsausschuß, die im Kapitel 4010 unter Titel für das KBH gesperrten Mittel zu entsperren. Die Mitglieder des Ausschusses stimmen dem Antrag einstimmig zu. BV Stäglin wird den Beschluß an den BV-Vorsteher bzw. Haushaltsausschuß weiterleiten. Frau Otto sagt zu, die entsperrten Mittel entsprechend des einvernehmlichen Diskussionsvorschlages in voller Höhe in ihre Herkunftstitel zurückzuführen. TOP 3: Honorarmittel für die Qualifizierung von Tagesmüttern BV Stäglin erklärt als Einleitung, dass der Wegfall der Mittel für diese Qualifizierungskurse aufgrund eines Beschlusses des Haushaltsausschusses zur Sicherung der Honorarmittel für die Aufgaben des KBH erfolgt ist. BV Berning bemerkt dazu, dass die Qualifizierung für die Übernahme der Aufgaben im Rahmen der Kindertagesbetreuung durch Tagespflegemütter auf Initiative der -Fraktion bereits zu Beginn der 90iger Jahre eingeführt wurde und im JA Steglitz mit hoher Akzeptanz erfolgt ist. Frau Riedel-Fink, Tagesmutter, verteilt zu diesem Thema einen offenen Brief im Namen der Tagesmütter und berichtet: Sie ist selbst seit 10 Jahren im Bezirk Steglitz als Tagesmutter tätig. Um Tagesmutter zu werden, seien keine bestimmten Voraussetzungen zu erfüllen. In den meisten Bezirken werden von seiten des Jugendamtes lediglich die Wohn- und sozialen Verhältnisse der zukünftigen Tagesmutter überprüft. Im Bezirk Steglitz werden seit 10 Jahren Seminare für Tagesmütter durchgeführt, die Inhalte wie z.b. Gestaltung des Tagesablaufes, Ernährungs- und Erziehungsfragen etc. behandeln. Diese Qualifizierung der Tagesmütter führte dazu, dass Steglitz eine geringere Fluktuation der Tagesmütter zu verzeichnen hatte. Die umfassende Vorbereitung auf das Aufgabenfeld einer Tagesbetreuung im häuslichen Bereich verhindere Überforderungen und diese Tätigkeit würde oft bald wieder aufgegeben. Die ergänzenden Weiterbildungskurse für Tagesmütter mit dem Ziel der Zertifizierung nach Abschluss biete für die Eltern einen wichtigen Qualitätsindikator für die Unterbringung ihrer Kinder. Frau Riedel-Fink stellte auch explizit dar, dass sie einerseits in der Gesundheitsvorsorge wichtige Aufgaben dadurch leisten, dass sie Kindern in ihren Tagesablauf begleiten und andererseits einen großen Teil des Fehlbedarfes an Krippenplätzen abdecken. K:\BVV\Archiv\Alte Wahlperioden\BVV Steglitz-Zehlendorf ab 2001\01 Wahl 2001\AUSSCHÜS\JHA\Protokolle\P 02.doc 4

5 BA Steglitz-Zehlendorf Die Tagesmutter, Frau Clausius, teilt mit, zu dem o.g. offenen Brief Thema eine Stellungnahme von Prof.Dr. Tietze, Institut für Sozial- und Kleinkindpädagogik an der FU erhalten zu haben, der aufgrund der fortgeschrittenen Zeit nicht verlesen sondern dem Protokoll als Anlage beigefügt wird (siehe Anlage). Frau Riedel-Fink bittet die JHA-Mitglieder um Unterstützung zur Fortführung des Qualifizierungsprogrammes und entsprechenden Einsatz zur Freigabe der gesperrten Honorarmittel. In der anschließenden Diskussion fragt BV Karnetzki nach der Mittelverwendung in Kapitel 4020, wo die Rechnung ,00 DM aufwies. Er begrüßt die durch das BA gefundene Lösung. BV Berning betont ihr Interesse an einer konstruktiven Zusammenarbeit im Ausschuß. Frau Otto teilt mit, dass ein Einführungsseminar aufgrund der erkannten Notwendigkeit im Rahmen der Haushaltswirtschaft (durch Verlagerung von Mitteln) bereits stattfinden konnte und sichert zu, sofort nach Aufhebung der Sperre die Mittel für die Fortsetzung des Qualifizierungsprogrammes zur Verfügung zustellen. Ob jedoch wie in dem offenen Brief gefordert eine Aufstockung der Mittel erfolgen kann, vermochte sie nicht zuzusichern. TOP 4: Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit wird vereinbart, den Bericht aus der Verwaltung den Mitgliedern umgehend schriftlich zur Kenntnis zu bringen und die Aussprache darüber in der nächsten Sitzung zu führen. Frau Biermann, Jug L, teilt mit, dass dem Protokoll eine Ablaufplanung zur Beratung des Einzelplanes Jugendamt (Einzelplan 40) versandt wird, um sicherzustellen, dass der JHA an der Aufstellung ausreichend beteiligt ist. TOP 5: Drs.Nr. 16/I, Antrag der Fraktion Bü 90/GRÜNE Steglitz-Zehlendorf für Toleranz und Demokratie... Vertagt. Zu diesem TOP wird ein Änderungsantrag der -Fraktion verteilt. TOP 3.1: Entwicklung von Vergaberichtlinien für Zuwendungen an Träger der freien Jugendhilfe Vertagt. TOP 3.2: Zuwendungsvergabe an Träger der freien Jugendhilfe für das II. Halbjahr 2001 Vertagt. Vorsitzender : BV Stäglin Schriftführer : BV Scholtz Protokoll : Winistädt K:\BVV\Archiv\Alte Wahlperioden\BVV Steglitz-Zehlendorf ab 2001\01 Wahl 2001\AUSSCHÜS\JHA\Protokolle\P 02.doc 5

6 BA Steglitz-Zehlendorf Anlage 1 zum Protokoll der JHA-Sitzung vom Hilfen zur Erziehung Jugendamt = Planung Fam. Betreuung (Pflegefamilie) KBH TG Heim Hilfeplan Jugendhilfe Station Hilfekonferenz Therapie JA K:\BVV\Archiv\Alte Wahlperioden\BVV Steglitz-Zehlendorf ab 2001\01 Wahl 2001\AUSSCHÜS\JHA\Protokolle\02_20anl1.doc

7 BA Steglitz-Zehlendorf Anlage 2 zum Protokoll der JHA-Sitzung vom Jugendhilfestation = Durchführung der Hilfe KBH Soz. Gr.Arbeit HzE = Hilfe für Eltern + Kinder K:\BVV\Archiv\Alte Wahlperioden\BVV Steglitz-Zehlendorf ab 2001\01 Wahl 2001\AUSSCHÜS\JHA\Protokolle\02_20anl1.doc

8 BA Steglitz-Zehlendorf Anlage 2 zum Protokoll der JHA-Sitzung vom Jugendhilfestation = Durchführung der Hilfe Soz. Gr.Arbeit HzE = Hilfe für Eltern + Kinder K:\BVV\Archiv\Alte Wahlperioden\BVV Steglitz-Zehlendorf ab 2001\01 Wahl 2001\AUSSCHÜS\JHA\Protokolle\02_20anl2.doc

9 BA Steglitz-Zehlendorf Anlage 3 zum Protokoll der JHA-Sitzung vom Hilfeplanung Durchführung der Hilfe KBH Jugendclub K:\BVV\Archiv\Alte Wahlperioden\BVV Steglitz-Zehlendorf ab 2001\01 Wahl 2001\AUSSCHÜS\JHA\Protokolle\02_20anl3.doc

10 BA Steglitz-Zehlendorf Anlage 4 zum Protokoll der JHA-Sitzung vom K:\BVV\Archiv\Alte Wahlperioden\BVV Steglitz-Zehlendorf ab 2001\01 Wahl 2001\AUSSCHÜS\JHA\Protokolle\02_20anl4.doc

BA Steglitz-Zehlendorf JugPlan

BA Steglitz-Zehlendorf JugPlan Protokoll über die 6. Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf und des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 19. Juni 2001 Tagungsort : Rathaus

Mehr

Protokoll der 21. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 10.

Protokoll der 21. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 10. Protokoll der 21. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 10. Mai 2005 Beginn: 16:30 Uhr Ende: 18:30 Uhr Anwesende: siehe Anlage Der

Mehr

Jugendamt Steglitz-Zehlendorf JugL

Jugendamt Steglitz-Zehlendorf JugL Protokoll über die 11. Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf und des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 13.November 2001 Tagungsort : Rathaus

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 29. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Freitag, 10.10.2003 Sitzungsbeginn: 15:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

BA Steglitz-Zehlendorf JugPlan

BA Steglitz-Zehlendorf JugPlan Protokoll über die 8. Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf und des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 17. Juli 2001 Tagungsort : Jugendfreizeitzentrum

Mehr

Protokoll zu TOP 1 Geschäftliche Mitteilungen des Bezirksverordnetenvorstehers Drs. 36/I Drs. 40/I Drs. Nr. 43/ I neu Drs. 51/I Drs. Nr.

Protokoll zu TOP 1 Geschäftliche Mitteilungen des Bezirksverordnetenvorstehers Drs. 36/I Drs. 40/I Drs. Nr. 43/ I neu Drs. 51/I Drs. Nr. Protokoll zur 3. Sitzung in der I. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Mittwoch, dem 17.01.2001, 16:30 Uhr zu TOP 1 Geschäftliche Mitteilungen des Bezirksverordnetenvorstehers

Mehr

N i e d e r s c h r i f t 20. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses

N i e d e r s c h r i f t 20. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 20. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Dienstag, 13.05.2003 Sitzungsbeginn:

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 45. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Donnerstag, 09.12.2004 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-02-05 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 E-Mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung des Ausschusses zur Weiterentwicklung der Steglitzer Schloßstraße am

Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung des Ausschusses zur Weiterentwicklung der Steglitzer Schloßstraße am Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung des Ausschusses zur Weiterentwicklung der Steglitzer Schloßstraße am 24.05.2004 Beginn: 16.30 Uhr Ende: 18:52 Uhr Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste Anlage: Auszug

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 44. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Montag, 29.11.2004 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-07-07 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 e-mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

Protokoll. der 14. Sitzung des Ausschusses für Umwelt der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin. am 01.

Protokoll. der 14. Sitzung des Ausschusses für Umwelt der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin. am 01. Protokoll der 14. Sitzung des Ausschusses für Umwelt der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 01. Dezember 2004 Beginn: 16:35 Uhr Ende: 19:05 Uhr Anwesende: siehe Anlage

Mehr

Niederschrift. Es fehlt (Stellvertretung in Klammern): --

Niederschrift. Es fehlt (Stellvertretung in Klammern): -- Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanz- und Sozialwesen der Gemeinde Bönningstedt am Montag, den 10. Dezember 2007 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Bürgerstuben, Ellerbeker

Mehr

Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013

Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013 Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin/Jugendhilfeausschuss Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013 Ort : Rathaus Lichtenberg, Ratssaal, Möllendorffstraße

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 42. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Montag, 04.10.2004 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Protokoll der 34. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode

Protokoll der 34. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode Protokoll der 34. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode am Donnerstag, dem 26.01.2006, 16.30 Uhr Ort: Rathaus Zehlendorf Raum: C 22/23 Anwesenheitsliste: siehe Anlage Beginn der

Mehr

P r o t o k o l l über die 12. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Schule am

P r o t o k o l l über die 12. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Schule am Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2005-06-15 Ausschuss für Kultur, Sport und Schule Bearbeiter: Frau Beck Telefon: 545-2022 e-mail: SBeck@schwerin.de P r o t o k o l l über die 12.

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Soziales Sitzungstermin: Dienstag, 03.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 18:30

Mehr

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden.

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden. Protokoll über die 9. Sitzung des Ausschusses für Soziales der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz- Zehlendorf am Donnerstag, dem 06.03.2003, im Rathaus Zehlendorf, BVV-Saal Anwesende: Beginn: Ende:

Mehr

Protokoll über die 13. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Protokoll über die 13. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Protokoll über die 13. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Donnerstag, dem 11. Dezember 2003 Beginn: 16.30 Uhr Ende:

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 47. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Montag, 31.01.2005 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

Protokoll zu TOP 1 174/II Vorlage zur Beschlussfassung

Protokoll zu TOP 1 174/II Vorlage zur Beschlussfassung Protokoll zur 5. Sitzung in der II. Wahlperiode des Haushaltsausschusses der BVV Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Mittwoch, dem 17.04.2002, 17:00 Uhr Anwesende: vgl. Anlage BVV 1, Dr. Konrad, Protokoll

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 46. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Sitzungstermin: Mittwoch,

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Protokoll der 5. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 02 Juli 2002

Protokoll der 5. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 02 Juli 2002 Protokoll der 5. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 02 Juli 2002 Beginn : 15.45 Uhr Ende: 20.02 Uhr Anwesend : siehe Anwesenheitslisten Tagungsort : Dunant-Grundschule TOP 1: Rundgang an den Info-Ständen

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Regionale AG 78, Region C

Regionale AG 78, Region C Protokoll-Vorlage Seite 1 von 6 Regionale AG 78, Region C Am: 20.05.2015, 15.00-17.30 Uhr Ort: Kita, Brittendorfer Weg 16, 14167 Berlin Anwesend: s. Teilnahmeliste Schwerpunktthema: Aspekte von Kooperation

Mehr

Das Jugendamt. besteht von Vorläufern abgesehen seit der Weimarer Republik (RJWG 1922)

Das Jugendamt. besteht von Vorläufern abgesehen seit der Weimarer Republik (RJWG 1922) Das Jugendamt besteht von Vorläufern abgesehen seit der Weimarer Republik (RJWG 1922) ist eine Behörde der Kommunalverwaltungen der kreisfreien Städte und Landkreise erfüllt seine Aufgaben als öffentlicher

Mehr

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Ministerium für Bildung, Jugend und Sport 09.02.2014 des Landes Brandenburg Protokoll über die 1. Sitzung des Landes-Kinder- und Jugendhilfeausschusses in der 1. Wahlperiode Ort: Potsdam / MBJS Tag: 09.02.2015

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Bürgerdienste und Frauen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf

Protokoll zur Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Bürgerdienste und Frauen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf Protokoll zur Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Bürgerdienste und Frauen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf am 26. Juni 2002 Die Vorsitzende eröffnet die Sitzung. Beginn:

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal STADT HERDECKE - Jugendhilfeausschuss - JH-A Herdecke, 02.07.2013 NIEDERSCHRIFT zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, 27.06.2013 um 17:02 Uhr im Ratssaal

Mehr

Protokoll über die 7. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Protokoll über die 7. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Protokoll über die 7. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Donnerstag, dem13. Februar 2003 Beginn: 16.30 Uhr Ende: 18:50

Mehr

P r o t o k o l l über die 37. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Wohnen am Ort: Stadthaus, Am Packhof 2-6, Raum 6.

P r o t o k o l l über die 37. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Wohnen am Ort: Stadthaus, Am Packhof 2-6, Raum 6. Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2007-02-07 Ausschuss für Soziales und Wohnen Bearbeiter: Frau Winter Telefon: 545-2166 e-mail: AWinter@schwerin.de P r o t o k o l l über die 37.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Protokoll der 7. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 1. Oktober 2002

Protokoll der 7. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 1. Oktober 2002 Protokoll der 7. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 1. Oktober 2002 Beginn : 16.40 Uhr Ende: 19.40 Uhr Tagungsort : Kinder- und Jugendbetreuungshaus Ramsteinweg 40, Berlin-Zehlendorf-Süd Die stellvertretende

Mehr

am Donnerstag, dem , Uhr Ort: Zehlendorfer Turn-und Sportverein von 1888 e.v. Sven-Hedin-Str Berlin

am Donnerstag, dem , Uhr Ort: Zehlendorfer Turn-und Sportverein von 1888 e.v. Sven-Hedin-Str Berlin Protokoll der 3.Sitzung des Ausschusses für Sport in der I. Wahlperiode am Donnerstag, dem 29.3.001, 16.30 Uhr Ort: Zehlendorfer Turn-und Sportverein von 1888 e.v. Sven-Hedin-Str. 85 14163 Berlin Anwesenheitsliste:

Mehr

Einladung zur 37. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XIX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr.

Einladung zur 37. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XIX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr. Büro 28. Mai 2015 der Bezirksverordnetenversammlung Telefon 90239-2307/2386 Neukölln von Berlin (9239) 2307/2386 Einladung zur 37. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der Donnerstag, 04.06.2015,

Mehr

E R G E B N I S P R O T O K O L L

E R G E B N I S P R O T O K O L L S T A D T G E R A Arbeitsgruppe Bürgerhaushalt E R G E B N I S P R O T O K O L L der Sitzung der AG Bürgerhaushalt am 28. April 2015 Ort: Rathaus, Kornmarkt 12, Beratungsraum 200 Sitzungsbeginn: 17:30

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 13.03.2011 Ortsteilvertretung Schönwalde II Öffentlicher Teil Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde

Mehr

Geschäftsordnung für die Regionale Arbeitsgemeinschaft (RAG) der Region Südwest nach 78 SGB VIII im Bezirk Steglitz Zehlendorf

Geschäftsordnung für die Regionale Arbeitsgemeinschaft (RAG) der Region Südwest nach 78 SGB VIII im Bezirk Steglitz Zehlendorf Geschäftsordnung für die Regionale Arbeitsgemeinschaft (RAG) der Region Südwest nach 78 SGB VIII im Bezirk Steglitz Zehlendorf Stand: Beschluss AG 78 Region Südwest am 17.02.2016 1 Präambel Seite 2 2 Ziele

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385)

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-03-15 Ausschuss für Kultur, Gesundheit und Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) 5 45 10 31 E-Mail: cwulff@schwerin.de P r

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.09.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.09.2007 um 16:00

Mehr

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN GEMEINDE BENEDIKTBEUERN Niederschrift Ö F F E N T L I C H Sitzung des Gemeinderats Benediktbeuern Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, 13.03.2018, 19:30 Uhr Sitzungssaal Rathaus,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses am

Niederschrift über die Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses am Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Geschäftsstelle des Landesjugendhilfeausschusses Niederschrift über die Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses am 13.01.2014 Anwesende: vgl. ANLAGE

Mehr

Protokoll der 13. Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Protokoll der 13. Sitzung des Jugendhilfeausschusses Protokoll der 13. Sitzung des Jugendhilfeausschusses Am: 04. Dezember 2012 um: 19.00 Uhr Ort: Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin, Ratssaal Anwesenheit: siehe Teilnehmer(innen)liste

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Wartburgkreises

Satzung für das Jugendamt des Wartburgkreises Satzung für das Jugendamt des Wartburgkreises vom 28.09.1994 i. d. F. der 1. Änderungssatzung vom 30.01.2007 Der Kreistag des Wartburgkreises hat am 07.09.1994 die nachstehende Satzung für das Jugendamt

Mehr

Einladung zur 25. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr.

Einladung zur 25. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr. Büro 17. September 2018 der Bezirksverordnetenversammlung Telefon 90239-2307/2386 Neukölln von Berlin (9239) 2307/2386 Einladung zur 25. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 40. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Montag, 16.08.2004 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

des Kinder- und Jugendparlamentes der Stadt Lingen (Ems)

des Kinder- und Jugendparlamentes der Stadt Lingen (Ems) Kinder- und Jugendparlament 1 des Kinder- und Jugendparlamentes der Stadt Lingen (Ems) Inhaltsverzeichnis I Das Kinder- und Jugendparlament Stand: 26.09.2003 Seite 1 Sitzungen...2 2 Arbeitskreise...2 3

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45 Gemeindevertretung Rangsdorf 29.11.2007 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 28.11.2007 19:00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Ammerland

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Ammerland Satzung für das Jugendamt des Landkreises Ammerland Aufgrund des 7 der Nds. Landkreisordnung (NLO) in Verbindung mit dem 8. Buch Sozialgesetzbuch - Kinder- und Jugendhilfe - (SGB VIII, im folgenden KJHG),

Mehr

Kinderbetreuung (U3/Ü3)

Kinderbetreuung (U3/Ü3) Kinderbetreuung (U3/Ü3) 2012-06-05 Einrichtung von Kinderbetreuungsplätzen (U3/Ü3) im Gebäude Kopperpahler Allee 54 In seiner vorangegangen Sitzung hatte der Ausschuss für Schule, Kinder und Jugend einstimmig

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 15/ Wahlperiode

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 15/ Wahlperiode Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 15/377 15. Wahlperiode 12.01.2012 Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend 22. Sitzung (öffentlich) 12. Januar 2012 Düsseldorf Haus des Landtags 10:00

Mehr

Donnerstag, , Uhr Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M

Donnerstag, , Uhr Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M Protokoll der Sitzung des Termin: Ort: Donnerstag, 01.07.2010, 19.00 21.55 Uhr Hamburger Str. 41, 22083 Hamburg, Sitzungssaal M Sitzungsleitung: Angelika Bock Protokoll: Anja Steffens Anwesende: siehe

Mehr

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Landkreis Havelland 2006-12-15 Der Jugendhilfeausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Januar 2007 Beginn: Ende: Ort: 16.00 Uhr 19.35 Uhr Nauen, JAW, Bredower

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt.

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt. Protokoll über die Sitzung der Arbeitsgruppe zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (AG Inklusion) am 24.03.2015, im Neuen Rathaus, Raum 1118, Hiroshimaplatz 1-4,

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

- 1. Satzung. für das Jugendamt der Stadt Kaarst

- 1. Satzung. für das Jugendamt der Stadt Kaarst - 1 Satzung für das Jugendamt der Stadt Kaarst Inhaltsübersicht Präambel I. Das Jugendamt 1 Aufbau 2 Zuständigkeit 3 Aufgaben II. DerJugendhilfeausschuß 4 Mitglieder des Jugendhilfeausschusses 5 Aufgaben

Mehr

Protokoll der 12. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode

Protokoll der 12. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode Protokoll der 12. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode am Donnerstag, dem 22.05.2003, 16.30 Uhr Ort: Rathaus Zehlendorf, Raum C 22/23 Anwesenheitsliste: Bezirksverordnete Herr

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Verwaltungsgericht Berlin. Fax an: Verfahren auf Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes

Verwaltungsgericht Berlin. Fax an: Verfahren auf Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes Peter Thiel Beratungspraxis Wollankstraße 133, 13187 Berlin Telefon (030) 499 16 880 Funk 0177-6587641 Beratung, Therapie, Ergänzungspflegschaft E-Mail: info@familientherapie.de Internet: www.familientherapie.de

Mehr

1. Zielsetzung und Aufgaben von Arbeitsgemeinschaften. 78 SGB VIII formuliert die Zielsetzung für Arbeitsgemeinschaften:

1. Zielsetzung und Aufgaben von Arbeitsgemeinschaften. 78 SGB VIII formuliert die Zielsetzung für Arbeitsgemeinschaften: 1 von 5 Grundsatzpapier Arbeitsgemeinschaften nach 78 SGB VIII sowie Darstellung weiterer übergreifend arbeitender Arbeitskreise, Steuerungsgruppen etc. gem. Beschluss des Jugendhilfeausschusses vom 30.8.2016

Mehr

Satzung. für das Jugendamt der Stadt Hennef (Sieg) vom

Satzung. für das Jugendamt der Stadt Hennef (Sieg) vom Satzung für das Jugendamt der Stadt Hennef (Sieg) vom 14.12.2009 Verzeichnis der Änderungen Änderungssatzung Mitteilungsblatt In Kraft getreten am geänderte Regelungen 26.03.2012 06.04.2012 07.04.21012

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Deputation für Bildung

Deputation für Bildung Deputation für Bildung (staatlich) Sitzungsprotokoll der 9. Sitzung 18. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag Sitzungsbeginn Sitzungsende Sitzungsort 10. Mai 2012 15:35 Uhr

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 2/2013-2018 über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: Gemeindevertreter Steffen als Vorsitzender

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin 17. Januar Jugendhilfeausschuss Protokoll. der 01. (konstituierenden) Sitzung in der IV.

Bezirksamt Mitte von Berlin 17. Januar Jugendhilfeausschuss Protokoll. der 01. (konstituierenden) Sitzung in der IV. Bezirksamt Mitte von Berlin 17. Januar 2012 - Jugendhilfeausschuss - 9018-23518 Protokoll der 01. (konstituierenden) Sitzung in der IV. Wahlperiode Jugendhilfeausschuss am Donnerstag, dem 05. Januar 2012,

Mehr

Protokoll über die Sitzung der Bauministerkonferenz am 13. April 2016 in Berlin

Protokoll über die Sitzung der Bauministerkonferenz am 13. April 2016 in Berlin TOP 1: Begrüßung und Eröffnung Herr Minister Thomas Webel (ST) eröffnet die Bauministerkonferenz und begrüßt alle Sitzungsteilnehmer. Die Tagesordnung wird genehmigt. 2 TOP 2: Genehmigung des s der 127.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Einladung zur 19. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr.

Einladung zur 19. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr. Büro 5. April 2018 der Bezirksverordnetenversammlung Telefon 90239-2307/2386 Neukölln von Berlin (9239) 2307/2386 Einladung zur 19. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der Donnerstag, 19.04.2018,

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises

Satzung für das Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises Satzung für das Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises Aufgrund der 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes KJHG (Achtes Buch Sozialgesetzbuch SGB VIII) vom 26. Juni 1990 (BGBl. I 1990 S. 1153 ff.) zuletzt

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 05.11.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 04.11.2002 um 16:00 Uhr Nr. 32

Mehr

Beschlüsse Nr der 24. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Beschlüsse Nr der 24. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Beschlüsse Nr. 544-565 der 24. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Drucksache Nr. 1044/II Feststellung Feststellung gemäß 25 (1) BezVG

Mehr

für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems)

für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems) für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems) in der Fassung vom 26.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Jugendamt 2 2 Mitglieder des Jugendhilfeausschusses 2 3 Beiräte 4 4 Aufgaben 4 5 Verwaltung des Jugendamtes

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Beschlüsse Nr der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Beschlüsse Nr der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Beschlüsse Nr. 16-22 der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 21. Februar 2001 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 25. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Freitag, 19.09.2003 Sitzungsbeginn: 15:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Seniorenvertretung Tempelhof - Schöneberg

Seniorenvertretung Tempelhof - Schöneberg Seniorenvertretung Tempelhof - Schöneberg Protokoll der Mitgliederversammlung Sitzungstermin: Donnerstag, den 22.Oktober 2015 Sitzungsbeginn: 10.00 Uhr Sitzungsende: 13.10 Uhr Verteilt: 3.11.2015 Genehmigt:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 07. Sitzung des Jugend- und Schulausschusses am 14.11.2005 im Stadthaus, Raum 107 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 20.00 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1. Eröffnung der

Mehr

Die Änderung der Tagesordnung wurde einstimmig beschlossen. Öffentliche Bürger-Frage-Viertelstunde

Die Änderung der Tagesordnung wurde einstimmig beschlossen. Öffentliche Bürger-Frage-Viertelstunde Protokoll über die 21. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Grundsicherung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf am Donnerstag, dem 07.10.2004, im Rathaus Zehlendorf, Sitzungsraum C

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 14.07.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

Fit for Jugendhilfe. Rechtsgrundlagen

Fit for Jugendhilfe. Rechtsgrundlagen Fit for Jugendhilfe Basisinformationen für Quereinsteiger aus anderen Systemen und Rechtskreisen Rechtsgrundlagen Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) - Kinderund Jugendhilfe Bürgerliches Gesetzbuch

Mehr

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/17 28201 Bremen Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des Kleingärtnervereins Beim Kuhhirten e.v. Ort: Vereinsheim Beim Kuhhirten

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 15.07.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Dienstag, den 16.03.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Protokoll der Sitzung des Landesschulbeirates am 17. Februar

Protokoll der Sitzung des Landesschulbeirates am 17. Februar Protokoll der Sitzung des Landesschulbeirates am 17. Februar 2016 Ort: Rotes Rathaus, Louise-Schröder-Saal Beginn: 17:30 Uhr Ende: 20:50 Uhr Teilnehmerinnen und Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP

Mehr