BA Steglitz-Zehlendorf JugPlan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BA Steglitz-Zehlendorf JugPlan"

Transkript

1 Protokoll über die 8. Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf und des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 17. Juli 2001 Tagungsort : Jugendfreizeitzentrum George Marshall, Marshallstr. 3, Berlin-Zehlendorf Beginn : Uhr Ende: Uhr Anwesende : Stimmberechtigte Mitglieder (BVV) Marion Berning Gisi Grigoleit Renate Heink Gerhard Scholtz Marco Siewert Wolf Hoppe Michael Karnetzki SPD Uwe Stäglin SPD Cornelius Plappert Bü 90/GRÜNE Stimmberechtigte Mitglieder (Bürgerdeputierte) Eva-Maria Lange Ulrike Hinrichs Hans-Jürgen Schön Peter-Marc Dufour-Feronce Gisela Hübner Verwaltung Sandra Winistädt, JugPlan11 Wolfgang Hahn, JugCon1 Reinhard Hoffmann, JugPlan Peter Lecke, Jug1000 Uwe Rosenthal, Jug1100 Dorothea Danner, Jug1501 Herbert Holste, Jug1504 Doris Denke, Jug2400 Beratende Mitglieder Marianne Kindler Alexander Obst Franziska Kohlmeyer-Lemke Uwe Netzel Claudia Zier Eva Schmoll Dr. Astrid Stock Anke Otto, JugGesUmDez in Ilka Biermann, JugL Gäste Bernd Götsch K:\BVV\Archiv\Alte Wahlperioden\BVV Steglitz-Zehlendorf ab 2001\01 Wahl 2001\AUSSCHÜS\JHA\Protokolle\P 08.doc 1

2 Tagesordnung: Lfd.Nr. Drs.Nr. Initiator Gegenstand der Beratung 1 Bürgerfrageviertelstunde 2 Genehmigung der Tagesordnung 3 Vorstellung der Einrichtung durch den Leiter, Herrn Waltmann 4.1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom Bericht des Vorsitzenden aus der AG 78 Jugendförderung insbesondere Zusammenarbeit mit dem JHA 5.1. Bericht aus der Verwaltung (insbesondere Politische Bildung für und in den Diensten des Jugendamtes 5.2. Vorstellung des Konzeptentwurfes für das Jugendfreizeitzentrum Immenweg Anträge 6 196/I SPD Jugendberatungshaus 7 246/I B 90/Grüne Mitspracherecht von Kindern und Jugendlichen bei bezirklichen Entscheidungsvorgängen 8 247/I B 90/Grüne Einrichtung eines Jugendparlamentes 9 Verschiedenes Einrichtung einer AG Jugendhilfeplanung/Haushalt Begrüßung und Eröffnung der Sitzung durch BV Stäglin. BV Stäglin beantragt aus Termingründen Sitzungsende um Uhr. Einwände werden nicht erhoben. TOP 1: Bürgerfrageviertelstunde Es liegen keine Meldungen vor. TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung Es werden keine Ergänzungs- bzw. Änderungswünsche vorgetragen. Die vorliegende Tagesordnung wird genehmigt. TOP 3: Vorstellung der Einrichtung durch den Leiter, Herrn Waltmann Herr Waltmann berichtet: Das Jugendfreizeitzentrum George Marshall ist eine sportorientierte Einrichtung. Den Besuchern der Einrichtung (überwiegende Altersgruppe 10 bis 21 Jahre) steht ein Skateboardplatz zur Verfügung. Ein Mehrzwecksportplatz ist in der Fertigstellung. Desweiteren ist ein BMX-Parcours geplant. Die Ausgestaltung der Einrichtung bzw. der Freizeit- und Spielmöglichkeiten erfolgt unter Beteiligung der Jugendlichen. Die Mitarbeiter arbeiten im sog. Offene-Tür-Betrieb (u.a. PC/Internet), d.h. es werden keine festen Gruppenangebote gemacht sondern auf die Wünsche der Kinder und Jugendlichen eingegangen. Diese können eigene Räume für einen gewissen Zeitraum (ca. 3 Monate) für sich beantragen und diese selbst ausgestalten und nutzen. Problematisch ist die personelle K:\BVV\Archiv\Alte Wahlperioden\BVV Steglitz-Zehlendorf ab 2001\01 Wahl 2001\AUSSCHÜS\JHA\Protokolle\P 08.doc 2

3 und finanzielle Ausstattung in der Einrichtung, da hier drei Mitarbeiter tätig sind, wovon zwei im Offenen-Tür-Betrieb und einer im Außenbereich arbeiten. Im Urlaubs- und/oder Krankheitsfall eines Mitarbeiters wird die Betreuung der Kinder und Jugendlichen bereits schwierig. Desweiteren müssen die Mitarbeiter die Einrichtung (zusammen mit den Jugendlichen) selbst reinigen und die Grünflächen pflegen, da die zuständigen Stellen im Bezirksamt (Sportamt / Grünflächenamt) dies nicht bzw. nur teilweise übernehmen. TOP 4.1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom BV Berning bemerkt zu der unter TOP 8 zitierten BA-Vorlage aus dem Jahr 1999 (Nichtbesetzung freiwerdender Erzieherstellen in Miniclubs), dass ihr nicht bekannt wäre dass diese Vorlage im JHA abgestimmt worden sei. BV Stäglin meint, dass die Vorlage dem JHA lediglich zur Kenntnisnahme übermittelt wurde. Frau Otto teilt mit, dass es sich nach ihrer Auffassung um eine Vorlage des BA zur Kenntnisnahme an die BVV handele. Der Vorsitzende sichert zu, sich sachkundig zu machen. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. TOP 4.2: Bericht des Vorsitzenden aus der AG 78 Jugendförderung insbesondere Zusammenarbeit mit dem JHA BV Stäglin berichtet, dass die Teilnehmer der AG den Wunsch äußerten, Teilnahmerecht an den Sitzungen des JHA zu erhalten und damit den Kontakt zum JHA sicherstellen zu können. Er hält die Entscheidung über das Prozedere im Hinblick auf die anstehenden Neuwahlen und Neukonstituierung des JHA zum jetzigen Zeitpunkt für ungünstig. Nach einigen Wortbeiträgen der JHA-Mitglieder wird vereinbart, in einem ersten Schritt die Sitzungsprotokolle der AG den JHA-Protokollen beizufügen. Der neue JHA solle dann Überlegungen anstellen, ob entweder ein Delegierter des JHA an den AG-Sitzungen oder umgekehrt ein Vertreter der AG regelmäßig an den JHA-Sitzungen teilnimmt. Frau Biermann fügt ergänzend hinzu, dass evtl. auch JHA-Mitglieder in den einzelnen AGs nach 78 KJHG als Teilnehmer/innen vertreten seien und auch so der Informationsfluß zwischen AG und JHA gesichert werden könnte. TOP 5.1: Bericht aus der Verwaltung Herr Hoffmann informiert über die am 17. Und 18. Oktober 2001 stattfindende Jugendhilfekonferenz mit dem Arbeitstitel Neues Jugendamt neue Jugendhilfe? (Planungsskizze wurde verteilt). Die Veranstaltung wird als Open-Space-Verfahren durchgeführt, d.h. sie findet ohne konkretes Veranstaltungsprogramm statt und erhält lediglich eine Rahmenstruktur. Die Themenfindung sowie die daraus resultierenden Arbeitsgruppen gestalten die anwesenden Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Laufe der Veranstaltung durch. Die JHA-Mitglieder bemängelten die fehlende Vorabinformation. Es wurde mitgeteilt, dass aufgrund der kurzfristigen Fertigstellung der Planungsskizze der Versand mit den Sitzungsunterlagen nicht möglich war. Beratungen über den Ablauf der Konferenz können noch in der Septembersitzung erfolgen. Frau Otto berichtet in Fortsetzung zu: 0. Jugendamt Allgemeines 0.1 Die Haushaltsabweichungen bis werden dem Protokoll beigefügt. 1. Fachbereich Jugendförderung 1.1 Die angebotenen Erholungsmaßnahmen 2001 sind komplett ausgebucht. Für alle Angebote bestehen Wartelisten. Nach Ablauf der Reisen erfolgt eine schriftliche K:\BVV\Archiv\Alte Wahlperioden\BVV Steglitz-Zehlendorf ab 2001\01 Wahl 2001\AUSSCHÜS\JHA\Protokolle\P 08.doc 3

4 Berichterstattung an den Ausschuss. Für 2002 sind aufgrund der Kürzungsvorgaben des Globalhaushaltes ausschließlich Erholungsmaßnahmen in Hohenfelde Nentershausen Schwanenwerder und Schottenburg (Licht und Sonne) geplant. Das genaue Platzangebot steht derzeit noch nicht fest. Angebote Dritter werden nicht eingekauft Der Abenteuerspielplatz Robinson wurde durch den Pfadfinderbund Weltenbummler e.v. am wieder eröffnet. Kritisiert werden durch Mitglieder des JHA fehlende Einladungen. BV Berning schlägt eine JHA-Sitzung vor Ort vor Das Theaterprojekt ( Lederfresse/Eisenherz )des Hauses der Jugend Argentinische Allee war erfolgreich und wurde gut besucht Das Straßenfest des Jugendfreizeitheimes am Wannsee war ebenfalls ein guter Erfolg Das Kinderfest des Hauses der Jugend Albert-Schweitzer fand großen Zuspruch. 2. Fachbereich Kindertagesbetreuung 2.1. Vor Beginn der Sommerferien zeichnet sich ab, dass die Versorgung der Kinder mit dem Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz noch nicht in allen Regionen gesichert ist. Im Bereich des ehemaligen Zehlendorf sind noch etwa Kinder, die am drei Jahre alt sind oder im folgenden Jahr drei Jahre alt werden unversorgt. Es gibt aber noch Bewegung; einige Kitas melden noch freie Plätze, bereits vergebene Plätze werden nicht angenommen usw. Es ist aufgrund der langjährigen Erfahrung davon auszugehen, dass dort die Versorgung insgesamt sicherzustellen ist. Im Bereich des ehemaligen Steglitz beträgt die Zahl der derzeit unversorgten Kinder 300. Davon sind 170 Kinder am drei Jahre alt oder werden es bis zum Jahresende. Weitere 50 Kinder werden bis Ende März 2002 drei Jahre alt. Auch in Steglitz gibt es noch Bewegung. Es ist jedoch nicht davon auszugehen, dass damit die Versorgung gesichert ist. Vorkehrungen sind derart getroffen, dass ca. 100 zusätzliche Plätze durch Ausnutzung vorhandener Flächen oder Umwandlung von Krippenplätzen geschaffen werden können. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die Senatsverwaltung auch das erforderliche Personal für die zusätzlichen Plätze bereit stellt (s.u.) Die Schaffung neuer Plätze im Elementarbereich geht zu einem Teil (40 Plätze) zu Lasten des Krippenbereiches. Für diese Altersstufe soll der Ausgleich durch die Schaffung von Tagespflegeplätzen erreicht werden. 2.2 Die vom Senat beschlossene Stellenbesetzungssperre enthielt erstmals keine Sonderregelung für den pädagogischen Bereich der Kindertagesstätten. Dies führe zu nicht vertretbaren Auswirkungen auf die Situation der Kindertagesstätten. Die Regionalleiterinnen des Fachbereiches haben für die Zeit bis zum insgesamt 40 verschiedene Stellenbesetzungen vorbereitet, von denen nur 5 (Vertretung während der Erziehungszeit) von der Einstellungssperre nicht betroffen sind. Hinzu kommt ein Bedarf für die zusätzlich zu schaffenden Plätze von ca. 10 Erzieher/innen. K:\BVV\Archiv\Alte Wahlperioden\BVV Steglitz-Zehlendorf ab 2001\01 Wahl 2001\AUSSCHÜS\JHA\Protokolle\P 08.doc 4

5 Von der Senatsverwaltung wurden neue Überhangslisten mit den Namen von mehr als 250 Erzieherinnen aus dem Bereich des Landesschulamtes übermittelt. Erfahrungsgemäß ist das Gewinnen von Personal aus den Überhanglisten wenig ertragreich. Gleichwohl hat der Fachbereich sofort die Zuweisung von Erzieherinnen aus dem Landesschulamt gefordert, um Mitarbeiterinnen aus diesem Bereich zu rekrutieren. Unmittelbar nach Bekanntwerden der Einstellungssperre erging ein Schreiben an den Senator für Schule, Jugend und Sport mit der Forderung nach einer Sonderregelung für das Erzieherinnenpersonal. Die Serviceeinheit Personal hat sich mit gleicher Intention an die Senatsverwaltung für Inneres gewandt. Wird dem Begehren nach einer Veränderung der Einstellungssperre nicht entsprochen, bleibt zu befürchten, dass der geordnete Dienstbetrieb nicht aufrecht erhalten werden kann und die Beaufsichtigung der vorhandenen Kinder nicht ausreichend sicherzustellen ist. Auch die Schaffung der dringend benötigten zusätzlichen Plätze sei nicht zu leisten. Aufgrund des bestehenden Diskussionsbedarfes der Ausschussmitglieder zum Bericht aus dem Fachbereich 2 wird die Berichterstattung unterbrochen. Dabei wird mehrfach der fehlende Planansatz der Verwaltung hinsichtlich der benötigten Kita-Plätze der Früherkennung von Doppelanmeldungen sowie die Zusammenarbeit mit den Trägern der freien Jugendhilfe im Kitabereich in der akuten Notsituation thematisiert. Durch BD Hübner wird auf Möglichkeiten zur Schaffung zusätzlicher Kita-Plätze bei freien Trägern hingewiesen. Frau Otto erklärte dazu, dass regelmäßig Bedarfsplanungen angestellt werden. Allerdings mache das derzeitige Anmeldeverfahren realistische Bedarfsplanungen problematisch, da viele Eltern ihr Kind in mehreren Kitas gleichzeitig anmelden. Es kann daher bei Bedarfsplanungen kein bestimmter Prozentsatz von Anmeldungen kalkuliert werden. Eine Abgleichung der Anmeldelisten erfolgt im Fachbereich aus technischen Gründen immer noch per Hand und sei sehr zeitaufwendig. Nur so ist es derzeit möglich Mehrfachanmeldungen aus den Anmeldelisten herauszufiltern. Dies sei durch die Regionalleiterinnen auch erfolgt. In der Debatte wird die inadäquate EDV-Stützung für diese Aufgabe bemängelt. Frau Schmoll regt an, die Abgleichung der Anmeldelisten trotz des vergleichsweise hohen Personal- und Zeitaufwandes vorzunehmen, um die tatsächlich fehlenden Plätze besser eingrenzen zu können. Nachfrage erfolgt in welchen Kitas Platzzahlerweiterungen beabsichtigt sind. Es wird mitgeteilt, dass Platzumwandlungen nicht im Hort, sondern ausschließlich im Krippenbereich vorgenommen werden sollen. Die entsprechende Aufstellung wird dem Protokoll beigefügt. BV Plappert stellt den folgenden Antrag: Der JHA fordert das Jugendamt auf, hinsichtlich freier Kita-Plätze im Bezirk in einen intensiven Austausch mit den freien Trägern einzutreten. Nach Zusage von Frau Otto, mit den freien Trägern bezüglich evtl. noch freier Kita-Plätze Kontakt aufzunehmen, zieht Herr Plappert seinen Antrag wieder zurück. Die Diskussion zu diesem Thema soll in der nächsten Sitzung fortgesetzt werden. Frau Otto sagt zu. die Zeitschiene für das Anmeldeverfahren in Kmobination mit der Meldung der Plätze freier Träger zu überprüfen. Es wird aus Zeitgründen - vereinbart, dass die weitere Berichterstattung aus der Verwaltung schriftlich im Protokoll erfolgt: K:\BVV\Archiv\Alte Wahlperioden\BVV Steglitz-Zehlendorf ab 2001\01 Wahl 2001\AUSSCHÜS\JHA\Protokolle\P 08.doc 5

6 Schriftliche Berichterstattung Bericht aus der Verwaltung: 3. Fachbereich Psychosoziale Dienste (Keine Berichterstattung) 4. Fachbereich Familienunterstützende Hilfen 4.1. Die Jugendberatung bietet ab mehrere Projekte für junge Menschen an: Ab wird in Kooperation mit dem Träger Contact e.v. das Jugendcafé C für junge Menschen in der Hohenzollernstraße die Arbeit fortsetzen. Außerdem findet für junge Menschen mit Drogenproblemen offene Gruppenarbeit statt. Ein niedrigschwelliges Lernprojekt im Rahmen der Hilfe zur Arbeit und zur Verselbständigung für junge Erwachsene wird ab Juli 2001 angeboten. Für junge minderjährige unbegleitete Flüchtlinge besteht ein Gruppenangebot zur sozialen Integration. 5. Fachbereich Jugendausbildungszentrum (Keine Berichterstattung) TOP 5.2: Vorstellung des Konzeptentwurfs für das Jugendfreizeitzentrum Immenweg Frau Franziska Hauber, Mitarbeiterin des Nachbarschaftsvereines Lankwitz e.v., präsentiert das mit der Verwaltung abgestimmte Grobkonzept. Beibehaltung eines sportorientierten Ansatzes Bewegungsraum Außenanlagen Offene-Tür-Betrieb Café Billard, Tischtennis etc. Angebote mit Lückekindern Kooperation mit Schulen Familienbildung Kooperation mit NBH Schöneberg Mutter-Kind-Gruppen Pekip Geburtsvorbereitung Beratung BA Jugendberatung, JGH BA Berufsberatung FORUM Berufsbildung Wehrdienst-/Zivildienstberatung Sonst. Beratung durch freie und öffentliche Träger nach Bedarf z.b. Mädchenberatung Haus der Projekte Pfadfindergruppen Verein Berliner Austauschkinder Junge Presse Verkehrstheater Und weitere... Beratung / Projekte z.b. Fit für s Leben Bewerbungstraining Coaching für Berufseinsteiger Meine erste Wohnung Mein erstes Konto Sozialkompetenz Ausstattung 1 x Leitung / päd. Arbeit 2 x 0,5 päd. Arbeit Honorarmittel Sachmittel K:\BVV\Archiv\Alte Wahlperioden\BVV Steglitz-Zehlendorf ab 2001\01 Wahl 2001\AUSSCHÜS\JHA\Protokolle\P 08.doc 6

7 Ziel eigene Personal- + Sachmittel + Kooperation mit Projekten und freien/öffentl. Trägern bedarfsgerechtes Angebot für Kinder und Jugendliche optimale Ausnutzung der räuml. Kapazitäten Rückfragen + weitere Infos NBV Lankwitz e.v. Hindenburgdamm Berlin Tel.: (Mampel) (Hauber) Herr Rosenthal berichtet auf Nachfrage zum Stand der Baumaßnahmen im Immenweg, dass die Zuständigkeitsstrukturen in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung für Jug schwer überschaubar sind. Es sind verschiedene Ressorts für unterschiedliche Bauabschnitte zuständig. Eine umfassende Beteiligung an der Bauplanung ist nicht mehr möglich. Für die Veränderung von Kleinigkeiten stehen noch geringe Möglichkeiten. Ein Gesprächstermin zur Erörterung steht noch aus. Die Benennung des Fertigstellungstermines der Einrichtung wurde noch vage gehalten. Es sei davon auszugehen, dass sich die Fertigstellung voraussichtlich bis Anfang nächsten Jahres erstrecken wird. BV Stäglin stellt für die SPD-Fraktion folgenden Antrag: Das BA wird ersucht, zur Unterstützung des sportorientierten Ansatzes des zukünftigen Kinder- und Jugendfreizeit- und Beratungshauses Immenweg in Abstimmung mit dem Träger des Hauses Nutzungszeiten für die Sporthalle sowie die Außenanlagen des angrenzenden OSZ sowie anderer benachbarter Schulen zur Verfügung zu stellen. Es sind 14 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Der Antrag von BV Stäglin wird mit 13:1 Stimmen angenommen. TOP 6 8: Anträge BV Stäglin erklärt, dass aus Zeitgründen die Tagesordnung nicht fortgesetzt werden kann und deshalb die Anträge (TOP 6 8) vertagt und gleich zu Beginn der nächsten Sitzung behandelt werden. TOP 9: Verschiedenes Nächster Sitzungstermin: : Frau Biermann teilt mit, dass das DRK Berlin Süd-West Behindertenhilfe ggmbh den JHA in seinem Haus der Familie/Familienberatungsstelle, Düppelstraße 36, Berlin, gerne empfangen würde und schlägt vor, die Sitzung im September dort stattfinden zu lassen. Die Mitglieder stimmen diesem Tagungsort zu. Herr Dufour-Feronce informiert, dass sich der Evangelische Jugendhilfeverein aus der Kantine des Jugendausbildungszentrums in der Lissabonalle zurückziehen wird. Als Begründung teilt er mit, dass durch das Arbeitsamt nicht ausreichend Förderplätze bewilligt hat und die Kostendeckung dadurch erschwert ist. Projekte werden im Bezirk weiterhin stattfinden. Herr Netzel berichtet hinsichtlich der Kindertagesstätten des DRK Landesverbandes, dass durch das Insolvenzverfahren drei Kindertagesstätten (Kita Adolf-Martens-Straße, K:\BVV\Archiv\Alte Wahlperioden\BVV Steglitz-Zehlendorf ab 2001\01 Wahl 2001\AUSSCHÜS\JHA\Protokolle\P 08.doc 7

8 Kita Hohenzollernstraße, Kita Kasimir) in Steglitz-Zehlendorf mit ca. 250 Plätzen betroffen sind. Das DRK sei zur Zeit bemüht, für die Kindertagesstätten (10 innerhalb des Landes Berlin) einen übernehmenden Träger zu finden. Nach seiner Kenntnis sei jedoch die Kita Kasimir dem DRK vom BA Zehlendorf übertragen. Es sei zu klären, inwieweit hier der JHA zur Übergabe an einen anderen Träger einzubinden sei, ggf. ein neues Auswahlverfahren zu starten. Die Verwaltung sichert Klärung zu. Vorsitzender : Schriftführer : Protokoll : BV Stäglin BV Scholtz Winistädt K:\BVV\Archiv\Alte Wahlperioden\BVV Steglitz-Zehlendorf ab 2001\01 Wahl 2001\AUSSCHÜS\JHA\Protokolle\P 08.doc 8

BA Steglitz-Zehlendorf JugPlan

BA Steglitz-Zehlendorf JugPlan Protokoll über die 6. Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf und des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 19. Juni 2001 Tagungsort : Rathaus

Mehr

BA Steglitz-Zehlendorf JugPlan

BA Steglitz-Zehlendorf JugPlan BA Steglitz-Zehlendorf 07.05.2001 Protokoll über die 2. Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf und des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 20.

Mehr

Jugendamt Steglitz-Zehlendorf JugL

Jugendamt Steglitz-Zehlendorf JugL Protokoll über die 11. Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf und des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 13.November 2001 Tagungsort : Rathaus

Mehr

Protokoll zu TOP 1 Geschäftliche Mitteilungen des Bezirksverordnetenvorstehers Drs. 36/I Drs. 40/I Drs. Nr. 43/ I neu Drs. 51/I Drs. Nr.

Protokoll zu TOP 1 Geschäftliche Mitteilungen des Bezirksverordnetenvorstehers Drs. 36/I Drs. 40/I Drs. Nr. 43/ I neu Drs. 51/I Drs. Nr. Protokoll zur 3. Sitzung in der I. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Mittwoch, dem 17.01.2001, 16:30 Uhr zu TOP 1 Geschäftliche Mitteilungen des Bezirksverordnetenvorstehers

Mehr

Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013

Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013 Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin/Jugendhilfeausschuss Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013 Ort : Rathaus Lichtenberg, Ratssaal, Möllendorffstraße

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 29. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Freitag, 10.10.2003 Sitzungsbeginn: 15:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Einladung zur 19. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr.

Einladung zur 19. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr. Büro 5. April 2018 der Bezirksverordnetenversammlung Telefon 90239-2307/2386 Neukölln von Berlin (9239) 2307/2386 Einladung zur 19. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der Donnerstag, 19.04.2018,

Mehr

Protokoll der 7. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 1. Oktober 2002

Protokoll der 7. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 1. Oktober 2002 Protokoll der 7. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 1. Oktober 2002 Beginn : 16.40 Uhr Ende: 19.40 Uhr Tagungsort : Kinder- und Jugendbetreuungshaus Ramsteinweg 40, Berlin-Zehlendorf-Süd Die stellvertretende

Mehr

Protokoll der 34. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode

Protokoll der 34. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode Protokoll der 34. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode am Donnerstag, dem 26.01.2006, 16.30 Uhr Ort: Rathaus Zehlendorf Raum: C 22/23 Anwesenheitsliste: siehe Anlage Beginn der

Mehr

Protokoll. der 14. Sitzung des Ausschusses für Umwelt der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin. am 01.

Protokoll. der 14. Sitzung des Ausschusses für Umwelt der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin. am 01. Protokoll der 14. Sitzung des Ausschusses für Umwelt der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 01. Dezember 2004 Beginn: 16:35 Uhr Ende: 19:05 Uhr Anwesende: siehe Anlage

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Soziales Sitzungstermin: Dienstag, 03.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 18:30

Mehr

Protokoll über die 13. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Protokoll über die 13. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Protokoll über die 13. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Donnerstag, dem 11. Dezember 2003 Beginn: 16.30 Uhr Ende:

Mehr

Einladung zur 25. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr.

Einladung zur 25. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr. Büro 17. September 2018 der Bezirksverordnetenversammlung Telefon 90239-2307/2386 Neukölln von Berlin (9239) 2307/2386 Einladung zur 25. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode

Mehr

Einladung zur 37. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XIX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr.

Einladung zur 37. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XIX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr. Büro 28. Mai 2015 der Bezirksverordnetenversammlung Telefon 90239-2307/2386 Neukölln von Berlin (9239) 2307/2386 Einladung zur 37. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der Donnerstag, 04.06.2015,

Mehr

Protokoll über die 7. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Protokoll über die 7. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Protokoll über die 7. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Donnerstag, dem13. Februar 2003 Beginn: 16.30 Uhr Ende: 18:50

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 3. Dezember Tagungsort : Hand in Hand Hilfen Ambulant e.v., Clayallee 229, Berlin

Protokoll der 9. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 3. Dezember Tagungsort : Hand in Hand Hilfen Ambulant e.v., Clayallee 229, Berlin Protokoll der 9. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 3. Dezember 2002 Beginn : 16.30 Uhr Ende: 19.50 Uhr Tagungsort : Hand in Hand Hilfen Ambulant e.v., Clayallee 229, 12161 Berlin Der Vorsitzende eröffnet

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 44. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Montag, 29.11.2004 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Regionale AG 78, Region C

Regionale AG 78, Region C Protokoll-Vorlage Seite 1 von 6 Regionale AG 78, Region C Am: 20.05.2015, 15.00-17.30 Uhr Ort: Kita, Brittendorfer Weg 16, 14167 Berlin Anwesend: s. Teilnahmeliste Schwerpunktthema: Aspekte von Kooperation

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Protokoll der 5. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 02 Juli 2002

Protokoll der 5. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 02 Juli 2002 Protokoll der 5. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 02 Juli 2002 Beginn : 15.45 Uhr Ende: 20.02 Uhr Anwesend : siehe Anwesenheitslisten Tagungsort : Dunant-Grundschule TOP 1: Rundgang an den Info-Ständen

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 46. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Sitzungstermin: Mittwoch,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-02-05 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 E-Mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 45. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Donnerstag, 09.12.2004 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t 20. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses

N i e d e r s c h r i f t 20. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 20. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Dienstag, 13.05.2003 Sitzungsbeginn:

Mehr

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden.

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden. Protokoll über die 9. Sitzung des Ausschusses für Soziales der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz- Zehlendorf am Donnerstag, dem 06.03.2003, im Rathaus Zehlendorf, BVV-Saal Anwesende: Beginn: Ende:

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 21. Juni 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.12 Uhr Raum, Ort: Rathaus, Sitzungsraum A, Bismarckstraße

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Bürgerdienste und Frauen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf

Protokoll zur Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Bürgerdienste und Frauen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf Protokoll zur Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Bürgerdienste und Frauen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf am 26. Juni 2002 Die Vorsitzende eröffnet die Sitzung. Beginn:

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Deputation für Kinder und Bildung (städtisch) Seite 1 von 3 Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Sitzungsprotokoll der gemeinsamen

Mehr

Protokoll der 13. Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Protokoll der 13. Sitzung des Jugendhilfeausschusses Protokoll der 13. Sitzung des Jugendhilfeausschusses Am: 04. Dezember 2012 um: 19.00 Uhr Ort: Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin, Ratssaal Anwesenheit: siehe Teilnehmer(innen)liste

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL 10.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Mittwoch, 15. Juni 2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 25. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Freitag, 19.09.2003 Sitzungsbeginn: 15:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 42. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Montag, 04.10.2004 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-07-07 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 e-mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

Seniorenvertretung Tempelhof - Schöneberg

Seniorenvertretung Tempelhof - Schöneberg Seniorenvertretung Tempelhof - Schöneberg Protokoll der Mitgliederversammlung Sitzungstermin: Donnerstag, den 22.Oktober 2015 Sitzungsbeginn: 10.00 Uhr Sitzungsende: 13.10 Uhr Verteilt: 3.11.2015 Genehmigt:

Mehr

Betriebssatzung. Eigenbetrieb Kindertagesstätten Berlin Süd-West

Betriebssatzung. Eigenbetrieb Kindertagesstätten Berlin Süd-West Entwurf einer Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Kindertagesstätten Berlin Süd-West Stand: 16.11.2005 (von der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf am 16.11.2005 beschlossene Fassung) Gemäß

Mehr

Protokoll der 21. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 10.

Protokoll der 21. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 10. Protokoll der 21. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 10. Mai 2005 Beginn: 16:30 Uhr Ende: 18:30 Uhr Anwesende: siehe Anlage Der

Mehr

Kinderbetreuung (U3/Ü3)

Kinderbetreuung (U3/Ü3) Kinderbetreuung (U3/Ü3) 2012-06-05 Einrichtung von Kinderbetreuungsplätzen (U3/Ü3) im Gebäude Kopperpahler Allee 54 In seiner vorangegangen Sitzung hatte der Ausschuss für Schule, Kinder und Jugend einstimmig

Mehr

Verbesserung der personellen Ausstattung der Bezirke im Jahr Sitzung des Haupausschusses vom 6. November 2015

Verbesserung der personellen Ausstattung der Bezirke im Jahr Sitzung des Haupausschusses vom 6. November 2015 Senatsverwaltung für Finanzen IV A HB 5100 /016 Berlin, den 0. Juni 016 Tel.: 00-15 Juergen.Schlegel@senfin.berlin.de 00 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Landkreis Havelland 2006-12-15 Der Jugendhilfeausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Januar 2007 Beginn: Ende: Ort: 16.00 Uhr 19.35 Uhr Nauen, JAW, Bredower

Mehr

1. Feststellung der Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine am

1. Feststellung der Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine am Niederschrift über die 8. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport Kultur und Vereine am 15. Mai 2017 um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal, Bahnhofstraße 3, 63538 Großkrotzenburg

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende:

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: Staatliche Deputation für Soziales, Kinder und Jugend 29. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: 14.11.2014 Sitzungsbeginn: 14:30 Uhr Sitzungsende: 16:00 Uhr

Mehr

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:25

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:25 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Lilliput, B/Li/006/ X Sitzung am : 03.05.2012 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

P r o t o k o l l. 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 26.09.2017 P r o t o k o l l 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, 05.09.2017 Sitzungsbeginn: 17:14

Mehr

P r o t o k o l l. 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 25.08.2017 P r o t o k o l l 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, 08.08.2017 Sitzungsbeginn: 17:09

Mehr

Protokoll der 1. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 05. März 2002

Protokoll der 1. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 05. März 2002 Protokoll der 1. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 05. März 2002 Beginn : 16.30 Uhr Ende: 19.45 Uhr Anwesend : siehe Anwesenheitslisten Tagungsort : Rathaus Zehlendorf, BVV-Saal 12163 Berlin BV-Vorsteher

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort:

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort: Protokoll Sitzung des Sozialausschusses Großensee Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 22.11.2018, 19:30 Uhr Dörphus in Großensee, Hamburger Straße 11, 22946 Großensee 19:30

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 08.09.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

Satzung. des BezirksElternAusschusses Kita (BEAK) des Berliner Stadtbezirks Treptow-Köpenick. Fassung vom kraft Beschlussfassung

Satzung. des BezirksElternAusschusses Kita (BEAK) des Berliner Stadtbezirks Treptow-Köpenick. Fassung vom kraft Beschlussfassung Satzung des BezirksElternAusschusses Kita (BEAK) des Berliner Stadtbezirks Treptow-Köpenick Fassung vom 08.04.2014 kraft Beschlussfassung der Vollversammlung des BEAK 1 Aufgaben dieses Ausschusses 1.1.

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.09.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.09.2007 um 16:00

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr Staatliche Deputation für Soziales, Kinder und Jugend 14. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: Sitzungsbeginn: 14.02.2013 15:00 Uhr (mit Unterbrechnung von

Mehr

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 13.03.2017 P r o t o k o l l 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Montag, 06.03.2017 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien möchte ich Ihnen noch einen kurzen aber aktuellen Newsletter übersenden.

rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien möchte ich Ihnen noch einen kurzen aber aktuellen Newsletter übersenden. Sehr geehrte Damen und Herren, rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien möchte ich Ihnen noch einen kurzen aber aktuellen Newsletter übersenden. Vom Umfang her ist dieser deutlich geringer als die bisherigen,

Mehr

Protokoll der 2. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 02. April 2002

Protokoll der 2. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 02. April 2002 Protokoll der 2. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 02. April 2002 Beginn : 16.30 Uhr Ende: 19.25 Uhr Anwesend : siehe Anwesenheitslisten Tagungsort : Rathaus Zehlendorf, BVV-Saal 12163 Berlin Der Vorsitzende,

Mehr

E i n l a d u n g. 3. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin

E i n l a d u n g. 3. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin E i n l a d u n g Hiermit lade ich Sie zur ein. 3. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin Sitzungstermin: Ort, Raum: Donnerstag,

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 2/2013-2018 über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: Gemeindevertreter Steffen als Vorsitzender

Mehr

Geschäftsordnung der Fraktion Die PARTEI-PIRATEN in der Lübecker Bürgerschaft

Geschäftsordnung der Fraktion Die PARTEI-PIRATEN in der Lübecker Bürgerschaft Geschäftsordnung der Fraktion Die PARTEI-PIRATEN in der Lübecker Bürgerschaft Inhaltsverzeichnis Präambel... 2 1 Begriff der Fraktion... 2 2 Aufgaben und Pflichten der Mitglieder der Arbeitsfraktion...

Mehr

Konstituierende Sitzung des Jugendparlamentes

Konstituierende Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 27.05.2016 Niederschrift Konstituierende Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Mittwoch, 18.05.2016 Sitzungsbeginn: 17:06 Uhr Sitzungsende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 7. Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Schulen, Kultur und Sport der Stadt Bad Lauterberg im Harz am Donnerstag, dem 16. November 2017, 18.00 Uhr, im Kleinen

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385)

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-03-15 Ausschuss für Kultur, Gesundheit und Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) 5 45 10 31 E-Mail: cwulff@schwerin.de P r

Mehr

Soziale und Grüne Infrastruktur - Kleingartenanlagen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Soziale und Grüne Infrastruktur - Kleingartenanlagen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf Drucksache 18 / 12 010 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Marion Platta (LINKE) vom 07. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. August 2017) zum Thema:

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Nachbarschaftsausschuss, NbA/009/ XI Sitzung am : 25.02.2015 Sitzungsort : Bürgerhaus, Højerweg 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr

Alternativen zum eigenen PKW fördern Parkplätze für Carsharing-Fahrzeuge auszuweisen

Alternativen zum eigenen PKW fördern Parkplätze für Carsharing-Fahrzeuge auszuweisen Bezirksamt Mitte von Berlin Ordnung, Personal und Finanzen Datum:.02.2019 Tel.: 32200 Bezirksamtsvorlage Nr. 698 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 19.02.2019 1. Gegenstand der Vorlage:

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied Gemeinde Achterwehr Niederschrift Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Gemeinschaftsraum Feuerwehrgerätehaus Achterwehr,

Mehr

Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung des Ausschusses zur Weiterentwicklung der Steglitzer Schloßstraße am

Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung des Ausschusses zur Weiterentwicklung der Steglitzer Schloßstraße am Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung des Ausschusses zur Weiterentwicklung der Steglitzer Schloßstraße am 24.05.2004 Beginn: 16.30 Uhr Ende: 18:52 Uhr Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste Anlage: Auszug

Mehr

Protokoll Beirat für Migration und Integration der Stadt Bad Kreuznach

Protokoll Beirat für Migration und Integration der Stadt Bad Kreuznach Protokoll Beirat für Migration und Integration der Stadt Bad Kreuznach Datum / Uhrzeit: 04.10.2017, 18.00 Uhr bis 20:00 Uhr Ort: Haus der SeniorInnen, Mühlenstraße 25, Bad Kreuznach Teilnehmer/innen: siehe

Mehr

Kleine Anfragen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin I. Wahlperiode

Kleine Anfragen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin I. Wahlperiode Kleine Anfragen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin I. Wahlperiode Kleine Anfrage Betr.: Jugendfreizeitheime in Steglitz-Zehlendorf Nr. der Kleinen Anfrage: KA 31 / I Eingangsdatum:

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

Geschäftsordnung für die Regionale Arbeitsgemeinschaft (RAG) der Region Südwest nach 78 SGB VIII im Bezirk Steglitz Zehlendorf

Geschäftsordnung für die Regionale Arbeitsgemeinschaft (RAG) der Region Südwest nach 78 SGB VIII im Bezirk Steglitz Zehlendorf Geschäftsordnung für die Regionale Arbeitsgemeinschaft (RAG) der Region Südwest nach 78 SGB VIII im Bezirk Steglitz Zehlendorf Stand: Beschluss AG 78 Region Südwest am 17.02.2016 1 Präambel Seite 2 2 Ziele

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll der 26. Öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses am

Protokoll der 26. Öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Protokoll der 26. Öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 30.03.2004 Beginn : 16.30 Uhr Ende: 19.25 Uhr Tagungsort : Rathaus Zehlendorf, alter BVV Saal Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung. TOP

Mehr

P r o t o k o l l. 16. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 16. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 19.12.2017 P r o t o k o l l 16. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Mittwoch, 22.11.2017 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Deputation für Bildung

Deputation für Bildung Deputation für Bildung (staatlich) Sitzungsprotokoll der 9. Sitzung 18. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag Sitzungsbeginn Sitzungsende Sitzungsort 10. Mai 2012 15:35 Uhr

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am Mieterverein Schwerte und Umgebung e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am 27.11.2015 TOP 1) Eröffnung und Begrüßung Die Versammlung wird durch den

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin 17. Januar Jugendhilfeausschuss Protokoll. der 01. (konstituierenden) Sitzung in der IV.

Bezirksamt Mitte von Berlin 17. Januar Jugendhilfeausschuss Protokoll. der 01. (konstituierenden) Sitzung in der IV. Bezirksamt Mitte von Berlin 17. Januar 2012 - Jugendhilfeausschuss - 9018-23518 Protokoll der 01. (konstituierenden) Sitzung in der IV. Wahlperiode Jugendhilfeausschuss am Donnerstag, dem 05. Januar 2012,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45 Gemeindevertretung Rangsdorf 29.11.2007 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 28.11.2007 19:00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER:, B/Li/008/ X Sitzung am : 20.03.2013 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:15 Es folgte

Mehr

Protokoll der 12. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode

Protokoll der 12. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode Protokoll der 12. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode am Donnerstag, dem 22.05.2003, 16.30 Uhr Ort: Rathaus Zehlendorf, Raum C 22/23 Anwesenheitsliste: Bezirksverordnete Herr

Mehr

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 5. September 2013

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 5. September 2013 Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 5. September 2013 21.08.2013 31-3 Raymond Bohnenkamp Lfd. Nr.

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr

Einladung. hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Grünanlagen ein.

Einladung. hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Grünanlagen ein. Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Ausschuss für Stadtentwicklung und Grünanlagen VIII. Wahlperiode Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin

Mehr

(5) Der BEA-Kita setzt sich auch für die Interessen der Kinder und Eltern ein, die sich um einen Kitaplatz bemühen.

(5) Der BEA-Kita setzt sich auch für die Interessen der Kinder und Eltern ein, die sich um einen Kitaplatz bemühen. Satzung Des Bezirkselternausschusses der Kindertagesstätten im Bezirks Steglitz-Zehlendorf (BEA-Kita Steglitz-Zehlendorf) 1. Rechtliche Grundlage der Elternvertretung in Kindertagesstätten Nach 14 und

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung 44600

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung 44600 Bezirksamt Mitte von Berlin 08.02.2016 Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung 44600 Bezirksamtsvorlage Nr. 1499 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 16.02.2016 1.

Mehr

Beschlüsse Nr der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Beschlüsse Nr der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Beschlüsse Nr. 16-22 der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 21. Februar 2001 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 16:35 Uhr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 16:35 Uhr und Jugend 23. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: 13.03.2014 Sitzungsbeginn: 14:40 Uhr Sitzungsende: 16:35 Uhr Sitzungsort: Bremische Bürgerschaft, Am

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Beschluss-Nr.: VII-0825/2014 Anzahl der Ausfertigungen: 14

Beschluss-Nr.: VII-0825/2014 Anzahl der Ausfertigungen: 14 Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Finanzen, Personal und Wirtschaft B E S C H L U S S B e z i r k s a m t P a n k o w v o n B e r l i n Beschlussgegenstand: Aufteilung der Mittel

Mehr