Jugendamt Steglitz-Zehlendorf JugL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jugendamt Steglitz-Zehlendorf JugL"

Transkript

1 Protokoll über die 11. Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf und des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 13.November 2001 Tagungsort : Rathaus Zehlendorf, BVV-Saal Kirchstr. 1/3, Berlin Beginn : Uhr Ende : Uhr Anwesende : Stimmberechtigte Mitglieder (BVV) Marion Berning Gisi Grigoleit Renate Heink Gerhard Scholtz Bernd Wilczek Wolf Hoppe Michael Karnetzki SPD Uwe Stäglin SPD Cornelius Plappert Bü 90/GRÜNE Stimmberechtigte Mitglieder (Bürgerdeputierte) Dagmar Sunkel Angela Schmidt-Fuchs Lutz Gauer Peter-Marc Dufour-Feronce Gisela Hübner Ute Lingner Beratende Mitglieder Marianne Kindler Gregor Ziese-Henatsch Walter Hemminger Uwe Netzel Claudia Zier Dr. Astrid Stock Anke Otto, JugGesUmDez in Ilka Biermann, Verwaltung Carla Schleife, G Reinhard Hoffmann, JugPlan Peter Lecke, Jug1000 Axel Magdowski, Jug 2000 Gäste Ulrike Herpich-Behrens, LJA K:\BVV\Archiv\Alte Wahlperioden\BVV Steglitz-Zehlendorf ab 2001\01 Wahl 2001\AUSSCHÜS\JHA\Protokolle\P 11neu.doc 1

2 Lfd.Nr. Drs.Nr. Initiator Gegenstand der Beratung 1 Bürgerfrageviertelstunde 2 Genehmigung der Tagesordnung 3 Genehmigung der Protokolle der Sitzungen vom und Förderung Projekte der Träger der Freien Jugendhilfe; hier: Zuwendungen für 2002 Anträge 5 247/I B 90/Grüne Einrichtung eines Jugendparlamentes 6 Bericht aus der Verwaltung 7 Verschiedenes Der Vorsitzende BV Stäglin, erläutert vor Eintritt in die Tagesordnung, dass aufgrund des Standes des Insolvenzverfahrens des Landesverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Berlin, Eilbedürftigkeit hinsichtlich der Übertragung der Kindertagesstätten an einen Träger der freien Jugendhilfe besteht und schlägt die Erweiterung der TO vor. Außerdem weist er daraufhin, dass er die Unterlagen zu TOP 4 nicht erhalten hat, vereinbart war ein Versand am Weitere Ausschussmitglieder teilen mit, dass sie die Unterlagen erst am Sitzungstag erhalten haben und der Freistempler das Datum trägt. Die Verwaltung des JA versichert, die Unterlagen am zur Poststelle gegeben zu haben und bedauert, dass es den Mitgliedern nicht möglich war, sich weder mit den Unterlagen zu Top 4 noch mit den Unterlagen zur Thematik der Übertragung der Kindertagesstätten noch zu TOP 5 vertraut zu machen. Zu TOP 1 Bürgerfrageviertelstunde: Es wurden keine Bürger/innen-Anfragen eingereicht. Zu TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung: Die Tagesordnung wird durch TOP 3 Zukunft der DRK-Kindertagesstätten im Bezirk Steglitz- Zehlendorf erweitert. Folgenden TOP-Ziffern verschieben sich entsprechend. Zu TOP 3 Zukunft der DRK-Kitas im Bezirk Steglitz-Zehlendorf : Der Vorsitzende begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt die Leiterin des Landesjugendamtes, Frau Ulrike Herpich-Behrens, die in die Thematik einführt: Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über den Landesverband des DRK arbeiten der Insolvenzverwalter und der Gläubigerausschuss an einem Insolvenzplan, der für die Gläubiger eine angemessene Quote sichert und gleichzeitig den Fortbestand der meisten sozialen Einrichtungen sichern soll. Für den Bereich der Kindertagesstätten hat das Landesjugendamt eine beratende Funktion ausgeübt. Der ins Auge gefasste Insolvenzplan sieht vor, den wesentlichen Bestand der Grundstücke in einem Paket an einen Investor zu veräußern und den Erwerber mit einer Bindungsfrist von 10 Jahren zu verpflichten, die Weiterarbeit der sozialen Einrichtungen durch Abschluss von Mietverträgen zu ermöglichen. Die Entscheidung über die Auswahl eines Investors durch den Gläubigerausschuss ist bereits erfolgt. Der Betrieb der sozialen Einrichtungen soll in den verschiedenen Bereichen ebenfalls im Paket auf neue Träger übertragen werden. Nur mit derartigen Paketlösungen sieht der Insolvenzverwalter den Übergang des Personals auf den neuen Betreiber in einer für das Insolvenzverfahren unschädlichen Weise gewährleistet. K:\BVV\Archiv\Alte Wahlperioden\BVV Steglitz-Zehlendorf ab 2001\01 Wahl 2001\AUSSCHÜS\JHA\Protokolle\P 11neu.doc 2

3 Das Paket der Kindertagesstätten umfasst 12 Kindertagesstätten mit insgesamt Plätzen in 7 Berliner Bezirken. Eine besondere Problematik besteht darin, dass nur die Hälfte der Kita- Grundstücke sich im Eigentum des DRK befindet. Die andere Hälfte befindet sich im Vermögen der Bezirke, die jeweiligen bezirklichen Jugendhilfeausschüsse haben hier ein Entscheidungsrecht bei der Übertragung auf einen neuen Betreiber. Gleichwohl besteht der Insolvenzverwalter aus den genannten Gründen auf ein Gesamtpaket für alle Kindertagesstätten. Das Landesjugendamt hat die fachliche Vorauswahl unterstützt, dem Gläubigerausschuss lagen 5 Angebote vor. In seiner Sitzung am hat der Gläubigerausschuss als künftigen Betreiber für alle Kindertagesstätten den Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ausgewählt. Findet diese Entscheidung auch hinsichtlich der Kindertagesstätten, deren Grundstücke im Eigentum der Bezirke sind, die Zustimmung der betroffenen Bezirke, wird sie Teil des Insolvenzplanes, der Anfang Dezember dem Insolvenzgericht vorzulegen ist, das am darüber entscheiden will. Damit könnte der Erhalt aller Kita-Plätze gesichert werden. Im Bezirk Steglitz-Zehlendorf sind davon die Kindertagesstätten Adolf-Martens-Str. 5 mit 33 genehmigten Plätzen (DRK-Grundstück) Hohenzollernstr. 9 mit 75 genehmigten Plätzen (DRK-Grundstück) Wasgensteig 5 (Kita Kasimir) mit 183 genehmigten Plätzen (Bezirksgrundstück) betroffen. Der Jugendhilfeausschuss hat zu entscheiden, ob er der Übertragung der Kita Kasimir auf den vom Gläubigerausschuss ausgewählten Träger ASB zustimmt. Es schließt sich eine lebhafte Diskussion an. Bedauert wird, dass durch die Besonderheiten des Insolvenzverfahrens der Jugendhilfeausschuss kaum noch eine eigene Entscheidungsmöglichkeit hat, wenn er nicht das Gesamtpaket zur Rettung aller Kita-Plätze gefährden will. Der JHA muß aus Sachzwängen auf seinen Einfluss auf die Trägerstruktur verzichten. Auf den Vorwurf, der Jugendhilfeausschuss sei nicht rechtzeitig und nicht ausreichend informiert worden, entgegnet BezStR in Otto, dass die Verwaltung in den letzten Sitzungen den ihr jeweils vorliegenden Erkenntnisstand mitgeteilt hat. Frau Herpich-Behrens ergänzt, dass die für den Kita-Bereich wesentlichen Verhandlungen und Entscheidungen des Gläubigerausschusses in den letzten 2-3 Wochen erfolgten. In einer Sitzungsunterbrechung wird fraktionsübergreifend ein Beschlusstext verabredet, der in folgender Fassung vom Jugendhilfeausschuss angenommen wird: Unter der Voraussetzung einer Paketlösung für die Kindertagesstätten des DRK stimmt der Jugendhilfeausschuss Steglitz-Zehlendorf der Übertragung der bezirklichen Kita Kasimir an den Arbeiter-Samariter-Bund zu. Sollte eine Paketlösung nicht zustande kommen, ist der Jugendhilfeausschuss Steglitz-Zehlendorf erneut mit der Thematik zu befassen. Der Antrag wird mit 14 Ja, 0 Nein, 1 Enthaltung angenommen. Im Anschluss an diese Beschlussfassung führt das beratende Mitglied Uwe Netzel je ein Schreiben der Gesamt-Elternvertretung der Kindertagesstätten im DRK-Landesverband Berlin und des Bezirkselternausschusses der Kindertagesstätten in Steglitz-Zehlendorf ein. Mit dem letzteren wird der Jugendhilfeausschuss aufgefordert, das Bezirksamt durch Beschluss mit der Prüfung zu beauftragen, wie der neue Träger der Kita Hohenzollernstraße 9 nach dem Verkauf des Grundstücks unterstützt werden kann, um die vorhandenen 75 Kita-Plätze auf Dauer zu erhalten. Sollte ein Erhalt auf Dauer nicht gesichert sein, soll das Bezirksamt prüfen, wann, wo und mit welchem Aufwand in örtlicher Nähe Ersatz geschaffen werden kann. In kontroverser Diskussion wird die Zweckmäßigkeit dieses Antrags bezweifelt. Dem Anliegen des Antrages sei bereits mit der vorangegangenen Beschlussfassung hinreichend Rechnung getragen. BV Karnetzki nimmt schließlich das Anliegen der Bitte des Bezirkselternausschusses mit folgendem Antrag auf: Das Bezirksamt wird beauftragt, alles dafür zu tun, dass auch nach einem Trägerwechsel die 75 Plätze der Kindertagesstätte Hohenzollernstraße 9 und die 33 Plätze der Kindertagesstätte Adolf-Martens-Straße 5 erhalten bleiben. Der Antrag wird einstimmig angenommen (15 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltung). K:\BVV\Archiv\Alte Wahlperioden\BVV Steglitz-Zehlendorf ab 2001\01 Wahl 2001\AUSSCHÜS\JHA\Protokolle\P 11neu.doc 3

4 Zu TOP 4 Genehmigung der Protokolle der Sitzungen vom und : Die Protokolle liegen aufgrund der Erkrankung von Frau Winistädt noch nicht vor. Zu TOP 5 Förderung Projekte der Träger der Freien Jugendhilfe; hier: Zuwendungen für 2002: Der Vorsitzende schlägt aufgrund der Tatsache, dass den Ausschussmitgliedern die Unterlagen nicht rechtzeitig vorlagen, eine Lesepause vor. Die Mitglieder stimmen dem zu. Nach Wiedereintritt in die Tagesordnung begrüßt der Vorsitzende die anwesenden Sozialarbeiter/innen-Praktikantinnen der Alice-Salomon-Fachhochschule, der Fachhochschule Potsdam und der Fachhochschule Neubrandenburg und wünscht diesen einen guten Lernerfolg. In der Lesepause haben sich die Ausschussmitglieder interfraktionell geeinigt, diesen TOP aufgrund seiner Bedeutung der Angelegenheit in einer Sondersitzung zu behandeln. Es wurde darauf hingewiesen, dass der Haushalt nicht vor 2002 verabschiedet wird und ab voraussichtlich gemäß Art. 89 Verfassung von Berlin zu verfahren ist. Da die Träger jedoch Planungssicherheit benötigen, wird die Verwaltung bis zur Sondersitzung mit FinDez klären, für welchen Zeitraum die Zuwendungen gewährt werden können. Die Verwaltung bittet um Berücksichtigung ihrer Vorschläge hinsichtlich der Umstellung der Zuwendungsvergabe auf Leistungsverträge. Zu TOP 6 Einrichtung eines Jugendparlamentes: Im Nachgang zur Sitzung am werden als Tischvorlage die Materialien der Bezirke Reinickendorf und Mitte verteilt. Die durch die Jugendhilfeplanung erstellte Vorlage liegt aufgrund des verspäteten Postversandes nicht allen Mitgliedern vor und wird daher ausgehändigt. Die - Fraktion legt zu diesem Tagesordnungspunkt einen Antrag vor, der die Einrichtung des Kinderund Jugendbüros betrifft. Aufgrund der Wichtigkeit dieser Thematik und aufgrund der fortgeschrittenen Zeit beschließt der Ausschuss die Beratung in der Sondersitzung. Zu TOP 7 Bericht aus der Verwaltung zur JHA-Sitzung am : 0. Jugendamt - Allgemeines 0.1 Die Haushaltsabweichungen bis werden dem Protokoll beigefügt. 0.2 An der Jugendhilfekonferenz am 17. und 18. Oktober haben knapp 200 Personen teilgenommen. Die zum ersten Mal eingesetzte Konferenzmethode des Open-Space hat sich dabei erfolgreich bewährt. In 26 frei verabredeten Arbeitsgruppen haben die Teilnehmer/innen ihre Anliegen zu Inhalte und Strukturfragen der Jugendhilfe im Bezirk diskutiert. Die Themenpalette reichte von der Qualitätsdiskussion und Kooperationsfragen bis hin zu Mietverträgen mit dem Bezirksamt. Zehn zentrale Themen sind durch Gewichtung am 2. Tag benannt worden: 1. Qualität freier Träger/ Jugendamt/ öffentlicher Träger 2. Das Amt als Serviceeinrichtung?! Wünsche, Ideen. Perspektiven 3. Staatliche Jugendhilfe - ein Auslaufmodell? 4. Kooperation/ Schule/ Träger 5. Qualitätsentwicklung vor dem Hintergrund des Scholzpapiers 6. Träger-Kooperation trotz Konkurrenz 7. Vision über neue Kooperationsformen 8. Erreichbarkeit von gleichgültigen?- Eltern 9. Partizipation von Jugendlichen (und Kindern, die andere Modelle brauchen) 10. Freie Träger/ Privatisierung (Ausgliederung von Tagesstätten) K:\BVV\Archiv\Alte Wahlperioden\BVV Steglitz-Zehlendorf ab 2001\01 Wahl 2001\AUSSCHÜS\JHA\Protokolle\P 11neu.doc 4

5 Für diese Punkte haben sich spontan Verantwortliche gemeldet, die den weiteren Diskussionsprozess organisieren. Am findet für diese Arbeitsgruppen von Uhr im JFH Karl Fischer in der Jeverstr. ein Nachtreffen statt. Etwas weniger erfolgreich verlief leider der Internet-Chat mit den Schulen. Nach gutem Start zwangen uns technische Probleme zum vorzeitigen Abbruch. Dennoch gab es auch positive Rückmeldung aus den Schulen, die gerne einen weiteren Versuch probieren wollen. Insgesamt kann man ein sehr positives Fazit dieser Veranstaltung ziehen: Die Konferenz zeichnete sich aus durch engagierte Diskussionen, ein hohes Sachinteresse und ein sehr kooperatives Klima. Die Situation der Jugendhilfe nach der Fusion ist dadurch ein deutliches Stück nach vorn befördert worden. Bemerkenswert auch die hohe Motivation aller Beteiligten, die Jugendhilfe qualitativ zu entwickeln. 1. Fachbereich Jugendförderung 1.1 Die Senatsverwaltung für Inneres hat für insgesamt 2,7 Erzieherstellen, teils befristet, Ausnahmegenehmigungen von der Stellenbesetzungssperre erteilt. Dadurch konnten Teilschließungen von Jugendfreizeiteinrichtungen vermieden werden. Die Personalsituation bleibt jedoch sehr angespannt, da 7,1 Stellen unbesetzt sind bzw. in den nächsten Monaten Zeitverträge auslaufen Aus Anlass des 100 jährigen Jubiläums der Gründung des Wandervogels kamen ungefähr 700 jugendbewegte junge Leute aus ganz Deutschland vom nach Steglitz und wurden ohne größere Probleme von der Jugendförderung vom Haus der Jugend A. Schweitzer aus betreut. Besonders in der überregionalen Presse ist das Jubiläum gewürdigt worden. Gleichzeitig fand im Steglitzer Gymnasium eine wissenschaftliche Tagung statt und bis zum Januar 2002 ist die jugendhistorische Ausstellung Fokus Wandervogel in der Schwartz'schen Villa zu besichtigen (Eintritt: 3.-- DM / 1,50 ). Gruppenführungen sind auf Wunsch möglich Hinsichtlich der Übergabe des Kinder- und Jugendfreizeitzentrums Immenweg gibt es keine neuen Informationen 1.4. Am findet der 1. Fachtag der Schulstationen Steglitz-Zehlendorf im JFH George-Marshall statt. 2. Fachbereich Kindertagesbetreuung 2.1. Die Mitarbeiter/innen aller Aufgabengebiete des Fachbereiches sind ab im BHH Steglitzer Kreisel untergebracht. 3. Fachbereich Psychosoziale Dienste (keine Berichterstattung) Fachbereich Familienunterstützende Hilfen (keine Berichterstattung) Fachbereich Jugendausbildungszentrum 5.1. Die Prüfungsergebnisse der Auszubildenden werden als Statistik dem Protokoll beigefügt Die Asbestsanierung des Kfz. Werkstattgebäudes befindet sich im Terminplan. Die Elektrowerkstatt ist asbestsaniert, derzeit werden die Schutzbleche eingebaut. Mit der Sanierung der Kfz-Werkstatt konnte vorfristig begonnen werden. K:\BVV\Archiv\Alte Wahlperioden\BVV Steglitz-Zehlendorf ab 2001\01 Wahl 2001\AUSSCHÜS\JHA\Protokolle\P 11neu.doc 5

6 Zu TOP 8 Verschiedenes: Der Vorsitzende teilt mit, dass die Universal-Stiftung-Helmut-Ziegner UHZ - (Träger der freien Jugendhilfe von Berufsausbildungsprojekten, Lissabonallee) vorschlägt, eine der nächsten JHA- Sitzungen dort abzuhalten. Die Verwaltung schlägt vor, diese Einladung nach der Neukonstituierung des Ausschusses anzunehmen und sich entsprechend mit der UHZ abzustimmen. Die Ausschussmitglieder einigen sich auf eine Sondersitzung am Dienstag, dem , um Uhr, Tagungsort: RH Zehlendorf, BVV-Saal, (Open-End). Vorsitzender : Schriftführer : Protokoll : BV Stäglin BV Scholtz Biermann, Lecke, Magdowski Beglaubigt (Sebastian Kriese) K:\BVV\Archiv\Alte Wahlperioden\BVV Steglitz-Zehlendorf ab 2001\01 Wahl 2001\AUSSCHÜS\JHA\Protokolle\P 11neu.doc 6

7

8

BA Steglitz-Zehlendorf JugPlan

BA Steglitz-Zehlendorf JugPlan Protokoll über die 6. Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf und des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 19. Juni 2001 Tagungsort : Rathaus

Mehr

BA Steglitz-Zehlendorf JugPlan

BA Steglitz-Zehlendorf JugPlan BA Steglitz-Zehlendorf 07.05.2001 Protokoll über die 2. Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf und des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 20.

Mehr

BA Steglitz-Zehlendorf JugPlan

BA Steglitz-Zehlendorf JugPlan Protokoll über die 8. Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf und des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 17. Juli 2001 Tagungsort : Jugendfreizeitzentrum

Mehr

Protokoll zu TOP 1 Geschäftliche Mitteilungen des Bezirksverordnetenvorstehers Drs. 36/I Drs. 40/I Drs. Nr. 43/ I neu Drs. 51/I Drs. Nr.

Protokoll zu TOP 1 Geschäftliche Mitteilungen des Bezirksverordnetenvorstehers Drs. 36/I Drs. 40/I Drs. Nr. 43/ I neu Drs. 51/I Drs. Nr. Protokoll zur 3. Sitzung in der I. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Mittwoch, dem 17.01.2001, 16:30 Uhr zu TOP 1 Geschäftliche Mitteilungen des Bezirksverordnetenvorstehers

Mehr

Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013

Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013 Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin/Jugendhilfeausschuss Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013 Ort : Rathaus Lichtenberg, Ratssaal, Möllendorffstraße

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 29. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Freitag, 10.10.2003 Sitzungsbeginn: 15:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden.

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden. Protokoll über die 9. Sitzung des Ausschusses für Soziales der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz- Zehlendorf am Donnerstag, dem 06.03.2003, im Rathaus Zehlendorf, BVV-Saal Anwesende: Beginn: Ende:

Mehr

Protokoll über die 13. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Protokoll über die 13. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Protokoll über die 13. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Donnerstag, dem 11. Dezember 2003 Beginn: 16.30 Uhr Ende:

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 44. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Montag, 29.11.2004 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 45. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Donnerstag, 09.12.2004 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Protokoll der 1. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 05. März 2002

Protokoll der 1. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 05. März 2002 Protokoll der 1. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 05. März 2002 Beginn : 16.30 Uhr Ende: 19.45 Uhr Anwesend : siehe Anwesenheitslisten Tagungsort : Rathaus Zehlendorf, BVV-Saal 12163 Berlin BV-Vorsteher

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 46. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Sitzungstermin: Mittwoch,

Mehr

Protokoll der 5. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 02 Juli 2002

Protokoll der 5. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 02 Juli 2002 Protokoll der 5. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 02 Juli 2002 Beginn : 15.45 Uhr Ende: 20.02 Uhr Anwesend : siehe Anwesenheitslisten Tagungsort : Dunant-Grundschule TOP 1: Rundgang an den Info-Ständen

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Protokoll über die 7. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Protokoll über die 7. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Protokoll über die 7. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Donnerstag, dem13. Februar 2003 Beginn: 16.30 Uhr Ende: 18:50

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Soziales Sitzungstermin: Dienstag, 03.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 18:30

Mehr

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz Protokoll der 31. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 30. November 2011, um 19.30 Uhr, im Rathaus Eggersdorf Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs,

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Protokoll der 7. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 1. Oktober 2002

Protokoll der 7. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 1. Oktober 2002 Protokoll der 7. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 1. Oktober 2002 Beginn : 16.40 Uhr Ende: 19.40 Uhr Tagungsort : Kinder- und Jugendbetreuungshaus Ramsteinweg 40, Berlin-Zehlendorf-Süd Die stellvertretende

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Satzung. des BezirksElternAusschusses Kita (BEAK) des Berliner Stadtbezirks Treptow-Köpenick. Fassung vom kraft Beschlussfassung

Satzung. des BezirksElternAusschusses Kita (BEAK) des Berliner Stadtbezirks Treptow-Köpenick. Fassung vom kraft Beschlussfassung Satzung des BezirksElternAusschusses Kita (BEAK) des Berliner Stadtbezirks Treptow-Köpenick Fassung vom 08.04.2014 kraft Beschlussfassung der Vollversammlung des BEAK 1 Aufgaben dieses Ausschusses 1.1.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 3. Dezember Tagungsort : Hand in Hand Hilfen Ambulant e.v., Clayallee 229, Berlin

Protokoll der 9. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 3. Dezember Tagungsort : Hand in Hand Hilfen Ambulant e.v., Clayallee 229, Berlin Protokoll der 9. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 3. Dezember 2002 Beginn : 16.30 Uhr Ende: 19.50 Uhr Tagungsort : Hand in Hand Hilfen Ambulant e.v., Clayallee 229, 12161 Berlin Der Vorsitzende eröffnet

Mehr

(5) Der BEA-Kita setzt sich auch für die Interessen der Kinder und Eltern ein, die sich um einen Kitaplatz bemühen.

(5) Der BEA-Kita setzt sich auch für die Interessen der Kinder und Eltern ein, die sich um einen Kitaplatz bemühen. Satzung Des Bezirkselternausschusses der Kindertagesstätten im Bezirks Steglitz-Zehlendorf (BEA-Kita Steglitz-Zehlendorf) 1. Rechtliche Grundlage der Elternvertretung in Kindertagesstätten Nach 14 und

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einladung zur 19. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr.

Einladung zur 19. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr. Büro 5. April 2018 der Bezirksverordnetenversammlung Telefon 90239-2307/2386 Neukölln von Berlin (9239) 2307/2386 Einladung zur 19. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der Donnerstag, 19.04.2018,

Mehr

Betriebssatzung. Eigenbetrieb Kindertagesstätten Berlin Süd-West

Betriebssatzung. Eigenbetrieb Kindertagesstätten Berlin Süd-West Entwurf einer Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Kindertagesstätten Berlin Süd-West Stand: 16.11.2005 (von der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf am 16.11.2005 beschlossene Fassung) Gemäß

Mehr

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt.

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt. Protokoll über die Sitzung der Arbeitsgruppe zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (AG Inklusion) am 24.03.2015, im Neuen Rathaus, Raum 1118, Hiroshimaplatz 1-4,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Einladung zur 37. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XIX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr.

Einladung zur 37. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XIX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr. Büro 28. Mai 2015 der Bezirksverordnetenversammlung Telefon 90239-2307/2386 Neukölln von Berlin (9239) 2307/2386 Einladung zur 37. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der Donnerstag, 04.06.2015,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t 20. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses

N i e d e r s c h r i f t 20. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 20. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Dienstag, 13.05.2003 Sitzungsbeginn:

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Speyer vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Speyer vom Satzung für das Jugendamt der Stadt Speyer vom 25.10.99 Der Stadtrat der Stadt Speyer beschließt aufgrund des 69 Abs. 3 des Achten Buches des Sozialgesetzbuchs (SGB VIII) - Kinder und Jugendhilfe - in

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-02-05 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 E-Mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin 24. Juli Jugendhilfeausschuss Protokoll. der 07. Sitzung in der IV. Wahlperiode. Jugendhilfeausschuss

Bezirksamt Mitte von Berlin 24. Juli Jugendhilfeausschuss Protokoll. der 07. Sitzung in der IV. Wahlperiode. Jugendhilfeausschuss Bezirksamt Mitte von Berlin 24. Juli 2012 - Jugendhilfeausschuss - 9018-23518 Protokoll der 07. Sitzung in der IV. Wahlperiode Jugendhilfeausschuss am Donnerstag, dem 24. Mai 2012, 17.30 Uhr im BVV-Saal

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Deputation für Kinder und Bildung (städtisch) Seite 1 von 3 Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Sitzungsprotokoll der gemeinsamen

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Landkreis Havelland 2006-12-15 Der Jugendhilfeausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Januar 2007 Beginn: Ende: Ort: 16.00 Uhr 19.35 Uhr Nauen, JAW, Bredower

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr Staatliche Deputation für Soziales, Kinder und Jugend 14. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: Sitzungsbeginn: 14.02.2013 15:00 Uhr (mit Unterbrechnung von

Mehr

Geschäftsordnung des. Kreisfeuerwehrverbandes. Miesbach e.v.

Geschäftsordnung des. Kreisfeuerwehrverbandes. Miesbach e.v. Geschäftsordnung des Kreisfeuerwehrverbandes Miesbach e.v. Inhaltsverzeichnis A Verbandsversammlung A1 Leitung der Verbandsversammlung A2 Tagesordnung A3 Wortmeldungen A4 Verspätete Anträge A5 Abstimmungen

Mehr

51-1a Ausschuss für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten der Stadt Fürth (AJJ)

51-1a Ausschuss für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten der Stadt Fürth (AJJ) Geschäftsordnung des Ausschusses für Jugendhilfe- und Jugendangelegenheiten (AJJ) vom 19. Juli 1996 i.d.f. vom 17.12.2004 Inhaltsverzeichnis: 1 Tagesordnung 2 2 Einladung zur Sitzung 2 3 Sitzungsverlauf

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T. : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X

1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T. : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X 1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 3.3. Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X Sitzung am : 22.09.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung des Straßen- und Wegeausschusses der GEMEINDE WANNA Sitzungstag : Dienstag, 10. Dezember 2013 Sitzungsort : Verwaltungsgebäude, Am Mühldeich 10, Wanna Sitzungsdauer:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit 1 Der "Verein" ist 1873 gegründet worden. Er hat Rechtspersönlichkeit kraft staatlicher Verleihung (Ministerial-Bekanntmachung vom 7.1.1892, Regierungsblatt vom 13.1.1892,

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Gießen

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Gießen Satzung für das Jugendamt des Landkreises Gießen Gemäß 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (8. Buch Sozialgesetzbuch) vom 26. Juni 1990 (BGBl. I 1990, S. 1163 ff.), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Geschäftsordnung für die Regionale Arbeitsgemeinschaft (RAG) der Region Südwest nach 78 SGB VIII im Bezirk Steglitz Zehlendorf

Geschäftsordnung für die Regionale Arbeitsgemeinschaft (RAG) der Region Südwest nach 78 SGB VIII im Bezirk Steglitz Zehlendorf Geschäftsordnung für die Regionale Arbeitsgemeinschaft (RAG) der Region Südwest nach 78 SGB VIII im Bezirk Steglitz Zehlendorf Stand: Beschluss AG 78 Region Südwest am 17.02.2016 1 Präambel Seite 2 2 Ziele

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems)

für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems) für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems) in der Fassung vom 26.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Jugendamt 2 2 Mitglieder des Jugendhilfeausschusses 2 3 Beiräte 4 4 Aufgaben 4 5 Verwaltung des Jugendamtes

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-07-07 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 e-mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.v. (DGSSA)

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.v. (DGSSA) Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.v. (DGSSA) Datum: 16. Juli 2011 Zeit: 19.15 Uhr - 21 Uhr Ort: Universität Jena, Carl-Zeiss-Straße

Mehr

Stadtrat der Stadt Suhl Jugendhilfeausschuss. Neues Rathaus, Friedrich-König-Str. 42, Suhl, Beratungsraum 7

Stadtrat der Stadt Suhl Jugendhilfeausschuss. Neues Rathaus, Friedrich-König-Str. 42, Suhl, Beratungsraum 7 Stadtrat der Stadt Suhl 21.09.2016 Jugendhilfeausschuss Protokoll Nr. 8/2016 der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 06.09.2016 Sitzungsdauer: Ort: von 17.00 Uhr bis 18.50 Uhr Neues Rathaus, Friedrich-König-Str.

Mehr

Einladung zur 25. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr.

Einladung zur 25. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr. Büro 17. September 2018 der Bezirksverordnetenversammlung Telefon 90239-2307/2386 Neukölln von Berlin (9239) 2307/2386 Einladung zur 25. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode

Mehr

Protokoll. der 14. Sitzung des Ausschusses für Umwelt der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin. am 01.

Protokoll. der 14. Sitzung des Ausschusses für Umwelt der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin. am 01. Protokoll der 14. Sitzung des Ausschusses für Umwelt der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 01. Dezember 2004 Beginn: 16:35 Uhr Ende: 19:05 Uhr Anwesende: siehe Anlage

Mehr

Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode

Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode Rat für sorbische (wendische) Angelegenheiten Krajny sejm Bramborska Rada za serbske nastupnosći Protokoll 14. Sitzung (öffentlich) 7. Februar 2012 Cottbus

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung des Ausschusses zur Weiterentwicklung der Steglitzer Schloßstraße am

Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung des Ausschusses zur Weiterentwicklung der Steglitzer Schloßstraße am Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung des Ausschusses zur Weiterentwicklung der Steglitzer Schloßstraße am 24.05.2004 Beginn: 16.30 Uhr Ende: 18:52 Uhr Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste Anlage: Auszug

Mehr

Protokoll der 34. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode

Protokoll der 34. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode Protokoll der 34. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode am Donnerstag, dem 26.01.2006, 16.30 Uhr Ort: Rathaus Zehlendorf Raum: C 22/23 Anwesenheitsliste: siehe Anlage Beginn der

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T 9. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hitzhusen Sitzungstermin: Donnerstag, 25.06.2015 Sitzung-Nr.: 06/2015/070 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 21:11

Mehr

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe 14. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 19.06.2018 im DGH Oberasphe Beginn:

Mehr

17. Wahlperiode. 2. Dem Ausschuss liegen die Einladung mit Tagesordnung vom 10. Juni 2016 sowie die Mitteilung zur Einladung vom 14. Juni 2016 vor.

17. Wahlperiode. 2. Dem Ausschuss liegen die Einladung mit Tagesordnung vom 10. Juni 2016 sowie die Mitteilung zur Einladung vom 14. Juni 2016 vor. Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Öffentliche Sitzung Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie 73. Sitzung Beginn: 13.04 Uhr Schluss: 16.18 Uhr Anwesenheit: siehe Anlage 1 Stv. Vorsitz: Frau

Mehr

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Ministerium für Bildung, Jugend und Sport 09.02.2014 des Landes Brandenburg Protokoll über die 1. Sitzung des Landes-Kinder- und Jugendhilfeausschusses in der 1. Wahlperiode Ort: Potsdam / MBJS Tag: 09.02.2015

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t Öffentlicher Teil Wirtschafts-, Vergabe- und Liegenschaftsausschuss Quedlinburg SI/WVLQ/01/16 Sitzungstermin: Donnerstag, 14.01.2016 15:30 bis 16:50 Uhr Ort, Raum: Ratssitzungszimmer

Mehr

Protokoll zu TOP 1 174/II Vorlage zur Beschlussfassung

Protokoll zu TOP 1 174/II Vorlage zur Beschlussfassung Protokoll zur 5. Sitzung in der II. Wahlperiode des Haushaltsausschusses der BVV Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Mittwoch, dem 17.04.2002, 17:00 Uhr Anwesende: vgl. Anlage BVV 1, Dr. Konrad, Protokoll

Mehr

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3 Übersicht: Ortsrecht der Stadt Karben Seite I. Das Kinder- und Jugendforum und seine Funktionen 1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Sondersitzung des Hauptausschusses. Sitzungstermin: Donnerstag,

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Sondersitzung des Hauptausschusses. Sitzungstermin: Donnerstag, STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Sondersitzung des Hauptausschusses Sitzungstermin: Donnerstag, 20.06.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 18:00 Uhr 18:26 Uhr Sitzungsraum 1

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Esslingen am Neckar

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Esslingen am Neckar 58 Evangelische Gesamtkirchengemeinde Esslingen am Neckar Niederschrift über die Sitzung des Gesamtkirchengemeinderates am Donnerstag, den 23.07.2015 im Lutherbau des CVJM Esslingen Beginn: Ende: 19:30

Mehr

Satzung für das Kreisjugendamt 500 Seite 1. Satzung für das Kreisjugendamt vom 30. Mai 1994, zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung für das Kreisjugendamt 500 Seite 1. Satzung für das Kreisjugendamt vom 30. Mai 1994, zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung für das Kreisjugendamt 500 Seite 1 Satzung für das Kreisjugendamt vom 30. Mai 1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 06.08.2014 Inhaltsübersicht 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich)

Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich) Deputation für Kinder und Bildung (staatlich) Seite 1 von 6 Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich) 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2015-2019 Sitzungstag

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21 Uhr Für diese Niederschrift

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 42. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Montag, 04.10.2004 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 10. Dezember 2009 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter

Mehr

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift Nr. 13 / Niederschrift Nr. 13 / 2003-2008 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt am Montag, dem 12.03.2007 in Sellhorn's Gasthof, Dorfstraße 118, 25499 Tangstedt Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Satzung. des Kinder- und Jugendparlamentes (KJP) Offenbach

Satzung. des Kinder- und Jugendparlamentes (KJP) Offenbach Satzung des Kinder- und Jugendparlamentes (KJP) Offenbach Auf Grund der 4 c, 5 und 8 c, 50 und 51 Ziff. 6 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBL. 1992 I S. 534), zuletzt

Mehr

18. Wahlperiode. Da Frau Abg. Pieroth-Manelli (GRÜNE) das Amt der Schriftführerin innehatte, ist das Amt neu zu besetzen.

18. Wahlperiode. Da Frau Abg. Pieroth-Manelli (GRÜNE) das Amt der Schriftführerin innehatte, ist das Amt neu zu besetzen. Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Öffentliche Sitzung Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Betriebe 20. Sitzung Beginn: Schluss: Vorsitz: 15.06 Uhr 17.20 Uhr Herr Frank-Christian Hansel (AfD)

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis:

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis: GESCHÄFTSORDNUNG der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode Inhaltsverzeichnis: 1 Mitgliedschaft 2 Organe 3 Fraktionsversammlung 4 Aufgaben der Fraktionsversammlung 5 Vorsitzender

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

Beschlüsse des Stadtrates

Beschlüsse des Stadtrates Beschlüsse des Stadtrates Der Stadtrat der Stadt Gefell hat in seiner Sitzung am 24.06.2014 folgende Beschlüsse gefasst: -Öffentlicher Teil- Anzahl der Stadtratsmitglieder: 15 Anwesende Stimmberechtigte:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Geschäftsordnung des Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Münchhausen

Geschäftsordnung des Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Münchhausen Geschäftsordnung des Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Münchhausen Gültig ab: 01.04.2017 029.4 I n h a l t s v e r z e i c h n i s I. Der Kinder- und Jugendbeirat und seine Funktionen 1 Aufgaben

Mehr

Niederschrift Nr. 13/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 12. Mai Tagungsort: Treff Ole School, Beschendorf, Dorfstraße 5

Niederschrift Nr. 13/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 12. Mai Tagungsort: Treff Ole School, Beschendorf, Dorfstraße 5 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 13/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 12. Mai 2016 Tagungsort: Treff Ole School, Beschendorf, Dorfstraße 5 Anwesend: 1. Bürgermeister Reinhard Krönke

Mehr