04 I insight. Führungswechsel in China Im Osten nichts Neues?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "04 I 2012. insight. Führungswechsel in China Im Osten nichts Neues?"

Transkript

1 04 I 2012 insight a s i a p a c i f i c Führungswechsel in China Im Osten nichts Neues?

2 Netzwerk der deutschen Asienwirtschaft Ausgabe 4 - Mai 2013 Inhalt S. 6 S. 10 S. 18 Erfahrungsaustausch Know-how Kontakte Schwerpunktthema China nach dem Führungswechsel 4-21 China and Africa in the Xi Jinping Era 4 Ambassador David H. Shinn, former U.S. ambassador to Burkina Faso and Ethiopia, describes the China-Africa relationship under the new leadership. Führungswechsel in China 6 Matthias Naß, internationaler Korrespondent für DIE ZEIT mit langjähriger China-Erfahrung, über den Führungswechsel und Chinas Entwicklung. Deutschland und China - Dynamische Partnerschaft auf Augenhöhe 10 Eine politische Einschätzung des Führungswechsels liefert Dr. Michael Schaefer, deutscher Botschafter in China. Blick aus Asien Taiwan China relations under the new Chinese leadership 12 Sheryn Lee, Ph.D. student in Political Science at the School of Arts and Sciences, University of Pennsylvania, explains the implications of China s change of leadership on the Chinese- Taiwanese relations. Neue Führung steht vor großen Herausforderungen 14 So argumentiert Alexandra Voss, Delegierte der Deutschen Wirtschaft in Peking, und schildert die Probleme, denen sich die neue chinesische Führung gegenüber sieht. Handel über die Taiwanstraße 17 Dr. Roland Wein, Direktor des Deutschen Wirtschaftsbüro Taipei (AHK Taiwan) und Delegierter der Deutschen Wirtschaft, verschafft einen Überblick über die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und Taiwan. Forecast for China s economic development 18 Tony Alexander, Chief Economist for the Bank of New Zealand, sheds some light on China s economic development and the challenges it faces. Handelsstatistiken für Deutschland-China 20 Die Statistiken zeigen einen ungebrochenen Aufwärtstrend des deutsch-chinesischen Handelsvolumens. OAV im Bild Das Kleine Liebesmahl 2012 bei SAP 22 Eindrücke der OAV-Mitgliederversammlung und dem Kleinen Liebesmahl in Hamburg. Service OAV-Juniorenregionalsprecher 24 Die vier neuen Regionalsprecher des OAV-Juniorennetzwerkes stellen sich vor. Letzte Seite OAV: Neue Mitarbeiter und kommende Termine 26 Führungswechsel in China sind auch über 60 Jahre nach der Gründung der Volksrepublik keine Routine. Der Austausch der höchsten Führungsebene der Kommunistischen Partei Chinas findet nur einmal pro Dekade statt und der zum Nationalen Volkskongress im März 2013 vollzogene Wechsel ist erst der zweite friedlich verlaufende seit Gründung der Volksrepublik. Es gibt kein festgeschriebenes Schema zu Ablauf und Nominierung der Führungsspitze - zumindest keines, das außerhalb der höchsten Führungsriege bekannt ist. Es verwundert daher nicht, dass dieser Prozess weltweit Aufmerksamkeit erregt hat zumal China heute global eine weit wichtigere Rolle spielt als noch beim vorherigen Führungswechsel Im aktuellen Magazin finden Sie im Rahmen unseres Schwerpunktthemas Beiträge, die sich über den Führungswechsel hinaus mit dessen Auswirkungen auf die chinesische Wirtschaft und Außenpolitik sowie die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen befassen. Hierfür konnten wir viele kompetente Autorinnen und Autoren gewinnen, wie beispielsweise den deutschen Botschafter in China, Herrn Dr. Schaefer, der die deutsch-chinesischen Beziehungen analysiert, sowie die Vertreter der deutschen Wirtschaft in Peking und Taipeh, Frau Voss und Herrn Dr. Wein, welche über die Bedeutung des Führungswechsels für deutsche Unternehmen berichten. Eine interessante Lektüre dieser und weiterer spannender Artikel wünscht Ihnen Insight Asia-Pacific I 03

3 Schwerpunktthema China and Africa in the Xi Jinping Era While China s policy in Africa during the Xi Jinping era will look much like that of the Hu Jintao period, the challenges will be greater. Recently installed Chinese President Xi Jinping made his first visit outside the country to Russia and then went directly to Tanzania before he attends the BRICS summit in Durban, South Africa, followed by a state visit to that country. Xi Jinping will end this international travel with a stop in the Republic of the Congo. The fact that Xi Jinping is devoting so much time so early in his tenure to Africa underscores a continuing theme in Chinese foreign policy. China frequently points out that it is the world s largest developing country (the developing assertion is open to debate) and Africa is the location of the world s largest number of developing countries. China sees its future as intertwined with the world s developing countries. Fifty of Africa s 54 countries now recognize China while four still recognize Taiwan. China has an embassy in all 50 except for Somalia. China passed the United States in 2009 as Africa s largest trading partner. It is providing an estimated 2.5 billion dollars annually in OECD-equivalent foreign aid to Africa as compared to 8 billion dollars from the United States. While China s cumulative investment in Africa lags that from the United States, which started earlier, it has probably been greater in recent years than that originating in the United States. Washington has more extensive security interests, including a military base in Djibouti with more than 3,000 personnel, in Africa than does Beijing. On the other hand, China has 1,500 military and police personnel assigned to six of the seven UN peacekeeping missions in Africa compared to less than 30 from the United States. China now offers about 5,000 fully paid scholarships annually to African students to study in China and has provided technical training for some 30,000 Africans. Since 1963, more than 18,000 Chinese medical personnel have served in 46 African countries. Several years ago, China began sending to Africa small numbers of youth volunteers in a program that is similar to the much larger U.S. Peace Corps. Its official news agency, Xinhua, has more than 20 bureaus in Africa and China Radio International and China Central Television are rapidly expanding their presence in Africa. China has 29 Confucius Institutes, which teach Chinese language and culture, in 22 African countries. China has at least four interests in Africa Over the past two decades China has significantly stepped up its efforts in Africa and this will continue under Xi Jinping s leadership. While China casts the relationship as part of its win-win strategy for helping to develop the continent, the picture is more complicated. Like all countries, China is operating in its own interests and it has at least four of them in Africa. First, it needs access to African raw materials, especially energy and minerals, to fuel its strong industrial economy. The continuing success of this economy helps ensure that the Communist Party of China remains in power. Second, China relies on the political support of its African friends in international forums such as the United Nations and World Trade Organization. Third, Beijing seeks eventually to replace Taipei in those four countries that continue to recognize Taiwan. Fourth, China grasped sooner than the United States that Africa s more than one billion people and growing middle class offer an attractive market for its exports. Xi Jinping will continue to pursue these interests in Africa and almost certainly increase efforts to strengthen ties with individual African countries and African regional organizations such as the African Union, Economic Community of West African States, Southern African Development Community, and Common Market for Eastern and Southern Africa. In 2000, China established the Forum on China Africa Cooperation, which meets at the summit level every three years, to help coordinate this rapidly expanding engagement. China is committed to Africa for the long-term. China also faces challenges in Africa and China in the Xi Jinping era will find increasingly that it must address these issues. China s Vice Foreign Minister Zhai Jun recently estimated there are between one and two million Chinese small traders and entrepreneurs living in Africa. As their numbers grow, they face more opposition from African counterparts who often are not able to compete successfully. African civil society and even a few governments are beginning to complain publicly and take action to slow Chinese migration to Africa. In 2009, for example, Tanzania passed a law forbidding foreigners (aimed at Chinese) from owning shops in Dar es Salaam. The Chinese traders and many African traders sell Chinese products often at lower prices than comparable African manufactured products. This is also causing concern among African manufacturers. China s trade with Africa exceeded 200 billion dollars in 2012 and has been generally balanced in recent years. On the other hand, there are huge disparities in bilateral trade relationships. Some 15 African energy and mineral exporting countries have large trade surpluses with China while more than 30 resource poor countries have major trade deficits. The trade balance of the remainder is generally in balance. China is finding that it must address its large trade surpluses with poorer African countries as these relationships are not sustainable. Xi Jinping s visit to Tanzania, South Africa and Republic of the Congo make the point. Tanzania has consistently had a major trade deficit with China; in 2011, for example, it exported 428 million dollars in goods to China and imported 1.8 billion dollars in products from China. South Africa had large trade deficits with China until 2010, when trade was in balance. In 2011, South Africa had a modest trade deficit with China. The Republic of the Congo, a major oil exporter to China, has had a huge trade surplus over the past decade. In 2011, the Congo exported 4.2 billion dollars of oil and timber to China while its imports from China totaled only 541 million dollars. The trade with Aftrica is balanced Reflecting problems within China, other issues that Xi Jinping s team will find itself addressing in Africa are environmental concerns, corporate social responsibility, worker safety and complying with local labor regulations. China has traditionally been weak in all of these areas in China; it is not surpris - ing that it has fallen short in Africa. To its credit, China seems prepared to do better in each of these areas. In remarks made prior to Xi Jinping s trip, Vice Minister Zhai Jun called on Chinese businesses in Africa to compete with integrity and quality, respect local laws, improve treatment of and hire more local labor, and improve environmental protection. These are areas where the government of China often does not have control over Chinese companies but is interested in minimizing their sometimes embarrassing actions. China s greater engagement with and presence in Africa come with increased risks, which Xi Jinping will be required to confront. In recent years, several dozen Chinese have been kidnapped and released in Nigeria s Niger Delta, dozens of construction workers and oil personnel have been kidnapped and even killed in Sudan, and nine energy prospection personnel were killed in Ethiopia s Ogaden region. In 2011, China had to evacuate 36,000 contractors from Libya during the overthrow of the Qadhafi government. China now faces essentially the same security threats that nationals from Western countries have long experienced in Africa. While China s policy is to rely on the host African government for protection of its nationals, this does not always happen and China will find that it must increasingly step in to protect its interests. While China s policy in Africa during the Xi Jinping era will look much like that of the Hu Jintao period, the challenges will be greater. Hu Jintao had a relatively easy time of it; the Xi Jinping team will have to be more agile and work harder just to maintain China s current position. This article was originally published by The Diplomat in March 2013 at: David Shinn has been teaching in the Elliott School of International Affairs at George Washington University since 2001 and previously served 37 years in the US Foreign Service, including assignments as ambassador to Ethiopia and Burkina Faso. He is the coauthor of China and Africa: A Century of Engagement and blogs at I Insight Asia-Pacific Insight Asia-Pacific I 05

4 Kleines Liebesmahl bei SAP Am 6. Dezember fand in den Räumlichkeiten von SAP in der Hamburger HafenCity das Kleine Liebesmahl 2012 statt. Bei der jährlichen Mitgliederversammlung berichtete Gastgeber und Senior Vice President of SAP's Global R&D Labs, Herr Clas Neumann, über die Herausforderungen bei Forschung und Entwicklung in Indien und China. Zu den weiteren Themen zählten Rechts- und Produktsicherheit in China und Indien sowie die aktuellen Entwicklungen in Asien. 6 1 Das OAV-Auditorium bei SAP in der HafenCity. 2 Vorstandsmitglied Philipp Bayat 3 Vorstandsmitglied Dr. Michael Bornmann, Dr. Kirstin Pukall, Referatsleiterin im BMWi und Klaus Maier, MAIER + VIDORNO GmbH 4 Dr. Michael J. Hutter, Geschäftsführer Esthetic Pure, Dr Benno Bunse, Geschäftsführer Germany Trade & Invest GmbH, Alexander Hirschle, Bereichsleiter Asien/Pazifik Germany Trade & Invest GmbH, Oliver Regner, Delegierter der Deutschen Wirtschaft Guangzhou und Gino Leonhard, Berater Private Palace Hotels & Resorts 5 Timo Prekop, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Vorstandsmitglied Clas Neumann, Präsidiumsmitglied Dr. Axel C. Heitmann und Vorsitzender Jürgen Fitschen 6 Vorstandsmitglieder Peter Clasen und Ernst Peter Komrowski, Wilhelm M. Maibaum, Hüpeden & Co. (GmbH & Co.) KG und Präsidiumsmitglied Thomas L. Schwieger 7 Gerlind Heckmann, Referatsleiterin im BMWi, Dr. Friederike Bosse, Generalsekretärin des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin und Beiratsmitglied Jutta Ludwig, Vorsitzende der Geschäftsführung HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbh 8 Gottfried Kraft, Geschäftsführer Alpha Freight and Trade Consultants und Dr. Sabine Stricker-Kellerer, Senior China Counsel, Freshfields Bruckhaus Deringer LLP 9 Marc Neumann, Geschäftsführer Ferrostaal Industrieanlagen GmbH, Manfred Schmidt, Geschäftsführer GAUFF GmbH & Co. Engineering KG und Christian Berger, Ministerialdirigent, Beauftragter für Außenwirtschaftsförderung und Entwicklungspolitik, Auswärtiges Amt 10 Präsidiumsmitglied Prof. Dr. Jörg Wolle und Thomas Sul, Geschäftsführer DKSH GmbH 11 Vorstandsmitglied Jürgen Wild 12 Präsidiumsmitglied Dr. Franz-Georg von Busse, Alina Gumpert, Leiterin Koordinierungsbüro AG Agrarwirtschaft und Timo Prekop I Insight Asia-Pacific Insight Asia-Pacific I 23

5 Die neuen OAV-Junioren-Regionalsprecher Wie auf der letzten OAV-Junioren-Jahreskonferenz im September letzten Jahres beschlossen, wurden für mitgliederstarke Regionen außerhalb Hamburgs Sprecher aus dem Kreis der OAV-Junioren bestimmt. Diese Sprecher sollen in Zukunft für eine stärkere Eigenständigkeit der Regionen sorgen, indem Sie Veranstaltungen organisieren. Hier nun eine Vorstellung der vier neuen Junioren-Regionalsprecher. Rainer Grünauer Rainer Grünauer ist seit Januar 2013 Regionalsprecher der OAV Junioren für den Raum Baden-Württemberg. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei einer regionalen Sparkasse studierte er an der Fachhochschule Esslingen Technische Betriebswirtschaft. Während dem Studium war er als Praktikant für sechs Monate bei TRUMPF Asia Pacific in Singapur, um den dortigen Vertrieb für Elektrowerkzeuge zu unterstützen und erste Erfahrungen mit dem asiatischen Kulturkreis zu erlangen. Nach seiner Diplomarbeit die er ebenfalls bei der Fa. TRUMPF in Ditzingen absolvierte und dem Abschluss als Technischer Dipl. Betriebswirt (FH) startete er im Geschäftsbereich Werkzeugmaschinen der Fa. TRUMPF als Projektleiter im Auslandsvertrieb und unterstützte die Tochtergesellschaften in Singapur und Polen. Seit 2005 ist er außerdem für den indischen Markt zuständig und war maßgeblich am Aufbau der Tochtergesellschaft von TRUMPF in Indien beteiligt. Seit 2011 ist er Ländermanager Ost- Asien/Indien und betreut zusammen mit seinem Team die Landesgesellschaften von TRUMPF in Indien, Taiwan, Korea, Japan und China zu allen vertrieblichen Themen. Rainer Grünauer ist verheiratet und hat drei Kinder. Seit Mitte 2011 ist er Mitglied bei den OAV-Junioren. Bei Fragen an Herrn Grünauer schreiben Sie bitte an: Alexey Dvornikov Alexey Dvornikov engagiert sich seit Januar 2013 als Regionalsprecher in München für die OAV-Junioren. Nach dem zum Teil berufsbegleitenden Studium der Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre in St. Petersburg, Hamburg und München, ist Alexey Dvornikov nun seit über fünf Jahren im Außenhandelsgeschäft der UniCredit Bank AG tätig. Er ist seit zwei Jahren für das Regionalteam Asien, Amerika, Russland und GUS im Global Transaction Banking in der Trade Risk Facilitation zuständig und kümmert sich selbst vorrangig um das kommerzielle Geschäft mit chinesischen Banken. Bei Fragen an Herrn Dvornikov schreiben Sie bitte an: Carolina Geier Carolina Geier, eine junge Expertin für Internationale Beziehungen, ist die neue Juniorensprecherin für Hessen. Seit 2012 gehört Carolina Geier als Relationship Managerin dem International Desk der Commerzbank AG an und ist dort zuständig für Asien. Im OAV engagiert sie sich schon seit Ihrer Tätigkeit in Berlin, wo sie ausländische diplomatische Vertretungen für die Bank betreute. In Berlin gehörte sie dem Führungsgremium des Juniorenkreises des VBKI (Berliner Kaufleute und Unternehmer) an und ist auch heute noch Vorstandsmitglied des Internationalen Clubs im Auswärtigen Amt. Interesse für Asien entwickelte Carolina Geier während ihrer Studienzeit, durch ein Auslandssemester an der Yonsei University in Seoul, Süd-Korea, verschiedene Praktika in Korea und Reisen in Asien. Carolina Geier übernimmt ab sofort die Koordination der Aktivitäten der Junioren im Raum Hessen. Wie Ministerpräsident Bouffier bei seiner Delegationsreise nach Korea und Vietnam festgestellt hat, ist Hessen in Deutschland von zentralem Interesse für asiatische Investoren. Dies sollten die OAV-Junioren bei ihren Aktionen berücksichtigen. Ich möchte, dass wir mit unseren Aktivitäten den asiatischen Investoren unsere Offenheit und Interesse vermitteln., so Carolina Geier. Interessierte junge Mitarbeiter sowie Unternehmen mit Veranstaltungsideen oder Räumlichkeiten für unsere Junioren, sind herzlich eingeladen sich bei Carolina Geier zu melden. Bei Fragen an Frau Geier schreiben Sie bitte an: Dr. Fabian Breckheimer ist Rechtsanwalt bei Peters Rechtsanwälte in Düsseldorf und betreut vorwiegend Unternehmen auf dem Gebiet des nationalen und internationalen Handels- und Vertriebsrechts. Einer seiner Beratungsschwerpunkte liegt dabei auf rechtlichen Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem grenzüberschreitenden Handel stellen. Er gehört der Kompetenzgruppe Indien der Kanzlei Peters Dr. Fabian Breckheimer an und berät regelmäßig Unternehmen, die geschäftlich in Indien engagiert sind oder dies planen. Außerdem ist er Gründungsmitglied der Deutsch-Indischen Gesellschaft e.v. Düsseldorf und bei dem German-Indian Round Table Düsseldorf engagiert. Er möchte künftig seine fachlichen, geschäftlichen und kulturellen Erfahrungen mit dem Subkontinent mit den übrigen OAV-Junioren teilen. Bei Fragen an Herrn Dr. Breckheimer schreiben Sie bitte an: 24 I Insight Asia-Pacific Insight Asia-Pacific I 25

6 Neue Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle Pia Rothe unterstützt seit Februar 2013 als Assistentin der Geschäftsführung das Team des OAV. BIP-Entwicklung Asien-Pazifik I Insight Asia-Pacific Termine 2013 Unternehmerreise Bangladesch 19. bis 25. Mai 2013 Delegationsreise des OAV. Unternehmerreise Südwestchina und Myanmar 03. bis 10. Juni 2013 Delegationsreise des OAV und der AHK Greater China Guangzhou. Länderausschuss Australien 20. Juni 2013, Hamburg OAV-Junioren-Unternehmensbesichtigung bei der Daimler AG 24. Juni 2013, Sindelfingen OAV-Junioren-Unternehmensbesichtigung bei der Lanxess AG 22. August 2013, Leverkusen und Köln Markterkundungsreise Chongqing 09. bis 13. September 2013 Delegationsreise des OAV im Auftrag des BMWi. Nähere Infos: Pia Rothe Seit Februar 2013 unterstützt Pia Rothe die Arbeit des OAV. Als Assistenz der Geschäftsführung unterstützt sie Timo Prekop sowie das gesamte Team strategisch und organisatorisch bei den anstehenden Themen, Projekten und Veranstaltungen. Nach dem Studium an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und der Humboldt-Universität zu Berlin (Angewandte Geographie B.Sc., Integrated Natural Resource Management M.Sc.) arbeitete Pia Rothe als Junior Analyst in der Economics Division eines internationalen Agrarhandelsunternehmens mit einem Schwerpunkt auf der Analyse lokaler und globaler Agrarmärkte. Besuch des indonesischen Staatspräsidenten Am 04. März veranstaltete der APA anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der deutsch-indonesischen Beziehungen und des Staatsbesuchs des indonesischen Staatspräsidenten Dr. Susilo Bambang Yudhoyono ein Business-Luncheon in Berlin, bei welchem auch Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler zugegen war. Bundeswirtschaftsminister Dr. Rösler begrüßt Präsident Yudhoyono Indonesischer Handelsminister Gita Wirjawan, Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Röser, Indonesischer Staatspräsident Dr. Susilo Bambang Yudhoyono, Siemens Vorstandsvorsitzender Peter Löscher, Indonesischer Botschafter Dr. Eddy Pratomo Impressum: Insight Asia-Pacific 4/2012, 04. April 2013 Herausgeber: OAV, Bleichenbrücke 9, Hamburg, Tel: , Fax: , oav@oav.de, Internet: Redaktion: Timo Prekop (ViSdP), Peter Braun, Emrah Camli, Susanne Grasedyck, Norman Langbecker, Daniel Marek, Daniel Müller, Donata Stadion Autoren: Tony Alexander, Dr. Fabian Breckheimer, Alexey Dvornikov, Carolina Geier, Rainer Grünauer, Sheryn Lee, Daniel Müller, Matthias Nass, Pia Rothe, Botschafter Dr. Michael Schaefer, Ambassador David H. Shinn, Alexandra Voss, Dr. Roland Wein Art Direction: Martina von Corvin Bildnachweis: Fotoimp (Titel), Emrah Camli (S.16), Friends of Europe (S.6), Erin A. Kirk-Cuomo (S.6), Michael Kranz (S.20, S.21), Daniel Marek (S.17, S. 18, S.19), Heike Meinecke (S.22, S.23) Druck: Hartung Druck + Medien GmbH, Erscheinungsweise: vierteljährlich Wirtschaftshandbuch Asien-Pazifik 2012/2013 Die asiatischen Märkte kompakt Daten, Fakten, Analysen > zu Wirtschaftspolitik, wirtschaftlicher Entwicklung und zentralen Sektoren > zu den asiatischen Industriestaaten, den dynamisch wachsenden emerging markets und den noch wenig entwickelten Zukunftsmärkten Informationen zu den Marktzugangsbedingungen Wirtschaftshandbuch Asien-Pazifik 2012/2013 > ein Exemplar kostenlos für OAV-Mitglieder > 75 Euro im Einzelverkauf, 32,50 Euro für OAV-Mitglieder Bestellungen bei Herrn Saloga, OAV, , saloga@oav.de oder im Buchhandel ISBN:

7 Netzwerk der deutschen Asienwirtschaft Im OAV trifft sich die deutsche Asienwirtschaft. Etwa beim Ostasiatischen Liebesmahl mit hochrangigen Vertretern aus Politik und Wirtschaft Deutschlands und Asiens. Erfahrungsaustausch Asiengeübte Unternehmen und Einsteiger teilen im OAV Bewertungen zu den politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in der Region. Sie stimmen sich zu Praxiserfahrungen ab und geben konkrete Ratschläge zur Lösung von Herausforderungen. Dies geschieht bei internen Sitzungen ebenso wie im individuell vermittelten Kontakt. Der OAV bahnt den Weg in die asiatischen Märkte auch bei Pionierreisen in die wenig erschlossenen Länder. Know-how Der OAV lebt vom Wissen seiner Mitglieder. Und er erarbeitet für die Mitglieder neue Themen, recherchiert auf individuelle Anfrage hin und berät zu allen Fragen des Asiengeschäfts. Der OAV liefert neutrale Informationen zu den asiatischen Märkten, zu Branchen und Fragen der unternehmerischen Praxis, etwa im Wirtschaftshandbuch Asien-Pazifik und dem Mitgliederbereich der OAV-Website. Meinungen und berichte finden sich künftig im Magazin Insight Asia-Pacific. Kontakte Der OAV pflegt ein breites institutionelles Netzwerk in Deutschland und in Asien und nutzt es im Sinne der Mitgliedsunternehmen. Dies ermöglicht den Zugang zu Informationen und ist Ausgangspunkt für politische Flankierung. Der OAV kennt die Know-how-Träger aus Politik, Diplomatie und Außenwirtschaftsförderung und diese treffen gern im OAV informierte und interessierte Vertreter der Asienwirtschaft.

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Wenn Russland kein Gas mehr liefert Ergänzen Sie die fehlenden Begriffe aus der Liste. abhängig Abhängigkeit bekommen betroffen bezahlen Gasspeicher Gasverbrauch gering hätte helfen importieren liefert 0:02 Pläne politischen Projekte Prozent

Mehr

https://portal.microsoftonline.com

https://portal.microsoftonline.com Sie haben nun Office über Office365 bezogen. Ihr Account wird in Kürze in dem Office365 Portal angelegt. Anschließend können Sie, wie unten beschrieben, die Software beziehen. Congratulations, you have

Mehr

Einkommensaufbau mit FFI:

Einkommensaufbau mit FFI: For English Explanation, go to page 4. Einkommensaufbau mit FFI: 1) Binäre Cycle: Eine Position ist wie ein Business-Center. Ihr Business-Center hat zwei Teams. Jedes mal, wenn eines der Teams 300 Punkte

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Erforschen Sie die ganze Welt von E.ON. Warum ein vielseitiges Unternehmen nur von einer Perspektive aus kennenlernen? E.ON bietet mit dem Graduate

Mehr

Arbeitgeber vorgestellt: SuperOffice GmbH

Arbeitgeber vorgestellt: SuperOffice GmbH Arbeitgeber vorgestellt: SuperOffice GmbH Name: Manfred Kaftan Funktion/Bereich: Geschäftsführer Organisation: SuperOffice GmbH Liebe Absolventen/-innen und Nachwuchskräfte, im Rahmen der Competence Site

Mehr

Gliederung des Vortrags

Gliederung des Vortrags Gliederung des Vortrags Definition Business Angel Business Angels in Deutschland BAND wir über uns INVEST Zuschuss für Wagniskapital Sponsoren Was ist ein Business Angel? A knowledgeable private individual,

Mehr

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember Hongkong das Tor zu Asien Mit 6,7 Millionen Einwohnern ein Schmelztiegel vieler Nationen, geprägt vom Interesse

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

Listening Comprehension: Talking about language learning

Listening Comprehension: Talking about language learning Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite

Mehr

Preisliste für The Unscrambler X

Preisliste für The Unscrambler X Preisliste für The Unscrambler X english version Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer (19%). Irrtümer, Änderungen und Fehler sind vorbehalten. The Unscrambler wird mit

Mehr

Materialien zu unseren Lehrwerken

Materialien zu unseren Lehrwerken Word order Word order is important in English. The word order for subjects, verbs and objects is normally fixed. The word order for adverbial and prepositional phrases is more flexible, but their position

Mehr

German Section 28 - Online activitites

German Section 28 - Online activitites No. 01 Das Wetter The weather Ich bin nass. Mir ist heiß. Mir ist kalt. Hilfe! I'm wet. I'm hot. I'm cold. Help! No. 02 Memoryspiel Memory game Mir ist heiß. I'm hot. Mir ist kalt. I'm cold. Ich bin nass.

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, 40215 Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, 40215 Düsseldorf (Raum Beijing) ein. An die Geschäftsführung Chinesischer Unternehmen im Raum, 24. Mai 2012 JCI International Networking Chinesisch-Deutsches Abendessen Sehr geehrte Damen und Herren, Hiermit laden die Sie und Ihre jungen

Mehr

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit :

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : 4 x MIDI Input Port, 4 LEDs für MIDI In Signale 1 x MIDI Output Port MIDI USB Port, auch für USB Power Adapter Power LED und LOGO LEDs Hochwertiges Aluminium Gehäuse

Mehr

CERTIFIED FINANCIAL ENGINEER (CFE) EDUCATION IS THE KEY

CERTIFIED FINANCIAL ENGINEER (CFE) EDUCATION IS THE KEY CERTIFIED FINANCIAL ENGINEER (CFE) EDUCATION IS THE KEY John C. Hull über den CFE Financial Engineering is one of the most interesting and challenging fields in finance. Experts in the field need a thorough

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Study guide written by René Koglbauer

Study guide written by René Koglbauer Published November 2013 WITH SUPPORT FROM Aufgabe während des Films Was erfährst du über diese Themen? (What did you learn about these topics?) Fußball Familie Nachkriegszeit 2 Aufgabe 1 Die Hauptfigur:

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

Einladung zur China-Delegationsreise

Einladung zur China-Delegationsreise AG Internationale Kunststoffmärkte Einladung zur China-Delegationsreise mit Schwerpunkten Teilnahme Messe und bvse-gemeinschaftsstand in Guangzhou: 2014 China International Scrap Conference ChinaReplas

Mehr

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. Die BDO Gruppe zählt zu den führenden österreichischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften. Unsere

Mehr

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen GGS soll eine der führenden Hochschulen für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Führungskräften in Deutschland werden Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen Heilbronn, den 05.

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

TR DING TIPS. WIE PROFITABEL IST GAP TRADING? Eine einfache Strategie leicht umzusetzen, schnell getestet. intalus.de.

TR DING TIPS. WIE PROFITABEL IST GAP TRADING? Eine einfache Strategie leicht umzusetzen, schnell getestet. intalus.de. TIPS. 06 WOLKENKRATZER. Burj Khalifa, Dubai. Mit 828 Metern das zur Zeit höchste Gebäude der Welt. WIE PROFITABEL IST GAP TRADING? Eine einfache Strategie leicht umzusetzen, schnell getestet. TIPS. 06

Mehr

TR DING TIPS. TRENDLINIEN NACH NEUEN REGELN DER KUNST. Point & Figure Trendlinien in Candlestick Charts. intalus.de.

TR DING TIPS. TRENDLINIEN NACH NEUEN REGELN DER KUNST. Point & Figure Trendlinien in Candlestick Charts. intalus.de. TIPS. 05 WOLKENKRATZER. Jin Mao Tower, Shanghai. Mit 421 Metern das zur Zeit zweithöchste Gebäude der VR China. TRENDLINIEN NACH NEUEN REGELN DER KUNST. Point & Figure Trendlinien in Candlestick Charts.

Mehr

Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung

Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung Die meisten Freihandelsabkommen der Europäischen Gemeinschaft sehen als formale Vereinfachung vor, dass bis zu bestimmten Wertgrenzen vom Exporteur

Mehr

Haupthandelsströme Erdöl

Haupthandelsströme Erdöl Haupthandelsströme Erdöl Haupthandelsströme Erdöl In In Millionen Millionen Tonnen, Tonnen, 2008 2008 2008 23,8 43,4 24,4 318.5 Nachfolgestaaten der UdSSR 22,4 Kanada 121,7 90,9 USA 32,6 64,7 119,7 Mexiko

Mehr

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4.

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4. Migration Nach Aufnahmestaaten, Migranten in absoluten in absoluten Zahlen Zahlen und Anteil und an Anteil der Bevölkerung an der Bevölkerung in Prozent, in 2010 Prozent, * 2010* Migranten, in abs. Zahlen

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching C O N S U L T I N G Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Chefsache Executive Management Zum Verständnis von und seinen Wurzeln ist eine professionelle Unterstützung bei der Überprüfung eigener

Mehr

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Prof. Dr. Daniel Rösch am 13. Juli 2009, 13.00-14.00 Name, Vorname Anmerkungen: 1. Bei den Rechenaufgaben ist die allgemeine Formel zur Berechnung der

Mehr

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative DER KOMPATATIV VON ADJEKTIVEN UND ADVERBEN WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative Der Komparativ vergleicht zwei Sachen (durch ein Adjektiv oder ein Adverb) The comparative is exactly what it sounds

Mehr

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank SwissICT 2011 am Fallbeispiel einer Schweizer Bank Fritz Kleiner, fritz.kleiner@futureways.ch future ways Agenda Begriffsklärung Funktionen und Aspekte eines IT-Servicekataloges Fallbeispiel eines IT-Servicekataloges

Mehr

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region in million Euro International trading metropolis Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region 8. Foreign trade

Mehr

Ausbau der Partnerschaften mit chinesischen Universitäten in Fuzhou und Shanghai

Ausbau der Partnerschaften mit chinesischen Universitäten in Fuzhou und Shanghai PROF. DR. RAINER BUSCH Vize-Präsident für Forschung und Internationales Ausbau der Partnerschaften mit chinesischen Universitäten in Fuzhou und Shanghai In der Zeit vom 8. bis zum 22.12.2013 hielt sich

Mehr

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity

Mehr

DWG-Lunch-Workshop. 10. Dezember 2015. Prof. Dr. Katharina Janus

DWG-Lunch-Workshop. 10. Dezember 2015. Prof. Dr. Katharina Janus DWG-Lunch-Workshop 10. Dezember 2015 Prof. Dr. Katharina Janus Direktor, Center for Healthcare Management, Deutschland, und Columbia University New York 1 Agenda Ziel: Wie sieht das optimale multimodale,

Mehr

«Zukunft Bildung Schweiz»

«Zukunft Bildung Schweiz» «Zukunft Bildung Schweiz» Von der Selektion zur Integration Welche Art von Schule wirkt sich positiv auf eine «gute» zukünftige Gesellschaft aus? Eine Schwedische Perspektive. Bern 16-17.06.2011 Referent:

Mehr

ICON Switzerland 2015 Praxisbeispiel Connections an der Universität Zürich

ICON Switzerland 2015 Praxisbeispiel Connections an der Universität Zürich ICON Switzerland 2015 Praxisbeispiel Connections an der Universität Zürich mit Demos und Erfahrungen aus Pilotprojekten Roberto Mazzoni (Zentrale Informatik UZH) Roman Meng (Zentrale Informatik UZH) Simon

Mehr

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Gründerwelt erleben GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Die Initiative für schnell wachsende Technologien und Dienstleistungen INITIATOREN KOFINANZIERT DURCH PROJEKTTRÄGER www.best-excellence.de www.gruenden-wachsen.de

Mehr

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Verein PPP Schweiz Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Veranstaltung des Verein PPP Schweiz am14.05.2014 in Bern Vortrag von Peter Walter Landrat a.d., Vorsitzender Verein PPP

Mehr

Freshfields College. Freshfields College Unser Ausbildungsprogramm für Referendare

Freshfields College. Freshfields College Unser Ausbildungsprogramm für Referendare Freshfields College Unser Ausbildungsprogramm für Referendare Als Referendar bei Freshfields, ganz gleich ob in der Anwalts- oder Wahlstation, finden Sie am besten heraus, wie sich der Arbeitsalltag in

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010 Schillerstr. 59 10 627 Berlin E-Mail: info@berlin-institut.org Tel.: 030-22 32 48 45 Fax: 030-22 32 48 46 www.berlin-institut.org Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit Wo die

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) 1 Utilitarian Perspectives on Inequality 2 Inequalities matter most in terms of their impact onthelivesthatpeopleseektoliveandthethings,

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 Termin: Ort: 10.04.2014, 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr Nin Hao - Chinarestaurant Kunst & Gastronomie GmbH Jian Guo

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Herzlich Willkommen bei

Herzlich Willkommen bei Herzlich Willkommen bei Unser Programm für heute (22.02.2016): 18:43 Uhr Eintreffen 19:03 Uhr Begrüssung, Agenda und IAPM Herr Udo Schmidt, Senior Official IAPM, Metropolregion Hamburg 19:13 Uhr Vortrag

Mehr

rewe-nachwuchsförderung e.v.

rewe-nachwuchsförderung e.v. rewe-nachwuchsförderung e.v. Stand: April 2014 Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital Alain Caparros Vorwort Der erste Tag in der REWE Group ist nicht nur aufregend und spannend, sondern auch

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie «München, Industrie Industrie Smart Smart City City Internet of Things Safety Safety&&Security Security Internet of Things Unsere Angebote für Partner, Unterstützer Unsere Angebote für Partner, Unterstützer

Mehr

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Member of the Board of Management, Finance and Organization Economic development of key sales regions 2007 to [GDP in % compared with previous year] USA

Mehr

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy Rebecca Bertram Heinrich Böll Foundation Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstraße 8 Telefon 030.285 34-0 Die grüne politische

Mehr

Vorschau Neujahrsempfang Asien-Pazifik am 12. Februar 2014 im KongressCenter Kurhaus Bad Homburg v.d. Höhe mit Wirtschaftsausstellung

Vorschau Neujahrsempfang Asien-Pazifik am 12. Februar 2014 im KongressCenter Kurhaus Bad Homburg v.d. Höhe mit Wirtschaftsausstellung Vorschau Neujahrsempfang Asien-Pazifik am 12. Februar 2014 im KongressCenter Kurhaus Bad Homburg v.d. Höhe mit Wirtschaftsausstellung Unter den prominenten diplomatischen Gästen sind die Botschafter der

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Änderungen bei der Mehrwertsteuerrückerstattung für den Export bestimmter Waren ab 1. August 2008

Änderungen bei der Mehrwertsteuerrückerstattung für den Export bestimmter Waren ab 1. August 2008 Legal Service Thema Titel Recht und Steuern Änderungen bei der Mehrwertsteuerrückerstattung für den Export bestimmter Waren ab 1. August 2008 Datum 6. August 2008 Am 30. Juli 2008 haben das chinesische

Mehr

Ressourcen und Architektur Resources and Architecture

Ressourcen und Architektur Resources and Architecture BauZ! Ressourcen und Architektur Resources and Architecture Prof.Mag.arch Carlo Baumschlager Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, 22.02.2013 M. Hegger, Energie-Atlas: nachhaltige Architektur. München

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

ElitePartner-Singlekompass Hamburg Januar 2011 Seite 1. Seite 1

ElitePartner-Singlekompass Hamburg Januar 2011 Seite 1. Seite 1 ElitePartner-Singlekompass Hamburg Januar 2011 ElitePartner-Singlekompass Hamburg Januar 2011 Seite 1 Seite 1 Vorwort Sehr geehrte Leser, im vorliegenden Studienband präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse

Mehr

MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING

MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING BERUFSBEGLEITEND FACTS 4 SEMESTER BERUFSBEGLEITEND Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Studierende ohne berufliche Erfahrungen,

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Social Media und Web 2.0 04.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Social Media und Web 2.0 Facebook, Twitter und Co. - was bedeutet Web 2.0? Was sind Social Media? Blogs, Wikis, Twitter-Accounts,

Mehr

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 220 Cabriolet A ID 1246

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 220 Cabriolet A ID 1246 EXPOSÉ Mercedes-Benz 220 Cabriolet A ID 1246 BECHTEL MOTORCOMPANY GMBH GESCHÄFTSFÜHRER / MANAGING DIRECTOR TIM BECHTEL CONTENT PICTURES TECHNICAL DATA HISTORY RESTORATION DOCUMENTATION BECHTEL MOTORCOMPANY

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

EU nimmt neues Programm Mehr Sicherheit im Internet in Höhe von 55 Millionen für mehr Sicherheit für Kinder im Internet an

EU nimmt neues Programm Mehr Sicherheit im Internet in Höhe von 55 Millionen für mehr Sicherheit für Kinder im Internet an IP/8/899!"#$$%&')*+%,%-.%"/ EU nimmt neues Programm Mehr Sicherheit im Internet in Höhe von Millionen für mehr Sicherheit für Kinder im Internet an Ab. Januar 9 hat die EU ein neues Programm für eine sicherere

Mehr

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH.

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH. AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH. Leben ist ständige Weiterentwicklung! Und diese Weiterentwicklung hört nie auf, weil das Leben nie stehen bleibt. Mit der AKADEMIE

Mehr

Leadership und die Disziplin von Total Quality Management: Hätte mit TQM die Finanzkrise vermieden werden können?

Leadership und die Disziplin von Total Quality Management: Hätte mit TQM die Finanzkrise vermieden werden können? Jürgen Traub Hauptgastredner, Vorstand, Economic Forum Deutschland e. V. Mit einem Co-Referat von Herrn Manfred de Vries, Deutsche Bank i.r. Leadership und die Disziplin von Total Quality Management: Hätte

Mehr

Fachschaft Englisch Unterrichtsinhalte Klasse Lehrwerk/Zusatzmaterialien: Lehrbuch Green Line 1 Voraussetzungen: Inhaltliche Schwerpunkte

Fachschaft Englisch Unterrichtsinhalte Klasse Lehrwerk/Zusatzmaterialien: Lehrbuch Green Line 1 Voraussetzungen: Inhaltliche Schwerpunkte Klasse 5 Generell orientiert sich der Englischunterricht in Klasse 5 am Lehrbuch Green Line 1 (Klett). Hierzu gibt es zahlreiche Zusatzmaterialien vom Klett-Verlag, u.a. für die Vorbereitung von Klassenarbeiten,

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Hintergrund. Main DC partners (6) Long-term DC university partnerships (21)

Hintergrund. Main DC partners (6) Long-term DC university partnerships (21) Medizinische Ausbildung auf allen Ebenen Gefördert durch: Durch Hochschulkooperationen nachhaltig die medizinischen Probleme in Entwicklungsländern lindern PD Dr. Michael Hoelscher Hintergrund BmZ / DAAD:

Mehr

Unternehmenspräsenta on

Unternehmenspräsenta on Die Mär n & Nitsch Gruppe Mär n & Nitsch erbringt Dienstleistungen rund um den Menschen und seine Daten. In der Metropolregion Nürnberg angesiedelt ist Mär n & Nitsch europaweit tä g in der Datenschutzberatung

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Mobility trends in the Baltic Sea Region

Mobility trends in the Baltic Sea Region Mobility trends in the Baltic Sea Region Conference on promoting strategic and innovative mobility for students and researchers 23 November 2010 in Copenhagen by Dr. Birger Hendriks Outline Forms of mobility

Mehr

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an!

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an! de en Unter dem Motto wire Solutions bietet die KIESELSTEIN International GmbH verschiedenste Produkte, Dienstleistungen und After Sales Service rund um den Draht an. Die Verbindung von Tradition und Innovation

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Ein Magazin eine Mission

Ein Magazin eine Mission Ein Magazin eine Mission DIE STIFTUNG ist das führende Magazin für das Stiftungswesen in Deutschland, Österreich sowie der Schweiz. Die IVW-geprüfte Auflage liegt bei 16.306(Q II/2011) verbreiteten Exemplaren.

Mehr

Welcome Package Region Stuttgart

Welcome Package Region Stuttgart Welcome Package Region Stuttgart Stuttgart Region Welcome Package Herzlich willkommen in der Region Stuttgart! welcome-package.region-stuttgart.de Es gibt viele gute Gründe, die Region Stuttgart als Standort

Mehr

Selbstständigkeit und Existenzgründung von drittstaatsangehörige Personen

Selbstständigkeit und Existenzgründung von drittstaatsangehörige Personen Selbstständigkeit und Existenzgründung von drittstaatsangehörige Personen Fallstricke in der Praxis Das Netzwerk IQ wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das Bundesministerium

Mehr

International. Ansprechpartner: Victor Vogt Tel. 0221 1640-550 Fax 0221 1640-559 E-Mail: victor.vogt@koeln.ihk.de

International. Ansprechpartner: Victor Vogt Tel. 0221 1640-550 Fax 0221 1640-559 E-Mail: victor.vogt@koeln.ihk.de International Der Export ist Wachstumsmotor, Erfolgsgarant für viele mittelständische Unternehmen und daher auch für den Bezirk der IHK-Köln ein wichtiger Pfeiler der Wirtschaft. Die IHK kümmert sich gemeinsam

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Dieses Handbuch beschreibt die Installation und Nutzung der MobiDM-App für Windows Mobile Version: x.x MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Seite 1 Inhalt 1. WILLKOMMEN

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Jahresbericht des Vorstandes des Ehemalige des Maria-Sibylla-Merian Gymnasiums Telgte e.v.

Jahresbericht des Vorstandes des Ehemalige des Maria-Sibylla-Merian Gymnasiums Telgte e.v. Jahresbericht des Vorstandes des Ehemalige des Maria-Sibylla-Merian Gymnasiums Telgte e.v. Seit der letzten Mitgliederversammlung (MV) am 11.04.2009 kann der Vorstand bestehend aus den gewählten Vorstandsmitgliedern

Mehr

In der Welt zu Hause. Eine Präsentation von Julia-Anne Scholz

In der Welt zu Hause. Eine Präsentation von Julia-Anne Scholz In der Welt zu Hause. Eine Präsentation von Julia-Anne Scholz A third culture kid is a person who has spent a significant part of his or her developmental years outside their parents culture. The third

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr