Warum ist Blitzschutz wichtig? Vorsicht ist besser als Nachsicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Warum ist Blitzschutz wichtig? Vorsicht ist besser als Nachsicht"

Transkript

1 GmbH

2 Warum ist Blitzschutz wichtig? An ca. 40 Tagen im Jahr gewittert es in Deutschland. Die Häufigkeit nimmt hierbei von Norden nach Süden zu. In diesen wenigen Tagen zählt man in Deutschland über eine Million Blitzeinschläge, bei denen Schäden im dreistelligen Millionen Bereich auftreten. Bei etwa 10 bis 20 Blitzeinschlägen pro Jahr werden unglücklicherweise sogar Menschen tödlich verletzt. Vorsicht ist besser als Nachsicht Solarkraftwerke sind aufgrund der exponierten Anordnung und der großflächigen Ausdehnung der Photovoltaikmodule besonders stark durch die Wirkungen von Blitzentladungen gefährdet. Blitzströme und Überspannungen sind sehr häufig die Ursache von Sachschäden, z. B. an Wechselrichtern und PV-Modulen und damit verbundenen Ausfällen von Anlagenteilen. Dadurch entstehen hohe Reparaturkosten, sowie Einbußen durch reduzierte Energieeinspeisung, womit die Wirtschaftlichkeit des Solarstromkraftwerkes negativ beeinflusst wird. Das Vermeiden von Anlagenausfällen setzt einen konzeptionell aufeinander abgestimmten Blitz- und Überspannungsschutz voraus. Ziel des Blitz- und Überspannungsschutzes muss es sein, dass die Anlagen langlebig und störungsfrei arbeiten, um die berechneten Erträge auch tatsächlich erzielen zu können. Fazit Die Kosten für ein technisch wirksames und ausgewogenes Blitz- und Überspannungsschutzkonzept stellen eine hohe Produktivität der PV-Anlage sicher. Die Kosten für die Umsetzung betragen bei PV-Anlagen i. d. R. weniger als 3% der Gesamtinvestition. In diesem Merkblatt werden die Normativen Vorschriften aufgezeigt, sowie Hinweise für Maßnahmen zur Schadensverhütung gegeben. Blitzschutz schtzt Leben und Werte! 2

3 Schutzkonzept für den Äußeren und Inneren Blitzschutz Hausanschlusskasten (HAK): Blitzstromableiter P-BM (Typ 1) 2 Hauptverteiler (HV): Blitzstromableiter P-BM (Typ 1) oder Kombiableiter P-HMS (Typ 1+2) für den Blitzschutzpotentialausgleich 3 Unterverteiler (UV): Kombiableiter P-HMS (Typ 1+2) oder Überspannungsableiter P-VMS (Typ 2) für den Überspannungsschutz 4 Generatoranschlusskasten (GAK) Kombiableiter P-HYS (Typ 1+2) Überspannungsschutz (kein Äußerer Blitzschutz) für Photovoltaikanlagen: Überspannungsableiter P-VYS (Typ 2) 5 6 Wechselrichter (WR) DC-Freischaltstelle (DCF) Überspannungsableiter P-VYS (Typ 2) (funktionsfähiger Äußerer Blitzschutz) 7 Endgeräteschutz: Überspannungsableiter P-DA Familie 8 Kommunikationsschutz: Überspannungsschutz für Netzwerk, ISDN- oder analoge Telefonanlagen 9 Netzwerkschutz: CAT 5-Überspannungsschutz für PC-Netze 10 Antennenerdung / Koaxschutz: Überspannungsschutz für Radio, TV und Sat 11 Blitzschutzpotentialausgleich (PAS) 12 Erdungs- und Banderdungsschellen für den Blitzschutzpotentialausgleich 3

4 Vervielfältigung dieser Unterlage sowie Verwertung und Mitteilung ihres Inhaltes sind unzulässig. Zuwiderhandlungen sind strafbar und verpflichten zu Schadenersatz (LitUrhG.BGB). Äußerer Blitzschutz für PV-Anlagen DIN VDE Entsprechend der DIN VDE hat man, abhängig von der ermittelten bzw. festgelegten Blitzschutzklasse, drei Planungsmethoden zum Errichten einer funktionsfähigen Blitzschutzanlage zur Verfügung. Dabei handelt es sich um die Blitzkugelmethode, die Schutzwinkelmethode und das Maschenverfahren. Für Dachaufbauten (z.b. PV-Anlagen) werden mit der Blitzkugelmethode bzw. der Schutzwinkelmethode, isolierte bzw. teilisolierte Blitzschutzsysteme errichtet. Diese Schutzsysteme werden im Trennungsabstand (Näherung) zur zu schützenden Anlage installiert. J. Pröpster bietet ein montagefreundliches und bewährtes Blitzschutzsystem an, mit welchem ein optimaler und wirtschaftlicher Schutz der Einrichtungen und Anlagen gewährleistet ist. Unser Projektierungsteam unterstützt Sie gerne bei der fachgerechten Planung und Berechnung der Trennungsabstände. Blitzschutz- Blitzkugel- Schutzwinkel- Maschenweite klassen Radius methode 1 20 m in 5 x 5 m " m 10 x 10 m m 15 x 15 m I II III IV m 20 x 20 m h in mm h in m Laut VDS-Richtlinie 2010 ist für Gebäude mit PV-Anlage >10 kw als Mindestanforderung an den Äußeren Blitzschutz die Schutzklasse III anzusetzen. Ableitungen 10 m 10 m 15 m 20 m Best.-Nr Blitzschutzfangspitzen Blitzkugelradius ( bei BSK 3 = 45m ) PV-Anlage Beispiel: Best.-Nr Benennung GMBH Blitzschutzfangeinrichtung Fabrik für Blitzschutz- u. Erdungsmaterial D Neumarkt/Opf. Regensburger Straße 116 J.Pröpster Art. Nr. / Zeichng. Nr. / Proj.Nr. Maßstab Bearb. Freigeg. Datum Name Datum Name Hawa 4

5 Vervielfältigung dieser Unterlage sowie Verwertung und Mitteilung ihres Inhaltes sind unzulässig. Zuwiderhandlungen sind strafbar und verpflichten zu Schadenersatz (LitUrhG.BGB). Das System "ISO-Stabil" bietet verschiedene Lösungsmöglichkeiten für einen optimalen Schutz der Dachaufbauten. Mit Fangstangen und glasfaserverstärktem Kunststoffmaterial (GFK), als mechanisch feste und isolierende Halterungen (isolierte Befestigungstraversen), werden Dachaufbauten in Schutzbereiche gebracht und mit den entsprechenden Traversenlängen die Trennungsabstände eingehalten. Blitzkugelradius ( bei BSK 3 = 45m ) Benennung GMBH Blitzschutzfangeinrichtung Fabrik für Blitzschutz- u. Erdungsmaterial D Neumarkt/Opf. Regensburger Straße 116 J.Pröpster Art. Nr. / Zeichng. Nr. / Proj.Nr. Maßstab Bearb. Freigeg. Datum Name Datum Name Hawa Schutzwinkelmethode Auf die Bereiche, die größer sind als die mit gekennzeichneten Endwerte der * jeweiligen Schutzklasse können nur das Blitzkugelverfahren und das Maschenverfahren angewendet werden. h ist die Höhe der Fangeinrichtung über dem zu schützenden Bereich. a ist die maximale Länge des zu schützenden Objektes. α in I II III IV h in m 5

6 Blitzkugelmethode Das Blitzkugelverfahren sollte zur Ermittlung des geschützten Volumens von Teilen und Flächen einer komplexen baulichen Anlage verwendet werden. Mit der Blitzkugelmethode lässt sich der Schutzraum am exaktesten festlegen. Kein Punkt des zu schützenden Volumens darf von der Blitzkugel berührt werden, deren Radius (r) von der Schutzklasse abhängt und die auf der Erde, an und über der zu schützenden Anlage in allen möglichen Richtungen gerollt wird. Die Blitzkugel darf daher nur den Erdboden und / oder die Fangeinrichtung berühren. Durchhang der Blitzkugel Abstand Durchhang der Blitzkugel bei Schutzklasse der I II III IV Fangstangen r: 20 m r: 30 m r: 45 m r: 60 m 2 m 3 m 4 m 5 m 6 m 7 m 8 m 9 m 10 m 11 m 12 m 13 m 14 m 15 m 16 m 17 m 18 m 19 m 20 m 21 m 22 m 23 m 24 m 25 m 26 m 27 m 28 m 29 m 30 m 0,03 0,06 0,10 0,16 0,23 0,31 0,40 0,51 0,64 0,77 0,92 1,09 1,27 1,46 1,67 1,90 2,14 2,40 2,68 2,98 3,30 3,64 4,00 4,39 4,80 5,24 5,72 6,23 6,77 0,02 0,04 0,07 0,10 0,15 0,20 0,27 0,34 0,42 0,51 0,61 0,71 0,83 0,95 1,09 1,23 1,38 1,54 1,72 1,90 2,09 2,29 2,50 2,73 2,96 3,21 3,47 3,74 4,02 0,01 0,03 0,04 0,07 0,10 0,14 0,18 0,23 0,28 0,34 0,40 0,47 0,55 0,63 0,72 0,81 0,91 1,01 1,13 1,24 1,37 1,49 1,63 1,77 1,92 2,07 2,23 2,40 2,57 0,01 0,02 0,03 0,05 0,08 0,10 0,13 0,17 0,21 0,25 0,30 0,35 0,41 0,47 0,54 0,61 0,68 0,76 0,84 0,93 1,02 1,11 1,21 1,32 1,43 1,54 1,66 1,78 1,91 Schutzklasse I II III IV Radius r der Kugel 20 m 30 m 45 m 60 m 6

7 Das Einhalten der Trennungsabstände, d. h. Verhindern von Blitzüberschlägen in Dachaufbauten, wird nach folgender Formel ermittelt: s = Trennungsabstand k c = Koeffizient, von der geometrischen Anordnung abhängig. k i = Koeffizient, von der gewählten Blitzschutzklasse abhängig. k m = Koeffizient, vom Material in der Trennungsstrecke abhängig. Erdungsmaßnahmen VDE 0100 Teil 540 Es werden folgende Maßnahmen vorgeschlagen: 1. Die Erdungsanlagen dürfen gemeinsam oder getrennt für Schutzoder Funktionszweck, je nach den Erfordernissen der elektrischen Anlage, verwendet werden. 2. Die Ausführung der Erdung muss die Erfordernisse des Schutzes und die Funktion der Anlagen gewährleisten. (Personenschutz: z. B. Kaminkehrer, Feuerwehr u.a.) 3. Als Erder dürfen Fundamenterder, Ringerder und Tiefenerder verwendet werden. 4. Am Hauptpotentialausgleich sind anzuschließen: Erdungsleiter (Blitzschutz), Schutzleiter, Wasseruhr, alle leitfähigen Rohrsysteme, Erdungsleiter für Funktionserdung (TT-Netz), Fundamenterder, alle Metallsysteme des Objektes. Schutzleiter Mindestquerschnitt siehe VDE Absatz Tabelle Die Trägergestelle der PV-Generatoren und der Wechselrichter sind immer zu erden, ungeachtet welcher Wechselrichtertyp verwendet wird. 5.1 Das Gebäude besitzt einen funktionsfähigen Äußeren Blitzschutz: Es reicht der Anschluss zum Potentialausgleich mit NYM-J 1x16 mm 2, dabei ist dertrennungsabstand einzuhalten. 5.2 Das Gebäude besitzt keinen Äußeren Blitzschutz: In diesem Fall ist das ganze PV-Generatorgestell am unteren Fußpunkt (also Traufkantenseite) "Blitzstromtragfähig zu erden". a) In Meter Ableitungen ausführen. (Anlehnung an Blitzschutzklasse) b) Ableitungen im Erdreich verbinden (z. B. 30 x 3,5 mm 2 ). c) Verbindung zum Hauptpotentialausgleich herstellen. 6. Achten Sie stets auf anlagengleiche Potentiale. Öffentliche Gebäude Es sind die Bauordnungen der einzelnen Bundesländer zu beachten. Bei öffentlichen Gebäuden ist meistens ein Äußerer Blitzschutz vorhanden! Achtung: a) Hier müssen die Trennungsabstände immer eingehalten werden. b) Der Äußere Blitzschutz darf nicht "angebunden werden". c) Die Funktionsfähigkeit des Blitzschutzsystems hat Vorrang. Best.-Nr Mindestlänge 3 Meter Best.-Nr Best.-Nr Best.-Nr Mindestlänge 3 Meter Best.-Nr

8 Innerer Blitzschutz für PV-Anlagen DIN VDE Es muss nicht immer ein direkter Blitzeinschlag in ein Gebäude zu entsprechenden Überspannungsschäden führen. Auch ein Blitz-Naheinschlag (im Umkreis von ca. 1km) kann verheerende Auswirkungen auf eine PV- Anlage haben. Eine PV-Anlage wirkt durch seine großflächige Ausbreitung für den Blitz wie eine Antenne und eingekoppelte (induzierte) Teilblitzströme haben ebenfalls massive Auswirkungen auf die gesamte Gebäudeinstallation. Die direkte Einkopplung von Blitzteilströmen in Photovoltaikgeneratoren und damit wiederum ins Gebäude, zum Wechselrichter muss vermieden werden. Trennungsabstand einhalten! Wichtig: Bei der Verlegung der Zuleitung zur PV-Anlage, sind ebenfalls die Trennungsabstände (Näherung) zur Elektroinstallation einzuhalten. Die Installation der entsprechenden Überspannungsschutzgeräten (B-Ableiter Typ 1, C-Ableiter Typ 2 und D-Ableiter Typ 3) wird an den Übergangspunkten der jeweiligen Blitzschutzzone eingeplant. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Schutzgeräte. Vergewissern Sie sich auch, welche Überspannungschutzgeräte im Objekt vorhanden sind. Nur ein ganzheitliches Blitzschutzsystem ist wirksam. 8

9 Schutz der Photovoltaikanlage auf der DC-Seite des Wechselrichters PV-Anlage ohne Äußeren Blitzschutz P-HYS; 2+1-polig B+C-Ableiter; (Typ 1+2)//BSZ 0 A -BSZ 2 Typ (steckbar) U c (DC) I imp (10/350 μs) I n (8/20 μs) Best.Nr. /Stk. P-HYS polig 600 V- 16 ka 30 ka ,00 P-HYS polig 800 V- 16 ka 30 ka ,00 P-HYS polig 1000 V- 16 ka 30 ka ,00 Überspannungsableiter mit Fernmeldekontakt auf Anfrage. PV-Anlage mit funktionsfähigem Äußeren Blitzschutz 5m Leitungslänge zwischen DC-Freischaltstelle und Wechselrichter P-VYS; 2+1-polig C-Ableiter; (Typ 2)//BSZ 0 B -BSZ 2 Typ (steckbar) U c (DC) I n (8/20 μs) Best.Nr. /Stk. P-VYS polig 600 V- 20 ka ,00 P-VYS polig 800 V- 20 ka ,00 P-VYS polig 1000 V- 20 ka ,00 Überspannungsableiter mit Fernmeldekontakt auf Anfrage. keine 5m Leitungslänge zwischen DC-Freischaltstelle und Wechselrichter P-VYD, 2+1-polig mit Entkopplungsdrossel C-Ableiter, netzkonform; (Typ 2)//BSZ 0 B -BSZ 2 Typ (steckbar) U c (DC) I n (8/20 μs) Best.Nr. /Stk. P-VYD polig 600 V- 20 ka ,00 P-VYD polig 800 V- 20 ka ,00 P-VYD polig 1000 V- 20 ka ,00 Überspannungsableiter mit Fernmeldekontakt auf Anfrage. alternativ können auch die Geräte P-VYS und 2x Entkopplungsdrossel P-ED 16 (Best.Nr ) verwendet werden. Datenübertragungsleitungen (Sonnensensor / Modultemperatur) P-2 SQL 24 MSR-Technik, BSZ 0 - BSZ 3 Typ mit 2 Signalkreise U N Best. Nr. E/Stk. Quer- und Längsspannungsschutz für Blitzschutzzone 0-3 P-2 SQL V ,30 9

10 Telefonleitung - Übertragung von Netzdaten P-1 S und P-1SQ 110 P-1 S, BSZ 0 - BSZ 1 und P-1SQ 110, BSZ 0 - BSZ 3 Typ mit 1 Signalkreis U N Best. Nr. e/stk. Basisschutz für Blitzschutzzone 0-1 P-1 S 1 Signalkreis 110 V~ ,90 Typ für analoge Telefonleitungen U N Best. Nr. E/Stk. Basisschutz + Feinschutz für Blitzschutzzone 0-3 P-1 SQ Signalkreis 110 V ,00 P-TK/Z-ISDN Kommunikationsschutz, BSZ 0 B -BSZ 3 Typ I n (8/20 μs) Best.-Nr. E /Stk. P-TK/Z-ISDN inkl. Netzwerk Patch-Kabel 5,0 ka ,00 10

11 Schutz der Photovoltaikanlage auf der AC-Seite des Wechselrichters Ableiten von Blitzströmen; EVU-Netzzuleitung beim Gebäudeeintritt (in Absprache mit dem EVU) P-BM (DBP), mehrpolig B-Ableiter, (Typ 1)//BSZ 0 A -BSZ 1 Typ System I imp (10/350 μs) Best.Nr. E /Stk. P-BM 3 3-polig TN-C 100 ka ,00 P-BM 4 4-polig TN-S 100 ka ,00 P-BM polig TT 100 ka ,00 Ableiten von Blitzströmen; EVU-Netzzuleitung nach dem Zähler P-HMS 280, mehrpolig B+C-Ableiter; (Typ 1+2)//BSZ 0 A -BSZ 2 Typ (steckbar) System I imp (10/350μs) I n (8/20μs) Best.Nr. E /Stk. P-HMS polig TN 16 ka 60 ka ,00 P-HMS polig TT 16 ka 30 ka ,00 P-HMS polig TN-C 24 ka 90 ka ,00 P-HMS polig TN-S 32 ka 100 ka ,00 P-HMS polig TT 20 ka 30 ka ,00 Überspannungsableiter mit Fernmeldekontakt auf Anfrage. Schutz des Wechselrichters AC-Seite P-VMS 280, mehrpolig P-VMS 280, 1-polig C-Ableiter, mehrpolig (netzkonform); (Typ 2)//BSZ 1-BSZ 2 Typ (steckbar) System I n (8/20 μs) Best.Nr. E /Stk. P-VMS polig TN 40 ka ,00 P-VMS polig TT 30 ka ,00 P-VMS polig TN-C 60 ka ,00 P-VMS polig TN-S 80 ka ,00 P-VMS polig TT 30 ka ,00 Überspannungsableiter mit Fernmeldekontakt auf Anfrage. oder C-Ableiter, 1-polig; (Typ 2)//BSZ 1-BSZ 2 Typ (I n 8/20 μs) Best.Nr. E /Stk. P-VMS polig (steckbar) 20 ka ,50 P-VM polig (nicht steckbar) 20 ka ,50 Typ (für TT-System) P-N/PE C 1-polig (nicht steckbar) 30 ka ,60 P-N/PE C S 1-polig (steckbar) 30 ka ,60 Überspannungsableiter mit Fernmeldekontakt auf Anfrage. 11

12 Überspannungsschutz für PV-Anlagen Einsatz von Blitzstrom-Kombiableitern und Überspannungsableitern Gebäude mit kompl. äußeren funktionsfähigen Blitzschutz, dann PV-Generator in Zone 0 B Beschaltung auf der DC - Seite des Wechselrichters: Installation nach DIN VDE DIN VDE DIN VDE VDS 2010, und Landesbauverordnungen Gebäude ohne äußeren Blitzschutz, dann befindet sich der PV-Generator in Zone 0 A Gebäude mit Blechdach, dann befindet sich der PV-Generator immer in Zone 0 A 12

13 Hinweis Erdungsmaßnahmen: PV-Anlage mit Äußeren Blitzschutz: DIN VDE 0100 Teil 540 PV-Anlage ohne Äußeren Blitzschutz: DIN VDE

14 B+C-Ableiter, 2+1-polig Technische Daten: Überspannungsableiter für Photovoltaikanlagen (DC-Seite) Blitzstrom-Kombiableiter B+C-Ableiter Typ P-HYS (Typ 1+2)//BSZ 0 A -BSZ Best.-Nr Gehäuseabmessungen 3 TE 5 TE 5 TE Max. zul. Dauerspannung (U c )(DC)**) 600 V V V- Nennableitstoßstrom (I n 8/20 μs) 30 ka Max. Ableitstoßstrom (I max ) 60 ka Max. Impulsstrom (I imp 10/350 μs) 16 ka Schutzpegel (U p bei I n ) (L+ /L-) < 3,0 kv < 3,8 kv < 4,5 kv (U p bei I n ) (L+, L- / PE) < 1,6 kv < 2,0 kv < 2,4 kv Ansprechzeit (t A ) < 100 ns < 100 ns < 100 ns Vorsicherung max. 125 A gl/gg Kurzschlußfestigkeit 10 ka / 50 Hz Anschlußquerschnitt min. 6 mm 2 ein-/ feindrähtig max. 50 mm 2 mehrdrähtig / 35 mm 2 feindrähtig **) Dauerspannung (U c ) entspricht Leerlaufspannung des Strings bei -20 C Prinzipschaltbild: Beschaltung auf der DC - Seite des Wechselrichters: Installation nach DIN VDE DIN VDE DIN VDE , 443 VDS 2010, und Landesbauverordnungen Schaltungsanordnung: B+C-Ableiter Ableiter mit Entkopplungsdrossel 14

15 Überspannungsableiter C-Ableiter Typ P-VYS (Typ 2)//BSZ 1-BSZ Best.-Nr C-Ableiter, 2+1-polig Gehäuseabmessungen 3 TE 3 TE 3 TE Max. zul. Dauerspannung (U c ) (DC)**) 600 V V V- Nennableitstoßstrom (I n 8/20 μs) 20 ka Max. Ableitstoßstrom (I max ) 40 ka Schutzpegel (U p bei I n ) (L+ /L-) < 2,6 kv < 3,3 kv < 3,8 kv (U p bei I n ) (L+, L- / PE) < 1,4 kv < 1,75 kv < 2,0 kv Ansprechzeit (t A ) < 100 ns < 100 ns < 100 ns Vorsicherung max. 125 A gl/gg Kurzschlußfestigkeit 10 ka / 50 Hz Anschlußquerschnitt min. 6 mm 2 ein-/ feindrähtig max. 50 mm 2 mehrdrähtig / 35 mm 2 feindrähtig **) Dauerspannung (U c ) entspricht Leerlaufspannung des Strings bei -20 C Prinzipschaltbild: Überspannungsableiter C-Ableiter, mit Entkopplungsdrossel Typ P-VYD (Typ 2)//BSZ 1-BSZ Best.-Nr C-Ableiter, 2+1-polig mit Entkopplungsdrossel Gehäuseabmessungen 5 TE 5 TE 5 TE Max. zul. Dauerspannung (U c ) (DC)**) 600 V V V- Nennableitstoßstrom (I n 8/20 μs) 20 ka Max. Ableitstoßstrom (I max ) 40 ka Schutzpegel (U p bei I n ) (L+ /L-) < 2,6 kv < 3,3 kv < 3,8 kv (U p bei I n ) (L+, L- / PE) < 1,4 kv < 1,75 kv < 2,0 kv Ansprechzeit (t A ) < 100 ns < 100 ns < 100 ns Vorsicherung max. / Durchlass. max. 16 A gl/gg Kurzschlußfestigkeit 10 ka / 50 Hz Anschlußquerschnitt min. 6 mm 2 ein-/ feindrähtig max. 50 mm 2 mehrdrähtig / 35 mm 2 feindrähtig Prüfnormen VDE 0675 Teil 6-11: EN : ; IEC Teil 1: **) Dauerspannung (U c ) entspricht Leerlaufspannung des Strings bei -20 C Prinzipschaltbild: P-VYD 606 Anschlussbeispiel: Y-Schaltungsanordnung konzipiert für den Überspannungsschutz des DC- Bereiches in PV-Anlagen. Auch in P-HYD Ausführung erhältlich. 15

16 B-Ableiter Technische Daten: Blitzstromableiter (AC-Seite) Blitzstromableiter B-Ableiter, mehrpolig (netzkonform) P-BM (DBP), (Typ 1)//BSZ 0 A -BSZ 1 Hochstromtragfähige, gekapselte, nicht ausblasende Gleitfunkenstrecke, kann ohne Berücksichtigung von Sicherheitsabständen zu anderen Elektroinstallationen (Reiheneinbaugeräte) eingebaut werden. Typ P-BM 3 P-BM 4 P-BM 3+1 Netzsystem TN-C TN-S TT Best.Nr Gehäuseabmessungen 4 TE 4 TE 4 TE Blitzstoßstrom (I imp 10/350 μs) 100 ka Folgestromlöschvermögen (I f ) 2,0 ka eff Vorsicherung max. 160 A gl/gg Max. zul. Dauerspannung (U c ) 255 V~/ Hz Schutzpegel (U p ) < 4 kv Ansprechzeit (t A ) < 100 ns Kurzschlussfestigkeit 50 ka/ 50 Hz Anschlussquerschnitt min. 6 mm 2 ein-/ feindrähtig max. 50 mm 2 mehrdrähtig / 35 mm 2 feindrähtig B+C-Ableiter für TN-System B+C-Ableiter, mehrpolig (netzkonform) P-HMS 280 (Fm); (Typ 1+2)//BSZ 0 A -BSZ 2 B+C-Ableiter für TT-System Typ P-HMS 280 (Fm) 2-polig polig 4-polig 3+1 Netzsystem TN TT TN-C TN-S TT Best.Nr Gehäuseabmessungen 2 TE 2 TE 3 TE 4 TE 4 TE Nennableitstoßstrom (I n 8/20 μs) 60 ka 30 ka 90 ka 100 ka 30 ka Max. Ableitstoßstrom (I max 8/20 μs) 100 ka 60 ka 150 ka 150 ka 60 ka Max. Impulsstrom (I imp 10/350 μs) 16 ka 16 ka 24 ka 32 ka 20 ka Ansprechzeit (t A ) < 25 ns < 100 ns < 25 ns < 25 ns <100 ns Vorsicherung max. 125 A gl/gg Max. zul. Dauerspannung (U c ) L-N 280 V~ / N-PE 255 V~ 16

17 Technische Daten: Überspannungsableiter (AC-Seite) Überspannungsableiter C-Ableiter, einpolig C-Ableiter, 1-polig P-VM(S) (Fm) und P-N/PE C; (Typ 2)//BSZ 1-BSZ 2 Typ P-VM (S) P-N/PE c (S) Best.-Nr Best.-Nr Gehäuseabmessungen 1 TE 1 TE Max. zul. Dauerspannung (U c ) 280 V ~ 255 V~ / Hz Nennableitstoßstrom (I n 8/20 μs) 20 ka 30 ka Max. Ableitstoßstrom (I max 8/20 μs) 40 ka 60 ka Schutzpegel (U P ) < 1,3 kv < 1,5 kv Ansprechzeit (t A ) < 25 ns < 100 ns Vorsicherung max. 125 A gl/gg --- Kurzschlussfestigkeit 25 ka / 50 Hz --- Anschlussquerschnitt min. 6 mm 2 ein-/ feindrähtig; max. 50 mm 2 mehrdrähtig / 35 mm 2 feindrähtig P-N/PE c für TT-System Überspannungsableiter, C-Ableiter, mehrpolig (netzkonform) C-Ableiter, mehrpolig P-VMS 280 (Fm); (Typ 2)//BSZ 1-BSZ 2 Typ P-VMS polig polig 4-polig 3+1 Netzsystem TN TT TN-C TN-S TT Best.Nr Gehäuseabmessungen 2 TE 2 TE 3 TE 4 TE 4 TE Nennableitstoßstrom (I n 8/20 μs) 40 ka 30 ka 60 ka 80 ka 30 ka Max. Ableitstoßstrom(I max ) 80 ka 60 ka 120 ka 150 ka 60 ka Ansprechzeit (t A ) < 25 ns < 100 ns < 25 ns < 25 ns < 100 ns Max. zul. Dauerspannung (U c )(AC) L-N 280V~ / N-PE 255V~ Schutzpegel (U p bei I n ) < 1,5 kv Vorsicherung max. 125 A gl/gg Kurzschlußfestigkeit 25 ka / 50 Hz Anschlußquerschnitt min. 6 mm 2 ein-/ feindrähtig max. 50 mm 2 mehrdrähtig / 35 mm 2 feindrähtig 17

18 Installationsbeispiel TN-C-S System Ableiterklassen I-III (AC-Seite) Anforderungsklasse I Anforderungsklasse II Anforderungsklasse III (B-Ableiter) (C-Ableiter) (D-Ableiter) 15 m oder Entkopplungsdrossel 5 m oder Entkopplungsdrossel Anforderungsklasse I+II (B+C-Ableiter) Anforderungsklasse III (D-Ableiter) 5 m oder Entkopplungsdrossel 18

19 Normen, Richtlinien und Verordnungen für PV-Anlagen Bereits bei der Planung einer PV-Anlage sind Maßnahmen für einen effektiven Blitz- und Überspannungsschutz sowie Personenschutz zu berücksichtigen. Ziel des Blitz- und Überspannungsschutzes muss es sein, dass die Anlagen langlebig und störungsfrei arbeiten, um die berechneten Erträge auch tatsächlich erzielen zu können. Dabei sind die VDE-Bestimmungen zu berücksichtigen: VDE 0100, Teil 410, Schutz gegen elektrischen Schlag VDE 0100, Teil 443, Schutzmaßnahmen gegen Überspannungen infolge atmosphärischer Einflüsse. VDE 0100, Teil 534, Elektrische Anlagen von Gebäuden; Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel; Überspannungsschutzeinrichtungen. VDE 0100, Teil 540, Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel, Erdung, Schutzleiter, Potentialausgleichsleiter (siehe Seite 7). DIN VDE 0100, Teil 712, Anforderungen für Photovoltaik - Versorgungssysteme. DIN VDE , Risikoeinschätzung und Ermittlung der Schutzklasse für die zu schützende baulichen Anlagen und seinem Inhalt. Die zu schützenden Objekte werden je nach örtlicher Lage, Bauart, Nutzungsart und Folgen bei Ausfall sowie Umweltschutzkriterien in Schutzklassen eingestuft. Gemäß VDS 2010: Für Photovoltaik - Freiflächenanlagen gilt hierbei die Schutzklasse III. DIN VDE , Äußerer Blitzschutz, Schutz der baulichen Anlagen gegen direkte Blitzeinschläge. Es werden dabei Planungsmethoden angewandt, um Blitzeinschläge in ein Gebäude bzw. Dachinstallationen (PV-Anlagen) sicher in die Erdungsanlage abzuleiten. Bei bestehenden Gebäudeblitzschutzsystemen (BSS) ist die PV-Anlage in dieses BSS unter Berücksichtigung des Trennungsabstand (Näherung) zu integrieren (siehe Seite 4-6). Bei Gebäuden ohne Äußere Blitzschutzanlage ist eine Ergänzung zu empfehlen, ansonsten muss der PV-Generator blitzstromtragfähig geerdet, sowie in den elektrischen Potentialausgleich eingebunden werden. DIN VDE , Innerer Blitzschutz, Schutz der gesamten Elektroinstallation gegen gefährliche Überspannungen. Im Hausverteiler-Zählerschrank ist ein Blitz- und Überspannungsschutz einzubauen. Auf der Gleichstromseite in den Generatoranschlusskästen und vor dem Wechselrichter sind Überspannungsschutzvorrichtungen zu installieren. Auf der Wechselstromseite vor dem Wechselrichter ist eine Überspannungsschutvorrichtung zu installieren. Es ist auf die Selektivität der Schutzbausteine zueinander zu achten (siehe ab Seite 8). VDE 0845, Schutz von Fernmeldeanlagen gegen Blitzeinwirkungen. VDE 0855, Kabelverteilsysteme (Antennenerdung). TAB 2000, ÜSE 1 (VNB Stand ). DIN V , Selbsttätige Schaltstelle für Eigenerzeugungsanlagen. VdS 2010, Risikoorientierter Blitz- und Überspannungsschutz. VdS 2031, Blitz- und Überspannungsschutz in elektrischen Anlagen. Weitere VdS-Richtlinien gemäß den jeweiligen, örtlichen Gegebenheiten. Landesbauverordnung der Länder beachten. DIN , Einwirkungen auf Traglasten (Windlasten) DIN , Schnee und Eislasten 19

20 GmbH...Ihr starkerpartner! Äußerer Blitzschutz Isolierter Blitzschutz Erdungsmaterial Innerer Blitzschutz und Photovoltaik- Anlagen-Schutz überreicht durch: J. Pröpster GmbH Spezialfabrik für Blitzschutz- und Erdungsmaterial Regensburger Straße 116. D Neumarkt/OPf. D Neumarkt (Postfach 1345) Telefon (09181) Telefax (09181) internet: Copyright by J.Pröpster GmbH JP /08

Blitz- und Überspannungsschutz von Photovoltaikanlagen

Blitz- und Überspannungsschutz von Photovoltaikanlagen GmbH Blitz- und Überspannungsschutz von Photovoltaikanlagen Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Projektierungshilfe 2011/1 Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Seit Jahren sind wir als Hersteller

Mehr

Blitzschutz für Photovoltaik-Anlagen

Blitzschutz für Photovoltaik-Anlagen Blitzschutz für Photovoltaik-Anlagen Neue Norm schafft Klarheit Jürgen Wettingfeld, Krefeld Die Norm DIN EN 62305-3 Beiblatt 5: Blitz- und Überspannungsschutz für PV-Systeme wurde im Gemeinschafts-Arbeitskreis

Mehr

PV Blitzschutz ist Brandschutz worauf muss der Installateur achten?

PV Blitzschutz ist Brandschutz worauf muss der Installateur achten? LUMIT -Fachtagung - 18. September 2014 PV Blitzschutz ist Brandschutz worauf muss der Installateur achten? Wolfgang Wegmann DEHN + SÖHNE Blitz-Fotos dieser Präsentation von Michael Bath, www.lightningphotography.com

Mehr

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen Photovoltaik-Anlagen sind besonders durch Blitzeinschläge und Überspannungen gefährdet, da sie häufig in exponierter Lage installiert werden. Damit sich

Mehr

Isolierter Blitzschutz mit interessanten Objektbeispielen

Isolierter Blitzschutz mit interessanten Objektbeispielen GmbH Isolierter Blitzschutz mit interessanten Objektbeispielen Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Planungsinformation 2016 Wissenswertes über isolierte Blitzschutzanlagen Grundsätzlich wird zwischen

Mehr

Hausanschlussbeispiele im TN-System unter Berücksichtigung der DIN VDE 0100-444

Hausanschlussbeispiele im TN-System unter Berücksichtigung der DIN VDE 0100-444 Netzbetreiber INFORMATIONSBLATT Hausanschlussbeispiele im TN-System unter Berücksichtigung der DIN VDE 0100-444 5070-v1-DE-11.15 Um eine Gebäudeinstallation EMV-gerecht (EMV = Elektromagnetische Verträglichkeit)

Mehr

PV Anlagen: Blitzstrom & Überspannungsschutz Vorkehrungen für den Schutz von Einsatzkräften

PV Anlagen: Blitzstrom & Überspannungsschutz Vorkehrungen für den Schutz von Einsatzkräften PV Anlagen: Blitzstrom & Überspannungsschutz Vorkehrungen für den Schutz von Einsatzkräften Ing. Andreas Fichtenbauer, BA MA Schrack Technik GmbH AGENDA Blitzstrom-/Überspannungsschutz Allgemeines Normen

Mehr

Fachinformation des Fachunterausschusses FUA E04

Fachinformation des Fachunterausschusses FUA E04 Fachinformation des Fachunterausschusses FUA E04 und Blitzschutz im Krankenhaus verabschiedet vom Fachausschuss E, 20. April 2006 Problem Versäumnisse in der Planung bzw. bei der Bauausführung von Krankenhäusern

Mehr

DEHNshield Anwendungsoptimierter Kombi-Ableiter

DEHNshield Anwendungsoptimierter Kombi-Ableiter DEHNshield Anwendungsoptimierter Kombi-Ableiter DS193/0212 DEHNshield hält, was andere versprechen: Endgeräteschutz Der Vergleich von Typ 1-Ableitern auf Funkenstreckenbasis und Typ 1-Ableitern auf Varistorbasis

Mehr

Sachverständigengutachten über die Prüfung der Photovoltaikanlage

Sachverständigengutachten über die Prüfung der Photovoltaikanlage Markus Scholand Von der Handwerkskammer Arnsberg öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Elektrische Anlagen sowie Blitzschutzsysteme und Photovoltaikanlagen VdS anerkannter Sachverständiger

Mehr

Überspannungsschutz. Blitzschutz und Überspannungsschutz für SUNNY BOY, SUNNY MINI CENTRAL, SUNNY TRIPOWER

Überspannungsschutz. Blitzschutz und Überspannungsschutz für SUNNY BOY, SUNNY MINI CENTRAL, SUNNY TRIPOWER Überspannungsschutz Blitzschutz und Überspannungsschutz für SUNNY BOY, SUNNY MINI CENTRAL, SUNNY TRIPOWER Inhalt Bei PV-Anlagen befindet sich der PV-Generator im Freien, häufig auf Gebäuden. Je nach Situation

Mehr

Hausanschlussbeispiele im TN- bzw. TT- System (nach DIN VDE 0100 T 444) Anschlussbeispiele:

Hausanschlussbeispiele im TN- bzw. TT- System (nach DIN VDE 0100 T 444) Anschlussbeispiele: Hausanschlussbeispiele im T- bzw. TT- System (nach DI VDE 0100 T 444) Anschlussbeispiele: Auszug aus der DI VDE: 444.4.3 T-System Um die elektromagnetischen Beeinflussungen zu minimieren, gelten die folgenden

Mehr

Prüfung von Blitzschutzsystemen Messen in der Praxis - Hinweise

Prüfung von Blitzschutzsystemen Messen in der Praxis - Hinweise Seite 1 von 6 Grundsätzlich stellt sich bei Messungen an Blitzschutzanlagen die Frage, was will ich messen? Ausbreitungswiderstand oder Schleifenwiderstand (Niederohmmessung)? Unter Schleifenwiderstand

Mehr

PV-Anlage Memmingen 2

PV-Anlage Memmingen 2 PV-Anlagentechnik 1 PV-Anlage Memmingen 2 3 Erdung und Blitzschutz Alle metallischen Teile müssen aus Sicherheitsgründen geerdet werden. Ausnahmen sind nur zulässig, wenn die Isolation der aktiven Teile

Mehr

Einsatz von Überspannungsschutzgeräten (SPD) in Photovoltaikanlagen

Einsatz von Überspannungsschutzgeräten (SPD) in Photovoltaikanlagen Einsatz von Überspannungsschutzgeräten (SPD) in Photovoltaikanlagen Schäden durch Blitzteilströme und Überspannungen ziehen nicht nur hohe Reparaturkosten nach sich, sondern führen häufig auch zu Ausfallzeiten

Mehr

Energieversorgungseinrichtungen

Energieversorgungseinrichtungen Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 50735 Köln Telefon: (0221) 77 66 0; Fax: (0221) 77 66 341 Copyright by VdS Schadenverhütung GmbH. Alle Rechte vorbehalten. VdS-Richtlinien

Mehr

Leitfaden: Umfassender Schutz für Photovoltaikanlagen. Stand 05/2013

Leitfaden: Umfassender Schutz für Photovoltaikanlagen. Stand 05/2013 Leitfaden: Umfassender Schutz für Photovoltaikanlagen Stand 05/2013 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Einleitung...3 Kapitel 2. Gründe für den Schutz von PV-Anlagen...4 Kapitel 2.1 Gefahren... 4 Kapitel 2.2

Mehr

LIM-Stv. Dipl.-Ing. Georg Pötzelsberger, Neon-Elektro Pötzelsberger GmbH

LIM-Stv. Dipl.-Ing. Georg Pötzelsberger, Neon-Elektro Pötzelsberger GmbH LIM-Stv. Dipl.-Ing. Georg Pötzelsberger, Neon-Elektro Pötzelsberger GmbH Kriterien für Anlagenplanung 1. Standorteignung Kriterien für Anlagenplanung 1. Standorteignung 2. Leistungsbedarf der Kundenanlage

Mehr

Auswahlhilfe Red/Line Überspannungsschutz für die Energietechnik. www.dehn.de

Auswahlhilfe Red/Line Überspannungsschutz für die Energietechnik. www.dehn.de Auswahlhilfe Red/ine Überspannungsschutz für die Energietechnik www.dehn.de Stromversorgungssysteme weltweit Internationale etzformen* nach IEC 606-1 (DI VDE 0100-100) T-C-System T-S-System R B R B T-C-System

Mehr

Frage-/Antwortkatalog. Photovoltaik

Frage-/Antwortkatalog. Photovoltaik Frage-/Antwortkatalog zu Photovoltaik Stadtwerke Waldkirch GmbH Fabrikstraße 15 79183 Waldkirch Tel.: 07681/ 477889-0 Fax: 07681/ 477889-51 E-Mail: info@sw-waldkirch.de www.stadtwerke-waldkirch.de - 1

Mehr

Informationen über den Parallelbetrieb Ihrer Photovoltaikanlage mit dem Niederspannungs-Versorgungsnetz der Gemeindewerke Grefrath GmbH

Informationen über den Parallelbetrieb Ihrer Photovoltaikanlage mit dem Niederspannungs-Versorgungsnetz der Gemeindewerke Grefrath GmbH Informationen über den Parallelbetrieb Ihrer Photovoltaikanlage mit dem Niederspannungs-Versorgungsnetz der Gemeindewerke Grefrath GmbH Schon in der Planungsphase Ihrer neuen Photovoltaikanlage (PV-Anlage)

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security VdS Schadenverhütung GmbH Bereich Security Prüfvereinbarung Nr. 2015 xxx Auftraggeber: Die nachfolgende Vereinbarung wurde zwischen dem Antragsteller und VdS Schadenverhütung GmbH geschlossen und ist Grundlage

Mehr

Leitfaden: Blitz- und Überspannungsschutz für LED Beleuchtung Stand 08/2014

Leitfaden: Blitz- und Überspannungsschutz für LED Beleuchtung Stand 08/2014 Leitfaden: Blitz- und Überspannungsschutz für LED Beleuchtung Stand 08/2014 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Blitz- und Überspannungsschutz für LED-Beleuchtung....3 Kapitel 1.1 Grundlage:...3 Kapitel 1.2

Mehr

http://www.vde.de/de/ausschuesse/blitzschutz/faq/blitzschutz/oeffentlich/seiten/blitzschutz- Antennenerdung.aspx

http://www.vde.de/de/ausschuesse/blitzschutz/faq/blitzschutz/oeffentlich/seiten/blitzschutz- Antennenerdung.aspx Antennenanlagen Blitzschutz und Antennenerdung 18.09.2009 http://www.vde.de/de/ausschuesse/blitzschutz/faq/blitzschutz/oeffentlich/seiten/blitzschutz- Antennenerdung.aspx Frage: Bei der Installation von

Mehr

Richtlinien Förderung Photovoltaik

Richtlinien Förderung Photovoltaik A B 2 6. M Ä R Z 2 0 1 5 Richtlinien Förderung Photovoltaik für Betriebe zur Abwasserbehandlung Gültig bis: 30.11.2016 Fertigstellung und Abrechnung binnen 6 Monaten. Abteilung 4 Lebensgrundlagen und Energie

Mehr

SCHUTZVORSCHLAG. Überspannungsschutz für PROFIBUS FMS, PROFIBUS DP und PROFIBUS PA SV31/0112

SCHUTZVORSCHLAG. Überspannungsschutz für PROFIBUS FMS, PROFIBUS DP und PROFIBUS PA SV31/0112 31 SCHUTZVORSCHLAG Überspannungsschutz für PROFIBUS FMS, PROFIBUS DP und PROFIBUS PA SV31/0112 Überspannungsschutz für PROFIBUS FMS, PROFIBUS DP und PROFIBUS PA Sowohl durch die Anwendung des PROFIBUS

Mehr

Fundamenterder nach DIN 18014

Fundamenterder nach DIN 18014 Fundamenterder nach DIN 18014 und Ausblick auf die neue Fassung 2012 Fundamenterder DIN 18014 Fundamenterder nach DIN 18014 5 Ausführung 5.1 Allgemeines Der Fundamenterder/Ringerder ist als geschlossener

Mehr

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung, Dokumentation Dokumentation Abschn. 6 Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher 39 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung,

Mehr

Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A. (für die ID RW24.ABC-A)

Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A. (für die ID RW24.ABC-A) Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A (für die ID RW24.ABC-A) Lieferumfang: 1x ID ANTRW.8060R-A - Antennenrahmen mit integrierter Flachbandkabelantenne und automatischem Antennentuner ID AT-A 1x Montageanleitung

Mehr

Blitzschutz von PV-Anlagen. Dr.-Ing. Peter Zahlmann / DEHN + SÖHNE

Blitzschutz von PV-Anlagen. Dr.-Ing. Peter Zahlmann / DEHN + SÖHNE Blitzschutz von PV-Anlagen Dr.-Ing. Peter Zahlmann / DEHN + SÖHNE Gemessene Blitze in Deutschland Anzahl der in der Bundesrepublik Deutschland registrierten Blitzereignisse von 1996 bis 2010 Gemessene

Mehr

8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung

8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung 8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung 8.1 Entkopplung durch Abstand Die einfachste Art der Entkopplung von Leistungskabeln mit Signal-/Steuerleitung oder Kabel der Informationstechnik ist

Mehr

15.5. Überspannungsschutz für Arztpraxen. Arztpraxen: Sichere Verfügbarkeit der Systemtechnik durch konsequente Überspannungsschutzmaßnahmen!

15.5. Überspannungsschutz für Arztpraxen. Arztpraxen: Sichere Verfügbarkeit der Systemtechnik durch konsequente Überspannungsschutzmaßnahmen! Seite 1 von 9 Arztpraxen: Sichere Verfügbarkeit der Systemtechnik durch konsequente Überspannungsschutzmaßnahmen! Bei der Anschaffung neuer medizinischer Gerätschaften wird die Wirtschaftlichkeit dem Anschaffungspreis

Mehr

LEITFADEN BLITZ- UND ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ

LEITFADEN BLITZ- UND ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ LEITFADEN BLITZ- UND ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ für bauliche Anlagen und elektrische Installationen DIN V VDE V 0185 beschreibt in den Teilen 1 4 alle Erfordernisse für die Planung und Errichtung von Blitzschutzanlagen.

Mehr

Überspannungsschutz für Photovoltaik. FÜberspannungsschutz für Photovoltaik. Inhalt

Überspannungsschutz für Photovoltaik. FÜberspannungsschutz für Photovoltaik. Inhalt Inhalt Überspannungsschutz für Photovoltaik Überspannungsschutz für Photovoltaik Applikationsbeispiel Photovoltaik F.2 1366900000 2013 F.1 Applikationsbeispiel Photovoltaik Überspannungsschutz bedeutet

Mehr

DEHNsecure schützt Gleichstromanwendungen. www.dehn.de

DEHNsecure schützt Gleichstromanwendungen. www.dehn.de DEHNsecure schützt Gleichstromanwendungen www.dehn.de 2 Mehr Sicherheit bei Blitzströmen in Gleichspannungssystemen DEHNsecure schützt Gleichstromanwendungen Der Einsatz von Gleichstromsystemen hat in

Mehr

K O M E T S. 1 Berufliche Kompetenzen entwickeln und evaluieren im Berufsfeld Elektrotechnik-Informationstechnik

K O M E T S. 1 Berufliche Kompetenzen entwickeln und evaluieren im Berufsfeld Elektrotechnik-Informationstechnik K O M E T S. 1 PV-Anlage Industrie/Handwerk Bearbeitungszeit: Name, Vorname: Klasse: Datum: Situationsbeschreibung Familie Diehl möchte in Dillenburg (Mittelhessen) eine netzgekoppelte Photovoltaikanlage

Mehr

Auswahl und Errichtung von Überspannung-Schutzeinrichtungen in elektrischen Anlagen von Gebäuden

Auswahl und Errichtung von Überspannung-Schutzeinrichtungen in elektrischen Anlagen von Gebäuden 11.6 Seite 1 von 19 Auswahl und Errichtung von Überspannung-Schutzeinrichtungen in elektrischen Anlagen von Gebäuden Die folgenden Seiten beinhalten die Präsentationsfolien zu dem Vortrag von Dipl.-Ing.

Mehr

Kommunaler Straßenbeleuchtungskongress. Elektrotechnische Sicherheit- Sorgfaltspflicht für Betreiber von elektrischen Anlagen

Kommunaler Straßenbeleuchtungskongress. Elektrotechnische Sicherheit- Sorgfaltspflicht für Betreiber von elektrischen Anlagen Elektrotechnische Sicherheit- Sorgfaltspflicht für Betreiber von elektrischen Anlagen Seite 1 Schutzmaßnahmen gegen den elektrischen Schlag Seite 2 1 Schutzmaßnahmen gegen den elektrischen Schlag Seite

Mehr

ESM-Erläuterungen zu TAB 2000

ESM-Erläuterungen zu TAB 2000 zu 5 Hausanschluss Verlegetiefe Die Verlegetiefe im ESM-Netzgebiet beträgt mindestens 0,80 m. Mehrspartenhausanschluss Bei mehreren Versorgungsleitungen besteht die Möglichkeit eine Mehrsparteneinführung

Mehr

Blitzschutz bei Solaranlagen nach neuen Vorschriften. Autor: Stefan Hock Elektrotechniker

Blitzschutz bei Solaranlagen nach neuen Vorschriften. Autor: Stefan Hock Elektrotechniker Blitzschutz bei Solaranlagen nach neuen Vorschriften Autor: Stefan Hock Elektrotechniker Inhaltsverzeichnis 1. Thematik 3 2. Zur Durchführung 3. 3 2.1 Dachaufbau 3 2.1.1 Aufgabenstellung 3 2.1.2 Bestehendes

Mehr

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I Bestelldaten Bezeichnung Typ Artikel Nr. Umsetzer 2313 118 306 01 AX Einschubbaustein, Europakarte 100 x 160mm An nicht eigensichere Telefonnetze anschließbar, mit eigensicherem Ausgang Keine zusätzliche

Mehr

Anwendung der deutschen SysStabV auf SIEMENS PV-Wechselrichter

Anwendung der deutschen SysStabV auf SIEMENS PV-Wechselrichter Anwendung der deutschen SysStabV auf SIEMENS PV-Wechselrichter Januar 2013 Siemens AG Sektor Industry, I IA CE Anwendung der deutschen SysStabV auf SIEMENS PV-Wechselrichter Übersicht Technische Maßnahmen

Mehr

Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke

Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke (halbindirekte Messung) Ausgabe 05.2011 Herausgegeben vom Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V. - VBEW Lenkungsausschuss Energienetze und Regulierung,

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

DEHN prüft und analysiert Das DEHN Prüf- und Testzentrum. www.dehn.de

DEHN prüft und analysiert Das DEHN Prüf- und Testzentrum. www.dehn.de DEHN prüft und analysiert Das DEHN Prüf- und Testzentrum www.dehn.de 2 Leistungsstark: Blitzstromtests bis 400 ka (10/350 μs) DEHN schützt. Schutz vor den Gefahren Blitz und Überspannung für Menschen,

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Blitz- und Überspannungsschutz von PV-Kraftwerken Detaillierte Vorgaben in neuem Beiblatt 5, EN 62305-3

Blitz- und Überspannungsschutz von PV-Kraftwerken Detaillierte Vorgaben in neuem Beiblatt 5, EN 62305-3 Blitz- und Überspannungsschutz von PV-Kraftwerken Detaillierte Vorgaben in neuem Beiblatt 5, EN 62305-3 Dipl.-Ing. Josef Birkl DEHN + SÖHNE GmbH & Co.KG. Hans-Dehn-Str. 1, Germany 92318 Neumarkt Tel.:

Mehr

Photovoltaik. Gefahr im Feuerwehreinsatz. Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Branddirektion

Photovoltaik. Gefahr im Feuerwehreinsatz. Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Branddirektion Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Branddirektion Photovoltaik Gefahr im Feuerwehreinsatz Information Stand: 02. 2005 Herausgeber: Feuerwehrschule Photovoltaik-Anlagen (PV Anlagen) Photovoltaikanlagen

Mehr

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau)

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau) System der Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau) Telefon: 335 70 61 Telefax: 336 20 58 Email: office@revolux.com Internet:

Mehr

Energieeffizienz bei Elektromotoren

Energieeffizienz bei Elektromotoren Energieeffizienz bei Elektromotoren Energieeffizienz bei Elektromotoren Konsequenzen aus der Durchführungsverordnung Nr. 640/2009 vom 22.Juli 2009 zur Richtlinie 2005/32/EG (EuP - Richtlinie) Energieeffizienz

Mehr

OVR Überspannungs-Schutz. Nimmt den Spitzen den Schrecken.

OVR Überspannungs-Schutz. Nimmt den Spitzen den Schrecken. OVR Überspannungs-Schutz. Nimmt den Spitzen den Schrecken. Mit OVR Überspannungs-Schutz immer auf der sicheren Seite. Im Bruchteil einer Sekunde können plötzlich auftretende Spannungsspitzen empfindlichen

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN INHALT Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten Seite 1 Fachkundige und kompetente Beratung vom Fachmann Was bei der Planung beachtet werden sollte

Mehr

1. Allgemeines 2. 2. Geltungsbereich, Fristen 2

1. Allgemeines 2. 2. Geltungsbereich, Fristen 2 Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 Abs. 1 und 2 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes im Netz der Stadtwerke Radolfzell GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2

Mehr

Brandschutz an Windenergieanlagen

Brandschutz an Windenergieanlagen Brandschutz an Großräschen, 16. April 2013 Heinz Rudolph Dezernent Ausbildung Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz Abwehrender Brandschutz an Mögliche Einsätze in/an

Mehr

Nachrüstung von PV-Anlagen mit Einrichtungen zur Wirkleistungsbegrenzung

Nachrüstung von PV-Anlagen mit Einrichtungen zur Wirkleistungsbegrenzung Nachrüstung von PV-Anlagen mit Einrichtungen zur Wirkleistungsbegrenzung für SUNNY BOY, SUNNY MINI CENTRAL, SUNNY TRIPOWER Inhalt Nach 66 des Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) müssen Bestandsanlagen mit

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

"Moderne AC-Motoren benötigen keine Kohlebürsten mehr und sind daher wartungsfrei".

Moderne AC-Motoren benötigen keine Kohlebürsten mehr und sind daher wartungsfrei. Wellenerdung "Moderne AC-Motoren benötigen keine Kohlebürsten mehr und sind daher wartungsfrei". Diese plakative Aussage war bis vor einigen Jahren von Seiten vieler Motorkonstrukteure zu hören. Mittlerweile

Mehr

Technische Mindestanforderungen. Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes

Technische Mindestanforderungen. Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes Technische Mindestanforderungen Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes im Verteilnetz Strom der REWAG Netz GmbH Stand: Februar 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1. Anforderungen

Mehr

Schutzmassnahmen in Elektrischen Anlagen

Schutzmassnahmen in Elektrischen Anlagen Personenschutz IT Isoliertes Netz: Pro: Weil im Berührungsfall der Stromkreis nicht geschlossen werden kann, fliesst kein Strom. Nur in kleinen Netzen der Fall Contra: - Bei normalen Netzausdehnungen bildet

Mehr

Technische Information Kopiervorlage

Technische Information Kopiervorlage Kopiervorlage Checkliste zur Projektierung 1. Aufstellungsort Art des Betriebes: Schutzart: IP 54 IP 65 Wandfläche in mm: Breite: Höhe: Tiefe: IP Aufstellung: im abgeschlossenen elektrischen Betriebsraum

Mehr

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie ausführliche Informationen über die Refinanzierungsmöglichkeiten der Reisen bei der Lebenshilfe Dortmund

Mehr

DeR sonne. www.sonnenkraft.de

DeR sonne. www.sonnenkraft.de strom aus DeR sonne ihre solar-photovoltaik-anlage jetzt in bewährter sonnenkraft-qualität www.sonnenkraft.de Die ganze KRaFt DeR sonne. gratis! Seit 4,57 Milliarden Jahren geht die Sonne auf. Und jeden

Mehr

Dienstleistungen. MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte

Dienstleistungen. MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte Dienstleistungen MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte Kundendienst Geräte-Reparaturen Brenner-Reparaturen

Mehr

Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen

Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen mit SUNNY MINI CENTRAL 9000TL/0000TL/000TL Inhalt PV-Anlagen mit transformatorlosen Wechselrichtern sind im Einspeisebetrieb nicht

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende

Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende Bundesverband Solarwirtschaft e.v., Dezember 2009 Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende Die hohe Nachfrage nach Anschlüssen von Photovoltaikanlagen zum Jahresende hat bei vielen Netzbetreibern

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser Informationen für Bauherren und Planer > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser Inhaltsverzeichnis Gesetze und Verordnungen 2 Ihr Ansprechpartner

Mehr

Elektroinstallation Photovoltaikanlagen

Elektroinstallation Photovoltaikanlagen Elektrofachbetrieb Elektroinstallation Photovoltaikanlagen M i t d e r S o n n e G e l d v e r d i e n e n! Kruppstraße 13-48683 Ahaus T. 02561 8660271 www.pv-korten.de Über uns A u f e i n e n B l i c

Mehr

Montageanleitung. solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach

Montageanleitung. solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach Montageanleitung solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Allgemeine Hinweise zur Dachhakenmontage... 4 3 Montage des solar-pac Schrägdach... 5 3.1 Materialliste für ein

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung. MagnaGen GmbH

Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung. MagnaGen GmbH Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung MagnaGen GmbH Wie abhängig sind wir vom Strom? Das Vorhandensein von Elektrizität ist so selbstverständlich geworden, dass man schnell

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen! Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen! Photovoltaik Strom aus der Sonne! Die Energie AG zählt seit Jahren zu den Vorreitern im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit der Aktion Solarenergie

Mehr

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PPs

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PPs Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PPs Release: VISI 19 Autor: Nikodemus Braun Datum: 24. September 2010 Update: Anja Gerlach Datum: 31. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einbinden der Postprozessoren

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Photovoltaik - Anlage zur Stromerzeugung. Leistungsbeschreibung und Zusatz vereinbarung für Halplus Strom Solar+ für Privatkunden. www.evh.

Photovoltaik - Anlage zur Stromerzeugung. Leistungsbeschreibung und Zusatz vereinbarung für Halplus Strom Solar+ für Privatkunden. www.evh. Photovoltaik - Anlage zur Stromerzeugung Leistungsbeschreibung und Zusatz vereinbarung für Halplus Strom Solar+ für Privatkunden www.evh.de Kundencenter: 0800 581 33 33 Strom von der Sonne für Sie. Halplus

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern 40446-40449

Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern 40446-40449 Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern 40446-40449 ACHTUNG:Darstellung nur beispielhaft (40446 +40447 ohne Stützen). INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINES 1.1 Einleitung...1 1.2 Hersteller...1

Mehr

Die wichtigsten ESET Smart Security Einstellungen bei Selbstinstallation durch den Kunden

Die wichtigsten ESET Smart Security Einstellungen bei Selbstinstallation durch den Kunden Die wichtigsten ESET Smart Security Einstellungen bei Selbstinstallation durch den Kunden Während des Ausführens des ESET-Setups folgende Punkte auswählen bzw. anhaken: Ich möchte an ESET Live Grid teilnehmen

Mehr

Installationsanleitung xdsl Teleworker unter Windows 7

Installationsanleitung xdsl Teleworker unter Windows 7 xdsl Teleworker unter Windows 7 xdsl Teleworker mit Ethernet-Modem unter Windows 7 Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - xdsl Ethernet-Modem - Netzwerkkabel Diese Konfigurationsanleitung

Mehr

Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006

Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006 Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006 1. Anwendung Das Anschlussmodul SAM 8.1/2 ermöglicht eine einfache Verdrahtung zwischen Raumbzw. Uhrenthermostaten und den dazugehörigen Stellantrieben im Verteilerschrank.

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

Installation Terminkarten- und Etikettendrucker

Installation Terminkarten- und Etikettendrucker SOFTplus Merkblatt Terminkarten- und Etikettendrucker TERMINplus besitzt eine optionale Schnittstelle, die es Ihnen erlaubt, die nächsten Termine eines Patienten direkt auf Terminkarten auszudrucken und

Mehr

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1. Bezeichnung, Aufschriften und Begleitpapiere 1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1.1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen, die

Mehr

Damit es auch richtig funkt

Damit es auch richtig funkt Elektrozäune Damit es auch richtig funkt Wissen Sie noch, wie ein Elektrozaun funktioniert und wie wichtig eine gute Erdung und der passende Draht für die Leistung der Anlage sind? Wenn nicht, lesen Sie

Mehr

OBO Systemlösungen für Photovoltaik-Anlagen Komplett verlegt. Sicher geschützt.

OBO Systemlösungen für Photovoltaik-Anlagen Komplett verlegt. Sicher geschützt. OBO Systemlösungen für Photovoltaik-Anlagen Komplett verlegt. Sicher geschützt. Photovoltaik-Anlagen intelligent geschützt und sicher installiert TBS Transienten- und Blitzschutz-Systeme Perfektes Zusammenspiel

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Themenpunkt Risikoanalyse (gemäß DIN V VDE V 0185 Teil 2: 2002) mit Hilfe der im Entwicklungsstadium befindlichen Software von AixThor

Themenpunkt Risikoanalyse (gemäß DIN V VDE V 0185 Teil 2: 2002) mit Hilfe der im Entwicklungsstadium befindlichen Software von AixThor Themenpunkt Risikoanalyse (gemäß DIN V VDE V 0185 Teil 2: 2002) mit Hilfe der im Entwicklungsstadium befindlichen Software von AixThor In einer Sitzung des IEC TC 81 Lightning Protection wurde 1990 der

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung 4 Dynamische Methoden der Investitionsrechnung Lernziele Das Konzept des Gegenwartswertes erklären Den Überschuss oder Fehlbetrag einer Investition mit Hilfe der Gegenwartswertmethode berechnen Die Begriffe

Mehr