der planitzer Titelthema Planitz aktuell Planitz historisch Adventsstimmung in Planitz: Pyramideandrehen, Konzerte, Basteln, usw.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der planitzer Titelthema Planitz aktuell Planitz historisch Adventsstimmung in Planitz: Pyramideandrehen, Konzerte, Basteln, usw."

Transkript

1 12B/2011 Die Zeitung für Planitz, Rottmannsdorf, Hüttelsgrün und Cainsdorf KOSTENLOS alle Haushalte in Oberplanitz Niederplanitz, Rottmannsdorf, Hüttelsgrün und Cainsdorf sowie in vielen Neuplanitzer Geschäften und Arztpraxen erhältlich. verbreitete Auflage: Titelthema Planitz aktuell Planitz historisch Adventsstimmung in Planitz: Pyramideandrehen, Konzerte, Basteln, usw. Scheckübergabe im SOS- Kinderdorf und Fußball-B- Jugend Herbstmeister Auszug aus der Planitzer Zeitung vom Weihnachtsanzeigen

2 2 3 In eigener Sache Man kann reden, mit wem man will: In diesem Jahr will einfach keine so richtige Weihnachtsstimmung aufkommen. Und das liegt offensichtlich nur am Wetter. Während wir im vergangenen Jahr ab Anfang November mit Schnee zu kämpfen hatten, macht der Winter in diesem Jahr zumindest bis jetzt Pause. Nach einem langen und wunderschönen Herbst und einer ungewöhnlichen Trockenperiode, lässt der Schnee auf sich warten. Und das ausgerechnet jetzt, wo alle richtig gut vorbereitet sind: Der Handel bietet Schneeschieber in allen nur erdenklichen Varianten an, die Lager sind voll Streusalz, neue Räum- und Streutechnik wurde angeschafft und auch unsere Stadt verkündete lauthals, dass sie bestens auf den kommenden Winter vorbereitet ist. Nur der Winter zeigt sich bis jetzt ganz scheinheilig von seiner freundlichsten und harmlosesten Seite. Warum, so frage ich mich, verbinden wir eigentlich Weihnachten mit verschneiten Bäumen? Warum kommt das richtig heimelige Weihnachtsgefühl erst bei Kälte und tief verschneiten Landschaften auf? In vielen Regionen dieser Erde gibt es nie oder nur ganz selten Schnee. Können oder dürfen diese Menschen überhaupt richtig Weihnachten feiern? Oder ist Weihnachten eigentlich etwas ganz anderes und wir knüpfen unsere Vorstellungen und Traditionen von Weihnachten einfach nur an beleuchtete Bäume, Stollen, Räucherkerzchenduft und eben auch an verschneite Landschaften? Für mich ist Weihnachten das Fest der Liebe. Gott wurde Mensch und kam auf diese Erde. Er wurde in einem Stall in Bethlehem geboren und bis heute feiern Milliarden Menschen diesen Geburtstag. Das ist ein Wunder. Wussten Sie eigentlich, dass der Weihnachtsmann mit dem roten Mantel eine Erfindung von Coca Cola ist und gerade einmal 70 Jahre alt ist? Neulich las ich irgendwo den Spruch Ich glaube an den Weihnachtsmann. Sicherlich war das ironisch gemeint, aber manchmal hat man den Eindruck, dass es Menschen gibt, die wirklich an den Weihnachtsmann glauben. Mich persönlich stört der rote Geselle mit dem weißen Rauschebart und dem tiefen Ho, ho ho nicht, aber ich wünsche mir und Ihnen, dass wir die ursprüngliche Bedeutung von Weihnachten nicht vergessen. In diesem Sinne wünscht Ihnen ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest Stefan Patzer Berichtigung In der Ausgabe 12B/2011 war der Name des vorgestellten Pilzes falsch. Richtig lautet der Name: Lilastieliger Rötelritterling! (Lepista personata) nicht schmackhaft eine Pilzart, die nur sporadisch alle 5-10 Jahre erscheint; warum, ist nicht geklärt. Vielleicht ein Zeichen, wie sensibel Pilze auf klimatische Veränderungen reagieren Titelfoto Das Titelfoto unserer Weihnachtsausgabe 2011 fängt die Stimmung am Oberplanitzer Markt zum festlichen Andrehen der Planitzer Pyramide ein. Die Planitzer Pyramide ist die größte Zwickauer Pyramide und wude vom Planitzer Schnitzverein gestaltet. Gewöhnungsbedürftig sind die Figuren, die nun wirklich überhaupt nichts mit Weihnachten zu tun haben, sondern Szenen aus deutschen Märchen zeigen. Warum man sich im Kerngebiet der erzgebirgischen Weihnachtstradition ausgerechnet für Motive entschieden hat, die weder mit Weihnachten noch mit der regionalen Bergbautradition in Beziehung stehen, wird wohl ewig ein Rätsel bleiben. Zu Weihnachten feiern wir die Geburt von Jesus und das ist kein Märchen. Das Foto stammt aus dem Jahr 2010 und ist von Günter Bach. Termine in Planitz vom von Uhr Buchpräsentation des neuen Buches von Norbert Peschke Die Krankenhäuser und Kliniken in der Stadt Zwickau in der Oberplanitzer Sparkasse s. S Uhr Uhr Weihnachtsverkauf im Hofladen Heinz in Rottmannsdorf bei Glühwein und Roster Uhr Turmblasen am Oberplanitzer Wasserturm (siehe Artikel auf S. 3) Die Gottesdienste und andere Veranstaltungen in verschiedenen Kirchgemeinden zu Weihnachten und bis zum Jahresende haben wir für Sie extra zusammengefasst auf S. 11 Der ASB informiert: Das Beratungszentrum im Baikalcenter bleibt in der zeit vom geschlossen. Im Notfall wenden Sie sich bitte an die ASB Geschäftsstelle unter Tel / »«erscheint wieder am Termine, die Sie uns bis zum 29. Dezember 2011 mitteilen, veröffentlichen wir an dieser Stelle. Angaben ohne Gewähr! IMPRESSUM Herausgeber: Internet: Redaktion: Anzeigen: Webmaster: Druck: Gasthof Zum Löwen Vertrieb: Inhaber: Lothar Schmutzler Unseren Gästen wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Öffnungszeiten: Dienstag Freitag: Uhr Uhr und ab Uhr Samstag: ab Uhr Sonntag: Uhr Uhr und ab Uhr Bahnhofsberg Lichtentanne / OT Ebersbrunn Telefon: / Fax / spatz werbung Äußere Zwickauer Straße Zwickau-Planitz Tel.: / Sabine Patzer (V.i.S.d.P.) post@der-planitzer.de Stefan Patzer anzeigen@der-planitzer.de Markus Patzer webmaster@der-planitzer.de Süddruck Neumann GmbH & Co. KG, Plauen Raatz Connect Media GmbH, Gera»«erscheint monatlich in den Stadtteilen Oberplanitz, Niederplanitz, Neuplanitz, Rottmannsdorf, Hüttelsgrün und Cainsdorf. Einstimmung auf Advent Es ist zu einer schönen Tradition geworden. Am 1. Advent stimmte der Zwickauer Singekreis unter Chorleiter Dr. Gerd Stiehler in der gut besuchten Lukaskirche die Zuhörer auf die Weihnachtszeit ein. In einem vielseitigen und ansprechend vorgetragenen Programm erklangen bekannte und weniger bekannte Lieder aus Deutschland hier besonders aus dem Erzgebirge und anderen europäischen Ländern. Der Chor mit 45 Sängerinnen und Sänger besteht seit nunmehr 20 Jahren und ist durch regelmäßiges Üben in ihrer musikalischen Qualität sehr gestiegen, wovon mittlerweile zwei produzierte CD s zeugen und unzählige Auftritte nicht nur in der Zwickauer Umgebung hat; z.b. Auftritte im Dom zu Bamberg und Salzburg sowie im Stephansdom in Wien oder im Hamburger Michel und in der Stadtkirche Meran haben sie bereits hinter sich. Text + Foto: Uli Bartzsch Ratgeber Gutes Sehen Folge 60 Refraktive Chirurgie als Alternative zur Brille? Scharf sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen, das verspricht die Refraktive Chirurgie. Grundsätzlich gibt es dabei zwei Wege, um Fehlsichtigkeiten wie regulären Astigmatismus, Kurz- oder Weitsichtigkeit mit hoher Genauigkeit zum Verschwinden zu bringen: die Lasermethode (z.b. LASIK) und die Linsenchirurgie. Alle Lasermethoden haben gemeinsam, dass gesundes Gewebe der nur ca. 0,5 mm dicken Hornhaut des Auges irreversibel zerstört wird. Extrem schwere Nebenwirkungen sind heute bei hierzulande durchgeführten Operationen selten. Beschwerden wie trockene Augen, Sehprobleme bei Nachtfahrten und eine erhöhte Blendempfindlichkeit treten nach dem Eingriff sehr häufig auf. Leider gibt es aktuell kaum aussagekräftige Studien über den Langzeiterfolg der Laserverfahren. Bei hohen Fehlsichtigkeiten findet die Linsenchirurgie Anwendung. Hier pflanzt der Operateur eine künstliche Linse zusätzlich oder anstelle der natürlichen Augenlinse in das Auge ein. Es bestehen Risiken analog zur Katarakt-Operation. Für alle Verfahren gilt: Im Auge vollziehen sich nicht vorhersehbare altersbedingte oder manchmal auch krankhafte Veränderungen, die wiederum eine Fehlsichtigkeit bewirken können kein Verfahren lässt sich unendlich oft wiederholen. Auch die Alterssichtigkeit kann noch nicht zufriedenstellend behoben werden. Nach Abwägung aller Risiken ist die Refraktive Chirurgie meines Erachtens nach von großem Vorteil bei: einseitiger und / oder sehr hoher Fehlsichtigkeit, Unverträglichkeiten von konventionellen Sehhilfen oder wenn deren Tragen aus beruflichen Gründen nicht in Frage kommt. Dipl.-Ing. (FH) Augenoptik H. Schuster (Wasser-)Turmblasen Möglichkeiten, sich auf Weihnachten einzustimmen gibt es viele. Wer den Turbulenzen im eigenen Haus am Mittag des 24. Dezembers entfliehen will, macht am besten einen Spaziergang zum Oberplanitzer Wasserturm. Seit vielen Jahren gehört es zur Tradition, dass das Jugendblasorchester der Stadt Zwickau an diesem Tag von der Plattform des hoch gelegenen Wasserturmes weihnachtliche Lieder und Weisen in die Ohren und Herzen hunderter Besucher bläst. Anwohner treffen sich mit Freunden und Bekannten und meist werden auch Kaffee, Glühwein und Plätzchen genossen. Es ist also nicht nur ein Genuss für Augen und Ohren, sondern auch der Magen bekommt es zu spüren: Es ist Weihnachten. Kommen Sie doch einfach mal vorbei. Traditionen sind dazu da, dass man sie pflegt.

3 4 5 Sie dreht sich wieder Mittlerweile zum 14. Mal strömten viele Planitzer, aber auch Gäste am 1. Advent zum Oberplanitzer Markt, um nach einem kurzen weihnachtlichen Kulturprogramm, Glühwein und Rostbratwurst zu genießen und das Andrehen der Planitzer Pyramide mit zu verfolgen Besucher waren es sicher nicht und auch die Anzahl der Stände und Buden fiel 2011 gefühlt niedriger aus als in den Vorjahren, was aber der Freude bei den Besuchern keinerlei Abbruch tat. Im Gegensatz zum Vorjahr, wo sich der 1. Advent sehr winterlich präsentierte, mussten wir in diesem Jahr auf Schnee und Kälte leider verzichten. Weihnachtliche Stimmung kommt da weniger auf. Die Organisatoren bitten immer wieder um Spenden für Erhalt und Betrieb der Pyramide. Warum dann aber die Lampen auf der Pyramide auch am Tag brennen, ist nicht zu verstehen. Eine Schaltuhr könnte hier viel Geld sparen helfen. Weihnachtsbastelei Wer am 1. Advent nicht nur passiv auf das Andrehen der Pyramide warten wollte, hatte bei Blumen-Fiedler die Möglichkeit weihnachtliche Tischdekorationen, Adventskränze und Gestecke zu basteln. Unter fachkundiger Anleitung von Ina Fiedler entstanden an diesem Nachmittag nicht nur bei Kindern, sondern auch bei deren Eltern oder Großeltern kleine florale Kunstwerke für die Advents- und Weihnachtszeit. Natürlich gab es auch Kaffee und Christstollen, damit die Arbeit leichter von der Hand ging. Ina Fiedler und ihr Team vom Blumenladen an der Äußeren Zwickauer Straße freuten sich über den guten Zuspruch der Bastelstunde, die mittlerweile auch schon eine längere Tradition hat. So wurde der 1. Advent nicht nur am Oberplanitzer Markt, sondern auch in vielen umliegenden Läden auf verschiedene Art gefeiert. Gesunder Schlaf im Bett komplett Wir danken unserer werten Kundschaft für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute im Neuen Jahr! 24 Tel / Fax / Seit 1987 Öffnungszeiten: Mo Fr 9.30 bis Uhr Sa 9.30 bis Uhr ALLES FÜR S Ihr Fachgeschäft für & Bettenreinigung Bettwaren Matratzen Nachtwäsche Dessous & BH s Direkt am Oberplanitzer Markt Äuß. Zwickauer Str Zwickau Telefon: / Fax: / Bei uns liegen Sie richtig! Nur bis zum : + Tolle 12% Weihnachtsrabatt auf Bettwäsche Estella + Das etwas andere Weihnachtsgeschenk: Ein Kuschelbett + Bademäntel und Nachtwäsche + Ein kleines Bettchen als ganz besonderer Gutschein Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten zum Jahreswechsel Vom bis haben wir von Uhr geöffnet und Silvester bleibt unser Geschäft geschlossen! Inh. Kerstin Ficker Ihr Apotheker: Berater für Arznei und Gesundheit MARKT- Oberplanitz APOTHEKE Apothekerin Marita Weinl Mozartstraße Zwickau Tel.: / Fax: / Fröhliche Weihnachten Das alte Jahr verabschiedet sich. Für uns ein willkommener Anlass, Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen zu danken. Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, glückliches und gesundes neues Jahr Ihre Apothekerin Marita Weinl und alle Mitarbeiter der Markt-Apotheke Auflösung 79. Fotorätsel Alle 34 Rätsellöser wussten, dass es sich um das Musikhaus Demmler in der Jacob-Leupold-Straße (ehem. Friedrichstraße) handelt. Gewonnen haben: 3. Preis: Ein Schlüsselband»» Birgit Kandler 2. Preis: Ein Poloshirt»«Michael Lang 1. Preis: Zwei Eintrittskarten für das Eröffnungskonzert»20 Jahre CWG«in der Neuen Welt Klaus Scharf»«gratuliert ganz herzlich. Alle Gewinner werden persönlich benachrichtigt oder sie melden sich bitte selbst. Preisabholung bitte vorher anmelden! Musikhaus Demmler Erstaunlich viele Rätsellöser haben uns diesmal Geschichten und Episoden zum gesuchten Gebäude berichtet. Ulrich Hamm berichtet: Das Haus befindet sich in der Jacob- Leupold-Straße (ehem. Friedrichstraße). Die Eigentümer waren das Ehepaar Elsa und Erich Demmler. Else Demmler führte ein Lebensmittelgeschäft, welches sich in dem linken Raum befand. Zugang zu dem Geschäft war in der Mitte des Hauses mit einigen Stufen (5-6) nach oben links. Erich Demmler führte ein Musikhaus und Radiogeschäft, welches sich in dem hinteren Raum befand. Zugang: Stufen rauf und gerade rein. An der Äußeren Zwickauer Straße / Ecke Friedrichstraße war noch ein Schaufenster, in dem Musikinstrumente und Radiogeräte ausgestellt waren. Viele Planitzer, z.b. Evelyn Smolny, hatten bei Herrn Demmler noch Musikunterricht. Wir bedanken uns für alle Informationen. Nach jahrelanger Arbeit konnte das Buch Die Krankenhäuser und Kliniken in der Stadt Zwickau fertiggestellt werden. Der 5. Band der Reihe Industrie- und Sozialgeschichte der Stadt Zwickau hat 352 Seiten und etwa 450 Fotos und Lagepläne. Dieses Buch (Autor Dr. Günter Grosche, Herausgeber und Redakteur Norbert Peschke) hat die Geschichte dieser Krankenanstalten seit 1845 zum Inhalt. Wer kennt neben dem Heinrich-Braun-Klinikum und der Paracelsus-Klinik z. B. noch das Königliche Krankenstift, das Städtische 80. Fotorätsel Kennen Sie sich gut aus? Wo wurde dieses Foto aufgenommen? Wer weiss, was das ist? Ihre, hoffentlich richtigen Antworten können Sie uns per Post, oder telefonisch übermitteln. Bitte geben Sie für die Benachrichtigung der Gewinner unbedingt eine Telefonnummer an. Einsendeschluss ist der 29. Dezember 2011 Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall. Der erste Preis kommt diesmal von Herrn Norbert Peschke. Der Gewinner erhält den neuen Bildband Die Krankenhäuser und Kliniken in der Stadt Zwickau. 2. Preis ein Poloshirt»» 3. Preis ein Schlüsselband»«. Teilnahmeberechtigt sind alle, außer Mitarbeiter der Familien von Norbert Peschke und der Firma spatz werbung. Die Gewinner werden in der nächsten Ausgabe, die am 07. Januar 2012 erscheint und im Internet unter bekannt gegeben. Alle Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Gewinnabholung bitte direkt bei spatz-werbung, Äußere Zwickauer Straße 71 in Oberplanitz. Buchpräsentation in der Oberplanitzer Sparkasse Anzeige Krankenhaus am Schlobigplatz, das Paul- Flechsig-Krankenhaus oder die Privatkliniken von Dr. Gaugele, Dr. Kühnel und Dr. Burgkhardt? Auch zahlreiche bekannte Ärzte wie z. B. die Ehrenbürger Professoren Braun, Kulenkampff, Heilmann, Fränkel und Kreibich, aber auch Prof. Rösner, Dr. Gaugele und Doz. Dr. Miehle werden vorgestellt. Die Signier- und Verkaufsstunden auch aller bis jetzt erschienenen Bücher fi nden am Montag, den 19. Dezember 2011 von 8.30 Uhr bis Uhr in der Oberplanitzer Sparkasse statt.

4 6 7 Für Sie, liebe Leser, bekamen wir von unserer Leserin Susanne Zerlick, 92 Jahre jung, zwei Gedichte zum Abdruck überlassen, die ein wenig zum Nachdenken anregen, aber auch zum Schmunzeln sind. Danke an die Dichterin! Viel Vergnügen beim Lesen! Nar racht lange laabn bleim Alle wolln racht lange laabn, aber dobei gung bleim, ja net ältr warn, aah is Gesicht soll glatt sei wie e Kinnerpopo, dorübr wärn schu manche fruh. Doch is Altern macht bei kaanen halt, de Haut die schrumpft schu miet Gewalt, do kaaste noch su viel teire Salb naschmiern, de werscht de Falten net verliern. Nimms gelassn un sei fruh, dann annern giets genau e su. Gefällt ders nimmr, ach du Schrack, loss diech liften, nochert gänne de Falten wag, bei manchn gung s aber aah oft drnaam, die senne fei aus, die müssn siech schaam. Aber suwos fällt uns garnet ei, mir freie uns su wie mr sei. Is Alter hoot fei aah wos Gutes, des is fein, du musst nimmr hungern um schlank ze bleim, kaast aah mol übern Strang naus haue beim assen, im Alter guckt mr drübr wag, des kaaste vrgassn, wichtich issis, es gieht dr gut un hoost drbei noch frohen Mut. Guck mol nein Spiegel spassns halbr, de Hauptsach aber is, du gefällst dr salbr. Allen Kunden danke ich für das entgegengebrachte Vertrauen und wünsche Ihnen und allen Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie alles Gute für das Jahr 2012! BOWLING AM FROSCHPARK Zwickau-Niederplanitz Himmelfürststraße 5 Is Fritzl Is Fritzl stöbert offn Buudn ubn rim, ar sucht nähr wos, hoot nischt biesis im Sinn, Weihnacht stieht doch vr dr Tür, do braucht dr noch wos, drim iss r hier. Of ahmol, do wärdr vr Schracken ganz blass, ar guckt in de Eck, nu wos issn dos, de Reitschul dreht siech vun ganz allaa, suwos hoot dr fei noch net gesah. Wie besässn rennt dr de Buudntrepp nei, Voter kumm rauf, kumm när glei, de Reitschul draht siech vun ganz allaa, Voter kumm rauf, dos musste sah. Du dummer Gung, fällt dr de nischt besseres ei, de Reitschul soll sich drehe, su wos kaa net sei. Dr Voter stappst de Buudntrepp nauf, behutsam macht dr de Tüt do drum auf, vull staune blebt dr glei vorne stieh, dr Gung hoot racht, de Reitschul toot siech drehe. Wie kaa suwos sei, sooch dr ze sen Gung, iech hose doch noch net emol aufgezuugn, nochert lacht dr laut, Fritzl guck nähr hie, zwee Mais totn siech do Vergnügn. Erscht schiemse de Teitschul aah, nochert sprange se nauf, dr Voter un is Fritzl passtn schie auf. Wasste wos Gung, soocht dr Voter ze iehm, es wär schie, mr kenntse zahm dressiern, nochert mach mr en klenn Zirkus auf, mr vrdiene viel Gald Gung, vrlass diech drauf. Leidr is des net geschah, de Mais sei furt of nimmr wiedersah. Ein geruhsames Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr wünscht Ihnen Ofenbau-und Fliesenlegermeister Frank Flechsig Lengenfelder Straße Zwickau Tel.: / Kachelöfen Kamine Kaminöfen in Keramik und Speckstein Antik & Modern Wir wünschen unseren Gästen und allen Lesern ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 6 Bowlingbahnen 2 Poolbillards Dart gastronomische Bewirtung kalte und warme Küche Familiäre und betriebliche Gesellschaften bis 150 Personen info@bowling-am-froschpark.de Unsere Öffnungszeiten: Montag + Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Uhr Sonntag Uhr Uhr

5 8 9 Weihnachtliches Basteln Lesecafé in Neuplanitz Am Mittwoch, und am Donnerstag, füllte sich die Passage im Baikalcenter mit Kinderstimmen. Das ASB Beratungszentrum im Baikalcenter veranstaltete für alle Kinder ein weihnachtliches Basteln. Nach Herzenslust konnten die Kinder, aber auch die Omas und Eltern, Papier zu Sternen, Schachteln, Bäumen u.v.m. falten. Unter Anleitung von Janine Seifert vom KIB entstanden aus Papierblättern kleine Nikoläuse, Weihnachtsmänner, Schachteln, Sterne u.a.. Die Kindergartenkinder und Schulkinder zeigten großes Geschick und entwickelten Fertigkeiten bei der Herstellung der Figuren. An beiden Tagen nahmen insgesamt 50 Kinder im Alter von 3 14 Jahre teil. Seit mittlerweile November 2007 gibt es in Neuplanitz einen Lesezirkel. Der Name Buchclub 07 deutet auf das Entstehungsjahr hin. Die Idee mit Gleichgesinnten über ihre Lieblingsbücher zu reden, zu lesen oder sie auszutauschen fand sehr schnell mehrere Anhänger. Die Interessensgebiete der etwa 10 Mitglieder sind sehr vielseitig. So wurden in diesem Jahr unter anderem Bücher von Elfriede Brüning, Claudia Puhlfürst, Christian Barnard, Bastian Sick oder auch Dr. Gabriele Krone Schmalz vorgestellt. Die letzte Buchlesung wurde vom Mitglied Renate Prims durchgeführt. Sie las aus dem Buch: Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt von Dora Heldt. Der Buchclub 07 trifft sich regelmäßig an jedem ersten Donnerstag im Monat ab Uhr im Aufenthaltsraum der betreuten Wohnanlage des ASB in der Allendestraße und an jedem dritten Donnerstag zur gleichen Zeit im Aufenthaltsraum der Zaanstadter Straße1. SOS-Kinderdorf in Zwickau erhält Euro Am 6. Dezember übergab die Lichtenauer Mineralquellen GmbH einen Spendenscheck in Höhe von Euro an das SOS-Kinderdorf Sachsen in Zwickau. Im Rahmen der Aktion Lichtblicke schenken spendet Lichtenauer für jeden im Zeitraum vom 1. Oktober bis 11. Dezember 2011 verkauften Kasten Mineralwasser 10 Cent für verschiedene Einrichtungen des SOS-Kinderdorf e.v. Insgesamt wird eine Spendensumme von Euro angestrebt, die an vier SOS-Einrichtungen in den neuen Bundesländern übergeben wird. Zu ihnen zählt auch das SOS-Kinderdorf Sachsen in Zwickau. Die Käufer nehmen unsere Aktion Lichtblicke schenken sehr gut an. Die Spendensumme für Sachsen ist bereits gesammelt. Wir sind sehr optimistisch, gemeinsam mit unseren Kunden auch das gesamte Spendenziel zu erreichen, um die einzelnen SOS-Kinderdorf-Einrichtungen bei ihren Projekten unterstützen zu können, so Enrico Vogel, Markenmanager der Lichtenauer Mineralquellen GmbH. Mit Hilfe des Spendengeldes werden wir ein derzeit unbewohntes Haus als Familienhaus renovieren und einrichten. Hier soll bald eine neue SOS-Kinderdorf-Familie einziehen können, erzählt Jürgen Förster, Leiter des SOS-Kinderdorfs Sachsen. Kinder aus Sachsen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in der eigenen Familie aufwachsen können, finden im SOS-Kinderdorf Sachsen in Zwickau eine Gemeinschaft, die ihnen Schutz und Geborgenheit bietet. Die Einrichtung beherbergt zurzeit etwa 50 Mädchen und Jungen unterschiedlichen Alters, die in familienähnlichen Gruppen zusammen leben und betreut werden. Dabei steht der Verselbstständigungsprozess bei Kindern und Jugendlichen mit an erster Stelle. Sie werden bis zum Erwachsenenalter während ihrer gesamten Kinder- und Jugendzeit betreut. Weihnachtsmarkt im SOS-Kinderdorf Sachsen Es ist bereits eine gute Tradition, dass im SOS-Kinderdorf Sachsen am Nikolaustag der Weihnachtsmarkt stattfindet. Kinder und Jugendliche bereiteten auch in diesem Jahr ihren kleinen Markt gemeinsam mit ihren Betreuern vor. Kleine Stände wurden gebaut, an denen es Leckeres und Warmes gab, über dem offenen Feuer brodelte eine Suppe und es wurde gebastelt und gesungen. Freunde der Kinder kommen vorbei, manchmal auch die leiblichen Eltern. In diesem Jahr gab es gleich zwei Überraschungen: Lichtenauer Mineralquellen überbrachten eine Spende von 7500 Euro für die neue Einrichtung eines Kinderdorfhauses. Im Januar werden dort neue Kinder einziehen (s. Text oben). Und dann kam natürlich der Nikolaus. Im Gepäck hatte er viele kleine Überraschungen und die Kinder und Jugendlichen freuten sich sehr darüber. Selbst unser Jüngster, Patrik, sang sein erstes Weihnachtsmannlied, unterstützt von seinen Schwestern. Fotos u. Text: Berthold Grenz Bürozeiten: Mo Do Uhr Die + Do Uhr Sprechzeiten außerhalb der Bürozeiten bitte telefonisch vereinbaren! äußere zwickauer straße zwickau - planitz telefon: / mobil: / info@spatz-werbung.de mehr als Sie erwarten... Visitenkarten Briefbögen SD-Sätze Flyer Aufkleber Prospekte Plakate Broschüren Kataloge Bücher Zeitschriften Anzeigengestaltung Kinowerbung Rundfunkwerbung Fahrzeugbeschriftung Schaufensterbeschriftung Gerüstplanen Bauschilder Textildruck (Flex/Flock) Bestickung Werbung auf Porzellan Werbegeschenke Logoentwicklung G ra fi kd e si g n und Layout Corporate Idendity Re-Design Komplette Werbeplanung Werbetexte / PR-Texte 1 Digitalfotografie 2 Produktfotografi e Bildbearbeitung Komplette Internetauftritte Webseiten (CMS) Webshops Hairliche Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr wünscht das Team von Friseur AM HIMMELFÜRST Katja Thieme Himmelfürststraße Zwickau Telefon 0375 / Öffnungszeiten: Di - Fr Uhr Sa Uhr Achtung! Vormerken! Dauerwellaktion im Januar und Farbaktion im März 2012 Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Leckerschmeckerfrische Bäckerei Wir wünschen unserer verehrten Kundschaft ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr! Konditorei Stehcafè Inhaber: Christian Nebe Lengenfelder Straße Zwickau-Planitz Auf den Fotos sind die strahlenden Kinderaugen zu erkennen bei der Spendenübergabe sowie beim Auftritt des Weihnachtsmannes. Wir wünschen den Kindern im SOS-Kinderdorf alles erdenklich Gute! Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2012! Wir danken unseren Kunden für ihr Vertrauen und begrüßen Sie gern auch im neuen Jahr! Familie Frank Fischer Äußere Zwickauer Str Zwickau-Planitz Telefon: / info@optikbeer.de

6 10 11 Ausstellung eröffnet Im ASB Beratungszentrum im Baikalcenter eröffnete am eine kleine, aber feine Weihnachtsausstellung. Ausgestellt werden Scherenschnitte mit Märchenmotiven von Inge-Lore Naumann, Keramikarbeiten von Roswitha Neusser und Klöppelarbeiten von Ruth Großmann, Arbeiten dreier kreativer Frauen aus Neuplanitz und Rottmannsdorf. Am eröffneten der Geschäftsführer vom ASB, Herr Gelfort, und die Leiterin des ASB-Kontakbüros, Frau Frind, die Ausstellung. Am Eröffnungstag besuchten ca. 50 Personen die Ausstellung. Bis Ende Januar 2012 kann zu den Öffnungszeiten des Beratungszentrums im Baikalcenter (Mo Fr von Uhr, Mo und Do zusätzlich von Uhr) die Ausstellung besichtigt werden. Allen unseren Kunden wünschen wir friedliche Weihnachtsfeiertage sowie alles Gute für das Jahr 2012! Gruber-Bau e.k. Hochbau Gebäudesanierung Putzarbeiten Schlüsselfertigbau Service Lengenfelder Straße Zwickau / Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Marktsteig Zwickau Telefon: 0375 / info@gruber-bau-zwickau.de Fax: 0375 / Großer Schatten Alle Körper werfen Schatten. Dünne Menschen haben einen kleinen, dicke Menschen einen größeren Schatten. Den wahrscheinlich größen Schatten wirft unsere Erde, wenn sie zwischen Sonne und Mond steht. Der Mond ging an diesem 10. Dezember 2011 um 16 Uhr auf, aber bereits um Uhr trat er aus dem Kernschatten der Erde. Mond und Sonnenfinsternisse sind astronomische Ereignisse, die nicht nur von Sternfreunden, sondern bei günstigen Wetterbedingungen von Jedermann beobachtet werden können. Unser Foto stammt von Nils Blavid, einem Mitglied des Fördervereins Schulsternwarte Zwickau e.v., der aber in Celle in Niedersachsen wohnt. Heizung Ing. Bernd Vogel anitär Wir sagen unseren Kunden Danke für das Vertrauen und die Treue, wünschen Ihnen und allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2012! Wiesenstraße Zwickau-Planitz Telefon: / Allen Kunden und Lesern wünschen wir ein fröhliches Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! DACHDECKERMEISTER DIPL.-ING. HARDY ESCHNER Tel.: 0375 / EMIL-ROSENOW-STR ZWICKAU Fax: 0375 / Mobil: / info@eschner-dachdecker.de Die Ware Weihnacht ist nicht die wahre Weihnacht Kirchliche Termine bis zum Jahresende Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Rottmannsdorf Uhr Christvesper in der Cainsdorfer Kirche Uhr Krippenspiel Kathol. Kirche St. Franziskus Am Hammerwald Uhr Christvesper mit Krippenspiel in der Lukaskirche Uhr Christvesper in besonderer musikalischer Weise in der Evang.-method. Christuskirche Uhr Christvesper in der Schlosskapelle der Baptistengemeinde Uhr Christvesper mit Krippenspiel in der St. Johannesgemeinde Uhr Christmette in der Schlosskirche Uhr Christmette mit Krippenspiel in der Cainsdorfer Kirche Uhr Christmette mit Krippenspiel in der Ev.-method. Kirche Uhr Christmette in der Baptistengemeinde Uhr Frühmette in der St. Johannesgemeinde Uhr Festgottesdienst in der St. Johannesgemeinde Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel in Rottmannsdorf Uhr Heilige Messe in der St. Franziskuskirche Uhr Festgottedienst mit Abendmahl Uhr Festgottesdienst in der St. Johannesgemeinde Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche Uhr Heilige Messe in der St. Franziskuskirche Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Cainsdorfer Kirche Uhr Jahresschlussgottesdienst in der St. Johannesgemeinde Uhr Abendmahlsgottesdienst in Rottmannsdorf Uhr Jahresschlussandacht in der St. Franziskuskirche Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Schlosskirche Uhr Jahresschluss mit Musik Besinnung Gebet in der Schlosskirche Ist Weihnachten nur ein Fest mit Tannenbaum und Lichtern, Essen, Trinken, Weihnachtsmarkt und Einkaufstress und Geschenken? Oder geht es um mehr? Zu Weihnacht feiert und das dürfte sich auch bei nicht gläubigen Menschen herumgesprochen haben die ganze Welt die Geburt von Gottes Sohn Jesus Christus. Die Bibel sagt, dass der Heiland und Retter Jesus vor rund 2000 Jahren in Bethlehem in einem Stall zur Welt kam. Es handelt sich also um ein Geburtstagsfest, das in der ganzen Welt von Milliarden Menschen gefeiert wird. Eine gute Gelegenheit, etwas Abstand zum Alltag zu finden, bieten alle christlichen Kirchen in Deutschland. Auch in Planitz gibt es Kirchen und Gemeinden der verschiedensten Konfessionen, die an diesen Tagen zu Festgottesdiensten, Christvespern und Krippenspielen einladen. Wir haben Ihnen mal die wichtigsten Termine zusammengestellt und machen Ihnen Mut, einmal zu den Wurzeln von Weihnachten zurückzukehren. Ein Besuch lohnt sich. Sie sind in allen Kirchen und Gemeinden ganz herzlich willkommen und werden feststellen: Weihnachten ist mehr... Eine besinnliche und gesegnete Weihnachtszeit sowie alles Gute im neuen Jahr wünscht Ihnen Ihre Familie THALWITZER und Gerd Schultz Reifendienst und Motorradvermietung ZWICKAU - PLANITZ LENGENFELDER STR. 6 TEL

7 12 13 Konzertanter Rück- und Ausblick Einmal mehr waren spärlich zu findende Restplätze in der Chistuskirche Planitz bester Beweis: Die drei festlichen Konzerte zur Weihnachtszeit, gestaltet von den Clara-Wieck-Chören und den Musikern des Jugendsinfonieorchesters, sind längst mehr als nur eine Tradition. Die Besucher aus nah und fern erfreuen sich an stets exzellent ausgewählten Stücken und deren hervorragende Darbietung. Dafür standen die etwas aufgelockerten Arrangements von Klassikern wie Santa Claus in comin to town, des alten Volksliedes Maria durch ein Dornwald ging oder Kyrie eleison und Gloria aus Missa Romantica von James Q. Mulholland. Sowohl der Kinderchor wie der gemischte Chor bis hin zum Kammerchor (s. Foto re.) insgesamt über 150 Sänger überzeugten, glänzten mit Sangesfreude und perfektem Auftritt. Stimmlich vom Feinsten das Quartett. Julia Mehlan, Theresa Sigusch, David Fröhlich und Tom Werzner glänzten mit Satzgesang in Es ist ein Ros entsprungen. Auch der Orchester-Auftritt begeisterte die jeweils etwa 450 Gäste im Kirchenschiff. Mit dem Concertino für zwei Trompeten, Pauken und Streichorchester und Teilen aus Tschaikowskis Nussknacker-Suite gab es Weltmusikstücke, meisterhaft umgesetzt, zu hören. Temperiert vortreffliche Einsätze, harmonisches Zusammenspiel ob gezupft, gestrichen, staccato und adagio, das Konzertpublikum applaudierte reichlich und intensiv. Auf gleiche Reaktionen hoffen die Jüngsten CWGler bei ihrem ersten eigenen Auftritt im Januar. Wer also die Weihnachtskonzerte verpasst haben sollte, hat die Gelegenheit, am Donnerstag, dem 19. diesen Monats, ab 19 Uhr im Saal des Brauhauses Zwickau ein Winterkonzert des musikalischen Nachwuchses zu erleben. Die Jungen und Mädchen werden in einem bunten Programm zum Jahreswechsel mit Sangeskunst überzeugen, musizieren und rezitieren. Näheres unter U.H. Gesundes Heizen Wir bedanken uns bei unseren Kunden für ihre Treue und wünschen allen ein friedvolles Weihnachtsfest sowie alles Gute für das neue Jahr! Solar + Haustechnik Meyer GmbH / Lengenfelder Straße Zwickau-Planitz Schnuppertag bei Fucik Einen Tag vor dem 2. Advent, am Samstag, dem , fand der nunmehr bereits traditionelle weihnachtliche Schnuppertag an der Neuplanitzer Fucik-Mittelschule statt. In den Vormittagsstunden von 10 bis 13 Uhr öffneten sich für alle Interessierten die Türen zu einem Schulbesuch der besonderen Art. Anders als in den vorangegangenen Jahren strahlten die Räume und Gänge nicht nur vorweihnachtliches Flair aus, sondern zeigten sich diese nach den Renovierungsarbeiten der vergangenen Monate zudem in neuen hellen Farben. Die zahlreich erschienenen Besucher nutzten jede sich bietende Gelegenheit, um kleine Geschenke zu basteln, Karten zu drucken oder auf dem Weihnachtsbasar Kleinigkeiten zu erwerben. So herrschte die ganze Zeit überall dichtes Gedränge. Vor einer großen Zuschauerkulisse zeigen schließlich die jungen Talente der Fucikschule und der benachbarten Grundschule Adam Ries ihr Können. Fleißig hatten sie dafür ein weihnachtliches Programm einstudiert (Chorauftritt s. Foto). Viele Besucher ließen sich zudem zu mancher Gaumenfreude verleiten oder kamen mit den als kleine Weihnachtsmänner verkleideten Schülerinnen und Schülern ins Gespräch, schauten sich die Räumlichkeiten an oder genossen einfach nur ein paar besinnliche Stunden. Text: Frau Grellmann Foto: Hobbyfotograf der Fucikschule Bedachungen GmbH Wir wünschen allen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit sowie Gesundheit und Erfolg im Jahr 2012! Lengenfelder Straße Zwickau Tel: / Fax: / Mobil: / modesdach@t-online.de Herbstmeister Nach zehn Pflichtspielen sind die Kicker der SpG Zwickau Motor Süd / SV Planitz ungeschlagen Herbstmeister und gehen als Tabellenführer der Kreisoberliga in die Winterpause. Es war eine harte Halbserie doch unsere Jungs spielten diese konsequent durch und haben dabei kein Spiel verloren. Mit insgesamt 45 Toren und nur 6 Gegentreffern ist das Betreuerteam Mirko Teichert (Trainer), Daniel Eisenreich (Trainer) und Torsten Auerswald (Mannschaftsleiter) mehr als zu frieden. Hintere Reihe von links: Daniel Eisenreich (Co-Trainer), Maximilian Arnold, Ritchie Brunner, Tim Knauer, Jonas Bemmann, Marcel Müller, Christian Wille, Kenny Voigtmann, Moritz Hofmann, Alexander Weber, Tim Auerswald, Mirko Teichert (Trainer), Torsten Auerswald (Mannschaftsleiter). Vordere Reihe von links: Florian Geisler, Ramon Kunter, Dennis Schenke, Sebastian Pech, Constantin Popp, Dennis Glänzendorf, Robin Buthenhoff, Jannik Reisch, Tobias Vetter. Seit 29 Jahren traditionelle Maßschneiderei Mode mit Stil Meisterbetrieb Brigitte Möckel Ich wünsche allen Kunden und Lesern ein frohes Fest und alles Gute im neuen Jahr! BOUTIQUE & SCHNEIDEREI Hermannstraße Zwickau Tel.: 0375 / Fax: 0375/ mit - stil.de von-weber-straße Zwickau-Planitz Te./Fax: / Wir wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Medizinische Fußpflege& Naturkosmetik Inh. HP S. Rahnfeld Cainsdorfer Straße 2 (im Anbau der Oberplanitzer Apotheke) Zwickau Tel./Fax: 0375/ Ein frohes Fest, besinnliche Feiertage und alles Gute für 2012 wünscht das Team der Praxis für Naturheilkunde Sigrid Rahnfeld Allen Kunden und Lesern ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen Ihr Nun beginnt die lange Winterpause und im Frühjahr die zweite Halbserie, wo der Aufstieg in die Bezirksliga weiter in Angriff genommen wird! Des weiteren stehen die B-Fußballer im Kreispokal Endspiel da alle Vorrundenspiel ebenfalls gewonnen wurden. Die Spieler und Betreuer bedanken sich für die tolle Unterstützung der Fans und hoffen darauf auch weiterhin so toll begleitet zu werden. Torsten Auerswald Noch kein Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einem Gutschein? Fahrschule Heinze Neuer Kurs Ferienkurs im Februar vom Poststraße Zwickau-Planitz Tel.: /

8 14 15 Mops -Weihnachtsfeier Mit Hilfe vom Verein Rottmannsdorf, der das Vereinshaus zur Verfügung gestellt hat, konnten Möpse und ca. 40 Herrchen und Frauchen (eine Zählung war leider bei der Mopsbegeisterung nicht möglich) ein paar schöne Stunden bei Weihnachtsmusik, Kaffee, Stollen und Leckerlis verbringen. Natürlich gab es auch für jeden Mops Weihnachtsgeschenke. Verteilt wurden hausgebackene Hundekekse und Hundefutter, liebevoll verpackt. Die Freude war groß unter den Möpsen, wie bei jedem Treffen. Fast jeder Mops war weihnachtlich gekleidet, ob als Engel oder mit Weihnachtkostüm, Weihnachtsmütze. Alle waren von der Idee begeistert und die Anfrage, das im nächsten Jahr zu wiederholen, war sehr groß. Nach ein paar gemeinsamen Stunden waren die Mopsis müde und sind zufrieden nach Hause gefahren. Diana Langer Physiotherapie Hermannstraße Ina Hanke-Köpping Hermannstraße Zwickau / Oberplanitz Ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2012 wünscht Ihnen Ihre Physiotherapie Hermannstraße Kantatengottesdienst Christian Gotthilf Tag, Kantor, Musikdirektor und Komponist in Hohenstein, galt zu seinen Lebzeiten (18. Jh.) als einer der erfolgreichsten Komponisten und Musiker im mitteldeutschen Raum. Zahlreiche Werke für Chor, Orchester, Orgel etc. waren deutschland- und europaweit bekannt und sehr geschätzt. An seinem 200. Todestag fand am 1. Advent ein Kantatengottesdienst mit der Aufführung der Adventskantate Machet die Tore weit von Christian Gotthilf Tag in der sehr gut besuchten ev.- methodistischen Christuskirche Zwickau-Planitz statt. Es musizierten das Kammerorchester des Robert Schumann Konservatoriums, der Kirchenchor der ev.-method. Christuskirche Planitz, der Kammerchor Zwickau und Solisten. Die musikalische Leitung des Gottesdienstes hatte Simon Fröhlich, ehemaliger Schüler des Clara-Wieck-Gymnasiums. Fahrschule Weichold Innere Zwickauer Straße 100 Tel / wünscht frohe Weihnachten und ein tolles neues Jahr! Mit 96,4% bestandenen Praxisprüfungen 2011 * eine gute Wahl, denn Qualität macht den Unterschied! * Stand Starte mit uns ins neue Jahr und profitiere von unseren neuen Aktionen! Lehrgangsbeginn Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr und würden uns freuen Sie auch 2012 wieder bei uns begrüßen zu können! Ihre Landbäckerei Möckel Freiheitsstraße Zwickau OT Cainsdorf Tel.: 0375/62011 Das schönste Weihnachtsgeschenk Eine Weihnachtsgeschichte zum Nachdenken Lirada weinte, dabei könnte alles so schön sein, schließlich war morgen Weihnachten. Aber nein, alles war anders. Warum nur, warum gerade ich? Lirada fragte sich immer wieder. Sie saß vor der Tür zur Intensivstation. Ihr Vater hatte gestern einen Tannenbaum kaufen wollen, aber jemand übersah die rote Ampel und fuhr in das Auto von Liradas Vater. So war es geschehen. Lirada schimpfte, sie konnte nicht mehr glauben, nein, es gab keinen Gott der einem zwölfjährigen Mädchen alles nahm. Vor einem Jahr war Liradas Mutter gestorben und jetzt das. Am Abend schlief Lirada erst sehr spät im Haus ihrer Patentante ein. Plötzlich hatte Lirada einen Traum, sie fuhr auf einem Boot, mit einem Mann. Als sie in der Mitte des Sees, auf dem sie fuhren, ankamen, sah Lirada ihren Vater. Er lag im Krankenhausbett, neben ihm eine schwach leuchtende Kerze. Das ist die Glaubenskerze deines Vaters. Er braucht deine Hilfe. Du musst glauben, für ihn beten. Nein,sagte Lirada, ich kann nicht beten, es gibt keinen Gott! Am nächsten Tag dachte sie oft an ihren Traum, er war so intensiv. Lirada lag in ihrem Bett und weinte. Plötzlich wurde es hell. Lirada öffnete ihre Augen. Aber was war das? Vor ihr stand der Mann, mit dem sie im Traum auf dem Boot gefahren war. Sie rieb ihre Augen. Das konnte nicht wahr sein, das gab es nicht. Sie fasste seine Hand und ihr wurde schwarz vor Augen, dann sah sie sich am Krankenhausbett ihrer Oma. Du hast gebetet. Und sie überlebte, dein Glaube hat ihr geholfen! Das konnte nicht sein, Lirada glaubte diesem Mann nicht, sie überlebte nicht durch beten, sie überlebte durch Medizin. Schon wieder wurde Lirada schwarz vor Augen. Dann sah sie ihre Mutter. Lirada fiel auf die Knie und weinte. Nein, das durfte nicht sein, schluchzte sie, sie war mir so wichtig, wenn es Gott gibt warum tat er das? Sie wartete auf die Antwort des Mannes, aber es war nicht der Mann der antwortete, es war ihre Mutter. Lirada, es musste so sein, es war gut so, auch wenn du es jetzt noch nicht einsiehst. Es war das Richtige. Lirada schwieg. Nein, du durftest nicht sterben, jetzt auch noch Papa! Ihre Mutter schaute sie an. Dann sagte sie: Dein Vater soll überleben, du musst beten, bitte! Sie verschwand. Lirada wachte schweißnass auf, immer wieder hörte sie die Stimme ihrer Mutter sagen: Du musst beten Lirada, du musst beten. Sie wollte beten, aber sie konnte nicht. Wie auch? Immerhin konnte sie nicht glauben. Plötzlich stellte sie sich nur noch eine Frage: Wer ist dieser Mann? Was hat er mit der Sache zu tun? Dass der Traum nicht nur ein Traum ist, war für Lirada klar, denn es war nicht wie ein Traum, es war irgendwie so anders. Beim Mittagessen war die Stimmung getrübt, sehr getrübt, niemand sagte etwas. Auf dem Weg zu ihrem Zimmer Planitzkalender zu haben! Schreibwaren Bürobedarf Geschenkartikel Schul-, Bastel- und Künstlerbedarf Hermes Lotto und Toto Farbkopien bis A3 Original erzgebirgische Volkskunst Göbel - Porzellan Geschäfts- und Bildkalender in großer Auswahl Innere Zwickauer Str Zwickau Tel./Fax: / ging Lirada an vielen Bildern vorbei und plötzlich entdeckte sie etwas. Aber, nein das konnte nicht sein, das war nicht möglich. Oder war es doch möglich? Lirada musste es wissen. Sie legte sich auf ihr Bett und schloss die Augen. Wieder kam er, dieser geheimnisvolle Mann. Wer bist du?, fragte Lirada. Der Mann antwortete: Das weißt du am besten, du hast mich doch auf dem Bild gesehen. Jesus?, erkundigte sich Lirada. Ja Lirada, der Jesus. Damals hast du noch an mich geglaubt, damals, als ich für dich noch das Christkind war, schenkte ich dir jedes Weihnachten das schönste aller Geschenke: deine Familie. Aber nun, da du nicht mehr glaubst, kann ich dir nichts mehr schenken, du hast sozusagen eine Mauer zwischen dir und mir gebaut. Und was war mit meiner Mutter? Ich bin doch immer zur Kirche gegangen und habe gebetet! Ja Lirada, aber du hast alles nur heruntergeleiert, es hat dir nichts bedeutet. Es musste sein, wenn du älter bist, wirst du verstehen, warum. Mit diesem Satz verschwand er und alles war wie immer. Ja, er hatte Recht, es hatte Lirada nicht bedeutet. Nun wollte sie beten. Sie kniete sich vor das Kreuz in ihrem Zimmer und betete. Diesmal bedeutete es ihr etwas. Plötzlich klingelte das Telefon, Lirada blickte auf. Nach einer gewissen Zeit kam ihre Tante ins Zimmer und umarmte sie. Sie rief: Lirada, dein Vater ist aus dem Koma aufgewacht, es geht ihm gut, wir werden ins Krankenhaus fahren und dort Weihnachten feiern. Lirada hatte schon alle Geschenke ausgepackt, da hörte sie eine Stimme die fragte: Gibt es ein schöneres Geschenk als die Familie? N e i n, a n t w o r t e t e L i r a d a, e s w a r d a s s c h ö n s t e G e s c h e n k. Änderungsschneiderei Kathrin Kannapin Marienstraße Zwickau Tel./Fax: / Inn. Zwickauer Str Zwickau-Planitz Telefon: / Christian Lüske, 12 Jahre Bei allen meinen Kunden möchte ich mich für ihre Treue bedanken und wünsche allen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute für das Jahr 2012!

9 Noch kein Weihnachtsgeschenk?» kalender 2012«zu haben: in der Oberplanitzer Post bei Blumen Fiedler bei Schreibwaren Liebold bei Getränkemarkt Georgi und bei spatz-werbung kalender 2012 Anzeige spatz-werbung Äußere Zwickauer Straße Zwickau-Planitz Tel.: / Es müssen nicht immer teure Geschenke sein. Machen Sie Ihren Verwandten und Freunden eine Freude und 6, 95 schenken Sie mit Herz den Planitzer Kalender mit wunderschönen Aufnahmen aus der Heimat für nur 6,95! Noch keine Weihnachtspost versendet? Wir haben für Sie fünf verschiedenene Planitzer Wintermotive im Angebot! Schneeweiße Weihnacht Schnee fällt, der Winter ist da, so weiß seine Pracht, und alles ist still, denn ganz nah ist die heilige Nacht. Zugefroren der Teich, vom Schnee sind die Straßen geräumt. Schneeweiße Weihnacht, ein Traum, den wir Kinder geträumt. Licht aus den Fenstern, die Nacht ist dunkel und klar. Die Sterne sie funkeln ganz sacht, der Mond scheint so nah. Alles Land weit und breit blitzt und schimmert wie ein Edelstein. Schneeweiße Weihnacht, ein Traum wird bald Wirklichkeit sein. Spuren im Schnee überall, von Kindern gemacht. Doch nun ist es still, denn im Stall ist ein Kindlein erwacht. Es wird dunkel im Land, die heilige Nacht ist nicht weit. Schneeweiße Weihnacht, ein Traum wurde Wirklichkeit. Bernd Walf Unseren Kunden wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2012! Wir wünschen unseren Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest! Das Team»«Reparatur aller Marken Inspektionsservice Computerdiagnose Unfallinstandsetzung Reifenservice Klimaanlagenservice Scheibenreparatur Pannen- und Abschleppdienst Hauptuntersuchung Abgasuntersuchung Äußere Zwickauer Straße Zwickau-Planitz Tel.: /

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch IV. In Beziehung IV. In Beziehung Sanft anschmiegsam warm dunkelrot licht stark betörend leicht tief gehend luftig Verliebt sein Du vergehst so schnell ich spüre Dich nicht wenn ich Dich festhalten will

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört: U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch «ist ein kurzes Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 153, vorher

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit.

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit. 3. Ich brauche als Coach keine Spezialisierung... Es ist schließlich egal, ob ich eine Entscheidung zwischen zwei Männern oder zwei Joboptionen aufstelle. Tanja: Aus Coach-Sicht gebe ich Ihnen da absolut

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse? Hallo, wir sind Kevin, Dustin, Dominique, Pascal, Antonio, Natalia, Phillip und Alex. Und wir sitzen hier mit Torsten. Torsten kannst du dich mal kurz vorstellen? Torsten M.: Hallo, ich bin Torsten Meiners,

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN 978-3-407-74335-0 2012 Beltz Verlag, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN 978-3-407-74335-0 2012 Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-74335-0 Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad Die Geschichte, wie der kleine Tiger Rad fahren lernt Einmal sagte der kleine

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten Ein geht auf 24 Bilder zur Ankunft des Herrn ein szenischer Adventskalender von Uwe Claus Ein geht auf 24 Bilder zur Ankunft des Herrn ein szenischer

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen »Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen Kästchen. Darin sind fünf wunderschön glänzende Murmeln.»Aha«,

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Reza bittet Jojo, Lena nichts von der Nacht mit Lotta zu erzählen. Lotta versucht, ihre Mutter bei ihrem Arzt zu erreichen. Was sie bei dem Anruf erfährt, ist leider nicht besonders angenehm.

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Aussagen zur eigenen Liebe

Aussagen zur eigenen Liebe Aussagen zur eigenen Liebe 1. Themenstrang: Ich liebe Dich 1.1 Liebesäußerung Die schreibende Person bringt mit dieser Aussage ihre Liebe zum Ausdruck. Wir differenzieren zwischen einer Liebeserklärung,

Mehr