Publikationsverzeichnis. Akademische Schriften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Publikationsverzeichnis. Akademische Schriften"

Transkript

1 Publikationsverzeichnis Akademische Schriften Dissertation S. Hoffmann Zeitlicher Verlauf von Mitoserate und histologischen Veränderungen nach Hautexpansion Dissertationsschrift zur Erlangung des medizinisches Doktorgrades der Medizinischen Universität Lübeck (1994) Habilitationsschrift S. Hoffmann Regulation der Tumorangiogenese und Evaluation antiangiogen/antiproliferativer Therapieansätze beim Schilddrüsenkarzinom Habilitationsschrift zur Erlangung der Venia legendi für das Fach Chirurgie des Fachbereichs Humanmedizin der Philipps Universität Marburg (2008) Originalarbeiten Erstautor/Seniorautor: Hoffmann S, Koller M, Plaul U, Stinner B, Gerdes B, Lorenz W, Rothmund M. Nasogastric tube versus percutaneous gastrostomy for gastric decompression in abdominal surgery: A prospective, randomized trial comparing patients tube-related inconvenience Langenbecks Arch Surg 2001 Nov;386(6):402-9 Hoffmann S, Hofbauer LC, Scharrenbach V, Wunderlich A, Hassan I, Lingelbach S, Zielke A. Thyrotropin (TSH)-Induced Production of Vascular Endothelial Growth Factor in Thyroid Cancer Cells in Vitro: Evaluation of TSH Signal Transduction and of Angiogenesis-Stimulating Growth Factors J Clin Endocrinol Metab : Hoffmann S, Maschuw K, Hassan I, Reckzeh B, Wunderlich A, Lingelbach S, Zielke A. Differential pattern of integrin receptor expression in differentiated and anaplastic thyroid cancer cell lines. Thyroid Sep;15(9): Hoffmann S, Wunderlich A, Celik I, Maschuw K, Hassan I, Lingelbach S, Zielke A Paneling human thyroid cancer cell lines for candidate proteins for targeted antiangiogenic therapy. J Cell Biochem Jul 1;98(4): Hoffmann S, Gläser S, Wunderlich A, Maschuw K, Burchert A, Celik I, Rothmund M, Zielke A Targeting the EGF/VEGF-R system by thyrosine-kinase inhibitors, a new option of antiproliferative/antiangiogenic therapy in thyroid cancer? Langenbecks Arch Surg Nov;391(6):589-96

2 Hoffmann S, Rockenstein A, Ramaswamy A, Celik I, Wunderlich A, Lingelbach S, Hofbauer LC, Zielke A Retinoic acid inhibits angiogenesis and tumor growth of thyroid cancer cells Mol Cell Endocrinol Jan 29;264(1-2):74-81 Hoffmann S, Maschuw K, Hassan I, Ramaswamy A, Wunderlich A, Lingelbach S, Zielke A Functional thyrotropin receptor attenuates malignant phenotype of follicular thyroid cancer cells Endocrine Aug;30(1): Hoffmann S, Burchert A, Wunderlich A, Lingelbach S, Hofbauer LC, Maschuw K, Ramaswamy A, Celik I, Zielke Differential effects of cetuximab and AEE 788 on epidermal growth factor receptor (EGF-R) and vascular endothelial growth factor receptor (VEGF-R) in thyroid cancer cell lines Endocrine Apr;31(2): Hoffmann S, Wunderlich A, Lingelbach S, Musholt PB, Musholt TJ, von Wasielewski R, Zielke A. Expression and secretion of endostatin in thyroid cancer. Ann Surg Oncol Dec;15(12): Wunderlich A, Fischer M, Schlosshauer T, Ramaswamy A, Greene BH, Brendel C, Doll D, Bartsch D, Hoffmann S. Evaluation of Aurora kinase inhibition as a new therapeutic strategy in anaplastic and poorly differentiated follicular thyroid cancer. Cancer Sci Apr;102(4):762-8 Wunderlich A, Arndt T, Fischer M, Roth S, Ramaswamy A, Greene BH, Brendel C, Hinterseher U, Bartsch DK, Hoffmann S.Targeting the proteasome as a promising therapeutic strategy in thyroid cancer. J Surg Oncol Mar 15;105(4): Wunderlich A, Roth S, Ramaswamy A, Greene BH, Brendel C, Hinterseher U, Bartsch DK, Hoffmann S. Combined inhibition of cellular pathways as a future therapeutic option in fatal anaplastic thyroid cancer Endocrine Apr Dec;42(3): Doll D, Matevossian E, Hoenemann C, Hoffmann S. Incision and drainage preceding definite surgery achieves lower 20-year long-term recurrence rate in 583 primary pilonidal sinus surgery patients. J Dtsch Dermatol Ges Jan;11(1):60-4. Wunderlich A, Khoruzhyk M, Roth S, Ramaswamy A, Greene BH, Doll D, Bartsch DK, Hoffmann S. Pretherapeutic drug evaluation by tumor xenografting in anaplastic thyroid cancer. J Surg Res Jun 29. Hinterseher U, Wunderlich A, Roth S, Ramaswamy A, Bartsch DK, Hauptmann S, Greene BH, Fendrich V, Hoffmann S. Expression of hedgehog signalling pathway in anaplastic thyroid cancer. Endocrine Jul 17. Coautor:

3 Siegert R, Weerda H, Hoffmann S, Mohadjer C. Clinical and experimental evaluation of intermittent intraoperative short-term expansion. Plast Reconstr Surg Aug;92(2): Zielke A, Hoffmann S, Plaul U, Duh QY, Clark OH, Rothmund M. Pleiotropic effects of thyroid stimulating hormone in a differentiated thyroid cancer cell line. Studies on proliferation, thyroglobulin secretion, adhesion, migration and invasion. Exp Clin Endocrinol Diabetes 1999;107(6):361-9 Zielke A, Middeke M, Hoffmann S, Colombo-Benkmann M, Barth P, Hassan I, Wunderlich A, Hofbauer LC, Duh QY. VEGF-mediated angiogenesis of human pheochromocytomas is associated to malignancy and inhibited by anti-vegf antibodies in experimental tumors. Surgery Dec;132(6): Middeke M, Hoffmann S, Hassan I, Wunderlich A, Hofbauer LC, Zielke A. In vitro and in vivo angiogenesis in PC12 pheochromocytoma cells is mediated by vascular endothelial growth factor. Exp Clin Endocrinol Diabetes Nov;110(8): Koller M, Hoffmann S, Rothmund M, Lorenz W, Plaul U. Checking for interviewer bias in outcome assessment: a method for strengthening the design of prospective, randomised trials in surgery Langenbecks Arch Surg Apr;389(2):92-6 Sitter H, Hoffmann S, Hassan I, Zielke A. Diagnostic score in appendicitis. Validation of a diagnostic score (Eskelinen score) in patients in whom acute appendicitis is suspected. Langenbecks Arch Surg Jun;389(3):213-8 Hassan I, Wunderlich A, Burchert A, Hoffmann S, Zielke A. Antisense p53 oligonucleotides inhibit proliferation and induce chemosensitivity in follicular thyroid cancer cells. Anticancer Res Mar-Apr;26(2A): Hassan I, Wunderlich A, Slater E, Hoffmann S, Celik I, Zielke A. Antisense p53 Decreases Production of VEGF in Follicular Thyroid Cancer Cells. Endocrine Jun;29(3): Hassan I, Koller M, Kluge C, Hoffmann S, Zielke A, Rothmund M. Supervised surgical trainees perform thyroid surgery for Graves' disease safely. Langenbecks Arch Surg Nov;391(6): Hassan I, Danila R, Aljabri H, Hoffmann S, Wunderlich A, Karakas E, Zielke A Is rapid preparation for thyroidectomy in severe Graves' disease beneficial? The relationship between clinical and immunohistochemical aspects. Endocrine Apr;33(2): Epub 2008 May 21.

4 Karakas E, Osei-Agyemang T, Schlosser K, Hoffmann S, Zielke A, Rothmund M, Hassan I. The impact of parathyroid gland autotransplantation during bilateral thyroid surgery for Graves' disease on postoperative hypocalcaemia. Endocr Regul Jun;42(2-3): Westhoff CC, Hoffmann S, Barth PJ.Clear Cell Follicular Adenoma of the Thyroid - A Challenge in Intra-operative Diagnostics. Exp Clin Endocrinol Diabetes Jan;118(1): Epub 2009 Feb 20. publizierte Abstracts Erstautor: Hoffmann S, Koller M, Stinner B, Gerdes B, Rothmund M Nasogastrale Sonde versus perkutane Gastrostomie-Messung der Beschwerden von Patienten im Rahmen einer prospektiven, randomisierten Studie Chirurgische Forschungstage1999, Marburg Langenbecks Arch Surg 1999; Suppl 6:127 Hoffmann S, Koller M, Stinner B, Gerdes B, Rothmund M Nasogastric tube versus percutaneous gastrostomy for gastric decompression in abdominal surgery: A prospective, randomized trial comparing patients tube-related inconvenience World Congress of Surgery, Wien 1999 World J Surg (11): Hoffmann S, Zielke A, Maschuw W, Reckzeh B, Hassan I, Rothmund M. Differential pattern of integrin receptor expression and adhesion of differentiated thyroid cancer cell lines in vitro: a systematic investigation. 45. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie März 2001, Magdeburg Exp Clin Endocrinol Diabetes 2001; Suppl1 :3 Hoffmann S, Zielke A, Lingelbach S, Wunderlich A, Hassan I, Rothmund M. Einfluss der Redifferenzierungstherapie mit Retinoiden auf Proliferation und VEGF Produktion der malignen Schilddrüsentumorzellinien in vitro. 20. Arbeitstagung der Chirugischen Arbeitsgemeinschaft Endokrine Chirurgie (CAEK) November 2001, Bern, Schweiz Langenbecks Arch Surg; Suppl 2:87 Hoffmann S, Zielke A, Maschuw W, Reckzeh B, Hassan I, Rothmund M. Integrin receptor expression and adhesion characteristics of differentiated thyroid cancer cell lines in vitro: a systematic investigation. Annual Meeting of the European Thyroid Asociation

5 August 2001, Warschau, Polen J Endocrinol Invest 2001; Suppl 6:117 Hoffmann S., Scharrenbach V., Hofbauer L., Wunderlich A., Hassan Y., Rothmund M., Zielke A Identification of angiogenesis-stimulating growth factors and analysis of signal transduction 23. Meeting of the European Thyroid Association (ETA) November 2003, Edinburgh, Schottland J Endocrinol Invest 2003; Suppl P96: 82 Hoffmann S, Hassan I, Wunderlich A, Lingelbach S, Zielke A Antiproliferative Wirkung neutralisierender anti-vegf Antikörper beim experimentellen Schilddrüsenkarzinom. 22. Jahrestreffen der CAEK Dezember 2003, Frankfurt Langenbecks Arch Surg 2003; Suppl 1:43 Hoffmann S, Hassan I, Wunderlich A, Lingelbach S, Zielke A Die Transfektion follikulärer Schilddrüsenkarzinomzellen mit Thyreotropinrezeptor cdna verändert den malignen Phänotyp in vitro und in vivo. 22. Jahrestreffen der CAEK Dezember 2003, Frankfurt Langenbecks Arch Surg 2003; Suppl 1:55 Hoffmann S, Hofbauer LC, Wunderlich A, Celik I, Rothmund M, Zielke A EGF-stimulated VEGF production in thyroid cancer cells in vitro 24. Meeting of the European Thyroid Association (ETA) September 2004, Instanbul, Türkei J Endocrinol Invest 2004; Suppl P43: 32 Hoffmann S, Hofbauer LC, Wunderlich A, Celik I, Rothmund M, Zielke A The ERF/EGFR system as a possible target for anti tumor therapy in thyroid cancer Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie März 2005, Münster Exp Clin Endocrinol Diabetes 2005; Suppl2 :14 Hoffmann S, Wunderlich A, Maschuw K, Burchert A, Celik I, Zielke A The EGF/EGF- R system as a possible target of antiproliferative/antiangiogenic therapy in thyroid cancer 24. Jahrestreffen der CAEK November 2005, Hamburg Langenbecks Arch Surg 2005; Suppl 3:13

6 Hoffmann S, Burchert A, Wunderlich A, Maschuw K, Celik I, Zielke A Hemmung des EGF-R/VEGF-R durch einen dualen Thyrosinkinaseinhibitor (AEE788), ein neuer Therapieansatz beim Schilddrüsenkarzinom? 123. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie Mai 2006, Berlin Langenbecks Arch Surg Forumsband 2006; 45-7 Hoffmann S, Gläser S, Wunderlich A, Maschuw K, Burchert A, Celik I, Rothmund M, Zielke A Targeting the EGF/VEGF-R system by thyrosine-kinase inhibitors, a new option of antiproliferative/antiangiogenic therapy in thyroid cancer? 2. Biennal meeting of the ESES Mai 2006, Krakow, Poland Langenbecks Arch Surg 2006; Suppl 2:55 Zimmer S., Teichler S., Wunderlich A., Lingelbach S., Neubauer A., Rothmund M., Hoffmann S. In vitro evaluation of proteasome inhibiton by Bortezomib as a new option of antiproliferative therapy in anaplastic thyroid cancer Langenbecks Arch Surg Suppl 2007, 392: Hoffmann S, Zimmer S., Teichler S., Wunderlich A., Lingelbach S., Neubauer A., Rothmund M. Combination of a proteasome inhibitor and a tyrosine kinase inhibitor is an effective new anti-proliferative strategy in anaplastic thyroid cancer cells 3. Biennal meeting of the ESES, Barcelona 2008 Langenbecks Arch Surg Suppl 2008 Hoffmann S., Josephs D., Wunderlich A., Burchert A., Zimmer S., Rothmund M., Zielke A Combined targeting of the EGF/VEGF-R system leads to reduced tumor proliferation and tumor angiogenesis of anaplastic thyroid cancer in vivo 3. Biennal meeting of the ESES, Barcelona 2008 Langenbecks Arch Surg Suppl 2008 Hoffmann S., Schloßhauer T., Burchert A., Ramaswamy A., Bartsch D., Wunderlich A. Establishing an in vivo tumor transplant model allowing prospective evaluation of individualized anti-proliferative strategies in anaplastic thyroid cancer 4. Biennal meeting of the ESES, Vienna 2010 Langenbecks Arch Surg 2010; Suppl 2:21 Hoffmann S., Fischer M., Arndt T., Hinterseher U., Brendel C., Bartsch D., Wunderlich A. Effects of combined proteasome and aurora kinase inhibiton on anaplastic thyroid cancer in vitro and in vivo Langenbecks Arch Surg 2011; Suppl Hinterseher U., Riera-Knorrenschild J., Ramaswamy A., Bartsch D., Wunderlich A., Hoffmann S. Management of primary poorly differentiated angiosarcoma of the thyroid Langenbecks Arch Surg 2012; Suppl Hoffmann S, Schloßhauer T, Arndt T, Hinterseher U, Burchert A, Ramaswamy A, Bartsch D, Wunderlich A Tailored antitumor therapy by in vivo evaluation of

7 individualized anti-proliferative strategies in a tumor transplant model of anaplastic thyroid cancer ExpClinEndocrinolDiabetes Suppl 2012 Coautor: Hassan I, Zielke A, Hoffmann S, Plaul U, Nies C. Operative Therapie der Autoimmunthyreopathie vom Typ des M. Basedow als Ausbildungseingriff? -Ein Plädoyer für die "Chirurgische Schule". Acta Chir Austriaca 31, Suppl 154, A229, 1999 A. Zielke, M. Middeke, S. Hofmann, Hassan I, M. Rothmund. Evidence for VEGF driven angiogenesis in rat PC12 pheochromocytoma and antiangiogenetic properties of neutralizing VEGF antibodies. November 2000, Düsseldorf Langenbecks Arch Surg 2000; Suppl3;427:18 Zielke A, Middeke M, Hoffmann S, Hassan I, Hofbauer LC, Barth P, Rothmund M Die Angiogenese in der Phäochromozytomzelllinie PC12 ist VEGF vermittelt und durch Nervenwachstumsfaktor NGF reguliert 45. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie März 2001, Magdeburg Exp Clin Endocrinol Diabetes 2001; Suppl1 :35 Zielke A, Middeke M, Hoffmann S, Colombo-Benkmann M, Barth P, Hassan I, Wunderlich A, Hofbauer LC, Duh QY VEGF-mediated angiogenesis in human pheochromocytomas is associated with malignant phenotype and is inhibited by neutralizing anti-vegf antibodies in xenografts of PC12 pheochromocytomas to nude mice 23rd Meeting of the American Association of Endocrine Surgeons April 2002, Banff, Canada Surgery 2002; Suppl 3:67 Hassan I, Hoffmann S, Wunderlich A, Zielke A Oligodesoxyribonukleotid Phosphothioate (ODN) gegen die Synthese von mtp53 vermindern Proliferation, VEGF-Sekretion und steigern die Chemosensibilität in der follikulären Schilddrüsenkarzinom-Zelllinie FTC Jahrestagung der CEAK, November 2002, Potsdam Langenbecks Arch Surg 2003; Suppl 1:43 Hassan I, Hoffmann S, Wunderlich A, Zielke A Oligodesoxyribonucleotide phosphothioates (ODN) complementary tp mtp53 nucleotide sequences inhibit proliferation, VEGF secretion and induce chemosensitivity in follicular cell line FTC Annual Meeting of the American Thyroid Association Oktober.2002, Los Angeles, USA

8 Thyroid 2002; Suppl4:75 Hassan I, Koller M, Kluge C, Hoffmann S, Rothmund M, Zielke A. Postoperative morbidity after bilateral Thyroid surgery for Grave`s Disease: 15 years experience in a specialized center. Langenbecks Arch. Surg 390, 6:562 Hassan I, Danila R, Aljabri H, Hoffmann S, Rothmund M, Zielke A. Rapid preparation correlates with higher morbidity after thyroid resection and increased VEGF expression in Graves' hyperthyroidism: a clinical pathological study. 2th Biennial Congress of the ESES. Langenbecks Arch. Surg 2005; Suppl p26: 261 Hassan I, Celik I, Koller M, Barth P, Hoffmann S, Rothmund M, Zielke A. The fine needle aspiration cytology in endemic goitre region - a diagnostic roulette. 2th Biennial Congress of the ESES. Langenbecks Arch. Surg 2005; Suppl p27: 262 Hassan I, Aljabri H, Hoffmann S, Wunderlich A, Rothmund M, Zielke A. Clinical and angiogenic characteristics of rapid preoperative preparation of severe Graves hyperthyroidism for thyroidectomy: is there a benefical effect? Langenbecks Arch Surg 2006; 391: Hassan I, TM. Behr, Barth P, HH Mueller, Hoffmann S, Rothmund M, Zielke A. Does Fine-Needle Aspiration cytology optimize the surgical management of thyroid disorders in endemic goiter region? Langenbecks Arch Surg 2006;391: Wunderlich A., Lingelbach S., Burchert A., Brendel C., Bartsch D., Hoffmann S. Successful preclinical evaluation of various new anti-proliferative strategies in anaplastic thyroid cancer advocate clinical investigation Langenbecks Arch. Surg 2009; Suppl p18-19 Übersichtsarbeiten Hoffmann S, Zielke A., Rothmund M Schilddrüsenkarzinome Visceralchirurgie 1999; 34: Hoffmann S, Nies C, Rothmund M Chirurgie des Schilddrüsenkarzinoms Therapeutische Umschau 1999; 56: Hoffmann S, Rothmund M Der Effekt von Vitamin C auf die Inzidenz der Algodystrophie

9 AVP 2000; 2:17-18 Buchkapitel Hoffmann S. Undifferenzierte Schilddrüsenkarzinome 2012 S in Rothmund (Hrsg) Praxis der Viszeralchirurgie Endokrine Chirurgie Springer 2012 Hoffmann S. Nichtepitheliale Schilddrüsentumoren und Metastasen 2012 S in Rothmund (Hrsg) Praxis der Viszeralchirurgie Endokrine Chirurgie Springer 2012

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis CAMPUS GROSSHADERN CHIRURGISCHE KLINIK UND POLIKLINIK DIREKTOR: PROF. DR. MED. DR. H.C. K-W. JAUCH TZM-Essentials Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis Ludwig-Maximilians Universität

Mehr

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen)

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen) Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung eines VEGF-Rezeptor Hemmers Andere Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung Erstellung eines Dossiers für eine Nutzenbewertung

Mehr

Komplementäre und alternative Therapiemethoden

Komplementäre und alternative Therapiemethoden Komplementäre und alternative Therapiemethoden M.W. Beckmann Inanspruchnahme komplementärer Therapien bei Brustkrebs 78% mindestens eine Therapiemethode 43% zwei oder mehr 23% drei oder mehr (außer Physiotherapie)

Mehr

Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR, FACS, FEBS

Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR, FACS, FEBS Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR, FACS, FEBS Vorstand der Abteilung Allgemein und Viszeral-Chirurgie KLINIKUM KLAGENFURT am WÖRTHERSEE Feschnigstraße 11 A - 9020 Klagenfurt am Wörthersee T: +43

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis Qualitätssicherung in der Behandlung von Bißwunden der Hand Viszeralchirurgie 33: 38, 1998 (Abstract) Behandlungsstrategie bei Verletzungen des PIP-Gelenkes eine kritische Betrachtung

Mehr

Behandlung und Nachkontrolle des Schilddrüsen- Karzinoms SOPs und Vorgehen USB

Behandlung und Nachkontrolle des Schilddrüsen- Karzinoms SOPs und Vorgehen USB Behandlung und Nachkontrolle des Schilddrüsen- Karzinoms SOPs und Vorgehen USB Interdisziplinäre Schilddrüsensprechstunde am USB Etablierung einer interdisziplinären Schilddrüsensprechstunde am USB (Endokrinologie

Mehr

Adoptive cell transfer

Adoptive cell transfer Christian Lang Adoptive cell transfer -Im Überblick- Christian Lang Transfer von zytotoxischen T-Zellen spezifisch Tumorassoziiertes Antigen (TAA) NK-Zellen unspezifisch T-Zellen Christian Lang Christian

Mehr

Cluster #4 stellt sich (was) vor...

Cluster #4 stellt sich (was) vor... Cluster #4 stellt sich (was) vor... Ausgangssituation Der Cluster Experimental Therapy & Drug Resistance vertritt ein zentrales Thema Schwerpunkt an der Schnittfläche zwischen experimenteller und klinischer

Mehr

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation...

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation... Prospective randomized multicentre investigator initiated study: Randomised trial comparing completeness of adjuvant chemotherapy after early versus late diverting stoma closure in low anterior resection

Mehr

1. Ko Y, Totzke G, Schiermeyer B, Zeitler H, Schmitz U, Vetter H, Sachinidis A. Reverse

1. Ko Y, Totzke G, Schiermeyer B, Zeitler H, Schmitz U, Vetter H, Sachinidis A. Reverse PUBLIKATIONEN Originalarbeiten 1. Ko Y, Totzke G, Schiermeyer B, Zeitler H, Schmitz U, Vetter H, Sachinidis A. Reverse transcriptase-polymerase chain reaction (RT-PCR): a sensitive method to examine basic

Mehr

Neue Substanzen in der Onkologie -Wirkung und Nebenwirkung-

Neue Substanzen in der Onkologie -Wirkung und Nebenwirkung- Neue Substanzen in der Onkologie -Wirkung und Nebenwirkung- Torsten Keßler aus der Medizinischen Klinik und Poliklinik A -Direktor - Univ.-Prof. Dr. W.E. Berdel torstenkessler@uni-muenster.de Neu zugelassene

Mehr

Universitätsklinikum Regensburg Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms

Universitätsklinikum Regensburg Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms Sebastian Haferkamp Häufigkeit des Malignen Melanoms Fälle pro 100.000 www.rki.de Therapie des Melanoms Universitätsklinikum Regensburg 1975

Mehr

Research Collection. Targeting the L1 cell adhesion molecule in cancer mechanisms involved in the antiproliferative properties of anti- L1 antibodies

Research Collection. Targeting the L1 cell adhesion molecule in cancer mechanisms involved in the antiproliferative properties of anti- L1 antibodies Research Collection Doctoral Thesis Targeting the L1 cell adhesion molecule in cancer mechanisms involved in the antiproliferative properties of anti- L1 antibodies Author(s): Friedli, Alexandra Anita

Mehr

Suspicious appendiceal findings & adenocarcinoma of appendix

Suspicious appendiceal findings & adenocarcinoma of appendix Suspicious appendiceal findings & adenocarcinoma of appendix Jörg Pelz Department of General-, Visceral-, Vascular- and Pediatric Surgery University Würzburg Stapel A, Chirurg 2013 Problems with historical

Mehr

DETECT III DETECT III

DETECT III DETECT III DETECT III Eine prospektive, randomisierte, zweiarmige, multizentrische Phase III Studie zum Vergleich Standardtherapie versusstandardtherapie mit Lapatinib bei metastasierten Patientinnen mit initial

Mehr

Zielgerichtete Therapie Ob Ihr wollt oder nicht

Zielgerichtete Therapie Ob Ihr wollt oder nicht Zielgerichtete Therapie Ob Ihr wollt oder nicht Ziad Atassi Universitätsfrauenklinik Ulm Direktor: Prof.Dr.R.Kreienberg inedome Ulm 08.07.2009 ADECATUMUMAB N = 22 NERATINIB N = 37 PERTUZUMAB N = 29 TRASTUZUMAB

Mehr

PALLAS. PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study

PALLAS. PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study PALLAS PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study GBG 87 - Pallas PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study A randomized phase III trial of Palbociclib with standard adjuvant endocrine therapy versus standard

Mehr

Schulbildung Grundschule und Gymnasium Michelstadt Abitur, Allgemeine Hochschulreife

Schulbildung Grundschule und Gymnasium Michelstadt Abitur, Allgemeine Hochschulreife Anhang Lebenslauf Persönliche Daten Name Geboren Staatsangehörigkeit Ralf Heim 26. April 1966 in Erbach/Odenwald deutsch Schulbildung 1972 1985 Grundschule und Gymnasium Michelstadt Juni 1985 Abitur,

Mehr

8 Lebenslauf, Publikationen und Danksagung. 8 Lebenslauf, Publikationen und Danksagung

8 Lebenslauf, Publikationen und Danksagung. 8 Lebenslauf, Publikationen und Danksagung 8 Lebenslauf, Publikationen und Danksagung 66 Originalarbeiten Traupe T, d`uscio L, Munter K, Morawietz H, Vetter W, Barton M Effects of obesity on endothelium-dependent reactivity during acute NO inhibition:

Mehr

Cerebrale Metastasierung warum?

Cerebrale Metastasierung warum? Molekulare Erklärungen für klinische Beobachtungen Cerebrale Metastasierung warum? Volkmar Müller Klinik für Gynäkologie, Brustzentrum am UKE Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Cerebrale Metastasierung

Mehr

Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren

Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren Univ. Prof. Dr. med. Jochen Seufert, FRCPE Innere Medizin II Abteilung Endokrinologie und Diabetologie Klinische Effekte von SGLT2

Mehr

15:00 15:15 G. Pöpperl, Stuttgart: Rationale diagnostic strategy to define patients for PRRT by PET/CT

15:00 15:15 G. Pöpperl, Stuttgart: Rationale diagnostic strategy to define patients for PRRT by PET/CT 4. Mitteldeutsches neuroendokriner Tumor Symposium 28. 29. Juni 2013 im Goethe Nationalmuseum Weimar Wege und Spuren (Pathways and trails) Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein

Mehr

Sofortige Beckenbodenrekonstruktion mit einem Rektus abdominis Lappen ( VRAM) nach abdominoperinealer Rektumamputation bei Rektum- und Analkarzinom

Sofortige Beckenbodenrekonstruktion mit einem Rektus abdominis Lappen ( VRAM) nach abdominoperinealer Rektumamputation bei Rektum- und Analkarzinom Rekonstruktive Mikrochirurgie Handchirurgie Ästhetische Chirurgie Verbrennungschirurgie Möglichkeiten der plastischen Chirurgie beim kolorektalen Karzinom M. Geomelas 1, W. Rau 2, M. Ghods 1 1 Klinik für

Mehr

Eichmann F, Schnyder UW (1981) Das Basaliom. Der häufigste Tumor der Haut. Springer, Berlin

Eichmann F, Schnyder UW (1981) Das Basaliom. Der häufigste Tumor der Haut. Springer, Berlin Literaturverzeichnis 1. Operative und ästhetische Dermatologie Monographien und Tagungsbände Augustin M, Peschen M, Petres J, Schöpf (Hrsg.) (2003) Innovation und Qualität in der operativen Dermatologie.

Mehr

The Cochrane Library

The Cochrane Library The Cochrane Library Was ist die Cochrane Library? Die Cochrane Library bietet hochwertige, evidenzbasierte medizinische Fachinformation zur fundierten Unterstützung bei Diagnose und Behandlung. http://www.cochranelibrary.com/

Mehr

The prognostic and therapeutic relevance of TERT activation in neuroblastoma

The prognostic and therapeutic relevance of TERT activation in neuroblastoma The prognostic and therapeutic relevance of TERT activation in neuroblastoma I na ugura l Dissertati on zur Erlangung des Doktorgrades Dr. nat. med. der Medizinischen Fakultät und der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. med. Udo Sulkowski. 1. Daten zur Person. 2. Aus- und Weiterbildung

Lebenslauf. Prof. Dr. med. Udo Sulkowski. 1. Daten zur Person. 2. Aus- und Weiterbildung Lebenslauf Prof. Dr. med. Udo Sulkowski 1. Daten zur Person Name Geburtstag Geburtsort Konfession Staatsangehörigkeit Familienstand Udo Bernd Sulkowski 5.4.1961 Dortmund evangelisch deutsch verheiratet

Mehr

Hämatologische und onkologische Fachgesellschaften gehen gestärkt aus ihrer Jahrestagung

Hämatologische und onkologische Fachgesellschaften gehen gestärkt aus ihrer Jahrestagung Gemeinsame Jahrestagung 2009 der DGHO, ÖGHO, SGMO und SGH+SSH, Heidelberg / Mannheim, 2. bis 6. Oktober 2009 Hämatologische und onkologische Fachgesellschaften gehen gestärkt aus ihrer Jahrestagung Mannheim

Mehr

Patientenpfade Profitieren die Patienten? M. Schilling Homburg

Patientenpfade Profitieren die Patienten? M. Schilling Homburg Patientenpfade Profitieren die Patienten? M. Schilling Homburg CPs Eckpunkte Betriebsorganisation Dynamisches System Lernendes System Evidenzbasiert CPs Eckpunkte Betriebsorganisation Dynamisches System

Mehr

Anwendungsfach Biologische Systeme im Bachelor-Studiengang Technische Kybernetik

Anwendungsfach Biologische Systeme im Bachelor-Studiengang Technische Kybernetik Anwendungsfach Biologische Systeme im Bachelor-Studiengang Technische Kybernetik Prof. Nicole Radde Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik 13. Juli 2015 Lebenswissenschaften Herausforderungen

Mehr

Klinische Forschergruppe 210 CD34. IL3 Rec CD45RA. Symposium. Targeting tumor plasticity to overcome drug resistance

Klinische Forschergruppe 210 CD34. IL3 Rec CD45RA. Symposium. Targeting tumor plasticity to overcome drug resistance Klinische Forschergruppe 210 10 4 10 3 10 4 CD34 10 2 IL3 Rec 10 3 10 2 10 1 10 1 10 0 10 0 10 1 10 2 10 3 10 4 CD38 10 0 10 0 10 1 10 2 10 3 10 4 CD45RA Symposium Targeting tumor plasticity to overcome

Mehr

Konferenz SIGNO-Strategieförderung

Konferenz SIGNO-Strategieförderung Konferenz SIGNO-Strategieförderung BMWi / PtJ am 19.03.10 Dr. Frank-Roman Lauter Leiter der Geschäftsentwicklung des Berlin-Brandenburg Centrums für Regenerative Therapien Charite Summit 17.03.10 Translationszentrum

Mehr

LAVRA-Clinic. HIVCENTER 13.09.2008 Dr. Pavel Khaykin, Dr. Tessa Lennemann, Sebastian Kessler

LAVRA-Clinic. HIVCENTER 13.09.2008 Dr. Pavel Khaykin, Dr. Tessa Lennemann, Sebastian Kessler Internationale Aktivitäten des HIVCENTERS: The HIVCENTER-KARABONG al Partnership The HIVCENTER-LAVRA al Partnership The International Partnership on HIV HIVCENTER 13.09.2008 Dr. Pavel Khaykin, Dr. Tessa

Mehr

Aktuelles aus dem refonet

Aktuelles aus dem refonet refonet update 2006 Aktuelles aus dem refonet H. Pollmann Gliederung Antrags- und Projektentwicklung Organisationsreform der RV Qualitätssicherung im refonet Kommunikation und Information Veranstaltungen

Mehr

Mastektomie Möglichkeiten der Wiederherstellung

Mastektomie Möglichkeiten der Wiederherstellung Mastektomie Möglichkeiten der Wiederherstellung Professor Dr. med. Axel-Mario Feller, Kongresspräsident 2013 der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS), Gemeinschaftspraxis für Ästhetisch-Plastische

Mehr

Aktuelles zur medikamento sen Therapie in der metastasierten Situation

Aktuelles zur medikamento sen Therapie in der metastasierten Situation Johannes Ettl Interdisziplinäres i Brustzentrum t und Frauenklinik ik rechts der Isar, Technische Universität München Aktuelles zur medikamento sen Therapie in der metastasierten Situation Überlebenszeit

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why?

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? CAMPUS GROSSHADERN NEUROCHIRURGISCHE KLINIK UND POLIKLINIK INTERNET: NEUROCHIRURGIE.KLINIKUM.UNI-MUENCHEN.DE 2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? Jörg-Christian Tonn Dept Neurosurgery University

Mehr

Antiangiogenetische Therapie bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration

Antiangiogenetische Therapie bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration Antiangiogenetische Therapie bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration VEGF Vascular Endothelial growth factor ist ein Protein, welches selektiv an Rezeptoren auf der Oberfläche von Gefäßendothelzellen

Mehr

New tools for the study of angiogenic and lymphangiogenic processes demonstrate important roles of endogenous mediators

New tools for the study of angiogenic and lymphangiogenic processes demonstrate important roles of endogenous mediators Research Collection Doctoral Thesis New tools for the study of angiogenic and lymphangiogenic processes demonstrate important roles of endogenous mediators Author(s): Ochsenbein, Alexandra Michaela Publication

Mehr

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge Lebenslauf persönliche Daten 2 Medizinische Ausbildung 2 Medizinische Weiterbildung 2 Zusätzliche Qualifikationen 3 Wissenschaftliche Erfahrungen und Akademischer Titel 3 Preise und Auszeichnungen 4 Mitgliedschaften

Mehr

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis zum Thema Brustkrebs Auf den folgenden Seiten finden Sie ein von uns zusammengestelltes Literaturverzeichnis. SIE HABEN FRAGEN? Bei aufkommenden Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Mehr

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 SCHÖNE ZÄHNE Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 1 Lebensqualität mit Zahnimplantaten bezieht sich auf eine höhere Lebensqualität mit einem Zahnimplantat im Vergleich zu keiner Behandlung. Awad M.A et

Mehr

Präsentation Cluster 4 Experimental Therapy & Drug Resistance

Präsentation Cluster 4 Experimental Therapy & Drug Resistance Präsentation Cluster 4 Experimental Therapy & Drug Resistance CCC Netzwerktreffen am 16. Jänner 2014 Coordination: R. Mader & W. Berger W. Berger Kurzportrait Cluster 4: Ziele, Mission Hauptziel: Entwicklung

Mehr

Zweigbibliofhek Medizin

Zweigbibliofhek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Dissertation finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliofhek Medizin Nähere

Mehr

Hamburg Germany March 19 22 2006

Hamburg Germany March 19 22 2006 32nd Annual Meeting of the European Group for Blood and Marrow Transplantation 22nd Meeting of the EBMT Nurses Group 5th Meeting of the EBMT Data Management Group Hamburg Germany March 19 22 2006 Kongress

Mehr

IT für Patienten, Partner und Mitarbeiter Medi24 - Roman Feierabend

IT für Patienten, Partner und Mitarbeiter Medi24 - Roman Feierabend IT für Patienten, Partner und Mitarbeiter Medi24 - Roman Feierabend Agenda Medi24 Ausgangslage Herausforderungen Lösung Resultat und Nutzen Learnings Ausblick Medi24 Medi24 ist Pionier in der Telemedizin

Mehr

Therapie des Kolonkarzinoms Trendwende dank neuer Medikamente

Therapie des Kolonkarzinoms Trendwende dank neuer Medikamente Therapie des Kolonkarzinoms Trendwende dank neuer Medikamente Prof. Dr. Markus M. Borner Institut für Medizinische Onkologie Universität Bern, Inselspital Fluorouracil Zellteilung alle x Tage - Wochen

Mehr

Copanlisib in patients with relapsed or refractory indolent B-cell lymphoma primary results of the pivotal CHRONOS-1 study

Copanlisib in patients with relapsed or refractory indolent B-cell lymphoma primary results of the pivotal CHRONOS-1 study Medizinische Klinik und Poliklinik III Direktor: Prof. Dr. W. Hiddemann Indolent Lymphoma Workshop * Bologna, May 15 2017 Copanlisib in patients with relapsed or refractory indolent B-cell lymphoma primary

Mehr

Hormontherapie bringt nur Patienten mit schneller PSA-Verdopplungszeit einen Lebensvorteil

Hormontherapie bringt nur Patienten mit schneller PSA-Verdopplungszeit einen Lebensvorteil Post-ASCO 2009: Aktuelle Ergebnisse zum Prostatakarzinom Von Prof. Dr. med. Kurt Miller Berlin (17. Juni 2009) - Über 58.000 Männer erkranken jedes Jahr in Deutschland an Prostatakrebs, über 10.000 sterben

Mehr

Anerkannte Veranstaltungen für zertifizierte Zentren für Chirurgie des Magens und der Speiseröhre (CAOGI)

Anerkannte Veranstaltungen für zertifizierte Zentren für Chirurgie des Magens und der Speiseröhre (CAOGI) Anerkannte Veranstaltungen für zertifizierte Zentren für Chirurgie des Magens und der Speiseröhre (CAOGI) 2016 2018 Stand: 01/2018 2018 Januar 29.- 30. München DGAV OP Workshop Ösophagus- und Magenchirurgie

Mehr

Wundheilung und Ernährung

Wundheilung und Ernährung In Kooperation der WoundConsulting GmbH, der Deutschen Wundakademie und des Mitteldeutschen Wundverbundes Wundheilung und Ernährung Beiträge aus dem Neuen Wundjournal Wound Medicine und Teil eines Basiskurses

Mehr

Unternehmenspräsentation nw-medsales Consulting

Unternehmenspräsentation nw-medsales Consulting Unternehmenspräsentation nw-medsales Consulting Das Unternehmen unterstützt die Medizintechnik gezielt im Bereich Vertrieb und Marketing. Unser Ziel ist eine ganzheitliche und kompetente Unterstützung

Mehr

Prof. Dr. med. Jalid Sehouli

Prof. Dr. med. Jalid Sehouli Post-ASCO 2010: Aktuelle Ergebnisse zum Ovarial- und Zervixkarzinom Haben wir einen neuen Standard für die Primärtherapie des fortgeschrittenen Ovarialkarzinoms? Prof. Dr. med. Jalid Sehouli Berlin (23.

Mehr

of chronic skin inflammation

of chronic skin inflammation DISS. ETH NO. 21996 Identification of new targets and treatment strategies for the therapy of chronic skin inflammation A dissertation submitted to ETH ZURICH for the degree of Doctor of Sciences presented

Mehr

Modulation der Sialinsäurebiosynthese und deren medizinische und biotechnologische Bedeutung

Modulation der Sialinsäurebiosynthese und deren medizinische und biotechnologische Bedeutung Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Institut für Biochemie und Molekularbiologie Modulation der Sialinsäurebiosynthese und deren medizinische und biotechnologische Bedeutung Dissertation

Mehr

Neue Onkologika. Markus Joerger MD PhD ClinPharm. Department of Medical Oncology Cantonal Hospital St.Gallen Switzerland markus.joerger@kssg.

Neue Onkologika. Markus Joerger MD PhD ClinPharm. Department of Medical Oncology Cantonal Hospital St.Gallen Switzerland markus.joerger@kssg. Neue Onkologika Markus Joerger MD PhD ClinPharm Department of Medical Oncology Cantonal Hospital St.Gallen Switzerland markus.joerger@kssg.ch 1 Übersicht MammaCA: Pertuzumab (Perjeta ), T DM1 (Kadcyla

Mehr

Gentherapieregister. gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG. Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien

Gentherapieregister. gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG. Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien Gentherapieregister gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien Gemäß 79 Abs. 1 Z 2 Gentechnikgesetz, BGBl. Nr. 510/1994, i.d.f. BGBl. I Nr. 127/2005 (GTG), hat die Behörde ein elektronisches

Mehr

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Die Meldungen zur Intrahandelsstatistik sind spätestens am 10. Arbeitstag nach Ablauf eines Berichtsmonats an das Statistische Bundesamt zu senden. Eine

Mehr

Bei Depressionen. schnell wirksam, stark 2

Bei Depressionen. schnell wirksam, stark 2 Bei Depressionen schnell wirksam, stark 2 Cipralex - der RI der zweiten Generation 1 Wie wichtig ist Ihnen der bleibende Erfolg? Effektivität mit guter Verträglichkeit kombiniert 3 Und wie wichtig ist

Mehr

Marketingplan 2016. Stand: Januar 2016

Marketingplan 2016. Stand: Januar 2016 Marketingplan 2016 Stand: Januar 2016 Convention-Land Österreich Österreich zählt seit Jahren zu den führenden Veranstaltungsländern der Welt und überzeugt dabei mit seiner besonderen Gastfreundschaft,

Mehr

Schwangerschaft nach Mammakarzinom Update 2015. Dr. Teelke Beck Brust-Zentrum t.beck@brust-zentrum.ch www.brust-zentrum.ch

Schwangerschaft nach Mammakarzinom Update 2015. Dr. Teelke Beck Brust-Zentrum t.beck@brust-zentrum.ch www.brust-zentrum.ch Schwangerschaft nach Mammakarzinom Update 2015 Dr. Teelke Beck Brust-Zentrum t.beck@brust-zentrum.ch www.brust-zentrum.ch Situation heute Verlegung der Schwangerschaft ins höhere Alter ca. 7-10% der Pat.mit

Mehr

Valuation Policy: Praktische Erfahrungen mit Bewertungsdifferenzen

Valuation Policy: Praktische Erfahrungen mit Bewertungsdifferenzen Valuation Policy: Praktische Erfahrungen mit Dr. Beat Moser, UBS Investment Management UBS Global Wealth Management & Swiss Bank Investment Management GIPS Aperitif der Schweizerischen Bankiervereinigung

Mehr

Das Transketolase Protein TKTL1 ist in Ovarialkarzinomen überexprimiert

Das Transketolase Protein TKTL1 ist in Ovarialkarzinomen überexprimiert Földi M 1., zur Hausen A 2., Jäger M 1., Bau L 1., Kretz O 3., Watermann D 1., Gitsch G 1., Stickeler E 1., Coy JF 4. Das Transketolase Protein TKTL1 ist in Ovarialkarzinomen überexprimiert 1 Universitäts-Frauenklinik

Mehr

Adjuvant Chemotherapy in early stage Triple- Negative Breast Cancer Patients

Adjuvant Chemotherapy in early stage Triple- Negative Breast Cancer Patients Vorträge und Präsentationen Daten, Fakten Konsequenzen: post St. Gallen Meeting, Palais Ferstl, Wien Endokrine Therapie des Mammakarzinoms AGO Kongress, Salzburg, Einfluss des BMI auf die Effektivität

Mehr

Hirntumore neue Therapien

Hirntumore neue Therapien Hirntumore neue Therapien Peter Vajkoczy CHARITÉ - Universitätsmedizin Berlin (peter.vajkoczy@charite.de) U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N THERAPIE MALIGNER GLIOME Langzeitüberleben beim

Mehr

Präsentation CCC-GET-Unit CCC Netzwerktreffen am 16. Jänner

Präsentation CCC-GET-Unit CCC Netzwerktreffen am 16. Jänner Präsentation CCC-GET-Unit CCC Netzwerktreffen am 16. Jänner 2014 Sebastian Schoppmann Strategien und Ziele Die Ziele des CCC-GET sind die Schaffung neuer, sowie weiterführender Vernetzung, Bündelung und

Mehr

Strukturelle Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in Deutschland. Michael Hallek Universität zu Köln

Strukturelle Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in Deutschland. Michael Hallek Universität zu Köln Strukturelle Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in Deutschland Michael Hallek Universität zu Köln Klinische, Praxis-verändernde Forschung an Patienten Ein Beispiel Chronische lymphatische Leukämie

Mehr

Aktueller Studienstand

Aktueller Studienstand DETECT Aktueller Studienstand 26.01.2018, Frankfurt Ulf Schmidt, M.Sc. Agenda Aktueller Studienstand Screening DETECT III DETECT IVa und IVb DETECT V Screening für DETECT III, IVa und IVb DETECT Screening

Mehr

Nutzenbewertung von diagnostischen Verfahren

Nutzenbewertung von diagnostischen Verfahren Nutzenbewertung von diagnostischen Verfahren Stefan Lange Stellvertretender Institutsleiter Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Intro Metabolomics Companion Diagnostics Personalisierte

Mehr

NPWT Möglichkeiten und Grenzen in der stationären und ambulanten Versorgung ALBKLINIK MÜNSINGEN

NPWT Möglichkeiten und Grenzen in der stationären und ambulanten Versorgung ALBKLINIK MÜNSINGEN NPWT Möglichkeiten und Grenzen in der stationären und ambulanten Versorgung Reutlinger Wundkongress 05.07.2014 Agenda Geschichte der NPWT Wirkungsweise Firmen, die diese Therapie in Deutschland anbieten

Mehr

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al.

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al. Cediranib Plus FOLFOX/CAPOX Versus Placebo Plus FOLFOX/CAPOX in Patients With Previously Untreated Metastatic Colorectal Cancer: A Randomized, Double Blind, Phase III Study (HORIZON II) Journal: Journal

Mehr

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007 SWISS Verkehrszahlen Juli 2007 SWISS im Juli mit höherer Auslastung SWISS konnte ihre Auslastung im Juli weiter steigern: Der durchschnittliche Sitzladefaktor (SLF) lag bei 85% gegenüber 84.2% im Vorjahr.

Mehr

Gegliedertes Schriftenverzeichnis

Gegliedertes Schriftenverzeichnis Gegliedertes Schriftenverzeichnis Dr. med. Tobias Lange 1. Originalarbeiten in Zeitschriften 2. Übersichtsarbeiten in Zeitschriften 3. Bücher und Buchbeiträge 4. Wissenschaftliche Vorträge und Poster 5.

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein. Freitagsfortbildung, Klinik für Neurologie, Campus Lübeck

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein. Freitagsfortbildung, Klinik für Neurologie, Campus Lübeck Ausgangssitutation bei Okklusion der A. basilaris Mortalität bei fehlender Rekanalisierung: 86-95% Mortalität bei erfolgreicher Rekanalisation: 45-60% entscheidend für die Prognose: 1. rasche Diagnostik

Mehr

Habilitationsschrift. zur Erlangung der Venia legendi im Fach. Experimentelle Biomedizin

Habilitationsschrift. zur Erlangung der Venia legendi im Fach. Experimentelle Biomedizin Aus dem Institut für Klinische Physiologie Direktor: Prof. Dr. M. Fromm und der Medizinischen Klinik I, Gastroenterologie / Infektiologie / Rheumatologie Direktor: Prof. Dr. M. Zeitz Campus Benjamin Franklin

Mehr

New Member of CEGH Gas Exchange Spot & Futures Market:

New Member of CEGH Gas Exchange Spot & Futures Market: New Member of CEGH Gas Exchange Spot & Futures Market: Axpo Trading AG On the 2 nd July 2015 the management of Wiener Börse has decided to approve Axpo Trading AG as member of CEGH Gas Exchange Spot and

Mehr

Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms

Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms Prof. V. Heinemann Department of Medical Oncology, Klinikum Grosshadern, University of Munich Germany Docetaxel + Bevacizumab beim HER2-negativen MBC

Mehr

Crohnstenosen-operieren A. Stift, Univ. Klinik für Chirurgie

Crohnstenosen-operieren A. Stift, Univ. Klinik für Chirurgie 1 Erstbeschreiber des M.Crohn Burrill Bernhard Crohn 1932 (1884-1983) Antoni Lesniowski 1904 (1867-1940) 2 Natürlicher Verlauf Nach 10 Jahren CD 43,3% terminales Ileum 30% ileocolonisch 23% Colon 3,3 %

Mehr

Zertifikate: Nutzen für wen?

Zertifikate: Nutzen für wen? Zertifikate: Nutzen für wen? Zertifikate = Bessere Qualität? Hans Ulrich Rothen, Vorsitzender Qualitätskommission Inselspital Zertifizierungen Überprüfung von Prozessen (Arbeitsabläufen) und deren Ergebnisse

Mehr

Lebenslauf Prof. Dr. med. Arnold Trupka

Lebenslauf Prof. Dr. med. Arnold Trupka Lebenslauf Prof. Dr. med. Arnold Trupka 1982 1988 Studium der Humanmedizin an der Ludwigs-Maximilians- Universität München Sowie an der Harvard Medical School Boston/USA Jan. 1989 American Medical Examination

Mehr

List of publications

List of publications List of publications of Dr. rer. nat. Michel Oelschlägel Research articles (1) M. Oelschlägel, J. A. D. Gröning, D. Tischler, S. R. Kaschabek, M. Schlömann (2012) Styrene oxide isomerase of Rhodococcus

Mehr

Identification of novel tumor vasculature specific markers as biomarkers and therapeutic targets of bladder cancer

Identification of novel tumor vasculature specific markers as biomarkers and therapeutic targets of bladder cancer Research Collection Doctoral Thesis Identification of novel tumor vasculature specific markers as biomarkers and therapeutic targets of bladder cancer Author(s): Roudnicky, Filip Publication Date: 2014

Mehr

Erfahrungsbericht. Ist die Ethanolverödung effektiv und kann sie in einer Schilddrüsen- ambulanz realisiert werden?

Erfahrungsbericht. Ist die Ethanolverödung effektiv und kann sie in einer Schilddrüsen- ambulanz realisiert werden? Erfahrungsbericht Ist die Ethanolverödung effektiv und kann sie in einer Schilddrüsen- ambulanz realisiert werden? 18.05.15 Praxis Dr. Lorenz/ Dr. Ritter Gera 1 AACE/AME/ETA Guidelines AMERICAN ASSOCIATION

Mehr

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl OA Dr. Georg Schauer Darmkrebs ist bei Männern und Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung Knapp 7 % der Bevölkerung erkranken bei uns im Laufe ihres Lebens daran Es

Mehr

VAXIMM: Impfstoffe gegen das Wachstum von Krebs

VAXIMM: Impfstoffe gegen das Wachstum von Krebs Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/vaximm-impfstoffe-gegendas-wachstum-von-krebs/ VAXIMM: Impfstoffe gegen das Wachstum von Krebs Die VAXIMM GmbH, ein

Mehr

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift: CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter Geburtsdatum: 08. Juni 1963 Geburtsort: Mannheim Dienstanschrift: Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie

Mehr

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für

Mehr

Dual targeting of FGFR1 and VEGFR1 displays antitumor efficacy in breast cancer

Dual targeting of FGFR1 and VEGFR1 displays antitumor efficacy in breast cancer Dual targeting of FGFR1 and VEGFR1 displays antitumor efficacy in breast cancer I n a u g u r a l - D i s s e r t a t i o n zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

There is no greater force than an idea whose time has come.

There is no greater force than an idea whose time has come. «Fast Track» in der Viszeralchirurgie Wird die minimalinvasive Chirurgie nach Einführung des Fast-Track-Konzeptes überflüssig? A. Scheiwiller There is no greater force than an idea whose time has come.

Mehr

US ÖL- UND GASFONDS X KG

US ÖL- UND GASFONDS X KG DAS ERST SEIT KURZEM WIRTSCHAFTLICH FÖRDER- BARE ERDÖL UND ERDGAS AUS UNKONVENTIONELLEN ROHSTOFFLAGERSTÄTTEN HAT U.A. DAS POTENTIAL, DIE AKTUELLEN WELTWEITEN GASRESERVEN MEHR ALS ZU VERVIERFACHEN! (PROGNOSE)

Mehr

Challenges for the future between extern and intern evaluation

Challenges for the future between extern and intern evaluation Evaluation of schools in switzerland Challenges for the future between extern and intern evaluation Michael Frais Schulentwicklung in the Kanton Zürich between internal evaluation and external evaluation

Mehr

Guidelines zur Arthrosetherapie

Guidelines zur Arthrosetherapie Guidelines zur Arthrosetherapie Interpretation und Umsetzung lukas.wildi@usz.ch 1 Arthrose - Therapie Therapiemodalitäten Guidelines Wie interpretieren 2 Körperliche Aktivität Gewichtsverlust Physiotherapie

Mehr

Curriculum vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Curriculum vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Diakonissenkrankenhaus Flensburg Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Curriculum vitae Dr. med. Frank Helmig Aktuelle Position Chefarzt der Klinik für Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik

Mehr

european surgery ACA Acta Chirurgica Austriaca Mediadaten 2016 gültig ab 1. Januar 2016 springermedizin.at/mediadaten

european surgery ACA Acta Chirurgica Austriaca Mediadaten 2016 gültig ab 1. Januar 2016 springermedizin.at/mediadaten springermedizin.at/mediadaten Mediadaten 2016 gültig ab 1. Januar 2016 european surgery ACA Acta Chirurgica Austriaca Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie Offizielles Organ

Mehr

Risk of Suicide after Bariatric Surgery

Risk of Suicide after Bariatric Surgery Overview Risk of Suicide after Bariatric Surgery Obesity and Depression Suicidality and Obesity German Obesity-Suicidality Study Birgit Wagner, PhD Department of Psychosomatic Medicine and Psychotherapy

Mehr

Gastric cancer. Poor prognosis even after curative resection Predictive factors for survival

Gastric cancer. Poor prognosis even after curative resection Predictive factors for survival A possible role for regulatory T-cells in survival differences between HP positive and HP negative gastric cancer patients after curative tumor resection LMU Gastric cancer Poor prognosis even after curative

Mehr