FREITAG, 19. JULI 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FREITAG, 19. JULI 2019"

Transkript

1 15 FREITAG, 19. JULI 2019

2 RÄUMUNGSVERKAUF wegen Geschäftsaufgabe Klaus Braun 01 70/ Kanalreinigung, Gruben-, Fettabscheiderleerung R E I C H A R T Bauunternehmen Oberstaufen Telefon08386/ Oberreutener Bauernmarkt mitproduktenaus derregion LINDAUER STR. 24 OBERSTAUFEN TEL Geschäftspartner(in)/Teilhaber(in) für ein Unternehmen in Oberstaufen gesucht: Wir expandieren in den süddeutschen Raum, nach Österreich, in die Schweiz angesagte alpine Produkte im Großhandel und Onlineshop. Infos unter: alpine.style@gmx.de Freuen uns über Ihre Nachricht und antworten zeitnah. Firmenfotos für Web&Print, Familienfeiern, Hochzeiten, Porträts etc. Telefon oder Mobil Oberstaufen Stoffe, Geschenke & mehr Oberstaufen (zw. Feneberg/Pfarrheim) am Sonntag 21. Juli 2019 ab Uhr im Kurpark Mittagstisch mit musikalischer Unterhaltung Kaffee und Kuchen. Der Erlös dieser Veranstaltung dient allen beteiligten Vereinen zum Unterhalt des Generationenhauses Oberreute. innenausbauer apz allgäuer Parkettzentrale Bauer gmbh Buflings oberstaufen tel. +49 (0) info@apz-bauer.de Mo-Fr uhr sa uhr Parkett.BodenBeläge.tePPich.Fliesen.stoFFe.Polsterei.nähatelier dekorationen. FarBen. BaustoFFe. Wand- und deckenverkleidung 2

3 Rathaus Aus dem Inhalt Oberstaufen Seite Rathaus 3 Tourismus 6 Lokales 10 Vereine 15 Sport 18 Stiefenhofen Rathaus 19 Vereine 21 Impressum: Herausgeber: Markt Oberstaufen und Gemeinde Stiefenhofen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeinde Oberstaufen Tamara Kögel Hans-Peter Pauli Telefon 08386/ hauptamt@oberstaufen.info Gemeinde Stiefenhofen, Annelore Zeh, Anton Wolf gaesteamt@stiefenhofen.de Druck und Verlag, verantwortlich für den Anzeigenteil: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Daniel Hartmann Kirchplatz Immenstadt Ansprechpartner Anzeigen: Telefon 08323/ clamprecht@eberl-medien.de Fax 08323/ Aboservice: Eberl Medien GmbH & Co. KG Markus Egen Telefon 08323/ egen@allgaeuer-anzeigeblatt.net Titelbild: Blick vom Seelekopf auf den Ifen, von Sigrun Baum Der Redaktionsschluss für die Ausgabe vom Freitag, 2. August, ist am Montag, 29. Juli, um Uhr. Stadt- und Schulradeln im Oberallgäu Drei Wochen lang, vom 9. bis 29. September, ist das Fahrrad für alle Oberallgäuerinnen und Oberallgäuer das Verkehrsmittel der Wahl. Beim Wettbewerb Stadt- und Schulradeln im Oberallgäu sammeln Schülerinnen und Schüler Radkilometer für ihre Schule, Bürgerinnen und Bürger treten für ihre Gemeinde in die Pedale. Die Aktion zum Schuljahresbeginn soll auf die Problematik der Elterntaxis aufmerksam machen. Diese machen die Straßen vor vielen Schulen zu den Bringund Abholzeiten zu einem buchstäblich gefährlichen Pflaster. Das Stadt- und Schulradeln stellt die Mobilität der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt eines landkreisweiten Wettbewerbs und möchte die jungen Menschen motivieren, ihre Wege selbstständig zurückzulegen. Erwünschter Nebeneffekt ist der Beitrag zum Klimaschutz durch vermiedene Autofahrten. Aber nicht nur Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer können im Aktionszeitraum Kilometer für ihre Schule erradeln, auch alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich beim Stadt- und Schulradeln für ihre Gemeinde stark zu machen und den Schülerinnen und Schülern ein gutes Vorbild zu sein. Alle mit dem Rad im Alltag oder der Freizeit zurückgelegten Kilometer können für die Heimatkommune gut geschrieben werden. Für das Stadt- und Schulradeln im Oberallgäu nutzt das Klimaschutzmanagement des Landkreises die Plattform des Wettbewerbs STADTRADELN des Klima-Bündnisses (www. stadtradeln.de). Beim STADT- RADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren sowie tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Um teilnehmen zu können, ist es erforderlich, sich in Teams zu mindestens zwei Radlern zusammenzufinden und die geradelten Kilometer im Online-Portal von STADTRADELN einzutragen. Alternativ gibt es eine Smartphone-App. Die Spielregeln für das STADT- RADELN im Oberallgäu mit allen Infos zur Teilnahme und Registrierung stehen unter stadtradeln. Ziel der Aktion ist, dass sich unter den Teams der Schulen bzw. Kommunen im Oberallgäu eine positive Wettkampf-Dynamik entwickelt und die Schüler selbst daraufhin wirken, von ihren Eltern nicht mit dem Auto zur Schule gebracht zu werden. Denn nur wer radelt, kann mit seinem Team seine Schule oder Kommune nach vorne bringen. Für die aktivste Schulklasse und Schule sowie für die Kommune mit den meisten Radkilometern wird es Auszeichnungen durch den Landkreis Oberallgäu geben. Gemeinde- und Gästebücherei Oberstaufen im Haus des Gastes Neuheiten Romane Sommer Sonne Sonnenschein: Veranda zum Meer Debbie Johnson; Sommerglück und Blütenzauber Emilia Schilling; Der Sommer mit Pauline Ivan Calbérac; Glück ist meine Lieblingsfarbe Kristina Günak; Das Leben schmeckt nach Erdbeereis Tamara Mataya; Ohne ein einziges Wort Rosie Walsh; Orangenblütenjahr Ulrike Sosnitza; Auf nach Irgendwo! Simone Veenstra. Die Öffnungszeiten der Gemeinde- und Gästebücherei, Hugo-von-Königsegg-Str. 8: Montag: bis Uhr, Mittwoch und Freitag: bis und bis Uhr, Donnerstag: bis Uhr und bis Uhr, Samstag: bis Uhr, Dienstag, Sonntag und Feiertag eza!-energieberatung im Rathaus Oberstaufen Unabhängige, fundierte Beratung und weitere Infos zum Thema Energie und Kosten sparen gibt es beim eza!-energieberater Dipl.-Ing. (FH) Tobias Waltner jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat ab Uhr im Rathaus Oberstaufen. Rathaus am 26. Juli geschlossen! Aufgrund einer Personalversammlung ist das Rathaus am Freitag, 26. Juli, ab Uhr, geschlossen. geschlossen! In den bayerischen Ferien gelten gekürzte Zeiten: Montag: bis Uhr, Mittwoch, Donnerstag, Freitag u. Samstag: bis Uhr, Dienstag, Sonntag und Feiertag geschlossen! Tel / , buecherei@oberstaufen.info, ebooks: Anmeldung erforderlich unter Tel / bei Frau Riedel im Bauamt. Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. 3

4 Rathaus Aus der Sitzung des Marktgemeinderates am 11. Juli 2019 Ursprünglicher Bestand. Planung. Planungskonzept Löwen Die ursprünglich kompakte Bebauung soll durch eine aufgelockerte Bebauung ersetzt werden. Die Häuser C und D mit einer Tiefgarage befinden sich bereits im Bau. Für die Häuser A und B wurde dem Marktgemeinderat in der Sitzung ein Planungskonzept vorgelegt. Hierbei wurde die bereits in früheren Beschlüssen geforderte Erhaltung des Löwen (Haus A) berücksichtigt. Während der Löwen mit seiner prägenden Fassade erhalten wird, soll das Café am Markt abgerissen und durch ein neues Gebäude (Haus B) ersetzt werden. Die Gebäude A und B werden durch einen etwas zurückgesetzten Zwischenbau mit Aufzug verbunden. Die Planung sieht weiter vor, dass die bestehenden Stuben des Löwen auch weiterhin als Gaststätte genutzt werden sollen. Neben Personal- und Gästezimmern ist auch ein Tagungsraum vorgesehen, welcher auch für örtliche Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden soll. In dem Gebäude, welches das ehemalige Café am Markt ersetzen soll, sind im Erdgeschoss eine gewerbliche Nutzung mit Ladengeschäften und in den Obergeschossen Gästezimmer als Erweiterung zum Bayerischen Hof vorgesehen. Dieser Neubau wird sich mit Giebeln und Bauhöhe am bestehenden Löwen ausrichten. Der Marktgemeinderat lobte das vorgelegte Planungskonzept, weil die im Bau- und Umweltausschuss geforderten Änderungen in vollem Umfang berücksichtigt wurden. Lediglich hinsichtlich der Gestaltung des Zwischenbaus wurden vom Marktgemeinderat Änderungswünsche vorgetragen, welche abschließend im Bau- und Umweltausschuss behandelt werden sollen. Neubau des Hochsiedelliftes Die Hündle GmbH & Co. KG hat beim Landratsamt Oberallgäu einen Bauantrag zum Ersatz der Hochsiedelschlepplifte eingereicht. Die zwei Schlepplifte sollen durch eine 6er-Sesselbahn auf der gleichen Trasse ersetzt werden. Auch die bestehenden Skiabfahrten sollen nicht verändert werden. Der Marktgemeinderat erteilte dem Vorhaben ohne Gegenstimme seine Zustimmung. Für den Neubau ist eine Investition von 5,5 Mio. Euro erforderlich, welche neben dem staatlichen Zuschuss in Höhe von 1,8 Mio. Euro (32,7 %), einem Darlehen von 2,5 Mio. Euro und einer Eigenkapitalerhöhung von 1,2 Mio. Euro finanziert werden soll. Der Markt Oberstaufen ist derzeit, nach Einlage der Skilifte Thalkirchdorf, mit 4 % (vorher 2 %) an dem Unternehmen beteiligt, was einer Einlage von Euro entspricht. Der Marktgemeinderat beschloss, sich an der Eigenkapitalerhöhung bis zu Euro zu beteiligen, soweit das erforderliche Kapital nicht anderweitig aufgebracht werden kann. Wasserversorgung: Netzerweiterung Osterdorf und Ringschluss Wiedemannsdorf Die Planung sieht den Anschluss von Osterdorf an das öffentliche Wasserversorgungsnetz und die Anbindung der Fernwasserleitung zur Versorgung von Wiedemannsdorf in einem Ringschluss vor. Hierbei müssen die Bahnlinie und die B 308 unterfahren werden. Derzeit werden Wiedemannsdorf und Konstanzer nur über eine Stichleitung versorgt. Mit dem Ringschluss soll insbesondere auch im Hinblick auf die Löschwasserversorgung die Versorgungssicherheit erhöht werden. Für die Bauleistungen der Netzerweiterung von Konstanzer nach Osterdorf und den Ringschluss nach Wiedemannsdorf wurde eine öffentliche Ausschreibung durchgeführt. Bei der Angebots- Eröffnung am 23. Mai 2019 gingen insgesamt drei Angebote ein. Das kostengünstigste Angebot der Firma Dobler lag bei ,67 Euro. Für das Vorhaben wurde im Haushalt aber nur ein Ansatz in Höhe von Euro vorgesehen. Als Ursache für die Kostensteigerung wurde von der Verwaltung die explosive Kostensteigerung auf dem Baumarkt und die aktuelle Auslastung der Baufirmen angenommen. Aufgrund der Marktlage und im Sinne einer höheren Versorgungssicherheit entschied der Marktgemeinderat, das Vorhaben dennoch noch in diesem Jahr umzusetzen und den Auftrag an die Firma Dobler zu vergeben. Da ein Teil der Kosten erst im kommenden Jahr haushaltswirksam werden wird, genehmigte der Marktgemeinderat einen entsprechenden Vorgriff auf den Haushalt Konzessionsvertrag mit dem WKW Mit den Weißachtalkraftwerken eg wurde am 27. Oktober 2011 ein Vertrag über die Bereitstellung des Netzes und die Nutzung öffentlicher Verkehrswege zur Versorgung mit elektrischer Energie geschlossen. Der Vertrag wurde mit einer Laufzeit von 10 Jahren abgeschlossen und verlängert sich um weitere 10 Jahre, wenn er nicht drei Jahre vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Der Haupt- und Finanzausschuss sah in der Sitzung vom 28. November 2017 keine Notwendigkeit, den Vertrag zu kündigen. Aufgrund 4

5 Rathaus einer Empfehlung des kommunalen Prüfungsverbandes wurden einige Passagen geändert und der aktuellen Rechtsprechung angepasst. Der Marktgemeinderat erteilte zu dem Nachtrag des abgeschlossenen Konzessionsvertrages seine Zustimmung. Erlebnisausstellung Alpe Vögelsberg Für die LEADER-Förderung der Erlebnisausstellung Alpwirtschaft in der Alpe Vögelsberg forderte die Förderstelle einen Nachweis, dass die Nachhaltigkeit des Projektes gewährleistet ist, um die laufenden Kosten zu decken. Der Markt Oberstaufen hat in einem Kooperationsvertrag mit dem Heimatdienst Oberstaufen e.v. vereinbart, dass alle bestehenden und geplanten Gebäude und Anlagen öffentliche Einrichtungen des Marktes Oberstaufen sind. Hiervon ausgenommen ist lediglich die Museumsgastronomie. Die Betriebskosten für den musealen Teil übernimmt der Markt Oberstaufen. Der Marktgemeinderat stellte mit Beschluss fest, dass mit dem Kooperationsvertrag auch die Nachhaltigkeit der geplanten Erlebnisausstellung gesichert ist. Die Fertigstellung soll noch in diesem Jahr erfolgen. Öffentliche Sitzungen Bauausschuss-Sitzung am Mittwoch, 24. Juli, um Uhr. Die Sitzung findet im Färberhaus statt. Eine Woche vor Termin werden die Tagesordnungspunkte im Internet und an der amtlichen Anschlagtafel vor dem Rathaus veröffentlicht. Mittagstisch Montag bis Freitag von bis Uhr Abwechselnde 2-Gänge-Menüs für 8,90 Öffnungszeiten: täglich Uhr Dienstag Ruhetag Kalzhofer Straße Oberstaufen Telefon (08386) Im Hotel Evviva trattoriasalento@outlook.de Haushaltsauflösung Keller- u. Dachbodenräumung Schnell und zuverlässig Jürgen Keppler, Stiefenhofen Telefon 0151 / Print &Webdesign Fotografie Druck Stiefenhofen Stellenangebot STELLENANGEBOT Markt Oberstaufen Zur Unterstützungunseres Teams im WertstoffhofOberstaufen suchen wir schnellstmöglich eine/einen Mitarbeiter/in (m/w/d) im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses. Die Aufgabe umfasst die Trennung von Wertstoffen. Die Arbeitszeiten sind entsprechend der Öffnungszeiten: Montag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr Bitte bewerben Sie sich ab sofort zu den angegebenen Öffnungszeiten bei Herrn Lippert im Wertstoffhof Oberstaufen, Im Moos 13, Oberstaufen, Tel Die Anstellung erfolgt über die ZAK GmbH, Dieselstraße 9, Kempten. Wir laden Sie ein zu unserem Hoffest & starten zeitgleich mit dem #SSV % Rabatte bis Hoffest 20. Juli Motto: selbstgemacht & original & traditionell Jakele Outfits &Trachtenmode Am Werkhaus Weitnau-Hofen Tel.:

6 Tourismus Veranstaltungen Freitag, 19. Juli Uhr FreitagsKino für Kinder ab 12 Jahren im Dietrich- Bonhoeffer-Gemeindehaus. Kosten 1,50 Euro Samstag, 20. Juli Uhr Gartenfest der Thaler Feuerwehr am Feuerwehrhaus Thalkirchdorf Uhr 12. Lauf der guten Hoffnung mit Startpunkt am Aquaria. Detaillierte Informationen unter Uhr KinderKino im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus. Für Kinder von 6 12 Jahren. Kosten 1,50 Euro. Tel /355 Sonntag, 21. Juli Uhr Frühschoppenkonzert der Musikkapelle Aach am Kurpark-Pavillon. Nur bei guter Witterung. Eintritt frei Uhr Konzert mit dem Ensemble Triollage in der evangelischen Heilig-Geist-Kirche. Tel /355 Montag, 22. Juli Uhr Yoga für Kinder. Anmeldung erforderlich unter Tel /355. Kostenbeitrag 8 Euro Dienstag, 23. Juli Uhr Meditative Musik in der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul. Gespielt von Musikschülern (Zauberharfengruppe), dazu Texte von Kurseelsorger Josef Hofmann (Dauer ca. 30 Minuten) Uhr Sonnenuntergangsfahrt mit ökumenischem Berggottesdienst auf dem Hochgrat. Musikalische Begleitung durch das Quintett der Stadtkapelle Sonthofen Mittwoch, 24. Juli Uhr Spirituelle Wanderung auf ökumenischem Kapellenwanderweg mit Urlaubsseelsorger Pfarrer Helmut Winkel. Treffpunkt: Haus des Gastes. Dauer ca. 2,5 Stunden mit Einkehr. Tel / Uhr Standkonzert der Musikkapelle Thalkirchdorf vor dem Dorfhaus Thalkirchdorf. Entfällt bei Regen. Eintritt frei Uhr Platzkonzert der Liefertafel Oberstaufen mit Alphornbläsern vor dem Hotel Adler Donnerstag, 25. Juli Naturparktag in Steibis. Geführte Tageswanderung im Naturpark Nagelfluhkette mit Natur- und Landschaftsführer Michel. Anmeldung bis Uhr am Vortag unter Tel / Feste Bergschuhe und Kondition erforderlich. Gehzeit ca. 4 5 Stunden Uhr Kinderkirchenführung und Turmbesichtigung der kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul mit Kurseelsorger Josef Hofmann. Kinder von 6 bis 14 Jahren, Dauer ca. 30 Minuten Uhr Gute-Nacht-Kirche in der evangelischen Heilig-Geist-Kirche Freitag, 26. Juli Uhr Seniorengrillabend der evangelischen Kirchengemeinde im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus. Thema Wissenswertes rund um den Käse aus dem Allgäu. Voranmeldung unter Tel / Uhr So klingt s am Obed am Hotel Adler mit den Thaler Jodlern. Eintritt frei, entfällt bei Regen Uhr Standkonzert der Musikkapelle Steibis vor der Tourist-Info Steibis. Entfällt bei Regen. Eintritt frei Samstag, 27. Juli Uhr Gartenfest/Hallenfest der Freiwilligen Feuerwehr und Blasmusik Oberstaufen am Feuerwehrhaus Oberstaufen Sonntag, 28. Juli Uhr Dennebergmesse auf dem Denneberg-Gipfel mit der Musikkapelle Thalkirchdorf und den Thaler Alphornbläsern. Bei jeder Witterung! Uhr Im Labyrinth des Lebens Meditation bei Kerzenschein mit Anja Heinz-Civelek (Harfe) und Achim Rinderle (Klarinette) im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus. Spenden erbeten Dienstag, 30. Juli Uhr Familienerlebniswanderung mit Theo*. Anmeldung erforderlich bis Uhr am Vortag unter 0160/ Kostenfrei für Kinder mit gültiger Allgäu-Walser-Card oder für einheimische Kinder Uhr Sonnenuntergangsfahrt mit ökumenischem Berggottesdienst auf dem Hochgrat. Musikalische Begleitung durch die Musikkapelle Stiefenhofen Mittwoch, 31. Juli Uhr Standkonzert der Musikkapelle Thalkirchdorf an der Handwebtenne. Entfällt bei Regen. Eintritt frei Uhr Standkonzert der Blasmusik Oberstaufen vor der evangelischen Heilig-Geist-Kirche. Bewirtung durch Kirchengemeinde. Nur bei guter Witterung. Eintritt frei Donnerstag, 1. August Uhr Berggottesdiest für Familien und Kinder an der Bergstation Imbergbahn. Nur bei guter Witterung! Freitag, 2. August Uhr Abendruf der Steibinger Alphörner im Kurpark. Bei jeder Witterung. Eintritt frei Uhr Standkonzert der Musikkapelle Steibis vor der Tourist-Info Steibis. Entfällt bei Regen. Eintritt frei Jeden Montag Uhr Naturerlebnis-Sommerspaziergang Kleine Wanderung (ca. 1 Stunde), auch für unerfahrene Wanderer geeignet. Tel / Uhr Begrüßungswanderung (Ortsrundgang). Theo* gibt viele nützliche Tipps zum Urlaubsort Oberstaufen. Gehzeit ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Haus des Gastes Jeden Dienstag Blutwurz-Sommerwanderung. Gehzeit ca. 2 3 Stunden. Treffpunkt und Uhrzeit werden bei Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung bis Uhr am Vortag unter Tel. 0160/ Feste Bergschuhe und Kondition erforderlich. ACHTUNG findet am Dienstag, 30. Juli, als Familienerlebniswanderung statt! Uhr Gästebegrüßung im Kurhaus Uhr Vortrag Schlank werden, schlank bleiben im Kurhaus Oberstaufen von Dr. med. Andrea Wirrwitz-Bingger und Co-Referentin Gesa Meyer, Dipl. oec. troph./ernährungswissenschaftlerin. Teilnehmerzahl max. 45 Personen. Kostenfrei mit Oberstaufen PLUS, mit gültiger AWC 15 Euro, sonst 20 Euro. Dieser Ernährungsvortrag empfiehlt sich auch für Gäste mit Diabetes Typ 2. ACHTUNG Entfällt am Dienstag, 30. Juli Jeden Mittwoch Uhr Kräuterspaziergang mit Theo. Auch für ungeübte Wanderer. Dauer ca. 1 1,5 Stunden. Tel /93000 Jeden Donnerstag Geologisch-botanische Wanderung. Anmeldung bis spätestens Uhr am Vortag unter Tel. 0160/ Feste Bergschuhe und Kondition sind erforderlich. Gehzeit ca. 2 3 Std Uhr Begleite Johann Schroth (gespielt von Wanderführer Theo) durch Oberstaufen. Dauer 1,5 Std. Anmeldung erforderlich bis 16 Uhr am Vortag unter 08386/ Kosten 8 Euro pro Pers. inkl. Kurgetränk. Mit Oberstaufen PLUS kostenfrei Jeden Freitag Uhr Wochen- und Bauernmarkt am Marienplatz Uhr Naturerlebnis-Sommerspaziergang. Dauer ca. 1 Stunde. Auch für unerfahrene Wanderer geeignet / Uhr Ökumenischer Berggottesdienst auf dem Hündle-Gipfel. Tel /2720 Jeden Samstag Uhr Oberstaufen zum Kennenlernen (Ortsrundgang). Gehzeit ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Haus des Gastes Hinweis: Detaillierte Informationen zu den geführten Wanderungen der OTM gibt es im Flyer Unterwegs mit Theo erhältlich in allen Tourist-Infos. *Theo: Theo Palecek, Anmeldung unter Telefon 0160/

7 Tourismus Open-Air-Vorstellung im Kurpark Der Kinofilm Alpgeister verbindet die geheimnisvollen Welten vergangener Mythen und Sagen mit der heutigen Welt. Der Alltag in unserer Zeit des funktionalen Materialismus schafft ein spirituelles Vakuum, das bei vielen die Sehnsucht nach neuer Spiritualität, nach alten Riten und geheimnisvollen und unerklärlichen Welten weckt, betont der Regisseur Walter Steffen. Alpgeister verstehe sich als moderner Heimatfilm, der entlang der nördlichen Alpenkette vom Berchtesgadener Land bis zum Allgäu Altes neu entdeckt, der erinnern und transparent machen will, was einst dienlicher Volksglaube und wichtiges Volkswissen und damit auch Basis regionaler Identität war. Mit authentischen Aussagen von Alpenschamanen, Eingeweihten und Wissenden, mit spannenden alten Sagen und Geschichten sowie mit großen Kinobildern der Bergwelt lässt Alpgeister fast schon vergessene Welten wieder auferstehen. Gleichzeitig zeigt dieser Film auf, wie stark die Menschen einst mit der lebendigen, für sie beseelten Natur und ihren Geistern verbunden waren. Die Dreharbeiten für den Film fanden unter anderem auch in Stiefenhofen bei Oberstaufen statt. Dabei erzählte uns die in der Region bekannte Erzählerin und kräuterkundige Bärbel Bentele von dem alten Wissen der Älpler und Hirten, von der ursprünglichen Spiritualität der Bergvölker und vom ewigen Kreislauf der Zeit, mit seinen unterschiedlichsten Aspekten. Mit ihren Erzählungen führt uns Bärbel Bentele durch den ganzen Film. In Oberstaufen findet die Sondervorführung von Alpgeister am 25. Juli um Uhr (Einlass ab Uhr) als Open- Air-Kino im Kurpark Oberstaufen statt. Bei schlechtem Wetter im Kurhaus! Der Eintritt kostet 7 Euro pro Person. Der Kartenvorverkauf findet in der Tourist- Info Oberstaufen statt. Informationen zu dem Filmprojekt finden Sie unter Pumptrack im Staufenpark eröffnet Bereits im vergangenen Jahr hat der Pumptrack für große Freude bei den Nutzern gesorgt. Hier kann sich Klein und Groß auf sehr vergnügliche Weise in der Geschicklichkeit des MTB-, BMX- und Roller-Fahrens üben. Durch Gleichgewichtsverlagerung nimmt der Nutzer in der Bahn Geschwindigkeit auf und saust so über Hügel und Steilwandkurven ohne viel Krafteinsatz. Heuer hat die Bahn einen zusätzlichen Fallund Sturzschutz erhalten, um eventuelle Verletzungen zu minimieren. Die Standfläche wurde mit einem wattierten Kunstrasen versehen. Tourismusdirektor Krull und Landschaftsarchitekt Waltner freuen sich über die nun auch optisch gut integrierte Lösung innerhalb der neuen Kurparkgestaltung. Der Bauhof hat die Pumptrack-Elemente auf dem Platz beim Café-Bar-Bistro Auszeit aufgebaut, wo er nun jährlich im Wechsel mit dem winterlichen Eisplatz installiert wird. Die bisher hier im Sommer aufgebauten Minigolfbahnen haben ausgedient. Minigolf kann künftig auf den neuen, in die Landschaft integrierten Mini golfbahnen im Park gespielt werden. Ausgabe 119 NEUES AUS DEM AQUARIA Liebe Aquaria-Freunde! In den kommenden Sommerferien bieten wir wieder Schwimmkurse für Kinder ab ca. 5 Jahren an. Diese Kurse finden an drei Wochen im August jeweils von Montag bis Freitag von 8.00 bis 9.00 Uhr statt Anmeldung unter info@aquaria.de oder Tel / Zur Festigung des Erlernten sind nach den Schwimmkursen Trainingseinheiten von Vorteil, die auch von unseren Schwimmmeistern angeboten werden. Für ein regelmäßiges Training freut sich der Schwimmverein Steibis über weitere Mitglieder Kontakt hier unter anfrage@scsteibis.de oder Tel. 0171/ Wer schon sicher schwimmen kann und sich von unserem 3- oder 5-Meter-Turm traut, kann ab sofort seine Sprungtechnik auf einem Bildschirm zeitversetzt begutachten und so seine Technik verfeinern. Diese Art des Trainings bevorzugt auch unser treuer Stammgast Timur Tokat, der unter anderem amtierender Europameister bei den Turm- und Wasserspringern ist. Auch bieten wir laufend Arbeitsstellen auf 450-Euro-Basis als Rettungsschwimmer und/oder Mitarbeiter/in in der Garderobe an. Alles beginnt mit einem ersten Schritt. Unser neuer Bildschirm am Sprungturm. WIR FREUEN UNS AUF EUCH! Man sieht sich Ihre Heidi Köberle Tourismusdirektor Christopher Krull mit Landschaftsarchitekt Florian Waltner. 7

8 Tourismus Ein weißes Picknick verzaubert Oberstaufen Eröffnung Kurpark: 1. Bauabschnitt am 4. August Ein lauer Sommerabend, eisgekühlte Getränke und ein Plätzchen im Grünen: am Sonntag, 4. August, wird der Kurpark wieder in weißer Pracht erstrahlen. Bereits zum vierten Mal feiern Oberstaufner und Gäste dann dort das beliebte Picknick in Weiß. Dabei verbindet alle eine Sache: Sie kleiden sich komplett in Weiß und bringen ihren gut gefüllten Picknick-Korb mit. Egal ob Hemd oder elegantes Kleid, Sneaker oder Sandalen, Hose oder Rock komplett in Weiß entsteht für einen Abend ein besonderes Einheitsgefühl in Oberstaufen. Für die passende Atmosphäre sorgt Sängerin Katharina Busch mit ihren stimmungsvollen Songs und Soundmalereien zwischen Folk, Pop und Jazz. Bereits beim ersten Picknick in Weiß 2016 bescherte sie den Besuchern Gänsehaut und wird auch dieses Jahr für magische Momente mit Stücken aus ihrer neuen CD und bekannten Coversongs sorgen. Im Kurpark werden Tische und Bänke aufgestellt und mit weißer Tischwäsche eingedeckt, jeder kann aber auch eigene Sitzgelegenheiten mitbringen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei Beginn ist um Uhr am Springbrunnenteich im Kurpark. Mit dem Sonnenuntergang klingt der besondere Abend langsam aus, ein letzter Song wird angestimmt und Wunderkerzen setzen den abschließenden Höhepunkt des besonderen Events. Bei schlechter Witterung verschiebt sich das Picknick um eine Woche auf Sonntag, 11. August. Weitere Infos zum Picknick in Weiß unter picknick-weiss. Anlässlich des diesjährigen Picknicks in Weiß wird am Sonntagnachmittag, 4. August, ab Uhr, der neu gestaltete Staufenpark mit seinem ersten Bauabschnitt für die Öffentlichkeit freigegeben. Alle wesentlichen Elemente, wie die kleine Alp (Kleinkinderspielplatz), Kleines Alpenwasser (Matschplatz) sowie der Gipfelstürmer (Großspielgerät) sind fertiggestellt und können ab Sonntag, 4. August, vom Nachwuchs genutzt werden. Voraussetzung dafür ist noch die erfolgreiche TÜV-Abnahme, die zeitnah ansteht. Aber auch die erwachsenen Parkbesucher finden Neuigkeiten, um fit und in Bewegung zu bleiben. Hierfür bieten die neu installierten und hochwertigen Bewegungsund Motorik-Geräte optimale Möglichkeiten. Die künftig in die Landschaft eingebettete Erlebnis-Golfanlage gibt einen Vorgeschmack zum richtigen Golfspielen. Schläger und Bälle können künftig auch weiterhin über das Café-Bar-Bistro Auszeit ausgeliehen werden. Landschaftsarchitekt Waltner, Frau Fischer und Herr Musser von der Firma Edelmann freuen sich über den Fortschritt bei den Bauarbeiten und sind nun sicher, den ersten Bauabschnitt bis zu diesem gesetzten Termin fertiggestellt zu bekommen. Für die Firma Quappen, die die Spielgeräte geliefert hat, war es mit dem Großspielgerät Gipfelstürmer kein alltäglicher Auftrag und hat viel Fingerspitzengefühl von den Konstrukteuren und Monteuren abverlangt. Wenn nun noch die Wege asphaltiert und die restlichen Begrünungsmaßnahmen durchgeführt worden sind, freuen sich alle Beteiligten, das tolle Ergebnis an die Gemeinde übergeben zu können. Bürgermeister Beckel und Tourismusdirektor Krull werden den fertigen Bauabschnitt am Sonntag, 4. August, um Uhr, der Öffentlichkeit freigeben. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Wer anschließend ab Uhr am Picknick in Weiß teilnehmen möchte, darf den prallgefüllten Picknickkorb und die weiße Garderobe nicht vergessen. Eine feierliche Eröffnung mit Einweihungsfeier soll dann im Herbst folgen. Kindersommer Programm im Juli/August 20. Juli: KinderKino 21. Juli: Kindertag am Hündle 22. Juli: Yoga für Kinder 22. Juli: Sonnenuntergangswanderung 23. Juli: Buttern auf der Alpe 25. Juli: Kinderkirchenführung und Turmbesteigung 25. Juli: Gute-Nacht-Kirche 26. Juli: Abenteuer Dunkelheit: Fledermäuse bei der Jagd 29. Juli bis 2. August: Ferienprogramm in Immenstadt: Naturforscher 29. Juli bis 2. August: Ferienprogramm in Oberstaufen: Indianerdorf 29. bis 31. Juli: Tanz! Sommer-Workshop Juli: Sonnenuntergangswanderung 29. Juli bis 9. September: Malwettbewerb Oberstaufen 30. Juli: Familienerlebniswanderung 31. Juli: Naturerleben mit dem Alpsee-Segler 1. August: Ökumenischer Berggottesdienst für Familien 2. August: Piratenfahrt auf dem Großen Alpsee Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen er halten Sie im Haus des Gastes, Tel /93000, in der Kindersommer-Broschüre und unter kindersommer. Einladung: Erarbeitung Erlebnis raum-/ Infrastrukturkonzept Thalkirchdorf Eine weiterführende Maßnahme aus dem im vergangenen Jahr erarbeiteten Tourismuskonzept ist die Erstellung eines Erlebnisraumund Infrastrukturkonzeptes für Oberstaufen und die Ortsteile. Hierbei soll insbesondere der Fokus auf die Infrastrukturentwicklung, die Integration bestehender Angebote und Infrastrukturen sowie einen profilierten Erlebnisraum gelegt werden. Dies soll nun für den Ortsteil Thalkirchdorf angegangen werden und insbesondere auch unter Mitwirkung der Thalkirchdorfer Bürger/innen, der Gastgeber und Tourismusakteure erfolgen. Dazu möchten wir Sie recht herzlich am 8. August, um Uhr in den Thaler Festsaal einladen. Über Ihre Teilnahme und Mitwirkung würden wir uns sehr freuen.

9 Stellenmarkt In familiärer Atmosphäre erwartet Sie ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet im 5* Hotel Allgäu Sonne. Wir sind Partner der Fair Job Hotels. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir in Vollzeit: Zimmermädchen m/w/d Chef de Rang m/w/d Empfangs- & Reservierungsmitarbeiter m/w/d Sportbetreuung m/w/d Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Manuel Levinger e.k. Kur- & Sporthotel Allgäu-Sonne ***** z. Hd. Herrn Ralf Jajes Stießberg Oberstaufen Telefon: +49 (0) willkommen@allgaeu-sonne.de Für unser heilpädagogisches Kinderheim St. Maria in Kalzhofen/Oberstaufen mit Träger Stiftung Kinderheim Gundelfingen suchen wir ab 1. Oktober 2019 einen Hausmeister m/w/d in Vollzeitanstellung (39 oder 30 Stunden/Woche) mit technischer oder handwerklicher Ausbildung Wir erwarten einen Teamplayer mit Herz und Verstand hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität selbstständiges, umsichtiges, zielorientiertes und wirtschaftliches Arbeiten Führerschein Klasse B Bereitschaft, auch am Wochenende zu arbeiten Wir bieten ein interessantes, abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabengebiet Zusammenarbeit mit fachübergreifenden Kollegen Vergütung nach AVR, dem Tarif des Deutschen Caritasverbandes Wenn Sie interessiert sind, richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung an: Sr. Gudrun Reichart, Klosterstraße 8, Oberstaufen, Telefon 08386/93070, info@kinderheim-kalzhofen.de Unser 4-Sterne-Hotel Bayerischer Hof im Herzen von Oberstaufen mit 69 Zimmern und 7 Suiten, Wellnessund Fitnessbereich sowie 2 Restaurants, Hotelbar und Bistro steht für gelebte Gastlichkeit und Lebenslust. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: Stellvertretende Housekeeping-Leitung (m/w/d) Zimmermädchen (m/w/d) Rezeptionsmitarbeiter (m/w/d) Hilfskoch (m/w/d) (gerne auch in Teilzeit oder auf Basis) Hotel Bayerischer Hof GmbH z. Hd. Herrn Christian Meyer Hochgratstraße Oberstaufen Telefon (0 8386) 4950 direktion@bayer-hof.de Arbeiten, woandere Urlaub machen! Die Weissachmühle ist ein familiär geführtes, modernes, mittelständisches Unternehmen. Wirproduzieren Nutztierfutter undpremiumfutter für Pferde sowie hochwertige Mehle. An unserem Standort inoberstaufen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung infolgenden Bereichen: Kaufmännischer Angestellter (m/w/d) in der Buchhaltung Debitoren /Kreditoren Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Weissachmühle GmbH z. Hd. Friedhelm Donde Mühlenstraße Oberstaufen sowie einen Bilanzbuchhalter (m/w/d) Wir bieten einen sicheren und langfristigen Arbeitsplatz in einem motivierten, jungen Team. Tel.: 08386/ bewerbung@weissachmuehle.de Wir suchen dich!! Wir suchen ab sofort eine/n Bodenleger/in, Parkettleger/in oder Raumausstatter/in (m/w/d) Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: e.fink@fink-im-haus.de Bodenbeläge Parkett Gardinen Möbel- und Polsterstoffe Polstermöbel Sicht- und Sonnenschutz Markisen 5-Sterne-Wohnberatung Montag bis Freitag von bis Uhr und bis Uhr Telefon Salmas 33, Oberstaufen Suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für unseren HAUSMEISTERSERVICE in Steibis in Teil- oder Vollzeit Führerschein B/BE Jürgen Schneider Dienstleistungen rund ums Haus Im Dorf Oberstaufen Mobil: 0175 / steibis@web.de 9

10 Lokales Gute-Nacht-Kirche Unter dem Titel Gute-Nacht- Kirche lädt die evangelische Kirchengemeinde Oberstaufen am Donnerstag, 25. Juli, um Uhr zu einem Gottesdienst für Kinder bis 6 Jahre, ihre Eltern, Großeltern und Geschwister ein. Unter dem Motto Gemeinsam singen, beten, Geschichten hören und Segen erfahren wird Gourmetstube Gourmet-Special im April 3-Gänge-Menü inkl. Aperitif zu 49, p. P. ein kindgerechter Gottesdienst ( Dauer ca. 30 Minuten) für die ganze Familie gefeiert. Bei schönem Wetter findet der Gottesdienst im Garten statt. Kosten fallen keine an, über Spenden würde sich die evangelische Kirchengemeinde freuen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel /355. im Alpenkönig Geöffnet: Mittwoch bis Samstag von 18 bis 21 Uhr Reservierung erbeten Kalzhofer Str Oberstaufen 08386/ elsner design, kempten Konzert mit dem Ensemble Triollage Faszination Orient Okzident Am Sonntag, 21. Juli, findet ein Konzert mit dem Ensemble Triollage statt. Die drei Musiker Frank Steckeler (Saxofon/ Klarinette), Malgorzata Granzka (Cello) und Alen Gadzun (Akkordeon) spielen Musik mit vielen Gesichtern, von Klezmermusik über wilde Balkanmelodien bis hin zu sehnsüchtigen Tangos, die sie Welt-Kammermusik nennen. Das Konzert beginnt um Uhr in der evangelischen Heilig-Geist-Kirche. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Ensemble Triollage Auf geht s zur Dorfrallye im Thaler Kindergarten Jeden Freitag ab 18 Uhr Grillabend bei jedem Wetter Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Kirchmann Hinterstaufen Oberstaufen Tel / Fax 08386/ info@bad-rain.de UNSERE TERRASSE IST GEÖFFNET AB UHR Mittwoch Ruhetag Auf der Höh 1 Oberstaufen Tel Unsere Speisekarte online: Unser diesjähriges Sommerfest stand unter dem Motto Auf geht s zur Dorfrallye. Bevor man sich zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen niederließ, mussten erst einmal ein paar Aufgaben erfüllt werden. Als Familienteams starteten die Eltern zusammen mit ihren Kindern zur Dorfrallye. Die zu lösenden Aufgaben waren vielfältig: Den Schneckenwegweiser im Thal entdecken, Verse reimen, Blätter erkennen und ein kleines Floß bauen. Wie hoch ist denn der Denneberg? Und wo sind im Thal im Winter die meisten Autos geparkt?, lauteten die Fragen. Eltern wie Kinder waren mit großem Spaß bei der Sache und freuten sich jedes Mal, wenn sie fündig wurden und z.b. bei einer Station als Belohnung ein Eis erhielten. Nicht die Schnelligkeit zählte, sondern der Leitspruch Dabei sein ist alles! Natürlich war die Spannung am Schluss groß, ob die Aufgaben auch alle richtig gelöst wurden. Nach der Auswertung gab es für jedes Kind einen Traubenzuckerlutscher und für jede Familie eine Medaille. 30. Töpfermarkt mit Kunsthandwerk 3./4. August 2019 Isny Kurpark Samstag Uhr Sonntag Uhr Veranstalter: Töpferei B. Güttinger Isny Tel. 0177/ TUI LAST MINUTE BIS ZU 50% SPAREN YACHTTÖRN TÜRKISCHE ÄGÄIS M/Y SENSIMAR 1 Doppelkabine, Vollpension+, z.b. am Woche ab/bis Stuttgart pro Person ab 699 TUI Deutschland GmbH Karl-Wiechert-Allee Hannover Mehr Angebote bei uns im TUI Reisebüro. Reisebüro HÖLZLER Hugo-von-Königsegg-Straße Oberstaufen 08386/ rb-hoelzler@t-online.de Web: Immobilien Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft der Volksbank Lindenberg mbh Hauptstraße 53, Lindenberg Es entstehen fünf Eigentumswohnungen in sonniger, zentraler Lage in Stiefenhofen bei Oberstaufen 3-Zimmer und 4-Zimmer-Eigentumswohnungen mit 59 m² 115 m² Wohnfläche Kleine Einheit, Neubau (teilweise kernsaniert) Sonniger Balkon/Terrasse Kellerraum, Garage Solide Massivbauweise durch einen einheimischen Bauträger Energieausweis ist in Bearbeitung Keine Käuferprovision z. Beispiel: 4 Zimmer / 80,23 m 2 kernsaniert OG / Balkon Euro ,00 3 Zimmer / 59,18 m 2 neu OG / Balkon Euro ,00 Erich Ohmayer, Tel / Markus Ihler, Tel /

11 Lokales Erlebnistag auf dem Bauernhof Am 1. Juli machten die 52 Erstklässler der Grundschule Oberstaufen einen tollen Ausflug zum Bauernhof Dorner in Gschwend. Sie erfuhren dort an einigen Stationen viel Wissenswertes über Milchviehhaltung und die Arbeit auf dem Bauernhof. So durften sie zum Beispiel selbst Butter herstellen, um sich damit gesunde Pausenbrote zuzubereiten. Sichtlich viel Spaß hatten sie auch beim Streicheln des Kälbchens und beim Heuhüpfen. Ein herzliches Dankeschön gilt den beteiligten Jungbauern und besonders der Familie Dorner. Dort wo alles begann: ehrenamtliche Rotkreuzler in Solferino Ein besonderes Event mit Gänsehautfaktor hat eine gemischte Gruppe Rotkreuzler aus Oberstaufen und Weiler zusammen erlebt. Die Teilnahme an der Fiaccolata (Fackelwanderung) zum 160-jährigen Gedenktag der Schlacht von Solferino in der Lombardei. Solferino ist einer der bedeutendsten Orte in der gesamten Geschichte der weltumfassenden Rotkreuzbewegung und gilt als der Geburtsort der Idee zur Gründung des Roten Kreuzes. Dort wo Henry Dunant, Gründer des Roten Kreuzes, den abertausenden verwundeten Soldaten half, findet jedes Jahr ein besonderes Ereignis statt. Zwischen Solferino und Castiglione treffen sich tausende Rotkreuzler/innen aus aller Welt, um der Schlacht und der damaligen Helfer zu gedenken. Die 11 Kameraden/innen haben in zwei Tagen jede Menge Spaß und internationale Kameradschaft erlebt und dabei noch jede Menge Kontakte geknüpft. Schön, zu dieser weltweiten Rotkreuzfamilie zu gehören! Umwelt-AG am Nebelhorn Schullandheim Balderschwang In der Woche nach den Pfingstferien machten die Kinder der AG Umwelt mit ihrem Lehrer Jürgen Kislich eine Exkursion aufs Nebelhorn, um die hochalpine Tier- und Pflanzenwelt zu erkunden. Beim Abstieg vom Gipfel staunten die Kinder über die Schneereste, die sich über zwei Meter hoch neben dem Weg auftürmten. Trotzdem waren stängelloser Enzian, Aurikel und Mehlprimeln bereits in DAS BESONDERE KÜCHENSTUDIO IM OBERALLGÄU Sonthofen Grüntenstraße 24 Tel.: Mail: voller Blüte. Doch viel aufgeregter warteten die Kinder natürlich auf Begegnungen mit Murmeltieren und Gämsen. Abends als die Tagestouristen den Berg verlassen hatten, beobachtete die Gruppe die Murmeltiere direkt am Bau. Auch einige Gämsen zeigten sich vor der eindrucksvollen Kulisse der Allgäuer Hochalpen. Auf einen gemütlichen Spieleabend folgte eine Übernachtung auf dem Edmund-Probst-Haus. Am zweiten Tag ging es hinunter zum Seealpsee, wo ebenfalls noch ein riesiges Schneefeld zu überqueren war. Aufgrund eines technischen Defekts der Nebelhornbahn mussten wir leider zu Fuß absteigen. Etwas verspätet, aber gesund und voller imposanter Eindrücke kehrte die Gruppe am Abend nach Oberstaufen zurück. Die erste Juliwoche verbrachte die Klasse 3b mit ihren Lehrern Anja Arnold und Jürgen Kislich im Schullandheim St. Franziskus in Balderschwang. Auf der Anreise besuchten wir schon das Quelltuff in Lingenau, wo wir die größten Kalksinterablagerungen am nördlichen Alpenrand bestaunten. Aufgrund des perfekten Wetters konnten wir auf zahlreichen Wanderungen den Naturpark erkunden und uns danach an der Bolgenach abkühlen. Im Werkraum wurde fleißig gesägt, gemalt und geklebt. Am Mittwoch besuchte uns Rangerin Theresa und folgte mit uns den Spuren des Apollofalters. Weitere Highlights waren der Besuch beim Radiosender, das Klettern an der hauseigenen Kletterwand sowie das gemeinsame Musizieren, Spielen und Tanzen am Abend. So nehmen wir nicht nur die gemeinsamen Erlebnisse und Eindrücke mit nach Hause, sondern auch, dass wir als Klassengemeinschaft noch weiter zusammengewachsen sind. 11

12 Lokales Gesundheitstag im Caritas- Seniorenzentrum St. Elisabeth Gottesdienste der katholischen Pfarrgemeinden Am 27. Juni veranstalteten wir zusammen mit der AOK-Gesundheitskasse einen Gesundheitstag für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Über den Tag verteilt, gab es verschiedene Angebote. Eines davon war der Back-Check. Hierbei wurde die Rücken- und Bauchkraft gemessen. Im Anschluss jeder Messung gab es ein individuelles Beratungsgespräch sowie Trainingstipps zur Verbesserung der persönlichen muskulären Situation. Ebenso wurden Workshops zum Thema Entspannung gehalten. In diesen wurden zwei verschiedene Entspannungstechniken vorgestellt, welche leicht im Alltag anzuwenden sind. Im Winter geht es mit unserem Gesundheitsprogramm weiter. Wie letztes Jahr werden Bewegungs- und Entspannungskurse angeboten, welche dem Körper wie auch der Seele guttun. St. Peter und Paul Sonntag, 21. Juli Uhr Pfarrkirche Pfarrgottesdienst Uhr Kath. Pfarrheim Kindergottesdienst Sonntag, 28. Juli Uhr Pfarrkirche Pfarrgottesdienst Verklärung Christi, Steibis Samstag, 20. Juli Uhr Pfarrkirche Vorabendmesse Sonntag, 21. Juli Uhr Kapelle Hochwies Hl. Messe Samstag, 27. Juli Uhr Pfarrkirche Vorabendmesse Sonntag, 28. Juli Uhr Kapelle Hochwies Hl. Messe Samstag, 3. August Uhr Pfarrkirche Patrozinium, hl. Messe zur Verklärung Christi Maria Schnee, Aach Sonntag, 21. Juli Uhr Pfarrkirche Pfarrgottesdienst Samstag, 27. Juli Uhr Pfarrkirche Vorabendmesse St. Johann Baptist im Thal Berggottesdienste und -messen Sonntag, 28. Juli Uhr Bergmesse auf dem Denneberg mit musikalischer Gestaltung der Musikkapelle Thalkirchdorf und Alphörnern. Ca. zweistündige Wanderung ab Thalkirchdorf Donnerstag, 1. August Uhr Ökumenischer Berggottesdienst für Familien und Kinder am Imberg mit anschließender gemeinsamer Brotzeit. Imbergbahn bis Uhr in Betrieb. Tel /8112 Jeden Dienstag Uhr Ökumenischer Berggottesdienst zum Sonnenuntergang an der Bergstation Hochgratbahn mit musikalischer Begleitung. Infotelefon 08386/8222 oder Jeden Freitag Uhr Ökumenischer Berggottesdienst am Gipfelkreuz Hündle, ca. 20 Gehminuten von der Bergstation. Infotelefon 08386/2720 oder Wenn Menschen Menschen brauchen sind wir für Sie da. Daniela Wurm Alle Menschen sind besonders. Individuelle Bestattungen spiegeln das Leben Ihrer Liebsten wider und lassen so wertvolle Erinnerungen noch einmal aufleben. Lindauer Am Staufen Str. 628 Oberstaufen (08386) Samstag, 20. Juli Uhr Pfarrkirche Vorabendmesse Gottesdienste der evangelisch-luth. Kirchengemeinde Sonntag, 21. Juli Uhr Heilig-Geist-Kirche (Pfarrer Winkel) Donnerstag, 25. Juli Uhr Gute-Nacht-Kirche (Pfarrer Wagner mit Team) Sonntag, 28. Juli Uhr Heilig-Geist-Kirche (Pfarrer Winkel) Gottesdienste und Veranstaltungen der neuapostolischen Kirchengemeinde Freitag, 19. Juli Uhr Orchesterprobe in KE-St. Mang Sonntag, 21. Juli Uhr Gottesdienst Uhr Kinder-Gottesdienst in Sonthofen auf dem Biberhof Mittwoch, 24. Juli Uhr Gottesdienst Donnerstag, 25. Juli Uhr Eltern-Kind-Singen in Immenstadt Sonntag, 28. Juli Uhr Gottesdienst mit Hirte Proehm Mittwoch, 31. Juli Uhr Gottesdienst mit Bez.-Ev. Keck ZU VERKAUFEN: Schrankbett, Schrank, Stockbett und Einbauküche Von Juli 2019 in Steibis Telefon Schlossstr. 7 Oberstaufen Tel. (0 8386)

13 Notfallbereitschaft Notfalldienste für Unfälle und lebensbedrohliche Erkrankungen Telefon 112 Ärztlicher Notfalldienst Bitte wählen Sie die zentrale Bereitschaftsdienstnummer Zahnärztlicher Notfalldienst (siehe auch: für angegebene Zeiträume jeweils von bis und von bis Uhr: Samstag, 20. Juli, und Sonntag, 21. Juli: ZA Dr. Peter Liebstein, Oberstdorf, Bienengasse 1, Tel /7600 Samstag, 27. Juli, und Sonntag, 28. Juli: ZA Dominik Lingemann, Immenstadt, Hofgartenstraße 7, Tel /8267 Apotheken-Notdienst (siehe auch: Der Dienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am Folgetag um 8.00 Uhr. Tag Datum Apotheke Fr WP Sa LS So P Mo IA, LR Di WH Mi LB, IS Do H Fr LU Tag Datum Apotheke Sa IR, WP So LS Mo P Di LR Mi WH Do LB Fr H Sa LU H: Hochgrat-Apotheke, Hugo-von-Königsegg-Straße 4, Oberstaufen, Tel /4583; P: Propstei-Apotheke, Hugo-von-Königsegg-Straße 1, Oberstaufen, Tel /2730 WH: Hummel sche Apotheke, Hauptstr. 4, Weiler, Tel /1043 WP: Post-Apotheke, Bahnhofstr. 9, Weiler, Tel /8383 LB: Berg-Apotheke, Bahnhofstr. 2a, Lindenberg, Tel /3404 LR: Raphael-Apotheke, Hauptstr. 41, Lindenberg, Tel /92200 LS: Stadt-Apotheke, Bismarck str. 6, Lindenberg, Tel / LU: St. Ulrich-Apotheke, Hauptstr. 61, Lindenberg, Tel /1452 IA: Alpen-Apotheke, Bahnhofstr. 36, Immenstadt, Tel /2677 IG: Apotheke im Gesundheitszentrum, Im Stillen 4½, Immenstadt, Tel /8847 IR: Apotheke am Rathaus, Marienplatz 3, Immenstadt, Tel /6396 IS: Stadt-Apotheke, Kirchplatz 3, Immenstadt, Tel /8524 Mobiler Friseur von Montag bis Samstag Friseurmeisterin Eva Telefon 0171/ BESTATTUNGEN FROMMKNECHT Sonstige soziale Dienste Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth Schloßstraße 28, Telefon 08386/93280 Wohn- und Pflegeheim, stationäre Pflege, Kurzzeit-, Urlaubs- und Verhinderungspflege, Essen auf Rädern, offener Mittagstisch Lokales Krankenkassensprechtag Debeka Jeden letzten Donnerstag im Monat von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Oberstaufen Sozialstation der Caritas und der Diakonie Ambulante Kranken- und Altenpflege Oberstaufen, Schloßstraße 28 (Seniorenzentrum St. Elisabeth), Tel /7987 od / Individuelle, fachgerechte Betreuung und Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen Ambulante Kranken- und Altenpflege Verhinderungspflege, 24-Stunden-Rufbereitschaft, Familienpflege, fahrbarer Mittagstisch, Hausnotruf Beratung: Telefon 08323/98140 Bayerisches Rotes Kreuz Soziale Leistungen: ambulante Pflege, Hausnotruf, Fahrdienst, Menüservice, stationäre Pflege Telefon 0831/ Beruflicher Fachvortrag der Servicestelle Frau und Beruf Thema: Wie bewerbe ich mich? Am Montag, 22. Juli, von 9.00 bis Uhr findet im Landratsamt Oberallgäu, Zimmer 2.07, ein Vortrag zum Thema Wie bewerbe ich mich? statt. Referentin ist Patricia Mühlebach. In diesem zweistündigen Vortrag erfahren Sie, wie Sie Lücken im Lebenslauf behandeln, eine überzeugende Bewerbungsmappe Bayerisches Rotes Kreuz aussehen kann, Sie sich und Ihre Fähigkeiten optimal präsentieren, Sie die Dinge selbst in die Hand nehmen und sich trauen, Ihre Bewerbungsinitiative zu starten. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit für ein kurzes Einzelgespräch. Mindestteilnehmerzahl: 5. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel / vormittags, Ilona. Authried@lra-oa.bayern.de. Wieder großzügige Spende an das Kinderhospiz St. Nikolaus Oberstaufen Schloßstraße 15 Telefon: (08386) Das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach freut sich über die große Summe von Euro. Seit mehreren Jahren unterstützen zum Teil schon langjährige Spender aus Oberstaufen und Immenstadt die Einrichtung. Dieses Jahr wurde die Spendensumme durch eine Geburtstagsspende aufgestockt. Das Geburtstagskind verzichtete zum 80. Geburtstag auf Geschenke und beschenkte lieber das Kinderhospiz. Ein Vertreter der Spendenaktion überbrachte die großzügige finanzielle Zuwendung persönlich Mitarbeitern des Kinderhospizes, die sich herzlich im Namen des gesamten Teams bei allen Spendern bedankten. 13

14 Stellenmarkt Wir suchen ab sofort einen Service-Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit für unser Restaurant (à-la-carte und Hausgäste) Es erwarten Dich: - ein familiäres Arbeitsumfeld - geregelte Arbeitszeiten - leistungsgerechte Bezahlung - Bad Rain-Mitarbeitervorteile - auf Wunsch ist auch ein breiteres Aufgabenspektrum über den Servicebereich hinaus möglich Du hast: - ein gepflegtes Erscheinungsbild - Freundlichkeit und Herzlichkeit - Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein - idealerweise Erfahrung im Service oder vielleicht sogar eine abgeschlossene Ausbildung im Hotel- oder Restaurantfach Wenn Du zu diesem Profil passt, freuen wir uns auf Deine Bewerbung bzw. Deine unverbindliche Kontaktaufnahme bei Rückfragen usw. DAS BAD RAIN**** Hinterstaufen 9, Oberstaufen Telefon: +49 (0) info@bad-rain.de Internet: Ansprechpartnerin: Ulrike Kirchmann Wir suchen Sie! Als 4-Sterne-Superior-Hotel Ludwig Royal in Oberstaufen- Steibis suchen wir ab sofort:» Servicemitarbeiter (m/w/d) (m/w)» Koch (m/w/d) (m/w)» Rezeptionsmitarbeiter (m/w/d) (m/w)» Masseur (m/w/d) (m/w) Unsere gehobene Gästestruktur wird bei uns im Haus verwöhnt.hier können Sie Teil des Ludwig Royal werden! Gerne auch aus der zweiten Reihe, jung und erfolgshungrig! Oder mit dem Durchblick der Erfahrung. Sie sind interessiert, dann vereinbaren Sie einen Besprechungstermin und überzeugen Sie sich selbst! Anzeigen sind Brücken zu neuen Kunden! Im Dorf Oberstaufen-Steibis Telefon direktion@hotel-ludwig-royal.de Suche für meine demenzkranke Frau jungen Menschen (w/m/d) mit sozialer Kompetenz, zur Betreuung im Heim, auf 450-Euro-Basis. Gerd Wenninger, 08386/ Immobilien / Vermietungen / Mietgesuche ZFA gesucht Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n freundliche/n, fortbildungsinteressierte/n Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n/Azubi für den Bereich Stuhlassistenz/Prophylaxe in Voll- oder Teilzeit. Wir bieten moderne, freundlich ausgestattete Praxisräume in einem Wohlfühlambiente, ein junges, familiäres Team, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie übertarifliche, attraktive Bezahlung. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung! Praxis Dr. med. dent. Daniela Schuster M. Sc. Kirchplatz Oberstaufen Telefon (08386) 7788 Mitarbeiterin für ein tolles Team GESUCHT in Voll- oder Teilzeit. Komm zu uns und suche dir eine neue Herausforderung. Du erreichst uns unter Telefon Gottfried-Resl-Weg 8a Oberstaufen Telefon oder an info@alpenhof-oberstaufen.de Chauffeurgesucht! FürRaumOberstaufen in Teilzeit. Nichtraucher, hohezeitliche Flexibilitätvorausgesetzt sowieversiertesfahrkönnen. Sichereund langfristigeanstellung. WeitereInformationen unter: assistenz@conle.com od. telefonischunter 0171/ Bewerben Sie sich! Für unsere Filiale in Oberstaufen suchen wir ab sofort: 1 flexible Aushilfskraft (m/w/d) auf 450 -Basis für den Verkauf von Bademoden Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: KAULBERG EZH GmbH & Co. KG, z. Hd. Fr. J. Weber, Moosstr. 19, Salgen Tel.: 0170/ oder per j.weber@kaulberg.de Seit 40 Jahren Ihre zuverlässige Hausverwaltung in Oberstaufen! Schulten-Hausverwaltungen ZU VERKAUFEN IN OBERSTAUFEN von privat Gepfl. FEWO, 58 m², in kl. MFH, ruhig, zentr. Lage, möbliert, mit Teppichboden, 2 ZKB, EBK, Bulthaup m. Marmorpl., GS, GRILL/BACK, Einbau-KS, Balkon, Keller, Speicher, PKW-Stellpl., Übernahme prompt mögl. Preis , Telefon Verkaufe ruhiges 1-Zi.-Appartement (38 m²), EG, Bj. 1980, im Schlosswiesweg in Oberstaufen. Vollmöbliert, Küchenzeile, Bad mit Dusche, große Terrasse, Kellerraum, Einzelgarage. Von Privat. Preis: , zzgl Garage. Infos gerne unter Tel. 0171/ , ab Montag, 9.00 Uhr oder per an: o.thieme@t-online.de Wohnung, auch renovierungsbedürftig, von älterer Dame in Oberstaufen oder Umgebung von Privatanbietern zu kaufen gesucht. Kapital vorhanden. Telefon 0160/ ZU VERMIETEN IN OBERSTAUFEN 207 m² Bürofläche OG teilbar Neubau Erstbezug Immenstädter Str. 11 Kontakt: / ZIMMER-WOHNUNG im Zentrum von Oberstaufen, sep. Miniküche, WC mit Dusche, Gartennutzung, Stellplatz, Warmmiete 300,00, ab 1. August 2019 zu vermieten. Telefon 0160/ Zimmer-Appartement ca. 28 m², Küche, Diele, Dusche/WC, Stellplatz, Keller, Waschmaschinenplatz, Grünflächennutzung, ab 1. Augut 2019 in Oberstaufen- Thalkirchdorf zu vermieten. 250, + NK + Kaution Telefon 0171/ Schönes möbliertes Zimmer mit TV, eigener Dusche/WC und Küchenbenutzung in Oberstaufen zu vermieten, 340, zzgl. 130, Nebenkosten. Telefon 0172/ Zimmer-Wohnung, 70 m², EG, Terrasse, EBK, möbliert (optional), Bad mit Dusche, KM 600,00 + NK. Ab 1. September 2019 in Oberstaufen-Wengen zu vermieten. Kontakt: derbergfuchs@gmail. com Nachmieter gesucht: Schöne 2-Zi.-Terrassen-Wohnung direkt am Kurpark, 62 m², ab 1. Oktober 2019 zu vermieten. Telefon 08386/ OBERSTAUFEN-ZENTRUM 1-Zimmer-Appartement, 17 m² 2-Zimmer-Wohnung, 66 m² Gebäude-EV-Wert 83 kwh/(m²a) Ab 1. August 2019 zu vermieten. Info Mo.-Fr. nachm.: Zimmer-Wohnung in Oberstaufen und Umgebung ab sofort von Allgäuer-Rentnerpaar zu mieten gesucht. Telefon

15 Vereine Spende an die Bergwacht Die Bergwacht Oberstaufen kann sich über eine Spende von Euro freuen. Die Wirtsleute Petra und Werner Kasper vom Alpengasthaus Hochbühl stellen seit Jahren kostenlose Liegestühle für ihre Sonnengäste zur Verfügung, bitten aber um eine Spende für die Bergwacht Oberstaufen. Nun konnten sie der Bergwacht den stolzen Betrag von Euro übergeben! Garten- und Hallenfest der Staufner Feuerwehr und Blasmusik Nach der Pause im letztjährigen Staufner Jubiläumsjahr laden die beiden Staufner Vereine alle Einheimischen und Gäste am Samstag, 27. Juli wieder zum traditionellen Fest am Feuerwehrhaus ein. Die Staufner Blasmusik wird nach einer kleinen Marschmusikrunde durch den Ort auf den Festplatz einmarschieren und bis in die späten Abendstunden für musikalische Unterhaltung sorgen. Auch die Jugendkapelle OTAS wird ab Uhr eine Stunde lang ihr Können zum Besten geben. Die beliebten Fahrten mit dem Feuerwehrauto, eine Hüpfburg, Bierkistenstapeln sowie eine Schießbude und der HangManJack sorgen für Unterhaltung für Klein und Groß. Wie immer ist auch die Cafeteria im Floriansstüble geöffnet. Auch kulinarisch wird, dank reichhaltigem Angebot, nichts dem Zufall überlassen und verdursten muss dank der Biere der Meckatzer Löwenbräu auch niemand. Zu späterer Stunde lädt dann die Blaulichtbar zu einem Besuch bis in die frühen Morgenstunden ein. Also Auf geht s zum Feuerwehrhaus. Die Feuerwehr und Blasmusik freuen sich auf Ihren Besuch. Von links: Markus Köllmayer, Petra und Werner Kasper und Robert Kühnlein. Open-Air-Filmabend am Staufner Haus Die DAV-Sektion Oberstaufen- Lindenberg wird am Samstag, 27. Juli, ab Uhr den DAV-Jubiläumsfilm Berge150 als Open-Air-Veranstaltung am Staufner Haus aufführen. Der Deutsche Alpenverein feiert sein 150-jähriges Jubiläum mit einem Filmprogramm für Bergbegeisterte. Berge150 bringt eine Auswahl der besten Bergfilme aus 100 Jahren Filmgeschichte zurück auf die große Leinwand und zeigt Skifahren, Klettern, Bergsteigen und große Expeditionen zu den höchsten Bergen der Welt damals und heute. Eine Bergfahrt mit der Hochgratbahn ist bis Uhr möglich, die letzte Talfahrt ist um Uhr. Der Eintritt zum Filmabend ist frei, dies gilt nicht für die Berg- und Talfahrt mit der Hochgratbahn. Von Uhr bis zum Beginn des Films wird die Veranstaltung musikalisch umrahmt. Der Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist Samstag, 3. August. Der Trailer zum Film kann unter watch?v=mdge2ykbzja aufgerufen werden. Über einen Besuch würden wir uns sehr freuen. Termine im Thaler Treff und Backhaus Mittwoch, 24. Juli, ab Uhr: Offener Thaler Treff für jeden mit Kaffee und Kuchen. Donnerstag, 25. Juli, ab Uhr: Boccia-Abend hinter dem Backhaus. Aus dem Backhaus Wir backen für dich Bio-Vollkornbrot Thaler Laib (Mischbrot) Hefezöpfe mit/ohne Rosinen am Freitag, 26. Juli. Die Bestell-Liste hängt am Backhaus aus dort bitte eintragen. Am Samstag, 27. Juli (Abholung zwischen 12.30/13.00 Uhr), über Eintrag Liste, Facebook Thaler Backhaus. Du hast Lust, auf einen Besuch im Backhaus? Dann schau gerne auf eine Tasse Kaffee bei uns vorbei! Einladung zum Sommerwaldbegang der Jagdgenossenschaft Oberstaufen Am Freitag, 26. Juli, findet unser öffentlicher Sommerwaldbegang mit Vertretern des Landratsamtes, Jagdberatern und unserem Revierförster Andreas Kley statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr beim Anwesen der Familie Hans Heim in Saneberg. Wir besichtigen im Jagdbogen V, Pächter Helmut Kappler, den Bereich Kapf. Wie immer sind alle Teilnehmer anschließend zur Brotzeit und Kaffee mit Kuchen eingeladen. Die Vorstandschaft lädt alle Jagdgenossinnen und -genossen, Grundstückseigentümer, sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger und natürlich die gesamte Oberstaufner Jägerschaft recht herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen. Gez. Vorstand Benedikt Berger 15

16 Vereine Feuerwehrfest Steibis Die Steibinger Feuerwehr lädt zum jährlichen Feuerwehr- und Kinderfest an Maria Himmelfahrt, Donnerstag, 15. August, alle Gäste und Einheimischen auf dem Festplatz am Feuerwehrhaus herzlich ein. Unser Fest beginnt um Uhr mit einer heiligen Messe, die von der Blasmusik Steibis musikalisch umrahmt wird. Im Anschluss spielt die Musikkapelle zum Frühschoppen auf. Den ganzen Tag über werden Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Ab Uhr sorgt der Trachtenverein Steibis mit seinen Plattlern und den Alphornbläsern für Unterhaltung. Zeitgleich steigt auch unser Kinderprogramm mit Tombola, Bierkistenstapeln, Kinderschminken sowie Feu- erwehrauto- Kutschfahrten und vieles mehr. Die Hüpfburg steht auch den ganzen Tag zur Verfügung. Ab Uhr Live- Musik mit dem Krainer Express. In der Blaulicht-Bar erwartet Sie ein reichhaltiges Cocktail- und Longdrinkangebot. Mit Ihrem Besuch unterstützen Sie die Arbeit der Jugendfeuerwehr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Feuerwehr Steibis Waldbegang der Jagdgenossenschaft Aach im Jagdbogen Lecknertal Nach sechs Jahren Eigenbewirtschaftung der Jagd im Lecknertal hat sich die Jagdgenossenschaft ein Bild über die natürliche Waldverjüngung im Lecknertal gemacht. 30 Jagdgenossen und Behördenvertreter von der unteren Jagdbehörde und der Forstverwaltung trafen sich am Eingang zum Lecknertal. Von dort ging es gemeinsam ins Jagdgebiet. Es wurden verschiedene Verjüngungsflächen begangen und angeschaut. Jagdleiter Georg Rohrmoser erläuterte dort die jagdliche Situation und den Zustand der Waldverjüngung. Es zeigte sich ein deutlich verbessertes Waldbild. Die Waldverjüngung besonders der Weißtanne hat sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt und der Verbiss durch Reh-, Gems- und Rotwild ist tragbar. Förster Andreas Kley lobte den Erfolg bei der natürlichen Waldverjüngung. Jagdberater Markus Schwarz und die neue wildbiologische Fachkraft am Landratsamt Oberallgäu Agnes Hussek zeigten sich erfreut über das ausgewogene Verhältnis von Wald und Wild im Jagdrevier. Jagdvorsteher Jan Biebricher-Reicherzer erläuterte noch einmal im Rückblick, dass nach jahrzehntelanger Verpachtung der Jagd im Lecknertal mit der Eigenbewirtschaftung jetzt ein sehr guter Neubeginn gelungen ist. Besonders hob er hervor, dass trotz Rotwildbestand und Fütterung eine Weißtannenverjüngung möglich ist. Gelingen kann dies nur bei deutlich reduzierten Rotwildzahlen. Dies ist im Jagdkonzept der Jagdgenossenschaft auch so vorgesehen. Ziel ist nun eine Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg mit den Nachbarjagdgenossenschaften in Vorarlberg. Zum Schluss bedankte sich der Jagdvorsteher bei seinem Jagdleiter Georg Rohrmoser und den verantwortlichen Jägern Martin Wohlgenannt und Stefan Hilbe für die geleistete Arbeit und den Anwesenden für die rege Teilnahme am Waldbegang. Thaler Dorffest am 3. August Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Oberstaufen Bergwandergruppe Sonntag, 21. Juli: Wanderung Riedkopf (2552 m) Rätikon Hm, 3,5 Std., mittel, Hartmut Künstner, Tel / Terminänderung: Montag, 29. Juli: Bergwanderung Zugspitze (Stopselziehersteig), Kim Dehn, Tel / , und Elfriede Schrade, Tel / Sonntag, 4. August: Wanderung Walser Geißhorn 2366 m (Allgäuer) Hm, gesamt 8 bis 9 Std., mittel, Heiko Blunck, Tel. 0176/ Montag, 12., bis Freitag, 16. August: Wanderungen bei Mittenwald (Standquartier), Elfriede Schrade, 08386/ Sonntag, 25. August: Wanderung Maroiköpfe 2529 m (Ver - wall) Hm, 4 Std., mittel. H. Künstner, 08386/ , Info: S. Baum, Tel / Tourengruppe Montag, 29. Juli: Zugspitze, siehe oben. Kim Dehn, Tel / , Info: Sepp Kimmerle, Tel /777 Dennebergmesse Die Musikkapelle und der Förderverein der Musikkapelle Thalkirchdorf laden gemeinsam mit den Thaler Wirten am Samstag, 3. August, ab Uhr zum Thaler Dorffest ein. Der Festplatz befindet sich rund um das Dorfhaus und den Schulplatz in Thalkirchdorf. Die Gastronomen von Thaler Dorfhaus, Hotel Traube, Web stüble, Thaler Festsaal und der Häppchenschmiede präsentieren auf dem Thaler Dorffest ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot mit allerlei süßen und pikanten Leckereien. Kaffee und Kuchen werden vom Kindergartenförderverein angeboten. Weine, Cocktails und die Biere der Schäffler-Brauerei runden das vielfältige Angebot ab. Die Thaler Alphornbläser begrüßen ab Uhr alle Gäste auf dem gemütlichen Festplatz, gefolgt von einem Auftritt der Jugendkapelle OTAS. Die Musikkapelle Thalkirchdorf unterhält mit flotter Stimmungs- und Unterhaltungsmusik bis in den Abend hinein. Die Spielgruppe wird mit einem Stand vertreten sein. Vom Thaler Backhaus-Team werden Backwaren zur Verköstigung angeboten. Die Thaler Oldtimer- Traktoren werden am Nachmittag am Festplatz eintreffen. Für die jüngeren Besucher wird im Rahmen des Dorffestes ein Kinderflohmarkt veranstaltet. Die Teilnahme ist für alle Verkäufer kostenfrei (Anmeldung ist nicht erforderlich, Tische oder Decken sind selbst mitzubringen). Die Hüpfburg und der Spielplatz lassen bei den Kleinen keine Langeweile aufkommen. Samstag, 10. August: MTB Alp-Epic-Trail 2540 m (Davos). 615 Hm bergauf, 2017 Hm bergab, 6 Std., schwer. Martin Dorner, Tel /3000. Jugend 1 Juli: Klettertour Tannheimer Tal, Info: Christian Kerber, Tel / Jugend 3 Juli: Klettern am Aggenstein, Info: Stephan Prestel, 08384/1333 Familiengruppe: Info: Jogi Knestel, 08325/ Gesamtsektion Oberstaufen-Lindenberg Voraussetzung für die Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen unserer Gruppen ist die Mitgliedschaft im DAV. Ausrüstungsgegenstände und Karten können ausgeliehen werden immer donnerstags um Uhr in der Geschäftsstelle oder nach telefonischer Anfrage bei Birgit Dengler, 0171/ Geschäftsstelle: Donnerstag Uhr, Max-Ostheimer-Straße 4, Tel / Am Sonntag, 28. Juli, findet um Uhr die Dennebergmesse am Dennebergkreuz statt. Es spielen die Thaler Alphornbläser und die Blasmusik. Die Messe wird von Dekan Karl Bert Matthias gehalten und findet bei jeder Witterung statt. Auf Ihren Besuch freut sich der Heimatverein und die Musikkapelle Thalkirchdorf e.v. 16

17 Vereine Vorankündigung Dra mer Gartenfest Das Familienzentrum informiert: Zu unserem diesjährigen Gartenfest laden wir alle Einheimischen und Gäste recht herzlich ein am ersten Augustwochenende ins Festzelt am Dra mer Dorfsaal in Aach. Am Samstag, 3. August, beginnt ab Uhr unser Familiennachmittag mit buntem Rahmenprogramm (Fahrten mit dem Feuerwehrauto, Kinderschminken, Hüpfburg, Spritzenhaus für die kleinen Feuerwehrler, Kaffee und Kuchen, Eis, etc.). Zudem lädt die Musikkapelle Aach alle Interessierten zum Tag der offenen Tür in den Proberaum ein. Klein und Groß haben die Möglichkeit reinzuschnuppern, Musikinstrumente auszuprobieren und Informationen bzgl. Musikunterricht und Musikschule zu erhalten. Ab Uhr gibt es Unterhaltung mit böhmisch-mährischer Blasmusik mit dem Fehmarn Trupp. Am Sonntag, 4. August, findet um Uhr ein Festgottesdienst anlässlich der 300-Jahr-Feier der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Schnee in Aach statt. Anschließend Frühschoppen mit der Musikkapelle Aach am Dra mer Dorfsaal. Auf Euren Besuch freuen sich Musikkapelle und Freiwillige Feuerwehr Aach Bilder für die Seele Spende für das Herz Schon zum zweiten Mal gestalteten die beiden Staufner Fotografen Hubert Waizenegger und Tobias Heimplätzer auf Initiative von Gaston Höpfl einen traumhaften Kalender mit Bildern aus unserer Region. Unter dem Projektnamen Lichter unserer Heimat wurde das erfolgreiche Projekt auch im Jahr 2019 fortgesetzt. Kern des Kalenders sind bizarre Aufnahmen und Naturstimmungen aus und um Oberstaufen. Von jedem verkauften Kalender gingen 2 Euro an die Bergwacht Oberstaufen, sodass am Ende eine stolze Summe von Euro an die Bergwacht über geben werden konnte. Robert Kühnlein kann diese großzügige Spende bestens gebrauchen das neue Rettungsfahrzeug braucht Schneeketten, das medizinische Material wird auf den neuesten Stand gebracht und auch die nötigen Halterungen für den Defibrillator und die Sauerstoffversorgung werden angeschafft. Unser Waldferienlager ist ausgebucht, über das Lagerhandy kann direkt bei Christiane Kerber ab dem 27. Juli angefragt werden, ob eventuell Kinder nicht gekommen sind und somit vielleicht doch noch Restplätze verfügbar sind! Zumba-Gold macht Ferien, im September geht es dann frisch und fröhlich weiter. Der Einstieg ist immer möglich. Info bei Lisa Funke unter 08325/1027. Kindernest und Babytreff finden wie gewohnt statt, gerne werden im Kindernest auch Urlauberkinder betreut. Infos unter 08386/ Der offene Frühstückstreff findet wie gewohnt Dienstag, Donnerstag und Freitag im Kloster statt. Gegen eine Spende von 4,50 Euro inkl. Getränken (Mitglieder) bzw. 5,50 Euro (Nichtmitglieder) kann jeder von 9.00 bis Uhr an unserem Frühstücksbuffet teilnehmen. Unser Auto kann auch in den Ferien gebucht werden. Anfragen bitte spätestens einen Tag vorher stellen. Ein ganz großes Dankeschön an alle Sponsoren, die sich an der Aktion beteiligt haben und dazu beitragen, dass das Familienzentrum Oberstaufen e.v. nun einen Spieleanhänger mit Hüpfburg hat! Unsere Sponsoren sind Dr. Daniela Schuster, Landgasthof Rössle in Stiefenhofen, einzigartig anziehend-schneiderei, Komm mit Reisen, Berghof am Paradies, Farben Seitz, Allgäuer Hof, Autohaus Felder, Erlebnisbad Aquaria, Trattoria Salento, Bürobedarf Mohr, Autohaus Car Park, Kurhotel Staufenblick, Heizung-Sanitär Walter Hartmann, Berggasthof St Ull r, Allgäuer Teppichmanufaktur Thalkirchdorf, Hotel Tyrol Oberstaufen, XL-Mode & Schuhe, Oberstaufen Tourismus Marketing, Sanitär Erwin Wilfer, Imberghaus, ReAktiv Zentrum Stefan Kettner, Altstaufner Einkehr, Rechtsanwälte Kanzlei Koch, Raumausstattung Fink im Haus, Gasthof Goldenes Kreuz Steibis, Holzbau Strobel, Staufenkanzlei Steinacher & Heinz Steuerberatungsgesellschaft, Propstei- Apotheke, Versicherungsmakler Dorner & Beckel. Die Sponsoren können auf Anfrage die Hüpfburg für eigene Events kostenlos vom Familienzentrum ausleihen, gerne können auch andere Vereine, gegen eine kleine Spende in unsere Vereinskasse, die Hüpfburg bei uns ausleihen. Weitere Informationen findet Ihr auf unserer Homepage unter und telefonisch unter 08386/ zu unseren gewohnten Bürozeiten! Vorstand Daniela Eberle und Tourismusdirektor Christopher Krull waren die ersten Tester der neuen Hüpfburg. Der Garten- und Imkerverein Oberstaufen informiert Von links: Robert Kühnlein, Hubert Waizenegger, Gaston Höpfl, Tobias Heimplätzer und Armin Lingg von der Bergwacht Oberstaufen. Am Freitag, 19. Juli, findet im Lehrbienenstand in der Staufner Buind um Uhr der fünfte diesjährige Imkerstammtisch statt. Alle Imker, Probeimker sowie alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns auf einen geselligen Stammtisch. Die letzte Anlieferung auf die Belegstelle findet am Samstag, 20. Juli, statt. Treffpunkt ist um Uhr am Hochgratbahnparkplatz. 17

18 Sport TSV 1862 Oberstaufen e.v. Fußball In der ersten Runde des Toto- Pokals setzten sich die Staufner Fußballer mit 2:1 bei der SG Roßhaupten/Rieden/Schwangau durch. Beide Treffer erzielte Alexander Fink. Die zweite Runde beim FC Schwarz-Weiß Sonthofen fand am vergangenen Mittwoch statt, das Ergebnis stand bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch nicht fest. Am Sonntag stehen für beide TSV-Teams Testspiele gegen den TSV Betzigau an. Wir vom TCO sind der Meinung, dass: unsere öffentliche Clubgaststätte Tennisstüble alle Gäste hervorragend bewirtet. Mini-Champions-League 2019 beim SC Thalkirchdorf TSV 1862 Oberstaufen e.v. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 26. Juli, um Uhr, Kurhaus Oberstaufen, kleiner Saal. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers (und Infos zur neuen Datenschutzverordnung) 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Satzungsänderung zum Datenschutz (Datenschutzklausel siehe letzte Ausgabe) 7. Ehrungen 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahlen (1. Vorsitzender, 1. Schriftführer, 2. Kassierer, Beisitzer) 10. Verschiedenes Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung sind nach 10 der Satzung bis zum 20. Juli schriftlich beim 1. Vorsitzenden Reinhard Strehlke, Salmas 74, Oberstaufen, zu stellen. Die endgültige Tagesordnung liegt am Versammlungstag im Versammlungslokal aus. Gez. Reinhard Strehlke/Josef Schratt Am vergangenen Wochenende fand am Sportplatz in Thalkirchdorf die Mini-Champions-League statt. 43 Mannschaften waren in den Altersklassen von 5 bis 12 Jahren gemeldet. Neben zahlreichen Mannschaften aus dem Oberallgäu, waren einige Vereine aus dem Spielbetrieb des Württembergischen Verbandes vertreten. Unter dem Namen des europäischen Spitzenclubs konnten die Kinder für einen halben Tag in der Champions-League spielen. Dabei zeigte sich die SG Thalkirchdorf von ihrer besten Seite. Die beiden Mannschaften der F1 und E1 gewannen jeweils in ihrer Altersgruppe den Champions-League-Pokal. Der SC Thalkirchdorf bedankt sich recht herzlich bei allen Helfern, bei der Marktgemeinde Oberstaufen und bei der Firma Allgäuer Alpenwasser für die tolle Unterstützung. Ebenso beim Versicherungsbüro Christian Rosenberger für das neue Trikot der F-Junioren. Ergebnisse: E2-Junioren: 1. TSV Tettnang (FC Liverpool), 1. SV Haslach (Manchester City), 3. FC Wangen (Juventus Turin), 4. SC Thalkirchdorf (Bayern München), 5. SV Amtzell (Ajax Amsterdam), 6. ASV Martinszell (FC Barcelona), 7. FC Immenstadt (Inter Mailand). (Spielabbruch im Endspiel wegen Gewitter, somit zwei erste Plätze). E1-Junioren: 1. SC Thalkirchdorf 1 (Real Madrid), 2. FC Rettenberg (FC Liverpool), 3. FC Immenstadt (Inter Mailand), 4. SV Haslach (FC Bayern München), 5. TSV Neukirch (FC Barcelona), 6. SV Gailenkirchen (Ajax Amsterdam), 7. Thalkirchdorf 2 (Juventus Turin). D-Junioren: 1. FC Immenstadt (Ajax Amsterdam), 2. FC Wiggensbach (Real Madrid), 3. SV Heiligkreuz (FC Liverpool), 4. SC Thalkirchdorf (FC Bayern München), 5. FC Wangen (FC Barcelona). G-Junioren: 1. FC Kempten (Borussia Dortmund), 2. FC Immenstadt (Manchester City), 3. FC Sonthofen (FC Barcelona), 4. SC Thalkirchdorf 1 (FC Bayern München), 5. VfB Durach (Juventus Turin), 6. FC Liverpool (FC SW Sonthofen), 7. TV Weitnau (Ajax Amsterdam), 8. SC Thalkirchdorf 2 (Real Madrid) F1-Junioren: 1. SC Thalkirchdorf 1 (Real Madrid), 2. TSV Burgberg (Juventus Turin), 3. TSV Ratzenried (FC Barcelona), 4. FC Liverpool (SV Kressbronn), 5. TSV Betzigau (Bayern München), 6. FC Immenstadt (Manchester City), 7. ASV Wangen (Ajax Amsterdam), 8. Borussia Dortmund (SC Thalkirchdorf 2) Oberstaufen Rainwaldstr. 3 (08386) Die Trainer der F-Junioren André Huber, Stefan Kiefer und Jugendleiter Michele Lupo mit den beiden F-Juniorenmannschaften im neuen Trikot. 18

19 Rathaus Gemeinde Stiefenhofen Jubilare Stiefenhofen im August Reinhold Sigel, Mutten, 80 Jahre Agathe Kohler, Trabers, 75 Jahre Kreszentia Hauber, Harbatshofen, 90 Jahre Paul Hummel, Harbatshofen, 75 Jahre Die Gemeinde Stiefenhofen übermittelt die besten Wünsche. Veröffentlichung von Jubiläen Die Gemeinde veröffentlicht regelmäßig runde Geburtstage ab dem 75. Geburtstag und Ehejubiläen. Wer eine Veröffentlichung nicht wünscht, sollte dies mindestens fünf Wochen vorher im Rathaus mitteilen. Feuerbrandbefall im Landkreis Lindau Der Feuerbrand ist eine Bakterienkrankheit, die zu großen Schäden an Kernobst und anfälligen Ziergehölzen führen kann. Schwülwarme Temperaturen sowie Stürme und Hagelschlag begünstigen die Ausbreitung des Bakteriums, so dass regelmäßige Kontrollen an den Wirtspflanzen notwendig sind. Zu den Wirtspflanzen zählt das Kernobst mit Apfel, Birne und Quitte. Daneben gibt es Ziergehölze, die befallen werden können: Zierformen von Apfel und Quitte, Weiß- und Rotdorn, Vogel- und Mehlbeere, Feuerdorn und Cotoneaster. Folgende Symptome können auftreten: Welkende, schwarz verfärbte Blütenbüschel und Triebspitzen, die krückstockartig herunterhängen. Auch Früchte verfärben sich bei Befall dunkel. Aus den erkrankten Stellen kann bei feucht-warmer Witterung Bakterienschleim austreten. Feuerbrandsymptome wurden dieses Jahr im Streuobstbau an Birne sowie im Erwerbsanbau an Apfel gefunden. Ähnliche Krankheitsmerkmale werden hervorgerufen durch die Pilzkrankheit Monilia (Spitzendürre), diese tritt dieses Jahr witterungsbedingt Der Irrgarten einer s chwäbischen Ehe Programm: Dorftratsch Deluxe So Immenstadt HofgartenStadthalle 20Uhr Karten: reservix unter und verstärkt auf. Steinobst wie Kirschen und Zwetschgen können keinen Feuerbrand bekommen. Feuerbrand ist eine meldepflichtige Krankheit, d.h. wer an seinen Gehölzen die beschriebenen Symptome feststellt, sollte sich an einen der genannten Berater wenden. Feuerbrandbefall muss durch geeignete Schnittmaßnahmen oder durch Rodung beseitigt werden. Kleinere Mengen an befallenem Schnittgut können in geschlossenen Säcken in die Restmülltonne gegeben werden. Eine ordnungsgemäße, kostenfreie Entsorgung ist auch bei Abgabe in geschlossenen Säcken an der Müllumladestation in Bösenreutin während der Öffnungszeiten möglich. Größere Mengen von befallenem Material sollten verbrannt werden, unter Beachtung aller Vorsichtsmaßnahmen und der Meldung an die Integrierte Leitstelle Allgäu (ILS) nach Kempten, Tel. 0831/ , sowie bei der zuständigen Gemeinde. Die genannten Maßnahmen sind bedeutsam, um den Infektionsdruck im Gebiet zu senken und weiterhin den Anbau von Kernobst in der Bodenseeregion zu ermöglichen, sowohl in Form von Niederstammanlagen wie auch als Hochstämme im Streuobstbau. Bei Befallsverdacht können Sie sich vor Ort an den Beauftragten ihrer Gemeinde, Herrn Aichele, wenden. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bietet Feuerbrandberatung durch die Obstbauberaterin Frau Karin Wudler, Tel /931431, und Herrn Josef Bayer, Tel /931430, an. Gez. Josef Bayer, Feuerbrandberatung, Bleieheweg 11, Lindau Informationen aus dem Gästeamt Lisas Kinder-/Jugendprogramm Westallgäu 2019 Dienstag, 30. Juli, 9.30 Uhr Familienwanderung mit Kindern ab 6 J., wir wandern mit Heidi im schönen Westallgäu. Das Ziel wird kurzfristig festgelegt. Bitte an Brotzeit, Getränke und gutes Schuhwerk denken (evtl. Bildung von Fahrgemeinschaften). Dauer ca. 2 3 Std., Anmeldung bis 9.00 Uhr auch auf AB, Tel /7200 Treffpunkt: Gästeamt, Hauptstr. 16 Mittwoch, 31. Juli, Uhr Yoga für Kinder spielerisch Yoga lernen. Alter 6 10 J., max. 8 Teilnehmer, Kosten: 10. Anmeldung bei Katja Kügel- Chapagain, Tel. 0160/ Treffpunkt: Sonnensaal, Hauptstr. 16 Donnerstag, 1. August, Uhr Kochkurs für Kinder. Was im Kräutergarten zu finden ist, wird zubereitet. Da kommt bestimmt was Tolles wie Kräuterpfannkuchen, Kräuterküchle oder heraus. Mind. 4, max. 10 Kinder von 6 12 J., Kosten: 6,00. Anmeldung beim Kräuterwirt, Tel / Uhr. Treffpunkt: Landgasthof Rössle, Hauptstr. 14 Sennereibesichtigungen Immer freitags um Uhr erfahren Sie, wo ein herrliches Stück Allgäu aus bester Allgäuer Rohmilch hergestellt wird. Keine Anmeldung erforderlich. Gartenführung im Artemisia Allgäuer Kräutergarten Jeden Freitag um Uhr bis einschließlich September wird ein Rundgang durch Gärtnerei, Garten und Verarbeitung angeboten. Treffpunkt am Verkaufsplatz in Hopfen 29. Keine Anmeldung erforderlich, Kosten 8. ANGEBOT DES MONATS Das exklusive Thai-Massage- und Nageldesign-Studio in Oberstaufen Öffnungszeiten Massage: Mo Fr.: Uhr, Sa.: Uhr Öffnungszeiten Nagelstudio: nach Vereinbarung Pediküre und UV-Gel Nagellack nur 30, Rainwaldstraße Oberstaufen 01520/ /

20 Gemeinde Stiefenhofen Rathaus Seitz+Mayr GmbH +Co. KG Illerstraße Sonthofen Telefon / Live-Bands Samstag, 10. August 2019 Livemusik mit Micha s Party-Sound ab Uhr bis 3 Uhr durchgehend kleine Küche Seitz+Mayr GmbH +Co. KG Grüntenstraße Sonthofen Telefon / Am Seelesgraben 8 Oberstaufen Tel Im Allgäu daheim... und immer gut beraten! Angele Kohl Information Telefon: / Anzeigen sind mehr als Werbung! Samstag, 14. September 2019 Livemusik mit Tanzbare Takte Band ab Uhr Wir freuen uns auf Sie! Seitz+Mayr GmbH +Co. KG Poststraße Oberstdorf Telefon /96260 Öffnungszeiten: Mo Di Uhr Fr, Sa, So Uhr Mi, Do geschlossen Jeden 2. Samstag im Monat Live-Musik Borkenkäfergefahr: immer noch kritisch Seit Mitte April sind die Borkenkäfer an der Fichte wieder aktiv und nach der teilweise sehr lang anhaltenden warmen Witterung ging die Entwicklung der Käferbrut schnell voran. Borkenkäfer besitzen ein außerordentlich hohes Vermehrungspotenzial. Sie können pro Jahr bis zu drei Generationen ausbilden und so ganze Waldgebiete zum Absterben bringen. Sie stellen eine große Gefahr für die fichten-dominierten Wälder im Westallgäu dar. Vom Käfer befallene Bäume müssen deshalb umgehend entnommen und mitsamt der Käferbrut aus dem Wald verbracht werden, bevor die nächste Generation an Jungkäfern weitere Fichten befällt. Bei einer rötlichen Verfärbung der Krone ist die Entwicklung der Käfer meistens schon weit vorangeschritten. Wichtig ist es vor allem, den frischen Befall zu erkennen, da nur dann ausreichend Zeit bleibt (Entwicklungszeit des Käfers Fertigstellung der Breitbandversorgung Die Telekom hat uns in den letzten Tagen mitgeteilt, dass die Baumaßnahme zur Breitbandversorgung in der Gemeinde fertiggestellt ist. Somit verfügt jeder Telefonanschluss im FTTC-Gebiet, also weiterhin Kupferkabel, über mindestens 30 Mbit/sec im Download und jeder Anschluss im FTTH-Gebiet, also mit gebuchter Glasfaserleitung, über mindestens 100 Mbit/sec. Die schnelleren Tarife müssten also buchbar sein und in sämtlichen Gebäuden mit Glasfaseranschluss müssten die Abschlussboxen installiert sein. Bei Gebäuden bis zwei Wohnungen werden die Glasfaserleitungen im Haus neu verlegt, wenn bei Telekom ein entsprechend schnellerer Tarif gebucht wird. Bei Gebäuden mit mehr als zwei Wohnungen wird in den nächsten Tagen und Wochen die Firma ca. 6 Wochen), um das Holz samt Käfer aus dem Wald heraus zu holen. Frischer Befall ist am besten an einem feinen Bohrmehl zu erkennen, dass sich in den Rindenschuppen und Wurzelanläufen der Bäume ablagert. Wird dies vor Ort gefunden, muss der betreffende Baum sofort entnommen werden. Ein weiterer Hinweis auf Käferbefall können auch übermäßige Nadelmengen am Boden sein. Waldbesitzer sind gesetzlich zur Käferbekämpfung verpflichtet. Wer sich das selbst nicht zutraut, kann die WBV Westallgäu oder einen anderen Forstdienstleister damit beauftragen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihr Forstrevier Lindenberg. Kontaktadresse: Forstrevier Lindenberg im Allgäu, Tel /2159, friedrich. wendorff@aelf-ke.bayern.de bzw. marcus.fischer@aelf-ke. bayern.de (ab Ende Juli) Aus der Gemeindebücherei Stiefenhofen Unser letzter Öffnungstag vor den Sommerferien ist am Donnerstag, 25. Juli, von bis Uhr. Bitte denken Sie an Ihre Bücherrückgabe bzw. die Verlängerung der Ausleihfrist, gerne auch per unter gemeindebuecherei-stiefenhofen@t-online. de. Decken Sie sich noch mit genügend Lesematerial ein, um gut über unsere Schließzeit zu kommen. Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern einen schönen, erholsamen Urlaub und den Kindern tolle, erlebnisreiche Ferien. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen ab Dienstag, 10. September. Das Büchereiteam Augustin die Leitungen in die Wohnungen verlegen. Die Firma Augustin ist von der Telekom dazu beauftragt und wird mit den Eigentümern Kontakt aufnehmen. Sollte in einem Gebäude mit Glasfaseranschluss die Abschlussbox noch nicht installiert sein, bitte um kurzfristige Mitteilung an ulrich. endras@vg-stiefenhofen.de. Ebenso bitten wir um kurzfristige Mitteilung, wenn die geforderte Downloadgeschwindigkeit bei Kupfer oder Glasfaser nicht erreicht wird oder bei der Geschwindigkeit Schwankungen eintreten. Die Geschwindigkeit kann gemessen werden mit In den letzten Wochen wurde die Abnahme der Baumaßnahmen durchgeführt. Dabei wurden noch einige Mängel reklamiert. Diese sollen in den nächsten Wochen behoben werden. 20

21 Vereine Gemeinde Stiefenhofen Kreiskinderturnfest in Opfenbach Am Sonntag, 7. Juli, fand das diesjährige Kreiskinderturnfest in Opfenbach statt. Nach einem heftigen Gewitter konnte der Start wie geplant mit 236 Teilnehmern durchgeführt werden. In der Disziplin Leichtathletik waren 62 Kinder am Start. Bei den Mischwettkämpfern (Sprint, Weitwurf und Bodenturnen) gingen 40 Teilnehmer an den Start. Mit 134 Teilnehmern war die Wettkampfart Gerätturnen die am stärksten besetzte Klasse. Es waren 12 Vereine aus dem Turnuntergau Lindau am Start. Der TSV Stiefenhofen war mit 10 Mischwettkämpfern und 7 Gerätturnern am Start. Für einige Kinder war es der erste Wettkampf! Mischwettkampf: Schülerinnen C: 1. Maya Rasch 4. Caroline Rädler 7. Finja Schosser 8. Elisa Schosser 9. Emma Sutter Schülerinnen B: 5. Sophie Decker 9. Laureena Andris 15. Martina Mager 18. Eva Paulus Schülerinnen A: 2. Lea Baur Gerätturnen: Schülerinnen B2: 4. Paulina Pfau 12. Leni Dick Schülerinnen B1: 11. Anna Hagelmüller Schülerinnen A2: 10. Magdalena Rasch Schülerinnen A1: 3. Hanna Weh Jugend C: 6. Marie Gerstenecker Jugend A/B 4. Nadine Hauber Herzlichen Glückwunsch an alle! Natürlich sind alle wieder fleißig am Trainieren, denn mit dem 4-Seitigkeits-Wettkampf am 20. Juli in Heimenkirch steht schon der nächste Wettkampf an. Vorankündigung Heimatabend Der Trachtenverein Stiefenhofen veranstaltet am Mittwoch, 14. August, ab 20 Uhr den diesjährigen Heimatabend vor dem Maibaum. Hierzu laden wir alle Einheimischen und Gäste herzlich ein. Auf Euer Kommen freut sich der Trachtenverein Stiefenhofen e.v. Das Fachgeschäft für TRENDIGE TRACHT für die ganze Familie Compu-Net-Systems Computer- und Sicherheitstechnik in Oberstaufen - PC-Notdienst (auch an Wochenenden) - Hilfe bei Softwareproblemen - Schulungen in PC, Tablet und Smartphone Preiswert, schnell und kompetent! Zu erreichen unter Telefon 0172/ Rainwaldstraße Oberstaufen Oststraße Oberstdorf Bahnhofplatz Oberstdorf Hochstraße Sonthofen Die Werbung macht s! Ab sofort Feldmesse bei der Pestkapelle Am Sonntag, 28. Juli, 9.00 Uhr gestalten der Männergesangverein Stiefenhofen und die Alphornbläser wieder die Feldmesse an der Pestkapelle auf dem Lautenberg. Danach werden auch wieder die Fahrzeuge durch Herrn Pfarrer Mair gesegnet. Es werden dazu Plaketten vom Hl. Christophorus angeboten. Im Anschluss spielt die Musikkapelle Stiefenhofen zum Frühschoppen auf. Für das leibliche Wohl ist mit Naturfreunde Stiefenhofen Die Wanderung der Naturfreunde von Neutrauchburg zum Café Fuchsbauer findet am 27. Juli Getränken, Steak und Wurst, Kaffee und Kuchen, bestens gesorgt. Der Männergesangverein und die Musikkapelle laden dazu die gesamte Bevölkerung und auch die Feriengäste recht herzlich ein. Bei schlechter Witterung ist die Messe um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in Stiefenhofen. Die Fahrzeugsegnung und der Verkauf der Plaketten finden ebenfalls statt. Der Frühschoppen entfällt dann. statt. Wir treffen uns um Uhr am Rathaus zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Lagerräumung Markenmode knallhart reduziert bis Oberstaufen beim Bahnhof Telefon % 21

22 Gemeinde Stiefenhofen Vereine Musikkapelle Stiefenhofen Sommerzeit = Blasmusikzeit Beim Marschmusikwettbewerb in Scheidegg erreichten wir einen sehr guten Erfolg in der Stufe D. Danke an unsere Stabführerin Petra Lingenhel, dass sie den Mut hatte, den Wettbewerb mit uns zu bestreiten. Wir sind stolz auf dich! Ganz besonders hat uns gefreut, dass so viele Stiefenhofer Zuschauer in Scheidegg mit dabei waren. Folgende Termine stehen in den nächsten Wochen an: Freitag, 19. Juli: Standkonzert in Oberthalhofen Beginn 20 Uhr bei Rist. Für das leibliche Wohl sorgt unser Förderverein mit Schorsch am Grill. Sonntag, 21. Juli: Musikfest in Raisting An diesem Termin machen sich die Musikanten auf die Reise nach Raisting. Durch Beziehungen von Josef Kinzelmann wurden wir auf das Musikfest nach Raisting eingeladen. Wir marschieren dort beim großen Festumzug mit. Unser Musikkamerad Josef Kinzelmann wird uns als Festführer begleiten. Wir freuen uns schon! Sonntag, 28. Juli: Frühschoppen beim Pestkapellenfest An diesem Termin ist das Pestkapellenfest vom Stiefenhofer Männerchor. Die Messe beginnt um 9 Uhr (gestaltet vom Männerchor) anschließend spielen die Stiefenhofer Musikanten zum Frühschoppen auf. Dienstag, 30. Juli: Sonnenuntergangsgottesdienst auf dem Hochgrat Hier gestalten die Stiefenhofer Musikanten den ökumenischen Gottesdienst zum Sonnenuntergang auf dem Hochgrat. Beginn: Uhr an der Bergstation. Immer wieder schön, wenn die Sonne langsam untergeht und das Abendrot eine besondere Stimmung in die Berge zaubert. Freitag, 2. August: Standkonzert in Balzhofen Beginn 20 Uhr beim Café Katharina. Familie Dentel sorgt für das leibliche Wohl. Die Stiefenhofer Musikanten freuen sich schon auf die anstehenden Veranstaltungen und auf viele mitreis(s)ende Fans aus Stiefenhofen. man sieht sich! Die Stiefenhofer Musikanten Wir sanieren Ihre Balkone und Terrassen komplett mit Plattenbelag Wärme-, Kälte-. Schallschutz-Isolierungen Flachdach Balkone Terrassen Nasszellen Isolierungen und Abdichtungen Dauner GmbH Heinrich-Nicolaus-Str. 15a Weltnau-Seltmans Tel / Fax 08375/ Mail: dauner.isolierung@t-online.de Einladung zum 3. Kapellenfest in Genhofen Wie bereits in den letzten beiden Jahren lädt die Genhofner Dorfgemeinschaft am Donnerstag, 15. August, zum Kapellenfest ein. Der Erlös kommt wieder der Sanierung der Kapelle zugute. Programm: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kräuterboschenweihe am Festplatz. Anschließend Frühschoppen mit der Musikkapelle Stiefenhofen. Nachmittags Unterhaltung mit dem Weißenbachmühlen Express bei Kaffee und Kuchen. Einladung zu den öffentlichen Vorträgen der Hochgrat-Klinik Wie zu Maria Himmelfahrt üblich, binden wir wieder Kräuterboschen, die im Gottesdienst gesegnet und anschließend gegen eine Spende erworben werden können. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Das Fest findet bei jeder Witterung im Hof der Schreinerei Anton Burger statt. Die jüngeren Besucher werden durch ein tolles Kinderprogramm unterhalten. Auf Euer Kommen freuen sich die Genhofner. Donnerstag, 1. August Uhr: Umgang mit Trauer. Andrea Heinz, Dipl.-Psychologin Samstag, 3. August Uhr: Dankbarkeit als Lebenshaltung. Dr. Franz Josef Köb, Erwachsenenbildner Donnerstag, 8. August Uhr: Vier Schritte zur Aufrichtigkeit. Markus Maurer, Dipl.-Psychologe Samstag, 10. August Uhr: Das vertrag ich nicht Vollwerkost und das Verträglichkeitsproblem. Petra Rösner, Diätassistentin und Gesundheitsberaterin GGB Donnerstag, 15. August Mariä Himmelfahrt keine öffentliche Informationsveranstaltung Samstag, 17. August Uhr: Wie werde ich zuversichtlicher, stabiler und mutiger bewegter Vortrag. Elisabeth von Busch, Studienrätin a.d., Soziotherapeutin und Heil praktikerin (Psych.) Donnerstag, 22. August Uhr: Menschen geraten in Schwierigkeiten und finden wieder heraus über Konflikte und Konfliktkultur. Andreas Assenbaum, Familientherapeut Samstag, 24. August Uhr: Ist Lebensfreude (v)erlernbar? Inge Grein-Feil, Theaterpädagogin Donnerstag, 29. August Uhr: Wie erreiche ich meine Ziele? Andrea Heinz, Dipl.-Psychologin Samstag, 31. August Uhr: Resilienz Stärkung der Lebens- und Widerstandskraft. Dr. Josef Heine, Dipl.-Psychologe und Psych. Psychotherapeut Es besteht die Möglichkeit, gegen 6 am Mittagessen teilzunehmen. Wir bitten um Anmeldung und Kauf einer Essensmarke bei der Rezeption bis jeweils spätestens Uhr (ggf. bitte telefonische Voranmeldung). Jeden Donnerstag, Uhr, Besucherinfo. Wer ganz sicher sein will, dass das entsprechende Thema auch angesprochen wird, soll sich vorher noch einmal an der Rezeption erkundigen. Es kann sein, dass wir im Interesse unserer Patienten auch einmal ein anderes Thema wählen. 22

23 CELLVITAL E-PULS THERAPIE Für einen starken Beckenboden Auch für Tagesgäste inkl. Day Spa mit atemberaubendem Panoramablick Buchen Sie jetzt Ihr Paket: 1x20min 79,00 Euro 5x20min 370,00 Euro 10 x20min 690,00 Euro Therapieerfolge schon nach wenigen Behandlungen. NEU Jahrzehntelanggeforscht und nun in Oberstaufen im Königshof Health &View Gesundheitszentrumfür Naturheilverfahren Die Therapie ist eine medizinische Innovation, die eine völlig neue Option für einfaches, hocheffizientes Beckenbodentraining realisiert. Die elektromagnetische Intervall-Impuls- Stimulation erzeugt kurze und häufige Impulse mit einer hohen Intensität, was einer Leistung von 100 %entspricht. Durch magnetische Impulse der Cellvital E-Puls Therapie wird die Muskulatur des Beckenbodens und seiner Umgebung zu rhythmischen Kontraktionen angeregt. Weitere Infos zur Therapie auf Therapieempfehlung bei: Passives Beckenbodentraining Rückbildung nach Schwangerschaft Stress-/Belastungsinkontinez Dranginkontinez/OAB Syndrom Frührehabilitation nach Prostatektomie Erektile Dysfunktion Depressive Verstimmung Königshof Health &View Weissachstraße Oberstaufen wwww.koenigshof-gesundheitszentrum.de Vertragspartner Verkauf und Reparatur 25 Jahre in Steibis 2-spaltig, 90 mm Frühschoppen mit Alpenblech Die Magenta farbige Linie - Blasmusik im Anzeigenrahmen vom Feinsten - ist die Textbegrenzung, innerhalb derer der Anzeigentext gedruckt werden soll. Sie darf nicht gedruckt werden! Der traditionelle Frühschoppen findet am Sonntag, den 21. Juli 2019, ab Uhr am Imberghaus bei jeder Witterung statt! Das Imberghaus mit seinem Team freut sich über Ihren Besuch und auf einen zünftigen Frühschoppen! + Sky-Händler SAT- u. Antennenanlagen Handys u. Zubehör ISDN-Anlagen Verkauf u. Reparatur TV, Hi-Fi, Video, DVD Verkauf u. Reparatur von Haushaltsgeräten Geschäftsführer: Johann Polnau Lindauer Straße 4 Oberstaufen Telefon (08386) 2182 Fax (08386) pro.tv@t-online.de BRUNCH am 4. August 2019 von bis Uhr für 29, pro Person inkl. Sekt und Heißgetränke Bei guter Witterung hat unsere Sonnenterrasse für Sie geöffnet. PS: Unseren Brunch gibt es immer jeden ersten Sonntag im Monat! Ihren Tisch reservieren wir gerne für Sie unter der Telefonnummer oder per Mail an: restaurant.parkhotel@lindner.de Argenstraße Oberstaufen info.parkhotel@lindner.de

24 Kindertag am Hundle Versicherungen müssen nicht teuer sein, sondern gut! Eine Privathaftpflichtversicherung beispielsweise gehört zu den wichtigsten Versicherungen und sollte immer vorhanden sein. Oft ist der Beitrag hierfür jedoch unverhältnismäßig hoch. Vergleich doch selbst: Topschutz mit 50 Mio. Versicherungssumme für Familien 74,61, für Singles 58,49 jährlich. Zahlst du zu viel? Melde dich, das lässt sich ändern. SandraRasch Freie Versicherungsmaklerin / Freie Versicherungsmaklerin Versicherungen &Vorsorge für Dich &Deine Familie Sinswang Oberstaufen sandra@rasch-versicherungen.de ALLES zum ½ Preis! Nur 2 Tage! Freitag, 19. Juli, von Uhr Samstag, 20. Juli, von Uhr Hanni s Kunststube Konstanzer 29 OBERSTAUFEN E-MTB Kurs für Einsteiger E-Bike testen und verstehen 4 Wochen á 2 h E-MTB testen und unter Anleitung gezielt einsetzen und verstehen. INHALTE: + richtiges Bremsen + sicheres berganfahren und bergabfahren + Motor und Gangschaltung sinnvoll einsetzen + leicht Berg hochfahren + sicher Berg abfahren + breite Wege und schmale Wege + Gefahren erkennen und umfahren + inkl. E-MTB kostenfrei ausleihen TERMIN: Montags, ab dem 5. August 2019, Uhr ANMELDUNG unter: / Fahrtechnik Kosten: 4 x 2 h Praxis ab 99, EUR Diese Woche: GERANIEN solange der Vorrat reicht! SOMMER AUF DEM HOCHGRAT HOCHGRATBAHN GMBH U. CO Lanzenbach 5 D Oberstaufen-Steibis AUSGANGSPUNKT FÜR VIELE WANDERTOUREN AUSSICHT AUF ÜBER 300 GIPFEL PANORAMA-RUNDWANDERWEG ERLEBNISFAHRTEN ZUM SONNEN- AUFGANG/-UNTERGANG/VOLLMOND BERGGOTTESDIENST AUF DEM HOCHGRAT Bahnbetrieb von 8.45 bis Uhr info@hochgrat.de Montag - Freitag 8.30 bis Uhr Samstag 8.30 bis Uhr Stück 1, Inh. Thomas Stehle Hugo-v.-Königsegg-Straße Oberstaufen Telefon 08386/ Immenstädter Straße Oberstaufen Telefon 08386/960096

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Sonntag, 24. Dezember 2017 -Heiligabend - Wir treffen uns um 14.30 Uhr in der Hochgrat Lounge zum traditionellen Weihnachtskaffee und Kuchen 18:00 Uhr Empfang

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

2-Zimmer Eigentumswohnung Erdgeschoß bei Ofterschwang. Ankommen und Wohlfühlen betreutes Wohnen im Allgäu

2-Zimmer Eigentumswohnung Erdgeschoß bei Ofterschwang. Ankommen und Wohlfühlen betreutes Wohnen im Allgäu 2-Zimmer Eigentumswohnung Erdgeschoß bei Ofterschwang Ankommen und Wohlfühlen betreutes Wohnen im Allgäu Leben im südlichsten Teil Deutschlands in Sigishofen Objekt-Nr. D-1519 Lage: Wohnfläche: Wohnung:

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Wohnen und Bauen in der Argenstraße in Oberstaufen

Wohnen und Bauen in der Argenstraße in Oberstaufen Wohnen und Bauen in der in Oberstaufen SWW OBERALLGÄU Bauen heißt Vertrauen und da ist es gut, einen verlässlichen und kompetenten Partner an der Seite zu wissen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1947 hat sich

Mehr

Weihnachten & Silvester 2018 / 2019

Weihnachten & Silvester 2018 / 2019 Weihnachten & Silvester 2018 / 2019 Freitag, 21. Dezember 08.30 Uhr - Yoga für einen besseren Rücken 10.30 Uhr - Aqua Fun Montag, 24. Dezember - Heiligabend 14.30 Uhr Traditioneller Weihnachtskaffee mit

Mehr

Wohnen im schönen Oberallgäu - moderne Eigentumswohnungen für Wohngeniesser - Immo-Team. Allgäu GmbH.

Wohnen im schönen Oberallgäu - moderne Eigentumswohnungen für Wohngeniesser - Immo-Team. Allgäu GmbH. Wohnen im schönen Oberallgäu - moderne Eigentumswohnungen für Wohngeniesser - Immo-Team Allgäu GmbH www.immoteam.info 8 Wohnungen auf vier Etagen Eckdaten Bauherr Objektbeschreibung Kaufpreis ab Aussenstellplatz

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018

STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018 STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018 Eine Kampagne des Regina Spitz Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bonn, bereits zum 7. Mal wird die Stadt Bonn an dem bundesweiten Wettbewerb STADT- RADELN - für ein

Mehr

Wohnungsangebote/-suche

Wohnungsangebote/-suche Wohnungsangebote/-suche Für die Richtigkeit der Angaben übernimmt das Berufskolleg Waldenburg keine Verantwortung. Stand: 26.04.2018 Schönes 1-Zimmer-Appartment ab sofort in Waldenburg zu vermieten. Einbauküche,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017

Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017 Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017 Samstag, 23.12.2017 alpenländische Krippen. Geöffnet immer von Mo bis Fr von 09:30 bis 12:00 Uhr und 10:00 Uhr Geführte Schneeschuhwanderung

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Klassische Villa in Aussichtslage. Unternehmer-Villa über den Dächern von Leutkirch mit Einliegerwohnung, Tiefgarage und Lift!

Klassische Villa in Aussichtslage. Unternehmer-Villa über den Dächern von Leutkirch mit Einliegerwohnung, Tiefgarage und Lift! Klassische Villa in Aussichtslage Unternehmer-Villa über den Dächern von Leutkirch mit Einliegerwohnung, Tiefgarage und Lift! Kempten Freiraum und Exklusivität Der erste Eindruck Diese repräsentative

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

NEU: NETTS & moro FRÜHLINGS- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NEU: NETTS & moro FRÜHLINGS- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NEU: NETTS & moro FRÜHLINGS- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Frühlingsarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag) 4-Gang

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

Großzügige 3 Zimmer-EG-Wohnung + 100m² Gartenanteil + EBK + Hobby + TG + Keller in Riem!

Großzügige 3 Zimmer-EG-Wohnung + 100m² Gartenanteil + EBK + Hobby + TG + Keller in Riem! Broschüre Großzügige 3 Zimmer-EG-Wohnung + 100m² Gartenanteil + EBK + Hobby + TG + Keller in Riem! EXPOSÉ Großzügige 3 Zimmer-EG-Wohnung + 100m² Gartenanteil + EBK + Hobby + TG + Keller in Riem! ECKDATEN

Mehr

Wohnungsangebote/-suche

Wohnungsangebote/-suche Wohnungsangebote/-suche Für die Richtigkeit der Angaben übernimmt das Berufskolleg Waldenburg keine Verantwortung. Stand: 17.04.2018 Zimmer frei in 4er WG ab sofort, ca. 5-10 min mit dem Fahrrad zur Sportschule,

Mehr

otte immobilien otte immobilien GmbH Oberer Bürglass Coburg

otte immobilien otte immobilien GmbH Oberer Bürglass Coburg NEUBAU - Barrierefreie, moderne 2-Zimmer-Whg. im Erdgeschoss - im Ortskern von Tettau - Fertigstellung bis Ende 2019 Wohnung / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-Nr: 55930 Adresse:

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

VERANSTALTUNGEN. 31. Juli 09. August 2015

VERANSTALTUNGEN. 31. Juli 09. August 2015 VERANSTALTUNGEN 31. Juli 09. August 2015 Freitag, 31. Juli 15 Info: +43(0)5513 6209-30 14-16 Uhr Hittisau Nagelfluhschleifen Kinder erarbeiten unter fachkundiger Anleitung ein echtes Nagelfluhamulette.

Mehr

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig Zimmer, Küche, Bad 1 2 196 einhundertsechsundneunzig 9 200 zweihundert 8 10 Schwierige Wörter zweihunderteins 201 9.2 1. Das Büro ist montags geschlossen. 2. Die Tickets verkaufen wir montags bis freitags.

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Exposé Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Objekt-Nr. OM-107671 Erdgeschosswohnung Verkauf: 134.950 Ansprechpartner: N. Kramer Telefon:

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

otte immobilien otte immobilien GmbH Oberer Bürglass Coburg

otte immobilien otte immobilien GmbH Oberer Bürglass Coburg otte immobilien Edle moderne 1-Zi.-Wohnung mit hochwertiger EBK in Bad Rodach im Kurgebiet m. Balkon zum Kurpark hin Etagenwohnung / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-Nr: 3497 Adresse:

Mehr

Neubau-Wohnanlage mit Wohneinheiten im Reihenhaus-Charakter und Penthäusern. meinheim. Frauenschlägerstraße Zirndorf.

Neubau-Wohnanlage mit Wohneinheiten im Reihenhaus-Charakter und Penthäusern. meinheim. Frauenschlägerstraße Zirndorf. Neubau-Wohnanlage mit Wohneinheiten im Reihenhaus-Charakter und Penthäusern Frauenschlägerstraße 7 90513 Zirndorf meinheim Projektbau GmbH Exklusive Wohnanlage Am Bibert-Tal in Zirndorf Wohnlage Ihr neues

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Möhrendorf. Gepflegte 3-Zimmer-Wohnung - in bevorzugter Wohnlage - mit EBK und TG ab Januar bezugsfrei!

Exposé. Etagenwohnung in Möhrendorf. Gepflegte 3-Zimmer-Wohnung - in bevorzugter Wohnlage - mit EBK und TG ab Januar bezugsfrei! Exposé Etagenwohnung in Möhrendorf Gepflegte 3-Zimmer-Wohnung - in bevorzugter Wohnlage - mit EBK und TG ab Januar bezugsfrei! Objekt-Nr. FO-DR0121 Etagenwohnung Vermietung: 660 + NK Ansprechpartner: Dominik

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Wohnen. Grünen. Neubau einer Wohnanlage mit 10 Eigentumswohnungen

Wohnen. Grünen. Neubau einer Wohnanlage mit 10 Eigentumswohnungen Wohnen im Grünen Neubau einer Wohnanlage mit 10 Eigentumswohnungen Leben statt wohnen Die Wohnanlage im Baugebiet Melm II bietet Ihnen ein ange nehmes Ambiente zum Leben in einer grünen und zentralen Lage

Mehr

Herzlich willkommen im Appartementhaus Absmeier

Herzlich willkommen im Appartementhaus Absmeier F www.haus-absmeier.de Herzlich willkommen im Appartementhaus Absmeier Ihrer Gesundheit & Erholung zu Liebe Liebe Gäste, im Haus Absmeier wohnen Sie in familiärer Atmosphäre mitten im Zentrum von Bad Füssing.

Mehr

Exposé Erdgeschosswohnung in Großhesselohe Wohnen und arbeiten im Park: großzügige, helle, ruhige Räume: nachhaltig, familien-, altersgerecht

Exposé Erdgeschosswohnung in Großhesselohe Wohnen und arbeiten im Park: großzügige, helle, ruhige Räume: nachhaltig, familien-, altersgerecht Exposé Erdgeschosswohnung in Großhesselohe Wohnen und arbeiten im Park: großzügige, helle, ruhige Räume: nachhaltig, familien-, altersgerecht Objekt-Nr. OM-129226 Erdgeschosswohnung Vermietung: 2.242 +

Mehr

Pfaffenhofen a. d. Ilm

Pfaffenhofen a. d. Ilm Eine Kampagne des Klima-Bündnis Pfaffenhofen a. d. Ilm ist dabei! vom 7. bis 27. Juli 2018 Losradeln! Liebe Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener, Radfahren ist in, Radfahren macht Spaß, ist gesund und

Mehr

Mehrfamilienhaus Generationenhaus. Wohn- und Geschäftshaus. zentrale ruhige Lage Bad Grönenbach

Mehrfamilienhaus Generationenhaus. Wohn- und Geschäftshaus. zentrale ruhige Lage Bad Grönenbach Mehrfamilienhaus Generationenhaus Wohn- und Geschäftshaus zentrale ruhige Lage 87730 Bad Grönenbach zu verkaufen Objekt-Nr.: D-2084 Lage: Haustyp: Grund: Wohnfläche: Willkommen in Bad Grönenbach im wunderschönen

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Chef de Rang (m/w) ab sofort. Aufgabengebiet:

Chef de Rang (m/w) ab sofort. Aufgabengebiet: Chef de Rang (m/w) Als Chef de Rang sind Sie zusammen mit unserem Serviceteam für den reibungslosen operativen Ablauf in unserem Restaurant verantwortlich. Begrüßung und Platzierung der Gäste und Sicherstellung,

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Relaxed Urban Living Mühlegasse 8, Dornbirn

Relaxed Urban Living Mühlegasse 8, Dornbirn Relaxed Urban Living Mühlegasse 8, Dornbirn Die Bedürfnisse der Gesellschaft ändern sich, sie teilen, sie suchen Freunde, sie streben nach Freizeit und Freiheit, und sie sind meist viel beschäftigt, meint

Mehr

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Willkommen hoch über dem Alltag. Neu-Schönstatt befindet sich in der Ferienregion Heidiland und ist der ideale

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Sonnige 3 Zimmer Gartenwohnung in absolut ruhiger Lage

Sonnige 3 Zimmer Gartenwohnung in absolut ruhiger Lage Scout-ID: 107871641 Objekt-Nr.: Gaim Le 12 Wohnungstyp: Terrassenwohnung Nutzfläche ca.: 25,00 m² Etage: 0 Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1 Gäste-WC: Keller: Balkon/Terrasse: Garten/-mitbenutzung:

Mehr

Zum HERBST im eigenen Haus!!..noch 2 Neubau-DHH in ruhiger Lage verfügbar Wielenbach

Zum HERBST im eigenen Haus!!..noch 2 Neubau-DHH in ruhiger Lage verfügbar Wielenbach Broschüre Zum HERBST im eigenen Haus!!..noch 2 Neubau-DHH in ruhiger Lage verfügbar - 82407 Wielenbach EXPOSÉ Zum HERBST im eigenen Haus!!..noch 2 Neubau-DHH in ruhiger Lage verfügbar - 82407 Wielenbach

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Samerberg SAMERBERG - Freistehendes Einfamilienhaus mit sep. Einl.-Wo. von PRIVAT! Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus

Exposé. Einfamilienhaus in Samerberg SAMERBERG - Freistehendes Einfamilienhaus mit sep. Einl.-Wo. von PRIVAT! Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus Exposé Einfamilienhaus in Samerberg SAMERBERG - Freistehendes Einfamilienhaus mit sep. Einl.-Wo. von PRIVAT! Objekt-Nr. OM-139595 Einfamilienhaus Verkauf: 890.000 83122 Samerberg Bayern Deutschland Baujahr

Mehr

Doppelhaus zur Miete

Doppelhaus zur Miete Doppelhaus zur Miete in der Lutherstadt Wittenberg, ideal für Senioren und Familien Partnerstadt-Siedlung barrierefrei und familienfreundlich wohnen www.wbg.de Doppelhaus zur Miete Alles ganz nah... Entdecken

Mehr

Mitten im Dorf und in der Natur

Mitten im Dorf und in der Natur Mitten im Dorf und in der Natur Sulzberg L20 Gemeindehaus Sulzberg Kirche Dorf Dorf Dorfhus Gasthof Ochsen Gasthaus Alpenblick Wolfsbühl Oberdorf Brenner L21 Unterwolfbühl Sulzberg gute Aussichten Am höchsten

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

GOTTLOB FREITHALER HAUS

GOTTLOB FREITHALER HAUS GOTTLOB FREITHALER HAUS Pflege aller Generationen in heimischer Umgebung. Sozialgemeinschaft Schiltach / Schenkenzell e.v. www.sgs-schiltach.de GOTTLOB FREITHALER HAUS Unser Team für Sie. Oase Tagespflege

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Exposé Betreutes Wohnen

Exposé Betreutes Wohnen Exposé Betreutes Wohnen Wohnen in der Bellenberger Ortsmitte 0000 Exposé Betreutes WOHNEN in der BELLENBERGER ORTSMITTE Komplett Barrierefrei erreichbare Wohnungen und Gebäudezugänge Wohnen Wohnanlage

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Hochwertig ausgestattete, barrierefreie 2 Zi.-Whg. mit Stellplatz und Küche

Hochwertig ausgestattete, barrierefreie 2 Zi.-Whg. mit Stellplatz und Küche Hochwertig ausgestattete, barrierefreie 2 Zi.-Whg. mit Stellplatz und Küche Scout-ID: 103258276 Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 1 Etagenanzahl: 3 Schlafzimmer: 1 Badezimmer: 1 Keller: Balkon/Terrasse:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Dresden Erstbezug nach Sanierung, Ihre neue Wohnung wartet auf Sie! Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Vermietung: NK

Exposé. Etagenwohnung in Dresden Erstbezug nach Sanierung, Ihre neue Wohnung wartet auf Sie! Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Vermietung: NK Exposé Etagenwohnung in Dresden Erstbezug nach Sanierung, Ihre neue Wohnung wartet auf Sie! Objekt-Nr. OM-103578 Etagenwohnung Vermietung: 485 + NK Ansprechpartner: Michaela Kotter / Krocker GmbH Telefon:

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: MA05 DE-28199 Bremen Deutschland Preise Kaltmiete: Warmmiete:

Mehr

Hübsches, individuelles Doppelhaus, 4 ZKB, toller Garten, IN- Süd

Hübsches, individuelles Doppelhaus, 4 ZKB, toller Garten, IN- Süd Hübsches, individuelles Doppelhaus, 4 ZKB, toller Garten, IN- Süd Kaltmiete: 1.300,00 EUR (zzgl. Nebenkosten) Scout-ID: 105407687 Objekt-Nr.: 10277 Ihr Ansprechpartner: Petra Poeschmann Immobilien Petra

Mehr

Moderner PLATZ für Ihre FAMILIE Attraktives, weißes EFH in ruhiger Lage EICHENAU München West

Moderner PLATZ für Ihre FAMILIE Attraktives, weißes EFH in ruhiger Lage EICHENAU München West Broschüre Moderner PLATZ für Ihre FAMILIE Attraktives, weißes EFH in ruhiger Lage - 82223 EICHENAU München West EXPOSÉ Moderner PLATZ für Ihre FAMILIE Attraktives, weißes EFH in ruhiger Lage 82223 EICHENAU

Mehr

Wohnen im Alter. Selbstbestimmt und gut versorgt. Dr.-Behring-Str sowie Lerchenbergstr. 77, 80 85, 86 89

Wohnen im Alter. Selbstbestimmt und gut versorgt. Dr.-Behring-Str sowie Lerchenbergstr. 77, 80 85, 86 89 Wohnen im Alter Selbstbestimmt und gut versorgt. Dr.-Behring-Str. 80 88 sowie Lerchenbergstr. 77, 80 85, 86 89 Zu Hause alt werden, das wünschen wir uns. Wir haben seniorengerechte Wohnungen mit einem

Mehr

Erdgeschosswohnung in Kelsterbach Teilmöblierte 2-Zimmer-Wohnung mit Terrasse in zentraler Lage - Gartennutzung möglich - Kelsterbach

Erdgeschosswohnung in Kelsterbach Teilmöblierte 2-Zimmer-Wohnung mit Terrasse in zentraler Lage - Gartennutzung möglich - Kelsterbach Exposé Erdgeschosswohnung in Kelsterbach Teilmöblierte 2-Zimmer-Wohnung mit Terrasse in zentraler Lage - Gartennutzung möglich - Kelsterbach Objekt-Nr. OM-117992 Erdgeschosswohnung Vermietung: 695 + NK

Mehr

gibt Ihrem Leben Raum

gibt Ihrem Leben Raum gibt Ihrem Leben Raum leben & wohnen Wohneinheiten von 20 bis 150 qm leben & veranstalten Veranstaltungsräume für 10 bis 210 Personen leben & lagern Büroräume, Stellplätze und Lagerfläche Gemeinschaft

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

EXPOSÉ Magazin. Charmante Stadtvilla in begehrter Lage - Erstbezug nach Sanierung. Hofheim 240 m² Fläche 9 Zimmer 2 Bäder + Gäste-WC.

EXPOSÉ Magazin. Charmante Stadtvilla in begehrter Lage - Erstbezug nach Sanierung. Hofheim 240 m² Fläche 9 Zimmer 2 Bäder + Gäste-WC. 13014 EXPOSÉ Magazin Immobilien Charmante Stadtvilla in begehrter Lage - Erstbezug nach Sanierung Hofheim 240 m² Fläche 9 Zimmer 2 Bäder + Gäste-WC Das Markenzeichen qualifizierter Immobilienmakler Verwalter

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Exposé. in Oelsnitz/Erzgeb. Freundlich und hochwertig saniert Familienhaus mit Pool, Garten, Garage uvm. - Prov.-Frei. Objekt-Nr.

Exposé. in Oelsnitz/Erzgeb. Freundlich und hochwertig saniert Familienhaus mit Pool, Garten, Garage uvm. - Prov.-Frei. Objekt-Nr. Exposé in Oelsnitz/Erzgeb. Freundlich und hochwertig saniert - 1-2-Familienhaus mit Pool, Garten, Garage uvm. - Prov.-Frei Objekt-Nr. 20120104 Verkauf: 191.244 Ansprechpartner: Michael Faulhaber Telefon:

Mehr

Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung

Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung IHR ANSPRECHPARTNER Dominik Kassel Tel: 07242 2577809 Mobil: 0176 78271385 Mail: kontakt@immo-kassel.com Homepage: www.immo-kassel.com IMMOBILIEN KASSEL IM

Mehr

6 Doppelhaushälften und 1 freistehendes EFH in zentraler Lage von Hochstetten! Linkenheim-Hochstetten. Hauptstr. 131 Vertrieb: Bauausführung:

6 Doppelhaushälften und 1 freistehendes EFH in zentraler Lage von Hochstetten! Linkenheim-Hochstetten. Hauptstr. 131 Vertrieb: Bauausführung: E X P O S É 6 Doppelhaushälften und 1 freistehendes EFH in zentraler Lage von Hochstetten! 76351 Linkenheim-Hochstetten. Hauptstr. 131 Vertrieb: Bauausführung: Felice Cuffaro Am Sandfeld 13b 76149 Karlsruhe

Mehr