Stadtteilzeitung für Saarbrücken-Gersweiler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtteilzeitung für Saarbrücken-Gersweiler"

Transkript

1 1/09 GERSWEILER ANZEIGER 1 Nummer 714 Stadtteilzeitung it für Saarbrücken-Gersweiler Oktober Jahre Woll Sonderlösungen Maschinenbau Gersweiler: Wir können seit 50 Jahren - Glanzvolle Jubiläumsfeier am Geschäftssitz Gersweiler Ein einfaches, natürliches Konzept reicht, um aus einer Schlosserei mit einem bescheidenen Sitz in der Aachener Straße im Saarbrücker West-Stadtteil Burbach ein weltweit agierendes Technologieunternehmen zu machen, so Walter Woll, Gründer der Woll Sonderlösungen Maschinenbau in Saarbrücken, anlässlich der 50. Jubiläumsfeier am Firmensitz in Gersweiler. Wolls persönliches Konzept bestand und besteht seit Gründung vor 50 Jahren darin, ordentliche Arbeit zu machen, gute Ideen einbringen, eine gute Ausbildung zu sichern, unternehmerischen Geist, aber auch eine soziale Einstellung zu haben. Diese ihm eigene Ansicht ist ihm in seinem Unternehmen von besonderer Bedeutung. Seinen Mitarbeitern drückt er diesen Stempel des Fleißigseins, des Anständigbleibens und des Nichtabhebens auf - und das ist das Erfolgsergebnis der Firma. Auch Oberbürgermeisterin Charlotte Britz zählte zu den Gratulanten Walter Woll lebt das, was er sagt, und das ist zu spüren - dieser Geist geht durch das Unternehmen. Seine Familie ist verwachsen mit der Firma, Mitarbeiter arbeiten nicht nur IN diesem Unternehmen, sondern FÜR das Unternehmen. Die Führungsriege betreut die Kunden transparent, fachkundig und engagiert. Nicht zuletzt hat das Zusammenwirken von Ingenieurskunst, Handwerk und Management aus der ehemaligen einfachen Über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden beim Jubiläum geehrt Schlosserei das Unternehmen Woll Maschinenbau werden lassen. Wichtige Punkte für Woll, immer auf geradem Kurs zu sein in der heutigen hektischen oft nur auf Gewinnmaximierung bedachten Welt nicht immer selbstverständlich sind Menschlichkeit, Respekt voreinander und vor der Arbeit, das Einstehen füreinander und für die Firma. Dieses gute Verhältnis wurde durch die Ehrung der über 100 MitarbeiterInnen im Rahmen der Jubiläumsfeier erkennbar. Dabei spielte es keine Rolle, ob jemand unter 10 Jahren bei der v.l.n.r.: Claudia Woll, Peter Hirschmann und Christina Woll Firma beschäftigt war oder fast 40 Jahre. Und so bieten intelligente Konzepte, starke Lösungen und perfekte Funktion in der Arbeitswelt von Woll, in der jetzt die dritte Familien-Generation vor dem Eintritt in die Firma steht, aussichtsreiche Perspektiven für die Zukunft. Der Slogan Wir können ist für Geschäftsführerin Claudia Woll nicht nur eine leere Worthülse, die nur fachliche, technische und unternehmerische Kompetenz ausdrückt, ihr ist die Tatsache auch wichtig, dass solche Leistungen nur gemeinsam erbracht werden können. Und dabei geht es auch für sie einmal mehr um das wir. Vollbesetztes Festzelt

2 2 GERSWEILER ANZEIGER 10/11 Jean-Luc Fuhrmann überreicht ein Bild der Belegschaft an Walter Woll Die Prinzipien des familiengeführten mittelständischen Unternehmens als ein verlässlicher Arbeitgeber hat auch Geschäftsführer Peter Hirschmann nicht aus den Augen verloren. Die Verantwortung für die Qualität der geleisteten Arbeit in der Entwicklung, Fertigung von Maschinen und Anlagen zu fairen Preisen, sieht er als Verpflichtung an. Unsere Stadt braucht solche Unternehmen, die jungen Menschen, aber auch erfahrenen Spezialisten berufliche Zukunftsperspektiven eröffnet, so Oberbürgermeisterin Charlotte Britz, für die die Unternehmensgeschichte von Woll Maschinenbau ein Paradebeispiel dafür ist, dass man aus bescheidenen Anfängen heraus Großes schaffen kann. Derselben Meinung schlossen sich auch Georg Brenner von der Handwerkskammer des Saarlandes, Harald Becken vom Walter Woll schneidet die Geburtstagstorte an Arbeitgeberverband des Saarländischen Handwerkes und Peter Bollinger, Landungsinnungsmeister der Landesinnung Metall Saarland an. Natürlich gehörte zu dem 50-jährigen Jubiläum ein gut ausgearbeitetes, informatives Programm über die Arbeit der Firma. Die Gäste konnten sich in Firmenführungen durch die Werkhalle und Ausstellung hautnah davon ein Bild machen. Auch das Kulinarische kam an diesem Jubiläumstags nicht zu kurz und dabei gab es reichlich Gelegenheit zum Small-Talk. Ein Kinderprogramm mit Zauberer HokusPokusTechnikus Markus Lenzen und das grandiose Abschlusskonzert mit New Generation rundeten den fantastischen 50-jährigen Geburtstag gelungen ab. Text und Fotos: bboc / hhk Achtung Betrug! Keine Spendensammlungen der Jugendfeuerwehr in Gersweiler Der Feuerwehr Gersweiler sind Hinweise zugegangen, dass es in letzter Zeit vermehrt zu Spendensammlungen durch Mitglieder der Jugendfeuerwehr gekommen sei. Ausdrücklich weist die Feuerwehr Gersweiler darauf hin, dass es sich hier um Betrug handelt wovon sich die Feuerwehr Gersweiler in jeglicher Hinsicht distanziert. Eine solche Aktion findet einmal im Jahr zur Weihnachtsbaumeinsammelaktion statt, wobei sich alle Sammler entsprechend ausweisen können. Gesonderte Aktionen werden frühzeitig durch die entsprechenden Medien bekannt gegeben. Hinweise auf die unzulässige Sammelaktion bitte an die Polizeiinspektion Völklingen Telefon Rafael Mailänder Nächster Anzeiger: 18. November 2011 Redaktionsschluss: 7. November 2011 Herausgeber: Verein Gersweiler Anzeiger u. Medien e. V. Verantwortlich für den Inhalt: Hans-Hermann Körner, Tulpenstr. 22, Gersweiler, Tel.: 0681/70662, Fax 0681/703183, anzeigergw@aol.com Internet: Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG, Gewerbegebiet Siebend, Merzig/Saar, Tel.: 06861/7002-0, Fax 06861/ Erscheinungsweise: einmal monatlich, in der Regel um die Monatsmitte Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom

3 10/11 GERSWEILER ANZEIGER 3 25 Jahre Boule bei den Kirwe-Buwe Neu-Aschbach Boule: Der Wurf auf das Schweinchen 1986 begannen einige Mitglieder der Kirwe-Buwe mit dem Anlegen einer Bouleanlage auf dem Aschbacherhofplatz. Initiator war Gerd Spaniol, der seinerzeit noch im Hofweg wohnte. Beigeordnete Christiane Krajewski und Gerd Spaniol (links im Bild) verfolgen gespannt das Spielgeschehen; Fred Kübler deutet an, dass auch er gut im Rennen liegt. Am Freitag, dem 18. September 1987, gegen Uhr, übertrug im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Beigeordnete Christiane Krajewski dem Verein Kirwebuwe Neu-Aschbach e.v. offiziell die Patenschaft über den Neu-Aschbacher Fest- und Spielplatz. In ihrer Ansprache gab sie unter anderem ihrer Freude darüber Ausdruck, dass mit de Kirwebuwe und de Kirwemäde von Neu-Aschbach eine Bürgerinitiative entstanden sei, die der Stadt Saarbrücken gerade in der Zeit des knappen Geldes (wie heute) die Unterhaltungslasten eines öffentlichen Platzes auf Dauer ersparen möchte. Die Landeshauptstadt begrüße solche Art von Bürgerinitiativen außerordentlich, und sie habe dies bei den Hilfen zur Ausgestaltung dieses Platzes seiner Bepflanzung und Begrenzung deutlich gemacht. Auf Wunsch der Kirwebuwe sei jetzt auch noch ein Boule-Platz angelegt und mit einer stabilen Sitzgruppe daneben versehen worden. Nachzuliefern seien noch zwei Fußballtore; den Einbau wolle der Verein dankenswerterweise selbst übernehmen. Zuletzt übergab sie ein massives Holzschild mit der Aufschrift Aschbacherhof-Platz, dessen endgültiger Standort in das Belieben der Kirwebuwe un Kirwemäde gestellt sei. Manfred Comtesse bedankte sich in seiner Eigenschaft als Vereinsvorsitzender sehr herzlich und gab im Namen der Mitglieder das Versprechen ab, den Aschbacherhof- Platz stets in vorbildlichem Zustand zu erhalten. Er sei ja bisher schon Mittelpunkt vieler Vereinsaktivitäten gewesen und dabei nannte er als jüngstes Beispiel die KIRMES 1987, die einen über alle Erwartungen hervorragenden Zuspruch von nah und fern gehabt habe. Sodann lud er alle Anwesenden zu Freibier und Schnittchen ein. Ein solches Ereignis, so Manfred Comtesse, müsse auch gefeiert werden. Der Boule-Platz wurde mit einem Wettkampf zwischen Mannschaften der Kirwebuwe e.v., der SPD-Gersweiler und der Universität des Saarlandes eingeweiht. Die Beigeordnete Christiane Krajewski ließ es sich nicht nehmen, die Gersweiler SPD- Mannschaft nach Kräften zu unterstützen. Ihre männliche Begleitung von der Landeshauptstadt, Gartenbau-Direktor Manfred Hörth und Dipl.-Ing. Jo Kövi, hielt sich indessen vornehm zurück. Dem Vernehmen nach soll sich die frohe Feier bis in die Abendstunden ausgedehnt haben. Wenn das kein gutes Omen war!? Sie nennen es Boule. Doch was sie spielen, ist in der Regel Petanque. Gemeint ist der aus Südfrankreich stammende Wurfwettkampf mit den eisernen Kugeln - ein Freizeitsport, der inzwischen auch in Deutschland einen ungeheueren Zulauf verzeichnet. Bestes Zeichen: Fast täglich wird - statistisch gesehen - bei uns ein neuer Verein gegründet. Den Reiz des Spiels machen für viele die Zwanglosigkeit und Gelassenheit aus, die mit dem Sport in Verbindung gebracht werden. Ob Boule oder Petanque - der Unterschied ist nur Kennern bekannt. Zur Orientierung: Beim Boule wird die Kugel nach einem kleinen Anlauf geworfen. Diese Variante ist heute kaum noch zu sehen. Praktiziert wird dagegen der Wurf aus dem Stand mit geschlossenen Füßen, also mit pieds tanques, aus dem dann Petanque wurde. Ebenfalls großzügig geht man mit der Bezeichnung der Zielkugel um. Eigentlich heißt sie cochonnet (Schweinchen), doch wird sie auch bouchon (Korken) oder Wutz genannt. Wert legen die Spieler allerdings auf die Unterscheidung zum Boccia. Das Spielprinzip ist zwar ähnlich, aber dort werden die Kugeln gerollt. Das erfordert eine ebene Fläche. Für den Boule-Spieler dagegen liegt die Würze im naturbelassenen Gelände. Kleinere Steine, sogar Kronkorken, sorgen für Spannung. Sie waren schon Grund für so manchen Stoßseufzer, denn geschickte Werfer arbeiten mit allen Tricks, um die Kugel möglichst nah an das hölzerne Schweinchen zu platzieren. Echte Boule-Spieler haben ihr Set (Kugeln, Tuch und Maßband) allzeit zur Hand. Wer Gleichgesinnte erspäht, gesellt sich dazu. In Frankreich wurden schon Partien bei Stau auf dem Mittelstreifen der Autobahn ausgetragen. Nach getaner Arbeit gönnte man sich dann auch mal ein Bier Immer wieder wurden am Bouleplatz Verschönerungsarbeiten durchgeführt. Es wurden Lampen gesetzt, die mittlerweile in die Jahre gekommen sind und für deren Erneuerung dringend ein Sponsor gesucht wird. Der Platz wurde im Laufe der Jahre vergrößert und die Geselligkeit blieb über die vielen Jahre hin bestehen. Ca. 15 Aktive treffen sich jeden Donnerstag (im Winter ab Uhr und im Sommer ab Uhr) auf dem Platz zum Spiel. Und das leibliche Wohl kommt auch nicht zu kurz, denn 2 x im Jahr wird gegrillt.

4 4 GERSWEILER ANZEIGER 10/11 Aluminiumfenster nach Maß gefertigt Schlosserarbeiten Schaufenster und Fassaden Vordächer und Wintergärten Reparaturarbeiten an Fenstern und Türen Schüco-Kunststoff-Fenster Nachrüstung von Einbruchschutz an vorhandenen Fenstern und Türen

5 10/11 GERSWEILER ANZEIGER 5

6 6 GERSWEILER ANZEIGER 10/11 Ausbildung im VVS-Konzern 2012 Nur noch vier Wochen bis zum Bewerbungsschluss Der Endspurt hat begonnen. Junge Leute, die einen Ausbildungsplatz suchen, haben noch bis zum 31. Oktober 2011 die Gelegenheit, sich beim Saarbrücker VVS-Konzern zu bewerben. Angeboten werden zahlreiche Stellen für eine qualifizierte Ausbildung in den Berufen Industriekaufmann/frau, Fachinformatiker/in Systemintegration, Elektroniker/in für Betriebstechnik, Mechatroniker/in, Fahrzeuglackierer/in, Kfz-Mechatroniker/in Nutzfahrzeugtechnik, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Karosseriebautechnik und Berufskraftfahrer/in Schwerpunkt Personenbeförderung. Weitere Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen gibt es unter Darüber hinaus erklären die jetzigen VVS-Azubis in Kurz-Videos auf Youtube ( und auf Facebook ( die Ausbildungsinhalte und bieten so einen authentischen Einblick in die Unternehmen des VVS-Konzerns. Hintergrund: Die Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Saarbrücken mbh ist einer der größten kommunalen Dienstleister in der Landeshauptstadt Saarbrücken. Insgesamt arbeiten ca. 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Konzern, dessen Kunden die Bürgerinnen und Bürger der Einwohner- Stadt sind. Zu den Geschäftsfeldern des Konzerns mit seinen Gesellschaften gehören u. a. die Erzeugung von Strom und Fernwärme, der Netzbetrieb für Gas, Wasser, Strom und Fernwärme, die Wassererzeugung, der öffentliche Personennahverkehr (ÖP- NV), Zählerwesen, Bäderbetrieb, Beteiligungen und Consulting. vorgezogen Sanierung der Straße Am Matzenberg wird Die SPD-Fraktion im Bezirksrat West hat die Pläne der Saarbrücker Stadtverwaltung begrüßt, im Zuge der Sanierung der Hüttenstraße in der alten Gersweiler Ortsmitte auch die Straße Am Matzenberg mitzusanieren. Einstimmig hat der Bezirksrat daher beschlossen, den Matzenberg, dessen Sanierung erst in mehreren Jahren vorgesehen war, auf der Prioritätenliste vorzuziehen. So können sowohl Kosten gespart als auch die Nerven der Anwohnerinnen und Anwohner geschont werden, meinen die SPD-Bezirksratsmitglieder aus Gersweiler, Jean-Luc Fuhrmann und Bernd Weber. Anmeldung zur Firmung in der Pfarreiengemeinschaft St. Bartholomäus, Klarenthal, St. Michael, Gersweiler und Herz-Mariä, Ottenhausen Am 19. Mai 2012 wird die Firmung in der Pfarreiengemeinschaft Klarenthal, Gersweiler, Ottenhausen stattfinden. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6, 7, 8 bzw. der Klassen 9. und 10, welche noch nicht gefirmt sind, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die Anmeldung kann ab sofort zu den Bürozeiten im Pfarrbüro erfolgen. Bürozeiten sind : in Klarenthal, Montag, Mittwoch, Donnerstag u. Freitag von bis Uhr und Mittwoch nachmittags von bis Uhr. Im Büro Gersweiler, Dienstags von bis Uhr und Freitag von bis Uhr. Bitte zur Anmeldung falls vorhanden das Familienstammbuch mitbringen.

7 10/11 GERSWEILER ANZEIGER 7 Rechtsanwalt Hermann Wallscheid Saarbrücken-Gersweiler Hauptstraße 77 Telefon: / Telefax: / Mobil: / info@ra-wallscheid.de Rechtsanwältin Claudia Fischer-Theobald Saarbrücken-Gersweiler Hauptstraße 77 Telefon: / Telefax: /

8 8 GERSWEILER ANZEIGER 10/11

9 10/11 GERSWEILER ANZEIGER 9 Bedarf an Haushalt 2012 SPD meldet für Gersweiler Die SPD Gersweiler hat bei der jüngsten Sitzung des Bezirksrats West die Bereitstellung von Mitteln aus dem Haushalt der Landeshauptstadt für zahlreiche Projekte im Ort angemeldet. Die Sozialdemokraten bekräftigten unter anderem ihre Forderung, Planungsmittel für die Gestaltung der Ortsmitte sowie für die Einrichtung verkehrsberuhigender Maßnahmen auf der Hauptstraße zwischen Klarenthal und Ottenhausen einzustellen. Ebenso setzt sich die SPD für eine Fortsetzung der Baumpflanzungen ab der Ortsmitte Richtung Ottenhausen und die Verschönerung des Eingangsbereiches ein. Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Bezirksrat, Bernd Weber, hebt zugleich hervor, dass trotz der dramatischen Haushaltslage im laufenden Jahr wichtige Projekte für den Ort durch- und umgesetzt werden konnten: Hierzu zählen der Aufzug am Rathaus, die Sanierung der Hüttenstraße und die Sanierung der Straße In der Nachtweide, berichtet Weber. Dies sei auch maßgeblich Verdienst von Oberbürgermeisterin Charlotte Britz, die sich stets als verlässliche Mitstreiterin für die Interessen der Gersweiler Bürgerinnen und Bürger erwiesen habe. Bezirksratsmitglied Jean-Luc Fuhrmann betont jedoch, dass auch weiterhin wichtige Projekte für den Ort anstünden, von denen die Lebensqualität in Gersweiler maßgeblich abhänge: Insbesondere der Dauerbrenner Ortsmitte muss wieder in den Fokus rücken. Auch wollen wir, dass das Projekt Bebauungsgebiet Mummelwies in Angriff genommen wird. Bürger fragen, Peter Strobel antwortet Unter dem Marktdach am Burbacher Markt wird Peter Strobel den Bürgern am Sonntag, dem 16. Oktober 2011 Rede und Antwort stehen. Von Uhr bis Uhr wird er dort als Saarbrücker Oberbürgermeisterkandidat der CDU vor Ort sein. Die CDU wird dort in der Zeit ein kleines Fest mit Freibier, Weißwürstchen und Brezeln veranstalten. Dabei ergibt sich die Gelegenheit, hautnah von Mensch zu Mensch mit Peter Strobel zu reden. Seine Ideen und Vorstellungen für ein aktives Handeln in Saarbrücken können so auf dem Burbacher Marktplatz diskutiert werden. BC 1998 Federballfreunde Fürstenhausen e.v. Runter vom Sofa rauf aufs Feld möglich macht dies der BC 1998 Federballfreunde Fürstenhausen, der in der Mehrzweckhalle Heidstock allen Schülern und Jugendlichen die Sportart Badminton näherbringen möchte. Zusammen mit Trainerin Vera Pies sind alle Sportbegeisterten eingeladen, jeden Mittwoch von 18 bis 20 Uhr mit viel Spiel und Spaß die Federbälle durch die Halle zu schlagen. In einem kostenlosen Probetraining kann man zudem herausfinden, ob man sich vom Badmintonsport so begeistern lassen kann, wie es bereits die über dreißig aktiven Sportler des Vereins tun. Weitere Infos gibt es beim ersten Vorsitzenden Rolf Weiß unter Tel. (0171) oder mittwochs abends im Training in der Halle der Grundschule Heidstock, Neckarstraße 12. Oder klickt euch einfach mal im Internet unter bcfuerstenhausen. de.to rein. Im Rahmen der Volkshochschule Klarenthal zeigt Norbert Lohmann einen Film über seine Reise nach ISTANBUL die einzige Stadt auf der Welt, die auf zwei Kontinenten angesiedelt ist! Der Autor zeigt in seinem Videofilm in Großprojektion nicht nur die berühmten Bauten der faszinierenden Metropole wie die Blaue Moschee, die Hagia Sofia und den Topkapi-Palast, sondern auch das pralle Leben in den Basaren der Altstadt sowie eine Schifffahrt durch die Bosporus-Meerenge bis zum Schwarzen Meer. Ergänzt wird der Film durch den Besuch der archäologischen Stätten von Troja, Pergamon und Bursa. Montag, den 7. November 2011, Uhr Ort: ev. Gemeindesaal, Klarenthal Im Rahmen der Volkshochschule Klarenthal zeigt Norbert Lohmann einen Film über seine Reise ins SULTANAT OMAN Nachdem sich das bis Anfang der 70er Jahre völlig von der Außenwelt abgeriegelte Sultanat Oman am Persischen Golf nach und nach für ausländische Besucher geöffnet hat, gehört das Land heute zu den weltweiten Reisezielen mit den höchsten Zuwachsraten. Der Autor zeigt in seinem Videofilm in Großformat nicht nur die atemberaubende Landschaft mit steilen Gebirgen, Wüsten und Oasen, sondern auch die einst kriegerischen Forts aus der Zeit Sindbad des Seefahrers sowie die Hauptstadt Muskat mit ihren Moscheen und Palästen. Ein Film, der Reiselust weckt! Montag, den 14. November 2011, Uhr Ort: ev. Gemeindesaal, Klarenthal

10 10 GERSWEILER ANZEIGER 10/11 Super Saisonabschluss für die Motorsportfreunde Gersweiler Mit dem letzten von insgesamt 9 Wertungsläufen am auf den Saarterrassen Burbach ausgetragenen Lauf zur Saarländischen ADAC Bastuck-Jugend-Automobil-Slalom-Meisterschaft hat die Motorsportsaison 2011 ihren vorläufigen Abschluss gefunden. Bei besten Wetterverhältnissen gingen die Teilnehmer der Klasse SN (Einsteiger der Altersklasse Jahre) um Uhr hoch motiviert an den Start. Hier wurde es noch einmal so richtig spannend, galt es doch für die Fahrer und Fahrerinnen ihre bisher erreichte Platzierung in der Meisterschaft zu verteidigen bzw. noch ein paar Punkte einzufahren, um die begehrten vorderen Plätze zu erreichen. In dieser Klasse sicherten sich gleich 4 Fahrer der Motorsportfreunde in dem 9. Lauf einen Platz unter den Top 10. Andy Müller belegte einen souveränen 2. Platz, gefolgt von Cedric Späth auf Platz 8, Jonas Steinbrenner Platz 9 und Dustin David auf Platz 10. Aber auch die Klassen SF und S 1 bis S 5 boten viel Spannung, denn auch hier wurde hart um die restlichen zu vergebenden Punkte gekämpft. Platzierungen der Klassen SF: 4. Tobias Schmitz, 10. Alexander Marx, Junior Cup: 3. Jonas Steinbrenner, S 1: 4. Yannick Steinbrenner, 9. Klaus Marx, S 2: 4. Tarek Hammadeh-Spaniol, S 3: 4. Florian Dieudonné, S 4: 5. Ralph Petzold, 7. Marc Reppert, S 5: 2. Tobias Schmitz, 3. Heribert Sossong, 4. Dieter Schmitz. Als Highlight des Tages stellten sich die verbesserten Fahrzeuge dar. Diese ließen bei den zahlreichen Zuschauern keine Wünsche offen. Ein bunt gemischtes Fahrzeugfeld wunderschöner Wettbewerbsfahrzeuge aus der Rallye- und Slalomszene aber auch privat getunte Fahrzeuge absolvierten teilweise spektakulär den vorgeschriebenen Parcours und sorgten für viel Applaus bei den Zuschauern. In dieser Klasse fuhr Kevin Sossong mit seinem Toyota Supra auf Platz 8. Meisterschaftsstand 2011: Klasse SN: 3. Platz Cedric Späth; 4. Platz Andy Müller, 7. Platz Yannick Steinbrenner Klasse SF: 3. Platz Tobias Schmitz, 8. Platz Tarek Hammadeh- Spanniol Junior-Cup: 3. Platz Jonas Steinbrenner Cedric Späth, Tobias Schmitz und Jonas Steinbrenner sind aufgrund ihrer Platzierungen zur Teilnahme am ADAC Bundesendlauf Slalom Youngster 2011 auf dem ADAC Fahrsicherheitszentrum Nordbayern in Schlüsselfeld berechtigt. DM Boccia 2011 Die Mannschaft aus dem Saarland, in der Besetzung Christoph Pitz (RGS Elversberg), Adolf Ratayczak, Bernd Paulus und Edmund Minas (alle BRS Gersweiler) erreichte einen guten dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Boccia. Ausgetragen wurde sie vom in Gelsenkirchen. In einer etwas eigentümlichen Art hatte der Bundesfachwart Teddy Oestreicher diese Meisterschaft durchgeführt. Gespielt wurde zunächst in zwei Gruppen von je acht Mannschaften. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe hatten sich für das Halbfinale qualifiziert. Hinzu kamen die Sieger aus den beiden Spielen der jeweils Gruppenzweit- und -drittplazierten. Die nachfolgenden Mannschaften spielten jeweils die Plätze 7 bis 16 aus. Die Deutsche Meisterschaft errang Weiden 2 vor dem Neuling BSV Pirmasens. Edmund Minas, 2.Landesvorsitzender Unfallflucht in Höhe der Glückauf- Apotheke Gersweiler durch ausparkende BMW-Fahrerin Bereits am 9. September ereignete sich in Gersweiler, in Höhe der Glückauf-Apotheke ein Verkehrsunfall, bei dem eine Verkehrsteilnehmerin bei einem Ausweichmanöver auf die Gegenfahrbahn geriet und dort mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidierte. Die Unfallverursacherin, die beim Ausparken vom Parkplatz der Apotheke den Vorrang des fließenden Verkehrs missachtete, flüchtete anschließend in Richtung Gersweiler, obwohl sie von einem Zeugen angehalten und auf den Verkehrsunfall aufmerksam gemacht wurde. Die flüchtende ältere Frau war mit einem silberfarbenen BMW-Coupe unterwegs. Hinweise bitte an den PPosten Gersweiler/Klarenthal, Tel.: 0681 / Insbesondere wird der Zeuge/Besucher der Eisdiele gesucht, der die Fahrerin angehalten hatte.

11 10/11 GERSWEILER ANZEIGER 11 Die Feuerwehr Gersweiler im Einsatz Kurz aber heftig, zog am 11. September kurz nach 14 Uhr ein Sturm über Teile Saarbrückens, teils mit heftigen Windböen, Hagel - und Regenfällen. Am Ottenhausener Berg, kam es hierdurch zu einem Baumfall, der auf einer Halterung der Straßenbeleuchtung und einem Stromkabel liegen blieb. Mit der Drehleiter wurde der Baum zersägt und auf der Fahrbahn liegende Äste beseitigt. Für eine Stunde blieb die Straße voll gesperrt. Noch während dieses Einsatzes, musste ein umgefallener Baum in der Kreisstraße und später in der Krughütterstraße zerkleinert und entfernt werden. Am 25. September, brannte in den frühen Morgenstunden ein Papier Containerbrand in der Warndtstraße. Nach ersten Löschmaßnahmen wurde der Container umgeworfen, das Papier entnommen und abgelöscht. (Fotos unter: www. feuerwehr-gersweiler.de) Rafael Mailänder KSV Gersweiler Kraftsportverein 1907 Gersweiler e.v. Abt. Boule Meisterschaft knapp verpasst! Ein einziger Punkt fehlte der Mannschaft in der Bezirksliga Ost zum Aufstieg in die Regionalliga bei wesentlich besserer Bouledifferenz. Trotzdem herzlichen Glückwunsch. Allen Spielerinnen und Spielern sei für den persönlichen Einsatz herzlich gedankt, auch in Anbetracht dessen, dass die Abteilung Boule über keinerlei Sponsoren verfügt und jeder somit auch seine Fahrtkosten selbst tragen muss. Also Auf ein Neues im Jahr Ein Dankeschön gilt auch Manfred Ruth vom SV Gersweiler für die freundliche Unterstützung am 12. August 2011 (Absperrung und Verbotsschilder) Ein Wunsch hat die Abteilung noch: Alle Gersweiler und Ottenhausener Sporttreibende sollten zum Wohle des Stadtteiles mehr zusammen arbeiten. Bb - op Bezirksliga Süd 1. RKV Ensdorf 1 36 : BC Völklingen-Fenne 29 : BG Homburg 27 : PCM Saarbrücken 2 26 : KSV Gersweiler 1 21 : BC Niedersalbach 2 21 : BSG Eschberg 1 19 : BF Schwarzenholz 2 19 : SWV Kirrberg 18 : Die Mannschft v.l.n.r.: Richard Bolldorf, Rainer Hauch, Werner Leckczyck, Ortwin Pabst und Berthold Mongin Kniend: Mario Weber, Gabriel Muller und Roland Muller Die Mannschaft in der Bezirksliga Süd kämpfte bis zum Saisonende, trotz einiger Spielerinnen- und Spielerausfälle und erreichte so noch einen ehrenvollen 5. Platz. Der Abstieg konnte somit vermieden werden. Die Mannschaft aus der Kreisliga Saarbrücken wurde trotz furiosem Endspurt leider nur 6.. Bezirksliga Ost 1. B Neunkirchen 2 31 : KSV Gersweiler 2 30 : PC Oberthal 26 : BC Schiffweiler 1 26 : BC Wemmetsweiler 2 25 : BC Hüttigweiler 3 22 : BSG St. Wendel 2 20 : PCM Saarbrücken 3 18 : BC Heidstock 18 : Trainingszeiten: Dienstag: Uhr Samstag: Uhr

12 12 GERSWEILER ANZEIGER 10/11 Gutes Ergebnis beim 1. Juso-Waldlauf in Gersweiler Stolze Euro konnten die Saarbrücker Jungsozialisten caritativen Einrichtungen übergeben. Am veranstalteten die Jusos Saarbrücken im Gersweiler Wald einen Waldlauf unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin Charlotte Britz. An der Aktion beteiligten sich annähernd 30 Läuferinnen und Läufer, die diesen Betrag erliefen. Jeder Teilnehmer hatte sich im Verwandten - und Bekanntenkreis Sponsoren gesucht, die einen vereinbarten Betrag für jeden gelaufenen Kilometer spendeten. Doch auch die Läuferinnen und Läufer zeigten sich spendabel sie legten selbst häufig noch was drauf. Marco Rupprecht, Organisator des Laufes: Wir hatten nicht mit einem solch hohen Betrag gerechnet. Das war ein schöner Erfolg, daran werden wir nächstes Jahr anknüpfen. Bei einer kleinen Feier wurden jeweils 600 an den Vorsitzenden der Aktion Sternenregen von Radio Salü und an den Paritätischen Förderverein überreicht. Mirco Bertucci, Vorsitzender der Jusos Saarbrücken konnte sich den Dankesworten nur anschließen:,, Mit dieser Aktion haben wir gezeigt, dass gerade junge Menschen sich für die Gemeinschaft organisieren. Und weil wir Vereine aus dem Saarland unterstützen, bekommen wir alle das Ergebnis immer wieder mal zu sehen. i.p. Nächster Anzeiger: 18. November 2011 Redaktionsschluss: 7. November 2011

13 10/11 GERSWEILER ANZEIGER 13 Veranstaltungskalender 2011/2012 Oktober 2011 Samstag, : Gartenbauverein Gersweiler-Ottenhausen, Blumenmarkt am Kelterhaus Kirwe Buwe, Oktoberfest SPD Gersweiler, Infostand Völkerballturnier der Jugendfeuerwehren der LHS, Sporthalle Gersweiler Samstag, : SPD Gersweiler, Infostand Feuerwehr Gersweiler, Bockbierfassanstich im Gerätehaus Sonntag, : OB-Wahl November 2011 Sonntag, : Verein für Gartenbau und Landespflege Krughütte e. V., Schlachtfest im Vereinshaus Montag, : Haus und Grund, Vortrag: Endregulierung durch RAG Samstag, : Quassler: Sessionseröffmung Sonntag, : Ev. Kirchengemeinde, Gemeindebasar Donnerstag, : SPD Gersweiler, Vorstandsitzung Sonntag, : Gartenbauverein Gersweiler-Ottenhausen, Adventskaffee im Kelterhaus Dienstag, : Verein für Gartenbau und Landespflege Krughütte e. V., Weihnachtsfeier der Frauengruppe Dezember 2011 Freitag, : SPD Gersweiler, Weihnachtsfeier mit Jubilarehrung Samstag, und Sonntag : Verein für Gartenbau und Landespflege Krughütte e. V., Kriehitter Weihnachtsmarkt. Sonntag, : Ev. Kirchengem., Seniorenadventsfeier Freitag, : Verein für Gartenbau und Landespflege Krughütte e. V., Weihnachtsfeier Stammtisch (grüner Tisch) Sonntag, : SPD Gersweiler, Neujahrsempfang : Quassler: Ordensabend : Quassler: Prunksitzung : Quassler: Seniorenabend : Quassler: Rathaussturm : Quassler: Kindernachmittag : Quassler: Heringsessen : Quassler: Mitgliederversammlung Heimatkundlicher Verein Unterhaltung und Forschungshilfe Wann? Samstags: Uhr Wo?: Rathaus Gersweiler Nähere Angaben zu den Veranstaltungen, Änderungen und neue Termine entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Gersweiler Anzeiger. Anzeigenannahme: Telefon: , Fax: anzeigergw@aol.com Tulpenstraße 22, Gersweiler Der RV Gersweiler Am Alten Wasserturm e. V. informiert: Nach dem letzten offiziellen Auftritt am diesjährigen Umzug der Gersweiler Kirmes finden derzeit, in den Herbstferien, wieder Ferienreitkurse statt, bei denen Kinder und Jugendliche in das Hobby Reiten reinschnuppern können und wo neben dem Reiten selbst Pferdepflege und haltung auf dem Programm stehen. Vom 18. bis 20. November wird der RV Gersweiler Am Alten Wasserturm erneut ein WBO Turnier für den Nachwuchs ausrichten. In diesem Jahr findet diese Veranstaltung innerhalb des Rahmenprogramms der Equi Expo statt, einer Fachmesse für den Reitsport, die nach der gelungenen Premiere 2010 zum 2. Mal in Saarbrücken zu Gast sein wird. Veranstaltungsort und damit auch Turnierort ist das Messegelände in Saarbrücken. Nähere Infos zu den einzelnen Prüfungen sind unter zu finden. Im Anschluss an die Ferienreitkurse, ab dem , bieten wir wie gehabt von montags bis freitags (samstags auf Anfrage) Longe- und Reitstunden für Erwachsene und Kinder an, u. a. findet je einmal wöchentlich eine Hausfrauenreitstunde (z. Z. dienstags vormittags) sowie eine zweisprachige Kinderreitstunde in Deutsch und Französisch statt, ein Angebot, das von pferdebegeisterten Kindern aus unserem Nachbarland gerne angenommen wird. Wer Interesse daran hat, das Reiten zu lernen, erhält nähere Infos bei Frau Radlicki, mobil: Gerne dürfen Interessenten uns auch direkt am Stall kontaktieren, in der Regel ist ab 15 h jemand vor Ort. Seit dem Pächterwechsel im Sommer hat der neue Anlagenbetreiber bereits einige positive Veränderungen bewirkt, die Anlage erscheint wieder sehr gepflegt, zwei Reithallen und zwei Außenplätze stehen zur Nutzung für private Einsteller (auch von außerhalb gegen Nutzungsgebühren) und Schulbetrieb bereit. Zudem steht die Reiterklause unter neuer Leitung den aktiven Reitern oder wartenden Eltern nachmittags wieder zur Verfügung, ein Angebot, das gerade jetzt, wenn die kühlere Jahreszeit mit Schmuddelwetter beginnt, sicher gerne genutzt wird. Der RV Gersweiler Am Alten Wasserturm e. V. und unsere Schulpferde freuen sich auf Ihren Besuch! S. Schuler

14 14 GERSWEILER ANZEIGER 10/11 Ein Fahrstuhl für das Rathaus Die Befriedigung war bei Isolde Ries nicht zu verkennen: Es hat seine Zeit gedauert, manche Widerstände waren zu überwinden, heute aber ist ein guter Tag für unser Rathaus und für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger im Besonderen unser Fahrstuhl kommt. Bei der Grundsteinlegung v.l.n.r. Isolde Ries (SPD-OV-Vorsitzende Gersweiler), Sebastian Pini (Staatssekretär), Edith Fischer, (AWO- Vorsitzende Gersweiler), Charlotte Britz (Oberbürgermeisterin) Ebenso wie Oberbürgermeisterin Charlotte Britz hatte es sich Staatssekretär Pini vom Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz nicht nehmen lassen, bei der Grundsteinlegung mit Hand anzulegen und so waren sie mit der AWO- Vorsitzenden Edith Fischer zu viert, die den Grundstein für den Außenaufzug legten. Britz würdigte die Bedeutung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) insbesondere bei der Seniorenbetreuung: Die AWO bietet in den Räumen des Rathauses ein vielfältiges und unverzichtbares Veranstaltungsangebot für die Bürgerinnen und Bürger in Gersweiler. Gerade ältere und körperlich eingeschränkte Menschen sollen die Angebote bequem nutzen und die Raume einfach erreichen können. Das gilt auch für die vielen Veranstaltungen und Feiern, die hier stattfinden. Durch den Aufzug werden die Räume im ersten Obergeschoss künftig barrierefrei erreichbar sein. In den Räumen veranstaltet die AWO zum Beispiel Seniorennachmittage, einen Mittagstisch sowie saisonale Feste. Britz weiter: Gersweiler ist kein Einzelfall, bei neuen Gebäuden plant der städtische Gebäudemanagementbetrieb (GMS) die Barrierefreiheit beim Bau mit ein, bestehende Gebäude werden nach und nach umgebaut. Der Aufzugturm aus Stahl und Glas entsteht am rückwärtigen Teil des ehemaligen Rathauses an der Stelle, an der bislang ein kleinerer Anbau stand. Zur Anbindung im ersten Obergeschoss sieht die Planung eine neue Eingangstür sowie ein Stahlpodest vor. Die Arbeiten am ehemaligen Rathaus in Gersweiler haben am 5. September begonnen und werden voraussichtlich Ende des Jahres beendet sein. Der Bau des Aufzuges kostet rund Euro. Der Landesverband Saar der Arbeiterwohlfahrt (AWO) beteiligt sich mit und der AWO Kreisverband Stadt mit Isolde Ries: Als ich um Unterstützung für das Objekt bat, hat sich das saarländische Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz nicht geziert und bereit gestellt. Und auch die Staatskanzlei muss ich loben noch unter dem ehemaligen Minister Karl Rauber hat sie für eine barrierefreie Toilette überwiesen. Den Rest der Kosten, immerhin noch , trägt die Landeshauptstadt. i.p. Fenster Türen Fassaden Wintergärten Vordächer Automatische Türanlagen Schaufensteranlagen in Aluminiumkonstruktion Binz & Co. Metallbau GmbH Luisenthaler Straße 3a Saarbrücken-Altenkessel Telefon 06898/ Telefax 06898/80880

15 10/11 GERSWEILER ANZEIGER 15 Fair ist mehr Schüler und Schülerinnen der Katharine-Weißgerber-Schule mit Abgeordneten des Landtags auf Fair- und Regional-Rallye Am stand für die Schüler und Schülerinnen der Klasse 8.2 unter Leitung ihrer Klassenlehrerin Anja Schmitt Fair Trade auf dem Stundenplan. Zusammen mit den Landtagsabgeordneten Gisela Rink (CDU), Ulrich Commerçon (SPD), Claudia Willger (Die Grünen), Astrid Schramm (Die Linke) und Horst Hinschberger (FDP) lösten sie auf einer vom Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.v. (NES) organisierten Fair- und Regional-Rallye knifflige Fragen an verschiedenen Stationen rund um den St. Johanner Markt. Die Kleingruppen starteten um 9.00 Uhr am Haus der Umwelt und arbeiteten sich nacheinander durch die Stationen im Café Kostbar, im Weltladen, im Karstadt und am Brunnen auf dem St. Johanner Markt. Unterstützt von Mitarbeitern des NES erfuhren die Beteiligten, dass die meisten Natur- und Pflastersteine in den Fußgängerzonen aus China oder Indien importiert und dort von Kindern in den Steinbrüchen geschlagen werden. Gemeinsam mit Passanten wurde an einer Station der Zusammenhang von CO2 Verbrauch und Reichtum erarbeitet. Bei einem kleinen Staffellauf mit schwerem Jutesack zeigten sich die Schüler sehr beeindruckt, denn diese Last müssen Kinder Tag für Tag bei der Kakaoernte schleppen. Im Karstadt stand das Suchen fair gehandelter Kleidung an und im Café Kostbar wurde darüber informiert, dass dort neben fair gehandeltem Kaffee und Kakao auch regionale Produkte wie Honig und Marmelade im Angebot sind. An jeder Station überlegten die Schüler zusammen mit den Politikern, was gegen die Missstände und zur Unterstützung des fairen und regionalen Handels unternommen werden kann. Nach der Rallye nutzten die Schüler die Gelegenheit, die Abgeordneten zum Thema Fair Trade und dessen Umsetzung in den Parteiprogrammen und im Landtag zu befragen. In einer kleinen Präsentationsrunde wurden Ideen für die Weiterarbeit im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie des Saarlandes gesammelt. Alle waren der Meinung, dass mehr über Handelsund Produktionsbedingungen informiert werden muss. Die Schüler zogen zusammen mit den Landtagsabgeordneten und den Vertretern des NES ein durchweg positives Fazit der Aktion: Die Fair- und Regional-Rallye hat uns verdeutlicht, dass man fairen und regionalen Handel unterstützen muss. Die Abgeordneten bedankten sich für das Engagement der Schüler und revanchierten sich mit einer Einladung in den Landtag, die die Schüler mit Begeisterung annahmen. Abwechslungsreiche Jubiläumsfeier beim Fanfarenzug Klarenthal Saarbrücken-Gersweiler, Hauptstraße m² Büro-Praxisfläche im Erdgeschoß, Raumhöhe 3,20 m. Etagenhzg, eigene Wasseruhr. Aktenlagerfl. sowie PKW-Stellplätze können zusätzlich angemietet werden. Miete je nach Ausstattung Tel: 0171/ Abwechslungsreiche Musik wurde während den zwei Tagen der Jubiläumsfeier beim Fanfarenzug Klarenthal den Gästen geboten. Die Big Band der Bergkapelle der RAG Saar begeisterte an diesem ersten Oktoberwochenende mit flotten Swing- und Jazzrhythmen im katholischen Pfarrheim. Sie umrahmte feierlich die Grußworte und Glückwünsche der heimischen Vereine, des Schirmherrn der Veranstaltung, Kulturdezernent Erik Schrader sowie des Bezirksbürgermeisters Dr. Claus Theres an den Jubiläumsverein, der seinen 55. Geburtstag feierte. Der Vorsitzende Volker Arnold dankte für ihren Beitrag und betonte auch den Stellenwert ehrenamtlichen Engagements und den Wert von Musikvereinen für das kulturelle Angebot eines Ortes. Am darauffolgenden Sonntag besuchten die Musikzüge Gersweiler, Rot-Weiß Püttlingen-Köllerbach und die Fechinger Musikanten den Klarenthaler Verein. Ihre Musik gefiel und auch die Mini-Garde des Karnevalsvereins Die Quassler zeigten auf der Bühne ihr Können. Für das leibliche Wohl war gesorgt und auch eine Chronik mit einer Vielzahl von Bildern lag aus, damit die Besucher und auch Aktive und Ehemalige sich im wahrsten Sinne ein Bild vom Verein machen konnten.

16 16 GERSWEILER ANZEIGER 10/11 Der neue Vorstand packt kräftig an 100 Meter Barriere - Außenverkaufsstand - Clubheim mit Sky bereits realisiert! In Planung: auf Kleinfeld: Kunstrasen - Terrasse am Clubheim - Sitzplatztribüne Seit den Vorstandswahlen am ist kräftig Bewegung in den SV Klarenthal gekommen!!! Tatkräftig werden die liegen gelassenen Baustellen und Probleme angegangen. So wurde am Freitag den und Samstag den eine knapp 100 Meter lange, neue Barriere auf der Clubheimseite aufgestellt. Mit gutem Mannschaftsgeist (wie im Fußballspiel) wurde in Rekordzeit gearbeitet. Am Erdbohrer agierten Rene Kobert, Uwe Kreis, Alexander Stamm (Trainer) und Thorsten Wagner. An der Betonmaschine stellte Danny Thiel hochwertiges Material her. Über die Verzögerungen bei der Anlieferung wird einmal hinweg gesehen. Mit Wasserwaage (Norbert Schwartz) Vorschlaghammer ( Jörg Schmidt, Markus Heinrich) wurden die Pfosten gestellt. Als besonders vielseitig erwies sich der 2. Vorsitzende Peter Schlieben.!!! Er löste immer wieder erschöpfte Kollegen an den einzelnen Stellen ab. Das Ergebnis konnte sich am Samstag um die Mittagszeit sehen lassen. 100 Meter,kerzengerade aufgestellte Barriere mit ganz geringem finanziellem Aufwand!!!!! Neu ist auch ein Getränkestand für den Außenverkauf bei den Spielen. Dieser Getränkestand wurde von Peter Schlieben organisiert. Hier mussten alle Register für Transport und Verladung gezogen werden. Mit einem Kranwagen, Tieflader, und jeder Menge Zurrgurte wurden von Jörg Schmidt, Norbert Schwartz und Peter Schlieben der Transport und die Aufstellung gemeistert. Finanziell hat sich der Stand schon jetzt gerechnet. Er wird von den Besuchern auch gut angenommen!!!!!! Auch im Clubheim hat sich einiges getan. Ein neuer Anstrich innen war nötig und wurde in Eigenarbeit (Norbert Schwartz, Peter Schlieben und Sohn) umgesetzt. Ab sofort können die Mitglieder und alle anderen Interessierten die Sportübertragungen (Bundesliga- Champions League) von SKY verfolgen. Es gibt dabei alle Biersorten der Park - Brauerei sowie von Karlsberg. Neben dem Dart - Automaten und einem Tischfussball sollen demnächst auch noch zwei Geldspielautomaten im Clubheim aufgestellt werden.die 5 Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes haben neue Arbeitskreise gebildet und versuchen so, schrittweise alte Problemstellen anzugehen. So fanden schon mehrere Gesprächsrunden mit der Jugendabteilung (M. Banzet, R. Deutscher, P. Schmidt) statt, die durchaus fruchtbar waren und neue Motivationen hervorriefen. Das ehrgeizige Ziel ist dabei den vorhandenen Hartplatz mit Kunstrasen zu belegen. Doch das schafft der Vorstand nicht alleine, hier müssen dann alle Mitglieder und SVK-Freunde helfen um unserer Jugend eine Zukunft zu geben. Des weiteren ist geplant an das Clubheim eine Terrasse zu bauen, wodurch auch überdachte Stehränge für die Zuschauer entstehen werden. Ebenso ist eine Sitzplatz-Tribüne am Hang zur Schule in Arbeit. Dies soll zeitnah von unserem Sponsor Heras-Adronit geliefert werden. Also es ist seit den Neuwahlen sehr viel in Bewegung gekommen. Pressewart Jörg Schmidt Ökologie Saarbrücker Stadtwald erhält saarländischen Waldpreis Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat am Sonntag, 2. Oktober, den saarländischen Waldpreis erhalten. Für die Kategorie Kommunalwald hat Umweltministerin Dr. Simone Peter in der Scheune Neuhaus Vertretern der Landeshauptstadt den ersten Preis überreicht. Bewertet werden unter anderem biologische Vielfalt, Pflegezustand, Zertifizierungen und Maßnahmen zum Bodenschutz. Überzeugt hat die Jury das Gesamtkonzept, möglichst vielen Ansprüchen gerecht zu werden. Der Wald erfüllt in Saarbrücken viele Funktionen: Er ist Nutzholzlieferant, dient der Brennholzversorgung und ist Arbeitsplatz für Stammarbeiter und Unternehmer. Darüber hinaus ist er Erholungs-, Freizeit- und Bildungsraum für die Bevölkerung. Zwei Fotos des Saarbrücker Waldes stehen unter saarbruecken.de/de/press/ zum Download bereit. Foto Ralf Blechschmidt, LHS Sbr

17 10/11 GERSWEILER ANZEIGER 17 Klarenthal/Gersweiler/Altenkessel FDP-Klarenthal/Gersweiler/Altenkessel bestätigt in ihrer Jahreshauptversammlung einstimmig den bisherigen Vorstand: Rüdiger Linsler führt weiterhin den Ortsverband als Vorsitzender an. Die Jahreshauptversammlung beschließt einstimmig einen Antrag zum Landesparteitag der FDP-Saar, der auf Bundesebene den Kommunen im Zuge einer Gemeindefinanzreform ein Mitspracherecht im Gesetzgebungsverfahren des Bundes einräumt. Auf der am 23. September stattgefundenen Jahreshauptversammlung der FDP-Klarenthal/Gersweiler/Altenkessel wurde der bisherige Vorsitzende Rüdiger Linsler, der die FDP auch im Stadtrat Saarbrücken vertritt, einstimmig bestätigt. Stellvertreter wird weiterhin der Bezirksverordnete Gerd Neutzling sein. Als Schatzmeister wurde erneut Wieland Stock, als Schriftführer Herbert Stock gewählt. Die Liberalen aus dem Westen von Saarbrücken beschlossen weiterhin einstimmig einen Antrag zum kommenden Landesparteitag der FDP-Saar am 14. / 15. Oktober 2011, der die Bundesregierung auffordern soll, endlich eine umfassende Gemeindefinanzreform zur Entlastung der Kommunen durchzuführen und der ihnen ein Mitspracherecht im Gesetzgebungsverfahren des Bundes einräumen soll. Rüdiger Linsler: Für die Rekordverschuldung der Kommunen ist in erster Linie der Bund verantwortlich und das schon weit über die Dauer der jetzigen Regierung hinaus. Über eine Neuordnung der Gemeindefinanzen wird in Berlin schon lange über alle Parteigrenzen hinweg viel geredet und nichts getan. Gerade die FDP hat die derzeitige Gesetzeslage in Oppositionszeiten immer massiv kritisiert und für eine Neuordnung geworben. Es ist endlich an der Zeit, das langjährige Versprechen an die kommunalpolitische Basis und an die vor Ort betroffenen Bürgerinnen und Bürger einzulösen für eine zügige und interessengerechte Neuordnung der Gemeindefinanzierung zu sorgen. Wir brauchen eine Reform, die die Gemeinden in ihrem kommunalen Selbstverwaltungsrecht stärkt und ihnen mehr Gestaltungsspielräume auf der Ausgabenseite einräumt. Daher fordern wir einen zügigen Abschluss der Arbeit der vom Bundeskabinett einberufenen Kommission zur Neuordnung der Gemeindefinanzierung und ein zukunftsweisendes Ergebnis. Wir fordern weiterhin eine Beteiligung der Kommunen im Gesetzgebungsverfahren des Bundes, welches das in Art.28 II des Grundgesetzes zugesicherte Recht der kommunalen Selbstverwaltung sichert. Seit Jahren fühlen sich die Kommunen vom Bund, nicht nur im Saarland, schon lange im Stich gelassen. Hintergrund: Die Kommunen leiden bekanntermaßen unter einer strukturellen Unterfinanzierung. Die Gewerbesteuer als größte Einnahmequelle der Kommunen ist stark konjunkturabhängig und daher als solide Finanzierungsgrundlage ungeeignet, auf der Ausgabenseite steigen die Kosten bei den von Bund oder Land übertragenen Aufgaben stetig an. Ob durch steigende Sozialausgaben, Behebung von Straßenschäden, das Gesetz über den Ausbau von Krippenplätzen bis zum Jahr 2013 etc., die Kommunen sind dramatisch überlastet. Im Saarland mussten die 52 Städten und Gemeinden im Jahr 2008 fast 80 Millionen Euro zusätzliche Kassenkredite aufnehmen, nach Schätzungen des Saarländischen Städte- und Gemeindetages könnten es 300 Millionen Euro im Jahr 2010 sein. Mit diesen Krediten werden in der Regel laufende Kosten bezahlt, ihnen stehen keine Vermögenswerte gegenüber. Wenn die Zinsen für die kommunalen Kredite, die zur Zeit noch sehr günstig sind, irgendwann wegen einer Überschuldung der Gemeinden auf ein normales Maß steigen, werden die Kommunen zusätzlich durch nicht mehr zahlbare Zinsleistungen belastet. Am 24. Februar 2010 hat das derzeitige Bundeskabinett eine Kommission zur Neuordnung der Gemeindefinanzierung einberufen, die den kommunalen Finanzausgleich reformieren soll. SPD: Frauenbadetag eignet sich nicht für Kulturkämpfe Die SPD-Stadtratsfraktion hat das erste interkulturelle Frauenschwimmen in Altenkessel als Erfolg gewertet. Dass mehr als 250 Frauen mit ihren Kindern den Frauenbadetag in Altenkessel genutzt haben, zeigt den großen Bedarf an solchen Angeboten, so Thomas Kruse, SPD- Mitglied im Aufsichtsrat der Bäderbetriebsgesellschaft (BBS). Das samstägliche Frauenschwimmen führt nicht zum Untergang des Abendlandes und eignet sich auch nicht für Kulturkämpfe. Kruse betont, in Saarbrücken lebten Menschen aus 154 Nationen friedlich miteinander. Das geht nicht immer konfliktfrei. Aber bislang konnten wir auftretende Unstimmigkeiten immer im Gespräch fair und miteinander aufklären. Dazu gehört es auch, dass wir nach den ersten Erfahrungen mit dem zusätzlichen Angebot Bilanz ziehen und Unklarheiten im Dialog mit den Beteiligten klären. Die Kritik der CDU-Stadtratsfraktion ist für Kruse unverständlich. Im Aufsichtsrat der BBS war von den CDU-Vertretern kein kritisches Wort zu vernehmen. Dass diese dann in letzter Minute auf den Protestzug aufgesprungen sind, war ein billiges Wahlkampfmanöver zu Lasten der Betroffenen. Auch in der Sache sei die Haltung der CDU fragwürdig. Der zusätzliche Badetag richte sich an alle Frauen und nicht ausschließlich an eine spezielle Gruppe. Aber für einige Muslima ist dies eine Möglichkeit, aus ihrer Isolation herauszutreten. Dazu braucht es Verständnis und keine taktisch bedingte Absetzbewegung der Christdemokraten. SPD-Stadtratsfraktion, Jürgen Renner, Fraktionsgeschäftsführer

18 18 GERSWEILER ANZEIGER 10/11 Neuer WASGAU Frischemarkt entsteht in Ottenhausen Oktoberfest und Flammkuchen bei den Kirwe Buwe So etwa wird sich der neue Markt den Kunden von außen präsentieren Nachdem sich die Bauarbeiten in letzter Zeit am ehemaligen Neukauf-Markt in Ottenhausen im hintern Teil des Gebäudes abspielten, haben sich die Aktivitäten jetzt für alle Gersweiler gut ersichtlich nach vorne verlagert. Die Verkaufsfläche des neuen Marktes beträgt nach der baulichen Erweiterung etwa qm. Der Standort Ottenhausen wird in der neuen Wasgau-Konzeption gebaut, welche auch an den Standorten Riegelsberg und Saarlouis-Fraulautern umgesetzt wurde und dort auch gerne live erlebt werden kann. Die Architektur und die Erscheinung der WASGAU Frischemärkte ist eine deutliche Einladung an die Kunden sich täglich von der Leistungsfähigkeit und den Qualitätsprodukten im modernen Lebensmitteleinzelhandel zu überzeugen. Die WASGAU AG tritt ein für die Erhaltung des Wertes der Lebensmittel, deren Genuss und Geschmack gemäß dem Leitspruch:...für die Qualität tun wir alles! Die Neueröffnung ist für den 27. März 2012 geplant. Mittelanmeldungen für das Haushaltsjahr 2012 Thema im Bezirksrat West In seiner Septembersitzung hat der Bezirksrat West über Investitionsvorhaben für den Haushalt 2012 beraten. Besonders wichtig ist aus Sicht der SPD-Fraktion der zügige Endausbau der Straße Aschbachring im nächsten Jahr. Den momentanen Zustand haben die Anwohnerinnen und Anwohner wahrlich lange genug ertragen. Schließlich haben sie ihre Ausbaubeiträge schon vor vielen Jahren mit dem Erwerb des Grundstücks geleistet. Wir werden, wie bereits angekündigt, alle Hebel in Bewegung setzten, damit dieses Vorhaben 2012 umgesetzt wird, so der Bezirksverordnete Philipp Schneider. Daneben hat der Bezirksrat weitere Maßnahmen für Klarenthal angemeldet: die Aufnahme des Kinderspielplatzes im Mühlenfeld in die Unterhaltung der Landeshauptstadt, einschließlich der Bereitstellung von Mitteln zur Möblierung des Platzes, den Einbau einer Querungshilfe in der Warndtstraße in Höhe der Peterstraße sowie die Einrichtung einer Einfahrschleuse in der Warndtstraße in Höhe Debusmann. Ebenso hat sich die SPD-Fraktion abermals dafür ausgesprochen, den Bau eines Verkehrskreisels an der Kreuzung Kreisstraße/Warndtstraße zu prüfen, wenn die dortige Ampelanlage turnusgemäß erneuert werden muss. Am Samstag, dem ab Uhr laden die Kirwe Buwe Neu Aschbach zum diesjährigen Oktoberfest in das Vereinsheim auf dem Aschbacher Hof Platz ein. Wie auch im Vorjahr bieten wir Flammkuchen aus dem Holzbackofen sowie selbst -gebackenen Zwiebelkuchen an. Auch für die Getränkeauswahl ist bestens gesorgt. Ebenso bieten wir Federweißen und Weizenbier an. Unser Vereinsheim ist natürlich auch beheizt. Wir bitten um Platzreservierung unter der Telefonnummer 0681 / Alle Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich eingeladen und wir freuen uns auf ihren Besuch. Gelungene Reiterfreizeit in der Reitsportanlage im Haferfeld Eine Woche lang stand die Reitsportanlage im Haferfeld Kopf. Viele Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren verbrachten die erste Ferienwoche auf dem Reiterhof und hatten viel Spaß. Neben dem täglichen Reitunterricht wurden auch Theoriestunden geboten. Ziel war es den Kindern Grundlagen in Reitlehre, Pferdehaltung sowie Trensen- und Sattelkunde zu vermitteln. Doch auch viele Spiele mit und ohne Pferd bereiteten den Kindern viel Spaß, wie z.b. Wasserspiele. An das leibliche Wohl wurde natürlich auch gedacht. Gartenbauverein Gersweiler-Ottenhausen e.v. Bauernregeln im Oktober Ist der Oktober warm und fein, kommt ein scharfer Winter hintendrein Der Garten schläft Es ist mitten im Winter und der Garten schläft tief und fest. Zumindest sieht es danach aus. Doch gerade im Winter muss man bedenken, dass zum Beispiel immergrüne Gehölze auch zu dieser Zeit Wasser benötigen. Deshalb sollte man diese an frostfreien und trockenen Tagen etwas gießen. Auch sollte man Bäume ab und zu auf Frostschäden kontrollieren. Häufig entstehen an den Rinden Schäden, die durch Frost, besser gesagt durch die starken Temperaturschwankungen, verursacht werden. Hier kann man mit einem Anstrich, einer Mischung aus Brandkalk, Tapetenkleister und Wasser entgegenwirken.

19 10/11 GERSWEILER ANZEIGER 19 DIE LINKE: Situation an Rastbachtalschule unzumutbar Toilettenanlage stinkt zum Himmel Klassenräume im Altbau stark renovierungsbedürftig Das muss man selbst gesehen und gerochen haben, um zu begreifen, in welch unzumutbarem Zustand sich derzeit die Gesamtschule Rastbachtal befindet, so der Fraktionsvorsitzende der LINKEN im Regionalverband, Jürgen Trenz. Grund für diese Beurteilung sei ein Vor-Ort-Termin der linken Fraktion in der Burbacher Gesamtschule gewesen. Der Zustand der Jungen-Toilettenanlage sei unzumutbar es stinke im wahrsten Sinne des Wortes zum Himmel. Laut ehemaligem Schulsprecher Marc Schuler halte dieser unerträgliche Zustand jetzt schon mindestens fünf Jahre an. Während die Schule nach außen hin einen gepflegten guten Eindruck vermittle, sei insbesondere der Altbau im Inneren stark renovierungsbedürftig. Vielfach fehle ein ausreichender Sonnenschutz, so dass die Temperatur schon um 11 Uhr morgens bis zu 40 Grad ansteigen könne.. Ganz oben auf der Prioritätenliste, so Schulleiterin Ulrike Kleer, ständen neben der Grundsanierung der anrüchigen WC-Anlage, die Renovierung der Klassenräume im Altbau. Die Klassenzimmer im ersten und zweiten Stock seien in Bezug auf das Mobiliar und der Böden völlig veraltet. Das wirke sich negativ auf die Atmosphäre und Motivation im Unterricht aus. DIE LINKE-Fraktion hatte nach den massiven öffentlichen Schulprotesten im Mai einen Antrag im zuständigen Ausschuss GBS eingebracht. Das Gesundheitsamt sollte mit Messungen die Belastung vor Ort feststellen, so Ausschussmitglied, Sigurd Gilcher. Dies sei auch geschehen, allerdings unmittelbar nach der Grundreinigung der Anlage, wodurch die Ergebnisse keinen realen Nutzen hätten. Anschließend überdeckten Reinigungsmittel den üblen Uringestank, so dass in Bezug auf die Geruchsbelastung keine Aussage getroffen werden konnte. DIE LINKE-Fraktion werde hier nicht locker lassen und auf eine schnellstmögliche Sanierung drängen. Den kommenden Haushalt werde sie auf notwendige Investitionen im Schulbereich hin überprüfen. Alle Welt bekunde in Sonntagsreden immer wieder die notwendige Bildungsoffensive. Jetzt sei es an der Zeit den Fensterreden auch handfeste Taten folgen zu lassen. V.l.n.r. Walter Grüneisen (Mitglied der Schulleitung), Sigurd Gilcher (DIE LINKE), Jürgen Trenz (DIE LINKE), Ulrike Kleer (Schulleiterin), Manfred Klasen (DIE LINKE), Marc Schuler (Vertreter der Schüler, ehemaliger Schülersprecher), Dagmar Trenz (DIE LINKE), Barbara Bünger-Wieker (stellv. Schulelternsprecherin), Martha Schumacher (Schulelternsprecherin) Riesenandrang beim Frauenschwimmen in Altenkessel Weit mehr als 200 Frauen und Kinder beim interkulturellen Schwimmangebot Schon eine Viertelstunde vor Beginn des Frauenschwimmens waren fast alle Parkplätze am Schwimmbad im Saarbrücker Stadtteil Altenkessel belegt. An den Nummernschildern wie Merzig, Homburg und Frankreich konnte man sehen, dass die Frauen auch von weiter her gekommen waren, um das neue Sportangebot in Saarbrücken zu nutzen. Ein Schild am Eingang bat die Männer freundlich und höflich darum, das Schwimmbad ab Uhr zu verlassen. Vor dem Schwimmbad hatte sich schon eine kleine Gruppe an Besucherinnen versammelt, darunter auch die Oberbürgermeisterin Charlotte Britz mit ihrem Pressesprecher, um sich einen persönlichen Eindruck von der Situation zu machen und mit den Menschen vor Ort zu sprechen. Aus der Politik waren außerdem gekommen: von den LINKEN Dagmar Trenz (Regionalverband Saarbrücken und Ortsvorsitzende Burbach-Altenkessel), die Stadtverordnete Inge Stellmacher, die auch in Altenkessel wohnt, der Beigeordnete des Bezirksrats West, Giovanni Barba, und die beiden Bundestagsabgeordneten Thomas Lutze und Yvonne Ploetz. Von der SPD hatte es sich die Gersweiler Landtagsabgeordnete Isolde Ries und die stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Bezirksrat West Sylvia Niegeloh aus Burbach nicht nehmen lassen, zu kommen. Von den Grünen waren die Landtagsabgeordnete und Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl Claudia Willger sowie die Vorsitzende der Stadtratsfraktion, Karin Burkart, vertreten. Auf der Straßenseite gegenüber hatte sich ein Grüppchen von ca. 10 Anhängern der NPD um ihren Landesvorsitzenden und OB-Kandidaten Frank Franz versammelt, die schweigend ihre Parteifahne und ein Wahlplakat hochhielten. Nach etwa einer Stunde Schweigen verließen sie die Szenerie. Es kamen immer mehr Frauen und Kinder, teilweise lieber bewusst in einer Gruppe. Nach nicht einmal einer Stunde wurden kurzfristig wegen Überfüllung keine Frauen mehr ins Wasser gelassen. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Bäderbetriebsgesellschaft des VVS-Konzerns waren dabei sehr freundlich und gingen mit der ungewohnten Situation entspannt um. Selbst die Initiatoren des interkulturellen Frauenschwimmens waren von dem großen Zuspruch überrascht, meinten aber, der Bedarf an einem geschützten Schwimmangebot sei eben immens. Im Schwimmbad selbst gerieten die Schwimmmeisterinnen gerade zu Anfang heftig ins Schwitzen, da die meisten Frauen gleich um 15 Uhr kamen und zudem viele ungeübte Schwimmerinnen darunter waren. Dennoch wurde die große Disziplin trotz der Vielzahl an Nutzerinnen mit ihren Kindern gelobt. Man habe kein einziges Pflaster gebraucht, meinte eine der Aufsichtskräfte schmunzelnd. Negativ aufgefallen waren jedoch eine Handvoll Frauen, die ihrem Rassismus ungezügelten Lauf ließen und sich im wahrsten Sinne nicht entblößten, ihre nackten Brüste im Schwimmbad zu zeigen. Die Schwimmmeisterinnen mussten ihnen dies untersagen mit dem Hinweis, dass es sich nicht um ein FKK- Schwimmen handele. Andere Aussagen der Unbelehrbaren, die hier nicht weiter wiedergegeben werden sollen, schockierten deutsche wie nicht-deutsche Besucherinnen. Aufregung gab es auch um den an einer Stelle dann doch geöffneten Sichtschutz sowie von Fotos, die jemand ungefragt im Schwimmbad machte. Doch die absolut überwiegende Zahl der Frauen genossen Bewegung und Sport im Wasser, was man anschließend an den entspannten Gesichtern sehen konnte oder am genüsslichen Sitzen auf der Terrasse bei warmen spätsommerlichen Temperaturen. Und dort hatten die Servicekräfte auch gut zu tun. Dagmar Trenz

20 20 GERSWEILER ANZEIGER 10/11 SV 1910 Gersweiler-Ottenhausen e.v. Saisonbeginn 2011/12 Erfolgreicher Start Die 1. Mannschaft startete mit einem 7:0 Sieg gegen FK Bosna Saar in die Saison 2011/12. Nachdem man in der letzten Saison im Relegationsspiel in Beaumarais gegen Merzig-Besseringen den Aufstieg in die Bezirksliga verfehlt hatte, ist auch in dieser Saison der Aufstieg das Ziel. Wie sagte schon Bertold Brecht: Wer kämpft kann verlieren wer nicht kämpft, hat schon verloren. Mit Frank Kackert, ehemaliger Torwart des FCS und langjähriger Oberligaspieler, konnte ein erfahrener Aktiventrainer verpflichtet werden, dabei steht Spielertrainer Frank Kackert ein fast unveränderter Kader zur Verfügung. Den Abgängen der Spielertrainer Jens Albrecht und Bastian Kaufmann und dem Wechsel in den AH-Bereich von André Rörsch, stehen die Neuzugänge Rouven Krewer und Stefan Dait gegenüber. Zurzeit - Stand 2. Oktober - belegt die 1. Mannschaft mit 20 Punkten aus 9 Spielen den 3. Tabellenplatz und mischt im Kampf um den Aufstieg - 1. Kandil Saarbrücken (22 Punkte) und 2. SV Rockershausen (21 Punkte) - kräftig mit. Großen Wert legen Vereinsführung und Trainer auf die frühzeitige Integration von ambitionierten A-Jugendspielern in den Aktivenbereich. Mit Julian Fink und Alexander Tiepelt stehen seit Saisonbeginn bereits zwei A-Jugendspieler im Kader der 1. Mannschaft und mit Moritz Frank-Meuren, Dennis Hertkorn (beide Abwehr) und Max Schumann (Tor) gehören drei weitere Spieler des Jahrgangs 93 zum erweiterten Kader und durften ebenfalls schon Aktiven- Luft in der 1. Mannschaft schnuppern. Insgesamt werden am Ende der Saison 13 Spieler vom Jugend- in den Aktiven-Bereich übergehen. Darunter auch einige vielversprechende Talente aus dem Jahrgang Bei vielen dieser Nachwuchsspieler handelt es sich um waschechte Gersweiler Buwe, die von Kindesbeinen an beim SVG Fußball spielen; eine Tatsache auf die man beim SV Gersweiler besonders stolz ist. Die 2. Mannschaft hat kein leichtes Los. Nicht alle Vereine der Kreisliga A Halberg unterhalten auch eine 2. Mannschaft in der Kreisliga B Halberg. So wäre es durchaus vorkommen, dass die zweiten Mannschaften 2-3 Wochen hintereinander spielfrei gehabt hätten. Allerdings wurden rechtzeitig an diesen Spieltagen Freundschaftsspiele mit anderen 2. Mannschaften aus anderen B-Kreisligen vereinbart. Mit Alexander Deutscher und Mehmet Kanar spielen auch in der 2. Mannschaft A-Jugendspieler, die sich mit ihren Leistungen für höhere Aufgaben im Aktiven-Bereich empfehlen wollen. Zurzeit - Stand 2. Oktober - belegt die 2. Mannschaft mit 9 Punkten aus 5 Spielen den 3. Tabellenplatz in der Kreisliga B Halberg, hinter St. Arnual und Kandil Saarbrücken. Haben Sie Anregungen oder Fragen zur den Aktiven, wenden Sie sich bitte an unseren Aktiventrainer (Angaben unter oder Spielausschuss, Mail: spielausschuss@svgersweiler.de. Die A-Jugend (U19) belegte in der abgelaufenen Saison den 4. Platz in der Bezirksliga und erreichte damit die Teilnahme zur Verbandsliga-Qualifikation in der aktuellen Saison. Die Mannschaft könnte sich somit für die höchste saarländische Spielklasse im Jugendbereich qualifizieren. Ziel in dieser Qualirunde, die mit 10 Mannschaften ausgespielt wird, ist aber vielmehr ein Tabellenplatz zwischen Platz 5 bis 8, und somit die erneute Teilnahme an der Bezirksliga. Hier wäre es der Mannschaft dann zuzutrauen, dass sie eine gute Rolle spielt. Mittlerweile konnte auch der Abgang von 5 Spielern zu Saisonbeginn kompensiert werden. Der Kader besteht nun wieder aus 16 Feldspielern und 2 Torhütern. Mit Peter Klein (vormals TuS Beaumarais) konnte für hinten v.l.n.r.: Trainer Manfred Ruth, Daniel Piatezki, Sascha Jennewein, David Burisic, Mirco Rupprecht, Marlon Herrmann, Sebastian Jennewein, Robin Köhl, Lukas Ruth, Domenico Damascato, vorne v.l.n.r.: Alexander Zinke, Tim Maul, Giuseppe Scarpello, Leon Becker, Marc Grossmann, Felix Kühner den Jahrgang 93/94 ein hervorragender Trainer (DFB B-Lizenz) gewonnen werden. Sein Ziel ist es, seine Erfahrung aus 25 Jahre Trainerdasein weiter zu geben und die Spieler, unabhängig vom Tabellenplatz, auf den Weg in den Aktiven-Bereich auszubilden und zu begleiten. Somit ist über die kommende Saison hinaus auch eine qualitative Verstärkung aus dem eigenen Nachwuchsbereich gewährleistet. Die B-Jugend (U17) der Spielserie 2011/12 wird gebildet durch die Jahrgänge 95 und 96. Trainiert wird der Jahrgang 95 im neunten Jahr von M. Ruth, der jedes Jahr im Wechsel die Jahrgänge 94 bzw. 96 integriert und eine neue Mannschaft formt. Die letzten Jahre spielte die Mannschaft in der Kreisliga und auch in diesem Jahr wurde die erste Quali -Runde mit fünf Siegen und zwei Niederlagen erfolgreich beendet. Die Mannschaft ist Dritter von acht Mannschaften und wird nun an der Kreisligaqualifikation teilnehmen. Dank der Unterstützung der C Jugend Spieler Leon Becker (Torwart), Robin Köhl, Pino Scarpello (1. der Torjägertabelle mit acht Treffern) und Jonas Ruth ist der Kader zu einer guten Mannschaft geworden, die auch als Mannschaft auftritt. Dass die Mannschaft nicht nur von einigen lebt, sieht man auch daran, dass bei 24 erzielten Toren 11 Torschützen verbucht werden, darunter auch vier Abwehrspieler. Hoffen wir, dass die kommenden Wochen genau so erfolgreich werden wie die bisherigen. Die C- Jugend (U15) startete mit einem neuen Trainergespann Mark Wendel und Tobias Heck. Ziel war der Aufstieg in die Bezirksliga. Die Saison begann mit 22 Spielern vielversprechend, am 22. August startete man souverän mit 7:1 gegen die SG SV Rockershausen. Am zweiten Spieltag waren wir dann zu Besuch bei der SG Riegelsberg, wo wir mit einem 3:1 Auswärtssieg überzeugten. Das dritte Spiel fand in Püttlingen statt, unser Gegner war der SF Köllerbach, das Spiel endete mit einem glücklichen 5:4 für den SV Gersweiler und lies uns, nach einem knappen Spiel, mit einem blauen Auge nach Hause fahren. Danach empfingen wir dann die Mannschaft der SG FC Dorf im Warndt, mit einem klaren 5:1 endete der vierte Spieltag für die C-Jugend. Leider mussten wir beim fünften Spiel die erste Niederlage einstecken und verloren 3:2 beim SF Heidstock. Am 6. Spieltag kam es dann zum Gipfeltreffen zwischen dem auf Platz eins liegenden und bisher ungeschlagenen SV Röchling Völklingen und dem zweitplatzierten SVG. Von Beginn an dominierten wir das Spiel und konnten am Ende mit einem 4:2 Sieg unser bis dato bestes Saisonspiel beenden. Am 1. Oktober verlor man leider im letzten Spiel der Qualifikationsrunde gegen die SV Ludweiler mit

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg Beginn 15.45 Ende gegen 19.00 Uhr Teilnehmer: Siehe Anwesenheitsliste Julia begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Anna ist entschuldigt.

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Gold! Gold! Nichts als Gold, soweit das Auge reicht. So ein Goldesel ist schon was Praktisches. Doch Vorsicht: Die störrischen Viecher können einem auch

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Führung und Gesundheit Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Was ist gesundheitsförderliche Führung? Haben denn Führung und Gesundheit der Mitarbeiter etwas miteinander zu tun?

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Aussteller-Einladung 2013. EcoCar. Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013. Die grosse Zentralschweizer Automesse.

Aussteller-Einladung 2013. EcoCar. Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013. Die grosse Zentralschweizer Automesse. Aussteller-Einladung 2013 EcoCar Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013 Die grosse Zentralschweizer Automesse. AutoExpo Zug ganz neu Die Messeinfrastruktur wird nicht nur mit viel Glas und einem

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht. Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht. Wenn Sie die Teilnehmer kennen, ein paar persönliche Worte... oder Alternativ eine Frage zum aktuellen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen im Rahmen des internationalen Expertenaustauschs Beschäftigungsfähigkeit durch berufspraktische Auslandsaufenthalte fördern,

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Die Axel Springer Akademie hat einen Gewinner für seine Nachwuchsförderung Scoop gekürt. Dennis Buchmann, Absolvent der Deutschen Journalistenschule, hat mit der

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr