Isnyaktuell. Unfallreparaturen mit modernster Ausrüstung. KlarglasReparaturen. ...und das machen wir auch: Rohrdorf feiert zum 25.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Isnyaktuell. Unfallreparaturen mit modernster Ausrüstung. KlarglasReparaturen. ...und das machen wir auch: Rohrdorf feiert zum 25."

Transkript

1 Isnyaktuell Isnyer Wirtschaftsanzeiger Nr. 16 / 06. August 2008 Einkaufs- und Veranstaltungsangebote aus der Region, amtliche Mitteilungen der Stadt Isny im Allgäu Rohrdorf feiert zum 25. Mal Zum Frühschoppen am Sonntag, den 10. August erklingt ab Uhr wieder böhmisch-mährische Blasmusik mit den Bergstätt Musikanten. Foto: oh Anzeige...und das machen wir auch: Autotreff Isny GmbH Lindauer Straße Isny Telefon / Unfallreparaturen mit modernster Ausrüstung. Bei uns selbstverständlich. Laser Computervermessung Richtbank Rahmenschädenreparatur Neueste Schweißtechnologie Zeitwertgerechte Instand- und Lackiertechnik Wir machen, dass Ihr Auto für die Hälfte tankt! Autogasumrüstung Wir machen, dass Ihr Auto kühlt! Klimaservice: füllen reinigen desinfizieren zum Angebotspreis! für fast alle Modelle KlarglasReparaturen Wir machen, dass die Windschutzschreibe nicht reißt bei Teilkasko kostenlos

2 Hotel und Ferienclub Maierhöfen Stockach Maierhöfen Tel / Allgäuer Buffet mit Showprogramm jeden Dienstag Uhr Suppe, Hauptgang, Salatbuffet und Dessert 12,00 e/person Grillabend, Samstag Uhr mit Salatbuffet, Grillspezialitäten und Dessert 11,00 e/person Kindergeburtstagsparty mit Minigolf oder Kegeln, Erlebnisbad, Kindermenue mit Eis, Dekoration und Geschenk 9,50 e/kind Ferienlektüre aus der Bestseller Liste spannend: Charlotte Link: Die letzte Spur Karin Slaughter: Gottlos Simon Beckett: Kalte Asche witzig: David Safrer: Mieses Karma romantisch: Cecile Ahern: Vermiss mein nicht Buchhandlung MAYER Reservierungen: Tel / Besuchen Sie uns auf der Allgäuer Festwoche in Halle 8. Kempten/Rothkreuz Lindauer Straße 207 Telefon / Reparatur-Annahmestelle auch für hochwertige Armbanduhren. Batteriewechsel über Nacht. Michaela Kögel Argenstraße Isny/Neutrauchburg Telefon / ISNY, WASSERTORSTR. 35 Tel / Fax / NEUTRAUCHBURG, ARGENSTR. 1 Tel / Zur Ferienzeit haben wir sonntags durchgehend warme Küche. Nach dem Baden 1x Schni-Po-Sa kein Problem! Unser Biergarten lädt ein. Gasthaus zum Schäferhof Fam. Hirsch Achen Isny Telefon / Bayerntag! Wir haben für Sie durchgehend geöffnet von Uhr Ab einem Einkauf von 50,00 H erhalten Sie gratis diese Badetasche* Parfümerie Isny... schön für s Allgäu BINGGER * solange der Vorrat reicht nur 1 Tasche pro Einkauf täglich ab 7.30 Uhr Schönheits-OP ohne OP Raiffeisenmarkt Krustenbrot 750 g e 2,45 Vitalsemmel 80 g e,50 Aus unserer Lebensmittelabteilung: Coca Cola, Fanta, Sprite, Mezzo Mix 12 x 1 l Kiste e 6,95 Verduzzo Prosecco 0,75-l-Flasche e 1,49 Hengstenberg Knax Gewürzgurken 670-g-Glas e 1,99 Langnese Eiscreme 900/1000 ml e 2,69 BAG Backshop! Jakobs Krönung 500-g-Packg. e 2,99 Überkinger rot 9 x 1 l Kiste e 4,79 Haribo versch. Sorten 200-g-Btl. e,69 Weihenstephan Tafelbutter 250 g e 1,11 Aus unserer Obstabteilung: Holländische Strauchtomaten kg e 1,19 Deuscher Kopfsalat Stück e,29 Deutsche Speisezwiebeln 5-kg-Sack e 1,99 Griechische Pfirsiche kg e 1,11 Wurst der Woche: Würstchen-Parade Rote (Schüblinge) Saiten, Weißwürste Bratwürste Oberländer je Paar e 1,40 Zum Wochenende (Donnerstag bis Samstag) Hackfleisch mager, gemischt, immer frisch durchgedreht 100 g e,62 Brauhaus-Pfanne küchenfertig mariniert 100 g e,89 Unsere Öffnungzeiten: Montag bis Freitag 8.00 Uhr Uhr durchgehend geöffnet Samstag 8.00 Uhr Uhr Isny Leutkircher Straße Telefon / Neue Methode MesolBeauty Prinzip der Lailique- Labors/USA strafft und formt das Gesicht innerhalb kurzer Zeit 7-10 Jahre jünger. Jetzt Testbehandlungen zum Kennenlernen! Schnupperbehandlungspreis im August nur 85, Euro Kosmetik-Studio Traudl Tkaczyk Schultesberg 7, Isny, Tel / 88 93

3 Theatergruppe Enkenhofen spielt dieses Jahr im Festzelt ISNY - Im diesjährigen Sommerfest- Theater Der Frauenflüsterer der KLJB Enkenhofen geht es wieder hoch her. Die Laienschauspieler der kleinen Landjugendgruppe haben den Schwank von Erich Koch einstudiert, der während des Enkenhofener Sommerfestes am Freitag, um 20 Uhr und am Samstag, um 14 und 20 Uhr, zum ersten Mal im Festzelt, bei freiem Eintritt zur Aufführung kommt. Viel Witz, Bauernschläue und chaotische Verhältnisse verspricht das diesjährige Theaterstück: Der Männerhaushalt von Hans und Siggi Kübelbock läuft ganz gut, bis Oskar dort untertaucht. Denn schon bald ist ihm Thea auf den Fersen, der er als Frauenflüsterer das Geld abgenommen hat. Dazu kommt die angeblich indische Chefin von Siggi Kübelbock. Um ihr die erwartete heile Familienwelt vorzuspielen, wird ihr mithilfe der 5-fachen Witwe Frau Sargnagel eine tolle Geschichte aufgetischt. Natürlich läuft alles schief... Am Sonntag, den 10. Aug ist um 9.15 Uhr der Festgottesdienst zum Kirchenpatrozinium. Anschließend unterhält die Musikkapelle Beuren beim Frühschoppen im Festzelt. Am Samstag Nachmittag und am Anzeigen Sonntag findet parallel ein Bazar zugunsten der Kindernothilfe statt. Hier besteht die Möglichkeit, Nützliches zu einem günstigen Preis zu erwerben. Für die Kleinen steht eine Hüpfburg bereit. Für das leibliche Wohl ist an allen drei Im Sommerfest-Theater Der Frauenflüsterer geht es wieder hoch her. Tagen bestens gesorgt. Aufgrund der steigenden Besucherzahlen hat sich die Landjugendgruppe entschlossen, dieses Jahr das traditionelle Sommerfest im Festzelt zu veranstalten. Für die kleine Landjugendgruppe stellt das Sommerfest immer eine große Herausforderung dar, da nicht nur die wochenlangen Proben für das Theater sondern auch die komplette Organisation und Durchführung des Festes in den Händen der 18 Mitglieder liegen. Nur dank des guten Zusammenhaltes und des Engagements und durch die Unterstützung aus dem Dorf können wir dieser Herausforderung gerecht werden. so die Mitglieder der KLJB. Weitere Informationen zum Sommerfest gibt es auf der Homepage unter oder über kljb@ Foto: privat enkenhofen.de Sommernachtslesung im Doppelpack IGEL-Buchhandlung Passion für Stoff! Garten und Wohnen / Argenbühl-Eisenharz Schreinerarbeit nach Mass Schwegele Haustüren NEU: HPL Design Oberflächen Am Kapf Weitnau-Hofen (von Isny 7 km links, Rasthaus B 12) (01 71) in der IGEL-Buchhandlung GmbH Espantor 3, gegenüber vom Rathaus am 15. August Um 19 Uhr liest Kurt Simmeth aus seinem Krimi Strohhutmorde. In den Pausen spielt das Duo Akkordeon-Virtuoso. Um 17 Uhr hält Cornelia Matthes, Autorin des Buches Heilquelle Natur, einen Vortag über alte Kräuterweisheiten und stellt eigene Rezepte vor, um Körper und Seele in Einklang zu bringen. Bei gutem Wetter finden die Veranstaltungen draussen vor der Buchhandlung statt. IGEL-Buchhandlung GmbH am Rathaus, Espantor Isny Telefon/Fax / isny@igel-buch.de ÖFFNUNGSZEITEN: Mo Uhr, Uhr Di., Mi., Do Uhr, Uhr Fr Uhr durchgehend Sa Uhr Wir laden Sie herzlich dazu ein. Ihre Christine Bremer-Frömmert und Malin Frömmert Letzte Buchhandlung vor der Langeweile

4 Stadtnachrichten TERMINE Sprechtag des Stadtseniorenrates Der nächste Sprechtag des Stadtseniorenrates findet am Donnerstag, 14. August von 9 bis 12 Uhr im Bürgerbüro des Rathauses statt. Ansprechpartner wird an diesem Tag Herr Halder sein. Der Rat steht z.b.bei folgenden Fragen, Nöten und Problemen begleitend und vermittelnd zur Seite: Rentenangelegenheiten, Soziale Fragen, Mißstände in Einrichtungen, Probleme mit Behörden und Ämtern, öffentliche Straßen und Wege, öffentliche Verkehrsmittel, Anregungen und Vorschläge im Hinblick auf die Stadtsanierung. Neue EDV- Kurse für Berufsrückkehrerinnen beim Berufsfortbildungswerk in Wangen Das Berufsfortbildungswerk (bfw) Wangen bietet ab 1.Oktober bis 19. Dezember PC-Kurse für BerufsrückkehrerInnen an drei Vormittagen pro Woche an. Informationen und Fragen: bfw Wangen, Monika Kordula, Im Urtel 1, Wangen, Telefon 07522/20703 Neues berufsbegleitendes Kontaktstudium mit Abschluss als Management-Assistent/in(FH/SRH) Zum Wintersemester 2008/09 bietet die SRH FernHochschule Riedlingen ein neues einjähriges berufsbegleitendes Kontaktstudium mit dem Abschluss Management-Assistent/in (FH/SRH) an. Die Teilnehmer dieser Weiterbildung qualifizieren sich für unterstützende Tätigkeiten in der Führung von Wirtschaftsunternehmen sowie Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen. Bewerbungen werden bis zum 15. August entgegengenommen. SRH FernHochschule Riedlingen, Riedlingen University, Lange Str. 19, Riedlingen, Tel , Fax , regine.gaerte@fhriedlingen.srh.de, Zu Fuß auf dem Jakobsweg durch die Zentralschweiz Eine siebentägige geführte Pilgerwanderung führt vom 24. bis 30. August auf dem Jakobsweg nach Sachseln am Starner See. Organisation und Begleitung liegt bei dem ausgebildeten Pilgerführer und Mitglied der Jakobusgesellschaft Franz Laux aus Bad Waldsee. Ziel der ersten Etappe ist Fischingen- Steeg, nächstes Ziel Rapperswil. Von dort geht die Wanderung auf dem Steg über den Zürichsee nach Pfäffikon bis Einsiedeln. Die vierte Etappe führt über Schwyz nach Brunnen. Der Vierwaldstättersee wird am nächsten Tag mit dem Schiff von Brunnen nach Beckenried überquert. Zu Fuß geht es dann weiter nach Stans. Ziel der letzten Wanderstrecke ist Sachseln. Mit dem Zug über Luzern mit Aufenthaltsmöglichkeit, Zürich, Romanshorn geht es zurück zum Ausgangsort Friedrichshafen. Die einzelnen Tagesetappen liegen zwischen 4 bis 7 Stunden mit eigenem Gepäck. Die An- und Abreise erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Es sind noch wenige Plätze frei. Informationen und Anmeldung: Evang. Bildungswerk Oberschwaben, Weinbergstraße 12, Ravensburg, Tel , ebo@evkirche-rv.de. AMTLICHE HINWEISE Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Tübingen über Grundlagenerhebungen im Vorfeld der Managementplanerstellung im FFH- Gebiet Nr "Feuchtgebietskomplexe nördlich Isny" Die FFH-Richtlinie hat zum Ziel, durch ein europaweites Netz besonders geschützter Lebensräume und Artenvorkommen einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der natürlichen Ressourcen und der biologischen Vielfalt zu leisten. In den FFH-Gebieten ist der Erhaltungszustand zu erfassen und zu bewerten sowie Ziele und Maßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung der Lebensräume und Artenvorkommen festzulegen. Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg hat dem Regierungspräsidium Tübingen den Auftrag erteilt, einen Managementplan für das FFH-Gebiet Nr "Feuchtgebietskomplexe nördlich Isny" zu erstellen.in diesem Zusammenhang werden bereits im Vorfeld der eigentlichen Planerstellungsphase die waldrelevanten Daten durch Beauftragte der Abteilung Forstdirektion und der Forstlichen Versuchsanstalt erhoben. Das Regierungspräsidium, Abt. Forstdirektion weist die Waldbesitzer im FFH-Gebiet "Feuchtgebietskomplexe nördlich Isny" darauf hin, dass die jeweils Beauftragten berechtigt sind, Flurstücke zum Zwecke dieser Erhebungen zu betreten ( 74 LWaldG / 77 NatSchG). Weitere Geländearbeiten erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen der Offenlandlebensraumtypund Artenkartierung durch Beauftragte der Referate 56 (Naturschutz und Landschaftspflege) auf die zu gegebener Zeit nochmals hingewiesen wird. Rasenspielfeld eingezäunt Das Pro und Contra einer Einzäunung am Rasenspielfeld Lindauer Straße wurde in den Ausschüssen des Gemeinderats im Frühjahr ausführlich diskutiert. Letztlich gab es eine Mehrheit für den Zaun, dieser Auftrag ist nun von der Verwaltung umgesetzt worden. Die schon bisher vorhandene teilweise Einzäunung wurde rund um das Spielfeld komplettiert. Außerdem ist der Ballfangzaun repariert und am Kunstrasenspielfeld verbessert worden. Die Einzäunung wurde notwendig, weil zunehmender Vandalismus, Scherben und Müll die Säuberung erschwert hatten und viel Aufwand verursachte. Der Platz steht nun mit einem geordneten Schließdienst nachmittags den Hobby-Kickern zum "Bolzen" nach wie vor zur Verfügung, für den Trainingsbetrieb am Spätnachmittag und abends sind dem FC Isny als Hauptnutzer Schlüssel für den Zugang ausgehändigt worden. Den Schließdienst und die Platzaufsicht übernehmen ehrenamtlich tätige Hausmeister, die auch im Bereich der Sporthallen eingesetzt sind. Serviceportal des Landes und der Kommunen um drei neue Themenfelder erweitert Ab sofort sind im Internet über das Serviceportal des Landes und der Kommunen unter Informationen zu drei neuen Themenfeldern abrufbar. Unter dem Stichwort Lebenslagen finden interessierte Bürgerinnen und Bürger Tipps und Ratschläge zu den Bereichen "Ruhestand", "Unternehmensbetrieb" und "Weiterbildung". Das teilte das Innenministerium am 2. Juli 2008, in Stuttgart mit. Mit dem Serviceportal bieten Land und Kommunen übersichtlich und rund um die Uhr detaillierte Auskünfte zu Verwaltungsdienstleistungen in allenlebenslagen. Auf dieser Internetseite sind verständliche Verfahrensbereiche mit den zuständigen Behörden und deren Angebot an Formularen/Onlinediensten verknüpft. ist das Serviceportal des Landes Baden-Württemberg. Es bietet Unternehmen und Bürgern detaillierte Informationen zu den Dienstleistungen der öffentlichen Hand in allen Lebenslagen. Es verknüpft verständliche Verfahrensbeschreibungen mit den zuständigen Behörden und deren Angebot an Formularen und Onlinediensten. Das Portal erleichtert Behördengänge und beschleunigt Verwaltungsverfahren. Es wird laufend aktualisiert und erweitert. Es dient als Wegweiser zu über Behörden und Stellen in Baden- Württemberg. Inhalte von service-bw sind bereits in die Internetportale von zurzeit rund 250 Kommunen integriert. Dokumentation von Pflanzenschutzmittelanwendungen Seit 01. März 2008 gilt das geänderte Pflanzenschutzgesetz. Seither ist auch die Dokumentationspflicht von Pflanzenschutzmaßnahmen für alle landwirtschaftlichen, gärtnerischen und forstwirtschaftlichen Betriebe vorgeschrieben. Die Form der Aufzeichnungen können die Betriebe noch frei wählen. Das Landwirtschaftsamt Ravensburg hat jetzt ein Formular erarbeitet, mit dem jede Pflanzenschutzmittelanwendung schnell, einfach und übersichtlich dokumentiert werden kann. Das Formular kann von der Internetseite des Landkreises Ravensburg unter in der Rubrik "Aktuelles und Wissenswertes" heruntergeladen werden und ist ebenfalls beim Landwirtschaftsamt im Landratsamt Ravensburg erhältlich. Bei weiteren Fragen stehen Andreas Knörle (Tel. 0751/ ), Karl Glaser (Tel. 0751/ ) und Dr. Enno. M. Pahmeyer (Tel. 0751/ ) sowie in Leutkirch Horst Hilzensauer (Tel /982025) und Stefanie Schröder (Tel /982026) als Ansprechpartner zur Verfügung. Tierheim Karbach - Wir suchen ein Zuhause!! Im Tierheim Karbach suchen mehrere Fundtiere, vor allem Hunde, ein neues Zuhause. Auskünfte erteilt gerne: Tel /6213, Die Besuchszeiten sind wie folgt: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag, jeweils von 9 bis 10 Uhr und von 18 bis 19 Uhr. STADTBÜCHEREI Neue Bücher in der Stadtbücherei Cecelia Ahern: Ich hab dich im Gefühl; Lucy Diamond: Meine Karriere als Lügnerin; Elizabeth Haran: Im Schatten des Teebaums; Catherine Jinks: Teuflisches Genie; Claus-Peter Lieckfeld: Der frierende Eisbär und andere tierische Überlebensgeschichten; Ulrich Magin: Der Fisch; Mikael Niemi: Der Mann, der starb wie ein Lachs; Patrick Robinson: Codename Viper; Karen Rose: Todesschrei; Johan Theorin: Öland. Die Bücherei bleibt auch in den Sommerferien zu den üblichen Zeiten geöffnet. Der Bestand der Stadtbücherei ist im Internet einsehbar unter Verantwortl. für Inhalt der Stadtnachrichten ist die Stadtverwaltung Isny, Fachbereich Zentrale Dienste, Zi. 123, Tel , laengst@rathaus.isny.de, Internet:

5 Ortsnachrichten Beuren Öffnungszeiten Das Rathaus ist in der Woche vom 11. bis 15. August 2008 geschlossen. In dieser Woche erscheint auch kein Mitteilungsblatt! Seniorenclub Beuren Am Donnerstag, 14. August (Terminänderung beachten!) führt unser Ausflug in den Bregenzerwald über Simmerberg, Sulzberg, Hittisau nach Lingenau. Hier werden wir im Gasthof Alpenblick zum Kaffee erwartet. Dann geht die Fahrt weiter Richtung Wohlfurt, Bregenz, Hörbranz, Sigmarszell nach Hergensweiler zum Holzschnitzer Ludwig Egger. Den Abschluss machen wir im Gasthaus Silberdistel in Christazhofen. Achtung! Abfahrt um Uhr in Beuren über Gumpeltshofen, Stockach, Sommersbach, Menelzhofen, Haubach (hier ca Uhr). Neues im Kindergarten St. Elisabeth Angleichung an den Bedarf der Eltern Nach vermehrter Nachfrage der Eltern, werden wir die Öffnungszeiten im Kindergarten St. Elisabeth dem mehrheitlichen Bedarf anpassen. Ab September bieten wir verlängerte Öffnungszeiten die wie folgt aussehen: Montag: 7.30 bis Uhr (mit Mittagessen), Dienstag: 7.30 bis 13 Uhr und 14 bis Uhr, Mittwoch: 7.30 bis 13 Uhr, Donnerstag: 7.30 bis Uhr (mit Mittagessen), Freitag: 7.30 bis 13 Uhr. Das Mittagessen wird vom Gasthaus Ochsen, Beuren geliefert und kostet zusätzlich zum Elternbeitrag, pro Mahlzeit, 3,00 J. Der Mittagstisch wird flexibel gestaltet und die Eltern können sich bei Bedarf bis Freitag der Vorwoche dafür anmelden. Des Weiteren bieten wir für die Schulkinder: Betreuung vor und nach dem Unterricht, Mittagessen am Montag und Donnerstag, Hausaufgabenbetreuung an den geöffneten Nachmittagen und eine Betreuung in den Schulferienzeiten (insofern der Kindergarten geöffnet hat). Die Kosten dieses Angebotes sind der Stadt und den Ortschaften der Gemeinde Isny angeglichen. Möglichkeiten zur Nutzung dieses Angebotes: Betreuung vor Schulbeginn ab 7.30 Uhr und am Schulende bis 13 Uhr, sowie Hausaufgabenbetreuung Montag, Dienstag und Donnerstag. Miniangebot (1 Tag in der Woche) 14,50 J monatlich; halbes Angebot (2-3 Tage in der Woche) 26,00 J monatlich; ganzes Angebot (4-5 Tage in der Woche) 38,50 J monatlich. Zusätzlich mit der Möglichkeit zum Mittagessen am Montag und Donnerstag 3,00 J pro Essen. Betreuung während der Schulferien eine Woche 26,00 J, 1 Tag 5,20 J. Ab September 2008 (bis Dezember 2008) starten wir mit diesem Angebot in eine Probephase. Bestätigt sich der gewünschte Bedarf werden wir dieses Angebot selbstverständlich nach dieser Probephase fortführen. Für dieses Angebot sollten sich die Eltern, bei Bedarf, im Kindergarten anmelden. Das Wohl des Kindes steht bei uns an erster Stelle. Aus diesem Grund orientieren wir uns bei der Neugestaltung der Öffnungszeiten an den Bedürfnissen der Kinder, Eltern und Familien. Mit viel Engagement, Teamfähigkeit und Zusammenarbeit konnten wir ein Angebot schaffen, welches sich durch große Flexibilität auszeichnet und ein attraktives Angebot der Dorfgemeinschaft Beuren bietet. Falls Sie Fragen dazu haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Das Kindergartenteam St. Elisabeth. Südwestfunkwanderung mit der AOK am Freitag, Treffpunkt 9 Uhr an der Turnhalle in Beuren für alle Wanderer, Naturfreunde, Einheimische und Feriengäste! Mitkommen, mitwandern, mitgehen und Sie werden staunen, was es in unserer Heimat alles zu sehen gibt. Ob groß, ob klein alle dürfen unsere Gäste sein! Wanderung: Turnhalle Beuren Urseen Lengertshofen - Höhenweg Gumpeltshofen Neideck Stausee Sommersbach, Sommersbach Neumössingen. Geänderte Öffnungszeiten in den Sommerferien Am Dienstag, ist die Ortsverwaltung ab 9 Uhr geöffnet und Donnerstag, geschlossen. Am Mittwoch, und Freitag, ist ab 9 Uhr geöffnet. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Isny im Allgäu, Tel / Schützenverein Bolsternang Der Schützenverein Bolsternang lädt alle Mitglieder zum Grillfest am Samstag, den beim Vereinshaus in Bolsternang ein. Beginn ist um 19 Uhr und findet bei jeder Witterung statt. Der 1. Schießabend ist am 29. August. Die Musikkapelle Bolsternang möchte sich ganz herzlich bei der Bevölkerung insbesondere der Gemeinde Großholzleute bedanken für den sehr zahlreichen Besuch am Stimmungswettbewerb in Kleinweiler-Hofen. Es freute uns sehr, dass wir von Ihnen so toll unterstützt worden sind. Großholzleute Neutrauchburg Dorffest in Neutrauchburg Am Sonntag, den wollen wir mit Ihnen unser 12. Dorffest feiern. Beginnen möchten wir um Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen am, bzw. bei schlechter Witterung, im Kursaal mit der Musikkapelle Sibratshofen. In unseren Schützenräumen findet das "Armbrustschießen für Jedermann" und natürlich das "Bürgerschießen" statt. Hier können wieder Pokale und schöne Preise gewonnen werden. Natürlich darf wie jedes Jahr unser traditioneller und beliebter Kinderflohmarkt nicht fehlen (kann nur im Freien stattfinden). Nach wie vor gilt "von Kindern für Kinder" (Tische bis max. 2,5 m Länge). Ab Uhr gibt es dann Unterhaltungsmusik zu Kaffee und Kuchen und bei schönem Wetter ein Spieleangebot der Erzieherinnen des Kindergartens Neutrauchburg. Für Ihr leibliches Wohl mit Getränken, Grillspezialitäten, Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Die Siegerehrung der Schießwettbewerbe findet um ca Uhr statt. Kuchenspenden sind dem Schützenverein sehr willkommen. Bitte unterstützen Sie uns durch Ihre Teilnahme. Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Zimmerschützenverein Neutrauchburg e.v. Sträucher und Hecken zurückschneiden Wir bitten alle Grundstücksbesitzer in der Ortschaft Neutrauchburg, ihre Sträucher und Hecken entlang der Straßen und Gehwege zurückzuschneiden, da diese zum Teil stark in die Fahrbahnen hineingewachsen sind. Öffnungszeiten während der Urlaubszeit Die Ortsverwaltung ist in der Woche vom 11. bis 18. August nur dienstags und donnerstags besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Isny im Allgäu (Tel /984-0) Rohrdorf "25 Jahre Rohrdorfer Dorffest" Am August 2008 lädt die Musikkapelle Rohrdorf bereits zum 25. Mal zum Rohrdorfer Dorffest ein. "Blasmusik vom Feinsten" steht das ganze Wochenende mit vier mitwirkenden Kapellen auf dem Programm. Im Jahre 1983 fand das Dorffest zum ersten Mal statt. Der damalige Vorstand Josef Schmid und Dirigent Hermann Wunn luden in der Amtlichen Bekanntmachung vom 29. Juli 1983 herzlichst zum Dorffest ein. Mit den Worten "Die Musikkapelle wird Sie auf`s Beste bewirten und mit zünftigen Weisen unterhalten". Damals fand das Dorffest noch im Pausenhof der Grundschule statt. In diesem Jahr veranstaltet die MK Rohrdorf das Dorffest bereits zum fünften Mal auf dem Gelände der Firma Holzbau Butscher. Am Samstag, den 9. August spielt ab Uhr die Musikkapelle Aitrach zum Bieranstich und ab Uhr die Musikkapelle aus Bolsternang zur Stimmung und Unterhaltung auf. Zum Frühschoppen am Sonntag, den 10. August erklingt ab Uhr wieder böhmisch-mährische Blasmusik mit den beliebten "Bergstätt Musikanten". Zum Mittagstisch werden hausgemachte schwäbische Spezialitäten angeboten. Ab ca. 14 Uhr spielt dann die Musikkapelle Rohrdorf selbst zur Unterhaltung bis zum Festausklang auf. Es gibt am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Von den örtlichen Vereinen werden Kinderspiele angeboten u. a. Schminken, Ponyreiten und verschiedenes mehr. Der Eintritt ist für das gesamte Wochenende frei. Die Musikkapelle Rohrdorf e. V. freut sich bereits heute sie auf dem Dorffest begrüßen zu dürfen. Krieger- und Soldatenkameradschaft Unser Kameradschaftsabend am in der Dorfschmiede fällt aus. Wir treffen uns deshalb um die gleiche Zeit vollzählig auf dem Dorffest. RV Concordia Rohrdorf e.v. Am Freitag, den 15. August 2008 (Maria Himmelfahrt) führt uns unsere Tourenführerin Anni zur Radlwallfahrt nach Baumgärtle. Die 36 km lange Strecke mit Standartenbegleitung beginnt in Westerheim. Wir bilden Fahrgemeinschaften und treffen uns um 10 Uhr am Gasthaus Kreuz in Rohrdorf. Nähere Informationen unter der Telefonnummer / Beuren: Tel /285, Fax: 07567/211, ov.beuren@t-online.de; Großholzleute: Tel.: 07562/2426, Fax: 07562/1238, Neutrauchburg: Tel /93793, Fax: 07562/912294, ov.neutrauchburg@t-online.de; Rohrdorf: Tel /93696, Fax: 07562/ , ov.rohrdorf@t-online.de

6 IsnyRundschau In den Ortschaften sind neue Baugebiete in Planung Niedrigere Preise als in der Stadt, relativ großzügige Grundstücke oder die Verbundenheit mit den Ortschaften machen das Bauen auf dem Land attraktiv. In Menelzhofen, Rohrdorf und Bolsternang sollen deshalb demnächst neue Baugebiete entstehen. In Beuren und Kleinhaslach sind in bestehenden Baugebieten noch einzelne Plätze zu haben. Nachfragen nach Baumöglichkeiten auf dem Land kommen vor allem von Bewerbern, die bereits in den jeweiligen Ortschaften wohnen, sagt Claus Schwerdle, Sachgebietsleiter Liegenschaften bei der Stadt Isny. Bei der Erstellung des Flächennutzungsplanes achtete die Kommune darauf, in den jeweiligen Ortschaften entsprechende Möglichkeiten zu schaffen. Wie Rudi Daumann, Sachgebietsleiter des Baurechtsamtes erklärt, weist die Stadt im gesamten Gebiet nur dort Bauland aus, wo ihr Grund gehört oder der Eigentümer bereit ist, an die Stadt zu verkaufen. Dies leistet Grundstücksspekulationen Vorschub. Aus historischen Gründen besitzt die Stadt Isny selbst kaum Flächen. Mitte der 70er-Jahre begann die Verwaltung, eine aktive Grundstückspolitik zu betreiben. 36 Hektar sind im 2004 verabschiedeten Flächennutzungsplan bis 2015 als potenzielle Wohnbauflächen ausgewiesen. Die Stadt Isny betreibt eine vorausschauende Bodenpolitik mit dem Ziel, auf Baulandnachfrage zeitgerecht reagieren zu können. Das Langfeld in Kleinhaslach ist begehrt Im Baugebiet Langfeld in Kleinhaslach, dessen erster Abschnitt seit April 2005 bebaut wurde, entstanden zunächst rund 26 Plätze, im zweiten Abschnitt, der im zweiten Halbjahr 2006 baureif wurde, weitere 17. Zunächst waren auch diese Plätze alle vergeben, doch da sich nicht alle Bewerber tatsächlich zum Bauen entschlossen, sind momentan wieder 5 Plätze zu haben. Das Baugebiet in Kleinhaslach ist begehrt. Es liegt unweit der Stadt und die Preise für die Grundstücke bewegen sich mit einer Spanne zwischen 120 bis 135 Euro pro Quadratmeter deutlich unter jenen in der Stadt. Sind die restlichen Bauplätze vergeben, dann ist nach dem aktuellen Flächennutzungsplan das Potenzial an städtischem Bauland im Ortsteil Kleinhaslach ausgeschöpft. Der Vorentwurf zeigt das Wohngebiet, das neben dem geplanten neuen Sportplatz in Rohrdorf entstehen soll. Noch sieben Plätze sind in Beuren frei In der Ortschaft Beuren wurde im Gebiet "Braunhalde II" ein Mischgebiet ausgewiesen, das sich weitgehend zum Wohngebiet entwickelt hat. Zum Mischgebiet, das heißt Dorfgebiet, war es deshalb erklärt worden, weil am Rande ein Bauernhof liegt. Im Oktober 2004 trat der Bebauungsplan für 15 Plätze in Kraft. In der "Braunhalde II" sind momentan noch sieben Plätze mit Flächen zwischen 600 und 800 Quadratmetern zu haben, wofür aber noch die endgültige Herstellung der Erschließungsanlage erforderlich ist. Aktuell sind in Beuren weitere reine Wohnbauflächen nicht geplant. Ob sich innerhalb der nächsten fünf Jahre ein Planungsbedarf ergibt, lässt Daumann offen. Das hänge wesentlich von der Nachfrage und von der Flächenverfügbarkeit ab. Der Quadratmeterpreis in Beuren beträgt um die 90 bis 100 Euro. Zwei neue Gebiete sind in Rohrdorf in Planung In Rohrdorf sind zwei Baugebiete in Vorbereitung. Dabei handelt es sich einerseits um das Gebiet Sportplatz mit angrenzendem Wohngebiet für sieben Plätze und andererseits um das Gebiet "Rohrdorf Südwest", das an die bestehende Bebauung südlich des Hirlingweges und "An der Adelegg" mit 6 bis 8 Plätzen anschließen soll. Daumann geht davon aus, dass sich "Rohrdorf Südwest" schneller realisieren lässt als das Gebiet beim Sportplatz. Denn hier muss das Landratsamt zunächst die Landschaftsschutzverordnung ändern, damit der Sportplatz über den Bach hinweg ins Schutzgebiet hinein erweitert werden kann. 4 bis 5 Bauplatz-Interessenten stehen in Rohrdorf auf der Warteliste. Das Gelände fürs Baugebiet Südwest konnte die Stadt mittlerweile erwerben. Ein Bodengutachten ist bereits gemacht. Aufstellungsbeschlüsse für beide Gebiete wurden gefasst, und nach der Sitzungspause im Herbst will die Verwaltung beide Bebauungspläne dem Ortschaftsrat und der Öffentlichkeit vorlegen. In den Gebieten sollen Einfamilienhäuser auf rund 650 Quadratmeter großen Grundstücken entstehen. Claus Schwerdle schätzt, dass der Preis zwischen 110 und 130 Euro pro Quadratmeter liegen wird. Genau festgelegt werden kann er aber erst nach Vorliegen der Kosten für die Erschließung. Sechs bis acht Plätze in Bolsternang Auch für ein Gebiet in Bolsternang am Gaiskopfweg ist der Aufstellungsbeschluss gefasst. Im Osten, hinter dem Kindergarten, sollen 6 bis 8 Plätze entstehen. In diesem Fall wird sich der Ortschaftsrat ebenfalls nach der Sommerpause mit dem Plan befassen. Dann wird auch die Öffentlichkeit informiert. In Bolsternang schätzt Schwerdle den Quadratmeterpreis auf 90 bis 100 Euro. Auch Menelzhofen wächst um eine Reihe Foto: juni Menelzhofen gehört zu Neutrauchburg und ist in dieser Ortschaft aktuell der einzige Bereich, in dem noch eine Wohnentwicklung auf städtischer Fläche vorgesehen ist. Im Gebiet Menelzhofen II sollen südlich der bereits vorhandenen Neubaureihe weitere 5 Plätze für Einzelhäuser oder Doppelhäuser entstehen. Das Gebiet ist im Moment in Planung. Ein Aufstellungsbeschluss wurde noch nicht gefasst, doch sind die Anlieger bereits informiert. Nach der Sommerpause soll der Aufstellungsbeschluss erfolgen und die Öffentlichkeit informiert werden.

7 Erlebnisräume für Bürger und Touristen schaffen Die anstehende Sanierung der Altstadt hat vielfältige Diskussionen angestoßen über die Zukunft der Stadt Isny. Auch darüber, welchem Leitbild man dabei folgen will. Bei einer Klausurtagung kristallisierten sich zwei Kernbereiche heraus: Natur Gesundheit Energie einerseits und Stadt Stadtbild Kultur andererseits. Isny soll gleichermaßen attraktiv sein für seine Bürger und für die Gäste, die hierher kommen. Und es soll stärker erlebbar werden als bisher. An der Klausurtagung hatten Stadträte, Vertreter und Gesellschafter der Isny Marketing GmbH, Repräsentanten von Isny aktiv sowie die Fachbereichsleiter der Stadt teilgenommen. Im Rahmen einer Tagung des Gemeinderates zur Innenstadtentwicklung im Frühjahr war erkannt worden, "dass wir eine Leitbilddiskussion führen sollten", erläutert Oswald Längst, städtischer Leiter des Leiter Fachbereichs Zentrale Dienste, Bildung und Soziales und Geschäftsführer der Isny Marketing GmbH. Die Fragestellung lautete: "Ergeben sich aus einem Leitbild Ziele, die für die weiteren Planungen relevant werden?" Historische Bauten belebt: Jüngst konnten die Besucher der Isny-Oper die Aufführung vor dem Diebsturm genießen. Foto: juni Bei der Diskussion darüber, was den Charakter Isnys ausmacht, kamen die Fachleute zum gleichen Ergebnis wie ein paar Wochen später die Bürger im Rahmen eines Treffens zum Thema Altstadtsanierung. Mit Isny verbindet man Natur, Gesundheit, seit dem Gipfel im Frühjahr auch das Thema Energie, sowie die Stadt mit ihrem Erscheinungsbild und die Kultur. Diese Kernkompetenzen bilden das Grundgerüst des Leitbildes. Weiterer elementarer Bestandteil der Isnyer Identität ist das Allgäu. In Zukunft sollen Bürger und Gäste die Stadt und die umgebende Natur stärker erleben können, als das bislang der Fall war. "Isny im Allgäu die natürliche Kraft erleben" lautet denn auch das Leitmotiv für die Zukunft. "Erlebnisqualität", so heißt es im Konzeptpapier soll "zu einem charakteristischen Markenzeichen Isnys werden". Mit Blick auf die Bürger soll demzufolge Isnys Charakter als Lebens- und Wohnort gestärkt werden. Dies ließe sich beispielsweise dadurch erreichen, dass Klinikangebote auch für Bürger besser zugänglich gemacht würden, etwa durch Kurse oder ambulante Gesundheitsangebote. Zurzeit wird ein Natur-, Kultur- und Erlebnisweg hinauf zur Adelegg angelegt, der Lichtblicke und Ausblicke des beliebten Naherholungsgebietes in Szene setzt und Spiel- und Aktionsbereiche schafft. Es ist ein Schritt auf dem Weg zu dem Ziel, die Natur besser als bisher erlebbar zu machen. In der Stadt will man die historische Altstadt als vielfältigen Kultur-, Handelsund Lebensmittelpunkt gestalten. Auch hier kamen die Fachleute bei der Formulierung ihrer Ziele zum gleichen Ergebnis wie die Bürger im Rahmen der Beteiligung zur Altstadtsanierung: Das Stadtbild soll gepflegt, die Bausubstanz und die "Maßstäblichkeit" erhalten werden, wie es im Konzeptpapier heißt. Der Marktplatzgestaltung und der Nutzung des Hallgebäudes wird dabei künftig eine Schlüsselrolle zukommen. Es gilt, beides so zu entwickeln, dass sie für Isny zu einem "Alleinstellungsmerkmal" werden, wie Marketingfachleute sagen. Außerdem ist vorgesehen, das Schloss und den Schlossgraben in Kooperation mit den Eigentümern künftig besser zu inszenieren und beispielsweise einzubeziehen in Events in der Stadt. Erste Priorität hat auch hinsichtlich des Leitbildes die Entwicklung eines Konzeptes "Tore-Türme- Mauer-Stadtgraben". Dies wurde schon im Rahmen der Diskussion um die Innenstadtsanierung angeregt. Schließlich besitzt Isny etwas, was nur wenige andere Städte vorweisen können: Im Stadtgrundriss ist die historische Wehranlage noch heute zu erkennen, weil sie als Grüngürtel erhalten und unbebaut blieb. "Sukzessive" will man nach den Worten Oswald Längsts in die Umsetzung des neuen Leitbildes "einsteigen". Zu den Zielen gehört auch, ein neues Museumskonzept zu entwickeln. All das kommt nicht nur den Bürger zugute, sondern auch den Gästen, die länger in der Stadt verweilen oder Isny einen Tagesbesuch abstatten. Als Schlüsselprojekt kristallisierte sich bei Klausurtagung außerdem ein "Skulpturenweg" heraus. Grundgedanke dabei ist, Baukultur als Kunst in die Landschaft zu tragen und damit die Potenziale von Natur und Stadt zu verknüpfen. Ein solcher Weg könnte, so Oswald Längst, als Verbindung zum Eistobel geschaffen werden und zum Skulpturenweg, der 2006 im Rahmen eines Leader-plus- Projektes in Maierhöfen angelegt wurde. Bei der Realisierung will man mit denselben Künstlern zusammenarbeiten. Das Projekt "Skulpturenweg" soll im kommenden Jahr angegangen werden. Im Konzeptpapier sind viele weitere Ideen aufgelistet, deren Dringlichkeit oder Chancen auf Verwirklichung in der Stadtverwaltung zunächst noch untersucht werden müssen. Eines aber steht schon fest: Am Leitbild und seiner Umsetzung wird auch künftig weitergearbeitet werden. ENERGIESTADT Isny Energetisch zukunftsfähig Bauen und Sanieren in Isny Rund 87 Prozent des gesamten Energiebedarfs in privaten Haushalten werden für die Raumerwärmung und Warmwasser benötigt. Durch fachgerechtes Sanieren und moderne Gebäudetechnik können davon bis zu 80 Prozent eingespart werden. Die aus dem ersten Isnyer Energiegipfel hervorgegangene Arbeitsgruppe "Zukunftsfähig Bauen und Sanieren" beschäftigt sich derzeit konzeptionell mit dem größten Energieeinsparpotenzial in Deutschland: Dem Gebäude-Altbestand und den Neubauten. Ab gilt die überarbeitete Energieeinsparverordnung (EnEV). Sie verschärft durch neue Gesetze und Fristen die Mindestanforderungen an die energetische Qualität von Neubauten und zu sanierenden Altbauten. Danach müssen ab Januar 2009 Hausbesitzer bei Neubauten und im Altbau bei einem Heizungsaustausch einen Teil ihrer Wärme aus erneuerbaren Energien produzieren, also mit Solarthermieanlagen, Wärmepumpen, Biomasseheizungen oder durch Anschluss an ein (Nah-) Fernwärmenetz. Wer keine erneuerbaren Energien nutzen kann, muss sein Haus deutlich besser dämmen, um dadurch einen geringeren Energiebedarf zu erreichen. Die AG "zukunftsfähig Bauen und Sanieren" rät deshalb, jedes Bauvorhaben energetisch prüfen zu lassen, bzw. parallel zum Architekten einen Energieberater hinzuziehen. Zahlreiche Maßnahmen, die helfen Energie einzusparen, werden vom Staat mit zinsgünstigen Krediten und Zuschüssen gefördert. Um Isny dem Ziel "Freie Energiestadt" näher zu bringen, stehen folgende Ansprechpartner zur Verfügung: Agathe Peter, Volksbank Allgäu West in Isny, Dieter Herz, Energieberatung Herz & Lang, aus Weitnau, Edeltraud Manz von der Energieagentur Ravensburg, jeweils alle 14 Tage am Donnerstag kostenlose Beratung in Isny. Termine bei Frau Höflinger, Stadtverwaltung Isny, Tel / Verantwortl. für Inhalt der IsnyRundschau ist die Stadtverwaltung Isny, Fachbereich Zentrale Dienste, Zi. 123, Tel , Internet:

8 Kirchenblatt der kath. Kirchengemeinden IMPULS Informationen von A-Z Josef A. Müller Brunnen Die Brunnen unserer Städte und Dörfer stammen meist aus längst vergangenen Tagen. Sie sind vom Stadtbild aber nicht mehr wegzudenken. Seit alters her haben die Menschen den Brunnen in die Mitte ihrer Siedlungen gesetzt oder haben diese um ihn herum gebaut. Brunnen sind immer noch ein Treffpunkt besonders für junge Menschen und ein Ort der Begegnung trotz aller Mobilität. Wenn Dörfer keinen Brunnen haben, ist es fast so, wie wenn Städte keinen Bahnhof haben. Es fehlt ihnen ein wichtiges Wahrzeichen. Ein Brunnen lässt auf eine Quelle schließen. Im umfassenden Sinn symbolisiert der Brunnen den Quell des Lebens. Wo Wasser ist, ist Leben. Wie froh sind wir jetzt wieder im Hochsommer, wenn wir auf unseren Bergwanderungen oder Radtouren an einem plätschernden Brunnen vorbeikommen, der uns einlädt, unseren Durst zu stillen. Mehr oder weniger intensiv ist aber auch der Durst des modernen Menschen nach einer ganz anderen Quelle, der Durst nach Leben und Glück, nach Sinn und Erfüllung, nach Freude und Hoffnung, nach Segen und Heil. Der Brunnen - auch ein Bild für die Sehnsucht des Menschen nach ewigem Leben? Papst Johannes XXIII. hat früher mal gesagt: "Die Kirche ist wie der Brunnen im Dorf, an dem alle ihren Durst stillen." Das waren noch Zeiten! Heute bietet die Kirche im Wettbewerb mit vielen anderen Brunnenstuben das kostbare Brunnenwasser an. Jesus ist für die Menschen die sprudelnde Quelle nach Gott, von dem es in Psalm 63 heißt: "Gott, du mein Gott, dich suche ich, meine Seele dürstet nach dir. Nach dir schmachtet mein Leib wie dürres lechzendes Land ohne Wasser." Dekanatsseniorenwallfahrt Auch in diesem Jahr findet im Herbst eine Seniorenwallfahrt statt, zu der schon heute alle Seniorinnen und Senioren des Dekanats- Allgäu-Oberschwaben, Bezirk Leutkirch, herzlich eingeladen werden. Die Fahrt geht am Mittwoch, 1. Oktober nach Seeg im Allgäu. Am Nachmittag wird in der Pfarrkirche St. Ulrich ein Gottesdienst gefeiert. Weitere Informationen erhalten Sie ab dem18. August in den Pfarrbüros. Gottesdienste in der Ferienzeit Die Werktagsgottesdienste in der Ferienzeit sind in Beuren und Rohrdorf im Wechsel am Donnerstagabend, die Messe am Freitagvormittag entfällt. Ebenfalls 14-tägig sind Gottesdienste am Montagabend in Sommersbach und am Dienstagabend in Menelzhofen. Jugendfreizeit in den Herbstferien Für Ministrant/inn/en sowie ehemalige oder "verhinderte" Minis ab Jahrgang 1993 und älter aus den Gemeinden der Seelsorgeeinheit gibt es eine Herbstfreizeit. Wir haben hierfür ein Selbstversorgerhaus in Benediktbeuern (südlich von München) ausgesucht. Das vorgesehene Programm soll eine angenehme Mischung aus drei Komponenten sein: Weiterentwicklung der Ministrantenarbeit; Spiritualität (Kloster nebenan); Erlebnis und Geselligkeit (u.a. Abstecher nach München). Der genaue Termin: Montag, 27.(mittags), bis Donnerstag, 30. Okt. (mittags). Teilnehmen können maximal 25 Leute; der Eigenanteil an den Unkosten liegt bei 30 Euro. Ein ausführlicher Infobrief mit Anmelde- Abschnitt folgt Anfang September. Die Kollekte im Familiengottesdienst am Kinderfest brachte ein Ergebnis von 381 Euro. Herzlichen Dank! Das Geld kommt dem Projekt Mariphil auf den Philippinen zugute. Kräuterbüschelbinden in Bolsternang. Kräuterbüschel zu Maria Himmelfahrt AHZ und Seniorenheim St. Franziskus laden am Donnerstag, 14. August ab in den Gemeinschaftsraum in St. Franziskus ein, 3. Obergeschoss im Krankenhaus. Dort werden für Maria Himmelfahrt nach alter Tradition Kräuterbüschel gebunden. Diese werden im Abendgottesdienst am Freitag, 15. August, in St. Maria geweiht und anschließend verkauft. Der Erlös ist für den Umbau des Gemeindehauses St. Michael bestimmt. Ministrantenausflug Am Samstag, 13. Sept., sind die Ministrantinnen und Ministranten der Seesorgeeinheit zum gemeinsamen Ausflug nach Oberstdorf eingeladen. Eine Fahrt mit der Söllereck-Kabinenbahn, der Ausblick von der Skiflug-Schanze, sowie Wellenreiten in der Oberstdorf Therme Foto: Fabian Doser sind als Erlebnis-Höhepunkte geplant. Dazwischen ist Zeit, entspannt miteinander zu laufen, zu rasten und zu spielen. Ein Gottesdienst in der Pfarrkirche rundet das Ganze ab. Abfahrtszeit ist ab 8:00, Rückkehr bis gegen 21:00. Unkostenbeitrag: 5 Euro; für Verpflegung muss jeder selbst sorgen. Alle erhalten noch einen Einladungsbrief mit Anmelde-Abschnitt; Anmeldeschluss ist der 5. September. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Isny Während der Sommerferien gilt folgende Regelung: 04. August August geschlossen 11. August August Montag, Donnerstag, Freitag, jeweils September Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, jeweils 8-11 SERVICEBÜRO Beratungs- und Anlaufstelle In allen Fragen der Pflege Wassertorstr. 43 Isny im Allgäu Telefon / ALTENHILFEZENTRUM AHZ ambulante, teilstationäre und stationäre Altenpflege aus einer Hand KIRCHLICHE SOZIALSTATION ISNY Ambulante Alten- und Krankenpflege Wohlfühlangebote, Familienpflege Schultesberg 5 Isny im Allgäu Telefon / HAUS ST. ELISABETH Stationäre Dauerpflege Kurzzeitpflege, Tagespflege Schultesberg 5 Isny im Allgäu Telefon / Die Altenhilfeeinrichtungen der Kath. Gesamtkirchengemeinde Isny Leben gemeinsam gestalten SENIORENHEIM ST. FRANZISKUS Stationäre Dauerpflege Kurzzeitpflege Wilhelmstrasse 21 Isny im Allgäu Telefon /

9 Gottesdienste 6. bis 22. August 2008 LITURGIE So 10. Aug Sonntag im Jahreskreis 1 Kön 19,9a.11-13a: Komm heraus, und stell dich auf den Berg vor den Herrn! Röm 9,1-5: Ich möchte selber verflucht sein um meiner Brüder willen. Mt 14,22-33: Herr, befiehl, dass ich auf dem Wasser zu dir komme. So 17. Aug Sonntag im Jahreskreis Jes 56,1.6-7: Die Fremden bringe ich zu meinem heiligen Berg. Röm 11, : Unwiderruflich sind Gnade und Berufung, die Gott Israel gewährt. Mt 15,21-28: Frau, dein Glaube ist groß! Isny St. Georg und Jakobus Mi 06. Aug, Messe, anschl. Anbetung Sa 09. Aug, Trauung von Andreas und Sabina Siegli Mi 13. Aug, Messe, anschl. Anbetung Sa 16. Aug, Trauung von Alexander und Tanja Jundt So 17. Aug, und Messe Mi 20. Aug, Messe, anschl. Anbetung Totengedenken: Mathias Hofer; Remigius und Magdalena Kink; Pfr. Josef Reutlinger Hans Leuchtle und Angeh , Maximilian und Anton Küble, Großholzleute; Leonhard Berkmann und Sohn Herbert; Georg King; Anna und Xaver Pareth; Genovefa und Theresia Pareth; Magdalena und Klemens Jakob Katharina Leupolz Schweinebach Kapelle Do 14. Aug, Messe mit Kräutersegnung Isny St. Maria Do 07. Aug, Marktmesse Fr 08. Aug, Trauung von Manfred und Sabine Feistle So 10. Aug, und Messe Do 14. Aug, Marktmesse Fr 15. Aug, Messe mit Kräutersegnung zum Fest Mariä Aufnahme in den Himmel Do 21. Aug, Marktmesse Rosenkranz: täglich Totengedenken: Marie und Bernhard Richard; Anton und Rosalia Hund; Fam. Höß; Hubert Richard; Hubert Weh , Günter Flach; Franz Josef und Genovefa Merk und Angeh., Rotenbach; Rolf Kotthoff und Angeh.; Siegfried König; Paula Brigel; Ignaz Frick Amalie und Nepomuck Reich; Theresia und Franziska Höß; Helmut Rist; Anna Mugrauer; Fam. Rist, Baier und Mugrauer Josef Dressel und Familie Anton Mösle; Johannes Nessler; Andreas Geist Bolsternang St. Martin Fr 08. Aug, Messe So 10. Aug, Messe Mo 11. Aug, Messe Fr 15. Aug, Messe mit Weihe von Kräuterbüscheln zum Fest Mariä Aufnahme in den Himmel So 17. Aug, Messe mit Kräutersegnung und Verkauf von Kräutersträußen Mo 18. Aug, Messe Fr 22. Aug, Messe Rosenkranz: Fr Beichtgelegenheit: Sa Totengedenken: Pfarrer Josef Reutlinger (Ü) Fam. Koch, Altenried und Sedlak P. Carlos Maet Josef und Cäcilia Heckelsmüller; Jakob und Agathe Kögel und Söhne Benedikt, Siegfried und Hans-Peter; Martina Kögel Großholzleute Kapelle St. Wolfgang Mi 13. Aug, Messe Mi 20. Aug, Messe Totengedenken: Theodor und Kreszentia Halder; Fam. Osterberger Hans und Benedikt Dieing mit Eltern und Angeh. Leben und Sterben in Gottes Hand Eheversprechen: Isny: Ralf Fischer und Sonja Gröber (06.09.); Martin Häfele und Ulrike Oswald (06.09.); Andreas Kurringer und Tanja Prinz (06.09.); Claus Wolf und Gabriele Graenert (13.09.); Tobias Prestele und Birgit Kramer (20.09.) Getauft wurden: Isny: Ida Böck Beuren: Bastian Prinz Gestorben sind: Bolsternang: Josefine Hüttler, 93 J. Isny: Elisabeth Falke, 82 J.; Helene Scholze, 80 J.; Pauline Brigel, 86 J.; Hildegard Görl, 82 J.; R.I.P. Beuren St. Petrus u. Paulus So 10. Aug, Messe Do 14. Aug, Vorabendmesse zum Fest Mariä Aufnahme in den Himmel mit Kräutersegnung So 17. Aug, Messe Rosenkranz: So, Di, Mi, Do und Fr Totengedenken: Lorenz Schwarz und Eltern; Kreszentia Baumann; Georg Hartmann; Alfons und Philomina Prinz Anna und Vefi Drexel, Maria Singer; Arme Seelen Sommersbach Kapelle Mo 18. Aug, Messe Menelzhofen St. Margareta So 10. Aug, Messe Fr 15. Aug, Messe mit Kräutersegnung So 17. Aug, Messe Totengedenken: Michael und Reinhard Hofer Rohrdorf St. Remigius Do 07. Aug, Messe So 10. Aug, Messe Fr 15. Aug, Messe mit Kräutersegnung So 17. Aug, Messe Do 21. Aug, Messe Rosenkranz: Sa Totengedenken: Ignaz und Rosa Mösle; Irmgard Lipinski Sepp Schwickhart Anna und Xaver Breyer; Anna und Michael Straßer Josefa Hengge; Paul Stärk; Wilhelm und Antonie Keybach Wehrlang Kapelle Mi 13. Aug, Messe Einrichtungen/Ordensgemeinschaften Altenheim St. Elisabeth: bis 14. Aug. täglich 09.30, ab 18. Aug. Mo, Mi und Fr St. Franziskus/Krankenhaus: Di und Sa Altenheim St. Leonhard: Di 09.30; Sa Altenheim Sonnenhalde: Do Stephanuswerk: Di Kurklinik Überruh: Sa Neutrauchburg Klinik-Kirche "Zum kostbaren Blut": Sa Begegnungsstätte Landpastoral: Mo und Fr 19.00: Abendlob (außer 15., 18. und ) Schwestern der Hl. Klara, Buchenstock: tägl Anbetung, Vesper; Di Messe Adressen Seelsorgeteam: Dekan Matthäus Karrer (07562) Pfarrer Josef A. Müller, Menelzhofen 2 (07562) P. Walter Vandermeulen, Bolsternang (07562) 8372 Pfarrer Lorenz Rösch (07562) oder (07562) Pastoralreferent Erich Nuß (07562) oder (07562) 4952 Gemeindeassistent Franz Szymanski (07562) Pfarrbüro Isny: Kanzleistraße 23, Isny (07562) / Fax (07562) kath.kirchengemeinde.isny@gmx.de Mitarbeiterinnen: Hiltrud Herrmann, Yvonne Zinck Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr / Do (Mi geschlossen) Sommeröffnungszeiten, siehe A-Z Pfarrbüro Beuren, Menelzhofen und Rohrdorf: Elisabethenweg 6, Isny-Beuren (07567) 258/ Fax (07567) StPetrusundPaulus.Isny-Beuren@drs.de Mitarbeiterin: Kathi Kolb Öffnungszeiten: Di und Mi Pfarrbüro Bolsternang: Gaiskopfweg 5, Isny (07562) 4943 (Fr. Berkmann) Gesamtkirchenpflege Isny Schultesberg 5 Kirchenpfleger Christof König (07562) / Fax (07562) kath.kirchenpflege.isny@gmx.de Kirchenmusiker Michael Klein Kemptener Str. 8, Isny (07562) Kur- und Klinikseelsorge Neutrauchburg Pfarrer Stephan Cibulka, Stefanusweg 3 (07562) 2443 Begegnungsstätte Landpastoral Sr. M. Elke Weidinger und Sr.M. Waltraud Vögele Grabenstraße 37, Isny (07562) 8594 Impressum Verantwortlich: Dekan M. Karrer Redaktionsschluss im Pfarrbüro Isny für die Ausgabe 20. August (2 Wochen): Dienstag, 12. August

10 Rohrdorfer Dorffest findet zum 25. Mal statt ROHRDORF - Am August 2008 findet das beliebte Rohrdorfer Dorffest bereits zum 25. Mal statt. Blasmusik vom Feinsten steht das ganze Wochenende mit vier mitwirkenden Kapellen auf dem Programm. Im Jahre 1983 fand das Dorffest zum ersten Mal statt. Der damalige Vorstand Josef Schmid und Dirigent Hermann Wunn luden in der Amtlichen Bekanntmachung vom 29. Juli 1983 herzlichst zum Dorffest ein. Mit den Worten Die Musikkapelle wird Sie aufs Beste bewirten und mit zünftigen Weisen unterhalten. Damals fand das Dorffest in der Schule statt. Bereits 1985 und 1987 musste man die Dachkonstruktion der Pausenhalle jeweils vergrößern, um alle Besucher unter zu bringen. In den ersten Jahren spielte die Musikkapelle Rohrdorf auf der gesamten Veranstaltung selber. Nachdem dies aber arbeitstechnisch nicht mehr möglich war wurden verschiedene Gastkapellen eingeladen. So spielten in den vergangen 25 Jahren doch einige namhafte Kapellen auf dem Dorffest Seit 1997 gestalteten die Bergstätt-Musikanten am Sonntagmorgen den Frühschoppen. Es gab auch immer sehr amüsante Spiele am Samstagabend. Im Jahr 2003 verlegte man das Dorffest dann vom Schulhof auf das Gelände der Firma Holzbau Butscher. In diesem Jahr spielen am Samstag, den 9. August ab 20 Uhr die Musikkapelle Aitrach zum Bieranstich und ab Uhr die Musikkapelle aus Bolsternang zur Stimmung und Barbara Ehrmann zeigt kleine Trance ISNY (kh) Vom 30. Juli bist zum 23. August präsentiert Barbara Ehrmann in der städtischen Galerie im Turm in Isny unter dem Titel kleine Trance Zeichnungen, Wachsbilder und Installationen. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, dem 27. Juli um Uhr. In Barbara Ehrmanns Kunst geht es immer wieder um die Frage nach der menschlichen Existenz. Meist schwarze, archaisch anmutende Formen schweben in abstrakten Bildräumen, bilden Kontaktpaare oder dynamische Formationen. Figuren oder Figurfragmente sind in polare Kraftfelder gespannt, balancieren das Thema der Schwerelosigkeit, des Taumels, der Verlorenheit des Menschen in Raum und Zeit. Weiß eingeritzt in schwarze Bildtafeln oder träumerisch versunken unter transparenten Wachsschichten öffnen sich assoziative Felder, dem Tagtraum ähnliche Stimmungen. Geheimnisse lagern unter sinnlich-weicher Wachshaut, die zur Berührung verführt. In einer Installation mit Liegeobjekt wird der Betrachter lauschend miteinbezogen, eine Klangcollage, die auf den Ausstellungsort und die Jahreszeit (Sommer) abgestimmt ist, lässt assoziative Bildräume über das Aus der Serie Schattenlicht von Barbara Ehrmann. Gehör entstehen. Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung findet am Freitag, dem 22. August um Uhr ein Künstlergespräch mit Barbara Ehrmann Händels»Messias«in der Nikolaikirche ISNY - Die Reihe der sommerlichen Kulturveranstaltungen in Isny wird um ein besonders hörenswertes Konzert bereichert: Am Sonntag, 31. August um 20 Uhr kommt in der Nikolaikirche das Oratorium»Der Messias«von G. F. Händel zur Aufführung. Unterhaltung auf. Mit diesen beiden Kapellen kann man sich auf einen abwechslungsreichen Blasmusikabend freuen, bei dem für Jung und Alt das passende dabei sein wird. Zum Frühschoppen am Sonntag, den 10. August erklingt ab Uhr wieder böhmischmährische Blasmusik mit den beliebten Bergstätt Musikanten. Ab ca. 14 Uhr spielt dann die Musikkapelle Rohrdorf selbst zur Unterhaltung bis zum Festausklang auf. Von den örtlichen Vereinen werden Kinderspiele angeboten. Wer weitere Informationen über die Musikkapelle Rohrdorf e. V. und das Rohrdorfer Dorffest möchte findet diese im Internet unter: Foto: oh statt, begleitet von Klangimprovisationen auf Rahmentrommel, Didgeridoo und Hang von Alexander Nelles. Es moderiert Karin Ringholz-Rank. Die akustisch reizvolle Kirche eignet sich für barocke Kirchenmusik Händelscher Prägung besonders gut, vor allem, wenn es sich um Interpretationen handelt, die sich am historischen Original orientieren und den kammermusikalisch-transparenten Aspekt des Werkes betonen. Die Ausführenden sind das Vokal-Ensemble 15 Baden Württemberg, Collegium Instrumentale Stuttgart, sowie verschiedene Solisten. Dirigent ist Albrecht Schmid. Das Werk wird in der englischen Originalsprache gesungen. Karten sind am 31. August ab Uhr an der Abendkasse in der Kirche erhältlich. Ein Programm mit vollständigem Text sowie Informationen über das Werk und die Ausführenden wird ebenfalls angeboten. Projekt filmreif Mitstreiter gesucht ISNY (kh) Das Kulturforum Isny e.v. sucht für die Weiterführung des Projekts filmreif kinobegeisterte Mitstreiter. filmreif zeigt seit Anfang 2007 an jedem zweiten Dienstag im Monat anspruchsvolle Filmproduktionen für ein kulturell aufgewecktes Kinopublikum. Gesucht werden Personen, die bei der Programmgestaltung und der Organisation der Kinoabende mitwirken wollen. Zudem sollen ergänzend spezielle Filmangebote, Reihen, Openair-Kino, etc. erarbeitet werden. Interessierte können sich bis zum 8. August in der Geschäftsstelle des Kulturforums Isny e.v., Tel / melden. VHS-Geschäftsstelle macht Sommerpause ISNY Das Kursprogramm der VHS Isny für den Herbst 2008 mit zahlreichen neuen Kursangeboten wird in den nächsten Tagen im Internet frei geschaltet ( In gedruckter Form erscheint das 70-seitige Heft in der ersten Septemberwoche. Offizieller Beginn des VHS-Herbstsemesters ist Montag, 22. September. Die VHS-Geschäftsstelle in der Rainstraße 12 ist von Montag, 4. August bis Freitag, 29. August geschlossen. Ab Montag, 1. September, ist die VHS dann wieder zu den gängigen Zeiten (Mo. Fr., 9 12 Uhr; Do., Uhr) dienstbereit. Der FC braucht Jugendtrainer ISNY - Der FC Isny sucht dringend Mitarbeiter für die Jugendabteilung. Interessierte können sich bei Theo Suchert unter Telefon (0175) melden. Beim Frühstück Kontakte knüpfen ISNY - Kontakt und Geselligkeit verspricht das Kennenlern-Frühstück unter der Leitung von Brigitte Gäbler. Es findet nach der Sommerpause wieder erstmals am Dienstag, 19. August, von 9.30 bis 11 Uhr im Haus der Begegnung Untere Mühle statt. Allein stehende Menschen können hier neue Kontakte knüpfen, andere Menschen kennen lernen oder einfach nur in netter Gesellschaft frühstücken. Am Dienstag, den , findet ab 14 Uhr wieder ein offener Singnachmittag im Haus der Begegnung Untere Mühle statt. In froher Runde singen jahreszeitliche Lieder; jeder der Freude am Singen hat, ist herzlich eingeladen. Das gemeinsame Singen findet an jedem 3. Dienstag im Monat statt, der nächste Termin ist am 16. September. Ein Fahrdienst kann frühzeitig unter Tel / angefordert werden.

11 16 / Isny er leben Veranstaltungshinweise aus der Region Oberstdorfer Musiksommer: Junge Elite im Schloss Isny ISNY (kh) Am Sonntag, 10. August um 20 Uhr ist der Oberstdorfer Musiksommer erneut Gast im Refektorium des Isnyer Schlosses. Koryun Asatryan, Saxophon und Enrique Ugarte, Akkordeon lassen virtuos-brillante Arrangements erlesener Klassik-Hits erklingen Im Kaleidoskop brillanter Klänge spiegeln sich die künstlerischen Facetten des Oberstdorfer Musiksommers. Vom 24. Juli bis 14. August 2008 glänzt das bedeutende Allgäuer Kulturjuwel mit attraktiven Konzerten in außergewöhnlichen Spielstätten im Tal und auf dem Berg, mit prominenten Interpreten und seiner exzellenten, mit renommierten Institutionen vernetzten Nachwuchsförderung. Unter dem Titel Junge Elite im Schloss Isny stellen sich zwei erstklassige Inter- verweist auf viele Preise und Auszeichnungen und begeisternde Konzertauftritte als Solist und Kammermusiker; Enrique Ugarte, geboren im Baskenland ist nicht nur ein hervorragender Akkordeon-Virtuose, sondern hat seine vielseitigen musikalischen Qualitäten auch erfolgreich als Dirigent und Komponist unter Beweis gestellt. Bei der Begegnung von Saxophon und Akkordeon erklingen virtuos-brillante Arrangements erlesener Klassik-Hits - ein unterhaltsamer wie mitreißender Querschnitt durch das Oeuvre von D. Milhaud, A. Piazolla, M. Ravel, J. Rodrigo, V. Monti und A. Chatschaturyan. Das Konzert wird vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet und im Festivalprogramm von B4 Klassik ausgestrahlt. Koryun Asatryan Foto: oh Enrique Ugarte Foto: oh preten in einer ungewöhnlichen Duo- Besetzung vor. Der aus Armenien stammende Saxophonist Koryun Asatryan Informationen gibt es unter Kartenvorverkauf: Isny Marketing GmbH (07562) ; Tourist- Info Oberstdorf Allgäu Ticket Big-Band-Sound im Kurhaus ISNY - Am 11. August um im Kurhaus am Park in Isny heißt es: The Very Best Of Swing. Wil Salden und sein Glenn Miller Orchestra werden das Publikum mit auf eine Reise in die Ära des Swing nehmen. Louis Armstrong hatte Ende der zwanziger Jahre auf einer Platte einem seiner Musiker zugerufen Swing, Brother, Swing und damit einem Stil den Namen gegeben. Wer kennt sie nicht, die ganz Großen dieser Zeit: Harry James, Count Basie, Cole Porter, Georg Gershwin, Benny Goodman sowie Glenn Miller begeisterten mit ihren Bands. Wil Salden und sein Glenn Miller Orchestra wollen ihr neues Konzertprogramm als Hommage an die Musiklegenden dieser Zeit verstanden wissen. Die Moonlight Serenaders und die Bandsängerin werden mit ihren Interpretationen dazu beitragen, dass Bilder aus dem Amerika der 30er, 40er und 50er Jahre lebendig werden. Das Glenn Miller Orchestra spielt in der traditionellen großen Big Band Besetzung den absolut authentischen Swing-Sound. Weitere Infos zum Glenn Miller Orchestra: Kartenvorverkauf: Isny Marketing GmbH, Büro für Tourismus, Unterer Grabenweg 18, T / Wil Salden und sein Glenn-Miller-Orchestra. Foto: oh Röthenbacher Kinder spielen Theater Für die Aufführungen am 08. August um Uhr u. am 09. August um Uhr verwandelt sich die neue Bühne im Freizeitzentrum in Rentershofen/Röthenbach in einen Rummelplatz. 25 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 15 Jahren aus Röthenbach proben seit April für das Kindertheater Der Barmherzige Vater von Birgit Minichmayer. Auf dem Rummelplatz trifft Lilli ihre Freunde und den Lebkuchenverkäufer Smuello, der ihnen zeigt wie aktuell die alte biblische Geschichte auch heute noch ist. Das Kindertheater ist für Kindergartenkinder, Grundschulkinder und auch für die Erwachsenen geeignet. Foto: oh

12 Isny er leben Mittwoch, 6. August 9-12 Uhr: Sprechstunde Herz und Gemüt, Beratung und Information für Senioren und Ehrenamtliche, Tel / Uhr: Ferienprogramm: "Silberschmuck basteln", Info: Isny Marketing GmbH und Uhr: Ferienprogramm: "Spielmobil", Kino-Park- Spielplatz Isny Uhr: Führung durch die Predigerbibliothek, Nikolaikirche Isny 15 Uhr: Café und mehr, offenes Angebot für Senioren, Altenpflegeheim St. Leonhard Isny 15 Uhr: Ferienprogramm - Burgführung auf der Alt-Trauchburg bei Kleinweiler, TP: Burggaststätte, Info Tourismusbüro Weitnau Tel.: 08375/ Uhr: Kinderferienprogramm: "Wir bauen ein Insektenhotel", Isny Marketing GmbH ab 18 Uhr: Grillabend mit Live-Musik beim Gasthof Sonne in Missen-Wilhams (nur bei guter Witterung) Uhr: Nordic Walking Schnupperkurs und geführte Touren im DSV Nordic Aktiv Zentrum Isny, TP Kurhaus am Park, Isny Marketing GmbH in Zusammenarbeit mit Wintersportverein e.v. Isny Uhr: Sommerabendkonzert mit der Musikkapelle Eglofs, Park beim Kurhaus Isny Uhr: Theaterfestival: Moscow Art Trio, Burkwang beim Baggersee Donnerstag, 7. August 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Fußgängerzone Isny 8.45 Uhr: Werksführung bei der Firma Dethleffs, Anmeldung erforderlich unter Tel / Uhr: Ferienprogramm: "Acrylmalen", Info: Isny Marketing GmbH und Uhr: "Spielmobil", Kino-Park-Spielplatz Isny 10 Uhr: Spaßolympiade mit Anna Dingler, TP Sportplatz Eisenharz 13 Uhr: Donnerstagswanderung, geführte Gemeinschaftswanderung, TP: Neutrauchburg, Isny Kurhaus am Park, Isny Uhr: Heimatmuseum am Mühlturm, Einblick in die Stadtgeschichte Uhr: Ferienprogramm: "Waldolympiade" Uhr: Kinderferienprogramm: "Türme und Gefängnisse", Info: Isny Marketing GmbH Uhr: Umgang mit dem Pony beim Ferienhof Bareth Gottrazhofen 19 Uhr: Nordic-Walking-Tour mit Moni Natterer und Sabine Oliva, TP Moorbad Eglofs 20 Uhr: Musikantenstammtisch, Gasthof Reichl,Missen-Wilhams, Ortsteil Wiederhofen 20 Uhr: Theaterfestival: leo Bassi Revelation, Burkwang beim Baggersee Uhr: Standkonzert mit der Musikkapelle Sibrazhofen, Haus des Gastes Missen 22 Uhr: Theaterfestival: Poetryslam, Burkwang beim Baggersee Freitag, 8. August Uhr: Vom Werkbrett in die Vitrine, Besuch der Goldschmiede Kerstin Widmann in Göttlishofen und Uhr: Ferienprogramm: "Spielmobil", Kino-Park- Spielplatz Isny Uhr: Führung durch die Isnyer Veranstaltungen Käsküche Uhr: Führung durch die Sennerei Grünenbach Uhr: Ferienprogramm - Entdeckungsreise Zauberkräuter, TP: Engelwarz 16a bei Fr. Burger, Anmeldung beim Tourismusbüro Weitnau Tel.: 08375/ :30 Uhr: "Rund um den Ball", Info Isny Marketing GmbH Uhr: Nachmittag auf dem Reiterhof, Reiterhof Schwanden Uhr: "Besuch bei der DRK-Rettungswache", Info: Isny Marketing GmbH Uhr: Ferienprogra.m - "Einsatz bei der Feuerwehr", TP Feuerwehrhaus in Missen, Anmeldung Tourismusbüro, Tel Uhr: Isnyer Natursommer: Walderlebnis mit allen Sinnen, TP Wanderparkplatz Allmisried, Beuren 18 Uhr: Moorwanderung im Eisenharzer Moor mit Alice Seidel, TP: Dorfplatz Eisenharz Uhr: Sommerabendkonzert mit der Musikkapelle Siggen (nur b. guter Witterung), Schloß-Gasthof Sonne Neutrauchburg Enkenhofener Sommerfest mit Frühschoppen, Theater und Festzelt, Katholische Landjugend Bewegung Uhr: Theaterfestival: Brothers Keepers e. V.: Bantu & Afrobeat Academy Band, Burkwang Samstag, 9. August Uhr: Stadtführung durch die historische Altstadt von Isny ab 10 Uhr: Spielstadt Isny geöffnet, Isny Aktiv e.v und Uhr: Ferienprogramm: "Spielmobil", Kino-Park- Spielplatz Isny Uhr: Abschlussvorführung der Kinderkurse beim Theaterfestival Isny, Burkwang, beim Baggersee Uhr: Heimatmuseum am Mühlturm, Einblick in die Stadtgeschichte 14 Uhr: Musikanten- und Seniorennachmittag im Feststadel in Missen Uhr: Hundeschule für alle Rassen mit Agility, Isny-Achen Weidach, Überungsgelände Schäferhundeverein Isny :30 Uhr: Ferienprogramm: Nachmittag auf dem Reiterhof, Anitas Reiterhof Schwanden 17 Uhr: Isnyer Natursommer: Meditatives Wandern, TP Bekanntgabe bei Anmeldung bei der Isny Marketing GmbH 18 Uhr: Präsentationen aus den Workshops beim Theaterfestival, Burkwang, beim Baggersee 20 Uhr: Stadelfest mit der Musikkapelle Engerazhofen, Feststadel am Campingplatz am Badsee 20 Uhr: Dorffest in Rohrdorf mit der Musikkapelle Rohrdorf 21 Uhr: Theatre Du Pain "Wortbrot und Fischgesang", Burkwang, Baggersee Enkenhofener Sommerfest mit Frühschoppen, Theater und Festzelt, Katholische Landjugend Bewegung Uhr: Stadelfest mit den "Rubihorn-Musikanten", Feststadel Missen Sonntag, 10. August 8 Uhr: Wanderung im vorderen Bregenzerwald mit dem Schwäbische Alpverein e.v., TP Kurhaus am Park, Isny ab 9.30 Uhr: Dorffest in Börlas zugunsten der Kapellenrenovierung St. Wendelin; Dorfgemeinschaft Börlas Enkenhofener Sommerfest mit Frühschoppen, Theater und Festzelt, Katholische Landjugend Bewegung Uhr: Dorffest in Rohrdorf mit der Anzeigen cafe restaurant Auch bei Problemen mit PC, Internet, DSL usw. Lust auf Genuss!... genießen Sie einen schönen Sommerabend auf unserer Aussichtsterrasse mit mediterranen Gerichten und fruchtigen Weinen. * * * Wir freuen uns über Ihre Reservierung! Isny-Neutrauchburg Telefon Fax Entenmoos Isny Tel / Schreinerei Innenausbau, Möbel, Haus- und Zimmertüren, Fenster aus Holz/Holz-Alu/Kunststoff auch für den Denkmalschutz Hubert Albrecht Isny-Beuren 07567/247 Isny-Neutrauchburg Riedstr. 5, Tel / Café hausgemachten Kuchen (auch zum Mitnehmen) Restaurant regionale u. italienische Küche knackig frische Salate Eisdiele reichhaltige Eisvariationen tägl. geöffnet von 9-23 Uhr Raucherzimmer Isnyaktuell

13 Isny er leben Musikkapelle Rohrdorf Uhr: Heimatmuseum am Mühlturm, Einblick in die Stadtgeschichte Uhr: Ferienprogramm - "Bewusstes Reiten, Spaß mit Pferden" Hauchenberghof Eisenbolz, Anmeldung: Fam. Rehm, Tel.: 08375/ Uhr: Kino, Neutrauchburg, Kursaal 20 Uhr: Oberstdorfer Musiksommer 2008 "Junge Elite im Schloss Isny", Refektorium, Schloss Isny Montag, 11. August 9-12 Uhr: Sprechstunde Herz und Gemüt, Beratung und Information für Senioren und Ehrenamtliche, Tel / Uhr: Ferienprogramm - Surfkurs, TP beim Segelplatz am Badsee/Campingplatz in Beuren, Anmeldung Tel.: 07565/ Uhr: Ferienprogramm: "Fischzuchtanlage", Isny Marketing GmbH Uhr: Isnyer Natursommer: Das Naturschutzgebiet Rotmoos, TP Therapeutisches Bewegungszentrum, Isny-Neutrauchburg 19 Uhr: Wir besuchen die Feuerwehr in Göttlishofen, Vorführungen aller Art Uhr: Konzert mit dem "Glenn Miller Orchestra", Kurhaus am Park Isny Gedenktag, Kriegerverein Menelzhofen Dienstag, 12. August 9-12 Uhr: Besuch der Kletterhalle Amtzell, Anmeldungen Gästeamt Argenbühl, Tel / Uhr: "Dienstagsradler" - Route: Lindenberg (Tagestour), TP "Alter Anzeigen Bahnhof" Isny Uhr: Ferienprogramm - "Spaß beim Tennis", Freizeitanlage Missen, Anmeldung beim Tourismusbüro Missen-Wilhams Tel.: Uhr: Ferienprogramm: "Schnuppertölten - Einblicke in das Gangpferdereiten", Info: Isny Marketing GmbH Uhr: Heimatmuseum am Mühlturm, Einblick in die Stadtgeschichte Uhr: Gerienprogramm: Kochen für Kids, Grund- und Hauptschule Isny, Schulküche 17 Uhr: Ferienprogramm: "Kinderkino", Neues Ringtheater (Kino) 19 Uhr: Dorfführung in Ratzenried, TP Dorfbrunnen 19 Uhr: Stadtführung durch die historische Altstadt von Isny 20 Uhr: Sommerabendkonzert mit der Musikkapelle Ratzenried, Josefshaus Ratzenried Mittwoch, 13. August 9-12 Uhr: Sprechstunde Herz und Gemüt, Beratung und Information für Senioren und Ehrenamtliche, Tel / Uhr: Ferienprogramm: "Bogenschießen - 2-Tages-Kurs" (Gruppe 1)10 Uhr: Ferienprogramm - "Schnitzeljagd", Miniatur Puppenwelt Wengen, Info: Tourismusbüro Weitnau Tel.: 08375/ Uhr: Kochen für Kinder in der Schule Ratzenried Grabmale: Erinnerung gestalten Veranstaltungen Planen Sie Ihre Werbung im Uhr: Ferienprogramm: "Wie kommt die Lino in die Flasche?", Isny Marketing GmbH Uhr: Führung durch die Predigerbibliothek, Nikolaikirche Isny Uhr: Ferienprogramm: "Besuch bei der Isnyer Feuerwehr" Uhr: Ferienprogramm: "Ein Nachmittag mit Hunden" Uhr: Ferienprogramm: "Bogenschießen - 2-Tages-Kurs" (Gruppe 2) Uhr: Ferienprogramm: Volleyball - Schnuppertrainig" 15 Uhr: Café und mehr, offenes Angebot für Senioren, Altenpflegeheim St. Leonhard Isny 15 Uhr: Ferienprogramm- Burgführung auf der Alt-Trauchburg Kleinweiler, TP: Burggaststätte, Info: Tourismusbüro Weitnau Tel.: ab 18 Uhr: Grillabend mit Live-Musik beim Gasthof Sonne in Missen-Wilhams (nur bei guter Witterung) Uhr: Nordic Walking Schnupperkurs und geführte Touren im DSV Nordic Aktiv Zentrum Isny, TP Kurhaus am Park, Isny Marketing GmbH in Zusammenarbeit mit Wintersportverein e.v. Isny Uhr: Gymnastik und Aerobic im Freien mit Renate Rauch, TP Moorbad Eglofs-Burg Uhr: Sommerabendkonzert mit der Musikkapelle Sibrazhofen, Park beim Kurhaus Isny Donnerstag, 14. August 7.30 Uhr: Wanderung zum Füssener Jöchle mit Willi Dorner, TP Dorfplatz Eisenharz, Fahrgemeinschaften 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Fußgängerzone Isny Isnyaktuell denn Ihre Anzeige erscheint in Isny, Neutrauchburg, Beuren, Rohrdorf, Großholzleute, Argenbühl, Maierhöfen, Grünenbach, Stiefenhofen, Weitnau, Seltmans, Wengen, Kleinweiler-Hofen, Urlau, Friesenhofen, Frauenzell, Winterstetten, Kreuzthal Tel / GREDLER 8.45 Uhr: Werksführung bei der Firma Dethleffs, Anmeldung erforderlich unter Tel / Uhr: Spaßolympiade für Kinder, TP : Sportplatz Eisenharz 13 Uhr: Donnerstagswanderung, geführte Gemeinschaftswanderung, TP: Neutrauchburg, Isny Kurhaus am Park, Isny Uhr: Sprechtag der rentenversucherung Bund, Paul-Fagius-Haus, Tel. Anmeldung 07522/ Uhr: Ferienprogramm: "Spielerisch die Natur erkunden" Uhr: Heimatmuseum am Mühlturm, Einblick in die Stadtgeschichte Uhr: Ferienprogramm - Kochen, Brauereigasthof Schäffler Missen, Anmeldung Tourismusbüro Missen-Wilhams Tel.: Uhr: Umgang mit dem Pony Ferienhof Bareth Gottrazhofen 19 Uhr: Nordic-Walking-Tour mit Moni Natterer und Sabine Oliva, TP Moorbad Eglofs Uhr: "Isny stellt sich vor", Informatives und Sehenswertes, Neutrauchburg, Argentalklinik, Haus D Freitag, 15. August 6.30 Uhr: 10. Familien-Fußwallfahrt zur Bergmesse des Kath. Landvolks, TP Josefkapelle Missen-Wilhams 9 Uhr: Ferienprogramm: "Allgäu Tag in der Isnyer Innenstadt" Uhr: Führung durch die Isnyer Käsküche Uhr: Führung durch die Sennerei Grünenbach Uhr: Bergfest auf der Alpe Wenger Egg bei Wengen ISNYER BESTATTUNGSDIENST JAHRE IM DIENSTE DER ANGEHÖRIGEN Abnahme aller Besorgungen Würdevolle und zuverlässige Durchführung Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Isny, Kemptener Str. 7 Tel / Seit vielen Jahren im Dienste des Nächsten! Isnyaktuell Geschäftsstelle Erscheinungs termine Isny aktuell 2008 Ersch.- Termin Anz.-Schluss 12 Uhr 20. Aug. 15. Aug. 03. Sept. 29. Aug. 17. Sept. 12. Sept. 01. Okt. 26. Sept. 15. Okt. 10. Okt. 29. Okt. 24. Okt. Isny Hofstatt 4 Tel / von Uhr Ersch.- Termin Anz.-Schluss 12 Uhr 12. Nov. 07. Nov. 26. Nov. 21. Nov. 03. Dez. 28. Nov. 10. Dez. 05. Dez. 17. Dez. 12. Dez. 23. Dez. 19. Dez.

14 Isny er leben 17 Uhr: Sudabend, Brauereigasthof Schäffler in Missen 18 Uhr: Isnyer Natursommer: Niedermoor pur - Führung durch das Rotmoos, TP Kurhaus am Park, Isny Uhr: Sommerabendkonzert mit der Musikkapelle Sibratshofen (nur b. guter Witterung), Neutrauchburg, bei Schloß-Gasthof Sonne 20 Uhr: Likörprobe bei Familie Strodel, Mockenhof Eisenharz Samstag, 16. August 5.30 Uhr: Bergtour zur Gehrenspitze, TP: Freizeitanlage Seltmans, Auskunft: W. Schwarz, Tel , Ausweichtermin: , Bergkameradschaft ENZIAN Uhr: Stadtführung durch die historische Altstadt von Isny ab 10 Uhr: Spielstadt Isny geöffnet, Isny Aktiv e.v Uhr: Heimatmuseum am Mühlturm, Einblick in die Stadtgeschichte Uhr: Hundeschule für alle Rassen mit Agility, Isny-Achen Weidach, Überungsgelände Schäferhundeverein Isny 18 Uhr: Fahrt nach Steibis zur Vollmondfahrt auf den Hochgrat, TP: Dorfplatz Eisenharz 18 Uhr: Brass im Schlosshof Isny, Förderverein Stadt- u. Stadtjugendkapelle Isny e.v. ab 19 Uhr: Rockabend, Kleine Kneipe Weitnau 19 Uhr: Tanzabend mit dem Duo Santa Fee, Neutrauchburg, Kursaal 20 Uhr: Stadelfest, Feststadel Campingplatz am Badsee Sonntag, 17. August 9.30 Uhr: Burgfest auf der Burgruine Alt-Trauchburg, Kleinweiler (nur bei guter Witterung) Uhr: Ferienprogramm: "Skateworkshop" Uhr: Heimatmuseum am Mühlturm, Einblick in die Stadtgeschichte Veranstaltungen 19 Uhr: Kino, Neutrauchburg, Kursaal Montag, 18. August 9-12 Uhr: Sprechstunde Herz und Gemüt, Beratung und Information für Senioren und Ehrenamtliche, Tel / Uhr: Ferienprogramm: "Mit den Füßen die Sinne erleben" Uhr: Ferienprogramm: "Pizza Pizza" Uhr: Ferienprogramm: "Burg-Abenteuer" Uhr: Heimatmuseum am Mühlturm, Einblick in die Stadtgeschichte :30 Uhr: Ferienprogramm: "Basteln mit Naturmaterialien" 15 Uhr: Besuch im Kräutergarten Eglofs, Kräuter sammeln für allerlei Wehwehchen Ferienprogramm - Viel Spaß mit dem Spielmobil des Kreisjugendrings Sonthofen (Standort: Seltmans), Info: Tourismusbüro Weitnau Tel.: Dienstag, 19. August 7 Uhr: Seniorenwanderung zum Iseler TP: Schule Sibratshofen. Info: H. Peuker Tel , Bergkameradschaft ENZIAN 9 Uhr: Wanderung nach Isny mit Lisa und Heinz Gerster, Rückfahrt mit dem Bus, TP Dorfplatz Eisenharz 9.30 Uhr: Kennenlernfrühstück im Haus der Unteren Mühle Uhr: Ferienprogramm: "Besuch bei der Schwäbischen Zeitung" 14 Uhr: Offener Singnachmittag im Haus der Begegnung "Untere Mühle" 14 Uhr: "Dienstagsradler" - Route: Frauenzell (Halbtagestour), TP Isny, "Alter Bahnhof" :30 Uhr: Ferienprogramm: "Besuch in der Wassertorapotheke" 17 Uhr: Ferienprogramm: "Kinderkino" 18 Uhr: Kasperle- Theater im Feriendorf Eglofs. Alarm im Kasperhaus 20 Uhr: Sommerabendkonzert mit der Musikkapelle Christazhofen, Dorfplatz Siggen Öffentliche Einrichtungen / Bäder Isny Marketing GmbH Öffnungszeiten der Stadtbücherei Isny, Marktplatz (Hallgebäude) Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr und Uhr, Do und Uhr, Mi. geschlossen, Sa Uhr, Tel / Volkshochschule Isny Rainstraße 12, Isny Leitung: Karl-Anton Maucher Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Do., 9-12 und Uhr Badezeiten im Therapeutischen Bewegungszentrum Neutrauchburg Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr Uhr, Sa./So Uhr; (Schwimmhalle, Saunaanlage und Muskelaufbauraum können genutzt werden); Sauna Damen: Mo. und Mi Uhr, Fr Uhr; Sauna Herren: Mo. und Mi Uhr, Fr Uhr, Sauna gemischt: Di. und Do Uhr und Uhr Gesundheitswelt Überruh: Öffnungszeiten: Schwimmbad, Saunalandschaft und medizinischer Wellnessbereich: Bis Dienstag, 19. August, geschlossen Das Medical Fitness Studio ist geöffnet Mo-So und Feiertage bis September (Sommeröffnungszeiten) Uhr Saunalandschaft: Mi. Damensauna, Fr. Familiensauna Büro für Tourismus Zimmerreservierung Stadtinformation Führungen / Ausflugstipps Veranstaltungskalender Pauschal- und Individualprogramme Kartenvorverkauf Kurhaus am Park Leitung: Margret Kaiser, Unterer Grabenweg 18, Isny im Allgäu, Tel /975630, Fax 07562/ Öffnungszeiten bis 31. Oktober: Montag, Dienstag, Mittwoch und 14 bis 17 Uhr Donnerstag, und Uhr Freitag 9-17 Uhr durchgehend Samstag: 10 bis 12 Uhr info@isny-tourismus.de Büro für Kultur Kulturforum-Geschäftsstelle Unterer Grabenweg 16, Gartenhaus Isny im Allgäu Leitung: Frau Karin Hoser Tel / , Fax 07562/ hoser@isny-tourismus.de Büro für Stadtmarketing Geschäftsstelle Isny aktiv Unterer Grabenweg 16, Gartenhaus Isny im Allgäu, Leitung: Frau Katrin Mechler, Tel / Fax 07562/ mechler@isny-tourismus.de Fahrkartenschalter der Deutschen Bahn AG Regiobus / Fahrkarten Reiseinformationen Kurhaus am Park, Tel /984988, Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr Uhr und Uhr, Mi geschlossen, Do Uhr und Uhr Geburtstage Isny 6.8.: Lothar Wolf, Ammannstraße 45, 86 Jahre 7.8.: Josef Volz, Schultesberg 5, 86 Jahre 7.8.: Zita Kühnle, Entenmoos 9, 83 Jahre 7.8.: Marianne Richard, Kehlbachstraße 3, 75 Jahre 7.8.: Anna Maria Grell, Maierhöfener Straße 56, 70 Jahre 8.8.: Hermina Gegelmann, Mechenseer Straße 10, 80 Jahre 9.8.: Magdalena Viehmann, Maierhöfener Straße 61, 83 Jahre 10.8.: Herbert Neuffer, Wassertorstraße 19, 94 Jahre 10.8.: Dr. Heinrike Ahrendts, Rotmoosweg 17, 87 Jahre 10.8.: Ilse Knäpper, Maierhöfener Straße 61, 81 Jahre 12.8.: Regina Kiebler, Kleinholzleute 14, 75 Jahre 14.8.: Friedrich Schweikl, Maierhöfener Straße 61, 95 Jahre 14.8.: Gertrud Ahrendts, Maierhöfener Straße 61, 93 Jahre 16.8.: Franziska Kuhn, Seidenstraße 39, 94 Jahre 16.8.: Magdalena Jänner, Roßmarkt 13, 85 Jahre 16.8.: Gebhard Eß, Zur Hengelesmühle 15, 83 Jahre 16.8.: Agatha Briechle, Kirchweg 3, 70 Jahre 17.8.: Otto Veith, Leutkircher Straße 39, 70 Jahre 18.8.: Kreszentia Gromer, Wilhelmstraße 21, 97 Jahre 19.8.: Josefine Dieing, Rengers 25, 88 Jahre Argenbühl 9.8.: Rosalie Kolb, Eglofs, Lochhammer 2, 75 Jahre 10.8.: Anna Bischofberger, Eglofs, Reute 9, 83 Jahre 15.8.: Alois Fuchs, Eglofs, Eschbachweg 9, 91 Jahre 15.8.: August Kolb, Göttlishofen, Bachholz 1, 70 Jahre 15.8.: Theodore Kintopf, Christazhofen, Ulmenweg 10, 70 Jahre 16.8.: Josef Brauchle, Eglofs, Gründels 2, 81 Jahre 17.8.: Xaver Müller, Ratzenried, Artisberg 1, 87 Jahre

15 Isny er leben Gottesdienste Kath. Kirchengemeinden Isny, St. Georg und Jakobus 17.8., Sonntag, 9 und 19 Uhr Isny, St. Maria 10.8., Sonntag, 9 und Uhr Neutrauchburg Samstag, 19 Uhr Bolsternang, Kapelle Überruh Samstag, Uhr Bolsternang, St. Martin jeden Sonntag, 9.15 Uhr Beuren, St. Petrus und Paulus 10.8., Sonntag, Uhr 17.8., Sonntag, 9 Uhr Menelzhofen, St. Margareta 10.8., Sonntag, 9 Uhr 17.8., Sonntag, Uhr Rohrdorf, St. Remigius 10.8., Sonntag, 9 Uhr 17.8., Sonntag, Uhr Ratzenried 10.8., Sonntag, 9.15 Uhr 17.8., Sonntag, 9.15 Uhr Siggen 10.8., Sonntag, Uhr 17.8., Sonntag, 9.15 Uhr Christazhofen 10.8., Sonntag, 10 Uhr 17.8., Sonntag, Uhr Eglofs 10.8., Sonntag, 10 Uhr 16.8., Samstag, 19 Uhr 17.8., Sonntag, 9.30 Uhr Bühl Eisenharz 10.8., Sonntag, 8 Uhr 17.8., Sonntag, Uhr Enkenhofen 10.8., Sonntag, 9.15 Uhr 17.8., Sonntag, 8 Uhr Maierhöfen 10.8., Sonntag, 9.30 Uhr 17.8., Sonntag, Uhr Gestratz 9.8., Samstag, Uhr 17.8., Sonntag, 9.30 Uhr Röthenbach 10.8., Sonntag, Uhr 16.8., Samstag, Uhr Röthenbach, Josefsheim Sonntag, 8 Uhr Stiefenhofen 1., 3., 5. Sonntag, 9 Uhr 2., 4. Sonntag, Vorabendmesse am Samstag, Uhr 2., 4. Sonntag Uhr Ebratshofen 1., 3., 5. Sonntag, Uhr 2., 4. Sonntag, 9 Uhr Grünenbach 1., 5. Sonntag, 9 Uhr 3. So., Vorabendmesse am Samstag, Uhr 3. So. 10 Uhr Kindergottesdienst 2., 4. Sonntag, Uhr Evang. Kirchengemeinde Evang. Nikolaikirche Sonntag, 10 Uhr Neutrauchburg, Lukaskirche Sonntag 10 Uhr Bolsternang, Kapelle Überruh Freitag, 19 Uhr Kapelle Seltmans 10.8., Sonntag, 9 Uhr Evangelische Freikirchliche Gemeinde Obere Achstraße 13/17 Sonntag, 9.30 Uhr Neuapostolische Kirche Isny Maierhöfener Straße 5 Sonntag 9.30 Uhr Mittwoch, 20 Uhr Neuapostolische Kirche Seltmans Amselweg 2 Sonntag 9.30 Uhr Donnerstag, 20 Uhr Sonntagsdienste Führungen Augenärztlicher Notfalldienst Krankenhaus Wangen, Tel /960 Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / HNO-Arzt Notfalldienst Tel. (01805) Ärzte Samstag früh 8 Uhr bis Montag früh 8 Uhr, wenn möglich von 11 bis 12 Uhr vorbeikommen oder anrufen unter Tel. 0180/ Apotheken 9.8.: 8 bis 8 Uhr des nächsten Tages: Wassertor-Apotheke, Wassertorstraße 51, Isny, Tel / : 8 bis 8 Uhr des nächsten Tages: St.-Rochus-Apotheke, Schmiedstraße 4, Wangen, Tel / bis 13 und 17 bis Uhr: Beilharz-Apotheke, Wassertorstraße 16, Isny, Tel / : 8 bis 8 Uhr des nächsten Tages: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel / bis Uhr: Kloster-Apotheke, Wassertorstraße 5, Isny, Tel / : 8 bis 8 Uhr des nächsten Tages: Schloß-Apotheke, Haslacher Straße 5, Amtzell, Tel / bis 13 und 17 bis Uhr: Kloster-Apotheke, Wassertorstraße 5, Isny, Tel / "Isny erzählt Geschichte" Rundgang durch die mittelalterliche Stadtanlage mit Begehung der Wehrmauer und Besichtigung eines Turmes. Jeden Samstag, Uhr. An folgenden Dienstagen findet um 19 Uhr eine Abendführung statt: 12. August, 26. August, 09. September Treffpunkt Kurhaus am Park, unterer Eingang bei Tourismusbüro. Prädikantenbibliothek in der Nikolaikirche Isny Predigerbibliothek aus dem 15. Jahrhundert mit Schriften von Luther, Melanchthon und Zwingli sowie wertvolle Handschriften und Wiegendrucke. Führung jeden Mittwoch, Uhr Museum am Mühlturm Öffnungszeiten: ganzjährig am Di, Do, Sa und So, 14 und 17 Uhr Wassertor-Museum Öffnungszeiten: bis 25. Oktober, Führung jeweils Samstag, 14 Uhr Sonderführungen nach Vereinbarung. Info und Buchung: Städtische Museen, Tel /93434 Isny Marketing GmbH, Tel / Anzeigen Angebot: Premium-Gleitsichtgläser Paarpreis ab 349,- (wegen gr. Nachfrage verlängert bis 15.9.) Gelegenheit: Test unseres modernsten Lesegerätes bis 50x Vergrößerung! Wir entsorgen preisgünstig Altpapier und Gewerbemüll Bitte holen Sie Ihr Angebot ein unter: ( ) Fax ( ) Fa. Fischer Recycling Lindau GmbH Elektro Hennig GmbH Hennig-Elektro@t-online.de Kornhausgasse 10 (hinter dem Feneberg) Isny Tel / 2077 Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

16 Das neue Mühleprogramm liegt schon vor ISNY - Wieder einmal ist es den Mitarbeiterinnen der Unteren Mühle gelungen ein vielseitiges Programm für die zweite Jahreshälfte auf die Beine zu stellen. Nach der Sommerpause, die noch bis 17. August dauert, soll es losgehen. Ob Kaffeeklatsch oder Schach für Jung und Alt, ob Rommee geselliges Spazierengehen, gemeinsames Singen oder Qigong - es gibt wieder eine Menge Möglichkeiten, nicht nur für Senioren, im Haus der Begegnung ein paar Stunden in netter Gemeinschaft zu verbringen. Wer gerne Kontakte knüpfen, neue Menschen kennen lernen oder einfach nur in gemütlicher Runde frühstücken möchte, kann dies beim Kennenlernfrühstück alle 3 Wochen tun. Das kreative Gestalten im Jahresverlauf bietet 1x im Monat die Möglichkeit, unter Anleitung schöne Gegenstände für die Dekoration zu Hause oder zum Verschenken herzustellen. Unterschiedlichste Veranstaltungen bietet das Haus der Begegnung zum Thema Gesundheit und Medizin an. Marianne Betzen bietet praktische Übungen und Hintergründe zum Thema: Lachen -eine wunderbare Medizin, einem anderen Nachmittag stellt sie die Frage: Gesundheit - ein Informationsproblem? Im Oktober referiert der Urologe Dr. Matthias Pöttich zum Thema: Blasenbeschwerden bei Mann und Frau und im November informiert Rudi Bauer über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Zu den besonderen Veranstaltungen gehören weiterhin die geselligen Unterhaltungsnachmittage mit Baschtl Kimpfler, Karle Schmid und das Oktoberfest mit Roland Katzschke, der Diavortrag Zwischen Lugano und Comersee mit Hermann Diehm und der Heimatnachmittag mit Mundartgedichten von Anneliese Schneider im Advent. Den Abschluss gestalten die Neutrauchburg Sänger mit ihrem Adventskonzert am 20. Dezember. Anzeigen Platz 1 der Kinohitliste! MAMMA MIA - eine Hochzeit die man nie vergisst Tägl Uhr, Fr. + Sa. auch Uhr o.a. KUNG FU PANDA Neues Ringtheater Isny Master Shifu muss aus dem naschsüchtigen Pummel panda PU einen ernsthaften Kämpfer machen... Mit der Stimme von HAPE KERKELING. Tägl. um Uhr o.a. WILL SMITH in der Actionkomödie des Jahres! Null Bock, die Welt zu retten 12 J. 7. Wo! HANCOCK Tägl Uhr f Sa Uhr Bieranstich mit der Musikkapelle Aitrach Uhr Stimmung und Unterhaltung mit der Musikkapelle Bolsternang So Uhr Blasmusik vom Feinsten mit den Bergstätt-Musikanten Familiennachmittag bei Kaffee und Kuchen mit Ponyreiten & Kinderspielen ab Uhr Festausklang mit der Musikkapelle Rohrdorf Veranstalter Musikkapelle Rohrdorf e.v Jahre Dor est Rohrdorf auf dem Firmengelände Holzbau Butscher Barbetrieb Vitas Kranken- und Pflegedienste GmbH Obertorstraße Isny info@vitas-pflegedienste.de Kranken- und Pflegedienste GmbH Eintritt frei Gut umsorgt und gepflegt den Lebensabend verbringen! In unserer kleinen Hausgemeinschaft bieten wir Ihnen: Tagespflege Kurzzeitpflege Dauerpflege in angenehmer Atmosphäre / Das Fantasy-Abenteuer geht weiter! Viele kuriose und lustige Gestalten machen richtig Spaß und Spannung! DIE CHRONIKEN VON NARNIA - Prinz Kaspian Tägl Uhr Uhr, Fr. + Sa. auch Uhr 12 J. 2. Wo Ferienkino Fr und Di um Uhr 6 J. DIE WILDEN KERLE 5 nur 2, Euro Eintritt Überzeugen Sie sich bei einem kostenfreien Probewohnen von unserem Angebot. Gerne steht Ihnen unsere Leitung, Frau Anneliese Tack für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Terminvereinbarung unter Tel.: Vitas Wo isst man gut? KRONE HOTEL-RESTAURANT-WEINSTUBEN Mittags-Menü Pfifferlinge Allg. Schmankerl Steaks Fisch Vegetarisch raffinierte Salate / /24 42 beim Burgplatz T / Montag Ruhetag Griechische und Deutsche Küche (täglich frisch zubereitet) GYROS PIZZA HÄHNCHEN Ab sofort jetzt auch an Sonn- und Feiertagen von bis geöffnet. Di. bis Sa. von bis Uhr Sonntag von bis Uhr und bis Uhr Alle Gerichte auch zum Mitnehmen Alle Gerichte auch zum Mitnehmen! Ihr Döner Kebap Spezialist Imbiss 2000 In Isny am Marktplatz, Telefon / Schanz 2 D Maierhöfen Täglich frische Kuchen & Torten aus unserer Pâtisserie... auch zum Mitnehmen Ihr Haus für Hochzeiten & Feiern Tel Bei uns liegen sie immer richtig! Zum Schwarzen Grat Bolsternang bei Isny Tel / Große Bettenkapazität große Terrasse, Saal, Stube, Cafe Neueröffnung Jubiläum Tag der offenen Tür Wir beraten Sie gerne! Tel / Isnyaktuell Wo übernachte ich? Mit einer Sonderveröffentlichung in Isny aktuell erreichen Sie gezielt Ihre Kunden aus Isny und Umgebung.

17 SONDERVERÖFFENTLICHUNG Mittwoch 6. August 2008 Aktion Isny aktuell Allgäutag Bayerischer Einkaufstag in Isny beim Allgäu Tag 2008 ISNY (jl) Heiß erwartet wird der Allgäu Tag nicht nur wegen des beständig sommerlichen Wetters an diesem Tag, auch das Rahmenprogramm mit der Allgäu Olympiade und die Angebote der Isnyer Geschäfte und der Gastronomie machen den Feiertag, Maria Himmelfahrt zu einem Dauerbrenner auf der württembergischen Seite des Allgäu. Im Bayerischen haben wegen des Feiertags alle Läden geschlossen. Im württembergischen Isny sind alle Geschäfte geöffnet, und heißen die Besucher Herzlich Willkommen. Der Isnyer Einzelhandel lädt am 15. August mit einer erweiterten Öffnungszeit von 9 bis 20 Uhr zu einem Familieneinkaufstag in seine schöne Stadt ein. Aufgrund des Erfolgs und der Besucherreaktionen in den letzten Jahren, haben wir das Rahmenprogramm stark erweitert und bieten für Kinder und Erwachsene einen unterhaltsamen Tag. erklärt Katrin Mechler, Leiterin des Büros für Stadtmarketing. Es gibt drei neue Punkte in diesem Jahr: Ein Örgelebauer führt an seinem Stand in den Bau und das Spiel dieses historischen Instruments ein. Groß und Klein können sich bereits auf Fahrten mit der Pferdekutsche freuen. Am Burgplatz bietet die LandZunge -Meile ausgezeichnete Produkte aus der Region zum Genießen und Probieren. Futtern wie bei Muttern ist das Motto der LandZunge. Sie steht für regionale Rezepte, für ländliche Tradition - neu entdeckt, verfeinert und veredelt. Für alle Freunde eine authentischen Küche mit Produkten bester Qualität. Heute bekennen sich über 70 Gasthöfe zur Aktion LandZunge. Eine kleine Erfolgsgeschichte, ein Gewinn für die Region. Geboten beim Allgäu Tag in Isny am Burgplatz sind regionale Getränke, die unterschiedlichsten Spezialitäten, Obst vom Bodensee veredelt als Apfelküchle -, Produkte vom Lamm. Ein Highlight wird ein Ochs am Spieß sein, ein Hinterwälder aus dem Kreuzthal, mit dem besten selbstgemachten Kartoffelsalat, frisch von der Bäuerin, und für Kinder ein toller Ochsensemmel. Dazu gibt es Infos zur LandZunge und das neu erschienene Magazin. Großes Kinderprogramm Kinder können bei der Allgäu Olympiade ihre Allgäuer Fähigkeiten testen. Start und Ziel ist in der Wassertorstraße auf Höhe des Rathauses mit (Holz-)Kuh Elsa, die sich geduldig von Kinderhänden melken lassen wird. Dort bekommen die Kinder ihre Laufkarten und können sich in der Wassertorstraße bei den anderen Stationen beweisen. Als Gewinne erhalten die Teilnehmer Isnyer Pluspunkte, die sie in den teilnehmenden Geschäften gleich wieder einlösen können. Bewährte Aktionen für Kinder sind wie immer dabei: Das Karussell und der Süßigkeitenstand stehen beim Brunnen am Wassertor. Der Stand für das Kinderschminken wartet auf die Kleinen, die sich verwandeln lassen möchten, unter den Rathausarkaden. Die Spielstadt Isny bietet vor der Spielstadt bei der Käsehütte lustige Aktionen. Zünftige Rahmenprogramm Auf der Bühne vor der Dresdner Bank bietet der Trachtenverein aus Gestratz von 12 bis 16 Uhr zünftige Unterhaltung. Die Maierhöfener Alphornbläser sorgen mit mehreren Auftritten ebenfalls für voralpenländisches Gefühl. Von 18 bis 20 Uhr spielt die Musikkapelle Röthenbach an verschiedenen Standorten in der Innenstadt.Im Dreieck Mayers Einkehrstuben/Eiscafé Soravia/China Garten/Pizzeria Reichstadt zeigen die Blechbläser von Vollgas Brass zwischen 17 und 19 Uhr, was in ihnen steckt. Auf dem Viehmarktplatz kommen Freunde der Irisch/Schottischen Musik auf ihre Kosten. Die High Road Pipes and Drums spielen dort ab 16 Uhr. Anzeigen

18 SONDERVERÖFFENTLICHUNG Freitag 6. August 2008 Isny aktuell Allgäutag Aktion Einzelhandel und Gastronomie freuen sich auf viele Besucher ISNY - Einige Einzelhändler werden in und vor ihren Geschäften, die durchgehend von 9 bis 20 Uhr geöffnet haben, besondere Aktionen bereit halten. Die Treue der Isnyer Kunden wird mit dem Isnyer Pluspunkt belohnt. Jeder der in Isny einkauft, kann diese Bonuspunkte sammeln und sich bei den Einlösestellen das so genannte Schmankerl abholen. Die ca. 30 Geschäfte, die sich am Punktesystem beteiligen, sind durch einen Aufkleber im Eingangs- und Kassenbereich für die Kunden zu erkennen. Wer vom Einkaufen genug hat oder eine kleine Verschnaufpause braucht, kann sich bei den Isnyer Gastronomen und in den Straßencafés ausruhen. Ein ganz besonderes Highlight für Gourmets zur Stärkung für Zwischendurch: Es gibt während des ganzen Tages kostenlose Kässpätzle vom Verein der Isnyer Gastgeber beim Rathaus. Besondere Aktionen des Isnyer Einzelhandels für seine Kunden In der Espantorstraße vor dem Geschäft von Sanitätshaus Gerstberger findet der Fit & Vitaltag statt. In einem außergewöhnlichen Unterhaltungsprogramm von 10 bis 18 Uhr zum Zuschauen und Mitmachen zeigt Gerstberger, wie Menschen jeden Alters im Alltag fit und vital bleiben. Mit dabei ist Bliems Bunte Bühne aus Leutkirch. Zum Thema Gesund und schön sein bietet die Beilharz Apotheke von 15 bis 18 Uhr eine Kosmetik Aktion mit Sektempfang. Das Brillen- und Kosmetikstudio Henke bietet kostenlose Sehtest und Augenmake-up. Es werden modernste vergrö- Kuhwettmelken bei der Allgäu-Olympiade beim Rathaus. ßernde Sehhilfen vorgeführt. Entspannung bei einer Tasse Tee und 10% auf alle Teespezialitäten bietet das Teehaus Rieck. Für die nächste Wanderung oder den bevorstehenden Schulbeginn hält Mack Raumausstattung Rucksäcke zu einem besonders günstigen Preis vor. Bei der Parfümerie/Reformhaus Bingger erhalten Kunden ab einem Einkauf von 50 Euro eine Sport/Badetasche geschenkt. Walzer Optik lässt seine Kunden hinter die Kulissen blicken und zeigt die neuen Räumlichkeiten. Literaturinteressierte finden sich in der IGEL Buchhandlung wieder. Um 17 Uhr findet die Lesung Heilquelle Natur mit Claudia Mathes über alte Kräuterweisheiten statt. Um 19 Uhr liest Kurt Simmeth aus dem Allgäu-Thriller Die StrohhutMorde. Musikalisch untermalt wird die Lesung vom Akkordeon-Duo Virtuoso. Peng! Mode mit Schuss lässt die Modeherzen höher schlagen mit einer Rabattaktion: 50% auf alle Rotpreise. Kinderhaarschnitte (bis 12 Jahre) zum halben Preis gibt es beim Friseursaloon Scherer. Die Keramische Werkstatt Güttinger zeigt, wie Keramik bemalt wird. Wer möchte, kann es selbst ausprobieren. Bei jedem Einkauf bei Sternenglück bekommen Kunden ein Herz geschenkt. Anzeigen Das Einzigartige Schrankstudio im Allgäu onat g im M g! ta n n o uta 1. S Jeden 17 Uhr Scha 3 1 n vo Stauraum nach Maß! at onat Mon im M tagg im denn 1. Sonn ta haututag Jede Je ha ag!! rrsc Sc Uh 7 Uh vonn13 vo Göckelmannweg Isny / haas-isny@t-online.de Foto: oh

19 SONDERVERÖFFENTLICHUNG Mittwoch 6. August 2008 Aktion Isny aktuell Allgäutag Gewinnchance beim Allgäu Rätsel Für die rätselfreudigen Besucher gibt es ein Gewinnspiel, das man sich ab sofort unter den Internet-Adressen oder unter runterladen, oder am Tag selber ausfüllen kann. Es gilt Begriffe vom Allgäuerischen ins Hochdeutsche zu übersetzen und umgekehrt. Der Coupon sollte dann am Start der Allgäu-Olympiade abgegeben werden. Dort erhalten alle Teilnehmer, die die Begriffe richtig übersetzt haben, 200 Pluspunkte oder einen Original Allgäu Whiskey von der LandZunge. Vielfältiges Programm ist überall geboten. Anzeigen glas porzellan hausrat geschenke Anita Kosmetikpraxis Bucher-Yahyaoui Individuelle Gleitsicht-Beratung Bergtor Straße Isny Telefon macht geschenke! SUNNY DAY die Farbenvielfalt Gültig nur am Nur auf Lagerware. Ausgenommen bereits reduzierte Teppiche. MACK Raumausstattung GmbH Lederwaren - Korbwaren - Teppiche Gardinen - Sonnenschutz - Polsterarbeiten Wassertorstr Isny/Allgäu Tel / Fax / Neu! Rieck Rieck Rieck ALLGÄUTAG 5 55% Auf TEE = stündlich wird es günstiger! Uhr 10% auf alles Andere! Rieck TEE-Spezialitäten Marktplatz Isny Jetzt wieder zu Sonderpreisen! Wassertorstr Isny/Allgäu Telefon 07562/4580 Immer informiert über die Einkaufsstadt Isny Isnyaktuell Tel / Ihr Trauring- Spezialist SCHMUCKWAREN & BESONDERE GESCHENKE Isny im Allgäu Obertorstraße 4 Telefon (07562) 8591 Fax (07562) Zeitlos schön die neue Regenerationspflege für anspruchsvolle, reife Haut Aus der Natur für den Menschen Behandlungszeiten: Mo. Fr. Einkaufsmöglichkeiten: Burgplatz 1, Tel / Mo. + Fr Uhr Donnerstag Uhr Ristorante Bahnhofstr. 30, Isny Tel Frisches Zwickelbier vom Faß Allgäuer Wurstsalat vom Schübling Pizzen belegen wir nach Ihren Wünschen. Wir freuen uns auf Sie bei schönem Wetter im Biergarten

20 Wir benötigen in Vollzeit, Teilzeit oder als geringfügig Beschäftigte Kommissionierer (m/w) Die Arbeitszeiten für die Kommissionierung in den Sortimenten Obst, Gemüse, Molkereiprodukte, Convinience und Trockensortiment liegt in den Nachmittags-/Abend- und Nachtstunden. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte schriftlich bei Früchte Jork GmbH z.h. Herrn Rist Alemannenstraße Isny Telefon / , ab 15 Uhr Für unsere Seniorenheime in Isny und Leutkirch-Winterstetten stellen wir Mitarbeiter/innen ein: - Vorpraktikum zur Altenpflegeausbildung - Freiwilliges soziales Jahr - Ausbildungs-/Praktikumsplätze zu staatl. anerkannten Altenpfleger/innen Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Vitas Kranken- und Pflegedienste GmbH Postfach Leutkirch Kranken- und Pflegedienste GmbH Stellenangebote Vitas Physiotherapeut/in bzw. Masseur/in ab sofort auf 400-e-Basis gesucht (2 Abende) Praxis für Krankengymnastik Michael Kreutzer Ammannweg Argenbühl/Eglofs Telefon / Bedienung auf 400, Euro Basis, möglichst ab sofort gesucht Gasthaus zum Schäferhof Fam. Hirsch Achen Isny Telefon / Geschäftsanzeigen Achtung Kleinbetriebe! Übernehme Ihre laufenden Buchhaltungs-, Büro- und Lohnsteuerarbeiten. Hol-/Bringservice auch am Abend/Wochenende. Unverbindliche Info unter: Telefon / Geschäftsanzeigen Stellengesuche Steuerfachangestellte/ Bürokauffrau sucht Teilzeitstelle bis ca. 25 Std/Wo. Erfahrung u. Kenntnisse in Verwaltung, Buchhaltung, Sekretariat u. EDV. (01 70) Rentner sucht Stelle auf EUR 400,- Basis, FS Kl. 3, Umgebung Weitnau. ( ) Isnyaktuell Isnyaktuell Isnyaktuell immer immer immer mittwochs mittwochs mittwochs! Isnyaktuell Geschäftsstelle Isny, Hofstatt 4, Tel / leutkirchanz@schwaebische-zeitung.de Ihre private Kleinanzeige zum günstigen Preis Nächster Erscheinungstermin: 20. August 2008 Meine private Kleinanzeige: Überschrift, halbfett: _ Text, normal: Isnyaktuell Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, Uhr. Bitte tragen Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Leerzeichen ein. * Es gelten Wortpreise. Kosten pro Überschriftswort: 1,20 e, Textwort: 0,60 e. Wort-Zahlen-Kombinationen gelten als ein Wort. Zusätzliche Gebühr für Chiffre-Anzeigen: bei Abholung 4,05 e, bei Zusendung 6,60 e. Mindestabnahme: 6, 1 Dieses Angebot gilt nur für private Kleinanzeigen. Coupon einfach bei Ihrer Isnyer-Geschäftsstelle abgeben oder per Fax senden an: / _ _ _ _ Meine Adresse: Name Vorname Telefon-Nr. Straße PLZ, Ort Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab. Bank Konto-Nr. BLZ Datum Unterschrift des Kontoinhabers

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Es sprechen: Pfr. Johannes Quirl, Leitung Team Liturgie & pastorale Konsequenzen Barbara Ellerbrok, Leitung Team Bau Dr. Joachim Oepen, Leitung

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen! YouthWork.ch Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die eigene Organisation präsentieren. Das Internet wäre ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr