Mitglieder mit beratender Stimme gemäß 58 Absatz 1 Satz 7-12 Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitglieder mit beratender Stimme gemäß 58 Absatz 1 Satz 7-12 Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen"

Transkript

1 Geschäftsführung Sportausschuss Ansprechpartner/in: Herr Willms Telefon: (0221) Fax: (0221) Datum: Niederschrift über die Sitzung des Sportausschusses in der Wahlperiode 2004/2009 am Donnerstag, dem , 17:00 Uhr bis 18:05 Uhr, Rathaus Spanischer Bau, Theodor-Heuss-Saal, Raum-Nr. A 119 Anwesend waren: Vorsitzende/r Herr Manfred Wolf FDP Stimmberechtigte Mitglieder Herr Henk van Benthem CDU Herr Dietmar Ciesla-Baier SPD i. V. Bosbach Frau Polina Frebel SPD i. V. Kron Frau Ursula Gärtner CDU Herr Alfred Hoffmann CDU Herr Helmut Jung CDU i. V. Köhler Frau Cornelia Schmerbach SPD i. V. Wiesemann Herr Horst Thelen Grüne i. V. Frau Thelen Herr Franz Philippi SPD Frau Bettina Tull Grüne Mitglieder mit beratender Stimme gemäß 58 Absatz 1 Satz 7-12 Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen Herr Jörg Uckermann Herr Felix Schulte Die Linke.Köln Sachkundige Einwohner/innen mit beratender Stimme nach 58 Absatz 4 Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen und 21 der Hauptsatzung Herr Dr. Carl Müller-Platz Herr Dieter Göbel Herr Torsten Tücks auf Vorschlag der CDU auf Vorschlag der Grünen auf Vorschlag der FDP Sachkundige Einwohner nach 22 und 23 der Hauptsatzung Herr Franz Abels Frau Dagmar Ziege Seniorenvertretung

2 Sachkundige Einwohner/innen mit beratender Stimme nach 58 Absatz 4 Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen und 21 der Hauptsatzung Herr Helmut Nikelis Verwaltung Frau Beigeordnete Dr. Agnes Klein Herr Dieter Sanden Herr Bruno Klais Herr Christoph Jahn Herr Heinz-Willi Schmitz Herr Robert Juretzki Herr Peter Willms Presse Zuschauer Entschuldigt fehlen: Stimmberechtigte Mitglieder Herr Andreas Köhler Herr Wolfgang Bosbach Herr Peter Kron Frau Karin Wiesemann Frau Elisabeth Thelen CDU SPD SPD SPD Grüne Sachkundige Einwohner/innen mit beratender Stimme nach 58 Absatz 4 Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen und 21 der Hauptsatzung Frau Carola Steiner auf Vorschlag der SPD Entschuldigt! Frau Sandra Meinert Entschuldigt! Vor Eintritt in die Tagesordnung teilt RM Wolf mit, dass Frau Meinert, Frau Steiner und die Vertreter des StadtSportBundes Köln entschuldigt sind. RM van Benthem weist auf die als Tischvorlagen vorgelegten Beschlussunterlagen ( TOP s 6.3; 6.4; 7.1 ) hin und stellt für die CDU Fraktion klar, dass man künftig nicht mehr bereit ist, derart verfristete Vorlagen zu behandeln, beziehungsweise darüber abschließend zu entscheiden. Herr Uckermann dankt der Verwaltung für den übermittelten ausführlichen Redeauszug im Zusammenhang mit den Einlassungen zur Niederschrift der Januar-Sitzung des Sportausschusses. Auf dieser Grundlage wird Herr Uckermann der Verwaltung einen Formulierungsvorschlag unterbreiten, mit dem Ziel, die strittigen Passagen der Niederschrift zweifelsfrei zu interpretieren. Tagesordnung I. Öffentlicher Teil 1 Gleichstellungsrelevante Themen 2 Mitteilungen der Verwaltung 2.1 Veräußerung des Geländes der Sportanlage Pastoratsstr. in Köln-Rondorf an - 2 -

3 einen Investor 0805/ Sport- und Erholungsanlage Fühlinger See hier: Reinigung der Toilettengebäude am Fühlinger See 1374/ Badestrand Escher See hier: Erfahrungsbericht 2008 und Konzept 2009 zur Betreibung des Badestrandes Escher See 1376/ Sperrung der Dreifachhallen an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Köln- Chorweiler 1620/ Sportplatz des SC Meschenich e. V., Köln-Meschenich, Zaunhofstraße 1628/ Sport- und Erholungsanlage Fühlinger See hier: Veranstaltungen in 2009 am Fühlinger See 1709/ Bewerbung um das DFB-Pokalfinale der Frauen / Umsetzung des Konjunkturprogramms II 1536/ Projekt "Sicher Schwimmen" TOP 4.8 Sachstandsbericht Sicher Schwimmen ab Schj. 2008/09 der 53. Sitzung des Aufsichtsrates der KölnBäder GmbH vom / Optimierung der Sportanlage in Köln-Weiß, Am Damm 1817/ Beantwortung von Anfragen 3.1 Anfrage des Mitglieds mit beratender Stimme nach 58 Absatz 1 Satz 7-12 Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen, Herrn Uckermann in der Sitzung des Sportausschusses am hier: Situation SC Viktoria Köln 1714/ Anfrage des Mitglieds mit beratender Stimme nach 58 Absatz 1 Satz 7-12 Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen, Herrn Uckermann in der Sitzung des Sportausschusses am Makkabiade in Israel 1676/ Anfrage des RM Wolf in der Sitzung des Sportausschusses am hier: Parkplatzprobleme im Bereich Alfred-Schütte-Allee wegen Hochwasserschutzmaßnahmen 1724/ Anfrage des RM Wiesemann in der Sitzung des Sportausschusses am hier: Lövenich im Brennpunkt e.v., Widdersdorfer Landstraße 1710/

4 4 Anträge gemäß der Geschäftsordnung des Rates 4.1. Gemeinsamer Antrag nach 3 der GeschO des Rates / hier: Baumaßnahmen im Sport AN/0410/ Anfragen gemäß der Geschäftsordnung des Rates 5.1. Anfrage der FDP-Fraktion nach 4 der GeschO des Rates/ hier: Sporthallensituation in Ensen-Westhoven AN/0676/ Ausschuss-Empfehlungen an den Rat/andere Ausschüsse/Bezirksvertretungen 6.1 Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplanes und Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung Arbeitstitel: "Öffentlich zugängliche Golfanlage" in Köln-Widdersdorf 5611/ Überörtliche Prüfung der Stadt Köln in den Jahren 2007 bis 2008 durch die Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen 0258/ Änderung der Beihilfenordnung der Stadt Köln zur Förderung des Kölner Sports 1548/ Freigabe von zahlungswirksamen Aufwandsermächtigungen für 1/2 Stelle "Sport im Offenen Ganztag" beim StadtSportBund Köln e. V./Sportjugend Köln in Höhe von ,-- in / Entscheidungen 7.1 Sportevents / Anfragen II. Nichtöffentlicher Teil 9 Mitteilungen 9.1 Situationsbericht "SG Worringen e.v." 1584/

5 I. Öffentlicher Teil 1 Gleichstellungsrelevante Themen Keine 2 Mitteilungen der Verwaltung 2.1 Veräußerung des Geländes der Sportanlage Pastoratsstr. in Köln-Rondorf an einen Investor 0805/2009 Auf Nachfrage von Herrn Uckermann ( Beratungsverlauf / Einbindung der Beteiligten ) teilt Herr Sanden mit, dass seit Jahren Kontakte zur Bürgerschaft, den Vereinen und der Bezirksvertretung Rodenkirchen bestehen. Aufgrund steigender Mitgliederzahlen im Verein einerseits und intensiver Bebauung im Umfeld andererseits entstehen Konfliktsituationen, die es zu lösen gilt. Insoweit hat die Verwaltung ( Stadtplanung/ Liegenschaften / Sport ) einen Vorschlag zur Verlagerung der Anlage unterbreitet. Ein Ausschreibungszeitpunkt ( Nachfrage von RM Wolf ) kann noch nicht genannt werden. Die Verwaltung wird den Ausschuss jedoch unaufgefordert über den Fortgang der Angelegenheit informieren. Die Parkplatzkapazitäten ( Nachfrage von RM van Benthem ) sieht die Verwaltung mit 50 Plätzen plus Erweiterungsoption um 40 Plätze als ausreichend an. Herr Sanden beantwortet anschließend noch ergänzende Fragen von Herrn Uckermann ( Betrieb alte/neue Sportanlage / Wohnbebauung am neuen Standort ). 2.2 Sport- und Erholungsanlage Fühlinger See hier: Reinigung der Toilettengebäude am Fühlinger See 1374/ Badestrand Escher See hier: Erfahrungsbericht 2008 und Konzept 2009 zur Betreibung des Badestrandes Escher See 1376/ Sperrung der Dreifachhallen an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Köln- Chorweiler 1620/

6 2.5 Sportplatz des SC Meschenich e. V., Köln-Meschenich, Zaunhofstraße 1628/2009 Auf Nachfrage von RM van Benthem bestätigt die Verwaltung, dass die aus Sicherheitsgründen erforderliche Erhöhung des Ballfangzaunes umgesetzt wird. 2.6 Sport- und Erholungsanlage Fühlinger See hier: Veranstaltungen in 2009 am Fühlinger See 1709/ Bewerbung um das DFB-Pokalfinale der Frauen /2009 Nach kurzer Diskussion mit Wortbeiträgen von Herrn Uckermann, Herrn Göbel, RM Wolf und Frau Dr. Klein teilt Herr Sanden ergänzend mit, dass die Bewerbungsunterlagen bis beim DFB vorliegen müssen. Neben Köln gibt es weitere Bewerber. Die Bewerbungsunterlagen wurden in enger Kooperation mit Kölner Sportstätten GmbH / KAW / KölnTourismus / AWB / DSHS und dem Fußballverband Mittelrhein und dem 1. FC Köln erarbeitet. Unter Hinweis auf diese Bewerbung und die vergangenen ( Fußball-/Handball- WM ) bzw. künftigen Events ( Eishockey-WM / Gay Games ) wird interfraktionell die erfolgreiche Arbeit der Verwaltung gewürdigt. Der Bitte, zum gegebenen Zeitpunkt einen Sachstandsbericht zu erstellen, wird die Verwaltung nachkommen. 2.8 Umsetzung des Konjunkturprogramms II 1536/2009 Mit Blick auf die Einlassung von RM van Benthem ( Beteiligung Sportausschuss ) verweist Frau Dr. Klein auf die Zuständigkeitsordnung, die im vorliegenden Fall lediglich die Beteiligung im Wege der Kenntnisnahme vorsieht. Herr Uckermann kündigt für die Ratssitzung einen Vorschlag zur alternativen Verwendung der Mittel für den - 6 -

7 Fassadenanstrich im Bereich der Räume der Fraktionsbüros von Pro Köln zu Gunsten des Sports an. Der Sportausschuss wird von der Verwaltung unaufgefordert über die weiteren Entwicklungen in Sachen Konjunkturprogramm II insbesondere was den Bereich Sport anbetrifft- informiert. 2.9 Projekt "Sicher Schwimmen" TOP 4.8 Sachstandsbericht Sicher Schwimmen ab Schj. 2008/09 der 53. Sitzung des Aufsichtsrates der KölnBäder GmbH vom /2009 Der nochmaligen Bitte von RM Wolf, die Umsatzsteuerproblematik der OGTS-Träger zu klären, wird die Verwaltung nachkommen Optimierung der Sportanlage in Köln-Weiß, Am Damm 1817/ Beantwortung von Anfragen 3.1 Anfrage des Mitglieds mit beratender Stimme nach 58 Absatz 1 Satz 7-12 Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen, Herrn Uckermann in der Sitzung des Sportausschusses am hier: Situation SC Viktoria Köln 1714/ Anfrage des Mitglieds mit beratender Stimme nach 58 Absatz 1 Satz 7-12 Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen, Herrn Uckermann in der Sitzung des Sportausschusses am Makkabiade in Israel 1676/2009 Der Bitte von Herrn Uckermann, noch ergänzend mitzuteilen, welche Kölner Vereine mit welchen Sportarten an der Makkabiade teilnehmen und ob diese Vereine als Imageträger fungieren, wird die Verwaltung nachkommen

8 3.3 Anfrage des RM Wolf in der Sitzung des Sportausschusses am hier: Parkplatzprobleme im Bereich Alfred-Schütte-Allee wegen Hochwasserschutzmaßnahmen 1724/2009 RM Wolf bedauert, dass es keine andere Lösung gibt. Den Vorschlag, die zuständige Fachverwaltung nochmals um Prüfung zu bitten, wird die Sportverwaltung weitergeben. 3.4 Anfrage des RM Wiesemann in der Sitzung des Sportausschusses am hier: Lövenich im Brennpunkt e.v., Widdersdorfer Landstraße 1710/ Anträge gemäß der Geschäftsordnung des Rates 4.1 Gemeinsamer Antrag nach 3 der Geschäftsordnung des Rates / hier: Baumaßnahmen im Sport AN/0410/2009 Es besteht interfraktionell Einvernehmen darüber, dass das Sportamt rechtzeitig entsprechend der Antragstellung eingebunden werden muss. Herr Uckermann führt aus, dass die Einbindung der Sportverwaltung auch ohne diesen Antrag erfolgen müsste, und zwar bei allen stadtentwicklungspolitischen Projekten. Außerdem sieht er die Notwendigkeit, auch die Bezirksvertretungen generell mit einzubinden und kündigt hierzu einen Antrag für die nächste Sitzung an. Beschluss: Der Sportausschuss beauftragt die Verwaltung, das Sportamt vorab in alle Planungen und die Entwicklung von Neubau-, Umbau- und Renovierungsarbeiten an Gebäuden, die der Sportnutzung dienen, einzubinden, damit die Belange des Vereins- und Breitensports berücksichtigt werden können. den Ausschuss rechtzeitig über beabsichtigte Baumaßnahmen zu informieren. Zudem ist der Ausschuss in die Planung der Maßnahmen, die Nutzungseinschränkungen minimieren und/oder kompensieren sollen, einzubinden. Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt - 8 -

9 5 Anfragen gemäß der Geschäftsordnung des Rates 5.1 Anfrage der FDP-Fraktion nach 4 der Geschäftsordnung des Rates/ hier: Sporthallensituation in Ensen-Westhoven AN/0676/2009 Herr Sanden erklärt, dass eine schriftliche Stellungnahme nicht mehr zur Sitzung vorgelegt werden konnte. Herr Sanden gibt aber nachfolgenden mündlichen Zwischenbericht und führt aus, dass dieser auch zur Niederschrift genommen wird: Für den Neubau oder die spätere Anmietung einer neuen Turnhalle in Porz sind nach Angaben der Bezirksregierung aus 2004 keine Landeszuschüsse zu erwarten, sodass eine 100%ige städtische Finanzierung nötig wäre. Nach Auskunft der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln betragen die voraussichtlichen Kosten für die Errichtung der gewünschten Halle mindestens 2,3 Mio. Euro. Die Bereitstellung der Halle für den Vereinssport erfordert nach derzeitigem Stand eine monatliche Miete, ohne Betriebskosten, in Höhe von ca ,-- Euro. Wie bereits mehrfach mitgeteilt, kann nach wie vor auch nach heutigem Kenntnisstand mit Blick auf die Haushaltsplanentwicklung der nächsten Jahre keine Finanzierung aus dem Sportetat gesichert werden, obwohl grundsätzlich eine Bedarfsnotwendigkeit für den Hallenstandort besteht. 6 Ausschuss-Empfehlungen an den Rat/andere Ausschüsse / Bezirksvertretungen 6.1 Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplanes und Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung Arbeitstitel: "Öffentlich zugängliche Golfanlage" in Köln-Widdersdorf 5611/2008 Nach kurzer Diskussion mit Wortbeiträgen von RM Tull, RM van Benthem, RM Philippi und Herrn Uckermann, wird deutlich, dass das Vorhaben mit Ausnahme der Fraktion Bündnis90/DieGrünen interfraktionell unterstützt wird. Der mündlich eingebrachte Änderungsantrag von Herrn Uckermann, im Vorfeld der Beschlussfassung eine Bürgerbeteiligung nach Modell 3 durchzuführen, wird einstimmig abgelehnt. Anschließend lässt RM Wolf über den Beschlussentwurf der Verwaltung abstimmen: Beschluss: Der Stadtentwicklungsausschuss beschließt 1. nach 2 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) einen Bebauungsplan für das Gebiet östlich des Feldweges von Widdersdorf nach Lövenich in südlicher Verlängerung der Mozartstraße, der Siedlungserweiterungsfläche Widdersdorf-Süd und der Hofanlage Haus Rath östlich und nördlich der Hofanlage Neu Subbelrather Hof und des Wohnbaugebietes Widdersdorf/Ost, östlich des Feldweges Im Buschfelde, nördlich und - 9 -

10 östlich der Stadtteilgrenze zu Bocklemünd/Mengenich, ca. 100 m parallel zum Feldweg Unter Gottes Gnaden bis zur Bahnstrecke Köln - Mönchengladbach, südlich der Bahnstrecke Köln - Mönchengladbach, westlich der Bundesautobahn A 1 sowie nördlich der Wegeverbindung von Lövenich zum Max-Planck-Institut (verlängerter Zaunweg) in Köln-Widdersdorf Arbeitstitel: "Öffentlich zugängliche Golfanlage" in Köln-Widdersdorf aufzustellen mit dem Ziel, einen öffentlich zugänglichen Golfplatz mit den dazugehörenden Einrichtungen wie Driving-Range, Clubhaus oder Wirtschaftsgebäude festzusetzen und 2. nach 3 Absatz 1 BauGB die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach Modell 2 (Abendveranstaltung) durchzuführen. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich gegen die Fraktion Bündnis90/DieGrünen zugestimmt. 6.2 Überörtliche Prüfung der Stadt Köln in den Jahren 2007 bis 2008 durch die Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen 0258/2009 Der Vorschlag von Herrn Göbel, die Behandlung der Vorlage wegen noch bestehendem Beratungsbedarf zurückzustellen, wird interfraktionell unterstützt. Der Bitte von RM Wolf, die Beratung in der nächsten Sitzung nur auf das für den Sport relevante Bäderthema zu beschränken, wird Rechnung getragen. Beschluss: Der Beschluss wird nach der Beratung formuliert. Abstimmungsergebnis: zurückgestellt 6.3 Änderung der Beihilfenordnung der Stadt Köln zur Förderung des Kölner Sports 1548/2009 Es besteht interfraktionell noch Beratungsbedarf. Die Behandlung der Vorlage wird deshalb auf die Juni-Sitzung vertagt. Zu Vorbereitung der Beratung wird die Verwaltung noch ergänzend mitteilen, zu welchem Zeitpunkt die Zuschüsse ausgezahlt werden sollen ( Nachfrage von RM van Benthem ) und welche positiven bzw. negativen Auswirkungen erwartet werden ( Nachfrage von RM Tull ). Herr Sanden bestätigt auf Nachfrage von RM Tull, dass die Finanzmittel in Höhe von 1,25 Millionen Euro bereits im Haushalt etatisiert sind. Beschluss: Der Rat beschließt die Änderung der Ziffer 2 D der Beihilfenordnung der Stadt Köln zur Förderung des Kölner Sports entsprechend der in der Anlage 1 beigefügten Fassung. Gleichzeitig beauftragt er die Verwaltung entsprechend den darin festgeschriebenen Sätzen die Beihilfe zum Betrieb und Unterhaltung der Sportanlagen im Rahmen der

11 haushaltsrechtlichen Bestimmungen zeitnah auszuzahlen. Abstimmungsergebnis: zurückgestellt 6.4 Freigabe von zahlungswirksamen Aufwandsermächtigungen für 1/2 Stelle "Sport im Offenen Ganztag" beim StadtSportBund Köln e. V./Sportjugend Köln in Höhe von ,-- in /2008 Beschluss: Der Finanzausschuss beschließt die Freigabe von zahlungswirksamen Aufwandsermächtigungen in Höhe von ,--, Haushaltsjahr 2009, für eine ½ Stelle Sport im Offenen Ganztag beim StadtSportBund Köln e. V./Sportjugend, die im Teilergebnisplan 0801, Sportförderung, Zeile 15 (Transferaufwendungen), veranschlagt sind. Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt 7 Entscheidungen 7.1 Sportevents /2009 Beschluss: Der Sportausschuss beauftragt die Verwaltung, die genannten Maßnahmen mit den jeweiligen Veranstaltern umzusetzen. Bei der Höhe der gewährten Zuschüsse handelt es sich um eine Maximalförderung, die nicht überschritten werden darf. Zur Finanzierung herangezogen werden verbliebene Restmittel der Sportpauschale 2008, Teilergebnisplan 0801, Teilplanzeile 15. Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt 8 Anfragen 8.1 Krafttrainingsräume in den Stadtbezirken: Herr Uckermann bittet um Information, auf welchen Sportanlagen in den Bezirken Krafttrainingsräume verfügbar sind. Die Verwaltung sagt eine Beantwortung zur nächsten Sitzung zu

12 8.2 Sportanlage An der Fock : RM Gärtner weist auf die Historie der Sportanlage vor der Eingemeindung und den schlechten Zustand hin und bittet die Verwaltung, Informationen zu den dortigen Ankaufsverhandlungen zu geben. Sie sieht die Notwendigkeit, schnellstmöglich eine Verbesserung der Qualität der Sportanlage zu erreichen. Frau Dr. Klein erklärt, dass zur Zeit Gespräche mit der Liegenschaftsverwaltung in Sachen Ankauf geführt werden. Über die Gesprächsergebnisse wird der Sportausschuss unaufgefordert informiert. Bei einer evtl. geplanten Konzeptüberlegung sollte auch eine klare Regelung in Bezug auf die Pflegezuständigkeit gefasst werden. Anschließend beantwortet Herr Sanden noch eine Nachfrage von RM Gärtner ( Alternativstandort für Kölner Turnerschaft wegen Abnahme Sportabzeichen ). 8.3 Ballonfestival Jahnwiese: RM van Benthem bittet um Information, ob evtl. entstehende Kosten vom Veranstalter getragen werden und in welcher Form der Breitensport betroffen ist. Die Verwaltung sagt eine Beantwortung zu. 8.4 Vermarktung / Bebauung Grundstück Worringen: Mit Blick auf TOP 9.1 und die Entscheidung im Stadtentwicklungsausschuss bittet RM van Benthem um einen ergänzenden Sachstandsbericht. Die Verwaltung sagt eine Beantwortung zu. 8.5 Laufstrecke Bilderstöckchen: Auf Nachfrage von Herrn Uckermann erläutert Herr Sanden, dass die Angebotseinziehung für die Erstellung einer Machbarkeitsstudie Beleuchtete Laufstrecken durchgeführt wurde. Konzept und Finanzierung werden dem Sportausschuss vorgestellt. 8.6 Öffentlich zugängliche Tennisplätze: RM Herr Thelen weist auf eine Beschwerde hin, die am Montag im Beschwerdeausschuss behandelt wird. Zielsetzung ist die Vorhaltung niederschwelliger Angebote. Die Verwaltung sagt zu, dass am Montag ein Vertreter der Sportverwaltung an der Sitzung teilnehmen wird. Gezeichnet: Wolf Vorsitzender Gezeichnet: Willms Schriftführer

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Ansprechpartner/in: Frau Bültge Telefon: (0221) 221-23702 Fax: (0221) 221-26928 E-Mail: barbara.bueltge@stadt-koeln.de Datum:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender Niederschrift über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 24.01.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 18:50 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 1. Stellv. Vorsitz

Mehr

Herr Müller. 1.1 Tourismusentwicklung in Köln - Ergebnisse 2014 und Ausblick Herr Josef Sommer, Geschäftsführer der KölnTourismus GmbH

Herr Müller. 1.1 Tourismusentwicklung in Köln - Ergebnisse 2014 und Ausblick Herr Josef Sommer, Geschäftsführer der KölnTourismus GmbH Geschäftsführung Wirtschaftsausschuss Herr Müller Telefon: (0221) 221-23717 Fax: (0221) 221-26686 E-Mail: Michael.Mueller6@stadt-koeln.de Datum: 24.04.2015 Beschlussprotokoll über die 6. Sitzung des Wirtschaftsausschusses

Mehr

Mitglieder mit beratender Stimme gemäß 58 Absatz 1 Satz 7-12 Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen

Mitglieder mit beratender Stimme gemäß 58 Absatz 1 Satz 7-12 Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen Geschäftsführung Ausschuss Schule und Weiterbildung Ansprechpartner/in: Frau Schwier Telefon: (0221) 22129251 Fax: (0221) 22129241 E-Mail: uta.schwier@stadt-koeln.de Datum: 06.05.2009 Niederschrift über

Mehr

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende:

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Niederschrift über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 20.09.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 20:30 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 2. Stellv. Vorsitz

Mehr

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Anwesend: Herr Ocker ) Herr Hansen ) Herr Klaus ) Frau Treder ) Frau Stölck-Wiese ) als Mitglieder

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.09.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.09.2007 um 16:00

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode Rat der Stadt Moers Moers, den 13.10.2010 Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode N i e d e r s c h r i f t über die 6. öffentliche des Ausschusses für Beteiligungen Sitzungsdatum: 04.10.2010 Sitzungsdauer:

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Protokoll der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

Mitglieder mit beratender Stimme gemäß 58 Absatz 1 Satz 7-12 GO NRW

Mitglieder mit beratender Stimme gemäß 58 Absatz 1 Satz 7-12 GO NRW Geschäftsführung Ausschuss Bauen und Wohnen Ansprechpartner/in: Frau Krause Telefon: (0221) 221-25909 Fax: (0221) 221-24447 E-Mail: angela.krause@stadt-koeln.de Datum: 06.03.2009 Niederschrift über die

Mehr

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, , 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, , 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, 23.10.2014, 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch Unter dem Vorsitz von Ratsmitglied Gerd Engler sind

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

Verantwortliches Dezernat III. Vorlage Nr.: 189/2008 öffentlich FBL: Herr Mießeler

Verantwortliches Dezernat III. Vorlage Nr.: 189/2008 öffentlich FBL: Herr Mießeler Stadt Bergheim Die Bürgermeisterin Verantwortliches Dezernat III Vorlage Nr.: 189/2008 öffentlich FBL: Herr Mießeler Mitzeichnungen Beschl.-K. Nachhaltigkeit AbtL: Herr Heidemann Verfasser/in: Herr Dieckmann

Mehr

Tagungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6 Haus Trave, Sitzungssaal, 7. Obergeschoss

Tagungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6 Haus Trave, Sitzungssaal, 7. Obergeschoss Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 12.02.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 05.02.2007 um 16:00

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

2.1. Beantwortung einer Anfrage von Herrn Detjen vom Datenschutz im Kölner Haus des Jugendrechts 2010/2009

2.1. Beantwortung einer Anfrage von Herrn Detjen vom Datenschutz im Kölner Haus des Jugendrechts 2010/2009 Geschäftsführung Ausschuss Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen Ansprechpartner/in: Frau Simons Telefon: (0221) 25087 Fax: (0221) 26565 E-Mail: corinna.simons@stadt-koeln.de Datum: 10.06.2009 Einladung

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T WP 2014/2019 Nr. 09/2016 über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Loreley am: 13. Dezember 2016 in: Braubach, Restaurant Rheintal Beginn: 18.00 Uhr; Ende: 19.30 Uhr, Az: 003-130;

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 14.06.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 29. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Freitag, 10.10.2003 Sitzungsbeginn: 15:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Ausschusses für Eigenbetriebe und Beteiligungen am Dienstag, , Uhr im Haus Burgstraße 8

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Ausschusses für Eigenbetriebe und Beteiligungen am Dienstag, , Uhr im Haus Burgstraße 8 Seite 1 Niederschrift über die 1. Sitzung des Ausschusses für Eigenbetriebe und Beteiligungen am Dienstag, 08.12.2009, 16.00 Uhr im Haus Burgstraße 8 Anwesend: Sachkundige Bürger: Beratend: Von der Verwaltung:

Mehr

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses des Rates der Stadt Tecklenburg in der Sitzung am 31.01.2017, öffentlicher Teil Tagungsort: Sitzungssaal des Rathauses Tecklenburg Eröffnung der Sitzung um 17.05

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 02. Mai 2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Thorsten Krampe Schriftführer:

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

LEITLINIEN FÜR BÜRGERBETEILIGUNG IN WUPPERTAL

LEITLINIEN FÜR BÜRGERBETEILIGUNG IN WUPPERTAL LEITLINIEN FÜR BÜRGERBETEILIGUNG IN WUPPERTAL 8. Sitzung Arbeitsgruppe 17.10.2017, 18:00-20:00 Uhr Rathaus Barmen (Johannes-Rau-Platz 1, 42275 Wuppertal), Raum A-260 17.10.2017 Begrüßung Andreas Mucke

Mehr

STADT KERPEN. N i e d e r s c h r i f t. Gremium: Nr. der Sitzung 6. Beginn. Datum. Ende. Bürgerbeirat Manheim. 19:00 Uhr

STADT KERPEN. N i e d e r s c h r i f t. Gremium: Nr. der Sitzung 6. Beginn. Datum. Ende. Bürgerbeirat Manheim. 19:00 Uhr STADT KERPEN N i e d e r s c h r i f t Gremium: Bürgerbeirat Manheim Nr. der Sitzung 6 Datum 16.05.2007 Beginn 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Sitzungsort: Gaststätte "Zum Roten Hahn", Bergheimer Straße 5 Einladung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Dienstag, den 01. April 2014, Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, Krefeld

über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Dienstag, den 01. April 2014, Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, Krefeld Niederschrift über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Dienstag, den 01. April 2014, 17.00 Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, 47805 Krefeld Anwesend sind unter Vorsitz von Herrn Bezirksvorsteher

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 4 Änderung/Erweiterung der Tagesordnung

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 4 Änderung/Erweiterung der Tagesordnung Niederschrift *Politik gestaltet über die 36. Sitzung (VIII. Wahlperiode) des Haupt-,Wirtschafts- und Finanzausschusses am 07.03.2013 A. Öffentlicher Teil: Inhaltsverzeichnis TOP Seite Beratungsgegenstand

Mehr

Fachbereich Bildung, Soziales, Jugend, Sport und Kultur. Beratungsfolge Beratungstermine Zuständigkeit Kultur- und Sportausschuss

Fachbereich Bildung, Soziales, Jugend, Sport und Kultur. Beratungsfolge Beratungstermine Zuständigkeit Kultur- und Sportausschuss Stadt Voerde (Niederrhein) Der Bürgermeister Drucksache Nr.: 374 Vorstandsbereich I Verfasser Herr Schlotzhauer Fachbereich Bildung, Soziales, Jugend, Sport und Kultur Öffentliche Sitzung Datum 01.02.2016

Mehr

Protokoll der 34. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode

Protokoll der 34. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode Protokoll der 34. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode am Donnerstag, dem 26.01.2006, 16.30 Uhr Ort: Rathaus Zehlendorf Raum: C 22/23 Anwesenheitsliste: siehe Anlage Beginn der

Mehr

Rat der Stadt Moers Moers, den Bau- und Grundstücksausschuss XIV. Wahlperiode

Rat der Stadt Moers Moers, den Bau- und Grundstücksausschuss XIV. Wahlperiode Rat der Stadt Moers Moers, den 08.08.2007 Bau- und Grundstücksausschuss XIV. Wahlperiode An die Mitglieder des Bau- und Grundstücksausschusses E I N L A D U N G zur 18. Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift Nr. 13 / Niederschrift Nr. 13 / 2003-2008 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt am Montag, dem 12.03.2007 in Sellhorn's Gasthof, Dorfstraße 118, 25499 Tangstedt Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal STADT HERDECKE - Jugendhilfeausschuss - JH-A Herdecke, 02.07.2013 NIEDERSCHRIFT zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, 27.06.2013 um 17:02 Uhr im Ratssaal

Mehr

Herr Horst Thelen. Mitglieder mit beratender Stimme gem. 58 Abs. 1 Satz 7-12 GO NRW

Herr Horst Thelen. Mitglieder mit beratender Stimme gem. 58 Abs. 1 Satz 7-12 GO NRW Geschäftsführung Ausschuss für Anregungen und Beschwerden Ansprechpartner/in: Herr Schnitzler Telefon: (0221) 221-26144 Fax: (0221) 221-26005 E-Mail: norbert.schnitzler@stadt-koeln.de Datum: 10.03.2008

Mehr

Schulverband Ratzeburg Ratzeburg,

Schulverband Ratzeburg Ratzeburg, Schulverband Ratzeburg Ratzeburg, 19.05.2011 - Sonderausschuss Gemeinschaftsschule - Hiermit werden Sie zur 10. öffentlichen Sitzung des Sonderausschusses Gemeinschaftsschule am Dienstag, 31.05.2011, 18:15

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 12. Dezember 2016 Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 Beratung und Beschlussfassung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit 44600

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit 44600 Bezirksamt Mitte von Berlin 24.01.2018 Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit 44600 Bezirksamtsvorlage Nr. 327 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 30.01.2018 1. Gegenstand

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 06.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Viersen, den Niederschrift Nr. 3/2007

Viersen, den Niederschrift Nr. 3/2007 Viersen, den 27.11.2007 Niederschrift Nr. 3/2007 über die Sitzung des Sportausschusses am 05.11.2007 im Forum, Peterborough-Zimmer, Rathausmarkt 2, 41747 Viersen Anwesend waren unter der Leitung des Ausschussvorsitzenden

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Montag, den 17.05.2010 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende: Ort, Raum: 19:40

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Nr: Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt 36/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister 13.10.2017

Mehr

Niederschrift Nr. 1/2011

Niederschrift Nr. 1/2011 Niederschrift Nr. 1/2011 über die konstituierende Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 31. Mai 2011, Rathaus Nieder-Ramstadt Anwesende:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Satzung für den Integrationsrat der Stadt Bielefeld

Satzung für den Integrationsrat der Stadt Bielefeld Satzung für den Integrationsrat der Stadt Bielefeld vom 14.02.2014 Aufgrund der 7, 41 Absatz 1 Buchstabe f und 27 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift Nr. 3/2011

Niederschrift Nr. 3/2011 Niederschrift Nr. 3/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 30. August 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Satzung über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung in der Stadt Dortmund vom

Satzung über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung in der Stadt Dortmund vom Satzung über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung in der Stadt Dortmund vom 13.03.2006 Aufgrund der 7, 41 (1) 2 lit. f) der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- Westfalen (GO NRW) in

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

I. Allgemeines. 1 Aufgaben und Selbstverständnis

I. Allgemeines. 1 Aufgaben und Selbstverständnis Geschäftsordnung für die Bezirksarbeitsgemeinschaften Seniorenpolitik und die Stadtarbeitsgemeinschaft Seniorenpolitik der Stadt Köln beschlossen durch den Ausschuss für Soziales und Senioren der Stadt

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 09/Jahrgang 2014 -Referat I.4 - Presse und Medien- 07.04.2014 Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Herr Rautenberg stellt den Ausschussmitgliedern die Vorgehensweise und Ziele der Projektentwicklung in einem Vortrag dar.

Herr Rautenberg stellt den Ausschussmitgliedern die Vorgehensweise und Ziele der Projektentwicklung in einem Vortrag dar. 1-180/2015 12.05.2016 9/14-20 BEZA1 12.08.2015.b Alte Feuerwache, Herr Rautenberg stellt den Ausschussmitgliedern die Vorgehensweise und Ziele der Projektentwicklung in einem Vortrag dar.die weitere Beratung

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016 Anwesende Mitglieder Bauausschuss: Siehe anliegende Anwesenheitsliste. Die Mitglieder U. Kaiser, M. Kaiser und Borel sind noch nicht erschienen. ö1. Sitzungseröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Sie findet am Dienstag, 27. Februar 2018 um 17:00 Uhr statt. Sitzungsort: Rathaus Gerresheim - EG, Sitzungssaal, Neusser Tor 12

Sie findet am Dienstag, 27. Februar 2018 um 17:00 Uhr statt. Sitzungsort: Rathaus Gerresheim - EG, Sitzungssaal, Neusser Tor 12 Bezirksvertretung 7 Düsseldorf, den 14.02.2018 Der Bezirksbürgermeister E I N L A D U N G Hiermit lade ich zu einer Sitzung ein. Sie findet am Dienstag, 27. Februar 2018 um 17:00 Uhr statt. Sitzungsort:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin vom zur BA Vorlage Nr.: /695/15

des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin vom zur BA Vorlage Nr.: /695/15 .2015 Abt. Finanzen, Facility Management, Kultur und Weiterbildung zur BA Vorlage Nr.: /695/15 2. Nachtrag zum Mietvertrag zwischen der BHG Berlin Immobilien GmbH & Co. KG und dem Bezirksamt für die Mietflächen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Die Bezirksvorsteherin des Stadtbezirks Lindenthal N i e d e r s c h r i f t über die Sondersitzung der Bezirksvertretung Lindenthal (3) in der Wahlperiode 1999/2004 am Dienstag, dem 03.06.2003, 17.05

Mehr

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten? Stadt Sulzburg Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September 2016 Nr. 36 / 2016 TOP III / 4 Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Frage: Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/1103 16. Wahlperiode 09.12.2015 Unterausschuss Landesbetriebe und Sondervermögen des Haushalts- und Finanzausschusses 21. Sitzung (öffentlich/nichtöffentlich)

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

Betreff: Vorschlag der SPD-Fraktion der Bezirksvertretung Haspe Hier: Plexiglasscheiben am Fußgängerüberweg am Kurt-Schumacher-Ring Vorlage: 0421/2018

Betreff: Vorschlag der SPD-Fraktion der Bezirksvertretung Haspe Hier: Plexiglasscheiben am Fußgängerüberweg am Kurt-Schumacher-Ring Vorlage: 0421/2018 Seite: 1 Vorschlag der SPD-Fraktion der Bezirksvertretung Haspe Hier: Plexiglasscheiben am Fußgängerüberweg am Kurt-Schumacher-Ring Vorlage: 0421/2018 Sitzung: BVHA/03/2018, Öffentlicher Teil, TOP 5.1

Mehr

1. Feststellung der Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine am

1. Feststellung der Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine am Niederschrift über die 8. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport Kultur und Vereine am 15. Mai 2017 um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal, Bahnhofstraße 3, 63538 Großkrotzenburg

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2016 (Haushaltsgesetz 2016)

Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2016 (Haushaltsgesetz 2016) Landtag Nordrhein-Westfalen 16. Wahlperiode Düsseldorf, 19. November 2015 Vorlage an den Haushalts- und Finanzausschuss Landtag Nordrhein-Westfalen 16. Wahlperiode Vorlage 16/3456 alle Abg. Gesetz über

Mehr

Niederschrift. über die 6. Sitzung des Jugendhilfeausschusses. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende:

Niederschrift. über die 6. Sitzung des Jugendhilfeausschusses. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Niederschrift über die 6. Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Stadt Mönchengladbach am 14.06.2005 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 19:10 Uhr Anwesende: stimmberechtigte Mitglieder Uwe Bohlen Dr Gerd Brenner

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Geschäfts- und Verfahrensordnung des Sportbeirats vom 10. Oktober 2012

Geschäfts- und Verfahrensordnung des Sportbeirats vom 10. Oktober 2012 Geschäfts- und Verfahrensordnung des Sportbeirats vom 10. Oktober 2012 Der Sportbeirat führt seine Geschäfte nach Maßgabe der Vorschriften des Staatsvertrags zum Glücksspielwesen in Deutschland (Glücksspielstaatsvertrag

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Rat der Stadt Moers Moers, den 03.06.2008 Bau- und Grundstücksausschuss XIV. Wahlperiode N i e d e r s c h r i f t über die 23. Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses - öffentlich - Sitzungsdatum:

Mehr