Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 1-3 Motivation und Überblick Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 1-3 Motivation und Überblick Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20"

Transkript

1 Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 1-3 Motivation und Überblick Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik Honorarprofessur Automotive Software Engineering

2 1.Motivation und Überblick 1. Das Automobil - Geschichte und Grundbegriffe 2.Eingebettete Systeme und Cyber-Physical-Systems (CPS) 3.Motivation Automotive Software Engineering 4. Verteilte und komplexe Systementwicklung zwischen Hersteller (OEM) und Zulieferern 5.GI-Fachgruppe Automotive Software Engineering 6. Lehrveranstaltungen 2

3 Verteilte und komplexe Systementwicklung zwischen Hersteller (OEM) und Zulieferern 1. Zunahme der Funktionalität und Auswirkung auf Software: Beispiel Türsteuerung 2. Varianten durch Software: Beispiel Motoren 3. Zunahme der Varianten und Auswirkung auf Software: Beispiel Karosseriefunktionen 4. Elektrifizierung und Auswirkung auf Software 5. Sicherheit 3

4 Verteilte und komplexe Systementwicklung zwischen Hersteller (OEM) und Zulieferern 1. Zunahme der Funktionalität und Auswirkung auf Software: Beispiel Türsteuerung 2. Varianten durch Software: Beispiel Motoren 3. Zunahme der Varianten und Auswirkung auf Software: Beispiel Karosseriefunktionen 4. Elektrifizierung und Auswirkung auf Software 5. Sicherheit 4

5 Beispiel Türsteuerung 5

6 Türsteuerung: Standard bis ca Funktion Tür entriegeln Von aussen über Schlüssel Von innen über Hebel Funktion Tür verriegeln Von aussen über Schlüssel Von innen über Knopf Komfortfunktion Einzeltür / Zentral für alle Türen Kindersicherung, Spiegel Realisierung der Funktionen über Mechanik Keine Kabel Kein Strom Keine Energieübertragung Keine Informationsübertragung Keine Software 6

7 Baugruppenverantwortlicher Türe (bis ca. 1990) Ansprechpartner Baugruppenverantwortlicher Karosserie Zulieferer Schliesssystem Scheiben Aussenspiegel Schnittstellen Mechanik Vorgaben Funktionalität Qualität Zeitziel Kostenziel Gewichtsziel Bauraum 7

8 Türsteuerung: Standard heute (Mittelklasse) Funktion Tür entriegeln Von aussen über Schlüssel Von aussen über Funkschlüssel Von innen über Hebel Von innen über Schalter an Türe oder in Mittelkonsole Von innen über Airbagsensor Funktion Tür verriegeln Von aussen über Schlüssel Von aussen über Funkschlüssel Von innen über Schalter an Türe oder in Mittelkonsole Von innen über Knopf Von innen zeitgesteuert Von innen geschwindigkeitsgesteuert Komfortfunktionen Einzeltür / Zentral für alle Türen Kindersicherung Ein- und Ausschalten der Geschwindigkeitssteuerung Anzeige des Verriegelungszustands im Display Einklemmschutz (Fenster) Aussenspiegel verstellbar und heizbar, Blinker integriert Seitenairbag Lautsprecher Ausstiegsbeleuchtung Sitzverstellung (teilweise) Sitzheizung (teilweise) 8

9 Türsteuerung: Standard heute (Mittelklasse) Funktion Tür entriegeln Von aussen über Schlüssel Von aussen über Funkschlüssel Von innen über Hebel Von innen über Schalter an Türe oder in Mittelkonsole Von innen über Airbagsensor Funktion Tür verriegeln Von aussen über Schlüssel Von aussen über Funkschlüssel Von innen über Schalter an Türe oder in Mittelkonsole Von innen über Knopf Von innen zeitgesteuert Von innen geschwindigkeitsgesteuert Komfortfunktionen Einzeltür / Zentral für alle Türen Kindersicherung Ein- und Ausschalten der Geschwindigkeitssteuerung Anzeige des Verriegelungszustands im Display Einklemmschutz (Fenster) Aussenspiegel verstellbar und heizbar, Blinker integriert Seitenairbag Lautsprecher Ausstiegsbeleuchtung Sitzverstellung (teilweise) Sitzheizung (teilweise) 9

10 Türsteuerung: Standard heute (Mittelklasse) Funktion Tür entriegeln Von aussen über Schlüssel Von aussen über Funkschlüssel Von innen über Hebel Von innen über Schalter an Türe oder in Mittelkonsole Von innen über Airbagsensor Funktion Tür verriegeln Von aussen über Schlüssel Von aussen über Funkschlüssel Von innen über Schalter an Türe oder in Mittelkonsole Von innen über Knopf Von innen zeitgesteuert Von innen geschwindigkeitsgesteuert Komfortfunktionen Einzeltür / Zentral für alle Türen Kindersicherung Ein- und Ausschalten der Geschwindigkeitssteuerung Anzeige des Verriegelungszustands im Display Einklemmschutz (Fenster) Aussenspiegel verstellbar und heizbar, Blinker integriert Seitenairbag Lautsprecher Ausstiegsbeleuchtung Sitzverstellung (teilweise) Sitzheizung (teilweise) Realisierung der zusätzlichen Funktionen über Mechatronik mit SW-Anteil 9

11 Türsteuerung: Standard heute (Mittelklasse) Technisch machbar und zumindest prototypisch realisiert Öffnen und schliessen der Tür (bei Heckklappe in der Oberklasse Standard) Entriegeln, verriegeln und abfragen des Verriegelungszustands über GSM / SMS Internet und GSM, UMTS, WLAN, Jeweils ereignis-, zeit- oder ortsgesteuert 10

12 Details 11

13 Betriebsanleitung interaktiv Tür-Bedieneinheit tuerbedieneinheit.html 12

14 Türsteuerung Funkschlüssel Airbag-Sensor Multifunktionslenkrad Empfänger Kombi- Instrument Türsteuergerät TSG Schliessmechanismus Geschwindigkeit Sensor Anzeige Schalter Steuergeräte, Aktuatoren, Sensoren: Struktur und Vernetzung Ohne Spiegel, Blinker, Lautsprecher, Seitenairbag, Ausstiegsbeleuchtung, 13

15 Automotive Software Engineering 14

16 Funktion Tür entriegeln Funkschlüssel Airbag-Sensor Multifunktionslenkrad Empfänger Kombi- Instrument Türsteuergerät TSG Schliessmechanismus Geschwindigkeit Sensor Anzeige Schalter Von aussen über Funkschlüssel 15

17 Funktion Tür entriegeln Funkschlüssel Airbag-Sensor Multifunktionslenkrad Empfänger Kombi- Instrument Türsteuergerät TSG Schliessmechanismus Geschwindigkeit Sensor Anzeige Schalter Von innen über Schalter 16

18 Funktion Tür entriegeln Funkschlüssel Airbag-Sensor Multifunktionslenkrad Empfänger Kombi- Instrument Türsteuergerät TSG Schliessmechanismus Geschwindigkeit Sensor Anzeige Schalter Von innen über Airbagsensor 17

19 Funktion Tür verriegeln Funkschlüssel Airbag-Sensor Multifunktionslenkrad Empfänger Kombi- Instrument Türsteuergerät TSG Schliessmechanismus Geschwindigkeit Sensor Anzeige Schalter Von aussen über Funkschlüssel 18

20 Funktion Tür verriegeln Funkschlüssel Airbag-Sensor Multifunktionslenkrad Empfänger Kombi- Instrument Türsteuergerät TSG Schliessmechanismus Geschwindigkeit Sensor Anzeige Schalter Von innen über Schalter 19

21 Funktion Tür verriegeln Funkschlüssel Airbag-Sensor Multifunktionslenkrad Empfänger Kombi- Instrument Türsteuergerät TSG Schliessmechanismus Geschwindigkeit Sensor Anzeige Schalter Von innen zeitgesteuert (5) Uhr gehört zur Telematik (GPS-Signal), hier nicht dargestellt 20

22 Funktion Tür verriegeln Funkschlüssel Airbag-Sensor Multifunktionslenkrad Empfänger Kombi- Instrument Türsteuergerät TSG Schliessmechanismus Geschwindigkeit Sensor Anzeige Schalter Von innen geschwindigkeitsgesteuert 21

23 Komfortfunktionen Funkschlüssel Airbag-Sensor Multifunktionslenkrad Empfänger Kombi- Instrument Türsteuergerät TSG Schliessmechanismus Geschwindigkeit Sensor Anzeige Schalter Ein- und Ausschalten der Geschwindigkeitssteuerung 22

24 Komfortfunktionen Funkschlüssel Airbag-Sensor Multifunktionslenkrad Empfänger Kombi- Instrument Türsteuergerät TSG Schliessmechanismus Geschwindigkeit Sensor Anzeige Schalter Anzeige des Verriegelungszustands im Display 23

25 Das Türsteuergerät eine Beispielspezifikation Das Türsteuergerät - eine Beispielspezifikation Autoren: Frank Houdek (DaimlerChrysler) Barbara Paech (Fh IESE) Unterstützt durch das BMBF unter dem Förderkennzeichen VFG0004A (SQUASARU) IESE-Report Nr /D Version Januar, 2002 Eine Publikation des Fraunhofer IESE 24

26 Das Türsteuergerät eine Beispielspezifikation Dieser Bericht enthält die Beschreibung eines fiktiven Türsteuergerätes. Die Beschreibung lehnt sich hinsichtlich Systemkomplexität und Beschreibungstiefe an reale Spezifikationen aus dem Hause DaimlerChrysler an, ohne aber tatsächlich ein real existierendes System abzubilden. Die Beschreibung wurde von Frank Houdek erstellt. Sie dient als Fallbeispiel für das Projekt QUASAR, das von Barbara Paech geleitet wird. Die Veröffentlichung als QUASAR-Bericht soll es ermöglichen, diese Beispielspezifikation einem breiteren Personenkreis zugänglich zu machen. 25

27 2 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 0 Überblick Aufbau des Dokuments Hinweise zur Notation Allgemeines Absatzmarkt Entwicklungsablauf Dokumentation Mitgeltende Unterlagen Produktion Überblick Kurzbeschreibung der Komponente Periphere Komponenten Sitzeinstellung Benutzermanagement Türschloß Innenraumbeleuchtung Außenspiegeleinstellung Komponentenbeschreibung Position im Fahrzeug Schnittstellen Stecker S1: Türelemente Stecker S2: Externe Elemente Stecker S3: Energie und Kommunikation Elektrische Spezifikation Gehäuse Speicher CAN Kommunikation 22 5 Konfigurierbarkeit Systemspezifikation Version Stand Autor Freigabe F. Houdek

28 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 3 6 Funktionen Aktivieren und Deaktivieren des TSG Allgemeines Verhalten Sitzeinstellung Benutzermanagement Türschloß Innenraumbeleuchtung Außenspiegeleinstellung Diagnose Fehlerspeicher und -codes Physikalische Spezifikation Einsatzprofil Elektromagnetische Verträglichkeit Physikalische Eigenschaften Lagerfähigkeit Glossar 49 Abbildungsverzeichnis 1 Schematische Darstellung des TSG mit seinen peripheren Komponenten Position des TSG im Fahrzeug Schematische Darstellung der Anordnung der Bedienelemente Steckerbild S Anschlußcharakteristik taster Anschlußcharakteristik Benutzermanagement Taster Anschlußcharakteristik Schloßnußschalter Steckerbild S Anschlußcharakteristik Sitztaster Anschlußcharakteristik Spiegeltaster Steckerbild S Position der Befestigungspunkte Kennfeld der Außenspiegel Spiegelbewegung Version Stand Autor Freigabe Prof. Dr. Systemspezifikation Bernhard Hohlfeld, 1.0 TU Dresden, F. Fakultät Houdek Informatik, Honorarprofessur Automotive Software Engineering 27 Türsteuergerät Sach-Nr Seite 3 von 49

29 1.2 Entwicklungsablauf In diesen Abschnitt gehören Angaben zum Entwicklungsablauf, wie beispielsweise beteiligte Personen, Terminpläne, Hinweise zu Prototypen (wann werden wieviel Prototypen geliefert), Angaben zur Produktbewertung und Abnahmeprozesse. Dokumentation 1.3 Dokumentation Als Nachweis für die Einhaltung der Spezifikationsvorgaben sind nachfolgend genannte Dokumentationen dem Auftraggeber vorzulegen. Werden keine anderen Vereinbarungen getroffen, sind alle Dokumente als PDF Dateien abzuliefern. Hardwaredokumentation Konstruktionszeichnung Schaltplan Bestückungsplan Teileliste FMEA Ergebnisse EMV-Messungen Steckerbelegungen Softwaredokumentation 28

30 Bestückungsplan Teileliste FMEA Ergebnisse EMV-Messungen Steckerbelegungen Dokumentation Softwaredokumentation Programmlistings Flashbare Binärfiles Dokumentation der verwendeten Softwarewerkzeuge (Version, Patches, etc.) Ablaufplan der Software Modulbeschreibung 1.4 Mitgeltende Unterlagen Softwarearchitektur 7 Interruptstruktur Variablenbeschreibung mit Normierung und Wertebereich QS-Plan Version Stand Autor Freigabe Systemspezifikation F. Houdek Nachweis Türsteuergerät der durchgeführten Prüfaktivitäten (Inspektions- und Testprotokolle) Sach-Nr Seite 6 von 49 Anleitung zum Flashen eines neuen Softwarestandes (insbesondere in Hinblick auf die Realisierung der Integritätskontrolle, siehe Abschnitt 6.1) 1.4 Mitgeltende Unterlagen In diesem Abschnitt finden sich Verweise auf interne und externe Standards, die im Zuge der Entwick- 29

31 2 Überblick In diesem Abschnitt wird ein kurzer Überblick über die Funktionalitäten und Eigenschaften des TSG aus Benutzersicht gegeben. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Funktionalitäten findet sich in Abschnitt 6. In Zweifelsfällen gelten die Beschreibungen in Abschnitt 6. Kurzbeschreibung 2.1 Kurzbeschreibung der Komponente Die in diesem Lastenheft beschriebene Komponente wird als Türsteuergerät bezeichnet (kurz: TSG). Das TSG übernimmt folgende Funktionen im Fahrzeug: Sitzeinstellung Verstellen des Lehnenwinkels, der horizontalen Sitzposition, der Höhe des vorderen Sitzbereichs, der Höhe des hinteren Sitzbereichs und der Schalung des Sitzes. Benutzermanagement Benutzerspezifisches Abspeichern von Sitz- und Außenspiegelposition. Türschloß Auf- und Zuschließen des Fahrzeugs über Schlüssel, Funksender oder CAN. Heben und Senken der Fensterscheiben des Fahrzeugs unter Beachtung einer etwaigen Kindersicherung. Innenraumbeleuchtung Beleuchtung des Fahrzeuginneren als Hilfe beim Ein- und Aussteigen. Außenspiegeleinstellung Verstellen der Außenspiegel entlang einer horizontalen und einer vertikalen Achse. 2.2 Periphere Komponenten 30

32 2 Überblick In diesem Abschnitt wird ein kurzer Überblick über die Funktionalitäten und Eigenschaften des TSG aus Benutzersicht gegeben. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Funktionalitäten findet sich in Abschnitt 6. In Zweifelsfällen gelten die Beschreibungen in Abschnitt 6. Kurzbeschreibung 2.1 Kurzbeschreibung der Komponente Die in diesem Lastenheft beschriebene Komponente wird als Türsteuergerät bezeichnet (kurz: TSG). Das TSG übernimmt folgende Funktionen im Fahrzeug: Sitzeinstellung Verstellen des Lehnenwinkels, der horizontalen Sitzposition, der Höhe des vorderen Sitzbereichs, der Höhe des hinteren Sitzbereichs und der Schalung des Sitzes. Benutzermanagement Benutzerspezifisches Abspeichern von Sitz- und Außenspiegelposition. Türschloß Auf- und Zuschließen des Fahrzeugs über Schlüssel, Funksender oder CAN. Heben und Senken der Fensterscheiben des Fahrzeugs unter Beachtung einer etwaigen Kindersicherung. Innenraumbeleuchtung Beleuchtung des Fahrzeuginneren als Hilfe beim Ein- und Aussteigen. Außenspiegeleinstellung Verstellen der Außenspiegel entlang einer horizontalen und einer vertikalen Achse. Geschwindigkeit Airbag Schalter 2.2 Periphere Komponenten 30

33 2.4 Benutzermanagement 9 Schematische Darstellung Sitzposition Sitzverstelltaster Sitzmotoren Fensterendpositionsensor Benutzermgmttaster TSG taster Kindersicherungsschalter Griffleistensensor Sitzeinstellung motoren Fensterposition Schloßnußschalter Tür-Offen- Sensor Benutzermanagement Innenraumbeleuchtung Spiegelheizung Spiegelmotoren Zentralver- riegelungsmotor Türschloß Außenspiegeleinstellung Spiegelposition Türverriegelungssensor Spiegeltaster Ausstiegsleuchte Bedienbeleuchtung CAN-Bus (Innenraum) Spiegelwahlschalter Abbildung 1: Schematische Darstellung des TSG mit seinen peripheren Komponenten. 31

34 Grundinitialisierung: Keine Aktion Reinitialisierung: Keine Aktion Wake Up: Keine Aktion 6.7 Innenraumbeleuchtung Funktion Innenraumbeleuchtung (1) Eingänge Konfiguration des TSG CAN.LL, CAN.RL, CONFIG.TSG LEFT Fahrzeugtyp CAN.FCODE T0, CAN.FCODE T1 6.7 Innenraumbeleuchtung Zustand Zündung CAN.KL Batteriespannung CAN.BATT Zustand der Fahrzeugtüren S1.T OFFEN, S2.FT OFFEN, Version CAN.F T OFFEN, Stand falls Beifahrer TSG Autor Freigabe Systemspezifikation F. Houdek Türsteuergerät Sach-Nr Seite 42 von 49 Ausgänge Zustand Innenlicht CAN.I LICHT Zustand der Fahrzeugtüren CAN.DOOR STATE, falls Beifahrer TSG Zustand der dem TSG zugeordneten Fahrzeugtüren CAN.F T OFFEN, falls Fahrer TSG Verhalten 32

35 S1.T OFFEN, S2.FT OFFEN, CAN.F T OFFEN, falls Beifahrer TSG Ausgänge Zustand Innenlicht CAN.I LICHT Zustand der Fahrzeugtüren CAN.DOOR STATE, falls Beifahrer TSG Zustand der dem TSG zugeordneten Fahrzeugtüren CAN.F T OFFEN, falls Fahrer TSG Funktion Innenraumbeleuchtung (2) Verhalten Fahrer TSG: Das Fahrer TSG übermittelt laufend den Status der Fahrertür und der Fondtür auf der Fahrerseite über die CAN Botschaft F T OFFEN (siehe auch Abschnitt 6.2). Beifahrer TSG: Das Beifahrer TSG empfängt laufend den Türstatus vom Fahrer TSG, ergänzt diesen um den Status Türen auf der Beifahrerseite und sendet den kombinierten Türstatus über die CAN Botschaft DOOR STATE (siehe auch Abschnitt 6.2). Liegt ein Timeout der Botschaft F T OFFEN vor, so nimmt das Beifahrer TSG an, daß die Türen auf der Fahrerseite geschlossen sind. Innenraumbeleuchtung: Das Beifahrer TSG ermittelt, ob gemäß dem Zustand der Fahrzeugtüren die Innenraumbeleuchtung brennen sollte und übermittelt diesen Zustand laufend über die CAN Botschaft I LICHT. Dabei sind nachfolgende Regeln zu beachten. Die Innenraumbeleuchtung leuchtet solange eine der Fahrzeugtüren offen ist, aber nur maximal 10 min. nachdem eine Tür geöffnet wurde (das Schließen und Öffnen der Tür setzt dieses Zeitintervall zurück) Die Innenraumbeleuchtung leuchtet für 30 sec. nachdem alle Türen geschlossen wurden. Die Innenraumbeleuchtung endet, sobald die Zündung KL 15 aktiviert wird. Hinweis: Die eigentliche Ansteuerung der Innenbeleuchtung, die Überwachung der Batteriespannung sowie die Dimmung wird vom Deckensteuergerät übernommen. Ansteuerung der Ausstiegsleuchten: Für jede Fahrzeugtür überwacht das jeweils zuständige TSG, ob die Tür offen ist und steuert gemäß folgender Regel die jeweilige Ausstiegsleuchte an: Die Ausstiegsleuchte einer Tür leuchtet, solange die Tür offen ist. Die Ansteuerung der Ausstiegsleuchten endet sobald die Batteriespannung BATT unter den Grenzwert von 10 V fällt. Sobald die Batterispannung wieder über 10.5 V ist, wird die Ansteuerung der Ausstiegsleuchten wieder aufgenommen. Initialisierung 33

36 Türsteuergerät (TSG) Steuert (auch) die Türe Verriegeln Entriegeln Steuert daneben meistens Einklemmschutz Aussenspiegel Einstiegsbeleuchtung Innenbeleuchtung (Meist über Deckensteuergerät: Innenbeleuchtung, ) In manchen Modellen: Ansteuerung von Sitzverstellung Sitzheizung Eigentlich Steuergerät in der Türe (zur Zeit meistens) 34

37 Beispiele für Steuergeräte und Bedieneinheiten Türsteuergerät für Passat ab Baujahr 2000 mit integriertem motor Dachbedieneinheit im Mercedes W211: Ansteuerung des Deckensteuergerätes 35

38 Baugruppenverantwortlicher Türe Ansprechpartner Baugruppenverantwortlicher Karosserie Baugruppenverantwortlicher Sitze Baugruppenverantwortlicher Kombi- Instrument Baugruppenverantwortlicher Blinker Baugruppenverantwortlicher Mittelkonsole Baugruppenverantwortlicher Soundsystem Baugruppenverantwortlicher Seitenairbag Verantwortlicher Passive Sicherheit Verantwortlicher EMV Verantwortlicher Verkabelung Verantwortlicher Vernetzung Verantwortlicher Telematik Zulieferer Schliesssystem Scheiben Aussenspiegel Türsteuergerät Schalter Bedieneinheit Schnittstellen Mechanik Energie Information Software 36

39 Baugruppenverantwortlicher Türe Ansprechpartner Baugruppenverantwortlicher Karosserie Baugruppenverantwortlicher Sitze Baugruppenverantwortlicher Kombi- Instrument Baugruppenverantwortlicher Blinker Baugruppenverantwortlicher Mittelkonsole Baugruppenverantwortlicher Soundsystem Baugruppenverantwortlicher Seitenairbag Verantwortlicher Passive Sicherheit Verantwortlicher EMV Verantwortlicher Verkabelung Verantwortlicher Vernetzung Verantwortlicher Telematik Zulieferer Schliesssystem Scheiben Aussenspiegel Türsteuergerät Schalter Bedieneinheit Schnittstellen Mechanik Energie Information Software 37

40 Baugruppenverantwortlicher Türe Ansprechpartner Baugruppenverantwortlicher Karosserie Baugruppenverantwortlicher Sitze Baugruppenverantwortlicher Kombi- Instrument Baugruppenverantwortlicher Blinker Baugruppenverantwortlicher Mittelkonsole Baugruppenverantwortlicher Soundsystem Baugruppenverantwortlicher Seitenairbag Verantwortlicher Passive Sicherheit Verantwortlicher EMV Verantwortlicher Verkabelung Verantwortlicher Vernetzung Verantwortlicher Telematik Zulieferer Schliesssystem Scheiben Aussenspiegel Türsteuergerät Schalter Bedieneinheit Schnittstellen Mechanik Energie Information Software 37

41 Baugruppenverantwortlicher Türe Ansprechpartner Baugruppenverantwortlicher Karosserie Baugruppenverantwortlicher Sitze Baugruppenverantwortlicher Kombi- Instrument Baugruppenverantwortlicher Blinker Baugruppenverantwortlicher Mittelkonsole Baugruppenverantwortlicher Soundsystem Baugruppenverantwortlicher Seitenairbag Verantwortlicher Passive Sicherheit Verantwortlicher EMV Verantwortlicher Verkabelung Verantwortlicher Vernetzung Verantwortlicher Telematik Zulieferer Schliesssystem Scheiben Aussenspiegel Türsteuergerät Schalter Bedieneinheit Schnittstellen Mechanik Energie Information Software 37

42 107 Prof. Dr. Bernhard Hohlfeld: Automotive Software Engineering, TU Dresden, Fakultät Informatik, Sommersemester 2013 Software Verantwortlicher Telematik Verantwortlicher Vernetzung Information Energie Mechanik Baugruppenverantwortlicher Türe Schnittstellen Software Verantwortlicher Verkabelung Verantwortlicher EMV Verantwortlicher Passive Sicherheit Verantwortlicher Telematik Baugruppenverantwortlicher Seitenairbag Ansprechpartner Verantwortlicher Vernetzung Baugruppenverantwortlicher Soundsystem Baugruppenverantwortlicher Verantwortlicher Verkabelung Karosserie Baugruppenverantwortlicher Mittelkonsole Verantwortlicher EMV Baugruppenverantwortlicher Blinker Baugruppenverantwortlicher Sitze Verantwortlicher Passive Sicherheit Baugruppenverantwortlicher Kombi-Instrument Baugruppenverantwortlicher KombiSeitenairbagSitze Baugruppenverantwortlicher Baugruppenverantwortlicher Instrument Baugruppenverantwortlicher Soundsystem Karosserie Baugruppenverantwortlicher Baugruppenverantwortlicher Blinker Ansprechpartner Baugruppenverantwortlicher Mittelkonsole Baugruppenverantwortlicher Baugruppenverantwortlicher Blinker Mittelkonsole Baugruppenverantwortlicher Kombi-Instrument Baugruppenverantwortlicher Baugruppenverantwortlicher Sitze Soundsystem Baugruppenverantwortlicher Türe Baugruppenverantwortlicher Baugruppenverantwortlicher Karosserie Seitenairbag Ansprechpartner Verantwortlicher Passive Sicherheit Verantwortlicher EMV Verantwortlicher Verkabelung Verantwortlicher Vernetzung Baugruppenverantwortlicher Türe Information Bedieneinheit Energie Verantwortlicher Telematik Schalter Mechanik Türsteuergerät Schnittstellen Zulieferer Aussenspiegel Schliesssystem Scheiben Bedieneinheit Scheiben Schalter Schliesssystem Aussenspiegel Zulieferer Türsteuergerät Türsteuergerät Aussenspiegel Schalter Bedieneinheit Scheiben Schliesssystem Schnittstellen Zulieferer Mechanik Energie Information Software 37

43 38

44 Komplexitätsproblem Packaging/Montagemodule 39

45 Komplexitätsproblem Packaging/Montagemodule Verkabelung 40

46 Bordnetz und Kabelbaum Der Kabelbaum eines modernen Fahrzeugs besteht aus drei funktionalen Gruppen: Elektrische Energieversorgung (Energiebordnetz) Informationstechnische Verbindung zwischen den Systemen (Bussysteme) HF-Verbindungen von den Antennen zu den Endgeräten 41

47 Bordnetz und Kabelbaum Die Topologie ergibt sich aus Optimierungszielen: Kosten Gewicht Montagefreundlichkeit Betriebssicherheit Das physikalische Bordnetz zählt zu den aufwändigsten, teuersten und schwersten Komponenten in modernen KFZ. Beispiel BMW 5er Modelljahr 2003 Länge 7,3 km Masse 55 kg 42

48 Komplexitätsproblem Packaging/Montagemodule Verkabelung Vernetzung AUDI Q5 Elektrik/Elektronik Architektur Bild 4: Der Audi Q5 zeigt eine Elektronik-Gesamtarchitektur wie im Oberklasse-Segment Möglichkeit war die komplette Neuentwicklung der Fahrzeugarchitektur, alter- Prof. Dr. Bernhard Hohlfeld, TU Dresden, nativ Fakultät eine Optimierung Informatik, der vorhande-honorarprofessur neues Konzept. Dies ermöglicht Automotive die zen- eines Software CAN-Subbussystems Engineering konnten die nen, bewährten, zentralen Fahrzeugar- Gateway und der Stromverbrauchswerte des Energiemanagements entstand ein trale Überwachung des Fahrzeugzustantige Funktionserweiterungen sehr stark eingeschränkt. Durch die Einführung Spezifikationsgrenzen der Busbelastung 43

49 Komplexitätsproblem Packaging/Montagemodule Verkabelung Vernetzung Technologien/Plattforme AUDI Q5 Elektrik/Elektronik Architektur Kundenerlebbare Funktionen Tür entriegeln Tür verriegeln Bild 4: Der Audi Q5 zeigt eine Elektronik-Gesamtarchitektur wie im Oberklasse-Segment Möglichkeit war die komplette Neuentwicklung der Fahrzeugarchitektur, alter- Prof. Dr. Bernhard Hohlfeld, TU Dresden, nativ Fakultät eine Optimierung Informatik, der vorhande-honorarprofessur neues Konzept. Dies ermöglicht Automotive die zen- eines Software CAN-Subbussystems Engineering konnten die nen, bewährten, zentralen Fahrzeugar- Gateway und der Stromverbrauchswerte des Energiemanagements entstand ein trale Überwachung des Fahrzeugzustantige Funktionserweiterungen sehr stark eingeschränkt. Durch die Einführung Spezifikationsgrenzen der Busbelastung 44

50 Steigender Software Anteil Die Vorlesung führt in die Grundlagen und Besonderheiten des Software Engineerings für elektronische Systeme im Automobil ein: Verteilte und komplexe Systementwicklung zwischen OEM und Zulieferern Hoher Zeit- und Kostendruck mit vielen Änderungs- und Konfigurationsanforderungen Zunahme der Funktionalität Zunahme der Varianten Domänenübergreifende Funktionen Sehr hohe Anforderungen an Zuverlässigkeit, Sicherheit (Safety und Security) sowie Echtzeitverhalten Extreme Umweltbedingungen (mechanische Beanspruchung, Verbauraum, Temperatur, etc.) Unterschiedliche Entwicklungs- und Lebenszyklen zwischen Produkt (Fahrzeug) und Komponenten (Software, Steuergeräte, Datenträger,...) 45

51 Verteilte und komplexe Systementwicklung zwischen Hersteller (OEM) und Zulieferern 1. Zunahme der Funktionalität und Auswirkung auf Software: Beispiel Türsteuerung 2. Varianten durch Software: Beispiel Motoren 3. Zunahme der Varianten und Auswirkung auf Software: Beispiel Karosseriefunktionen 4. Elektrifizierung und Auswirkung auf Software 5. Sicherheit 46

52 Fahrzeugklassen bei verschiedenen Herstellern Hersteller Kleinwagen A1 1er A/B-Klasse Kompaktklasse A4, A5 3er C-Klasse Mittelklasse A6, A7 5er E-Klasse Oberklasse A8 7er S-Klasse 47

53 Beispiel Audi A5 2.3: Audi A5, 2,3 l Motor A5 3.0: Audi A5, 3,0 l Motor Allgemein Ax y.z: Audi Ax, y,z l Motor 48

54 Beispiel BMW 530: BMW 5er, 3,0 l Motor 530d: BMW 5er, 3,0 l Motor (Diesel) Allgemein xyz: BMW xer, y,z l Motor 49

55 Beispiel Mercedes E300: Mercedes E-Klasse, 3,0 l Motor E500: Mercedes E-Klasse, 5,0 l Motor Allgemein Nxy0: Mercedes N-Klasse x,y0 l Motor 50

56 Motorvarianten C-Klasse Limousine Modell Hubraum (cm3) C 180 CDI BlueEFFICIENCY C 200 CDI BlueEFFICIENCY C 220 CDI BlueEFFICIENCY C 220 CDI BlueEFFICIENCY Edition C 250 CDI BlueEFFICIENCY C 250 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY C 300 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY C 350 CDI BlueEFFICIENCY home_mpc/passengercars/home/new_cars/models/c-class/_w204/facts_/drivetrain/ dieselengines.html 51

57 Motorvarianten C-Klasse Limousine Modell Hubraum (cm3) C 180 CDI BlueEFFICIENCY C 200 CDI BlueEFFICIENCY C 220 CDI BlueEFFICIENCY C 220 CDI BlueEFFICIENCY Edition C 250 CDI BlueEFFICIENCY C 250 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY C 300 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY C 350 CDI BlueEFFICIENCY home_mpc/passengercars/home/new_cars/models/c-class/_w204/facts_/drivetrain/ dieselengines.html 52

58 Motorvarianten C-Klasse Limousine Modell Hubraum (cm3) C 180 CDI BlueEFFICIENCY C 200 CDI BlueEFFICIENCY C 220 CDI BlueEFFICIENCY C 220 CDI BlueEFFICIENCY Edition C 250 CDI BlueEFFICIENCY C 250 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY C 300 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY C 350 CDI BlueEFFICIENCY home_mpc/passengercars/home/new_cars/models/c-class/_w204/facts_/drivetrain/ dieselengines.html 53

59 Motorvarianten C-Klasse Limousine Modell Hubraum (cm3) C 180 CDI BlueEFFICIENCY C 200 CDI BlueEFFICIENCY C 220 CDI BlueEFFICIENCY C 220 CDI BlueEFFICIENCY Edition C 250 CDI BlueEFFICIENCY C 250 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY C 300 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY C 350 CDI BlueEFFICIENCY home_mpc/passengercars/home/new_cars/models/c-class/_w204/facts_/drivetrain/ dieselengines.html 54

60 Motorvarianten C-Klasse Limousine Modell Hubraum (cm3) C 180 CDI BlueEFFICIENCY C 200 CDI BlueEFFICIENCY C 220 CDI BlueEFFICIENCY C 220 CDI BlueEFFICIENCY Edition C 250 CDI BlueEFFICIENCY C 250 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY C 300 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY C 350 CDI BlueEFFICIENCY home_mpc/passengercars/home/new_cars/models/c-class/_w204/facts_/drivetrain/ dieselengines.html 55

61 Motorvarianten C-Klasse Limousine Modell Hubraum (cm3) C 180 CDI BlueEFFICIENCY C 200 CDI BlueEFFICIENCY C 220 CDI BlueEFFICIENCY C 220 CDI BlueEFFICIENCY Edition C 250 CDI BlueEFFICIENCY C 250 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY C 300 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY C 350 CDI BlueEFFICIENCY home_mpc/passengercars/home/new_cars/models/c-class/_w204/facts_/drivetrain/ dieselengines.html 56

62 Motorvarianten C-Klasse Limousine Modell Hubraum (cm3) C 180 CDI BlueEFFICIENCY C 200 CDI BlueEFFICIENCY C 220 CDI BlueEFFICIENCY C 220 CDI BlueEFFICIENCY Edition C 250 CDI BlueEFFICIENCY C 250 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY C 300 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY C 350 CDI BlueEFFICIENCY home_mpc/passengercars/home/new_cars/models/c-class/_w204/facts_/drivetrain/ dieselengines.html 57

63 Motorvarianten C-Klasse Limousine Modell Hubraum (cm3) C 180 CDI BlueEFFICIENCY C 200 CDI BlueEFFICIENCY C 220 CDI BlueEFFICIENCY C 220 CDI BlueEFFICIENCY Edition C 250 CDI BlueEFFICIENCY C 250 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY C 300 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY C 350 CDI BlueEFFICIENCY home_mpc/passengercars/home/new_cars/models/c-class/_w204/facts_/drivetrain/ dieselengines.html 58

64 Motorvarianten C-Klasse Limousine Modell Hubraum (cm3) C 180 CDI BlueEFFICIENCY C 200 CDI BlueEFFICIENCY C 220 CDI BlueEFFICIENCY C 220 CDI BlueEFFICIENCY Edition C 250 CDI BlueEFFICIENCY C 250 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY C 300 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY C 350 CDI BlueEFFICIENCY home_mpc/passengercars/home/new_cars/models/c-class/_w204/facts_/drivetrain/ dieselengines.html 59

65 Motorvarianten C-Klasse Limousine Modell Zylinderanordnung/ -anzahl Hubraum (cm3) Nennleistung (kw bei 1/min)[1] Höchstgeschwind -igkeit (km/h) Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km)[2] CO2- Emissionen kombiniert (g/km)[2] C 180 CDI BlueEFFICIENCY R / (88/ ) 208 (206) 5,3 4,8 (5,3 4,9) ( ) C 200 CDI BlueEFFICIENCY R / (100/ ) 218 (215) 5,3 4,8 (5,3 4,9) ( ) C 220 CDI BlueEFFICIENCY R / (125/ ) 232 (231) 5,1 4,4 (5,2 4,8) ( ) C 220 CDI BlueEFFICIENCY Edition R / (125/ ) 232 (231) 4,1 (4,4) 109 (116) C 250 CDI BlueEFFICIENCY R /4.200 (150/4.200) 240 (240) 5,3 4,8 (5,2 4,8) ( ) C 250 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY R (150/4.200) (240) (5,7 5,4) ( ) C 300 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY V (170/3.800) (250)[3] (7,2 7,0) ( ) C 350 CDI BlueEFFICIENCY V (195/3.800) (250)[3] (6,0 5,9) ( ) home_mpc/passengercars/home/new_cars/models/c-class/_w204/facts_/drivetrain/ dieselengines.html 60

66 Motorvarianten C-Klasse Limousine Modell Zylinderanordnung/ -anzahl Hubraum (cm3) Nennleistung (kw bei 1/min)[1] Höchstgeschwind -igkeit (km/h) Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km)[2] CO2- Emissionen kombiniert (g/km)[2] C 180 CDI BlueEFFICIENCY R / (88/ ) 208 (206) 5,3 4,8 (5,3 4,9) ( ) C 200 CDI BlueEFFICIENCY R / (100/ ) 218 (215) 5,3 4,8 (5,3 4,9) ( ) C 220 CDI BlueEFFICIENCY R / (125/ ) 232 (231) 5,1 4,4 (5,2 4,8) ( ) C 220 CDI BlueEFFICIENCY Edition R / (125/ ) 232 (231) 4,1 (4,4) 109 (116) C 250 CDI BlueEFFICIENCY R /4.200 (150/4.200) 240 (240) 5,3 4,8 (5,2 4,8) ( ) C 250 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY R (150/4.200) (240) (5,7 5,4) ( ) C 300 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY V (170/3.800) (250)[3] (7,2 7,0) ( ) C 350 CDI BlueEFFICIENCY V (195/3.800) (250)[3] (6,0 5,9) ( ) home_mpc/passengercars/home/new_cars/models/c-class/_w204/facts_/drivetrain/ dieselengines.html 61

67 Motorvarianten C-Klasse Limousine 2 Basismotoren (Mechanisch) R4, 2,1 l V6, 3,0 l 8 Motorenvarianten durch Elektrik / Elektronik Software 62

68 Steigender Software Anteil Die Vorlesung führt in die Grundlagen und Besonderheiten des Software Engineerings für elektronische Systeme im Automobil ein: Verteilte und komplexe Systementwicklung zwischen OEM und Zulieferern Hoher Zeit- und Kostendruck mit vielen Änderungs- und Konfigurationsanforderungen Zunahme der Funktionalität Zunahme der Varianten Domänenübergreifende Funktionen Sehr hohe Anforderungen an Zuverlässigkeit, Sicherheit (Safety und Security) sowie Echtzeitverhalten Extreme Umweltbedingungen (mechanische Beanspruchung, Verbauraum, Temperatur, etc.) Unterschiedliche Entwicklungs- und Lebenszyklen zwischen Produkt (Fahrzeug) und Komponenten (Software, Steuergeräte, Datenträger,...) 63

69 Verteilte und komplexe Systementwicklung zwischen Hersteller (OEM) und Zulieferern 1. Zunahme der Funktionalität und Auswirkung auf Software: Beispiel Türsteuerung 2. Varianten durch Software: Beispiel Motoren 3. Zunahme der Varianten und Auswirkung auf Software: Beispiel Karosseriefunktionen 4. Elektrifizierung und Auswirkung auf Software 5. Sicherheit 64

70 Baureihen, Fahrzeugvarianten, Karosserievarianten 1 Baureihe: 3er MBW 4 Fahrzeugvarianten: Limousine, Coupé, Kombi, Cabrio 7 Karosserievarianten: Mit und ohne 65

71 Karosserie: Varianten und Gleichteile Front Fahrgastzelle mit Fahrgastzelle ohne Heck Limousine mit Limousine ohne Coupé mit Coupé ohne Kombi mit Kombi ohne Cabrio 7 Karosserievarianten 66

72 Karosserie: Varianten und Gleichteile Front Fahrgastzelle mit Fahrgastzelle ohne Heck Limousine mit Variante L Variante LmS entfällt Variante L Limousine ohne Coupé mit Coupé ohne Kombi mit Kombi ohne Cabrio 7 Karosserievarianten 67

73 Karosserie: Varianten und Gleichteile Front Fahrgastzelle mit Fahrgastzelle ohne Heck Limousine mit Limousine ohne Variante L Variante LmS entfällt Variante L Variante L entfällt Variante LoS Variante L Coupé mit Coupé ohne Kombi mit Kombi ohne Cabrio 7 Karosserievarianten 68

74 Karosserie: Varianten und Gleichteile Front Fahrgastzelle mit Fahrgastzelle ohne Heck Limousine mit Limousine ohne Coupé mit Variante L Variante LmS entfällt Variante L Variante L entfällt Variante LoS Variante L Variante L Variante CmS entfällt Variante L Coupé ohne Kombi mit Kombi ohne Cabrio 7 Karosserievarianten 69

75 Karosserie: Varianten und Gleichteile Front Fahrgastzelle mit Fahrgastzelle ohne Heck Limousine mit Limousine ohne Coupé mit Coupé ohne Variante L Variante LmS entfällt Variante L Variante L entfällt Variante LoS Variante L Variante L Variante CmS entfällt Variante L Variante L entfällt Variante CoS Variante L Kombi mit Kombi ohne Cabrio 7 Karosserievarianten 70

76 Karosserie: Varianten und Gleichteile Front Fahrgastzelle mit Fahrgastzelle ohne Heck Limousine mit Limousine ohne Coupé mit Coupé ohne Kombi mit Variante L Variante LmS entfällt Variante L Variante L entfällt Variante LoS Variante L Variante L Variante CmS entfällt Variante L Variante L entfällt Variante CoS Variante L Variante L Variante LmS entfällt Variante K Kombi ohne Cabrio 7 Karosserievarianten 71

77 Karosserie: Varianten und Gleichteile Front Fahrgastzelle mit Fahrgastzelle ohne Heck Limousine mit Limousine ohne Coupé mit Coupé ohne Kombi mit Kombi ohne Variante L Variante LmS entfällt Variante L Variante L entfällt Variante LoS Variante L Variante L Variante CmS entfällt Variante L Variante L entfällt Variante CoS Variante L Variante L Variante LmS entfällt Variante K Variante L entfällt Variante LoS Variante K Cabrio 7 Karosserievarianten 72

78 Karosserie: Varianten und Gleichteile Front Fahrgastzelle mit Fahrgastzelle ohne Heck Limousine mit Limousine ohne Coupé mit Coupé ohne Kombi mit Kombi ohne Variante L Variante LmS entfällt Variante L Variante L entfällt Variante LoS Variante L Variante L Variante CmS entfällt Variante L Variante L entfällt Variante CoS Variante L Variante L Variante LmS entfällt Variante K Variante L entfällt Variante LoS Variante K Cabrio Variante L entfällt Variante Cabrio Variante Cabrio 7 Karosserievarianten 73

79 Karosserie: Varianten und Gleichteile Front Fahrgastzelle mit Fahrgastzelle ohne Heck Limousine mit Limousine ohne Coupé mit Coupé ohne Kombi mit Kombi ohne Variante L Variante LmS entfällt Variante L Variante L entfällt Variante LoS Variante L Variante L Variante CmS entfällt Variante L Variante L entfällt Variante CoS Variante L Variante L Variante LmS entfällt Variante K Variante L entfällt Variante LoS Variante K Cabrio Variante L entfällt Variante Cabrio Variante Cabrio 7 Karosserievarianten 1 Frontvariante 2 Fahrgastzellenvarianten 3 Fahrgastzellenvarianten 3 Heckvarianten 74

80 Karosserie: Varianten und Gleichteile 75

81 Karosserie: Varianten und Gleichteile Front Fahrgastzelle mit Fahrgastzelle ohne Heck Limousine mit Variante L Variante LmS entfällt Variante L Limousine ohne Variante L entfällt Variante LoS Variante L Coupé mit Coupé ohne Kombi mit Kombi ohne Cabrio 7 Krosserievarianten 75

82 Karosserie: Varianten und Gleichteile Front Fahrgastzelle mit Fahrgastzelle ohne Heck Limousine mit Limousine ohne Coupé mit Coupé ohne Kombi mit Kombi ohne Variante L Variante LmS entfällt Variante L Variante L entfällt Variante LoS Variante L Variante L Variante CmS entfällt Variante L Variante L entfällt Variante CoS Variante L Variante L Variante LmS entfällt Variante K Variante L entfällt Variante LoS Variante K Cabrio Variante L entfällt Variante Cabrio Variante Cabrio 7 Krosserievarianten 1 Frontvariante 2 Fahrgastzellenvarianten 3 Fahrgastzellenvarianten 3 Heckvarianten 76

83 Karosserie: Varianten und Gleichteile Limousine mit Front Fahrgastzelle mit Fahrgastzelle ohne Heck Variante L Variante LmS entfällt Variante L Was hat das mit Softwareentwicklung zu tun? Limousine ohne Coupé mit Coupé ohne Kombi mit Kombi ohne Variante L entfällt Variante LoS Variante L Variante L Variante CmS entfällt Variante L Variante L entfällt Variante CoS Variante L Variante L Variante LmS entfällt Variante K Variante L entfällt Variante LoS Variante K Cabrio Variante L entfällt Variante Cabrio Variante Cabrio 7 Krosserievarianten 1 Frontvariante 2 Fahrgastzellenvarianten 3 Fahrgastzellenvarianten 3 Heckvarianten 76

84 Karosserie: Varianten und Gleichteile Unterschiedliche Karosserievarianten benötigen unterschiedliche Karosseriefunktionen Realisierung der Karosseriefunktionen durch Bedienelemente / Sollwertgeber Aktuatoren Sensoren Steuergeräte Software Folge: Varianten und Gleichteile auf den Ebenen Bedienelemente / Sollwertgeber Aktuatoren Sensoren Steuergeräte Software 77

85 Karosseriefunktionen: Varianten und Gleichteile Steuerung von 12 Funktionen Limousine mit Limousine ohne Coupé mit Coupé ohne Kombi mit Kombi ohne Cabrio Beleuchtung Innenraum Heckklappe Verdeck 78

86 Karosseriefunktionen: Varianten und Gleichteile Steuerung von 12 Funktionen Limousine mit Limousine ohne Coupé mit Coupé ohne Kombi mit Kombi ohne Cabrio Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Beleuchtung Innenraum Variante L Heckklappe Variante L Verdeck entfällt 79

87 Karosseriefunktionen: Varianten und Gleichteile Steuerung von 12 Funktionen Limousine mit Limousine ohne Coupé mit Coupé ohne Kombi mit Kombi ohne Cabrio Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L entfällt Beleuchtung Innenraum Variante L Variante L Heckklappe Variante L Variante L Verdeck entfällt entfällt 80

88 Karosseriefunktionen: Varianten und Gleichteile Steuerung von 12 Funktionen Limousine mit Limousine ohne Coupé mit Coupé ohne Kombi mit Kombi ohne Cabrio Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L entfällt Variante L Variante L entfällt Variante L Variante L Variante Coupé Variante L Variante L Variante Coupé Variante L Variante L Variante Coupé Variante L Variante L Variante Coupé Variante L entfällt Variante L Beleuchtung Innenraum Variante L Variante L Variante Coupé Heckklappe Variante L Variante L Variante L Verdeck entfällt entfällt entfällt 81

89 Karosseriefunktionen: Varianten und Gleichteile Steuerung von 12 Funktionen Limousine mit Limousine ohne Coupé mit Coupé ohne Kombi mit Kombi ohne Cabrio Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L entfällt entfällt Variante L Variante L entfällt entfällt Variante L Variante L Variante Coupé Variante Coupé Variante L Variante L Variante Coupé Variante Coupé Variante L Variante L Variante Coupé Variante Coupé Variante L Variante L Variante Coupé Variante Coupé Variante L entfällt Variante L entfällt Beleuchtung Innenraum Variante L Variante L Variante Coupé Variante Coupé Heckklappe Variante L Variante L Variante L Variante L Verdeck entfällt entfällt entfällt entfällt 82

90 Karosseriefunktionen: Varianten und Gleichteile Steuerung von 12 Funktionen Limousine mit Limousine ohne Coupé mit Coupé ohne Kombi mit Kombi ohne Cabrio Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L entfällt entfällt Variante L Variante L Variante L entfällt entfällt Variante L Variante L Variante L Variante Coupé Variante Coupé Variante L Variante L Variante L Variante Coupé Variante Coupé Variante L Variante L Variante L Variante Coupé Variante Coupé Variante L Variante L Variante L Variante Coupé Variante Coupé Variante L Variante L entfällt Variante L entfällt Variante L Beleuchtung Innenraum Variante L Variante L Variante Coupé Variante Coupé Variante K Heckklappe Variante L Variante L Variante L Variante L Variante K Verdeck entfällt entfällt entfällt entfällt entfällt 83

91 Karosseriefunktionen: Varianten und Gleichteile Steuerung von 12 Funktionen Limousine mit Limousine ohne Coupé mit Coupé ohne Kombi mit Kombi ohne Cabrio Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L entfällt entfällt Variante L Variante L Variante L Variante L entfällt entfällt Variante L Variante L Variante L Variante L Variante Coupé Variante Coupé Variante L Variante L Variante L Variante L Variante Coupé Variante Coupé Variante L Variante L Variante L Variante L Variante Coupé Variante Coupé Variante L Variante L Variante L Variante L Variante Coupé Variante Coupé Variante L Variante L Variante L entfällt Variante L entfällt Variante L entfällt Beleuchtung Innenraum Variante L Variante L Variante Coupé Variante Coupé Variante K Variante K Heckklappe Variante L Variante L Variante L Variante L Variante K Variante K Verdeck entfällt entfällt entfällt entfällt entfällt entfällt 84

92 Karosseriefunktionen: Varianten und Gleichteile Steuerung von 12 Funktionen Limousine mit Limousine ohne Coupé mit Coupé ohne Kombi mit Kombi ohne Cabrio Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L entfällt entfällt Variante L Variante L entfällt Variante L Variante L entfällt entfällt Variante L Variante L entfällt Variante L Variante L Variante Coupé Variante Coupé Variante L Variante L Variante Cabrio Variante L Variante L Variante Coupé Variante Coupé Variante L Variante L Variante Cabrio Variante L Variante L Variante Coupé Variante Coupé Variante L Variante L Variante Cabrio Variante L Variante L Variante Coupé Variante Coupé Variante L Variante L Variante Cabrio Variante L entfällt Variante L entfällt Variante L entfällt entfällt Beleuchtung Innenraum Variante L Variante L Variante Coupé Variante Coupé Variante K Variante K Variante Cabrio Heckklappe Variante L Variante L Variante L Variante L Variante K Variante K Variante Cabrio Verdeck entfällt entfällt entfällt entfällt entfällt entfällt Variante Cabrio 85

93 Karosseriefunktionen: Varianten und Gleichteile Steuerung von 12 Funktionen Limousine mit Limousine ohne Coupé mit Coupé ohne Kombi mit Kombi ohne Cabrio Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L 1 Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L Variante L 1 Variante L Variante L entfällt entfällt Variante L Variante L entfällt 1 Variante L Variante L entfällt entfällt Variante L Variante L entfällt 1 Variante L Variante L Variante Coupé Variante Coupé Variante L Variante L Variante Cabrio 2 Variante L Variante L Variante Coupé Variante Coupé Variante L Variante L Variante Cabrio 2 Variante L Variante L Variante Coupé Variante Coupé Variante L Variante L Variante Cabrio 3 Variante L Variante L Variante Coupé Variante Coupé Variante L Variante L Variante Cabrio 3 Variante L entfällt Variante L entfällt Variante L entfällt entfällt 1 Beleuchtung Innenraum Variante L Variante L Variante Coupé Variante Coupé Variante K Variante K Variante Cabrio 4 Heckklappe Variante L Variante L Variante L Variante L Variante K Variante K Variante Cabrio 3 Verdeck entfällt entfällt entfällt entfällt entfällt entfällt Variante Cabrio 1 86

94 Verteilung auf Steuergeräte Dachsteuergerät (DSG) Hecksteuergerät (HSG) Heckklappe Beleuchtung Innenraum Verdeck Türsteuergerät F (TSG F) Türsteuergerät BF (TSG BF) 87

95 Verteilung auf Steuergeräte Beispiel, andere Verteilungen möglich Dachsteuergerät (DSG) Hecksteuergerät (HSG) Heckklappe Beleuchtung Innenraum Verdeck Türsteuergerät F (TSG F) Türsteuergerät BF (TSG BF) 87

96 Verteilung auf Steuergeräte Beispiel, andere Verteilungen möglich Andere Verteilung der Funktionen Dachsteuergerät (DSG) Hecksteuergerät (HSG) Heckklappe Beleuchtung Innenraum Verdeck Türsteuergerät F (TSG F) Türsteuergerät BF (TSG BF) 87

97 Verteilung auf Steuergeräte Beispiel, andere Verteilungen möglich Andere Verteilung der Funktionen Mehr Steuergeräte Dachsteuergerät (DSG) Hecksteuergerät (HSG) Heckklappe Beleuchtung Innenraum Verdeck Türsteuergerät F (TSG F) Türsteuergerät BF (TSG BF) 87

98 Verteilung auf Steuergeräte Beispiel, andere Verteilungen möglich Andere Verteilung der Funktionen Mehr Steuergeräte Weniger Steuergeräte Dachsteuergerät (DSG) Beleuchtung Innenraum Hecksteuergerät (HSG) Heckklappe Verdeck Türsteuergerät F (TSG F) Türsteuergerät BF (TSG BF) 87

99 Verteilung auf Steuergeräte Beispiel, andere Verteilungen möglich Andere Verteilung der Funktionen Mehr Steuergeräte Weniger Steuergeräte Andere Vernetzung der Steuergeräte Dachsteuergerät (DSG) Beleuchtung Innenraum Hecksteuergerät (HSG) Heckklappe Verdeck Türsteuergerät F (TSG F) Türsteuergerät BF (TSG BF) 87

100 Verteilung auf Steuergeräte Beispiel, andere Verteilungen möglich Andere Verteilung der Funktionen Mehr Steuergeräte Weniger Steuergeräte Andere Vernetzung der Steuergeräte Nicht gezeigt: Vernetzung von Dachsteuergerät (DSG) Beleuchtung Innenraum Türsteuergerät F (TSG F) Hecksteuergerät (HSG) Heckklappe Verdeck Türsteuergerät BF (TSG BF) 87

101 Verteilung auf Steuergeräte Beispiel, andere Verteilungen möglich Andere Verteilung der Funktionen Mehr Steuergeräte Weniger Steuergeräte Andere Vernetzung der Steuergeräte Nicht gezeigt: Vernetzung von Bedienelementen / Sollwertgebern Dachsteuergerät (DSG) Beleuchtung Innenraum Türsteuergerät F (TSG F) Hecksteuergerät (HSG) Heckklappe Verdeck Türsteuergerät BF (TSG BF) 87

Steigender Software Anteil

Steigender Software Anteil Steigender Software Anteil Heutige Fahrzeuge haben teilweise mehr als 50 Steuergeräte, die weit über 500.000 Zeilen Code enthalten. Über bis zu vier verschiedene Kommunikationsbusse gehen hunderte von

Mehr

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Grobentwurf

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Grobentwurf Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007 Grobentwurf Auftraggeber Technische Universität Braunschweig

Mehr

Fenster und Spiegel ELEKTRISCHE FENSTERHEBER. Tippfunktion. Umgehen der Sicherheitsschließfunktion

Fenster und Spiegel ELEKTRISCHE FENSTERHEBER. Tippfunktion. Umgehen der Sicherheitsschließfunktion Fenster und Spiegel ELEKTRISCHE FENSTERHEBER Alle Fenster sind mit einem Sicherheitsschließsystem ausgestattet. Vor dem Schließen eines Fensters muss jedoch darauf geachtet werden, dass beim Schließvorgang

Mehr

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen)

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen) ABS-Diagnose Anleitung für ABS2- Diagnose Achtung Wenn man am ABS System arbeitet, muss man genau die Anweisungen in dieser Anleitungen befolgen. Da es sich hier um eine Bremsanlage handelt sollten nur

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen entwickelt, gefertigt und kontrolliert. Das Produkt muss sachgemäß eingebaut werden um Gefahren

Mehr

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security VdS Schadenverhütung GmbH Bereich Security Prüfvereinbarung Nr. 2015 xxx Auftraggeber: Die nachfolgende Vereinbarung wurde zwischen dem Antragsteller und VdS Schadenverhütung GmbH geschlossen und ist Grundlage

Mehr

OEM Von der Idee zum Serienprodukt

OEM Von der Idee zum Serienprodukt OEM Von der Idee zum Serienprodukt I n d i v i d u e l l g e f e r t i g t e S i c h e r h e i t s t e c h n i k a u s e i n e r h a n d Effizientes Projektmanagement Von der Idee bis zur Umsetzung Hätten

Mehr

!"#$%&'()$#*+$,$%"-.$/0*"1*230"."4,$*5"67(8$

!#$%&'()$#*+$,$%-.$/0*1*230.4,$*567(8$ !"#$%&'()$#*+$,$%"-.$/0*"1*230"."4,$*5"67(8$ 98".*0:$*50(0$*"1*0:$*280*0"*93038$*;"))

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Version: System: DFBnet Lizenz 5.20

Version: System: DFBnet Lizenz 5.20 Version: System: DFBnet Lizenz 5.20 Speicherpfad/Dokument: 141121_FGM DFBnet Lizenz 5.20.docx Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft: Freigabe: Datum: 21.11.2014 28.11.2014 28.11.2014 28.11.2014 Version: V1.0

Mehr

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Professur Softwaretechnologie WS 2008/2009 Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld bernhard.hohlfeld@daad-alumni.de

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Zusammenführen mehrerer Dokumente zu einem PDF In drei Abschnitten erstellen Sie ein Dokument aus mehreren Einzeldokumenten:

Zusammenführen mehrerer Dokumente zu einem PDF In drei Abschnitten erstellen Sie ein Dokument aus mehreren Einzeldokumenten: Zusammenführen mehrerer Dokumente zu einem PDF In drei Abschnitten erstellen Sie ein Dokument aus mehreren Einzeldokumenten: 1. Das erste Dokument drucken 2. Weitere Dokumente hinzufügen 3. Alle Dokumente

Mehr

Freigabemitteilung 39 Version: 4.50

Freigabemitteilung 39 Version: 4.50 Freigabemitteilung 39 Version: 4.50 System: DFBnet Lizenz Speicherpfad/Dokument: 130416_DFBnet-Lizenz_4 50_Freigabemitteilung.docx Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft: Freigabe: Datum: 16.04.2013 16.04.2013

Mehr

Handbuch Happylightshow Software Version 219. Für Astra H / Zafira B. Happylightshow Handbuch V 219 Revision 1.0

Handbuch Happylightshow Software Version 219. Für Astra H / Zafira B. Happylightshow Handbuch V 219 Revision 1.0 Handbuch Happylightshow Software Version 219 Für Astra H / Zafira B 1 Übersicht 1. Einleitung...3 2. Einbau 2.1 Astra H... 4 2.2 Zafira B...5 2.3 Funktionstest... 6 3. Parametrierung... 7 4. Erklärung

Mehr

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15 Historical Viewer zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Dokumentation...3 2 Installation... 3 3 Exportieren der Logdatei aus dem ETC 5000... 3 4 Anlegen eines

Mehr

Die Zentralvereinigung des Kraftfahrzeuggewerbes zur Aufrechterhaltung lauteren Wettbewerbs e.v. informiert:

Die Zentralvereinigung des Kraftfahrzeuggewerbes zur Aufrechterhaltung lauteren Wettbewerbs e.v. informiert: Nachfolgend einige Beispiele für Werbungen auf Facebook, zuvor der entsprechende Auszug aus der Anlage 4 zu 5 der Pkw-EnVKV: Abschnitt II In elektronischer Form verbreitetes Werbematerial 1. In Werbematerial,

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Produkte Info Touchscreen-Panel

Produkte Info Touchscreen-Panel Produkte Info Touchscreen-Panel Electropol AG Arsenalstrasse 4 CH-6005 Luzern Tel.: Fax.: Email Home +41 (0) 41 220 24 24 +41 (0) 41 220 24 26 info@electropol.ch www.electropol.ch Inhalt: 1. KURZINFO...

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Silca Software ERKLÄRUNG. February 2013 Copyright Silca S.p.A. V.2.0

Silca Software ERKLÄRUNG. February 2013 Copyright Silca S.p.A. V.2.0 ERKLÄRUNG Was ist eine KARTE? KARTE oder Gesamtheit der Parameter hinsichtlich Abstände, Frästiefe, Fräsbasis, Winkel, Bezug, Spannbacke, Fräser ( insgesamt etwa 250 Parameter für jede Schlüsselachse )

Mehr

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Installation des Funknetzwerkadapters für Ihre PCMCIA Schnittstelle und erläutert in wenigen Schritten, wie Sie den

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

VIDEOKONFERENZEN AN DER. Universität Duisburg- Essen

VIDEOKONFERENZEN AN DER. Universität Duisburg- Essen VIDEOKONFERENZEN AN DER Universität Duisburg- Essen RAUMBESCHREIBUNG "Hörsaal LB 104" Inhaltsverzeichnis 1. EINRICHTUNG 3 2. RAUMBESCHREIBUNG ALLGEMEIN/ NUTZUNGSSZENARIEN 3 3. RAUMGESTALTUNG 4 3.1. Beleuchtung

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

TL-AL 01 KG-300. Bedienungs-/Installations-Anleitung - 0 -

TL-AL 01 KG-300. Bedienungs-/Installations-Anleitung - 0 - TL-AL 01 KG-300 Bedienungs-/Installations-Anleitung - 0 - KG-300E _Bedienungs-/Installationsanleitung_ Funktionen: 1. Code-lernende Fernbedienung 2. (leises) Ferngesteuertes Schärfen/Entschärfen 3. ferngesteuerte

Mehr

Versteckte Effizienz. Audi A4 ultra und Audi A5 ultra.

Versteckte Effizienz. Audi A4 ultra und Audi A5 ultra. Versteckte Effizienz. Audi A4 ultra und Audi A5 ultra. Verborgene Qualitäten. Effizienz, die Sie erleben müssen. Sie müssen ultra nicht sehen, um ultra zu erleben. Denn ultra arbeitet im Verborgenen. ultra

Mehr

Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH

Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH Copyright 1981-2015 Netop Business Solutions A/S. Alle Rechte vorbehalten. Teile unter Lizenz Dritter. Senden Sie Ihr Feedback an: Netop Business Solutions A/S Bregnerodvej

Mehr

Marktanalyse Industrial Ethernet. - Überblick -

Marktanalyse Industrial Ethernet. - Überblick - Marktanalyse Industrial Ethernet - Überblick - Im folgenden Bericht werden die wesentlichen Eigenschaften der Marktanalyse Industrial Ethernet aus Sicht des Maschinenbaus beschrieben. Die Studie ist auf

Mehr

Erweiterung AE WWS Lite Win: AES Security Verschlüsselung

Erweiterung AE WWS Lite Win: AES Security Verschlüsselung Erweiterung AE WWS Lite Win: AES Security Verschlüsselung Handbuch und Dokumentation Beschreibung ab Vers. 1.13.5 Am Güterbahnhof 15 D-31303 Burgdorf Tel: +49 5136 802421 Fax: +49 5136 9776368 Seite 1

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010 Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken Whitepaper März 2010 Prima Klima im Schaltschrank Elektronische und elektrische Bauteile reagieren empfindlich auf zu hohe Luftfeuchtigkeit oder

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

Autoradio On Off Schaltung

Autoradio On Off Schaltung Autoradio On Off Schaltung Konzeption, Anleitung und Hinweise Christian Schönig Schöneberger Str. 20 82377 Penzberg Inhalt 1. MOTIVATION... 3 1.1. AKTUELLER STAND BEI HERSTELLER RADIO... 3 1.2. ANSCHLUSS

Mehr

TM-87235. Ampelsteuerung Benutzerhandbuch

TM-87235. Ampelsteuerung Benutzerhandbuch TM-87235 Ampelsteuerung Benutzerhandbuch 2011 BioDigit Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Es ist verboten, den Inhalt des vorliegenden Dokuments in jeglicher Form, einschließlich in elektronischer und mechanischer

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

Fidbox App. Version 3.1. für ios und Android. Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer

Fidbox App. Version 3.1. für ios und Android. Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer Fidbox App Version 3.1 für ios und Android Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer Anforderungen für Apple ios: Bluetooth 4 und ios Version 7.0 oder neuer Die neue Exportfunktion

Mehr

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7 ANLEITUNG Firmware Flash chiligreen LANDISK Seite 1 von 7 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Problembeschreibung... 3 3 Ursache... 3 4 Lösung... 3 5 Werkseinstellungen der LANDISK wiederherstellen...

Mehr

Automotive Software Engineering Praxis und Lehre

Automotive Software Engineering Praxis und Lehre INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Automotive Software Engineering Praxis und Lehre Vortrag am 7. Juli 2009 im Rahmen des Darmstädter Automotive Software Engineering -Kolloquium (Industriekolloquium Informationstechnik,

Mehr

s.beat DAP-10X White Paper USB Stromversorgung am Apple Macintosh und deren Auswirkung

s.beat DAP-10X White Paper USB Stromversorgung am Apple Macintosh und deren Auswirkung White Paper s.beat DAP-10X USB Stromversorgung am Apple Macintosh und deren Auswirkung Date: 19 May 2006 Version: 1.0 Sprache: Deutsch Disposition: öffentlich Dokument: sbeat_dap-10x_mac_information_2006-25-04_de.doc

Mehr

Standard XPersonenstand - Version 1.4.3 - Verbindliche Handlungsanweisungen

Standard XPersonenstand - Version 1.4.3 - Verbindliche Handlungsanweisungen Standard XPersonenstand - Version 1.4.3 - Verbindliche Handlungsanweisungen Stand: 19. September 2013 1 Mit diesem Dokument werden verbindliche Handlungsanweisungen für die Implementierung des Standards

Mehr

www.janitza.de Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung

www.janitza.de Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Zeitsynchronisation per DCF-77 Dok. Nr. 2.033.108.0 www.janitza.de Janitza electronics GmbH Vor dem Polstück 1 D-35633 Lahnau Support Tel. (0 64 41) 9642-22 Fax (0 64 41) 9642-30

Mehr

Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient

Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient Biogena IMK Individuelle Mikronährstoff Komponenten Benutzerhandbuch Natürlich so individuell wie Ihr Patient 1. Anmeldung 1.1. Einloggen bei Biogena IMK Geben Sie Ihre persönlichen Login Daten, die Sie

Mehr

1 von 6 06.08.2009 08:56

1 von 6 06.08.2009 08:56 1 von 6 06.08.2009 08:56 Von Ford bis Porsche Die Top-Firmenwagen in der IT Datum: Autor(en): URL: 06.08.2009 Karen Funk, Alexandra Mesmer http://www.computerwoche.de/1902396 Der Dienstwagen ist ein wichtiges

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Softwareentwicklungsprozess im Praktikum. 23. April 2015

Softwareentwicklungsprozess im Praktikum. 23. April 2015 Softwareentwicklungsprozess im Praktikum 23. April 2015 Agile Softwareentwicklung Eine agile Methodik stellt die beteiligten Menschen in den Mittelpunkt und versucht die Kommunikation und Zusammenarbeit

Mehr

Word-Vorlagen-System mit Outlookanbindung

Word-Vorlagen-System mit Outlookanbindung Inhalt der FAQ In Datei Zvlg_koerner.dot ist schreibgeschützt (Windows 7 bzw Windows 8) Probleme beim Speichern des Lizenzcodes... 2 Ermitteln des Word-Start-Up-Ordners... 3.Office Methode... 3 Microsoft-Methode

Mehr

GSM-R Erläuterung Nutzung von Konferenzen in der Applikation ROR

GSM-R Erläuterung Nutzung von Konferenzen in der Applikation ROR DB Infrastruktur, I.NVT 25 X 3 GSM-R Erläuterung Nutzung von Konferenzen in der Applikation ROR Beschreibung der Funktion Konferenzen zur Applikationsbeschreibung Rangieren ohne Rangierfunkgruppen RoR

Mehr

Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote

Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote Fernbedienung für Alarmsystem Einstellanleitung - German Sehr geehrter Kunde, In dieser Anleitung finden sie die Informationen und Tätigkeiten, die erforderlich

Mehr

Computergruppe Heimerdingen Basiskurs. Karlheinz Wanja & Richard Zeitler

Computergruppe Heimerdingen Basiskurs. Karlheinz Wanja & Richard Zeitler Computergruppe Heimerdingen Basiskurs Karlheinz Wanja & Richard Zeitler Dateiverwaltung (im Haushalt) 2 Dateiverwaltung (im Computer) Speichermedien 1.) Festplatte 2.) Externe Medien Externe Festplatte

Mehr

Erstellen und Bearbeiten von Inhalten (Assets)

Erstellen und Bearbeiten von Inhalten (Assets) Wichtig! Beachten Sie die Designrichtlinien im Kapitel Darstellung und Vorgaben zur Erstellung der Inhalte Ein Linkset erstellen Sie, wenn Sie mehrere Links gruppiert ausgeben möchten. Sie sollten diesem

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003 Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Stand 22.04.2003 Sander und Doll AG Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Inhalt 1 Voraussetzungen...1 2 ActiveSync...1 2.1 Systemanforderungen...1

Mehr

Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows

Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows Wichtige Einstellungen im + Um zu prüfen, welche Version Sie nutzen Einstellungen: Klicken Sie im Menü INTERNETOPTIONEN Extras [oder Tastenkürzel

Mehr

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) CS-TING Version 9 Das Programm CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) verwendet Makros bei der

Mehr

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Allgemeine Hinweise Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Grundlagen...3 1.2 Erstellen und Bearbeiten eines Rahmen-Leistungsverzeichnisses...

Mehr

Installationsanleitung Forest shuttle. Home Automation by

Installationsanleitung Forest shuttle. Home Automation by Installationsanleitung Forest shuttle Installationsanleitung Forest Shuttle 1 Bauen Sie das motorisierte Vorhangsystem zusammen. 2 Bringen Sie die Wandträger an der Wand oder unter der Decke an und befestigen

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

Abzugsmessgerät AM1050

Abzugsmessgerät AM1050 Abzugsmessgerät AM1050 Netzanschluss Rechneranschluss Display Kraftarm Aufnahme für Crimpkontakt Kabelaufnahme Kreuzgriff Rechnerkabel Das digitale Abzugsmessgerät AM 1050 ist ein kompaktes und einfach

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Page 1 of 8 SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Kategorie : Exchange Server 2003 Veröffentlicht von webmaster am 25.02.2005 SMTP steht für Simple Mail Transport Protocol, welches ein Protokoll ist, womit

Mehr

WLAN mit WPA (wpa4fh)

WLAN mit WPA (wpa4fh) WLAN mit WPA (wpa4fh) 1 WPA4FH - Konfiguration 2 1.1 Konfigurieren der Drahtlosnetzwerkverbindung... 2 1.1.1 Mobiles Gerät war schon einmal am FHJ-Netzwerk angeschlossen. 5 1.1.2 Mobiles Gerät war noch

Mehr

MediaCluster GmbH Digitale Kommunikation. Gerichtssaal-Managementsysteme

MediaCluster GmbH Digitale Kommunikation. Gerichtssaal-Managementsysteme MediaCluster GmbH Digitale Kommunikation Gerichtssaal-Managementsysteme Übersicht aller Komponenten Digitales Informations- und Leitsystem (Digital Signage) Übersicht Hardware / Software-Komponenten :

Mehr

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine PhotoLine S/W mit PhotoLine Erstellt mit Version 16.11 Ich liebe Schwarzweiß-Bilder und schaue mir neidisch die Meisterwerke an, die andere Fotografen zustande bringen. Schon lange versuche ich, auch so

Mehr

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch 16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch Bedienungsanleitung DN-80100 DN-80110 Packungsinhalt Die folgenden Dinge sollten sich in ihrem Paket befinden: 16/24 Port Desktop & rackeinbaufähiger

Mehr

Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.

Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1. Sehr geehrter Telefonkunde, wir möchten Ihnen mit dieser Bedienungsanleitung eine Hilfestellung bei der Einrichtung und Bedienung Ihrer Mailbox für Ihren Telefonanschluss geben. Die Mailbox - Ihr Anrufbeantworter

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch PIXMA MG3500 series Einrichtungshandbuch CANON INC. 2013 Einrichtungshandbuch Dieses Handbuch enthält Informationen zum Einrichten einer Netzwerkverbindung für den Drucker. Netzwerkverbindung Drahtlose

Mehr

Eine kurze Bedienungsanleitung sowie Prozessbeschreibung für die Lösung HCM Änderungsantrag

Eine kurze Bedienungsanleitung sowie Prozessbeschreibung für die Lösung HCM Änderungsantrag Eine kurze Bedienungsanleitung sowie Prozessbeschreibung für die Lösung HCM Änderungsantrag Wie sieht der Prozess bei HCM Änderungsantrag aus? Der Prozess des HCM Änderungsantrags ist in 3 Phasen mit den

Mehr

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version... 1.0. Datum... 01.09.2009. Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version... 1.0. Datum... 01.09.2009. Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen Version... 1.0 Datum... 01.09.2009 Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen Kontakt... Dateiname... helpdesk@meduniwien.ac.at Anmerkungen Dieses Dokument wird in elektronischer

Mehr

Das Omnikey 8751 e-health BCS...1 Auslesen über die LAN-Schnittstelle...1 Auslesen über die serielle Schnittstelle...4

Das Omnikey 8751 e-health BCS...1 Auslesen über die LAN-Schnittstelle...1 Auslesen über die serielle Schnittstelle...4 Das Omnikey 8751 e-health BCS Inhaltsverzeichnis Das Omnikey 8751 e-health BCS...1 Auslesen über die LAN-Schnittstelle...1 Auslesen über die serielle Schnittstelle...4 Auslesen über die LAN-Schnittstelle

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

How-To-Do. Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet

How-To-Do. Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet How-To-Do Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 2 1.1 Information... 2 1.2 Hinweis... 2 2 Schematischer Aufbau... 3 2.1 Beispielaufbau... 3 3 Plug n Route... 4

Mehr

Bedienungsanleitung. Mailboxsystem

Bedienungsanleitung. Mailboxsystem Bedienungsanleitung für das integrierte Mailboxsystem Inhalt Bedienung des Mailboxsystems...2 Beschreibung:...2 Verfügbarkeit:...2 Mailboxbedienung am Systemtelefon durch Verwendung von codes...3 rogrammierung

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Verpackungsinhalt Produktansicht

Verpackungsinhalt Produktansicht Copyright 2012 RaidSonic Technology GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Änderungen des Inhaltes dieser Anleitung sind ohne Vorankündigung vorbehalten. Kein Teil dieser Anleitung darf ohne die schriftliche Genehmigung

Mehr

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Professur Softwaretechnologie Sommersemester 2010 Dr.

Mehr

Inhaltsverzeichnis... 1. Dokumentverwaltung... 2. Organisation von Dokumenten... 2. Ordner erstellen... 2. Dokumente im Dateisystem behandeln...

Inhaltsverzeichnis... 1. Dokumentverwaltung... 2. Organisation von Dokumenten... 2. Ordner erstellen... 2. Dokumente im Dateisystem behandeln... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Dokumentverwaltung... 2 Organisation von Dokumenten... 2 Die Dialogfenster ÖFFNEN und SPEICHERN UNTER... 2 Ordner erstellen... 2 Dokumente im Dateisystem behandeln...

Mehr

John Deere- Maschinensynchronisation PFP11961

John Deere- Maschinensynchronisation PFP11961 John Deere- PFP11961 Allgemeine Infos über dieses Dokument Dieses Benutzerhandbuch hilft Ihnen beim Erlernen häufig durchgeführter Aufgaben für Ihre John Deere-. Es ist eine Ergänzung der Betriebsanleitung

Mehr

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche etutor Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch XQuery Georg Nitsche Version 1.0 Stand März 2006 Versionsverlauf: Version Autor Datum Änderungen 1.0 gn 06.03.2006 Fertigstellung der ersten Version Inhaltsverzeichnis:

Mehr

TRX Kollisionswarnsysteme

TRX Kollisionswarnsysteme air avionics TRX Kollisionswarnsysteme Update Handbuch Dokument TRX.UPDATES-1.3-DE Version 1.3 Datum 2013/03/06 Telefon: +49 (0) 6224 82 83 87 0 Fax: +49 (0) 6224 82 83 87 7 Internet: http://www.airavionics.aero

Mehr

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel AJR Informatique Conseil Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel Kurzanleitung Version 01-17 Februar 2009 1 Zugang zur Datenbank Zugang zur Datenbank erhalten Sie unter www.dblap.ch. Zum Training können

Mehr

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen... 2. 2. Datei anzeigen, ändern, löschen... 4. 3. Auftrag ausführen...

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen... 2. 2. Datei anzeigen, ändern, löschen... 4. 3. Auftrag ausführen... Inhalt 1. Datei einlesen... 2 2. Datei anzeigen, ändern, löschen... 4 3. Auftrag ausführen... 5 4. Hinweise... 7 Seite 1 Im Internetbanking haben Sie die Möglichkeit, Zahlungsverkehrsdateien (DTA-Dateien,

Mehr

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners Drei Fragen zum Datenschutz im Geoinformationswesen Nico Reiners 1. Frage Welche Geoinformationen sind personenbezogen? Personenbezug? Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche

Mehr

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010 Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010 1.) Richten Sie die Abwesenheitsnotiz in Outlook 2010 ein und definieren Sie, an welche Absender diese gesendet werden soll. Klicken Sie dazu auf Datei -> Informationen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7 Tutorial: Wie kann ich Kontakte erfassen In myfactory können Sie Kontakte erfassen. Unter einem Kontakt versteht man einen Datensatz, der sich auf eine Tätigkeit im Zusammenhang mit einer Adresse bezieht.

Mehr

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und

Mehr

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 1. Management Summary Im März/April 2010 führte bcm news eine Online Umfrage zur Mitarbeiterkapazität für das BCM durch. Spiegelt

Mehr

Handbuch Programmierung teknaevo APG

Handbuch Programmierung teknaevo APG Handbuch Programmierung teknaevo APG Handbuch Programmierung teknaevo APG Seite 2 Inhalt 1 Vorwort... 4 2 Erklärung der Steuertafel... 5 3 Erste Schritte... 6 3.1 Anbringen des Standfußes... 6 3.2 Erster

Mehr

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen Für die Nutzung unserer Microsoft Excel und OpenOffice Erfassungshilfen ist es erforderlich, die Makros zu aktivieren. Diese sorgen dafür, dass sich neue

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Anleitung zur Konfiguration der Voicemailboxen

Anleitung zur Konfiguration der Voicemailboxen Anleitung zur Konfiguration der Voicemailboxen Die Konfiguration der Voicemailbox kann auf 2 Arten durchgeführt werden. Der komfortablere Weg ist die Konfiguration über das Webinterface (Punkt 2). Es werden

Mehr