einblick 3/ Vereinszeitung der Velberter Sportgemeinschaft e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "einblick 3/2015-22 Vereinszeitung der Velberter Sportgemeinschaft e.v."

Transkript

1 einblick 3/ Vereinszeitung der Velberter Sportgemeinschaft e.v.

2 2 inhalt Auf ein Wort 3 Mit der Pestalozzischule sind auch wir betroffen. Besonders hart getroffen hat es den Nevigeser TV sowie die Handballspielgemeinschaft des NTV mit der Langenberger SG (= Niederbergischer Handballclub). Alle drei Haupthallen sind zur Zeit geschlossen und ein Sportbetrieb kaum noch möglich. einblick Vereinszeitung der Velberter Sportgemeinschaft e.v. Auf ein Wort 3 RÜCKBLICK Übungsleitertreffen EINLADUNG Schlitschuh-Disco 6 ABTEILUNGSBERICHTE Basketball 7 Handball 9 Hwarang Kwan Do 10 Leichtathletik 11 Rehabilitationssport 16 Turnen, Fitness & Gesundheit u18 18 Turnen, Fitness & Gesundheit / Outdoor FitCamp 26 Taekwondo 27 Business-Boxen 28 Volleyball 29 EINLADUNG Volleyball-Neujahrsturnier Jugend 32 Pro Vita Concept 33 Geburtstage 35 Termine Adress-/Kontodatenänderung 37 Ansprechpartner 38 Impressum 39 Auf ein Wort Holger Kocherscheidt Liebe VSGler und VSGlerinnen, heute möchte ich mit Stolz die Erfolge unserer Leichtathleten hervorheben. Auf der maroden Anlage Am Wasserturm waren Leistungen kaum noch möglich und Mitgliederzahlen stark rückläufig. Ständig wurde ich gefragt, ob wir überhaupt das neue Leichtathletikstadion benötigen und es nicht lieber komplett der SSVg als Trainingsstätte zur Verfügung stellen könnten. Unsere Vereinsmeisterschaft mit der Rekordteilnehmerzahl von über 80 Jugendlichen ist der volle Beweis, dass wir das neue Stadion dringend brauchen und worauf unsere engagierten und hoch motivierten Trainer lange genug gewartet haben. Steigende Mitgliederzahlen und deutliche Leistungssteigerungen jeden einzelnen Athleten sprechen für sich. Beim Übungsleitertreffen wurde klar, dass zwischen den Wünschen des Vorstands an einen perfekten Trainer und dem Selbstverständnis der Trainer bezüglich ihrer Rechte und vor allem Pflichten leider eine größere Lücke klafft. Diese wollen wir beim Februar- Workshop schließen. Aktuell beschäftigt das Thema Flüchtlinge alle Velberter Bürger. Viele Schulen und Vereine sind durch die Schließungen der Sporthallen Pestalozzischule in Velbert-Mitte, Nizzabad in Langenberg und Waldschlösschen und Tönisheider Straße in Neviges betroffen. Ich selbst war Initiator des Hallensolidarfonds und habe Bürgermeister, Sportamt, Sportaus-schuss und StadtSportBund angeschrieben, damit koordiniert der konkrete Bedarf der betroffenen Vereine ermittelt und dann zielgerichtet nach Lösungen gesucht werden kann. Fast jeder Verein hat sicherlich 1-2 freie Hallenzeiten in Reserve, um bei Trainerwechseln besser reagieren zu können. Ebenso gibt es Sportarten, die in mehreren Vereinen parallel betrieben werden, wo ein gemeinsames Training vorübergehend im Notfall möglich sein müsste. Unser Bürgermeister fand den Vorschlag so gut, dass er selbst dann zum Treffen aller Velberter Großvereine einlud. Das Thema fand allgemein auch in der Presse Beachtung und erste vereinsübergreifende Trainingseinheiten wurden initiiert, z.b. im Badminton zwischen BV69 und ASV Tönisheide. Wir selbst gehen natürlich mit gutem Beispiel voran. Alle Abteilungen, besonders die Handballer, haben geholfen Zeiten zu verschieben, Gruppen zusammen zu legen und so trotz aller Konkurrenz zwischen unserer HSG und dem NHC es ermöglicht, dass wir dem NTV insgesamt 7 und der LSG 2 Hallenzeiten anbieten konnten, teils auch als Trainingsgemeinschaften. Nicht alles wurde bisher benötigt, aber es zeigt, dass im Notfall doch einiges geht und rückt die Vereine näher zusammen. Apropos Zusammenrücken wie jedes Jahr wünsche ich allen VSGlerinnen und VSGlern, dass sie im Kreise ihrer Lieben zu Weihnachten eng zusammenrücken und die Besinnlichkeit nutzen, um Kraft für die Zukunft zutanken. Alles Gute für 2016 und vor allem viel Gesundheit. Euer Holger Löwe Kocherscheidt

3 4 Rückblick - Übungsleitertreffen übungsleitertreffen Übungsleitertreffen IHR seid der Verein Unter diesem Motto stand das das Übungsleitertreffen am 28. August. Zu Beginn begrüßte der 1. Vorsitzende Holger Kocherscheidt die 40 Trainer, Co-Trainer und Helfer, welche der Einladung gefolgt waren. Danach erklärte er das gewählte Motto, stellte die Wichtigkeit der Trainerarbeit für den Verein heraus und bedankte sich bei allen Anwesenden für die stets engagierte und motivierte Leistung, welche die Trainer Woche für Woche in der Halle zeigen. Die neue Höchstteilnehmerzahl von 40 Trainern zeigt aber auch, dass die im Vorfeld u.a. im VSG-Aktuell groß angekündigte neue Art eines Übungsleitertreffens offensichtlich gut ankommt und dringend notwendig war. Viele Trainer sagten immer wieder: nichts Neues, langweilig, es kommen nur die guten Trainer, usw. Das soll und muss sich ändern. Übungsleitertreffen sollen künftig interessant gestaltet und motivierend für die Trainerarbeit sein. Holger gab nun einige Hinweise auf neue Sportangebote, z.b. Outdoor-Fit-Camp, sowie einige wichtige Termine, die jeder Trainer durch Kommunikation vom Vorstand über die Abteilungsleiter kennen sollte. Hier zeigte sich erstmals, dass leider die Kommunikation optimiert werden muss, da nicht alle Trainer die wichtigen Termine kannten. Insbesondere war wohl auch nicht klar, dass das neue VSG-Aktuell von den Trainern in die Gruppen verteilt und bei Heimspielen der Ballsportler ausgelegt werden soll, das es ja bekanntlich nicht verschickt wird, sondern lediglich im EMKA-Sportzentrum in der Geschäftsstelle, im neuen Prospektständer vor der Geschäftsstelle und auf der Theke im Restaurant sowie im Jugendraum Schwanefeld zur Selbstabholung ausliegt. Holger erklärte auch den Unterschied zwischen dem rückblickenden VSG-Einblick und dem vorausschauenden VSG-Aktuell. Dieses neue Konzept wurde begrüßt und insbesondere die Aufmachung des VSG-Aktuell kommt gut an. In seinem Vortrag über die verschiedenen Arten von bezahlter Mitarbeit in einem Verein und wie und ab welcher Höhe Einnahmen als Trainer zu versteuern und wo diese in der Steuererklärung einzutragen sind, ging Holger Kocherscheidt auch auf Steuertipps und Rückspenden der Trainer an den Verein ein. Die Unterlagen des Vortrages sowie der gesamten Veranstaltung wurden im Nachgang über die Abteilungsleiter an die Trainer verteilt. Hoffentlich sind sie überall angekommen, ansonsten bitte beim Abteilungsleiter abfordern. Das Hauptthema des Abends wurde moderiert von Dennis Overhamm, Sozialarbeiter und Bereichsleiter im Haus Maria Frieden in Langenberg. Dennis stellte die grundlegenden Fragen: Was brauche ich als Übungsleiter in der VSG? Was macht mich als Übungsleiter aus? Diese Fragen wurden im Laufe der angeregten Diskussion, an der sich alle Anwesenden rege beteiligten, dann noch verfeinert: Welche Aspekte, Besonderheiten fallen mir zum Übungsleiter in der VSG ein? Was sind Kennzeichen eines Übungsleiters? Was muss ein Übungsleiter mitbringen? Was weiß ich über die Rolle des Übungsleiters? Welche Pflichten bestehen gegenüber der Rolle des Übungsleiters? Ziel des Abends sollte sein, das Stellenprofil für einen perfekten Trainer der VSG mit all seinen Rechten und Pflichten zu erarbeiten, aber auch spezielle Wünsche der Trainer zu erfragen, denn wie sagt das Motto IHR seid der Verein! Also müssen wir Euch motivieren und entsprechende Hilfsmittel zur Verfüg stellen, damit Ihr Euch mit der Rolle als Trainer der VSG identifiziert und erfolgreich arbeiten könnt. Im Brainstorming erarbeiteten die Trainer selbst zahlreiche Themen, Anforderungen und Wünsche. Diese stellten sie anschließend in folgende Oberkategorien zusammen: 1. Persönlichkeit 2. Fachkompetenz 3. Belastbarkeit 4. Zeit 5. Vorbildliche Voraussetzungen 6. Rechte und Pflichten 7. Gesundheit gehört ebenso dazu. Leider war insgesamt die Zeit zu kurz, um zu finalen Ergebnissen zu kommen, aber der begonnene neue Weg der Wertschätzung von Vorstand und Abteilungsleitern gegenüber Trainern wurde allgemein sehr begrüßt und fand großen Beifall. Beim im November geplanten Übungsleiterworkshop sollen die Themen dann weiter vertieft und spezifiziert werden. Bei aller Euphorie und Zufriedenheit über den Ablauf der Diskussion wurde aber auch klar, dass zwischen den Wünschen des Vorstands an einen idealen Trainer der VSG und dem Selbstverständnis der Trainer bezüglich ihrer Rolle im Verein, der Identifikation mit dem Verein, ihrer Rechte und vor allem Pflichten leider eine größere Lücke klafft. Diese soll beim November-Workshop geschlossen werden. Jeder Anwesende Übungsleiter bekam nun die erstmals erstellte Übungsleitermappe. Heinz Hanses hat hier dankenswerter Weise federführend folgende Unterlagen zusammengestellt: die Adressen der Vorstandsmitglieder VSG-Aufnahmeantrag Telefonnummern aller Hausmeister Notrufnummern von Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen Broschüre Erste Hilfe bei Sportunfällen Broschüre Recht und Versicherung Hilfe zu Verhaltensregeln VSG-Satzung Bei Änderungen können die einzelnen Blätter ausgetauscht werden. Sehr gelungen fanden die Übungsleiter diese neue Mappe, welche alle nicht anwesenden Trainer sich selbst gern in der Geschäftsstelle abholen können. Überhaupt waren alle Anwesenden sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. Die ausgefüllten Zufriedenheitsbögen waren sehr positiv, gleichwohl es auch einige wenige Kritikpunkte, Verbesserungsvorschläge und Wünsche gab. Es gibt also noch einiges zu tun. Als besonderes Highlight und Danke Schön bekam jeder anwesende Trainer ein mit VSG-Logo besticktes Polo und der Rückenaufschrift Trainer. Dieses hochwertige Polo kennzeichnet Euch nun besonders als Trainer der VSG, denn IHR seid der Verein! Alle anderen Trainer haben die Chance ebenfalls ein solches Polo zu bekommen, wenn sie im Februar zum Übungsleiterworkshop kommen. Der Termin musste leider aus verschiedenen Gründen nach hinten verschoben werden, wird aber in jedem Fall nachgeholt versprochen.

4 6 Einladung Schlittschuh-Disco Basketball 7 Einladung zur Schlittschuh-Disco mit der velberter Sportgemeinschaft. Liebe Kinder, hiermit laden wir Euch herzlich zu einem Tagesausflug nach Ratingen zur Schlittschuh- Disco ein. Am Samstag, den 12. Dezember 2015 treffen wir uns um Uhr am ZOB in Velbert. Gegen Uhr werden wir dort nach fleißigen Kufenschwingen und Abzappeln wieder ankommen. Jedes Kind ab 8 Jahre darf uns gerne begleiten! Die Teilnahmegebühr beträgt 3,00 Euro. Gebt bitte den unteren Abschnitt von euren Eltern ausgefüllt bis zum bei eurem Übungsleiter ab. Wir freuen uns auf Euch, Eure Vanessa Krüger, Jugend Tel: Basketball Sascha Döring Kurz nach Saisonstart eine erste Einschätzung abzugeben, ist nicht einfach. Dennoch hätte es für die Basketballer schlechter laufen können. Unsere Damen 1 seit diesem Jahr als VSG Gottfried Schultz Baskets am Start haben eine starke Vorbereitung gespielt. Es gab Siege gegen Liga-Konkurrent Bielefeld und den Regionalligisten Linz aus Rheinland-Pfalz, außerdem holten sich die Damen das Wappen von Soest, den Sieg beim traditionell sehr stark besetzten Turnier in Westfalen. Auch hier gab es Siege gegen Ligakonkurrenten und ähnlich starke Teams aus anderen Bundesländern. Im WBV-Pokal dem Basketball-Pokalwettbewerb auf Landesebene gab es einen Pflichtsieg gegen einen Landesligisten (zwei Klassen tiefer als die Baskets) und Losglück: In der nächsten Runde geht es nach Köln zu einem Bezirksligisten (drei Klassen tiefer). Die Damen 2 legten in der Bezirksliga einen Blitzstart hin und deklassierten die ersten beiden Gegner. Dank Verstärkung aus der alten Oberligamannschaft steht Trainerin Jennifer Judge ein großer, spielstarker und motivierter Kader zur Verfügung. Die Mannschaft hat sich selbst das Ziel gesetzt, die Liga als Meister abzuschließen, die Chancen dafür stehen gar nicht so schlecht. Ebenfalls einen starken Start in die Saison gab es für die Herren 1: Am ersten Spieltag schickten sie die selbst erklärten Meisterschaftsfavoriten aus Hochdahl mit 19 Punkten Differenz nach Hause, am zweiten Spieltag gab es ein 93:58 bei der BG Monheim. Spielertrainer Sascha Butgereit kann dabei in dieser Saison auf einen bunt gemischten Kader aus erfahrenen Spielern wie Johannes Friese, Andreas Locher oder Younes Raouah und jungen Talenten wie Moses Kazembola, Hürkan Bingöl oder Derya Bartsch (alle aus der eigenen Jugend) zurückgreifen. Auch die Herren 2 haben sich viel vorgenommen: Trainer Andreas Jünschke will oben mitspielen in der Kreisliga und der Auftakt macht Mut: Gegen die abgezockte Truppe aus Hilden, wie immer Favorit auf den Meistertitel, behauptete sich die Mannschaft lange, verlor am Ende knapp. Und gegen Lintorf gab es einen Pflichtsieg. Auch hier läuft die Nachwuchsförderung: Louis Engelhardt verstärkt den Kader seit diesem Sommer. Hiermit erlaube ich meinem Kind, Jahre alt, am Tagesausflug zur Ratinger Schlittschuh-Disco teilzunehmen. Mein Kind besitzt ein Schokoticket: Ja Nein In Notfällen erreicht man mich unter: Datum, Unterschrift Der Saisonstart selbst hat Mut gemacht für den Rest der Saison, obwohl es zum Auftakt eine knappe Niederlage gegen die Citybaskets Recklinghausen setzte. Allerdings ist die Mannschaft aus dem nördlichen Ruhrgebiet eines der Top-3-Teams der Regionalliga. Über fast 35 Minuten hielten unsere Damen mit, am Ende hieß es 56:60. Spiel Nummer zwei in Hagen war dann erfolgreicher, mit 76:60 setzten sich die VSG Baskets durch. Besonders die Ausgeglichenheit in der Mannschaft macht Trainer Benjamin Heck froh und zuversichtlich, das Ziel Klassenerhalt auch zu erreichen. Im Jugendbereich haben wir aktuell drei spielende Mannschaften: Die U12 hat endlich mal gewonnen nachdem sie vergangene Saison als jüngste Mannschaft der Liga viel Lehrgeld zahlen musste. Die U14 spielt erneut Oberliga, zum dritten Mal in Folge, und

5 8 Basketball Handball 9 ist auch mit einem Sieg gestartet. Die U16 ist in die Oberliga aufgestiegen, musste sich aber im Derby dem TB Wülfrath geschlagen geben. Unsere U18-spieler sind zwar noch Velberter Vereinsmitglieder, spielen aber mit Doppellizenz in Wülfrath Jugend und bei uns Senioren, da in unserer Nachbarstadt eine starke U18 aufläuft. Womit wir bei einem anderen Thema wären: Im zweiten Jahr läuft nun unsere Kooperation mit den Basketballern vom TB Wülfrath, und das überaus erfolgreich. Beide Vereine profitieren davon und der Umgangston ist äußerst harmonisch. In den Herbstferien werden wir nun gemeinsam schauen, ob wir diese Kooperation eventuell auf die Basketballer von Mettmann Sport ausdehnen. Gemeinsam könnten wir nämlich eine Menge erreichen und Jugendlichen aus allen drei Städten interessante Perspektiven bieten sowohl im Jugendbereich mit verschiedenen Leistungsniveaus (Kreisliga, Oberliga, Regionalbzw. NRW-Liga) als auch im Seniorenbereich. Etwas erfreuliches noch zum Schluss: Dank des Einstiegs von Gottfried Schultz sind auch andere Unternehmen auf uns aufmerksam geworden, die Sponsorensuche gestaltet sich zwar für uns Randsportler immer noch schwierig, aber es tut sich was. Einen großen Dank an dieser Stelle noch mal an Holger und Jan für die Unterstützung!! Euch allen eine weiterhin erfolgreiche Saison, Sascha Handball Axel Spitzer Die Spielgemeinschaft der Velberter SG mit dem TV Heiligenhaus ist in diesem Sommer in die dritte Saison gegangen. Sportlich wächst vieles zusammen, an einigen Dingen arbeiten wir fleißig weiter, um ein noch besseres Angebot für die Handballer/-innen zu schaffen. Neben den regulären Trainingseinheiten wurden für die Kinder und Jugendlichen Extra-Einheiten angeboten. Seit diesem Jahr finden die Förder- trainings unter der Leitung vom Coach der 1. Herrenmannschaft Olaf Schulz und Spielern der Landesligamänner statt. In dieser Saison spielen die männlichen C- und B-Jugend in der Verbandsliga, ein Beweis für kontinuierliche Aufbauarbeit in unserer Jugend. In den Osterferien 2016 folgt dann vom das dritte Camp mit dem ehemaligen Nationaltorwart Chrischa Hannawald. Hier können die Mädchen und Jungen im Alter von 8-14 Jahren bereits jetzt unter für das Velberter Camp angemeldet werden - übrigens auch ein schönes Weihnachtsgeschenk für die Kinder. 19 Jugendmannschaften, vier Herrenteams und eine Damenmannschaft sind die Macht mit der die HSG in der Region unterwegs ist. Hierzu gehören natürlich rund 60 Trainer, Übungsleiter, Betreuer und Helfer zuzüglich vieler Eltern, die ihre Kinder zu den Spielen begleiten. Allen Beteiligten auf diesem Weg noch einmal vielen Dank. Aktuelle Informationen gibt es unter oder auch in der Sportberichterstattung der WAZ Velbert.

6 10 Hwarang kwan do leichtathletik 11 Hwarang kwan do Nicolai Rasky Unser Spätsommer Am haben wir die bisher größte Prüfung durchgeführt. Insgesamt 8 Schülerinnen und Schüler haben sich dem Großmeister Klaus Wachsmann vorgestellt und konnten ihre Prüfung erfolgreich bestehen. So haben wir mittlerweile eine wirklich bunte Mischung beim Training, was die Farben der Gurte von weiß, orange, gelb, grün, lila bis blau angeht, aber auch bezüglich des Alters, das von 10 Jahren bis über 50 reicht. Am gab es wieder eine Einheit zum Bodenkampf mit Udo Kuhn, der mit eigenen Schülern aus Bottrop angereist war. Diese sehr intensiven Trainingseinheiten sind eine starke Bereicherung des regelmäßigen Trainingsbetriebes. Auch in den Prüfungen beim Bodenkampf kommen uns diese Einheiten zugute. Weiter bleibt die Struktur bestehen, dass wir uns nicht nur auf die Techniken des Hwarang Kwan Do beschränken, sondern ein möglichst breit gefächertes Angebot der Kampfkunst mit Selbstverteidigungstechniken und körperlicher Fitness kombiniert wird. So konnte unsere kleine Abteilung langsam wieder wachsen und es lohnt sich auch nur an einem Tag in der Woche mit uns zu trainieren. Unser Training Mittwoch 18:30-20:00 Training des Hwarang Kwan Do als Vorbereitung auf die Prüfungen Freitag 19:00-20:30 Power-Workout mit Kampfsport Samstag 11:00-12:30 Selbstverteidigung, Bodenkampf, Prüfungsvorbereitung und vieles mehr nach Absprache Hwarang Kwan Do und ich? Eigentlich bin ich Handballer. Mit neun angefangen, 22 Jahre im Essener Handball aktiv, sogar gegen die, damals noch, HSG Velbert/Langenberg gespielt und gewonnen; das prägt! Wenn aber der Arzt sagt, Handball sei keine Sportart, die sich mit dem menschlichen Körper verträgt, Kinder da sind, die immer zur Trainingszeit ins Bett müssen und die Frau zeitgleich selber Gesundheitssport in der VSG vertreibt, wird irgendwann klar, wer die Hosen an hat. Also was tun? Für die Vollständigkeit im Sportunterricht fehlte nur noch der Bereich Ringen und Kämpfen. Kämpfen also, wo ich doch beim Handball immer als Weichei verschrien war. Außerdem: Geduld ist nicht meine Tugend, und jetzt, im hohen Alter, so ein Sport mit ganz neuen Bewegungen, Beweglichkeit ist auch gefragt und Augen auf im Kontakt (mein Grundproblem in der Abwehrarbeit beim Handball); und das alles ohne Ball? Aber langsam, nach ca. zwei Jahren einmal in der Woche Training, bekomme ich ein Gefühl für den Sport. Das vertieft und beschleunigt sich noch, als ich wieder häufiger trainieren kann. Jetzt, nach dreieinhalb Jahren, mit dem Lilagurt an der Hüfte, fühle ich mich schon ein wenig als Kampfsportler. Auch wenn dieser Begriff kaum greifbar ist, weil Kampfsport so vielfältig ist. Immer feste draufhauen auf die Pratzen. Hoch treten und Bretter zerstören kommt vor. Schmerzpunkte und Hebelwirkungen testen ist faszinierend und manchmal schmerzhaft. Sparring, Fallen und wieder aufstehen, Bewegungsabläufe wie eine Choreographie einstudieren und möglichst ausdrucksstark nachlaufen und jede Woche einmal richtig schwitzen, das ist jetzt meine sportliche Welt. Dabei trainiere ich in einer ebenso vielfältigen Trainingsgruppe, in der Kampfsporterfahrung und Fitness in den unterschiedlichsten Ausprägungen auftreten und keinen stört es. Handballer werde ich immer bleiben, aber sportlich schizophren... und für Geduld ist es nie zu spät! Hwarang euer Nicolai Leichathletik Nicole vom Hove Landesmeisterschaften mit drei VSG-Teilnehmerinnen In Juni standen die Landesmeisterschaften in der Leichtathletik an. Unsere Jugendliche, die 17-jährige Stina Goldau, und die 14-Jährige Schülerin Clara vom Hove hatten sich bei den Kreismeisterschaften im Mai qualifizieren können. Als erstes ging Stina Goldau, unsere beste Speerwerferin, in Bottrop an den Start. Für den Einzug in den Endkampf wäre eine Bestleistung erforderlich gewesen. Doch die sollte es in Bottrop noch nicht sein. So standen am Ende ordentliche 32,18 Metern in einem starken Teilnehmerfeld zu Buche. Clara vom Hove startete eine Woche später bei ihren Landesmeisterschaften in Ratingen im 80-Meter-Hürdenlauf. Nach einem etwas zu verhaltenen Start lief sie ein schönes Rennen, kam in 13,99 Sekunden dicht an ihre Bestleistung heran und konnte wichtige Erfahrungen auf Landesebene sammeln. Die 46-Jährige Nicole vom Hove startete als Letzte im Bunde der Landesmeisterschaftsteilnehmerinnen bei den offenen Landesmeisterschaften in der Altersklasse W45 der Seniorinnen in Oberhausen. Gemeldet über die 100 Meter sowie über die 200 Meter reichte es auf beiden Strecken zum Vizemeistertitel und bedeute wiederum die Norm für die deutschen Meisterschaften. Dabei war der Wettkampf eher schleppend angelaufen. Bei kühlen Temperaturen am Morgen zeigten sich die Damen bereit, um in die Blöcke für die 100 Meter zu steigen da wurde der Start wegen technischer Probleme mit der Zeitmessanlage verzögert. Kommando zurück, Trainingskleidung wieder anziehen. Als es dann mit reichlich Verspätung los ging, wackelten einige Läuferinnen in der Fertig -Position, so dass auch der eigentliche Start wiederholt werden musste. Klar, dass alle an Spannung verloren und noch vorsichtiger agierten, um nicht disqualifiziert zu werden. So liefen alle ihren Wunschzeiten hinterher. Nicole brachte es noch auf ordentliche 14,37 Sekunden und belegte damit Platz zwei. Über die 200-Meter-Strecke sollte es dann am frühen Nachmittag deutlich besser laufen den leicht müden Beinen vom Morgen zum Trotz lief sie dann couragiert die Kurve und hielt die Geschwindigkeit lange hoch. Am Ende fehlte dann noch ein wenig Kraft und sie musste die Siegerin aus Essen etwas ziehen lassen. Heraus kam jedoch der hervorragende zweite Platz mit einer neuen Freiluft-Bestleistung in 28,70 Sekunden, so der Bericht von Trainer Stefan Lange. Jungenstaffel erfolgreich bei Kreismeisterschaften Endlich griffen auch die Schüler aus der Leichtathletikabteilung wieder in das Wettkampfgeschehen ein und wussten zu überzeugen. Bei den Langstaffelmeisterschaften des Leichtathletikkreises Bergisches Land waren wir mit einer Staffel in der Altersklasse M14/ M15 vertreten. In der Besetzung Nils Gohlisch, Clemens Werner und Cedric Mieden traten die Jungs in der 3 mal 1000 Meter-Staffel in Hilden an und erreichten nach einem schönen Endspurt in 11:04 Minuten ein tollen dritten Platz auf dem Siegerpodest.

7 12 Leichtathletik Neue Bestzeiten und gute Platzierung bei den Deutschen Meisterschaften Im Juli ging es für Nicole vom Hove zu den Deutschen Meisterschaften der Seniorinnen in der Altersklasse W45 ins sächsische Zittau. Bei strahlendem Sonnenschein und leichtem Rückenwind gelang eine deutliche Steigerung der Bestzeiten im 100- und 200-Meter-Sprint. Zum ersten Mal in ihrer aktiven Zeit als Seniorin legte Nicole die 100-Meter in weniger als 14 Sekunden zurück. Mit 13,87 Sekunden wurde sie Neunte und verpasste die Teilnahme am Endlauf somit um nur einen Platz. Sportplatz des neuen EMKA-Sportzentrums statt. Die Resonanz war überwältigend: Mehr als 80 Kinder und Jugendliche zwischen vier Jahren (Minis) und 19 Jahren (A-Jugend) bewarben sich um die Vereinsmeistertitel in ihren Altersklassen und auch zahlreiche Eltern, Großeltern und Freunde fanden den Weg auf den Sportplatz, sehr zur Freude von Abteilungsleiterin Ursula Stiefeling. Alle Athletinnen und Athleten absolvierten einen Dreikampf. Die Jüngeren liefen Sprintstrecken zwischen 50-Meter und 75-Meter, traten im Weitsprung sowie im Ballwurf gegeneinander an. Bei den Jugendlichen stand der 100-Meter-Sprint, der Weitsprung und das Kugelstoßen auf dem Programm. Besonders in den jüngeren Jahrgängen waren die Teilnehmerfelder groß. Doch dank der vielen Helfer aus den Reihen der Übungsleiter, Athleten und Eltern und der guten Organisation durch das VSG-eigene Kampfgericht stand einem reibungslosen Wettkampfablauf nichts mehr im Wege. Bereits die Minis hatten viel Spaß beim Laufen, Springen und Werfen. Manchmal waren hier natürlich die Umgebung und die mitfiebernden Familienmitglieder noch deutlich interessanter als der schnellste Weg zum Ziel - doch alle hatten viel Spaß am Wettkampfnachmittag. Vereinsmeister wurden: Jungen: Jerome Kerstgens (M4), Luis Lohmann (M5), Jassin Khannous (M6), Lucas Reinhard (M7), Colin Scheld (M8), Maximilian Witte (M9), Nils Endemann (M10), Lukas Brinkschulte (M11), Jonathan Gemerski (M13), Nils Golisch (M14), Maurizio Häring (M15), Tim Florian Ressel (U18), Janpeter Kleefeld (U20) Mädchen: Soumaya Saidana(W4), Sasha Sophia Trossen (W5), Lara Pastorelli (W6), Melina Rabdi (W7), Athna Gramothi (W8), Kiara Pastorelli (W9), Anna Juliana Varivoda (W10), Leni Schaumburg (W11), Kiara Wirkner (W12), Nadine Lange (W13), Neele Franke (W14), Stina Goldau (U18) Hannah Boden belegte in derselben Altersklasse den zweiten Platz im Hoch- und Weitsprung und kam über 100-Meter auf ordentliche 14,52 Sekunden. Noch besser lief es auf der 200-Meter-Strecke. Als Siegerin ihres Zeitlaufes konnte sie sich auf tolle 28,04 Sekunden steigern und am Ende als Sechste der Deutschen Seniorenmeisterschaften heimkehren. Das gezielte Start- und Schnelligkeitstraining der letzten Woche, so das Resümee von Trainer Stefan Lange, hat sich also ausgezahlt. Großes Teilnehmerfeld bei Vereinsmeisterschaften Bei schönem Spätsommerwetter fanden die ersten Vereinsmeisterschaften der Leichtathleten auf dem Im Bereich der Nachwuchsathleten standen dann schon Zeiten und Weiten im Vordergrund. Hier überzeugte besonders der neunjährige Maximilian Witte in der Altersklasse U10. Mit einem weiten Satz in die Weitsprunggrube kam er schon dicht an die 4-Meter-Marke heran. Auch die Jugendlichen gingen sehr ambitioniert in den Wettkampf und konnten dabei tolle Leistungen erzielen: So lief die 17-jährige Stina Goldau bei Gegenwind 13,5 Sekunden und der 15-jährige Maurizio Häring freute sich über einen Weitsprung jenseits der 5-Meter-Marke. Tolle Mannschaftsleistung beim Sommersportfest Zum Saisonende konnten die Schüler und Jugendlichen aus der Leichtathletikabteilung noch einmal tolle Erfolge verbuchen. Bei strahlendem Sonnenschein ging es für neun Athletinnen und Athleten zum Sommersportfest der LAC-THG Kettwig ins Essener Stadion am Hallo. Der Wettkampf begann direkt vielversprechend: Gleich zu Beginn trat Stina Goldau im Hochsprung der Altersklasse U18 an und verbesserte ihre persönliche Bestleistung deutlich auf gute 1,52 Meter und trug damit den Sieg nach Hause. Der letzte Sprung über die nächste Höhe von 1,57 Meter war äußert knapp und die Latte fiel erst im allerletzten Moment zu Boden. Da ist also noch Luft nach oben. Auch im Weitsprung konnte Stina mit guten 4,94 Metern als Siegerin vom Platz gehen und übertraf im letzten, leider knapp ungültigen Versuch, sogar die Fünf-Meter-Marke. Über 100-Meter belegte sie in ordentlichen 13,80 Sekunden den dritten Platz. Bei den jüngeren Mädchen der Altersklassen W13 und W14 waren wir mit drei Athletinnen vertreten. Hervorzuheben ist hier besonders die Kugelstoßleistung von Fanny Pettau in der Altersklasse W13. Sie lieferte sich einen Kopf-an-Kopf-Wettbewerb mit der späteren Siegerin aus Essen und steigerte sich dabei um mehr als einen Meter. Die Kugel landetet schließlich im fünften Versuch bei guten 7,30 Metern. Die beiden weiteren Athletinnen Kathrin Laukert und Neele Franke gingen über 100-Meter und im Weitsprung an den Start. Mit 100-Meter-Zeiten von 14,66 bzw. 14,78 Sekunden liefen sie nah an ihre persönlichen Bestleistungen heran und erreichten damit die Plätze drei und fünf. Mit 4,14 Metern gelang Neele zudem ein ordentlicher Weitsprung, der mit dem vierten Platz belohnt wurde. In der Altersklasse M14 und M15 griffen auch die Jungen ins Wettkampfgeschehen ein. Besonders im 800-Meter-Lauf konnten sie tolle Platzierungen erzielen.

8 14 leichtathletik In der Altersklasse M14 belegte Clemens Werner in 2:44,28 Minuten den dritten Platz, Nils Gohlisch lief direkt dahinter in 2:47,28 Minuten auf Platz vier und Moritz Fricke komplettierte die guten Leistungen mit einem fünften Platz. Im 800-Meter-Lauf der Altersklasse M15 siegte Cedric Mieden in 2:41, 82 Minuten. Leider musste er die letzte Runde alleine vorneweg laufen, so dass auch hier noch Luft nach oben ist. Trainer Ulrich Weise lobte die insgesamt tolle Mannschaftsleistung mit vielen guten Platzierungen. Zwei Nominierungen und ein Sieg beim Kreisvergleich Nach der Sommerpause wollte es Speerwerferin Stina Goldau noch einmal wissen und ihre im Mai aufgestellte Bestleistung mit dem 500-Gramm-Speer angreifen. Gemeinsam mit Trainer Ulrich Weise ging es zum Sportfest der TV Einigkeit Dortmund Barop zu einem stark besetzten Speerwurfwettkampf mit mehreren Athletinnen der Deutschen Jugendmeisterschaften im Teilnehmerfeld. Angespornt von dieser starken Konkurrenz warf Stina den Speer direkt im ersten Versuch auf gute 34 Meter, nur einen Meter von ihrer Bestleitung entfernt und erreichte damit den Endkampf der besten acht Teilnehmerinnen. Dort konnte Stina noch etwas draufpacken. Im fünften Versuch flog der Speer auf die neue persönliche Bestleistung von 36,81 Metern, dies bedeutete eine deutliche Steigerung der bisherigen Bestleitung um fast zwei Meter und Platz vier in der starken Konkurrenz. Doch nicht nur über eine neue Bestweite im Speerwurf konnte sich Stina anschließend freuen, sondern auch über eine Nominierung für die Mannschaft des Leichtathletik-Kreises Bergisches Land für den Kreisvergleich 2015 im September in Ratingen. Stina wurde in der Altersklasse U18 als beste Speerwerferin nominiert. Das Glanzlicht setzte die 17-jährige Stina dann beim wichtigen Saisonfinale, dem Kreisvergleich aller Leichtathletikkreise im Leichtathletik-Verband Nordrhein im Remscheid. In einem spannenden Speerwurfwettkampf steigerte Sie sich in den ersten drei Versuchen kontinuierlich und lieferte sich ein Kopf-an-Kopf-Duell mit der favorisierten Speerwerferin aus Köln. Stina, eigentlich nur auf Platz vier der Meldeliste geführt, warf den Speer im dritten Versuch auf die neue persönliche Bestleistung von 37,32 Metern und gewann den Speerwurf souverän mit mehr als einem Meter Vorsprung. Sie trug damit wesentlich zum deutlichen Sieg der Kreisauswahl in der Altersklasse Weibliche Jugend U18 bei und zeigte damit nicht nur, dass sie als amtierende Kreismeisterin die beste Speerwerferin im Kreis ist, sondern auch im Vergleich mit deutlich stärker eingeschätzten Athletinnen der anderen Leichtathletikkreise die Nerven behält. Schon die Nominierung war eine besondere Auszeichnung für die junge Athletin, der Sieg im Wettbewerb und der Gewinn der Goldmedaille setze dem Ganzen das I-Tüpfelchen auf. Insgesamt dreizehn Kreisauswahl-Teams kämpften um den Titel der besten Mannschaft im Land. Die 14-jährige Clara vom Hove, in der Altersklasse U16 ebenfalls für den Kreisvergleich nominiert, konnte ihr Startrecht aufgrund einer Klassenfahrt leider nicht wahrnehmen. Sie startete daher tags zuvor zum Saisonabschluss bei den offenen Meisterschaften des Weseler TV im Vierkampf. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung im Vierkampf und Platz zwei im Gesamtklassement im Gepäck ging es dann mit der Schule nach England. Der Wettkampf begann mit guten 14,61 Sekunden über 100 Meter, nur knapp an ihrer Bestleistung vorbei, es folgten eine Steigerung auf 4,30 Meter im Weitsprung und ordentliche 1,29 Meter im Hochsprung sowie eine solide Kugelstoßleistung. In der Endabrechnung standen 1559 Punkte zu Buche. Nils Gohlisch ging bei den Jungen ebenfalls in der Altersklasse der 14-Jährigen an den Start und freute sich mit 1,35 Metern über eine neue Bestleistung im Hochsprung. Er beendete den Vierkampf mit einer ordentlichen Punktzahl von 1422 Punkten und konnte seine persönliche Bestleistung damit ebenfalls deutlich steigern. Gute Platzierungen beim Panoramaweglauf Unsere beiden Juniorinnen Lucia Madro und Bianca Furgal vertraten die Vereinsfarben beim 3. Panoramaweglauf der SSVg-Heiligenhaus. Beide Athletinnen starteten im 5-Kilometer-Sparkassenlauf der Frauenklasse in einem starken Teilnehmerfeld und konnten sich unter den ersten acht Damen platzieren. Lucia lief auf einen guten fünften Platz direkt gefolgt von Bianca auf Platz sechs. Erfolgreiches Schüler und Jugendsportfest auf eigener Anlage Zum Schluss des Freiluftsaison hatten wir ein Heimspiel. Wir richteten unser erstes offenes Sportfest auf unserer Trainingsanlage, dem Sportplatz am EM- KA-Sportzentrum, aus. Für die Schüler und Schülerinnen der Altersklassen U10, U12 und U14 stand ein Dreikampf, bestehend aus einem Kurzsprint von 50 oder 75 Metern, Ballwurf und Weitsprung auf dem Programm. Bereits am Nachmittag hieß es für die Gäste aus Langenberg und Tönisheide sowie für unsere Athleten: Auf die Plätze fertig los! Besonders bei den Mädchen stachen zwei Namen aus der Siegerliste heraus. Fanny Pettau aus der Altersklasse U14 übertraf im Weitsprung erstmals die 4-Meter-Marke und konnte sich mit 4,07 Metern über eine neue persönliche Bestleistung freuen und auch den Wettbewerb im Dreikampf für sich entscheiden. Die erst 11-jährige Leni Schaumburg schrammte mit 3,90 Metern im Weitsprung nur ganz knapp an der 4-Meter-Marke vorbei auch sie gewann ihren Dreikampf souverän. Doch für Leni sollte es noch besser kommen. Bereits einen Tag später, beim Schülersportfest der LG Remscheid, konnte sich Leni auf tolle 4,10 Meter steigern, eine hervorragende Weite in dieser Altersklasse. Die älteren Schüler und Jugendlichen traten in den Wurfdisziplinen Kugelstoßen und Speerwurf gegeneinander an. Hier wusste im Kugelstoßen besonders Maurizio Häring mit der 4-Kilo-Kugel und einer Weite von 10,20 Metern in der Altersklasse U16 zu überzeugen. Auch Oliver Pohl in der Altersklasse U20 mit der schweren 6-Kilo-Kugel am Start, gefiel mit einer Weite von 9,24 Metern. Im Speerwurf glänzte bei der weiblichen Jugend U18 wiederum Stina Goldau mit guten 34,98 Metern. Als Gesamtfazit bleibt festzustellen, dass mit dem neuen Leichtathletikstadion der Zuspruch zur Leichtathletik wieder deutlich gewachsen und die Leistungen stark angestiegen sind. Erste zusätzliche Platzzeiten wurden bereits angemietet, aber weiterer Nachwuchs in allen Altersklassen darf gern kommen. Die Trainer sind engagiert, hoch motiviert und freuen sich auf Euch.

9 16 Rehabilitationssport Rehabilitationssport Anja Martschinke-Rasky Unser heutiges Leben hat einen entscheidenden und täglichen Nachteil: es macht unbeweglich. Die meiste Zeit des Tages verbringt ein Großteil der Menschen im Sitzen und gleichzeitig nach vorne gebeugt. Die häufigste Haltung im Alltag - am Arbeitsplatz, im Auto, bei Tisch und TV - eine auf Dauer ungesunde Beugehaltung. Die Folge: Unsere Muskulatur passt sich zunehmend dieser Haltung an, sie schwächt ab und verkürzt. So macht die sich verkürzende Brust- und Bauchmuskulatur durch Verspannungen im sensiblen Hals-Nacken-Bereich bemerkbar. Folge können u.a. Rückenschmerzen sein. Um langfristig Kraft, Schmerzfreiheit und Beweglichkeit zurück zu gewinnen, hilft nur : ausgewogene Bewegung. Das Motto lautet: Bewegung und Muskelstärkung statt Schonung und Vermeidungshaltung! In unseren Rehasportangeboten wird u.a. solchen Fehlhaltungen mit einfachen Übungen entgegengewirkt. Dabei werden z.b. verkürzte Muskeln gezielt in die Länge trainiert und gestärkt. Die Übungen sind so einfach wie effektiv und für jeden auch leicht zu kontrollieren. Weitere Infos zu unseren Angeboten finden sie unter der Rubrik Rehasport der VSG auf der Homepage: Allen Teilnehmern der Rehasportangebote wünsche ich einen ruhigen Jahresausklang und ein aktives, bewegtes neues Ihre Nr. 1 beim Möbel- & Küchenkauf! Wer richtig rechnet, kauft bei Smidt. Smidt Wohncenter GmbH Manforter Str Leverkusen Küchen Smidt Köln Berg. Gladbacher Str Köln-Holweide Tel.: Küchen Smidt Düsseldorf Kölner Landstraße 423 (B8) Düsseldorf-Holthausen Tel.: Tel.: Fax: SM_AN_IMAGE_A5_14_01 Küchen Smidt Langenfeld Hans-Böckler-Str Langenfeld Tel.: Sponti (Smidt Wohncenter Haus 2) Carl-Duisberg Straße Leverkusen Tel.:

10 18 Turnen, fitness & gesundheit u18 Turnen, fitness & Gesundheit Meike Endemann Nachdem wir seit dem letzten Einblick eine lange Sommerpause hatten, gibt es in dieser Ausgabe nicht so viel zu berichten. Einen großen Anteil meines Berichtes wird die Ferienfreizeit Schloss Dankern einnehmen. Anfangen möchte ich aber mit der Ferienspaßaktion der Stadt Velbert Für uns ist es bereits eine Tradition, dass wir uns Jahr für Jahr am Ferienspaß beteiligen. Wir freuen uns immer wieder auf die Kinder und lernen durch diese Aktion auch immer wieder neue Kids, Teens und deren Eltern kennen. Am / & luden wir Kinder zwischen 5 & 9 Jahren und Jugendliche zwischen 10 & 14 Jahren ein an der Aktion teilzunehmen. Wir trafen uns bereits 1 Stunde früher im Sportzentrum, um die Geräte auf zu bauen und die Aktion vorzubereiten. Neben unseren beiden großen Trampolinen bauten wir auch jede Woche unser auf. Dieses darf bei der Ferienspaßaktion nicht mehr fehlen, denn die Kids in Velbert lieben das Gerät. Es lädt alle ein, egal ob groß oder klein, zu hüpfen, rollen, toben und mehr. Ein paar mutige probierten auch einen Salto und ein paar konnten diesen bereits und probierten neue Kunststückchen. Aber man kann nicht nur in den Ferien bei der VSG Trampolin und Airtrack springen, sondern auch jede Woche beim ganz normalen Training. Trampolin 4 8 Jahre, dienstags 16.30h 18h, Dreifeldhalle Sportzentrum Trampolin 8 12 Jahre, donnerstags 16.30h - 18h, Dreifeldhalle Sportzentrum Tricking 8 12 Jahre, mittwochs 16.45h 18.15h, Sporthalle Am Schwanefeld Tricking ab 12 Jahre, mittwochs & freitags 18.15h 20h, Sporthalle Am Schwanefeld Wir freuen uns über jeden/ jede, die Lust haben am Schnuppertraining teilzunehmen. Wir, Steffi und ich, sind uns bereits heute einig, dass wir uns auch im Jahr 2016 wieder an der Ferienspaßaktion beteiligen möchten und hoffen auch da wieder auf regen Zulauf und viele Kids. Am fand das 11. Velberter Schlangenfest statt. Wir von der VSG sind seit dem 1. Schlangenfest fester Bestandteil des Festes und haben auch in diesem Jahr wieder den größten Stand in der Velberter City gehabt. Neben einem kleinen Infostand und einem großen Stand der Taekwondo-Abteilung gab es aber noch ein Spielmobil mit Stelzen, Dreirädern, Go- Karts, Bobby Cars, Hula Hoop Reifen, Sackhüpfsäcken und vielem mehr, sowie unser Airtrack, auf dem sich klein und groß, jung und alt austoben konnten. Das Wetter war sonnig und trocken und die Innenstadt dementsprechend voll. Auch in diesem Jahr beteiligten wir uns am Bühnenprogramm an der Sparkasse. Unsere Abteilung Hwrang Kwan Do musste Ihren geplanten Auftritt leider kurzfristig absagen, aber Christian Geelen vom Taekwondo und ich haben die Zeit überbrückt. Christian zeigte einen Ausschnitt aus seinem Trainingsprogramm. Angefangen beim Aufwärmen bis hin zu Ausschnitten aus dem Breitensporttraining und dem Wettkampftraining. Die anwesenden Kids zeigten den Zuschauern verschiedene Formen und Techniken. Der sogenannte Bruchtest darf bei einer Vorführung natürlich nicht fehlen. Frisches Holz von Holz-Lumbeck sorgte jedoch für einen erhöhten Schwierigkeitsgrad, aber wer ein echter VSG-Taekwondo-Kämpfer ist, der bekommt auch das durch. Die jüngeren, noch nicht so guten Kämpfer zeigten Ihr Talent beim Zertreten von gehaltenen Luftballons. Aus der Abteilung Turnen, Fitness & Gesundheit U18 waren in diesem Jahr die Tricker am Start. Wir rückten das Airtrack vor die Bühne - auf der Bühne geht es aufgrund zu geringer Höhe leider nicht - und verschafften den Jungs und Mädels Platz zum Springen. Jan Janotta zeigte mit seiner Truppe verschiedene Sprünge und Rollen. Angefangen bei der einfachen Rolle vorwärts über den Vorwärtssalto bis hin zum Rückwärtssalto und diversen Schrauben. Flic Flacs und Überschläge durften dabei natürlich nicht fehlen. Auf der extra bereit gelegten Matte zeigten die Jungs ein paar Moves aus dem Parcour-Bereich. Der große Beifall während und nach der Vorführung zeigte uns, dass es den Velberter Bürgern gefallen hat. Für uns als VSG war das Schlangenfest wieder eine gute Gelegenheit in der Öffentlichkeit auf uns aufmerksam zu machen. Beim 12. Velberter Schlangenfest werden wir auch wieder dabei sein, und den Kids in unserer Stadt einen schönen Tag bereiten. Wie ich bereits am Anfang meines Berichtes erwähnt habe, waren wir auch in diesem Jahr wieder im Ferienzentrum Schloss Dankern. Am fuhren wir mit 4 Bussen, 43 Betreuern und 162 Kids zwischen 6 und 15 Jahren ins Ferienzentrum. Schon 1 Stunde vor Abfahrt (Abfahrt 16h) füllte sich der Parkplatz Am Lindenkamp und aus den heranfahrenden Autos sprangen immer mehr Kids und Teens mit Koffer, Rucksack und einem überglücklichen Gesicht, dass es endlich soweit ist. Es war unser 18. Jahr und es gibt so manche alte Hasen, die diese 1 Woche im Jahr kaum erwarten können. In Dankern-Kreisen heißt es: Nach Dankern ist vor Dankern! Nachdem wir pünktlich in Velbert gestartet sind, die Stimmung in allen Bussen gut und ausgelassen war, kamen wir nach ca. 2,5 Stunden Fahrt glücklich und zufrieden im Ferienzentrum an. Die Maxis nahmen

11 20 turnen, fitness & gesundheit u18 Ihr Gepäck selber mit zu Ihrem Haus, während es die Minis und Midis mit dem Hänger dorthin gebracht bekamen. Alle Koffer fanden schnell Ihren Besitzer, die Häuser wurden bezogen, die Betten gemacht und sofort begann für uns ein ganz anderes Leben. In Dankern gehen die Uhren anders, in Dankern gelten andere Regeln als zu Hause und Dankern ist einfach genial. Manche Häuser hatten am Ankunftsabend schon Programm und gingen mit Ihrem Betreuer zum Marstall - das ist unser Gruppenraum für die gesamte Zeit. Dort finden die Team-Discos, DVD-Abende, Spiele-Abende und der Abschlussabend statt. Am nächsten Morgen begann das Gewusel. Die ersten Kids standen bereits um 7.30h am Betreuerhaus und wollten Ihre Brötchen fürs Frühstück haben. Für uns im Betreuerhaus ist das aber völlig normal und zum Ende der Woche hin wird es auch bei den Kids immer später. Am Samstag hatten wir dann auch schon den ersten Gesamt-Team-Programmpunkt. Beim Chaosspiel mussten die Kids in 20 Gruppen (Mini/Midi/ Maxi gemischt) quer durch den Park laufen und immer wieder verschiedene Aufgaben erfüllen und Fragen beantworten. Ca. 2 Stunden ließen wir das Spiel laufen, sodass die Teilchen danach auch müde und kaputt waren. Die Sieger dieses Chaosspieles erhielten jeweils einen großen Schokokuss. staffel, eine Klamottenstaffel und eine Staffel, bei der man sich auf halber Strecke mehrmals um ein Hütchen drehen musste, bevor man weiterlaufen durfte. Bei diesem Staffeln kam es glaube ich nicht darauf an zu gewinnen, sondern einfach Spaß zu haben, denn diesen hatten sowohl wir Betreuer wie auch alle Teilchen. Nach den Staffelspielen wurden den Teilchen freigestellt, ob sie lieber Soccer, Beachvolleyball, Brennball oder Völkerball spielen wollten. Wer keine Lust auf eines der Gruppenspiele hatte, durfte auch eine Sandburg oder eine Murmel-/Kugelbahn bauen oder zum Dünen springen gehen. Neu entdeckt haben wir in diesem Jahr, dass man mit den sogenannten Popoflitzern (jedem bekannt vom Schlitten fahren) super die Dünen runter rutschen kann. Dort hatten nicht nur die Minis Ihren Spaß, sondern auch die Großen. Unterhalb der Dünen gab es Bratwurst mit Brot, heiße Suppe vom Feuer, eine Cocktailbar und 3 Lagerfeuer, an denen man sich aufwärmen konnte. Diese Dünenparty war ein voller Erfolg und soll im kommenden Jahr wieder mit auf dem Programm stehen. Da wir seit dem letzten Jahr nicht mehr das Topas (Schwimmbad) für uns alleine bekommen an einem Abend - das hängt mit der Filteranlage des Schwimmbades zusammen - haben wir uns vorgenommen am Dienstagmorgen mit allen Teilchen und Betreuern direkt bei Öffnung das Schwimmbad zu stürmen. Gesagt getan! Pünktlich um 10h gingen wir mit 200 Personen ins Topas und tobten uns dort so richtig aus. Einziger Nachteil war, dass genau an dem Tag die Heizungsanlage im Bad einen Defekt hatte und das Wasser dadurch recht kalt war. Auch die beliebten Geländespiele dürfen in einer Woche Dankern nicht fehlen. Bei den Midis und Maxis gab es dieses Jahr sowohl eines am Tag wie auch am Abend im Dunkeln. Bei dem einen mussten Knicklichter gesucht und in Sicherheit gebracht werden, bei dem anderen musste man den gegnerischen Teams Fahnen wegnehmen und in seinen Bereich bringen. Unsere Minis haben eine Staffel vom Marstall über den Spielplatz und zurück gemacht. Jeweils 1 Teilchen aus jedem Haus musste einen bestimmten Streckenabschnitt laufen, z.b. vom Marstall um den Eingang des Parks oder vom Spinnennetz zum Rutschenturm. Das schnellste Team hat weniger als 5 Minuten für die gesamte Strecke gebraucht und das ist verdammt schnell. Hut ab für die Gewinner. Die Plätze 1-3 erhielten eine große Tüte Gummibären für Ihr Haus. Nachts machten wir mit den Minis eine Nachtwanderung durch den Wald. Die Kinder konnten an zwei Stellen wählen, ob sie weitergehen oder direkt zum Lagerfeuer möchten. Die Strecke ging vorbei am Friedhof und dem Grab der weißen Frau durch den Wald bis zum Marstall. Einige ganz Mutige blieben bis zum Schluss dabei und wir haben sogar die weiße Frau gesehen, welche uns bis fast zum Marstall verfolgt hat. Dabei bekommt jedes Haus einen Tortenboden und darf diesen nach Herzenslust gestalten, aber er muss essbar bleiben. Eine Jury hat dann die Sieger gekürt. Unsere Minis hatten am selben Tag auch Tortenduell. Alle bekamen dieselben Zutaten, bis auf eine. Diese eine durften sich die Häuser eigenständig im Dankern-Markt kaufen. Aufgabe war es, dass Hausmotto / Haustier auf der Torte dar zu stellen. Kerstin und ich gingen 2 Std. später durch die Häuser, fotografierten die Torten und bewerteten diese. Der Gewinner bekam ein Schokofondue für 2 Std., der 2. Platz einen Pokal gefüllt mit Schokolade und Süßigkeiten, der 3. Platz einen kleinen Pokal mit Süßigkeiten. Montagabends stand die Dünenparty auf dem Programm. Erstmals haben wir diesen Programmpunkt für das gesamte Team angeboten. Beginn der Party - natürlich auf der Düne bzw. unterhalb der Düne war um 17h mit verschiedenen Staffelspielen. Neben dem normalen Sprinten gab es eine Schubkarren- Auf unserem Wochenplan standen aber nicht nur die Gesamtprogrammpunkte, sondern auch die Aktionen der einzelnen Teams. So weckten die Maxi-Teamleiter Gerrit und Vanne an 3 Tagen einige Ihrer Teilchen bereits um 7h und machten mit Ihnen Frühsport am Strand. Die Teilchen haben zwar alle mitgemacht, aber ich glaube, so richtig begeistert war keiner von Ihnen. Die Midis spielten mein Haus kann mit Ihren Teilchen und es mussten diverse Aufgaben wie Liegestütze, Toastbrot essen, Muttern stapeln etc. erfüllt werden. Auch auf dem Programm stand eine Fahrradtour in die Stadt Haren. Dort hat das Team auf dem Rathausplatz verschiedene Aufgaben vorbereitet. Im Anschluss an die Spiele hatten die Kids noch Zeit in den ansässigen Geschäften zu bummeln und zu shoppen. Zurück ging es auf direktem Weg ins Ferienzentrum und dann hieß es für die Midis Tortenduell. Tretboot fahren, Wasserski, Kochduell, Sport, Basteln, Freizeit und noch so einiges mehr sind auch Programmpunkte der Woche. Leider kann ich in meinem Bericht nicht alles ausführlich schreiben, aber die beste Möglichkeit alles genau mitzubekommen ist die, im nächsten Jahr einfach mit zu fahren.

12 22 turnen, fitness & gesundheit u18 Nach einer tollen, aber viel zu schnell vergangenen Woche kam dann auch schon der Donnerstag. Das ist der letzte komplette Tag im Ferienzentrum und für uns der Tag des Abschlussabends. Bereits am Vormittag wurden die Materialien zusammen gesucht, gepackt und vorbereitet. Um 14.30h hieß es dann für ca. 15 Betreuer ab zum Marstall und Tische stellen, Stühle stellen, dekorieren, Obst und Gemüse schneiden, Popcorn machen, Lagerfeuer vorbereiten, Luftballons unter der Decke befestigen u.v.m.. Ab 17h trudelten dann die einzelnen Häuser ein. Es gab Betreuer-Challenges in denen verschiedene Betreuer gegeneinander antreten mussten. Es gab eine Flachwitz-Challenge und diverse Lieder. Die Bewohner des Betreuerhauses sangen - passend zum 30-jährigen Jubiläum von Dominik und Gerrit - einen selbst geschriebenen Song auf die Melodie von Hey, wir woll n die Eisbären sehn. Natürlich gab es aber nicht nur Programm, sondern auch genügend Zeit zum freien Tanzen. Am Lagerfeuer wurde Stockbrot gemacht und das Buffet im Nachbarraum musste ständig nachgefüllt werden. Ebenso kamen das Kinderschminken und die Fotoecke gut bei den Teilchen an. Unser DJ Gerrit legte immer wieder klassische Dankern-Songs wie den Piratentanz, den Monkey-Dance, Macarena, Burger-Dance und An Tagen wie diesen auf. Bei den Songs war der Marstall rappelvoll und die Hütte bebte. Um 21.45h entzündeten wir traditionell das Dankern-Abschluss-Feuerwerk von der anderen Seeseite. Es war wieder ein wundervoller, aber auch trauriger Moment. Nach dem Feuerwerk mussten die Minis dann gehen, denn am Abfahrtstag kommen die Teamleiter schon um 6h morgens wecken, denn um 9h müssen die Häuser fertig sein. Es hat aber alles gut funktioniert und um 0.30h mussten dann auch die letzten den Marstall räumen, damit der Aufräumtrupp loslegen konnte, denn alles musste in dieser Nacht noch abgebaut werden, damit es am Freitag schon mit nach Velbert genommen werden konnte. Kurz, bevor alle Teilchen in die Busse zur Rückfahrt nach Velbert steigen konnten, gab es noch einen Mittagssnack und ein Abschlussfoto mit allen. Die Rückfahrt verlief ohne Probleme und einige Kids, Teens und Betreuer nutzten die 2,5 Stunden für ein kurzes Erholungsschläfchen, bevor sie Ihren Eltern in die Arme springen konnten. Jetzt ist mein Bericht auch fast vorbei, genauso wie das Dankern-Jahr Aber auch nur fast, denn am laden wir alle Dankern-Kids und Ihre Eltern sowie Oma und Opa, Freunde und Bekannte und alle interessierten Personen zum diesjährigen Nachtreffen ein. Wir wollen das Karstens und die Einfeldhalle rocken lassen und noch einmal ausgelassen mit euch feiern. Manche waren toll geschminkt und gestylt, aber in manchen Gesichtern konnte man auch erkennen, dass sie traurig waren, denn immerhin was es der letzte Abend. Unter dem Motto Zirkus Halli-Galli startete um 18h das Programm. Durch das Programm führten Vanne und Domo. Alle Häuser hatten im Vorfeld die Möglichkeit einen Show-Act anzumelden, welches auch von einigen genutzt wurde. Das Haus Schmetterling bastelte hierfür extra Blumenkronen und Schmetterlingsflügel und führten einen Schmetterlingstanz auf.

13 24 turnen, fitness & gesundheit u18 Turnen, fitness & gesundheit Selbstverständlich wird es auch dort wieder Popcorn, Dankern-Hits und vieles mehr geben. Wir freuen uns auf Euch und eure Eltern, Freunde und alle, die mal sehen wollen, was wir in Dankern so treiben. An diesem Abend wird auch die Möglichkeit bestehen Fotos aus Dankern zu bekommen. In diesem Jahr werden wir wahrscheinlich von der VSG einen Stand auf dem Velberter Weihnachtsmarkt haben. Geplant ist, dass wir an einem Tag eine Hütte anmieten und dort Kinderpunsch verkaufen sowie verschiedene Aktionen für und mit Kindern anbieten werden. Wer Interesse hat sich daran zu beteiligen, darf sich gerne bei mir melden. Ansonsten wünsche ich allen VSG lern, allen Dankern-Kids, allen Dankern-Betreuern und natürlich auch allen anderen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Übergang ins Jahr 2016 und viel Elan und Schwung für kommende Aktionen. Eure Meike turnen, fitness & gesundheit 18+ Anja Martschinke-Rasky bewussten Atemführung während der Übungen gewidmet. Die Körperübungen (Asanas) werden größtenteils dynamisch als Bewegungsfolgen gelehrt. Die individuellen Möglichkeiten und Voraussetzungen des Einzelnen werden bei der Auswahl und Anpassung der Übungen beachtet, sodass die persönlichen Grenzen behutsam erweitert werden. Die Ausbildung besteht u.a. aus folgenden Unterrichtsfächern: Yogapraxis Yoga und Medizin Philosophie, Ethik und Werte Pädagogik, Didaktik, Methodik sowie einer umfassende Abschlussprüfung. Wir wünschen dir Beate viel Spaß und Erfolg bei deiner Arbeit in unserem Verein. Gut beraten / Besser versichert Generalvertretung Moser & Steinmetz ohg 0202 / / Am Pfaffenhaus 10, Wuppertal moser.steinmetz@axa.de Besuchen Sie uns auf unserer Hompage! Die Abteilung Turnen Fitness Gesundheit der Velberter Sportgemeinschaft setzt auf Gesundheitsförderung Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind immer noch Todesursache Nummer eins, Diabetes ist auf dem Vormarsch und Krebsleiden sind gefürchtet. Die VSG reagiert auf die Misere mit einer seiner bedarfsgerechten, modernen Angebotspalette. Neben dem Wettkampf- und Breitensport setzt sie bewusst auf gesundheitsfördernde Kurse zur Prävention und Rehabilitation. Es gibt wohl kein Medikament, das so vielfältig wirken kann wie Sport und Bewegung. Auch die Veränderung der Altersstruktur und die Maßnahmen im Gesundheitswesen machen unsere Initiative sinnvoll. Mit speziell ausgebildeten Übungsleiter/innen und qualitätsgeprüften Angeboten will die Abteilung punkten und sich für die Zukunft profilieren. Herzlichen Glückwunsch an Beate Hillmann - Kilfitt Für einen guten Yoga-Unterricht benötigt man eine fundierte Yoga - Lehrausbildung. Mit diesem Grundgedanken hat Beate ihre Ausbildung zur Yoga- Lehrerin BDY an der Yoga Ayurveda Akademie in Krefeld nach über 4 Jahren mit über 720 Unterrichtseinheiten mit Erfolg beendet. Der Schwerpunkt dieser Ausbildung ist die Tradition nach Śri T. Krishnamacharya und T.K.V. Desikachar. In dieser Tradition ist wird viel Aufmerksamkeit der Entwicklung des Atems und der Nordic Walking Wir gehen auch im Herbst und Winter Nordic Walking das Gehen mit Einsatz der Stöcke macht den Körper fit und schont dabei die Gelenke. Die Muskeln des Schulter-Nackenbereiches werden gelockert und die der Lendenwirbelsäule gestärkt, der Kreislauf, die Atmung und die Fitness werden verbessert. Einige positive Auswirkungen zum Thema Nordic Walking: Nordic Walking ist unter Anleitung relativ leicht und schnell erlernbar Nordic Walking entlastet den Stützund Bewegungsapparat und ist daher auch geeignet bei Knie- und Rückenproblemen Nordic Walking unterstützt das Lösen von Verspannungen im Schulter-Nackenbereich Nordic Walking ist ein geeignetes Outdoor-Training zur Unterstützung der Gewichtsreduktion durch einen höheren Energieumsatz als Walken ohne Stöcke Nordic Walking vermittelt ein sicheres Laufgefühl Nordic Walking verbessert die aerobe Ausdauer und die kardiale Belastungstoleranz und kräftigt die obere Rumpfmuskulatur Nordic Walking verbessert die Herz-Kreislaufaktivität und Stoffwechselvorgänge Nordic Walking stärkt das Immunsystem

14 26 Turnen, fitness & gesundheit18+ taekwondo 27 Die richtige Technik lernen Sie bei unseren Nordic Walking-Kursen und Sie trainieren regelmäßig bei unseren Nordic Walking-Treffs. Tipps zur Technikverbesserung erhalten Sie während unserer Angebote von unseren lizensierten-nordic Walking-Trainern. Da sich das Jahr 2015 dem Ende neigt, wünsche ich allen eine ruhige Adventszeit, frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins nächste - hoffentlich sportlich aktive Jahr Anja 4XF OUTDOOR FITCAMP Neues Kursangebot bei der VSG - Alles draußen, an der frischen Luft und in der Natur... Seit Juni diesen Jahres bietet die VSG regelmäßig einen neuen Kurs an, der sich vor allem an bereits sportlich aktive Menschen mit einer gewissen Grundfitness richtet. Es handelt sich hier um das 4XF Outdoor FitCamp, das Bestandteil der geschützten Marke 4XF Training des Deutschen Turner-Bundes (DTB) ist. Die Marke 4XF des DTB steht für den gesamten Bereich des Functional Trainings. Funktionales Training bedeutet grob erklärt, das unterschiedliche Muskelgruppen nicht isoliert trainiert werden, sondern integriert werden in unterschiedliche Bewegungsmuster. Dadurch verbessert sich das Zusammenspiel mehrerer Muskeln bei komplexen Bewegungen und somit die Leistungsfähigkeit und Funktionalität für den Alltag. Im Outdoor FitCamp wird diese Trainingsmethode durch ein neues Zirkeltrainingskonzept praktiziert. Und das Ganze eben outdoor, also draußen an der frischen Luft und in einer ganz anderen Umgebung als in der normalen Turnhalle oder im miefigen Fitness-Studio. Hier geht s ab nach draußen in den Wald oder Park, um sein Bestes zu geben und ein intensives Training zu genießen. Hier gilt es seine körperlichen Grenzen zu erfahren und diese gemeinsam in der Gruppe (ca Teilnehmer) zu überwinden, seine Komfortzone zu verlassen und gemeinsam den inneren Schweinehund zu besiegen. Hier gibt es außerdem kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. Motiviert und trainiert werden die Teilnehmer des Kurses von Fitness- und Stepaerobic-Trainerin Carmen Herud, die eine Ausbildung beim DTB zum Instructor Outdoor FitCamp absolviert hat und ganz begeistert ist von dem Outdoor-Konzept, denn so kann sie auch ihre Workout- und Bodyformingübungen mal in ein ganz anderes Licht rücken und diesen Übungen einen neuen Reiz verleihen. Nach einer Mobilisation der Gelenke und einem temporeichen Warm Up geht es los mit dem Stationentraining, welches die unterschiedlichen Bewegungsmuster und Muskelgruppen abdeckt. Hierbei werden sowohl temporeiche Konditionsübungen, komplexe Bewegungsabläufe als auch Kraftausdauer-Übungen absolviert. Hierzu werden nicht nur altbekannte Hilfsmittel, wie z. B. Tubes, Terra-Bänder, Hanteln, Medizinbälle und Springseile eingesetzt, sondern auch das urbane Umfeld mit einbezogen. Dazu eignen sich Treppen, Hügel, Bänke, Geländer oder sogar Baumstämme. Jede Trainingseinheit wird neu gestaltet, aber das Grundmuster bleibt gleich: Sieben Stationen, jede Station eine Minute volle Power, 30 Sekunden Pause, das Ganze in drei Durchgängen. So, hoffentlich wurde jetzt großes Interesse geweckt und Ihr wollt auch mal so ein Training kennenlernen. Wann der nächste Kurs stattfindet, erfahrt Ihr bei Carmen Herud unter , auf der VSG-Homepage über den Lokalkompass oder auch in der Presse. Taekwondo Christian Geelen Internationale Serbische Meisterschaft in Belgrad Um sich mit der Taekwondo-Elite zu messen, reichen den VSG-Sportlern Landesmeisterschaften oder Bundesranglistenturniere nicht mehr aus. So fuhren sie jetzt zu den Serbien Open nach Belgrad, um sich mit Teams aus folgenden Nationen zu messen: Griechenland, Iran, Spanien, USA, Italien, Schweden, Deutschland, Canada, Tschechische Republik, Türkei, Moldawien, Russland, Ungarn, Slowenen, Kroatien, Rumänien, Bulgarien, Bosnien und Herzegowina, Mazedonien, Albanien, Zypern, Ukraine, Georgien, Slowakei, Montenegro, Groß-Britannien, Mexico, Brasilien, Argentinien, Irak, Norwegen, Finnland, Holland, Irland, Österreich, Polen und Portugal. Für die VSG starteten 3 Athleten: Rajae Mali, 2015 Landesmeisterin und Deutsche Vizemeisterin, kämpfte in der ungewohnten -52 kg-klasse, die sehr stark besetzt war. Ihr erster Kampf war gegen Italien. In Runde eins dominierte Rajae durch gute Techniken und saubere Treffer. Durch eine kurze Unachtsamkeit traf ihre Gegnerin und punktete. Rajae musste im Rückstand liegend offen kämpfen und konnte bis zum Schluss den Rückstand leider nicht mehr ganz aufholen. Rajae scheidet so diesmal ohne Medaille aus und ihre Gegnerin gewinnt Gold. Der aus Solingen stammende Landesmeister Bekir Yildiz startet in der Klasse -55kg. Obwohl sich Bekir zwei Wochen zuvor verletzt hatte, wollte er versuchen sein Bestes zu geben. Im ersten Kampf besiegt er Norwegen durch technischen KO vorzeitig. In den Gegner Griechenland im zweiten Kampf konnte Bekir schnell beherrschen. Bekir gewinnt erneut mit technischen KO und zieht ins Viertelfinale. Hier ging es gegen Russland. In den ersten zwei Runden liegt Bekir gut in Führung, jedoch In Runde drei läuft er in einen Kopftreffer und kann den Rückstand dann nicht mehr aufholen. Bekir scheidet nach guter Leistung leider ohne Medaille aus. Yassine Zarouali, der sich dieses Jahr einen Platz in der Hall of Fame sicherte, fehlte noch serbisches Edelmetall in seiner Sammlung. Mit den bisherigen internationalen Erfolgen mit Gold bei den Dutsch Open und Spanisch Open und Bronze bei den Austrian Open ist er der erfolgreichste Velberter Taekwondo-Sportler in Jetzt musste er im ersten Kampf gegen Serbien antreten. Souverän gewinnt Yassine und zieht ins Halbfinale ein. Dort traf er auf den Vizeeuropameister aus Russland. Nach einem kämpferisch sehr starken Kampf gewinnt Yassine Bronze. Fazit: Weltranglisten-Turniere sind die Oberliga im Taekwondo. Hier einen oder zwei Kämpfe zu gewinnen ist schon gut, eine Medaille zu gewinnen ist TOP! Die VSG- Sportler haben gezeigt, dass sie hier durchaus sehr gut mithalten können. Jetzt möchten alle noch mehr trainieren, um hier nächstes Jahr zu gewinnen.

15 28 BUSINESS-BOXEN Volleyball 29 BUSINESS-BOXEN Christian Geelen Schläge ins Gesicht statt. Um den Körper zu schützen, werden zusätzlich Kampfwesten angezogen. Business-Boxen ist für Menschen geeignet, die sich bei einem harten Kampfsport-Training so richtig auspowern wollen und am nächsten Tag mit unversehrtem Gesicht wieder arbeiten müssen. Ohne blaue Augen erlernt man von der Pike auf das Boxen und absolviert vom ersten Tag an ein hartes Training. Das Training findet immer am Donnerstagabend von Uhr bis Uhr statt. Für weitere Informationen steht Christian Geelen unter oder oder über Facebook zur Verfügung. Volleyball Markus Latta Wir waren am Samstag mit einem 4er-Team (Mixed KK-KL) am Start und haben dabei an Erfahrung gewonnen. :) Am Sonntag hatten wir zwei 2er-Mixed Mannschaften und ein Herren 2er-Team (KK-KL) im Wettbewerb. Besonders gut lief es dabei für unser Ü100-Team bestehend aus Gerd und mir. In einem Teilnehmerfeld von 19 Mannschaften wurden wir lediglich durch ein deutlich jüngeres Team geschlagen und belegten somit den zweiten Platz. Borkum-Beach August Back to the Roots dachte sich Taekwondo-Trainer Christian Geelen, als er aus einer Idee eine neue Gruppe entstehen ließ. Liebe Volleyballer/innen, Heiligenhaus-Beach 5. Juni Mein Schlägt für Das Heiligenhauser Turnier war wieder hervorragend organisiert und zuerst spielte auch das Wetter gut mit. Unsere 4er-Mixed-Mannschaft hatte alle Spiele gewonnen. Als wir uns dann das Spiel um den dritten Platz ansahen und uns schon auf das Finale unter Flutlicht freuten, zog leider eine Sturmfront auf und das Turnier musste abgebrochen werden. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir das Turnier gewonnen hätten, jetzt freuen wir uns jedoch umso mehr auf das nächste Jahr und eine neue Chance. die! Sevelen-Rasen Juni Boxen erlernte Christian vor vielen Jahren beim Velberter Box-Club. In seiner Jugend absolvierte er zahlreiche Kämpfe. Leider ist beim Boxen das Ziel, den Gegner am Kopf zu treffen oder ihn sogar k.o. zu schlagen, was die Teilnahme und Akzeptanz an diesem Sport sehr einschränkt. Das Boxtraining ist anerkanntermaßen aber eines der besten und effektivsten Trainingsmöglichkeiten für Herz, Kreislauf, Koordination und allgemeine Fitness. Beim Business-Boxen wird genauso hart trainiert wie beim normalen Boxen, nur das Sparring findet ohne SPITZE!!! Das Wetter war drei Tage lang ideal für Sonnenanbeter und Beacher. Insgesamt waren wieder mehr als 300 Mannschaften an diesem Wochenende dabei. Unsere 4er-Mixed-Mannschaft hat am ersten Spieltag alle Spiele gewonnen. Dass es am nächsten Tag dann nicht mehr ganz so deutlich war, lag bestimmt nicht (nur) an der Party-Nacht. In einer Gruppe von 120 4er-Mixed-Mannschaften waren wir aber unter den besten Zwanzig. Müde und glücklich ging es dann per Fähre und Bus am McDonalds vorbei nach Hause.

16 30 Volleyball Velbert-Beach 16. August Ich sage nur DAUERREGEN :) Dennoch hatten sich vier Damen- und vier Herren-Mannschaften gefunden, die sich in den Spielpausen bei kalten und warmen Getränken und einer schnellen Bratwurst im Brötchen fit für s nächste Spiel machten. Gewonnen haben Melanie & Marlene und Michael & Ruben. Die Beachvolleyball-Anlage im Sportzentrum hat sich bewährt, besonders die trockenen Umkleide- und Aufenthaltsmöglichkeiten neben den Feldern. PS: Nachdem wir kurzfristig vor Saison-Beginn eine Lösung gefunden hatten, hat an mehreren Tagen in der Woche (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonntag) auf den Beach-Feldern Training stattgefunden. Auch für s nächste Jahr beabsichtigen wir diese Regelung beizubehalten. Die Volleyballer der Hobbymannschaft VSG-1 suchen begeisterte Mitspieler/innen Unsere bunte Truppe hat nun schon das einjährige Bestehen gefeiert. Die letzte Saison war super erfolgreich, und das soll so weiter gehen! Daher suchen wir ehrgeizige Volleyballer und vor allem Volleyballerinnen! Hast du Lust mit uns regelmäßig zu trainieren und natürlich auch bei den Spielen mitzukämpfen? Unsere Mannschaft trainiert immer donnerstags von 8-22 Uhr in der Sporthalle vom Zitronenbunker. Komm doch einfach mal an einem Donnerstag zu einem Probetraining vorbei. Wir freuen uns Trainer / Übungsleiter gesucht Unsere weibliche U18 Mannschaft, die in der Bezirksliga spielt, würde sich über weitere Unterstützung durch einen erfahrenen Trainer bzw. Trainerin freuen. Marlene und Jochen haben eine hohe Anzahl jüngerer Spielerinnen im Training, denen wir ebenfalls unsere volle Aufmerksamkeit bieten möchten. Wer Interesse hat, sollte sich bitte bei Marlene, Jochen oder mir melden. Lieben Gruß Markus Einladung Volleyball-Neujahrsturnier einladung zum Volleyball-Neujahrsturnier 2016 mit anschließender Feier Wann: 02. Januar 2016 Uhrzeit: von 12:00 bis 21:00 uhr Halle: Berufsschulzentrum Langenberger Str. 128 Aus allen Spielern und Spielerinnen werden Mixed-Mannschaften bunt zusammen gelost. Gäste aus anderen Abteilungen sind ebenfalls herzlich willkommen. Einzelanmeldungen spätestens bis unter tinyurl.com/neujahrsturnier2016 Bringt bitte alle etwas zu Essen mit, damit wir in den Pausen und beim anschließenden gemütlichen Ausklang den erfolgten Kallorienabbau wieder ausgleichen können (z.b. Kuchen, Salate, Frikadellen, Wurst, Käse, Brot, Chips, Desserts). Getränke organisiere ich. Bis Samstag Markus

17 32 Jugend Jugend Vanessa Krüger Action pur im kühlen Nass Für die Jugendabteilung stand am 5. September ein Ausflug ins Spaßbad Aqua-Park an. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ging es mit einer bunt gemischten Truppe ab nach Oberhausen. Dort angekommen wurde sich möglichst schnell in die Badeklamotten geschmissen und dann konnte es losgehen. Zuerst stürmten die meisten von uns den Sprungturm und zeigten waghalsige Sprünge und riesige Spritzfontänen. Als nächstes warteten auf uns jede Menge Rutschen. Die Flug-Rutsche katapultiert die Kinder einige Meter weit, bis sie ins Wasser eintauchen. Außerdem führen vom großen Rutschenturm aus zwei Wege nach unten: Eine Reifenrutsche, die man allein oder zu zweit nutzen kann und die Black Hole, bei der man durchs Dunkle rutscht und einige coole Lichteffekte genießen kann. Wer bei all der Action auch mal eine Pause braucht, konnte das beispielsweise im Whirlpool oder im Bistro bei einem kleinen Snack machen. Viel zu schnell ging der Tag leider um und wir mussten schon wieder den Heimweg antreten. Aber keine Angst, das war noch lange nicht der letzte Ausflug der VSG-Jugend! Der nächste Ausflug steht auch schon an: Am fahren wir nach Ratingen zur Schlittschuh-Disco. Wer Lust hat daran teilzunehmen, kann einfach die Anmeldung hier aus dem VSG-Einblick entnehmen und bei seinem Übungsleiter abgeben. Wir freuen uns auf euch! Vanessa Krüger Neues Fitnessstudio im EMKA-Sportzentrum Pro Vita Concept startete am Wir begrüßen unseren neuen Partner im EMKA-Sportzentrum: Pro Vita Concept. Unter der Leitung von Tanja und Christian Spalek ist nach langem Leerstand und mit einigen Umbauarbeiten endlich das Fitnessstudio in der oberen Etage wieder besetzt. Darüber freuen wir uns alle sehr, denn schon in der Vergangenheit, als Pro Vita Concept noch am City-Park in der Oberstadt war, gab es enge Beziehungen, da Basketballer und Handballer dort schon einige Trainingscamps absolvierten. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit soll nun unter einem Dach fortgeführt werden. Pro Vita Concept 33 Wir haben mit Christian und Tanja folgende Sonderkonditionen nur für VSG-Mitglieder mit spezieller VSG-Check-In-Karte verabredet: Monatsbeitrag: 20 Euro (statt 36 Euro) Sonderpreis für geschlossene VSG- Gruppen (z.b. Handballteam): 40 Euro pro Stunde Schnupperwoche mit kostenlosem Probetraining bzw. Teilnahme an Kursen Also, Ihr werdet oder seid Mitglied der VSG und füllt unseren Aufnahmebogen mit Zusatzbeitrag Pro Vita Concept aus, d.h. der Zusatzbeitrag wird bei uns bezahlt. Und dann kann es auch schon losgehen. Ihr könnt alle Gerätschaften nutzen und die grünen Kursangebote sind ebenfalls im Monatsbeitrag enthalten, genauso, wie die angebotenen Getränke. Die neuen Mitgliedsaufnahmeanträge der VSG liegen in der Geschäftsstelle und sind online auf unserer Homepage. Wichtig: Aus gesundheitlichen Gründen solltet Ihr mindestens 16 Jahre alt sein.

18 Wir sind Boden BodenDie große Auswahl auf 2000qm! Wir wünschen Euch alles Gute zum Geburtstag! DEZEMBER 2015 Barbara Storz Reiner Hantich Erika Schlüter Brigitte Altenfeld Iris Slonina Hartmut Treu Hermann Leyener Ingrid Kämpgen Ingrid Becker Gerhard Horns Jürgen Schüngel Volker Deckert JANUAR 2016 FEBRUAR 2016 Geburtstage 35 Christiane Bleikertz Petra Hansen Dorothea Gehde Petra Brandenburg Gerd Lensing Christel Müller Heike Fromeyer Christel Nebel Jochen Bettendorff Gerhard Gehde Helga Fingerhut Hannelore Brücker Horst Kretzschmar Johanna König Teppichboden Laminat/Parkett Click-Vinyl Tapeten/Farben Zubehör Dagmar aus der Fünthen Christa Habermann Ulrich Dörrenhaus Albert Wloch Gerd Feldmann Klaus Beninga Andreas Kaminski Ulrich Wanischeck Frieda Bonkowski Ellen Nebel Erika Krawczyk Helmut Dörner Hanna Hauser Manfred Neidhöfer Udo Paland Hedwig Gunkel MÄRZ 2016 Andreas Olson Ilona Stoppa Maria Sierocka Erika Centelghe Ursula Krüger Elisabeth Unger Irmgard Cornelius Josefine Garthe Am Buschberg Velbert Am Kreisverkehr Werdener Str./AK Velbert-Nord (gegenüber ALDI) Tel /57355 Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Tapeten HALLE

19 36 Termine 2015 konto- und adressänderungen konto- und adressänderungen 37 Liebe Vereinsmitglieder, bitte erleichtert unserer Geschäftsstelle die Datenpflege, indem ihr im Bedarfsfall dieses Formular ausfüllt und anschließend per Fax oder Post versendet. Vielen Dank für Eure Unterstützung! 2015 / 2016 Velberter Sportgemeinschaft e.v. Postfach , Velbert T/F 02051/ info@velberter-sg.de # BEI NEUER ADRESSE Name, Vorname Straße Dezember Dezember Ehrungsmatinee 12. Dezember Schlittschuhlaufen für Jugendliche 16. Dezember Stand auf dem Velberter Weihnachtsmarkt PLZ, Ort gültig ab Datum, Unterschrift Januar Januar Neujahrsvolleyballturnier 23. Januar BGN-Pokal (= 3. Velberter Stadtmeisterschaft Taekwondo) 30. Januar Kinderkarneval BEI NEUER BANKVERBINDUNG Kontoinhaber Februar Februar Rosenmontagszug IBAN-Nr. März März Velberter Nacht des Sports (geplanter Termin des StadtSportBundes) April April Mitgliederversammlung BIC Bankinstitut gültig ab Datum, Unterschrift

20 38 ansprechpartner Impressum 39 1.VORSITZENDER Holger Kocherscheidt TURNEN, FITNESS & GESUNDHEIT U18 Meike Endemann STELLV. VORSITZENDE Steffi Hummernbrum T,F & GESUNDHEIT 18+, KURSE, REHA Anja Martschinke-Rasky STELLV. VORSITZENDER Axel Spitzer BASKETBALL Jochen Bettendorff GESCHÄFTSFÜHRER Jan Steinmetz HANDBALL Axel Spitzer STELLV. GESCHÄFTSFÜHRER Reiner Hantich HWARANG KWAN DO Nicolai Rasky KASSENWART Günter Stiefeling STELLV. KASSENWART Heinrich Hanses ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Nadine Kalcher GESCHÄFTSSTELLE Carmen Herud & Margitta Martschinke UNFALLMELDUNGEN Susanne Mühlhoff LEICHTATHLETIK Ursula Stiefeling TAEKWONDO Christian Geelen VOLLEYBALL Markus Latta ÄLTESTENRAT Lilli Weisen JUGEND Vanessa Krüger Impressum HERAUSGEBER Velberter Sportgemeinschaft e. V. Postfach , Velbert GESCHÄFTSSTELLE Am Sportzentrum Velbert T/F ÖFFNUNGSZEITEN Dienstags Uhr Donnerstags Uhr (außer in den Ferien) VEREINSKONTEN Beiträge: IBAN-Nr: DE BIC: WELADED1VEL Sparkasse HRV Lfd. Zahlungen: IBAN-Nr: DE BIC: WELADED1VEL Sparkasse HRV REDAKTION & UMSETZUNG Axel Spitzer vsg-marketing@gmx.de

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Montag, 24.9.2007 aufgeschrieben von Leon, Sven, Fabian, Nils Ich wurde am Montag um 6.15 Uhr geweckt. Ich habe einen Toast gefrühstückt. Nach dem Frühstücken habe ich

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

KLASSENFAHRT 3a und 3b

KLASSENFAHRT 3a und 3b KLASSENFAHRT 3a und 3b Die Anreise nach Mücke..von Annkathrin & Jasmin Das Wohnen und die Häuser..von Chiara, Fiona & Lena Der Kiosk..von Ben Freizeitaktivitäten am Flensunger Hof...von Cedrik & Lauritz

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Station 1. Zeitungsstaffelspiel. Das. Aufgabe: Ziel: Wertung: Die Plätze 1 3 erhalten jeweils 10 Punkte, der Rest bekommt jeweils 5 Punkte.

Station 1. Zeitungsstaffelspiel. Das. Aufgabe: Ziel: Wertung: Die Plätze 1 3 erhalten jeweils 10 Punkte, der Rest bekommt jeweils 5 Punkte. Station 1 Zeitungsstaffelspiel Es werden 5 Zeitungen benötigt. Jeder Spieler steht auf einer Zeitung. Die Gruppe steht hintereinander. Die 5. Zeitung bleibt somit frei, sie liegt am Schluss der Gruppe.

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland.

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Der Jury gehörten erneut alle Clubpräsidenten und Mitglieder

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser K S DIE IEDLE VON CATAN R THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER L WIND & WETTER www.das-leinhaus.de Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser Das Themenset Wind & Wetter Idee Stefan Strohschneider hatte

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am 05. Juni 2016 ab 12:00 Uhr in der Pyramide Bochum, am Tag der offenen Tür, vor und stellt die unterichteten Trainingsinhalte

Mehr

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25.

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25. Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25. September 2010 1 schwer mobil, Duisburg, 25.09.2010 Initiiert 2004 durch Sportjugend im Landessportbund

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr