Fortbildungsprogramm des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz - Landesjugendamt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungsprogramm 2016. des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz - Landesjugendamt"

Transkript

1 Fortbildungsprogramm 2016 des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz - Landesjugendamt

2 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Ihnen das Fortbildungsprogramm des Landesjugendamtes für das Jahr 2016 vorlegen zu können und laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein. Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendhilfe haben Sie bereits umfassende praxisnahe Fachkompetenzen erworben. Viele von Ihnen können auf eine langjährige Berufserfahrung zurückblicken. Fortbildung ist dennoch für Sie ein Thema, denn Sie haben erkannt, dass es dabei um mehr geht als nur um das Erlernen neuer Methoden und Zusammenhänge. Unser Titelbild ist dabei nicht von ungefähr gewählt: Segel müssen immer wieder nach dem Wind ausgerichtet werden, damit ein Schiff Fahrt aufnehmen kann. Und es gibt Ruhezeiten, in denen die Segel eingeholt werden. Fortbildung kann etwas Ähnliches leisten: Neben fachlichen Impulsen gibt es die Möglichkeit zum Austausch untereinander und Abstand vom Alltag in einem veränderten Setting, so dass eine Aktualisierung und Stärkung der eigenen Praxis erfolgen kann. Der Kurs des Schiffes wird überprüft, die Segel neu gesetzt und wieder voll in den Wind gestellt. eigenen Arbeit hingewirkt wird. Unter Umständen sind Sie deshalb beim Durchblättern des Programms enttäuscht, weil Sie ein Thema interessiert, die Fortbildung aber bereits begonnen hat und der Teilnehmerkreis schon feststeht. Allerdings starten wir auch 2016 einige neue berufsbegleitende Fortbildungen und Aufbauseminare wie zum Beispiel Vertiefende Professionalisierung für Fachkräfte von Heimen und sonstigen betreuten Wohnformen nach 34 SGB VIII, Die Kraft der Bilder nutzen lernen - Marte Meo in der Kinder- und Jugendhilfe oder Systemisches Arbeiten in der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Um auch zukünftig dem Bedarf und den spezifischen Anforderungen der Fachkräfte in der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe mit adäquaten Fortbildungsangeboten gerecht zu werden, nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesjugendamtes gerne Ihre Anregungen und kritischen Hinweise auf. Wir hoffen, für Sie ein interessantes und vielfältiges Programm gestaltet zu haben und würden uns über Ihre Anmeldung freuen. Insgesamt orientiert das Landesjugendamt stärker auf längerfristige Fortbildungsangebote, bei denen auf eine kraftvolle Neuausrichtung der Patrick Schreiber MdL Vorsitzender des Landesjugendhilfeausschusses Ursula Specht Leiterin des Landesjugendamtes 3

3 Inhaltsverzeichnis Organisatorische Hinweise... 7 Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit/ Jugendberufshilfe/Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz Fachtag Schulsozialarbeit (FT 01) Ermutigung zum Dialog - Einführung in die Qualitäten der Dialogischen Präsenz und Achtsamkeit in der Elternarbeit (K 01) Kindertagesbetreuung Zusatzqualifikation als Leiter/-in einer Kindertageseinrichtung im Freistaat Sachsen gemäß Empfehlung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales (BF ZQL) Ausbildung von Multiplikator/-innen zur Unterstützung der internen Evaluation zur Sicherung der Qualität in Horten mit den Materialen nach QUAST (BF QUAST) Marte Meo in der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BF MM Koll.) Die Kraft der Bilder nutzen lernen - Marte Meo in der Kinder- und Jugendhilfe (BF MM) Pädagogische Arbeit mit Kleinkindern (AS KK) So kommen wir weiter voran - Aktualisierung und Stärken von Leitungskompetenzen (AS LC 2015/2016) Prozesse ästhetischer Bildung in Kindertageseinrichtungen fördern (AS ÄB) Deutsch als Zweitsprache (AS DAZ) Der Hort als Werkstatt und Bühne für Kinder und Erzieher/-innen (AS HWB) Systemisches Arbeiten in der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (AS SystArb) Prozesse ästhetischer Bildung von Kleinkindern fördern (AS ÄB KK) So kommen wir weiter voran - Aktualisierung und Stärken von Leitungskompetenzen (AS LC 2016/2017) Alte und neue Medien in Kindertageseinrichtung und Hort (FT 02)

4 Jahrestagung Fachberatung: Inklusives Arbeiten in der Kindertagesbetreuung (JT 01) Der Umgang mit traumatisierten Flüchtlingskindern (K 02) Lasst uns mitreden Beteiligung und Beschwerde-management in Kindertageseinrichtungen (K 03) Die Segel wieder in den Wind richten Impulse und Reflexionen zum Leiten einer Kindertageseinrichtung (K 04) Kindertagespflege Curriculum zur Umsetzung des Sächsischen Bildungsplans in der Kindertagespflege (BF CKTP) Laufen, Fallen, Aufstehen: Wie Bewegung die Entwicklung der Kinder voranbringt Fachtagung für Kindertagespflegepersonen (FT 03) Die pädagogische Qualität meiner Kindertagespflegestelle überprüfen Arbeiten mit den Qualitätskriterien in der Kindertagespflege (K 05) Die pädagogische Qualität meiner Kindertagespflegestelle überprüfen Arbeiten mit den Qualitätskriterien in der Kindertagespflege (K 06) Elterngespräche in der Kindertagespflege (K 07) Hilfen zur Erziehung Herausforderungen an Managementprozesse in erlaubnispflichtigen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche nach 45 SGB VIII (BF ManPro ) Vertiefende Professionalisierung für Fachkräfte von Heimen und sonstigen betreuten Wohnformen nach 34 SGB VIII (BF Heime 2015/2016) Vertiefende Professionalisierung für Fachkräfte von Heimen und sonstigen betreuten Wohnformen nach 34 SGB VIII (BF Heime 2016/2017) Herausforderungen an Managementprozesse in erlaubnispflichtigen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche nach 45 SGB VIII (BF ManPro ) Die Kraft der Bilder nutzen lernen - Marte Meo in der Kinder- und Jugendhilfe (BF MM) Der Allgemeine Soziale Dienst als neue Berufsperspektive - Seminarreihe für Berufs- und Neueinsteigende im Allgemeinen Sozialen Dienst (AS ASD 2015/2016) Beteiligung und Beschwerdemanagement in Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung (K 08)

5 Amtsvormundschaft/Adoption/ Jugendgerichtshilfe Die Vormundschaft im Wandel - Berufsbegleitende Fortbildung für Amts- und Vereinsvormünder (BF AV) Umgang mit Widerstand in der Arbeit mit Adoptivbewerbern - Jahrestagung der Adoptionsvermittlungsstellen (JT 02) Pflegekinder Recht auf Beteiligung und Partizipation (K 09) Wirtschaftliche Jugendhilfe Wirtschaftliche Jugendhilfe Aktuell und praxisnah (K 10) Wirtschaftliche Jugendhilfe Aktuell und praxisnah (K 11) Landeskoordinierungsstelle Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen KOPIERVORLAGE

6 Organisatorische Hinweise Ihre Ansprechpartnerinnen im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz (SMS), Landesjugendamt (LJA), sind: Anja Köhler Telefon: Simone Weber Telefon: Anmeldung: Ihre Anmeldung richten Sie bitte an folgende Anschrift: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz Landesjugendamt Carolastraße 7a Chemnitz Fax: Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung ausschließlich die im Anhang der Fortbildungsangebote des SMS, LJA, befindliche Kopiervorlage. Lassen Sie sich bitte Ihre Anmeldung von der Dienststelle vorab genehmigen. Mit der unterschriebenen Anmeldung bestätigten Sie die Genehmigung zur Teilnahme an der Fortbildung durch den Arbeitgeber, verpflichten Sie sich, an der gesamten Fortbildung teilzunehmen und erkennen Sie die organisatorischen Bedingungen an. Bei Mehrfachbewerbungen ist für jede Fortbildungsveranstaltung eine gesonderte Anmeldung erforderlich. Vom LJA wird keine Bestätigung des Eingangs Ihrer Anmeldung(en) versendet. Bitte beachten Sie den für die einzelnen Veranstaltungen angegebenen Anmeldeschluss. Erst jeweils nach dem Anmeldeschluss erfolgt die Auswahl der Teilnehmer/-innen und erhalten alle angemeldeten Interessent/-innen grundsätzlich an die Dienstadresse eine schriftliche Information über Zusage oder Absage zur Fortbildung. Mit der Zusage (Einladung) erhalten Sie weitere Informationen zur Veranstaltung (u. a. Zahlungsmodalitäten, Übernachtungsabfrage, zeitlicher Rahmenplan, Anreisebeschreibung zum Tagungshaus). Fortbildungsnachweis/Zertifikat Am Ende einer Fortbildungsveranstaltung erhalten die Teilnehmer/-innen einen Fortbildungsnachweis bzw. ein Zertifikat. Ein Fortbildungsnachweis bzw. ein Zertifikat kann nur ausgehändigt werden, wenn das Teilnehmerentgelt termingerecht eingegangen ist und die Veranstaltungen in vollem Umfang besucht wurden. Kosten Für die Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen des SMS, LJA, werden folgende Kosten in Form eines Entgeltes auf privatrechtlicher Grundlage erhoben: 1-Tagesveranstaltung: 20,00 2-Tagesveranstaltung: 20,00 3-Tagesveranstaltung: 30,00 4-Tagesveranstaltung: 40,00 5-Tagesveranstaltung: 50,00 Hinweis: Besteht die Fortbildung aus mehreren Veranstaltungen, so wird für jeden Teil ein entsprechendes Entgelt erhoben. Die Rechnungslegung für die Übernachtungskosten erfolgt direkt von den jeweiligen Tagungshäusern an die Teilnehmer/-innen. 7

7 Die Kosten für die An- und Abreise liegen in der finanziellen Verantwortung der Teilnehmer/- innen. Verpflegung zahlen die Teilnehmer/-innen in den Tagungshäusern selbst. Rücktritt/Abmeldung durch Teilnehmer/-innen Wenn Sie an der Teilnahme verhindert sind, ist eine schriftliche Benachrichtigung erforderlich. Ein kostenfreier Rücktritt von der Teilnahme ist nur bis 6 Werktage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Maßgeblich ist der Posteingang beim SMS, LJA. Erfolgt eine Abmeldung innerhalb von 5 Werktagen vor Veranstaltungsbeginn, berechnen wir Ihnen Stornierungskosten von 50 % des Entgeltes. Wird eine Anmeldung am Tag des Veranstaltungsbeginns zurückgezogen oder erscheint ein/e Teilnehmer/-in nicht zur Veranstaltung, ist das volle Entgelt zu entrichten. Dies gilt auch bei Unterbrechung bzw. Abbruch der Teilnahme. Bei schwerwiegenden kurzfristigen Absagegründen obliegt die Rückzahlung einer Einzelfallentscheidung. Sofern ein/e Ersatzteilnehmer/-in benannt werden kann, entstehen dem/der zurücktretenden Teilnehmer/-in keine Stornierungskosten. Haftung Das SMS, LJA, übernimmt keine Haftung für Schäden, die im Rahmen der An- bzw. Abreise zum/vom bzw. während des Aufenthaltes am Tagungsort und im Rahmen der Veranstaltung entstehen. Dies gilt insbesondere bei der An- und Abreise und während des Aufenthaltes am Tagungsort oder bei Durchführung von Exkursionen o. ä., für sonstige Personen- und Sachschäden sowie für Diebstahl mitgebrachter Gegenstände. Änderungen begründen keine Ansprüche der Fortbildungsteilnehmer/-innen. Dies gilt auch für die Veränderungen, die durch die Referent/-innen selbst erfolgen. Ein Rechtsanspruch auf Durchführung der ausgewiesenen Veranstaltungen besteht nicht. Bei kurzfristigen Absagen von Fortbildungsveranstaltungen auf Grund unvorhersehbarer Ereignisse (z. B. kurzfristige Erkrankung von Referent/-innen), besteht kein Anspruch der Teilnehmer/-innen auf Ersatz von entstandenen bzw. bereits verauslagten Kosten (z. B. Kosten für An- und Abreise oder Verdienstausfall). Im Falle einer Unterbrechung bzw. eines Abbruchs einer laufenden mehrtägigen Veranstaltung aus unvorhergesehenen Gründen erfolgt keine Erstattung von Teilnehmerentgelten, Kosten für Anund Abreise oder Verdienstausfall. Informationen zu den Tagungshäusern Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen (Gelände der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege Meißen) Herbert-Böhme-Straße Meißen Kosten für Übernachtung: im Einzelzimmer 22,00 pro Nacht im Doppelzimmer 16,00 pro Nacht/Person Im Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen, Meißen, stehen nur in begrenzter Zahl Übernachtungskapazitäten zur Verfügung. Ausbildungszentrum Bobritzsch Bahnhofstraße Bobritzsch-Hilbersdorf Weiterhin behält sich das SMS, LJA vor, die Besetzung der Referenten und den Ablauf der Veranstaltung ggf. zu ändern auch kurzfristig. Solche 8

8 Kosten für Übernachtung: im Einzelzimmer 12,50 pro Nacht (Stand der Übernachtungspreise bei Redaktionsschluss) Informationen zu anderen Tagungshäusern werden in den detaillierten Ausschreibungen zu den betreffenden Fortbildungen veröffentlicht. Die Teilnehmer/-innen an Veranstaltungen im Bereich Kindertagespflege erhalten die Angaben mit der Einladung. Organisationsformen Für die Umsetzung der Fortbildungsinhalte der Veranstaltungen des SMS, LJA, wurden folgende Organisationsformen gewählt: Berufsbegleitende Fortbildung - BF Diese Form zielt auf den Erwerb spezieller berufsbezogener Kenntnisse und Fähigkeiten in einem Arbeitsbereich ab, für welchen sich die Teilnehmer/-innen über einen längeren Zeitraum berufsbegleitend zusätzliche Qualifikationen aneignen. Nach erfolgreichem Abschluss der Maßnahme erhält jede Absolventin/jeder Absolvent ein Zertifikat. Arbeitstagung AT/ Jahrestagung - JT Die Arbeitstagung dient dem kontinuierlichen Erfahrungsaustausch der Fachkräfte der Jugendhilfe zu speziellen Themen und der Reflexion aktueller Probleme und Tendenzen. Die Teilnehmer/-innen bringen Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen ein und diskutieren dazu im Plenum und in Gruppen. Ausgewählte Schwerpunkte können durch Expertenvorträge ergänzt werden. Für eine bestimmte Zielgruppe kann turnusmäßig (in der Regel im Jahresrhythmus) eine Arbeitstagung angeboten werden. Kurs - K Ein Kurs dient der Ergänzung und Erweiterung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten in einem bestimmten Arbeitsfeld. Das aktive Auseinandersetzen mit fachlichen Inhalten und das Arbeiten mit verschiedenen Methoden unter Anleitung erfahrener Referent/- innen ermöglicht ein Lernen von- und miteinander und bildet somit die Grundlage für intensiven Erfahrungsaustausch. Aufbauseminare - AS Im Verlauf der Fortbildungsreihe werden spezifische arbeitsfeldbezogene und übergreifende Fachthemen in aufeinander aufbauenden Seminaren bearbeitet und die erworbenen Kenntnisse in Praxisphasen erprobt. Nach Beendigung eines Aufbauseminars erhält jede/r Teilnehmer/-in einen detaillierten Fortbildungsnachweis. Fachtagung - FT In einer Fachtagung steht die Wissensvermittlung durch Expertinnen und Experten im Mittelpunkt. Wissen und Können von Referent/-innen und Teilnehmer/-innen werden genutzt, um Erkenntnisse für die tägliche Arbeit in der Praxis der Jugendhilfe zu gewinnen. 9

9 Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit/ Jugendberufshilfe/Erzieherischer Kinderund Jugendschutz FT 01 K 01 Fachtag Schulsozialarbeit Ermutigung zum Dialog - Einführung in die Qualitäten der Dialogischen Präsenz und Achtsamkeit in der Elternarbeit 10

10 Fachtag Schulsozialarbeit (FT 01) In den vergangenen Jahren hat sich Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen zu einem wichtigen Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe an der Schule entwickelt. Allein zwischen 2009 und 2014 sind aufgrund des zunehmenden Bedarfes zahlreiche Angebote entstanden. Auch in diesem Jahr ist es Anliegen des Fachtages, die Weiterentwicklung der Projekte und Angebote zu unterstützen und die Umsetzung fachlicher Standards anzuregen. Dabei werden Erfahrungen aus dem Landesprogramm Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen - Chancengerechte Bildung einbezogen. Fachkräfte der Schulsozialarbeit, die im Rahmen des Landesprogramms Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen - Chancengerechte Bildung tätig sind sowie Fachkräfte der Schulsozialarbeit öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe Expert/-innen zum Tagungsthema Inhaltliche Schwerpunkte: Die inhaltlichen Schwerpunkte werden im Ergebnis des Fachtages Schulsozialarbeit 2015 und im Dialog mit den im Landesprogramm Chancengerechte Bildung Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen Beteiligten festgelegt. Termin: Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen, Meißen Anmeldeschluss: Hierzu wird eine gesonderte Einladung verschickt. 11

11 Ermutigung zum Dialog - Einführung in die Qualitäten der Dialogischen Präsenz und Achtsamkeit in der Elternarbeit (K 01) "Man kann dem Anderen die Wahrheit nicht bringen, man findet sie miteinander." Hans Trüb Die dialogische Haltung betont den radikalen Respekt vor der Unterschiedlichkeit und vor der Unvollkommenheit menschlicher Existenz. Im Dialog geht es darum, wie ich mit Menschen in Beziehung trete und den Raum für Vertrauen, angstfreies Lernen und Arbeiten schaffe. Die Fortbildung bietet Impulse zur Anwendung von dialogischen Prinzipien und Arbeitsformen in der sozialpädagogischen Arbeit. Eingeladen sind Schulsozialarbeiter/-innen, die ihre dialogische Präsenz im Alltag schärfen wollen, um ihre Rolle und Haltung im Umgang mit Eltern zu reflektieren und neu zu gestalten. Fachkräfte der Schulsozialarbeit öffentlicher und freier Träger Jana Marek, Dipl.-Sozialpädagogin, Erzieherin, Erwachsenbilderin, Ausbilderin von Dialogbegleiter/-innen, Hagen Inhaltliche Schwerpunkte: Selbsterfahrung, Biographiearbeit und Sensibilisierung für die eigenen Annahmen und Urteile; Bewusstwerdung der eigenen Art der Präsenz Begreifen und Verstehen lernen des Dialoges über gefühlte Einsichten Synthese verschiedener Theorien und Erfahrungshintergründe jeder und jedes Einzelnen Reflexion der Muster, die uns zu stereotypen (Re)Aktionen verleiten. Termin: Ausbildungszentrum Bobritzsch Anmeldeschluss:

12 Kindertagesbetreuung BF ZQL BF QUAST BF MM Koll. BF MM AS KK AS LC 2015/2016 AS ÄB AS DAZ AS HWB AS SystArb AS ÄB KK AS LC 2016/2017 FT 02 JT 01 K 02 K 03 Zusatzqualifikation als Leiter/-in einer Kindertageseinrichtung im Freistaat Sachsen gemäß Empfehlung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales Ausbildung von Multiplikator/-innen zur Unterstützung der internen Evaluation zur Sicherung der Qualität in Horten mit den Materialen nach QUAST Marte Meo in der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Die Kraft der Bilder nutzen lernen - Marte Meo in der Kinder- und Jugendhilfe Pädagogische Arbeit mit Kleinkindern So kommen wir weiter voran - Aktualisierung und Stärken von Leitungskompetenzen Prozesse ästhetischer Bildung in Kindertageseinrichtungen fördern Deutsch als Zweitsprache Der Hort als Werkstatt und Bühne für Kinder und Erzieher/-innen Systemisches Arbeiten in der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Prozesse ästhetischer Bildung von Kleinkindern fördern So kommen wir weiter voran - Aktualisierung und Stärken von Leitungskompetenzen Alte und neue Medien in Kindertageseinrichtung und Hort Jahrestagung Fachberatung: Inklusives Arbeiten in der Kindertagesbetreuung Der Umgang mit traumatisierten Flüchtlingskindern Lasst uns mitreden Beteiligung und Beschwerdemanagement in Kindertageseinrichtungen 13

13 K 04 Die Segel wieder in den Wind richten Impulse und Reflexionen zum Leiten einer Kindertageseinrichtung 14

14 Zusatzqualifikation als Leiter/-in einer Kindertageseinrichtung im Freistaat Sachsen gemäß Empfehlung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales (BF ZQL) Der Einsatz als Leiterin oder Leiter einer Kindertageseinrichtung ist geprägt durch einen komplexen Aufgabenbereich, der sich im Spannungsfeld von Pädagogik, Betriebswirtschaft, Personalführung und Erziehungspartnerschaft bewegt. Ziel der Fortbildung ist es, teilnehmerorientiert und unter Einbeziehung der vorhandenen Erfahrungen, die Führungskompetenz in fachlicher, sozialer und kommunikativer Hinsicht zu erweitern. Die Fortbildung entspricht den Vorgaben von 2 Abs. 2 Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte (SächsQualiVO). Leiter/-innen von Kindertageseinrichtungen Frank Scheinert, Dipl.-Sozialpädagoge, Leipzig Inhaltliche Schwerpunkte: Führungspersönlichkeit und Betriebsführung Personalmanagement Teamarbeit und Beziehungsverhalten Konzeptionsentwicklung und Gestaltung von Innovationsprozessen in der pädagogischen Arbeit Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement Termine: Modul 2: Modul 3: Modul 4: Die Module 5 und 6 (jeweils 5 Tage) finden im Jahr 2017 statt. Module 2 bis 4: Ausbildungszentrum Bobritzsch Bemerkung: Der Teilnehmerkreis steht fest. Anmeldungen sind nicht mehr möglich. Die berufsbegleitende Fortbildung besteht aus 6 Modulen. Sie schließt mit einem Fachbericht und einem Fachgespräch ab. 15

15 Ausbildung von Multiplikator/-innen zur Unterstützung der internen Evaluation zur Sicherung der Qualität in Horten mit den Materialen nach QUAST (BF QUAST) Der Hort in Sachsen hat einen eigenständigen Bildungsauftrag entsprechend des Sächsischen Bildungsplans. Aktuelle Entwicklungen stellen den Hort jedoch vor neue Herausforderungen. Die Qualitätssicherung der pädagogischen Arbeit im Hort mit den Materialen nach QUAST ( Qualität für Schulkinder in Tageseinrichtungen und offenen Ganztagsgrundschulen ein nationaler Kriterienkatalog ) steht im Vordergrund der Fortbildung. Die Teilnehmer/-innen erlernen und reflektieren kontinuierlich die Arbeit mit diesem Qualitätsinstrument. Ausgehend von diesem Fachwissen werden Evaluationsbausteine für die Zusammenarbeit von Hort, Schule und Ganztagesbetreuungsangeboten entwickelt. Fachberater/-innen für den Hortbereich, Leiter/-innen und Qualitätsbeauftragte von Horten sowie Qualitätsmanagementbeauftragte der Träger von Horten Holger Gutknecht, Dipl.- Sozialpädagoge, Berlin Inhaltliche Schwerpunkte: Grundlagen für die Arbeit nach QUAST spezifische Aufträge nach QUAST Implementierung von Ergebnissen Ergänzung der Materialien Praxisbericht Termine: Modul 3: Modul 4: Kolloquium: Bemerkung: Modul 3: Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen, Meißen Modul 4 und Kolloquium: Ausbildungszentrum Bobritzsch Der Teilnehmerkreis steht fest. Anmeldungen sind nicht mehr möglich. Die berufsbegleitende Fortbildung besteht aus 4 Modulen. Sie schließt mit einem Kolloquium ab. 16

16 Marte Meo in der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BF MM Koll.) Marte Meo ist aus dem lateinischen abgeleitet und bedeutet, etwas aus eigener Kraft zu erreichen. Dies unterstreicht die ressourcenorientierte und wertschätzende Grundhaltung. Veränderungsprozesse werden nicht durch Worte, sondern durch Bilder angeregt. Dies eröffnet eine Ein-Sicht, die mehr ermöglicht, als nur über Fragen oder Probleme zu sprechen. Im Fokus stehen die professionelle Entwicklungsdiagnose auf der Kind- und Erwachsenenebene anhand von Videoaufnahmen sowie die Videoberatung der Erzieher/-innen. Die Teilnehmer/-innen werden durch die Fortbildung befähigt, Marte Meo in die eigene Beratungstätigkeit zu integrieren. Fachberater/-innen für Kindertageseinrichtungen und für Kindertagespflege Markus Bach, Dipl.-Pädagoge, Systemischer Berater, Systemischer Familientherapeut (DGSF), Marte Meo Trainer, Marte Meo lic. Supervisor, Herleshausen Inhaltliche Schwerpunkte: Konzepte zur kindlichen Entwicklung und unterstützendem Verhalten der Erzieher/-innen Handhabung der Video-Technik Video-Interaktionsanalyse geeignete Video-Clips für die Videobesprechung erkennen und ausschneiden Dokumentation und Evaluation des Entwicklungsprozesses anhand von Folgeaufnahmen Präsentation eines eigenen Arbeitsprozesses Termin: Kolloquium: Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen, Meißen Bemerkung: Der Teilnehmerkreis steht fest. Anmeldungen sind nicht mehr möglich. Die berufsbegleitende Fortbildung besteht aus 8 Modulen. Sie schließt mit einem Kolloquium ab. 17

17 Die Kraft der Bilder nutzen lernen - Marte Meo in der Kinder- und Jugendhilfe (BF MM) Marte Meo ist aus dem lateinischen abgeleitet und bedeutet, etwas aus eigener Kraft zu erreichen. Dies unterstreicht die ressourcenorientierte und wertschätzende Grundhaltung. Veränderungsprozesse werden nicht durch Worte, sondern durch Bilder angeregt. Dies eröffnet eine Ein-Sicht, die mehr ermöglicht, als nur über Fragen oder Probleme zu sprechen. Die Basis einer förderlichen Interaktion ist die Fähigkeit, die Signale und Initiativen des Gegenübers differenziert wahrzunehmen und diese als Ausgangspunkt für einen aktivierenden und unterstützenden Dialog zu nutzen. Im Fokus stehen die professionelle Entwicklungsdiagnose auf der Kind- und Erwachsenenebene anhand von Videoaufnahmen sowie das Training und die Durchführung der Videoberatung. Die Teilnehmer/-innen werden befähigt, Marte Meo in die eigene Beratungstätigkeit zu integrieren. Fachberater/-innen für Kindertageseinrichtungen und für Kindertagespflege sowie Fachkräfte aus dem Bereich der Hilfen zur Erziehung und der Familienbildung Markus Bach, Dipl.-Pädagoge, Systemischer Berater, Systemischer Familientherapeut (DGSF), Marte Meo Trainer, Marte Meo lic. Supervisor, Herleshausen Inhaltliche Schwerpunkte: Konzepte der kindlichen Entwicklung und zum unterstützenden Verhalten der pädagogischen Fachkräfte Handhabung der Video-Technik Video-Interaktionsanalyse geeignete Video-Clips für die Videobesprechung erkennen und ausschneiden Dokumentation und Evaluation des Entwicklungsprozesses anhand von Folgeaufnahmen Präsentation eines eigenen Arbeitsprozesses Termine: Modul 1: Die Module 2 bis 5 (insgesamt 10 Tage) finden im Jahr 2017 und die Module 6 bis 8 (insgesamt 9 Tage) im Jahr 2018 statt. Bemerkungen: Modul 1: Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen, Meißen Hierzu erfolgt eine gesonderte Ausschreibung, in welcher alle weiteren Modalitäten erläutert werden. Die berufsbegleitende Fortbildung besteht aus 8 Modulen. Sie schließt mit einem Kolloquium ab. Die Teilnehmer/-innen benötigen eine Videokamera. 18

18 Pädagogische Arbeit mit Kleinkindern (AS KK) Pädagogische Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren setzt den Fokus auf die Unterstützung des Kindes in seinen eigenständigen Entwicklungsbemühungen. Für pädagogische Fachkräfte in der Kindertageseinrichtung und für Kindertagespflegepersonen ist die kontinuierliche Reflexion des eigenen Fachwissens und der eigenen Arbeit wichtige Voraussetzung, um diese Kinder adäquat in ihrer Entwicklung zu begleiten. Neben der Vermittlung aktueller Fakten zur Kleinkindpädagogik werden mit den Teilnehmer/-innen im Aufbauseminar Möglichkeiten für die Gestaltung der täglichen Praxis erarbeitet. Leiter/-innen und Erzieher/-innen von Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegepersonen Martin Cramer, Dipl.-Sozialpädagoge, Berlin Inhaltliche Schwerpunkte: Beobachtungs- und Dokumentationsinstrumente Erziehungspartnerschaft Begleitung sprachlicher Entwicklung Beteiligungsmöglichkeiten von Kleinkindern Alltagsgestaltung und Gesundheitsmanagement Termine: Seminar 3: Seminar 4: Seminar 5: Seminar 6: Fortbildungszentrum Freistaates Sachsen, Meißen Bemerkung: Der Teilnehmerkreis steht fest. Anmeldungen sind nicht mehr möglich. Die Fortbildung besteht aus 6 Seminaren. Eine Teilnahme an einzelnen Seminaren ist nicht möglich. 19

19 So kommen wir weiter voran - Aktualisierung und Stärken von Leitungskompetenzen (AS LC 2015/2016) Leiter/-innen von Kindertageseinrichtungen wollen nicht nur den Laden am Laufen halten, sondern ihr ganzes Team weiterführen zu einer modernen und lebendigen Pädagogik im Sinne des Sächsischen Bildungsplans. In der Fortbildung werden Fragen dieser Führung angesprochen, bisherige Verhaltensweisen reflektiert und partizipatorische Leitung trainiert. Diese Fortbildung entspricht dem Orientierungsrahmen für eine Fortbildung zur Stärkung von Leitungskompetenzen für die Arbeit mit dem Sächsischen Bildungsplan, der am 10. Juni 2014 vom Landesjugendhilfeausschuss verabschiedet worden ist. Leiter/-innen von Kindertageseinrichtungen Peter Wild, Dipl.-Sozialpädagoge, Mediator, Lehrcoach (DGfC), Chemnitz Wolfgang Brinkel, Dipl.-Sozialpädagoge, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz, Landesjugendamt Inhaltliche Schwerpunkte: Mein eigenes Leitungskonzept Team und Gruppe Beratung und Führung Veränderungen initiieren und begleiten Termine: Seminar 2: Seminar 3: Seminar 4: Ausbildungszentrum Bobritzsch Bemerkung: Der Teilnehmerkreis steht fest. Anmeldungen sind nicht mehr möglich. Die Fortbildung besteht aus 4 Seminaren. Eine Teilnahme an einzelnen Seminaren ist nicht möglich. 20

20 Prozesse ästhetischer Bildung in Kindertageseinrichtungen fördern (AS ÄB) Das Aufbauseminar wurde speziell dafür entwickelt, Möglichkeiten zur Förderung ästhetischer Handlungskompetenzen für Kinder im Alter bis zu zehn Jahren aufzuzeigen. Die Auseinandersetzung mit diesem Bereich des Sächsischen Bildungsplans erfolgt sehr praxisnah, ein breites Spektrum an handwerklichen Zugängen aus dem Gebiet der Künste wird darin vorgestellt. Pädagogische Fachkräfte erhalten hierbei die Möglichkeit, vielseitige Techniken aus den Bereichen Musik, Tanz, Theater und Bildender Kunst näher kennen zu lernen. Dadurch können sie diese unmittelbar in ihren Dialog mit den Kindern einbringen. Leiter/-innen und Erzieher/-innen von Kindertageseinrichtungen Sabine Lippold, Dipl.-Psychologin, Theaterwissenschaftlerin, Tanzpädagogin, Wiesbaden Christine Richter, Dipl.-Grafikerin, Kommunikationstrainerin, Leipzig Andreas Nordheim, M. A. Pädagogik, Musikpädagogik, Psychologie, Zwickau Inhaltliche Schwerpunkte: Rhythmus - Bewegung Raum Farbe - Körper Linie Stimme - Klang - Ausdruck Material - Form Struktur Termine: Seminar 3: Seminar 4: Chemnitz Bemerkung: Der Teilnehmerkreis steht fest. Anmeldungen sind nicht mehr möglich. Die Fortbildung besteht aus 4 Seminaren. Eine Teilnahme an einzelnen Seminaren ist nicht möglich. 21

21 Deutsch als Zweitsprache (AS DAZ) Kinder aus Asylbewerberfamilien bzw. Migrantenkinder besuchen zunehmend Kindertageseinrichtungen bzw. die Kindertagespflege. Viele dieser Kinder - und auch ihre Eltern - sprechen kein oder wenig Deutsch, was für die pädagogischen Fachkräfte der Einrichtungen eine große Herausforderung bedeutet. Sie wollen nicht nur die sprachliche und ganzheitliche Bildung der Kinder fördern, es gibt auch viele Fragen im Umgang miteinander zu klären. Damit verbunden ist die Reflexion zum eigenen Umgang mit dem Fremden und einer kulturellen Vielfalt im Alltag der Kindertageseinrichtung. Besondere Bedeutung kommt im Seminar dem Aufbau von Bildungsbeziehungen mit den Kindern zu, der sich wesentlich über Sprache vollzieht. Leiter/-innen und Erzieher/-innen von Kindertageseinrichtungen sowie Kindertagespflegepersonen Dr. Galina Putjata, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster Svetlana Vishek, Kinder- und Elternzentrum Kolibri e. V., Dresden Inhaltliche Schwerpunkte: Aufwachsen mit mehreren Sprachen Erwerb des Deutschen als Zweitsprache Sprachstand einschätzen und bewerten Gestaltung von Kommunikationssituationen mit Kindern Zusammenarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund Termine: Seminar 1: Seminar 2: Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen, Meißen Bemerkung: Hierzu erfolgt eine gesonderte Ausschreibung, in welcher alle weiteren Modalitäten zum Angebot erläutert werden. Die Fortbildung besteht aus 2 Seminaren. Eine Teilnahme an einzelnen Seminaren ist nicht möglich. 22

22 Der Hort als Werkstatt und Bühne für Kinder und Erzieher/-innen (AS HWB) Der Hort ist neben der Schule Lebens- und Lernort für Mädchen und Jungen zwischen sechs und zehn Jahren. Die Möglichkeiten, die der Hort dabei bieten kann, sind vielfältig: Eine lebendige Werkstatt des Untersuchens, des Erforschens, des Experimentierens in einer Atmosphäre spielerischen Erprobens. Dabei haben die Kinder die Möglichkeit, sich selbst zur Disposition zu stellen und im praktischen Agieren zu erleben, zu reflektieren und zu hinterfragen und auch den eigenen Körper als lebendiges Instrument verstehen zu lernen. Bezug nehmend auf die Vielfalt des Arbeitsfeldes Hort ist es Ziel der Fortbildung, dass pädagogische Fachkräfte sich selbst als Bestandteil dieser Werkstatt und Bühne verstehen lernen. Erzieher/-innen von Kindertageseinrichtungen, welche im Hortbereich tätig sind Sabine Lippold, Dipl.-Psychologin, Theaterwissenschaftlerin, Tanzpädagogin, Wiesbaden Holger Gutknecht, Dipl.-Sozialpädagoge, Berlin Inhaltliche Schwerpunkte: Hort als Werkstatt und Bühne entdecken, untersuchen und erforschen Möglichkeiten der Werkstatt Hort erweitern Termine: Seminar 1: Seminar 2: Chemnitz Bemerkungen: Hierzu erfolgt eine gesonderte Ausschreibung, in welcher alle weiteren Modalitäten zum Angebot erläutert werden. Die Fortbildung besteht aus 2 Seminaren. Eine Teilnahme an einzelnen Seminaren ist nicht möglich. 23

23 Systemisches Arbeiten in der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (AS SystArb) Mit der Vermittlung von systemischem Sichtweisen, Methoden und Haltungen für die Fachberatung wird die fachliche Kompetenz der Teilnehmer/-innen für ihr Arbeitsgebiet erweitert. In den Blick genommen werden dabei die Organisation, in der gearbeitet wird, die Fachkräfte, die beraten werden, und die eigene Person. Da der Beratende immer auch mit seinen persönlichen Erfahrungen und Denkpositionen präsent ist, werden insbesondere die eigene Rolle und die eigenen biografischen Hintergründe reflektiert. Mittels eines kollegialen Aneignungsprozesses entstehen neue Perspektiven und Möglichkeiten, wie Fachberatung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege im Kontext des Sächsischen Bildungsplans gelingen kann. Fachberater/-innen für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (Sofern Plätze frei sind, können auch Leiter/-innen von Kindertageseinrichtungen teilnehmen.) Rita Freitag, Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin und Beraterin (SG/DGsP), Supervisorin (DGSv), Chemnitz Matthias Freitag, Dipl.-Psychologe, Systemischer Therapeut und Berater (SG/DGsP), Supervisor, Chemnitz Inhaltliche Schwerpunkte: Grundlagen des systemischen Ansatzes systemische Methoden der Gesprächsführung kollegiale Fallarbeit Umgang mit Konflikten, herausfordernden Menschen und Situationen Reflexion der eigenen beruflichen Rolle und der eigenen biografischen Hintergründe Termine: Seminar 1: Seminar 2: Die Seminare 3 und 4 (jeweils 3 Tage) finden im Jahr 2017 statt. Bemerkung: Seminare 1 und 2: Ausbildungszentrum Bobritzsch Hierzu erfolgt eine gesonderte Ausschreibung, in welcher alle weiteren Modalitäten zum Angebot erläutert werden. Die Fortbildung besteht aus 4 Seminaren. Eine Teilnahme an einzelnen Seminaren ist nicht möglich. 24

24 Prozesse ästhetischer Bildung von Kleinkindern fördern (AS ÄB KK) Die Fortbildung zeigt Möglichkeiten zur Förderung ästhetischer Handlungskompetenzen von Kindern unter 3 Jahren auf. Dabei wird sehr praxisnah ein breites Spektrum an handwerklichen Zugängen aus dem Gebiet der Künste vorgestellt. Pädagogische Fachkräfte erhalten hierbei die Gelegenheit, vielseitige Techniken aus den Bereichen Musik, Tanz, Theater und Bildender Kunst näher kennen zu lernen. Dadurch können sie diese unmittelbar in ihre Arbeit mit den Kindern einbringen. Erzieher/-innen von Kindertageseinrichtungen, die im Krippenbereich tätig sind sowie Kindertagespflegepersonen Sabine Lippold, Dipl.-Psychologin, Theaterwissenschaftlerin, Tanzpädagogin, Wiesbaden Christine Richter, Dipl.-Grafikerin, Kommunikationstrainerin, Leipzig Andreas Nordheim, M. A. Pädagogik, Musikpädagogik, Psychologie, Zwickau Inhaltliche Schwerpunkte: Rhythmus - Bewegung Raum Farbe - Körper Linie Stimme - Klang - Ausdruck Material - Form Struktur Termine: Seminar 1: Seminar 2: Die Seminare 3 und 4 (jeweils 3 Tage) finden im Jahr 2017 statt. Chemnitz Bemerkung: Hierzu erfolgt eine gesonderte Ausschreibung, in welcher alle weiteren Modalitäten zum Angebot erläutert werden. Die Fortbildung besteht aus 4 Seminaren. Eine Teilnahme an einzelnen Seminaren ist nicht möglich. 25

25 So kommen wir weiter voran - Aktualisierung und Stärken von Leitungskompetenzen (AS LC 2016/2017) Leiter/-innen von Kindertageseinrichtungen wollen nicht nur den Laden am Laufen halten, sondern ihr ganzes Team weiterführen zu einer modernen und lebendigen Pädagogik im Sinne des Sächsischen Bildungsplans. In der Fortbildung werden Fragen dieser Führung angesprochen, bisherige Verhaltensweisen reflektiert und partizipatorische Leitung trainiert. Diese Fortbildung entspricht dem Orientierungsrahmen für eine Fortbildung zur Stärkung von Leitungskompetenzen für die Arbeit mit dem Sächsischen Bildungsplan, der am 10. Juni 2014 vom Landesjugendhilfeausschuss verabschiedet worden ist. Leiter/-innen von Kindertageseinrichtungen Dr. Gabriele Binroth, Dipl.-Pädagogin, Leipzig Inhaltliche Schwerpunkte: Mein eigenes Leitungskonzept Team und Gruppe Beratung und Führung Veränderungen initiieren und begleiten Termine: Seminar 1: Die Seminare 2 bis 4 (insgesamt 9 Tage) finden im Jahr 2017 statt. Seminar 1: Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen, Meißen Bemerkung: Hierzu erfolgt eine gesonderte Ausschreibung, in welcher alle weiteren Modalitäten zum Angebote erläutert werden. Die Fortbildung besteht aus 4 Seminaren. Eine Teilnahme an einzelnen Seminaren ist nicht möglich. 26

26 Alte und neue Medien in Kindertageseinrichtung und Hort (FT 02) Für Kinder haben Medien in ihrem Alltag eine hohe Relevanz: Die klassischen Medien wie (Bilder-) Buch, Tonträger von Musik oder Hörspielen sowie Filme spielen für Kinder nach wie vor eine bedeutsame Rolle. Zunehmend werden auch neue Medien wie PC, Tablet und Smartphone genutzt, die mit Blick auf die frühe Kindheit neue (und alte) Fragen aufwerfen. Daher ist es für pädagogische Fachkräfte wichtig, mit Kindern gemeinsam Medien zu nutzen und aktiv das Gespräch über ihre Medienerfahrungen zu suchen. Leiter/-innen, Fachberater/-innen und Erzieher/-innen von Kindertageseinrichtungen und Horten Referent/-innen zum Tagungsthema, u. a. Andrè Sobotta, Landesfilmdienst Sachsen e. V. Inhaltliche Schwerpunkte: Medienaneignung von Kindern Wie sich Kinder die Welt der Medien erschließen. Klassische Medien wie das Buch Welche Lernprozesse vollziehen sich beim Lesen? Umgang mit den neuen Medien Kinderschutz, Chancen und Grenzen Handlungsstrategien aus dem Projekt: Kompetente Medienkinder Termin: Orte: Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen, Meißen Anmeldeschluss: Hierzu wird außerdem eine gesonderte Einladung verschickt. 27

27 Jahrestagung Fachberatung: Inklusives Arbeiten in der Kindertagesbetreuung (JT 01) Seit 2013 beschäftigt sich das Modellprojekt Inklusion in Kindertageseinrichtungen mit den Möglichkeiten, insbesondere Kinder mit Behinderungen inklusiv in Kindertageseinrichtungen zu fördern. Dabei spielt wesentlich auch die Kooperation und Vernetzung mit heilpädagogischen Einrichtungen eine Rolle. Inklusive Pädagogik bezieht sich aber auf alle Kinder, so dass ebenso die Förderung von Kindern aus anderen Herkunftsländern, aus sozial schwierigen Lebenssituationen sowie die Zusammenarbeit mit deren Familien bedacht sind. Im Rahmen der Tagung werden Erfahrungen und Zwischenergebnisse aus dem Landesmodellprojekt vorgestellt. Auf dieser Basis und aus Erkenntnissen fachlich angrenzender Projekte ( Willkommenskitas ; Aufwachsen in sozialer Verantwortung ) sollen die Möglichkeiten der weiteren Entwicklung des inklusiven Gedankens in der Kindertagesbetreuung insgesamt diskutiert werden. Die Tagung wird in enger Kooperation mit der Projektleitung und wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts, dem Institut 3L vorbereitet und durchgeführt. Fachberater/-innen für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege sowie für den Grundschulbereich Expert/-innen zum Tagungsthema bzw. aus dem Modellprojekt Inklusion in Kindertageseinrichtungen Inhaltliche Schwerpunkte: Grundlagen inklusiven Arbeitens in der Kita Erfahrungen aus dem Modellprojekt Inklusion in Kindertageseinrichtungen Bedingungen für eine erfolgreiche inklusive Arbeit Index für Inklusion Erfahrungen aus dem Projekt Willkommenskitas inklusives Vorgehen im Projekt Aufwachsen in sozialer Verantwortung Termin: Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen, Meißen Anmeldeschluss: Hierzu wird außerdem eine gesonderte Einladung verschickt. 28

28 Der Umgang mit traumatisierten Flüchtlingskindern (K 02) Immer mehr Menschen, darunter zahlreiche Kinder, kommen in Deutschland nach einer anstrengenden und oftmals lebensgefährlichen Flucht aus ihrer Heimat an. Kinder können durch Vertreibung, Kriegsund Fluchterfahrungen traumatisiert sein. Der Besuch einer Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflegestelle mit stabilen, verlässlichen und sensiblen Beziehungen kann für sie eine erste Chance auf Integration und Traumabewältigung sein. Die Handlungsmöglichkeiten, die pädagogische Fachkräfte gegenüber einzelnen Kindern, aber auch in der Führung der gesamten Kindergruppen haben, stehen im Mittelpunkt dieses Kurses. Die Teilnehmer/-innen werden im Kurs für diese Thematik sensibilisiert, fachlich fundiert informiert und in ihrer Fachkompetenz im Umgang mit diesen Kindern gestärkt. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, wann die Hinzuziehung therapeutischer Hilfe erforderlich ist. Leiter/-innen und Erzieher/-innen von Kindertageseinrichtungen Katharina Gabriele Alberti, Dipl.-Psychologin, Systemische Therapeutin für Einzel-, Paar- und Familientherapie (SG), Trauerbegleiterin, Leipzig Inhaltliche Schwerpunkte: Begriffe Trauma und Kindheit Traumatisierungen von (Flüchtlings-)Kindern Auswirkungen von Trauma Trauerreaktionen bei Kindern Bindungstraumata durch Flucht und Vertreibung Begriff Resilienz Umgang und Beziehungsaufbau mit Flüchtlingskindern und deren Familien therapeutische Möglichkeiten Termin: Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen, Meißen Anmeldeschluss:

29 Lasst uns mitreden Beteiligung und Beschwerdemanagement in Kindertageseinrichtungen (K 03) In dieser Fortbildung geht es um die gemeinsame Entwicklung von Ideen, um Beschwerden als Chance und Möglichkeiten der Weiterentwicklung für Kinder und sich selbst zu entdecken. Im Fokus stehen Kommunikation und Partizipation als wichtige Eckpfeiler und Arbeitsmittel einer gut funktionierenden Kindertageseinrichtung. Denn miteinander überlegen und gemeinsam Pläne schmieden macht den Alltag lebendig und eröffnet neue Perspektiven. Im Rahmen des Kurses sollen die Teilnehmer/-innen aufmerksam werden, wie vielfältig die Möglichkeiten von Beteiligung sind und wo damit begonnen werden kann. Erzieher/-innen von Kindertageseinrichtungen Heidi Vorholz, Dipl.-Sozialpädagogin, Mediatorin, Radeberg Inhaltliche Schwerpunkte: Möglichkeiten und Ansätze zur Partizipation persönlicher und fachlicher Nutzen von Partizipation Partizipation von Kindern analysieren Beteiligung von Kindern als Prozess der eigenen Entwicklung verstehen Beschwerdemanagement eine offene Kultur der Beschwerde entwickeln Termin: Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen, Meißen Anmeldeschluss:

30 Die Segel wieder in den Wind richten Impulse und Reflexionen zum Leiten einer Kindertageseinrichtung (K 04) Leiter/-innen von Kindertageseinrichtungen haben im Alltag viele Fragen zu klären und Probleme zu lösen. Sie müssen sich immer wieder neu orientieren und brauchen genug Kraft für den Alltag. In den Treffen werden Ideen und Gedanken vermittelt, um die eigene Leitungsrolle besser zu füllen. Ausgehend von anstehenden Frage- und Problemstellungen aus der Praxis der einzelnen Teilnehmer/- innen werden gemeinsam Zusammenhänge beleuchtet und Lösungen gesucht. Die Kenntnis und Erfahrung der Gruppe ist dabei eine wichtige Ressource. Leiter/-innen von Kindertageseinrichtungen Wolfgang Brinkel, Dipl.-Sozialpädagoge, Coach, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz, Landesjugendamt, Chemnitz Inhaltliche Schwerpunkte: fachliche Impulse und Reflexionen der eigenen Leitungsrolle aktuelle Frage- und Problemstellungen der Teilnehmer/- innen aus deren täglicher Praxis Gestaltung eines professionellen Austausches gruppenbezogene Reflexion und Problembearbeitung Termine: Chemnitz Anmeldeschluss: Bemerkung: Die Fortbildung besteht aus drei Einheiten jeweils von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Eine Teilnahme an einzelnen Einheiten ist nicht möglich. Das Teilnehmerentgelt für diesen 3-teiligen Kurs beträgt 20,00. 31

31 Kindertagespflege BF CKTP FT 03 K 05 K 06 K 07 Curriculum zur Umsetzung des Sächsischen Bildungsplans in der Kindertagespflege Laufen, Fallen, Aufstehen: Wie Bewegung die Entwicklung der Kinder voranbringt Fachtagung für Kindertagespflegepersonen Die pädagogische Qualität meiner Kindertagespflegestelle überprüfen Arbeiten mit den Qualitätskriterien in der Kindertagespflege Die pädagogische Qualität meiner Kindertagespflegestelle überprüfen Arbeiten mit den Qualitätskriterien in der Kindertagespflege Elterngespräche in der Kindertagespflege 32

32 Curriculum zur Umsetzung des Sächsischen Bildungsplans in der Kindertagespflege (BF CKTP) Die Kindertagespflege bietet Kindern eine Erlebniswelt neben der Familie und zugleich vielfältige Möglichkeiten, wichtige Erfahrungen für ihre Entwicklung zu machen. Damit setzt sie einen eigenständigen alters- und entwicklungsspezifischen Bildungsauftrag entsprechend des Sächsischen Bildungsplans um. Die Besonderheiten der Kindertagespflege und ihre Rahmenbedingungen erfordern dafür spezifische Herangehensweisen und Schwerpunktsetzungen, mit welchen sich die Teilnehmer/-innen im Rahmen des Curriculums ausführlich auseinander setzen. Die Fortbildung entspricht der Empfehlung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus vom 11. April Kindertagespflegepersonen Frank Scheinert, Dipl.-Sozialpädagoge, Leipzig Inhaltliche Schwerpunkte: Professionalität der Kindertagespflegeperson Bildungsbereiche und Bildungsgeschichten Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern Präsentation eines eigenen Arbeitsprozesses Termine: Modul 6: ; Modul 7: ; ; ; Modul 8: ; Modul 9: Markkleeberg Bemerkung: Der Teilnehmerkreis steht fest. Anmeldungen sind nicht mehr möglich. Die berufsbegleitende Fortbildung besteht aus 9 Modulen. Sie schließt mit einem Kolloquium ab. 33

33 Laufen, Fallen, Aufstehen: Wie Bewegung die Entwicklung der Kinder voranbringt Fachtagung für Kindertagespflegepersonen (FT 03) Bewegung durchdringt jeden Moment, ist Alltagsphänomen. Sich bewegen oder bewegt werden ist in der gesamten Lebenszeit eines Menschen unerlässlich. Im Kindesalter ist Bewegung, neben der körperlichen und seelischen Gesundheit, auch ausschlaggebend für die frühkindlichen Bildungsprozesse. Kinder brauchen Bewegung, dadurch erfahren sie Sicherheit im Umgang mit ihrem Körper, sie üben sich in Wendigkeit und Geschicklichkeit. In der Fachtagung wird der Zusammenhang der Entwicklung eines kindlichen Selbstkonzepts mit Bewegungs- und Körpererfahrungen aufgezeigt. Die Teilnehmer/-innen werden unterstützt, Bewegung als Grundprinzip des Lebens zu verstehen und Bewegungskompetenz im pädagogischen Alltag zu beobachten und zu fördern. Kindertagespflegepersonen, Erzieher/-innen von Kindertageseinrichtungen, welche im Krippenbereich tätig sind sowie Fachberater/-innen für Kindertagespflege Expert/-innen zum Tagungsthema Inhaltliche Schwerpunkte: Bewegungskompetenz, Selbstkonzept und Körpererfahrung emotionale Sicherheit als Basis kindlicher Bewegung Beobachtung psychomotorische Kompetenzen bewegungsanregende Raumgestaltung Bewegung im Alltag Termin: Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen, Meißen Anmeldeschluss: Hierzu wird außerdem eine gesonderte Einladung verschickt. 34

34 Die pädagogische Qualität meiner Kindertagespflegestelle überprüfen Arbeiten mit den Qualitätskriterien in der Kindertagespflege (K 05) Mit den Qualitätskriterien für Kindertagespflege im Freistaat Sachsen wurden fachliche, konzeptionelle und personelle Standards für die Kindertagespflege formuliert, die sowohl den Fachberater/- innen als auch den Kindertagespflegepersonen als Orientierung dienen sollen. Anliegen der Fortbildung ist, diese Qualitätskriterien praktisch anzuwenden. Neben einer Einführung in das Qualitätsmanagement insgesamt werden Methoden der Qualitätsüberprüfung (Selbstevaluation) erarbeitet. Die Teilnehmer/-innen können anhand ausgewählter Qualitätskriterien das persönliche professionelle Handeln reflektieren und Wege zur Weiterentwicklung des eigenen Angebots in den Blick nehmen. Kindertagespflegepersonen Wolfgang Brinkel, Dipl.-Sozialpädagoge, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz, Landesjugendamt Inhaltliche Schwerpunkte: Vorstellung der Qualitätskriterien Einführung in das Qualitätsmanagement Methoden der Qualitätsüberprüfung Selbstevaluation der eigenen Kindertagespflegestelle Termin: Chemnitz Anmeldeschluss:

35 Die pädagogische Qualität meiner Kindertagespflegestelle überprüfen Arbeiten mit den Qualitätskriterien in der Kindertagespflege (K 06) Mit den Qualitätskriterien für Kindertagespflege im Freistaat Sachsen wurden fachliche, konzeptionelle und personelle Standards für die Kindertagespflege formuliert, die sowohl den Fachberater/- innen als auch den Kindertagespflegepersonen als Orientierung dienen sollen. Anliegen der Fortbildung ist, diese Qualitätskriterien praktisch anzuwenden. Neben einer Einführung in das Qualitätsmanagement insgesamt werden Methoden der Qualitätsüberprüfung (Selbstevaluation) erarbeitet. Die Teilnehmer/-innen können anhand ausgewählter Qualitätskriterien das persönliche professionelle Handeln reflektieren und Wege zur Weiterentwicklung des eigenen Angebots in den Blick nehmen. Kindertagespflegepersonen Wolfgang Brinkel, Dipl.-Sozialpädagoge, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz, Landesjugendamt Inhaltliche Schwerpunkte: Vorstellung der Qualitätskriterien Einführung in das Qualitätsmanagement Methoden der Qualitätsüberprüfung Selbstevaluation der eigenen Kindertagespflegestelle Termin: Chemnitz Anmeldeschluss:

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln.

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln. Mustervereinbarung Die vorliegende Mustervereinbarung zur Kooperation von Kindertageseinrichtung und Grundschule soll Unterstützung, Orientierung und Anregung zur kreativen und verbindlichen Zusammenarbeit

Mehr

Marte Meo Grundkurs 2013 Saarbrücken

Marte Meo Grundkurs 2013 Saarbrücken Marte Meo Grundkurs 2013 Saarbrücken Qualifizierung zum Marte Meo Practitioner Marte Meo - aus eigener Kraft Dialoge bewusst gestalten Alles wirkliche Leben ist Begegnung (Martin Buber) Die Entwicklung

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Kompetenzorientierte Qualifizierung in der Kindertagespflege

Kompetenzorientierte Qualifizierung in der Kindertagespflege In Kooperation bieten das Niedersächsische Kindertagespflegebüro und der Bundesverband für Kindertagespflege eine Fortbildung in Niedersachsen an: Kompetenzorientierte Qualifizierung in der Kindertagespflege

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Gemeinsam auf Kurs Führung und Teamentwicklung. Personalentwicklung auf dem Wasser

Gemeinsam auf Kurs Führung und Teamentwicklung. Personalentwicklung auf dem Wasser Gemeinsam auf Kurs Führung und Teamentwicklung Personalentwicklung auf dem Wasser Alle Mann an Deck - Personalentwicklung auf dem Wasser. Die Trainingsmethode Schiff erzeugt Herausforderungen, die real

Mehr

Konzept. Das kompetente Kleinkind Bildung und Erziehung für Kinder von 0 bis 3 Jahren Berufsbegleitende Weiterbildung Frühpädagogik

Konzept. Das kompetente Kleinkind Bildung und Erziehung für Kinder von 0 bis 3 Jahren Berufsbegleitende Weiterbildung Frühpädagogik Konzept Das kompetente Kleinkind Bildung und Erziehung für Kinder von 0 bis 3 Jahren Berufsbegleitende Weiterbildung Frühpädagogik Berufsbildungszentrum Schleswig Flensburger Str. 19 b 24837 Schleswig

Mehr

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt? Thema: Rückblick 1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt? 2. Wie sind Ihre Zuständigkeiten und Aufgaben geregelt bzw.

Mehr

Fortbildung für Lehrer und Referendare* S.I.E. Systemische - Integrative Elternarbeit

Fortbildung für Lehrer und Referendare* S.I.E. Systemische - Integrative Elternarbeit Fortbildung für Lehrer und Referendare* S.I.E. Systemische - Integrative Elternarbeit Elternarbeit ein Wort das gerade an Schulen immer wieder Fragen und Verwirrungen aufwirft. Arbeiten hier die Eltern,

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Marte Meo Supervisor Kurs 2014 (QK14)

Marte Meo Supervisor Kurs 2014 (QK14) Marte Meo Supervisor Kurs 2014 (QK14) Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Supervisor Supervisor Marte Meo Supervisor - Kurs 2014 (QK14) Die Qualifizierung zum Marte Meo Supervisor richtet sich an

Mehr

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. sozialpädagogisches zentrum stettbachstrasse 300 ch-8051 zürich t +41 (0)43 299 33 33 f +41 (0)43 299 33 34 info.gfellergut@zkj.ch

Mehr

Psychologe für Straffälligenarbeit

Psychologe für Straffälligenarbeit Psychologe für Straffälligenarbeit Bitte auswählen Allgemeine Informationen Weiterbildungsordnung Weiterbildungsmodule Eine Fortbildungsveranstaltung der Bildungsstätte Justizvollzug Mecklenburg -Vorpommern

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012 Ewert, Nadja Von: Projekt leap [leap@ziz-berlin.de] Gesendet: Montag, 6. August 2012 17:27 An: leap Betreff: Newsletter Nachqualifizierung 6 - August 2012 Wird der Newsletter richtig dargestellt? Im Webbrowser

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Bundesverband für Kindertagespflege Qualifizierung in der Kindertagespflege DJI Curriculum und QHB

Bundesverband für Kindertagespflege Qualifizierung in der Kindertagespflege DJI Curriculum und QHB Bundesverband für Kindertagespflege Qualifizierung in der Kindertagespflege DJI Curriculum und QHB Kindertagespflege in Deutschland 1974 erließ das Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Name der Einrichtung: Kindergarten Rheinstraße Anschrift: Rheinstraße 42 40822 Mettmann Telefon: 02104/76799 Email-Adresse: Leiterin: ulrike.leineweber@mettmann.de

Mehr

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Bildung gemeinsam gestalten Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Kindertageseinrichtungen

Mehr

Leichte Sprache: Recht und Chance. Eine Qualifizierung in Leichter Sprache

Leichte Sprache: Recht und Chance. Eine Qualifizierung in Leichter Sprache Leichte Sprache: Recht und Chance Eine Qualifizierung in Leichter Sprache Eine Seminarreihe der Bildungskooperation inform und Lebenshilfe Hessen in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Bremen, der Lebenshilfe

Mehr

Weiterbildung Traumapädagogik - Inhalt und Schwerpunkte

Weiterbildung Traumapädagogik - Inhalt und Schwerpunkte Institut für Traumapädagogik Berlin Zertifizierte Weiterbildung Supervision Graefestr. 14 10967 Berlin www.traumapaedagogik-berlin.de Kreisverband Rostock e.v. Weiterbildung Traumapädagogik - Inhalt und

Mehr

(Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte. (SächsQualiVO) Verordnung

(Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte. (SächsQualiVO) Verordnung SächsQualiVO Seite 1 von 5 Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte (SächsQualiVO) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und Sport über die Anforderungen

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin Protokoll AG INTERDISZIPLINÄRES ARBEITEN (Nena Osmers)

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: ASSESSMENT-CENTER ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: I. Beobachterschulung: 11.09.2014 13.09.2014 II. Assessor/in AC: 02.10.2014 04.10.2014 III. Praxisimplementierung:

Mehr

Unsere Ausbildung - Ihr Ja zum Schutz für Kinder. für insoweit erfahrene Fachkräfte (Kinderschutzfachkraft)

Unsere Ausbildung - Ihr Ja zum Schutz für Kinder. für insoweit erfahrene Fachkräfte (Kinderschutzfachkraft) Unsere Ausbildung - Ihr Ja zum Schutz für Kinder für insoweit erfahrene Fachkräfte (Kinderschutzfachkraft) 1 Wir von Adelante begreifen es als eine unserer Aufgaben die Traumatisierungen an Kindern und

Mehr

männlich weiblich an der Umfrage teilgenommen am Lehrgang teilgenommen

männlich weiblich an der Umfrage teilgenommen am Lehrgang teilgenommen Führungs-Lehrgang für Universitätsprofessorinnen und professoren Evaluierung 2014 Bericht über die Online-Umfrage vom 11. bis 25. März 2014 Der Führungs-Lehrgang für Universitätsprofessorinnen und professoren

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie n des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Die Caritas im Gespräch mit Wirtschaftsprüfer(inne)n Tagung vom 26. bis 27. November 2015 in Fulda Ausgangssituation

Mehr

Weiterbildung zum Coach

Weiterbildung zum Coach Weiterbildung zum Coach Teams, Projekte und (deren) Leiter erfolgreich coachen Die Bewältigung der Komplexität aktueller Arbeitsanforderungen setzt für Führungs- und Leitungskräfte sowie Teams Reflexion

Mehr

Der ressourcenorientierte Blick in der Frühpädagogik

Der ressourcenorientierte Blick in der Frühpädagogik Der ressourcenorientierte Blick in der Frühpädagogik VIB als ressourcenorientierte Fachberatung Prof. Dr. Georg Rocholl Doris Sparringa www.videolog-ostfriesland.de die VIB Philosophie Menschen ergreifen

Mehr

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Handlungskonzept der Betreuungsklassen Kinder sind unsere Zukunft! Für eine gesunde Entwicklung benötigen Kinder u.a. feste Rahmenbedingungen mit sicheren Beziehungen

Mehr

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz Landessportbund Rheinland-Pfalz Ausbilderzertifikat des DOSB 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zielsetzung 2. Struktur 2.1 Träger der

Mehr

Evangelischer Verein für Innere Mission in Nassau Jugendhilfe

Evangelischer Verein für Innere Mission in Nassau Jugendhilfe Evangelischer Verein für Innere Mission in Nassau Jugendhilfe 1 Evangelischer Verein für Innere Mission in Nassau Vorab: ein paar Infos zur EVIM Jugendhilfe 2 Betreuung von ca. 400 Kindern und Jugendlichen

Mehr

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung Guten Tag, darf ich mich vorstellen? Das Leben ist nie etwas, es ist nur die Gelegenheit zu einem Etwas. Friedrich Hebbel, Tagebücher Mein Name ist Katharina

Mehr

Erziehungspartnerschaft

Erziehungspartnerschaft 10 Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Erziehungspartnerschaft mit den Eltern bedeutet für uns, die Eltern als Experten ihres Kindes zu sehen und gemeinsam die Bildung und Entwicklung des Kindes zu

Mehr

Mixed Leadership for More success.

Mixed Leadership for More success. Mixed Leadership for More success. Mixed Leadership for more success! Unser Slogan bringt es auf den Punkt. Wir sind der Überzeugung, dass die Kombination von männlichen und weiblichen Führungsqualitäten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013 Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013 Kirstin Lietz, Dipl. Sozialpädagogin (BA) Die Aufgaben der insoweit erfahrenen

Mehr

Fachakademie für Heilpädagogik. HEILPÄDAGOGISCHE FACHPRAXIS I (400 Std.) und II (400 Std.)

Fachakademie für Heilpädagogik. HEILPÄDAGOGISCHE FACHPRAXIS I (400 Std.) und II (400 Std.) HEILPÄDAGOGISCHE FACHPRAXIS I (400 Std.) und II (400 Std.) 1 Vorbemerkungen 2 Formen der heilpädagogischen Fachpraxis 2.1 Hospitationen und Exkursionen 2.2 Projekte und Aktionen 2.3 Unterrichtsbegleitende

Mehr

Auftrag und Selbstverständnis von Schulsozialarbeit

Auftrag und Selbstverständnis von Schulsozialarbeit Auftrag und Selbstverständnis von Schulsozialarbeit Wie wirkt Schulsozialarbeit? Was kann sie in der Schule leisten? GEW: Schulsozialarbeit wirkt! Professionelles Selbstverständnis und gute Arbeitsbedingungen,

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte SächsQualiVO. Verordnung

Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte SächsQualiVO. Verordnung Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über die Anforderungen an die Qualifikation und Fortbildung der pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, der Kindertagespflegepersonen

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Bundesländerübergreifender BildungsRahmenPlan für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich Fortbildungen zur Implementierung in der Steiermark

Bundesländerübergreifender BildungsRahmenPlan für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich Fortbildungen zur Implementierung in der Steiermark Bundesländerübergreifender BildungsRahmenPlan für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich Fortbildungen zur Implementierung in der Steiermark www.charlotte-buehler-institut.at Entstehung und Hintergrund

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Bildung spielend ins Rollen bringen. Unsere Trägerkonzeption. Stand: März 2009

Bildung spielend ins Rollen bringen. Unsere Trägerkonzeption. Stand: März 2009 KiTa Krippe KiTa Kindergarten KiTa Hort KiTa Treff KiTa Familie Bildung spielend ins Rollen bringen. Unsere Trägerkonzeption. Stand: Faulenstraße 14-18 0421-496 59771 Straßenbahn Linie 1, 2, 3 Bus Linie

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

ZIELE, INHALTE, METHODEN UND ABLAUFSCHRITTE

ZIELE, INHALTE, METHODEN UND ABLAUFSCHRITTE Qualitätsentwicklung in Wohnstätten mit dem Instrument LEWO II Qualifizierung von ModeratorInnen ZIELE, INHALTE, METHODEN UND ABLAUFSCHRITTE der 3. LEWO-Moderatorenschulung 2003/2004 1 KONZEPTION DER MODERATORINNENSCHULUNG

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015 Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung Kurs 2014 / 2015 06.10.2014 20.02.2015 Johanniter-Bildungszentrum Staatlich anerkannte Schule für Altenarbeit und Altenpflege Frankensteiner Str.

Mehr

SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION. 2. Telefonkonferenz 29.10.2012

SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION. 2. Telefonkonferenz 29.10.2012 SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION 2. Telefonkonferenz 29.10.2012 Die Ressourcen der Eltern entdecken wie kann dies gelingen? Wege, Ideen, Möglichkeiten, Modelle, Chancen Heidi Vorholz Gliederung

Mehr

INSITE - Interventions GmbH

INSITE - Interventions GmbH Titel Zielgruppe Dauer Burn-Out eine Handlungsanleitung Gesund durch den Veränderungsprozess Zum Umgang mit Veränderung Führungskräfte; Funktionsträger; innen und Führungskräfte; Funktionsträger; Alle

Mehr

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags Fortbildung der Körperbehinderte Allgäu ggmbh Immenstädter Straße 27 87435 Kempten Mediation als Arbeitsmittel des Alltags Kurs Nr. 12KA07 Inhalte: Gespräche sind manchmal alles andere als einfach. Schließlich

Mehr

Systemische Elternberatung

Systemische Elternberatung Systemische Elternberatung Seminarreihe 2015-2016 Professionelle Beratung von Eltern und Familien in Kindertagesstätten Berufsbegleitende Qualifizierung für Erzieher/innen Systemische Elternberatung Die

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, hier finden Sie einige Referenzen zu bisherigen Trainingstätigkeiten für Schulen.

Sehr geehrte Damen und Herren, hier finden Sie einige Referenzen zu bisherigen Trainingstätigkeiten für Schulen. Referenzen zum Thema Lehrergesundheit Sehr geehrte Damen und Herren, hier finden Sie einige Referenzen zu bisherigen Trainingstätigkeiten für Schulen. Seite 1 von 5 Rückmeldungen aus Schulen Frau Holzrichter

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

In 20 Tagen sind Sie ein ausgebildeter Trainer,...

In 20 Tagen sind Sie ein ausgebildeter Trainer,... In 20 Tagen sind Sie ein ausgebildeter,... ... wenn Sie sich für eine Heitsch & Partner-ausbildung entscheiden und die folgenden Schritte mit uns gehen. Ihre bei Heitsch & Partner Jens Petersen Sigrun

Mehr

Anlage: Vorlage für ein Informationsblatt zur Fortbildungskampagne

Anlage: Vorlage für ein Informationsblatt zur Fortbildungskampagne für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen für Unterricht und Kultus für Unterricht und Kultus, 80327 München An alle Regierungen Bereich 1 und Bereich 4 Jugendämter und Schulämter nachrichtlich:

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung II JAV-Crashkurs: Einführung in die JAV-Arbeit Einführung

Mehr

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS Top-Manager und Leader Kaufmännische und technische Fach- und Führungskräfte Nachwuchstalente UNSER AUFTRAG: IHRE

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Rechtsfragen bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und bei Publikationen im Internet Seminar vom 23. bis

Mehr

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie (GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie - Aufbaukurs (400 Std.) - Es soll nicht genügen, dass man Schritte tue, die einst zum Ziele führen, sondern jeder Schritt soll Ziel sein und

Mehr

LAG-Info-Tag Soziale Kompetenz 02/2013. Team? Führung? Delegation? Wie organisiert sich die Selbsthilfe am besten?

LAG-Info-Tag Soziale Kompetenz 02/2013. Team? Führung? Delegation? Wie organisiert sich die Selbsthilfe am besten? Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. LAG-Info-Tag Soziale Kompetenz 02/2013 Team? Führung? Delegation?

Mehr

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Business Coaching IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Stärken und Potenziale nutzen Ihr Ziel als Personalverantwortlicher ist es Ihre Fach- und Führungskräfte optimal

Mehr

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildung 1: Bewegung, Spiel und Sport für 3-6jährige Kinder Teil 1 und Teil 2: Das Seminar wird in zwei Teilen stattfinden, um Ihnen eine intensive

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

A U F S C H L U S S R E I C H : S O Z I A L E K O M P E T E N Z. Zukunftsprojekt für Ihre weiblichen Lehrlinge mit Migrationshintergrund

A U F S C H L U S S R E I C H : S O Z I A L E K O M P E T E N Z. Zukunftsprojekt für Ihre weiblichen Lehrlinge mit Migrationshintergrund A U F S C H L U S S R E I C H : S O Z I A L E K O M P E T E N Z Zukunftsprojekt für Ihre weiblichen Lehrlinge mit Migrationshintergrund L E H R G A N G Soziale Kompetenz öffnet viele neue Chancen. Für

Mehr

Organisation & Person www.organisationundperson.de. Gesundheitsförderliche Führung ein Curriculum für Führungskräfte

Organisation & Person www.organisationundperson.de. Gesundheitsförderliche Führung ein Curriculum für Führungskräfte Gesundheitsförderliche ein Curriculum für skräfte Ausgangslage: Was wir verstanden haben 4 Sie würden gerne die krankheitsbedingten Fehlzeiten in Ihrem Unternehmen senken. 4 Ihnen ist bewusst, dass zwischen

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Kinderschutz im Freistaat Sachsen (aus Sicht des DKSB LV Sachsen) www.kinderschutzbund-sachsen.de

Aktuelle Entwicklungen im Kinderschutz im Freistaat Sachsen (aus Sicht des DKSB LV Sachsen) www.kinderschutzbund-sachsen.de Aktuelle Entwicklungen im Kinderschutz im Freistaat Sachsen (aus Sicht des DKSB LV Sachsen) Prämissen UN-Kinderrechtskonvention = Kinder bis 18 Jahre Kinderschutz nicht nur Intervention auch Prävention

Mehr

Mittendrin und dazwischen -

Mittendrin und dazwischen - Verbundprojekt Professionalisierung der regionalen Bildungsberatung in Deutschland Mittendrin und dazwischen - Bildungsberatung für die Beratung der Zielgruppe 50+ Präsentation Nadja Plothe Regionales

Mehr

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz Machtmissbrauch am Arbeitsplatz Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Sie halten eine Broschüre in den Händen, in der es um ein sehr sensibles Thema geht: Machtmissbrauch am Arbeitsplatz. Wir

Mehr

TIK Übersicht mit Kurzkonzeptionen 2015

TIK Übersicht mit Kurzkonzeptionen 2015 TIK Übersicht mit Kurzkonzeptionen 2015 TIK: Zwei aufeinander aufbauende Module für Termin Teil 1: Der Islam und arabische Kulturstandards Donnerstag, 18.06.2015 und Donnerstag, 15.10.2015 (Wiederholung)

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Einladung. zur Tagung der Schulleiterinnen und Schulleiter Wegweiser für den Schulalltag

Einladung. zur Tagung der Schulleiterinnen und Schulleiter Wegweiser für den Schulalltag Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt Vorsitzender Schulleiterinnen und Schulleiter Stellvertretende Schulleiterinnen und Schulleiter aller Schulformen Magdeburg, 2010-01-27 info@gew-lsa.de

Mehr

Gruppen erfolgreich führen

Gruppen erfolgreich führen Gruppen erfolgreich führen Weiterbildung für Führungskräfte und TrainerInnen oder Menschen, die es werden wollen. Die Dynamik der Gruppe erkennen, methodisch kompetent und adäquat reagieren, Konflikte

Mehr

Mehrsprachigkeit als Ressource fördern

Mehrsprachigkeit als Ressource fördern 04.07.2012 Mehrsprachigkeit als Ressource fördern In der ersten Juniwoche 2012 besuchte eine GEW-Delegation mit Erzieherinnen aus Wittlich verschiedene Kindergärten in Bozen und Brixen, die im Zuständigkeitsbereich

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1238 02.07.2012 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Monika Hohmann (DIE LINKE) Fortbildungen des Landesjugendamtes

Mehr

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com Mein Leitbild Die Ziele des Leitbildes Das Leitbild ist das identitätsstiftende verfasste Selbstverständnis der österreichischen Hausärztinnen und Hausärzte. > Meine Leitsätze > Meine Rolle im > Information

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft Bildungs- und Erziehungspartnerschaft Lebenslanges Lernen - Kita Grund- und Oberschule Gymnasium Berufsfachschule Berufsschule Fachoberschule Fachschule Hochschule Weiterbildung Lehrgänge Kinder sind unsere

Mehr

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training BUSINESS-COACHING für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES Kaderli & Training Kaderli & Training CH 5032 Aarau - Rohr Mobile: +41 (0) 79 332 54 15 office@ingokaderli.com;

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Die Sprache der Jüngsten entdecken und begleiten Katrin Pischetsrieder, Karin Schlipphak

Die Sprache der Jüngsten entdecken und begleiten Katrin Pischetsrieder, Karin Schlipphak Die Sprache der Jüngsten entdecken und begleiten Katrin Pischetsrieder, Karin Schlipphak Deutsches Jugendinstitut, München Materialien für die Praxis DJI-Konzept zur sprachlichen Bildung und Förderung

Mehr

Leitfaden. zur Erstellung eines Schutzkonzepts in katholischen Kindertageseinrichtungen der Diözese Augsburg. Stand 1/2015

Leitfaden. zur Erstellung eines Schutzkonzepts in katholischen Kindertageseinrichtungen der Diözese Augsburg. Stand 1/2015 Leitfaden zur Erstellung eines Schutzkonzepts in katholischen Kindertageseinrichtungen der Diözese Augsburg Stand 1/2015 Referat Kindertageseinrichtungen Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. Inhalt

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Oktober 2015 März 2017 7. Durchgang

Oktober 2015 März 2017 7. Durchgang Oktober 2015 März 2017 7. Durchgang Die Schule als sozialer Erfahrungsraum bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, einen respektvollen Umgang miteinander zu lernen und wertzuschätzen. Um diesen

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

Qualifizierung Regionale Netzwerke Frühe Hilfen

Qualifizierung Regionale Netzwerke Frühe Hilfen Fortbildungsreihe 2016 / 2017 Qualifizierung Regionale Netzwerke Frühe Hilfen Juni 2016 bis Januar 2017 in Köln PraxisWissen Netzwerkkoordinator*innen stärken! Die Fortbildungsreihe der GEBIT Münster wendet

Mehr

fair_play Let s Go! Eine Gebrauchsanweisung für die Pubertät! GesundheitsLaden e.v. Stuttgart Kristin Komischke, Dipl. Soz.päd.

fair_play Let s Go! Eine Gebrauchsanweisung für die Pubertät! GesundheitsLaden e.v. Stuttgart Kristin Komischke, Dipl. Soz.päd. fair_play Let s Go! Eine Gebrauchsanweisung für die Pubertät! GesundheitsLaden e.v. Stuttgart Kristin Komischke, Dipl. Soz.päd. Mädchengesundheitsladen und Jungen im Blick sind Beratungsstellen für Mädchen

Mehr

AUSBILDUNG zum / zur Vorschultrainer / Vorschultrainerin nach dem Lernkonzept

AUSBILDUNG zum / zur Vorschultrainer / Vorschultrainerin nach dem Lernkonzept AUSBILDUNG zum / zur Vorschultrainer / Vorschultrainerin nach dem Lernkonzept www.klippundklar-lernkonzept.com Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Selbst eine schwere Tür hat nur einen

Mehr

Coaching und Teamentwicklung

Coaching und Teamentwicklung Coaching und Teamentwicklung für Betriebsrätinnen und Betriebsräte Orientieren Beraten Entwickeln Stark für Sie. www.ak-vorarlberg.at Orientieren Beraten Entwickeln Von der AK Vorarlberg unterstützte Pakete

Mehr