1 Modulbezeichnung Musikdidaktische Basiskompetenzen 4 ECTS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Modulbezeichnung Musikdidaktische Basiskompetenzen 4 ECTS"

Transkript

1 1 Modulbezeichnung Musikdidaktische Basiskompetenzen 4 ECTS 2 Lehrveranstaltungen - Einführung in die Musikdidaktik (2 SWS) - Tanz und Darstellendes Spiel (2 SWS) 3 Dozent Prof. Dr. Pfeiffer 4 Modul-verantwortlicher Prof. Dr. Pfeiffer 5 Inhalt Musikdidaktische Ansätze und Theorien Methoden des Musikunterrichts in den verschiedenen Schularten Gestaltung von Musikunterricht Aktives Musizieren im Musikunterricht Tänze für verschiedene Schularten Bewegungsformen und Bewegungserfahrungen zu verschiedenen Musikstilen Grundlagen und Formen des Darstellenden Spiels 6 Lernziele und 7 Voraussetzungen für die 8 Einpassung in 9 Verwendbarkeit des Kenntnis verschiedener Lernbereiche des Musikunterrichts Fähigkeit, eine Gruppe zum gemeinsamen Musizieren anzuleiten Kenntnis fachspezifischer Fragestellungen und Themengebiete Kenntnis elementarer Bewegungsformen Fähigkeit, Tänze im Unterricht einzustudieren Kenntnis verschiedener Ausdrucksformen im Darstellenden Spiel Bestehen der Eignungsprüfung gemäß LPO LA GS, HS und RS 10 Studien- und 11 Berechnung Modulnote Erfolgreiche 12 Turnus des Angebots Jährlich 13 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 60 h Eigenstudium: 60 h 14 Dauer des 2 Semester 15 Unterrichtssprache Deutsch 16 Vorbereitende Literatur 1

2 17 Modulbezeichnung Freier Bereich: Musikpraxis 4 ECTS 18 Lehrveranstaltungen - Rhythmik (2 SWS) - Tanz und Darstellendes Spiel (2 SWS) 2ECTS 19 Dozenten N.N. 20 Modulverantwortlicher AOR Dr. Tölle 21 Inhalt 22 Lernziele und 23 Voraussetzungen für die 24 Einpassung in 25 Verwendbarkeit des Eignungsprüfung LA GS, RS 26 Studien- und 27 Berechnung Modulnote 28 Turnus des Jährlich Angebots 29 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 60 h Eigenstudium: 60 h 30 Dauer des 2 Semester 31 Unterrichtssprache Deutsch 32 Vorbereitende Literatur 2

3 33 Modulbezeichnung Künstlerische Praxis 1 06 ECTS 34 Lehrveranstaltungen - Schwerpunkt: Instrumentalspiel oder Gesang (2 x 1 SWS) - Gesang oder Instrument ( Nebenfach ) (2 x 1 SWS im Gruppenunterricht) - Chor oder Orchester (2 x 2 SWS) - Ensemblearbeit (2 x 1 SWS) 1 ECTS 1 ECTS 35 Dozenten AOR Dr. Tölle Dr. Stubenvoll 36 Modul-verantwortlicher AOR Dr. Tölle 37 Inhalt Schwerpunkt Instrumentalspiel oder Gesang: Erarbeiten von mittelschwerer Literatur verschiedener Stilepochen. Gesang oder Instrument ( Nebenfach ): Erarbeiten von leichter Literatur verschiedener Stilepochen. Chor oder Orchester: Ein Werk des einschlägigen Konzert-Repertoires wird konzertreif erarbeitet. Ensemblearbeit: Schlagtechnische Grundlagen, Methodik 38 Lernziele und 39 Voraussetzungen für die Schwerpunkt Instrumentalspiel oder Gesang: Vortrag der erarbeiteten Literatur in konzertanter Atmosphäre. Gesang oder Instrument ( Nebenfach ): Vortrag der erarbeiteten Literatur in konzertanter Atmosphäre. Chor oder Orchester: Fähigkeit aktiv in einem Ensemble zu konzertieren. Ensemblearbeit: Fähigkeit durch Körperhaltung, Schlagtechnik und Ausdrucksfähigkeit ein Ensemble anzuleiten. Bestehen der Eignungsprüfung für das Unterrichtsfach gemäß LPO 40 Einpassung in 41 Verwendbarkeit des - dient als Voraussetzung für Künstlerisches Modul 2 42 Studien- und 43 Berechnung Modulnote Erfolgreiche 44 Turnus des Angebots Jährlich 45 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 150 h Eigenstudium: 30 h 46 Dauer des 2 Semester 47 Unterrichtssprache Deutsch 48 Vorbereitende Literatur 3

4 49 Modulbezeichnung Künstlerische Praxis 2 08 ECTS 50 Lehrveranstaltungen - Schwerpunkt: Instrumentalspiel oder Gesang (2x1 SWS) - Gesang oder Instrument ( Nebenfach ) (2x1 SWS im Gruppenunterricht) - Ensemblearbeit (2x2 SWS) - Schulpraktisches Akkordspiel (2 x 1 SWS im Gruppenunterricht) - Chor oder Orchester (2 x 2 SWS) 1 ECTS 1 ECTS 51 Dozenten AOR Dr. Tölle Dr. Stubenvoll Gramß 52 Modul-verantwortlicher AOR Dr. Tölle 53 Inhalt Schwerpunkt Instrumentalspiel oder Gesang: Erarbeiten von mittelschwerer Literatur verschiedener Stilepochen. Gesang oder Instrument ( Nebenfach ): Erarbeiten von leichter Literatur verschiedener Stilepochen. Chor oder Orchester: Ein Werk des einschlägigen Konzert-Repertoires wird konzertreif erarbeitet. Ensemblearbeit: Probenmethodik, chorische Stimmbildung, Erarbeiten von Ausschnitten von Chorwerken Schulpraktisches Akkordspiel: Grundlagen 54 Lernziele und 55 Voraussetzungen für die 56 Einpassung in 57 Verwendbarkeit des 58 Studien- und 59 Berechnung Modulnote Schwerpunkt Instrumentalspiel oder Gesang: Vortrag der erarbeiteten Literatur in konzertanter Atmosphäre. Gesang oder Instrument ( Nebenfach ): Vortrag der erarbeiteten Literatur in konzertanter Atmosphäre. Chor oder Orchester: Fähigkeit aktiv in einem Ensemble zu konzertieren. Ensemblearbeit: Fähigkeit die erlernte Dirigier-Gestik hinsichtlich Körperhaltung u. Schlagtechnik in eigenständig geleitete Proben anzuwenden und weiterzuentwickeln. Schulpraktisches Akkordspiel Beherrschen der Grundlagen Künstlerische Praxis 1 - dient als Voraussetzung für Künstlerisches Modul 3 Erfolgreiche 60 Turnus des Angebots Jährlich 61 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 180 h Eigenstudium: 60 h 62 Dauer des 2 Semester 63 Unterrichtssprache Deutsch 64 Vorbereitende Literatur 4

5 65 Modulbezeichnung Künstlerische Praxis 3 09 ECTS 66 Lehrveranstaltungen - Schwerpunkt: Instrumentalspiel oder Gesang (2x1 SWS) - Ensembleleitung (2x2 SWS) - Gesang oder Instrument ( Nebenfach ) (2x1 SWS) - Schulpraktisches Akkordspiel (2 x 1 SWS) 67 Dozenten AOR Dr. Tölle Dr. Stubenvoll Gramß 3 ECTS 68 Modul-verantwortlicher AOR Dr. Tölle 69 Inhalt Schwerpunkt Instrumentalspiel oder Gesang: Erarbeiten von mittelschwerer Literatur verschiedener Stilepochen. Gesang oder Instrument ( Nebenfach ): Erarbeiten von leichter Literatur verschiedener Stilepochen. Ensemblearbeit: Erarbeiten und Einstudieren von mittelschweren Chorwerken Schulpraktisches Akkordspiel: Erweiterung der Grundlagen 70 Lernziele und 71 Voraussetzungen für die 72 Einpassung in 73 Verwendbarkeit des Schwerpunkt Instrumentalspiel oder Gesang: Vortrag der erarbeiteten Literatur in konzertanter Atmosphäre. Gesang oder Instrument ( Nebenfach ): Vortrag der erarbeiteten Literatur in konzertanter Atmosphäre. Ensemblearbeit: Fähigkeit eine eigenständig konzipierte Chorprobe durchzuführen Schulpraktisches Akkordspiel Fähigkeit Lieder und Songs in verschiedenen Stilen darzustellen Künstlerische Praxis 2 74 Studien- und 75 Berechnung Modulnote - Gesang oder Instrument ( Nebenfach ): Vortrag von 2 Werken (Gesang: + 1 Sprechtext) - Instrumentalspiel: erfolgreiche - Ensembleleitung: erfolgreiche - Stimmphysiologie: erfolgreiche - Schulpraktisches Akkordspiel: erfolgreiche 76 Turnus des Angebots Jährlich 77 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 135 h Eigenstudium: 135 h 78 Dauer des 2 Semester 79 Unterrichtssprache Deutsch 80 Vorbereitende Literatur 5

6 81 Modulbezeichnung Künstlerische Basiskompetenzen 5 ECTS 82 Lehrveranstaltungen - Stimmphysiologie und Rhetorik (1 SWS) - Rhythmik und Improvisation (2 SWS) - Mittelseminar: Praxis des Klassenmusizierens (für RS + HS) (2 SWS) 1 ECTS oder 83 Dozenten Prof. Pfeiffer Gramß Schimpf 84 Modul-verantwortlicher AOR Dr. Tölle - Mittelseminar: Singen und Musizieren im Unterricht (für GS) (2 SWS) 85 Inhalt Physiologische Grundvoraussetzungen einer natürlichen Sprechstimme Grundlagen der Rhetorik Modelle des Musizierens mit Percussionsinstrumenten Grundlagen verschiedener Tanz- und Bewegungsformen Grundlagen im Darstellenden Spiel Modelle zur Improvisation in verschiedenen Stilistiken 86 Lernziele und 87 Voraussetzungen für die 88 Einpassung in 89 Verwendbarkeit des Kenntnis der physiologische Grundvoraussetzungen einer natürlichen Sprechstimme Kenntnis grundlegender rhetorischer Modelle und Methoden Kenntnis verschiedener Modelle des Musizierens mit Percussionsinstrumenten Kenntnis verschiedener Tanz- und Bewegungsformen Kenntnis verschiedener Methoden im Darstellenden Spiel Fähigkeit zur Improvisation in verschiedenen Stilistiken Bestehen der Eignungsprüfung für das Unterrichtsfach gemäß LPO 90 Studien- und 91 Berechnung Modulnote Erfolgreiche 92 Turnus des Angebots Jährlich 93 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 75 h Eigenstudium: 75 h 94 Dauer des 2 Semester 95 Unterrichtssprache Deutsch 96 Vorbereitende Literatur 6

7 97 Modulbezeichnung Musikwissenschaft 2 07 ECTS 98 Lehrveranstaltungen - Historische Musikwissenschaft II + III (4 SWS) - Einführung und Grundlagen der musik. Analyse (2 SWS) 4 ECTS 3 ECTS 99 Dozenten AOR Dr. Tölle Dr. Stubenvoll 100 Modul-verantwortlicher AOR Dr. Tölle 101 Inhalt - Überblicksartige Grundkenntnisse auf dem Gebiet der europäischen Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. - Überblick über die Entwicklung der Pop- und Rockmusik - Fragestellungen, Forschungsmethoden und Erkenntnisse aus Musikpsychologie und Musiksoziologie 102 Lernziele und Fähigkeit Werke, Stile, Gattungen sowie Komponisten einschlägigen Phasen und Strömungen zuzuordnen und sozial-, geistes-, ideen- u. institutionsgeschichtliche Zusammenhänge herstellen zu können. Fähigkeit, Songs unterschiedlicher Stilrichtungen in ihren historischen, gesellschaftlichen und musikalischen Kontext einordnen und analysieren zu können. Fähigkeit musikalische Phänomene unter musikpsychologischen bzw. musiksoziologischen Perspektiven untersuchen und darstellen zu können. 103 Voraussetzungen für die 104Einpassung in 105 Verwendbarkeit des 106 Studien- und 107 Berechnung Modulnote Mündliche Prüfung 108 Turnus des Angebots Jährlich 109 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 90 h Eigenstudium: 120 h 110 Dauer des 2 Semester 111 Unterrichtssprache Deutsch 112 Vorbereitende Literatur P. Schnaus (Hrsg.), Europäische Musik in Schlaglichtern, Leipzig u.a W. Knapp/W. Peschl, Wege zur Musik Bd. 2, Innsbruck 1989 M. Demmler, Komponisten des 20. Jahrhunderts, Stuttgart

8 113 Modulbezeichnung Musikalische Analyse 05 ECTS 114 Lehrveranstaltungen - Formenlehre (2 SWS) - Werkanalyse (2 SWS) Dozenten Dr. Stubenvoll 116 Modul-verantwortlicher Dr. Stubenvoll 117 Inhalt - Formenlehre: Formideen und Gestaltungsprinzipien im geschichtlichen Wandel und in konkreten Erscheinungsformen - Werkanalyse: Schriftliche und mündliche Analyse konkreter Werkbeispiele aus den einschlägigen Gattungen 118 Lernziele und Fähigkeit zum flexiblen analytischen Umgang mit Notentexten und Hörbeispielen aus verschiedenen Epochen und Gattungen. 119 Voraussetzungen für die 120 Einpassung in 121 Verwendbarkeit des Musikwissenschaft Studien- und Erfolgreiche 123 Berechnung Modulnote 124 Turnus des Angebots Jährlich 125 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 60 h Eigenstudium: 90 h 126 Dauer des 2 Semester 127 Unterrichtssprache Deutsch 128 Vorbereitende Literatur Kühn, Clemens: Formenlehre der Musik. Kassel: Bärenreiter. Helms, Siegmund/Hopf, Helmuth: Werkanalyse in Beispielen. Bosse. 8

9 129 Modulbezeichnung Musikwissenschaft 1 04 ECTS 130 Lehrveranstaltungen - Historische Musikwissenschaft I (2 SWS) - Geschichte der Rock- und Popmusik (2 SWS) 131 Dozenten AOR Dr. Tölle Krisch 132 Modul-verantwortlicher AOR Dr. Tölle 133 Inhalt - Überblicksartige Grundkenntnisse auf dem Gebiet der europäischen Musikgeschichte bis 1750 sowie von 1750 bis Einführung in Methoden und Fragestellungen der musikalischen Analyse, grundlegende Analysetechniken 134 Lernziele und 135 Voraussetzungen für die 136Einpassung in 137 Verwendbarkeit des -Fähigkeit Werke, Stile, Gattungen sowie Komponisten einschlägigen Epochen zuzuordnen und sozial-, geistes-, ideen- u. institutionsgeschichtliche Zusammenhänge herstellen zu können. - Analytischer Umgang mit Notentexten und Hörbeispielen Eignungsprüfung 138 Studien- und 139 Berechnung Modulnote Präsentation 140 Turnus des Angebots Jährlich 141 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 60 h Eigenstudium: 60 h 142 Dauer des 2 Semester 143 Unterrichtssprache Deutsch 144 Vorbereitende Literatur P. Schnaus (Hrsg.), Europäische Musik in Schlaglichtern, Leipzig u.a W. Knapp/W. Peschl, Wege zur Musik Bd. 2, Innsbruck 1989 H.H. Eggebrecht, Musik im Abendland, Zürich

10 145 Modulbezeichnung Praxisbezogene Musiktheorie 1 (GOP) 04 ECTS 146 Lehrveranstaltungen - Harmonielehre (2 SWS) - Gehörbildung (1 SWS) Dozenten Dr. Stubenvoll 148 Modul-verantwortlicher Dr. Stubenvoll 149 Inhalt - Gehörbildung: Skalen, Dreiklänge, Melodien und Akkordfolgen hören, singen und schreiben. - Harmonielehre: Hauptdreiklänge und Kadenzen, Grundlagen des vierstimmigen Tonsatzes, Nebendreiklänge, Sextakkorde,Quartsextakkorde, Dominantseptakkorde, Sixte ajoutée, Subdominantsextakkord, verminderte Septakkorde, Zwischendominanten, Ausweichungen, Modulationen. 150 Lernziele und - Gehörbildung: Fähigkeit zur Audiation von Notentexten und Blattsingen. - Harmonielehre: Fähigkeit gegebene Melodien zu harmonisieren und funktional-harmonisch zu analysieren. 151 Voraussetzungen für die 152 Einpassung in 153 Verwendbarkeit des Eignungsprüfung 154 Studien- und 155 Berechnung Modulnote Schriftliche Klausur 2h 156 Turnus des Angebots Jährlich 157 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 45 h Eigenstudium: 75 h 158 Dauer des 2 Semester 159 Unterrichtssprache Deutsch 160 Vorbereitende Literatur - Krämer, Thomas: Harmonielehre im Selbststudium. Bärenreiter. - Kühn, Clemens: Gehörbildung im Selbststudium. dtv/bärenreiter. 10

11 161 Modulbezeichnung Praxisbezogene Musiktheorie 2 06 ECTS 162 Lehrveranstaltungen - Arrangement (2 SWS) - Musiksoftware: Einführung und Anwendung (2 SWS) Dozenten Dr. Stubenvoll 164 Modul-verantwortlicher Dr. Stubenvoll 165 Inhalt - Arrangement: Instrumentenkunde: Notation, Klang und Spielweise verschiedener Instrumente aus dem Bandinstrumentarium (Gesang, Gitarre, Bass und Schlagzeug) und dem Orff-Instrumentarium (Stabspiele und Perkussionsinstrumente), sowie zahlreiche Melodieinstrumente (z.b. Bläser und Streicher). Stilistiken (wie Blues, Rock, Latin, Ballade usw.). Arrangier- und Satztechniken: melodische und harmonische Bearbeitung, Instrumentierung. - Musiksoftware: Arbeit mit Notationsprogramm (capella) und Audiobearbeitung (audacity), sowie musikbezogene Inhalte in Microsoft Word und Powerpoint. 166 Lernziele und - Arrangement: Fähigkeit Melodievorlagen (Leadsheets) für vorgegebenes Instrumentarium und Singstimmen zu arrangieren - Musiksoftware: Erstellen von Partituren und Arrangements, Schneiden, bearbeiten und Umwandeln von Audiovorlagen, Erstellen von musikbezogenen Arbeitsblättern und Präsentationen. 167 Voraussetzungen für die 168 Einpassung in 169 Verwendbarkeit des Eignungsprüfung 170 Studien- und 171 Berechnung Modulnote Schriftliche Klausur 172 Turnus des Angebots Jährlich 173 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 60 h Eigenstudium: 120 h 174 Dauer des 2 Semester 175 Unterrichtssprache Deutsch 176 Vorbereitende Literatur - Kellert, Peter/Fritsch, Markus/Lonardoni, Andres: Arrangieren und Produzieren. Bergisch Gladbach: Leu-Verlag. 11

12 177 Modulbezeichnung Audio- und Videotechnik 06 ECTS 178 Lehrveranstaltungen - Übung: Film-Aufnahme und -Schnitt 1 Veranstaltung (1-stündig) - Übung: Tonaufnahme/Mastering 1 Veranstaltung (2-stündig) - Seminar: Studiotechniken 1 Veranstaltung (1-stündig) 179 Dozenten Hinterholzinger, N.N Modul-verantwortlicher Dr. Stubenvoll 181 Inhalt - Film-Aufnahme und -Schnitt: Drehbuchidee, Kameraführung, Technologie digitaler Camcorder, Filmton, Montage, streaming Videos - Tonaufnahme/Mastering: Grundlagen der Signalverarbeitung, Multitrackrecording am Computer, Möglichkeiten der Abmischung, Methoden des Masterings 182 Lernziele und - Studiotechniken: Methoden der Mikrofonie, Overdubbing, Editing, kreativer und korrektiver Technologieeinsatz in der Arbeit mit Sequenzerprogrammen - Film-Aufnahme und -Schnitt: Medienkompetenzen für den Schuleinsatz: Erstellung eigener Werbe-, Bericht- und Musikvideos, Präsentationsformen - Tonaufnahme/Mastering: Realisation eines umfangreichen Rock/Pop/Jazzband-Recordingprojekts 183 Voraussetzungen für die 184 Einpassung in 185 Verwendbarkeit des - Studiotechniken: eigenverantwortliche Produktion eines overdubbasierten Recordingprojekts unter Einsatz virtueller Instrumente, Filmvertonung Modul praxisbezogene Musiktheorie 2 LA RS 186 Studien- und Erfolgreiche 187 Berechnung Modulnote 188 Turnus des Angebots Jährlich 189 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 60 h Eigenstudium: 120 h 190 Dauer des 2 Semester 191 Unterrichtssprache Deutsch 192 Vorbereitende Literatur 12

13 193 Modulbezeichnung Wahlbereich: Intensivierung Dirigieren/Chorleitung 194 Lehrveranstaltungen - Übung: Schlagtechnik (1 SWS) - Seminar: Probenmethodik u. Literaturkunde (1 SWS) - Übung: Ensemblepraxis/Kinderchorleitung (2SWS) 6 ECTS 195 Dozenten AOR Dr. Tölle Dr. Stubenvoll 196 Modul-verantwortlicher AOR Dr. Tölle 197 Inhalt Schlagtechnik: Rezitative, Chor- u. Orchesterwerke, schwierige Chorwerke Probenmethodik u. Literaturkunde Überblick über die einschlägige Literatur; probenmethodische Konzeptionen Ensemblepraxis Leitung von Chor u. Orchester Kinderchorleitung Besonderheiten der Praxis der Kinderchorleitung 198 Lernziele und Fähigkeit Konzertliteratur mit einem Ensemble auf künstlerisch anspruchsvollem Niveau einzustudieren und aufzuführen 199 Voraussetzungen für die 200Einpassung in 201 Verwendbarkeit des Erfolgreiche Ensembleleitung I-III LA RS 202 Studien- und 203 Berechnung Modulnote Erfolgreiche 204 Turnus des Angebots Jährlich 205 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 120 h Eigenstudium: 60 h 206 Dauer des 2 Semester 207 Unterrichtssprache Deutsch 208 Vorbereitende Literatur 13

14 209 Modulbezeichnung Wahlbereich: Musiktheater- Regie 210 Lehrveranstaltungen - Praxis des Musiktheaters (2SWS) - Grundlagen der Theater-Regie (1 SWS) - Grundlagen Musik-Marketing (1 SWS) 6 ECTS 211 Dozent Prof. Dr. Pfeiffer N.N 212 Modul-verantwortlicher Prof. Dr. Pfeiffer 213 Inhalt Aktive an einer Musicalproduktion Grundlagen der Regie von Theater und Musiktheater Methoden und Konzepte zur Planung, Organisation und Vermarktung von Theaterproduktionen 214 Lernziele und 215 Voraussetzungen für die 216Einpassung in 217 Verwendbarkeit des Fähigkeit, verschiedene Rollen innerhalb eines Musiktheaters bzw. Schauspiels szenisch und musikalisch darstellen zu können Fähigkeit, Schauspieler zur Interpretation eines Stückes anleiten zu können Kenntnis grundlegender Theorien und Ausdrucksweisen des Theaters Kenntnis von Methoden und Konzepten zur Planung, Organisation und Vermarktung von (Musik-) Theaterproduktionen Eignungsprüfung LA GS, HS und RS 218 Studien- und 219 Berechnung Modulnote Erfolgreiche 220 Turnus des Angebots Jährlich 221 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 60 h Eigenstudium: 120 h 222 Dauer des 3 Semester 223 Unterrichtssprache Deutsch 224 Vorbereitende Literatur 14

15 225 Modulbezeichnung Fachdidaktisches Lehren, Lernen und Beurteilen 7 ECTS 226 Lehrveranstaltungen - Musikdidaktische Konzeptionen in Geschichte und Gegenwart (1 SWS) - Didaktik der populären Musik (2 SWS) - Praxis des Musikunterrichts in Grundschule / bzw. Hauptund Realschule (2 SWS) 227 Dozent Prof. Dr. Pfeiffer Schimpf 3 ECTS 228 Modul-verantwortlicher Prof. Dr. Pfeiffer 229 Inhalt Musikpädagogische Konzeptionen und Modelle in Geschichte und Gegenwart Themen der Fachdiskussion der Gegenwart Didaktische Modelle der populären Musik Lernen im Musikunterricht innerhalb der Lernfelder des Fachunterrichts Planung und Gestaltung von Musikunterricht nach aktuellen Modellen und Methoden 230 Lernziele und 231 Voraussetzungen für die 232Einpassung in 233 Verwendbarkeit des Fähigkeit zur Erkundung und kritischen Analyse schulischer und außerschulischer Fachpraxis Fähigkeit zu fachlich reflektierter Modellierung schulischen Lernens und Lehrens Kenntnis und Beurteilung fachdidaktischer Konzeptionen für die Unterstützung von Lernprozessen Fähigkeit zur Erläuterung fachspezifischer Sachverhalte unter Berücksichtigung verschiedener Elemente des Vorverständnisses bzw. der lebensweltlichen Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern. Bestehen der Eignungsprüfung gemäß LPO LA GS, HS und RS 234 Studien- und 235 Berechnung Modulnote Mündliche Prüfung 236 Turnus des Angebots Jährlich 237 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 75 h Eigenstudium: 135 h 238 Dauer des 2 Semester 239 Unterrichtssprache Deutsch 240 Vorbereitende Literatur 15

16 241 Modulbezeichnung Grundlagen fachbezogenen Lehrens und Lernens 5 ECTS 242 Lehrveranstaltungen - Gestaltung von Musikunterricht (2 SWS) - Praxisfelder des Musikunterrichts, vom Lied bis zum Musiktheater (2 SWS) 3 ECTS 243 Dozent Prof. Dr. Pfeiffer Gramss 244 Modul-verantwortlicher Prof. Dr. Pfeiffer 245 Inhalt Einsatz und Umgang mit neuen Medien im Musikunterricht Aufgabenstellungen und Chancen der interkulturellen Musikerziehung Methoden der Lieddidaktik Methodische Ansätze zum Umgang mit dem Musiktheater im Unterricht Methodenrepertoire der Szenischen Interpretation 246 Lernziele und 247 Voraussetzungen für die 248Einpassung in 249 Verwendbarkeit des Fähigkeit zur Begründung und Reflexion musikpraktischen Lernens im Fachunterricht Fähigkeit zur Reflexion fachlicher Lernprozesse Kenntnis und Beurteilung beispielhafter fachdidaktischer Ansätze im Bereich von interkultureller Musikpädagogik, Lieddidaktik und Musiktheater Fähigkeit zur Auswahl und Reflexion von Lernprozessen im Umgang mit neuen Medien Bestehen der Eignungsprüfung gemäß LPO LA GS, HS und RS 250 Studien- und 251 Berechnung Modulnote Erfolgreiche 252 Turnus des Angebots Jährlich 253 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 60 h Eigenstudium: 90 h 254 Dauer des 2 Semester 255 Unterrichtssprache Deutsch 256 Vorbereitende Literatur 16

1 Modulbezeichnung Grundlagen fachbezogenen Lehrens und Lernens 5 ECTS

1 Modulbezeichnung Grundlagen fachbezogenen Lehrens und Lernens 5 ECTS 1 Modulbezeichnung Grundlagen fachbezogenen Lehrens und Lernens 5 ECTS 2 Lehrveranstaltungen - Gestaltung von Musikunterricht (2 SWS) - Praxisfelder des Musikunterrichts, vom Lied bis zum Musiktheater

Mehr

Mai Modulbezeichnung Freier Bereich: Fachwissenschaft 3 ECTS. 2 Lehrveranstaltungen - Einführung in die Musikgeschichte (2 SWS) 2 ECTS 1 ECTS

Mai Modulbezeichnung Freier Bereich: Fachwissenschaft 3 ECTS. 2 Lehrveranstaltungen - Einführung in die Musikgeschichte (2 SWS) 2 ECTS 1 ECTS 1 Modulbezeichnung Freier Bereich: Fachwissenschaft 3 ECTS 2 Lehrveranstaltungen - Einführung in die Musikgeschichte (2 SWS) - Chor (2 SWS) 2 ECTS 3 Dozenten Schimpf AOR Dr. Tölle 4 Modulverantwortlicher

Mehr

1 Modulbezeichnung DIDHS: Grundlagen des Musikunterrichts 3 ECTS

1 Modulbezeichnung DIDHS: Grundlagen des Musikunterrichts 3 ECTS 1 Modulbezeichnung DIDHS: Grundlagen des Musikunterrichts 3 ECTS 2 Lehrveranstaltungen - Einführung in die Musikdidaktik (2 SWS) - Rhythmik und Improvisation (1 SWS) 3 Dozent Schimpf Gramss 4 Modul-verantwortlicher

Mehr

MUSIKPRAKTISCHE STUDIEN

MUSIKPRAKTISCHE STUDIEN - Regelstudienzeit: 9 Semester - Musikstudium umfasst 19 SWS (Grundstudium: 44 SWS/54 LP, Hauptstudium: 5 SWS/93 LP, musikpraktische Studien: 33 SWS/46 LP) - Stimmbildung entfällt, wenn Gesang erst- oder

Mehr

Modulkatalog Lehramt Grundschule (Bachelor of Arts, B.A.)

Modulkatalog Lehramt Grundschule (Bachelor of Arts, B.A.) 5.6 Musik Modul GS Mu 1 Workload gesamt: 3 Titel des Moduls: Studiengang: Abschlussziel: Kompetenzbereich: Davon Präsenzzeit: 135 h Grundlagen Musikwissenschaft/Musikpädagogik Bachelor of Arts (B.A.) Musik

Mehr

SCHWERPUNKTFACH MUSIK

SCHWERPUNKTFACH MUSIK Lehrplan KSW Schwerpunktfach Musik 1 SCHWERPUNKTFACH MUSIK 1. Allgemeine Bildungsziele Es gelten die Allgemeinen Bildungsziele des Grundlagenfachs Musik. 2. Richtziele Maturandinnen und Maturanden vertiefen

Mehr

MODULHANDBUCH für den Studiengang Bachelor of Music, Künstlerisch-Pädagogische Ausrichtung, Wahlmodul Musikmanagement (UdS)

MODULHANDBUCH für den Studiengang Bachelor of Music, Künstlerisch-Pädagogische Ausrichtung, Wahlmodul Musikmanagement (UdS) MODULHANDBUCH für den Studiengang Bachelor of Music, Künstlerisch-Pädagogische Ausrichtung, Wahlmodul Musikmanagement (UdS) Künstlerische Praxis Studiensemester Credits -3 4 7 Zugangsvoraussetzungen Lehrveranstaltungen

Mehr

Zweitfach Gesang Jazz (für Bachelor KPA Jazz)

Zweitfach Gesang Jazz (für Bachelor KPA Jazz) Gesang Jazz (für Bachelor KPA Jazz) Das kann frühestens im 3. und spätestens im 5. Fachsemester begonnen werden. Wird ein belegt, kommen insgesamt 45 in drei fachmodulen zur Arbeitsbelastung (workload)

Mehr

Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang

Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 1 HAUPTFACH I... 2 HAUPTFACH II... 2 SOLIST IM JAZZORCHESTER I... 3 SOLIST IM JAZZORCHESTER

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich Diese Studienordnung tritt am 1. Oktober 2012 in Kraft. Sie gilt für alle Studierenden, die ab dem Wintersemester 2012/2013 ihr Studium des Lehramts an öffentlichen Schulen mit dem Fach Mathematik aufgenommen

Mehr

Modulhandbuch BA Haupt-, Real- und Gesamtschule

Modulhandbuch BA Haupt-, Real- und Gesamtschule Institut für Musik und Musikwissenschaft TU Dortmund Modulhandbuch BA Haupt-, Real- und Gesamtschule Gültig ab WS 20/2 Modul J : Instrumental- und Vokalpraxis Grundstufe (HRGe) Jedes Semester 3 Semester.bis

Mehr

B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik Unterrichtsfach Musik

B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik Unterrichtsfach Musik Lehrstuhl für pädagogik und didaktik B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik Unterrichtsfach Modulhandbuch Version 2.1 (gültig ab Studien- bzw. Modulbeginn SS 2014) Inhalt: Modulübersicht

Mehr

ANHANG II - MODULÜBERSICHT / STUDIENVERLAUF

ANHANG II - MODULÜBERSICHT / STUDIENVERLAUF Leitfaden BA Lehramt Ibk Anhang II Modulübersicht / Studienverlauf ME 1 ANHANG II - MODULÜBERSICHT / STUDIENVERLAUF UF Musikerziehung (ME) 1 Künstlerisches Hauptfach 1.1 1. Künstlerisches Hauptfach 1 6

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang Musik (Schwerpunktfach) an der Universität - Gesamthochschule Siegen. Vom 3. November 1998

Studienordnung. für den Studiengang Musik (Schwerpunktfach) an der Universität - Gesamthochschule Siegen. Vom 3. November 1998 Studienordnung für den Studiengang Musik (Schwerpunktfach) mit dem Abschluß Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Primarstufe an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 3. November 998 Aufgrund

Mehr

Bachelorstudium Unterrichtsfach Musik Lehramt Haupt-, Real- und Gesamtschule. Semester. Dauer 390 Std. 2 Semester 1 Lehrveranstaltungen. 1.-2. Sem.

Bachelorstudium Unterrichtsfach Musik Lehramt Haupt-, Real- und Gesamtschule. Semester. Dauer 390 Std. 2 Semester 1 Lehrveranstaltungen. 1.-2. Sem. Modulhandbuch Bachelorstudium Unterrichtsfach Musik Lehramt Haupt-, Real- und Gesamtschule Basismodul 1: Praxis I MUH-BM 1 Workload CP Semester Häufigkeit Dauer 390 Std. 13 1.-2. Sem. jährlich 2 Semester

Mehr

Modulbeschreibungen für den Master-Teilstudiengang Musik für das Lehramt an Sonderschulen (LAS) mit dem Abschluss Master of Education (M.Ed.

Modulbeschreibungen für den Master-Teilstudiengang Musik für das Lehramt an Sonderschulen (LAS) mit dem Abschluss Master of Education (M.Ed. Modulbeschreibungen für den Master-Teilstudiengang Musik für das Lehramt an Sonderschulen (LAS) mit dem Abschluss Master of Education (M.Ed.) Version 13.09.2011 Die Unterrichtssprache ist in allen Modulen

Mehr

Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen. Fächerspezifische Vorgaben. Studium der Musik

Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen. Fächerspezifische Vorgaben. Studium der Musik Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen Fächerspezifische Vorgaben Studium der Musik für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen und das Lehramt an Berufskollegs 422

Mehr

Anlagen zur Studienordnung für den Studiengang Dirigieren vom 4. Februar 2005

Anlagen zur Studienordnung für den Studiengang Dirigieren vom 4. Februar 2005 Anlagen zur Studienordnung für den Studiengang Dirigieren vom 4. Februar 2005 Dirigieren Ausgestaltung in SWS und Credits Studienrichtung Orchesterdirigieren (Fächerumfang von 85 SWS) Grundstudium 37 SWS.

Mehr

Übersicht über die Studienschwerpunkte, Module und die Studieneinheiten im Studiengang Musikproduktion

Übersicht über die Studienschwerpunkte, Module und die Studieneinheiten im Studiengang Musikproduktion Übersicht über die Studienschwerpunkte, Module und die Studieneinheiten im Studiengang Musikproduktion Das Studium im Studiengang Musikproduktion ist in 13 Studienschwerpunkte mit insgesamt 27 Modulen

Mehr

Aufgaben der Studienordnung

Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Musik im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität Hildesheim

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Musik im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Musik im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Musik im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg Vom 26. März 2009 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art. 58 Abs.

Mehr

Modulhandbuch BA-Musik Profil: Instrumental-/Gesangspädagogik Vertiefungsrichtung Elementare Musikpädagogik Stand: 18. Juni 2012

Modulhandbuch BA-Musik Profil: Instrumental-/Gesangspädagogik Vertiefungsrichtung Elementare Musikpädagogik Stand: 18. Juni 2012 Modulhandbuch BA-Musik Profil: Instrumental-/Gesangspädagogik Vertiefungsrichtung Elementare Musikpädagogik Stand: 18. Juni 2012 Inhalt: Verlaufsplan Vertiefung EMP // Seite 2 Modul YIEMP3 // Seite 3 Modul

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang. Master Gitarre Kammermusik (60 credits) mit der Abschlussbezeichnung

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang. Master Gitarre Kammermusik (60 credits) mit der Abschlussbezeichnung Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang Master Gitarre Kammermusik (60 ) mit der Abschlussbezeichnung Master of Music (M.Mus.) an der Hochschule für Musik Nürnberg vom 22.

Mehr

Lehramt an. Grund- und Mittelschulen. Modulkatalog Musik

Lehramt an. Grund- und Mittelschulen. Modulkatalog Musik modularisiertes Lehramt Seite 1 von 26 Lehramt an Grund- und Mittelschulen Modulkatalog Musik modularisiertes Lehramt Seite 2 von 26 Für weitere Informationen zu Ihrem Studium der jeweiligen Lehrämter,

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Musik im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 26.

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Musik im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 26. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik. Theorie der Rhythmik/Elementaren Musikpädagogik (EMP) Modulcode: T (MA REMP) Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse im Bereich der Geschichte und Theorie der Rhythmik bzw. der EMP. Sie erhalten

Mehr

MODULHANDBUCH für den Studiengang Master of Education, Advanced Education in Music Pedagogy / Musikpädagogische Fort- und Weiterbildung, an der

MODULHANDBUCH für den Studiengang Master of Education, Advanced Education in Music Pedagogy / Musikpädagogische Fort- und Weiterbildung, an der MODULHANDBUCH für den Studiengang Master of Education, Advanced Education in Music Pedagogy / Musikpädagogische Fort- und Weiterbildung, an der Hochschule für Musik Saar Musikpädagogik Studiensemester

Mehr

vom 20. November 2013

vom 20. November 2013 Satzung zur Einführung eines Vertiefungsmoduls für das Fachstudium Musik der Lehrämter an Gymnasien, an Regionalschulen, an Grundschulen sowie Sonderpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater Rostock

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Englisch

Polyvalenter Bachelor Lehramt Englisch 04-023-1101 Pflicht Lehrformen Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft und Kulturstudien Großbritanniens jedes Wintersemester

Mehr

Das Studium des Faches Kunst

Das Studium des Faches Kunst Das Studium des Faches Kunst Lehramt für Realschule Auszug aus: 2.11 Kunst Verordnung des Kultusministeriums über die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen (Realschullehrerprüfungsordnung

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer. Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft MEd EGM 1 300 h 1.1 Vertiefung Ling: Sprachstruktur, Sprachgebrauch, Spracherwerb

Mehr

Vom 19. November 1985. [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 49, S. 1161]

Vom 19. November 1985. [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 49, S. 1161] Studienordnung des Fachbereichs Musikerziehung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für das Studium des Faches Musik im Studiengang Lehramt an Gymnasien Vom 19. November 1985 [erschienen im Staatsanzeiger

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C Mathe I od. Info I. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Recht WD III 6 C 6 C WD II 6 C

Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C Mathe I od. Info I. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Recht WD III 6 C 6 C WD II 6 C Wirtschaft-Kernstudium- Bachelor (180 C) Master (120 C) 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester BWL I BWL II BWL III Wahlpflicht

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen 1 Geltungsbereich Die Fachspezifische Bestimmung gilt zusammen mit der Prüfungsordnung

Mehr

Studiengang Lehramt Grundschule B.A.

Studiengang Lehramt Grundschule B.A. Studiengang Lehramt Grundschule B.A. Modul: Fach 2-I Modultitel: Grundlagenmodul Musik (Semester 1 und 2) Modulverantwortliche/r: Abteilungsleitung Musik Modulkürzel: BA-GS-MUS-1 Leistungspunkte (ECTS):

Mehr

Institut für Musik und Musikwissenschaft

Institut für Musik und Musikwissenschaft Institut für Musik und Musikwissenschaft Angebote für Hörer aller Fachrichtungen 160103 Universitätschor 2 NÜ Mo16:00-18:00 EF 50 4.313 160104 Kammerchor 2 NÜ Di 18:30-21:30 EF 50 4.313 160105 Universitätsorchester

Mehr

Studien- und Prüfungsleistungen

Studien- und Prüfungsleistungen Bezeichnung : Intensivmodul Anbietende(s) Institut(e): Osteuropäische Geschichte, Südasien-Institut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar

Mehr

Studieren am Hamburger Konservatorium

Studieren am Hamburger Konservatorium Musik als Beruf Studieren am Hamburger Konservatorium Mit seiner einzigartigen Struktur nimmt das Hamburger Konservatorium in der deutschen Ausbildungslandschaft eine ganz besondere Stellung ein. Musikschule

Mehr

Master of Education Profil 1 Zweifächer Studium

Master of Education Profil 1 Zweifächer Studium Profil 1 Zweifächer Studium Modulprüfung Modul 1.Sem. 2.Sem. 3.Sem. 4.Sem. prüfung SWS SWS SWS SWS Su SWS Su Vertiefungsmodul 1 Vertiefungsmodul 2 Vertiefungsmodul 3 Ensembleleitung G 1,5 1 Pr (K) 1,50

Mehr

Informationen für Studieninteressenten (Lehramt Musik an Grund-, Mittel-, Realschulen)

Informationen für Studieninteressenten (Lehramt Musik an Grund-, Mittel-, Realschulen) Universität Augsburg Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Leopold-Mozart-Zentrum Lehrstuhl für Musikpädagogik Informationen für Studieninteressenten (Lehramt Musik an Grund-, Mittel-, Realschulen)

Mehr

Wirtschaftspolitik Ostasiens. Lehrstuhl für Wirtschaft Ostasiens. Klenner mit Assistenten

Wirtschaftspolitik Ostasiens. Lehrstuhl für Wirtschaft Ostasiens. Klenner mit Assistenten Name des Moduls Verantwortliche Einheit Dozentin/Dozent Verwendbarkeit und Verwertbarkeit des Moduls Wirtschaftspolitik Ostasiens Lehrstuhl für Wirtschaft Ostasiens Klenner mit Assistenten Wahlpflichtmodul

Mehr

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Musikwissenschaft im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom 08.09.

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Musikwissenschaft im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom 08.09. Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Musikwissenschaft im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden Vom 08.09.2001 Aufgrund

Mehr

C/SWS insgesamt 3/6 Credits (je nach Prüfungsleistung) 2 SWS

C/SWS insgesamt 3/6 Credits (je nach Prüfungsleistung) 2 SWS Modul SK.Kug.1 Schlüsselkompetenz-Modul Bildkompetenz () Grundlagen der Bildwissenschaft Das Modul vermittelt die theoretischen Grundlagen und Ziele der Bildwissenschaft an praktischen Beispielen und der

Mehr

InformationsbroschÄre

InformationsbroschÄre InformationsbroschÄre Staatliche Hochschule fär Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (Studienprofil Bachelor BlÅser/Schlagzeug) von Hermann PALLHUBER 1. Allgemeines Blasorchesterleitung als neues Element

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Musik

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Musik 31-MUS-5032 Lehrformen Ziele Teilnahmevoraussetzungen Integrativ I Integrative I 1. 2. Semester Professur für Musikdidaktik 2 Semester jedes Wintersemester Seminar "Einführung in die Musikdidaktik" (2

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch 04-ANG-2105-A (englisch) Verantwortlich Identitätskonstruktionen auf den Britischen Inseln und in den postkolonialen Kulturen Identity Constructions in the British Isles and in Postcolonial Cultures 1.

Mehr

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016 Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften Modulhandbuch Brückenkurse Sommersemester 2016 Stand: 10. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der BWL 3 2 Einführung in die Hochfrequenztechnik

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen

Georg-August-Universität Göttingen Amtliche Mitteilungen I der vom 07.05.2014/Nr. 15 391 D. Modulhandbuch P.BeCog.1: Forschung lernen und reflektieren 1. setzen sich mit ihrem Forschungsvorhaben sowie der für ihr Forschungsgebiet relevanten

Mehr

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Anlage 11 Studienordnung für den Studiengang im Lehramt für die Primarstufe an der Bergischen

Mehr

(aktualisierte Fassung) Vom 13. November 2012

(aktualisierte Fassung) Vom 13. November 2012 Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Musiktheater/Operngesang mit der Abschlussbezeichnung Master of Music (M. Mus.) der Hochschule für Musik und Theater München (aktualisierte Fassung)

Mehr

Anlage 3 Fachspezifische Bestimmungen für den Kernbereich-Bachelor- Studiengang Musikmanagement Vom 17. März 2011

Anlage 3 Fachspezifische Bestimmungen für den Kernbereich-Bachelor- Studiengang Musikmanagement Vom 17. März 2011 1173 Anlage 3 Fachspezifische Bestimmungen für den Kernbereich-Bachelor- Studiengang Musikmanagement Vom 17. März 2011 Die Fakultät 3 (Philosophische Fakultät I Geschichts- und Kulturwissenschaften) und

Mehr

Erziehungswissenschaften: 35 LP

Erziehungswissenschaften: 35 LP Erziehungswissenschaften: 35 LP Module für Psychologie (Realschule: 14 LP, Modellstudiengang Gymnasium: 12 LP) LP Modulbezeichnung Angebote studienbegleit. Teilprüfungen 4 EWS 1 Pädagogische Psychologie

Mehr

Komposition für Film und Fernsehen

Komposition für Film und Fernsehen S T U D I E N O R D N U N G für den Diplomstudiengang Komposition für Film und Fernsehen mit dem Abschluss Diplommusiker (Künstlerisches Diplom) der Hochschule für Musik in München vom 02.08.1996 (aktualisierte

Mehr

Pädagogische Hochschule Wien. Curriculum. Lehrgang. Rechnungswesen. Berufsschulpädagogik

Pädagogische Hochschule Wien. Curriculum. Lehrgang. Rechnungswesen. Berufsschulpädagogik Pädagogische Hochschule Wien Curriculum für den Lehrgang für eine weitere Lehrbefähigung für den Gegenstand Berufsschulpädagogik Auf Grund des 42 Abs. 1 Hochschulgesetz 2005, BGBl Nr. 30/2006 idgf, wird

Mehr

Lehramt an Hauptschulen

Lehramt an Hauptschulen HsMu-4-DF Lehramt an Hauptschulen HsMu-4-DF Beschreibung des Gesamtmoduls. Modultitel Instrumentalspiel, Gesang und Sprechen. Modulgruppe/n Musikpraxis 3. Fachgebiet Musikpädagogik 4. Modulbeauftragte/r

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education - Lehramt an Grundschulen (2014)

Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education - Lehramt an Grundschulen (2014) Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education Lehramt an Grundschulen (014) 6. Mai 014 Inhaltsverzeichnis MENG Fachwissenschaft Englisch MEd G.................................... 3 MENG3

Mehr

Didaktisches Grundlagenstudium Mathematik

Didaktisches Grundlagenstudium Mathematik Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen Fächerspezifische Vorgaben Didaktisches Grundlagenstudium Mathematik für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen sowie den

Mehr

M.A. (Master of Arts)

M.A. (Master of Arts) FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch M.A. (Master of Arts) Kunstpädagogik Stand: 14.11.2013 1 1 Modulbezeichnung Erziehungswissenschaftliche

Mehr

NWT-LA-GS 01. 4. Qualifikationsziele des Moduls: Die Studierenden können:

NWT-LA-GS 01. 4. Qualifikationsziele des Moduls: Die Studierenden können: Das Studium von NWT ist aus sachlogischen Gründen in zwei Abschnitte gegliedert. Der erste Abschnitt setzt sich zusammen aus dem Modul -01 sowie Teilen des Moduls -03. Der zweite Abschnitt besteht aus

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie in den Bachelor-Studiengängen Internationale Kommunikation und Übersetzen und Internationales Informationsmanagement Fachbereich III

Mehr

Musik als Didaktikfach

Musik als Didaktikfach GsMu-4-DF Musik als Didaktikfach Lehramt an Grundschulen GsMu-4-DF Beschreibung des Gesamtmoduls. Modultitel Instrumentalspiel, Gesang und Sprechen. Modulgruppe/n Musikpraxis 3. Fachgebiet Musikpädagogik

Mehr

Studienbegleiter für das Studium des Fachs Musik für die Grund-, Haupt- und Realschule (GHR) als Erweiterungsfach an der Universität Siegen

Studienbegleiter für das Studium des Fachs Musik für die Grund-, Haupt- und Realschule (GHR) als Erweiterungsfach an der Universität Siegen 1 GHR Studienbegleiter für das Studium des Fachs Musik für die Grund-, Haupt- und Realschule (GHR) als Erweiterungsfach an der Universität Siegen I. Voraussetzungen Aus den Vorgaben der Lehrerprüfungsordnung

Mehr

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters - 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters Modul 5 Exkursion Pflicht LPs Selbststudium/Kontaktzeit 2. 6 LP 180 h 135 h / 45 h Modul-Einheiten 5-1 Vorbereitung einer Exkursion 5-2 Exkursion Auseinandersetzung

Mehr

Studiengang Lehramt Sekundarstufe I B.A.

Studiengang Lehramt Sekundarstufe I B.A. Modul: Fach -I Modultitel: Grundlagenmodul Musik Modulkürzel: BA-S1-MUS-1 Leistungspunkte (ECTS): 12 Arbeitsbelastung gesamt: 360 Stunden Turnus: jedes Semester kennen Grundlagen der Musiktheorie und des

Mehr

Studiengang Künstlerische Instrumentalausbildung (KIA) Wahlkatalog, Modul KIA V Hauptfachvertiefung

Studiengang Künstlerische Instrumentalausbildung (KIA) Wahlkatalog, Modul KIA V Hauptfachvertiefung Hauptfachvertiefung Hauptfachvertiefung Vertiefung der künstlerischen Arbeit (als Solist oder als Ensemblemitglied) Vertiefung gewählter Stilbereiche, erhöhtes Engagement im Kulturleben der Institution.

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Musikwissenschaft

Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Musikwissenschaft Anlage II.29: Fachspezifische Bestimmungen Studienfach I. Fachspezifische Studienziele Absolventinnen und Absolventen des Studienfachs haben die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten

Mehr

Anmerkungen: Eine Verbindung mit dem Professionalisierungspraktikum ist möglich. Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit

Anmerkungen: Eine Verbindung mit dem Professionalisierungspraktikum ist möglich. Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit Modul-Titel Interkultureller Bildung in erziehungswissenschaftlicher Perspektive Modulverantwortliche/r: Denner Modulkürzel: IBM-1 CP:

Mehr

Personalmanagement und Beratungsmethodik

Personalmanagement und Beratungsmethodik Modulkatalog Modulverantwortlich Prof. Dr. E. Jüngel Modulart Pflicht Angebotshäufigkeit Sommer Regelbelegung / Empf. Semester 7. Semester Credits (ECTS) 6 Leistungsnachweis Prüfungsleistung Angeboten

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften Akademischer Grad Bachelor Modulnummer 05-010-0001 Modulform Pflicht Modultitel Empfohlen für: Verantwortlich Dauer Modulturnus Lehrformen Bildung und

Mehr

Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule; BA Erziehungswissenschaft)

Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule; BA Erziehungswissenschaft) Universität Augsburg Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Leopold-Mozart-Zentrum Lehrstuhl für Musikpädagogik Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule;

Mehr

MUS-LA-UHS-011. Nr. Veranstaltungen SWS LP 1 Übung: Gesang/ Sprechen 6 2 Übung: Instrument * 3 Übung: Schulpraktisches Instrumentalspiel

MUS-LA-UHS-011. Nr. Veranstaltungen SWS LP 1 Übung: Gesang/ Sprechen 6 2 Übung: Instrument * 3 Übung: Schulpraktisches Instrumentalspiel MUS-LA-UHS-011 Musikpraxis 1: Individuelle künstlerische Entwicklung 3. Inhalte / Lehrziele: Entwicklung künstlerischer Fähigkeiten - - verwendbar in: Lehramt Hauptschule, Musik als Unterrichtsfach 6.

Mehr

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Master of Science in Psychologie Universität Ulm Master of Science in Psychologie Universität Ulm Psychologie in Ulm Zentrales Merkmal des Ulmer Psychologiestudiengangs ist seine starke Forschungsorientierung in allen Phasen des Studiums. Für den Masterstudiengang

Mehr

RHETORIK SEK. Entwickelt an den docemus Privatschulen

RHETORIK SEK. Entwickelt an den docemus Privatschulen RHETORIK SEK Entwickelt an den docemus Privatschulen Erarbeitet: Dr. Ramona Benkenstein und Anemone Fischer Idee/Layout: Brandung. Ideen, Marken, Strategien www.brandung-online.de ISBN 978-3-942657-00-6

Mehr

MUS-LA-URS-011. Nr. Veranstaltungen SWS LP 1 Übung: Gesang/ Sprechen 6 2 Übung: Instrument * 6

MUS-LA-URS-011. Nr. Veranstaltungen SWS LP 1 Übung: Gesang/ Sprechen 6 2 Übung: Instrument * 6 MUS-LA-URS-011 Musikpraxis 1: Individuelle künstlerische Entwicklung 3. Inhalte / Lehrziele: Entwicklung künstlerischer Fähigkeiten - - verwendbar in: Lehramt Realschule, Musik als Unterrichtsfach 6. Wie

Mehr

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode: SP Dauer (in Semestern): 3 Leistungspunkte: 36 Arbeitsaufwand: 1080 Stunden Inhalte: Politische Kommunikation (sowohl Mikro-, Meso- als auch

Mehr

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72 Zweitfach Modulübersicht Sem Modul Inhalt Credits MA M14b Qualifikationsmodul Fachdidaktik 12 1-4 M10 Schulpraktische Studien 6 46 c M9 Qualifikationsmodul Sprachpraxis 6 M7b Aufbaumodul Landeswissenschaft

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität

Mehr

4.17.07/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan

4.17.07/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan Fachprüfungsordnung für das Nebenfach Betriebliche Personal- und Organisationsentwicklung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel für die Studiengänge der Berufspädagogik und

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang Theaterpädagogik (Ergänzungsfach) Universität Siegen Philosophische Fakultät. (Stand: 16.07.2014)

Modulhandbuch Masterstudiengang Theaterpädagogik (Ergänzungsfach) Universität Siegen Philosophische Fakultät. (Stand: 16.07.2014) Modulhandbuch Masterstudiengang Theaterpädagogik (Ergänzungsfach) Universität Siegen Philosophische Fakultät (Stand: 16.07.2014) Inhalt ThPM1: ThPM2: ThPM3: Theorie und Geschichte Künstlerische Praxis

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Prüfungsanmeldung. Bachelor / Master. Semesterabschlussprüfung. Semesterübergreifende Prüfung

Allgemeine Hinweise zur Prüfungsanmeldung. Bachelor / Master. Semesterabschlussprüfung. Semesterübergreifende Prüfung Allgemeine Hinweise zur Prüfungsanmeldung Bachelor / Master Die folgenden Hinweise sollen eine Übersicht über die Prüfungen und die Prüfungsanmeldung im IEEM geben. Genaue Fristen und Anmeldungsmodalitäten

Mehr

Mündliche und andere fachspezifische Leistungen 50 % (HS 60%)

Mündliche und andere fachspezifische Leistungen 50 % (HS 60%) Zusammensetzung der Deutschnote (HS, RS, GYM) Schriftliche Leistungen nach Schulcurriculum 5 % (HS 4%) Diktate (bilden in der HS eine Rechtschreibnote, die gleichwertig zu den anderen Klassenarbeiten in

Mehr

Curriculum. Lehrgang. Zusätzliche Lehrbefähigungen für den technisch-gewerblichen Fachbereich an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen

Curriculum. Lehrgang. Zusätzliche Lehrbefähigungen für den technisch-gewerblichen Fachbereich an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen Pädagogische Hochschule OÖ Curriculum für den Lehrgang Zusätzliche Lehrbefähigungen für den technisch-gewerblichen Fachbereich an berufsbildenden mittleren und höheren 1 INHALTSVERZEICHNIS Zusätzliche

Mehr

Wir und die Musik Unsere Arbeit in Klasse 5 Musik hören, beschreiben, interpretieren und gestalten

Wir und die Musik Unsere Arbeit in Klasse 5 Musik hören, beschreiben, interpretieren und gestalten Wir und die Musik Unsere Arbeit in Klasse 5 1. Wir gestalten Musik mit einfachen Klangerzeugern 1.1 Klangerzeuger ordnen 1.2 Eigenschaften der Töne und ihre Notation 1.3 Spiel nach grafischer Notation

Mehr

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Geschichte der Naturwissenschaft und Technik Prüfungsordnung: 2014 Nebenfach

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Geschichte der Naturwissenschaft und Technik Prüfungsordnung: 2014 Nebenfach Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Geschichte der Naturwissenschaft und Technik Prüfungsordnung: 2014 Nebenfach Sommersemester 2015 Stand: 08. April 2015 Universität Stuttgart Keplerstr.

Mehr

CURRICULARE STANDARDS DES FACHS MUSIK. Grundlegende Empfehlungen der Arbeitsgruppe für Leitbild, Kompetenzen und Inhalte

CURRICULARE STANDARDS DES FACHS MUSIK. Grundlegende Empfehlungen der Arbeitsgruppe für Leitbild, Kompetenzen und Inhalte CURRICULARE STANDARDS DES FACHS MUSIK Grundlegende Empfehlungen der Arbeitsgruppe für Leitbild, Kompetenzen und Inhalte Reform der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung in Rheinland-Pfalz - 1 - Einleitung

Mehr

Studienplan Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

Studienplan Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik Studienplan Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik Module Veranstaltungen Praktikum Prüfungen 1 MEDIENTECHNIK/MEDIENPRODUKTION Praktikum 8+ 2 CP Medientechnische Grundlagen zweiwöchig mit medienpraktischem

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

STUDIENPLAN. für den Universitätslehrgang Elementare Musikpädagogik. an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

STUDIENPLAN. für den Universitätslehrgang Elementare Musikpädagogik. an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien STUDIENPLAN für den Universitätslehrgang Elementare Musikpädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien pädagogik in der Sitzung vom 29.11.2004; genehmigt mit Beschluss des Senates

Mehr

I. Modulüberblick für den Master Japanologie mit Begleitfach

I. Modulüberblick für den Master Japanologie mit Begleitfach I. Modulüberblick für den Master Japanologie mit Begleitfach 1. Forschungskompetenzmodule (FoKo): Der Pflichtteil der Forschungskompetenzmodule besteht aus drei Teilen Oberseminar, von denen jeweils ein

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Stimmphysiologie 2 1 S P WS/SoSe B Musiktheorie 2 1 S P WS/SoSe 1.-2.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Stimmphysiologie 2 1 S P WS/SoSe B Musiktheorie 2 1 S P WS/SoSe 1.-2. Modul 1: Einführung in die Musik BASEuMusFW1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.2. verfügen über die notwendigen musikwissenschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen über die notwendigen musiktheoretischen

Mehr

Übersicht. Wahlpflichtmodul Religionswissenschaft 2 SE+RE 2 Hausarbeiten. Wahlpflichtmodul Völkerkunde 2 SE+RE 2 Hausarbeiten.

Übersicht. Wahlpflichtmodul Religionswissenschaft 2 SE+RE 2 Hausarbeiten. Wahlpflichtmodul Völkerkunde 2 SE+RE 2 Hausarbeiten. Exportmodule des Bachelor of Arts-Studienganges "Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft" für den Bachelor of Arts-Studiengang "Archäologische Wissenschaften" I.) Übersicht Einführungsmodul Allgemeine

Mehr

FB 1 Wintersemester 2015/16 HÖRSCHULUNG für die Studiengänge KIA, KM, KAM

FB 1 Wintersemester 2015/16 HÖRSCHULUNG für die Studiengänge KIA, KM, KAM FB 1 Wintersemester 2015/16 HÖRSCHULUNG für die Studiengänge KIA, KM, KAM Bestandener Hörfähigkeitstest B im Rahmen der Eignungsprüfung Das Fach Hörschulung beinhaltet folgende Teilbereiche: - melodisches,

Mehr

M.A. Dagmar Puchalla, Dr. phil. Julia Weitzel, Roman Dudler

M.A. Dagmar Puchalla, Dr. phil. Julia Weitzel, Roman Dudler 11601000 / KS-Ku Kunst und Ästhetik Art and Aesthetics Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Beate Söntgen Hauptamtliche Lehrende des Moduls: M.A. Dagmar Puchalla, Dr. phil. Julia Weitzel, Roman Dudler Zum

Mehr

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im 2394 Dienstag, den 11. Dezember 2012 Amtl. Anz. Nr. 97 Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge Informatik und Berufliche Informatik innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität

Mehr

Fachbereich Gestaltung Fachrichtung Modedesign. Modulhandbuch für den Masterstudiengang Modedesign Gemäß der Prüfungsordnung vom 18.12.

Fachbereich Gestaltung Fachrichtung Modedesign. Modulhandbuch für den Masterstudiengang Modedesign Gemäß der Prüfungsordnung vom 18.12. Fachbereich Gestaltung Fachrichtung Modedesign Modulhandbuch für den Masterstudiengang Modedesign Gemäß der Prüfungsordnung vom 18.12.2013 1 Modulnummer: MMO 1.1/2 (A und B) M 1 Hauptprojekte Modulverantwortliche/r:

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Stimmphysiologie 2 1 S P WS/SoSe B Musiktheorie 2 1 S P WS/SoSe 1.-2.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Stimmphysiologie 2 1 S P WS/SoSe B Musiktheorie 2 1 S P WS/SoSe 1.-2. Modul 1: Einführung in die Musik BAS1MusFW1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.2. verfügen über die notwendigen musikwissenschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen über die notwendigen musiktheoretischen

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) Musik Sek. I Gymnasium Bad Nenndorf (in Auszügen) Stand: 10.02.14

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) Musik Sek. I Gymnasium Bad Nenndorf (in Auszügen) Stand: 10.02.14 Klasse 5 -erklären unterschiedliche Prinzipien der Tonerzeugung -unterscheiden Instrumente und Instrumentengruppen nach Spielweise und Klang -beschreiben Spieltechniken der beim Klassenmusizieren verwendeten

Mehr