Der kommende Herr. An(ge)dacht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der kommende Herr. An(ge)dacht"

Transkript

1 Der kommende Herr An(ge)dacht Weil wir denn nun, liebe Brüder, durch das Blut Jesu die Freiheit haben zum Eingang in das Heiligtum, den er uns aufgetan hat als neuen und lebendigen Weg durch den Vorhang, das ist: durch das Opfer seines Leibes, und haben einen Hohenpriester über das Haus Gottes, so lasst uns hinzutreten mit wahrhaftigem Herzen in vollkommenem Glauben, besprengt in unsern Herzen und los von dem bösen Gewissen und gewaschen am Leib mit reinem Wasser. Lasst uns festhalten an dem Bekenntnis der Hoffnung und nicht wanken; denn er ist treu, der sie verheißen hat; und lasst uns aufeinander Acht haben und uns anreizen zur Liebe und zu guten Werken und nicht verlassen unsre Versammlungen, wie einige zu tun pflegen, sondern einander ermahnen, und das umso mehr, als ihr seht, dass sich der Tag naht. (Hebräer 10,19-25) Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude (EG 66, 1). So singen wir. Der Advent erinnert uns an die Zeit, da sich der Himmel öffnete durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes, durch die uns besuchen wird das aufgehende Licht aus der Höhe (Lukas 1,78). Auch heute hilft er uns, die Freude über die Gegenwart des auferstandenen Herrn bei uns zu bewahren. Der Apostel des Hebräerbriefes bezeugt einer Gemeinde, die durch schweres Erleben an der Barmherzigkeit und Hilfe Gottes zweifelt und nicht nur das, sondern daran fast verzweifelt die Gegenwart Gottes in Jesus Christus. Bei uns, denen Gott mehr zu einem Denkschema geworden ist und nicht mehr als ein persönlicher Gott gegenübersteht, ist es doch nicht viel anders als damals. Aber diesen zweifelnden Christen bezeugt der Apostel damals wie heute: Wir haben einen Zugang zu Gott durch Jesus Christus (vgl. Epheser 2,18). Überall, wo Menschen einander begegnen, am Arbeitsplatz, im Urlaub oder im Krankenhaus, herrscht eine seltsame Einmütigkeit im Glauben an Gott. Erst wo es um die Frage nach der Bedeutung Jesu Christi für unser Leben geht, treten die Unterschiede zutage. Der Advent macht es deutlich: Gott ist nicht ein menschlicher Ausdruck für Größtes und Höchstes, sondern er ist wirklich aus der Verborgenheit hervorgetreten und in dem Menschen Jesus von Nazareth in die Welt gekommen. Für uns sind Gott und Jesus Chris- Gemeindebrief Wittlich. Nr

2 An(ge)dacht tus untrennbar miteinander verbunden. Gotteserkenntnis ohne Jesus Christus geht an der Wirklichkeit Gottes vorbei und macht Gott zum Gegenstand menschlicher Erklärungsversuche. Der Apostel sagt, dass Gott Jesus für uns zum lebendigen Weg zu sich gemacht hat, wie Jesus selbst es bezeugt hat: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich ( Johannes 14,6). Den Hebräern wird das an den ihnen bekannten gottesdienstlichen Bräuchen des Alten Testaments erklärt. Wie durch den Vorhang im Tempel das Allerheiligste sichtbar wurde, wenn der Vorhang sich öffnete, so ist durch Jesus Christus, durch sein irdisches Leben und sein Sterben am Kreuz der Apostel sagt durch das Opfer seines Leibes die Herrlichkeit und Barmherzigkeit Gottes für uns alle sichtbar geworden, die unendliche Liebe des Gottes, der seinen eigenen Sohn nicht verschonte, sondern ihn für uns alle dahingegeben hat. Und wie ein Weg, wenn wir uns an ihn halten, uns an das Ziel bringt, so bringt uns Jesus, wenn wir uns an ihn halten, zu Gott, zu dem er uns den Zugang geöffnet hat. Darum die Mahnung unseres Textes: Lasst uns hinzutreten!. Hinzutreten zu Jesus mit wahrhaftigem Herzen in der Fülle des Glaubens. Uns wird Mut gemacht, ganz und gar Gott zu vertrauen. Ein wahrhaftiges Herz ist ein Herz, das sich ungeteilt an ihn hält, und die Fülle des Glaubens ist der Glaube, der sich durch nichts beirren lässt und getrost auf dem Weg bei Jesus bleibt, der allein zum Ziel führt. Vielleicht sagt nun jemand: Ich möchte ja so gerne kommen. Aber ich kann nicht, denn mein Gewissen schlägt, wenn ich nur an Jesus denke. Ich bin nicht rein und nicht würdig, zu ihm zu kommen. Aber das ist nun das für uns kaum Begreifliche: Du darfst kommen und dich zu ihm halten. Die Aufforderung gilt jedem, wie er auch ist. So groß ist Gottes Liebe, und solche Macht hat das Opfer Christi. So gewaltig ist die Kraft seines Blutes, dass wir dadurch gereinigt werden von dem bösen Gewissen und gewaschen am Leib mit reinem Wasser. Wir werden von Gott angesehen, nicht wie wir sind, sondern wie wir um Jesu willen sein werden. Das ist die Wirkung unserer Taufe, die nach Luthers Erklärung zum vierten Hauptstück mit dem Worte Gottes [ ] ein gnadenreiches Wasser des Lebens und ein Bad der neuen Geburt im Heiligen Geist (EG 855.4) ist. Seht, welch eine Liebe hat uns 4 Gemeindebrief Wittlich. Nr. 202

3 der Vater erwiesen, dass wir Gottes Kinder heißen sollen und wir sind es auch (1. Johannes 3,1). Kinder gehören nicht nur zum Vater, sie gehören auch zueinander. Wie sehr gehen doch die Menschen unserer Zeit aneinander vorüber. Wie viele Menschen sind unter uns, die völlig allein gelassen werden. Wie bitter nötig haben wir alle die Mahnung, darauf zu achten, einander zur Liebe und zu guten Werken anzuspornen. Das Füreinander und Miteinander wird am besten beim Gottesdienst der Gemeinde sichtbar. Ist es wirklich so, dass wir da den Bruder oder die Schwester sehen, oder bleiben wir einander fremd? Der Hinweis auf den Tag Christi unterstreicht, An(ge)dacht dass all unser Tun in die letzte Verantwortung gestellt wird. Der Tag Christi ist für die Gemeinde der Gerichtstag, an dem sie vor ihrem Herrn offenbar wird in ihrem Glauben, in ihrer Liebe und in ihrer Hoffnung. Es sollte uns nachdenklich stimmen, dass hier gesagt wird: Wer die Gemeinde Jesu verlässt, trennt sich auch von seinem Heil. Advent heißt: Der Tag naht, Jesus Christus kommt! Dass er gekommen ist, ist unser Zeugnis. Dass er im Kommen ist, ist unsere Hoffnung und unsere Zuversicht. Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Adventszeit, Ihr Pfarrer Johannes Burgard Gemeindebrief Wittlich. Nr

4 Termine Taufelternseminar Viele Fragen rund um die Taufzeremonie, Patenschaft, Segnung, christliche Erziehung tauchen immer wieder auf. Dazu sind vielen Eltern der sonntägliche Gottesdienstablauf und die einzelnen Elemente der Taufe gar nicht mehr vertraut, sodass wir ihnen künftig mehr Raum zur Auseinandersetzung mit dem Thema Taufe geben wollen. Und so werden Sie, wenn Sie ein Kind zur Taufe anmelden, verbindlich eingeladen, sich an zwei Abenden mit anderen Taufeltern zusammen dem Thema Taufe anzunähern. Für die Taufen am , sind folgende Termine angesetzt: 1. Abend: Donnerstag, , Uhr Thema: Patenamt und Taufe 2. Abend: Donnerstag, , Uhr Thema: Christliche Erziehung und Taufgottesdienst Für die Taufen am sind folgende Termine angesetzt: 1. Abend: Dienstag, , Uhr Thema: Patenamt und Taufe 2. Abend: Dienstag, , Uhr Thema: Christliche Erziehung und Taufgottesdienst Keine Tauftermine im Februar!!! 6 Für März sind Tauftermine am (Osternacht, 21 Uhr) und Ostersonntag, , 10 Uhr vorgesehen. 1. Abend: Dienstag, , Uhr Thema: Patenamt und Taufe 2. Abend: Dienstag, , Uhr Thema: Christliche Erziehung und Taufgottesdienst Gemeindebrief Wittlich. Nr. 202

5 Seniorenadventsfeier 2015 Termine Unsere Gemeindeglieder ab 75 Jahren möchten wir herzlich für Mittwoch, den 09. Dezember, um Uhr zur Seniorenadventsfeier einladen. Anmeldungen bitte bis spätestens 26. November im Gemeindebüro (Tel ). Eine herzliche Bitte: Lassen Sie es uns doch auch wissen, wenn Sie aus Krankheits- oder Altersgründen oder wegen anderweitiger Verhinderung nicht teilnehmen können. Wenn Sie mit einem Pkw abgeholt werden müssen, vermerken Sie bitte groß und deutlich das Stichwort Abholen auf dem unteren Abschnitt! Über Kuchenspenden aus der Gemeinde würden wir uns sehr freuen, sie sollten uns jedoch bitte rechtzeitig mitgeteilt werden. Bitte geben Sie unbedingt Ihre Telefonnummer an! Zur Seniorenadventsfeier am 09. Dezember 2015 melde ich mich hiermit an / ab. Name: (Ehe)Partner: Wohnort und Straße: Telefon: (Unterschrift) Gemeindebrief Wittlich. Nr

6 Termine Einladung zur Stille zur Meditation zum Gebet zur Andacht zur Adventszeit! Wir laden ein zur adventlichen Einkehr vom bis Dienstags bis donnerstags ist die Christuskirche von bis Uhr geöffnet. Jeweils donnerstags abends (03./10./17. Dezember) gibt es um Uhr Adventsmomente mit Meditationen und Geschichten und wechselnder musikalischer Gestaltung. 8 Gemeindebrief Wittlich. Nr. 202

7 Termine Ab dem 01. Dezember lädt die Evangelische Kirchengemeinde Wittlich jeweils montags bis mittwochs um Uhr zum Begehbaren Adventskalender ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der aktuellen Presse und Aushängen. Termine Zur Philippsburg 14 g, Wittlich Altstadtbuchhandlung, Wittlich Adventsmoment/Christuskirche Schulstr. 13, Gipperath Ev. Kindergarten, Römerstr., Wittlich Andreasstr. 39, Altrich Adventsmoment/Christuskirche Malschule, Kasernenstraße, Wittlich Trierer Landstr. 11 a, Wittlich Trinitatiskirche, Manderscheid Adventsmoment/Christuskirche Gemeindebrief Wittlich. Nr

8 Termine Einladung zum Glühweinabend Donnerstag, 17. Dezember 2015, Uhr Gemeindehaus ( Jugendbereich) Es erwartet Sie eine adventliche Atmosphäre und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Sie! Das JuMiTeam mit Frau Pfarrerin Triebler 10 Gemeindebrief Wittlich. Nr. 202

9 Presbyterium Unsere Kandidaten zur Presbyteriumswahl am Sibylle Frömsdorf 56 Jahre, Wittlich verheiratet, 3 Kinder Interesse an: Seniorenarbeit, Besuchsdienst, Kantorei Kristine Schmitz 32 Jahre, Wittlich Lehrerin, 1 Kind bisher engagiert im Kindergottesdienstteam Ulrike George 72 Jahre, Bausendorf pensionierte Lehrerin bisher engagiert: Vorsitzende des Diakonieausschusses, Gottesdienstausschuss, Besuchsdienst, Frauenkreis, Ökumene Gerd Schumacher 55 Jahre, Wengerohr verheiratet, 2 Kinder Berater bei der Deutschen Bahn bisher engagiert in der Öffentlichkeitsarbeit Dagmar Gerke 55 Jahre, Bombogen verheiratet, 2 Kinder Dipl. Kauffrau, Hausfrau bisher engagiert in verschiedenen Ausschüssen, Besuchsdienstkreis, Kirchenchor Harald Szczepanowski 74 Jahre, Niersbach verheiratet, zwei Kinder Abteilungssteiger i.r., Baukirchmeister und Vorsitzender des Bauausschusses, engagiert als Hospizhelfer Thomas Grawemeyer 57 Jahre, Wittlich verheiratet, 1 Tochter Amtsanwalt bisher engagiert als Kirchmeister, Bau-/ Finanzausschuss, Ökumeneausschuss, Kirchenmusik Birgit Grünfelder 51 Jahre, Wittlich verheiratet, 2 Kinder Lehrerin bisher engagiert im Diakonieausschuss Cornelia Melchior 60 Jahre, Wittlich verheiratet, 2 Kinder Lehrerin Mitarbeit im Ausschuss für Gottesdienst, Theologie und Kirchenmusik Thomas Nummer 40 Jahre, Wittlich ledig gelernter Industriekaufmann Interesse am Bauausschuss und an der Arbeit mit Jugendlichen Karl Wilhelm Vankerkom 57 Jahre, Manderscheid verheiratet, 1 Kind Schreiner Interesse an: Bau-/Finanzen Annetrude Wettstein 67 Jahre, Wittlich verheiratet, 1 Kind pensionierte Lehrerin bisher engagiert im Diakonieausschuss, Ökumene und Besuchsdienst, stellv. Vorsitzende Die Presbyteriumswahlen 2016 stehen unter dem Motto aufkreuzen. Dieses Motto teilt die Evangelische Kirche im Rheinland mit der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche. Gewählt wird am in der Trinitatiskirche Manderscheid, 9-10 Uhr Christuskirche Wittlich, Uhr Gemeindebrief Wittlich. Nr

10 Kindergarten & Schule Tragt in die Welt nun ein Licht... Unter diesem Motto soll unser Lichterfest stehen, das wir am 20. November 2015 in Kooperation mit dem evangelischen Kindergarten Vitelliuspark feiern wollen. Passend zu diesem Thema werden im Kindergarten und in der Kinderkirche (am und ) Laternen gebastelt. Am ist dann um Uhr Treffpunkt am Kindergarten, und wir ziehen mit unseren Lichtern gemeinsam zur Christuskirche in die Trierer Landstraße. Dort feiern wir in der Kirche einen Lichtergottesdienst und feiern im Anschluss daran mit unseren Laternen und Lichtern am Feuer zwischen Gemeindehaus und Kirche mit einem Lichtertrunk und Imbiss. Eingeladen sind alle, die unsere Gemeinde, unsere Stadt und unsere Welt ein wenig heller machen wollen. Laternen jeder Art sind erwünscht. Wir freuen uns auf eine große Schar von Laternen und Lichtern! Für das Team Ev. Kindergarten und Kinderkirche Pfarrerin Susanne Triebler 12 Gemeindebrief Wittlich. Nr. 202

11 Kindergarten & Schule Schulgottesdienste zur Advents-/Weihnachtszeit St. Markus Georg-Meistermann-Grundschule St. Markus Grundschule Friedrichstraße St. Peter Grundschule Wengerohr St. Markus Kurfürst-Balduin-Realschule An folgenden Terminen ist eine Filmvorführung im Ev. Gemeindehaus, Trierer Landstraße in Wittlich geplant: Freitag, um 16 Uhr Sonntag, um 15 Uhr Samstag, um 15 Uhr Sonntag, um 15 Uhr Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen entnehmen Sie bitte unserer Homepage, Handzetteln/Plakaten und der örtlichen Presse. Gemeindebrief Wittlich. Nr

12 Ökumene 14 Gemeindebrief Wittlich. Nr. 202

13 Ökumene Weltgebetstag am 4. März 2016 Der nächste Weltgebetstag kommt von christlichen Frauen aus Kuba. Er wird am Freitag, dem 4. März 2016, in Gemeinden auf der ganzen Welt gefeiert. In Wittlich 15:30 Uhr Informationen zu Land und Leuten und landestypischer Imbiss Ev. Gemeindehaus, Trierer Landstraße 18:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Christuskirche Wittlich Sein deutscher Titel lautet: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Seit Beginn der US-kubanischen Annäherung Ende 2014 ist das sozialistische Kuba wieder in den Fokus der internationalen Aufmerksamkeit gerückt. Seit jeher fasziniert und polarisiert Kuba, ist Projektionsfläche für Wunsch- oder Feindbilder. Wie aber sehen kubanische Frauen ihr Land? Welche Sorgen und Hoffnungen haben sie angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche? Wenn SIE Lust haben, sich in einer Gruppe auf den Weltgebetstag 2016 vorzubereiten, um dann am 4. März in Wittlich oder einem Ort der Umgebung diese große ökumenische Veranstaltung mit zu gestalten, melden Sie sich doch einfach. Vorbereitungstreffen im St. Markus-Haus in Wittlich: - Freitag, , 18 bis 22 Uhr oder - Samstag, , 14 bis 18 Uhr oder - Montag, , 14 bis 18 Uhr Haben Sie Fragen oder wollen Sie sich verbindlich anmelden? Anne Wettstein, Tel , AWettstein@t-online.de Gemeindebrief Wittlich. Nr

14 Rückblick Gemeindefest - Siegerbilder des Malwettbewerbs 16 Gemeindebrief Wittlich. Nr. 202

15 Männer-Raftingtour Samstag, 1. August: Um 13:30 Uhr machten sich sieben Teilnehmer auf den Weg nach Dillingen in Luxemburg. Ab da wollten sie sich in einem Schlauchboot über die wilden Wasser der Sauer nach Echternach kämpfen - zwölf Kilometer Abenteuer pur! Angekommen stellten wir enttäuscht fest, dass der Fluss wegen des lange ausgebliebenen Regens Niedrigwasser führte. An ein gemeinschaftliches Paddeln in brausenden Fluten war nicht zu denken. So stiegen wir in die bereitgestellten Doppelkanus und legten ab. Nach kurzer Zeit hatten wir uns aufeinander abgestimmt und den notwendigen Rhythmus beim Paddeln gefunden. Auch bei geringem Wasserstand forderte der Fluss unsere ganze Aufmerksamkeit. Immer wieder mussten aus dem Wasser ragende Felsen umschifft werden. Schwierig war auch, eine Lücke durch die zu Wehren aufgeschichteten Steinwälle zu finden. In der sommerlichen Hitze planschten viele Kinder im Wasser. Ihnen galt unsere besondere Rückblick Vorsicht. Etwa auf halber Strecke machten wir in einer kleinen Bucht eine Pause. Pastor Burgard hielt eine kurze Andacht, in deren Mitte das Wasser, Quell alles Lebens, stand. So bestärkt paddelten wir zügig Echternach entgegen. Leicht ermattet und hungrig machten wir uns auf den Weg in das Restaurant in Wasserbilligerbrück. Vom Navi in die Irre geleitet trafen wir dort erst nach einigem Suchen verspätet ein. Bei einem guten Essen ließen wir unseren gelungenen Nachmittag im Paddelboot nochmal Revue passieren. Ein prächtiges Abendrot über dem Horizont begleitete schließlich unseren Heimweg. Harald Szczepanowski Gemeindebrief Wittlich. Nr

16 Rückblick Sommerferienprojekte 18 Gemeindebrief Wittlich. Nr. 202

17 Unterwegs in den Sommerferien Im 13. Jahr haben wir uns wieder auf den Weg gemacht zu den Projekten für Kinder von 5-12 Jahren in den Sommerferien. Bunt gemischt war die Schar der Kinder, angefangen von denen, die schon seit vielen Jahren mit uns fahren und schon immer ängstlich fragen, ob sie denn im nächsten Jahr noch mit dürfen, obwohl sie dann schon 12 Jahre alt sind und bald 13 werden, bis hin zu unseren Küken, den Vorschulkindern aus dem Kindergarten. Diese waren zum ersten Mal dabei und für uns eine neue Erfahrung, die jedoch sehr bereichernd war. Ebenfalls neu für uns war, dass es immer mehr Familien schwer fällt, den Teilnehmerbeitrag für unsere Projekte aufzubringen. Umso dankbarer waren wir, dass ein Gemeindeglied, nachdem es von den Projekten im Gemeindebrief gelesen hatte, eine Spende brachte zur finanziellen Unterstützung von Kindern, die sonst nicht mitfahren könnten. Das war eine tolle Idee, die gerne Nachahmung finden kann. Vom Diakonieetat der Gemeinde stellen wir auch immer einen Betrag zur Verfügung zur Unterstützung von Familien, denen es finanziell schwer fällt, den Teilnahmebetrag aufzubringen. Es ist jedoch spürbar, Rückblick dass die Zahl dieser Familien steigt. Und so werden wir uns weiterhin bemühen, möglichst preiswert Tagesausflüge für Kinder in den Sommerferien anzubieten. In diesem Jahr waren wir auf dem Bauernhof, um hautnah die Tiere und die Arbeit dort kennenzulernen, im Tollipark Mayen, weil uns das Wetter einen Streich spielte, im Eifelpark, unserem Dauerbrenner, der immer wieder ein Highlight darstellt und im Besucherbergwerk in Fell, wo die Kinder nicht nur die Arbeit unter Tage kennenlernen durften, sondern auch schwarzes Gold schürfen konnten. Ich bedanke mich bei den Ehrenamtlichen, die mich bei den Projekten unterstützt haben, bei unserem Jugendpresbyter Marius Becker, der seine Urlaubstage genutzt hat, um uns zu begleiten, bei Kristine Schmitz vom Team Kinderkirche und ihrem Mann und unserem Jugendmitarbeiter Linus Wildt. Die Fotos geben ein paar Eindrücke wieder und machen dem einen oder der anderen vielleicht Lust, im nächsten Jahr dabei zu sein oder die Projekte zu unterstützen. Pfarrerin Susanne Triebler Gemeindebrief Wittlich. Nr

18 Rückblick Chorfreizeit auf der Marienburg An einem schönen Septemberwochenende reiste die Kantorei zu ihrer diesjährigen Chorfreizeit. Unser Domizil für zwei Tage war die Marienburg in Zell, die auf einem recht hohen Felssporn an der Mosel thront. Die aussichtsreiche Lage entschädigte für die steile Anfahrt. Am Abend leitete Herr Bruus die anstehenden Chorproben ein, wonach der Abend noch gemütlich ausklang. Auch am Samstagvormittag wurde intensiv für das anstehende Bach- Konzert geprobt. Nachmittags stand als Ausflugsziel der Weinort Pünderich auf dem Plan. Aufgrund des guten Wetters konnten wir die Moselschifffahrt gut gelaunt an der frischen Luft genießen. Eine kenntnissreiche Ortsführung durch Pünderich rundete den Besuch ab, bevor wir uns wieder auf die Heimfahrt machten. Nun durften wir erst einmal speisen und pausieren. Am Abend erwartete uns noch ein besonderes Ereignis. Im Dunkeln und mit Taschenlampen bewaffnet spazierten wir zum Haus Waldfrieden in Alf. Hier spielten die Rocklegenden Jürgen Zöller und Konsorten. Die Musiker begeisterten ihr Publikum mit toller, wenn auch für einige ungewohnter Musik. Die Texte waren autobiografisch und in deutscher Sprache. Zufrieden und mit heißen Ohren gingen wir zurück auf die Burg. Am Sonntagmorgen rief uns Herr Bruus erneut zur Probe. Nach einem kurzen Spaziergang zum Aussichtsturm Prinzenkopf und anschließendem Mittagessen endete unsere Freizeit. Schön war s! Wir freuen uns auf das nächste Mal. Sonja Westerling 20 Gemeindebrief Wittlich. Nr. 202

19 Gemeindeausflug zur Burg Eltz Am 28. September, einen Tag nach dem Bach-Konzert unserer Kantorei, starteten gut zwanzig Personen zum Gemeindeausflug. Nein, um Missverständnissen vorzubeugen, Ziel war nicht das Anwesen von Tebartz van Elst, sondern die zum Glück nähergelegene Burg Eltz, Wohnsitz dreier Familien schon seit dem Mittelalter. Vor Ort nutzten dann einige von uns den Komfort des Shuttle-Busses, während die meisten sich auf dem knapp 1,5 km langen Wanderweg dem Ziel näherten; nach der letzten Wegbiegung präsentierte sich die Burg in milder Herbstsonne von ihrer besten Seite. Vom inneren Burghof ausgehend wurden wir dann von einem jungen Studenten durch eine kleine Rückblick Auswahl der Räume geführt. Wer dabei war, hat nicht nur Einblick in Kühlschränke und Wasserklosetts nehmen können, sondern weiß jetzt auch, was es mit dem Wort Mobiliar auf sich hat, warum sich über der Tür des Rittersaals eine steinerne Rose befindet, wozu der Baldachin überm Bett gut ist und wie es dazu gekommen ist, dass in der Küche (Plastik-)Würste von der Decke hängen. Bevor wir unseren Heimweg antraten, konnten wir bei Kaffee und Kuchen noch die letzten Sonnenstrahlen genießen. Und natürlich durfte zum Abschluss der obligatorische Fototermin nicht fehlen. Susanne Weber-Holl Gemeindebrief Wittlich. Nr

20 Gemeinde Personelles Liebe Gemeindeglieder, mein Name ist Katrin Hennen, ich bin 31 Jahre alt und seit dem 1. August 2015 unterstütze ich Frau Vogt im Gemeindebüro. Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder (4J. und 2J.) und lebe in Gipperath. Vor meinem Einstieg im Gemeindebüro war ich in Elternzeit und habe mich voll und ganz meinen beiden Kindern gewidmet. Meine Freizeit verbringe ich überwiegend mit meinen Kindern beim draußen Spielen, Fahrrad fahren, Basteln und vielem mehr. Ich freue mich sehr auf die bevorstehende Zeit und die abwechslungsreichen Aufgaben im Gemeindebüro. Innehalten in der Passionszeit Wir laden ein zur besinnlichen Einkehr vom bis Dienstags bis donnerstags ist die Christuskirche von Uhr geöffnet. Jeweils donnerstags ( / / / / ) abends gibt es um Uhr Passionsmomente mit einem besonderen musikalischen Schwerpunkt und Texten zur Passionszeit. Den Schlusspunkt setzt der Gottesdienst am Gründonnerstag um 18 Uhr. 22 Gemeindebrief Wittlich. Nr. 202

21 Gottesdienste Sonntag, 08. November Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein), anschl. Kirchenkaffee Sonntag, 15. November - Volkstrauertag Uhr Gottesdienst Mittwoch, 18. November - Buß- und Bettag Uhr Schulgottesdienst für Schuljahrgänge Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft & Wein) Samstag, 21. November Kapelle Maria Grünewald, Wittlich Uhr Gottesdienst Sonntag, 22. November - Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft & Wein) unter Mitwirkung der Kantorei Trinitatiskirche, Manderscheid Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft & Wein), anschl. Kirchenkaffee Sonntag, 29. November - 1. Advent Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindeversammlung und gemeinsames Mittagessen zugunsten der Aktion Brot für die Welt Sonntag, 06. Dezember - 2. Advent Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft), anschl. Kirchenkaffee Trinitatiskirche, Manderscheid Uhr Gottesdienst für Jung & Alt, anschl. Kirchenkaffee Sonntag, 13. Dezember - 3. Advent Uhr Gottesdienst Gemeindebrief Wittlich. Nr

22 24 Gottesdienste Sonntag, 20. Dezember - 4. Advent Uhr Gottesdienst Donnerstag, 24. Dezember - Heilig Abend Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Uhr Christvesper Uhr Christmette unter Mitwirkung der Kantorei Trinitatiskirche, Manderscheid Uhr Christvesper Freitag, 25. Dezember - 1. Weihnachtstag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft & Wein) Samstag, 26. Dezember - 2. Weihnachtstag Kath. Pfarrkirche, Bausendorf Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Kantorei Sonntag, 27. Dezember Uhr Gottesdienst mit Taufe Donnerstag, 31. Dezember - Silvester Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft & Wein) Freitag, 01. Januar - Neujahr Trinitatiskirche, Manderscheid Uhr Gottesdienst mit anschl. Neujahrsempfang Sonntag, 03. Januar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein), anschl. Kirchenkaffee Sonntag, 10. Januar Uhr Gottesdienst Sonntag, 17. Januar Uhr Gottesdienst Gemeindebrief Wittlich. Nr. 202

23 Gottesdienste Kapelle Maria Grünewald, Wittlich Uhr Gottesdienst Sonntag, 24. Januar Uhr Gottesdienst mit Taufe Trinitatiskirche, Manderscheid Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft), anschl. Kirchenkaffee Sonntag, 31. Januar Uhr Gottesdienst Sonntag, 07. Februar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft), anschl. Kirchenkaffee Sonntag, 14. Februar - Wahlsonntag Presbyteriumswahl Uhr Gottesdienst Trinitatiskirche, Manderscheid Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein), anschl. Kirchenkaffee Sonntag, 21. Februar Uhr Gottesdienst Sonntag, 28. Februar Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandengruppe I Sonntag, 06. März Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandengruppe II, anschl. Kirchenkaffee Sonntag, 13. März Uhr Gottesdienst zur Einführung des neuen Presbyteriums mit Abendmahl (Wein) Gemeindebrief Wittlich. Nr

24 Gottesdienste Seniorenheim Haus Luzia jeden 1. Mittwoch/Monat, Uhr 04. November / 02. Dezember 06. Januar / 03. Februar 02. März Seniorenheim Haus Mozart jeden 2. Mittwoch/Monat, Uhr 11. November / 09. Dezember 13. Januar / 10. Februar 09. März Seniorenheim Evergreen jeden 3. Mittwoch/Monat, Uhr 18. November / 16. Dezember 20. Januar / 17. Februar 16. März Seniorenheim St. Paul jeden 4. Mittwoch/Monat, Uhr 25. November / 23. Dezember 27. Januar / 24. Februar 23. März Seniorenheim St. Wendelinus jeden 1. Freitag/Monat, Uhr 06. November / 04. Dezember 08. Januar / 05. Februar 04. März Kath. Lebensbaumkirche / Krypta, Manderscheid ökum. Andacht mit Gesängen aus Taizé jeden 3. Freitag/Monat, Uhr 20. November / 18. Dezember 15. Januar / 19. Februar 26 Gemeindebrief Wittlich. Nr. 202 Jeden 1. Sonntag im Monat sind alle Gemeindeglieder im Anschluss an den Gottesdienst ganz herzlich zu einer Tasse Tee oder Kaffee in den Gemeindesaal in Wittlich und am jeweiligen Sonntag in die Sakristei der Manderscheider Kirche eingeladen. Gemeindehaus der Christuskirche jeweils von bis Uhr: 08. November / 22. November 13. Dezember / 24. Januar / 14. Februar 28. Februar / 13. März

25 Aus dem Kirchenbuch Taufen Adrian Gette Wittlich Jan Michaelis Altrich Kristina Schlundt Wittlich Felix Wollschläger Wittlich Justin Kirbach Großlittgen Leonie Kirbach Großlittgen Eduard Becker Wittlich Melina Benter Wittlich Ben Luca Friedrich Binsfeld Julian Dell Wittlich Sophie Johanna Schliebitz Ürzig Farina Valerius Wittlich Matea Valerius Wittlich Fiete Matti Velten Altrich Ineke Madita Velten Altrich Cataleya Wamboldt Wittlich Collin Akio Wengler Wittlich Adrian Krez Wittlich Julia Schreiner Bausendorf Trauung Constantin Ruhe & Dominika Metelski Konstanz Ulrich Schmitz & Tina, geb. Kohl Wittlich Gemeindebrief Wittlich. Nr

26 Aus dem Kirchenbuch Beerdigungen Marlies Hager, Wittlich 81 Jahre Antje Dettmann, Wittlich 73 Jahre Artur Heckelmann, Wittlich 78 Jahre Gertraude Arns, Wittlich 77 Jahre Manfred Oeltjen, Wittlich 86 Jahre Angelika Eiberger-Wetzel, Wittlich 59 Jahre Christiane Sack, Wittlich 61 Jahre Luzie Bingler, Wittlich 93 Jahre Anita Heiderich, Wittlich 87 Jahre Ida Bartel, Wittlich 83 Jahre Gemeindebrief Wittlich. Nr. 202

27 Beratungsstellen Diakonisches Werk der Ev. Kirchenkreise Trier und Simmern-Traben-Trarbach ggmbh Theobaldstraße 10, Trier Tel.-Nr.: Fax-Nr.: Suchtberatung, betriebl. Suchtberatung, Führerschein Frau Brandt, Suchtberatung, Ansprechpartnerin für Selbsthilfegruppen Frau Papanastasiou, Betreuungsverein, gesetzliche Betreuung Frau Kalicki, Frau Olk, Herr Etzel, Ehe-, Familien- Lebensberatung Sekretariat: Beratungsstelle f. Flüchtlinge Frau Hermes, Beratungsstelle f. Flüchtlinge Frau Goos, Fachdienst für Migration und Integration Frau Meyer, Psychos. Beratung u. Therapie von Traumatisierten Frau Mende, Schuldnerberatung Trier Frau Schmitt, Herr Ziegler, Schuldnerberatung Wittlich jeden Donnerstag/Monat 9.30 bis Uhr nur nach Vereinbarung Herr Huesgen, Herr Bidinger Schwangerenberatung Daun Frau Meyer, Schwangerenberatung Thalfang Frau Müller, Schwangerenberatung Wittlich Frau Hammel / Frau Meyer, Gemeindebrief Wittlich. Nr

28 30 Gruppen & Treffpunkte Sonntag Kinderkirche jeden 2. und 4. Sonntag im Monat (s. Gottesdienstplan) Dienstag Kantoreiprobe Uhr Leitung: Tilman Bruus, Tel Chorteam: S. Frömsdorf, D. Gerke, S. Westerling, Hauskreis Uhr jeden Dienstag im Monat Ansprechpartner: Merten Kriewitz, Tel , m.kriewitz@googl .com Mittwoch Blockflötenkreis Uhr Leitung: Tilman Bruus, Tel Kinderchor Uhr Leitung: Tilman Bruus, Tel Gemeindebrief Wittlich. Nr. 202 Donnerstag Schuldnerberatung Uhr jeden Donnerstag im Monat Leitung: Herr Huesgen, Herr Bidinger Tel nur nach Vereinbarung Frauenkreis Uhr (jede gerade Woche) Leitung: Ulrike George, Tel , und Karin Heße Vorbereitung Kinderkirche Uhr (nach Absprache) Leitung: Matthias Triebler, Tel Jugendmitarbeitendenkreis (nach Absprache) Leitung: Susanne Triebler, Tel Kreis junger Erwachsener Uhr jeden Donnerstag im Monat Ansprechpartner: Pfarrer Burgard, Tel burgard.wittlich@ekkt.de Freitag Seniorentreff mit Abendmahlsgottesdienst Uhr jeden 1. Freitag im Monat Seniorenheim St. Wendelinus

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50.

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50. Liebe Eltern, der AWO-Hort bieten für alle Kinder im Alter von 6 12 Jahren ein Ferienprogramm vom an. Das Motto unserer Herbstferien wird dieses Jahr Licht und Schatten sein. Die Betreuung erfolgt ausschließlich

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden) Merkvers Es ist in keinem anderen das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen. Apostelgeschichte 4,12 Hinweis / Idee Bibelvers für Elisalektionen

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/12 Die Kraft Gottes vermag alles. Wir leben mit einem großen und allmächtigen Gott, der allezeit bei uns ist. Seine Liebe und Kraft werden in uns wirksam, wenn

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen SCHULPASTORALES PROJEKT DOKUMENTATION DER DURCHGEFÜHRTEN VERANSTALTUNGEN RASTER FÜR VERÖFFENTLICHUNG: NAMEN SCHULE PROJEKT-TITEL PROJEKT- KURZBESCHREIBUNG (CA. 400 ZEICHEN) ZIELGRUPPE BZW. JAHRGANGSSTUFE

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Projekt des Ambulanten Kinder-, und Jugendhospizdienstes Heilbronn im Kindergarten Ittlingen So fing es an: Frau Albrecht, Kindergartenleiterin im Kindergarten Ittlingen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr