Durchsuchen. Web-Portal. Middle-Management (Controller/Vertrieb) Management-Ebene
|
|
- Christin Sommer
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 VM ANALYZER DAS ANALYSE INSTRUMENT FÜR DIE VERLAGSBRANCHE DIE HERAUSFORDERUNG In nahezu allen Unternehmensbereichen, wie z.b. Anzeigenvertrieb, Controlling oder Marketing, werden Sie täglich mit diversen Fragestellungen konfrontiert, auf die Sie schnell und einfach Antworten finden müssen. Welche Kunden haben letztes Jahr Anzeigen gebucht und sind dieses Jahr zur Konkurrenz gewechselt? Welchen Umsatz hat ein Vertreter über einen bestimmten Zeitraum generiert? Welche Inserenten haben im letzten Jahr den höchsten Rabatt erhalten? Welche Produktbereiche sind am erfolgreichsten? Wie hat sich der Umsatz über die Zeit entwickelt? uvm. Der Verlags-Manager (VM) von muellerprange, das führende Managementtool für die Anzeigenabteilungen, beinhaltet große Mengen von für diese Entscheidungen wichtigen Daten, die aber mit den vorhandenen Reportwerkzeugen im VM nur mit guten Systemkenntnissen oder externer Programmierung erschlossen werden können. Berücksichtugung unterschiedlicher Anwenderzielgruppen! DIE LÖSUNG Um den heutigen Anforderungen im Rahmen von Berichterstattung und Datenanalyse gerecht zu werden, entwickeln und vertreiben muellerprange und die SKYTEC AG, im Rahmen einer strategischen Partnerschaft, das Analyse Instrument VM Analyzer. Beim VM Analyzer handelt es sich um ein Informationssystem, das die bestehenden Auswertungs- und Berichtsfunktionalitäten des Verlags-Managers um zusätzliche, für den Endanwender intuitiv bedienbare Funktionalitäten, erweitert. Von der Ad-hoc Analyse in Microsoft Excel über die Erstellung von Standardberichtsmappen im unternehmensspezifischen Layout bis hin zum standardisierten Web-Portal werden die Anforderungen der unterschiedlichen Anwenderzielgruppen optimal unterstützt. Explorativ Entwickeln Berichtsentwicklung Benutzerinteraktion und Freiheitsgrade Dynamisch Vordefiniert Betrachten Durchsuchen Web-Portal Aktives Entdecken Microsoft Excel Ad-hoc- Berichte Standardberichte (freie Navigation) ready-to-analyze Standardberichte (eingeschränkte Navigation) ready-to-view Informationsversorgung mittels... Top-Management (Geschäftsführung/Leitung) Middle-Management (Controller/Vertrieb) IT-Abteilung (Entwickler) Management-Ebene Abbildung: Anforderungen unterschiedlicher Anwenderzielgruppen an den VM Analyzer Das integrierte und individuell zu definierende Berechtigungskonzept stellt sicher, dass die Anwender auch nur die für sie freigegebenen Informationen analysieren und auswerten können. 1
2 VM ANALYZER DIE ARCHITEKTUR Der VM Analyzer extrahiert zu fest definierten Zeitpunkten automatisch die relevanten Stammund Bewegungsdaten aus dem Verlags-Manager und stellt diese in flexiblen und performant auswertbaren Analyse-Würfeln, sogenannten OLAP-Cubes, den Anwendern zur Verfügung. Somit müssen Berichte und Auswertungen nicht mehr manuell nachbearbeitet werden, wenn im Verlags-Manager neue Elemente (wie z.b. Inserenten, Agenturen) eingepflegt werden. Von der Entstehung der Daten im Verlagsmanager...bis zur Visualisierung der Daten für Controlling- und Marketing-Zwecke. Vollständig automatisierter Datenversorgungsprozess Relationale DB MS SQL-Server Vordefinierte OLAP-Cubes MS Analysis Services Vollständig automatisierte Datenversorgung! Extraktion, Transformation und Laden VM Analyzer Staging Area Anzeigen- Management (VM-A) Microsoft Excel MIS Plain Technische Anbindung Business Logik Web-Portal Anbindung VM Data Warehouse / OLAP Front-Ends Abbildung: VM Analyzer Architektur Höchste Flexibilität und Performance durch OLAP-Technologie! Neben der rein technischen Anbindung des Verlags-Managers stellt der VM Analyzer über die standardisierten OLAP-Cubes (Online Analytical Processing) eine Business-Logik zur Verfügung. Die Verwendung dieser bereits vordefinierten OLAP-Cubes ermöglicht es, schon nach sehr kurzer Zeit den VM Analyzer produktiv zu nutzen und ihn als Basis für die Realisierung individueller Anforderung zu verwenden. Den Anwendern stehen u.a. folgende Dimensionen und Kennzahlen zur Verfügung, die beliebig miteinander kombiniert und bei Bedarf um weitere Elemente ergänzt werden können: Mehr als 20 vordefinierte Dimensionen und Kennzahlen! Dimensionen: Abschluss-/Sonderrabatt Agentur Aggregationsart Ausgabedatum Ausgabewoche Buchungsart Buchungsdatum Dispositionsart Inserent Konzern Objekt Produktbereich Rechnungsempfänger Ressort Vertreter (Unterscheidung nach isolierten/kumulierten Werten) (Untergliederung nach Jahr, Monat, Woche, Tag) (Untergliederung nach Jahr, Monat, Tag) (Untergliederung nach Verlagen) (Untergliederung nach Oberbegriffen) Kennzahlen: Agentur Netto, Bruttopreis, Buchungszahl, Kunden Netto, Listenpreis, Menge MM/Seiten Gesamrabatt, Kundenrabatt, Agenturprovision 2
3 3 VM ANALYZER DIE BERICHTE UND ANALYSEN Ad-hoc Reporting und vordefinierte Berichte Der VM Analyzer integriert sich in die gewohnte Excel Umgebung und erfordert somit keine zusätzliche Installation. Bekannte Excel-Funktionalitäten können verwendet und mit spezifischen Funktionalitäten des VM Analyzers kombiniert werden. Der VM Analyzer basiert auf der Microsoft Excel Pivottable Funktionalität und lässt sich somit ohne spezielle Kenntnisse intuitiv bedienen. Neben der Ad-hoc Analyse der Daten können die Tabellen und Grafiken zu vordefinierten Berichten und Berichtsmappen zusammengefasst und den Anwendern als bekannte Excel- Datei zur Verfügung gestellt oder per zugesendet werden. Intuitive Handhabung durch Verwendung von Microsoft Excel! Abbildung: Verwendung von Microsoft Excel Individuelle Berichtslayouts, Datenanalyse und Planung Ergänzend zu den Microsoft Excel Standardfunktionalitäten bietet das ebenfalls Excelbasierende MIS Plain zusätzliche Funktionalitäten für das Arbeiten mit den VM Analyzer OLAP-Cubes an. Dazu gehören unter anderem: Erweiterte Excel Funktionalitäten mittels MIS Plain! Aufbau von individuell gestalteten Berichts- und Berichtsmappen Sortieren, Skalieren, Exception Reporting (Ampelgrafiken) Filter (z.b. Welche Inserenten waren 2002/2003 unter den Top 25, aber nicht in 2004?) Drill-Through Funktion zur Darstellung von Daten auf Einzelbuchungsebene Applikationsvorlagen (z.b. ABC-Analyse, Drill-Through-Bericht, Zeitreihenanalyse) Eingabe von Daten zur Planung (inkl. Verteilungsfunktionalitäten) Erweiterter Dimensions-Browser Erstellung von Views zur Wiederverwendung von Berichtsvorlagen Web-Publishing von Excel-Auswertungen
4 4 VM ANALYZER Abbildung: Erstellen Sie mit wenigen Mausklicks ABC-Analysen über sämtliche Ihnen zur Verfügung stehenden Dimensionen und Kennzahlen. Mit wenigen Mausklicks zur ABC-Analyse! Abbildung: Erstellen Sie vollkommen frei definierbare Excel Arbeitsmappen für Ihr individuelles Reporting, ohne dabei auf die Flexibilität und den zentralen Zugriff auf den VM Analyzer zu verzichten. Abonnieren Sie Ihre Berichte über das Web-Portal! Standardberichterstattung über das Web-Portal Das VM Analyzer Web-Portal ermöglicht es den Anwendern, inhouse oder von extern per Web-Browser auf vordefinierte Berichte und Informationen zuzugreifen. Dabei muss sich der Anwender nicht mehr aktiv um die Informationsbeschaffung kümmern, sondern er kann über Abonnements per darüber informiert werden, dass neue Auswertungen und Berichte für ihn zur Verfügung stehen. Neben der Darstellung von numerischen Werten aus dem OLAP-Cube können auf diese Art und Weise auch andere Daten, wie z.b. textuelle Informationen in Form von Kontaktberichten, dargestellt werden. Trotz standardisierter Bereitstellung der Auswertungen über das Web-Portal können den Anwendern in den Berichten relevante Dimensionen zur Selektion zur Verfügung gestellt werden. Bei Bedarf können die Berichte wieder nach Excel oder als PDF exportiert werden. Exportieren Sie Ihre Berichte nach Excel oder PDF! Abbildung: Das Web Portal ermöglicht die Darstellung und Abonnierung diverser Analysen und Berichte sowie beliebiger anderer Dateien und Dokumente.
5 5 VM ANALYZER DIE PLATTFORM Neben der isolierten Auswertung und Analyse von Daten des Verlags-Managers besteht oftmals die Anforderung, diese Informationen mit anderen Vorverfahren wie z.b. SAP, CRM- Systeme oder Konkurrenzdaten zu kombinieren und gemeinsam auszuwerten. Der Plattformcharakter des VM Analyzers bietet Ihnen jederzeit die Möglichkeit, weitere Datenquellen einzubinden und diese Daten in Verbindung mit den VM-Daten den Endanwendern zur Verfügung zu stellen. Auch verlagsübergreifende Auswertungen über mehrere VM-Systeme werden auf diese Art und Weise ermöglicht. Vollständig automatisierter Datenversorgungsprozess Relationale DB MS SQL-Server Vordefinierte OLAP-Cubes MS Analysis Services Analysieren Sie VM- und SAP-Daten in einem Bericht! Konkurrenz- Daten weitere Systeme und Datenbanken weitere Dateien Extraktion, Transformation und Laden VM Analyzer Staging Area Anzeigen- Management (VM-A) Vertriebs- Management (VM-L) Weitere Analyse- Würfel Microsoft Excel MIS Plain Web-Portal Systemintegration Data Warehouse / OLAP Front-Ends Abbildung: VM Analyzer als skalierbare Plattform Produktive Nutzung des VM Analyzers nach nur einem Tag! Diese flexible und nach allen Seiten offene Architektur des VM Analyzers ermöglicht es Ihnen, im ersten Schritt das System über die Verwendung der vordefinierten Standard OLAP-Cubes schon nach einem Tag produktiv zu nutzen. In weiteren Schritten kann das System dann ausgebaut und jederzeit an die sich später ergebenden Anforderungen Ihrer Geschäftsprozesse angepasst werden, bis hin zur Einbindung Ihrer Geschäftspartner über das Web-Portal. Somit wird die anfangs getätigte Investition gesichert und die Wiederverwendbarkeit der einzelnen, auf Standard Microsoft Technologien basierenden, Komponenten garantiert.
6 VM ANALYZER DER LEISTUNGSUMFANG Der VM Analyzer bietet über die in VM integrierten Reportmöglichkeiten hinaus ein ideales Werkzeug für die detaillierte und flexible Analyse der im VM vorhandenen Daten. Alle Daten werden automatisch und kontinuierlich aus dem VM übernommen. Mehr als 20 bereits vordefinierte Dimensionen und Kennzahlen stehen für Analysen und Auswertungen zur Verfügung. Von der Ad-hoc-Analyse bis hin zum standardisierten Berichtswesen im Intra-/Internet werden die unterschiedlichen Anforderungen der einzelnen Anwender berücksichtigt. Standard Microsoft Excel Funktionalitäten erlauben eine intuitive Nutzung des Systems. Umfangreiche Analysefunktionalitäten über MIS Plain erweitern die Nutzung von Excel. Individuelle Layouts erlauben die Berücksichtigung der Corporate Identity. Direkte Eingabe von Plandaten sowie Verteilungsfunktionalitäten. Betrachtung der Daten von hoch aggregierter Ebene bis hin zur einzelnen Buchung. Web-Portal mit Abonnement- und Exportfunktionalitäten. Integriertes Berechtigungskonzept. Einsatz von Standard Microsoft Technologien (MS SQL Server, MS Analysis Services, MS Excel, MS Reporting Services, MIS Plain). Der Plattformcharakter erlaubt es, jederzeit weitere Datenquellen einzubinden. Produktive Nutzung des VM Analyzers schon nach einem Tag! Kaufen oder Mieten Sie den VM Analyzer! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne präsentieren wir Ihnen den VM Analyzer in Ihrem Hause. Die SKYTEC AG steht für den Einsatz innovativer und zukunftsorientierter Technologien. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit professioneller Beratung in den Bereichen Data Warehouse Solutions, Web Solutions und Network Solutions. SKYTEC AG Keltenring Oberhaching Tel. +49 (0)
Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending
Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending, 11.11.2008 Infor Performance Management Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending Leistungsübersicht Infor PM 10 auf Infor Blending eine Data Warehouse
Asklepius-DA Die intelligente Technologie für die umfassende Analyse medizinischer Daten Leistungsbeschreibung
Asklepius-DA Die intelligente Technologie für die umfassende Analyse medizinischer Daten Leistungsbeschreibung Datei: Asklepius DA Flyer_Leistung_2 Seite: 1 von:5 1 Umfassende Datenanalyse Mit Asklepius-DA
1Ralph Schock RM NEO REPORTING
1Ralph Schock RM NEO REPORTING Bereit für den Erfolg Business Intelligence Lösungen Bessere Entscheidungen Wir wollen alle Mitarbeiter in die Lage versetzen, bessere Entscheidungen schneller zu treffen
Studierenden-Kennzahlen im Griff dank flexiblem Reporting und Ad-hoc-Analysen
Praxistag für die öffentliche Verwaltung 2012 Titel Präsentation Studierenden-Kennzahlen im Griff dank flexiblem Reporting und Ad-hoc-Analysen Referenten-Info Gerhard Tschantré, Leiter Controllerdienste
ANTARES Informations-Systeme GmbH Stuttgarter Strasse 99 D-73312 Geislingen Tel. +49 73 31 / 30 76-0 Fax +49 73 31 / 30 76-76 www.antares-is.
ANTARES Informations-Systeme GmbH Stuttgarter Strasse 99 D-73312 Geislingen Tel. +49 73 31 / 30 76-0 Fax +49 73 31 / 30 76-76 www.antares-is.de insight und dynasight sind eingetragene Markenzeichen der
Analyzer für SAP E Recruiting
Beschreibung Zur Analyse und Erfolgsmessung im Recruiting benötigen die Prozessbeteiligten aktuelle und verlässliche Kennzahlen und flexibel auswertbare Ansichten. Die Informationsversorgung reicht im
Agenda. Hype oder Mehrwert. Herausforderungen. Methoden Werkzeuge. Kosten Nutzen. Definition Ziele
Agenda Definition Ziele Methoden Werkzeuge Herausforderungen Kosten Nutzen Hype oder Mehrwert Definition / Ziele Google Suche: define:business Intelligence Mit Business Intelligence können alle informationstechnischen
Cubeware Connectivity for SAP Solutions
Cubeware Connectivity for SAP Solutions Beispiele und Anwendungsfälle 1. Modellierung, Extraction, Transformation und Loading mit Datenquelle SAP R/3 und mysap ERP Mit Hilfe des Cubeware Importers und
Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation.
Inhalt 1 Übersicht 2 Anwendungsbeispiele 3 Einsatzgebiete 4 Systemanforderungen 5 Lizenzierung 6 Installation 7 Key Features 8 Funktionsübersicht (Auszug) Seite 2 von 13 1. Übersicht MIK.bis.presentation
Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme
Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme 27. April 2004 München Brigitte Stuckenberger Business Process Management verbindet technische und fachliche Sicht auf Geschäftsprozesse Unternehmensberatungen,
Einfach gut entscheiden. Controlling für Kliniken mit Microsoft Business Intelligence
Einfach gut entscheiden Controlling für Kliniken mit Microsoft Business Intelligence Ihr Referenten Dr. Nedal Daghestani Lösungsberater Microsoft Deutschland GmbH nedal.daghestani@microsoft.com Bernhard
BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004
BIW - Überblick Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004 Annegret Warnecke Senior Sales Consultant Oracle Deutschland GmbH Berlin Agenda Überblick
Praxishandbuch SAP BW 3-1
Norbert Egger Praxishandbuch SAP BW 3-1 Technische Universität DarmsUdt FACHBEREICH INFORMATIK BIBLIOTHEK Inventar-Nr.: Ä/A< Sachgebiete: Standort- Co Galileo Press Inhalt Vorwort 13 Zu diesem Buch 17
SAP Business Analytics. Kennzahlen, Analysen und Reports im Vertrieb
SAP Business Analytics Kennzahlen, Analysen und Reports im Vertrieb Unser Angebot IHRE FRAGEN - DAS WOLLEN SIE WISSEN: Wie ist die Auftragslage, und wie war die Entwicklung in den letzten Monaten? Welche
Business Intelligence und Geovisualisierung in der Gesundheitswirtschaft
Business Intelligence und Geovisualisierung in der Gesundheitswirtschaft Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher Fachhochschule Mainz, Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Klaus Böhm health&media GmbH 2011 health&media
SAP Integration von Business Objects am Beispiel von SAP Student Lifecycle Management. Anke Noßmann Syncwork AG
SAP Integration von Business Objects am Beispiel von SAP Student Lifecycle Management Anke Noßmann Syncwork AG SAP HERUG Partnertag, Berlin 06. November 2009 Inhalt 1. Ausgangssituation 2. Alternative
arcplan Edge V.2.7 in 30 min von 0 auf 100 Stefan Koch VP Product Management 31. März 2011
arcplan Edge V.2.7 in 30 min von 0 auf 100 Stefan Koch VP Product Management 31. März 2011 arcplan 2011 Agenda Was ist arcplan Edge? Komponenten von arcplan Edge arcplan Edge Roadmap Live Demo arcplan
FAGUS Paper Data Cubes
FAGUS Paper Data Cubes v5 Dynamische Datenanalyse auf Basis von FAGUS Paper.v5 und Microsoft Analysis Services 2 FAGUS Paper Data Cubes Data Mining Nutzen Sie den Mehrwert Ihrer IT Jeden Tag werden in
Business Intelligence Produkte
Einstiegsmodul: smcreportentry inkl. QuickOLAP, einer WINLine-Datenbank und einem Universum Standard-Objekt Dieses Produkt ist ein preisgünstiger Eintritt in die Data Warehouse Welt. Hier werden alle Daten
SAP Business Analytics. Kennzahlen, Analysen und Reports im Controlling
SAP Business Analytics Kennzahlen, Analysen und Reports im Controlling Unser Angebot IHRE FRAGEN - DAS WOLLEN SIE WISSEN: Wie komme ich an Kennzahlen zur Beurteilung von Marktsegmenten? gegliedert nach
Microsoft SQL-Server 2008 R2/2012 Reporting und OLAP
Microsoft SQL-Server 2008 R2/2012 Reporting und OLAP Kompakt-Intensiv-Training OLAP gilt als Schlüsseltechnologie auf dem Gebiet Business Intelligence. In unserer Schulung "Microsoft SQL-Server 2008 R2/2012
Was ist Analyse? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller
Was ist? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller Business Application Research Center Historie 1994: Beginn der Untersuchung von Business-Intelligence-Software am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik der Universität
Pure Web für Diagramme, Berichte, Handwerteingaben
Pure Web für Diagramme, Berichte, Handwerteingaben Aus Daten werden Informationen Informationen werden mobil Optimierte Darstellungen Sehr intuitive Bedienung JUNE5 Die Zukunft in der Automatisierung Um
Innovative Ansätze für den Gesundheitsmarkt. Mainz, 10. Mai 2011
Business Intelligence und Geovisualisierung Innovative Ansätze für den Gesundheitsmarkt Mainz, 10. Mai 2011 Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher Prof. Dr. Klaus Böhm Inhalt Ausgangssituation und Motivation Motivation
So erstellen Sie wichtige Berichte mit Microsoft Technologie Tipps für PMO und IT
TPG Webinar-Serie 2016 zum PPM Paradise Thema 2.2 So erstellen Sie wichtige Berichte mit Microsoft Technologie Tipps für PMO und IT Mit Peter Huemayer Agenda Welche Berichte machen Sinn? Welche Daten haben
Andreas Emhart Geschäftsführer Alegri International Group
Andreas Emhart Geschäftsführer Alegri International Group Agenda Vorstellung Alegri International Überblick Microsoft Business Intelligence Sharepoint Standard Business Intelligence Tool Excel Service
Strategie für das Berichtswesen und Dashboards unter Einsatz von SAP BusinessObjects
Strategie für das Berichtswesen und Dashboards unter Einsatz von SAP BusinessObjects Sven Hertrich WWI08A Roche Pharma AG Firmenvorstellung Roche Umsatz 2010 47 473 Mio. CHF Mitarbeiterzahl 2010 80 653
Einführung in OLAP und Business Analysis. Gunther Popp dc soft GmbH
Einführung in OLAP und Business Analysis Gunther Popp dc soft GmbH Überblick Wozu Business Analysis mit OLAP? OLAP Grundlagen Endlich... Technischer Background Microsoft SQL 7 & OLAP Services Folie 2 -
Forum Kommune 21, DiKOM Nord Hannover, 17. Februar 2011
Forum Kommune 21, DiKOM Nord Hannover, 17. Februar 2011 Trends, Muster und Korrelationen erkennen und die richtigen Schlüsse daraus ziehen: MACH BI der für öffentliche Einrichtungen passende Zugang zur
Planung, Analyse und Reporting dezentral im Web
Planung, Analyse und Reporting dezentral im Web CP-Web ist ein Modul der Corporate Planning Suite. Informationen - jederzeit an jedem Ort. Um zielgerichtet den Unternehmenskurs bestimmen zu können, werden
Relevante Kundenkommunikation: Checkliste für die Auswahl geeigneter Lösungen
Relevante Kundenkommunikation: Checkliste für die Auswahl geeigneter Lösungen Sven Körner Christian Rodrian Dusan Saric April 2010 Inhalt 1 Herausforderung Kundenkommunikation... 3 2 Hintergrund... 3 3
DWH Szenarien. www.syntegris.de
DWH Szenarien www.syntegris.de Übersicht Syntegris Unser Synhaus. Alles unter einem Dach! Übersicht Data-Warehouse und BI Projekte und Kompetenzen für skalierbare BI-Systeme. Vom Reporting auf operativen
Infor PM 10 auf SAP. Bernhard Rummich Presales Manager PM. 9.30 10.15 Uhr
Infor PM 10 auf SAP 9.30 10.15 Uhr Bernhard Rummich Presales Manager PM Schalten Sie bitte während der Präsentation die Mikrofone Ihrer Telefone aus, um störende Nebengeräusche zu vermeiden. Sie können
Von der spezialisierten Eigenentwicklung zum universellen Analysetool. Das Controlling-Informationssystem der WestLB Systems
Von der spezialisierten Eigenentwicklung zum universellen Analysetool Das Controlling-Informationssystem der WestLB Systems Begriffe und Definitionen Data Warehouse - Datensammlung oder Konzept?! Data
aito for Abacus Excellente Dokumentation Juli 11
aito for Abacus Excellente Dokumentation Juli 11 2 / 5 aito for Abacus ist eine, auf Microsoft Basis-Technologie aufgebaute, BI-Lösung welche die Vorteile einer Individuallösung mit dem hohem Vorfertigungsgrad
Anwendertage WDV2012
Anwendertage WDV2012 28.02.-01.03.2013 in Pferdingsleben Thema: Business Intelligence mit Excel 2010 Referent: Dipl. Wirtsch.-Inf. Torsten Kühn PRAXIS-Consultant Alles ist möglich! 1 Torsten Kühn Dipl.
OLAP und der MS SQL Server
OLAP und der MS SQL Server OLAP und der MS SQL Server OLAP-Systeme werden wie umfangreiche Berichtssysteme heute nicht mehr von Grund auf neu entwickelt. Stattdessen konzentriert man sich auf die individuellen
Datenbank-Entwicklung
Datenbank-Entwicklung Unsere Qualifikationen Umsetzung komplexer Anforderungen in die Logik relationaler Datenbanken Programmierung mit Microsoft Access seit Version 1.0 Erfahrung mit Microsoft SQL Server,
Business Intelligence und intuitives Berichtswesen in einer umfassenden Lösung
Business Intelligence und intuitives Berichtswesen in einer umfassenden Lösung Business Intelligence Unterstützung Ihrer Mitarbeiter Das interaktive Drag-and-Drop Interface in Excel Mit Jet Enterprise
GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013
OPEN SYSTEMS CONSULTING IT-KOMPLETTDIENSTLEISTER IM MITTELSTAND GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013 Business Analytics Sascha Thielke AGENDA Die Geschichte des Reporting Begriffe im BA Umfeld
OLAP und Data Warehouses
OLP und Data Warehouses Überblick Monitoring & dministration Externe Quellen Operative Datenbanken Extraktion Transformation Laden Metadaten- Repository Data Warehouse OLP-Server nalyse Query/Reporting
Das Management Informationssystem für die Wertstoff- und Entsorgungswirtschaft und den Metallhandel
Das Management Informationssystem für die RECY CLE by tegos - das Management Informationssystem für die by tegos wurde von der tegos GmbH Dortmund basierend auf Microsoft Technologie entwickelt. Sie erhalten
Marketing Intelligence Vorstellung der Softwarekomponenten. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch
Marketing Intelligence Vorstellung der Softwarekomponenten Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Übersicht Übersicht über die Systemlandschaft Übersicht über die Werkzeuge Workshop Systemlandschaft 1/8 Klassische
BUSINESS INTELLIGENCE IM MITTELSTAND EIN PRAXISBERICHT
BUSINESS INTELLIGENCE IM MITTELSTAND EIN PRAXISBERICHT Meik Truschkowski Architekt für Business Intelligence und Data Warehousing nobilia-werke J. Stickling GmbH & Co. KG Verl, den 31. Oktober 2011 UNTERNEHMENSPROFIL
Das Management Informationssystem für die Wertstoff- und Entsorgungswirtschaft und den Metallhandel
Das Management Informationssystem für die Wertstoff- und Entsorgungswirtschaft und den Metallhandel BI RECY CLE BI by tegos - das Management Informationssystem für die Wertstoff- und Entsorgungswirtschaft
IRIS. Reporting-Plattform. Autor MD Software & Design 11.02.2013-0.8. Professionelles Berichtswesen in Unternehmen
IRIS Reporting-Plattform Professionelles Berichtswesen in Unternehmen Autor MD Software & Design 11.02.2013-0.8 Berichtswesen & Reporting in Unternehmen Situation Gleiche Zahlen und Werte werden in Unternehmen
SAP Business Analytics. Kennzahlen, Analysen und Reports im Personalwesen
SAP Business Analytics Kennzahlen, Analysen und Reports im Personalwesen Unser Angebot IHRE FRAGEN - DAS WOLLEN SIE WISSEN: Wie verteilen sich meine definierten Personengruppen auf die Organisationsschlüssel?
Innovatives Reporting mit PM10: Analysen und Berichte mit Single Point of Truth 11.00 11.45 Uhr
Copyright 2007 Infor. Alle Rechte vorbehalten. Innovatives Reporting mit PM10: Analysen und Berichte mit Single Point of Truth 11.00 11.45 Uhr Hubertus Thoma Presales Consultant PM Schalten Sie bitte während
Mobile Analytics mit Oracle BI - was steckt in den Apps?
Mobile Analytics mit Oracle BI - was steckt in den Apps? Schlüsselworte Oracle BI, OBIEE, Mobile, Analytics Einleitung Gerd Aiglstorfer G.A. itbs GmbH Eching Oracle erweiterte im Laufe dieses Jahres das
Wir haben für Sie das beste cobra aller Zeiten!
Wir haben für Sie das beste cobra aller Zeiten! 1 Die cobra Luxusklasse: cobra CRM PLUS Spürbar schneller & deutlich flexibler Mehr Informationen & größere Datenmengen Mehr Sicherheit & bessere Performance
Leistungssteuerung beim BASPO
Leistungssteuerung beim BASPO Organisationsstruktur Advellence die Gruppe. Advellence Consulting Advellence Solutions Advellence Products Advellence Services HR-Migrator & albislex powered byadvellence
O-BIEE Einführung mit Beispielen aus der Praxis
O-BIEE Einführung mit Beispielen aus der Praxis Stefan Hess Business Intelligence Trivadis GmbH, Stuttgart 2. Dezember 2008 Basel Baden Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg
Management Cockpits. Business Intelligence für Entscheider. Oliver Röniger EMEA Business Intelligence ORACLE Deutschland GmbH
Management Cockpits Business Intelligence für Entscheider Oliver Röniger EMEA Business Intelligence ORACLE Deutschland GmbH email: oliver.roeniger@oracle.com Tel.: 0211 / 74839-588 DOAG, Mannheim, 15.
Blumatix EoL-Testautomation
Blumatix EoL-Testautomation Qualitätsverbesserung und Produktivitätssteigerung durch Automation von Inbetriebnahme-Prozessen DI Hans-Peter Haberlandner Blumatix GmbH Blumatix EoL-Testautomation Qualitätsverbesserung
Business Intelligence und intuitives Berichtswesen in einer umfassenden Lösung
Business Intelligence und intuitives Berichtswesen in einer umfassenden Lösung Business Intelligence Mit Jet Enterprise erhalten Sie dies und mehr Jet Enterprise ist Business Intelligence und intuitives
Unser Wissen und unsere Erfahrung bringen Ihr E-Business-Projekt sicher ans Ziel.
M/S VisuCom Beratung Unser Wissen und unsere Erfahrung bringen Ihr E-Business-Projekt sicher ans Ziel. Design Auch das Erscheinungsbild Ihres E-Business-Projektes ist entscheidend. Unsere Kommunikationsdesigner
Software Lösungen von masventa
Software Lösungen von masventa SoftASA Business Software Microsoft Dynamics CRM masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel. 02404 91391-0 Fax 02404 91391 31 rainer.wendt@masventa.de
Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services
Launch Microsoft Dynamics AX 4.0 Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services Sonia Al-Kass Partner Technical
Wie aus Steuerungsinformation öffentliche Statistik wird
Wie aus Steuerungsinformation öffentliche Statistik wird Schweizer Statistiktage Vaduz, 19. - 21. September 2012 Lukas Calmbach, Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Statistisches Amt des Kantons
Raber+Märcker Business Intelligence Lösungen und Leistungen
Business Intelligence Raber+Märcker Business Intelligence Lösungen und Leistungen www.raber-maercker.de 2 LEISTUNGEN Business Intelligence Beratungsleistung Die Raber+Märcker Business Intelligence Beratungsleistung
Self Service BI. - Business Intelligence im Mittelstand - schnelle Ergebnisse, nachhaltige Erfolge
Self Service BI - Business Intelligence im Mittelstand - schnelle Ergebnisse, nachhaltige Erfolge 04. Juli 2013 Cubeware GmbH zu Gast im Hause der Raber+Märcker GmbH Referent: Uwe van Laak Presales Consultant
Data Warehouse und Business Intelligence: Mehrwert eines analytischen Informationssystems für Entscheider an Hochschulen
Data Warehouse und Business Intelligence: Mehrwert eines analytischen Informationssystems für Entscheider an Hochschulen Sonja Schulze Zentrales Berichtswesen (ZBW) Stiliana Lüttecke Zentrum für Informationsmanagement
Ein starkes Team fürs Controlling. CP-Excel Plus die intelligente Excel-Integration. Corporate Planner ist ein Modul der Corporate Planning Suite.
Ein starkes Team fürs Controlling. CP-Excel Plus die intelligente Excel-Integration Corporate Planner ist ein Modul der Corporate Planning Suite. Sie haben Microsoft Excel*. Die bekannte Tabellenkalkulation
Business Intelligence & professionelles Datenmanagement als Erfolgsfaktor
Yves-Deniz Obermeier Sales Manager Financial Services Ing. Thomas Heinzmann Division Management BI Mag. Martin Feith Senior Expert Business Intelligence & professionelles Datenmanagement als Erfolgsfaktor
Travian Games nutzt Pentaho Datenintegration und Business Analytics zur Optimierung des Spieldesigns
Travian Games nutzt Pentaho Datenintegration und Business Analytics zur Optimierung des Spieldesigns Pentaho ermöglicht Analyse der von den über 120 Millionen registrierten Spielern generierten Datenflut
FRT Consulting GmbH. Projekt KATEGO Komfortable SAP-Datenanalyse. Gustav Sperat FRT Consulting GmbH. www.frt.at. Wir machen aus Daten Wissen.
FRT Consulting GmbH Projekt KATEGO Komfortable SAP-Datenanalyse Gustav Sperat FRT Consulting GmbH 1 FRT Consulting das Unternehmen Spin off der TU Graz von langjährigen IT Experten Hauptsitz Graz, Büro
eevolution Business Intelligence Oliver Rzeniecki COMPRA GmbH Programmierer & Datenbankadministrator
eevolution Business Intelligence Oliver Rzeniecki COMPRA GmbH Programmierer & Datenbankadministrator Agenda Was ist Business Intelligence? Was ist OLAP? Unterschied zwischen OLAP und OLTP? Bestandteile
Oracle BI Publisher in der Oracle Business Intelligence Enterprise Edition Plus. Eine Mehrwertdiskussion
Oracle BI Publisher in der Oracle Business Intelligence Enterprise Edition Plus Eine Mehrwertdiskussion Der Oracle BI Publisher als Teil der Oracle BI Suite versus Oracle BI Publisher Standalone Der Oracle
Planung und Analyse unternehmensweit verbinden mit der Standard-Integration von Corporate Planner und QlikView / Qlik Sense
Heute die Unternehmenszahlen von morgen analysieren. Planung und Analyse unternehmensweit verbinden mit der Standard-Integration von Corporate Planner und QlikView / Qlik Sense Corporate Planner ist ein
Business Intelligence mit BüroWARE und IBM Cognos. Die integrative Informationszentrale für Ihr Unternehmen
Business Intelligence mit BüroWARE und IBM Cognos Die integrative Informationszentrale für Ihr Unternehmen Unternehmenssteuerung mit Business-Intelligenceund Planungslösungen der Schlüssel zu mehr Effizienz,
Business Intelligence für Controller
Controllers Best Practice Fachbuch Business Intelligence für Controller Hermann Hebben und Dr. Markus Kottbauer Verlag für ControllingWissen ÄG, Freiburg und Wörthsee Ein Unternehmen der Haufe Mediengruppe
Hallo, einfach. C LO U D. symbl.cms und framework Beschreibung
Hallo, einfach. C LO U D symbl.cms und framework Beschreibung Wir stellen uns vor. Wir kümmern uns um IT-Infrastrukturen, gestalten und entwickeln Websites, Online-Shops sowie mobile und interaktive Applikationen.
Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr
Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr Bernhard Rummich Presales Manager PM Schalten Sie bitte während der Präsentation die Mikrofone Ihrer Telefone aus, um störende Nebengeräusche
Metasys Energy Dashboard
Metasys Energy Dashboard Einführung Einführung Gebäude verbrauchen eine große Menge Energie. Global entfallen 38 Prozent des Primärenergieverbrauchs auf den Betrieb von Gebäuden. Ein optimierter Energieverbrauch
good. better. outperform.
good. better. outperform. Quo Vadis Oracle BI Relational oder besser multidimensional? DOAG 2013 Business Intelligence, 17.04.2013 Dirk Fleischmann Director Business Intelligence & DWH Business Intelligence
DIMEX Data Import/Export
DIMEX Data Import/Export PROCOS Professional Controlling Systems AG Gewerbeweg 15 FL- 9490 Vaduz PROCOS Professional Controlling Systems AG Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEIN...3 2 GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN...4
Folien zum Textbuch. Kapitel 6: Managementunterstützungssysteme. Teil 2: Textbuch-Seiten 794-825
Folien zum Textbuch Kapitel 6: Managementunterstützungssysteme Teil 2: Managementunterstützung auf strategischer Ebene Datenverwaltung und -auswertung Textbuch-Seiten 794-825 WI 1 MUS MUS auf strategischer
INCENTIVES & AKTIONSCODES
Seite 1 Branchenlösung Incentives & Aktionscodes Auf einen Blick: INCENTIVES & AKTIONSCODES für Microsoft Dynamics NAV Die PROTAKT Branchenlösung für einfache und effiziente Realisierung von Incentive-Aktionen
Die Microsoft-Komplettlösung für Datawarehousing, Big Data und Business Intelligence im Überblick. Volker.Hinz@microsoft.com
Die Microsoft-Komplettlösung für Datawarehousing, Big Data und Business Intelligence im Überblick Volker.Hinz@microsoft.com Was sagt der Markt? Fakten Meinung der Analysten zu Microsofts Angeboten Nutzen
Dr. Nick Golovin Koch Media GmbH n.golovin@kochmedia.com. Einsatz von Data Federation für den schnellen Aufbau eines BI-Systems
Dr. Nick Golovin Koch Media GmbH n.golovin@kochmedia.com Einsatz von Data Federation für den schnellen Aufbau eines BI-Systems Inhalt 1. Unternehmensportrait 2. Ausgangssituation 3. Aufgabenstellung 4.
pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9
Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 1 Allgemeine Beschreibung "Was war geplant, wo stehen Sie jetzt und wie könnte es noch werden?" Das sind die typischen Fragen, mit denen viele Unternehmer
Online Analytical Processing
Online Analytical Processing Online Analytical Processing Online Analytical Processing (OLAP) ermöglicht die multidimensionale Betrachtung von Daten zwecks E rmittlung eines entscheidungsunterstützenden
SAP Business Analytics. Kennzahlen, Analysen und Reports in der Finanzbuchhaltung
SAP Business Analytics Kennzahlen, Analysen und Reports in der Finanzbuchhaltung Unser Angebot IHRE FRAGEN - DAS WOLLEN SIE WISSEN: Wie komme ich an Kennzahlen zur quantitativen Bilanzanalyse (Rentabilitäts-,
Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features.
Inhalt 1 Übersicht 2 Anwendungsbeispiele 3 Einsatzgebiete 4 Systemanforderungen 5 Lizenzierung 6 Installation 7 Key Features Seite 2 von 11 1. Übersicht MIK.mobile for ipad ist eine Business Intelligence
Content Management. mit RedDot CMS. Erstellung von komplexen, dynamischen. Internetauftritten ohne HTML-Kenntnisse und
Erstellung von komplexen, dynamischen Internetauftritten ohne HTML-Kenntnisse und Kosteneinsparungen durch benutzerfreundliche und webbasierte redaktionelle Bearbeitung Unsere Lösung für Ihre Problemstellung
Open Source BI 2009 Flexibilität und volle Excel-Integration von Palo machen OLAP für Endanwender beherrschbar. 24. September 2009
Open Source BI 2009 Flexibilität und volle Excel-Integration von Palo machen OLAP für Endanwender beherrschbar 24. September 2009 Unternehmensdarstellung Burda Digital Systems ist eine eigenständige und
Datenbanken. Produkte Dienstleistungen Referenzen
Datenbanken Produkte Dienstleistungen Referenzen Produkte: MS SQL Server MS SQL Server 2005 Datenbankmodul Berichtssysteme mit Reporting Services Data Warehousing/Data Mining mit Analysis Services Schnittstellen
Funktionsübersicht. Modul: redcms_keycontract
Funktionsübersicht Modul: redcms_keycontract 10. Mai 2006 redcms KeyContract (für Intranet und Internet) - Features! Strukturierte Ablage von Dateien: Anlegen beliebig vieler Rubriken und Unterrubriken
Michael Bauer Niederlassungsleiter Köln
Click to edit Master title style 1 Michael Bauer Niederlassungsleiter Köln Hamburg, 18. Juni 2009 2009 IBM Corporation Agenda Click to edit Master title style 2 zur Person Wo, Warum.., Was - CPM liefert
Das Wesentliche im Blick.
Das Wesentliche im Blick. Unternehmen effektiv steuern mit relevanten Daten im Management Dashboard CP-Cockpit ist ein Modul der Corporate Planning Suite. Den Blick auf das Wesentliche lenken. Effektiv
BOARD All in One. Unternehmen Lösung Referenzen
BOARD All in One Unternehmen Lösung Referenzen Unternehmen BOARD Führender Anbieter für BI & CPM mit Sitz in Lugano Gegründet 1994 eigene Software seit 19 Jahren Eigenfinanziert & profitabel Weltweite
Business Intelligence Lust oder Leid?
Business Intelligence Lust oder Leid? Kann Performance Management die Profitabilität und Leistungsfähigkeit wirklich beeinflussen? Ein Erfahrungsbericht über den Nutzen anhand ausgewählter Beispiele. Seite
Unlimited Controlling
smcolap Unlimited Controlling Heute müssen beliebige Bereiche eines Unternehmens schnell und effizient analysiert werden. Dabei darf es keine Rolle spielen, wo die Daten liegen und in welcher Relation
Einführungsveranstaltung: Data Warehouse
Einführungsveranstaltung: 1 Anwendungsbeispiele Berichtswesen Analyse Planung Forecasting/Prognose Darstellung/Analyse von Zeitreihen Performancevergleiche (z.b. zwischen Organisationseinheiten) Monitoring
BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH
BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH Agenda Ziele der BI Publisher Module Anwendung und Vorgehensweise der BI Publisher Module Voraussetzungen BI Publisher
David gegen Goliath Excel 2010 in Verbindung mit Datawarehouse und im Vergleich zu Business Objects
Thema: David gegen Goliath Excel 2010 in Verbindung mit Datawarehouse und im Vergleich zu Business Objects Autor: Dipl. Wirtsch.-Inf. Torsten Kühn PRAXIS-Consultant PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und
Einstieg in Business Intelligence mit Microsoft SharePoint 2010
Martin W. Angler Einstieg in Business Intelligence mit Microsoft SharePoint 2010 Microsoft Press Einleitung 11 Was Sie in diesem Buch finden 12 Aufbau dieses Buchs 12 Kapitel 1: Was ist Business Intelligence?
VARONIS DATADVANTAGE. für Exchange
VARONIS DATADVANTAGE für Exchange VARONIS DATADVANTAGE für Exchange Funktionen und Vorteile TRANSPARENZ Bidirektionale Smart Views aller Berechtigungen für Postfächer und öffentliche Ordner sowie Überwachung
Actuate Kundentag. Integratives (E-) Reporting auf Basis Actuate BIRT
Actuate Kundentag Integratives (E-) Reporting auf Basis Actuate BIRT - Vom manuellen Excel-Reporting zum attraktiven Reportingportal - Kundenbindung und Effizienzgewinn durch eine moderne erweiterbare