7 Workflow Management

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7 Workflow Management"

Transkript

1 7 Workflow Management 7.1 Grundbegriffe 7.2 Einordnung und Abgrenzung 7.3 Grundlagen des Workflowmanagements 7.4 Bestandteile von Workflow-Management-Systemen 7.5 Modellierung von Workflows 7.6 Kopplung von Workflow Management- und Konferenzsystemen 7.7 Produkte im Workflow Management Markt und Möglichkeiten der Einsatzentscheidungen CSCW II 7-1 Vorgang 7 Workflow-Management 7.1 Grundbegriffe Arbeitsvorgang Tätigkeit (absichtsvolles Handeln), zur Erfüllung einer Aufgabe Vorgang in einer Organisation, dessen Funktion darin besteht, dass Akteure kooperativ ein Arbeitsergebnis erzielen Geschäftsprozeß (Arbeits-)Vorgang in einer Wirtschaftseinheit, der einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg leistet Workflow: Endliche Folge von Aktivitäten, wobei die Folge durch Ereignisse ausgelöst und beendet wird (Teufel) Technisch unterstützter Arbeitsablauf, der ausgehend von einem auslösenden Ereignis entlang einer definierten Kette von Teilschritten bis zu einem definierten Arbeitsergebnis führt, wobei der Grad der Vervollständigung des Arbeitsergebnisses mit jedem einzelnen Teilschritt zunimmt (Gierhake) CSCW II 7-2 Seite 1 1

2 Workflow Management 7 Workflow-Management Grundbegriffe (2) Aufgaben, die bei der Modellierung, der Simulation sowie bei der Ausführung und Steuerung von Workflows erfüllt werden müssen Computerunterstützte Steuerung von Software, deren Ausführungsablauf von einer computerisierten Darstellung der Workflows kontrolliert wird (Gierhake) Workflow-Management-System (Def 1) Rechnergestützte Systeme, die arbeitsteilige Prozesse aktiv steuern. Sie koordinieren die Arbeitsschritte der Beteiligten, ermitteln die jeweils nächsten Bearbeiter, stellen die notwendigen Informationen bereit und überwachen die fristgerechte Erledigung (Hasenkamp/Syring 1994) CSCW II Einordnung und Abgrenzung Typologie von Büroaufgaben Aufgabentyp Problemstellung Informationsbedarf Kommunikationsparameter Lösungsweg Typ 1 Unstrukturierte Aufgaben Hohe Komplexität, niedrige Planbarkeit Unbestimmt Wechselnd, nicht festgelegt Offen Typ 2 Semistrukturierte Aufgaben Mittlere Komplexität und Planbarkeit Problemabhängig Wechselnd, festgelegt Geregelt bis offen Typ 3 Strukturierte Aufgaben Niedrige Komplexität, hohe Planbarkeit Bestimmt Gleich bleibend Festgelegt CSCW II 7-4 Seite 2 2

3 CSCW-Konzepte in Abhängigkeit von der Strukturiertheit der Aufgabenstellung Koordinationsmodell Workflow Management Aufteilung und Lösung von Teilproblemen Workgroup Computing Lösung eines gemeinsamen Problems Anzahl der Beteiligten Hoch Niedrig Räumliche Verteilung der Beteiligten An einem Ort / an verschiedenen Orten An einem Ort / an verschiedenen Orten Zeitliche Verteilung Asynchron / synchron Synchron / asynchron Strukturierungsgrad der Aufgabe(n) Hoch / mittel Mittel / gering Wiederholungsfrequenz Hoch / mittel Mittel / gering CSCW II 7-5 CSCW-Konzepte in Abhängigkeit von der Strukturiertheit der Aufgabenstellung (Fortsetzung) Bedeutung organisatorischer Regeln Workflow Management Hoch Workgroup Computing Niedrig Organisatorischer Bezug Organisationsweite Prozesse Gruppe Einbindung in Gesamtorganisation Anbindung an betriebliche Informationsverarbeitung Ja Ja Gering (bisher) Nein (bisher) Primäres Ziel Effizienz Flexibilität Aktive Steuerung und Verfolgung des Arbeitsfortschritts Ja Nein (bisher) CSCW II 7-6 Seite 3 3

4 Workflow-Management vs. Workgroup-Computing Workflow-Management Verarbeitung überwiegend strukturierter Information Workgroup-Computing Verarbeitung überwiegend unstrukturierter Information Prozeßweg ex ante bekannt Prozeßweg meist nicht bekannt Häufige Prozeßwiederholung Einmaliger Prozeß Seltene Prozeßwiederholung Bearbeitung durch Einzelpersonen Bearbeitung von Elementaraufgaben durch Gruppen Überwiegend sequentielle Bearbeitung von Teilprozessen Überwiegend parallele Bearbeitung von Teilprozessen CSCW II 7-7 Workflowgeeignet ist ein betrieblicher Vorgang wenn... Vorgang tritt häufig und regelmäßig auf Vorgang ist leicht strukturierbar Ablauf ist seriell Aktivitäten werden in Einzelarbeit erledigt Relativ viele Mitarbeiter sind beteiligt Kommunikationsbeziehungen sind festgelegt bzw. festlegbar Medienbrüche können behoben werden Durchlaufzeitverbesserung kann erwartet werden CSCW II 7-8 Seite 4 4

5 7.2 Einordnung und Abgrenzung Workflowmanagement als Gegenstand im Forschungsgebiet CSCW Teilgebiet des Forschungsgebietes CSCW, das sich vornehmlich mit der Unterstützung organisationsweiter arbeitsteiliger Prozesse auf der Basis formell festgelegter Vorgänge, Kommunikationsbeziehungen und Entscheidungskompetenzen befaßt Einordnung vornehmlich implizite Kommunikation, indirekte Kommunikation über eine gemeinsame Datenbasis unidirekte Kommunikation vornehmlich asynchrone Kommunikation räumlich verteile Arbeit CSCW II 7-9 Workflowmanagement als Gegenstand im Forschungsgebiet CSCW CSCW II 7-10 Seite 5 5

6 Unterschiede zwischen allgemeinen CSCW-Systemen und Workflow-Management-Systemen Quelle: Jablonski, Böhm, Schulze (Hrsg.): Workflow Management. Heidelberg 1997, S CSCW II 7-11 Globales Vorgehensmodell für die Gestaltung informationssystemunterstützter Organisationsstrukturen Unternehmensgestaltung (z.b. Geschäftsprozessmodellierung) Kontinuierliche Veränderung Organisationsentwicklung (z.b. Arbeitsablauforganisation) Informationssystementwicklung (z.b. Workflow -Management) Jablonski CSCW II 7-12 Seite 6 6

7 Stages of Process Animation Business Process Definition Business Process Design Business Process Definition Building the Workflow Application Managing the Workflow Application Workflow Automation Managing the Business Quelle: Coleman (Hrsg.): Groupware Collaborative Strategies for Corporate LANS and Intranets. Prentice Hall, Upper Saddle River, NJ 1997, S CSCW II 7-13 Geschäftsprozeßmodellierung vs. Workflow Management Geschäftsprozeßmodellierung Ereignisse Funktionen / Aktivitäten Stellen / Organisationseinheiten Betriebswirtschaftliche Grundelemente Hauptzweck: Abbildung/Dokumentation von Ist- und Sollprozessen Ereignisse, Datenänderungen Elementarfunktionen / -aktivitäten Arbeitsplatzrechner DV-technisch abbildbaregrundelemente Quelle: Gierharke: Integriertes Geschäftsprozeßmanagement, 2. A., Wiesbaden 1998, S. 62. CSCW II 7-14 Seite 7 7

8 Geschäftsprozeßmodellierung vs. Workflow Management Ereignisse, Datenänderungen Elementarfunktionen / -aktivitäten Arbeitsplatzrechner DV-technisch abbildbaregrundelemente Interaktion mit vorhandenen operativen DV-Systemen und Systemelementen Berücksichtigung technischer Schnittstellen und Standards Hauptzweck: Aktive technische Steuerung von Prozessen Quelle: Gierharke: Integriertes Geschäftsprozeßmanagement, 2. A., Wiesbaden 1998, S. 62. CSCW II 7-15 Geschäftsprozeßmodellierung vs. Workflow Management Ereignisse Funktionen / Aktivitäten Stellen / Organisationseinheiten Betriebswirtschaftliche Grundelemente Hauptzweck: Abbildung/Dokumentation von Ist- und Sollprozessen Gemeinsame Konstrukte Ereignisse, Datenänderungen Elementarfunktionen / -aktivitäten Arbeitsplatzrechner DV-technisch abbildbaregrundelemente Workflowmodellierung Geschäftsprozeßmodellierung Workflowmodellierung Interaktion mit vorhandenen operativen DV-Systemen und Systemelementen Berücksichtigung technischer Schnittstellen und Standards Hauptzweck: Aktive technische Steuerung von Prozessen Quelle: Gierharke: Integriertes Geschäftsprozeßmanagement, 2. A., Wiesbaden 1998, S. 62. CSCW II 7-16 Seite 8 8

9 Beispiel für einen Workflow im Kundendienst CSCW II 7-17 Funktional-logisches Beispiel: Lagerbewirtschaftung/Materialverwaltung CSCW II 7-18 Seite 9 9

10 Technisches Beispiel: Bewilligungsverfahren im Einkauf Quelle: Coleman (Hrsg.): Groupware Collaborative Strategies for Corporate LANS and Intranets. Prentice Hall, Upper Saddle River, NJ 1997, S CSCW II Grundlagen des Workflowmanagements Vorgänge und Aktivitäten in Workflow Management-Systemen Unterstützung von wiederkehrenden, formalen, vorhersehbaren Ereignissen (Vorgängen) Dekomposition von Vorgängen in Aktivitäten Koordination der Teilaktivitäten zur Laufzeit des Systems Probleme: Vorgangstypen Konfliktlösungen (Dead-Lock-Situationen) Abweichungen vom vorab definierten Ablauf Integration in typische Arbeitsabläufe der Mitarbeiter CSCW II 7-20 Seite 10 10

11 Workflows in Organisationen Quelle: Coleman (Hrsg.): Groupware Collaborative Strategies for Corporate LANS and Intranets. Prentice Hall, Upper Saddle River, NJ 1997, S CSCW II 7-21 Quelle: Coleman (Hrsg.): Groupware Collaborative Strategies for Corporate LANS and Intranets. Prentice Hall, Upper Saddle River, NJ 1997, S CSCW II 7-22 Seite 11 11

12 Vorgänge in Workflow Management Systemen Nastansky et al. 95 Ad-hoc- Vorgänge Selbständige Gruppen Prinzipielle Vorgabe des nächsten Bearbeiters Nutzung von , gemeinsame Datenbank mit wahl- "Store-and-forward"- System weisem Zugriff offener Gruppenprozess in vorgegebenem Vorgang Kombination von vorgegebenem Vorgang mit offenem Gruppenprozess Semistrukturierte Vorgänge kontrollierter Gruppenprozess in vorgegebenem Vorgang Teilweise freie Wahlmöglichkeit in sonst vorgegebenem Vorgang Ad-hoc- Modifikation eines vorgegebenen Vorgangs Vorgegebener Vorgang mit Möglichkeiten für Ausnahmen Vorgegebene Vorgänge -dringend -kurzlebig -in Ausnahmefällen -vertraulich -gemeinsamer Zugriff -gemeinsame Aufgabe -definierter Eingang -definierter Ausgang -dazwischen keine Ablaufregeln Gruppe (n aus m) Ausnahme -vorgegebene Anzahl von Gruppenmitgliedern -n von m Mitgliedern müssen bearbeiten, aber nicht auf bestimmte Personen festgelegt -Regeln für Ausnahmen festgelegt -flexiblere Reaktion auf Besonderheiten -oft wiederholte Vorgänge -wohl strukturiert -vorhersehbare Situationen Beispiel: Neuartiger Auftrag Beispiel: Gemeinsame Gestaltung eines Buches Beispiel: Gemeinsames Erstellen eines Berichts in laufendem Vorgang Beispiel: Beispiel: Mehrfache Abzeichnung erforderlich Kreditantrags bei Bearbeitung eines Sonderwünschen Beispiel: Bearbeitung eines Kreditantrags flexibel, veränderlich, einmalig vorgegeben, strukturiert, wiederkehrend CSCW II 7-23 Routingmechanismen für verschiedene Vorgangstypen Quelle: Coleman (Hrsg.): Groupware Collaborative Strategies for Corporate LANS and Intranets. PrenticeHall, Upper Saddle River, NJ 1997, S CSCW II 7-24 Seite 12 12

13 7.3 Grundlagen des Workflow-Management Begriff Workflow-Management-Systeme Rechnergestützte Systeme, die arbeitsteilige Prozesse aktiv steuern. Sie koordinieren die Arbeitsschritte der Beteiligten, ermitteln die jeweils nächsten Bearbeiter, stellen die notwendigen Informationen bereit und überwachen die fristgerechte Erledigung (Hasenkamp/Syring 1994) Ein aus mehreren Werkzeugen bestehendes System, welches die folgenden Aufgaben des Workflow-Managements durch die Ausführung von Software unterstützt: Analyse Modellierung Simulation Steuerung Kontrolle der zu koordinierenden Vorgänge (Teufel 1995) CSCW II 7-25 Phasen des Workflow-Managements Auswertung Modellierung Ausführung CSCW II 7-26 Seite 13 13

14 Lebenszyklus nach Heilmann Ist/Soll Modellierung Analyse Steuerung Animation Simulation Protokollierung Revision CSCW II 7-27 Theoretische Fundierung von Workflow-Management-Systemen Workflow-Management-Systeme basieren zumeist auf Erkenntnissen der Mathematik/Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Organisationslehre (Koordinationstheorie) Eine ausgereifte, vielseitige, theoretische Basis für Workflow Management-Systeme existiert nicht Ansätze: Synchronisation von transaktionalen Schritten Abbildung von Kontrollflüssen durch Petri-Netze Integrierte Behandlung aller Aspekte des Themas führte bislang nicht zu Ergebnissen Eine ausgereifte, vielseitige, theoretische Basis für Workflow Management- Systeme existiert nicht CSCW II 7-28 Seite 14 14

15 Objekte und Ziele des Einsatzes von Workflow-Management-Systemen Vorgänge als Optimierungsobjekte von Workflow Management Systemen: Unstrukturierte, teilstrukturierte und strukturierte Vorgänge Zyklische, azyklische und einmalige Vorgänge Ziele des Einsatzes von Workflow Management Systemen: Kosteneinsparungen Effizienzverbesserung Automatisierung und Beschleunigung arbeitsteiliger Vorgänge Integrität von Prozessen Fundierte Prozeßinformationen CSCW II 7-29 Aufgaben von Workflow Management-Systemen Ausführung und Steuerung von Workflows Ablaufkontrolle von Workflows (Workflow Engine) Durchführung der Statusüberwachung und Kommunikationssteuerung Modellierung von Workflows Aktivitäten Aktoren Abhängigkeiten Kausalitäten Simulation von Workflows Validierung Quantitative Analyse CSCW II Folie Seite 15 15

16 Gefahren beim Einsatz von Workflow-Management-Systemen Meist nur unzureichende Berücksichtigung organisatorischer Tatbestände Veränderung der Zusammenarbeit in Organisationen Gefahr der Übertragung von Linienkompetenz an Stäbe (Kompetenz zur Vorgangsspezifikation) Verfestigung von Ablaufstrukturen Ungewollte Kontrolle, Persönlichkeitsrechte CSCW II Bestandteile von Workflow-Management-Systemen Elemente von Workflow Management Systemen: Controller, Programm- Manager, Rollenauflösung, Notifikation, Synchronisation, Datenmanager, Historienmanager, Kausalitätenmanager Typische Systemkomponenten: Steuerungs- und Runtime-Komponente Grafischer Editor zur Vorgangsbeschreibung Tools zur Simulation und Analyse modellierter Vorgänge Überwachungswerkzeuge CSCW II 7-32 Seite 16 16

17 7.4.1 Generisches Implementierungsmodell eines Workflow-Management-Systems Quelle: Jablonski, Böhm, Schulze (Hrsg.): Workflow Management. Heidelberg 1997, S. 21. CSCW II 7-33 Quelle: Coleman (Hrsg.): Groupware Collaborative Strategies for Corporate LANS and Intranets. Prentice Hall, Upper Saddle River, NJ 1997, S CSCW II 7-34 Seite 17 17

18 7.4.2 Workflow Management Coalition Modell Gründung 1993 als Zusammenschluß von mehr als 100 Organisationen (Hersteller, Anwender, Unternehmensberatungen, Forschungsinstituten) Ziele: Förderung der Verbreitung von Workflow Management-Systemen Entwicklung von allgemeinen Standards und Schnittstellen Gewährleistung der Interoperabilität von Workflow Management Systemen Gemeinsame technische Spezifikationen (z.b. Gateways, Protokolle) Entwicklung gemeinsamer APIs Spezifikation von Prozeßdefinitionen Ziel: Common "look and feel" Erarbeitung eines konzeptionellen Referenzmodells CSCW II 7-35 Generic Workflow Product Structure der Workflow Management Coalition CSCW II 7-36 Seite 18 18

19 Workflow Management Coalition Referenzmodell CSCW II Konkrete Spezifikation einer Workflow Management System-Architektur (Jablonski) CSCW II 7-38 Seite 19 19

20 7.4.4 WfMS als Komponentensysteme: Funktionale Komponenten eines Workflow-Management-Systems Quelle: Jablonski, Böhm, Schulze (Hrsg.): Workflow Management. Heidelberg 1997, S CSCW II 7-39 Komponentenarchitektur eines Workflow-Management-Systems Quelle: Jablonski, Böhm, Schulze (Hrsg.): Workflow Management. Heidelberg 1997, S CSCW II 7-40 Seite 20 20

21 Schichtenarchitektur eines Workflow-Management-Systems Quelle: Jablonski, Böhm, Schulze (Hrsg.): Workflow Management. Heidelberg 1997, S CSCW II 7-41 Exkurs: Verteilte Objektsysteme am Beispiel der Common Object Request Broker Architecture (CORBA) Common Object Request Broker Architecture (CORBA) der Object Management Group (OMG) Erzeugung und Handhabung von Applikationen/ Entitäten (Objekten) per Schnittstellendefinition (IDL) Kommunikationssteuerung durch Object Request Broker (ORB) per Internet Inter-ORB Protocol (IIOP) Idealkombination: CORBA als verteilte Objektinfrastruktur für das mobile Code-System Java Key players: Sun, Netscape, VisiGenic, Oracle, IBM/Lotus, Iona etc. Andere Objektsysteme: OSF DCE/Microsoft DCOM/COM+ CSCW II 7-42 Seite 21 21

22 Objektsysteme zur Konstruktion verteilter Client-/ Server-Systeme Idee: Clients interagieren mit Business Objekten, die Entitäten einer natürlichen Umgebung entsprechen. Sie müssen sich nicht um das Gewirr von Funktionen, vordefinierten Prozeduren und Datenbankkonventionen der Middleware kümmern. (Orfali, Harkey, Edwards) Objektorientierung: Vererbung, Wiederverwendbarkeit, Polymorphie... Nutzung echter Client-/Server-Eigenschaften Modularisierung des Systems in Komponenten Lastverteilung/Skalierbarkeit Metadaten-Unterstützung Sicherheit Offenheit (IDL) Rekonstruktion bestehender Middleware/Transaction Processing Systeme in modularen Einheiten CSCW II 7-43 Object Management Architecture (OMA) der Object Management Group (OMG) Quelle: Jablonski, Böhm, Schulze (Hrsg.): Workflow Management. Heidelberg 1997, S CSCW II 7-44 Seite 22 22

23 Java/CORBA-Kommunikation im 3-Schichten-Modell Quelle: Orfali, Harkey, Edwards: Instant CORBA. NY 1997, S. 33. CSCW II 7-45 Architektur des OMG-konformen Workflow-Management-Systems WorCOS Quelle: Jablonski, Böhm, Schulze (Hrsg.): Workflow Management. Heidelberg 1997, S CSCW II 7-46 Seite 23 23

24 Komponentenarchitektur der MENTOR-Ausführungsumgebung Quelle: Jablonski, Böhm, Schulze (Hrsg.): Workflow Management. Heidelberg 1997, S CSCW II Modellierung von Workflows Modellierungsebenen: Modellierung von Aktivitäten Modellierung von Aktoren Modellierung von Abhängigkeiten Modellierung von Kausalitäten Häufige Trennung der Modellierung in Ablauf-/Prozeßmodellierung und Aufbau-/ Stellenmodellierung CSCW II 7-48 Seite 24 24

25 7.5.1 Einführung in die Modellierung von Workflows Anwendung von Workflow-Modellen, die auf Basistechniken der Systementwicklung beruhen Anwendung von semi-formalen Sprachen Petri-Netze Customer-Performance-Protocol Modellierung des Workflow-Schemas mit Hilfe von Konstruktionsoperatoren Konstruktionsoperatoren und zugehörige Modellierungsregeln bilden das Workflow-Modell Anwendung von graphischen Editoren CSCW II 7-49 Einordnung der Workflow-Modellierung in die Systementwicklung Quelle: Jablonski, Böhm, Schulze (Hrsg.): Workflow Management. Heidelberg 1997, S. 75. CSCW II 7-50 Seite 25 25

26 Begriffe bei der Modellierung von Workflows abstrakt konkret Anwendungsbereich Zeichenebene CSCW II 7-51 Begriffe bei der Modellierung von Workflows Workflow-Sprachmodell Workflow-Typ (Workflow-Schema-Modell) ist die allgemeine Vorstellung des Abstrakt konkret Workflow-Metaschema-Modell 3 Bietet Mittel zum Vergleich von Ist eine konkrete Realisierung der Idee des Bestimmt die Inhalte und Ausdrucksmittel des ist eine konkrete Realisierung der Idee des Workflow-Metaschema 2 Bestimmt Modellierungsfähigkeiten im Workflow- Management- System bietet Ausdrucksmittel für Inhalte des bestimmt Inhalt und Form des Workflow-Sprache 2 Anwendung produziert ein Workflow-Schema 1 instanziiert Workflows auf Vorgabe des managet ist eine konkrete Ausprägung des Workflow-Instanz 1 repräsentiert Teile des Workflow Hochgestellte Ziffern benennen die Sprachstufe(n) Zeichenebene Anwendungsbereich Quelle: Jablonski, Böhm, Schulze (Hrsg.): Workflow Management. Heidelberg 1997, S. 74. CSCW II 7-52 Seite 26 26

27 Begriffe bei der Modellierung von Workflows CSCW II 7-53 Quelle: Jablonski, Böhm, Schulze (Hrsg.): Workflow Management. Heidelberg 1997, S. 74. Modellierungsbeispiel: Aktivitätenmodell in der Kreditbearbeitung Quelle: Jablonski, Böhm, Schulze (Hrsg.): Workflow Management. Heidelberg 1997, S CSCW II 7-54 Seite 27 27

28 7.5.2 Modellierungskonzepte und -vorgehensweisen Anforderungen an Modellierungssprachen: Ausdrucksmächtigkeit Formalisierungsgrad Visualisierungsmöglichkeiten Entwicklungsunterstützung Analysier- und Validierbarkeit Oberweis CSCW II 7-55 Modellierungskonzepte Formularorientierte Sprachen Business Definition Language (BDL) (1977) Office by Example ( ) Form Flow Model (FFM) ( ) Office Procedure Automation System (OPAS) (1982) Flußorientierte Sprachen Information Systems Work and Analysis of Changes (ISAC) (1979) Information Control Net (INC) ( ) Phenomena, Processes and Programs (PPP) (1991) Petri-Netze ( ) Vorgangskettendiagramme ( ) COPLAN-S (1991) Spade Language (SLANG) (1992) FUNSOFT-Netze ( ) Oberweis CSCW II 7-56 Seite 28 28

29 Integration von Modellierungsebenen Anforderungen für Ablaufmodellierung bedingen mehrere Modellierungsebenen 4-Schichten-Modell für Ablauf-Beschreibungssprachen (Jarke u.a. 1992, Oberweis 1996): Anwendungsorientierte Sprache Semiformale, anwendungsneutrale Sprache formale und plattformunabhängige Sprache maschinenorientierte Programmiersprache CSCW II Schichten-Modell für Ablauf-Beschreibungssprachen Betrieblicher Ablauf I Anwendungsorientierte Sprache Visualisierung, Dokumentation II Semiformale, anwendungsneutrale Sprache Abstrahierung, Strukturierung Visualisierung, Dokumentation III Formale und plattformunabhängige Sprache Formalisierung, Präzisierung Transformation, Kompilation Reverse Engineering, Dokumentation IV Maschinenorientierte Programmiersprache Transformation, Kompilation Informations- und Kommunikationstechnologie Oberweis 1996 CSCW II 7-58 Seite 29 29

30 Übergang von der Gebrauchssprache zur Normsprache und Formalsprache Quelle: Jablonski, Böhm, Schulze (Hrsg.): Workflow Management. Heidelberg 1997, S CSCW II 7-59 Übergang von der Gebrauchssprache über eine Normsprache hin zur Formalsprache: Sequenz Gebrauchssprache Normsprache I (Einsatz Lexikon) Normsprache II (Einsatz Grammatik) Diagrammsprache (Beispiel Kontrollflussdiagramm) Der Mitarbeiter führt mit dem Kunden ein Telefongespräch. Dann fordert er dessen Akte an. Telefongespräch: Kommunikation von zwei Personen per Fernsprecher führen: etwas ununterbrochen tun Kundenakte: zusammengeheftetes Schriftstück über einen Kunden anfordern: bestellen Nach ausführen TELEFONGESPRÄCHführen ausführen KUNDENAKTEanfordern Eingesetzer Satzbauplan: nach ausführen < > ausführen < > Sequenz TELEFON- GESPRÄCHführen KUNDEN AKTE anfordern Quelle: Jablonski, Böhm, Schulze (Hrsg.): Workflow Management. Heidelberg 1997, S CSCW II 7-60 Seite 30 30

31 ... Bedingte Verzweigung Gebrauchssprache Normsprache I (Einsatz Lexikon) Normsprache II (Einsatz Grammatik) Diagrammsprache (Beispiel Kontrollflussdiagramm) Der Auftrag wird angenommen, nachdem die Kundenbonität geprüft wurde. Bei fehlender Bonität wird der Auftrag abgelehnt. Kundenbonität: Zahlungsfähigkeit eines Kunden prüfen: auf Korrektheit hin untersuchen Auftrag: Bestellung annehmen: akzeptieren ablehnen: verweigern Nach ausführen KUNDENBONIITÄTprüfen entweder ausführen AUFTRAGannehmen oder ausführen AUFTRAGablehnen. Eingesetzer Satzbauplan: nach ausführen < > entweder ausführen < > oder ausführen < > Bedingte Verzweigung KUNDEN- BONITÄTprüfen KUNDEN AKTE anfordern c KUNDEN AKTE anfordern CSCW II Unbedingte Verzweigung Gebrauchssprache Normsprache I (Einsatz Lexikon) Normsprache II (Einsatz Grammatik) Diagrammsprache (Beispiel Kontrollflussdiagramm) Auftrag und annehmen sind mittlerweile im Lexikon enthalten Sobald der Auftrag angenom - men wurde, wird die Lieferung zusammengestellt und die Rechnung geschrieben Rechnung:Zahlungsaufforderung schreiben: etwas schriftlich festhalten Lieferung: Gesamtheit der auszuliefernden Artikel zusammenstellen: (etwas) fertig machen Nach ausführen AUFTRAGannehmen ausführen RECHNUNGschreiben und ausführen LIEFE- RUNGzusammenstellen Eingesetzer Satzbauplan: nach ausführen < > ausführen < > und ausführen < > Unbedingte Verzweigung RECHNUNG - schreiben AUFTRAGannehmen LIEFERUNGzusammenstellen CSCW II 7-62 Seite 31 31

32 Meta-Prozeß-Modell der WFM Coalition CSCW II 7-63 Beispiel eines graphischen Editors:Pavone GroupFlow CSCW II 7-64 Seite 32 32

33 Beispiel eines graphischen Editors:Pavone GroupFlow CSCW II 7-65 Beispiel eines graphischen Editors:Pavone GroupFlow CSCW II 7-66 Seite 33 33

34 7.5.3 Entwicklung von Petri-Netz-Schemata Evaluierung Verfeinerung Formalisierung Integration Teilschritte: Entwicklung informaler Netz-Fragmente Modellierung der Objektstrukturen Formalisierung der Netz-Fragmente Definition von temporalen Aspekten Definition von Business Rules Integration der Netz-Fragmente Vervollständigung des Netz-Schemas CSCW II 7-67 Petri Netze Stellen und Transitionen (Beispiel) Stellen (statische Aspekte) Dokumente s2 t2 s5 Ressourcen Daten Transitionen Ereignisse Aktivitäten lokale Zusandsübergänge s1 t1 s4 s3 t3 s6 s7 Vgl. Oberweis, 98ff. CSCW II 7-68 Seite 34 34

35 Petri Netze Kanal-Instanzen-Netz Dokumente sind zu bearbeiten Beginne Bearbeitung eines Dokumentes Dokumente werden bearbeitet Beende Bearbeitung eines Dokumentes Mitarbeiter sind verfügbar CSCW II 7-69 Petri Netze Bedingung-Ereignis-Netz Bedingungen können wahr ( geladen ) oder falsch sein Ereignis findet statt, wenn alle Eingangsbedingungen markiert sind und alle Ausgangsbedingungen unmarkiert sind Dokument d1 ist zu bearbeiten Mitarbeiter m1 ist verfügbar Beginne Bearbeitung eines Dokumentes Dokument d1 wird von Mitarbeiter m1 bearbeitet Beende Bearbeitung eines Dokumentes In diesem Fall sind die Eingangsbedingungen erfüllt und... CSCW II 7-70 Seite 35 35

36 Petri Netze Bedingung-Ereignis-Netz Bedingungen können wahr ( geladen ) oder falsch sein Ereignis findet statt, wenn alle Eingangsbedingungen markiert sind und alle Ausgangsbedingungen unmarkiert sind Dokument d1 ist zu bearbeiten Mitarbeiter m1 ist verfügbar Beginne Bearbeitung eines Dokumentes Dokument d1 wird von Mitarbeiter m1 bearbeitet Beende Bearbeitung eines Dokumentes... das Ereignis findet statt (die Bedingung schaltet bzw. feuert ) CSCW II 7-71 Petri Netze Stellen-Transitionen-Netz Stellen: Objektbehälter mit Kapazitätsbeschränkung Transition findet statt, wenn In Eingangsstelle genügend Marken vorhanden sind In Ausgangsstelle genug Platz ist Zu bearbeitende Dokumente K=100 K=7 Beginne Bearbeitung eines Dokumentes Dokumente in Bearbeitung Beende Bearbeitung eines Dokumentes verfügbare Mitarbeiter Schalten der Transition bedeutet, dass die entsprechende Anzahl Objekte aus der Eingangsstelle entnommen... CSCW II 7-72 Seite 36 36

37 Petri Netze Stellen-Transitionen-Netz Stellen: Objektbehälter mit Kapazitätsbeschränkung Transition findet statt, wenn In Eingangsstelle genügend Marken vorhanden sind In Ausgangsstelle genug Platz ist Zu bearbeitende Dokumente K=100 K=7 Beginne Bearbeitung eines Dokumentes Dokumente in Bearbeitung Beende Bearbeitung eines Dokumentes verfügbare Mitarbeiter... und in die Ausgangsstelle eingefügt werden CSCW II 7-73 Petri Netze Prädikate -Transitionen-Netz Prädikate repräsentieren Relationen Transitionen sind Klassen von Operationen auf Eingangs- und Ausgangsrelationen Dokument D1 D1 D3 Arbeitsschritt A1 A2 A1 Dokument Dokument Name Arbeitsschritt D1 M1 A3 K=100 (D, A) Beginne Bearbeitung eines Dokumentes Beende Bearbeitung eines Dokumentes K=7 (N, A) Dokumente in Bearbeitung Name M1 M1 M2 Mitarbeiter Arbeitschritt A1 A3 A2 CSCW II 7-74 Seite 37 37

38 Vorteile von Petri Netzen Petri-Netze sind wegen der Schaltregeln direkt ausführbar und ohne viel Aufwand für Simulation und Prototyping einsetzbar Petri-Netze ermöglichen die Schrittweise Formalisierung von Ablaufschemata, d.h. einen schrittweisen Übergang von informal beschrifteten Kanal-Instanzen-Netzen zu formalen, präzisen Netzvarianten Petri-Netze unterstützen Top-Down und Bottom-Up-Techniken bei der Modellierung grobe Beschreibungen können mittes Ersetzen einzelner Netzelemente verfeinert und formalisiert werden gegebene Petri-Netze können durch Zusammenfassung vergröbert werden Wiederverwendbarkeit durch Anlegen von ausgetesteten Netzbausteinen Petri-Netze sind mathematisch fundiert und somit formal analysierbar hinsichtlich Lebendigkeit Deadlock-Freiheit Beschränktheit Zyklenfreiheit CSCW II 7-75 Evolutionäre Entwicklung von Petri-Netz-Schemata Definition von temporalen Aspekten Definition von Business Rules Erstellung informaler Netzfragmente Formalisierung der Netzfragmente Modellierung lokaler Objektstrukturen Beschreibung organisatorischer Zusammenhänge Definition von Exception Handling Integration der Netzfragmente Ablauf-Schema Oberweis 1996 CSCW II 7-76 Seite 38 38

39 Anwendung von Petri-Netz-gestützten Workflow- Modellern am Beispiel von Leu Softwareentwicklungsumgebung für Workflow Management Einsatzmöglichkeiten Geschäftsprozeßmodellierung (Ablaufeditor) Vorgangssteuerung Softwareentwicklung (CASE) CSCW II 7-77 Komponenten von Leu Editoren zur Prozeßbeschreibung: Ablaufmodell Aufbaumodell Datenmodell Werkzeuge: Funktionsverarbeitung Abfrageverarbeitung Agendaterminal Ablaufmonitor Datenbank-Administration Dokumentationssystem Reportverarbeitung CSCW II 7-78 Seite 39 39

40 Elemente der FUNSOFT-Netze Instanzen: Abbildung von Arbeitsschritten und deren Attribute (Kosten, Zeit, Schaltverhalten, Nebenläufigkeit etc.) Kanäle: Speicher der Arbeitsergebnisse einer Instanz (datenlöschend [lesend] oder datenerhaltend [kopierend]) Gerichtete Kanten: Verbindung von Instanzen mit Kanälen CSCW II 7-79 LeuSmart Grafische Modellierung, Simulation und Analyse (Optimierung) Ablaufmodell-Editor Hierarchiefenster Grafische Modellieroberfläche Anbindungs-Editor Simulation CSCW II 7-80 Seite 40 40

41 Workflow-Schema für Kleinreparaturen in der Gebäudeverwaltung Quelle: Jablonski, Böhm, Schulze (Hrsg.): Workflow Management. Heidelberg 1997, S CSCW II 7-81 Modellierungsbeispiel mit LeuSmart: Anforderungen bei der Softareentwicklung CSCW II 7-82 Seite 41 41

42 Modellierungsbeispiel mit LeuSmart: Anforderungen bei der Softareentwicklung CSCW II Kopplung von Workflow Management- und Konferenzsystemen Ziel: Verbindung asynchoner und synchroner Kooperationssysteme Einsatzmöglichkeiten: Bereicherung des Workflows: Einbeziehung unstrukturierter Handlungen, an denen Ende ein verwendbares Ergebnis steht Konfliktlösung: Auflösung von Dead-Lock-Situationen Ergänzung von Konferenzsituationen Probleme: Formular- vs Konversationsorientierung Technische Integration des Workflow Engines und der Konferenzsteuerung... CSCW II 7-84 Seite 42 42

43 Verbindung von WfMS und Konferenzsystemen mit einem Konferenzbroker Quelle: Jablonski, Böhm, Schulze (Hrsg.): Workflow Management. Heidelberg 1997, S CSCW II 7-85 Verbindung von WfMS und Konferenzsystemen am Beispiel des WoTel- Prototyps Quelle: Jablonski, Böhm, Schulze (Hrsg.): Workflow Management. Heidelberg 1997, S CSCW II 7-86 Seite 43 43

44 7.7 Produkte im Workflow Management Markt und Möglichkeiten der Einsatzentscheidungen Make or Buy -Entscheidung von Workflow Management-Systemen Laufzeitumgebung Entwicklungsumgebung Offenheit von Workflow Management Systemen: proprietäre Lösung semi-offene/offene Lösung standardisierte Lösung Workflow Management mit betriebswirtschaftlicher Standard-Software: SAP R/3 Business Workflow Peoplesoft Application Workflow Oracle Workflow Dun & Bradstreet SmartStream... CSCW II 7-87 Bedeutende Lieferanten und Produkte im Workflow-Markt Marktdominierende Hersteller: COSA Solutions : COSA Workflow FileNet: Ensemble, Visual Workflo Staffware: Staffware 2000 IBM: MQ Series Workflow TeamWARE: Flow, DOLPHIN Lotus: Domino Workflow Aspiranten: Eastman Software: WFX CSE Systems: CSE/WorkFlow InConcert: InConcert JetForm: InTempo CSCW II 7-88 Seite 44 44

45 Systemvergleich von Workflow-Management-Produkten Kriterien des Vergleichs: Durchsatzrate des Workflow Engines Verteilbarkeit in heterogenen Systemlandschaften Monitoring und Statistik Agenten zum Systemmanagement Fernadministration/Telearbeitsfähigkeit Internet-Unterstützung Systemtechnische Kriterien Reichweite der Modellierungskomponente Funktionalität der Aktivitätenprogrammierbarkeit Aufgabenzuweisung und Organisationsentsprechung Dynamische Anpaßbarkeit Prozeßmodellierungkomponenten Aktivitätendefinitionskomponenten Funktionale Kriterien CSCW II 7-89 Verwendung von Radar-Charts zum Systemvergleich CSCW II 7-90 Seite 45 45

46 Workflow-Implementierung in SAP R/3 Quelle: Becker, Vogler, Oesterle : Workflow Management in betriebswirtschaftlicher Standardsoftware. In: WIR TSCHAFTSINFORMATIK 40 (1998) 4, S CSCW II 7-91 Integration von Workflow Management in betriebswirtschaftliche Standardsoftware Integrationsvorteile: Gleiche Objekte auf Modell- und Implementierugnsebene Integrationsschicht zur Standardsoftware Integration verschiedener Anwendungsmodelle Redundanzvermeidung Release- und Update-Fähigkeit Integration der Entwicklungs- und Produktionsumgebung der gesamten IT-Infrastruktur Workflow Clients für verschiedene Anwender: Application Client: zumeist postkorbartige Arbeitslisten -Client Internet Client CSCW II 7-92 Seite 46 46

47 Oracle Workflow mit verschiedenen Client-Typen Quelle: Becker, Vogler, Oesterle : Workflow Management in betriebswirtschaftlicher Standardsoftware. In: WIR TSCHAFTSINFORMATIK 40 (1998) 4, S CSCW II 7-93 Bewertung von WfMS mittels Kriterienevaluation CSCW II 7-94 Quelle: Jablonski, Böhm, Schulze (Hrsg.): Workflow Management. Heidelberg 1997, S Seite 47 47

Abschlussklausur Geschäftsprozessmodellierung und Workflowmanagement

Abschlussklausur Geschäftsprozessmodellierung und Workflowmanagement Abschlussklausur Geschäftsprozessmodellierung und Workflowmanagement (Wintersemester 2007/2008, Freitag, 08.02.2008, Leo18) Es können maximal 120 Punkte erreicht werden. 1 Punkt entspricht etwa einer Minute

Mehr

Software-Engineering SS03. Zustandsautomat

Software-Engineering SS03. Zustandsautomat Zustandsautomat Definition: Ein endlicher Automat oder Zustandsautomat besteht aus einer endlichen Zahl von internen Konfigurationen - Zustände genannt. Der Zustand eines Systems beinhaltet implizit die

Mehr

Workflow-Management-Systeme

Workflow-Management-Systeme Workflow-Management-Systeme Vorlesung im Wintersemester 2007/2008 Dipl.Inform. Jutta Mülle Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD) Lehrstuhl

Mehr

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse?

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Ein Beispiel Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Dipl.-Kfm. Claus Häberle WS 2015 /16 # 42 XML (vereinfacht) visa

Mehr

Grundlagen Software Engineering

Grundlagen Software Engineering Grundlagen Software Engineering Rational Unified Process () GSE: Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Rational Unified Process () Software Entwicklungsprozess Anpassbares und erweiterbares Grundgerüst Sprache der

Mehr

Wiederholung: Informelle Definitionen. Wiederholung. Wiederholung. Unser Beispiel: Dienstreise. Beobachtungen

Wiederholung: Informelle Definitionen. Wiederholung. Wiederholung. Unser Beispiel: Dienstreise. Beobachtungen Wiederholung Wiederholung: Informelle Definitionen Workflow-Management ein Modethema Historie der Management-Systeme Anwendung Anwendung Anwend. UIMS Anwend. UIMS Paradigmenwechsel: Daten -> Prozeß DBMS

Mehr

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten Hinweise RECHNUNGEN FÜR BESTELLUNGEN Lieferantenname Der Lieferantenname muss der Bestellung an -Bezeichnung auf anderen Bestellungen von Colgate/Hill s entsprechen. Wenn sich Ihr in der Bestellung angegebener

Mehr

Workshop Vorgehensmodelle. Beschreibung und Analyse von Vorgehensmodellen zur Entwicklung von betrieblichen Workflow-Anwendungen

Workshop Vorgehensmodelle. Beschreibung und Analyse von Vorgehensmodellen zur Entwicklung von betrieblichen Workflow-Anwendungen Workshop Vorgehensmodelle Beschreibung und Analyse von Vorgehensmodellen zur Entwicklung von betrieblichen Workflow-Anwendungen Rüdiger Striemer, Fraunhofer-Institut für Berlin / Dortmund Mathias Weske,

Mehr

BAT 04: Integration von Workflow- Management-Systemen in der Praxis. Referent Tillmann Schall tillmann.schall@anaptecs.de

BAT 04: Integration von Workflow- Management-Systemen in der Praxis. Referent Tillmann Schall tillmann.schall@anaptecs.de BAT 04: Integration von Workflow- Management-Systemen in der Praxis Referent Tillmann Schall Kontakt tillmann.schall@anaptecs.de : Agenda Übersicht Software-Architektur Integration des Workflow-Management-Systems

Mehr

Jürgen Schwab, debis Systemhaus

Jürgen Schwab, debis Systemhaus Jürgen Schwab, debis Systemhaus 1 Komponenten - Markt VAA - Referenzmodell: eine komponentenorientierte Anwendungsarchitektur März 99 99 2 Die Voraussetzungen für einen Komponentenmarkt sind so gut wie

Mehr

Modellierung von Geschäftsprozessen Teil 5 - Ereignisgesteuerte Prozessketten

Modellierung von Geschäftsprozessen Teil 5 - Ereignisgesteuerte Prozessketten FB4, Wirtschaftsmathematik, 6. Semester Vorlesung SS 2008 Modellierung von Geschäftsprozessen Teil 5 - Ereignisgesteuerte Prozessketten Dr. Irina Stobbe - STeam, 2005-08 Thema - Überblick Ereignisgesteuerte

Mehr

Requirements Engineering I

Requirements Engineering I Norbert Seyff Requirements Engineering I UML Unified Modeling Language! 2006-2012 Martin Glinz und Norbert Seyff. Alle Rechte vorbehalten. Speicherung und Wiedergabe für den persönlichen, nicht kommerziellen

Mehr

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP)

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Wolfgang H. Janko, Michael Hahsler und Stefan Koch Inhalt Historische Entwicklung Kennzeichen von RUP Lebenszyklus und Phasen Arbeitsabläufe Das

Mehr

Informationswirtschaft II

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Informationswirtschaft II Wolfgang H. Janko, Michael Hahsler und Stefan Koch Seite 1 Inhalt Historische Entwicklung Kennzeichen von RUP Lebenszyklus und Phasen Arbeitsabläufe

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel.

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel. EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel.de/~mtr FRAGEN / ANMERKUNGEN Vorlesung Neue Übungsaufgaben MODELLIERUNG

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Geschäftsprozesse: Modellierung und Analyse

Geschäftsprozesse: Modellierung und Analyse Geschäftsprozesse: Modellierung und Analyse 1. Ausgangssituation 2. Begriffe 3. Modellierungsmethoden 4. Modellarten 5. Vorgehensprinzipien 6. Analyse 7. Werkzeuge Modellierung Modellierung: Modell: Prozess

Mehr

Einführung in Petri-Netze. Modellierung von Abläufen und Prozessen (1) Abhängigkeitsgraphen: Motivation. Petri-Netze

Einführung in Petri-Netze. Modellierung von Abläufen und Prozessen (1) Abhängigkeitsgraphen: Motivation. Petri-Netze Einführung in Petri-Netze Modellierung von Abläufen und Prozessen () Motivation Abhängigkeitsgraphen: A B 6 C 5 D Petri-Netze Markierungen Invarianten Credits: L. Priese, H. Wimmel: Petri-Netze, Theoretische

Mehr

Vorlesung vom 18.04.2005 - Einführung in die geschäftsprozessorientierte Unternehmensführung

Vorlesung vom 18.04.2005 - Einführung in die geschäftsprozessorientierte Unternehmensführung Vorlesung vom 18.04.2005 - Einführung in die geschäftsprozessorientierte Unternehmensführung 08.30 Begrüßung durch Dipl.-Kfm. Björn Simon organisatorische Grundlagen der Veranstaltung (Hinweis auf obligatorische

Mehr

CORBA. Systemprogrammierung WS 2006-2007

CORBA. Systemprogrammierung WS 2006-2007 CORBA Systemprogrammierung WS 2006-2007 Teilnehmer: Bahareh Akherattalab Babak Akherattalab Inhaltsverzeichnis: Verteilte Systeme Vergleich zwischen lokale und verteilte Systeme Verteilte Anwendungen CORBA

Mehr

Workflow-Management für CORBA-basierte Anwendungen

Workflow-Management für CORBA-basierte Anwendungen Wolfgang Schulze 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Workflow-Management für CORBA-basierte Anwendungen

Mehr

Software Engineering I

Software Engineering I Vorlesung Software Engineering I Dynamische Basiskonzepte 2 Kontrollstrukturen Aktivitätsdiagramme Sequenzdiagramme 1 Basiskonzepte Beschreiben die feste Struktur des Systems, die sich während der Laufzeit

Mehr

gallestro BPM - weit mehr als malen...

gallestro BPM - weit mehr als malen... Ob gallestro das richtige Tool für Ihr Unternehmen ist, können wir ohne weitere rmationen nicht beurteilen und lassen hier die Frage offen. In dieser rmationsreihe möchten wir Ihre Entscheidungsfindung

Mehr

SEQUENZDIAGRAMM. Christoph Süsens

SEQUENZDIAGRAMM. Christoph Süsens SEQUENZDIAGRAMM Christoph Süsens DEFINITION Das Sequenzdiagramm gibt Auskunft darüber: Welche Methoden für die Kommunikation zwischen ausgewählten Objekten zuständig sind. Wie der zeitliche Ablauf von

Mehr

EPK Ereignisgesteuerte Prozesskette

EPK Ereignisgesteuerte Prozesskette Ausarbeitung zum Fachseminar Wintersemester 2008/09 EPK Ereignisgesteuerte Prozesskette Referent: Prof. Dr. Linn Ausarbeitung: Zlatko Tadic e-mail: ztadic@hotmail.com Fachhochschule Wiesbaden Fachbereich

Mehr

Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung

Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung Wintersemester 2009/10 Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy Unter Mitarbeit von Dr. K. Spies, Dr. M. Spichkova, L. Heinemann, P.

Mehr

Organisation des Qualitätsmanagements

Organisation des Qualitätsmanagements Organisation des Qualitätsmanagements Eine zentrale Frage für die einzelnen Funktionen ist die Organisation dieses Bereiches. Gerade bei größeren Organisationen Für seine Studie mit dem Titel Strukturen

Mehr

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android) Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android) Themen Herausforderungen für einen effizienten Netzbetrieb Zentrales Objektmanagement: Funktionsumfang und Aufbau Mobile Bearbeitung

Mehr

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Ein Lösungsmuster Teilbereiche der Softwaretechnik Software Anforderungen Software Entwurf Software Konstruktion Software Test Software Wartung Software Konfigurationsmanagement

Mehr

Qualitätssicherung bei der mobilen Datenerfassung

Qualitätssicherung bei der mobilen Datenerfassung Qualitätssicherung bei der mobilen Datenerfassung Stephan Mäs Arbeitsgemeinschaft GIS Universität der Bundeswehr München http://www.unibw.de/bauv11/geoinformatik/agis 9. Seminar GIS & Internet 13.-15.

Mehr

Seminar Business Process Management und Workflow-Technologie: Grundlagen, Produkte, Forschung

Seminar Business Process Management und Workflow-Technologie: Grundlagen, Produkte, Forschung IBM WebSphere Process Server Seminar Business Process Management und Workflow-Technologie: Grundlagen, Produkte, Forschung AGENDA 1. Überblick 2. WebSphere Process Server 3. Komponenten 4. Präsentation

Mehr

Anforderungen an ein Workflow-Management-System im Gesundheitswesen am Beispiel des Gesundheitsnetzes prosenior. prosenior.

Anforderungen an ein Workflow-Management-System im Gesundheitswesen am Beispiel des Gesundheitsnetzes prosenior. prosenior. Anforderungen an ein Workflow-Management-System im Gesundheitswesen am Beispiel des Gesundheitsnetzes M. Sc. Katja Gippert Versorgungsnetz der Knappschaft Bahn-See Behandlung anhand von IV-Pfaden Programm

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel.

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel. EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel.de/~mtr ABLAUF Besprechung der Abgaben Petri-Netze BPMN Neue Übungsaufgaben

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Vom Geschäftsprozess zum Workflow

Vom Geschäftsprozess zum Workflow Jakob Freund Klaus Götzer Vom Geschäftsprozess zum Workflow Ein Leitfaden für die Praxis HANSER Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Die Geschichte der Prozesse 1 1.2 Aktuelle Herausforderungen 2 1.3 Business Process

Mehr

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Über uns. Was bedeutet der Name traloco? Schnell- Leser Über uns Wir über uns: Wir sind Berater mit langjähriger Erfahrung auf dem nationalen und internationalen Markt und haben bei renommierten Consulting- Firmen erfolgreich Projekte für große

Mehr

Was sind Herausforderungen im Projektmanagement?

Was sind Herausforderungen im Projektmanagement? Was sind Herausforderungen im Projektmanagement? Aktuelle Herausforderungen des Projekt-Monitorings Erfolgreiches Projekt-Monitoring ist nur möglich, wenn die Informationen aus allen Teilbereichen des

Mehr

Kapitel 10 Aktive DBMS

Kapitel 10 Aktive DBMS Kapitel 10 Aktive DBMS 10 Aktive DBMS 10 Aktive DBMS...1 10.1 Einführung und Definition...2 10.2 Funktionsprinzip: ADBMS und ECA-Modell...4 10.3 Potentiale und Vorteile ADBMS...5 10.4 Aktive Elemente einer

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Petri-Netze / Eine Einführung (Teil 2)

Petri-Netze / Eine Einführung (Teil 2) Manuel Hertlein Seminar Systementwurf Lehrstuhl Theorie der Programmierung Wiederholung (1) Petri-Netz = bipartiter, gerichteter Graph Aufbau: Plätze (passive Komponenten) Transitionen (aktive Komponenten)

Mehr

Lehrpläne NRW Sek.stufe 2. Lernen im Kontext

Lehrpläne NRW Sek.stufe 2. Lernen im Kontext Lehrpläne NRW Sek.stufe 2 Lernen im Kontext Fachliche Inhalte Lernziele Informatik NRW Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge mit gedanklicher Schärfe zu durchdringen (Problemanalyse) Überblick über unterschiedliche

Mehr

RUP Analyse und Design: Überblick

RUP Analyse und Design: Überblick Inhaltsverzeichnis Übersicht [, 2, 8] 3. Vorgehensweise............................... 5 2 Planungsmethoden 37 2. Definitionsphase.............................. 6 3 Rational Unified Process [5, 6] und

Mehr

Schema-Evolution. Änderung des Schemas (d.h. der Workflow-Definition) aufgrund geänderter Randbedingungen, z.b. bei

Schema-Evolution. Änderung des Schemas (d.h. der Workflow-Definition) aufgrund geänderter Randbedingungen, z.b. bei Schema-Evolution Änderung des Schemas (d.h. der Workflow-Definition) aufgrund geänderter Randbedingungen, z.b. bei neuen Organisationsstrukturen neuen Verfahrensregeln (z.b. zusätzliche Kreditprüfung bei

Mehr

CAE Datenmanagement bei Daimler Trucks

CAE Datenmanagement bei Daimler Trucks caedm CAE Datenmanagement bei Daimler Trucks Potentiale durch Standardisierung Motivation für CAE DM Steigende Anforderungen an die Berechnung: Zunehmende Anzahl der abzusichernden Fahrzeugvarianten Leistungsfähigkeit

Mehr

Herzlich Willkommen zum Wiederholertutorium der Wirtschaftsinformatik!

Herzlich Willkommen zum Wiederholertutorium der Wirtschaftsinformatik! Institut für Wirtschaftsinformatik Herzlich Willkommen zum Wiederholertutorium der Wirtschaftsinformatik! - Übung 3-19.04.2007 BWL I/IWI 1 Organisatorisches Termine: Mo. 23.4.,30.4.,7.5. (I-442) um 18:00

Mehr

Übungen Workflow Management. Blatt 2

Übungen Workflow Management. Blatt 2 Übungen Workflow Management Blatt 2 Aufgabe 1: Erstellen Sie ein Petrinetz inklusive Anfangsmarkierung für den im Folgenden beschriebenen Prozess zur Bearbeitung einer Münzbestellung. Zuerst geht eine

Mehr

Dokumentation, Analyse, Optimierung,

Dokumentation, Analyse, Optimierung, Dokumentation, Analyse, Optimierung, Automatisierung als gemeinsame Sprache für Business, Architektur und Entwicklung DOAG SIG BPM, Folie 1 Vortragende Software Engineer Dr. Projektleiter Folie 2 Zühlke:

Mehr

Fragenkatalog Geschäftsmodellierung Grundlagen

Fragenkatalog Geschäftsmodellierung Grundlagen Fragenkatalog Geschäftsmodellierung Grundlagen 1. Erläutern Sie den Begriff der Geschäftsmodellierung - Erfassung und Spezifikation von Geschäftsprozessen für die Analyse und Gestaltung betrieblicher Systeme

Mehr

IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen

IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen Vorlesung - IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen Seite 1 Typische Situation in Integrationsprojekten Verwendung komplexer und teuerer Integrationsframeworks.

Mehr

Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Anwendung für die Analyse von Geschäftsprozessen

Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Anwendung für die Analyse von Geschäftsprozessen Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Anwendung für die Analyse von Geschäftsprozessen Gliederung Geschäftsprozess Einführung der Modellierungskonzepte PetriNetz und EPK Transformation von EPK in PN

Mehr

conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services

conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services Beratung für Finanzdienstleister Innovative Produktlösungen IT Services & Sourcing c o n s u l t i n g g e s t a l t e n s o f t w a r e g e s t a l

Mehr

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Grobentwurf

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Grobentwurf Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007 Grobentwurf Auftraggeber Technische Universität Braunschweig

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH 01 INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN 02 05 02 GUMMERSBACH MEHRWERT DURCH KOMPETENZ ERIC BARTELS Softwarearchitekt/ Anwendungsentwickler M_+49 (0) 173-30 54 146 F _+49 (0) 22 61-96 96 91 E _eric.bartels@customsoft.de

Mehr

Dialognetze. Ziel : Beschreibung von Methoden und Beschreibungstechniken für den Entwurf und die Dokumentation von Dialogabläufen

Dialognetze. Ziel : Beschreibung von Methoden und Beschreibungstechniken für den Entwurf und die Dokumentation von Dialogabläufen Dialognetze Ziel : Beschreibung von Methoden und Beschreibungstechniken für den Entwurf und die Dokumentation von Dialogabläufen Dialogabläufe auf Fensterebene "grobe Dialogabläufe" d.h. Wechsel zwischen

Mehr

Kapitel 2 Vorstellung der Standardsoftware Horus

Kapitel 2 Vorstellung der Standardsoftware Horus ProkSy - EBSS Institut AIFB WS 2013/2014 Einsatz betrieblicher Standardsoftware (ProkSy EBSS) Kapitel 2 Vorstellung der Standardsoftware Horus Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren

Mehr

Use Cases. Use Cases

Use Cases. Use Cases Use Cases Eigenschaften: Ein Use Case beschreibt einen Teil des Verhaltens eines Systems aus externer Sicht (Formuliert in der der Fachsprache der Anwendung) Dies geschieht, indem ein Systemdialog beschrieben

Mehr

Geschäftsprozessimplementierung mit BPMN, ADF und WebCenter

Geschäftsprozessimplementierung mit BPMN, ADF und WebCenter Geschäftsprozessimplementierung mit BPMN, ADF und WebCenter Johannes Michler PROMATIS software GmbH Ettlingen Schlüsselworte Geschäftsprozess, Horus, SOA, BPMN, ADF, WebCenter Einleitung Die Umsetzung

Mehr

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Die professionelle Lösung für Ihr Unternehmen Xesar Sicher und flexibel Xesar ist das vielseitige elektronische Schließsystem aus dem Hause EVVA. Komplexe

Mehr

Potenziale und Nutzungsmöglichkeiten von Workflow-Management-Systemen im Krankenhaus

Potenziale und Nutzungsmöglichkeiten von Workflow-Management-Systemen im Krankenhaus Informatik Marcel Schmolewski Potenziale und Nutzungsmöglichkeiten von Workflow-Management-Systemen im Krankenhaus Bachelorarbeit Potenziale und Nutzungsmöglichkeiten von Workflow-Management-Systemen

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Thema: - DWF. Das Business Process Management System aus dem Hause PRAXIS AG. Wolfgang Lammel PRAXIS-Consultant

Thema: - DWF. Das Business Process Management System aus dem Hause PRAXIS AG. Wolfgang Lammel PRAXIS-Consultant Thema: - DWF Das Business Process Management System aus dem Hause PRAXIS AG Autor: Wolfgang Lammel PRAXIS-Consultant Begriffserklärungen Geschäftsprozess beschreibt eine Folge von Einzeltätigkeiten, die

Mehr

Software-Engineering 2. Übungen zur Wiederholung. IT works. Metris GmbH 27.01.2009 1

Software-Engineering 2. Übungen zur Wiederholung. IT works. Metris GmbH 27.01.2009 1 Übungen zur Wiederholung IT works. Metris GmbH 27.01.2009 1 Ein Kunde beauftragt Sie mit der Erstellung eines neuen betrieblichen Informationssystems für seine Firma. Welche UML-Diagrammformen würden Sie

Mehr

Programmierparadigmen. Programmierparadigmen. Imperatives vs. objektorientiertes Programmieren. Programmierparadigmen. Agenda für heute, 4.

Programmierparadigmen. Programmierparadigmen. Imperatives vs. objektorientiertes Programmieren. Programmierparadigmen. Agenda für heute, 4. Agenda für heute, 4. Mai, 2006 Programmierparadigmen Imperative Programmiersprachen In Prozeduren zusammengefasste, sequentiell ausgeführte Anweisungen Die Prozeduren werden ausgeführt, wenn sie als Teil

Mehr

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n 1. 0 0.

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n 1. 0 0. V e r s i o n 1. 0 0 Stand Juni 2011 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt IT Solutions GmbH Artenkataster Auftraggeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung

Mehr

Elektrische Automation. Engineering. Datenaustausch Mechanik Elektrik Software. Aktivitäten des VDMA

Elektrische Automation. Engineering. Datenaustausch Mechanik Elektrik Software. Aktivitäten des VDMA Engineering Datenaustausch Mechanik Elektrik Software Aktivitäten des VDMA Engineering Datenaustausch Mechanik Elektrik Software. VDMA EHB 66415 Seite 1 13.06.2013 Engineering Mechanik Elektrik Software

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

BPM: Integrierte Prozesse im ecommerce

BPM: Integrierte Prozesse im ecommerce BPM: Integrierte Prozesse im ecommerce Vom Geschäftsprozess bis zur lauffähigen Applikation. Thomas Grömmer Head of Business Process Solutions Ulf Ackermann Consultant Business Process Solutions Solution

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Checkliste: Projektphasen

Checkliste: Projektphasen Checkliste: Projektphasen Phase Was ist zu tun? Bis wann? erl. Definition Kontrolle Planung Kontrolle Problemanalyse Potenzialanalyse Zielklärung Formulierung der Projektauftrags Grobplanung Durchführbarkeit

Mehr

Free your work. Free your work. Wir wollen Ihnen die Freiheit geben, sich auf Ihr Geschäft zu konzentrieren.

Free your work. Free your work. Wir wollen Ihnen die Freiheit geben, sich auf Ihr Geschäft zu konzentrieren. Free your work. Free your work. Wir wollen Ihnen die Freiheit geben, sich auf Ihr Geschäft zu konzentrieren. 1 Automatische Verifikation von Anforderungen Dr. Guido Dischinger guido.dischinger@liantis.com

Mehr

Dr. Hanno Schauer Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur. UML-Klassendiagramme als Werkzeug im Unterricht

Dr. Hanno Schauer Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur. UML-Klassendiagramme als Werkzeug im Unterricht Dr. Hanno Schauer Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur UML-Klassendiagramme als Werkzeug im Unterricht Blitzlicht? In welcher Programmiersprache(n) unterrichten Sie?? In welchem Umfang unterrichten Sie Objektorientierung??

Mehr

Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation

Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation Studiengang Electronic Business (EB) Diplomarbeit (280000) Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation externe Betreuung durch Christoph Müller vorgelegt bei Prof. Dr. Michael Gröschel von Hans-Martin

Mehr

Vorlesung. Modelle für Geschäftsprozesse und Services. Prof. Dr. Karsten Wolf

Vorlesung. Modelle für Geschäftsprozesse und Services. Prof. Dr. Karsten Wolf Vorlesung Modelle für Geschäftsprozesse und Services Prof. Dr. Karsten Wolf Was ist ein Geschäftsprozess? Beispiele: Bearbeitung eines Schadensfalls in einer Versicherung Kreditüberprüfung in einer Bank

Mehr

INNOVATOR im Entwicklungsprozess

INNOVATOR im Entwicklungsprozess Erfahrungsbericht INNOVATOR im Entwicklungsprozess Basis für Host- und Java-Anwendungen Dr. Carl-Werner Oehlrich, Principal Consultant MID GmbH Das Modellierungswerkzeug INNOVATOR Geschäftsprozess-Modellierung

Mehr

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15 Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr /5 Ausgangsituation Beim letzten offenen Gesprächsabend im Schuljahr /5 wurde von Eltern aus 5er Klassen beanstandet, dass nicht

Mehr

Orientierungshilfen für SAP PI (Visualisierungen)

Orientierungshilfen für SAP PI (Visualisierungen) EINSATZFELDER FÜR DIE KONFIGURATIONS-SZENARIEN INTERNE KOMMUNIKATION UND PARTNER-KOMMUNIKATION UND DIE SERVICE-TYPEN BUSINESS-SYSTEM, BUSINESS-SERVICE UND INTEGRATIONSPROZESS Betriebswirtschaftliche Anwendungen

Mehr

CORBA-Konzept. Ziele. Common Object Request Broker Architecture CORBA. Plattformunabhängige Kommunikation Transparente Verteilung von Objekten

CORBA-Konzept. Ziele. Common Object Request Broker Architecture CORBA. Plattformunabhängige Kommunikation Transparente Verteilung von Objekten CORBA-Konzept Ziele Common Object Request Broker Architecture CORBA Plattformunabhängige Kommunikation Transparente Verteilung von Objekten CORBA-Konzept Object Management Group Spezifiziert den CORBA-Standard

Mehr

Die ippe-produktstruktur

Die ippe-produktstruktur Die ippe- Die des Integrated Product and Process Engineerings Die SAP-Lösung Integrated Product and Process Engineering (ippe) ermöglicht die Zusammenfassung von konstruktions- und fertigungsspezifischen

Mehr

Dokumentenverwaltung im Internet

Dokumentenverwaltung im Internet Dokumentenverwaltung im Internet WS 09/10 mit: Thema: Workflow und Rollenverteilung im Backend Gruppe: DVI 10 Patrick Plaum und Kay Hofmann Inhalt 1. Benutzer und Benutzergruppen erstellen...2 1.1. Benutzergruppen...2

Mehr

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen HEUTE BEGINNEN Erfolgreiche Unternehmer haben ein anderes Verhältnis zu ihrer Firma als Manager im

Mehr

Überprüfung des Qualitätssicherungsentwurfs

Überprüfung des Qualitätssicherungsentwurfs Überprüfung des Qualitätssicherungsentwurfs Um den Qualitätssicherungsentwurf prüfen zu können, sollten die Unterlagen zur ursprünglichen Anforderungsermittlung und die Entwurfsdokumentation zur Verfügung

Mehr

17 Architekturentwurf Vorgehen und Dokumentation

17 Architekturentwurf Vorgehen und Dokumentation 17 Architekturentwurf Vorgehen und Dokumentation 17.1 Einbettung Aber Erster Schritt der Lösung Wenn Anforderungsspezifikation vorliegt Vorgabe für Codierung Hierarchische Verzahnung von Anforderungen

Mehr

Human-Computer-Interaction und Psychologie Aufgaben- und Kontextanalyse

Human-Computer-Interaction und Psychologie Aufgaben- und Kontextanalyse Human-Computer-Interaction und Psychologie Aufgaben- und Kontextanalyse Überblick Kontextanalyse Aufgabenanalyse Basisinformationen Weiterführende Informationen und Beispiele zur Aufgabenanalyse Analyse

Mehr

Ohne Projekte geht nichts mehr?!

Ohne Projekte geht nichts mehr?! Ohne Projekte geht nichts mehr?! 0 PROJEKTE SIND POLITIK Alles ist ein Projekt Die Inflation des Projektbegriffes. bedeutet nicht, dass es überall Projektmanagement braucht man muss schon sehr genau hinschauen

Mehr

Java und XML 2. Java und XML

Java und XML 2. Java und XML Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Praktische Informatik und Medieninformatik Fachgebiet Telematik Java und XML Hauptseminar Telematik WS 2002/2003

Mehr

UpToNet Workflow Workflow-Designer und WebClient Anwendung

UpToNet Workflow Workflow-Designer und WebClient Anwendung UpToNet Workflow Workflow-Designer und WebClient Anwendung Grafische Erstellung im Workflow-Designer 1 Grafische Erstellung im Workflow-Designer Bilden Sie Ihre Arbeitsvorgänge im Workflow-Designer von

Mehr

6.2 Petri-Netze. kommunizierenden Prozessen in der Realität oder in Rechnern Verhalten von Hardware-Komponenten Geschäftsabläufe Spielpläne

6.2 Petri-Netze. kommunizierenden Prozessen in der Realität oder in Rechnern Verhalten von Hardware-Komponenten Geschäftsabläufe Spielpläne 6.2 Petri-Netze WS 06/07 mod 621 Petri-Netz (auch Stellen-/Transitions-Netz): Formaler Kalkül zur Modellierung von Abläufen mit nebenläufigen Prozessen und kausalen Beziehungen Basiert auf bipartiten gerichteten

Mehr

Consulting. Dokumentenmanagement. Stand: 25.01.2005. jwconsulting GmbH Caspar-David-Friedrichstr. 7 69190 Walldorf

Consulting. Dokumentenmanagement. Stand: 25.01.2005. jwconsulting GmbH Caspar-David-Friedrichstr. 7 69190 Walldorf Dokumentenmanagement jw GmbH Caspar-David-Friedrichstr. 7 69190 Walldorf Stand: 25.01.2005 GmbH, http://www.jwconsulting.eu 1 von 6 25.01.05 Dokumentenmanagement Das Dokumentenmanagement der Firma jw GmbH

Mehr

FDT: Einführung. Open access to device intelligence. www.fdtgroup.org

FDT: Einführung. Open access to device intelligence. www.fdtgroup.org FDT: Einführung Open access to device intelligence www.fdtgroup.org Ihre Anforderungen: Freie Wahl Wahl der am besten auf Ihre Anwendung zugeschnittenen Produkte, ohne Einschränkungen seitens der Systemintegration

Mehr

ejgp Webseite Kurzeinführung

ejgp Webseite Kurzeinführung ejgp Webseite Kurzeinführung Inhaltsverzeichnis 1.Einloggen...2 2.Beitrag bearbeiten...2 3.Beitrag hinzufügen...3 4.Bild hoch laden und einfügen...3 5.Link in Text einfügen...4 6.Bilder für die Galerie

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

Unified Modeling Language (UML)

Unified Modeling Language (UML) Kirsten Berkenkötter Was ist ein Modell? Warum Modellieren? Warum UML? Viele, viele Diagramme UML am Beispiel Was ist ein Modell? Ein Modell: ist eine abstrakte Repräsentation eines Systems, bzw. ist eine

Mehr

BDI-Agenten für agile zielorientierte Geschäftsprozesse

BDI-Agenten für agile zielorientierte Geschäftsprozesse BDI-Agenten für agile zielorientierte Geschäftsprozesse Birgit Burmeister 3. Expertenforum Agenten in der Automatisierungstechnik Universität Stuttgart, 29./30. September 2008 Birgit Burmeister / GR/EPF

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Grundwissen IT 10. Klasse

Grundwissen IT 10. Klasse Grundwissen IT 10. Klasse WPFG I E5: Baugruppenmontage und Funktionsmodelle (14) E6: Erweiterte Anwendungen (14) G1: Modellierung und Codierung von Algorithmen (14) E5: Baugruppenmontage und Funktionsmodelle

Mehr

Christian Kühnel, BMW Group AGILE ENTWICKLUNG VON FAHRERASSISTENZSOFTWARE. AGILE CARS 2014.

Christian Kühnel, BMW Group AGILE ENTWICKLUNG VON FAHRERASSISTENZSOFTWARE. AGILE CARS 2014. Christian Kühnel, BMW Group AGILE ENTWICKLUNG VON FAHRERASSISTENZSOFTWARE. AGILE CARS 2014. PROJEKT ÜBERBLICK Entwicklung von Fahrerassistenz-Software zur Vorverarbeitung und Fusion von Sensordaten aus

Mehr

Computergestützte Gruppenarbeit

Computergestützte Gruppenarbeit Computergestützte Gruppenarbeit Übungsblatt 2 - Lösung Dr. Jürgen Vogel European Media Laboratory (EML) Heidelberg FSS 2007 12 CSCW FSS 2007 Jürgen Vogel Klassifikation von Email - Lösung Klassifikation

Mehr