Spangenberg Elbersdorf Schnellrode Metzebach Landefeld Nausis Herlefeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spangenberg Elbersdorf Schnellrode Metzebach Landefeld Nausis Herlefeld"

Transkript

1 Spangenberg Elbersdorf Schnellrode Metzebach Landefeld Nausis Herlefeld Nr. 21 Juli - August - September 2014

2 2 Inhalt EINLADUNG ZUM FRÜHLINGSKONZERT Impressum Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Spangenberg Redaktion: Pfarrerin Kathrin Mantey (KM) (ViSdP), Pfarrer Michael Schümers (MS), Pfarrer Volker Mantey (VM), Diakon Andreas Brunßen (AB) Layout: Annette Brunßen Druck: Werbedruck GmbH Horst Schreckhase Finanzierung: Alexander Süß, Burgstr. 7, Spangenberg Redaktionsschluss: 11.Juni.2014 Titelbild: Entspannte Aussichten in der Altstadt Weitere Bilder: blickkontakt, Stahmann, VM, KM, AB, Festus-Fotos Die Signale finden Sie auch im Internet unter: Besinnung 4 Abgeltungssteuer 6 Rückblick 10 Gemeindefest 12 Gruppen und Kreise I 13 Gottesdienstplan 18 Kinder- und Jugendarbeit 20 Kindergarten 21 Gruppen und Kreise II 22 Katharinenstube 23 Himmelsfels Jahre Konfirmation 25 Anlass zur Fürbitte 26 Herzlichen Glückwunsch 28 Adressen

3 Angedacht 3 Du brauchst keine Angst zu haben! Wie oft habe ich diesen Satz schon zu meinen Kindern gesagt: etwa wenn ein großer Hund an ihnen schnuppern wollte. Oder wenn es abends dunkel war und ich das Licht ausgemacht habe. Du brauchst keine Angst zu haben. Nicht immer lassen sich die Kinder von diesem guten Zureden überzeugen. Aber manchmal hilft es. Und zwar in den Momenten, in denen sie mir und meiner Lebenserfahrung vertrauen. Hab keine Angst! Ist das auch ein Satz für Erwachsene? Wir Großen haben ja andere Ängste, solche, die sich nicht immer so einfach aus dem Weg räumen lassen wie die Angst vor dem Hund oder der Dunkelheit. Die Ursachen für Erwachsenen-Ängste sind schwerer zu greifen. Umso mehr können auch wir Großen es gebrauchen, dass uns jemand die Angst vertreibt. In dem Bibelvers sagt ein alter Vater seinem erwachsenen Sohn diese Worte: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken! König David ist der alte Vater und Salomo sein Sohn. Für David ist es die Quintessenz seiner Erfahrungen. Nach einem Leben voller Glück und Erfolg und genauso vielen Krisen und Katastrophen ist er überzeugt: Salomo hat allen Grund, das Leben getrost und unverzagt anzupacken auch wenn nicht immer alles glatt läuft, wenn Verluste und Ängste nicht ausbleiben. Lebenserfahrung steckt bei David hinter diesem Satz Lebenserfahrung, die für ihn auch Gotteserfahrung ist. Denn er hat erlebt, dass Gott ihn in allen Krisen und Katastrophen, bei allem Glück und Erfolg getragen hat. Diese Erfahrung gibt er weiter an seinen Sohn und vielleicht auch an uns. KM

4 4 Thema Abgeltungsteuer ab 2015 keine neue Kirchensteuer Derzeit weisen Banken, Kreditinstitute und Versicherungen ihre Kunden schriftlich darauf hin, dass sie die Kirchensteuer auf Kapitalerträge ab dem 1. Januar 2015 automatisch einbehalten werden. Bei vielen sorgt das für Verunsicherung, manche erwägen gar den Kirchenaustritt aus Angst vor zusätzlichen Kosten. Wir haben mit dem Bankkaufmann und Kirchenvorsteher Alwin Ackermann gesprochen und die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Herr Ackermann, gibt es mit der Abgeltungssteuer jetzt noch mehr finanzielle Belastungen für Kirchenmitglieder? Alwin Ackermann: Nein, vor allem nicht, wenn man richtig informiert ist. Zunächst einmal gibt es die Abgeltungssteuer ja bereits seit Sie betrifft diejenigen, die Kapital angelegt haben (bei Banken, Bausparkassen, Versicherungen usw.) und damit Zinserträge erwirtschaften. Diese Erträge werden einheitlich mit 25 Prozent besteuert. Neu daran ist nur, dass die Banken die Steuern direkt einziehen. Und dazu kommt dann automatisch noch Kirchensteuer? Alwin Ackermann A. Ackermann: Nein. Wie auch andere Steuern wird die nur war bis 2013 Bankkaufmann bei der 1602 Euro) überschreite. Dafür müsste man aber beispielsweise fällig, wenn ich den Freibetrag von 801 Euro (bei Ehepaaren VR-Bank Morschenals Ehepaar schon Euro angelegt haben und mehr als drei Spangenberg. Außerdem engagiert sich Prozent Zinsen bekommen. der Herlefelder im Und was machen die, die weniger Erträge haben? Kirchenvorstand. A. Ackermann: Die große Mehrheit überschreitet diesen Freibetrag ja gar nicht. Für sie gilt der ganz wichtige Hinweis: Sie müssen bei den Banken, bei denen ihr Geld liegt, einfach Freistellungsanträge stellen. Sonst zieht die Bank die Steuer automatisch ein und man bekommt sie erst über die Steuererklärung zurück. Auch, wenn es beim Kunden weniger als 801 Euro Zinsertrag sind? A. Ackermann: Ja, denn die Bank weiß ja nicht, wieviel ihr Kunde noch bei anderen Instituten investiert hat. Sie zieht das Geld automatisch ein, so lange eben kein Freistellungsantrag vorliegt. Wer ihn gestellt hat, muss dann etwa jährlich die Höhe der dort eingetragenen Summe überprüfen. Habe ich beispielsweise im Freistellungsantrag bei einer Bank 500 Euro eintragen lassen, erwirtschafte aber plötzlich mehr, wird dieser Überschuss automatisch zunächst wieder versteuert. Gibt es eine Alternative zum Kirchensteuerabzug durch die Bank? A. Ackermann: Ja, man kann dem widersprechen: Bis zum 30. Juni diesen Jahres kann man eine Sperrvermerkserklärung beim Bundeszentralamt für Steuern einreichen. Das Amt informiert dann aber das zuständige Finanzamt, das wiederum eine Steuererklärung einfordert. Um die kommt man dann nicht herum. Herzlichen Dank für das Gespräch! Das Gespräch führte Kathrin Mantey.

5 Die Broschüre zum Thema Die evangelische Kirche und das Geld erhalten Sie im Gemeindebüro. Weitere Informationen und Download der Broschüre unter: KM Wechsel im Pfarrbüro Elfriede Wiederrecht übergibt demnächst ihre Aufgaben im Gemeindebüro an... Seit 2008 ist sie die gute Seele im Gemeindebüro und nun geht sie in den wohlverdienten Ruhestand: Zum 31. Juli 2014 verabschiedet sich Elfriede Wiederrecht aus ihrer Arbeit als Gemeindesekretärin. Sie steht aber für einige Zeit noch zur Einarbeitung ihrer Nachfolgerin zur Verfügung. Insbesondere in der Phase ab Herbst 2010, als die Kirchengemeinde Spangenberg ihre Vereinigung vorbereitete, war es manchmal gar nicht so einfach, das Gemeindebüro zu führen. Aber Frau Wiederrecht hat alle Herausforderungen mit nimmermüdem Einsatz gemeistert. Wir danken herzlich für ihr Engagement und wünschen ihr für die Zeit des Ruhestands Gottes Segen. VM Viele kennen Annette Brunßen schon längere Zeit, beispielsweise aus der Gemeinde, ob in Elbersdorf oder Spangenberg, oder auch aus dem Schloßberg-Kindergarten. Als künftige Gemeindesekretärin möchten wir sie noch einmal allen vorstellen. Ich freue mich sehr auf die Aufgaben im Gemeindebüro und die Zusammenarbeit mit Ihnen. Seit 14 Jahren lebe ich in Elbersdorf mit meinem Mann und unseren zwei Kindern (4 und 7). Lange habe ich als Diakonin in Kaufungen und Schauenburg gearbeitet. In der Freizeit kümmere ich mich gerne um unseren kleinen Selbstversorger- Garten. Bis bald im Gemeindebüro! Annette Brunßen ihre Nachfolgerin Annette Brunßen

6 6 Konfirmationen Landetal Elbersdorf Schnellrode Spangenberg

7 Rückblick 7 Kindermusical 2014 Petrus- Vertrauenssache Am Samstag den begannen die Proben für das diesjährige Musical Petrus Vertrauenssache. 60 Kinder haben bei dem Musical mitgewirkt und jedes Kind konnte seine Stärken als Sänger, Tänzer, Theaterspieler oder Kulissenbauer zeigen. Am Montag haben sich die Kinder in vier unterschiedliche Gruppen mit je zwei bis drei Helfern eingeteilt. Vier Tage lang haben wir das Musical eingeübt, was allen viel Spaß gemacht hat! Die zwei Aufführungen in Spangenberg und Landefeld waren ein Erfolg! Vielen Dank auch an die Helfer, die dieses Jahr bei dem Musical mitgeholfen haben. Bei den Jüngern will mal wieder kein Fisch anbeißen Die Jünger schlafen im Garten ein, als Jesus betet Der Hahn kräht, nachdem Petrus dreimal sagte, dass er Jesus nicht kennt

8 8 Rückblick Aus vielen Kanadiern wird ein Floß für die Essenspause. Der Nebel liegt noch über den Zelten, die Ahle Wurscht schmeckt schon. Vater-Kind-Freizeit an der Burg Ludwigstein 13 Väter und 14 Kinder machten sich nun bereits zum vierten Mal über Himmelfahrt auf zu einem gemeinsamen Ausflug. Ziel dieses Mal: der Zeltplatz unterhalb der Burg Ludwigstein. Einfach mal weg von zu Hause, nur Papa und die Kinder. Das war spannend: Gemeinsam Zelte aufbauen, Grillen, abends am Lagerfeuer Geschichten erzählen und tagsüber mit dem Kanu auf der Werra unterwegs sein. Zwischendurch sich immer mal wieder besinnen und über Gott und die Welt ins Gespräch kommen. Paddelt für drei: Lars Eggert mit Vanessa und Sören

9 Aktuelles von der Renovierung der Stadtkirche: Stefan Apmann und Enrico Roth von der Firma Fesch-Bau erneuern zur Zeit die Balken im Dachstuhl auf der Südseite. Das Holz, das dabei entfernt wird, ist zum Teil so morsch, dass es in der Hand zerbröselt. Es zeigt sich, wie dringend die Sanierung des Dachstuhls tatsächlich war. VM Alle Jünger Jesu schlafen bei der Spielplatzeinweihung am DGH in Elbersdorf machten Große und Kl eine bei der Andacht mit. Anschließend gab s Kaffee und Kuchen und (trotz des schlechten Wetters) viel gute Stimmung.

10 10 Ausblick Gemeindefest Programm zum Gemeindefest Nach 2010 soll es in diesem Sommer wieder soweit sein: Die Kirchengemeinde Spangenberg von Schnellrode bis Herlefeld feiert ein Gemeindefest im Hospitalpark. Seien Sie herzlich eingeladen zu folgendem Programm: Samstag, 19. Juli 2014, 19 Uhr, Hospitalpark: Konzert der Apotheker- Bigband Aus allen Bereichen der Pharmazie kommen die Bandmitglieder zusammen: Apothekeninhaber, Krankenhausapotheken, Studenten, aus der Industrie, Rentner. Sie interpretieren berühmte Klassiker des Swing auf eigene Art. Das Ergebnis sind Spaß und Energie ganz ohne Rezept und Pillen! Gemeinsam mit dem Kulturforum Spangenberg e. V. lädt der Musiksommer zum Konzert mit diesem wunderbaren Ensemble ein. Eintritt frei, Spende erbeten. Sonntag, 20. Juli 2014, 11 Uhr, Familiengottesdienst im Hospitalpark Mit dem Gottesdienst eröffnen wir das Gemeindefest am Sonntag: Gute Musik und gute Gedanken erwarten große und kleine Gäste. Ab 12 Uhr Mittagessen an zahlreichen Ständen: Bratwurst, Frühlingsrollen, Fisch und Kartoffelgerichte alles, was Herz und Magen begehren der Getränkestand wird übrigens bis zum Abend geöffnet sein. Ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen In Spangenberg längst bekannt: die Apotheker- Bigband Auf kleine und große Spielfreudige wartet ein Sinnesgarten, in dem sich alles ums Hören, Tasten, Sehen, Riechen und Schmecken dreht. Als Vorführungen gibt es Jonglage und einige der Kindergartenkinder vom Schlossberg treten auf der Bühne auf. Herzliche Einladung! KM / VM / MS

11 11 Welches der 120 Entchen schwimmt wohl als erstes ins Ziel? Den Gewinnern winken schöne Preise Quietscheentenrennen Bunt wird es ab 15 Uhr beim Entenrennen. Auf der Pfieffe, Höhe Bahnhofstraße, starten dann etwa 120 Enten und machen sich auf den Weg zum Hospitalpark. Die drei schnellsten Enten gewinnen Hauptpreise, alle weiteren Enten erhalten Kleingewinne. Als Hauptpreis winkt ein Fahrradgutschein, der vielen Dank dafür uns von Herrn Kröninger vom EDEKA-Markt gesponsort wurde. Die Enten sind vor dem Gemeindefest in den Kindergärten und den Kindergruppen erhältlich. Und zwar gegen eine Spende, deren Höhe Du / Sie selbst festlegen kannst / können. Der Mindestbeitrag liegt jedoch bei 2, da dies den Anschaffungspreis pro Ente deckt. Der Erlös kommt der Kinder- und Jugendarbeit unserer Kirchengemeinde zugute. Menschenkickerturnier Von 14 bis 17 Uhr findet ein Menschenkickerturnier (Human table soccer) statt. Mannschaften aller Altersgruppen auch buntgemischt - können sich ab sofort anmelden. Gespielt wird wie beim Tischfußball. Nur sind statt Püppchen echte Menschen an die Stangen gebunden und versuchen den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Pro Mannschaft werden fünf Spieler benötigt. Auswechselspieler sind möglich. Eine Anmeldegebühr wird nicht erhoben. Als Preise winken Ruhm, Ehre und ein stattlicher Siegerpokal. AB

12 12 Gruppen und Kreise I Kinder - und Jugendarbeit Rainbow Kids: Kindergruppe 5-7 Jahre Mittwochs von Uhr Die Forscher : Jungschar-Projekt 8-11 Jahre Freitags von Uhr Teen-Club: für Kids von Jahren Donnerstags Uhr Konfi-Treff: für Konfis und Freunde Freitags von Uhr Alle Treffen finden statt in den Räumen der Evangelischen Jugend Spangenberg, Brauhausplatz 8. Kindergottesdienst Elbersdorf: Samstag, 13. September, bis 17 Uhr im Kirchenraum des DGH, Thema: Tanz und Jubel ringsumher Vom Auszug aus Ägypten Spangenberg: Termine siehe Logo im Gottesdienstplan Landefeld: 5.7., 13.9., jeweils von 10 bis Uhr im Gemeindehaus in Landefeld Schnellrode: Fahrdienst zum Kigo Elbersdorf. Kontakt: Kathrin Mantey u. Silvia Schmelig (Tel.: 5576) Kirchenmusik Kirchenchor Spangenberg: montags Uhr Uhr Chorleitung: Brigitte Knierim Tel Posaunenchor Spangenberg: dienstags Uhr Uhr Chorleitung: Ulrich Siebert Tel Gospelchor Spangenberg: montags Uhr Uhr in der Stadtkirche Chorleitung: Matthias Ackermann Tel Heart-Chor Landefeld: dienstags, Uhr Chorleitung: Dirk Wiederrecht Tel Posaunenchor Landetal : Termine nach Absprache im Gemeindehaus Chorleitung: Björn Koppe, Tel

13 Gottesdienstplan 13 Sonntag, 29. Juni 2. Sonnt. n. Trinitatis 9.00 Nausis Gartengottesdienst M. Schümers Vom Lob der Schöpfung - Gartengottesdienst bei Blumensteins Sandgrabenstr. 1 mit Frühstück (Bitte Aufstrich / Aufschnitt mitbringen), mit Gaby Reichl am Akkordeon Spangenberg Ehrenkonfirmation V. Mantey Ich wollte, dieser Augenblick währte ewig Träumereien eines einsamen Spaziergängers ; musikalische Begleitung durch den Chorverein; parallel Kindergottesdienst im Gemeindehaus Elbersdorf Verabsch. der Vorschulkinder M.Schümers Wunderbar bin ich gemacht: Die Ev. Kindertagesstätte verabschiedet mit einem bunten Gottesdienst für die ganze Familie ihre Vorschulkinder Metzebach Gartengottesdienst M. Schümers Vom Lob der Schöpfung Gartengottesdienst bei Rambachs am Teich, Kirschweg 18, mit Gaby Reichl am Akkordeon Mittwoch, 2. Juli Donnerstag, 3. Juli Sonntag, 6. Juli 3. Sonnt. n. Trin. Donnerstag, 10. Juli Samstag, 12. Juli Hospital 800 Jahre Kirchengeschichte Pfarrer Konrad Hahn Der frühere Islambeauftragte unserer Landeskirche hält einen Gottesdienst zum Thema der Fall Konstantinopels und seine Auswirkungen bis heute AWO-Heim V. Mantey 9.30 Herlefeld M. Ackermann 9.30 Landefeld G. Böttner / K. Mantey König Drosselbart oder: Was ist die Liebe? Ein Märchengottesdienst Schnellrode G. Böttner / K. Mantey König Drosselbart oder: Was ist die Liebe? Ein Märchengottesdienst Spangenberg Open Air Jubiläum des Kleingartenvereins Hellerbach M. Ackermann Elbersdorf Ehrenkonfirmation V. Mantey Ich wollte, dieser Augenblick währte ewig Träumereien eines einsamen Spaziergängers AWO-Heim S. Werner Metzebach Open Air M. Schümers Leben als Geschenk - Volksliedergottesdienst im Rahmen des Dorffestes beim DGH / Festscheune Kleine Legende für den Gottesdienstplan Besonders auch für Jugendliche geeigneter Gottesdienst Besonders auch für Familien geeigneter Gottesdienst / Kindergottesdienst

14 14 Gottesdienstplan Sonntag, 13. Juli 4. Sonnt. n. Trin. Donnerstag, 17. Juli Sonntag, 20. Juli 5. Sonnt. n. Trin Elbersdorf M. Ackermann / V. Mantey König Drosselbart oder: Was ist die Liebe? Ein Märchengottesdienst; zugleich auch die Verabschiedung von Erwin Ackermann als Küster in Elbersdorf (Bericht hierzu folgt in Heft Nr. 22) Stadtkirche Spangenberg G. Böttner / K. Mantey König Drosselbart oder: Was ist die Liebe? Ein Märchengottesdienst; parallel Kindergottesdienst im Gemeindehaus Nausis M. Schümers Leben als Geschenk AWO-Heim N.N Spangenberg Hospitalpark M. Ackermann / K. Mantey / V. Mantey / M. Schümers Familien-Gottesdienst zum Gemeindefest (siehe Ankündigung Seite 10-11) Donnerstag, 24. Juli Freitag, 25. Juli Sonntag, 27. Juli 6. Sonnt. n. Trin. Donnerstag, 31. Juli Samstag, 2. August AWO-Heim I. Grenzebach Landefeld M. Schümers Gottes Spuren entdecken in der Schöpfung und im Leben Lagerfeuergottesdienst mit Stockbrot und Grillwürstchen. Wer mag, kann abends im Pfarrgarten zelten Spangenberg Literaturgottesdienst V. Mantey Thomas Mann, Der Zauberberg, Teil 1: Krankheit An der Orgel: Anna Ziert, Tann/Rhön Herlefeld M. Schümers Sommer, Segen, Sonnenschein Gottesdienst zum Beginn der Ferien. Mit Musik, Anspiel und Heiterkeit Elbersdorf Prais n Pray V. Mantey / M. Schümers Gott loben mit modernen Liedern, musikalische Begleitung durch die Himmelsfelsband, anschl. gemeinsames Abendessen in der Kirche (Mitbringbuffet; bitte eigenes Geschirr mitbringen), Einsingen ab Uhr Thema der Predigt: Google oder das Ende der Freiheit AWO-Heim F. Sinning Metzebach Abendgottesdienst Open Air mit Weinfest M. Schümers / D. Wiederrecht Was ist das Leben ohne Wein? Gottesdienst mit Musik zum Hören und Singen mit Dirk Wiederrecht Bei Kressels auf dem Hof, Brunnenstr. 21

15 Sonntag, 3. August 7. Sonnt. n. Trin. Mittwoch, 6. August Donnerstag, 7. August Sonntag, 10. August 8. Sonnt. n. Trin. Donnerstag, 14. August Sonntag, 17. August 9. Sonnt. n. Trin. Donnerstag, 21. August Sonntag, 24. August 10. Sonnt. n. Trin. Donnerstag, 28. August 9.30 Elbersdorf V. Mantey Spangenberg Literaturgottesdienst M. Schümers Thomas Mann, Der Zauberberg, Teil 2: Liebe An der Orgel: Manfred Muche, Melsungen Schnellrode Wandergottesdienst K. Mantey Wir machen uns auf in die Natur, um Gottesdienst zu feiern und uns danach mit Würstchen und Getränken zu stärken. Wir treffen uns an der Schnellröder Kirche. Wer nicht gut zu Fuß ist, wird von dort auch gefahren Hospital 800 Jahre Kirchengeschichte Pfarrer Gerhard Peter In meinem Reich geht die Sonne (der Gerechtigkeit) nicht unter. Der Beginn der Neuzeit aus Sicht Karl V und Luthers. (16. Jhd.) AWO-Heim N.N Nausis Sommerkirche G. Peter Spangenberg G. Peter AWO-Heim N.N Herlefeld Sommerkirche R. Schulze Spangenberg R. Schulze AWO-Heim S. Werner 9.00 Landefeld Gartengottesdienst M. Schümers Bei Familie Künzl, Am Wall 2, mit Frühstück (Bitte Aufstrich / Aufschnitt mitbringen) 9.30 Schnellrode K. Mantey Spangenberg Literaturgottesdienst K. Mantey Thomas Mann, Der Zauberberg, Teil 3: Tod An der Orgel: Peter Kozeluh, Rotenburg/Fulda Elbersdorf Prais n Pray V. Mantey / M. Schümers Gott loben mit modernen Liedern, musikalische Begleitung durch die Himmelsfelsband, anschl. gemeinsames Abendessen in der Kirche (Mitbringbuffet; bitte eigenes Geschirr mitbringen), Einsingen ab Uhr AWO-Heim F. Sinning

16 Sonntag, 31. August 11. Sonnt. n. Trin. Mittwoch, 3. September Donnerstag, 4. September Sonntag, 7. September 12. Sonnt. n. Trin. Montag, 8. September Dienstag, 9. September Donnerstag, 11. September Sonntag, 14. September 13. Sonnt. n. Trin. Donnerstag, 18. September Samstag, 20. September 9.30 Elbersdorf V. Mantey Spangenberg V. Mantey Metzebach K. Mantey Hospital 800 Jahre Kirchengeschichte Dekan Rudolf Schulze Bildersturm und Bilderdurst - die Kirchenreform unter Moritz von Hessen (17. Jahrhundert) AWO-Heim N.N Nausis V. Mantey Schnellrode Ehrenkonfirmation K. Mantey Spangenberg Himmelfels Gospelday J. Weth Teilen-staunen-jubeln-singen-lachen: Der Gospelday findet von Uhr statt, das Abschlussfest beginnt um 18 Uhr 8.00 Spangenberg Gottesdienst zum Schulbeginn K. Mantey und das Kollegium der Burgsitzschule laden erstmals zum Gottesdienst für die 5. Klassen ein 9.00 Spangenberg Einschulungs-Gottesdienst I. Grenzebach AWO-Heim M. Schümers Stölzinger Höhe Gottesdienst Open Air Lasset den Worten Taten folgen - vom Ursprung der Diakonie; mit den Gemeinden aus dem Hasel- und dem Schemmerngrund und von Königswald, M. Schümers / C. Köthe / G. Eckart Einsingen durch Chöre, Gottesdienst mit Posaunenchor Landetal; anschließend Imbiss im Grünen und viel Geselligkeit über Gemeindegrenzen hinweg. Regenvariante: Kirche Herlefeld Spangenberg K. Mantey Kindergottesdienst parallel zum Hauptgottesdienst Elbersdorf Prais n Pray V. Mantey Gott loben mit modernen Liedern, musikalische Begleitung durch die Himmelsfelsband, anschl. gemeinsames Abendessen in der Kirche (Mitbringbuffet; bitte eigenes Geschirr mitbringen), Einsingen ab Uhr; Thema der Predigt: Das wird man ja wohl noch sagen dürfen! - über die neue Angriffslustigkeit AWO-Heim S. Werner Spangenberg Kirmeszelt V. Mantey Festgottesdienst zur Spangenberger Kirmes mit dem Posaunenchor

17 Sonntag, 21. September 14. Sonnt. n. Trin. Donnerstag, 25. September Sonntag, 28. September 15. Sonnt. n. Trin Metzebach V. Mantey 9.30 Schnellrode M. Schümers Glaube ist Wert-voll Christsein als Licht in der Welt Elbersdorf M. Schümers Glaube ist Wert-voll Christsein als Licht in der Welt Nausis V. Mantey AWO-Heim F. Sinning 9.30 Elbersdorf Gottesdienst mit Abendmahl V. Mantey Landefeld Ehrenkonfirmation mit dem Gudetal M. Schümers / S. Koch Spangenberg Familiengottesdienst KiTa / V. Mantey Mittwoch, 1. Oktober Hospital 800 Jahre Kirchengeschichte Propst Reinhold Kalden Herz und Herz vereint zusammen fromme Lieder über die Frömmigkeit Gut besucht: AWO-Andachten in 2013 Immer Donnerstagnachmittag feiern die Bewohner des AWO- Altenzentrums eine Andacht, die von Prädikanten, Lektorinnen und Pfarrerinnen und Pfarrern gehalten wird. Für viele ist das ein fester Punkt im Wochenablauf. Auch im vergangenen Jahr waren die Besuchszahlen wieder hoch: insgesamt 51 Andachten wurden im Schnitt von 46 Teilnehmern besucht. KM Kirchenfenster Elbersdorf

18 18 Aktionen der Ev. Jugend Eine fantastische Filmnacht für Kinder Am Freitag, den 21. März, gab es im Gemeindehaus in Spangenberg wieder großes Kino zu sehen. Mit den Filmen Die Croods und Ostwind standen zwei kinderfreundliche Filme auf dem Programm. Und mit 77 Besucherkindern war der Saal im Gemeindehaus gleich so gut gefüllt, dass sogar noch Getränke nachgeholt werden mussten. Bei Brezeln und Gummibärchen gab es auch beim zweiten Film, zu dem 48 Kinder gekommen waren im wahrsten Sinne des Wortes knisternde Spannung. Ein toller Abend. Einladung zur Kinderzeltfreizeit in Herlefeld: August 2014 "Mit David unterwegs" ist das Motto der Kinderfreizeit. Zusammen mit anderen Kindern kannst Du drei Tage voller Abenteuer und Spaß rund um eine kleine Hütte im Wald bei Herlefeld erleben. Nachtwanderung, Geländespiel, Lagerfeuer und viel frische Luft stehen ebenso auf dem Programm wie spannende Geschichten rund um unseren biblischen Stargast. Untergebracht werden wir in unseren eigenen Zelten. Die Hütte ist mit Toilette und fließendem Wasser ausgerüstet und kann bei schlechtem Wetter als Quartier dienen. Die Kosten betragen 20. Für Kinder von 7 bis 12 Jahren. AB Kleines Zeltdorf am Rande der Lichtung bei Herlefeld 2013

19 Ausbildung zur Jugendgruppenleiterin/zum Jugendgruppenleiter Juleica 2014 Vom 26. bis 28. September und vom 20. bis 24. Oktober findet die diesjährige Ausbildung zum Jugendgruppenleiter in Falkenberg und in Niedenstein statt. Veranstalter sind neben unserer Kinder- und Jugendarbeit auch die Jugendarbeit im Kirchenkreis Melsungen und im Kirchenkreis Fritzlar-Homberg. Juleica- was ist das? Juleica ist die Abkürzung für Jugendleitercard. Die Jugendleitercard ist ein bundesweit gültiger, amtlicher Ausweis, den du nach Abschluss der Ausbildung beantragen kannst. Wenn du bereits ehrenamtlich aktiv bist oder es werden möchtest, bist du bei der Grundausbildung zum/zur JugendleiterIn genau richtig. Mitmischen Viele Jugendgruppen, Clubs, Treffs und Kindergruppen laufen nur, weil eine Menge Ehrenamtliche kräftig dabei mitmischen logisch, aber manchmal ist das auch stressig! Einmischen Kinder- und Jugendarbeit wird nicht nur für, sondern auch von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gemacht. In Jugendzentren, in Kirchengemeinden, in Clubs solltet ihr die Fachleute sein, die eigene Ideen durchsetzen aber dazu brauchen wir mehr Hintergrundwissen! Aufmischen Aktiv werden, gemeinsame Ziele angehen, eigene Ideen durchsetzen für mich, für uns, für andere stimmt, aber wie machen wir das??? Wer wirklich mitmischen will braucht dazu eine Basis. Die bekommt ihr in dieser Grundausbildung. Tipps, Ideen, Rechte, Materialien, Infos, Hintergrundwissen, mit dem es euch einfach leichter fällt, mitzureden und aktiv zu werden. Weitere Infos und einen Anmeldeflyer bekommst Du bei Deinem Jugendarbeiter. AB Bethel-Kleidersammlung Die Kleidersammlung für Bethel am 8. März erbrachte 6040 kg Kleidung, die an Bethel weitergegeben werden konnten. Vielen Dank allen Spendern sowie den Helferinnen und Helfern für Ihre Unterstützung.

20 20 Kindergarten Vor dem neuen Eingang zur Kinderbücherei: Im Mai eröffnete das Elterncafé des Schloßberg-Kindergartens. Zu Beginn wollen wir einmal monatlich freitags ab 11 Uhr Eltern einladen, bei leckerem fair gehandelten Kaffee miteinander und mit Erzieherinnen ins Gespräch zu kommen. Herzlichen Dank an den Elternbeirat für alle Mühe in der Vorbereitung! VM Pflanzenmarkt Am Mai haben wir im Kindergarten die von den Kindern ausgesäten und gepflegten Sämlinge gegen Spende abgegeben. Dabei sind rund 250 zusammengekommen! Als ich am Morgen alle Pflanzen aufgebaut hatte und den Dschungel betrachtete, hätte ich nie gedacht, dass das alles an den Mann und die Frau zu bringen sei. Kürbis, Gurke, Zucchini, Tomaten, Chili, Paprika, Salat und Sonnenblumen waren im Angebot und die Reihen lichteten sich schnell. Kinder beknieten ihre Mütter, doch noch eine Tomate und eine Sonnenblume einzupacken. Die Kindergartenkinder staunten über die vielen großen Pflanzen, die doch eben noch ein winziges Samenkorn waren, sie verfolgten interessiert das Geklimper in die Spendendose und sie achteten doch sehr genau darauf, dass auch für unseren Garten noch etwas übrig blieb.. Von den Spenden sollen nun Wasserspielgeräte für den Hanggarten angeschafft werden. Die Kinder waren sich schnell einig, dass sie damit viel Spaß haben würden. Das Gartenprojekt hat den Kindern bisher viel Freude gemacht und wir können aktuell auch immer schon aus unseren Hochbeeten ernten (Radieschen, Ruccola und Salat fanden schon reißenden Absatz). Da sag noch einer: Kinder würden kein Gemüse essen. Muss eben nur direkt aus dem Beet kommen! Annette Brunßen

21 Gruppen und Kreise II 21 Frauenkreis Elbersdorf 10. September Besuch des Burgsitzladens, anschließend Kaffeetrinken im Stadtcafé (Beginn: Uhr, Treffpunkt: am Burgsitz, Mitfahrmöglichkeit um Uhr, Spangropharm ) Frauenkreis mit Männern in Spangenberg letzter Donnerstag im Monat, gemeinsames Mitbring-Frühstück mit Musik und Thema, 9.00 Uhr ca Uhr Juli/August Sommerpause 25. September Führung im Burgsitz Besuchsdienstkreise Besuchsdienstkreis Spangenberg: 25. September 2014, Uhr Gemeindehaus Besuchsdienstkreis Elbersdorf: 25. September 2014, Uhr Kirchenraum im DGH Besuchsdienstkreis Schnellrode: 24. September 2014, Uhr Grüner Baum Besuchsdienstkreis Landetal: nach Absprache Seniorennachmittag Erster Mittwoch im Monat um Uhr im AWO-Altenheim Informationen über Pfarrerin Werner Tel.: 477 Seniorengesprächsnachmittag Jeweils letzter Freitag im Monat um Uhr, AWO-Altenheim Gruppen und Kreise im Gemeindehaus Landefeld Kulinarischer Sonntagstreff: Termine nach Vereinbarung Essen und Gespräch über Gott und die Welt, Info: Marianne Hillmann, Tel Bibelkreis: Info: Leni Bettenhausen, Tel. 421, Elisabeth Kehr, Tel. 847 Emmauskreis: Bibel, Gebet, Gespräche über Gott und die Welt. Info: M. Schümers, Tel Krabbelgruppe: Freitags, vierzehntägig, je Uhr für Kinder von 0-3 Jahren: Singen, Spielen, Basteln und Gott kennenlernen, Info: Nadine Fey (Tel ) und Heidi Jung (Tel )

22 22 Katharinenstube Raum der Begegnung: dienstags Uhr H. Wicke - R. Schöberl A. Schmidt - B. Görtzen Verantwortliche für das Mittagessen: mittwochs von Uhr R. Bämpfer - A. Freitag E. Köbberling - M. Strube M. Hollstein - D. Rohde A. Schmidt - B. Görtzen Sommerferien E. Hubenthal - Chr. Knippelberg K. Rosowski - B. Knierim I. Krause - E. Gischler R. Bämpfer - A. Freitag Gruppen und Veranstaltungen in der Katharinenstube Wir fahren zur Tafel nach Melsungen: in jeder geraden Woche, dienstags Uhr an der Katharinenstube. Bitte anmelden! Tel.: Stricken & Häkeln: jeden Dienstag Uhr, Neustadt 41 Frühstückstreff: alle sind eingeladen - jeder bringt was mit. Freitags ab Uhr Vermittlung zu Sucht-, Drogen- oder Schuldnerberatung; Elterncoaching, Tel.: Montag: gemeinsames Kochen der Hausbewohner im Hospital ab Uhr. Neue "Köche" sind herzlich willkommen! Donnerstag: Spielenachmittag ab13.00 Uhr. Spiele im Schrank und keiner spielt mit? Kommen Sie zu uns in die Katharinenstube und spielen in geselliger Runde... Begeisterung auf dem One Spirit Camp

23 Himmelsfels 23 Geistliches und gute Laune bei jedem Wetter Zum zweiten Mal in Folge musste die Stiftung Himmelsfels kurzfristig umdisponieren, um ihr One Spirit Camp trotz des schlechten Wetters im wahrsten Sinne des Wortes "über die Bühne" zu bekommen. Denn die stand, wie schon im Vorjahr, nicht auf dem Himmelsfels selbst, sondern in der Kulturhalle Salzmann. Dennoch feierten die 600 Gäste aus dem ganzen Bundesgebiet ein frohes, unbeschwertes Fest. Mit Animation gleich bei der Ankunft, einem Eröffnungsgottesdienst, dem Premierenauftritt der Himmelsfels-Singers, leckerem Reis mit Gulasch sowie Workshops, Gesang und angeregten Gesprächen untereinander. Den Abschluss bildete ein mehr als einstündiges, begeisterndes Abschlusskonzert. Die zwei Tage im Anschluss an das One Spirit Camp gehörten der internationalen Jugend. Und die ließen sich in ihrer guten Laune nicht vom Dauerregen der vorangegangenen Tage beeindrucken. Mit etwa 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Alter zwischen 12 und 30 Jahren war das International Youth Camp sehr gut besucht. Einmal mehr waren hier alle Grenzen zwischen Nationalitäten, Hautfarben und Konfessionen aufgehoben. Schon jetzt richtet sich der Blick auf das nächste Großereignis am Berg. Zum Gospel Day am Sonntag, dem 07. September, werden wieder viele Besucher erwartet. Ein ganzer Tag voll mit Musik, Tanz und guter Laune bis zum großen gemeinsamen Konzert um 18 Uhr. Beginn ist 10 Uhr, die Teilnahmegebühr für das Programm mit Workshops zu unterschiedlichen Themen rund um Gospel betragen 15 Euro, Jugendliche ab 12 Jahre 8 Euro. Vorher stehen u. a. zwei große Ferien- Camps auf dem Plan, für die noch Plätze frei sind. Vom bis zum , sowie vom bis zum gibt es jeweils eine Woche voller Programm, gemeinsamer Aktivitäten, Hobbygruppen, Spaß, Spiel, Geschichten aus der Bibel und Gesang. Insbesondere das beliebte Berg-Dinner und der thematisch gestaltete Special Day gehören immer dazu, wenn Jugendliche begeistert über ihre Ferienwochen auf dem Himmelsfels berichten. Die Gebühren von 120 Euro pro Teilnehmer beinhalten die Unterbringung von Sonntag bis Samstag mit Vollverpflegung (Ermäßigungen sind möglich!). Für Informationen und Anmeldungen: info@himmelsfels.de und / Michael Koch

24 Jahre Konfirmation GESUCHT: Geschichten rund um die Konfirmandenzeit Sehr geehrte Damen und Herren, vor 475 Jahren wurde in unserer Landeskirche die Konfirmation eingeführt und verbreitete sich in aller Welt feiern wir dieses Jubiläum. Die aktuellen Konfirmanden werden am 18. Juli ihren eigenen Konfivent in Ziegenhain, dem Entstehungsort der Konfirmation, haben. Immer wieder werden mir bei Jubiläumskonfirmationen oder von jungen Familien Begebenheiten erzählt, die sich im und um den Konfirmandenunterricht zugetragen haben. Diese Geschichten sind zum Teil humorig, aber sie zeigen auch, wie die Konfirmation gerade in einer wichtigen Entwicklungsphase den Glauben prägen kann. Die Geschichten sind interessant und bewegend, so dass es viel zu schade wäre, wenn sie in Vergessenheit geraten würden. Darum wollen wir im Jubiläumsjahr der Konfirmation in unserem Kirchenkreis Geschichten sammeln und die interessantesten in einem Heft für das Jahr 2015 herausgeben. Wenn Sie ihr Erlebnis / ihre Erfahrung rund um Konfirmandenunterricht oder Konfirmation mitteilen wollen, schreiben Sie sie auf und geben sie an ihr Pfarramt oder direkt an mich. Auch wenn Sie Ihre Geschichte nur erzählen wollen, wenden Sie sich bitte an ihr Pfarramt oder an mich. Ilona Grenzebach, Pfarrstr. 6, Spangenberg Mörshausen, Tel.: / 422, pfarramt.moershausen@ekkw.de. Schon jetzt bin ich gespannt auf das, was Sie über die Konfirmation zu erzählen haben. Mit freundlichen Grüßen Ilona Grenzebach Hat eine jahrhunderte alte Tradition: Einsegnung der Konfirmanden im Gottesdienst

25 Anlass zur Fürbitte 25 Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. Ps 73,23-24 Taufen Lukas Siebold Spangenberg Niklas Siebold Spangenberg Emma Buchmann Spangenberg Torben Bücking Nausis Anastasia Spurek Spangenberg Alexa Kühn Nausis Sam-Collin Seeger Gut Halbersdorf Marla Sofie Markgraf Spangenberg Grüne Hochzeit: Achim Koch und Julia Koch geb. Wiederrecht Landefeld Trauerfeiern und Beerdigungen Luise Biermann 96 J. Elbersdorf Mari Elise Erna Ellrich geb. Werkmeister 88 J. Spangenberg Irma Dorothea Hildebrand geb. Ruge 93 J. Elbersdorf Petra Krüger-Künze geb. Kunst 60 J. Spangenberg Wilhelmine Schellhase geb. Brandau 93 J. Herlefeld Willi Schmelig 66 J. Schnellrode Oswald Schanze 83 J. Elbersdorf Hermann Wiegand 88 J. Spangenberg Walter Claus 79 J. Elbersdorf Joachim Martin 78 J. Landefeld Hannelore Szukay 60 J. Elbersdorf

26 26 Herzlichen Glückwunsch Spangenberg: Friedrich Stöhr 84 J Fides Baumgart 79 J Marianne Böckemühl 87 J * Dorothea Günther 76 J Rosemarie Jacob 76 J Heinz Kornemann 76 J Karl-Friedrich Jöllenbeck 75 J Ingard Ludolph 78 J Friedrich Richter-Rethwisch 75 J Rozina Dreschmann 87 J Otto Blösing 78 J Marlies Iser 77 J Margarete Schneider 90 J. * Anneliese Kramer 80 J Hans Rehm 79 J Hans Landau 75 J Anna Clemens 85 J. * Ursula Siebert 76 J Horst Breßler 75 J Regina Kirschner 77 J Maria Röder 88 J Karl-Heinz Kaiser 77 J Edgar Röder 88 J Oda Richter-Rethwisch 75 J Karl-Heinz Entzeroth 77 J Margret Liebetrau 76 J Martha Heinze 81 J Helga Wicke 76 J Otto Balcke 90 J Sigrid Maul 86 J Elisabeth Holl 80 J Anneliese Hupfeld 81 J. * Anna Schade 83 J. * Hermann Herchenröther 75 J Manfred Wilke 77 J Marie Meiler 88 J. * Helga Küllmer 77 J Käthe Freitag 84 J. * Otfried Strulik 77 J Elfriede Plischka 82 J Ilse Steube 85 J Sigrid Kwasigroch 77 J Georg Wilhelm Salzmann 79 J Ludwig Holl 80 J Lieselotte Breyther 84 J Gisela Hildebrandt 76 J Günter Meinhardt 75 J Herta Müller 83 J Liesel Döring 79 J Paula Müller 87 J Horst Knobel 90 J Anna Lill 86 J Elfriede Salzmann 93 J Wilfried Blackert 75 J Karin Höhle 76 J Marie Scharf 78 J. * Elsbeth Theune 80 J Olga Eckhardt 80 J Charlotte Mell 82 J Anneliese Ueckermann 80 J Karin Rosowski 79 J Traudel Marth 83 J Katharina Eberhardt 94 J. * Elbersdorf: Heinrich Fröhlich 77 J Helga Sachse 75 J Reinhold Leimbach 79 J Hannelore Söchting 87 J Ilse Drössler 86 J Waltraud Mark 84 J Erich Hollerung 79 J Martha Häckel 83 J Annemarie Kispert 75 J Marie Louise Reinbold 87 J Ida Schmelz 82 J Edith Küllmer 75 J Adolf Rock 76 J Anneliese Leimbach 75 J Fritz Sinning 82 J Philipp Majer 82 J.

27 27 Schnellrode: Erika Schiffer 77 J Kurt Meurer 76 J Anna Neuhaus 88 J Anna Hochhaus 81 J Heini Aschenbrenner 86 J Irmgard Rösler 86 J Wolfgang Ehrhardt 75 J Gertraud Clobes 82 J Karl Angersbach 76 J Margarete Kühlborn 79 J Erika Meurer 75 J. Herlefeld: Gertrud Sippel 83 J Manfred Koppe 79 J Hildegard Voland 77 J. Landefeld: Gerda Mark 77 J Dorothea Knierim 83 J Walter Mark 78 J Helmut Willing 80 J Margot Willing 79 J. Nausis: Heinrich Ackermann 82 J Wilhelm Klöpfel 81 J. Metzebach: Anna Hardt 100 J Adolf Tögel 75 J. Die mit * gekennzeichneten Geburtstagskinder leben im AWO-Heim Singt dem Herrn, Alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil von Tag zu Tag! Monatsspruch August, 1. Chronik 16,23

28 28 Adressen Pfarrbezirk 1: Pfarrerin Kathrin Mantey und Pfarrer Dr. Volker Mantey Obergasse 1, Spangenberg Tel.: 05663/346 Fax: Pfarrbezirk 2: Pfarrer Michael Schümers An der Lande 10; Spangenberg Tel.: 05663/1515 Fax: Himmelsfels: Pfarrer Johannes Weth Tel.: 05663/ Kinder und Jugendarbeit: Diakon Andreas Brunßen Rottheil 15, Spangenberg Tel.: 05663/ Gemeindebüro: Pfarramtssekretärin Elfriede Wiederrecht Obergasse 1 Tel.: 05663/346 gemeindebuero-spangenberg@ekkw.de dienstags + freitags von Uhr Katharinenstube: Jutta Wölki-Voss Tel.: 05663/ jutta@katharinenstube.de Diakoniestation: Tel.: 05664/8530 Ev. Kindergarten: Leiterin Gabriela Wehner Am Schloßberg 16, Spangenberg Tel.: 05663/ info@ev-kita-spbg.de Telefon im Gemeindehaus: 05663/5238 Kontoverbindung: EKK, IBAN: DE Bitte immer die Kirchengemeinde und den Verwendungszweck angeben!

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Kopiervorlage 20a: Freizeit A2, Kap. 20, Einstieg KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Seite 1 Kopiervorlage 20b: Meinungsäußerung A2, Kap.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 Die ganze Welt der Jugendarbeit myjuleica.de ist die Community, in der sich alle treffen, die in der Jugendarbeit aktiv sind, die an Aktionen

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen »Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen Kästchen. Darin sind fünf wunderschön glänzende Murmeln.»Aha«,

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Projekt des Ambulanten Kinder-, und Jugendhospizdienstes Heilbronn im Kindergarten Ittlingen So fing es an: Frau Albrecht, Kindergartenleiterin im Kindergarten Ittlingen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Du musst offen für das Glück sein, um es zu erfahren und ihm zu begegnen. Und du musst daran glauben, dass du es verdient hast, was da draußen an Positivem

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, hier lesen Sie etwas über Geschlechter-Gerechtigkeit. Das heißt immer überlegen, was Frauen wollen und was Männer wollen. In schwerer Sprache sagt man dazu Gender-Mainstreaming.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Elongó ist ein geniales Projekt und zeigt, dass Integration ganz einfach sein kann. Jeder kann helfen indem er oder sie ein wenig Zeit zu Verfügung stellt. Als

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr